[99951]
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Großweil, den 28. Januar 1930. Bayerische Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Großweil bei Kochel in Liquidation.
F. Rieder.
10. Gesellschaften
In der Gesellschafterversammlung der Hildebrandt⸗Zerkleinerung G. m. b. H. in Hannover⸗Linden vom 4. 1. 1930 ist das s 2 von Reichs⸗ marf 60 000,— um RM 88 000,— auf RM 148 000,— erhöht worden. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ genagen. Ferner ist beschlossen, das Stammkapital von RM 148 000,— um RM 48 000,— auf RM 100 000,— herabzusetzen.
Gemäß § bs des G. m. b. H.⸗Gesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Hannover, den 30. Januar 1930. Die Geschäftsführer:
Herm Hildebrandt.
M. Schwarzmann.
2
[96379]
Die Falzbau⸗Pappenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schkeuditz bei Leipzig ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu
melden. Die Liquidatoren: Maxr Stein Rudolf Erhard.
[99580]) Bekanntmachung.
Die Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Frank⸗ furt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., 14. Februar 1930.
Der Liquidator der Eisen⸗ und
Röhrenhandel Gesellschaft mit
beschränkter Haftung i. L.: sibher Hierhz
[91991] Bekanntmachung.
Hie Firma Thiergärtner und Wittmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden, ist durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. November 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ 858 fordere ich auf, sich bei der Ge⸗ sellschaft in Baden⸗Baden, Merkurstr. 7, zu melden.
Baden⸗Baden, den 17. Januar 1930.
Der Liquidator: Flindt, Rechtsanwalt.
[96380]
Hie Gesellschaft für technische Fette mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren:
Max Stein. Rudolf Erhard.
[96381]
Die Groitzscher Rohpappen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗Plagwitz ist aufgelöst worden Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren: Maxr Stein. Rudolf Erhard.
[96382]
Die Rexiteet Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ist auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert sich bei der⸗ selben zu melden.
Die Liquidatoren: Max Stein. Rudolf Erhard.
[96383]
Die Hans Gleitsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
8 Die Ltquidatoren: Max Stein. Rudolf Erhard.
[99079]
Die Borgsdorfer Grunderwerbs⸗ ges. m. b H. in Charlottenburg, Leibnizstr. 22, ist am 31. Dezember 1929 in Liqutdation getreten.
Liquidator U” der Kaufmann Georg Kne in Charlottenburg, Leibnizstr. 22.
[97943]
Wir bringen den Gläubigern unserer Geselllchaft zur Kenntnis daß unsere Gesellschaft seit dem 1. Januar 1930 sich in Liquidation Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei unserer Gesellschaft in Hannover, Landschaftstr 6, anzumelden. Salzhandelsgesellschaft m. b. H. i. L.
[100350]
Die Firma C. Mackprang jr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg, ist aufgelösft Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Flensburg, den 13. 3. 29/12. 2. 1930.
Der Liquidator der Fa. C. Mackprang jr. G. m. b. H. in Liquidation.
[100292) Bekanntmachuͤng.
Die Idrag⸗Foto⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist mit Wirkung vom 27. Januar 1930. aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Liquidatoren.
11002931 Bekanntmachung. Die Elert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist mit Wirkung vom 27. Januar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. “
Die Liquidatoren. 8
[100351] Hotel⸗Betriebs⸗Gesellschaft Tuskulum am Tegeler See m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Fusangel. Mohs. Berlin N. 65, Müllerstr. 3 b.
[95564] Mittelbadische Privat⸗Spar⸗ und Darlehenskasse G. m. b. H., Karlsruhe i. B. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kassakonto .. Darleheaskonto Postscheckkonto Inventarkonto. Abschreibung
4 388 4! 345 308 02 1 211[34 1 200—
352 107777
Passiva. Kapitalkonto
Reservefonds . . . Spezialreservefonds Spareinlagekonto „ Kontokorrentkonto . Kreditorenkonto .. Reingewinn...
30 000 2 800
8 500 255 820 3 325 39 561 12 101
352 107
[100330] schaften.
Versorgungskasse Vereinigter Rhedereien auf Gegenseitigkeit in Hamburg. Einladung zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 5. März 1930, 11 Uhr, Hamburg, Gr. Reichenstr. 25/27. Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Jahresberichts. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hamburg, den 12. Februar 1930. Der Vorstand.
