1930 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

duktionsmitteln,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilag

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1930. S. 2.

Wünschelburg. 100071] In das Handelsregister A ist unter

Nr. 51 bei der Firma Richard Gebauer, Inhaber Paul Gebauer in Wünschel⸗ burg, eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.

Wünschelburg, den 7.- Februar 1930. Amtsgericht. Wünschelburg. [100072] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 bei der Firma Alfred Baumert in Wünschelburg folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt Sfich Baumert'’s Nachfolger, Inhaber Alfred Moschner in Wünschelburg. Der Kauf⸗

mann Alfred Moschner ist als Inhaber

eingetragen worden.

Wünschelburg, den 7. Februar 1930.

Amtsgericht. Zell, Mosel. [100073] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 37 ist heute bei der Firma Philipp J. Pauly⸗Geronne in Aldegund folgendes eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Bankdirektor Ludwig Brand in Köln. Zell, Mosel, den 7. Februar 19230. Preuß. Amtsgericht.

Zuickau, Sachsen. [100074] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2865, betr. die Firma Handelsgesellschaft Schröder & Döhler in Wilkau: Für die Gesell⸗ schafter Alfred Arthur Schröder und Ernst Richard Döhler fällt die Be⸗ schränkung der Vertretungsmacht weg. Die Ss ars des Emil Curt Rudolph ist erloschen. 2. Auf Blatt 2921, betr, die Firma Demmler & Werlich in Zwickau: Alfred Wilhelm Werlich ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Arno Manfred Demmler in Zwickau ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Zwickau, 8. Fbruar 1930.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Berlinchen. [100258] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 folgende Aenderung des Statuts eingetragen:

Die Firma lautet: „Eier⸗Verwer⸗ tungsgenossenschaft Kreis Soldin, e. G. m. b. H.“ Der Sitz ist Soldin.

Berlinchen, Nm., 12. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Berlinchen. [100259]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die mit Statut vom

17. Januar 1930 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bernstein⸗Oberbruch, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke:

1 9 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbedarf,

b) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

c) des gemeinsamen Ein⸗ und Ver⸗ kaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte.

Berlinchen, Nm., 29. Januar 1930.

Amtsgericht.

Bocholt. [100230] Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist

am 10. Februar 1930 bei der Genossen⸗

schaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Rhede Vezirk Münster

e. G. m. b. H. zu Rhede“ folgendes ein⸗

getragen: Der Betrag, bis zu welchem ich die einzelnen Genossen mit Ein⸗ lagen beteiligen können (der Geschäfts⸗

nteil), wird auf 500 RM festgesetzt.

Jedes Mitglied ist berechtigt, diesen

Betrag voll einzuzahlen und verpflichtet,

mindestens ein Zehntel sofort einzu⸗

ahlen. Die Festsetzung von Betrag und

Zeit der auf den Geschäftsanteil zu

leistenden weiteren Einzahlungen

unterliegt der Beschlußfassung der Ge⸗ neralversammlung.

Preuß. Amtsgericht in Bocholt.

Brandenburg, Havel. [100261] In das Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 110 die Genossenschaft in Firma „Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Schenkenberg⸗Jeserig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Schenken⸗ berg, Kreis Zauch⸗Belzig, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die gemeinschaftliche Beschaffung von gärtnerischen und landwirtschaft⸗ lichen Gebrauchsgegenständen und Pro⸗ b) die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung und Benutzung von Einrichtungen, die der Förderung ihrer Obst⸗ und Gartenbaubetriebe dienen, wie Aufbewahrungsräume, Versand⸗ geräte, Transportmittel, Verkaufs⸗ stellen usw., c) die gemeinschaftliche erwertung der Obst⸗, Gartenbau⸗ und landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Das Statut ist am 19. Dezember

1929 errichtet. “.“ (Havel), 22. Jan. 1930. mtsgericht.

Breisach. 1100ese] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 67: Winzergenossenschaft Kiechlinsbergen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kiechlinsbergen. Satzungen vom 15. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Trauben der Genossen, die Kelterung, der Ausbau und Verkauf des daraus gewonnenen Weines. Amtsgericht Breisach, 11. Februar 1930.

