Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1930. S. 2.
[101318] In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Händlers August Piender hat das Amts⸗ nicht in Opladen für Recht erkannt: verschollene Händler August Pfender, geboren zu veichlingen am 6. April 1836, letzt wohnhaft in St. Louis, letzter in⸗ ändischer Wohnsitz in Leichlingen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Toder wird der 24. Januar 1930, mittags 12 Uhr. festgestellt. Amtsgericht Opladen.
u
4. Heffentliche „Zustellungen.
[101325/ Oeffentliche Zustellung. Die Versicherungsinspektor Otto Haas Ehefrau Christine geb. Gramling in Oster⸗ burken. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt E. Reis in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Tuichfelden, jetzt an unbe⸗ kannten Orten, mit dem Antrag, die am 14. November 1925 vor dem Standes⸗ beamten in Osterburken geschkossene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, und fürsorglich, die genannte Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Freiburg i. Br. in den auf Diens⸗ tag, den 6. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburgi. Br., den 13. Februar 1930.
8 Geschäftsstelle
des Bad. Landgerichts, Z⸗K. II.
101326] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Michaelis geb. Heinze in Erfurt, Gütergasse 13, Klägerin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Essiger in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann Edmund Michaelis, zuletzt wohnhaft in Masserberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, der Verklagte ist allein schuldig an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 11. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 13. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Landgerichts.
[101340] Oeffentliche Zustellung
Der Arbeiter Dietrich Müller in Hof⸗ geismar, klagt gegen seine Ehefrau Ida geb. Buß, früher in Hofgeismar, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts auf Chescheidung. Zum Sühnetermin wird die Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, auf den 24. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Hofgeismar, den 5. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. I.
[101328] Oessentliche Zustellung. Hopfner, Marta, Spülerin in München, Kicchenstraße 52/I m. Klägerimn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Silber in München, klagt gegen Hopfner, Ludwig, Immmobilienvertreter, zuletzt in München, Kirchenstraße 52/I m., zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Montag, den 5. Mai 1930, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 911 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als veace dan bfentte zu bestellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
ieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Muünchen, den 14. Februar 1930. Der Urkundsbeaͤmte der Geschäftsstelle
des Landgerichts München 1.
[101331 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Kubitzki, geb. Franke, in Zehdenick Ziegelei Görn und Krause, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Wachsner in Prenzlau. klagt gegeh ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Kubitzki, unbekannten Aufenthalts, früher in Zehdenick, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1. B. G.⸗B Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Loandngerichts in Prenzlau auf den 7. April 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 2 R 17.30.
Prenzlau, den 10. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[101336] Oeffentliche Zustellung. Die Ella Frieda Stock in Leipzig, “ Amtsvormund Jugendamt Leipzig klagt gegen den Wil⸗ helm Karbach, Maschinenschlosser, früber in Bingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte
1 8
pflichtet sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollftreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Vierteljahresrente von 108 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Bingen auf Dienstag, den 6. Mai 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke
klagten Wilhelm Karbach wird dieser Aus⸗ zug der Klage öffentlich bekanntgemacht. Bingen, Rh., den 7. Februar 1930. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts.
[101339] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gerda Alwine Luise Lorenz in Trittelfitz, vertreten durch das Kreisjugendamt Demmin klagt gegen den Landwirt Bruno Wascheröl, früher in Schönfeld wohnhaft, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhalis⸗ rente von 25 RM vom 27. 9. 1929 ab zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Demmin auf den 25. März 1930, 9 Uhr vormittags, geladen
Demmin, den 30. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[101057) Oeffentliche Zustellung.
Die uneheliche minderjährige Alma Irene Luckner in Rehmsdorf, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Kreises Zeitz in Zeitz klagt gegen den Arbeiter Edmund Kunze, zuletzt in Lucka, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unter⸗ halts. Sie beantragt, zu erkennen: Der Verklagte wird durch vorläufig vollstreck⸗ bares Ürteil kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin eine Unterhaltsrente von 7 RM wöchentlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (11. 5. 1945), und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligwerdenden am Sonnabend jeder Woche. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 3 auf den 1. April 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. — Attenz. 1 A 352/29.