(100352]
Die ord. Gen.⸗Vers. findet am 21. März 1930, 20 Uhr, Kammersäle, Teltower Straße, statt. Tgordn.: Bilanzgenehmi⸗ gung. Neuwahlen z. Aufsichtsrat u. Vor⸗ stand, Versch. 3
Heimgenossenschaft Burgund E. G. m. b. H. Der Vorstand. 11AA“*“ 8 [99291]. Bilanz der Gema per 30. September 1929.
Aktiva. hex .... Bankguthaben.. Postscheckguthaben Kautionen... Inventar.. Außenstände: Avalkonto 32 135,01 ℳ Statutenmäßige Voraus⸗ zahlungen an Mitglieder Berband.... Diverse.. Ausland..
ℳ 13 488 799 817 4 840
193 737 22 506 109 726 %
2 208 450
Passiva. Anteile der Genossen Reservefonds T... Reservefonds I.. Gebührenanteile... Schulden: Avalkonto 32 135,01 ℳ Witgllcher . . . . ... Auslaub. . . ..... Noch zu verteilende Ge⸗ bühren an das Ausland 1928/29 (Rückstellung). Zur Verteilung stehende Gebühren 1928/29 (Netto⸗ einnahme) 1 904 340,17 ℳ Davon bereits verteilt: Zuschuß an B. D. K. 5 000,— Nachschätzung 1927/28 5 880,— Gebühren an das Ausland 1927 / 1“”] Gebühren vom Ausland an Mitglieder 12 543,37 Noch zu verteilen: Gebühren vom Ausland an Mitglieder.. Reservefonds T. Reservefonds II .. Pensionsfonds.. Geschäftsanteileaufwertung Im Schätzungsverfahren zu verteilende Gebühren.
9 480 20 000 40 000
7 282
24 320 70 781
134 962 30 000 20 000 174 308 7 560
1 429 753
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
ℳ
. 100 497 98 765 30 199
19 460 15 926 5 894 2 455
Handlungsunkosten.. ööö111“1.“ 1—5²* Rechtsanwalts⸗ u. Gerichts⸗ e““; “ ö11144“X“ Inventarabschreibung .. Zur Verteilung stehende Gebühr. (Nettoeinnahme)
1 904 340,17 ℳ Davon bereits verteilt: Zuschuß an B. D. K. . . Nachschätzung 1927/28 .. Gebühren an das Ausland ie“ Gebühren vom Ausland an wbee];
Noch zu verteilen:
Gebühren vom Ausland an Mitglieder 1234 962 Reservefonds T... 30 000 Reservefonds I. . 20 000 Pensionsfonds 174 308 Geschäftsanteileaufwertun 7 560 Im Schätzungsverfahren zu 48 verteilende Gebühren . 1 429 75344 2 177 539
5 000 5 880
84 332 12 543
Vortrag auf neue Rechnung aus 1927/219859 . Aufführungsgebühren aus Deutschland (Bruttoein⸗ nahme) 2 080 966,77 Anteil des Aus⸗ landes 1928/29 240 000,— Aufführungsgebühren vom EEETeee“ 1161“ Guthaben aus einem Ver⸗ rechnungskonnto...
577
55
28
2 177 539154
Im Laufe des Geschäftsjahrs sind 47 Ge⸗ nossen eingetreten.
Ausgeschieden sind 43 Genossen (davon 12 durch Tod).
Am Schlusse des Geschäftsjahrs gehörten der Genossenschaft 853 Genossen an.
Der Gesamtbetrag, um welchen sich die Geschäftsguthaben in diesem Jahre ver⸗ mehrten, betrug ℳ 8280,—.
Der Betrag der Haftsumme, für welche am Schlusse des Geschäftsjahrs alle Ge⸗ nossen aufzukommen haben, belief sich auf ℳ 17 060,—.
Berlin, den 22. November 1929. „Gema“ Genossenschaft zur Ver⸗ wertung Füe g Auf⸗ führungsrechte, e. G. m. b. H., Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 21.
Jean Gilbert. Leo Ritter.
8 8 8
[99936] “
Einladung zur 26. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 3. März 1930, abends 7 Uhr, in Leipzig, Handelshof, Nordsüdgeschoß, Salzgäßchenseite.
Gemäß § 16 der Satzungen laden wir die geehrten Mitglieder unserer Genossen⸗ schaft zu dieser Tagung ein.
