1930 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

ç— 1444⸗“ nnov. Bodtrd.Bt reuß. Hp. B. NM.⸗ „Hessische Land.⸗Hyv.⸗Bt. Pfdbr. 282öö. 1“ 0 EG v111““ 8 Se 8 8 uts chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 40. Berlin, Montag, den 17. Februar 8 1930

do. do. 27 S. 4,30.4.32 5. 8 do. Ser 26— 29 —— 1909 11 32 ens 8229 2184,30 422 1 3 9 do. Ser 32 37 —,— Bingwerke Nürn⸗ 4 Ureuß. Pfdvrb. Gld. do. do. Ser. 39 42 —,— berg 1909. rz. 832 essen St. Rog. 28. do. *. 10 u. 11,1.4. 83. Hyp. Pf. E37,30.9.2 9 Meintng. Hvv.⸗Bk. Kom. Obl. 149% Brown Bo⸗ 07 ur⸗ u. Neum Ngg.⸗ do. R.15 (Sio.⸗Pfb. do. E. 39,40. 31.12.20 do. do. do. (8—16 P (Mannbh.), rz. 32 8 Landsbg. a. W. Rgg. ohne Ant ⸗Sch . 84. do. E. 38, 30. 6 30 12⁷ 5 Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Buderus Eisen 97. Landschaftl. Centr⸗ Anteilsch. 3.4 % Lig G. do E. 41, 30. 9. 31 10 94,4b 94.: Grundrentenbr Ser. 2 u. 39716,25 G 1912. rz. 1932. 2 Rogg⸗Pfd.⸗ Pf Hann Bodkr. Biff. do E. 47, 1. 7. 33 8 95 b 6 5 G Norddsche Grundkred. K.⸗O. 4 +% —— Constantin d Gr. do. do.

Hannov. Bodkrd. Bl. do E. 50, 1. 4. 35 4.10 96 8.,5 do do. do. Em. 2 †† —,— . 03,06,14, rz. 1932 2 Leipz. vp.⸗Bant. Komm. R. 1, 1.1.33 42 92 93 do E. 46, 1. 4. 33 10 h Preußische Hypotheten⸗Alt.⸗ Dt.⸗Atlant. Tel. 02, Gld. Kom. Em. 1 do. do. do. N 2. 1.1.524 272 8 5 do. E. 42, 31. 3. 32 4. 6 89 Banf Komm.⸗Obl. 08. 09, 11] 9,18 b G 09,10a, b. 12, rz. 32 3 Mannh. Kohlw A23

do. do. 1 - do R. 13 41 do. do. 26S 3.31.12.31 4. 5 8 do. Ser. 17— 24 9—,— Bergmann Elektr. d. m

1 7 1 4.

1. do R. 16 1. 1.

coocUchchh a ,S 00900 0

un 3 vor Zivilkammer 14, Saal 102, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ [100513] Oeffentliche Zustellung. Meyer⸗Str. 20, unter der Behauptung, 4 Heffentliche 8 25. vbin 1 30, vorm. 10 Uhr, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Der minderjährige Edmund Herbert daß der Beklagte sie am 22 9. 18 2 zu 4 vor Zivilkammer 14, Saal 102, mächtigten vertreten zu lassen. eer in Freital, vertreten durch den verlassen und ihr seit dieser Zeit

25 1 8 i Unterhalt gewährt habe, mit am 25. April 1930, vorm. 10 Uhr, Schneidemühl, den 12. Februar 1930. Amtsvormund, Rat der Stadt Freital, keinerlen jmit do0.d0.d0 N ½ 1.1.45 32 88 95 G do E. 48. 30. 6. 32 18 8 2 a b öN mec Ranemcasis Zustellungen. 9 5 vor Zivilkammer 6, 8**2 sn. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Ieeene, Snss enae üe Snn E9; ha Landwtsch Pidördi. do. do. Em. 44 da dao do. 1922 —— ungst. v. 02,0 8. Roagw⸗vi. S 8. 5 24. Aprit 1930, vorm. r, 8 A zungs⸗Insp. 2 6 * g vo

Gd. HyPf. R. 1(1.Pr. b (Mobilis.⸗Pfdbr.) vn vuin *† 9,06 b G DeutscheCont. Gas Mecklenb.⸗Schwer. [100503] 138 zulegt in zu 6 vor Zivilkammer 31, Saal 182, am (100508]) Oeffentliche Zustellung. eendamt, klagt gegen den Arbeiter verurteilen, an die Klägerin vom Tage

1 —— rz. sp. 47 74 b Roggenw⸗Anl. I en t 1 A 28enn, 45,299 * —— deenang818 882 4 nIa IISasg- an Heimich Ja 17. April 1930, vorm. 10 Üühr, Die Arbeiterin Bertba Freuk geb. Kurt Paul Hermann Schröder, geb. der Klagezustellung an eine wöchent

. 38 1 öchf A. it unbekannten ₰½ 88 b h 1j liche Rente von 8 RM zu zahlen. Der Bi. Gid⸗ 2 . EET Düche gasaf. 12 y4³. 3 Meamng. Ope.⸗dn⸗ Hretees F. e,e 3 er 6, S m Valentin in Altona, Elbe. Kleine am 9. Juni 1907 in Deuben, 82 in liche b zr v 3 5 har EE“ Rhein Hypothekenbant Ser. 50 do. Kabelwerke Gold⸗Kom. Em. 11 8 Ausenthalts, welcher hiermit in dem von X derrshwiltanegre II, Mäühlenstraße 60 1. klagt gegen den Freital, je t unbekannten Aufenthalts, Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗

5, 1928 vb. do. E. .3. 34 66 85, 119 181 1900, 13, rz. 1932 . Neiße Kohlenw.⸗A.f iner Ehefrau Maria Jahn anhängig ge⸗ ae— . . . 1 1 lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 8e Sn. 1 9. da g.19, 31., 8 82 * do. do. gomm.⸗Obl.,ausgefft N 1t E N. ⸗b Ehescheidungsstreik zu dem auf zu S vor Zivilkammer 31, Saal 132, am Arbeiter Rudolt Freuk⸗ rüͤher 8 der s 1,3 * 89 2 32 Ren .“ do Em 12, 1.4.34 do E. 19. 30. 6.22 bis 31. 12 1896 v. 1913 14 1enen.01⸗ Cebons Knü-no. Dienstag, den 1. April 1930, nachm. 17. April⸗ 1930, vorm. 10 Uhr, Altona, Sse mus n. b 21 , 8,8 Fo⸗ bneh. r. März 1930, vormittags do Em. 13, 1.7.34 Bee eechh ren. Reggenm.⸗Ani.⸗ 3 Uhr, 3. Nr. 190, vor dem Landgericht zu 9 vor Zivilkammer 29, Saal 159, am part., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Er „Poi 9 ¼ Uhr, geladen.

