1930 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

e“ ͤre

gisterbellage

8 vom 13. Februar 1930. S. 4.

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. offen angemeldet am 14. Januar 1930, nachm. 3 Uhr.

Nr. 946 Firma Schreiber & Meinel in Klingenthal, ein Adventskranz in Ver⸗ bindung mit einer Spieldose, Fabr⸗Nr. 101, plastisches Erzeugnis. Schutztrist 10 Jahre, verschlossen, angemeldet am 16. Januar 1930, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Klingenthal, ten 31. Januar 1930.

Lahr, Baden. [99171] Musterregister Lahr. O.⸗Z. 481. Firma Alfred Pfaff in Lahr, angemeldet am 22. Januar 1930, mittags 12 Uhr, ein unverschlossener Umschlag enthaltend: ein Einschlag „Schweizer Rütli“ Fabrik⸗Nr. 206 ein Plakat „Schindler Herr’ Fabrik⸗ Nr. 207, ein Einschlag „Grimselwerk Flösser“ Fabrik⸗Nr. 208, ein Eimichlag „Grimselwerk Alpenherr“ Fabrik⸗Nr. 208. ein Einschlag „Grimselwerk Große Flora“ Fabrik⸗Nr. 208, ein Plakat „Grimselwerk mit Storch“ Fabrik⸗Nr 209, ein Ein⸗ schlag „Drakenberg Stumpen“ 3 Nr. 210, ein Plakat „Teigwaren“ Fabrik⸗ Nr. 211, ein Plakat Würze“ Fabrik⸗ Nr. 211, ein Plafkat „Erbswurst“ Fabrik⸗ Nr. 211, ein Einschlag „Arosa“ Fabrik⸗ Nr. 212, ein Bauch⸗ und ein Halvsetikett „Exportbier“ Fabrik⸗Nr. 213, ein Bauch⸗ und ein Halsetikett „Bockbier“ Fabrik⸗ Nr. 213, ein Bauch⸗ und ein Halsetikert „Pilsner“ Fabrik⸗Nr. 213, ein Bauch⸗ und ein Halsetikert „Lagerbier“ Fabrik⸗ Nr. 213, ein Einschlag „Lob Prwat“ Fabrik⸗Nr. 214, ein Einschlag „Altburger Stumpen“ Fabrik⸗Nr. 215, Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, den 22 Januar 1930. 8 Amtsgericht. 8 1—X*

Münster, Westf. [99554]

In unser Musterregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1930 eingetragen: Nr. 77. Porzellan Manufaktur August Roloff in Mäuͤnster i. W., 2 Muster für Platz⸗ und Wand⸗ teller, Tassen, Urnen, Vasen, Dosen Schalen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1930, mittags 12,05 Uhr.

Das Amtsgericht Münster i. W.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [99703] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schreiber, Berlin S. 42, Oranien⸗ straße 159, ist am 8. 2. 1930, 14 Uhr, von dem mtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (83 N. 59. 30.) Verwalter: Kaufmann Petznick, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 94. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 50. 3. 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. 3. 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. 4. 1930, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quergang 9. ffener Arrest mit nnse e bis 1. 3. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 883.

1“

Bersenbrück. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen andelsgesellschaeft J. H. Wellmann, w. und Söhne, in Bersenbrück, wird heute, am 10. Februar 1930, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung der Gemeinschuldnerin dar⸗ s ist. Der Kaufmann Heinrich Wehberg in Bersenbrück wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltunag des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 6. März 1930, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 5. April 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Hersaeß. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die BZerpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der ; abge⸗ sonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 17. März 1930 2 r zu machen. Amtsgericht Bersenbrück, 10. 2. 1930.

