scchluß der
1““
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Zu Nr. 8102, Firma Heinrich Koop⸗ mann: Die Firma ist erloschen
Zu Nr. 8254, Firma Eduard Peine⸗ mann Hannoverscher Fliesenhandel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9012, Firma Otto Beeck: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Frau 1 Beeck geb. Schrader in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch Frau Beeck bei dem Erwerbe aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Otto Beeck in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 9343, Firma Wilh, Lilien⸗ feld & Co.: Dem Adolf Schröder in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Zu Nr. 9584, Firma August Neupke: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch den Kaufmann Rudolf Sander ausgeschlossen.
Unter Nr. 9593 die Firma Johannes Hüttl mit Niederlassung in Hannover, Sallstr. 37, und als Inhaber der Bau⸗ stoffhändler Johannes Hüttl in Han⸗ nover.
Unter Nr. 9594 die Firma Wilhelm Bumann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Marschnerstr. 29, und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Bumann in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 1269, Firma Hannoversche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kommerzienrat Dr. Paul. Klaproth und Direktor Max Kluge sind nicht mehr Geschäftsführer; an ihrer Stelle sind die Bankdirektoren Alwin Kues und Wilhelm Wilke in Hannover zu Geschäftsführern bestellt.
Zu Nr. 2628, Firma Elektrolux Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Heinz Herschel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Zu Nr. 2632, Firma Wolf Netter & Jarobi⸗Werke Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Abteilung Ver⸗ zinkerei Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1929 ist § 4 (Zahl und Namen der persönlich haftenden Gesellschafter) geöndert. Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Emil W. Netter in Frankfurt a. M. ein getreten. 2 Amtsgericht Hanndver, 5. Februar 1930.
[98833]
Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister B 271 ist heute eingetragen die Firma Sander & Hein 8.e8e mit beschränkter ve „Harburg⸗Wilhelmsburg 1. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung einer bis⸗ her von der Firma Sander & Hein in Harburg⸗Wilhelmsburg betriebenen Me⸗ tall⸗ und Eisengießerei und der Abschluß von Handelsgeschäften, die diesem Zwecke zn dienen geeignet sind. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ eellschafter Sander bringt darauf die isher von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Sander und Hein in Harburg⸗Wilhelmsburg betriebene Me⸗ tall⸗ und Eisengießerei, sämtliche dazu e en Sachwerte, die Firma, die Konzession und einen Pachtvertrag be⸗ züglich des der Firma Sander & Hein gehörigen Grundstücks ein, der Wert dieses Eingebrachten ist auf 9800 RM angegeben. Geschäftsführer ist der Herbert Sander in Harburg⸗ Wilhelmsburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die unter H.⸗R. A 769 ein⸗ getragene Firma Sander & Hein in Harburg⸗Wilhelmsburg ist gelöscht.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 28. Januar 1930. Amtsgericht. IX.
3 [98834] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister A 153 ist — bei der Firma Christiansen 4 eyer in 88 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Teilhaber Diplomingenieur obert Christiansen in Harburg⸗Wilhelmsburg allein unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. Januar 1930. Amtsgericht. IX. [98835] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister B 120. 1 heute bei der Firma Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals Scheidemandel Zweigniederlassung Wilhelmsburg eingetragen: Die von der Generalversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1927 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 15 000 000 NM ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ rägt jetzt 10 000 000 RM. Durch Be⸗ Generalversammlung vom 16 April 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 21 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) und § 35 (Verteilung des Rein⸗ ewinns) geändert. Durch Zirkular⸗ beschluß des von der Generalversamm⸗ lung am 12 Februar 1927 hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats ist § 3 Absatz! des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. Januar 1930. Amtsgericht. IX.
8 g 8 88
Harburg-Wilhelmsburg. 1 In unser Handelsregister A 904 ist ute bei der Firma Diedrich Störmer, rburg, eingetragen: Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Mitinhaber August Seckerdieck
in Harburg⸗Wilhelmsburg führt das
Geschäft unter der Firma August
Seckerdieck vorm. Diedrich Störmer
allein fort. Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Februar
1930. Amtsgericht. IX.
[98837]
Harburg-Wilhelmsburg. 1
In unser Handelsregister A 1067 i- heute eingetragen die Firma D. Heinri Störmer mit dem Niederlassungsort
rburg⸗Wilhelmsburg und als deren
nhaber der Kaufmann — Hein⸗ rich Störmer in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. Als Gewerbezweig ist angegeben Großhandel in sanitären und t schen Artikeln.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Februar 1930. Amtsgericht. IX.