vp g12,7 31.12.26 Dtsch. Schiffskred.⸗Bl. Pfb. R. 1,2⁄ do do. 08 10,12 [1. Ostor. Wk. Kohle t 9. Aprit 1930, vorm. 10 ÜUhr, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf straße 60, am 25. Oktober 1928 außer⸗ Die Gefch fts den des Amtsgerichts

1 2.8 Bamd aumten Beweiserhebungs⸗ . P- 1 a i, mi bo. N. 18-25, 1.4.,82 do. Schiffspiandbr⸗Bi. Pfb.A- 1,826 do, do. 1914 1“] Bamderg ander B büch zu 10 vor Zivilkammer 6, Saal 141, Zahlung einer Unterhaltsrente von monat⸗ Lhelich geborenen Klägers sei, mit dem Ne war- nf Fechjen 12. ffebr, 1880,

s 3 8 1 do. do. Ausg. 2 0,5796G Elektr. Licht Kraft Pomm. landschaftl. termin vorgeladen wird. 1 eg mhär, Antra Veklaaten in vorläufi ac 8 8 ge KSratten do de Husa. 89 —,— 3 1900.04,14,18.32 5 u.14¾ 1. Roggen⸗Pfdbr⸗ Bamberg, den 12. Februar 1930. am 14. April 1930, vorm. 10 Uhr, lich 40 RM mit Wirkung ab 1. März ge, den Beklag fig Weise, 3. 1

9 1 vp: bash, ; ündli dlung des vollstreckbarer Form zu verurteilen dem

FPeMAeebe 8 80, d0. R. 13 1. 10, 82 Elektro⸗Treuhand Preuß. Bodentredit z Landgerichts Bamberg. zu 11 vor Zivilkammer 34, Saal 110, 1939. Zur mündlichen Verhan l 1 der der S.71es,8” 8 öeg Fenenenhgerune 1 vrhr Fenne Laden Geschäftestelle des Landgerichts Bamberg. 3, 28. April 1930, vorm. 10 Uhr, Rechtsftreits wird der Beklagte For 677 Fisgeg nam 8 1e 1799”” dn 11910, Oeffeneliche Zustenung,

ohne Ant.⸗Sch. 490 *1., 66 . do. do. R 4,1 4.94 8 Rogger [101042] zu 12 vor Zivilkammer 23, Saal 102, Amtsgericht in Altona Elbe, Allee 131, 1 Die minderjährigen Geschwister Max,

A(La.- 4 8 1906. 08, rückz 40 3 Roggenpfdb.⸗ 8 114. 92,5 G Rhetn.⸗Wests. Bdkr. 1 Gasanst. Betriebs⸗ do. Rogg. Komm.“ 8 Oeffentliche Bekanntmachung am 16. April 1930, vorm. 10 Uhr. auf den 23. Mai 1930, vorm. 11 uhr, Unterhalt eine Jahresrente von 2 ee eeee esn e ee burkersdorf, Nr. 164 B, vertreten durch

