1930 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1930.

Hessische Landes⸗Hypothekenbank in Darmstadt.

1I101591]. Setanntmachung

nach Art. 8 über den Stand am 31. Dezember 1929. A. Teilungsmasse für die Pfandbriefe.

Nachdem auf die teilnahmeberechtigten Pfandbriese 10 % in 41½ 0% Liquidations⸗ erwaltungskosten⸗

fandbriesen zur Ausschüttung gelangt sind und nach Abzug des eitrags: 8 Aktiva (zum Nennwert eingesetzt). 1. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) erststellig dinglich gesicheelt .. . p) nachstellig dinglich gesicheet. . . c) nicht mehr dinglich gesicheeet Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüuche . Ablösungsanleihe d. Reichs (RM 10 591,50) im Auslosungsbetrag v. 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate aus Hypothelen⸗ rückzahlungen im Nominalbetrag voonhn . . . Fällige Zinsforderungen aus den unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten 121112665 Baranlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Aufwertungs⸗ beträgen und Zinsken.

vee.*

60 der Durchführungsverorduung zum Aufwertungsgesetz

4 696 349,78 1 377 904,38

384 366,80

3 694 979,40

GM

187 905,71 111 220,56 52 957,50

118 180,23

10

623 864,36

Passiva. esamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe (einschl. der Anmeldungen aus § 49 Aufw.⸗G.).. . . Die restliche Maximalquote beträgt somit nunmehr 10,244 %.

Teilausschüttung, die mit 5 % in Liquidationspfandbriefen und mit 2 ½ 9 olgen soll, ist bereits beschlossen und wird voraussichtlich noch in diesem 2

besondere Bekanntmachung angekündigt werden. B. Teilungsmasse für die Kommunalobligationen.

(Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags.) Aktiva (mit dem Nennbetrag eingestellt).

Feststehende Aufwertungsbeträge aus Kommunaldarlehen... „Ablösungsanleihe d. Reichs (RM 184 460,—) im Auslosungsbetrag v. Fällige Zinsen aus feststehenden Aufwertungsbeträagen Baranlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Aufwertungs⸗ beträgen und Zinlsen) . „Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche aus aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit 12 ½ % bzw. 21½ % des Goldwerts eingesetzt

103

Eine weitere

5 474 047,16 922 300,—

2 009 856,46

703 460,—

in bar er⸗ onat durch

RM

15 962,89

195 576,24

8 617

742,75

amtgoldmarkbetrag der gationen (einschl. der Anmeldungen aus § 49 Aufw.⸗G.) Danach ergibt sich eine Maximalquote von 15,624 %.

Passiva. 8 teilnahmeberechtigten Kommunalobli⸗ 8 . 2. 55

4 ½ % Liquidationsschuldverschreibungen an

tungsansprüche angeboten worden. 8 Darmstadt, im Februar 1930. 1 Hessische Landes⸗Hypothetenbank. 8

ͤͤͤͤͤ11

Durch Bekanntmachung vom 30. Dezember 1929 ist eine 10 % Teilausschüttung durch Aushändigung von die Gläubiger der Serien 1—24 unserer Kommunalobligationen alter Währung zum 1. April 1930 angekündigt und gleich⸗ zeitig den Inhabern der Nachkriegsserien 26—50 eine Barabfindung ihrer Aufwer⸗

154 456,—

8

[1011191. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929

Ausgaben. RM Zinsenkontito . Zinsen für den Reservefonds 21 der Satzungen) Unkosten:

Gehälter. ö5. „22 222 Steuern und soziale Abgaben. Beleuchtung, Heizung, Kontorbedarf usw.. Beiträge für wohltätige Zwecke

35 932,47

Reingewinn 1929 I zuzüglich Gewinnvortrag aus 1928. 7 363,81 25296,28

zusammenn . zur Verteilung vorgeschlagen gemäß § 20 der Satzungen wie folgt: Zum Reservefonds 5 % von RM 35 932,47 5 % Dividende von RM 270 000,M—., Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat.. Zum Reservefonddds. 2 % Superdividennve Auf neue Rechnung vorzutragen. .

RM 88 601 2 200

43 296 28

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1928 Diskontwechselkonto. . Zinsenkonteoe.. Provisionskonto.. . Devisen und Sorten.. Ueberschuß auf Grundstückskonto

Flensburg, den 25. Januar 1930.

Union⸗Bank Aktiengesellschaft.

Die Direktion. Peter Nissen. Cornelius Hansen.

Bilanz am 31. Dezember 1929.

210 892168

Passiva.

210 892[68

81 51 70 44 52 70

7 363 72 337 90 315 31 309

4 413

5 152

8 8

Aktiva.

