5. Die folgenden Schiffahrtslinien: Staatsverwaltungen: Eebjerg - Nordby paa Fano (Generaldirektorat für das Dänische Post⸗ und Telegraphenwesen).
II. Privatverwaltungen: a) Frederikshavn — Oslo, b) eee ene 8 *) Esbjerg Dünkirchen (a —c die vereinigte Dampfschiffsgesellschaft); d) Frederiksbavn — Goteborg (die Hallands⸗Dampfschiffs⸗ 1 gesellschatt); e) Astad — Ronne (die Dampsschiffsgesellschaft auf Bornholm von 1866); f) Frederikehavn — Kristianssand S. (die Dampfschiffsgesell⸗ schaft Christianssand); g) Kjabenhavn — Malmo (die Dampsschiffsgesellschaft Ore⸗ sund!.
Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. ““
— I. Deutscher Verwaltungen. Die von der deutschen Reichsbahn betriebenen Strecken von der dänisch⸗deutichen Grenze: 6 bei Padborg bis Padborg; 7. bei Tonder bis Tonder. 8. Die in Gemeinschaft mit der deutschen Reichsbahn betriebene Dampffährenverbindung Gjedser — Warnemünde.
II. Schwedischer Verwaltungen.
9. Die von den dänischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den schwedischen Staatseisenbahnen betriebene Dampffähren⸗ strecke zwischen dem Frerhafen Kopenhagen und Malme.
Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von dänischen Ver⸗ . waltungen im Ausglande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 85. 1 86 Schweden, Ziffer 71. Danzig (Freie Stadt A. Von den polnischen Staatseisenbahnen betriebene Strecken.
1. Polnische Staatseisenbahnen.
2. Anien der Eisenbahnen des Ausschusses für den Hafen und die Wasserstraßen von Danzig.
Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb anderer Verwaltungen besinden.
3. Die vom Norddeutschen Lloyd in Bremen und der Stettiner Dampfichiffahrtsgesellschaft J. F. Bräunlich G. m. b. H. in Stettm unter Verantwortung der Freien Stadt Danzig und
es Deutschen Reiches betriebene Schiffsverbindung Danzig Zoppot) — Swinemünde und Danzig (Zoppot) — Prllau — Memel. Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von anderen Ver⸗ waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Oeutschland, Ziffer 87.
Spanien. A. Von spanischen Verwaltungen betriebene Strecken. I. Gesellichaft der spanischen Nordbahnen. 2. Gesellichaft der Eisenbahnen von Madrid nach Saragossa und nach Alicante. — 3 Gesellschaft der andalusischen Eisenbahnen. 4. Nationale Gesellschaft der westspanischen Eisenbahnen. 5. Gesellschaft der füdspanischen Eisenbahnen. 6 Gesellschart der Eisenbahn von Lorca nach Baza und Aguilas. 7. Gesellschaft der Eisenbahnen des Bidasoa. 8. Gesellschaft der Zentralbahn von Aragonien. 9. Gesellschaft der Eisenbahn von Alcantarilla nach Lorca. 0. Gesellschaft der Eisenbahn von Guardiola nach Castellar dien Huch. 3 11. Gesellschaft der Eisenbahn von Silla nach Cullera. B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Französischer Verwaltungen. Die von den französischen Südbahnen betriebenen Strecken von der französisch⸗spanischen Grenze: v11“”“ 16. bei Hendaye bis Irun ¹); 17. bei Cerbère bis Port⸗Bou ¹); 18. von Canfranc⸗Grenze bis Canfranec⸗Bahnhof; G 9 bei La Tour⸗de⸗Carol bis Puigeerda ¹). “ Anmerkung. Betrreffend die Bahnstrecken, die von spanischen 1 Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Frankreich Ziffer 19 bis 21. Estland. Von estnischen Verwaltungen betriebene Strecken. Estnische Staatseisenbahnen. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von der estnischen Verwaltung im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Lettland, Ziffer 3. Finnland. A. Von finnischen Verwaltungen betriebene Strecken.
1. Sämtliche Strecken der finnischen Staatseisenbahnen.
trecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. “ 1. Schwedischer Verwaltungen. 2. Die von den finnischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den schwedischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von Tornio bis Haparanda. 3. Die von den finnischen Schiffahrtsgesellschaften „Suomen Höyrylaivaosakeyhtiö“ (Finska Angfartygsaktiebolaget) und „Höyrylaivaosakeyhtiö Bore“ (Angfartygsaktiebolaget Bore) unter der Verantwortung des finnischen Staates und gememschaftlich mit der schwedischen „Stockholms Rederiaktie⸗ bolag Svea“ betriebenen Schiffahrtslinten 8 Helsinki (Helsingtors) Stockholm. Turku (Abo) Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von finnischen Ver⸗ *waltungen im Auslande betrieben werden. ist zu vergleichen: Schweden, Ziffer 75, 76. Frankreich.