Bielefeld. [99705]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Göricke, Bielefeld, Am Damm Nr. 10/12, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnen. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Adalbert Seibertz, Biele⸗ feld, 9. Offener Arrest mit Anzeigepfli und Anmeldefrist bis zum 26. April 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März 1930, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prü⸗ fungstermin am 3. Mai 1930, 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 8. Februar 1930.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Premen. [99706] Oeffentli Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 10. No⸗ vember 1929 tot gefundenen Kauf⸗

[99704]

manns Stephan August Lüning, wohn⸗ t gewesen in Bremen, ist heute der onkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Löning, Domshof 26 in Bremen. Offener Arrest mit An⸗ vagefnnn bis zum 15. April 1930 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1930 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 4. März 19530, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 27. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 4. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Charlottenburg. [99707] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg von Kierski in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Waghäuseler Str. 12, ist nach Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 11. Februar 1930, 13,45 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Char⸗ lottenburg, Kantstr. 19. Frist zux An⸗ meldung der -m rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 19380. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 14. März 1930, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Thar⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenz.: 40. N. 72. 30. e. 11. Februar 1930. Die Geschäftsstelle Abt. 40.

des Amtsgerichts. Dortmund,. [99708] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Landwirts Josef Althoff genannt Schulze⸗Ebbin f, unbekannten Auf⸗ enthafts, zuletzt in ha

Dortmund, Haken⸗ straße 7, wohnhaft, ist heute, am 7. Fe⸗ bruar 1930, 16 Uhr Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinz Jacob in Dortmund, Brück⸗ straße 13. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. März 19390. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. April 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubi I e am 7. b255 1930, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerich Dortmund, Zimmer 78. Allgemeiner Feeersee am 26. April 19830, 11 Uhr, daselbst.

Ametsgericht Dortmund.

Dortmund. (99709.

Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Karl Trapp in Dort⸗ mund, Stahlwerkstraße 73, Inhabers der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma Ph. Kapplinghaus Nachf. in Herne, Großmarkt 11, ist heute, am 8. Februar 1930, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Fritz Stahl in Dortmund, Heiligerweg Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1930. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. März 1930, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Zimmer 78. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. März 1930, 119 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 8 1997¹19]

Ueber das Vermögen des Schreib⸗ warenhändlers Gerhard Fritsche in Dortmund, Rheinische Str. 52, ist am 10. Februar 1980, 15,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Segall in Dortmund, Schwanen⸗ wall 44, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 2. März 1930; Konkurs⸗ orderungen sind bei dem Gericht anzu⸗ melden bis zum 5. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1930, 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März 1930, 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Holländische Str. 22, Zimmer Nr. W.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [99711]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Otto v * in Dort⸗ mund, Brückstraße 27, 18 heute, am 10. Februar 1930, 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Heinrich Winkelmann in Dortmund, FJülicher Stvaße 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Februar 1930. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. Fe⸗ bruar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. März 1930, 11 or, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [99712] Ueber das Vermögen, des Tabak⸗ warenhändlers Arthur Cölestin Nestler in Dresden, Harsastrat. 16 III, der in Dresden, Kurfürstenstraße 21, unter der nicht eingetragenen Firma M. Keil Nachflg. Handelsgeschäfte betreibt, wird ute, am 11. Februar 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürger⸗ wiese 5. Anmeldefrist bis zum 5. März 1930. Wahltermin: 7. März 1930, vor⸗ mittags 9 ¾% Uhr. rüfungstermin: 21. März 1930, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Marz 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren.

Ueber das der Glaz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Forst (Lausitz) ist heute, am 10. Februar 1930, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ,— Paul Schulz in Forst (Lausitz). Konkurssorderungen sind bis zum 20. März 1930 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1990, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1930, vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 1 Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1930.

Amtsgericht rst (Lausitz), den 10. Februar 1990.