Heide, Holstein. (98838] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 die Firma Rudolf Maack, Heide, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Maack in Heide eingetragen. Dem Buchhalter Lorenz Lorenzen in Heide ist Prokura erteilt. “ Heide, den 3. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Heinsberg. Rheinl. [98939] Bei der im Handelsregister A Nr. 96 eingetragenen Firma Heinrich von der Forst zu Neuhaaren ist heute ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Heinsberg verlegt. “ Heinsberg, 3. Februar 1990. Amtsgericht..
Herbstein. 1 [98840] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 wurde bei der Firma Sally Weinberg, Grebenhain, heute ein getragen: Die Firma ist erloschen. Herbstein, den 5. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht.
Hersfeld. [98841] Im Handelsregister B 21, ö5 Treuhand Aktiengesellschaft Hersfeld, ist Agetegasn: Die Firma ist erloschen.
Hersfeld, 18. 11. 1929. Amtsgericht.
Hersfeld. [98842] Im Handelsregister A 293, Firma W. Sexauer Söhne Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Hersfeld, ist eingetragen: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Hersfeld, 30. 1. 1990. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [98843] In unser B Nr. 4 ist bei der „Aktiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge“ in Hirsch⸗ berg i. Schles. folgendes eingekragen
worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1929 soll das Grundkapital um 211 900 RM er⸗ höht werden. Die beabsichtigte Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 529 000 RM. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Fleschsech e Rsgb., 30. Jan. 1930.
8 Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [98844]
„Walter Weiße“ in Oberkotzau: Erloschen. .
„Martin Greim“ in Bad Steben. Inhaber: Kfm. Martin Greim. —⸗ üftseweigs Textilwarenhdlg. nebst Wäschefabrikation.
„B. Fraas“ in Wüstenselbitz. Pro⸗ kurist Kfm. Arthur Fraas.
Amtsgericht Hof, 7. Februar 1930.
Kirchen. [98845] In Handelsregister B ist unter
Nr. 40, Volksbank Aktiengesellschaft zu
Kirchen, Sieg, heute
worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1929 sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern ernannt worden der Rendant Fritz Krämer in Altenkirchen und der unenrevisor Robert Hebel in Altenkirchen.
Kirchen, den 29. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Kirchen. [98846]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19, Sieg⸗Baugesellschaft m. b. H., 8 ; eingetragen worden:
2 8c ldeshaus, Architekt, Köln, und Elsbeth —— Beydorf, ist Prokura in der ise erteilt, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten.
Kirchen, den 4. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
eingetragen
Köln. [98848]
8 das Handelsregister wurde am 4. Februar 1930 eingetragen:
Abteilung A
Nr. 11 849. „Dampfwäscheret Weißer Schwan Heep, Scholten & Cie.“, Köln, Neußer Straße 720 Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Mathias Heep, Franqska geb. Löcher, ohne Gewerbe, Köln⸗Merheim, Fried⸗
rich genannt Bank⸗
Fritz Scholten, angestellter, 8
Köln ⸗Lindenthal, und — Scholten, Kaufmann, Köln⸗ indenthal. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1930 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Frau Mathias Heep und Fri 3— gemeinsam ermächtigt. Herber Scholten ist nicht —2r,é—2
Nr. 11 850, „Serin & Co.“, Köln, Beuelsweg 15. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: William Henri Serin, — mann, Köln, und Frau Leonhard Graf, Anna geb. Förster, Kauffrau, Köln. Dem Leonhard genannt Leo Graf, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Februar 1930 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur William Henri Serin ermächtigt.
Nr. 11 851. „Karl Flach“, Köln, Arminiusstr. 21, und als Inhaber: Karl Flach, Kaufmann, Köln.
Nr. 7177. „Mez Bater & Söhne Filiale Köln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 8979 „Spies, Hecker & Co.“, Köln: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Paul Hecker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditeinlagen der Kommandi⸗ tisten sind in Reichsmark umgestellt worden. Fünf Kommanditisten sind in die Gefellschaft neu eingetreten. Dem Friedrich Adol Fran Hecker junior, Rodenkirchen bei Köln, ist Gesamt⸗ rokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.
Nr. 10 546,. „Eduard Culmanu & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Culmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 11 660. „Theegarten &. Schöllgen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 21 Die Prokura des Heinrich Schöllgen ist erloschen. 8
Abteilung B.
Nr. 2968. „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Die Prokura von Kurt Draeger ist erloschen.