A. Von französischen Verwaltungen betriebene Bahnen und 8 Bahnstrecken. Die Linien von allgemeiner Bedeutung:
1. Der Nordbahn, einschließlich der für Rechnung des Departe⸗ ments Seine⸗Inférieure betriebenen Linie von Montsrollier⸗ Buchy nach St. Saëns.
2. Der Ostbahnen, einschließlich der für Rechnung der Konzessionäre betriebenen Linien, nämlich der Linie von Wassy nach Saint⸗ Dizier und der Lokalbahnlinten des Departements der Ar⸗ dennen (Carignan nach Messempré. Vriane⸗Meuse nach Vrigne⸗ aux⸗Bois), von Rambervillers nach Charmes, von Igney⸗ Avricourt nach Blamont und Cirey.
3. Der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn.
4. Der Paris⸗Orléansbahn.
¹) Die Gesellschaft der betreibt diese Strecke nur in
).
—
5. Der Südbahnen.
6. Der Staatsbahnen, einschließlich der Lokalbahnen von Ligré⸗ “ Riwwviere nach Richelieu für Rechnung des Departements Ihndie⸗et⸗Lone betrieben von Monttecret⸗Vassy nach Tinche⸗
brai und Les Maures ¹), für Rechnung des Devartements Orne betrieben.
7. Der Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen.
8. Der beiden Ringbahnen von Paris.
9. Der Gesellschaft für Departemental⸗Eisenbahnen mit Aus⸗ sscchluß der korsischen Linien.
Die Linien von lokaler Bedeutung:
10. Der Gesellschaft der elektrischen Jurabahnen (Linie von Morez nach La Cure). 11. Der Gesellschaft für Departemental⸗Eisenbahnen.
B. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden —
I. Belgischer Verwaltungen. 8
Die von der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen
betriebenen Strecken von der belgisch⸗französischen Grenze:
15. bei Doische bis Givet.
16. bei Abeele bis Hazebrouck.
17. Die von der Nordbahn (Linien Nord⸗Belge) betriebene Strecke 89 der französisch⸗belgischen Grenze bei Heer⸗Agimont bis
ivet.
18. Die von der Eisenbahngesellschaft von Chimay betriebene Strecke von der französisch⸗belgischen Grenze bei Momignies bis Anor.
II. Spanischer Verwaltungen.
19. Die von der Gesellschaft der Ersenbahnen von Madrid nach Saragossa und nach Alicante betriebene Strecke von der französisch⸗spanischen Grenze bei Port⸗Bou bis Cerbére²).
20. Die von der Gesellschaft der spantschen Nordbahnen betriebene Strecke von der französisch⸗spanischen Grenze bei Irün bis Hendaye 3³). 1
21. Die von den spanischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von der französisch⸗spanischen Grenze bei Puigcerda bis La Tour⸗de⸗Carol ⁴¹).
III. Verwaltung des Saargebiets.
22. Die den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen gehörige und von den Saareisenbahnen betriebene Strecke von der Grenze zwischen Frankreich und dem Saargebiet bei Saargemünd bis Saargemünd.
IV. Schweizerischer Verwaltungen. Die von den schweizerischen Bundesbahnen betriebenen Strecken von der französisch⸗schweizerischen Grenze: “
23. bei Delle bis Delle.
24. bei Les Verrières⸗Suisse bis Pontarlier.
25. bei Crassier bis Dwonne⸗les⸗Bains. 3
26. Die von der Martigny— Le Chatelard⸗Bahn betriebene Strecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei Le Chatelard bis Vallorecine.
27. Die von den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen gemeinsam mit der Pruntrut — Bonfol Bahn betriebene Strecke von der “ Grenze dei Pfetterhausen bis Pfetter⸗ hausen. .8
28. Die von der Allgemeinen Gesellschaft für die Schiffabrt auf dem Genfersee auf französischem Gebiet des Genfersees be⸗ triebenen Schiffahrtslinien.
V. Italienischer Verwaltungen. Die von den italienischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der italienisch⸗französischen Grenze: 8 5 29. bei Modane bis Modane; 30. von Breil⸗Nordgrenze bis Breil⸗Südgrenze. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von französischen g-heü-ee. g; im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen: Deutschland, Ziffer 79 bis 83. Belgien, Ziffer 6, 7. Spanien, Ziffer 16 bis 19 Italien, Ziffer 31. Luxemburg, Ziffer 3. G Saargebiet, Fifth 3, 4, 5. Schweiz, Ziffer 93 bis 100. 8 . Griechenland.