Friedeberg, Quceis. [99714]

Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ unternehmers Hermann Exner aus Bad Flinsberg i. Fb. ist am 5. Fe⸗ bruar 1930, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prokurist Konstantin Wieschalka in Friedeberg (Queis). Anme ist und rrest bis 3. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1930, vormittags 10,30 Uhr. Prüfungs⸗ rmin am 13. März 1930, vormittags

r. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Gemünd, Eifel. [99715] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Karl Milles aus een wird heute, am 8. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Peters⸗ Klöser in Gemünd wird zum Konkburs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1930 bei dem Ge⸗ 3.4 anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 18. März 1930, 15 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen au den 18. März 1930,. 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Terxmin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur un⸗— gehörige Sache in

esitz ben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ w- oder zu leisten, auch die Ver⸗ Uligkung auferlegt, von dem Besitze der

und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in · . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1930 Anzeige zu machen. Gemünd⸗Eifel, den 8. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

Görlitz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Poser in Görlitz, Salomonstr. 39, wird am 10. Februar 1930, 11,30 Uhr, das Konküursverfahren pröffnet. Ver⸗ walter Bücherrevisor Richard Peger in Görlitz, Berliner Straße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1930, 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 15. April 1930, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Görlitz, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1930 einschließlich.

Görlitz, den 10. Februar 1930.

Amtsgericht.

[99716]

Greiz. [99717]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Chraplewsky, alleinigen In⸗ habers der Firma M. P. Bluhm Nachf. in Greiz, ist heute, mittags 12 Uhr, das 11.“ eröfsme worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seyfart in Greiz. Anmeldetermin: 28. Fe⸗ bruar 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin 17. März 1930, vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 25. Februar 1930.

Greiz, den 10. Februar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Grosswartenberg. [99718] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 19. Ja⸗ nuar 1930 verst. Sbadtbrauereipächters 188 in üreeeh; ist

eute, am 8. Februar 1930, 10 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wendrich in Namslau, Schl., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung

er die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten auf den 28. Februar 1930, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ 8” der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abge⸗

sonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 1. März 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Großw rg.

Hannover. [99719 Ueber das Vermögen des Radio⸗ Spezialhauses C. G. Feise G. m. b. H. in Alexanderstraße 6, Laves⸗ straßenecke, wird heute, am 11. Februar 1930, 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Block in Hannover, Schillerstraße 34, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 4. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1930, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1930, 11 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1930. Amtsgericht Hannover.

Kiel. Konkursverfahren. [99720]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferpann Mädler in Kiel, Körner⸗ traße 21, wird heute, am 11. Februar 1930, um 12,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter if der Bücherrevisor Kiel, Sophienblatt 4. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1930. An⸗ meldefrist bis 20. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterz, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den 10. März 1930 um 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 31. März 1930 um 11 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 73, Hauptgerichts⸗ gebäude. 25 a N. 20/30.

Kiel, den 11. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Löningen. [99721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Burke in Hemmelte wird heute, am 11. Februar 1930, vormittags 11 Uhr 37 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brand in Löningen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. März 1930, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 1930, vormittags 10⁄½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, . eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März

1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht Löningen, 11. Febr. 1930.

Lötzen. [99722]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters August Podleschny in Lötzen, Markt 18, wird heute, am 6. Februar 1930, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Bücherrevisor Kullick in Lötzen wird Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. März 1930, 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Februar 1930.

Lötzen, den 6. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 99723]

Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 10. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Adolf Schmitt, eine Maßschneiderei und ein Manufakturwarengeschäft dieses unter der Firma Adolf Baumwollspinner be⸗ treibend, in Ludwigshafen a. Rh., Lud⸗ wigstraße 61, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Leopold Kahn in Ludwigs⸗ hafen a. g Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1930. Die Konkursforderungen sind bis längstens 10. April 1930 beim Konkurs⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur etwaigen Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung nach § 132 K.⸗O. ist auf Mon⸗ tag, den 10. März 1930, nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Konkursforderungen auf Mittwoch, den 7. Mai 1930, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal V, Zimmer 208 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. Termin bestimmt.

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neustrelitz. . [99724]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Händlers Fritz Motzkau in Neustrelitz, Sandberg 10, am 6. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 6 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hagenkötter, Neustrelitz. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Fe⸗ bruar 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1930, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Neustrelitz.