Meuselwitz, den 10. Februar 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
[101349] Oeffentliche Zustellung.
Der am 1. März 1927 zu Kösterbeck geborene Helmut Blum, gesetzlich ver⸗ treten durch das Wohlfahrtsamt des Amts Rostock als Jugendamt, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Klockmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Papen⸗ dorf bei Rostock, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte seiner Mutter, der Schnitterin Minna Blum in Dechow bei Triebsees, während der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit beigewohnt habe und er sich jetzt weigere, Unterhaltsgelder zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an den Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unter⸗ halt eine monatliche Geldrente von 30 (dreißig) Reichsmark, zahlbar vierteljähr⸗ lich im voraus am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember jeden Jahres, die rückständigen Beträge aber so⸗ fort zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtgericht in Rostock, Zimmer 34, aut den 28. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Rostock, den 12. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgericht.
[101060]
Die minderjährige Marie Altmann in Grambow, Kreis Randow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund des Kreises Randow. klagt gegen den Arbeiter Anton Rassenberg, früher in Wattenscheid, Westf., Voedestraße 91, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater sei, da er der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 27. 5. bis 25. 9. 1919 wiederholt beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu perurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt an, 25. 3. 1920, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Geburtsviertel⸗ sahres fällige Geldrente von vierteljährlich 90 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 22. Mai 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.
Wattenscheid, den 10. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[101053] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Rechtsbeistandes Erwin Niebuhr, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Schöne⸗ berg. Neue Winterfeldtstr. 10 b. Quttz, gegen den Rechtsanwalt Dr. Graetzer, Berlin, Hackescher Markt 5 II, wird der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor das Amtsgericht in Berli⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 214/16, I. Stockw., Quergang 5, auf den 1. April 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 31. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung 30.
[101320] Oeffentliche Zusteimlung.
Die Firma Detering & Peinemann in Berlin SW., Hafenplatz 9 eresbwon⸗ mächtigter: Rechtsanwalt . Arthur Fink, Berlin W. 15, Uhlandstraße 29, klagt gegen 1. den Kaufmann Leo Czutzka, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Nachod⸗
der öffentlichen Zustellung an den Be⸗
ihr auf Grund des § 1708 B. G.⸗B. straße 9, jetzt unbekannten Aufentbalts, und § 323 3⸗P.⸗O. zum Unterhalt ver⸗ 2. die Frau Emma Baumgart, früͤher
in Berlin SW., Friedrichstr. 218, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte zu l für im Jahre 1925 gelieferte Waren den Teilbetrag von 5000 RM schulde, daß die Beklagte zu 2 durch Urkunde vom 4. 5. 1925 in Höhe von 17 000 RM die selbstichuldnerische Bürgschaft übernommen habe, und daß ferner das Landgericht 1 als zuständiges Gericht vereinbart sei, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 5000 RM nebst 12 % Zinsen seit 14.5.1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der
1. Kammer für Handelssachen des Land⸗
gerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Portal 3, Neue Friedrichstr. 16/7. II. Stock Zimmer 232, auf den 15. April 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 45. O. 796. 29. Berlin, den 14. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[101335]) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma P. Raddatz in Berlin W. 8, Leipziger Straße 122/123, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albert Samter in Berlin SO. 16, straße 19, klagt gegen den Dr. Fritz Freund, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Lurherstraße 32, bei Heinrich, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für ge⸗ lieferte Waren noch 97, 20 RM schulde mit dem Antrage, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 97,20 RM (Siebenundneun⸗ zig Reichsmark und 20 Pf.) nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 14. Fe⸗ bruar 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 10/15, auf den 9. April 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 214/16, 1. Stock, Querg. 5, geladen.
Berlin, den 11. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 29.