A. Von griechischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Griechische Staatseisenbahnen.
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. 8
2. Eisenbahnen der französisch⸗griechischen Gesellschaft. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von griechischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen: v““ “ Jugoflawien, Ziffer 13, 14. Ungarn.
Von ungarischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 3
1. Königlich ungarische Staatseisenbahnen und die im Betriebe derselben stehenden Lokalbahnen und Linien anderer Bahnen, mit Ausnahme:
der normalspurigen Lokalbahn Sorokfär — Szentlörinc.
2. Donau-— Save —Adria Eisenbahngesellschaft (vormals Süd⸗ 8ööö (auf ungarischem Gebiete liegende Linien).
3. Györ — Sopron — Ebenfurter Ersenbahn und die im Betriebe derselben stehenden Lokalbahnstrecken.
4. Szeged — Clanäder Etsenbahn⸗Aktiengesellschaft.
5. Bodrogközer landwirtschaftliche Eisenbahn Gazdasägt Vasut) (Schmalspurbahn).
6. Nyiregyhäzaer Kleinbahnen (Nyiregyhäͤzavidski (Schmalspurbahn). 116“
(Bodrogközi Kisvasutak)
Italien. 1u.
8
A. Von italienischen Verwaltungen bet
Eisenbahnen.
1. Die sämtlichen von der Generaldirektion der Staatsbahnen betriebenen Linien, einschließlich der Schiffahrtslinte zwischen Messina und Villa S. Giovanni und Reggto Calabria.
2. Die von der Societa Subalpina di Imprese Ferroviarie betriebene Linie Domodossola — Camedo.
3. Die folgenden von der Società Varesina per Imprese Elet⸗
etriche betriebenen Linien: 1“ a) vurno— Ponte Tresa; b) Luino -Varese; c) Ponte Tresa — Varese.
4. Die von der Società Prealpina di Trasporti betriebene Linie Menaggio — Porlezza.
2 folgenden von den Ferrovie Nord Milano betriebenen inien: a) Milano Nord —Como Nord;
1¹) Der Betrieb dieser Eisenbahn ist zwischen Tinchebrai und Les Mautres eingestellt.
2) Die M. Z. A.⸗Gesellschaft betreibt diese Strecke nur in der Richtung Spanien — Frankreich.
³) Die Norte⸗Gesellschaft betreibt diese Strecke nur in der
Richtung Spanien —-Frankreich. j ⁴) Die spanischen Staatseisenbahnen betreiben diese Strecke nur
in der Richtung S anien — Frankreich
b) Milano Nord — Laveno Nord;
8 c) Malnate — Grandate Breccia.
6. Die von der Società Anonima per le ferrovie dell’Alta Valtellina betriebene Linie Sondrio — Tirano.
7. Die elektrische Eisenbahn „Transatesina“ Bolzano — Caldaro — Mendola
8. Die elektrische Lokaleisenbahn Fondo — Mendola.
9. Die Eisenbahn Rovereto — Mori — Arco — Riva. Die von der Società per la ferrovia delle Dolomiti betriebene Linie Calalzo — Cortina d'Ampezzo — Dobbiaco.
11. Die von der Società Siciliana di Lavori Pubblici betriebene Eisenbahn „Circumetnea“ Catania —Randazzo— Riposto. Die von der Società Ferrovie del Mottarone betriebene Linie Stresa — Mottarone. 14“A“
Kraftwagenstrecken.
16. Die von der Impresa Tognoni
Chiavenna — Castasegna. Schiffahrt auf den Seen.
17. Die von der Società Subalpina di Imprese Ferroviarie be⸗ triebenen Schiffahrts inien auf dem Langensee. .
18. Die von der Gesellschaft „Lariana“ betriebenen Schiffahrts⸗ linien auf dem Comersee.
19. Die von der Società Anonima per la Navigazione sul Lago di Garda betriebenen Schiffahrtslinien auf dem Garda⸗See.
Schiffahrt auf dem Meere.
