geb. Walter fortgesetzt ist. Robert Walter hat später auf seinen Anteil am Ge⸗ samtgut verzichtet. Die fortgesetzte Güter⸗ gemeinschaft ist aufgehoben. Das erteilte Zeugnis ist unauffindbar und wird daher für kraftlos erklärt. Neustrelitz den 3. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 1.
[98676] Beschluß.
Am 7. Februar 1929 ist in Klein Loitz (Kreis Spremberg) der Inspektor Robert John, preußischer Staatsangehörtger, vernorben Da ein Erbe des Nachlasses bisber nicht ermittelt ist werden die, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, auf⸗ gerordert, diese Rechte bis zum 5. April 1930 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 604,80 RM ab⸗üglich der Kosten ür einen noch zu setzenden Grabstein.
Spremberg, den 4. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
[96310] Oeffentliches Inventar. (Rechnungsruf).
Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1930 verstorbenen Alfred Hirsch⸗Faber, geb 1871, von Zürich, wohnhaft gewesen Seefeldstr. 70 in Zürich 8, Inhabers der Fuma Alfred Hirsch⸗Faber. Ueberseeischer
mport und Exvpork, Bahnhofstraße 51!, Zürich 1, ist durch Verfügung des Einzel⸗ richters für nichtstreitige Rechtssachen des Bezirksgerichts Zürich vom 15. Januar 1930 die Aufnahme des öffentlichen In⸗ ventars angeordnet worden. Es werden daher sowohl die Gläubiger, mit Ein⸗ schluß der Bürgschaftsgläubiger, als auch die Schuldner des Verstorbenen aufge⸗ fordert, ihre Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bis zum 23. April 1930 beim Notariat Riesbach⸗Zürich anzumelden. Die Gläubiger werden auf die in Art. 590 Z. G.⸗B. genannten Folgen der Nicht⸗ anmeldung aufmerksam gemacht, wonach die Erben des Verstorbenen den Gläubi⸗ gern, deren Forderungen deshalb nicht in das Inventar autgenommen worden sind, weil sie deren Anmeldung versäumt haben, weder persönlich, noch mit der Erbschaft haften, soweit die Forderungen nicht durch Plandrechte gedeckt find. (Art. 590 Abs. 3. Z. G.⸗B.) Die Schuldner und die im Besitze von Faustpfändern befindlichen Kreditoren, welche unterlassen, eine Ein⸗ gabe zu machen, werden mit Ordnungs⸗ buße bestratt.
Zürich S, den 20. Januar 1930.
MNpotariat Riesbach⸗Zürich.
(Unterschrift.)
[98679]
Die Rentenbriefe a) der Provinz Pommern Buchstabe L. Nr. 7981, 8423, 8547/48, 8551/52 8625 und 9166 über je 3000 ℳ, b) der Provinz Ost⸗ und West⸗ preußen Buchstabe G Nr. 2032 über 1500 ℳ, Buchstabe N Nr. 4253 über 300 ℳ, c) der Provinz Hessen⸗Nassau Buchstabe C Nr. 3594 über 300 ℳ sind für ungültig erklärt worden. — F. 317. 29.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. [98677]
Das Zertifikat Nr. 11674 über eine 1000 RM Aktie der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin ist für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
F. 436. 29.
[98678]
Die 4 % ige Teilschuldverschreibung der Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft Lit. A Nr. 6454 über 1000 ℳ ist für kraftlos erklärt worden. — F. 314. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[98681.
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Neuenbürg vom 28. Januar 1930 wurde der zur Zeit unbekannte Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger mit dem zugunsten der Rechtsvorgängerin, der Gemeinde Dobel, im Unterpfandsbuch von Dobel, Band VIII Bl 67 auf den Grundstücken Parz. Nr. 535⁄/2 und Geb. Nr. 140 ein⸗ eetragenen Pfandrecht in Höhe von 1200 Nark ausgeschlossen
Württ. Amtsgericht Neuenbürg, den 5. Februar 1930.
4. Heffentliche 8 Zuftellungen.
[98683] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Höbel Anna Marta, Hilfsarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Neumark in Augsburg, gegen Höbel, Franz, Hilfs⸗ arbeiter in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung, ladet die Klägerin den Beklagten ur mündlichen Verhandlung vor das andgericht Augsburg auf Freitag, 11. April 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungslaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. Augsburg, den 3. Februar 1930. Der Urkundsbeamte d. Geschäftsstelle d. L.⸗G.