Tagesordnung: 1. Ernennung des Schriftführers und Wahl zweier Protokollzeugen. 2. Geschäftsbericht. 3. Genebmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1929. 1
4. Revisionsbericht. 8 Entlastung des Vorstandds. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen.
Festsetzung der Kreditgrenzen.
9. Verschiedenes.
An der Generalversammlung können nur eingetragene Mitglieder oder mit schriftlichen Vollmachten versehene Be⸗ auftragte teilnehmen. Wir bitten, der⸗ artige Vollmachten unter allen Umständen vorzuzeigen. Jedes Mitglied und jeder Bevollmächtigte hat nur eine Stimme. Nur offene Handelsgesellschaften, Kom⸗ manditgesellschaften, Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung können sich durch Bevollmächtigte vertreten und durch sie abstimmen lassen. Einzel⸗ mitglieder müssen ihr Stimmrecht selbst ausüben, eine Vertretung ist ungesetzlich und deshalb unzulässig.
Berlin, den 11. Februar 1930.
Nord 4 Süd Einkaufsgenossen⸗ schaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. Franz May.
99888]
Preustische Landwirtschaftsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Berlin W. 35, Kurfürstenstraße 48.
Bilanz vom 30. September 1929.
Aktiva. Barbestände 8 Forderungen Bereits verteilter Gewinn:
an Reservesonds 982,38 „ Genossen 12 116,13
Passiva. Genossenanteile 8 Schulden 8 ö1“ Reservefonds “
Verteilungskonto: Bereits verteilter Gewinn 13 098,51 Rückstellung:; für Genossen 12 620,86 „ Reservefonds 1 009.97
Reingewinn per 30. 9. 1928
5. 6. 7. 8.
9 973 39 38 354 22
13 098 61 426 5 100 25 197 4 399
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Unkosten ““ 30. 9. 1929
Reingewinn p. Gewinn. 2* Bruttogewiin...
13 364/[66 26 729/[34 — 40 094—
——
40 094
40 094
Stand der Mitglieder.
Am 30. September 1928 = 15. Zu⸗ ang = 3, zus. 18. Ausgeschieden —. Brecnd am 30. Septbr. 1929: 18.
Die Gesamthaftsumme beträgt 30. September 1929 RM 51 000,—.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der Generalver⸗ sammlung vom 6. Februar 1930 genehmigt worden. Berlin, den 11. Februar 1930. Der Vorstand.
am
[99605]
RM 9 000
Aktiva. Sparkassenguthaben 153 998 59*
Sparkassenguthaben 162 728
Genossenschaftsanteile.. Reservefondds
Münster i. Westf., 31. Dezember 1929. Einkaufsvereinigung der Kurz⸗, Schreib⸗ und Spielwarengrossisten Deutschlands Grodekus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
J. M. Feibes, 1. Versitzender. Hermann Wille, 2. Vorsitzender.
1
NOorICE 18
of Justice iu Engla Simone aau others
ot representing „2' 0
12 o'olock noon tor the it thought t, passina
Oommon 2 dated the 20 th January Any holder of Vot
represented sentative must produçe a
tion vote Company to anv
Bankers (tthe Westminster Lane, London, E. O. 2 other recognised bankers
that a Votin spectfied nom numbers havre
value 2à
cates must be in hereto., and must bo
or before Saturday. in exchange therefor th
tho
according to the nominal
in thoe voting Tigk every Share of 85. Dated this BSth day ot
Hldelds T9.
MEELING ot
HALL,
OANNON STREERL, in ENGILARD,
RI. 1930.
Wn
5„c7v46942 92998U229—9292929b229282 8
kot for to the authority
Ticket to retair the said until akter adiournment thereo- Set out
State tull name of
HDertiscate or Gertiflcates d 16 Strike out words in be
signed on or any of ite Branches
VvOTING TRUST
HEREBNY Gà. an Order of the Chancery Division of
Iamteg, ano otherz, 1925.
to vote on the above auestior such meeting and or
or an
or any adjournment thereof the form set out in the lodged with the their office situate at 5 Moorgate, London. E. C. 2 the 26th day of Avril. 1930, andh Company will issune a Voting Ticket entitling the holder of such Ticket to attend id meeting and to 1 b0
stock to which the deposited Voti relate as evidençed by- Bank the basiz 7†
on WEDNESDAY,
ꝑJe᷑Ü0Ä᷑ú ̃
(whose bankers we are we bereby request tho to issue to the bearer of an. —
use ot the above mentioned Meeting
to the terms of the advertisement convening
aud we hereby
14. Verschiedene Bekanntmachungen
CONTROLLED OILFIELDS —„n Laws of the 8 der W2 8 Beüsammn dt Ganad2.)