20. Die folgenden von der Navigazione Generale Italiana be⸗ triebenen Linien: a) Genova— Napoli; b) Genova — Barcelona. 21. Die von der Compagnia Italiana Transatlantica betriebene Linie Civitavecchia — Terranova I. B. 22. Die folgenden von der Società Italiana di Navigazione Florio betriebenen Linien: a) Napoli — Patermo; b) Palermo — Trapani— Tunisi. 23. Die von der Società Italiana di Servizi Marittimi betriebene Linie Genova — Napoli —Stracusa-Alessandria. 24. Die folgenden von der Società die Navigazione Lloyd Triestino betriebenen Linien: 1164“ a) Trieste — Venezia — Brindisi —Alessandria; b) Brindisi — Pireo — Costantinopoli. 8 25. Die von der Società Anontma di Navigazione à Puglia betriebene Linie Bari —Brindisi — Rodi-Egeo. 26. Die folgenden von der Società Anonima di Navigazione San Marco betriebenen Linien: a) Venezia — Trieste — Pola — Lussino — Zara — Spalato — Gravosa; b) Venezia — Pola — Abbazia — Fiume; c) Ancona —Fiume; 8 d) Brindisi —Rodi. ““ 27. Die von der Società Anonima Industrie Marittime betriebene Linie Ancona —Zara.
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. Französischer Verwaltungen.
31. Die von der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn betriebene Strecke von der frazzösisch⸗italienischen Grenze bei Ventimiglia bis Ventimiglia.
II. Schweizerischer Verwaltungen. Die von den schweizerischen Bundesbahnen betriebenen Bahn⸗ strecken von der italienisch⸗schweizerischen Grenze:
32. bei Pino bis Luino ¹);
33. bei Iselle bis Domodossola ¹).
34. Die von der Berninabahn betriebene schmalspurige Strecke von der italienisch⸗schweizerischen Grenze bei Campocologno bis Tirano.
35. Die von der Schiffahrtsgesellschaft des Luganersees auf italienischem Gebiet betriebenen Dampfschiffahrtslinien auf dem Luganersee.
III. Oesterreichischer Verwaltungen. Die von den österreichischen Bundesbahnen betriebenen Strecken von der österreichisch⸗italienischen Grenze: 37. bei Versciaco bis S. Candido; “ 38. bei Tarvisio bis Tarvisio Centrale.
IV. Jugoslawischer Verwaltungen. Die von den jugoslawischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der italienisch⸗jugoslawischen Grenze: 1 39. bei Fusine Laghi bis Fusine Laghi ²); 40. bei Piedicolle bis Piedicolle ³); 8 41. bei Postumia bis Postumia ³):; 8 42. bei Fiume bis Fiume ³). 8 8— Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von italienischen BI6“ im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen: rankreich, Ziffer 29, 30. Schweiz, Ziffer 101 bis 103.
Lettland.
A. Von lettischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 1. Lettische Staatsbahnen mit Ausschluß der Linien. B. Bahnstrecken, die sich im Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Polnische Verwaltung.
2. Die von den polnischen Staatsbahnen mitbetriebene Strecke von der lettisch⸗polnischen Grenze bei Zemgale bis Zemgale.
II. Estnische Verwaltung.
3. Die von den estnischen Staatseisenbahnen mitbetriebene Strecke von der lettisch⸗estnischen Grenze bei Valka bis Valka.
¹) Die schweizerischen Bundesbahnen besorgen den Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) auf Rechnung der italienischen be;. der Stationsdienst wird von den letzteren selbst esorgt.
²) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) gemeinschaftlich von den italienischen Staatsbahnen und den jugoslawischen Staatsbahnen besorgt.
³) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zugbegleitung) von den jugoflawischen Statasbahnen besorgt.
„Alta Anaunia“ Dermulo —
vapore
schmalspurigen
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich 25 den Anzeigenteil:
Reechnungsdirektor Mengering in Berlin. 8 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen schließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen)], 8. u““ 1““
e Co. betriebene Linie
Zweite Zentrathandelsregifterbeilage
8 — “
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 13. Februar
Nr. 37. 1. Handelsregister.
Kenzingen. [99396]
In das Handelsregister A Band I. wurde bei O.⸗Z. 202, „Beflügelzucht. anstalt Kenzingen Weber & Kopp in Kenzingen“, eingetragen: Die Fhnen ist erloschen. Kenzingen, den 7. Fe⸗ bruar 1930. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [98847]
Auf Blatt 280 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebr. Feldschur in Klingenthal betr., ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafter Fandale mann Louis Paul Feldschur in thal ist ausgeschieden. Ida Klara verw. Feldschur geb. iftor in Klingen⸗ thal ist in die se ft eingetreten. Amtsgericht Klingenthal, 16. Jan. 1930.
eeeöeeee „ Pr. [99399] Han elsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i, Pr. weg. in Abteilung A am 3. Februar 1930 bei Nr. 4319 — Thalia⸗Theater Rosa Reichmann —:
Die Firma ist g, ii S bei Nr. 397
Am 4. Februar — Ostpreußische Faßhandlung Alfred
Voß —: Die Firma ist erloschen.