Dresden. [100263]

Auf Blatt 256 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Sächsische Treu⸗ handgesellschaft für Handel, Hand⸗ werk und Gewerbe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 17. Oktober 1929 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fig. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes ist:

1. Uebernahme von Treuhand⸗ geschäften jeder Art für die Genossen, die hauptsächlich dem Handel, Handwerk und Gewerbe in Sachsen angehören.

2. die Durchführung von Revisionen im gesamten Buch⸗ und Rechnungswesen der Genossen, ferner die Prüfung von Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen, sowie die Prüfung der Ge⸗ schäftsführung von Unternehmungen aller Art, die Neueinrichtung von Ge⸗ schäftsbüchern und dergleichen Verrich⸗ tungen der Genossen.

3. die Beratung der Genossen und die Erstattung von Gutachten für sie.

4. die Vermittlung bei Sanierungen, Umgestaltungen oder Gründungen von Unternehmungen, ferner bei Verkäufen, Haftungsübernahmen und Kautions⸗ leistungen der Genossen.

5. Hilfeleistung bei Konkursen der Genossen sowie die Organisation von Schutzvereinigungen der Genossen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 7. Februar 1930.

Ehingen, Donau. [99139)]

Am 7. Februar 1930 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister Band IV Bl. 59. unter lf. Nr. 4 bei der elektrischen Strombezugsgenossenschaft Lauterach und Umgebung, e. m. b. H. in Lauterach, eingetragen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 17. und 30. No⸗ vember 1929 wurde die Auflösung der

Amtsgericht Ehingen a. D.

Gladbach-Rheydt. [100270]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 am 4. 2. 1930 bei der Allgemeinen Konsum⸗ und Produktiv⸗ Genossenschaft für Rheydt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rheydt, ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in Allgemeine Konsum⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gladbach⸗Rheydt im Stadtteil Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an die Mit⸗ glieder oder deren Beauftragte; b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaft⸗ liche, produkrivgenossenschaftliche Rech⸗ nung; c) die Annahme von Spar⸗ einlagen der Mitglieder durch Errich⸗ tung einer Sparkasse; d) die Beteiligung an der genossenschaftlichen Einkaufs⸗ zentrale, der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Produktlons Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine, Köln, deren Tochterunternehmungen und ähnlichen dem genossenschaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen; e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. Im übrigen ist die Satzung unter teil⸗ weiser Aenderung der früheren durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 9. 1929 neu festgestellt worden. Amtsgericht Rheydt.

Herrenberg. [100264]

Eingetragen wurde in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Getreidemühle⸗ Fenossen haft Mötzingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mötzingen:

Durch Vertrag vom 22. Juni 1929 hat sich die Getreidemühle⸗Genossen⸗ schaft Mötzingen mit der Milchverkaufs⸗ genossenschaft Mötzingen E und 8 somit mit der Eintragung er Verschmelzung in das Gen.⸗Reg. als aufgelöst; bei der Milchverkaufsgeno 8 cas Mötzingen, eingetragene Genossen⸗ aft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mötzingen am 19. Oktober 1929:

Die Aenderung des Wortlauts der Firma in Molkerei⸗ und Mühle⸗ genossenschaft Mötzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mötzingen, sowie die Aende⸗ rung von §§ 1, 2, 6 e, 7³, 9 ‧², 16 der Statuten infolge Verschmelzungsver⸗ trags vom 22 Juni 1929.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch und Betrieb einer Getreidemühle auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Herrenberg.

1“

Genossenschaft beschlossen.

schrift hinzu

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ Fhüister am 7. Februar 1930 bei Nr. 174: Siedlungsgenossenschaft Heimaterde, e. G. m. b. H., Mönkeberg: Die —v ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. Januar 1930 aufgelöst.

mtsgericht Kiel.

Landsberg, O. S. [100266]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die dur vom 15. Dezember 1929 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Uschütz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Uschütz, Kreis Rosenberg, O. S., ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Die Haltung eines Hengstes zwecks Be⸗ legung der Stuten der Mitglieder und Nichtmitglieder zu unterschiedlichen Sätzen.

Amtsgericht O. S., den 5. Februar 1930

Limburg, Lahn.

In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H ist am 8. Januar 1930 folgendes ein⸗ getragen worden:

Sp. 1: Lfd. Nr. 9.

Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 10. 1929 aufgelöst.

