1930, nachmittags 4 ½ Uhr, im Ge⸗ sellschaftshause in
[7909
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
22
ue,—
Landschaftlichen
5
der am Mittwoch,
sellschaftshause zu C
199067] untcheberei J. P. M. Forkel 1
Aknengesellschaft in Coburg.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu
er am Mitwoch, den 12. März
Coburg stattfindenden 7. ordentlichen Geuneralversamm⸗ lung ergebenst em.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1929 sowie Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine eines
Kotars spätestens am 8. März 1930 in Coburg an unserer Kasse oder bei der Coburg⸗Gothaischen Bank A.⸗G., in Bertin bei dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt & Co., W. 8, Mohrenstr. Nr. 54/55, zu hinterlegen.
Coburg, 8. Februar 1930.
Der Aufsichtsrat. r. Leo Gutmann, Versitzender.
H. Fock Hochseefischerei Arnzengezenlschaft. Altona.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2272. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr, im Kaiterhof in Altona statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordunung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 23. Februar 1930 bei der Gesellschaft
legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung belassen. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ist vor Beginn der Generalversammlung der Gesellschaft zu überreichen. Die Anmeldung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung muß spätestens am 3. Tage vor der Versamm⸗ ung erfolgen.
Altona, den 6. Februar 1930.
Der Vorstand. H. Fock.
[99055] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit für Freitag, den 28. Fe⸗
rnar 1930, vorm. 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Köslin
u einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Antrag auf Uebertragung von Namens⸗ aktien. § 3 der Statuten.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zu der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder bei uns abgestempelt oder bei der Bank für Brauindustrie, Berlin, der Dresdner Bank, Filtale Stettin, der Bank der Provinz “ Stettin, der Kreissparkasse
elgard oder der Kreissparkasse Köslin interlegt haben. Das Verzeichnis der ank dient als Ausweis.
Köslin, den 7. Februar 1930.
Kösliner Aktien⸗Brauerei. Der Aufsichtsrat. v. Gerlach⸗Parsow.
[99068 Coburg⸗Gothaische Bank Aktiengesellschaft in Coburg.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu
den 12. März
1930, nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗
oburg stattfindenden
4. ordentlichen Generalversamm⸗
ung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 sowie der Berichte des Vorstands
iud Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Gewinnverteilung.
Abstimmung über die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Ent⸗ lastung.
4. Aufsichtsratswahl.
Dieienigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht in der Generalversammlung ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden. Hinterlegungsscheine eines
Notars spätestens am 8. März 1930 in
Coburg an unserer Kasse, in Berlin
bei der Darmstädter und Nationalban k
K.⸗G. a. A., Behrenstraße 68/70, und in
Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt zu hinterlegen.
Coburg, 8. Februar 1930. Der Aufsichtsrat.
“ “
Erste Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr.
v““
“
34
“
— 2.
198748] Immobilienverwaltung Klenze⸗ straße 30 A. G. i. L., München. Die Aknonäre werden hierdurch zu rer am Montag, den 3. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, im Geschärtslotkal des Notariats München VII, Rosen⸗ straße 6. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz und Genehmigung derselben. 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schättsjahr 1929 mit Bericht des Liquidators und Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz; Ent⸗ lastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Werktage vor dem zur Abhaltung der Versammlung bestimmten Tag bis 6 Uhr abends ihren Aktienbesitz durch Hinterleaung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ & Wechsel⸗Bank. München, oder bei der Süddentschen Treuhand⸗Gefellschaft A.⸗G., München, Theatinerstraße 16 II, nachgewiesen haben. München, den 7. Februar 1930. Der Liquidator: Schaller. ertwssgrrxeentaeeerctamakg nxevEeer⸗ [98377]. Finanzierungs⸗ und Handels⸗ Aktieugesellschaft für den DOrieut. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM „. 1672 5 000 400
Kasse Debitoren.. Utensilien .. Verlust.. Verlustvortrag.. 2 171
8 7588,59 Reseroooe 635[90 Konto pro diversus 1 952 [69
7 588]59
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. NMM. Unkosten. . 88 88 88 88
„ 6u.9.