98690] Oeffentliche Zustellung. Frau Elsbeth Apfelbaum geb. Hielscher in Steingrund Nr. 37, Kreis Waldenbur
i. Schles. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Maack in Schweidnitz, klagt gegen den Bergmann Hermann Apfel⸗ baum, früher in Waldenburg i. Schles., auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 16. April 1930, 9 Uhr, mit der Auf⸗ korderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 6. Februar 1930. Geschäftsstelle des eeee [98685] Oeffentliche Zustellung. Fiedler, Maria, Platzanweiserin in München, Clemensstraße 70 I. Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurz⸗ mann in München, klagt gegen Fiedler, Richard, Holzhändler, zuletzt in München, Clemensstraße 70 I, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München Iauf Mittwoch, den 9. April 1930, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91 I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als eäö zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 1. Februar 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts I.
[98687] Oeffentliche Zustellung. Nowak Josefa, Monteursehefrau, München, Arndtstraße 14 1 I., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. S. Pospischil in München, klagt gegen Nowak, Adolf, Monteur, zuletzt München, Arndtstraße 14 II., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München I auf: Dienstag, den 1. April 1930, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 5. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München 8
[98689] Oeffentliche Zustelung.
Frau Erna Schäfer geb. Schäfer in Stadtilm, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Feustel und Beyer in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Hermann Schäfer, früher in Stadtilm, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung wegen böslichen Verlassens und grober Verletzung der ehe⸗ lichen Pflichten, §§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Ehe wird ge⸗ schieden, der Verklagte wird für den allein⸗ schuldigen Teil erklärt und verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie lädt den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 31. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rudolstadt, den 23. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Lan dgerichts.
[98691] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Eva Marie Vorrath, vertreten durch das Jugendamt in Aschers⸗ leben, klagt gegen den Schuhmacher Rein⸗ hold Effenberger, früher in Aschers⸗ leben, mit dem Antrag, den Beklagten als den leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt, 31. Jult 1925, bis zum vollendeten 16. Lebensjahr vierteljährlich im voraus 90 RM zu zahlen, die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Monatsersten des Kalendervierteljahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Aschersleben auf den 21. März 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Aschersleben, den 6. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[98694] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedrich⸗Wilhelm Wehrhahn in ECgestorf, vertreten durch das Kreisjugendamt Springe, bevollmächtigter: Justizinspektor Rind in Kremmen, klagt gegen den Gespannführer Rudolf Bremer, früher in Amalienfelde b Kremmen, wegen Unterhalts mit dem Antrag, a) dem Kläger vom 21. Februar 1928 ab eine Unterhaltsrente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. emes jeden Monats zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen.
mündlichen Verhandlung des R.
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kremmen auf den 20. März 1930, 9 Uhr, geladen.
Kremmen, den 29. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
98696] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Metzker, Textil⸗ warenversand. Berlin NO. 55, Metzen Straße 41, klagt gegen den kaufmännischen Angestellten Maier Segal, früher in Hirschberg i. Schl., Schutzenstr. 6/7, bei Sölch, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 2071,55 RM für nicht gedeckte Vorschüsse und kassierte aber nicht abgeführte Gelder. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin. Prinz⸗Albrecht⸗Straßes,Zimmerl9, auf Sonnabend, den 22. März 1930, vormittags 9 Uhr. geladen.
Berlin, den 4 Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[98697]) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ad Frank & Co. Kom. Ges., Hamburg 36, Hohe Bleichen 41, klagt gegen den Vertreter Martin Mascher, Cottbus, im Hause Melde & Co., jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Betrages von RM 1930,63 zuzüglich 7 % Zinsen seit dem 15. August 1929, unter der Begründung, daß Be⸗ klagter sich weigert die zuviel erhaltene Provision im Betrage von RM 1930,63 zurückzuerstatten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Hamburg, Damm⸗ thorwall 41, 4. Stock, Zimmer 415, auf Freitag, den 2. Mai 1930, 10 Uhr, Zimmer 415, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 6. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
(98693] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bauer & Leicher in Heidel⸗ berg, Anlage 7, klagt gegen den Ernst Marschall, früher in Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Waren⸗ kauf mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 214,99 RM. nebst 8 % Zinsen seit dem 16. Mai 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, A 2, in Heidelberg, Zimmer 33, auf Freitag, den 4. April 1930, vormittags 10 Uhr, vorgeladen.
Heidelberg, den 5. Februar 1930.
Amtsgericht. A II.