Niederlahnstein.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Banse in Niederlahnstein wird, da das Vergleichsverfahren eingestellt ist, das Konkursverfahren eröffnet, weil seine Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bosing in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 3. 1930 und Anmeldefrist bis 7. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig Prüfungstermin am 19. März 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 11.

Niederlahnstein, den 7. Februar 1930.

Amtsgericht.

Olbernhau. [99726] K 1/30. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Reinhold Ihle Knopfmanufaktur in Olbernhau, Schlachthofstr. Nr. 7, wird heute, am 10. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ——— Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Curt genner in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1930. Wahl⸗ termin am 3. März 1930, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1930, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1930. Amtsgericht Olbernhau, 10. Febr. 1930.

[99727] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leder⸗ fabrikanten Gerhard Veil in Gnadenfrei ist am 10. Februar 1930 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Schwenzer in Reichen⸗ bach (Eulengebirge) ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. März 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. März 1930, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1990. 6 N. 6/30.

Reichenbach (Eulengebirge), 10. Fe⸗ bruar 1930. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.

Rheine, Westf. Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß der am 14. Ok⸗ tober 1929 zu Rheine verstorbenen Anna Stockel genannt Veltmann wird heute, am 10. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßverwalter den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Hezeuldun dar⸗ etan hat. Der Stadtsekretär August Defayay in Rheine wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sins bis zum 8. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine fur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sach⸗ und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1930 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Rheine i. W.

Scheibenberg. [99729] Der Antrag des Lebensmittel⸗ geschäftsinhabers Hermann Zehm in Elterlein, über sein Vermögen das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird ab⸗ elehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 11. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Loetsch Anmeldefrist dis zum 26. 2. 1930. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 10. 3. 1930, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. 2. 1930. Amtsgericht Scheibenberg, 11. 2. 1930.

Schirgiswalde. [99730] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kolonialwarenhändlers Paul Albert Müller in Schirgiswalde (Fuchsberg) ist heute, am 8. Februar 1990, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Heürcen ferwelter. frn beechag⸗ anwalt Dr. Seifert in irgiswalde. Anmeldefrift bis zum 3. Mälz 1930 Wahltermin am 4. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1930. K 2/30. Amtsgericht Schirgiswalde, 8. Februar 1930.

8*

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛ.ℳ. Alle

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 h,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher F 5 Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

8 *

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 4 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛRℳ. Geschättsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗

Poftschecktonto: Berlin 41821.

1930

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt. 8 Neuausgabe der dem Internationalen Uebereinkommen den Eisenbahn⸗Frachtverkehr beigefügten Liste.

Preußen.

über

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann Ernst Köhler ist zum Vizekonsul des Reichs in Guajara⸗Mirim (Brasilien) ernannt worden.

Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt. Vom 13. Februar 1930.

Der Bezugspreis des Reichsgesetzblatts Teil II wird für die im laufenden Kalendervierteljahr (bis 31. März 1990 noch neu hinzutretenden Bezieher mit sofortiger Wirkung au 10,50 RM festgesetzt. Vom 1. April 1930 an tritt der alte Fehssspre für jedes laufende Kalendervierteljahr wieder in

raft.

Berlin, den 13. Februar 1930.

Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Dr. Menzel.

8 8 Neuausgabe

der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr beigefügten Liste.

Niachstehend wird die vom Zentralamt für die internationale Eisenbahnbeförderung in Bern aufgestellte

Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwage Schiffahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr (J.U. G.) vom 23. Oktober 1924 Anwendung findet,

bekanntgegeben: HI. Ausgabe, vom 1. Januar 1930

Deutschland *). 8

A. Von deutschen Verwaltungen betriebene Bahnen, Bahnstrecken und Schiffahrtslinien. 1. Die von der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft betriebene Deutsche Reichsbahn, ausschließlich der Schmalspurbahnen in Oberschlesien, aber einschließlich 8 folgender von der Deutschen Reichsbahn⸗Ge privaten Nebenbahnen: Ahaus-Alstätte Landesgrenze, Mittweida— Dreiwerden —Ringethal, Neubrücke Birkenfeld (Nahe), sowie einschließlich 1b der von der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft mitbetriebenen, regelmäßigen Schiffahrtslinien: 1 a) Dampffährenverbindung Warnemünde —Gjedser; b) Dampffährenverbindung Saßnitz Trälleborg. (Wegen Dampffährenverbindungen siehe auch B. VII und . VIII). 2. Altona— Kaltenkirchen Neumünsterer Eisenbahn. 3. Die von der Anhaltischen Landes⸗Eisenbahngemeinschaft in Dessau betriebenen Nebenbahnen: a) Dessau Wörlitzer Eisenbahn; b) Gernrode Harzgeroder Eisenbahn. 8 8 4. Augsburger Lokalbahn⸗Aktiengesellschfft. 5. Die von den Badischen Lokaleisenbahnen (Aktiengesellschaft) in Karlsruhe betriebenen Nebenbahnen

b Hilsbach a) Bruchsal Menzingen: b n

b) Bühl—Obertal (Bühlertalbah

Karlsruhe Herrenalb c) Fiüngen Busenbach Bröͤtzingen (Albtalbahn);

d) Neckarbischofäbeim —Hüffenbandt; eckesheim e) Wiesloch⸗Walldorf Waldangelloch.

2

I1“ 8

*) Bezüglich der im Saargebiet gelegenen, in deutschem 5 tum stehenden Bahnen, die von der Regierungskommission dieses

siehe

Gebiets betrieben werden und ihrer Nutznießung unterliegen, Abschnitt „Saargebiet“. 8

8.

9. 10. 11. 12. 13. 14.

Die bayerischen, von der Lokalbahn⸗Aktie betriebenen Lokalbahnen 88 a) Bad Aibling Feilnbach; b) Fürth— Zirndorf Cadolzburg; Markt Oberdorf Füssen; 8 München Wolfrateshausen Bichl; Murnau —- Oberammergau; Sonthofen Oberstdorf; . Stadtamhof Donaustauf Wörth (Walhallabahn); Türkheim Wörishofen. Bentheimer Eisenbahn. ³ Branden burgische Städtebahn. Braunschweigische Landeseisenbahn. Braunschweig Schöninger Eisenbahn. Brohltal⸗Ersenbahn. Butzbach Licher Eisenbahn. . Dahme Uckroer Eisenbahn. 1““ Die von der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebsgesellschaft in Berlin

8 betriebenen Nebenbahnen:

15.

16. 17.

18. 19. 20. 21. 22. 23

24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 34. 35. 36. 37. 38.

39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53.

54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66.

67.

a) Achern - Ottenhöfen: b) Biberach Oberharmersbach; c) Haltingen Kandern;

d) Krozingen Münstertal —Sulzburg; e) Möckmühl Dörzbach; 8 f) Mosbach Mudau;

g) Oberschefflenz Billigheim;

h) Orschweier Ettenheimmünster.

Die von der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Frankfurt (Main) betriebene Nebenbahn Eberswalde —Schöpfurth.

Eisern—Siegener Eisenbahn. Elmshorn Barmstedt Oldesloer Eisenbahn, einschließlich der von ihr betriebenen Kreis Oldenburger Eisenbahn. Eutin Lübecker Eisenbahn. 1“X“

Fere.⸗ egesacker Eifenbahn. Freien Grunder Eisenbahhn. Georgsmarienhütten⸗Eisenbahn.