v 8 Land. 8 8 8 8 1 . 9 1 RM, und zwar die rückständige so⸗ do. do E 14,n.1.v. 3 4.10 94 G Gold Huv. Pf. S. 2 a) Industrie und Banken. ges 1912, rz. 32 4 2 Preuß. Land. Pfdbr, bekannten Aufenthalts. Charlottenburg, 14. Februar 1930. Zimmer !hl, geladen. 3 g G 46/30. 360 4 do. d0 e1n.8.1 8 8 3 u Erw. 31. 10. 50 8 b Ges.; eletk. untern. Anst. Feingld. R. ; 2 ÜU;] v& Scheid F 2 Frau Di EssNera Lande erichts III Altona, den 3. Februar 1930. fort, die künftig fällig werdende in burk . beiter Meckl. Hyp. u Wec s.⸗ do do. S. , 30.9.29 1898,00. 11. rz. 32 ½24 1. do. do. Reihe 15 8 1 Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Die Geschäftsstelle des Landg Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts vierteljährlichen, am 1. November, ihren Pfleger, n umenarbeite Bk. G P ,E2,n. 1.v.50 ,10 93. do do. S.5, 31.3.30 Mit Zinsberechnung. Ges.I. Teerverw. 19% 4 ½ [1. K do. Fenszen Emmi Kudicke geb. Knispel zu Berlin⸗ in Berlin. ie Geschäftsstelle des Amtsg 1. gebnar, 1 lnn hn zun I. guft Richard Strohbach daselbst, klagen gegen IR8 G Asching. RM⸗A.26- 8 1.5.11822.5 b dan. sAnke Berußan veüni.h 1 ZI E [101046]1 Oeffentliche Zustellung. [101050] SOefseeaich. eseagag. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen Pren p FFagrer; .-e. . TII .5 g 8 50. 8. 32,6. besitz 08, rz. 32 2 . do. Roggenw. A. Nr. 24, v. pt. bei Appelmann, Prozeß⸗ ie Ehefrau Helene Erna Olschewski⸗ Die am 17. 9. 1 unehelich ge⸗ n je 90 RM zu gewähren und die Pau obert Mähder, w do do E. 9. 1. 1. 94 0 8, 30.6.31 r N ex-1 2.5 1101,5 G dencel⸗euin. 08 8 1 v. adhz aäfebt 1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meusen⸗ 8. göhilre 8 Laedwiesce⸗ r. borene Christel Schulz, vertreten durch nehtene des N.. n. een. Der Aufenthalts, früher in A. 6, Köln. Gas u. Elkt. Rogg. Komm.⸗ . gegen den Buchbinder Paul Kudicke, lt. Tr. Simon May, klagt gegen klagt gegen den Freischweizer Pau reits vor das Behauptung, daß der Beklagte ihnen Concordia Bergb. 8 . 8 88 B. G.⸗B. gnwalt Dr. Simo ay, Nagt gegen f. handlung des Rechtsstre b seit dem 13. 9. 1925 keinerlei Unterhal Rr.n.29,1 30102* 1.. 1agne. tegnnte Beenne e 1—11. zuletzt Strausberg, aus § 1568 B. G.⸗B. ihren Ehemann August Ferdinand Fritsch, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Amtsgericht Freital auf den 3. April seit à ee . Kontinent. Elektr Verlin, R. 1—11 26. R. 3686. 29. 2. F va Ge 4 ü Rg., 8 ewährt habe, mit dem Antrag, den do d0. & 8,1 7 82 d0. do.S 4,91 12.26 89 89,6 4.¶ e Sm⸗. Aüneb. d8. 1 ug de br⸗vr. 69 b 2 . F.86 g. 8 E5 Petn- Olschewski, unbekannten ntb n. een. 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. deie mhchen „Stre⸗ 1 do. S. 11 1Lia⸗ Konti do. do. R. 12 18 4. ards geb. Dobler zu erlin, 8 §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit de wegen Unterhalts mi⸗ Antrag Freit 9 92 8 ve. 2 do do S 27Lia Ps.) 8 2,8 Rhein.⸗Westf. Vdkr. RM⸗A. 26 ul.31 8 1 tigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Alex⸗ scheiden Bekl für den läufig vollstreckbar zu verurteilen, an ¹ Amtsgerich rag. 8* 27 1. . 09, 14. vg 1982 Gld.⸗Kom. Em 1 1 . gter: Rechtsanwe scheiden und den Beklagten für den läufig vollt in, an bei dem Amtsgericht. 3 R vic w.n9e 86. s 298,8, 2na Eeereh E“ 8 Schlel. Ld. Roggen⸗ . ander in Berlin W. 8, Kronenstraße 8/9, alleinschuldigen Teil zu erklären. Die die Klägerin vom 17. 9. 1929 bis zur n eingenntercglenene Be sanie do Em. 5.1928 vb. do. 26, 8,4,: dne⸗An1, 1027. 41, 8 chsed lüan gegen den Kaufmann Willy Gerhards, Klägerin ladet den Beklagten zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als 1100514] Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des im 8. 30. 6. 81 Dt. Linoleum⸗W. 1“ Z1““ 2 eed ee. * zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, aus § 1568 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Unterhalt eine im voraus Fu⸗ ent⸗ Der am 27. Oktober 1927 zu Bad Kechtsstreits S nun Amtsgericht Neu⸗ IXAII 8 do. 27 S6,31.10.81 6 % 82 G 8 RM⸗A. 26. ul. 32 8 Leopolbgruber919 8 8 Thüring. ev. Kirche B. G.⸗B. beg 14. R. 2865. 29. 3. Frau streits vor das Landgericht in Hamburg, richtende Geldrente von vierte jährlich I Mergentheim eb. Ludwig Scherer klagt stadt 8 I. F. 87 Mäͤrz 81990 G. 18. n. r. v. 34 d do. 28 E. 1 31.12.28 1 8 8 engelh. Braueret Linke⸗Hofmann enw.⸗Anl. 1410 Walli Grünberg, Berlin, Grünthaler Zivilkammer X (Ziviljustizgebäude, 75 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ gegen den zuletzt in Giengen a. Brz. vormittags 9 ½ Uhr, geladen . 1C. 2,tilgb.ab93 1b Roggenrentbi. Gid⸗ o. 26,ut.92100 8 . 1. e. n ü-ee ,I Straße 29, Quergeb. ptr., Prozeßbevoll⸗ Sievekingplatz), auf den 10. April ständigen Beträge sofort und die künftig sg nhaften Arbeiter und Reisenden Die Geraftsstelle 2 Retzgerichts g71.N1 18. 20 b5. eenn Efpteege 827b 99,00,06,18, 9.82 3 WenceslauscrbK.6 1.39 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frost, 1930, vormittags 9 Uhr, mit der fälligen am Ersten eines jeden Ka⸗ Georg Kruttschnitt, geb. 31. März 1892 Neustadi in Sachsen, 12. Febr. 1930. Em. 11, 1.1. 82 do. do. N.429,1.492 422 Sahge ahnenr 0098 Massenerzergbau Westd. Bodenkredit Berlin, Chausseestraße 130, gegen den Aufforderung, sich durch einen bei lendervierteljahrs. Zur mündlichen in Mergelstetten, auf Unterhalt aus Weise, J.⸗Ass 1Em 12,1.10.81 do. do Reihe 1 u.2 n b gr. 1 Reaher kaengef- Wentti. Ldg ron. Ser Vertreter Joseph Grünberg, zu letzt diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Aeeen. Vaterschaft, und beantragt 89e; 1n Säch!. Bokr. G. Hyp Hacethat Draßt 1921, sichergeft. 5 Kohle 28. 8.410 Berlin, aus § 1568 B. G.⸗B. 14. R. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zah⸗ [1005041 Oeffentliche Zustellung. 8 d0 G8.C., n.,v.30 Pen.7.31,1280 8n . Oberschl. Eisenbed. . 1.1.7 2637.29. 4. Frau Frieda Grünberg treten zu lassen.] b a. Rg. auf den 4. April 1940, kung von vierteljährlich 75 RM, je vor⸗ Der Verleger Alsred Stenzel in Bad⸗ 29. 89 .16,1. .5 88.N2u4,1 1888 nA.26, ut.32700 F. 8w geb. Becker zu Gnet ch 12 b. Groß⸗ Hamburg, 13. Februar 1930. 3 9 ühr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ auszahlbar vom 1. Februar 1990 bis Saarom, Kronprinzendamm, Eche Forst⸗ 0.b0. G. 31. n. r. v.34 3 86,5, n Hann. Masch. Egest do. Eisen⸗Ind. weissand, Prozeßbevollmächtigter: Die Geschäftsstelle des Landgerichts. stellung der Klage nebst Ladung ist be⸗ zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen hausftraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts.

do do. E.7, n. 1.p.92 RW⸗A. 27, uf. 32 102 ⁶6 1.3. 1 Pech,s 4- ves Lüdj iii ü ee EIn W w aaer 8s 8 Väenien507,1mn⸗ 8 5 Ausländ is ch e. hausen, Berlin W. 30, eeh In -. K nchr 129 Hitfs⸗ Bergen g. Rg., 8 Februar 1930. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. auf Moabit 10 b, klagt gagen die Frau Adelheid 8 1 rd. 4 2 8 „1. 1. . eereees . FA 8 2 8 8 d N 9 1 8 8 8 8 8 8 8 2 8 2 5 1 Hvp. P..2,2, 30.9.29 do R. 18,31.12.32 Isenbechu. Cle. Br. S . Danzig. Fags 89. aeea n beeeir. 12 arbeiter in München, Kläger, ver⸗ der G. Eesaite Femeegeri chis. Montag⸗ den . März 1930, von Liedemann⸗Brandis, früher in⸗ dei-A.27. u1.321021 hein. Elektriz. 09, BriefeS. A. A. 1u2*78 sf. Z11.1.7 16. 16, Grünberg, zuletzt Berlin, aus 2 treten durch Rechtsanwalt Dr. Winkel⸗ der Geschaftsstelle des 2 vorm. 11 Uhr, geladen. Bad Saarow (Mark), Forsthausstraße,

605985 ¶☛

208

0 2 0 09 8

& 0.

do E. 15. urv 1.10.34 do. Em 16 1. 1.36 i. K. 1. 7.30.

383 328

O οœ σ σ☛ α doFchccaehnch

8₰ 25888

0. S

do. do. E. 5. n. r. v. 32 1.7 8 1 do. S. 12,1.10.32

do do S. 1, n. r. v. 29 8 8 2 o. S. 13 1.1.34

do. do. E. 7u 72 (Lig 2 do. do. S. 15,31.12.34 Bf. c. Ant.⸗Sch. 4.10 g do. do. S. 7u. 9 30.6.

Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ bzw. 31. 12. 31

Bk. G. K. E3, n. r. v. 32 k 58. . do do. S. 10,30.9.31

—,—— —- EEEE“—

2-=8 Sessssss

90 2 œ α œ ◻☚ £½

7

92% S† 9

082 b

2ꝙe.