[98684]
Der Kaufmann Mihran Allalemdjian in Leipzig C. 1, Brühl 52, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte ax Heilpern und Dr. Heinz Joske in Leipzig C 1, klagt gegen Fräulein Ida Katharina Blumenstein, Inhaberin der Firma Hoffmann & Blumenstein, früher in Leipzig S: 3, Steinstraße 37, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm aus einem Mietvertrag ein Betrag von 600 RM, s. Anh., zustehe, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 600 RM nebst Zinsen zu 2 % über Reichsbankdiskont auf je 150 RM seit 1. 7., 1. 8., 1. 9. und 1. 10. 1929 und 5 der Kosten des Rechts⸗ streits. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 12. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.
Leipzig, den 6. Februar 1930. Die Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[98686] Oeffentliche Zustellung. Firma F P. Erlacher, München, In⸗ haber F P. Erlacher, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Strauß in München, klagt gegen Josef Stall, früher m München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Warenforderung, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 1250,— RM — zwölyrhundert⸗ fünfzig Reichsmark — Hauptsache nebst 2 % Zmsen über Reichsbankdiskont hieraus seit 15. Juli 1929 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits und des Mahnvperfahrens zu erstatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München Iauf Montag, den 7. April 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 5. Februar 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts I.
[98688] Oeffentliche Zustellung.
Fräulein Lieschen Bähre zu Hannover⸗ Leinhausen, Nienburger Straße 16 A Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arndts zu Münster i. W., klagt gegen den Stein⸗ hauer Rudolf Redger, früher in Rheine i. W., Elterstr. 38, wegen Ver⸗ löbnisanspruchs und beantragt: den Be⸗
klagten kostenpflichtig
Sicherheitsleistung) vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 862 RM. achthundertzweiundsechzig Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 25. April 1930 zu zuhlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I1I. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W, auf den 1. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Münster i. W., den 30. Januar 1930. Bücker, Justizmspektor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98695] Oeffentliche Zustellung.
Der Strafanstaltssekretär i. R. Georg Schröder in Neustrelitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stech, Neu⸗ strelit, klagt gegen den Rentner Albert Hagendorf, früher in Zittau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Neustrelitz Blatt 37 in Abt. III Fol. 5 eingetragenen Grund⸗ schuld von 1500 ℳ zu bewilligen und zu beantragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neustrelitz auf den 31. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Neustrelitz, den 7. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2.
[97206]
Emil Feil, Posamentenfabrik in Stutt⸗ gart, klagt gegen Paul Krüger, Innen⸗ architekt, zuletzt in Schwenningen a. N., aus Kauf und beantragt vorläufig voll⸗ streckbares Urteil in 1. Linie auf sofortige Zahlung von 180 RM nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung, in 2. Linie auf Be⸗ zahlung von 180 RM am 2. Februar 1930 nebst 8 % Zinsen hieraus seit 2. Februar 1930. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Rottweil auf Donnerstag, 20. März 1930, vorm. 10 Uhr, geladen. — C. 253/30.
Rottweil, den 31. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgericht 8
[98698] Oeffentliche Bekanntmachung
Feeean. bei dem Kulturamt in Schlawe anhängigen Auseinandersetzungssachen aus dem Kreise Rummersburg, Pomm., Regie⸗ rungsbezirk Köslin, und zwar die Begrün⸗ dung von Rentengütern aus: 1. dem Rittergute Darsekow — Aktz. D 3 —, 2. dem Rittergute Reddies — Aktz. R 23 —, 3. dem Gute Wussowke — Aktz. W 11 —, 4. Vorwerk Wilhelmshof (zu dem Ritter⸗ gut Sellin gehörig) — Aktz. W 14 — werden zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung un⸗ bekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den §§ 24 bis 27 der
Auslosungen der
Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S.
S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen an den dabei beteiligten Grundstücken und Berechtigungen Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder fonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen sechs Wochen, spätestens in dem am 7. April 1930, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Kultur⸗ amts in Schlawe, Stolvper Vorstadt 42 a, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen.
Schlawe, den 5. Februar 1930.
Der Vorsteher: Loosch, Regierungs⸗ und Kulturrat
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Bekanntmachung.
[99180]
Abhanden gekommen sind: 7 Aktien
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft Berlin, Stücke zu je 100 ℳ, Neu⸗
druckstücke Nr. 499 429/35. Polizeidirektion München.
[98341] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. Mf 49 785 auf das Leben des Herrn Franz Lunz, Schriftsetzers in Würzburg, und der Frau Frieda Babetta Lunz geb. Kröckel ebenda, vom 20. Mai 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 6. Februar 1930.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.
Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
98700] Bekanntmachung.