Gera Meuselwitz Wuttzer Eisenbahn. Greitswald —Grimmener Ersenbahn. Halberstadt Blankenburger Eisenbahn. Hildesheim Peiner Kreiseisenbahn. Feven gfcg Landesbahn.

ovaer Eisenbahn (Hoya Eystrup).

lmebahn (Einbeck Dassel). Kahlgrund⸗Eisenbahn (Kahl —Schöllkrippen). Kerkerbachbahn. Köln Bonner Eisenbahnen. Köln Frechen Benzelrather Nebeneisenbahn. Königsberg Cranzer Eisenbahn. Krefelder Eisenbahn. Kreis Altenaer Eisenbahn. Kreisbahn Eckernförde Kappeln. Lam —Kötztinger Lokalbahn. Lausitzer Eisenbahn (Rauscha— Freiwaldau (Kreis Sagan); Muskau Teuplitz Sommerfeld; Hansdorf (Kreis Sagan) Priebus Lichtenberg (Kreis Sagan)]. Liegnitz —Rawitscher Eisenbahn. Lübeck Büchener Eisenbahn. Mannheim⸗Waldhof— Sandhofener Eisenbahn. Meckenbeuren Tettnanger Nebenbahn. Mecklenburgische Friedrich Withelm⸗Eisenbahn. Meppen —Haselünner Eisenbahn. Mühlhausen Ebelebener Ersenbahn. Nauendorf—Gerlebogker Eisenbahn. Neubrandenburg- Friedländer Eise Neuhaldensleber Eisenvahn. Neustadt Gogoliner Eisenbahn. G Niederbarnimer Eisenbahn. 8 Niederlausitzer Eisenbahn. Nordhausen Werntgeroder Eisenbahn. Die von der Oberrheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, in Mannheim betriebenen Nebenbahnen:

a) Mannheim Weinheim; 3

b) Mannheim⸗Käfertal —- Heddesheim (Baden):

c) Weinheim Heidelberg;

d) Heidelberg - Mannheim; 8

e) Heidelberg Güterbahnhof Dossenheim-—Schriesheim.

Oschersleben —Schöninger Eisenbahn. Osterwieck —Wasserlebener Eisenbahn. Peine Ilseder Eisenbahn.

rignitzer Eisenbahn. Regentalbahn. Rhein—Sieg⸗Eisenbahn. Riesengebirgsbahn. Rinteln —Stadthagener Eisenbahn. Ruppiner Eisenbahn. Schaftlach Gmund Tegernseer Lokalbahn. Stendal Tangermünder Eisenbahn. Stralsund —Tribseeser Eisenbahn. b . Die von der Mittelbadischen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Mannheim (Betriebsdirektion in Kehl) betriebenen Neben⸗

bahnen:

8

a) 1X“X“ b b) Kehl Altenheim e“ c) Rastatt Schwarzach;

d) Rhein Lahr—Seelbach. 3 8* von den Stuttgarter Straßenbahnen betriebenen Neben⸗ ahnen:

a, Degerloch West Möhringen (Filder) Vaihingen (Filder); b) Möhringen (Füder) Hohenbeim.

8.

126. bei Rielasingen bis

68. Die von der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Darm stadt betriebenen Nebenbahnen: 8 a) Arnstadt Ichtershausen; b) Frei⸗Weinheim Jugenheim⸗Partenheim (Selztalbahn) c) Hetzbach Beerfelden; d) Hüfingen —Furtwangen (Bregtalbahn); e) Ilmenau— Großbreitenbach; f) Osthofen Westhofen; g) Reinheim reisa 18 1“ lba . Follenheim (Kaiserstuhlbahn); i) Sprendlingen Fürfeld: k) Worms Offstein; 1) Zell (Wiesental) Todtnau. 69. Südharz⸗Eisenbahn. 70. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn. 1 71. Die unter der Betriebsverwaltung Thüringischer Nebenbahn in Weimar stehenden Linien: 8 a) Buttstädt Rastenberg; b) Esperstedt Oldisleben: c) Greußen Ebeleben Keula; d) Hohenebra Ebeleben; e) Ruhlaer Eisenbahn; f) Weimar Berka Blankenhain; g) Weimar Buttelstedt Groß Rudested nnmn) Wenigentaft-— Oechsen. 72. Trossinger Eisenbahn. 1 73. Vorwohle Emmerthaler Eisenbahn. 74. Weingarten Batenfurt Niederbiegener Nebenbahn. 75. Westfälnche Landeseisenbahn. 76. Wittenberge Perleberger Eisenbahn. , 77. Die von der Direktion der Württembergischen Gesellschaft in Stuttgart betriebenen Neb a) Amstetten Gerstetten; b) Amstetten Laichingen; c) Ebingen Onstmettingen; d) Gaildorf Untergröningen; e) Jagstfeld Ohrnberg: f) Nürtingen Neuffen; g) Vaihingen (Enz) Enzweihingen. ie Württembergischen Nebenhahnen: 8 Aalen —Ballmertshofen —Dillingen (Härtsfeld Korntal Weißach (Strohgäubahn):; 5 c) Reutlingen Gönningen. 79. Zschipkau Finsterwalder Eisenbahn.