Nr. 93023. „Hochspannungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch 2z. der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Januar 1930 8. der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma in § 1. Max Korndörffer hat das Amt als geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Die Firma lautet fortan: „Elektrizitätsgesellschaft Fischer & Co. Geseuschaft mit beschränkter Haftung.“
Nr. 3896. „Kölnische Hausbesitz Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Loske ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle — Hans Richard Edel, Köln, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt, Louis Sternberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Josef Schmitz, Köln, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 4395. Kommandi Köln: Die
„Hoffmanun & Frank esellschaft 8*ℳ Aktien“, esellschaft ist fortan eine Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bzw. neu gefaßt wie folgt: § 1 Abs. 1, betr. Firma, § 3 fällt weg, § 4 heißt jetzt § 3 und lautet: Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, § ö ist jetzt § 4, § 6 ist 8 § 5, § 7 jetzt § 6 erhält folgende Fassung: Das Grund⸗ kapital der Aktiengesellschaft beträgt 150 000 Reichsmark und zerfällt in 1500 Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Je 100 Reichsmark Aktien gewähren eine Stimme. —§ 8 ist jetzt § 7 und lautet: Am Vermögen und am Gewinn der Gesellschaft sind die Aktionäre im Ver⸗ hältnis ihrer Aktien beteiligt. 8§ 9, 10, 11, 12, 13 und 14 fallen weg. An ihre Stelle tritt folgender 8 8: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus wei Personen. Zur Vertretung und eichnung bedarf es der Mitwirkun zweier Vorstandsmitglieder oder eine Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen. § 15 erhält die Nr. 9 und lautet: Es können auch bestellt werden mit der Maßgabe, daß zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Vorstandsmitglied ur Vertretung oder Heichaung der Sesellschaft berechtigt sind. § 16 fällt weg. § 17 erhält die Nr. 10, 811s erhält die Nr. 11 und lautet: Der Auf⸗ sichtsrat erhält für seine Tätigkeit keine Vergütung, sondern nur den Ersatz barer Auslagen § 19 erhält die Nr. 12, § 12 Abs. 2 Satz 1 erhält folgende Fassung: Die Sitzungen des Aufsichts⸗ rats, 2 r Beschlüsse niederzuschreiben sind, finden statt, so oft eine geschäft⸗ liche Veranlassung dazu vorliegt und außerdem, wenn ein Viertel der Mit⸗ glieder, mindestens zwei Mitglieder des⸗ selben oder ein Vorstandsmitglied es verlangt. § 12 Abs. 4 erhält folgende Fassung: Die Vorstandsmitglieder haben den Sitzungen des Aufsichtsrats beizuwohnen, insofern nicht in einzelnen Fällen der Aufsichtsrat beschließt, in Abwesenheit derselben zu verhandeln. § 20 wird jetzt § 13, § 21 wird jetzt § 14, § 22 wird jetzt § 15, § 23 wird
set 8 16, Fas wird jetzt § 17. 17 f. 4d erhält folgende Fassung: Ent⸗
lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. wird jetzt § 19. § 19 Abs. 3 unter b erhält folgende Fassung: Die Vor⸗ standsmitglieder und die Beamten der Gesellschaft die etwa in ihren An⸗ stellungsverträgen zugesicherten Ge⸗ winnanteile, § 19 Abs. 3c fällt weg. — Frank ist aus dem Vorstan ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1930 soll das Grundkapital um 150 000 Reichsmark herabgesetzt und alsdann um 50 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß, betr. Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 150 000 Reichsmark. Die Firma lautet fortan: 2⸗ Frank, Aktiengesell⸗ schaft.“ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8, betr. die Vertretung, geändert. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich das Vor⸗ standsmitglied Floeck befinden muß. Gustav Floeck, Kaufmann, Köln⸗Nippes, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 5714. „Gustav Albrecht Strunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Februar 1928 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt.