[101322] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Wilhelmine Peinecke geb. Jürgens in Stadtoldendorf, Prvzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abels. Stadtoldendorf, klagt gegen den Kauf⸗ mann Burghard Peinecke, früher in Stadtoldendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des Testaments des Frucht⸗ saftpressereibesitzers Wilhelm Peinecke, Stadtoldendorf, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2500 RM nebst 6 % Zinsen seit 1. April 1929 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die V. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 30. April 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 13. Februar 1930. Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.
[101323]
Der Apotheker Bernhard Riedrich in Eisenberg⸗Moritzburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rönsch in Radeburg, Bez. Dresden, klagt gegen den Finanz⸗ sekretär Richard Friedenberg⸗Forest, früher in Eisenberg⸗Moritzburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er dem Beklagten im Jahre 1929 zur Begleichung der Staatssteuern 719,88 RM und zur Zegleichuna der Gewerbesteuer 34,43 RM übergeben, die dieser aber nicht abgeliefert habe, daß er ihm ein am 3. 12. 1929, spätestens Ende 1929 rückzahlbares Darlehn von 100 RM, daß er für ein Darlehn des Beklagten bei der Sparkasse Eisenberg⸗Moritzbur von 640 RM. in Höhe von 320 RM selbschuldnerische Bürgschaft übernommen und die genannte Sparkasse ihn dafür in Anspruch genommen habe und weiter, daß er dem Betlagten im Jahre 1929 für 54,44 RM Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1228,75 RM samt 9 % Zinsen seit dem 1. Januar 1930 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße Nr. 41, Saal 125, auf den 3. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 14. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Dresden.
[101324]
Der Gastwirt Max Herrmann in Eisenberg⸗Moritzburg, “ tigter: Rechtsanwalt Dr. Zeimann in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 18, klagt gegen den Finanzbeamten Richard Frieden⸗ berg⸗Forest, früber in Eisenberg⸗Moritz⸗ burg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für vom Dezember 1928 bis Juli 1929 käuflich gelieferte Waren noch 138,41 RM schulde und daß er für ein Darlehn des
Moritzburg in Höhe von noch 655 RM unter Verzicht auf die Einrede der Voraus⸗ tage schruftlich Bürgschaft übernommen habe mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt. 1. dem Kläger 138,41 RM. nebst Zinsen in Höhe von 2 % über den seweiligen Reichsbankriskontsatz seit dem 1. August 1929 zu zahlen, 2. den Kläger von der für den Beklagten am 24. Onober 1928 gegenüber der Sparkasse der Ge⸗ meinde Eisenberg⸗Morin burg eingegangenen Bürgschaftsverpflichtung in Höhe von 655 RM zu befreien, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ fammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, Saal 125, auf den 3. April 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8u9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Dresden, den 14. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftöstelle bei dem Landgericht Dresden.
[101330] Oeffentliche Zustellung.
Die Handwerkskammer in Osnabrück, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schulhof, Thalheim und Sandhaus in Osnabrück klagt gegen den Jos. Althof gen. Schulze⸗Ebbinghoff, früher in Dortmund, wegen abgetretener Forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 1436,87 RM nebst 8 % Zinsen seit 12. 8. 1929. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer — Einzelrichter — des Landgerichts in Osnabrück auf den 5. April 1930, 10 Uhr, Zimmer 39, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 13. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[101333] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtseheleute Friedrich und Friede⸗ rike Walz in Eltingen, vertreten durch Rechtsanwalt Gräsle in Cannstatt, klagen gegen die Technikerseheleute Karl und Elise Schmid, zuletzt in Cannstatt, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagten sind als Gesamtschuldner kostenfällig schuldig, an die Kläger als Gesamtgläubiger RM 5000 nebst 8 % Prozeßzinsen zu bezahlen und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt⸗ woch, den 16. April 1930, vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 15. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[101882) Erneuert wird die Sperre über: Bank elektrischer Werte⸗Aktien zu 60 RM Nr. 30959, 40969 und 52355. Berlin, den 17. 2. 1930. (Mp. 22/30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV E.⸗D. J. 4.