Sp. 8: Zu Liquidatoren sind bestellt Landwirt Karl Wies und Landwirt Heinrich Opel, beide in Staffel.

Sp. 9: Der Beschluß der General⸗ versammlung befindet sich Bl. 103, 104 d. A.

Limburg, den 7. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Naugard. 8 199860] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen, daß die Ländliche Spar⸗ und Hohenschönau eingetragene schaft mit Walsleben durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. und 16. Dezember 1929 enasgenc ist. Amtsgericht Naugard, 24. Januar 1930.

Naugard.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, Ländliche Spar⸗ und

arlehnskasse Braunsberg, eingetra⸗ gene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunsberg, eingetragen worden, daß nach vollstänbiger Vertei⸗ lung des Genossenschaftsvermögens die

Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Amtsgericht Naugard, 28. Januar 1930.

[99861] fenssheafosten. chaft mit

Ortelsburg.

Der Ortelsburger verein, eingetragene Genossen unbeschränkter Haftpflicht burg, hat am 25. Januar 1930 sein Statut abgeändert und neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist künftighin die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere:

1. der gemeinschaftliche Bezug Wirtschaftsbedürfnissen;

2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf öööbö Rechnung;

3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftlich⸗ Rechnung zur miet⸗ weisen Ue an die Mitglieder.

Ortelsburg, den 31. Januar 1930.

Amtsgericht.

von

Pyritz. [100268] In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 ist eingetragen, daß die Elektrizitäts⸗ Hereriunghbesessessceft Gr. Latzkow e. G. m. b. 8 in Gr. Latzkow durch Beschluß der Generalversammlung vom 3./10. Dezember 1929 aufgelöst ist. Pyritz, den 10. Februar 1930. Amtsgericht. 8

Rathenow. . [99862]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 75 ist die Wohnungsbaugenossen⸗ schaft im Mieterverein Rathenow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rathenow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen.

Die Haftsumme beträgt 300 RM.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist zehn Anteile für jeden Genossen.

Der Vorstand besteht aus den ern Otto Seeger, Werkzeugdreher, Rathe⸗ now, Carl Lücke, optischer Arbeiter, Rathenow, Eduard Becker, Lagerver⸗ walter, Rathenow.

Das Statut ist am 21. Januar 1930 errichtet und am 1. Februar 1930 ab⸗ geändert worden bezüglich der Firmen⸗ bezeichnung.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Rathenower Zeitung und durch das Rathenower Tageblatt.

Die Willenserklärungen des Vor⸗ erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, in dem die Mit⸗ glieder sie abgeben, bzw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ fͤgen.

Statut

[100267]

Darlehnskasse Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht in

1 [99859]

in Ortels⸗-

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Rathenow, den 3. Februar 1930. Das Amtsgericht. Recklinghausen. 1100269) In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 73 ein⸗ etragenen Milchverwertungsgenossen⸗ schast⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Datteln, ein⸗ getragen, daß das Datum der neu ge⸗ faßten Satzungen vom 31. Oktober 1928 ist; Gegenstand des Unternehmens jetzt die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung von Datteln und Umgegend mit einwand⸗ freier Milch und Molkereierzeugnissen

in gemeinnütziger Weise ist. Recklinghausen, den 28. Januar 1930. Das Amtsgericht. stargard, Pomm, 199863] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter üe in Zadelow eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Januar 1930 und ergänzenden Beschluß vom 20. Januar 1930 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Stargard i. Pom., 5. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Striegau. [100271] Im Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger Arbeiter⸗Bau⸗ und Sparverein, e. G. m. b. H.“, Striegau, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1929 ist § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen. Amtsgericht Striegau, 5. Februar 1930.

Teterow. b [100272]

Genossenschaftsregistereintragung vom 12. Februar 1930: Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Groß Wüstenfelde. Satzung vom 8. Ok⸗ tober 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung der Milch⸗ verwertung durch die Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Gr. Wüsten⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt.

Amtsgericht Teterow.

Themar. 199864] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Consumverein e. G. m. b. H. in Themar einge⸗ tragen worden: 3

1. daß der Consumverein Lengfeld e. G. m. b. H. in Lengfeld (aufgelöste Genossenschaft) seit 1. Januar 1930 mit dem Consumverein e. G. m. b. H. in Themar (übernehmende Genossenschaft) verschmolzen ist, 8 1

2. daß das Statut geändert ist, und zwar § 15 Abs. 1 (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) und § 53 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsjahr).

