1930 / 39 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1930. S. 2.

Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ maächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit aftet.

Amtsgericht Freiburg i. Schles.

4. Heffentliche

Zustellungen.

[100240 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Helene Giebel, Rellingerstr. 47 I.

geb. Fehte, Hamburg bei Kurze, vertreten anwalt Herbert W. Samuel, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Adolph Friedrich Wilhelm Giebel, Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 17. April 930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 11. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[100243] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen die Ehefrauen: 1. Frieda Osterburg geb. Sonntag 2. Klara Senff geb Isenberg, 3. Martha Jacob geb. Tode, 4. Hedwig Helm geb Meyer, 5. Anna Specht verw. Haack geb. Wiese, 6. Käthe Einfeldt geb. Tarrack und 7. Hubertina Braatz geb Kloostermann, wohnhaft zu 1, 2, 5 und 6 in Kiel, zu 3 in Lübeck, zu 4 in Elmschenhagen, zu 7 in Voorbutg bei den Haag in Holland, vertreten durch die Rechtsanwälte in Kiel: zu 1 Dr. Weiden⸗ haupt, zu 2 Peters, zu 3 Justizrat Döring. zu 4 Werner, zu 5 Andersen, zu 6 Daltrop und zu 7 Justtzrat Dr Wittern, gegen ihre Ehemänner: zu 1 Seemann Hermann Osterburg, zu 2 Seeheizer Paul Senff, zu 3 Händler August Jacob, zu 4 Buch halter Heinrich Helm, zu 5 Kautmann Wilhelm Specht, zu 6 Drogist Robert Einfeldt, zu 7 Alfred Braatz, zuletzt wohnhaft zu 1. 2, 4, 5, 6 und 7 in Kiel, zu 3 in Kosel ber Eckernförde, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Paragtaphen: zu 1 1568, zu 2, 3, 5, 6 und 7 1567, 1568, zu 4 1565, 1568, 1567 des B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel, Zimmer Nr. 26, auf den 2. April 1930, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 11. Februar 1930.

Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

[100246]) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 31. Dezember 1927 geborene Waltraud Pfalzgraf, ver⸗ treten durch das Jugendamt der Stadt Stettin, Amtsvormundschaft, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisjugendamt hier, kflagt gegen den Steuermann Paul Schneider, zuletzt wohnhaft gewesen in Streitberg b. Fürstenwalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltszahlung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche am 1. eines jeden Kalender⸗ vierteljahres fällige Unterhaltsrente von 90,— RM, die rückständigen Beträge so⸗ fort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beeskow, Zimmer 26, auf den 25. April 1930, 9 ½¼ Uhr, ge⸗ laden.

Beeskow, den 4. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[100247) Oeffentliche Zustellung. Das Jugendamt, vertreten durch den Amtsvormund Stadtamtmann Lohoff in Gladbeck als Vormund des Kindes Günter Gayk, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtmann Niermann in Bochum, klagt gegen den Metzger Georg Lingott, unbekannten Aufenthalts, letzte Wohnung, Bochum, Gr. Beckstraße 19. Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers sei, da er mit der Kindesmutter innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit (d. i. innerhalb der Heit vom 25. 1. 1929 bis 26. 5. 1929) ge⸗ schlechtlich verkehrt habe, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den

durch den Rechts⸗

r das genannte Mündel vom Tage seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebenejahres 480 RM jährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 23. 2., 23. 5., 23. 8. und 23. 11. jeden Jahres vierteljährlich im voraus zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗

8 8

sardch, Vormund an Unterhaltsrenten

zur

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ametsgericht in Bochum, Wilhelmsplatz, auf den 20. März 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.