—. that, pursuant to the High Gourt Acton iutituled
8 2.,11 v. Brüuisn Gontrolled Huüfflelds,
82. 4049, „ MEETING cef 1S CEREIEUICAT' 1.8 8
wil be held at
EET OI1TX OF the 30tb day of APR
LONDON. ENGLAND. 4 . — urpose of considering an-
.. that the LAün⸗
Trust constituated .— of the sbares of tho the pa
„ b 1920, 2aan ’ Frust Gertihcate desiring must attend or bo his repre- 8 Voting Ticket which alono
will vo treated as ovideng, et the holder’s qinca.
A Vvoting Ticket will be issued by the Certific. 0 8 sentative m exchange for a Certifcate of the
his reprae-.. n9,x„ẽ Ltd., 4 Bartholomew. its branches) or any in elsewhero,
bolder or Bank
being the —J2, I1 the Holder. certifying Certifica 8
Certifcates of a
n' designated number or.
vbeen deposite! with such Bankers in the name ot the Holder and will be retained b. Bankers until after tbe uolding of the said
such eeting An such Bank Certift- m: CGompany at ocx
Voting 1 the shares o“f TPrust GCertiflcateg lcate and specified one rvote for
vote. value ot
1 January.
1930. Order of the Voting Trustees ol Britisb Controlled
n. W. WHITMEE. Secretary.
THE sCHEDULER ABOVE REFERRED T0,. FORM OF BANEERS CERTIFICATE.
0C.. 2„2„22b2b2
BRTTISH CONTROLLIL.D OILEIELDS LIMITED. (Incorporated under the Laws of Dominion of HoLDERRS of CERTIFIOCATES representing shares of the SI . 00 MPANY be THH r *
tue Canada.) VvOTING TRUSD held at STREEDT HOT OITN of LO0N the 30th day
10 —
042 1
at 12 cloca noon.
la. ⸗9999,9,29b9,93⸗v88Beg- „,8998999999 — v22928;
8
margeeerereeeeeeeeeνεαεινιμιά☚
1
99299226629„2,9926292—2,2à,—2822à9à188866 97899 9 9 29 989829222922929—2919,9eabuaeeeage88,.
Certifcate ⁴
undertake and agres
of the said
z5i 1 consideration of, the irsus o we sald Voinhz; ncaef
Voting Trust Ce-
the above mentioned Meeting or Bankers tull name and addregss.
Depositor in block nether Mr. Mra. or Migs.
Certiflcates deposited. 8 te number of sbhares represented beo.
ted. te where this Cexti
behalt of the Westminster Bank
OERTIFICATES.
Distinctirve Number of Certiflcate.
Number of Shares of Oommon Stock — by Certiflca
beεοιριναιαιαινοο ⁷‧τ Gιάιαικμ̈αν⁴αι οιαι
99 ι 0 ) O1t ο% 0 1 9010 90 191 090121 199989 bb⸗
809 04 0, 0 9 909 96929 92199 2929291898 9 699 2b92⸗
0 % ο ο έο ειι⁴ι6 ½ο ½⁰ ˙ αιοα ονοαια
0 b l% ιι ο‧ έφαέάιέε⁴μέμινμ ˙☚ αιι
ο% ο ν αι νι ο %½ ✝⁰εοςςςςιάααιαιαιι‿οιιι
eeeeeeeeeeeeeees 2„09„à2828
vb25b9899,-9969,922929222—21856864448——2
% ,,bμ241, ⁄88 0 6 1 ,1 399990 9 9 991 8 0 9992 45
„95b936889292292229-929-292b229b9291æ989982b4—4—4b22
0 ο ο o0 ,᷑ ν άαάο αο⁴˙ο⁷
ο μ◻ 0 ½ 9 ⁷— ι ςο αάαιι ⁹⁷
Total number of Shares .
For and on bebalt of
Address
AcüöFöüêögügeeennnennenngeb998u9,9ebbanaenneubauene
— —
Datad thil dag okö. 1980.
Bank.