[1018833 Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind: Talons zu
Lei 500 Rumänische Rente v. 96 Nr. 1439,
zu Lei 500 desgl. v. 98 Nr. 14536. Burgdorf, den 15. Februor 1930. Der Landrat.
[101355]
Die von der ehemaligen Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Berlin auf den Namen Carl Reichenheim unter Nr. 33 893 und Nr. 35 477 aus⸗ gestellten Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erhoben wird, werden die Scheine für kraftlos erklärt.
Berlin, den 13. Februar 1930.
Deutsche Beamten⸗Versicherung, Offentlichrechtliche Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungsanstalt.
Berlin W. 15, Knesebeck⸗Straße 59/60.
6. Auslosung ufw. von Wertpavieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[10188501 Bekanntmachung gemäß § 1 der Verordnung vo 16. November 1929, RGBl., Teil I, Seite 205. Am 31. Dezember 1929 waren im Umlauf Berliner Goldpfandbriefe: 106 218 800 GM im Hypothekenregister eingetragen Goldhypo⸗ tbeken: 106 218 800 „ Berlin, den 15. Februar 1930. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
[1013560) Bekanntmachung. 8 Gemäß § 5 der Verordnung vom 10. De⸗ zember 1925 über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen und Schuldver⸗ schreibungen landschaftlicher Kreditanstalten usw. geben wir den Stand der Teilungs⸗ masse am 31. Dezember 1929 wie folgt
bekannt:
A. Goldmarkbetrag der teilnahme⸗ GM. berechtigten Pfandbriele 32 388 855,51 B
1. Bestehende und wieder eingetragene Hypotheken 2. Anspruch aus Rückver⸗ sicherungs⸗ und Vor⸗ behaltshypotheken .Barbestand der Teilungs⸗ masse einschl. Zinsen bis 30. 6. 192838 909 618,67 Herabsetzungen vom Aufwertungsbetrag auf Grund der §§ 8, 15 des Aufwertungs⸗ gesetzes und sonstige Ausfälle der Teilungs⸗ masse sind in Höhe von 267 100, — GM eingetreten. 1 — Der dem Landschaftlichen Kreditverband zustehende Barbetrag zur Deckung der Kosten des Aufwertungsverfahrens (§ 14 d. V.⸗O. v. 10. 12. 1925 — Ges.⸗S. S. 169 —, § 7 d. V.⸗O. v. 22. 3. 1928 — Ges.⸗S. S. 40 —) ist von obigen Beträgen noch nicht abgezogen. In welchem Umfang sich die Teilungsmasse noch weiter durch Ausfälle und Herabsetzungen auf Grund des Aafwertungsgesetzes verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen. Im übrigen verweisen wir auf unsere Bekanntmachung über eine Aue schüttung aus der Pfandbriefteilungsmasse vom 16. 1. 1930 in Nr. 16 dieses Blattes. Kiel, den 15. Februar 1930. Die Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel.
3 417 000,—
479 098,52
[101884]
Bekanntmachung über den Vermögensstand der Stadtschaft der Provinz Hannover am Schlusse des Rechnungsjahres 1929.
Vermögen. Pfandbriefdarlehen
Verschiedene Debitoren
8
*
3 Schulden. Staatsdarlehn..
Preußische Zentralstadtschaft.
Verschiedene Kreditoren . .. Sicherhbeits⸗ und Tilgungsmasse... . Rückstellung für Betriebserweiterung.. Kursregulierungskontmio Reservefonds (Rücklage) .. Ueberschuß, der an die Rücklage abgeführt
Hannover, im Februar 1930.
Dr. Drechsler.
Preußische Zentralstadtschaft (Kursregulierungssonderkonto)
Reichszwischenkredite für Kleinwohnungsbau Landesbank der Provinz Hannover
Pfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft Preußische Staatsbank (Reichszwischenkredit für
wird
Der Vorstand der Stadtschaft der
Dr. Münch.