Bochum, den 4. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Ortiohann, Justizobersekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[100248 Oeffentliche Zustellung. Die am 21. Dezember 1922 geborene Margarete Peters fr. Bugelmann, zu Hannover, vertreten durch das städtische Jugendamt in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Fritz Sauke, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hannover, Stꝛriehl⸗ straße 1 B, wohnhaft unter der Be⸗ hauptung, daß dieser als ihr außer⸗ ehelicher Vater zur Gewährung einer Unterbaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch gemäß § 7086 Z.⸗P.⸗O. für vor⸗ läufig vollstneckvar zu erklärendes Urteil, ihr vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 1050 RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort. zu Händen des Vormunds, zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover, Volgersweg 1 Zimmer 307, auf den 28. März 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 1. Februar 1930. Geschäftsstelle 14 Amtsgerichts.

[100250] Oeffentliche Zustellung.

Die minderfährige Anneliese Marianne Wesche in Groß Ammensleben, vertreten durch das Jugendamt in Wolmifstedt, klagt gegen den Müllergesellen Otto Bauer, früher in Groß Ammensleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, I. den Beklagten zu verurteilen: a) der Klägerin zu Händen des Jugendamts Wolmirstedt von seiner Geburt, d. i. vom 21. Oktober 1929 ab, eine Unterhaltsrente von 70 RM fünf⸗ undsiebzig Reichsmark vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen amn 21. Januar, 21. April, 21. Juli und 21. Oktober eines jeden Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, II. festzustellen, daß der Beklagte Vater der Klägerin ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg, Abt. Neustadt, Um⸗ fassungsstraße 76, auf den 16. April 1930, um 12 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 8. Februar 1930.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abt. N.

8

[100251]) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst August Kahrs, geb. am 10. April 1922 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt in Bremen, Am Wall 190, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Benecke in Osterholz⸗ Scharmbeck, klagt geagen den Tischler Jonny Jacob Hinrich Friedrich Wolters, früher in Ritterhude wegen Unterhalts, mit dem Antrage, der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger an Stelle der bis⸗ herigen Unterhaltsrente von lährlich 75 000 Mark eine Unterhaltsrente von jährlich 420 Reichsmark vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers, vierteljähr⸗ lich im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oster⸗ holz⸗Scharmbeck auf den 19. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterholz⸗Scharmbeck, 29. Januar 1930.

[100237] Oeffentliche Zustellung.

Syndikus Franz Graf (Osnabrück, Katharinenstr. 21), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Spitzner, Dresden. Marschallstr. 36, klagt gegen Kommissionär Maurice Markus (rumän. Staatsange⸗ höriger: früher in Konstantinopel. dann Sofia, jetzt unbekannten Aufenthalts). Klaggrund. Kläger hatte Ende 1918 den türkischen Besitz der Deutschen Studenten⸗ A.⸗G. in Berlin gekauft, mußte ihn aber am 4. Dez. 1918 an den Beklagten gegen Herausgabe des vom Beklagten Erlangten verkaufen. Erlangt hat der Betlagte 3250 türk. Pfund. Antrag: Verurteilung in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung des deutschen Gegenwertes von 3250 türk. Pfund mit 12 % Zinsen ab 1. 1. 1921. Ladung zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die 12. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Dresden auf 8. April 1930, vorm. 9 Uhr. Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen.

Dresden, den 12. Februar 1930

Der Ukundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Dresden.

[100249) Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Hermann Meyer in Hannover, Celler Straße Nr. 15, klagt gegen den Schlachteigesellen Heinrich Rieck, früher in Gistenbeck. Kreis Lüchow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rest⸗ kaufpreis für einen im Februar 1926 auf vorherige Bestellung käuflich gelieferten duntlen Jackettanzug zum Preise von 160 RM, mit dem Antrag aut kosten⸗