Themar, den 4. Februar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Wandsbek. 99865] Unter Nr. 35 des Fmossenschafts. registers ist bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Wandsbek, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wandsbek, am 7. Februar 1930 eingetragen worden: 8 Statut nach der Mustersatzung für Baugenossenschaften des Reichsverban⸗ des Deutscher Baugenossenschaften e. V., Berlin 1928, beschlossen in der General⸗ versammlung vom 16. August 1929. Das Amtsgericht, Abt. IV, Wandsbek.

Wegberg. [99866] Bekanntmachung.

In der Bekanntmachung vom 23. De⸗ ember 1929, betr. die Genossenschaft eiederkrüchtener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Nieder⸗ krüchten muß es heißen: “]

Das bisherige Vorstandsmitglied Josef Wallrafen wurde zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher gewählt. nicht Franz Wallrafen.

Wegberg, den 10. Februar 1930.

Amtsgericht.

5. Mufterregister.

[100276]

Nürnberg. Musterregistereinträge.

Nr. 5678. Firma Ignatz Metzger in Nürnberg, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form eines sitzenden Spitzes, Fabrik⸗ nummern401/40, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Januar 1930, vormittags 10,15 Uhr.

Nr. 5679. Firma Oppenheimer & Sulzbacher in Nürnberg, 1 Muster einer Verpackung für Schreib⸗ und Zeichen⸗ utensilien in Form eines Handköfferchens aus Karton, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1930, vormittags 10 Uhr.

ö“

Nr. 5680. Firma Gebrüder Einfalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 3 Muster von Blechspielwaren, Fabriknummern 191, 192 und 192a, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1930, vormittags 10,25 Uhr. .

Nr. 5681. Heinz Grimm, Kaufmann in Allersberg, 2 Muster einer Girlande für Christbäume und Dekorationszwecke mit und ohne Leuchtmasse, Fabriknummern 1930/I1 und 1930/II, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1930, nach⸗ mittags 3,45 Uhr.

Nr. 5682. Firma Johann Merken⸗ thaler in Nürnberg, 2 Muster von Alpha⸗ beten aus Monogramm und Buchstaben, Fabriknummern 495 und 497, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1930, vormittags 11 Uhr. 16

Nr. 5683. Firma Robert Vydra in Nürnberg, 1 Muster eines Beerenbäum⸗ chens mit einer Beerendolde in der Mitte und zwei Blättern an den Seiten in einem Holztopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1930, mittags 12 Uhr.

Nr. 5684. Firma C. Conradty in Nürn⸗ berg, 6 Muster von fossilen Vasen aus künstlicher Kohle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1930, nach⸗ mittags 2,50 Uhr. 8

Nr. 5685. Firma Arthur Arnold in Nürnberg, 2 Muster eines Servierbretts und 1 Tortenplatte aus Steingut mit Metall gefaßt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1930, nach⸗ mittags 5,45 Uhr.

Nr. 5686. Firma A. W. Bleistift⸗Fabrik A.⸗G. in Stein, 5 Muster von Packungen für Schreibstifte, ins⸗ besondere Farbstifte, Geschäftsnummern 804 a 804f, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5687. Firma A. W. Faber Castell⸗ Bleistift⸗Fabrik A.⸗G. in Stein, 5 Muster von Verpackungen für Schreibstifte, Farb⸗ stifte oder dgl., Geschäftsnummern 805a bis 805f, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1930, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5688. Firma W. Forster & Co. in Nürnberg, 1 Muster von Plomben für Würste, insbesondere für Vitamin⸗Lebens⸗ wurst, Fabriknummer 2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1930, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5689 Firma Bing⸗Werke vorm. Gebr. Bing A.⸗G. in Nürnberg, 1 Muster eines Deckelbildes für Kindersprech⸗ maschinen, Geschäftsnummer 10,9370, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1930, vor⸗ mittags 8,45 Uhr.

Nr. 5690. Andreas Baureis, Fabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines Wählerstiftes für Telephonwählscheiben, Fabrik⸗ nummer l, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1930, vormittags 11,10 Uhr.