RM ₰ 44 247 100—- 835 170][50 4 118 639]40 3 177 800[— 53 206
52 431 916
„“ „ „
Summa
. . 93 756 . .44 247 100 8 841 109 ) [3 177 800 . .2752 080⁄1 “ 520 884 ⸗ .. 30 000 . .1 220 000 348 614 200 571 8
52 431 916
— 8 Kleinwohnungsbau
Summa.
Provinz Hannover. Wildhagen. 8
Beklagten von der Sparkasse Eisenberg⸗
Personalversicherung usw..
—
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[101150]. Jahresabschluß am 31. März 1929.
NMM 8 250
Besitz.
Hypotheken. Effekten. Schuldner:
Bankguthaben und Kasse
69 721,69
Verschiedenes 2 179,91 71 9016
Erinnerung . . 8 1
80 166
Verbindlichkeiten. Gläubiger: Aktionäre — noch nicht ab⸗ gehoben 47 500,— Verschiedenes 1 314,77 48 814 Erinnerung .. 1 Liquidationskonto g31 350
8 80 166 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 für 1928,29.
Verlust.
RM [, 17 247 86 6 386ʃ01 16 40 72˙50
83 76
Steuern 8 Unkosten ... Effelte. Einrichtung.. Provisionen .
Liquidationskonto
Gewinn. Geländeverkauf.. Zinsen.. Aufwertug
94 53 29 76 Forststraße 30,
Berlin⸗Steglitz, den 31. März 1929. Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗
Gesellschaft i. Liqu. Paul Woiwode.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Wess262 o Wohngebäude 2 397,—
7⁰% Abschr. 167,— Fabrikgebäude 77 467,— 3 % Abschr. 2 327,— Lagerschuppen — 10 % Abschr. 12,— Oefen .6 358,— 10⁰ % Abschr. 638,— Maschinen 12 667,— Abgang
365,—
ℳ 3 600 280
2 230 75 140
109
schr. 1232,— 1 597,—
Formen und Matrizen 8 154,—
10 % Abschr. 813,— 1 649,—
Modelle.. 8 10 % Abschr. 169,— Werkzeuge. 9,— 10 % Abschr. 1,— Fabrikeinrichtung 6 144,— 10 % Abschr. 614,— Büroeinrichtung 1 336,— 136,—
1 200 115
10 % Abschr. Kassa Warenkonto,
Materialien ö“ Verlustvortrag aus 1927
78 258,92 Verlust a. 1928 18 542,07
Bestand an 9 846
96 800
220 470
Passiva. Aktienkapituual.. Aufwertungshypothek . Banken Gläubigeerr Rückstellungen
75 000 432 127 695 7 741
9 600
220 470
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
[99586]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ℳ
I 3 600—-
beeö11.““ 288,—
Wohngebäude 2 230,—
7⁰% Abschr. 156,—
Fabrikgebäude 75 140,—
3 % Abschr. 2 250,— 72 890—
Lagerschuppen 109,—
10⁰% Abschr. 10,—
Hefen. 5 720,— 100% Abschr. 570,—
Maschinen 11 070,—
Abg. 320,—
10 %
Ab⸗
schr. 1050,— 1 370,—
Formen und Modelle
7 340,— 10 % Abschr. 750,— Matrizen 1 480,— 10⁰% Abschr.
150,— Werkzeuge .. 8,— 100% Abschr.
1,— 7 Fabrikeinrichtung 5 530,— 10 % Abschr. 550,— Büroeinrichtung 1 200,— 10 % Abschr. 120,— Verlustvortrag von 1928
96 800,99 Verlust a. 1929
4 980
1 080
133 5547 241 334¼
36 753,51
Passiva. Aktienkapital... Aufwertungshypothek EEE1““
75 000 432 165 902
241 334 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. ℳ Abschreibungen. 5 Wereh. 7 Zinsen für 1927, “ Handlungsunkosten ...