Am 4. Februar 1930 bei Nr. 4733 — bense s Di,ge foschaft ist aufgelöst. Der bisherige ellschafter Kaufmann Josef Bähr ist Mahaer Inhaber der Firma.
Am 5. Februar 1930 bei Nr. 2441 — Erich Riekeles, bei Nr. 4910 — Königs⸗ berger Bonbon⸗ u. Marzipanfabrikation Wegina Max Weintraub, und bei Nr. 1946 — Ostdeutsche Beleuchtungs⸗ Industrie Martha Hanke —: ie Firma ist erloschen.
Am 5. Februar 1930 bei Nr. 4115 — Samuel Broczyner —: Der Kaufmann Edmund Broczyner in Königsber i. Pr. ist in das Geschäft als persönti haftender ebscfeegr eingetreten.
ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1930.
- febrnar 1930 Feieer 3806 — 28 Elektrisierungsgesellschaft mit beschränkter een Co. M diigeseglschaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.
Am 6. Februar 1930 bei Nr. 89 — Benno Masie und bei Nr. 3376 — 35. Walther —: Die Firma ist er⸗
oschen.
Am 6. Februar 1930 bei Nr. 1675 — Moritz Schönmann —: Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Am 6. Februar 1980 bei Nr. 2318 — Anna Stadge —: Das Geschäft nebst Firma ist auf Fräulein Martha Plag⸗ hoff in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des GeSFts begründeten rderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Selgefts durch das Fräulein Martha Plaghof ausgeschlossen.
Am 6. Februar 1930 bei Nr. 3504 — Rieck & Berenthien —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 6. Februar 1930;: Nr. 4961. Elfriede Bollo Möbel u. Innendeko⸗ ration. Niederlassung: önigsberg i. Pr., Steindamm 5. Inha erin: Kaufmannsfrau Elfriede o, geb. Biernath, in “ i. Pr.
Am 7. Februar 1930 bei Nr. 2207 — Oskar Meyer, bei Nr. 8449 — Erwin Lau, und bei Nr. 4174 — Hans O. Wermke —: Die Firma b erloschen.
bei Nr. 4649 —
Am 7. 19
Weingesellschaft Juttner & Co. —: Die Gesenschat⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Subdirektor Johannes Stolpmann ist alleiniger 2 aber der Firma. Dem Bruno Juttner in Gutenfeld ist Prokura erteilt.
Am 7. Februar 19930 bei Nr. 344 — Otto Anhuth —:; Die Prokura des Hugo Schulz ist erloschen,
Eingetragen in Abteilung B am 4. Februar 1930 bei Nr. 25 — Koenigs⸗ berger Dampfer⸗Compagnie —; r Konsul Arthur Preuß ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. .
Am 5. Februar 1930: Nr. 1221. „Dakomag“ Danzig⸗Königsberger Ma⸗ schinen ⸗ dandelsaefelscaf mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königsberg ES— Gefe scha mit beschränkter Haftung. ellschaftsvertra vom 24. Januar 1930, abgeändert am 29. Januar 1930 im § 2 . Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Maschinen anderer Art und überhaupt Waren aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Bernhard Davidson in Danzig und Kaufmann Eliaz Davidsohn in Königsberg i. Pr. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗
1 . 8— 8 “
tretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 5. Februar 1930 bei Nr. 177 — Odinwerk, Maschinenfabrik und Gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Oberingenieur Os⸗ wald Klinck in Königsberg i. 2 ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Horst Roegler in ver i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er eemeinschaftlich mit einem 28 führer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Am 5. Februar 1930 bei Nr. 1038 — Sandelowsky & Co. nsce. mit beschränkter Haftung —: Dur sell⸗ sFegerbegegnh vom 20. Januar 1930 ist die Gese ft eeree. Liquida⸗ toren: Buchhalterin Maria Graf in Königsberg i. Pr. Diese vertritt die Gesellschaft. G
Am 6. Februar 1930 bei Nr. 1082 — Philch⸗ Holzmann Aktiengesellschaft —:
r.⸗Ing. Robert Hartmann in Frank⸗ — a. M. ist zum ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied bestellt.
Am 6. sebruar 1930 bei Nr. 948 — Deutsche Landsiedlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der oesen hofterversanfaxaagg vom 15. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 vorletzter Absatz eck des Unternehmens) und in § 11 (Auf⸗ lösung der Gesellschaft) abgeändert.