2 0 ο0 ½ ˙ ⁴ άιιιι ο ααάιςι ναμαι‿⁵μ μνιιαιςιαιαιμαιμ̈00 Q0 0 ο ˙ιι
c289
Norn:— This vortion to
Name of Depositor Address of Depositor
rt
be retained by the Bank.
20
nRrrisn cowrnorL.Ep OIFIEIDS TIMIFTED. Bignature of DepositoerC N
2„à ½ 0 8 0 9 999992921222bb9,-,enennuaege aA „c52N2Fgbb2ö9212929982,9—2—292 92—29292—2,29292929992222—2929
ẽ ccüᷓÖÜg—E—JÜÄnööÜBN
8 Tho above Certißcete can be copied out Lorims gan de obtained application from ven
Laneo, London,
Bilanz am 31. Dezember 1929.
perstorbenen
8
3 2.
wangsversteigerungen. ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, 1b Verlust⸗ und Fundsachen,
1 2. 3. 82 5 6 7
Aktiengesellschaften,
Untersuchungs- und Straffachen,
Auslosung usw von Wertpavpieren.
“
Kommanditgesellzchaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften,
. Gesellschaften me b H. Genossenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
[100482] Beschluß. Der Obergefreite Max Garbrecht von der 6. Kompagnie 4. (Preuß.) Infanterie⸗ Regiments in Kolberg wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Köslin, den 12. Februar 1930.
Der Vorsitzende des Schöffengerichts.
Kaiser.
[100222] Das Aufgebot vom 30. Dezember 1929 nebst Zahlungesperre betreffs der Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1776386
über 100 RM, Nr. 2022348 über 25 RM
und der Auslosungsscheine zu dieier Anleihe
Gr. 14 Nr. 39586 über 100 RM, Gr. 18
Nr. 31348 über 25 RM ist eingestellt
bzw. aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. F. 891. 29.
100223] Aufgebot. 16“ Die Erben des am 5. Dezember 1929 Kaufmanns Albert Kroto⸗ schiner, Berlin⸗Cbarlottenburg: 1. Fräulein Jenny Krotoschiner, Charlottenburg, Goethestr. 170, 2. Frau Thea Graf, geb. Krotoschiner, Berlin⸗Wilmersdorf, Herz⸗ ergstr. 4, 3. Fräulein Cilly Krotoschiner,
harlottenburg, Goethestr. 170, vertreten durch die Rechtsanwälte Herzfeld in Halle a. S., haben das Aufgebot der angeblich erlorengegangenen 20 Aktien Nr. 4134/5,
4999, 5046, 6197, 12808/13, 18565,68
und 24110/14 von je 20 RM und zwei Aktien Nr. 620/1 von je 100 RM vom
8 15. März 1923 bzw. 14. September 1923
7. Oktober 1930, vormittags 9 uhr,
[100225]
Düsseldorf als Eigentümerin
“
zu erklären. gefordert,
der Aktien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuser⸗ hütte vormals Paul Reuß in Artern be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
NMrkunden erfolgen wird.
Artern, den 10. Februar 1930. Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Vereinigte Stahlwerke A.⸗G. in des im Grundbuch von Höntrop Band 5 Blatt 50 eingetragenen Grundstücks Flur 13, Par⸗ zelle 210/3 bat das Aufgebotsverfahren zur Ausschließung des Gläubigers der in Abtl. III unter Nr. 5 für Herrn Justizrat Michels zu Hamm am 22. 11. 1861 ein⸗ getra enen Hypothek von 140,38 + 13,32 ℳ nebft 5 % Zinsen gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerscht, Zimmer 9, anberaumten
Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls
seine Ausschließung
seinem Rechte ertolgen wird. Wattenscheid, den 8. Februar 1930. Das Amtsgericht. “
—
mit
[100226] Aufgebot.
Der Fabrikarbeiter August Körber in Dortmund, Baumstr. 25, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Maria Körber, geb Wiefelspätz, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 30. Sep⸗ tember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 60, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über vLeben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund, den 7. Februar 1930. Das Amtsgericht.
[100227] Beschluß. Die Häuslerfrau Johanna Niewalda geb. Fronia aus Biadatz, vertreten durch den Rechtsberater Alois Tarara in Oppeln hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, den am I. Mat 1862 geborenen Philipp Niewalda aus Biadatz. für tot Der Verschollene wird auf⸗ sich spätestens m dem auf den September 1930, vorm 10 Uhr, Zimmer 29, anberaumten Termin zu elden, da anderenfalls seine Todeserklärung errolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod desselben geben können, werden aufgefordert, dies bis dahin dem Gericht anzuzeigen. Amtsgericht Oppeln, den 7. Februar 1930.