Nr. 5691. Firma Johann Munker in Nürnberg, 1 Muster eines Büchschens in Säuglingsflaschenform, Nr. 819, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 5692. Firma Enn⸗Werke Neu & Neuburger in Nürnberg, 1 Muster einer elektriscchen Hand⸗ oder Taschenlampe, Fabriknummer 1930I, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1930, vormittags 8,45 Uhr.

Nr. 5693. Firma J. W. Spear & Söhne in Nürnberg, 5 Muster von Etiketten, ein Spielplan und 4 Blatt Schnellzeichner⸗ bilder, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1930, mittags 12 Uhr.

Nr. 5694. Firma Carl Schimpf in Nürnberg, 11 Muster von Schiebeetiketten, Fabriknummern Sch. 6, 9, 12, 23, 25, 27, 28, 35, 37, 38, 39, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1930, nachmittags 2,40 Uhr.

Nr. 5695. Firma Johann Merkenthaler in Nürnberg, 1 Muster eines Monogramm⸗ alphabets, Nr. 595/606 A. A. bis W. Z., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 3,30 Uhr.

Nr. 5696. Firma B. Wolff & Cie. in Nürnberg, 6 Muster von Trägern und Knöpfen für moderne Vorhanggarnituren, Geschäftsnummern 1932/12, 1934/20, 1931,20, 1930/30, 1930,20, 3004/20, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 8,45 Uhr.

Nr. 5697. Firma Feuchtwanger & Co. in Nürnberg, 6 Muster von Feuerzeugen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗

nuar 1930, nachmittags 3,40 Uhr. 4

Nr. 5698. Firma Hermann Howe & Co. in Nürnberg, 2 Muster von Herrentoiletten für ee, reee HT5, und HT. 6, und 1 Muster einer Damen⸗ toilette, Fabriknummer DT. 3, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1930, vormittags 8,30 Uhr. 1

Nr. 5699. Firma August Schlemmer in Nürnberg, 1 Muster eines 5 Fabriknummer 1001, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schubfrif 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, vor⸗ mittags 8,30 Uhr.

11“

Faber Castell⸗”

hn

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1930. S. 3.

Nr. 5700. Firma Adam Engelhardt in Nürnberg, 1 Muster einer Glaswürfellupe mit Reklameaufschrift, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1930, vor⸗ mittags 8,30 Uhr.

Nr. 5701. Firma Johann Munker in Nürnberg, 5 Muster eines Nähetuis, Feuerzeugs, Bleistiftumsteckers, Auszieh⸗ drehstifts und einer Ausziehzigarettenspitze, Säuglingsflaschenform, Fabrik⸗ nummern 1347, 1348, 1349, 1350, 1351 und 1353, offen, Muster für plastische Er⸗

8 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

stattungsmuster für

am 25. Januar 1930, vormittags 11,15 Uhr.

Nr. 5702. Firma J. S. Staedtler in Nürnberg, 50 Muster neuartiger Aus⸗ die Politur von Schreibstiften, die Mantelfläche ganz oder teilweise umgebend, über die ganze Länge der Stifte oder in Teilstücken sich aus⸗ dehnend, Fabriknummern 1443—1468, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗

nuar 1930, nachmittags 6 Uhr.

Nr. 5703. Firma Enn⸗Werke Neu & Neubauer in Nürnberg, 1 Muster einer Fahrradlampe, Fabriknummer 1930/II, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8

Nürnberg, die

28. Januar 1930, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5704. Firma Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg, 1 Ver⸗ packungsmuster für Bleifarbkopierstifte und Federhalter, gekennzeichnet durch eine Buchform mit ausziehbarem Rücken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1930, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5705. Firma Johann Munker in Nürnberg, 2 Muster eines Drehstifts und einer Zigarettenspitze, je in Säuglings⸗ flaschenform, Fabriknummern 1352 und 1354, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1930, nachmittags 3,30 Uhr.

Nr. 5706. Hanne Förster, Kunst⸗ gewerblerin in Nürnberg, 10 Muster von Puppentäschchen aus Bast oder anderen Stoffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1930, nachmittags 3,50 Uhr.