B. Bahnstrecken und Schiffahrtslinien, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb außerdeutscher Eisenbahnverwaltungen befinden.

1. Polnischer Verwaltungen.

Die von den polnischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der polaisch⸗deutschen Grenze: 82. bei Annaberg (Oberschl.) bis Annaberg (Oberschl.);

. bei Beuthen (Oberschl) aus allen Richtungen bis Beuthen (Oberschl.); bei Bobrek aus südlicher Richtung bis Beuthen; bei Deutsch Eylau aus südwestlicher Richtung bis Deutsch Eylau bei Deutsch Eylau aus südöstlicher Richtung bis Deutsch Eyl⸗ bei Fraustadt bis Fraustadt; bei Groß Boschpol bis Groß Boschpol;

.bei Hindenburg (Oberschl.) bis Hindenburg (Oberschl.) ) bei Karf (Oberschl.) aus südlicher Richtung bis Karf (Oberschl.); bei Kreuz aus südöstlicher Richtung bis Kreuz;

.bei Marienburg (Westpr.) bis Marienburg (Westpr.);

.bei Schneidemühl aus östlicher Richtung bis Schneidemühl; bei Sosnitza aus südlicher Richtung bis Sosnitza;

.bei Sosnitza aus südöstlicher Richtung bis Sosnitza;

6. bei Scharley bis Reichsgrenze bei Chorzow.

h) Riegel

11. Tschechoslowakischer Verwaltungen. Die von den tschechoslowakischen Staatsbahnen berriebenen Strecken von der tschechoslowakisch⸗deutschen Grenze: 101. bei Haidmühle bis Haidmühle; 102. bei Furth i. W. bis Furth i. W. 103. bei Adorf bis Adorf; 104. bei Klingenthal bis Klingenthal; 105. bei Johanngeorgenstadt bis Johanngeorgenstadt; 106. bei Reitzenhain bis Reitzenhain: 107. bei Sebnitz bis Sebnitz:; 108. bei Ebersbach bis Ebersbach; 109. bei Seidenberg bis Seidenberg; 110. bei Liebau bis Liebau; 111. bei Mittelsteine bis Mittelsteine; 112. bei Mittelwalde bis Mittelwalde; 113. bei Ziegenhals aus südwestlicher Richtung bis Ziegenhals; 114. bei Ziegenhals aus südöstlicher Richtung bis Ziegenhals.

III. Oesterreichischer Verwaltungen. Die von den österreichischen Bundesbahnen betriebenen Strecken von der österreichisch⸗deutschen Grenze: 1 121. bei Passau bis Passau; 122. bei Braunau bis Simbach; 123. bei Lindau⸗Reutin bis Lindau⸗Reutin.

IV. Schweizerischer Verwaltungen. 8 125. Die von den schweizerischen Bundesbahnen gemeinschaftlich mit der Mittelthurgaubahn betriebene Bahnstrecke von der schweize⸗ risch⸗deutschen Grenze bei Konstanz bis Konstanz. Die von den schweizerischen Bundesbahnen betriebenen Bahn⸗ strecken von der schweizerisch⸗deutschen Grenze: ingen (Hohentwiel