pflichtige Verurteilung des Beklagten, an

den Kläger 45 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen, auch

das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor

das Amtsgericht in Hannover auf den

11. April 1930, vorm. 10 Uhr,

neues Justizgebäure. Volgersweg 1,

II. Stock, Zimmer 325, geladen. Hannover, den 7. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 38.

100242] Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache der Firma Habfast & Strobel, Trikotwarenfabrik in Geis⸗ lingen, O.⸗A. Balingen, Klägerin, Proz.⸗ Bev.: R.⸗A Dr. Strähler in Ebingen. gegen Gustav Kusiel, Inh. der Firma Rbemisches Textilhaus, fr. in Wiesbaden, Goethestr. 13, jetzt mit unbek. Aufenthalt abwesend, Bekl., wegen Forderung aus Kauf, III 0 475/29 ist neuer Termin vor d. Landgericht Hechingen, Kammer f. Handelssachen. Einzelrichter, auf 9. April 1930, vorm. 9 Uhr, bestimmt worden. Zu diesem Termin wird die Beklagte erneut von der Klägerin geladen.

Hechingen, 10. Februar 1930.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[100244] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Peter Czirnia in Brinnitz, Kreis Oppeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jüngling in Oppeln, klagt gegen den Rechtsberater Georg Schmieja, früher in Kupp, O. S., jetzt unbetannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 4700 RM nebst 12 % Zinsen von 1000 RM seit dem 7. August 1928 und von 3600 RM seit dem 1. März 1929 und 9 % von 100 RM seit dem 7. August 1928 zu zahlen. 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ zuerlegen. 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor’äufig voll⸗ streckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oppeln auf den 2. April 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Oppeln, den 10. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[100252] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Zülch & Nitsche in Osterbolz⸗ Scharmbeck klagt gegen den Kaufmann Carl Faßbender, früher in Godesberg, Rheinallee Nr. 13, wegen Forderung aus Warenlieferungen mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3000 RM nebst 10 % Zinsen aus diesem Betrag seit dem 28. Mai 1925 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Osterholz⸗Scharmbeck auf den 19. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterholz⸗Scharmbeck, 24. Januar 1930.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[101025] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 24 vom 28. 1. 19030 unter Wp. 18/30 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 14. 2. 1930 (Wp. 18/30). Der Polizeipräsident. Abt. IV E.⸗D. J. 4.

[101026]

Abhanden gekommen in Dresden: Talons zu Lei 2500,— 4 % amort. Rumänische Rente von 1894 Nr. 77981 = 1/2500, und Lei 1500,— 4 ¼ % amort. Rumänische Goldrente von 1913 Nr. 223500 = 1/1000,—, 15013 = 1/500,—. Dresden, Kriminalabteilung. C. U. A. III. 467/30.

[100731] Assecuranz⸗Union von 1865, Hamburg.

Vom Betriebsrat wurden in den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft entsandt: Herr Georg Ahrens und Herr Richard Möller.

Hamburg, den 13. Februar 1930.

Der Vorstand.

[99244]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1930 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 8 Februar 1930.

Centralbank deutscher Industrie

Attiengesellschaft in Liquidation. Dr. Breitenfeld. Dr. Czapfki.

1100730]

Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft zu Zipsendorf, Kreis Zeitz.

Wir bringen zur Kenntnis, daß durch Neuwahlen für das Jahr 1930 vom Be⸗ triebsrat Kaufmannsgehilfe Kurt Kranauer, Meuselwitz, neu, und Schlosser Ersch Roselt, Zipfendorf, wieder in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden ist.

Ieeders. im Februar 1930.

er Vorstand. O. Knackstedt.

1“

[100708]

Orion A. G. für Geflügelbedarf, [100735] Munchen.

Die Herren Friedrich Wilbelm Löwen⸗ heim München, Justizrat Müller⸗Heintz, München, Major Ernst Blattmann, München, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Vereinigung Oberschlesischer Zucker⸗ fabriten Aktiengesellschaft, Roswadze, O. S.

Die für den 20. Februar 1930, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Breslau anberaumte außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt.

Vereinigung Oberschlesischer Zucker⸗ fabriten Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

J. V.: B. Waldmann.

[99248] Deutsche Lichttechnik A.⸗G. in Liqui⸗ dation, München.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 2. 1930 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die unter⸗ zeichneten Herren Leo und Oskar Eisen⸗ stuck bestellt worden. 1

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aurgesordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

München, den 6. Februar 1930.

