11“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1930. S. 2.
Re
20,36 ½ Schweiz 25.19 ½, Sranien 37,30, Wien 34,54. Buenos Aires 42,62. .34 Paris, 10. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) ¹ 06 Deutschland 609,75. London 124.17, New Vork 25,53 ½, Belgien 355 50 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ. 11 1,14 Spanien —,—. Italien 133 60. Schwei 492,75, Kopenhagen 682,75, bis 1,26 ℳ. Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1,58 bis 1,92 ℳ, BHolland 1024,50 Oslo 681,75 Stockholm 684,75 Prag 75.50 I] 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,52 bis 3,58 ℳ Rumänien 15,15 Wien 35,90 Belgrad —,—, Warschau —,— Molkereibutter 1a gepackt 3,64 bis 3,70 ℳ. Molkereibutter IIa min Paris, 10. Februar. (W. T. B.) (Schlunkurse.) Deutsch⸗ Tonnen 3,34 bis 3,46 ℳ. Molkereibutter 11 2 gepackt 3,46 bis 3,58 ℳ. land 609,75 Bukarest —,—, Prag 75 60 Wien —,—. Amerika Auslandshutter, dänische, in Tonnen 3.90 bis 3,98 ℳ, Auslands⸗ 25,53, ½ England 124,18 ½, Belgien 355,75, Holland 1024,25, Italien butter dänische, gepackt 4,08 bie 4,14 ℳ Corned beet 12,/6 lbe ver] 133,60 Spanien 332.25. Schweiz 492,75 Warschau —,—. Kovpen⸗ Kiste 70,00 bis 73,00 ℳ. Speck. inl. ger. 8710 — 12/14 2,50 bis bagen —,— Oeslo —,— Stockholm 684,75, Belarad —,—. 2,70 ℳ. Allgäuer Stangen 20 % 0,88 0,94 ℳ. Tilsiter Käse. Amsterdam, 10. Februar. W. T. B. Berlin 59,53, London vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,94 ℳ, 12.12 ½2., New Perk 2495⁄, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,73. Schweiz echter Edamer 40 % 1,86 bis 1,98 ℳ. echter Emmenthaler, vollfett † 48,11 Ztalien 13,05 Madrid 32.52 ½ Dslo 66,57 ½, Kopenhagen 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,14 bis 1,26 ℳ, ungez. 66,70, Stockholm 66,87 ½ Wien 35,10, Budapest —,— Prag 737,50 Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Warschau Helsingfors —,—, Bukfarest Yokohama milch 48/114 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Sveiseöl, ausgewogen]/ —,—, Buenos Aires —.—. 1,35 bis 1,45 ℳ. 8 1“ Zürich, 11. Februar. (W. T. B.) Paris 20,29 ⅓
— 25 19 ¼, New York 518,25, Brüssel 72,20,. Mailand 27.12 ½, Madrid 67 50. Holland 207,85 Berlin 123 74. Wien 72,95, Stockholm 138,95. Oslo 138,35, Kopenhagen 138.65, Sofia 3,75, Prag 15,33 ¾. Warichau 58,05, Budapest 90,57 ½ *), Belagrad 9,12 ¾, Athen 6,72. Konstantinopel 242,50, Bukarest 308,00 Helsingfors 13,02 ½, Buenos Aires 197,50, Japan 254.75 *) Pengö.
Kopenhagen, 10. Februar. (W. T. B.) London 18,17, New York 374,00, Berlin 89,30, Paris 14,75, Antwerven 52,20, Zürich 72,25,. Rom 19,65. Amsterdam 150,20, Stockholm 100,30, Oslo 99,87 ½, Helsingfors 943,00 Prag 11,09, Wien 52,70.
Stockholm, 10. Februar. (W. T. B.) London 18,13 ½, Berlin 89.10 Paris 14,65. Brüsstel 52,00, Schweiz. Plätze 72,02 ½, Amsterdam 149,67 ½¼, Kopenhagen 99,80 ½ Oslo 99,62 ½, Washington 372,87, Helsinafors 9,39. Rom 19,55, Prag 11,07. Wien 52,60.
0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,42 ℳ,
schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Tierces nord .— Oülc. Gah v. Silder 189,25, Frankf. Masch. pok. 41,50, 1 1
Hilvert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann —,—. Holzverkohlung 82,50 Wanß u. Frevtag 88,75.
Hamburg. 10. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 161,50. Vereinsbank T 133,50, Lübeck⸗ Büchen 74.50, Schantungbahn 47,00 *). Hamburg⸗Amerika Pafetf. T 105 50, Hamburg⸗Südamerika T 169,00, Nordd. Lloyd T 107,00, Verein. Elbschiffahrt 18,75, Calmon Asbest 20,00, Harburg⸗Wiener Gummi 79,00. Alsen Zement 175,50 B., Anglo⸗Guano 52,00 Dynamit Nobel T 79,00, Holstenbrauerei 172,00, Neu Guinea 420 B. Otavi Minen 60,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. — *) in Goldmark.