Zur Berechnung der am 1. März d. J. fälligen Zinsen der 5 und 6 % igen Holz⸗ wertanleihen der Stadt Marburg ist der durchschnittliche Holzpreis für 1 fm Derbholz nach der Bescheinigung des aufsichtführenden staatlichen Oberförsters auf 8,17 RM festgesetzt worden, was
hiermit gemäß den Anleihebedingungen
bekanntgegeben wird. Marburg, den 1. Februar 1930. Der Magistrat. Müller.
[98699]
Von dem Provinzialverband
Obligationen
Mitteldeutschen Landesbank, RM 34 781 007, 40, in das Deckungsregister eingetragene Darlehen RM 37 257 276,04.
Mitteldeutsche Landesbank
—-Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —
Magdeburg. Am 31. Dezember 1929 umlaufende Obligationen RM 25 156 100,—, 8 in das Deckungsregister eingetragene Darlehen RM 25 580 302,70.
von Sachsen für Zwecke der Magdeburg, ausgegebene
[98701]
Nummern gezogen worden:
Stadthauptkasse Braunschweig, Baß u. Herz, Frankfurt a. M.,
Simon Hirschland, Essen,
L. Behrens & Söhne, Hamburg, Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt A. G., Braunschweig, J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. .
Bei der heutigen planmäßigen 4. Verlosung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Braunschweig vom Jahre 1926 sind die nachverzeichneten
Buchst. A Nr. 212 247 261 292 333 352 358 406 435 442 477 589 650 690 691 842 868 877 834 888 900 913 926 968 1021 1105 1114 1118 1122 1141 1166 1174 1180 1202 1211 1225 1234 1243, je über 200 RM.
Buchst. B Nr. 2506 2508 2560 2647 2730 2736 2768 2877 2966 2968 3015 3018 3033 3117 3125 5144 3145 3187 3191 3198 3262 3281 3315 3317 3323 3334 3341 3349 3354 3363 3368 3418, je über 500 RM. Buchst. C Nr. 4515 4596 4669 4677 4727 4739 4879 5021 5037 5104 5141 5263 5278 5324 5350 5435 5476, je über 1000 RM. Buchst. D Nr. 6511 6573 6583 6604 6612, je über 2000 ℳ. Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juni d. J. an gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinserneuerungsscheinen bei folgenden Zahlstellen: Reichs⸗Kreditgesellschaft A. G., Berltn, Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig, b
Deutsche Vereinsbank, K. G. a. A., Frankfurt a. M.,
M. und Berlin,
Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., M. M. Warburg & Co., Hamburg. Mit dem 31. Mai 1930 hört der Zinslauf auf. Braunschweig, den 4. Februar 1930. Der Rat der Stadt.
tl. gegen
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirettor Mengering, Berlin. t Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen 8 eilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).ü
4
*
zum
“
Nr. 34.
1“
8 tralhandels Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
registerb
eitage
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 10. Februar
8
1. Handelsregister.
Spandau. 3 [98112] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 840 bei der Firma Schuhfabrikation Chaim Papier⸗ meister, 8 getragen worden: Die Firma 8 ändert in: Schuhhaus Herpa 8099. Chaim Papiermeister. Spandan, den 1. Fevruar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. w [98113] In unsek Handelsregister ist am 9. 1. 1930 in Abt. A unter der Nr. 1008 die Firma Metallgießerei Frie⸗ derike Gramß, Berlin⸗Siemens⸗ stadt, eingetragen worden. Alleinige Inhaberin ist die Witwe Friederike Gramß geb. Langhammer, Berlin⸗ Siemensstadt. Am 1. 2. 1930 ist bei derselben Firma eingetragen worden: Alleinige Inhaberin ist Frau Emy Nohl geb. Gramß, Berlin⸗Siemens⸗ stadt. Dem Ottoludwig Nohl zu Berlin⸗ Siemensstadt ist Einzelprokura erteilt. Spandau, den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Sprottau. [98114] Im Handelsregister’ B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft in Sprottau heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokuren des Ober⸗ ingenieurs Franz Moritz in Eulau, und des Kaufmanns Artur Brauner in Kotzenau erloschen sind. Amtsgericht Sprottau, den 3. Februar 1930.