*
[100228] T1ö1.X“
Die Ehefrau Ludwig Ullrich. Adele geb. Kempchen in Essen⸗Werden, Ludwigstraße. Antragstellerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Veltmann in Essen⸗Werden, hat beonnagt den verschollenen Arbeiter Gustav Manz, geb. am 8. Dezember 1865 in Ohligs, zuletzt wohnhaft in Solingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgerordert. sich spätestens in dem au den 3. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Solingen, den 6. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
[100229 Aufgebot. Die Ehefrau Hugo Schlechtendahl in Gräfrath, Solinger Straße 74, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Bäcker Hugo Schlechtendahl, gevoren am 22. No⸗ vember 1871 in Gräfrath, vermißt seit dem 25. November 1918, wo er sein Quartier in Münster bei dem Installateur Anton Wittgen,. Georgskommende 41, ver⸗ lassen hat, zuletzt wohnhaft in Gräfrath für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. September 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Solingen, den 8. Febtuar 1930. Amtsgericht.
[100230] Aufgebot.
Beck, Michaen Georg, geboren am 28. April 1882 in Lenkersheim, Sohn der Landwirtseheleute Johann und Hedwig Margareta Beck, geb. Geißendörfer. ledig, Bierbrauergehilfe, zuletzt wohnhaft in Lenkersheim, ist im Jahre 1906 nach den Vereintgten Staaten von Nordamerika ausgewandert. Der Landwirt Moritz Ell von Lenkersheim hat beantragt, ihn für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. August 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bayer. Amtsgericht Windsheim.
[100233] eee.
In Nr. 2 des Deutschen Reichsanzeigers vom 3. 1. 1930 S. 3 unter [86481], betr. Ausschlußurteil des Amtsgerichts Rostock vom 25. 11. 1929, muß es statt Aktie Na. 2699 richtig Nr. 2690 heißen.
[100235]
Durch Ausschlußurteil vom 25. Januar 1930 ist der Hypothekenbrief über die für die gegenwärtige und zukünftige Deszendenz der Frau Minna Unger, geb. Ovpitz, in Lüben auf Bl. 61 Neu Salzbrunn in Abt. III Nr. 1 eingetragenen Post von 1000 RM für krafttos erklärt worden.
Waldenburg i. Schles., den 25. Ja⸗ nuar 1930.
Das Amtsgericht. 8
[100234] 1
Durch Ausschlußurteil von gestern ist der am 28. Januar 1928 in Breslau aus⸗ gestellte und am 20. April 1929 fällig gewesene Wechsel über 80 50 Reichsmark, der von Herbert Pogorselski auf Frau Martha Rieger zu Briesnitz gezogen und von dieser angenommen worden ist, und der durch Indossament auf die Antrag⸗ stellerin übergegangen ist, für kraftlos erklärt.
Frankenstein (Schles.), den 7. Fe⸗ bruar 1930. Amtsgericht.
4. Heffentliche IZustellungen.
[100236] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bernhardine Geitmann geb. Padberg in Hüls⸗Benrad 36/5 bei Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Sonntag in Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Wilhelm Geitmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidun mit dem Antrag, die an 2. Apri 1922 vor dem Standesbeamten
in Hüls geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ klagte die Schuld an der Scheicung trägt. ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Lippi⸗ schen vandgerichts zu Detmold auf den 15. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Detmold, den 8. Februar 1930. Die Geschärtsstelle II. des Lipp. Landgerichts.
[100238] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Liebberger Marie, Gütlers⸗ ehefrau in Markt⸗Bergel, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justinat Fischer in Fürth i. Bav., gegen Liebberger, Georg, Gütler unbekannten Aufenthalts in Argen⸗ tinien, Beklagten, hat unterm 3. Februar 1930 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bay. wegen Ehescheidung eingereicht mit dem Antrag, durch ÜUrteil zu erkennen: I. Die Ehe der Parteien wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 1I. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtesstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 5. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gegeben.
Fürth i. Batyern, 6. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[100239] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Leokadia Schlagowfki geb. Gebauer in Niesky, O. L. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Getzel. Görlitz, Berliner Straße 23, gegen den Tischler Gustav Schlagowsti, früher in Niesky, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 16. April 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (3a. R. 54/29.)