Wien. 10. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 6,35, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 119,75, Türkenlose 24,50 Wiener Bankverein 21,10, Oesterr. Kreditanstalt 51,00. Oesterr. Kreditanstalt 1927 ——, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 34, 49, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 28,55. Brown Boveri 173,90. Siemens⸗Schuckert 189,25, Brürer Kohlen —,—. Alpine Montan 36,10, Felten u. Guilleaume 62,80, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 105,90, Stevr. Werke (Waffen) 4,85, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 103,00 Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. Aprilrente 2,60, Mairente —,—, Februarrente 1,65, Silberrente —,— Kronen⸗
rente —
Amsterdam, 10. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 192,00, Rotterdamsche Bank 114,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 304,00, Amer. Bemberg Certif. A 22,00, Amer. Bemberg Certif. B 22,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 66,00, Amerikan. Glanzstoff common 21,00, “ &— Nordd. 1“ 9 Se
Oslo, 10. Februar. (W. T. B.) London 18,21. Berlin 89 55, Glanzstoff —,—, Montecatini —.—, Deutsche Bank Akt.⸗Ze Paris 14,75, 5ge York 374,50, Amsterdam 150,40, Zürich 72,35 —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105,00, 7 % Stadt Dresden Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,52, Stockholm 100,55, Kopenhagen —,— 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 93 42., Arbed 105,00, 7 % Rhein⸗ 100,25. Rom 19,65. Praa 11,12 Wien 52,80. Elbe Union 105,75 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 87,50, 6 ½ %
Moskau, 10. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Siemens⸗Halske 103,00, 7 % Verein. Stahlwerfe 851 ⁄13, Rhein⸗⸗ 1000 enal. Pfund 944,38 G., 946,28 B., 1000 Dollar 194,15 G., Westf. Elektr. Anl. 102 ⁄16, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,39 G., 46,49 B. 95 . 6 % Preuß. Anleihe 1927 86,50.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 205 7⁄10,
nzeiger 1930
——
1,31 bie 1,33 ℳ. Purelard in Kisten, nordamerik. 1,32 bis Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ. Speiretalg
Berliner Börse vom 10. Februar
———
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mir Zinsberechnungag. 8 unk. b.. bzw. n. xückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst tilgb. 25. Bk. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Prodi * 2, 1. Thür?L H. *, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28
Bayer Handelsbt⸗ G. Pfb. N. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6. 1.1.34 do. do. R. 1 1929 do do R. 2-4. 1930. do. do. R. 1931 do do. N 6.1.10.31 do do. N 7 1.11.31
do do. R. 1 1.3 do. R. 1 1.6. do. R. 2
do. do. Bayer. Landw.⸗Ll. GHPf. R20.21,1930 Buauer. Vereinst GP S. 1-5, 11 -25,36. 29 bz. 30 bz. 1. 1.321 8 do. 90-p8 1.1.,1.10.33 do. S. 94, 95 1.1.34 do. S. 98, 97 1.7.34 do. S. 98,99. 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S 1—2 1.1 32 do. S. 1—2, 1. 1.32. do. Kom. S. 1— 10 do. do S 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G⸗P. Ser. 2. 31. 3. 30 . Ser. 3. 31.12.30. . Ser. 4. 30 9. 30. . S. 5 u. 6,30.9.30 1. S. 12, 1. 10. 32 2 S. 18, 2. 1. 3 . S. 15, 1. 1. 34 . Ser. 7,1 1. 22 S. 11. 1. 7. 32. S. 10, 1.10.32 . Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr⸗ do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfddr. o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31. do. Ser 4. 1. 1. 33. do. Ser. 5. 1. 4. do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser 8. 1. 10. 2.
do 1925
Schatzanwsg. 28 ällig r 4. 1981
do. do
4.10 102 b G Disch Kom Gid (Girozentr.), 1.10.8.
do. do. 26 A. 1.4. 3 1
Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl 26, 1. 11. 37. do. RM⸗A 27,1.11.82 glauen RM.⸗Anl 1927 1.1. 1932 Solingen RM⸗Ant 1928, 1.10 498⸗ Stettin Gold⸗An! 1928, 1. 4. 1933 Wermarn Gold⸗A 1926. 1. 4. 1931 Zwickau RM⸗Anl. 1928, 1. 8. 1929 6 do. 1928, 1. 11. 1934
96 Ohne Ztusberechnung.
2 42 Mannheim Ant.⸗Ausl
8 Sch. einschl. 1 Abl Sch.
72,28 6G in † d. Auslosungsw in ¾ 31 Rostock Anl⸗Auslosgs.⸗
Sch. einschl. ¹ Abl⸗
(in % d Auslosungasm.)
d) Zweckverbande usf
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
A. 6 RA 26, 1931 8 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw.⸗Holst Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do Ag. 8, 1930 §
1.4.10
1.3.9 8G 1.6.12 177.5
1.3.9
1.3. v
1-5.14 versch 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.3.9
1.6.12 1.6.19
London
49vnb b,19 089 88 G9
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten. 1“ — * 1 Devisen. 85 “ Danzig, 10. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,63 G., 57,77 B. Schecks: London 25,01 G. —,— B. — Auszahlungen Warschau 100 Zlotyv⸗ Auszahlung 57,60 G., 57,74 B., London telegraphische Auszahlung 25.01 ½ G., —.— B., Berlin telegraphische Auszahlunga 100 Reichs⸗ marknoten 122,416 G., 123,024 B.
Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284,50, Berlin 169,40, Budapest 123,98. Kopenhagen 189,65, London 34,49 ⅛⅜, New York 708,95, Paris 27,77, Prag 20,97 ⅜, Zürich 136.83. Marknoten 169,20, Lirenoten 37,15 Jugoflawische Noten 12,39 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94 ⅞, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,90, Ungarische Noten 124,20 *), Schwedische Noten —,—. Belarad 12,49 ⅜. * Noten und Devisen für 100 Pengö.
wrag, 10. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 ⅞, Berlin 807,22 ½. Zürich 652,40, Oslo 903,00, Kopenhagen 903 . London 164,41 ½, Madrid 444,00, Mailand 176,86 New York 33,79 ¼, Paris 132,44. Stockholm 906 ⅞, Wien 475,85, Marknoten 806,62 ½ Polnische Noten 378,37 ½ Belgrad 59,53 ½, Danzig 658,00.
Budapest, 10. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,53 ¾,. Berlin 136.62 ½, Zürich 110,40, Belgrad 10,08.
Paris Berlin
0 Ohne Zinsberechnung.
S1. Ldt 1441 v 9 1 41
0044424020 nh C8 C C ch Cch c w.
Sch
do. 2 West’ Pfandbdrietamt i Hausagrundstücke 14
1.1.7 —— z. 1.4.10
9
2211öI1A2Iö112
grrPrürerreee EEEEehhE 41 21 22 2% 21 24 41 21 2
1 1 1 1 1 1 1
mmelabe.
fas Dt. Komm.⸗Sa
Anl ⸗Anslojasich. S 1 in †¾ 6
do. do. Ser. 2* do 75 b G 6
do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. [18, „ 16 b B
*einschl ¹1. Ablösunnsschuld cin t des Auslofungsw.
c) Landschaften. mMit gZinsberechnung.
Kur⸗ n. Neumärt. Kre⸗ Pf. Rr do (Abfind.⸗⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K Schuldv do. do. do. 2 do. do. do. 3 do. do. do. S 1 Landsch. Crr. Gd.⸗P 1 do. do. Reihe à do. do. Reihe do. do. Lig PfoAn . Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ do G Pf. d. Ctr Ldsch. ff. - Landwtsch. Kreditv. „1.11.20 do. M 2.81 Lausttz. Gvofdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser 1 do. ⸗„Pfbr.] Ostvr l. Gd.⸗Pi. do. do. do. doa. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch.fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächf. landsch. Gold⸗Pfandbr...
versch. 1.4.10 1.47 1.1.7
1.4.10/98.5 b 1.4.10 9 b B lener 8
133,5 G
1.6.122 —,—
09 ,&☛ 09 O5 00 09 G
1. 5.12
—
— —₰½
44.10 —— 1.4.10 90.5 eb B 1.4.10 90.5 eb B 1.5.11 9
— C⸗ —2 2 .
5
0¶2%½ ₰ 3
do. do Ag4,1.11.26 † d sichergestellt
Pfandbriefe und Schulvdverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschasten.
Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab5..
BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb.(Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. M. 20, 1. 1. 33. do. R. 22. 1. 4. 33. do. R. 238, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21.1.1.33 do. do. do. R. 18, 1. 1.32 Hess. Ldbt. Gold Hup.
2& G◻ — 00 S
.
„London, 10. Februar. Silber auf Lieferung 20 ½. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. Februar. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 136,00, Cement Lothringen
-—8gEP 9 82
—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 10. Februar. (W. T. B.) Obwohl das Kauf⸗ interese am Wollmarkt nachzulassen scheint, hält die feste Stimmung an. Garne verkehrten in stetigerer Haltung.
0 , 09 C9 9 G02 9 99 ℳ 9 —
8 090.vb9 G2
London 11. Februar. (W. T. B.) New York 486,22, 124,18, Amsterdam 1212 1, Belgien 34,90 ½, Italien 92,90.
2₰
— 1
— 28
1-
Srreesg 4 —*½
.b=2 00 9 0 . -
qq* -28v2
Bruaunschw ⸗Hann. Hyv.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 . do. 27, 1. 11. 32 . do. 28. 1. 2. 34 ). do. 29, 1. 2. 35 .. do. 26. 1. 11. 31 - do. 27, 1. 11.31 do. do. 1928 (Liag.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄% Lig.⸗
—
41 d O0, 2 0 9 &)U¶ S
Heutiger Voriger Kurs
6 %˖ Dr. Wertbven. Anl. 2 * 8 10-1000 Doll, fl. 12.32 6 ⅛ do. 10-1000 D. .35 % — 7 do. Reichs A 29 uk344 97,4 b ,5 b G
1 Unterfuchungs⸗ und Straffachen, 2. aman
3. Aufgebote,
4 Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche öö“ “ 10. Gesellschaften m b. H.
11 Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.