Die Liquidatoren: Leo Eisenstuck. Oskar Eisenstuck.

[100745]

Im Auftrage eines, den es angeht, ver⸗ steigere ich am Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar 1930, nachm. 12,30 Uhr, in der Berliner Börse, Zimmer 131, Eingang Neue Friedrichstraße 51, Reichs⸗ mark 2200,— neue Vorzugsaktien der Deutschen Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und Chemische In⸗ dustrie, Friedrichsfeld in Baden, Nr. 1704 1725 = 22 Stück à 100,— und Dividendenschein Nr. 1, meistbietend in einem Posten.

Curt Schönlicht,

Kursmakler an der Berliner Börse,

Berlin C. 2, Heiligegeiststraße 51.

[101094]

Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 8. März 1930, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Heidelberg. Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗

befund.

2. Beschluß über die Bilanz vom 31. Oktober 1929 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl und Wahl von zwei Rechnungsprüfern für 1929/1930.

Aktienanmeldung bis spätestens 4. März 1930 einschl. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Heidelberg, oder bei einem deutschen Notar.

Heidelberg, 8. Februar 1930.

Gasthaus Kohlhof A.⸗G. Vorsitzender Dr. Noebel.

[100747]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. März d. J., vormittags 10 Uhr, in Köln im Geschäftshause der Herren Deichmann & Co. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung per 31. Dezember 1929, Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Bestimmung über Vergütung an Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

Bad Neuenahr, den 14. Februar 1930.

Apollinaris Brunnen A.⸗G. Der Vorstand. Ant. Nelles. F. Lorenz.

[100723] 8

Die einunddreißigste ordentliche

Generalversammlung wird am Mitt⸗ woch, den 12. März 1930, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in dem Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft, Rennwegerglacis⸗ straße 7, parterre, stattfinden. Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes. 1

Nach § 14 der Statuten sind nur die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche bis 7. März ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause A. L. Ansbacher in Frankfurt a. Main oder der Darmstädter Bank Filiale Würzburg oder der Bayer. Ver⸗ einsbank Filiale Würzburg oder einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft bis 8. März der Depotschein vorzulegen. 8 5 Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Leagitimatronskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen enthält. Würzburg. den 12. Februar 1930.

Sektkellerei J. Oppmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[100724] Münchener Pappe⸗ u. Papier⸗ verarbeitungswerk A.⸗G., München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

zu der am Dienstag, den 11. März 1930, nachmittags 3 Uhr, in München im Notartat V, Karlsvlatz 10. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

[101091] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1929 auf Mittwoch, den 12. März 1930, vormittags 10 Uhr, in München, Notariat XIV, Kaufingerstraße 3 III eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aenderung der Satzungen §§ 7 und 12.

4. Aufsichtsratswahl. 8

5. Genehmigung zu Grundstückskäufen.

Zur Teilnahme sind alle Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, München, Kaufingerstraße 2 III, oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen.

München, den 13. Februar 8.

Bayerisches Bauwerk Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

[101089] „Albingia“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 7. März 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 39, Europahaus, IV. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Aenderung der Statute:

§ 1. Aufnahme der Einheitsver⸗ sicherung.

§ 6. Uebertragung von Namens⸗ aktien.

§ 24. Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗

versammlung. 8 2

.Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Sep⸗ tember 1929.

3. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗

sichtsrats und der Revisoren.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Revisors.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens am 4. Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei den Zahlstellen für die Dividende der Geselllchaft oder bei einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort be⸗ lassen und sich hierüber durch eine Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle aus⸗

weisen. Der Aufsichtsrat.