607 “ 173 1928 und 50 526
2 167
65 474
Hierzu Verlustvortrag aus
1928 96 800
162 275/5
—“
Haben. Einnahmen aus Pacht . Inanspruchnahme des Rück⸗
stellungskontos... 9 600 Ausgleich diverser ver⸗ glichener Konten ... Verlustvortrag auf neue Rechnuug
9 600
9 521
133 554 50 162 275ʃ152
ee Thomas & Co.
eer Sophienthal. raber.
,,—
[101147]. Handelsbilanz per 30. September 1929. Aktiven. RM 1“; 27 500 Gebäude: Bestand per 1. 10. 1928
147 000,— Abschreibung 2 200,—
Maschinen und Inventar: Bestand per 1. 10. 1928 96 080,—
Zugang 889,80 9 465,80 Abschreibung 5 789,80
Auto:
Bestand per 1. 10. 1928 9 100,—
28/50
2 748,50
₰
Abschreibung Waren .. . A1ö11“ Debitoren..
8 150 638 2 2 2 2. 8 1 270 ““ 276 235
715 824 Passiven. Aktienkapital. 1 300 000
. 378 265
Soll. ℳ Fabrikmaterialin 1 000 Betriebsmaterialien. 2 724 Wäaachh 66 Abschreibungen laut Bilanz⸗
rechnung Gehh
6 199 560 Eö1ö““ 12 Handlungsunkosten. . Reisespesen.
-. 4 996 800 88
60 76 Abschreibungen....
60
Kreditoren... 8 Delkredere. 6 Vortrag 1927/2 Gewinn..
1 488,59 31 070,66
32 559 715 824
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
2 074—
[101601] Firmenänderung. Philipps A.⸗G., Frankfurt a. M. In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 15 Oktober 1929 wurde
die Aenderung des Namens unserer Gesell⸗ schaft in Piano⸗ und Orgelwerke Philipps Aktiengesellschaft
und die Verlegung des Sitzes nach Aschaffenburg beschlossen. Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien obne Dividendenbogen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Nummern⸗ verzeichnisses ab 20. d. M. bei den Bank⸗ häusern
J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.,
J. Dreyfus & Co., Berlin,
S. J. Werthauer jr. Nachf., Kassel,
zum Zwecke der Firmenänderung einzu⸗
reichen.
Erfolgt die Einreichung an den Schaltern
der vorgenannten Bankhäuser, so wird
keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.
Aschaffenburg, den 14. Februar 1930.
Piano⸗ und Orgelwerke Philipps Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[101143].
SIEMEMNS & HAL SHE AHTIENGESELLSCHAFT-
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 21. März 1930, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause in Berlin, Schöneberger Straße 3/4, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlun er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: Einziger Penn.
Ausgabe von eilschuldverschrei⸗ bungen besonderer Art in Höhe von nom. 8 14 000 000 und bis zu nom. Reichsmark 10 000 000. Die Teilschuld⸗ verschreibungen sind u. a. mit einer variablen, auf die für die Stammaktien beschlossene Dividende abgestellten Ver⸗ zinsung, mindestens jedoch 6 % vom Nominalbetrag, und mit Schutzvor⸗
1“
wissen Fällen Anspruch auf Ausstellung weiterer gleichartiger Teilschuldverschrei⸗ bungen usw. haben, ausgestattet; auch über die Rückzahlung bei Kündigung, Liquidation usw. sind besondere Vor⸗ schriften gegeben. Etwaige spätere Ausgabe weiterer gleichartiger Teilschuldverschreibungen. Angebot von bis zu nom. Reichsmark 10 000 000 der genannten Teilschuld⸗ verschreibungen an die Stammaktionäre im Verhältnis 10:1 zum Kurse von Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar ge⸗ schehene Hinterlegung nebst einem do⸗ pelten Nummernverzeichnis b32821 drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlun nicht mit eingerechnet, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Bankhause Delbrück Schickler Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi⸗ liale Frankfurt (Main), bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in München: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, in Basel, Genf und Zürich: bei der Baseler Handelsbank, gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Die dem deutschen Effektengiroverkehr
angeschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗
Soll. ℳ 10 738 5 000 177 089
Delkreder. . Generalunkosten..