99 4 9, —ꝙG☛ , 9 ‧₰
111“
Nr. 35. Heutiger Woriger “ m Hieederschle. Provrnz Nurnberger Gold⸗ Westr. ufbr⸗h.. 8 8 1 RM 1926. 1 4. 32 2 Anl 268, 1 2. 1931 1.2.8 —,— 6 5 G grundst. G. R. 1 1
festgeftellte Kurse. Ostpreuten ürov.heT. —— Anl. 27, A. 14,1 10.32 Bomm Pr. RM 28, 34 Gulden Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr W. = 1,70 RM2 at. ung. obet tschech. 2. — 08 K 7 Gn. übd 23.] ced eneden., = 12,00 NM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 NM. 1 Mart Banco] do Ausg 1 do österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) do do. Ag. 15, 1.10.26 = 2.,16 RmMe. alter Goldrubel =— 3.20 RmM. 1 Peio] do do Ausg. 16 A 1 (Gold) = 4.,00 RM. 1 Peso (arg. Pap. = 1.75 NM do do Ausg 17 . A. 1 Sbangbat⸗Toel — 2.50 Re. 1 Düna — 8.,20 R.. do do Grd-A. 11n n⸗ 1 Den = 2,10 RMN 1 Zlotww 1 Danziger Gulden Schlesw.⸗Holst. Pror = 0,80 RMN 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. sagt. daß nur bestmmte Nummern oder Serien] d0 n-2⸗r6a. lieferbar sünd. do Gold A. 18,1. Das hinter emem Werrpapier befindliche Zeichen 9* 81. 1. wärtig nicht stattfindet. K.21 V,I. Die den Attien in der zweuen Spalte veigefügten]/ do Gld⸗A.A. 13,1.1.80 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in dritten] do. Verb RM⸗A 28 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Geminn⸗ bazw 1 4 1934. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Kasselen Bezirtsverbd Geschäftsjahrs Goldschuldv 28,1 10.88 6. a8 zahlung sowie für Auständische Bantnoten 18. 110, 6h 1 6. befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ — Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ cnung. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Overhessen 2 . richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Auslosungsscheine †. in ½ 50 G möglichst bald am Schluß des Kurszettels Auslosungsscheine’ †do. als „Berichtigung“ mitgeteilt. Pommern Provinz.Anl.⸗ Bankdiskont. Auslosgssch.Grupp 1⸗ 4 do. 4 Danzig 6 (Lombard 1. 1„do Przpen. * doc. Umuerbam 4. Brußel 3 /. Sebenbegen 5. London 4 ½. Madrid 5 ½. Oslo b. Auslosungsscheine 4 do. js g S veiz 8½ S 1 4 ¼ Paris 3. Prag b. Schwein u. Stockholm 4%¼ Wien 7 Anl.⸗Auslosungssch.— do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ do. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. b) Kreisanlethen. . Mit Zinsberechnung. Mit Imsberechnnng. 8 8 Belgard Kreis Gold⸗ 1.1.7 6 6 do. do. 24 ar 1 1 19246 1.2 6 8 Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw) in 50,5 b G 5 G c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung⸗
do. do 28. 1. 7. 33 11* —,— do. do. 2s R. „31.12. 1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr. —2 88 do Gd. 26. .81 12 90 =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1.125 RM. 1 Schilling do Ausg. 14 1 Dollar = 4.,20 R. 1 Bfund Sterling - 20,40 R. do do Ausg 16 U⸗g RM⸗A. A 14.1.1.26 Die einem Papter betgefügte Bezeichnung be⸗ do RM. A. 19 bedeutet, daß eine amtliche Preisfesttellung gegen⸗ Spalte beigefügten den teten zur Au ng ge⸗ u. 29 (Feing), 1.10 88 — Die Notterungen mur Telegraphische uns⸗] do Schazanweisan⸗ 9☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen fällig 1. 5. 88]⁄ 5· 1.5.11⁄ —,— lich richtiggestellte Notierungen werden Ostpreußen Prov. Anl⸗ do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. Berlin 6 (Lombard 7). 88 5 Cemnazors 7. Jiatten 1. ehemproving Anleihe⸗ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Deut che sestverzissliche Werte. f einschl. ½ Ablösungsschuld — — *einschl. 1½ Ablösunasschuld (in w.). Anl. 24 kl., 1 1. 1924 6 Ohne Zinsberechnung. unk. bis..
1,5 b 97,25 G 87,5 b G
e öäaAaeen
6 % do do 27 ul. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 9% 4 % do Neichesch, „K *
— 8 —
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengefellschaften,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[99181] Beschluß.
Der am 18. April 1901 in Dresden⸗ Blasewitz geborene Obergefreite der 6. Komp. 10. (Sächs.) Inf.⸗Regts. Rudolf Ernst Matejek wird gemäß §§ 69 M. StGBs., 437 StPO. hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Bautzen, den 5. Februar 1930.
Amtsgericht.
r. Großmann.
199182] Beschluß.
In der Strafsache gegen den Schlosser, früheren Obergefreiten Carl Nauchfuß in Zehmitz bei Radegast (Anhalt), wegen unerlaubter nt⸗
ernung, Jagdvergehens und unbe⸗ ugten Waffenbesitzes wird der Beschluß der Strafkammer III des Landgerichts Dessau vom 17. November 1927, durch den Rauchfuß unter den Namen des Obergefreiten Fritz Franke für fahnen⸗ flüchtig erklärt ist, aufgehoben.