2 Le⸗ ser B 81.Pann. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die Firnia „Deutsche Ost⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Köben (Oder) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens sind: 1. der Erwerb, Bebauung und Veräußerung von Sied⸗ lungsgelände jeder Art, 2. die Schaffung von Siedlungen jeder Art und ihre Vergabe nach Maßgabe der deulschen und preußischen Siedlungs⸗ gesetzgebung, 3. Angliederung bzw. Be⸗ teiligung an Vereinigungen gleicher Art bzw. solchen Unternehmungen, die irgendein Siedlungsunternehmen fördern können, jedoch dürfen der⸗ artige Geschäfte den behördlichen Vor⸗ schriften für das Siedlungswesen nicht im Wege stehen, 4. die Aufnahme und Gewährung von Darlehen (Besorgung von Beleihungen) soweit sie den Sied⸗ lungszwecken dienen können, 5. Ab⸗ schluß sämtlicher Geschäfte, welche den Bestimmungen von 1 bis 4 vorstehend direkt oder indirekt förderlich sind. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. eschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Curt Fengler in Alt⸗Neu⸗Heidau, Kreis Wohlau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember/23 Dezember 1929 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen unter Beifügung der Firma und der Unterschrift der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Steinau (Oder), den 10. Januar 1930.
Stettin. 1[98116] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 975 (Firma „Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen worden: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 13. April 1929 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Die von der Generalversamm⸗ lung am 5. April 1928 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist im Rest⸗ betrage von 350 000 Reichsmark durch⸗ geführt. Gemäß dem bereits dur eführten Beschlusse der Generalver⸗ ammlung vom 29. Oktober 1928 ist das Grundkapital um weitere 1 000 000 Reichsmark erhöht worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 4 000 000 Reichs⸗ mark. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Erhöhungen des Grundkapitals sind erfolgt durch Aus⸗ gabe von 350⸗ Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage und von 1000 Inhaberaktien zu je Reichsmark zum Kurse von 120 %. Das Grundkapital von nunmehr 4 000 000 Reichsmark ist eingeteilt in 31 500 Aktien zu je 20 Reichsmark und 3370 Aktien zu 2 1000 Reichsmark. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Stettin, 23. Januar 1930.
Stettin. [98117] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3533 (Firma „Wilhelm Pom⸗ merenke“ in Stettin) eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Anseinandersetzung auf die Witwe Anna Pommerenke geb. Holst in Settin übergegangen. Amtsgericht Stettin, 24. Januar 1930.
2
Stettin. [98118]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3740 die Firma „Julius Rechelmaun“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rechel⸗ mann in Stettin eingetragen worden. Amtsgericht Stettin, 24. Januar 1930.
Stettin. [98119] In das Handelsregister KA ist heute
unter Nr. 3741 die Firma „Albert
Weber“ in Stettin und als deren In⸗
haber der Kaufmann Albert Weber in
Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 28. Januar 1930.
Stettin. 8 (98120] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 3220 (Firma „Blocherts
Specialhaus für Damen⸗ und
Herrenstoffe Werner Blochert“ in
Stettin) + worden: Die irma ist erloschen.
Een. Senn, 29. Januar 1930.
Stutigart.. [98121]
a) Handelsregistereintragungen vom 1. Februar 19590.
Neue Einzelfirmen:
Viktor Rabiger Elektro Groß⸗ handlung, Stuttgart (Kosenberg⸗ straße 68). Inhaber: Viktor Rabiger, Kaufmann in Stuttgart. Elektrogroß⸗ handlung. daib deutsche Viehhandelszeitung, Verlag Leo Lemberger, Stuttgart Tübinger Str. 21). Inhaber: Leo 9 “ in Stuttgart. Verla äft.
Füesa nias & Co., Tertees In⸗ haber: Emanuel Pisanias, Kaufmann in Stuttgart. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Wilhelm Suckau, Stuttgart: In das Geschäft ist Frau Marie Suckau eb. Beljakowa, hier, als Gesell⸗ scafterin eingetreten. S. G.⸗F.
Wilhelm Ha 88 — Geschäft ist mit der Firma auf Juliu Kausmann in Feuerbach, übergegangen. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Großhandel mit chemisch⸗ technischen Erzeugnissen.
Gustav Epple, Stuttgart⸗Degerloch: Prokura des Felix Renner ist erloschen.
Bücherstube Otto Sigloch, Feuer⸗ bach: Der Ort der Niederlassung ist von Feuerbach nach Stuttgart (Seestr. 30) verlegt. Der Firmeninhaber Otto Sigloch wohnt jetzt in Feuerbach.