RM - 56 863 Aktienkapitalkontmioo. Reserven: Reservefonds 55 000,— Zugeschriebene Zinsen 2 200,— Zuweisung 1929 12 800,— 70 000,— Dispositionsfonds . 10 000,— Spareinlagenkonto Gläubiger in laufender Rechnung Guthaben fremder Banken und Sparkassen.. Verschiedene Gläubiger.. 1 Avalkonto.. . a Dividendenkonto: 188 8 % Unerhobene Dividenden 648,— I

Dividende 1929 18 900,— 2272 72671

Tantiemekonto Rückzinsenkonto.. Vortrag 1930 . Die Direktion.

8 Der Aufsichtsrat.

P. Budach. Andreas M. C. Holst. Rich. Kold⸗Christensen. Andr. Dall. J. B. Jepsen.

Jörg. Sögaard. N. Uldall.

Kassenbestand Schuldner in laufen⸗ der Rechnung. 874 928 Guthaben b. Banken und Sparkassen. Verschied. Schuldner Wechselkonto. . Hypothekenkonto . Avalschuldner.. Sortenkonto.. Grundstückskonto Norder Str. 11/13, Glücksburger Str. 52, Süder⸗ markt 13/14).

69 951 124 196 707 720 266 704

31 525

4 235

869 .2 2 1—*

Peter Nissen.

Die unterzeichneten Kontrollmitglieder 85ö2 2. 1ee g. 8 vehebeee mtliche en eingehend g

Büchern übereinstimmend und in Ordnung gefunden haben.

Jahresrechnung sowie die Bestände der Bank un und mit den Flensburg, den 16. Januar 1930. b Andr. Dall. Andreas M. C. Holst. [101120]. 1 [101621] Nnion⸗Bank Attiengesellschaft in Fleusburg. In der Generalversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1930 wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, Andreas M. 8 55 Johannes 9

Türpe, Dresden, am 31.

ausgeschieden ist. Kulmbach, den 11. Febru Der Vorstand.

Andersen und J. epsen, wieder⸗ v W. Dettenhosjer. L. K.

gewählt.

1 195 940

2 272 726 Cornelius Hansen.

Johannes Andersen. Jacob Petersen.

Erste Kulmbacher

Actien⸗Exportbier⸗Brauerei. Wir zeigen hiermit an, daß Herr Pen 1930 aus dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft

RMN [ 270 000—-

80 000

405 194

148 138 105 906 31 525

19 548 3 663

4 876 7 932

anuar

ar 1930.

[101600] Kraftloserklärung. Unter Bezugnabme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 9., 17. und 25 9. 1929 werden hiermit gemäß §§ 2 ff. der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unzere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen alten Aktien über RM 50,— und RM 100,— für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird für Rechnung der Be⸗ teiligten binterlegt werden Dassel/ Solling. den 11. Februar 1930. Schaeferwerk Aktien⸗Gesellschaft. Bischoff. —ö——V—X—X———ꝛꝛx’—

[101146]. Kraftfahrzeug Versicherungsdienst Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1928. RM

Aktiva. Kassakonto. Postscheckkonto.. Dresdner Bank 2 390,86

Deutsche Bank 456,89

Kontokorrentkonto. 46 111,16 Konto direktes Ge⸗

schäst 13 085,99 Finanzamt Börse (Brdbrg.) .

Effektenkonto:

Beteiligung DG 13 000,— mit 2578 Einzahlung „Au⸗ tomobil Danzig“ 2 585,52 Nordd.⸗Lloyd⸗

Aktie (40,—). 39,— Inventar 4 500,—

Abschreibung 500,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 8 509

71 255

571,47 1 486,22

4 000

Passiva.

Aktienkapitll . . Albingia Vers. A.⸗G., Ham⸗ burg *ℳ . 2. 9 2* 2. 9 . . . Brandenburger Vers. A.⸗G., Berlin 4 990 Konto pro Diverse 2 343

171 255

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Einnahmen. RM Gebührenkonto . 964 rovisionskonto . 64 678 insenkonto.. 61 erluf . 509

5 000 58 981

Ausgaben. Unkostenkontitio. Abschreibungen auf Inventar.

Der Vorstand. Churs.

Der Aufsichtsrat. Richard Mumm. Dr. Martin Beradt. Die vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung habe ich ge⸗ prüft und mit den Büchern der Gesell⸗ schaft übereinstimmend gefunden. Hamburg, 30. Oktober 1929.

Petersen.

Die Herren Johannes Buschmann, Dr. Martin Beradt und Richard m sind nicht mehr Mitglieder des Aufsichts⸗ rates. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrates sind in der Generalversammlung vom 4. Februar 1930 gewählt worden: 1. Herr Otto von Königslöw, Berlin, 2. Herr Alfred Moeller, Hamburg,

[97977]

10. Gesellschaften öö1““]

Die Otto & Co., G. m. b. H., Erlangen, hat sich durch Beschluß vom 2 2. 1930 autgelost. Liquidator ist Herr Paul Weißenfels. Erlangen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Weißenfels.