20 942. 78 258
99 200
Verlustvortrag aus 1927
07 92 99 f
Vortrag 1927/28 1 488,59
32 559
Gewinn . 31 070,66
Haben. Pachteinnahmen .. . . Verlustvortrag aus 1927 78 258,92 18 542,07
2 400
Verlust aus 1928
96 800/ 99
Heaben. Vortrag 1927/258 Miete 2 2 2. .2 8 20 9 9 82
[99585] Porzellanfabrik Thomas & Co. Üeeisattaths 9. Sophienthal.
raber.
99 200ʃ99
Vereinigte
8
Betriebsergebnis v . . 223 369
225 387
1 488 529
225 387
ttstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft,? resden⸗Leuben. 111“ (Unterschrift).
u“
legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Die Bescheinigung, in der die Stimmen⸗ zahl angegeben wird, dient als Legitima⸗ tion zum Eintritt in die Generalversamm⸗ lung für den genannten Aktionär.
Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Peimahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtsausübung.
Berlin⸗Siemensstadt, den 15. Fe⸗ bruar 1930.
ö8üEMENS & HAIL. SHE
schriften, auf Grund deren sie in ge⸗
[101632] fabrik Akt.⸗Ges., Berlin.
sichtsrat ausgeschieden.
wählt worden.
geschieden.
[1 01116].
Aktiva.
Goldsiegel Kakao⸗ und Schokoladen⸗
Herr W. Lautenbach. Berlin⸗Tempel⸗ hof, Moltkestraße 2, ist aus dem Auf⸗ An seine Stelle ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1930 Herr Otto Voß, Berlin, Cöpenicker Straße 130, ge⸗
Das bisherige Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Hermann Sonnefeld, Berlin⸗Tegel, Veitstraße 9, ist aus dem Vorstand aus⸗
[101592]
Tegtmeier & Wöllmer, Möbelfabrik A. G., Hamburg. Gemäß Generalversammlungsbeschluß
vom 18. Dezember 1928 ist die Gesell⸗ schaft autgelöst worden. — Die bekannten und unbekannten Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß der §§ 297 und 301 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Forderung bei dem mitunterzeichneten Liquidator, Bücherrevisor Emil Glummer, Hamburg, Mönkedamm 5, anzumelden. Die Liquidatoren:
Maxr Franke. Emil Glummer.
MfEnsRewFaewc 2s MN. 2 Ar s, AM Aseererdxe ms g der Ser egea, efs; cer. Vr.
Sagebiel's Etablissement A.⸗G. in Liqu., Hamburg.
Liquidationseröffnungsbilanz für den 10. Oktober 1929.
Passiva.
RM Bank⸗ und Kassenbestände Diverse Debitoren.. Inventar .. *“ Betrieb Blankenese.. Restkaufgeldforderung.. Schuldverschreibungen des Hamburger Staates..
70 000
₰
18 340 67 11 298 57 23 257 72 49 123 32 100 000—-
1 726 000[—-
RN [3. 1 863 939 08
5 250
Liquidationskonto.. . Vorzugsaktien, rückzahlbar vrit 166“ 4 ⁰% Prioritätsanleihe von 18 “ 80 185/% Genußrechte der Altbesitzer der 4 % Prioritätsanleihe Diverse Kreditoren..
19 800 28 845
Verluste.
1 998 02028 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Zeit vom 10. Oktober 1929 bis 31. Dezember
1 998 020/28
1929. 8 Gewinne.
RM 64 110
An Betriebsunkosten.. Uebertrag auf Liquidationskto.
64 856 Aktiva.
745 65
Bilanzkonto 31.
60 919167
3 93670 64 856,37 Passiva.
Per Betriebsgewin. Ertrag der Zinshäuser ..