Görlitz, den 3. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[100241] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Henmriette Helene Wil⸗ helmine Leng, geb. Hennings in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Rich. Schwabe daselbst klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Jultus David Leng, unbekannten Aufenthalts, aus § 15650 B.G.⸗B. auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer IX (Zwiljustizgebäude, Sie⸗ vekingplatz), aut den 9. April 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 6. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[99842] Oeffentliche Klagezustellung. Rötzer, Hermann, Installationegehilfe in Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. von Praun, dort, gegen seine Ehefrau Berta Rötzer, geb. Zitzels⸗ berger, derzeit unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung mit dem Antrag, die Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Be⸗ klagten zu scheiden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der III. Zwilkammer des Landgerichts Nürnberg am Mittwoch, den 9. April 1930, vorm. 9 Uhr, Saal 276, ladet Kläger die Beklagte unter der Aufforderung zur Anwalts⸗ bestellung. “ Nürnberg, 10. Februar 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts
[100245) Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Dürr, geb. Broß, zu Stuttgart, Hasenbergstr. 105, vertreten durch Rechtsanwalt Weinmann, hier, klagt gegen ihren Ehemann Karl Dürr, Mon⸗ teur, zur Zeit unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. 3. 1917 in Asperg geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Mittwoch, den 9. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 10. Februar 1930.
Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[99837]) Oeffentliche Zustellung.
1. Der Edgar Dahlkamp, 2. die Traute Dahlkamp, vertreten durch ihre Mutter, Frau Maria Dahlkampv, geb. Kempel in Hanau a. Main, Lützowstr. 6, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krieger, Hanau a. Main, klagen gegen den Kaufmann Vincenz Dahlkamp, zur Zeit uanbekannten Aufenthalts, fruher in Hanau a. Main Beklagten, auf Grund ihres gesetzlichen Unterhaltsanspruchs gegen ihren Vater, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckvar zu verurteilen, an die Kläger ab 1. Juni 1926 eine monatliche Unter⸗ haltsrente von je RM 40,— zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zuzüglich 8 % Verzugszinsen seit 1. Juni 1926, abzüglich bereits gezahlter RM 900,— für die Zeit vom September 1928 bis Juni 19290. Die laufenden Unterhaltsbeträge sind am 1. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Nußallee 17, Zimmer Nr. 33, auf Mitt⸗ woch, den 14. Mai 1930, vorm. 9 Uhr, geladen. Den Klägern ist für die I. Instanz, einschließlich der Zwangs⸗ vollstreckung, das Armenrecht bewilligt.
Hanau, den 7. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle III des Amtsgerichts.
—˖———:;—
[99839) Oeffentliche Zustellung.
Das eheliche Kind Otto Wieshoff zu Witten, Kleff Nr. 69, vertreten durch den gerichtlich destellten Pfleger Kaufmann Wilhelm Kraushaar in Witten, Potthoff⸗ straße Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichling in Münster, klagt gegen seinen Vater Otto Wieshoff, zu⸗ letzt wohnhaft in Greven i. W., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ebelicher Vater des Kindes sei, auch rechtskräftig von seiner Ehefrau geschieden und für den allein⸗ schuldigen Teil erklärt sei, sich aber um das Kind nicht kümmere mit dem Antrage: 1. Den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Pflegers Kauf⸗ mann Wilhelm Kraushaar zu Witten, Potthoffstraße 11, monatlich 50 Reichs⸗ mark seit dem 14. Mai 1929 zu zahlen, und zwar in vierteljährlichen Vorausraten mit der Maßgabe, daß die rückständigen Beträge sofort fällig sind; 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 23. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster i. W., den 29. Januar 1930.
Geschäftsstelle 11 des Amtsgerichts.
[99840] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige, am 2. Januar 1929 außerehelich geborene Kind Inge Kunow, vertreten durch das Bezirksjugendamt Neu⸗ kölln, dieses vertreten durch den Stadt⸗ vormund John in Neukölln, Rathaus, klagt gegen den Kutscher Erich Bodden⸗ berg⸗Rodenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 RM, im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65 — 69, auf den 28. April 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 60, geladen. Die Einspruchsfrist wird auf 1 Woche festgesetzt.