Gummilit⸗Werk Albert Messin⸗ ger, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in: Gummilit⸗Werk DOlga M. Ruckle. Das Geschäft ist auf Olga M. Ruckle, Kaufmannsehefrau, hier, übergegangen, welche es unter der Firma Gummilit⸗Werk Olga M. Ruckle fortführt. Die Geschäftsforderungen und ⸗verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. 4 —8
August Mayer Oelmühle, Stutt⸗ gart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Schickler, Kaufmann, hier, übergegangen. Die Geschäftsforde⸗ rungen und ⸗verbindlichkeiten des bis⸗ erigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
M. RNRuckle & Söhne, Stuttgart: Firma erloschen, ebenso Prokura des Matthäus Ruckle. .
Löschung der Firmen:
Karl Metzoldt; Musikhaus Wil⸗ helm Schlichting: Arnold Löwen⸗ thal, je in Stuttgart; Otto Lutz, Cannstatt; Gewerbeverlag Breiting & Sigloch, 175;
Neue sellschaftsfirmen:
W. Suckau & Co., Si Siuttgart 18 76). Offene Handelsgesellschaft eit 30. September 1929. Gesellschafter: Wilhelm Suckau, Kaufmann in Stutt⸗ art, Marie Suckau geb. Beljakowa in
tuttgart. Richard Heilig, Kaufmann in Stuttgart, hat Einzelprokura.
DK W Kraftfahrze ug⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Kronenstr. 17). Vertrag vom 3. Januar 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Kraftkahrgeugen und Kraftfahrzeug⸗ teilen aller Art, insbesondere Ueber⸗ nahme der Generalvertretung der Zschopauer Motoren⸗Werke J. S. Ras⸗ mussen A.⸗G. in Zschopau, Sa., die Kraftfahrzeuge mit der Bezeichnung DK W herstellt, sowie Betrieb einer Reparaturwerkstätte und Vermietung von Garagen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis 1. Januar 1932 fest geschlossen, er verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht spätestens drei Monote vor Ablauf gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ernst Eichler und Emil Spahr, Kaufleute, Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger Auf Rechnung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 RM bringen in die Gesellschaft ein die Ge⸗ sellschafter: Ernst Eichler das im Ge⸗ sellschaftsvertrag näher bezeichnete Recht auf Benutzung der von ihm in
Kronenstr. 17, hier, durch Umbau eines Bürohauses, einer Werkstatt und von Garagen neu geschaffenen Räume und die im Vertrag einzeln aufgeführten Kraftfahrzenge und Einrichtungsgegen⸗ stände im Gesamtwert von 15 508,73 Reichsmark. Hiergegen übernimmt die Gesellschaft die im Vertrag auf⸗ geführten Verbindlichkeiten des Gesell⸗ schafters für Umbauten im Betrag von zusammen 5508,73 RM, so daß hier⸗ durch die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters voll geleistet ist. Emil Spahr einen Pontiac⸗Personenwagen (Limou⸗ sine), der von der Gesellschaft zum Wert von 4500 RM übernommen wird. Emil Zoru Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Württemberg, itz Berlin, I111““ in — v 21). sell⸗ schaftsvertrag vom 18. Mai 1923 mit Aenderungen vom 10. Oktober 1923 und 13. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Isolierungen jeglicher Art, der Ein⸗ und Verkauf von Baumaterialien und der Handel mit solchem Material sowie die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art; 2. die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Emil Zorn in Berlin betriebenen Unternehmens. Grundkapital: 100 000 Reichsmark. Be⸗ n der Vorstand aus mesreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann ⸗ Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung erteilen, die Gesells⸗ 22 allein zu vertreten. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Werner Genest, Diplomingenieur, Ien Berlin, mit dem Recht, die Geselkschaft allein zu vertreten. 2. Günther Lindenau, Diplomingenieur, Berlin⸗Steglitz Pro⸗ kuristen: Carl Herbing in Berlin⸗ Steglitz, Charlotte Klämbt geb. Schröder in Hermsdorf, Martha Konzok in Berlin⸗Tegel, je vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Pro⸗ kura unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Feuerbach ist erteilt: Max Willms in Feuerbach, vertretungs⸗ berechtigt Te mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen der Hauptniederlassung. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 100 RM. Der Aufsichts⸗ rat bestellt den Vorstand und bestimmt die Zahl seiner Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft und die Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Pisanias & Co., dis Stuttgart: Kommanditgesellschaft aufgelöst, Ge⸗ Häft ist mit Firma auf den Gesell⸗ after Emanuel Pisanias, Kaufmann,
1 allein übergegan en. S. E.⸗F
Doertenbach Cie., Sitz Stutt⸗ gart: Die Prokura des Karl erloschen.
Wilhelm Motz Kommanditgesell⸗ schaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Der bisherige Liquidator Wilhelm Motz ist abberufen, an Stelle ist zum Liguidator bestellt: Friedrich Härter, Bücherrevisor in Stuttgart. Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Treuhand⸗Gesellschaft „Süd“ mit beschränkter Haftung,⸗ Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Adolf Lages ausge⸗ chieden, neuer Geschäftsführer: Sali Schwab, Kaufmann, Stuttgart. Eugen Hammann, Stuttgart, hat Prokura.