Halle, Saale, 30. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abteilung 21. Pauly, Landgerichtsdirektor
D 2
3. Aufgebote. [9918381½ Zahlungssperre.
Auf Antrag der Frau Martha Kröbel eb. Klein in Leipzig W. 35, Bienitz⸗ traße 16 II, im Beistand ihres Ehemanns Karl Arthur Kröbel, ebenda, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs des angeblich abhanden gekommenen Auslosungsscheins zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reichs von 1925 Gr. 21 Nr. 22 504 über 50 RM verboten, an einen anderen Inhaber als die oben⸗ senannte Antragstellerin irgendeine
eistung zu bewirken. — F. 108. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[99184] Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav Klaebisch in Celle Schwicheldtstraße hat das Autgebot der unter den Nummern 4891 bis ein⸗ schließlich 4910 am 18. Oktober 1927 herausgegebenen Inhaberaktien der Leder⸗ fabrik August Wehl & Sohn Akt.⸗Ges. in Celle, über je 100 — RM, die angeb⸗ lich verlorengegangen sein sollen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgeror⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ vember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
folgen wird Amtsgericht Celle, 22. Januar 1930.
[99185] Aufgebot.
The Washington Loan and Trust Com⸗ pagny in Washington D. E., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Döhring, Bennecke und Dr. Hans Koch in Berlin W 56, Jägerstraße Nr. 55, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 4 ½ % igen mit 102 % einlösbaren Teilschuldverschreibungen der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Mannheim und Ludwigsbhafen Serie Nr. 21 026/33, 23 804 und 9715, über je 1000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin Neue Friedrichstr 15/17, III. Stock. Zimmer 229/30, Hauptgang B zwischen den Quergängen 5 u. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls deren Krattloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
F. 777. 29. [99190 1. die Zeyen,
Aufgebot. Ehefrau Wilhelm Klara geb. Auel, 2. der Wilhelm Zeyen, beide in Neichen b. Münstereifel, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Schneider in Rheinbach, haben das Aufgebot des von der Kreissparkasse Rheinbach in Rheinbach über einen Einlagebestand (Aufwertungsbetrag) von 185,54 RM auf den Namen des Peter Auel in Neichen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 5943 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. August 1930, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheinbach, den 6. Februar 1930. Amtsgericht.
[99186] Aufgebot. 8
Die Telephonfabrik Berliner, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin⸗Steglitz, Siemens⸗ traße 27, vertreten —— ihren Vor⸗ tand, dieser vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Lewin⸗Bauer in Berlin N. 24, Friedrichstraße 121, hat das Auf⸗ gebot des angeblich abhanden⸗ gekommenen, am 31. Oktober 1929 von der Firma Dr. Stern §8 Falk, Ver⸗ triebsgesellschaft für Radiofabrikate, Kommanditgesellschaft, ausgestellten Postschecks über 78,90 RM, gezogen auf das Postscheckamt Berlin Konto Nr. 76 042 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird A späte⸗ stens in dem auf den 30. April 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin C., Neue Friedrich⸗ straße 12/17, III. Stock, Zimmer 229/230,
Hauptgang B, zwischen den Quer⸗ 8 1“ .
gängen 5—6, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärund der Urkunde er⸗ folgen wird. — F. 99. 30.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
[99187] Aufgebot. Der Direktor Fritz Schroer in Breslau, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Lion⸗Levy und Galewski in Breslau, hat das Aufgebot des an⸗ geblich EE“ von der Firma „Riemann rützner“, früher in Breslau, jetzt in Hünern bei Breslau, in der Zeit vom 12.—14. Dezember 1928 ausgestellten und am 14. März 1929 fällig gewesenen Wechsels über 5100 Reichsmark, der auf die „Balda⸗Werke, Kakao⸗ und Schokoladenwerke in Braun⸗ schweig“ gezogen und von diesen ange⸗ nommen worden ist, beantragt. Der Inhaber desselben wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Sep⸗ tember 1930, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Braunschweig, Am Wenden⸗ tore 7, Zimmer 80, anberaumten Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Braunschweig, den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht. 15.
[99188] Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Hensch in Wathlingen, Krs. Celle, hat das Auf⸗ b des angeblich verlorengegangenen Vechsels, fällig am 21. Juni 1929, über 500 RM, Indossant der Antragsteller, Aussteller: Gastwirt Fielitz in Gocken⸗ holz, Akzeptant: Schmiedemeister Rhode in Rötgesbüttel, Krs. Gifhorn, Vor⸗ indossant: Schuhmachermeister Heke in Wathlingen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 21. November 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Celle, 4. Februar 1930.
[99189] Aufgebot.
Die Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G. a. Aktien, Zweigniederlassung Sorau, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Schade und Dr. Meinecke, Sorau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des am 20. Ok⸗ tober 1929 fälligen, von der Firma Schlesische Industriewerke für Holz⸗ und Eisenkonstruktionen Wendt & Habicht G. m. b. H. in Sorau aus⸗ gestellten. von ihr auf die Antrag⸗ stellerin girierten, von Fritz Freigang in Jüterbog akzeptierten Wechsels über
250 Reichsmark beantragt.
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Sep⸗ tember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Jüterbog, den 5. Februar 1930. Amtsgericht.
[99191] Aufgebot.
Der Landwirt Hermann Krieger in Celle hat das Aufgebot des angeblich, verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 6. Januar 1921 über die auf den Grundbuchblättern Garßen Bd. IV. Bl. 109 Abt. III Nr. 7, Habighorst Bd. I1 Bl. 6 Abt. III Nr. 13, Bostel Bd. III Bl. 36 Abt. III Nr. 6 für die Spar⸗ und Leihkasse des ““ Celle in Celle eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotskermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
— wird. Amtsgericht Celle, 23. Januar 1930.