Dezember 1929.
RM Bank⸗ und Kassenbestände 14 938 Diverse Debitoren Inventar Vorräte Betrieb Blankenese.. Restkaufgeldforderung und
Hypothe Schuldverschreibungen des Hamburger Staates..
23 257 45 001 100 000
2 * 82 8 .
130 000 1 680 185
8 754 8
2 002 137 1““
Schw 8 ler wiedergewählt.
[101125].
19 In den Aufsichtsrat wurde der turnusmäßig
RM Liquidationskonto 1 864 684 Vorzugsaktien, rückzahlbar mit 105 %. . 4 % Prioritätsanleihe von 1899 2. 2. 9 2 2 . 9 2 Genußrechte der Altbesitzer der 4 ⁰% Prioritätsanleihe Diverse Kreditoren
80 185
19 800 32 216
2002 137115 sscheidende Herr Johs. sch Herr J *
amburg, den 10. Februar 1930. Die Liquidatoren: A. Otto.
rxHsfiFEFrFRxSEMRNEEMmmmImv enanxygger xseRSeeEr RSe rxx ARNgMxsArErHMeHSg SesManeng Bilanz am 30. September 1929.
Rechtsanwalt Solmitz.
Bestände. Liegenschaften: Grundstücke.. Fabrikgebäude. Abschreibung. Wohnhäuser.. Abschreibung. Beteiligungen... Betriebsmittel: Kassenbestand.
EWE1”
2* b
Verschiedene Wertpahiere......
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien.. Gesetzlicher Reservefonds.. Hypotheen . Gläubiger, Verschiedeee..... Nicht erhobene Dividende.. Bürgschaftswechsel und Bürgscheine R Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bürgf aftswechsel und Bürgscheine R
b ³ 8
Schuldner: Banken und Postschech
2 2 2 2 2 9
Abschreibungen . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1929.
M 7² 000,—
dc 72 000,—
RM 1 017 543 1 830 000
1 544 113,43 114 113,43
-257 000,— 32 000,—
505 000
5 442
4 891 948 1—
1 093 826,62 3798 122,12
4 897 392
12 533 935
. 10 000 000 6 1 230 053 v 8 100 720]2 . “ 247 617 . “ 6 424
z 1 095 233 146 113]43
949 120 12 533 935/5
winnanteile..
Abschreibungen auf Gebäude Reingewinn..
E111“
Vortrag am 1. Oktober 1928 . Rohüberschuß
reichung der Gewinnanteilscheine
“
zur eee
AKTIENGESELLSCHAFT Franke. M. Haller.
Soll. 1 Allgemeine Unkosten einschließlich vertraglicher und statutarischer Ge⸗
Unterhaltung von Grundstücken und Gebäuden. ..
Haben.
Vorstehende Bilanz sowie die Ge und mit den Büchern der Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Aktiengesellschaft übereinstimmend gefunden.
Braunschweig, im Januar 1930. 8
Wilh. Hirte, vereid. Bücherrevisor.
Die auf 90% festgesetzte Dividende für unsere Aktien, und zwar für:
Nr. 80 001 — 104 000 (Gewinnanteilscheine 1928/29) je 1 Stück mit RM 9,—, Nr. 104 001 — 114 000 (Gewinnanteilscheine Nr. 6) je 1 Stück mit RM 9,—,
„Nr. 114 001 — 120 600 (Gewinnanteilscheine Nr. 6) je 1 Stück mit RM 90,—,
abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gelangt vom 15. Februar 1930 ab gegen Ein⸗
RM
780 052 . 94 414 16“ 146 113 . 949 120 09
1 969 699
2 272
47 912 1 921 787
1 969 699
29 29 22
9 6
winn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft
Bruchsal,
bei dem Bankhaus M. Gutkind & Comp. in Braunschweig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Mannheim, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen,
raunschweig, 14. Februar 1930. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Züdel, Stahmer,
Bruchsfal, Aktiengesellschaft. 8 Schulte.
Brand.