Neukölln, den 8. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[99841) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marianne Kühlke, vertreten durch das städtische Jugendamt in Northeim, klagt gegen den Koch Bern⸗ hard Hoffmann aus Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie den Beklagten als Vater in Anspruch nehme, da er ihrer Mutter während der gesetzlichen Empfäng⸗ niszeit vom 22. Mai bis 20. September 1928 geschlechtlich beigewohnt habe und er daher gemäß § 1708 B. G.⸗B. ver⸗ pflichtet sei, für sie entsprechenden Unter⸗ halt zu gewähren, mit dem Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens⸗ jahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 20. März, 20. Juni, 20. September und 20. Dezember jeden Jahres; 2. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalts⸗ beträge gemäß § 708 Z.⸗P.O. für vor⸗ länfig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Northeim, Zimmer Nr. l, auf den 6. März 1930. 9 Uhr, geladen.
Northeim, den 31. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[99843] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Hildegard Kalinowsti in Kollosomp, ver⸗ treten durch den von dem Jugendamt Stuhm. mit der Ausübung der vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten betrauten Be⸗ amten, klagt gegen den Arbeiter Alex Begger, früher in Kollosomp, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung., daß Klägerin am 23. Mai 1929 von der unverebelichten Marie Kalinowski in Kollosomp⸗Cyagus unehelich geboren sei. Beweis: Die Vormund⸗ schaftsakten des Vormundschaftsgerichts Stuhm 3. K VII. 99. Als Vater werde der Betlagte in Anspruch genommen, weil er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniezeit, d. h. in der Zeit vom 25. Juli 1928 bis 23. Novemder 1928 geschlechtlich beigewohnt hätte. Beweis: Zeugnis und Eid der Kindesmutter, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ usteilen, dem Kinde z. Hd. des Jugend⸗ amts in Stuhm von seiner Geburt, d. i. vom. 23. Mai 1929 eme Unterbaltsrente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am I. jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Unteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 11. April 1930, vorm. 9 Uhr, geladen.
Stuhm, den 29. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtegerichts. [99832] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kaufhaus Diskret, Max und Adolf Stromwasser, Dutsburg, Sonnen⸗ wall 48, klagt gegen den Fritz Wiesen⸗ dahl, jetzt unbekannten Aufenthalts, trüher in Mörs. Rheinberger Straße 97. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenlieferung einen Betrag in Höhe von 97,50 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 97,50 Reichs⸗ mark nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, bier, Zimmer Nr. 87, auf den 25. März 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.
Duisburg, den 4. Februar 1930.
Das Amtsgericht. [99836] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Terhorst in Hamborn am Rhein, Holtener Straße 229, Prozeßbevollmächtigter: Syndikus Dr. Unterberg in Hamborn, klagt gegen den Wilhelm Groß, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hamborn, Herkules⸗ straße 50, wegen Forderung aus Waren⸗ lieferung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung zur Zahlung von 49 RM nebst 8 % Verzugszinsen seit dem 14. 12. 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hamborn, auf den 20. März 1930, 9 ¼ Uhr, Zimmer 31, geladen.
Hamborn, den 4. Februar 1930.
Orphall, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[99838] Oeffentliche Zustellung.
Die Prw. Magdeburger Schützengilde e. V., vertreten durch ihren Vorstand in Maadeburg, Prälatenstraße 16. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Boré und Zaeper in Magdeburg, klagt gegen den Schausteller Paul Siegel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Leipzig wohnhaft, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 50 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 3. August 1929 sowie der Kosten des Arrestverfahrens. — 30 C. 262/29. — Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magde⸗ burg, Abt. Altstadt, Zimmer 100, auf Freitag, den 4. April 1930, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen.
Magdeburg, den 6. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts A. 8 [99530] Oeffentliche Zustellung.
Klägerin: die Vereinsbank Themar e. G. m. b. H. in Themar, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtsanwalt Ritz i Meiningen, Verklagter: Kurt Kober, früher in Suhl wohnhaft. Nachdem der Verklagte gegen den Zahlungsbesehl des Amtsgerichts in Suhl vom 8. Juni 1929, zugestellt am 14. Juni 1929, Widerfpruch eingelegt hat, hat sich das Amtegericht fü unzuständig erklärt und den Rechtsstrer an das Landgericht hier verwiesen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo die Kammer für Handelssachen des Land-. gerichts zu Meiningen auf den 8. April 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 5. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.