[99195] Aufgebot. 1 Die Firma Friedrich Schöning, Vlotho a. d. Weser, hat beantragt, im Wege des Aufgebotsversahrens den an⸗ geblich bei einem Brandschaden ver⸗ nichteten Hypothekenbrief, der über die im Grundbuch für die Stadt Plauen Blatt 1579 Abt. III unter Nr. 36, 42 eingetragene Hypothek von 690 Gramm Feingold ausgestellt ist, für kraftlos zu erklären. Der Inhaber des bezeich⸗ neten Hypothekenbriefs wird daher auf⸗ gefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 8. Oktober 1930, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsberg 6, Zimmer 83, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden und geltend zu machen sowie den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls der Hypotheken⸗ brief für kraftlos erklärt wird. Ptlauen, den 7. Februar 1930. Das Amtsgericht.
[99196] “
Der Diplomingenieur Theodor Jansen zu Röhlsdorf bei Düren hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefs über die im Grundbuch von Ratingen Band 20 Blatt 812 A Ab⸗ teilung II Nr. 2 für ihn eingetragene, mit 5 % verzinsliche Restgrundschuld von 3000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April
Der In⸗
1“ 116“ 1“ 8 —
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ratingen, den 20. Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. 3a.
[99192] Aufgebot. Die Landwirtswitwe Anna Karl geb. Kupfer, die Landwirtswitwe Bertha Pieckhardt geb. Kupfer, der Landwirt Friedrich Kupfer, der Landwirt Her⸗ mann Kupfer, die Landwirtsfrau Bertha Zimmermann geb. Kupfer, die Landwirtswitwe Laura Kupfer geb.⸗ Werner, sämtlich in Görsbach, ver⸗ treten durch den Justizrat Mantey in Kelbra, haben das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer der im Grundbuch von Berga eingetragenen Grundstuücke: 1. Grundbuchblatt Berga Band 3 Blatt 23 Ktbl. 5 Parz. 2156/809, Plan 9a in den kalten Pieplitzwiesen, Acker von 7,80 a, 2. Grundbuchblatt Flur Berga Band 12 Blatt 573 Ktbl. 5 Parz. 2155/808, Plan 8b in den kalten Pieplitzwiesen, Acker von 1,78 a 3. Grundbuchblatt Berga Band 3 Blatt 50 Ktbl. 8 Parz. 561/277, lan 6 b in den Riethwiesen und Jäckel, Wiese von 23,50 a, gemäß 8 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im rundbuch eingetragenen Eigentümer: Frau Emilie Magdalene Rode geh. ohn in Görsbach, Eigentümerin zu 1. 8— Christine Kupfer geb. Meier in Hörsbach, Eigentümerin zu 2, 8 Abias Gottfried Rode in Görsbach, Eigentümer zu 3, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Kelbra, den 29. Januar 1930. Amtsgericht.
[99194] Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Marienburg, Wpr., vertreten durch den Magistrat der Stadt Marienburg, fat zas Auf⸗
bot zum Zweck der Aus chließung des
igentümers des Grundstücks Band 7 Blatt 227 des Grundbuchs von Marien⸗ burg gemäß § 297 B. G.⸗B. beantragt. Der Knopfmachermeister Johann Gott⸗ lieb Persico (Persiko), der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1930, 11 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
— Wpr., 3. Febr. 1930
Amtsgericht.
(Goldm , ab 1932 59
ℳf. 100 G M, auslosb. †
o. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer
6 Preuß Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 do. Staatsschar 1. F. rz. 100, f. 20.1 31 do. do. Folge rz 102, ällig 20.1 32 6 ½ % do. do., rz 1.10.30 6 % Babven Staa RM⸗ Antl 27 unk 1. 2. 32
6 Bavern Staat RM⸗ Anl 27. fdb. ab 1. 9. 34
8 % Bayver. Staatsschatz 1929, rz. 1 3.82
5 % do. do., rz. 1. 6. 338 8 % Braunschꝛw. Staat
GM⸗Ant 28. ur. 1.3.32 8 % do. do 29, uk. 4.3 8 % Hessen Staat 9 M.
nl. 29, unt. 1. 1 36
Sc Lübeck Staat RM
Anl 28, unk. 1 10. 32 8 % do Staatsschatz 29 8 fällig 1. 7. 193 ech Mecklbg.⸗Schwer RM⸗A. 28, uk. 1.3 38. 8 % do do. 29, uk. 1.1.4 7 % do. do 26, tg. ab 27 7 ⁄ Mecklenb ⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 81
6 Sachsen Staat RM⸗ Anl 27, ut 1. 10. 35 8 % do Staatssch. 83
v. 29 PX, fäll. 1 6. 32 7 1 do. do. R. 2, fä ll. 1.7 7 ¾ Thür Staatsanl 1926 unkt 1 3. 306 do. NM⸗A 27 u Lit. B, unk. 1. 1. 32.
7 ½
,25 b G
91,6 G 98,8 G
9. 25 G 98,8 G
76 eb G 76,5 b
96,75 b G 90.7 B
0 b G 75 b G
87,7 b 91,5 b B 96,6 G 86 eb 6 90 ½ b 79,7 G 97 ⁄8b 6 74,75 b
9.,75 b ,5 b
79 b b
6 ½8 8 Dtich
Schah FRun 2 rz. 30
Reichspost⸗
1.10
78 bas-
8 % Preußische Landes⸗ rentenbt Goldrentbr.
Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 34
4 %do. Lig.⸗Goldrentbr
ohne Auslojungsschein do⸗ Anhalt Anl.⸗Auslosgssch*
versch. 95,25 G
1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Dt. Anl.⸗Auslosungsich.*† in Dtsch. Anl.⸗Ablöigsschuld
do
Hamburger Anl.⸗Aus⸗
losungsscheine’...
Hamburger Ablös.⸗Anl.
ohne
uslosungsschet Lübeck Ant.⸗Auslosgssch
do do
Mecklenburg⸗Schwerin
Anl ⸗Auslosungssch Thür Anl⸗Auslosgssch*
do
0 A
do.
8,25 b G
62,9 b G
* einschl. 1 Abiösungsschuld un ½ des Auslosungsw.
Deutsche Wertbest Anl is 5 Doll fäfl 2.9 8
5in ½
n0ebe
4 ⅛ Deutsche Schutzgebiern “
1.1.7 2,9e b G 2,9 G
Gekündigte ungel., verloste u. unvert. Rentenbriese
4,3 ⁄ Posensche agst. b. 31.12.171 —,— 8.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.⸗
unt. bis.. Grandenvurg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 8. 388
do. do. 26, 31. 12. 31
dann Prov. GM⸗A. Rethe 1 B, 2. 1. 26 do. *M⸗Anl. R. 2B, 4 6 u. 5, 1. 4. 1927 do do. R10-12,1.10.34 do do R. 13, 1. 10. 35. do. R. 3B, rz. 103 10. 1931
do. do. do Rethe do
do do. do.
Reihe 7 do. R. 8, 1. 10. 32.
do. R. 9, 1.10. 33
bzw. verst.
rtlgbar ab...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26. 1. 9. 1931
do. Schatzanweis.2s, fäll 1 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 381 do. RM⸗A. 28 W, fäll. 31.3.50, gar. Vert⸗A do. Gol⸗ 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, füll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A.29,
1. 1. 1984
Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 38. 1931
do. do. 29, 1.10.84 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.81 Breslau RM⸗Anl 1928 1, 1933
do. 1928 11, 1.7. 34 do. 1926 1981 Dortmund Schat⸗ anw. 28, fü l. 1.5.31 Dresden RM.⸗Anl. 1928, 1. 12.83
do. do. 26R. 1,1.9.32 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1 1. 32 Eisenach RMe⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl 1928, 1. 10. 38
bo. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1982 Frantfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1928 2. 1 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928. 1. 10 38 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1 7 38 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel MM⸗Anl. v. 26. 1. 7. 31
Koblenz RM⸗Ant von 1926, 1. 38. 82 do. do. 28, 1. 10.33 Kolberg Ostfeebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Koln RM.⸗Anl. 29. fällig 1. 10. 1932 Königsbverg 1 Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RMe⸗Anl., 1 do. Gold⸗Aunl. 192 8 Ausg. 1, 1.7 1
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34
Magdeburg Gold⸗A
1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 32 Mannheim Gold⸗
Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 81 do. do. 27, 1. 6. B2 Mülheim a. d. Ruhr
N*RM 26 1. 5 1881 München RM⸗Anl.
* 29. 1. 88 1928, ab. 1. 4.
%
—₰ ĩ 00 00
2₰
¶
—2 2 9ꝗĩ% 8 222obͤba
4 —₰ 0Q 2 ¶h 08 C. 22 090 2 0 2 00 en „¶ — 2 8 2 0☛ 2
99 ¶ 85
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.6.12
1.1.7 1.1
1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.1.7 1.3.9
gs
6 b G
—,— 8 102 eb G
—,
In
—, 25 G
1.4.10 ⸗6,5 G
1,9 B
bzw verst. tilgbar ab..
. 102,5 b
Lipp. Landbk. Gold⸗
Oldb. staatl Krd. A
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Thür.StaatSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp Pf. R2, 1.7.32
Kassel Ltr. G Pf1, 1,9.30. do.
Pfandbr. N. 1,2 uA. 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. 8 u 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32
N 10. 31. 12.33†1
. R. 11, 1. 1.34
. M.8, 4,5,31.12.31
. db. R. 5, 30. 6. 32
. do. Gd. Schuldv Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32
Pf. M. 1, 1. 7. 1934
Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2. 18.50 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33. do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.] do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29
Ach c⸗h ll Co co h ¶h 0 à C9 G0 ¶o 69
GM⸗Pf. Re, 31.3.30 do. do R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. Rz 7, 18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10. 1.4.3 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R.8, 30.6.30 do. do. Kom. R 1 2,98 do. do. do R. 4, 1.1.34 do. do. do R 6,1.7.84 do. do. do R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.g2
do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldp. Ag. 26, 1. 10. 1932
₰
4
1.17 1.2.8
1.4.7 1.5.11
2 09 00 lb4“*“”“
1.4.10
b) Landesbanken,
Provinzial⸗
banken, komm unale Girover bände.
Mit Zinsberechnung.