—ö-ög⸗ 2-88388

2 22UU l ,☛¶☛ =0

33 A2

2292

—2ᷣSU HU U. b. 0 2 82 &

- —- —- - - ——

222‚ggnn 285825=2582288”Sn

S

do. N. 1. 30. 6. 27 do. R. 11, 1. 1. 32 do. R. 2, 31.3.5) do. R. 1,2, 31.12.29 11, 18, E. *8 8b 4 1 t. für 1 Tonne. *ℳ füͤr 1 Ztr. 8 für 100 kg B. G.⸗B. 14. R. 4011. 29. 5. Frau in Mi. 1c1. 8 Heidenheim a. Brz., den 11. Fe⸗ y 8 . 8. 2 do. tr.⸗Werl 1 * IE“ mann in München, gegen Knickl, Klara Heidenh . 3., de Fe⸗ wegen Mietforderung mit dem Antrage. 8 - 8** 92b 1eh. 5 88,h. . 88 ese. ene 8 sd dunl enae :4 ½ &. a ℳ₰½ 2. Helene Marie Else Bartel geb. Seibold Vüfsarbeitersehefrale fekber in Auggon [101051] Oeffentliche Zeecans. e bruar 19390. 88 nies Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen. do N. 3, 90. 6. 35 3, do.Kom. RI. 31.12.35 o Fred 2eonses“” ih Niekenis⸗ 8 1““ zu Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegard⸗ bei Buggingen (Baden), zur Zeit un⸗ Der am 16. August - g 8 Württ. Amtsgericht. gan den Kläger 750 RM nebst 2 % Zinsen 8 3 2. 1. 54 5,7 ““ 22. Xn B rh.29 105, 8 10. E 8 straße 27, Prozeßbevollmächtigter: bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht borene Hemz Unruh; vertre a par 8n Ea über Reichsbantdiskont, und zwar von 1uö6 üran. do. R. On. D, rz. 29 105,6 ve Rechtsanwalt Dr. Hans Michagelis in vertret „8 Fhescheid ladet Kreisjugendamt in Bergen a. Rg., klagt 100516] Oeffentliche Zustellung. 375 RM seit dem 3. 9 von westeren do. R. 9 1. 4. 96 Pf. E. 3, n. r. v. 1.1.30. do R 6 ke. (I. Conco 8 kech b. 3 l 1 vertreten, wegen Ehescheidung, lade 8 ch S dt [100516]) Deffentliche Zustellung 375 R seit dem 3. 9. und von weiteren⸗ Hergs.ha;a Ausländische festverzinsl. Werte. Berlin C. 2, 8 2 Praftgeneteece 3, der klägerische Vertreter unter Wieder⸗ gegen den e e. esss. Ladung in Sachen des minderjährigen 375 RM seit dem 3. 12. 1929 zu zahlen 1904, rz. 32 %1.7 gegen den Restaurateur Waldemar holung des mit der Klage zugestellten zur Zeit unbekannten Au 1 unehelichen Kindes Gerhard Tome so⸗ und das Urteil gegen Sicherheitsleistung

—SSVYSUPSSPSSPeses —222öSqé38=gg 8858255”8”

——2* —Vq2* 44 - 888

. 9 . 5

ð. 0

8

An

—,— —- EEEERE 225555

S

1Uœ& 2ö2ö—

—22

-Sö-2öSööngöSSSgn

7

Lügesebsehne

2

2 2U G l vSPSöüeeUen

Ax

2

Aön

.—

88 50 8 2 28

Süöeöenenüeüeeeenneeneee. 8⸗ 4 IEüAA * 8222 28822-5ööLööSSSnAöSSnnöSSenn.

do. do. Em. 15. 1.1.83 do. do. E. 18, n. r. v. 33 do. do. E. 29, n. r. v. 34 bo. do. Em. 9. 31.6.871 do. Em 10 1 1. 83

8s 29 8

9 842. 117

2UoUUnℛUAnSSIIBchocVcecNchoechca ————— O—— -- - - --— 9

IAAAn

9 95 80

Preut. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. 3, n. r. v. 30 do. E. 5 19298 vb. do E 9, 30. 6. 81

8 ger 5 5 ., F. Sü”öSSeEeo’sns 80 S8SS

1

90—

co N GUo Hc

80

do. M. 1-9,30.12. 5bz. do. E. 12, 1. 1. 33 30.9. bzw. 90. 6. 32 do. E. 14,n. r. v. 1.7.38 Anieihe, 2. 1. 31 1.1.7 92,1 b 1. Staatsanleihen Bartel, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf 1““ S —* do R. 4, 2. 1. 38 do. E. 16,/. r. v. 1.1.34 8 F 8 do (Bismarckb.) 8 8 . EEE1“ 3 mteece, Antrags, die Beklagte zur mündlichen in 8 He b 8 2 g E 9. 1.“ . v 14 m 16. August Amtsvormundschaft Herne, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor do. K. R. 1 .2 do. E. 11, 1. 1. 38 Anl. 26, unk. 32 144 69,75 b 1910, rückz. 32 1.7 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Berlin, Ofener Straäße3, Prozeßbevoll⸗ chen 1 auf Montag, den 5. Mai urteilen an den ger vo Aug grozeßbevollmächtigter: Amtsvormund die 53. Zivilkammer des Landgerichts I in Lr .02. 04 m⅜% 17 ; F 71. 1. 20. 71. 2.20. *1. 8.20. 8n erlin W. 8, Leipziger Straße 8,h v.v e 54 b 1s Unterhalt eine im voraus zu Sauree [ö11.4“ nen 1 Nordd. Grundkr. Vl. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 1 1900, 02 1. 11.19. *1. 12. 19. 1.1.29. 1 Fraenkel, Berlin W. 8, Leipziger Straße 1 91/1 der Aufford inen ijahres als Unterha zu d Otto Kohn, früͤher Borcherts⸗ Nr. 63/6 föden 11. April 1 94.25 b 6 94,1 6 ig⸗ Ludw. Loeweu. Co. Schuckert u. Co. 98, 1 1./14. 1. 28. 1 1. 3. 28. 2 1)— 7. 28. " 1 9. 28. n v. S, Feipaiger Strabs saal 91/I1, mit der Aufforderung eig 8 1 Schmied Otto Kohn, frühe Zimmer Nr. 63/65, auf den April E“ 96,2 b 6 82 3 1928. unk. 33 1.1.7 6 99,01,08, 13, rz. 32 1.7 14 s. Nr. 19, gegen Frau Margarete Saß bei diesem Gericht zugelassenen Hechts⸗ entrichtende Geldrente von vierteljährlich dorf b. Gutenfeld, jetzt unbekannten 1930, 10 Uhr vormittags, mit der S vFesrebpenuaz RM⸗A 27,uk.38 vültan ägk⸗Süm⸗ b 1 Hoßn. Esb. 14 11,10 2758 A8 § 1568 B. G.⸗B. 81. K. 2220 29. bestellen. Zum Zweck der öffentlichen ständigen Beträge sofort und die künstig Fortsetzung der münblichen Verhand⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als do. n 20 mrn Schles. Bodtrdbr. G. eer burg 09,12 8,32† mæꝙ⁄ 1. bs 8EI1““ Zigarettenfabrikarbeiterin Anna Lina Zustellung Bwird“ dieser Auszug der fälligen am Erien emes seden Kalender⸗ des Rechtsstreits auf den Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen . e be. gn. b.1; 38 81 1 E“ nenel A. Le 85 veshetisatee wee gtah nee. eheg, den it. Februar 1989. F Fechsnaean⸗ 8 82 89,8 83 das Amtsgericht hier, Hanlaring 8 mittel in einem Schriftsatz dem Kläger EEI 1. 8 Ran⸗A. 27, uf. 35 1.1.7 74b T J. u. J.] per St. ulg. G.⸗Hyp. 92 zeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Der Urkundsbeamte or [1. Stockwerk, Zimmer Nr. 116, geladen. d dem Gericht mitzuteilen do. Em. 12, 30. 6.32 do. E. 17,n. r. v. 1.1.34 4. 6 ö reuh. f. Ver 2. per St. dasr Nr 211561 eßbevollmächtigter 8 9q 8 8 Der Urkundsbea⸗ n 1. pril 1930, 9 Uhr. 1, Stockwerk, 116, und dem Gericht mitz 18 1— do. E. 20:n. 1.v. 1.1.3 4.10 92. 98 G üen 23u1.30ig.11130 8 [1411— Rlg.182 4. Goerisch in Dresden⸗A., Reichenbach⸗ des Landgerichts München I. auf den 11. April Neue Tatsachen wollen Sie zur Vor⸗ lin, den 8. Februar 1930. bo. Em. 11, 1. 1. 55 8 Cgrerne 2 8 mnedarzmein 1.14 P625 b 8 do.zerNee131881 straße 1, gegen den Schmied Max Curt 88 r g geladen. Die öffentliche Zustellung der bereitung 5g. Verhandlung dem Gericht Her dgeensen des Landgerichts 1. . 8*r Fs.r g Mix u. Genest b) Verkehr. bis 136560 Baumann, zuletzt Berlin, aus §§ 1567, [100506] Oeffentliche Zustellung. Klage nebst Ladung ist bewilligt. umgehend schriftlich in 2 Stücken mit⸗ 8 —— 1— c. E. 1c Lian⸗Pf.) Sudv. Bodtrb. Gld⸗ dni 61⸗ ; ¹ dor 2erg 9sg0 1568 B. G.⸗B. 6. R. 1776. 29. 8. Frau In der Ehescheidungssache der Frau Bergen a. Rg., den 12. Februar 1930. teilen oder beim Amtsgericht zu Proto⸗ [1010521⁄ Oessentliche Zustellung: e; Mont⸗Cen. Steink (ab 1.1,28 mit 5 %⅞ verzinslich, zahlbar leweils am 8 . . ert! Schultz eb zotsch zu Eilen⸗ K Nischwi Schreinersehefrau in Der Uͤrkundsbeamte afchaträtte Flären. Ihr Die offene Handelsgesellschaft in Firma 1 Pfdbr. R. 5, 30.6.32 6 s1.4.10074 b ter Nr. 1-20000 Hertha hultz geb. sch 3 lara i t, 1 koll der Geschäftsstelle erklären. J 8 4 K 10. dg,..28 96 Reetssczeg s-) eh Alg 5 e dasccen⸗ni2 burg, Schützenstraße 21, Prozeßbevoll⸗ Passau, Schmidgasse 13, gegen der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Erscheinen im Termin wird jedoch durch de-enes h Gehr 5 . do. R. 10,1.11.32 5. 87 ion.? Allg. Lok.⸗ u. S 8 yptischegar. ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Viector ihren Eh un Josef Nischwitz, Schreiner, b Mitteil icht entbehrlich. die Herren Felix, Erich un re ocg, do do. R. 7,1.4. 32 1— Nation. Autoneme 98,98,00.02. 1z. 32 g v. . Frz. mächtigter: echtsan⸗ D Zic ihren Ehemann [100511] Oeffentliche Zustellung. eine solche Mitteilung nicht enth 8 S 1 . mat:saseifaonr⸗ peg 8 Se - 103009 2zcge Nowak, Berlin⸗Friedenau, Ijolde⸗ zuletzt in Langenargen, nunmehr mit un⸗ Der en Engelmann, Wenn Sie nicht erscheinen und sich auch Berlin 80., Ratiborstr. 14 E. Proue. 1 Ae. e⸗Ae. 20 r. 2 1.17 84,5 G Bad. Sen, do. 2500, 500 Fr. straße 2, gegen den Dachdecker, Hans bekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ vertreten durch das städtische Jugendamt nicht durch eine mit schriftlicher Voll⸗ bevollmächtigte; Rechtzanwälte 8 3 vnlecan;n IAon. Neckar An.⸗Ges. b L0dde.Thartsternb. 498 Süs ogr. Kenc. Schultz, zuletzt Spandau, aus § 1568 klagten, ist in dem auf Donnerstag, den in Elberfeld, klagt gegen den Kontrolleur macht veysehene volljährige Person ver⸗ vom Berg und Dr. Flächsner, 8, oedeühd Vodnrod 2 EE“ Straßenb. 1897. 01 ug 1. Griech 4 %⅜ Mon. 1.17 B. G.B. 81. R. 3896. 29. 9. Frau 6. Februar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, an⸗ Gert Henning,. unbekannten Aufenthalts, treten lassen, kann g Antrag entweder Charlottenstr. 46, 8 n dn ftone do.K. 15,n. ..1.1.34 G. P. S.2. fr. Br. 1*“ 881, 99lII, 041V. 3. 32 do. 55 tr.⸗Lar. 30 1,60 15.8.12 Charlotte Pieper geb. Neumann zu beraumten Termin zur Forisetzung der früher in Elberfeld, auf Grund der Be⸗ Versäumnisurteil oder Entscheidung 2 g 1n,S Lien Arseväbalis. do. E. 17,7.r.v.1.7,88 88 Gir⸗Weim-. Z0.6.29 Brölthal.Eisenb. 90,00 do.“seir Lar z6 81.2 Berlin⸗Weißenfee, Friedrichstraße 11 mündlichen Verhandlung neuer Termin hauptung, daß der Beklagte der Vater nach Lage der Akten ergehen. Die raße 85, jetzt unbekannten Ar 8 do. E. 21, tlgb. ab 36 81b b do. do. S. 5, 31.12.31 . 9 8 Gr. Berl. traßen⸗ do. amort. S. 3, 4 Rechts walt 8 sti 8 Dr. Max v .8 ½ Uhr anberaumt worden. Die 4 Königsber den 7. Februar 1930. ouf kostenpflichtige üe einschließlich der B 96 1 Kechtsanwalt ystizrat Era. Ii mhse f Zablung von Unterhalt in Höhe von Königsberg, r 198 1 82 †1. K. 1. 10 30 s do. do. G. 12,81.12.32 + ] 1.1.790,5 b —,— een. ö .2 s Meyer in Berlin W. 8, Charlotten⸗ Klägerin ladet den Beklagten vor die 2n es agh A seit 17,5. 1928. Geschäftsstelle, Abt. 12, des Amtsgerichts. Kosten des Verfahrens in 17 G 483/29 do. E. 10,n. r. v. 1.1.92 do. do. S. 14,31. 3. 33 . Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 Mexttan. Anl. 99 1. K. 1.7.14 8 . 8 82 vierteljährli 8 828es. vollstreckbare Verurteilung 96 6 81r19¹128, straße 53, gegen den Arbeiter Hermann Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg snr mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ orläufig vo V t

28 2eU.

1. K. 1. 10. 90 do. E. 5, n. r. v. 1.1.31 Leipz. Messe RM⸗ G 5 h 9* . in umgenevitz a. Rg., wegen Unterhalts, Klägers, vertreten durch für vorläufig vollstreckvar zu erklären. do. R. 1, 30. 9. 32 do. E. 18,n. r. v. 1.1.85 1 8 1 1 „st Leopoldgrub. RM⸗ Sächz. Elekt Liet. die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen 6. Kraftwagenführer Georg Saß 7 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver 3 4 2 2 4 28 2. 1⸗ 8 2₰ 8 2 8 do . R.n 31. n. Rz 76,25 b G do. E 9, 1. 4. 32 Lingner⸗Werke 1.2.5 925 B Schles. El. u. Gas Seit 1. 5. 19. ‧1. 6. 19. 1.7. 19. 4 1. 10. 13. möchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wakter 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebens gechelin, Königsberg, Pr., gegen den Berlin, Grunerstraße. 11. Stockwerk, 8 .A. 8 4 2 j ück⸗ 1 ö 1 . do. E. 6u. 7. 30. 6.,381 Anteilsch 34 18Li9.G Ludenscheid Met. 1.1.7 56 B [IIRAAAa- Vern.Kt.⸗A. 87 w. 1.1.7 geb. Heinrich, zuletzt Spandau, aus anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu 75 RM zu zahlen, und zwar die rück. Ausenthalts, Beklagten, werden Sis zur Aufforderung, sich durch einen bei diesem lung 6 1 . in K . .10 99 8 54 9 1 2 6 2— . 8 8 8 . do. Em. 22, n. r. v. 95 K. E. 4,n. r. v. 1.1.30 4. 81 Hagen S. 1,1.3.30 1.3.9 —.— Zellstoff⸗Waldhof da. end nn8 8 1.86 b 9 Maria Baumann geb. Lehmann zu Ladung bekanntgemacht. vierteljahres. Zur mündlichen Verhand 25. April 1930, 10 ¼% Uhr, vor und ekwaige Einmendungen und Beweis⸗ do. Em. 13, 1. 1. 33. do. G. K. E. 4, n. r. v. 30 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. ““ 11 10 b0z 59 LBraunschw. Land.⸗Eb. do. 89 1861-84. 117 do. E. 18,/. r. v. 1.7.34 do. do. S. 1 u. 3, 1930 4.7 93 b G 93 G nshatz⸗Seas 1.4.1089 26 b s0b j.Rhein⸗Sieg. Eisenb. 8 Ital Rent. in Lire 1.1.7 bei Lemke, Prozeßbevollmächtigter: auf Donnerstag, den 3. April 1930, des gußerebelich geborenen Klägers sei, öffentliche Zustellung ist bewilligt. wegen Herausgabe, mit dem Antrage do G bo. do. S.18,81.1 6,09, rz. 32 d 5 E. 12, 1. 10. 31 o. do. S. 15,31. 7. 33 v. 95,03,06,09, rz. 8 o. 1899 abg. 6 1 j ““ 2 8.1 1. K.1.6.14†%, Pieper, zuletzt Berlin⸗Weißensee, aus zu diesem Termin. reits wird der Verklagte vor das Amts⸗ 7100517] Oeffentliche Zustellung. des Beklagten auf Herausgabe des der

do E.2, n.1.p.1.4.29 do. do. 8.16,31.3.51 8 1418 8 8 C. eWot⸗ 109,58 6 109,5 6 Hanibg⸗Amerita Lin. do. 1904 m. I 1. tlich b 8 Vefiogaen er. -vee-I den § 1567 B. G.⸗B. 29. K. 9040.29. Ravensburg, den 12. Februar 1930. gericht in Elberfeld auf den 9. April Das minderfährige uneheliche Kind Klägerin gebsrigen, vom Beklagten bek⸗

4* Z=

80

1

öeboe Gébunnn cn.

*ꝓ

8 S 8 8

19;85 8 Sigi⸗- ¹“ de do.S.17,31,3,80 96 EEEPöA 2118.2,98Sa—, g.98 e. 1994 a598 r.) o Ant. Sch. . do. S. 7 u. 9, 1931 4.7 8 G Str. .1, St. 94 in 15.4.10 —.— 3 * ; Ff 8 en⸗

Unteiische eggssach do.80. S.10,90,.52 6 1410 Eö“ 96 1 5— 99,08.08 8.2, J;.82 b00 1853 in 2 1289 —— 10. Frau Johanna Anders geb. Sören⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 55 Heinz Günther Illge in Alten⸗ W1“ brg 5 8—9 8 EEE“ Fvü 8 8 Lübec⸗Büchen 62,132 35 1. OestSt.⸗Schap4. 1.1.7 40,1,8 sen zu Oranienburg, Berliner Straße 5071 Oeffentii stell im Landgerichtsgebäude, geladen urg a. Saale, Lindenberg 22, Prozeß⸗ in Berlin⸗Treptow, an der Eisendahn⸗ Preuß.Vodenkr.Bl. do-do.S. 18,30.4,33˙)8 1.5.11 8 Thur. ElLtes Nan; Nr.“*39 v. Prozeßbevollmächtigter: [190507]1 Oeffentliche Zustellung. eg 8 71930 bevollmächtigter: Amtsvormund des brücke unterstellten Paddelboots. Zur Kom E 4. n. r. v. 30 do. do. S. 18,30. 4.36 .5.11 98. SE7575„ 74,25b 74,25b 1894,901,02,08, rz. 32 g 1.3 do. Goldrente 88. tigter:- Die Frau Margarete Kühnegg geb. Elberfeld, den 11. Februar F es N bur Saale, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 0. E. 20, n. r. v.1.7.34 o. do. S. 11 30 4 32 do. 200 Gu 1.4.10 Berlin 7. nter den Linden 56, g1e b ——— gagt gegen den Ar er⸗ her, 3 doEg, 14,7. 1. v. 1.4.82 Ver⸗Deutscheeri. do. Kronenr. versch ege Arbeiter Wilhelm Anders, tigter: Rechtsanwalt Fleischer in Schneide⸗ 100512] Oeffentliche Zustellung. jetzt uͤndekannten Aufenthaltes, früher Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, do E 18. 1. 10. 81 gegen den Arbeiter Wilhelm [mühl, klagt gegen den Kaufmann Leopold ffe he Zust ¹ sebt nner Nr—94 b. Maumburg a. G., Zimmer 152/54, im II. Stock, auf den

2 2och N

2

& 82GCPU

Sc UcS.

6 75,75 G Westd. Bodtrv. Gh. RM⸗A. 26, uk, 31 102 8 1. 4.1 6 8 de eneime.. vr. h 8 entli 31 Preuß. Ctr.⸗Bod Em. 5,n. r. v. 1.1.2 8 . Ver. J.⸗Utrn. Viag 1“ Sachwerte. 1.“ do. do. in K 1.5.11 zuletzt Berlin⸗Blankenburg, aus § 1568 5 8 Der minderjährige Siegfried Kurt b 8 dag-gezr an &e sterEs rd Prz i2 si 8eeaginh.N.*%— a2as” Ohne Zinsberechnung Eün. , 8 e129 8.G.B. 6,K.1775.29. 11. Frau Kühnegg, lüber in Baldeburg. üect Fisdler in Freital, vertveien durch den wegen Zahlung von Unterhaltes, mit 29. Wars 19380, 10 uhr, geladen. do do 24, 1. 1. 31 do. E. 3, n. r. v. 1.1.30 9 2. . 28 unt 32 102, 7 1.4.7 98 %b Seesen do Papierr. in si 1.2.8 Aenne Wietzer geb. Oehm zu Berlin N., unbekann I11.“ Schuldig⸗ Amtsvormund, Rat der Stadt Freital, dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Berlin, den 4. Februar 1930. bEEE“ EEII eaer Inländische. LEEA1AA“X“ Pankstraße 48 bei Dr. Pulvermacher, aug. 8 ng. 8 8 42₰ wemaß Lurdg, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigteri urteilen, dem Kläger von sener Geburt Geschäftsstelle des Amtsgerichts do.E20,1. .v. 1.10.34 I“ Anh. Roggw. A.1-8*] 6] 1.4.10 Rente 1908 in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Abs. 1. B. G B. avie Flagerin ladet Oberverw.⸗Inspektor Nötzel in am 9. April 85 ab bis zn feigem . Berlin⸗Mitte. Ser. 1-4, 1.10. .4. 5 2 8 M 4 3 . .5D. . or 2 8 Dr. Kurt Beck, Berlin W. 8, Friedrich⸗ den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fugeam⸗ klagt gegen den Arbeiter endeten 16. Lebensjahr a nterha

1 8 [[100509] Oeffentliche Zustellung. straße 59 60, gegen den Mechaniker handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ Kurt Paul Hermann Schröder, unbe⸗ eine im voraus zu entrichtende Geld l Oee offene Pandelsgesslschaft in Firma Kurt Wietzer, zuletzt Berlin⸗Pankow, Landgerichts in Schneidemühl kannten Aufenthalts, geb. am 9. Juni rente im Betrage von Seeg. P. Radda 2* in Berlin W. 8,

aus 1567 B. G.⸗B. 34. R. 600. 29. 1 1907 in „Deuben, früher in Freital 90 RM buchstäblich: Neunzig; eichs⸗ *

178 5 Elfriede Karwinski geb. Watz⸗ auf 1980, 91 -28 1 wohnhaft,auf Grund der Vaterschafts⸗ mark —, und zwar die rückständigen Hebne, 12h head icen SIn 8. ehsilen deesem Gerhht zugels enen Rechtsanwalt veenan eas bern . h⸗n 8n denegs 2 erg⸗ nablen vor⸗Wens Seeolang Eigenherdstraße 5, Str 8 ächtigter: 8 Jugendamt Freit Aug 8 e 8

ö. 8.veegehbev nmachtigtg. 1ih. Hesssgbedoh nectücgten verireten zu in dem Antrag, den Besexen in vor⸗ die Kosten des Rehegstresgen zu Fagen seht -vI Müllerstre 1 - ;51 läufig vollstreckbarer Form zu r⸗ und das Urteil für die Zeit nach Er⸗ . gte Müllerstraße 30, gegen den Arbeiter Er ewemühl. den 11. Februar 1930. 89 en, 2 Kläger vr Sati 1927 hebung der Klage sowie das für diesen ihr laut Auftrag vom 21. 3. 1929 einen

Max Karwinski, zuletzt Berlin, aus Die Geschäftsstelle des Landgerichts deer, el Kuli b I Handschrankkoffer und einen Hutkoffer zum § 156 G.⸗B. 23. R. 2778. 29. sab bis einschließlich 10. Juli 1943 zum Zeitpunkt voxausgehende letzte Viertel⸗ Han 0 . S Atenes⸗ S 8 Sügn zur [101049] Oeffentliche Zustellung. Unterhalt eine Jahresrente von jahr für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Preise von 81,90 RM gekauft habe, mit

San —⸗ ie Schuhmacherfrau Bertha Rett⸗ 360 RM, und r die rückständige so⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung dem Antrag auf Zahlung von 67,90 RM asnc, gen a hacgewenge 1en. Pehter scle K . 88 fort, die mnfag fällig werdende in des Rechtsstreites wird der Beklagte vor nebst 9 % Zinsen seit 1. 9. 1929, im zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, bevollnsäͤchti ter: Rechtsanwalt Dr. vierteljährlichen, am 1. August, 1. No⸗ das bümnteeric. in Naumburg a. S., Unvermögensfalle zur Herausgabe eines zu den nachfolgenden Terminen mit der Köpp in Schneidemühl, klagt gegen den vember, 1. Februar und am 1, Mai auf den März 1930, vormit⸗ ser naancgeh und eines Hutkoffers.

1

202N cU S

89, 8. 0 o. e „m .— me

22

2 = S 8 2

do do. 26, 1. 1. 32

do 27. 1. 1. 982 do. E. 22,n. r. v. 1.1.35 do 31. 3. 29 .1. do. E. 10,n. r. v. 1.4.32 do. do. 26 Ausg. 1 do. E. 14, 1. 7. 32 meobilif⸗Pidbr) do. E. 7, n. r. v. 1.4.32 do. do. 26 Ausg. 2 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 41¶ 1.4.10 do. E. 17 (Mob.⸗Pf.) Anteilsch. z. % Lig. do. E. 18 (Liq.⸗Pfb.) GPf. d Pr. C. Vodkr NRMp. S do. Gd.⸗K. E. 4, n. v. 30 do. do. E. 21, n. v. 34 Preuß. Crr.⸗Boden 1 do. do. E. 8, 1. 1. 32 Gold⸗K. 31. 12. 30 1 do. do E. 13, n. v. 32 do do. 25, 1. 1 31. Württemb. Hyp. Bk. do. 27. 1.4. 33 G. Hyp. Pf 10, 1.1.33

do. 28, 1. 10. 34 Dt. Schiffspfdbr. Bk.

2d. Ekekt. K do. do. 1913 in

t und Zusatzdiv. f. 1928/29. * Zusatz LEEE11I“ EEI11A1“ Bk. f. Goldkr. Weim. Schwed. St.⸗A 60. Rgg.⸗Schldv. R. 1, 8 8 in In Aktien tonvertierbar mit Zins⸗ jetzt Thür. L.⸗H. B.* 4.10 8.75 G 8 * berechnung. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ R. 4

Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 8 1,94 b G do. do. 1906 i.

Harp. Bergb. 8 Berl. Roggenw. 23* 2. 75G do. do. 1888 1924 unk. 30] 7 1.1.71 —,— —,— Brdbg KreisElektr.⸗ Schwetz. Etdg, 17 Werke Kohlen do. do. 2 Braunschw.⸗Hann. do. Eisenb R. 90

Kom.* Türk. Adm.⸗A 994,9G In Aktien tonvertterbar ohne Zins⸗ 6 lFens. 1.1.7 bo. Bgd E.⸗A. 1ℳ

berechnung. Grub. Koh do. do. Ser. 2 2 Kohlenw. 1.4.10

do. 26, 1.1. 82 Gld Schiffspf. A 4 Deutsche Kommun. do. tons.A. 1890,b

do 27, 1. 4. 82 1. 1. 19982 8 1.1.7 906 90 G 6 8 Rogg. 28 Ausg. 1* 1.9 do. unif 03,06

do 30. 6. 29 8 RM⸗A. 28 rz 110] Bus.1 7 fiotb 101,5 b Dt. Landeskultur⸗ 8 do. Anl. 05 k. w.

do 29, 1.1. 30 Oyne Ziusberechnung. Roggen V -5 1.1.7 do. 1908 in w

(Liaurd⸗Komm) 1 1 . do. Zoll O. 11S. 112 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. do. do. 1.4.10 2.

Preu. Hyp. B. G. Hp deutsch. Hypoth.⸗Bk sind gem Bekanntm. v. 26.8.26 ohne Ohne Zinsberechnung Dtsch. Wohnstätten 4,3 [Bö Pf. 24 S. 1 31.12.29 4. Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein lieserbar ab 1.1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar leweils am ingold Reihe 11% 6 1.1.7 —, E1I1““

do. 1925 S. 2 u 9 Die durch * gekennzeichn. Pfandbr u. Schuldverschr. 1. Juli für das ganze Kalenderijahr). Deutsche Zuckerbank d Goldreteft 9

30.6. bz w. 30. 9. 80 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Zuckerw.⸗Anl. 18.75 b G do. St.⸗R. 1910 8

b0. E. . 81. 18. 89 als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Adler Di. Portl. 8 Elektro⸗Zweckverb. do Kron.⸗Rente

27 S11,31.12.32 r† hnter dem W vedeutet Re d. 1 Miltt EEEEE86 vüe. II11““ . 815 b 6 do. St⸗NoozinK⸗

E“ hinter dem Wertpapier bedeutet RM 1 Million [Alg. El.⸗G. 90 S. 1 1 Ev. Landesk. Anhalt do. G 1b-A , d

28 S. 12, 31,1.84 „Bayerische Hyp. u. Wechselban! u. verl. St. S. 2-8 1. Roggenw.⸗Anl * —,— 0. Gold⸗U 1 d.

1 8 n verlos u unverlosb. N (8 ½ L 1890, rz. 1932 8 3 do. do. * 8 eiserne Tor 25 er

29 Suts. 85E 8 & 90.

—SVSVSVö=SéSSg SbnRonne

80

8

EEEE—— . io jo

8 ðG G *

gF zo

22*

2œ☛ l . .090 22 Ul œ ,

-88-E88=S: EeE“

2 &&☛ 0& &S 122 e

80 8 5 ꝑq

☛☛½ 2 182 8e

Eegeegst

—2 —':——— M—é EEEEATE1“] SPESbHhe DSS 0Q

E

SGo 8

v - f in⸗ f 9. a Wilhelm Rettschlag, jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen tags 9 Uhr, geladen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 23% 6 Ceheederans, c, en ea heemeht hhm ——5 jetzt eanet von je 90 RM absFal. gezahlter 150 RMN Naumburg a. S., 5. Februar 1990. streits 75 C. 239. 30 5. e 8 2₰ 25b 2,85 G treten zu lassen und alle Einwendungen Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 2 gewähren und die Kosten des Rechts⸗ Das Amtsgericht. klagte 1b das tbaer 81 ee r 8 gegen die Klage in einem Schriftsatz § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung streits zu zahlen. Der Beklagte wird Fi Fenlwf Ie. richor ne. dem Gericht und dem Prozeßbevoll⸗ des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 zur mündlichen Verhandlung des [100518]- ꝑOeffentliche ustellung. .Sto vrk. * 8. mittags „Verl Ovp.⸗Bt Pi K.⸗Sbl E.12 51 b0 62 b e da. do. 968.2u.8. . 1 Frant. Pfdbrd Gd. do do zer u. ler 18,5b 6 mächtigten mitzuteilen. Die Börhand⸗ B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht Frei⸗ Die Kutschersehefrau Auguste Anna auf den 28. März vormittags 882. ., do. 8 do. Ser 38 —— —,— do. do. 1900 S 4 7 Komm Em 1 * 2,08 G 80 Gehentt 5. b116““ lungen finden statt: zu 1 vor Zivil⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung tal auf den 3. April 1930, vor⸗ vhl. Rähder Päb. trohbach zu Lang⸗ 10 het. 1elsdess geb 1930 28 8.7. Bt.2.51 do do Ser do. do.05-188.5-84 u. Getreiderentenbi 1. K. Nr. 17 22 u. 28, % t. K. Nr. 43—48 u. 54, kammer 26, Saal 114, am 14. April des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ mittags 9 Uhr, Eis burkersdorf, . 164 B, klagt Phaas Berlin, den 10. Februar .

6 8 EEEETEEE. . bF- . 8 128 1ö11““ 1 ichts in Schneide⸗1 Februgr 1930 ihren Chemann, se Geschäftsstelle des Amtsgerichts ⸗Henman Bonennegn Fäbe— Fanee Crnde E0gnt. EETETTTEETe 1X“X“ Landgerichts, n, as. pebrgr glsgele eenr Ch ähder, ö Die Gaschieeeect ven,nn,g. 1 ö1“ 8 ““ . öCs1—“ 25. April 1930, vorm. 10 uhr, 9 ÜUhr, mit der Aufforderung, sich! bei dem Amtsgericht. halts, früher in Dresden⸗R. 6, Johann-⸗ E

N

SLEoSAo

-VSSVSYSSS . 9 258=SnE

AEsP

+ C-O Cch b

SVn 568 —88

15bbvSö9n

55 —bL d

(Lig. Pf.) c. Antsch.

8 8