Süddeutsche Schwammgroßhand⸗ lung August Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Max Stroh, Stuttgart, hat Prokura, zei nungeee iss gemeinsam mit einem schäftsführer. Durch . Beschluß vom 15. Januar 1930 sind: das Stammkapital erhöht um 8000 RM auf 28 000 Reichsmark, der Wortlaut der Firma geändert in Archipel Ver⸗ einigte Schwammimport ⸗Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftun und der Ges.⸗Vertrag neu gefaßt. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei zusammen oder einer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Geschäftsführer August Vogel ausgeschieden, neuer Geschäfts⸗ führer: Hermann Hettich, Kaufmann, Stuttgart. (Von dem erhöhten Stamm⸗ kapital übernehmen die Emanuel Pisanias G. m. b. H. eine Stammeinlage von 4700 RM, die ge⸗ leistet wird durch Einbringen des von ihr in Stuttgart betriebenen Handels⸗ geschäfts nach dem Stand vom 1. Ja⸗ nuar 1930 im Bilanzwert anf 31. De⸗ zember 1929 von 19 707,71 RM. Für den Mehrbetrag des Werts der Sach⸗ einlage mit 15 007,71 RNM hat die Ge⸗ sellschaft Schulden der Emanuel Pisa⸗ nias G. m. b. H. in gleicher Höhe zu tilgen. Die übrigen in obiger Bilanz dieser Firma aufgeführten Aktiven sowie
örn ist
die 2 derselben sind von der Ge⸗ sellschaft nicht übernommen; Herakos Schwammimport G. m. b. H. eine Stammeinlage von 3300 RM, die ge⸗ leistet wird durch Einbringen des von ihr in Stuttgart betriebenen Schwamm⸗ ierportgeschäfts mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Ja⸗ nuar 1930. Etwa weiter vorhandene Passiven der Herakos Schwammimport G. m. b. H. als die in der Bilanz auf 31. Dezember 1929 angegebenen werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Bekanntmachungsblatt nunmehr: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)
Mautz & Barckhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Zweigniederlassung in Stuttgart: Geschäftsführer Eduard Barckhausen ausgeschieden, neuer Ge⸗ schäftsführer: Bernhard Pfauntsch, Kaufmann in Nürnberg.
Concordia, Maschinen⸗ & Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Leonie Beck, Stuttgart, hat Prokura. 8
Erich Roth Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer: Richard Kudermann, Kaufmann, Stuttgart.
Herakos Schwamm⸗Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Lafrn . Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Hans Kull, Kaufmanmnn, Stuttgart. 1b
Stuttgarter Bersicherungs⸗Ge⸗ schäft Frühauf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Euge⸗ nie Frühauf, Kaufmannsehefran, Sluttgart. 8
Emanuel Pisanias Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Hermann Hettich, Kaufmann, Stutt⸗ art. 8 Südd. Metallgroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter aftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Weinzentrale Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die am 13. Juli 1926 Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 574 500 RM auf 574 500 Reichsmark ist durchgeführt. Nach dem⸗ elben Generalversammlungsbeschluß sen die §§ 3 und 19 des Geselli afts⸗ vertrags geändert. (Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 23 500 Stamm⸗ aktien über je 20 RM, 500 Stamm⸗ aktien über je 100 RM, 250 Stamm⸗ aktien über je 200 RM und 1500 Vor⸗ zugsaktien über je 3 RM.)
Bettfederufabriken Straus & Cie. Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim: Prokura des Eugen Levi hier ist erloschen.
Vereinigte Seifenfabriken Binder Ketels Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Prokurag des Georg Her⸗ mann Ketels ist erloschen. Alfred Roetter in Stuttgart hat unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Prokura, vertretungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Johann Friedrich Ketels und Dr. jur. Erich Luz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Her⸗ mann Ketels, Kaufmann in Berlin, ist zum alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied bestellt. . “
b) Das Registergericht beabsichtigt folgende Firmen vom Amts wegen zu löschen: 8
Brillaut⸗Bohner Gesellschaft mir beschräukter Haftung in Liquid. und Elektro⸗Brillant, Brillant⸗Bohner⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquid., je Sitz Stutt⸗
art.