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35. do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1. 92 do. do. 1. 1. 31
do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. 7-9, 1.3. 38. do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1.9. 31 do. R. 6, 1.9. 32 do. R. 3. 1.9.31 do. do. do Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1. 9. 38 Passau. Landesbank Gd.⸗Pf. A8,9 31.12.33
do. do. Ag. 10, 31.12.834
do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G K. S. 5. 30.9.38 do. do. do. Sß u1 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1. rz 100, 1.9.31 do. do. Kom. Ausg. Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbt. G Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bl Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. do. do. A. 1u. 27 1.4.h2
do. R. 5, 1.9. 32
1. 4. 31⸗
do. do Kom 1 a, 1b 2. 1.31
do. do. do. A. 3. 1.4. 39. do. do. do. A. 2, 1.10.371 Schiesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbant Pr. Doll Gold R 2 ℛ do. vo. Feing. 25,1.10.30 do do. do. 26, 1.12.81 do. d0. do. 27 R. 1, 12.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. do. Kom. R. 2
u. 3, 1. 10. 38
do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. n v— Ant. — ntsch. 5 g. Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4. do. do. Em. 1. do. do. Em 2... do. do. Em 1.. do. do. (Ligq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗
Schlw. Holst [sch. G. do. do.
do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 19 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch Krdv. GPf. do. da. do. do. do. do. Westf. Lysch.G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)
Berl. Pfdb.A. G.⸗Pf. do. do. (m S. Au. Bs do. do do. do. Ser. A.. do. do. S. Aà Liq. Pf. Anteilsch. z.5 % Liq. G. Pf. d Berl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl Goldstadtschbr.
do. do. Braudenv. Stadtsch. G. Pf.M. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. 5.5 1 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtset Preuß. ⸗Stadi⸗ schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7. 2. 1. 31
do. do. R.14 u. 15 do. do. R. 18. 1.4. do. do. R. 19, 1.4
6 499 S 0
Ldsc..
G. Pf. d. Schles. Lsch. f.
—
do. do. 26 u. S. 1,2
&᷑
10
00 G)—ℳ 0 , —₰ ₰ 2
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stlice. N Catenberg. Kred Ser. D, † (get. 1. 10. 28. 1. 4. 24) 5 — 15 % Kure u. Neumärkische 14,3 ½,8 Ktur⸗u. Neum K.⸗Obl. N* Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — us (versch.) † —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) † 74, 3 ½, 8 ¼ Schleswig⸗Holstein Ilb. EPnebinpv. ‧4, 3 ½, 8 % Westpr rittersch. 1-112 *4, 35, 3 ⅝ Westpr. neulandsch.* m,. Deckungsbesch. b. B1. 12.17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschatten. Mit Zinsberechnung.
— —,—
2 4,5 b
19,95b G 19995
1.47 1.1.7 1.1.7 1.127 1.127
RMp K
1.1.7 1.4.10 1.4.10 6 1.4.10 79 G
1.1.7 75b
RINv 89,1b G
192 5b 102,25 G
1.1.7 1.1.7
1.1.7
1.17
1.4.10
1.4.10 82, 75 b
1.4.10
4
Anst. Pf S..2,5,7-10 4 * do. do. S 3, 4, 6 NM †
Magdevurger Stadtpfandbr. ——, —,— e) Sonstige. “ Ohne Zinsberechnung.
„Deutschefdbr.⸗Anst⸗ Pos. S 1-5, utf. 30-
101
ver' do.
Braunschw.⸗Hann.
Dtsch. Genost.⸗Hyp.⸗
Deutsche Hyp.⸗Banl
G. Pf. d. Braunschw. Hanuon Hyup ⸗Bk.
Hyup B. GK. 31.10.30 do. do do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 81.12.28
Bk. G. P. R1, 30.9.27 . do. R 5, 1.10.33
. do. R 6, 1.10.34
. do. R. 3,81.12. 32 do. MR. 4, 1.4.32
do. GK. R. 1, 31.3.30 1. do. R.2, 30.6.31
. do. R. 3, 1.7.32
0 S=0 e.,= GH◻ Hl) l2
Gld. Pf. S26 31.9.29 do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. 28-29.31.12.31
.. S. 34, 1. 1. 83 .36, 1. 1.84 .91, 2. 1. 35 . 30, 31. 3. 32 .81, 81. 3. 32 . S. 83, 1. 1. 31 do. S. 82 v. 26 u. 29
(Liag. Pf.) o Antsch. Deutsche Hyp.⸗Baut Gld.⸗K. S. G, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B G. N1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do M. 5, 1. 1. 34 do. do0. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32. dr. Kom. R. 6,1.9.34
Frautj. Pfdvͤrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 8, n. r. v. 1. 1. 30 do. Em. 10, 1. 3. 33 do E. 12, /. r. v. 1.7.84 do. E. 13, do. 1.1.35. do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32. do. do. E. 6, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 * do. Em. 11 (Liq⸗Pf ohne Ant.⸗ do GK. E4 urv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9. 1. 1. 33 Gothachrundtr. GPf A. 3,32,3 b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 52, 31.3.31 do. do. Abt. 3. 1.7.34 do. do Abt. 9, 1.10.35 do. do. A.6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Ligq.⸗
ꝙb Rn 09 990
AA
Gen
00 —2 ¶☛ 0d 00 ¶
8.
gErg [qgE
Seeesst -8ùg—
pwrerrrfpor — — —
Pf.) 0. Ant.⸗Sch Anteilsch. z.4 ½ % Lia. Gld. Pf. d. Gothaer Grundtredit⸗Bt GothaGrundtr.⸗Bt
1930 auslospfl. do. E. D, u. r. v. 2. 1.32