Nr. 5117. Firma W. Forster & Co. n. Schutzfrist für das unter nebenstehender Nummer hinterlegte Muster

7

wird um weitere 7 Jahre verlängert.

briknummern

Nürnberg, den 11. Februar 1930. Amtsgericht Registergericht. Pinneberg. .[100278]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 15 bei dem Erhard Fliegel, Rellingen i. H., eingetragen: 1 Brief⸗ umschlag mit 5 Mustern von Reklame⸗ schildern für Kraftwagen, versiegelt, Fa⸗ 1—5, Flächenerzeugnisse,

aangemeldet 1. Februgar 1930, 8,20 Uhr.

nuar 1930:

Pinneberg, den 7. Februar 1930. Das Amtsgericht. Reutlingen. .[100279] Musterregistereintragungen vom 29. Ja⸗

Nr. 292. Firma Schirm & Mittler Kommanditgesellschaft in Wannweil, ein offenes Paket, enthaltend 38 Muster Baumwollgewebe „Diana“, Fabrik⸗

nummern 8000, 02, 04, 06, 08, 10, 14,

16, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 44, 62, 64,

66, 68, 72, 74, 76, 82, 92, 94, 96, 98,

8100, 2, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 32, 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1930, 17 Uhr 8 9 4

Nr. 293. Firma Schirm & Mittler Kommanditgesellschaft in Wannweil, ein offenes Paket, enthaltend 50 Muster Baumwollgewebe „Wotan“, Fabrik⸗

nummern 8000, 04, 06, 08, 12, 14, 18,

20, 22, 30, 32, 34, 38, 40, 42, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 68, 70, 76, 78, 80, 84,

990, 94, 96, 98, 8102, 04, 06, 08, 10, 18,

20, 26, 30, 34, 36, 40, 42, 44, 46, 48,

50, 52, 54, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1930,

17 Uhr 42 Minuten. Ferner am 31. Januar 1930: Nr. 294.

Firma Fr. Enßle, Inh. Friedrich Enßle, Hauptniederlassung Reutlingen, ein ver⸗

siegeltes Paket, enthaltend 17 Muster, und zwar 10 Babyanzüge, Fabriknummern 2011, 2065, 2066, 2067, 2068, 2069, 2070, 2071, 2072, 2075, und 7 Kleidchen, Fabriknummern 2163, 2164, 2165, 2166, 2167, 2168, 2169, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1930, 15 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Reutlingen.

Zwönitz. .[100280]

In das Musterregister ist eingetragen

worden: Unter Nr. 168 die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzg. hat wegen des Musters mit der Fabriknummer 11546 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre am 8. Januar 1930, vorm. 9 Uhr, angemeldet.

Unter Nr. 230 Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzg. ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 46 Petinet⸗ flächenmuster für alle Artikel der Strumpf⸗ branche, Fabriknummern 12209 bis 12254, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 32b am 9. Januar 1930, vorm.

hr.

Unter Nr. 231 Firma Karl Friedrich v in Niederzwönitz i. Erzgeb. zwei

amenstrümpfe mit besonders gearbeiteter Sohle, Fabriknummern 1505 und 1511, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1930, vorm. 10 Uhr 30 Min., offen niedergelegt. Amtsgericht Zwönitz, am 12. Febr. 1930.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Angerburg. .[100522] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Butsch aus Rosengarten wird heute, am 11. Februar 1930, 9 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kussin in Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses ist auf Donnerstag, den 6. März 1930, 10 Uhr, Zimmer 14, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 3. April 1930, 10 Uhr, Zimmer 14 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. März 1930.

. Amtsgericht Angerburg,

den 11. Februar 1930.

Bad Kreuznach. Konkursverfahren. Der Antrag des auunternehmers Oskar Bastian in Bad Kreuznach, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt, weil die gemäß § 16,4 V.⸗O. erforderliche Mehrheit zur Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht nachgewiesen werden konnte. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 11. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Raffauf, Bad Kreuznach, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1930, vorm. 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Kreuznach, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1930. Bad Kreuznach, den 11. Februar 1930. Das Amtsgericht.

.[100523]

Bamberg. .[100524] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 11. Februar 1930 über das Vermögen des Bauingenieurs Karl Becken⸗ bauer in Bamberg, Inhaber der Firma Karl Beckenbauer, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbauunternehmung in Bamberg, am 11. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Ramer in Bamberg Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. März 1930 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Be⸗ schlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf 13. März 1930, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ist am 27. März 1930, vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Amts⸗ gerichts Bamberg, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Barmen. .[100525] Ueber das Vermögen der Fa. Norm⸗ druckwerk G. m. b. H., vorm. Gebr. Schleg⸗ tendal Hold & Kühnendahl in Barmen, Siegesstraße 100, wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1930, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsaunwalt Waller in Barmen, Alter Markt 28, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1930, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1930, 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1930, 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Amtsgericht Barmen.