F. Mutzenbecher, Vorsitzender. ———B—Yꝛy [99940].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. öS. Kassabestände 151 253 Effekten.. 25 078 Debitoren .43 923 302 Lagerhaus und Inventar 1 353 300

5 452 934

66 22 70

2. 0 E“

58

Passiva. Aktienkapital, St. 100 à 10,— . 2 . 8ꝙꝗu84 . 8 Kapitalsrücklage. 383,53 Reservefonds. 2 359,70 Kreditoren

Gewinn 1927 Gewinn 1928

000

1 000 000

2 743 4 384 503

23 ““ 94 48 129,78

17 557,63 41

55

65 687 5 452 934

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. öS. Abschreibungen. 57 754 Gehälter und Löhne 2 139 355 Unkosten und Zinsen 1 127 186 Gewinn 1927 48 129,78 Gewinn 1928 17 557,63 65 687

3 389 984

Haben. Vortrag aus 1927 . Bruttoerträgnisse .

48 129 3 341 854 97

3 389 984775

Wien, am 31. Dezember 1928. Caro & Jellinek Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft.

1“ 8 Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 15. Februar

taatsanze

iger

unserer Gesellschaft zu RM 1000,— bzw.

[RM 200,— erforderlichen Betrag nicht

gesellschaften.

Malsfabriken Langensalza und Wrolff Söhne Erfurt Aktiengesellschaft, Erfurt.

Dritte Aufforderung.

Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung und des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 4. 12. 1929 werden die Stammaktien zu je 50 GM eingezogen und dagegen der gleiche Nennbetrag in Stücke zu je 100 GM zum Umtausch ausgegeben.

Alle Aktionäre werden hiermit auf⸗ gesordert, ihre Aktien über je 50 GM. nebst Gewinnanteilscheinen ab Nr. 6 und Erneuerungsscheinen bis zum 1. April 1930 einschließlich

beim Vorstand der Gesellschaft in Erfurt

oder Langensalza oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Erfurt oder Langensalza,

bei der Deuischen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Erkurt,

beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt,

beim Bankhaus Hesse & Freisse, Langen⸗

salza,

üa Bankhaus Rudolph Pfaff, Langen⸗

salza,

einzureichen mit einem geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung. Sie erhalten dann für den Nennbetrag der eingereichten Stammaktien den gleichen Nennbetrag in Stammaktien zu je 100 GM. Der Umtausch erfolgt pro⸗ visionsfrei.

Die Aktien unserer Gesellschaft über je 50 GM die nicht bis 1. April 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für krartlos erklärt.

Aktionäre, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der um⸗ zutauschenden Aktien erreichen, können gemäß § 4 der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über die Gold⸗ bilanzen innerhalb 3 Monaten nach der ersten Betanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben.

Erfurt, den 11. Dezember 1929.

Malzfabriken Langensalza und

Wolff Söhne Aktiengesellschaft.

O. Geisler. [91030]

Zweite Bekanntmachung über den Umtausch von Aktien über [90358]1 je RM 40 der Aktiengesellschaft für Druck und Verlag vorm. Gebr. Gotthelft, Kassel.

Gemäß § 2 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen bzw. nur mit Erneue⸗ rungsscheinen sowie einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in der Zeit bis zum 14. Juni 1930 emschließlich zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 1000,— bzw. nom. RM 200,—

bei der Dresdner Bank Filiale Kassel,

Kassel, . bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filtale Kassel, Kassel, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Kassel, Kassel, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Gegen einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— alter Aktien wird nach Möglichkeit eine neue Aktie zu RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. und. soweit die eingereichten Aktien volle RM 1000,— Nennwert nicht erreichen, für jeden eingereichten Nennbetrag von RM 200,— alter Aktien eine neue Aktie u RM 200,— mit Gewinnanteilscheinen

tr. 1 uff. ausgegeben. Spitzenregulie⸗ rungen besorgen auf Wunsch die Um⸗ tauschstellen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über

ie eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ beschemigung zu prüfen. „Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 40,—, die nicht bis zum 14. Juni 1930 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗

lärt werden.

serreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ Fügung gestellt werden