8 werden die Beteiligten be⸗ nachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspru bestimmt.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tangermünde. [98122] In unser Handelsregister Abteklung B ist heute bei der unter Nr. 7 einge⸗ tragenen Firma „Zuckerraffinerie Tangermünde, Fr. Meyers Sohn, Aktiengesellschaft zu Tangermünde“, olgendes eingetragen: Der Gesell⸗ “ ist in §§ 2, 21 durch Beschlu er Generalversammlung vom 25. Januar 1930 geändert: § 2 Abs. 1 h er 1, 2 lauten jetzt: 1. Die Fortfü * und Ausgestal⸗ tung der dur eerschmelzung ver⸗ einigten Firmen uckerraffinerie Tangermünde, Fr. eyers Sohn, Aktiengesellschaft, hervorgegangen aus der rma Fr. Meyers Sohn, Tangermünde, und der Tangermünder Konserven⸗ und Schokoladenfabriken, r. Meyers & Co. Nebenbetrieben.
Die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Zucker und zucker⸗ haltigen Erzeugnissen sowie der Handel mit Waren jeglicher Art. Tangermünde, den 3. ruar 1930. Das Amtsgericht.
Traben-Trarbach. [98123] Bei der Firma Carl Ochs in Traben⸗ Trarbach wurde im Handelsregister X. Nr. 146 eingetragen: Das Handelsgesschaft ist ohne Firmen⸗ änderung mit den Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Karl Ochs, Richard 2 2n8, Ernst , 98 8 Trarbach übergegangen. ie Firma i eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1929 begonnen. Firmen⸗ zeichnung mit Namensunterschrift er⸗ folgt jeweils durch zwei Gef Das Amtsgericht Traben⸗Trarbach. Traben-Trarbach. [98124] Im Handelsregister A Nr. 126 wurde bei der ürröee Emil Pfender & Co. in Enkirch Durch Vertrag vom 20. zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Adolf Caspari ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, Max Müller in Enkirch ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist eingetreten. Traben⸗Trarbach, 4. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Uslar. 13 [98125] In das Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist bei der Firma „Sollinger Hof, August Wagner in Bodenfelde“ am 30. Jannar 1930 eingetragen: Jetzige Inhaber: Witwe Elise Wagner geborene Reinhold und Frau Sophie Rüddenklau geborene eepufr zu Bodenfelde in Erbengemeinschaft, und weiter: dem .ö Georg Rüdden⸗ klau in Bodenfelde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Uslar. Waiblingen. [98126] Eintrag im Handelsregister vom 3. Februar 1930 bei der Firma D. Bader Söhne G. m. b. H. in Stetten i. R.: Die Vertretungsbefugnis des seitherigen w-—-Ig Wil⸗ helm Enßle ist beendigt. Neuer Ge⸗ schäftsführer: August Bendele, Verw.⸗ Prakt. in Stuttgart. Durch schafterbeschluß von heute wurde 8 1 Abs. 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. Sitz der Gesellschaft nach Stuttgart verlegt. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Waldenburg, Schles. [981271 In unser Handelsregister B Nr. 73 ist am 29. Januar 1930 bei der Firma C. H. Neumann Söhne G. m. b. H. in Waldenburg in Schlesien einge⸗ tragen: Georg Schael ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Max Förster in Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Geselschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen ermächtigt ist. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Waldenburg, Schles. 198128] In unser Handelsregister B Nr. 129 ist am 31. Januar 1930 die Firma Buchdruckerei Waldenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verktrag ist am 18. Dezember 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Drucksachen aller Art und der Handel damit sowie mit Bürobedarfsartikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer I Kaufmann Gerhard Barisch in aldenburg. Die gesetzlich vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 981291
In unser Handelsregister A Nr. 584 ist am 3. Februar 1930 das Erlöschen der Firma Kurt May vorm. Joh. Tatzelt, Waldenburg, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldsee n das Ha 1 sellschaftsfirmen wurde heute einge⸗ tragen bei der erne⸗ 1. Haidgauer in Haidgau: Durch chluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. 8 1929 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum dhahedfügr . Fürr. Ge⸗ tsführer in Wurzach, bestellt. 2. Nühagnn Aulendorf, Aktiengesell⸗ aft in Aulendorf: Durch Beschluß des ufsichtsrats vom 23./28. Juni 1929 wurde Dr. Kurt Probst in Aulendorf um weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stelkt. Die Vertretung der Gefellschaft ei Vorstandsmitglieder
98130]
erfolgt dur gemeins
Werl, Bz. Arnsberg. [981321 Bekanntmachung.
i unser Handelsregister K ist heute Kc. Nr. 148 die Firma Josef Poggel
in Büderich, Kreis Soest, eingetragen.
, Württ. ndelsregister Abt. für Ge⸗
rfwerke, G. m. b. H.
ftlich. S Waldsee, 31. Dezb. 1929.
““
—
——