Nr. 3613. „Scala Vergnügungs⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Köln: Johann Baptist Sterk ist als Liquidator abberufen. Bernhard Münch, Bücherrevisor, Köln⸗ Deutz, ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 6956. „Sichtkartei⸗Bertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Büroartikeln, insbesondere mit Sichtkarteien für eigene und fremde Rechnung und die Verarbeitung von Papier, schließlich der Betrieb einer Buchdruckerei und Geschäftsbücherfabrik. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max Schultze, Kaufmann, Köln⸗Riehl. Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar und 1. Februar 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königswinter. [98849]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 141 ist heute bei der Firma „Lemmerz & Co.“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. b
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 111 ist heute eingetragen worden: Firma „Lemmerz⸗Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Königswinter: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Handel mit Auto⸗ Rädern und Felgen, die Ausführung von einschlägigen Reparaturarbeiten sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Johann Lemmerz und Paul Lemmerz in Königswinter. Ver⸗ tretungsberechtigt ist jeder Geschäfts⸗ führer. Stammkapital 50 000 RM. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. September 1929 festgestellt. Als Stammeinlagen bringen ein: a) Johann Lemmerz das Vermögen der Firma Lemmerz & Co. im Werte von 30 000 RM. d) Paul Lemmerz und Ehefrau Lemmerz Dar⸗ lehensforderungen von je 10 000 RM gegen die Firma Lemmerz und Co. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Königswinter.
Köthen, Anhalt. [98850]
Unter Nr. 110 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorge des Mieter⸗ vereins Köthen und Umgegend e. V., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köthen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlunng vom 3. Februar 1930 ist der Geschäftsführer, Kaufmann Alfred Rolle in Köthen, mit sofortiger Wirkung von seinem Amte als solcher abberufen worden.
Köthen, den 6. Februar 1920.
Anhaltisches Amtsgericht 5.
Langenberg, Rheinl. [98851] In unser Handelsregister Abt. A , unker Nr. 247 die offene Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma Gebrüder Bock, eviges, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Vohwinkel nach Neviges verlegt. Langenberg, Rhld., den 1. Febr. 1930. Aegmtsgerich
EEö
[98454]
Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
8 auf Blatt 24 061, betr. die Firma „Heno“ Patentvertriebsgesoellschaft mit beschränkter Feftunß in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Erich Noack in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 25 970, betr. die Firma E. Holtz Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Leipzig: Der Sesensgesas.
vertrag ist durch Beschluß der
§ 25 wird jetzt § 18, § 26 g
schafter vom 29. Januar 1930 ab⸗ eändert worden. def Geschäftsführerin ist Else verehel. Holtz geb. Huber in Leipzig bestellt. Robert Holtz und Else verehe „Holtz geb. Huber sind als Ge⸗ schäftsführer zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
3. auf Blatt 26 444 die Firma Hußels & Koch in Leipzig (Dittrichring 3 c). Gesellschafter sind die Kaufleute Jo⸗ Koch und Kurt Waf, Snpels, eide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1930 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Gardinen und Weißwaren.)
4. auf Blatt 26 445 esse Albert
t
v in Leip ig (Apelstraße 4). Der aufmann Vile m Albert Kerns in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
Hestesweig: 2—.2 von Zug⸗ und
edern und Zahnrädern.)
5. auf den Blättern 21 825 25 518, betr. die Firmen Benzien & Leopold Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Rudolf Fricke, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 25 270, betr. die Firma „Hig“ Holz⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. auf Blatt 7308, betr. die Firma Herz⸗Drogerie Adolf Eberhagen in Leipzig: Adolf Heinrich Oskar Eber⸗ hagen ist als Inhaber 2ö Mathilde Wilhelmine Bernhardine Ida verehel. Eberhagen geb. Fink in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In habers.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 5. Februar 1930.
Leipzig. [98455] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 26 446 die irma Strauß, Casiraghi & Co. in Leipzig (König⸗Johann⸗Str. 10). Gesellschafter sind a) der Kaufmann Meier Strauß lin Leipzig, b) Fritz Adolph Strauß in Leipzig und c) der Kaufmann Ludwig
Curt Casiraghi in Groitzsch. Die Ge⸗
sellschaft ist am 15. Januar 1930 er⸗ richtet. Der unter e Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Metallen und verwandten Artikeln.)
2. auf Blatt 16 497, betr. die Firma Textilwarenversand „Hafra“ Hart⸗ mann, Freudeureich & Co. in Leipzig: Israel Hartmann ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. Februar 1930.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9961, betr. die Firma Kröner & Reimer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;
2. auf Blatt 14 017, betr. die Firma A. Müller, Fröbelhaus in Leipzig: Die Prokura des Oskar Reiß ist er⸗ loschen;
3. auf Blatt 16 054, betr. die Firma Mechanische Schuhfabrik R. Dorn⸗ dorf in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Angestellten Heinz R.⸗ Dorndorf in Breslau erteilt;
4. auf Blatt 16 216, betr. die Firmna Kunst⸗Verlag „Lipsia“ Beyer Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
5. auf Blatt 17 525, betr. die Firma Mez, Vater & Söhne, Seiden⸗ zwirnerei, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen;
6. auf Blatt 19 002, betr. die Firma Mino⸗Gesellschaft Schaller & Kraft in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen;
7. auf Blatt 23 027, betr. die Firma Meiseubach, Riffarth & Co. Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipfig: Prokura ist dem Betriebsleiter Fritz Richard Schäbe in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Gustav Schulz vertreten. Der Prokurist Gustav Schulz darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Fritz Richard Schäbe vertreten;
8. auf Blatt 21 565, betr. die Firma Korth & Krischer in Leipzig: Die Prokura des Israel Krischer ist erloschen;
9. auf Blatt 21 729, betr. die Firma Obering. Carl 8 in Leipzig: In das Handelsgeschäft ind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 2. Januar 1930 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Carl Nuß & Co.
88 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 6. Februar 1930.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilbelmstraße 32
Hierzu zwei Beilagen.
[99565]
7. D.⸗V. betreffend Aktien unserer Gesellschaft zu
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Sta
atsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1930. S. 3.
Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf
929 15. Februar 1929 und
mtliche noch
ür fraftlos.
nifallenden neuen Aktien unserer Gesell. chaft werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Der Erlös wird für die Beteiligten zur Verfügung gehalten bzw. für deren⸗Rechnung hinter⸗
örsenmäßig verkauft werden.
egt werden. Niedersedlitz, den 10. Februar 1930. Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Siebels. Schulz.
[99603] unsere im Deutichen Reichsanzeiger vom 21. Januar 13. März 929 veröffentlichten Bekanntmachungen, den Umtausch unserer Stammaktien RM 40 gemäß den Bestimmungen der erklären wir hiermit im Umlauf befindlichen RM 40
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien
bruar 1930 wurde der Aufsichterat neu⸗ gewählt, direktor i. R. L. Gittermann, A. H. Mever, Redakteur H Kuhlmann und Zabnarzt A. Gerhard in Nordenham.
zu
In der Generalversammlung vom 8. Fe⸗
zwar die Herren Bank⸗ Kaufmann
und
Emden, den 10. Februar 1930. Buchdruckerei und Verlag Anton Gerhard A.⸗G.
Der Vorstand. A. Gerbhard.
[99593]
3 Uhr, im Notariat II, Fürth, Schwabacher 27 34, findet Generalversammlung tatt.
Hamburger findenden
Gersellschaft,
—
99288]
Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp)
A. G., Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. März 1930,
Börse, Saal 120,
Aktionäre, die
recht ausüben wollen, müssen die Mäntel ihrer Aktien loder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank) mit einem ziffernmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 3. März d. J. einschließlich während der üblichen bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg. Alter Wall 22, oder ber der Norddeutichen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Adolfsplatz 8, hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung belassen.
Stimmkarten werden bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt.
Geschäftsstunden
Hamburg,
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Jahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
3. Wahl eines Rechnungsprüfers.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hamburg, den 10. Februar 1930. Der Vorstand.
schaftskasse, Fürth, Schwabacher Str. 43, oder bei einem deutschen Notar. Dienstag, den 15 Uhr, in der statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 3 an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗
— ——ö—— [99596].
Am 27. Februar 1930, nachmittags
Tagesordnung:
1. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 und 1929.
2. Kaufvertragsgenebmigungen.
3. Entlastung der Direktion und des Aufsichterats.
Hinterlegungestelle für Aktien, Gesell⸗
Fürth, den 6. Februar 1930.
Newag A.⸗G.
Bauer.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Debitoren (Bankguthaben) .
Liquidationskto. p. 31. 12. 1927 Zugang 19221UL89s .
RM 15 713
15 713
Aktiva.
Passiva. 9 865 5 848 1
15 713
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Unkosten.. Uebertrag auf Liquidationskto. 5 848
Aufwertug .. Zinsen .
Soll. RM 558
6 406 40
Haben. 5 902 50
202890 6 406 40 Bilanz per 31. Dezember 1929.
Debitoren (Bankguthaben) „⸗
[98852]
[99589
Beithwerke Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns hiermit. unsere Aktio⸗ näre zu 20 März 1930, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. Main. stattfindenden Generalversammlung
der am Donnerstag,
Neue ordentlichen einzuladen.
Mainzer Str. 59,
Tagesordnung:
1. Vorlage und Feststellung des Rech⸗ nungsbeschlusses für das Geschäfts⸗
jahr 1928/1929.
2, Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien gemäß 8§ 17 der Satzungen hat spätestens am 1930 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Frankfurt. Main, einem deutschen Notar oder den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank Komm⸗Ges. auf Aktien in Berlin, Darmstadt oder Frank⸗ furt a. Mam, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, zu er⸗ 3 Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. . 1 Sandbach bei Höchst i. Odenwald,
en 4
17. März
folgen.
Februar 1930. Der Vorstand. Hölter.
a. Liquidationskto. p. 31. 12.1928 Zugang 19299) .
Aktiva. RM [ 26 881—
26 881—
Passiv 15 713 11 167 26 881
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
Unkosten (einschl. Vergütung Uebertrag auf Liquidationskto.
Aufwertung Zinsen.
RM
3 199 11 167
1 14 36717
Soll.
an die Liquidatoren). .
aben. 8 12 951 27
1 415 90
17367117 1930.
Bilanz per 29. Januar
Debitoren (Bankguthaben) .
Liquidationskto. p. 31. 12. 1929 Zugang 1930.. . 123
RM [₰ 27 004 —
27 004
Aktiva.
Passiva. 26 881
27 004
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 29. Januar 1930.
Unkosten
10570
M. & L. Heß Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Erfurt.
Wir laden hiermit die
findenden siebzehnten Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1928/29, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz zum 30. Sep⸗
tember 1929, sowie über die Gewinn⸗ für das Ge⸗
Entlastungs⸗ und Auf⸗
und Verlustrechnung chäftsjahr 1928/29. 2. Beschlußfassung über erteilung an Vorstand sichtsrat. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Aktionäre berech⸗ spätestens am
lung sind diejenigen tigr⸗ die ihre Aktien 16. März 1930
bei dem Vorstand der Geesellschaft,
bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in
Errturt,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ deren
Gesellschaft, Berlin,
Filiale Erfurt,
oder
bei der Dresdner Bank in Berlin oder
deren Filiale Erfurt
hinterlegen. An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars, die die Nummern der Aktien enthalten müssen, hinterkegt werden.
Erfurt, den 12. Februar 1930. er Vorstand. Alfred Heß.
Uebertrag auf Liquidationskto. 123,— 8 8
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. März 1930, nachmittags 4 Uhr, in den Geischäftsräumen unserer Gesellschaft statt⸗ ordentlichen
Zinsen.
Berliner Neustadt in Liquidation.
29. Januar 1930 ist die Beendigung der wieder eröffneten Liquidation beschlossen worden. Nach der von der Generalver⸗ sammlung genehmigten Schlußrechnung entfällt auf jede Aktie unserer Gesellschaft der Restbetrag von RM 2,50.
auf, ihre Aktien bei den nachstehend be⸗ zeichneten Stellen während der üblichen
Soll. RM [9 2 90
„ 61 5
12590
125[90 125ʃ90
Actien⸗Gesellschaft
Beil. Henze. In unserer Generalversammlung vom
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre
Geschäftsstunden bis spätestens zum 31. Mai 1930 einschließlich einzu⸗ reichen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Behrenstr. 46—48, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., 68 — 70, Bankhaus Abraham Schlesinger, W. 56, Jägerstr. 55. Der Gegenwert derjenigen Aktien, die nicht bis zu dem genannten Termin bei den obigen Zahlstellen eingereicht worden sind, wird gemäß § 372 B.⸗G.⸗B. bei der
zuständigen Hinterlegungsstelle des Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte hinterlegt. Berlin, den 10. Februar 1930. Aetien⸗Geseltschaft
Berliner Neustadt in Liquidation.
Die Liquidatoren:
[99568]
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Bremer Cigarren⸗
fabriken vorm. Biermann & Schör⸗
ling am Freitag, den 7. März 1930,
mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Darmstädter und National⸗ bank K. a A in Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsiahr und Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Ge⸗ winnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 9
3. Neuwahl in den Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat.
E. Gruner Veorsitzer. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche spätestens bis 4. März bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein über eine bei einer anderen Bank, öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben. (§ 14 der Statuten).
99606]
Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg i. Liqu. Verteilung des Liquidationserlöses. Nachdem die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. Februar 1930 die Schlußrechnung und den Verteilungsplan
6 613 167 610 3 567
genehmigt hat gelangen auf jede Stamm⸗ zur Verteilung, womit das Vermögen auf, diesen Barbetrag gegen Aushändigung Erneuerungsschein bei der Deutschen Delbrück Schickler & Co. mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft Alfred Polscher. Alfred Pohl. [98385]. “ Bilanz per 30. Juni 1929. Außenstände 142 771 Verlagsrechte.
aftie unserer Gesellschaft zu 140 RM unserer Gesellschaft erschöpft ist. ihrer Stammaktien einschließlich Gewinn⸗ in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Disconto⸗Gesellschaft, während der üblichen Geschäftsstunden in ordneten Verzeichnis einzureichen. vorm. Rich. Lindenberg i. Liqu. Albrecht von Schwartzen. Verlag Eschkol A. G. Aktiva. Papierlager . Matern..
RM 42,55 in bar Wir fordern biermit unsere Aktionäre anteilscheinen für 1926/27 u. ff. nebst Gesellschaft, Bank und bei dem Bankhause Empfang zu nehmen. Die Aktien sind Remscheid, im Februar 1930. Die Liquidatoren: 2n———F= Berlin⸗Charlottenburg. Kassenbestand . Bücherlager Inventar .
Verlustvortrag 1928
Passiva. Kreditoren.. Bankschulden.. Wechselschulden.. Aktienkapital.
Gewinn 1928/29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Diskont und Zinsen. Inventarabschreibung Steuern. Gewinn
Vermögen.
0214⁄. Hypothekenbank in Hamburg.
Bilanz auf den 31. Dezember 1929.
1 GM = 1 RM.
Schulden.
Kasse u. Guthaben bei Banken u. Bankiers: Kasse und Girogut⸗ “ Guthaben b. Banken und Bankiers ..
Wertpapieer.. Goldhypotheken.. davon ins Deckungs⸗ register eingetragen RM 162 344 020,33 Fällige Goldhypotheken⸗ 1e“ Bankgebäude Hamburg Bankgebäude Berlin. Hypotheken im Frei⸗ Debitoren .
Zoll.
Aktienkapital: Stammaktien . Vorrechtsaktien..
Ordentl. Reservefonds Reserve II. Beamtenunterstützungs⸗
LWe6 Dr. Karl⸗Stiftung.. Dr. Bendixen⸗Stiftung Hypothekenpfandbriesfe: 4 ⁄8 0ige 65 798 970 6 9ige . 3421 700 76%ige 40 888 284 80ige 41 784 700
7 521 026 510 000
RM fällige Zinsen)... Fällige Dividenden „ bv (5§ 26 vP. * 6) ““ Hypothekenausgleich. Vortrag auf Provision Vortrag a. Hypotheken⸗ 1“ Vortrag auf Unkosten.
2 525 157,10
mark 1 617 438,95 Guthab. d. Teilungs⸗ ve““ Gewinnüberschuß ..
174 960 946 02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1929.
Pfandbrieszuinsensdavon
Kreditoren (dav. Reichs⸗
51 893 654
3 672 064 3 498
172 026 1 671 576]¼43 615 273
104 258 150
3 142 658 1 357 174 960 946
——
755
33 66 02
Haben.
An Unkosten: Saldo
„ Pfandbriefzinsen „ Löö
A. Saucke. W.
[99275].
Hypothekenbank 1929 beträgt 10 %.
Bleichen 18,
bei L. Behrens &
bei J. Magnus &
Aktien,
Gesellschaft,
Bank und
[99277].
Vortrag auf neue Rech⸗ v1““
Hamburg, den 31. Hypothekenbank in Hamburg. Die Direktion.
Dr. Gelpcke. Dr.
Die Dividende für das Geschäftsjahr Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt mit je RM 10,— für jede Aktie über RM 100,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer:
in Hamburg: an unserer Kasse, Hohe
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei Joh. Berenberg, Goßler bei Simon Hirschland,
bei M. M. Warburg & Co.; in Berlin: an unserer Kasse, Fran⸗ zösische Straße 7, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
bei Delbrück Schickler & Co.;
in Essen: bei Simon Hirschland;
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Disconto⸗Gesellschaft, 1 Filiale Frankfurt (Main);
in Halle: bei H. F. Lehmann. Hamburg, den 10. Februar 1930. Hypothekenbank in Hamburg.
Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Reinickendorf Pantower⸗Allee 25 Aktiengesellschaft. 11“ Bilanz vom 31. Dezember 1929.
RꝛM Per Bilanz.. 1 274 6328 Hypothekenzinsen Pfandbriefagio. 8 150 000 Provision.. 1 424 632 . 9 408 791 . 1 357 755
12 191 179157 Dezember 1929.
stimmend gefunden.
Henneberg. Güssefeld. bö2
99591] in Hamburg.
rechnung. Söhne, & Co.,
Co des Vorstands.
verteilung. Die Teilnehmer
zulegen.
Versch. Einnahmen .
RM
46 292 11 389 858 57 342 49 615 648 070
₰ 30
71 17 52
haben ihre
12 191 179 Geprüft und mit den Büchern überein⸗
Hamburg, den 8. Januar 1930. Der beeid. Bücherrevisor: van der Smissen.
Die Beschlußfassung über die nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Die Entlastung des Aufsichtsrats und
57
Einladung zur Generalversammlung am 5. März 1930, 9,30 Uhr vorm., im Leipziger Meßamt. Markt 4.
Tagesordnung: 1. Die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Berichte des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
Ge⸗
sowie
Die Beschlußfassung über die Gewinn⸗
Aktien statutengemäß zu hinterlegen oder vor⸗
Schweizer Haus Aktiengesellschaft.
e˙˙˙
[97561]. Gebrüder Simon Bereinigte Textilwerke A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassenbestand .. . Beteiligungen
at Debitoren. Verkast. .. .
Per Bücherlager Bruttogewinn
18 263ʃ42 In den Aufsichtsrat wurden F
die Herren: Dr. E. Altschul, Dr. N.
Soloweitschik, Ing. T. Schalit und Dr.
S. Weinberg, sämtlich Berlin.
mmnnEemmnEünmmnEnmnsnsnsnsÜnnnnnnnr
[96871]¹ü. Liquidattonseröffnungsbilanz
per 23. Oktober 1929.
Aktiva. RM ö“ 220 g 1209
rmr. Debitoren 89 956 Waren 7 390 Gebäude. 25 500 Maschinen 2 000 vent 1 - 125 624
„69bb6äb5⸗ „ 090 9 9 2 2
2 200 90 29 2 2—2 2—820 9 9 9 9 92 29 2 00225 90 2 2—292 229222
252 311
Passiva. Aktienkapital. Rückstellung . Hypotheken Kreditoren.. eebbö-.
15 000 10 000 9 700 212 5226 300
4 788
252 311
München, den 23. Oktober 1929. Oberland Fahrradfabrikt A. G.
Schwebende Verpflichtung.
Henze.
Der Vorstand. Dr. P. Buchholz.
Aktiva.
Amortisationskonto . Reinickendorfer Bank
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto:
I. Hypothek II. Hypothek
nickendorck . .
Grundstückserwerbskonto „ Disagiokonttio.
Gewinn⸗ und Verlustkonto .. 88 000
53 360,— 60 000,— Hermann Friedrich, Rei⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1929.
Passiva. 135 000
Kreditoren.
204 238
Eigene Aktien (nom. Reichs⸗ mark 1 157 900, darunter nom. RM 407 900 nicht begebene Verwertungs⸗
Aktienkapitl Obligationnn . Rückstellungen für nicht ein⸗
gelöste Dividende...
RM
5 703 560 001
8
115 790 1 997 300 10 901 810
13 580 605
12 000 000 3 100 585
1 576 919 13 580 605 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
38 98
Unkostenkonto Zinsenkonto Provisionskonto... Minderbewertung des fektenkontos. .
113 360
. . 5 878 204 238
Gewinnvortrag... Verlust .
An Hausunkostenkonto
1. Januar 1929: An Bilanzkonte 31. Dezember 1929:
„ Steuern⸗ und Abgabenkontof 10 405
Per Mietekontmto .. „ Bilanzkonto
22. Januar 1930. . rundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Reinickendor Pankower⸗Allee 25 Aktiengssellschaft.
3 992
. 1 079 Paul
15 477
9 598
5828 60 dr. 21 “ n der an 8 577oo mder am
Der Auf
Verlust aus Beteiligung.
“
RM
200 642 42 872 2 393
742 110 9 930 743
10 918 761
16 951 110 901 810
10 918 761
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Dr. James Simon, Komm.⸗Rat Dr. h. o. Millington⸗Herrmann, sekretär a. D. Oscar Meyer, Dr. Arthur Rosin, Gustaf Schlieper, Dir. Dr. Kurt Schoeller, Dir. Dr. Curt Sobernheim, Dr. Erich Alexander. Neugewählt wurden anuar 1930 stattgefundenen Generalversammlung die Herren: Rechts⸗ anwalt Hugo Fleischmann, Rechtsanwalt Dr. Ernst Reiling, Rechtsanwalt Wilhelm Schütz, Rechtsanwalt Karl Studt.
Berlin, den 4. Februar 1930.
sichtsrat. E. H. von Berger.
₰ 84
06 35
13 38
02 36
38
Staats⸗