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt bzw. tür diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,— können, doweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien über RM 40 nicht zum Empfang von Aktien zu RM 1000,— bzw. RM 200, ausreicht, innerhalb von drei⸗ Monaten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger, Nr. 12 vom 15. Januar 1930., jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchsertlärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Wodderspruchs erforderlich, daß der widersprechende Attionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Kassel oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist be⸗ läßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Akttonär die hinterlegten Aktienurkunden bzw. Hinter⸗ legungsscheine vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 40,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien über je Reichs⸗ mark 40,— unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über fe RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 1000,—, bezw. RM 200,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist. Kassel, den 14. Februar 1930. Aktiengesellschaft für Druck und Verlag vorm. Gebr. Gotthelft. Richard Gotthelft.

[100755) Bekanntmachung.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

bilden jetzt die Herren: 2 H. Reifarth, Old burg. 2. Direktor Hubert Freysoldt, Köln.

en⸗

3. Rechtsanwalt Willy Oßwald, Köln.

4. Direktor Dr. Leo Spitzer, Triest.

5. vee ee Dr. Max Reisma ten.

6. Direktor Fritz Reuters, Berlin.

7. Dyektor Heinrich Brasse, Berlin.

8. Dyrektor Hugo Alex. Verlin.

Köln, den 10. Februar 1930.

Vorsorge

nn,

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Friedrich Gramen;z, Direktor

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[99946]. Bilanz per 30. Juni 1929.

Debitoren.. Kassen⸗Verein Effekten.. Wechsel.. Inventar . 1

15 260 883 838 5 144

2 650

5 297

Grundkapital Kreditoren. Gewinn..

781 271

912 191 100 000

30 919 912 191

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. Juni 1929.

Handlungsunkostenkonto 39 711 Gewinnvortrag

Gewinn per 30. Juni 1929.

19 534 11 385

34 71 11

70 631

16

Gewinnvortrag. Zinsenkonto. Provisionskonto. Effektenskonto.. Couponkonto Stempelkonto.

ge 5 561

Eingang aus Rückstellun

19 534 5 845 63 31 770 6 536 152

1 229

71

81 90 41

70

Laut werden 10 % Dividende verteilt. Berlin, den 8. Februar 1930.

Hauer, Würzburger & Co.

70 631 Generalversammlungsbeschluß

16

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Würzburger.

1

2.

3. waltungsrats.

4.

inhaber.

§ 29 unserer Satzung berechtigt:

Effekten⸗Girobank.

bei unserer

nommen werden. Berlin; den 13. Februar 1930.

Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, ie den zum Ersatz durch eine neue Aktie

1u“

11002180. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Die Kommanditisten laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. März 1930, vormittags 11 Uhr, nach Berlin in unseren Versammlungssaal, Behrenstraße 32, Eingang B, 2 Treppen, ein.

Tagesordnung: Jahresbericht der Geschäftsinhaber und des Verwaltungsrats für 1929. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 sowie über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsinhaber und des Ver⸗

5. Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats. In der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, sind gemäß

März 1930 hinterlegen.

Der Verwaltungsrat der Verliner Handels⸗Gesellschaft. Dr. Meidinaer

Aenderung des § 8 Satz 2 der Satzung betreffend die Namen der Geschäfts⸗

a) diejenigen Kommanditisten, welche als solche in den Aktienbüchern ver⸗ zeichnet sind oder ihre Eintragung in die Aktienbücher, die nur in Berlin bei unserer Emissionsabteilung erfolgen kann, spätestens am 8. März 1930 beantragen und die auf ihren Namen eingetragenen Anteilscheine sspätestens am 12. März 1930 hinterlegen, b) die Inhaber von Inhaberanteilscheinen, welche ihre Anteilscheine oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine einer deutschen gleichfalls spätestens am 12 Die Hinterlegung gemäß a) und b) kann erfolgen: in Berlin: bei unserer Emissionsabteilung, Französische Straße 42/44, in Barmen: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen: bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Breslau: bei Herrn E. Heimann, in Dresden: bei der allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, den Herren Gebr. Arnhold, der Sächsischen Staatsbank, in Düsseldorf: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effecten & Wechsel⸗Bank, der Frankfurter Bank, Herrn Lincoln Menny Oppenheimer, der Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Halle a. d. S.: bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Herrn Reinhold Steckner, in Hamburg: bei den Herren L. Behrens & Söhne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren M. M. Warburg & Co., in Han⸗ noper: bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe: bei der Badischen Bank, in Köln: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Köln, dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, den Herren Meyer & Co., in Mannheim: bei der Badischen Bank, in München: bei Herrn H. Aufhäuser, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, der Bayerischen Staatsbank München, der Bayerischen Vereinsbank, den Herren Merck, Finck & Co., in Nürn⸗ berg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg, der Baye⸗ rischen Staatsbank Nürnberg, Herrn Anton Kohn, in Stuttgart: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart oder bei einer deutschen

ektengirobank

Im Falle der Hinterlegung der Anteilscheine bei einem deutschen Notar ist der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein, aus welchem die Nummern der hinterlegten Anteilscheine ersichtlich sein müssen, spätestens am 13. März 1930. Gesellschaft innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

1 Der Geschäftsbericht kann bei den obenbezeichneten Stellen in Empfang

ge⸗

10. Gesellschaften b. H.

Die Firma C. Mackprang jr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg, ist aufgelösft Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Flensburg, den 13. 3. 29/12. 2. 1930.

Der Liquidator

der Fa. C. Mackprang jr. G. m. b. H. in Liquidation. E. Mackprang.

Die Gläubiger der Transportbau⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Düsseldorf, werden hierdurch aufgefordert, etwaige Forderungen binnen einer Frist von einer Woche bei Vermeidung des Ausschlusses der Forderungen bei dem Liquidator Ernst Grürmann, Düsseldorf, Bergerufer 8, anzumelden.

Düsseldorf, 11. Februar 1930. Transportbau⸗Ges. m. b. H. in Lig.,

Düsseldorf. [100717]

[98710] 1

Laut Beschluß der Gesellschafter vom 31. 12. 1929 ist die Fa. Scheller & Co., G. m. b. H., Augsburg D 29, in Liquidation getreten. Es ergeht Auf⸗ torderung, evtl. Ansprüche bis längstens 1. 3. 1930 geltend zu machen. [97977] Erlangen, hat sich durch Beschluß vom 2. 2. 1930 aufgelöst. Liquidator ist Herr Paul Weißenfels, Erlangen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Weißenfels.

Bank für Chile und Deutschland G. m. b. H., Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

RMN 1 106 15 70 ³7 1 176 52 26 94 149 58 176⁰52 Bilanz am 31. Dezember 1929. RMe 5 070 5 070

Verlust. Unkostenkonto Gewinnvortrag auf 1930

Gewinnvortrag aus 1928 . GPinvahmen . ....

Aktiva. Bankguthaben..

Passiva. 8 Kapitalkonto. . 16161616““ Gewinnvortrag auf 1930 . 70

[98708. 5070 37

[98709] Brasilianische Bank für Deutschland G. m. b. H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929

Verlust. Verlustvortrag aus 1928... 1“ .

8 Gewinn. Einnahmen 1 Verlust und Vortrag auf 1930 72

154 30 1929.

RMN 4995,28 422

5000

Bilanz am 31. Dezember

Aktiva. I 6 Verlustvortrag auf 1930..

Passiva. Kapitalkonto.

[98714] Jahresabschluß pro 1929.

Aktiva. Wertpapiere und Beteili⸗ 1“ Immobilien und Mobilien Kassenbestände.. Schuldner einschl. Bankgut⸗ v“

95 250 273 000 65 874 806]2

1 308 999

Passiva.

1

[960100 Bekanntmachung. Hierdurch zeigen wir an, daß sich die Deutsche Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Britz. in Liquidation befindet Zum Liquidator ist der frühere Geschäftsführer, Herr Direktor Bernhard Scholz, bestellt worden.