Berlin. .[100526] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Engel in Berlin 80. 36, Skalitzer Straße 103, Herrenkonfektion, ist am 12. 2. 1930, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 81. N. 23.30. Ver⸗ walter: Kaufmann W. Lengeling in Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 3. 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. 3. 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. 4. 1930, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. irrest mit Anzeigefrist bis Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [100527]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Olendorf, alleinigen Inhabers der Firma Horwitz & Olendorf, Berlin, Zionskirchstr. 52 (Buchhandlung), ist heute, am 10. 2. 1930, 13 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83 N. 45. 30. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Grünwald, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 4. 1930. Erste Gläubigerversammlung am 12. 3. 1930, 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 30. 4. 1930, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock,

Zimmer 111/112, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. 3. 1930. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin. .[100528] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Salzwedel Nachf., Berlin N 31, Strelitzer Straße 53 (Gesellschafter Simon Kottow und Dr. Artur Steinhart, Berlin), ist am 9. 1. 1930, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83 N. 532. 29. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. 3. 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. 3. 1930, 11 Uhr. Prüfungstermim am 11. 4. 1930, 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. 3. 1930. Geschäftsstelle Abt. 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin. [100529]

Ueber das Vermögen der „Bira“ Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin 80. 16, Schäferstr. 13. (Herstellung und Vertrieb von Armaturen und Zubehörteilen), ist heute, am 13. Fe⸗ bruar 1930, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 154 N. 46. 30. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗ Charlottenburg, Bredtschneiderstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. April 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. März 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kommerzien⸗ rats Hermann Dingeldey in Berlin⸗ Schöneberg, Hewaldstraße 6, als alleinigen Inhabers der Firma Dingeldey u. Werres, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 13, ist am 10. Februar 1930, 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Das durch Beschluß vom 13. Januar 1930 über das Vermögen der Firma Dingeldey u. Werres eröffnete Vergleichsverfahren ist gemäß § 79 Abs. I Nr. 1 V.⸗O. eingestellt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 39. 30.

.[100530]

Berlin-Schöneberg. [100531] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Johann Popa, Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Str. 4, ist am 11. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 6a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1930, 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 15. Aprit 1930, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer Nr. 58.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 31.30.

Bielefeld. .[100532]

Ueber das Vermögen der Firma Alfred Freiboth G. m. b. H. Herrenwäschefabrik in Bielefeld (Büro: Paulusstraße 30) ist heute, 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cosmann in Bielefeld, Düppelstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1930, 9 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Kr. 23. Prüfungstermin am 3. Mai 1930, 9 ½ Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 11. Februar 1930. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Braunschweig. [100533] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ wertungslager, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Braunschweig, Langedammstraße 22, Verkauf ehe⸗ maliger Heeresgüter und Verkauf von Herrenbekleidungsstücken ist heute, am 12. Februar 1930, um 12,50 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Walter Hübner hier, Fallers⸗ leberstraße 40, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. März 1930. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. März 1930 beim hiesigen Amtsgerichte anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1930 um 10 Uhr vor hiesigem Amtsgericht, Wilhelmstr. 53, Zimmer 12. Braunschweig, den 12. Februar 1930. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts zu

Braunschweig.

sjeingestellt.

Buer, WestHf. .[100534] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Paus in Buer, Essener Str. 10a, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Achterfeld in Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 26. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 6. März, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Westerholter Straße 7, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am gleichen Tage daselbst. 7 N 2— 30. Buer, den 12. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Chemnitz. .[100535]

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Bauklempnerei und In⸗ stallation Hermann Streiber in Chemnitz, Dorotheenstraße Nr. 60, Werkstatt: Limbacher Straße Nr. 1.

I. Das Vergleichsverfahren wird g Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, am 3. Februar 1930, nachm. 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmalz in Chemnitz, Kronenstr. 20. Offener Arrest ist erlassen.

Amtsgericht Chemnitz Abt. A 18,

den 3. Februar 1930.