Am 6. Februar 1990 bei Nr. 1151 — Beaugesellschaft Malchow G. m. b. H. (Zweigniederlassung) —: Durch Beschluß vom 11. Oktober 1929 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ apital) abgeändert. Das Stammkapital ist um 86 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht.
Am 7, Februar 1930 bei Nr. 1175 — Paul Wilhelm, 19 . mit be⸗ schränkter stung —: Kaufmann Erich Bahl ist als Liquidator abberufen. Kaufmann Paul Holtsch in Königs⸗ berg, Pr., ist zum vree bestellt.
Am 7. Februar 1930 bei Nr. 21 — Pinnau Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb —: Direktor Johannes Fritzsche ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Krefeld. 199399] „‚In das hiesige Handelsregister Abt. B. ist heute folgendes dh bere he worden:
Unter Nr. 319 bei der Firma Ver⸗ einigte Seidenwebereien, Aktiengesell⸗ sche t, Krefeld: Dem Kaufmann Mathias Nisters in Krefeld⸗Fischeln ist Prokura erteilt in der dise daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Heedaniiea oder einem weiteren
rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Krefeld, den 4. Februar 1930.
Amtsgericht.
Krefeld. 199400] n das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 3149 bei der Firma Ge⸗
brüder Braubach, Köln, Zweignieder⸗ lassung Krefeld in Krefeld: Die bis⸗ erige Einzelprokura des Josef Loosen in Krefeld ist erloschen. Dieser Pro⸗ kurist kann nunmehr die Firma nur gemmersen mit einem persönlich haften⸗ en Hageg. vertreten. Die Kom⸗ manditeinlage ist auf Reichsmark um⸗
gestentt 8 Unter Nr. 3231 die Firma Fritz Boeder, Krefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Hans Heise und Walter Heise, beide in Kre⸗ felz. Die von Hannover hierher ver⸗ egte, von den Kaufleuten Hans und Walter 888 am 1. Januar 1930 be⸗ v- offene Fervelegesenscgeh. hat beim Erwerbe des . ts nebst Firma den vve e. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Krefeld, den 4. Februar 1930. Amtsgericht. — Leipzig. 13 [99401]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 15 376, betr. die Firma Park⸗Hotel Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom I “ 1929 hat die Herab etzung des rundkapitals um fünftausen Reichsmark auf zwei Millionen Reichs⸗ mark, in hedrees Aktien zu je zwei⸗
undert Reichsmark zerfallend, be⸗ chlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. Januar 1930 im X entsprechend abgeändert worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Sämtliche Aktien sind Stammaktien und lauten auf den Inhaber. Die Vorzugs⸗ aktien sind eingezogen worden);
2. auf Blatt 25 573, betr. die Firma Papierverarbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Januar
1930 zur Herbeiführung der Ueberein⸗ stimmung mit der eingetragenen Firma in § 1 abgeändert worden;
3. auf Blatt 22 175, betr. die Firma Schubert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quasnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto
deer und Albert Schubert sind als
Zeschäftsführer ausgeschieden. um Liquidator ist der Maurerpolier Otto Fleischer in Quasni⸗ tellt;
4. auf Blatt 18 683, betr. die Firma „Schöne Eiche“ Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bürovorsteher Friedrich Gustav Knoblauch in Leipzig ist als Geschäfts⸗
822 ausgeschieden und zum Liqui⸗ aator bestellt. Die Firma ” Rrs . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 7. Februar 1930.
r [99402] Auf Blatt 26 447 des Handelsregisters ist heute die Firma „Realia“ Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter
ftung in Leipzig (S. 3, Bayrische
traße 121) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ bag ist am 2. Dezember 1929 abge⸗ schlossen und am 30. Januar 1930 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Grundstücks⸗ rechten aller Art, die gewerbsmäßige Ermietung oder Erpachtung von Grund⸗ stücken, die Verwaltung von Grund⸗ stücken und der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem Immobilienverkehr zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bau⸗ geschäftsinhaber Karl Müller und der Kaufmann Bernhard Handmann, beide in Leipzig. Weiter wird bekanatgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,. 1 den 7. Februar 1930.
Luckenwalde. [99403] Handelsregistereintragung bei der Firma „Eisengießerei und Maschinen⸗ fäbrik von Rud. Erselius“ in Lucken⸗ walde, Abt. A Nr. 123: 11“ Die Firma lautet jetzt: Aeiesgicheren und Maschinenfabrik Rud. Erselius.“ Inhaberin ist Frau Marte Erselius geb. etzold in Luckenwalde, auf die das 8. nebst Firma durch Erbgang nach dem bisher gen verstorbenen In⸗ haber Georg Erselius übergegangen ist. Sie hat dem Ingenieur Hans Joachim Erselius in Luckenwalde Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Petzold ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 7. Febr. 1930.
— —————
Lüdenscheid. [99404]
In das Handelsregister A Nr. 151 äs heute bei der v.- Handelsgesellschaft C. Schmale, Lüdenscheid, eingetragen: Der Kaufmann und Fabrikant Paul Schmale in Lüdenscheid ist aus der Ge⸗ sellschaft geser
Lüdenscheid, den 7. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [98861]
In unser Fandelsregister ist heute eingetragen worden: 4
1. bei der Firma Neue Zeutsg.Höh⸗ mische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 216 der h-g B: Die Vertretungsbefugnis des aul Ernst Gleitz ist beendet.
2. bei der Firma Fried. Krupp Grusonwerk Ete in Magde⸗ burg unter Nr. 944 der ,h B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Wal⸗ ter Hillmann ist beendet. Zr stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt die Kaufleute Gustav Bernhardt und Hermann Rammelt sowie der Diplomingenieur Friedrich Tillmann, sämtlich in Magdeburg. Dem Peter Schaefer und dem Herbert Riedel, beide in Magdeburg, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. b
3. bei der Firma August Meurice in Magdeburg unter Nr. 2061 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt die Architekt⸗ rau Gertrud Meurice geb. Voigt in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ger⸗ trud Meurice geb. Voigt ausgeschlossen. “ des Otto Eggert ist er⸗ oschen.
4. die Firma Museum⸗Drogerie Erich Schumitz in Magdeburg unter Nr. 4477 der Abteilung A: nhaber ist der Drogeriebesitzer Erich Schumitz in Magdeburg.
Magdeburg, den 6. Februar 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeb . 99405 88 unser Pandelsregister l 822
eingetragen worden: 1. die Firma Emil Költsch Gesell⸗ Haftung in
Mhaft mit beschränkter u agdeburg 1435 der Ab⸗
unter Nr. teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer sra zi⸗ g Kunstanstalt, Faltschachtelfabrik,
Zuch⸗, Stein⸗ und etdruckerei, Buch⸗ binderei und Prägungsanstalt. Zur Erreichung des Gesen aftszweckes ist die Gezellschaft befugt, gleiche oder 18 liche Unterne —— zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und ihre Ver⸗ 82597 zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. 4. ist der Kaufmann Wilhelm
riedenhahn in Magdeburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. Januar
festgestellt und am 1. Februar 1930 abgeändert. Ferner wird aus dem Inhalt des Ge selschaftsvertrags ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Emil Költsch, Druckereibesitzer in Magdeburg, Elsasser Straße 23, bringt in Anrechnung die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft 24 kleine Schriftkästen kom⸗ plett mit kleinen Buchstabentypen aus Blei ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 1000 RM festgesetzt. 8 1
2. bei der Firma Emil Költsch in Magdeburg unter Nr. 2540 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Dr. Werner decasc ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen.
3. bei der Firma Ernst Stoltze in Magdeburg unter Nr. 1868 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
4. die Firma Kühlewein⸗Drogerie Hans Wagner in Magdeburg unter Nr. 4478 der Abteilung A. Inhaber ist der Drogeriebesitzer Hans Wagner in Magdeburg.
Magdeburg, den 7. Februar 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 1 [99406]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Barnbeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1322 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Karl Barnbeck ist beendet. ie Kauf⸗ leute Ernst Patté und Walter Deparade, beide in Magdeburg, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
2. bei der Firma Ludwig Haase in Magdeburg unter Nr. 2665 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Ernst Haase ist erloschen. 1
3. bei der Firma R. Fuhrmang Nachf. in Magdeburg unter Nr. 902 der Abteilung A. Inhaber ist jetzt die Kaufmannswitwe Paula Schaefer geb. Fuhrmann in Magdeburg. Dem Paul . in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg, den 8. Februar 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [99407] Handelsregistereinträge vom 8. Februar 1930.
„Arminta“ Gesellschaft sir Kredit⸗ schut mit beschränkter aftung in
annheim, FSe Sitz: Köln: Da tammkapital ist gemä dem v vom 22. Oktober 1929 um 80 RM. erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM.
Deutsche Füllfederhalter und Schreib⸗ waren⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Januar 1930 auf⸗ Elöst. Kaufmann Anton Kimmig in
eckenheim ist Liquidator. 1
Abraham Soetens, Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Abraham Soetens, Mannheim.