Wir fordern hierdurch gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.

Berlin⸗Britz, den 29. Januar 1930. Deutsche Eisengießerei und Maschinenfabrik G. m. b. H.

Bernhard Scholz, Liquidator.

[100292]⁄/ Bekanntmachung.

Die Idrag⸗Foto⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist mit Wirkung vom 27. Januar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Liquidatoren.

[100293]1 Bekanntmachung.

Die Elert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist mit Wirkung vom 27. Januar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die Liquidatoren.

[100698 u“ Die Physicochemischen Werke G. m. b. H., Gelsenkirchen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich zu melden. Essen, Kirdorfstr 2, den 10. Februar 1930. Der Liquidator: W. Nolle.

[100699] 8 Die Elektrische Gasreinigungs⸗ G. m. b. G., Berlin⸗Charlottenburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden. Essen, Kndorrstr. 2, den 10. Februar 1930. Der Liquidator: W. Nolle.

[97943]

Wir bringen den Gläubigern unserer Gesellschaft zur Kenntnis daß unsere Gesellschaft seit dem 1. Januar 1930 sich in Liquidation befindet. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei unserer Gesellschaft in Hannover, Landschaftstr. 6, anzumelden. Salzhandelsgesellschaft m. b. H. i. L.

[919911 Bekanntmachung.

Die Firma Thiergärtner und Wittmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden, ist durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. November 1926 autgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft fordere ich auf, sich bei der Ge⸗ sellschaft in Baden⸗Baden, Merkurstr. 7, zu melden.

Baden⸗Baden, den 17. Januar 1930.

Der Liquidator: Flindt, Rechtsanwalt.

9 11. Genosfsen⸗ schaften. [(100755]

Bilanz zum 31. Dezember 1929. Aktiva. Barmittel 8883,59, Darleven 305 149,46, Einrichtung 12 488,35. Patsiva. Geschättsguthaben 271 982,85, Reierven 16 955,18, Kontokorrent 35 042,94, Gewinn 2540,43. Eingetreten 175 Mitglieder mit 175 Anteilen und 105 000 Haftsummen. Ausgeschieden 146 Mitglieder mit 146 An⸗ teilen und 87 600 Haftsummen. Bestand 949 Mitglieder mit 962 Anteilen und 577 200 Haftsummen. Berlin, den 31. Dezember 1929. Berliner Dis⸗ conto⸗Bank e. G. m. b. H. Dr. Schmidt. Hoffmann.

[98358] Bilanz per 31.

Soll. Kassenbestand... Debitoren 11““ Warenkonto (Säcke) .. . Inventarkonto. .. Beteiligung Noch nicht eingezahlte Gesch.⸗

Anteile .. 3 Verlustvortrag 1927 434,51 per 1928. 89 106,98

Dezember 1928

3 486,94 81 415/95 700—

2 000 300,—

61 045,— 89 541 49

238 489ʃ38

Haben.

180 000 847 151 232 500

49 348

Grundkapital. Glänbiget

Hypotheken.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Allgem. Handlungsunkosten 509 029. 116“ 49 348 558 377

91

Haben. Gesamterträgnis einschließl. Vortrag 558 377˙91 Amtliches Bayerisches Reisebureau G. m. b. H.

Bürckstümmer

508 999180 Geschäftsguthaben...

31 151 41 279 59 013 46 000 61 045

238 88988 8

Bestand der Genossen am 1. 1. 1928 239 mit 436 Anteilen

Giank 50 Kreditoren.. 88 Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Delkrederekonto.

71 Zugang 8 EEZE .

Bestand am 31.12. Die Haftsumme 1928 RM 71 940.

Hann.⸗Münden, den 30. Januar 1930. Kreislandbundbezugsgenossenschaft Hann.⸗Münden e. G. m. b. H. Ndesten. Kleinhans.

239 mit 436 Anteilen beträgt am 31. 12.

8