II. Der Beschluß vom 3. Februar 1930, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 10. Februar 1930 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 2. April 1930. Wahltermin am 10. März 1930, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1930, vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 2. April 1930.

Amtsgericht Chemnitz Abt. A 18

dden 11. Februar 1930

Dinslaken. [100536] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Flaskamp, Nachf., Inhaber August Heister⸗ mann in Dinslaken, Duisburger Straße Nr. 16, wird heute, am 11. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Heistermann seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine am 10. Februar 1930 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Josef Espey aus Dins⸗ laken, Duisburger Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, Termin anberaumt. Alle Personen, wekche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1930 Anzeige zu machen.

Dinslaken, den 11. Februar 19.

Das Amtsgericht.

Dortmund. .[100537] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kleffmann in Dortmund, I. Kamp⸗ straße 143, ist heute, am 11. Februar 1930, 20 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Siegfried May in Dortmund, Ostenhellweg Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mörz 1930. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1930, 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Zimmer 78. Allgemeiner Prü⸗ fungtfermin am 22. März 1930, 10 ½ Uhr, aselbst. Anmtsgericht Dortmund.

Dresden. [100538] Ueber das Vermögen der Händlerin Ida Frieda Helene vhl. Ziegler verw. gew. Weiß geb. Wöller in Dresden, Mathildenstr. 53, die daselbst unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Helene Ziegler einen Schokoladengroß⸗ handel betreibt, wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 8. März 1930. Wahltermin: 7. März 1930, vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin: 21. März 1930, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfticht bis zum 8. März 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Edenkoben. .100539] Konkurseröffnungsbeschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Hermann Schneider in Edesheim wurde vom Amts⸗ gericht Edenkoben am 11. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtskonsulent Friedrich

anderen Verwalters bzw. etwaige Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 bis 136 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen am 6. März 1930, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 14. April 1930, vorm. 10 Uhr, alle Termine im Zimmer Nr. 8 des Amts⸗ gerichts. Edenkoben, den 11. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Flensburg. .[100540] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Segelmachers Viktor Hans Nielsen in Flensburg, Schiff⸗ brücke 47, Inhabers der Segelmacherei N. H. Nielsen, daselbst, wird heute, am 11. Februar 1930, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Friedrichstraße 3. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1930 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi am 28. März 1930, 10 ¼ Uhr. Ofsfener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März

1930. Geschäftsnummer 7 N 13/30. Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg. Grimma. .[100541]1 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Friedrich Kurt Thiele in Kleinbothen wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Grimma. Wahltermin am 3. März 1930. vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1930, vormittags 10 Uhr Anmeldefrist und offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1930. Amtsgericht Grimma, den 12. Febr. 1930.

Hannover. [1005421] Ueber den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Otto Bauer und seiner Frau Mathilde geb. Rosemeyer aus Hannover, An der Lutherkirche 1, wird heute, am 11. Februar 1930, 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ sekretär i. R. A. Wagener in Hannover, Kirchwenderstr. 1 A, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Februar 1930, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1930, 11 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1930. Amtsgericht Hannover.

Horn, Lippe. .[100543] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Däke in Horn i. Lippe wird heute, am 11. Februar 1930, nachmittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Obergerichtsvollzieher a. D. Capelle in Horn i. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 1. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 13. März 1930, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1930 Anzeige zu machen.

Lippisches Amtsgericht in Horn i. L.

Kaiserslautern. [1005441 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Rudolf Christmann, Möbelhändler in Kaisers⸗ lautern, Fischerstraße Nr. 18, zugleich als alleiniger Inhaber der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Möbelhaus Rudolf Christmann mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Eisenbahnstraße Nr. 33“, am 12. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Schmidt in Kaisers⸗ lautern, e. Nr. 53/III. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines am Samstag, den 8. März 1930, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am .e.s- den 6. April 1930, vorm. 10 Uhr, jeweils in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kaiserslautern. .[1005451 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Daniel Wa ner, Kaufmann in Trippstadt, zugleich a alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Daniel Wagner, gemischtes Warengeschäft, Dünger⸗, Futter⸗ mittel⸗, Baumaterialien⸗ und Kohlen⸗ handlung mit dem Sitze zu Trippstadt“ am 12. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, den

in Edenkoben. Offener

rrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. April 1930,. Termin zur Wahl eines

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Ruby in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist