Erste Auzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1930. S. 2.
[101041] Oeffentliche Zustellung. 1. Der Restaurateur Kurt Philipp in Berlin⸗Lichtenberg, Wartenbergstr. 67,
2. der Chauffeur Willi Hamann in Berlin, Sprengelstraße 22, Prozeß⸗
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Ivan
Goldschmidt und Dr. Max Peiner in
Berlin W. 9, Lennéstraße 10, klagen en Erie Sjögren, zuletzt in Berlin,
8 Fesenweg 72, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 1191,35 RM, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger als Gesamtgläubiger zu änden ihres Prozeßbevollmächtigten, echtsanwalt Goldschmidt, 1191,35 RM. nebst 2 % über den Reichsbankdiskont
Zinsen seit dem 6. April 1929 zu zahlen
und das Urteil für, soweit serkenih
egen Sicherheitsleistung, vorläufig voll streckbar zu erklären, dem Belkagten auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Kläger laden den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 48. Zivilkammer
des Landgerichts I in Berlin, Gerichts⸗
gebäude Grunerstraße, auf den
9. April 1930, 12 Uihr, III. Stock⸗
werk, Zimmer Nr. 28 a, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 13. Februar 1930 Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. 1100510] Oeffentliche Zustellung. Die Schneiderin Frieda Toska Irmscher in Dresden⸗A., Reißigerstraße 26 II bei
Simon, flagt gegen den Schriftsteller
GHeorg Müller⸗Heim, früher in Dresden,
Krusestraße 1 II, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, unter der Behauptung, daß sie im Herbst 1928 den Beklagten mit ihrer Vertretung beauftragt und ihm dabei die unten näherbezeichneten Handakten über⸗ geben habe, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Herausgabe 1. 1 Handaktenstücks des Rechtsanwalte Mitßbach in Dresden in Sachen Irmscher 72. Neoack, 2. 1 Handaktenstücks des Rechts⸗ anwalts Dr. Samson in Dresden in
Sachen Iimscher †⁄+¶ Noack. Der Beklagte
wird zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden
Lothriager Straße 1 II, Saal 161, auf
den 14. April 1930, vormittags
9 ½ Uhr geladen.
Dresden, den 11. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 1101054] Oeffentliche Zustellung. Die Fuma P. Neuhaus in Herles⸗ hausen, vertreten durch die Rechtsanwälte
J.⸗R. Dr. Sommerfeld und Dr. Back⸗
hauß in Eisenach, klagt gegen Herrn
August Orthey, früher in Förtha, jetzt
unbekannten Aufenthalts, wegen einer Warenforderung, mit dem Antrag, den
Verklagten zur Zahlung von 166,85 RM
nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 8 10. April 1929 und den Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗
streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Thür. Amtsgerichts, Abt. III in Eisenach, Zimmer Nr. 54, auf Diens⸗ tag, den 1. April 1930, vorm. 9 Uhr. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. Eiisenach, den 13. Februar 1930. Die Gescheästsstele⸗ 8I Amtsgerichts, Abt. 8
1101044]) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Roters in Köln⸗Sülz, Kyllburger Str. 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klems in Essen, klagt gegen: 1. die Firma Dr. Neese & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter in Essen⸗ Katernberg, Horster Straße 33, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Neese in Berlin⸗Zehlendorf, Hohen⸗ zollernstraße 3 b. Kay, beide jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. an ihn zu zahlen eine Provisions⸗ forderung von 1147,87 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. 4. 1929 sowie Anwaltskosten in Höhe von 51,69 RM und Mahnkosten in Höhe von 17,15 RM, 1216,71 RM, 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 26. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 146, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelalsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten oertreten zu lassen.
Essen, den 7. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[101055) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Fischer, vormale Vereinigte Radiergummiwerke Harburg⸗ Wilhelmsburg 1, Inh. Fabrikant Her⸗ mann Fischer, Hamburg, Heimbuder Str. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Aschenberg, Harburg⸗Wilhelmsburg! klagt gegen den Kaufmann Ernst Her⸗ mannsen, zuletzt wohnhaft in Berlin NW. 40, Hotel Demminer Hof, Am Neuen Tor 4, unter der Behauptung, daß Klä⸗ gerin dem Beklagten am 18. und 25. Juni 1929 Waren für den Kaufpreis von 216 ℳ geliefert habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1. 216 ℳ nebst 2 vom Hundert Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont zu zahlen. 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗
111e“
erlegen. 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ strecbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Harvurg⸗ Wilhelmsburg auf den 9. April 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 10. Fe⸗ bruar 1930.
[101056] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Robert Friedriszick in Turoscheln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt v. Lojewski, Johannis⸗ burg, klagt gegen 1. Frau Marie Her⸗ mann geb. Schiwy, 2. deren Ehemann, Industriekontrolleur Hermann, früher in Gratz (Deutsch⸗Oesterreich), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptun daß im Grundbuche von Karpa 32, 76 und 94 in der III. Abteilung für die Beklagte zu 1 eine Elternerbteilshypothek von 200 Gold⸗ mark eingetragen steht, welche sie im August 1927 von dem Grundstückseigen⸗ tümer Michael Schiwy aus Karpa be⸗ zahlt erhalten hat, wodurch diese Hypo⸗ thek Eigentümerhypothek geworden, welche der Kläger darauf im Wege der Pfändung und Ueberweisung erworben hat; der diesbezügliche Beschluß ist der Beklagten zu 1 in Gratz zugestellt worden. Da die Erteilung der löschungs⸗ fähigen Quittung von der Beklagten zu 1 in Güte nicht zu erlangen ist, hat Kläger beantragt, 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, anzuerkennen, daß sie die für sie im Grundbuche von Karpa Bl. 32, 76 und 93 eingetragene Eltern⸗ erbteilshypothek von 200 Goldmark von dem früheren Eigentümer Miechael Schiwy aus Karpa ausgezahlt erhalten und Löschungsquittung zu erteilen hat. 2. Den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Erklärungen sowie die Löschungs⸗ quittung seiner Ehefrau zu genehmigen. 3. Die Kosten des Rechtsstreits den Be⸗ klagten aufzuerlegen. 4. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Johannisburg, Ostpr., Zimmer 15, Hintergebäude, auf Mitt⸗ woch den 19. März 1930 um 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage wird bewilligt. Johannisburg, d. 12. Februar 1930. Amtsgericht.
[100515] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Grohe in Kalkberge klagt gegen den Zigarrenfabrikanten Oskar Landau, früͤher in Berlin⸗Neukölln, Bergstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für Notariats⸗ gebühren und Rechtsanwaltsgebühren nebst Auslagen 127,47 RM vom Be⸗ klagten zu beanspruchen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zu 127,47 RM nebst 9 % Zinsen von 96,85 RM seit 1. Januar 1929 durch vorläufig voll⸗ Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Kechtsstreits vor das Amtsgericht in Kalkberge auf den 1. April 1930, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Kalkberge, den 6. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [100505] Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, ver⸗ treten durch ihren Vorstand. in Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Eberhard und Schaper in Magde⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Egon Boecker, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ balts früher in Burg bei Magdeburg, Koloniestraße 50, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar — evtl. gegen Sicherbeitsleistung — zu verurteilen, an die Klägerin 1663,46 RM nebst 9 % Ver⸗ zugszinsen auf: a) 247,06 RM seit 15. Juni 1929, b) 411,30 RM seit 10. Juli 1929, c) 401,30 RM seit 3. August 1929, d) 395,60 RM seit 17. August 1929, e) 208,20 RM seit 16. September 1929 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 15. April 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Magdeburg, den 4. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Wilhelm Bahr in Gurkeln, Post Schimonken, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Lyck, klagt gegen den Landwirt Emil Bahr, früher in Leg⸗ niethen, Kreis Königsberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß die auf seinem Grund⸗ stück Gurkeln Band I Blatt 7 Abt. III Nr. 11 b lastende Hypothek von 3900 Papiermark, eingetragen für den Be⸗ klagten und auf 2800 RM aufgewertet, an den Beklagten ausgezahlt worden sei mit dem Antrag auf Bewilligung er Löschung dieser Hypothek. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Fe ammer des Land⸗ gerichts in Lyck auf Donnerstag, den
[101047]
10. April 1930, vormittags 10 ⁄½ Uhr, Zimmer 204, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu assen.
vck, den 13. Februar 1930.
Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[101058 Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Sparkasse Sterkrade in Oberhausen⸗Sterkrade, Klänerin, klagt gegen den Maurer Friedrich Koch, früher in Oberhausen Knappenstr. 52, wohnhaft, jetzt unbekannen Autenthalts, Beklagten unter der Behauptung: infolge Nicht⸗ ahlung der Zinsen aus den Aufwertungs⸗ bvpotheken im Grundbuch Sterkrade⸗Nord Bd. 10 Bl. 338 Abt. 111 Nr. 2, 3, 4. 7 und 9 in Höhe von 1087 GM für das III. und IV. Quartal mit 29,89 RM. mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin RM 1116 89 nebst 5 % Zinsen von 1087,— RM seit l. Ja⸗ nuar 1930 bei Vermeidung sofortiger Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch von Sterkrade⸗Nord Band 10 Blatt 338 eingetragenen Grundstücke Sterkrade⸗Nord Flur 20 Nr. 625/27, 626/27 und 2006/55 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 28, auf den 28. März 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Oberhausen, Rhld., 8 Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[101059] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Max Weimann in Oberneundorf b. Plauen i. V., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Netcke in Plauen i. B., klagt gegen den Geschirr⸗ führer Otto Koska, früher in Oberneundorf b. Plauen i. V., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm im Jahre 1928 Geldbeträge im Gesamtbetrage von 270 RM entwendet und unterschlagen habe, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 270 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Juli 1928. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Plauen, Amtsberg 6, Zimmer 83) auf den 9. April 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Plauen, den 12. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
[100520] Oeffentliche Zustellung.
Der Apothekenbesitzer P. Jansen in Rhinow, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Haack und Köhler in Rathenow, klagt gegen den Zahnarzt Dr. Brockmann, früher in Rhinow, jetzt unbekanten Aufenthalts, wegen 64,60 RM für käuflich entnommene Medikamente, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 64,60 Reichsmark nebst 12 % Zinsen seit dem 1. April 1927. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rathenow auf den 3. April 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Rathenow, den 5. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
xRxerrSssossssr'er rRsSRSxSEEnS;, 1Kna02vnsrxmes.
5. Verlust⸗ un Fundsachen. [101303]
Die dem Generalmaijor a. D. Max Bliesener Erfurt, Viktoriastraße 20 wohn⸗ haft, gehörigen, nachstehend näher bezeich⸗ neten Wertpapiere sind in Verlust geraten: RM 412,50 Deutsche Anleihe Ablösungs⸗ schuld und Auslosungsscheine A Nr. 101 4942 = 1/12,50, E Nr. 67656,67658 = 2/200,—, A Gr. 29 Nr. 13942 = 1/12,50, E Gr. 3 Nr. 7656, 7658 = 2/200,—.
Erfurt, den 15. Februar 1930.
Der Polizeipräsident.
[101302]
Die Verlustanzeige über unsere Pfand⸗ briefe PMM 500,— 3 C 4263, PM 200,— 5 D 26598 ist gegenstandslos.
München, den 14. Februar 1930.
Bayerische Landwirthschaftsbank [100521] Aufruf. 111“
Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Lebensversicherungsschein Nr. 622 876 des Herrn Alois Stadler, j. Zt. Bankier in Kempten, nun Verlagsinhaber in München nebst dazugehörigem Nachtrag vom 1. Dezember 1924, Lebensversicherungs⸗ schein Nr. 521 949 des Herrn Christian Durand, Hauprlehrer in Holzen, Lebens⸗ versicherungsschein Nr. 509 484 des Herrn Hans Kramer, Kaufmann in Greiz, nebst dazugehörigem Nachtrag vom 3. No⸗ vember 1924, Lebensversicherungsschein Nr. 285 004 des Fräuleins Irmgard Himmelsbach in Seelbach nebst dazuge⸗ hörigem Aufwertungsnachtrag vom 28 No⸗ vember 1928. Lebensversicherungsschein Nr. 512 706 des Herrn Josef Dettling f. Zt. Polizeibeamter in Karlsruhe, nun
Rottenmeister in Karlsruhe nebst dazu⸗
gehörigem Nachtrag vom 29 Januar 1925, Lebeneversicherungsschein Nr. 519753 des Herrn Karl Hertel, Hauptlehrer in Planistadt, Lebensversicherungsschein Nr. 635 263 der Frau Betty Schott Wwe. nun Frau Bettv Bloch verw. Schott, Ehefrau des Herrn Julius Bloch in Donaueschingen, Lebensversicherungs chein Nr. 655 852 des Herrn Otto Mittag, Lehrer und Kantor in Fürstenberg, Lebens⸗ versicherungsschein Nr. 650 642 des Herrn Albert Schulz, Elektromeister in Brauns⸗ berg. Besitzer dieser Papiere werden auf⸗ gesordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Paviere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 12. Februar 1930. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt im Großherzog⸗ tum Baden und Karlosruher Lebens⸗
versicherungsbank A. G.
6. Auslosfung usw. von Wertvavieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[1011311 Württembergische Landeshauptstadt Stuttgart.
Verlosung der 7 %l igen Stadtanleihe von 1928.
Bei der heutigen Jahresverlosung auf 1. März 1930 sind folgende Schuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung zum Nennwert auf 1. März 1930 ausgelost worden:
Von Reihe 7 die Nummern 13 27 30 60 95 100 127 129 164 195 227 266 332 339 358 365 367 369 393 396 412 430 456 480 494.
Von Reihe 8 die Nummern 19 27. 73 74 122 145 153 232 268 294 296 304 316 325 330 354 368 394 424 427 446 488 491 537 601 618 634 635 648 668 672 706 711 744 757 764 793 799 802 814 826 841 843 851 872 881 894 907 948 987 1022 1104 1185 1189 1222 1252 1255 1262 1267 1283 1296 1300 1340 1354 1355 1373 1376 1406 1456 1463 1466 1467 1483 1509 1525 1551 1567 1571 1587 1596 1607 1609 1613 1614 1679 1745 1765 1766 1778 1785 1790 1808 1842 1862 1890 1904 1923 1949 1954 1962 1968 2027 2068 2122 2128 2140 2154 2186 2197 2200 2208 2226 2283 2372 2375 2376 2384 2396 2399 2416 2424 2426 2435 2439 2483 2486 2513 2532 2544 2562 2568 2594 2609 2619 2641 2677 2687 2730 2748 2794.
Von Reihe 9 die Nummern 28 29. 145 153 157 181 184 218 228 268 347 367 401 435 436 439 457 463 474 546 555 565 601 611 620 626 630 644 668 699 704 726 744 752 774 791 800 816 823 918 923 925 961 966 974 984 1042 1054 1084 1134 1155 1166 1171 1176 1185 1203 1229 1254 1271 1298 1300 1314 1330 1362 1364 1382 1402 1421 1430 1445 1447 1457 1487 1500 1571 1577 1580 1631 1633 1689 1695 1708 1718 1755 1765 1789 1792 1794 1803 1857 1879 1888 1891 1892 1897 1908 1932 1939 1963 1985.
Von Reihe 10 die Nummern 1 22 46 61 78 97 100 112 127 162 252 255 257 273 289 290 315 346 390 403 468 479 480 513 532 537 556 626 633 654 655 666 667 696 698 701 739 754 755 796 811 825 861 866 868 883 899 915 948 978.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der chuld⸗ verschreibung und des Zinsscheinbogens vom 25. Februar 1930 ab bei der Stadtkasse Stuttgart, Rathaus, und bei der Städt Girokasse, öffentliche Bankanstalt in Stuttgart, Königstr. 3, eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 28. Februar 1930 auf.
Stuttgart, den 12. Februar 1930.
Stadtpflege.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[99244] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1930 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 8. Februar 1930. Centralbank deutscher Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Breitenseld. Dr. Czapfki.
[101149]
Gemäß Generawwersammlungsbeschluß vom 11. Februar 1930 wurde in den Auf⸗ sichtsrat neu gewäylt Herr Otto Ortlepp. Frankfurt a. R. Aystettstr. 3.
„Pharmagans“ Pharmaceuntisches
[101123]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Albert Adler aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus eschieden und an seine Stelle Kaufmann Dr. Hugo Zwillenberg zum Aussichtsratsmitglied gewählt ist. Handelsstätte Gera Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
—
101124 Infolge Beendigung der Betriebsrats⸗ mitgliedschaft ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden das Betriebsratsmitglied Hermann Petsch.— Berlin, den 12. Februar 1930. Hubertusmühle Akt.⸗Ges.,
Finowfurt. —n
[101122 Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Albert Adler aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Martin Tietz, Berlin⸗ Wilmersdorf, zum Aufsichtsratsmitglied gewählt ist.
Brandenburgische Grundwert Akt. Ges., Berlin.
Der Vorstand.
—
99253]
Rostocker Carosserie, Wagen⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft⸗ vormals Herm. Schmidt, Rostock i. M. In der Generalversammlung vom 30. Mai 1925 wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Der Liquidator: Dr. Marsmann. 2———p
[101359]
Westfälische Jute⸗Spinnerei
& Weberei, Ahaus i. W. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 7. März 1930, nachmittags 3 ½ Uhr, im Kontor der Firma.
Tagesordnung: I. Verhandlungen gemäß § 13, Ziffer 1. II. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ahaus i. W., den 15. Februar 1930. Der Aufsichtsrat.
M. G. van Heel,. Vorsitzender. Der Vorstand. YP. van Delden. ÿÿÿÿ——.„. [100734]. Heinr. Aug.
gesellschaft Bilanz per 30.
Aktiva. Grundstücke Gebäudse . Lager⸗, Werks⸗ u. Büro⸗
einrichtungen, Fuhrparks
E “ Vorauszahlungen auf Neu⸗
anlagen.. Beteiligungen Wertpapiere . Warenbestand Schuldner.. Bankguthaben Kasse, Wechsel Avale 246 355,—
Schulte Eisen⸗Aktien⸗ zu Dortmund. September 1929.
RMN (₰ 1 329 939,70 2 405 741 08
b55
1 905 169
43 980
2 085 435 5 000
5 161 794 24 359 660 270 117 4 680 033
80 -„ „ 2àà2 ⸗
38 246 872
12 000 000 1 200 000 1 088 828 23 216 150 741 893
Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve Abschreibungen. Gläubiger . Gewinn. Avale 246 355,—
88 246 872
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
Soll. RM Generalunkosten „ 6 687 497 Abschreibungen. . 472 118 Reingewiun . . 741 893
7 901 509
☛
₰ 25
59 83
67
Haben. Vortrag aus dem Vorjahre Warenbruttogewin ....
13 11964
7 888 390 /03 7 901 509ʃ67 In der Generalversammlung vom 21. Juli 1928 sind die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats, deren Amtsdauer gemäß § 243 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. mit der Beendigung der ersten Generalversamm⸗ lung abläuft, wiedergewählt. Die in regelmäßigem Wechsel aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Mitglieder sind wieder⸗ gewählt, und zwar die Herren General⸗ direktor a. D. Reinhard Eigenbrodt zu St. Ingbert und Generaldirektor Dr. Walter Fahrenhorst zu Düsseldorf in der Generalversammlung am 30. Januar 1929 und die Herren Generaldirektor Dr. Jakob Haßlacher zu Duisburg⸗Ruhrort und Hüttendirektor Adolf Klinkenberg zu Wittbräucke bei Dortmund in der General⸗ versammlung am 6. Februar 1930. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden durch Tod Herr Generaldirektor a. D. Reinhard Eigenbrodt zu St. Ingbert und durch Amtsniederlegung Herr Bankdirektor Paul Spengler zu Essen. In der Genera versammlung am 6. Februar 1930 sind an deren Stelle die Herren Direktor Julius Lamarche und Direktor Karl irner, beide zu Düsseldorf, und zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren Generaldirektor Dr. Friedrich Flick zu Berlin, Direktor Karl Rabes zu Düsseldorf, und Generaldirektor Fritz Tegt⸗ meyer zu Köln, gewählt. ““ Der Vorstand.
Institut Ludwig Wilhelm Gans A.⸗G. 1 Der Vorstand. b
Toyka. Weinert.
1“
zum De Nr. 40. ö“
01364]
S
utschen Rei
—
S—
Zweite Anzeigenbeilage
Be
chsanzeiger und Preußischen S
1“
taatsanzeiger
1930
7. Aktiengesellschaften.
Bekanntmachung gem. Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
Bestand der Teilungsmasse für unsere Pfandbriefe am 31. Dezember 1929 ach einer bereits ersolgten Ausschüttung von 20 % in 4 ½ % igen Liquidationspfand⸗ riesen auf unsere Pfandbriefe alter
Währung:
I. 8e Aufwertungsansprüche:
II.
III. IVY v
VI.
Im Grundbuch eingetragene Hypotheken (hiervon sind GM 957 025,44 als deckungsfähig,
A. Aktiva.
GM 1 653 806,48 als vollwertig befunden).
2. 3. 4.
Forderungen an Gemeinden aus in Frage steht. 3
Saargebietsansprüche v1 Rückständige Zinskorderungen.... Verzinslich angelegte Barmasse .. Bestand an Wertpapieren:
Persönliche Forderungen, deren Einbringlichkeit d
MV 3136
⁄ Anteil an nachstelligen Vorbehaltshypotheken. urch⸗ Noch nicht eingetragene Hypotheken verschiedenen Ranges 5
8
4 ½ % ige eigene Liquidationspfandbriefe aus Hypotheken⸗
rückzahlungen
d . nom. 4 ½ % ige fremde Pfandbriefe
M 1 333 680,— 3 440 — GM 1 337 120,—
eigene und fremde Anteilscheine nom. PM 200 100,—
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe GM 447 008 095,—
1 Vorstehende Aufstellung enthält sämtliche Ansprüche der Teilungsmasse, auch weit sie sich späterhin als nur teilweise einbringlich oder selbst wertlos erweisen
Süddeutsche Bodencreditbank.
ö GM 3 668 197,03
rlin, Montag, den 17. Februar
Gewinnberechnung der Reichsbank für das Jahr 1929.
[99597].
Gewinn vo Ausland .
Gebühren
Gewinn an
2. 3. 4. 5. 6.
8. Verschiede
b) sonstige
95 675,24 8
13 100,11
490 736.31 27 948,51 8 27 302 29 2 61 265,60 RM 6 244 403,69
— 4 178,—
GM 11 969 926 78
Er ist gemäß
verteile
llten, ohne Abstriche und ohne Abzug des 8 % igen Verwaltungskostenbeitrags.
0116
2].
Bilanz der Reichsbank
Es erhält
1.
„Bestand an ausländischen Noten . . .. z. Bestand an Auslandswechseln und ⸗schecks
B G lã a2) b 1
am 31. Dezember 1929.
Aktiva. etrag der nicht begebenen Reichsbankanteile oldbestand, unbelastet (Barren, in⸗ und aus⸗ ndische Münzen):
Eb“] bei ausländischen Zentralnotenbanken..
Kassenbestand an
a) b) c)
d)
185. Rekttenhankte... öööö1ö11ö1—““]; Noten deutscher Privatnotenbanken...
„Guthaben in ausländischer Währung (davon wurden zur Notendeckung herangezogen Gut⸗ haben im Werte von RM 401 043 000)
. Bestand an Inlandswechseln und ⸗schecks
a) b)
IE5 onstige Inlandswechsel und ⸗schecks ..
Weiterbegebene Inlandswechsel RMN —,— Silbarbeanb. .. . .Betrag der Lombardforderungen, und zwar:
a) B) c) d) e)
ü)
gegen Gold und Silber (§ 21, 3a BG.) gegen Wertpapiere (§ 21, 3 b, c, d BG.) gegen Wechsel (§ 21, 3e BG.) ..
gegen Waren (§ 21, 3f BG.)ü .. gegen langfristige Schuldverschreibungen des Reichs (§ 21, 3 Abs. 2 BG.) . gegen Schatzwechsel des Reichs (§ 21, 3g
8 Bestand an eigenen Wertpapieren... Forderungen, deren Eingang ungewiß ist. Grundstücke und Gebäude ...
de
.Forderungen aus der Auseinandersetzung mit
m Nhh “
Verschiedene
Rücklage:
8)
b)
d) e)
Grundkapital:
2) b)
Gesetzlicher weisung gemäß Ziffer 100)o0) . „Rückstellung für Pensions⸗ und Wartegeld⸗ vvo 1327723232 Delkrederefonds (einschl. RM 15 000 000
we a)
b) c)
Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung... . .
Ge
bee 88 Guthaben der
Ve
a)
b)
¹) d)
2) )
Reingewinn für das Jahr 1929
Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen
zum Umlauf nicht mehr geeignete Bank⸗ gestundete Forderung an die Deutsche Rentenbank gemäß § 11, 4 des Gesetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. 8. 1924 .. Forderung an die Deutsche Rentenbank auf Grund der in Höhe der vorerwähnten For⸗ derung der Reichsbank aus dem Verkehr gezogenen, in Sondergewahrsam genom⸗ menen Rentenbankschinen Postscheckkoͤntoguthaben:. sonstige Forderungen...
begebene Reichsbankanteile.. nicht begebene Reichsbankanteile.... Reservefonds (einschl.
l Zu⸗ isung aus dem Jahresrohgewinn von 1929) stir Motenneudruk .....
325 — zwecks Erhöhung des Grundkapitals..
samtbetrag der in Betrieb gegebenen Bank⸗
Giro⸗ u. Kontokorrentgläubiger
rschiedene:
auf das Jahr 1930 entfallende Zinsen von
Wechfezsg.
noch nicht abgehobene Dividenden ...
Rentenmarktilgungsfondss
Betrag der von der Reichsbank einzulösenden
Dollarschatzanweisungen des Reichs . Verpflichtungen in ausländischer Währung
sonstige Buchschulben ..
22 479 700
RM
149 788 285
2 133 328 611— 43
₰ RM
9 616 044 1 369 715 590
1 200
1 169 900
70 082 498
70 082 498 20 038 151 140 841 796
89 111 113/94
3 979 050—-
—
166 667 400— 32 877 500—
27 434 200 —
9 778 703 30 000 000
108 913 950
301 627 943
177 211 900 Ueber⸗
8”
122 788 100
7 992 726 440/59
300 000 000
53 915 223 80 000 000
11 042 647 171 061 17 030
279 132 197 490 120 675 538
45 811 384
6 413 975 340 †755 170 477
132 382 900
abzüglich 20 90 Ueberweisung an den ge⸗ setzlichen Reservefonss .
25 588 893 5 117 778.
20 471 114 “ 1.
Inlandswechseln RR —,—
8
—
[7 992 726 440/59
177 211 900 2
2 283 116 89643
1 472 421 797 94
413 234 400 55 2 544 344 13 396 453 342 [26
240 690 000,— 2 212 479 247,71
332 387[55
250 629 900,—
93 291 626/23 13
86
80
Von den den
verteilt
[101163].
Dividende der
[101129]. Aktiva.
Gewinn aus Lombardgeschäften Zinsen von Buchforderungen..
Erträge aus Grundstücken der Bank. 7. Gewinn auf Edelmetall..
a) wiedereingezogene Unkosten. .
1. Verwaltungskosten.
2. Für Anfertigung von Banknoten
3. Für ausgeführte Bauten...
4. Ueberweisungen:
4““ b) Rücklage zwecks Erhöhung des Grundkapitals
Es betragen demnach die Einnahmten. bie Nnngac“
Zum gesetzlichen Reservefonds gehen 20 % =
steht den Anteilseignern zunächst ein Betrag von
8 % auf RM 122 788 100 zu 2. Aus dem Restbetrage RM 10 648 066,62 entfallen HFkhlaäͤaauf das Reich die Hälfte RM 5 324 033,31 . auf die Anteilseigner die Hälfte
die gemäß § 7 ° des Gesetzes über die Liquidierung desUm⸗ 8 G laufs an Rentenbankscheinen G 1 v. 30. August 1924 dem Renten⸗
marktilgungsfonds zufließen. en Anteilseignern stehen z3u3 .
werden 12 %
wird dem Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung zugeführt.
für jeden zusammengefaßten Anteil (10 Stück à RM 1 reichung des Dividendenscheins Nr. 5 vom heutigen Tage ab bei der Reichsbank⸗ hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung. Von den A Beträgen wird die Kapitalertragsteuer gekürzt, es en Dividendenscheinen gehörenden Anteilscheine im Eigen⸗ tum von Ausländern ohne Wohnsitz im Deutschen Reiche befinden, und eine dies⸗ bezügliche Versicherung des betreffenden Ausländers (Affidavit) in doppelter Aus⸗ 8g be den eingereicht wird, in welch letzterem F ie jtalertragsteuer gemäß § 45 atz 3 des Bankgesetzes vom 30. 2 1924 n⸗ wird. 8 he 1 Vordrucke zu derartigen Affidavits sind bei sämtlichen Reichsbankanstalten und dem Archiv der Reichsbank, Berlin SW. 111, erhälttich. — Berlin, den 15. Februar 1930.
sei denn, daß sich die zu
Einnahmen. i Wechseln und Schecks auf das In⸗ und
†6 86 5 *
uf Wertpapiere
ne:
9
₰
RM
148 029 646 7 346 093
4 334 075
6 517 221 806 634
2 596 781 39 540
597 845
In unserer Generalversammlung vom 29. Januar 1930 ist die Beendigung der wieder eröffneten Liquidation beschlossen worden. Nach der von der General⸗ versammlung genehmigten Schluß⸗ rechnung entfällt auf jede Aktie unserer Gesellschaft der Restbetrag von RM 2,50.
Demgemäß fordern wir unsere Ak⸗ tionäre auf, ihre Aktien bei den nach⸗ stehend bezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens zum 31. Mai 1930 einschließlich einzu⸗ reichen:
Ausgaben.
4 602 422 5 105 530
46 000 000
170 267 838/5
88 970 992
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft, Behrenstraße 46 — 48, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Behrenstraße 68—70, Bankhaus Abraham Schlesinger, W. 56, Jägerstraße 55. Der Gegenwert derjenigen Aktien, die nicht bis zu dem genannten Termin bei den obigen Zahlstellen eingereicht worden
bleibt Reingewinn für 1929 § 37 des Bankgesetzes wie folgt zu n:
Von den verbleibenden
9 823 048
somit das Reich RM 5 324 033,31 8
Anteilseignern zustehendben. Dividende (auf RM 122 788 100)
111115121“
5 324 033
15 147 081 15 147 081
14 734 572
144 678 945
sind, wird gemäß § 372 B. G.⸗B. bei der zuständigen Hinterlegungsstelle des Amts⸗
170 267 838 144 678 945
5 117 778
Der Rest von
““
Bekanntmachung.
Reichsbankanteile erfolgt mit RM 12,—
für jeden Anteil zu RM 100 und mit
I6“
RM 120,—
412 509
00) zu RM 1000 gegen
Reichsbank⸗Direktorium.
Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse.
per 31. Dezember 1929.
Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1929 auf 12%0 festgesetzten
“
Ein
Bilanz der Deutschen Golddiskontbank, Berlin SW. 111,
Passiva.
v25 588 83 25
20 471 114/6:
gerichts Berlin⸗Mitte hinterlegt. Berlin, den 10. Februar 1930. Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquid. Die Liquidatoren: Beil.
[99914]y. Ehlers & Ko., Aktiengesellschaft, Kiel. Bilanz per 30. September 1929.
RM 440 107 221 624
Aktiva. Warenlager . Debitoren.. . Kassenbestand .. . Wertpapier. . Maschinenkonto: Bestand am 1. 10.28 123 208,08 Zugang. 9 149,95 132 358,03 Abschreibung 19 463,43 Fabrikinventarkonto: Bestand am 1. 10. 1928 29 669,85 Zugang 9 107,— 38 776,85 Abschreibung 5 317,79 Kontorinventarkonto: Bestand am 1. 10. 1928 24 591,— 2 420,58 2öDI,58 Abschreibung 3 573,73 Fuhrparkkonto: Bestand am 2 1. 10. 1928 26 000,70 Zugang 15 175,— J175/70 Abschreibung 8 489,80 Gebäudekonto: Bestand am 1. 10. 1928 374 790,95 Zugang. 1 050,— 375 820,05 Abschreibung 5 092,47 Grundstückskonto Avaldebitoren 64 792,—
₰ 85
Zugang .
370 748 85 130
Passiva. Aktienkapital .. . ... Reservefondds... Nicht erhobene Dividende Hypotheken Waren⸗Akzeptee. Krebttbre . . Gewinnvortrag 1927/
368 573
tienkapital Täglich fällige rungen.. Wechsel und S Wertpapiere
Nicht eingezahltes Ak⸗
Sonstige Aktiva .. Weiterbegeb. Wechsel * 1 086 250. 19.8
Einnahmen.
L. Aktienkapital
3 352 800.—.—
Forde⸗
checks 8
Sonderreservefonds 36 819.16.— Delkrederefonds . 1 491 653.13.10 8 343 349. 6. 2
548 827.—. 10
lichkeiten.. 8bo1““ Uebergangsposten Reingewinn... Verbindlichkeiten weiterbegebenen
Wechseln
13 773 449.16.10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929.
0
Gesetzl. Reservefonds
Täglich fällige Verbind⸗
Lombard b. der Reichs⸗
aus
£ 1 086 250,.19.8
82
10 000 000.—.— 133 644.10. 9 2 195 000.—.—
1 810,87 Gewinn 1928/29 47 860,33
Avallreditoren 64 792,—
49 3711
1 323 127 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN ₰ Steuern und soziale Lasten 81 18676 Sonstige Unkosten 522 233/01 Abschreibungen auf Inven⸗ tarien, Gebäude und De⸗ bitoren. 1““ 48 664 Gewinnvortrag 1927/28 1 810,87
98
13 773 449.16.10
Ausgaben.
Gewinnvortrag
seln,
und sonstigen Forderungen Gebühren .
aus 1928.. Gewinn a. Wech⸗ Schecks, Wertpapieren
Berlin SW. 111, den 8.
8 Gezahlte Zinsen.. 1 766. 8.— ven⸗ Verwaltungskosten..
Reingewinn ..
699 806.11. 7 3 048. 1. 1
E 558 971.5.4 dem Sonderre⸗ servefonds . dem Delkredere⸗ fonds zuzuwenden u. den IIZSööö auf neue Rechnung zutragen
.
Gezahlte Provisionen..
Es wird vorgeschlagen, v. Gewinn dem gesetzl. Reservefonds 5 % von
27 948.11. 4 305 000.—.— 210 000.—.—
16 022.14.—
82 112 609.12. 17 261.18. 15 778. 4. 558 971. 5.
704 621.—. 8
“
Februar 1930.
558 971. 5. 4
Deutsche Golddiskontbank.
Bernhard. Friedrich. Fuchs.
Gewinn 1928/29 47 860,33 20
95
49 671 701 755
Haben. Gewinnvortrag 1927/28 . Warenerträge..
1 810/[87 699 945 [08
701 755ʃ95
Kiel, im Januar 1930. Der Aufsichtsrat.
Hans Horn, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Ehlers. Röper. Wir haben vorstehende Bilanz neb Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprü und mit den Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend befunden.
Bremen, den 3. Februar 1930. „Fides“
Treuhand⸗ iengesellschaft.
Kluck. ppa. Dökel.
[99915]1.
In unserer Generalversammlung vom 8. Februar 1930 wurde 882548 für das Geschäftsjahr 1928/29 eine Dividende von 6 % auf das Aktienkapital zu ver⸗ teilen. Die Gewinnanteile werden ein⸗ gelöst von der n der Gesellschaft und von der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Kiel.
Kiel, den 10. Februar 1930. — Ehlers & Ko. Aktiengesellschaft.
Henze.
üem⸗
E1.“““
85
EE
82