„ö99
V e r lu st 9 . 2 2. 8 2 2* 2. 9 4
Berlin, den 30. Juni 1929.
W. Lew. ⸗————————— —V—V [98390].
Eßlinger Brauereigesellschaft A.⸗G. in Eßlingen a. N. Bilanz per 31. August 1929.
Aktiva. RM Immobilien 788 000 Maschinen. .. 142 000 Faßpark 22 000 Fuhrpark . 40 000 Wirtschaftsinventar 40 000 Flascheninventar . 1 000 Kantinen .. . 500 Wertpapiere.. . 4 228 Kasse. . 17 846 Hypotheken und Darlehen 87 725 Restkaufschillinge.. 139 490 Außenstände 126 275 Vorräte.. 97 219
1 506 285
“
“*
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Hypotheken.. Verbindlichkeiten . Akzeptee Dividendenkonto . Delkrederekonto.. Reingewinn inklusive Vor⸗ trag vom Vorjahr
806 000 62 500 147 987 341 470 55 674 372 4
15 000
oe Sob9äb
77 281 8 1 506 285
Gewinnverteilung. RM Zuweisung an Reservefonds 5 000,— 7 99 Dividende a. Borzugsaktien 420,— 7 70
8% Dividende a. Stammaktien 64 000,— Tantieme an den Aufsichtsrat. 4 820,—
Vortrag auf neue Rechnung .3 041,88 77 281,88
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Rohprodukte, Fabrikations⸗ und Verkaufskosten.. d1“ Abschreibungen auf Anlage⸗ E16e“ Abschreibungen auf Auf⸗ wertungsausgleichkonto Zuweisung auf Delkredere⸗ konto Reingewinn
₰
791 750/11
309 739 62 406 % 20 000
5 000 77 281 1 266 177
Iereigice 1 266 177/ 61 1 266 177 [61
In der heute stattgehabten General⸗ versammlung wurde die Dividende .8 das Geschäftsjahr 1929 auf 70% für die Vorzugsaktie und 8% für die Stammaktie festgesetzt und kommt gegen Einreichung des betreffenden Dividendenscheins bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, oder an unserer Kasse in Eßlingen sofort zur Auszahlung. Eßlingen, den 5. Februar 1930. Der Vorstand.
88 61
bc14“*“
Haben. Erlös a. Bier, Mieten usw.
26. Februar 1930 bei der Kasse
[987522 Bekanntmachung. Kraftloserklärung von Aktien. Nachdem die Frist für den Umtausch
unserer Aktien zu nom. RM 80,— und
zu nom. RM 160,— in Stücke zu nom
RM 100,— oder zu nom. RM 1000,—
abgelaufen ist, erklären wir hiermit sämt⸗
liche noch im Umlauf befindlichen Aktien zu nom. RMN 80 — und zu nom.
RM 160,— gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für
kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Aktien ausgegebenen Stücke werden nach
Maßgabe des Gesetzes verkauft. Nenkirchen, Kr. Mörs, den 6. Fe⸗
bruar 1930.
Niederrheinische Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Etzold.
[98368]. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München.
Gemäß § 5§ 19 und 21 des Statuts er⸗ geht hiermit an die Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am Sams⸗ tag, den 1. März 1930, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Theatiner Straße I1, dahier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordunung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1929. 2. Genehmigung der Jahrespechuung und der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung für die Generalver⸗ sammlung und die Abgabe der Eintritts⸗ karten findet stett:
in München: in unserem Bankgebäude
(Sekretariat) an der Theatiner Straße 11/I, 8 in Augsburg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Notenbank, Filiale, in Nürnberg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Notenbank, Filtale, bei dem Bankhause Anton Kohn, in Verlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei Hardy & Co. G. m. b. H.,
in Dresden: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft,
in Düsseldorf: beim Barmer Bank⸗
verein Hinsberg, Fischer & Comp., K. a. A., 8 in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Frankfurter Bank, 1 in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am der Gesell⸗ schaft oder bei den in der gegenwärtigen Einberufungsbekanntmachung angege⸗ benen Stellen seine Aktien oder Interims⸗ cheine oder entsprechende Hinterlegungs⸗ cheine einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Reichsbankdepotscheine sind wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen nicht mehr zur Hinterlegung zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts geeignet.
Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stehen den Aktionären bei den obenbezeichneten Bankstellen zur Verfügung.
München, den 8. Februar 1930.
Die Direktion. 1oaoaqͤqqqqqqeee. [97953]1. Sachsenpapier, Aktiengesellschaft. Bilanzabschluß am 390. April 1929.
Besitzwerte. Aktienübernahmekonten . Inventaur .564,89 Abschreibung 112,99 Schuldner . 69 178,86
Abschreibung 61,53
Ehhööö Bankguthaben..
30 000,— 90
33 09 86 18
Schuldwerte. Aktienkapital.
Gläubiger.. Uebergangskonto.. Vortrag a. neue Rechnung
79 40 99
18
. 2222
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 [88374].
* 8 — 1—
11“
Fulminawerk A.⸗G., Friedrichsfeld b. Mannheim. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 50,—.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 50,— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteilschei⸗ nen für 1929/30 ff., und Erneuexungs⸗ schein unter Beifügung eines arithmetisch b’unn eee
15. April 1930 bei unserer Geschäftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— einzureichen.
Für einen eingereichten Rennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 1000,— ausgefolgt. Soweit die Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen und nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000,—, aber durch RM 100,— teilbaren Betrag Stücke zu nom. RM 100,— ausgegeben. Das gleiche gilt für den Fall, daß Stücke über RM 100 nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die nicht durch RM 100,— teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗ An⸗ oder⸗Verkäufe abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50,— sind berechtigt, innerhalb 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Geseltschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien über je RM 50,— oder die über sie von einem Notar, einer Effekten⸗Girobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Friedrichsfeld hinter⸗ legt oder dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 50,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen. Die Aktien über RM 50,— der⸗ jenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Die alten Aktien über RM 50,—, die nicht spätestens bis zum 15. April 1930 bei uns eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso werden diejenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Friedrichsfeld, den 28. Dez. 1929. Fulminawertk Aktiengesellschaft. Müller. Münz. rcxxmwvmEEearaCeMeeReSeseseeeeer enen [96386]. Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 7. Januar 1930 wurde in Abänderung der in der Generalversammlung vom 14. Juni 1929 vorgelegten Bilanz für das Jahr 1928 die nachfolgende neu auf⸗ gestellte Bilanz als für das Geschäftsjahr 1928 maßgebend festgestellt: Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Schiffspak. 2 590 000 Indenter . 1 Vorräte.8 70 128 Kassen⸗ und Postscheckgut⸗
haben.. 8 Verlust..
1 490 142 719
2 804 338
E1“*“
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken
ontokorrent
400 000
2 400 000 4 338
2 804 338
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
WZ
Soll. Vortrag aus 1927/28. Unkosten.. Abzüge.. Provisionen.. Abschreibungen. Gewinnvortrag auf neue Rech⸗ nung 18
69572 17 23874 285 93 591 25 174 52
28699 19 273
Haben. Verkaufs⸗ u. Vermittelungs⸗ konten.. 19 273
Zwickau, im November 1929 Der Vorstand.
J. Mai, Vorsitzender.
Hugo Friz. Franz Röseneder.
Soll. Verwaltungsunkosten, Steuern, Zinsen und Ab⸗ schreibungen..
206 455 206 455
ö“
Gewinnvortrag aus 1927. Ueberschuß aus Schiffs⸗ betrieb. Berlust .
5 976 57 759 142 719 206 455
Hamburg, den 31. Dezember 1928. Kauffahrtei Aktiengesellschaft.
2
5
kammer für die Provi
Geschäftsjahr
Saatstelle der Landwirt
ch
nz Westfalen
Aktiengesellschaft — Hersord. Vermögensaufstellung für das
1929.
Vermögen. Lagerhaus .. Einrichtungen ... Schuldner. Kassenbestand Warenbestand .
Verbindlichkeiten. Grundkapital . Rücklagekonto .. Rücklagekonto II. . Gläubiger 11““ Reingewinn aus 1929.
238 653 92
RM
10 000 1 800
178 074 7 3 154
45 624 8
30 000 3 000
7 000 194 193 4 460 238 653 9
AAIIrn
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Aufwand.
Reingewinn aus 1929
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1928 Rohertrag aus 1929
Lühringsen.
beschloß an Gewinnanteile
0/ 5 70
für 1929 —
1928 und 1929 je 7 % auf scheine Nr. 6 und 7. Die scheine sind zur Auszah Gesellschaftskasse einzureich
[97996].
Abschreibung auf Lagerhaus Abschreibung auf Einrichtung Handlungsunkosten.. . .
Herford, den 29. Januar 1930. Der Vorstand. Rech. — —
RM 1 147 870 52 261 4 460 58 739
für das Geschäftsjahr 1928.
21135
58 52855
58 739/[90
In den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Gutsbesitzer Wilhelm Schnepper⸗
Die 7. ordentliche Generalversammlung
in zu verteilen
auf die Namens⸗ und Inhaberstammaktien auf Gewinnanteilschein Nr. 7; auf die Namensvorzugsaktien für
Gewinnanteil⸗ Gewinnanteil⸗ lung bei der en.
8 1
Bilanz für 31. Dezember 1928.
Vermögen. Grundstücke.. Fabrikgebäude 149 530,—
Abschreibung 2 813,—
1—
629,—
häuser Abschreibung
Zugang. 14 748,—
Abschreibung 27 271,—
Zugang 2 381,—
Abschreibung
26 139,90 Abschreibung 4 631,90 Kraftwagen .
Zugang. . 137,—
Abschreibung Beteiligung Vorräte Debitoren. Kasse usw..
Schulden. Aktienkapital. Reservefonds . Hypotheken . Baäanken . Kreditoren.. Delkredere.. Gewinnvortrag
Gewinn Leichlingen 119 471,67
Verlust Greiz u. Gera. . 139 107,18
Beamten⸗ u. Arbesterwohn
Maschinen 270 156,— 250 907,— Betriebsinventar 9 830,— mmm.— 1476,— Kontorinventar u. Mobiliar 8530,—
15 557,— 3 852,—
142 238,46
RM 65 000
233 633
174 940
1 266 987 784 948 28 845
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
[3 270 447
Unkosten . . Soziale Lasten Steuern.. Ausfälle.. Delkredere.. Abschreibungen Gewin
5 6655
aus
Gewinnvortrag Bruttoerlös .
Berlin, den 25. Juni 1
ktiengesellsch Hahn. Pridö Gewinnrechnung haben wi mit den Ge⸗ Heyne Terxtilwerke
Chemnitz Chemni Revisions⸗Gesells
beschränkter Ha
Gräßer. Teistler.
Johs. Fritzen.
Würker. ppa. Schu
NRMN . 1 814 467 49 211 56 796/7 12 371
9 132 40 672
3 131
1 985 784
22 766 1 963 017
1 985 784 929.
5 Textilwerke
aft. hl.
Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und
r geprüft und
ääftsbüchern der Firma Aktiengesellschaft, Berlin, in Uebereinstimmung gefunden. den 25. Juni 1929.
tzer Treuhand⸗ und
aft mit ng.
nmann.
1—8
Berlin,
Montag, den 10. Februar
einschließlich des
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten aehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nar gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Portos abgegeben.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ£☚ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Musterregister,
aSmAE ge pog-
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht.
delsregister,
terrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,
Urbeberrechtseint Konkurse und Vergleichssachen.
1. Handelsregister.
Altenburg, Thür. [98002]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 95 (Firma A. W. Prüfer & Söhne in Altenburg) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Paul Prüfer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren der Elly Eisner und der Kaufleute Erich Klepzig und Rudolf Körner bleiben weiter bestehen.
Altenburg, am 5. Februar 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [98003] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Louis Kröber Nachf. in Altenburg (A Nr. 142) ein⸗ getragen worden. Altenburg, am 5. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Alzey. [98004]
In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Hermann Braun, Adam Brauns Samenhandlung Nach⸗ folger in Alzey heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Mandel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Anna Mandel bleibt bestehen.
Alzey, den 31. Januar 1930.
Hess. Aentsgericht.
Ansbach. [98005] Handelsregistereinträge.
16 1. Neueintrag: „Nordbayerische Warenvermittlung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Ansbach. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1929 ab⸗ elen; Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Vermittlung von
Waren und Gütern aller Art, der Im⸗
port und Export sämtlicher in die
1““ einschlägigen Waren — der * derselben im Groß⸗ und Kleinhandel, die Be⸗ teiligung an dem Unternehmen „Reise⸗ bureau Tourist’ in Ansbach sowie die Vornahme sonstiger Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Maximilian Freiherr von La Roche, Major a. D. in Ansbach, 2. Johannes Hauff, Makler in Schalkhausen, 3. Hans Naun, Di⸗ rektor in 2 nsbach, 4. Johann Hammerer, Kaufmann in Ansbach. Je zwei Ge⸗ schäftsführer sind gemeinsam zur Ver⸗ tretung und Zeichnung berechtigt.
2. Aenderungen:
„Ansbach Expreß, Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Ans⸗ bach: In der Ges.⸗Versammlung vom 30. November 1929 wurde die Neu⸗ fassung der Satzung und die Erhöhun des Stammkapitals um 10 000 R beschlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 30 000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Ersatzteilen für Fraft⸗ fahrzenge und Motoren, der Vertrieb, ie Herstellung und die Ausbesserung von Kraftfahrzeugen, Motoren un elektrotechnischen rtikeln sowie die “ von Handelsgeschäften aller
„Robert Hamburger“, Sitz Dinkels⸗ bühl: Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den Kaufleuten Benno Hamburger und Emil Ham⸗ burger, beide in Dinkelsvühl, seit 1. Oktober 1929 in offener Handels⸗ gesellschaft fortgeführt.
„Albert Wündisch, Frieda Tretter“, Sitz evr; o. T.: Nunmehrige Inhaber: 1. Tretter, Dora Emilie, 2. Tretter, Rudolf Friedrich, 3. Tretter, Gertrud Emma Margaretha, minderj. Kaufmannskinder in Rothenburg o. T. in Erbengemeinschaft. (Vormund ist der Kaufmann Karl Keitel in Rothen⸗ burg o. T.) — Dem Kaufmann Karl Keitel in Rothenburg o. T. und dem Geschäftsführer ritz Wündisch in Rothenburg o. erteilt.
„Louis Schmetzer & Cie.“, Sitz Ans⸗ bach: Dem Kaufmann Heinrich Hart⸗ mann in Ansbach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeigsam mit einem anderen Pr uristen zeichnungs⸗ 6 t —
„Friedri r“ Sitz Ansbach: Dem Kaufmann Carl Ohr in Ansbach ist Einzelprokura erteilt.
ist Gesamtprokura
3. Löschungen: b
„Johanna Betz“, Sitz Ansbach..
„Hans Hellinger“, Sitz Dinkelsbühl. usbach, den 1. Februar 1930.
Bayer. Amtsgericht — Registergericht.
Artern. [98006] In unser Handelsregister Abter⸗ lung B ist bei der unter Nr. 5 ver⸗ zeichneten Artener Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft, Artern, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1929 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 100 000 RM erhöht werden. “ Arte n, den 30. Januar 1930. SDOas Amtsgericht. Aschaffenburg. [98007] Bekanntmachung. „Bayerische Holzverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffenburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Franz Ganter ist beendet. Als Geschäftsführer ist bestellt: Richard v. Groote, Kaufmann in Köln a. Rh. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln a. Rh. verlegt; der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Aschaffenburg, den 5. Febr. 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [98008] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 37 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Kommandit⸗ gesellschaft auf Atkien, Berlin. Zweig⸗ stelle Aschersleben in Aschersleben ein⸗ getragen worden: Durch den von der Generalversammlung vom 29. Okrober 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten notariellen Verschmelzungsantrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma „Deursche Bank“ in Berlin übergegangen. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und die Firma erloschen.
Aschersleben, den 29. Jannar 1930
Preuß. Amtsgericht. Attendorn. [98010] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist am 4. Februar 1930 unter Nr. 111 die Firma Arnold Bettig in Attendorn und als deren alleiniger Inhaber der Fa⸗ brikant Arnold Bettig in Attendorn eingetragen worden.
Amtsgericht Attendorn. Bayreuth. [98014]
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma „Landmaschinen⸗, Motor⸗ und hrradhandlun⸗ Johaun Hö⸗ reth“, Sitz Bayreuth. Inhaber Jo⸗ hann Höreth, Kaufmann in Bayreuth. Handel mit Landmaschinen, Motor⸗ und Fahrrädern und Ersatzteilen, Repara⸗ turwerkstätte. Geschäftsräume: Kulm⸗ bacher Straße 9.
2. Firma „Kammerlichtspiete Ri⸗ chard Borns“, Sitz Bayreuth. In⸗ haber Richard Borns, Lichtspieltheater⸗ ba ter in Bayreuth. Betrieb eines
ichtspieltheaters. Geschäftsräume: Schulstraße 15.
3. Firma „Vereinigte Lichtspiele Reichshof und Sonne, Karl Haase“, Sitz Bayreuth. Inhaber Karl Haase, Lichtspieltheaterbesitzer in Bayreuth. Betrieb zweier Lichtspieltheater. schäftsräume: e⸗ 28 Richard⸗Wagner⸗Straße 6.
4. Firma „Adam Böhner“, Sitz Bay⸗ reuth: Nunmehriger Inhaber ist Stief, Hans, Kaufmann in Bayreuth. Als Gegenstand des Unternehmens wird nunmehr auch die Herstellung von Zuckerwaren betrieben. Die Aktiven und Passiven wurden nicht übernommen. Geschäftsräume: Maxstraße 8.
5. Firma „Bayreuther Volksbazar Röhrl & Co.“, Sitz Bayreuth: Die Prokura der Maria Küfner ist er⸗
loschen.
6. Firma „Carl Neumeister“”, Sitz Bayreuth: Inhaber ist nun Ludwig Neumeister, Diplom⸗Kaufmann in
Sitz
Bayreuth.
7. Firma „Höreth & Schotter“ Bayreuth, offene Handelsgesellschaft. Mit Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt. Die
Firma ist erloschen.
und
8. Firma „Konrad Planck“, Sitz aeeh⸗ Erloschen auf Grund Be⸗
schlusses vom 21. Januar 1930.
9. Firma „Kommandit⸗Gesellschaft Alfred Rogler Sohn“, Sitz Gefrees. Kommanditgesellschaft, Beginn 1. Ja⸗ nuar 1930. Mechanische Plüschfabrik. Persönlich haftender Gesellschafter ist Georg Theodor Alfred Rogler, Fabrik⸗ besitzer in Gefrees. Drei Kommandi⸗ tisten. — Dem Kaufmann Georg Por⸗ storfer in Gefrees ist Einzelprokura erteilt.
10. Firma „J. H. Schmidt“, Sitz Berneck: Alleiniger Inhaber ist nun Georg Adam Schmavr. Kaufmann in Berneck.
11. Firma „Wiener Putzkalkwerk Porsch & Co.“, Sitz Betzenstein. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Ausein⸗ andersetzung ist erfolgt; die Firma ist erloschen.
12. Firma Fei⸗ Schwaabe & Co., Kommandit⸗Gesellschaft“, Sitz Fichtel⸗ berg. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ getreten, ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
Bayreuth, den 5. Februar 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Beeskow. [98015] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67, bei der Firma Theodor Tietz zu Friedland, N. eingetragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt: Theodor Tietz, Inhaber: Wilhelm Tietz. Inhaber ist der Maurermeister Wilhelm Tietz in Friedland, N. L. Beeskow, den 3. Februar 19230. Amtsgericht.
D.,
Berlin. .[98022] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 530. Cousilium, Ver⸗ mittlungen, Finanzierungen, Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter
Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung an Han⸗ delsgeschäften aller Art, insbesondere an Vermittlungen und Finanzierungen, sowie die Gewährung von Darlehen und die Vornahme aller hiermit direkt oder in⸗ direkt zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Schuster, Verlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Januar 1930 abge⸗ schlossen. — Nr. 43 531. Alkazar Tanz⸗ palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Ver⸗ gnügungsstätte vornehmen Stils und der damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte unter Ausschluß des Erwerbs von Grundbesitz. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Désiré Better, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch alle Geschäftsführer gemein⸗ sam. — Zu Nr. 43 530 und 43 531. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9750 Ber⸗ linische Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit §1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 27 339 Hydor Gesellschaft mit beschränkter Haftung RNegenaulagen und Silo⸗ bau: Dem Helmuth Gonschewski in Berlin und dem Carl Sandgänger in Berlin⸗Lichtenberg ist Prokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 36 660 Dorr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann de Wetter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 453 Erust Hartmann & Co. Automobil ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 42 284 „Agefa“ All emeine Ge⸗ sellschaft für Automobilbedarf mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß
vertrag bezgl. des Stammkapitals abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 5000 Reichsmark auf 30 000 NM erhöht. — Bei Nr. 43 341 Bremen⸗VBerliner Kaffeehaus Gesellschaft Imperator mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗
schaftsvertrag bezgl. der Vertretung abge⸗
ändert. Zum weiteren Geschäftsführer
Reparaturwerkstatt
vom 8. Januar 1930 ist der Gesellschafts⸗
schluß vom 13. Januar 1930 ist der Gesell⸗3
Snoek, Bremen, bestellt. Sowohl der bisherige Geschäftsführer Körber als auch det neue weitere Geschäftsführer Snoek haben Alleinvertretungsbefugnis. Berlin, den 31. Jannar 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [98016]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Februar 1930 folgendes eingetragen: Bei Nr. 27 714 Heraklit Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Nr. 27 821 Gerhardtstraße 11 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 27870 Domus optima Grundstücks ⸗Aktiengesellschaft zu Berlin und Nr. 27 874 Domus
rva Grundstücksaktiengesell⸗ chaft Berlin: Prokuristen: a) Erna Chaimowicz geborene Rosen in Wien. Sie vertritt gemeinschaftlich mit dem Vorstands⸗ mitglied Markus Kreisler; b) Olga Kreisler geborene Reis in Wien. Sie vertritt gemeinschaftlich mit dem Vor⸗ standsmitglied Heinrich Chaimowicz. — Nr. 31 9650 Berliner Stadtschafts⸗ Bank Aktiengesellschaft: Geheimer Oberfinanzrat a. D. Paul Thieme ist zum Vorstandsmitglied bestellt; seine Abordnung aus dem Aunfsichtsrat in den Vorstand ist beendet. — Nr. 32 303 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Egon Freiherr von Ritter zu Groene⸗ steyn in München. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 35 280 S. Hirsch, Aktiengesellschaft: Die Prokura für Max Nobert ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [98018]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Fe⸗ bruar 1930 folgendes eingetragen: Nr. 43 534. Friedrich C. Reiser & Co. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von zahn⸗ ärztlichen und technisch⸗chirurgischen Ar⸗ tikeln sowie chemischen Produkten und Spezialartikeln und die Vertretung deutscher und ausländischer Unterneh⸗ mungen, insbesondere die Fortführung des bisher von der Firma Friedrich C. Reiser und Co. GmbH. betriebenen Geschäfts. Grundkapital: 150 000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem Mitglied das Recht zur Allein⸗ vertretung zu gewähren. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Kaufmann Paul Lipschitz, Berlin. 2. Kaufmann Sergius Deull, Berlin. 3. Kaufmann Friedrich C. Reiser, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Kurfürstendamm 50. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Jnhaberstamm⸗ und 500 Inhabervorzugsaktien über je 100 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat gewählt und abberufen, der auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands festsetzt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft und Einladungen zur General⸗ versammlung erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Vorzugsaktien haben doppeltes Stimmrecht, Anspruch auf doppelten Gewinnanteil und Auszahlung des doppelten Liquidationsüberschusses. Bei Kapitalserhöhungen hat jede Vor⸗ zugsaktie, soweit nicht das Bezugsrecht ausgeschlossen wird, Anspruch auf Zu⸗ teilung der doppelten Zahl von neuen Aktien, die auf jede Stammaktie entfällt. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Friedrich C. Reiser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute: 2. Dr. Boris Pregel in Paris, 3. Friedrich C. Reiser, 4. Sergius Deull, 5. Paul Lipschitz, zu 1, 3, 4, 5 in Berlin. Die Mitgründerin zu 1 bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihr betriebene Unternehmen mit Firma, Ak⸗ tiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz per 30. September 1929. Das Geschäft gilt ab 1. Oktober 1929 für Rechnung der Gesellschaft geführt. Sie erhält dafür die 500 Vorzugsaktien. Den ersten Aufsichtsrat bilden der Gründer zu 2 und 1. Rechtsanwalt und Notar
zu
Dr. Walter Schmidt, 2. Arzt Dr. Abram
ist Kaufmann Hermann Louis Friedrich meldung der Gesellschaft eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 14 983. Phänomen⸗ Werke Gustav Hiller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Dezember 1929 ist der § 4 Satz l und durch den der Generalversammlung ovm 18. März 1929 der § 17 geändert. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien: a) Stammaktien 4000 zu 100 und 2000 zu 1000 RM, b) 60 Vorzugsaktien zu 100 RM. — Nr. 21 684. Loki Aktien⸗ gesellschaft für Grundbesitz und
Filmverwertung: Willy Hauschild ist⸗
nicht mehr Vorstand. Kaufmann Viktor Hauser in New York ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 30 354. Ostdentsche Bank Aktiengesellschaft: Hermann Lipschitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bankdirektor Friedrich Eggert in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 39 955. Mansfeldscher Metallhandel Abteilung der Mans⸗ feld Aktiengesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb Zweignieder⸗ lassung Berlin: Dr. Max Heinhold und Walter Franke sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. — Nr. 41 335. „Tilfag“ Textil⸗Finanzierungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Rudolf Levy ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 89 b.
Berlin. .[98023]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 533. ODbema⸗ Apparateban Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Rund⸗ funkerzeugnissen und elektrischen Appa⸗ raten aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1929 errichtet und am 14. und 30. Januar 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch den Geschäftsführer Otto Becker zusammen mit einem anderen Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Fabrikant Otto Becker, Berlin. 2. Dr. med. Carl Tibor Strasser, Charlottenburg. 3. Kaufmann Rudolf Häusermann, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a) von dem Ge⸗ sellschafter Otto Becker die Blatt 12 der Akten verzeichnete Inventar, Maschinen und Werkzeuge im Werte von 10 602 RM, b) von den Gesellschaftern Dr. Strasser und Häusermann die Blatt 11 der Akten verzeichneten Materialien und Waren im Werte von 5146,63 RM. Die Einlagen werden zu a) mit 10 000 NM, zu b) mit je 2500 RM auf die Stammeinlagen der drei Gesellschafter angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 1225 Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidatoren vertreten je zwei gemeinschaftlich. — Bei Nr. 17 140 A. Voltz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gillel Peissik ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗
— 8
schäftsführer. — Bei Nr. 17 555 Terra-
Filmverleih Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Theodor Osterwind in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem der Ge⸗ s führer Victor Fasold oder David Melamerson zu vertreten. — Bei Nr. 20050 Rheinisch⸗Westfälische Grundstücks⸗
gesellschaft mit beschränkter Hafe⸗ tung: Adolf Gaebelein und Herbert
Klaffke sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Kaminski, Kaufmann Christian Koch, beide in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. — Be Nr. 21 383 Ringfreie Druckpapier⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Hans von Hörmann in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 477 „Pencuto“ Bleistiftspitzer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist 12.— — Be Nr. 24 599 Kaiser Friedrichstraße 18 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ — Haftung: Die auf Grund
8 Beschlusses vom 19. Februar 1926
Lewin, beide in Berlin. Die mit der An⸗ am 26. Februar 1926 bewirkte Eintragung