Ullmann & Co., Westindischer Ba⸗ nanen⸗ und Südfrüchte⸗Import, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Sanitas⸗Fußbodenfabrik Heilbronn a. N. Carl Weyler Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptnieder⸗ lassung in Heilbronn: Die Firma ist geändert in Carl Weyler, Sanitas⸗Fuß⸗ bodenfabrik Heilbronn, Zweignieder⸗ lassung Mannheim.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marbach, Neckar. [99408] Im Handelsregister wurde bei der . Andreas Hummel, Schuhfabrik, sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Marhach, N., heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß vom 1. Dez. 1929 aufgelöst. Der. bisherige Geschäftsführer Hans Geisel, Kaufmann in Marbach, N., ist zum iquidator bestellt. Amtsgericht Marbach, N., 8. 2. 1930.
Marienburg, Westpr. 99409] Im Handelsregister A Nr. 584 ist
heute die Firma „Germania⸗Drogerie,
1930
—
Robert Paschek Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rovbvert Paschek in Marienburg eingetragen
worden. Amtsgericht Marienburg, 1. 2. 19830
Mehlaunken. [99410] In unser Handelsregister Abteilung A& ist bei Nr. 41, die Firma Gustav Hoff⸗ mann in Popelken betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er loschen.
Amtsgericht Mehlauken, den 29. 1.1930.
Meiningen. (99411 In unser Handelsregister Abt. wurde heute unter Nr. 458 das E löschen der Firma „Alfred Flemming“
in Meiningen eingetragen. Meiningen, den 5. Februar 19230. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Meissen.
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 702, betreffend die Firma Zi werk am roten Hause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, süsctragen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. Januar 1930 ist laut tariatsprotokolls vom glei Tage der Gesellschaftsvertrag in § 5 ab⸗ geändert worden.
Meißen, den 7. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
eEe. [99413] Im Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma Commerg⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengefellschaft, iliale Merseburg, heute folgendes eingetragen: Die P
kura des Direktors Wilhelm Heyer in Merseburg ist erloschen. Merseburg, den 5. Februar 1930. Amtsgericht.
Mohrungen. [99414]
In unser Handelsregister Abteilung 8
8 heute bei der Firma Carl Bauer, orgenthal (Nr. 95 des Registers)
folgendes eingetragen: Die Firma i
erloschen.
Amtsgericht Mohrungen, 30. Jan. 1930.
Mohrungen. [99415] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 154 die Firma Bernhard Holsowfki, Georgenthak⸗ und als deren Inhaber der Gastwirt Bern⸗ hard Holsowski in Georgthal eingetragen.8 Amtsgericht Mohrungen, 30. Jan. 1930.
Mülheim, Ruhr. [994166 ndelsregistereintragung bei „Ehape A. G. für Einheitspre en, in Mülheim⸗ Ruhr: Leo Leeser in Köln ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mi
stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen 8 die Firma vertritt. Max ling ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 ülheim (Ruhr), 1. Februar 1930. Amtsgericht. 18
Mülheim, Ruhr. [99417] Handelsregistereintra ung: „Anton Zimmermann“ in Mülheim⸗Ruhr und als Firmeninhaber der Kaufmann Anton Zimmermann daselbst. Mülheim (Ruhr), 5. Februar 1930. Amtsgericht.
Münster, Westf. [99418] In unser Handelsregister B ist ein⸗
getragen: Nr. 200 am 31. Januar 1930 bei der „Buchdruckerei Joseph Krich n Druckeret
irma Finc ⸗ der Bergis⸗ ünd Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu nster i. W.“⸗ Die Prokura Wilhelm Grub ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Fritz Knopp in Münster ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung nster Pro⸗ kura erteilt mit der daß er in Gemeinschaft mit einem eschäftsführer oder anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 405 am 5. Februar 1930 bei der — „Klöckner Reederei und Kohlen⸗ andel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung e. Pleerlsssens Münster i. W.“: Die Prokura Franz Kaiser ist Fesgen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Oktober 1929 ist das Stammkapital um 400 000 Reichsmark auf 1 Million RM. erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert.
Nr. 438 am 6. Februar 1930 bei der firma „Gebrüder Knake Pianoforte⸗ abrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Münster i. W.“: Die Firma n geändert in „Klavierhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“; § 1 des Ge⸗ —— ist durch Beschluß der Gesells vom 1. Fe⸗ bruar 1930 entsprechend geändert.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neheim. [99419] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma M. Westermann & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu
eheim, folgendes eingetragen: 8