[100706] Bekanntmachung.

Die Zuckerfabrik Raingelheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ringel⸗ heim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden. Kreis Goslar,

Ringelheim, 14. Februar 1930. Die Liquidatoren der Zuckerfabrik Ringelheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: G. Bruer. J. Wrede. ollwage. R. Bruer. Brennecke.

[100698

Die Physicochemischen Werke G. m.

b. H., Gelsenkirchen, ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗

fordert, sich zu melden.

Essen, Kirdorfstr 2, den 10. Februar 1930. Der Liquidator: W. Nolle.

[100699]

Die Elektrische Gasreinigungs⸗ G. m. b. G., Berlin⸗Charlottenburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Essen. Kirdorfstr. 2, den 10. Februar 1930.

Der Liquidator: W. Nolle. [987441 Bekauntmachung.

Die „Andreas Koch, Rohprodukten⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beichränkter Haftung“ in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf, den 7. Februar 1930. Der Liquidator der Andreas Koch, Rohproduktenverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation: Andr. Koch.

[983877 Bekanntmachung. Die Firma Mineralwasser Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in uisburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Erich Bauer zu Duis⸗ burg, Hindenburgstr. 135, zu melden⸗ Duisburg, den 5. Februar 1930. Der Liquidator der Mineralwasser Handelsgesellschaft m. b. H.: E. Bauer.

———

Durch der Gesellschafter der Firma Vinzenz 85 & Co. G. m. b. H. vom 6. Dezember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. [94924] Wesermünde⸗G., 27. Januar 1930. Der Liquidator der Firma Vinzenz Putz & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Januar 1930 ist die Liquidation der „Taubenstraße 34“ Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin W. 8, Taubenstr. 34, beschlossen worden. Zum Liquidator wurde der Geschäftsführer Paul M. Simon, Berlin W. 8, Taubenstr. 34, ernannt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sichbei dem genannten Liquidator zu melden.

Berlin, den 4. Februar 1930.

Taubenstraße 34 197562]

den

3. Herr Heinrich Petersen, Hamburg.

13. Bankausweise.

Grunderwerbs⸗Gesellschaft m. b. H.

[101910] Aktiva.

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus- ländischen Zentralnotenbanken RM 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen. 4. a) Reichsschatzwechseln. b) sonstigen Wechseln und 5. deutschen Scheidemünzen 6. Noten anderer Banken. 7 Lombardforderungen .. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) Shrtiacana sonstigen Aktiven... Passiva. begeben noch nicht begeben.

8. 2

1 9

1. Grundkapital: 8)

2. Reservefonds: 8 b) Spezialreservefonds SGividendenzahlung. o) sonstige Rücklagen.

3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige 5. An eine Kündigungsfrist 6. Sonstige Passiva 11“

Berlin, den 17. Februar 1930. S

Schacht. Budczies.

lau ßner.

Friedrich.

Wochenübersicht der Keichsbank

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische RM berechnet RM 2 201 226 000

Schecs.

gesetzlicher Reservefonds

Verbindlichkeiten. . ... gebundene Verbindlichkeiten

Reichsbank⸗Direktorium.

Bernhard. Vo

Fuchs.

vom 15. Februar 1930.

Veränderung gegen die Vorwoche

RM RM

8 177 212 8.

2 351 014 000% + 25 073 000

149 788 000 —. 401 566 000% 7 729 000 10 000

1 719 719 000w 240 198 000 153 837 000 / 15 509 000

Reichsschatz⸗

+ 2 234 000

. 122 788 . 177 212 . 53 915 000% £ 5 118 000 ftige

2 2. 3928

für

+ 413 000

271 000 000%% +† 46 000 000 4 166 354 000 214 600 000 502 237 000% + 51 226 000

156 989 000

2 2 2

Dreysfe.

51 579 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

[1019111 Monatsausweis b der Deutschen Rentenbank, Berlin, Januar 1930. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank. Bestand an Renten⸗ briefen: Rentenmark 899 844 000 Darlehen an das Reich Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt) .. Kasse, 2232ö Vund Bankguthaben Bankgebäude... Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital .. Umlaufende Renten⸗ bankscheine: im Verkehr befindlich in einem Asservat der Reichsbank . Der Reichebank zu ver⸗ gütende Zinsen 11 d. Liquid.⸗Ges.).. Umlaufende Rentenbriefe Gewinnresferrve.. 1 Rückstellungen... 6 930 913,47 Sonstige Passiva .. 608 352,85 Berlin, den 17. Februar 1930. Deutsche Rentenbaunk.

532 097 379,64

13 135 821,40 36 794 156,21 2 688 507,55

2 000 000 000,—

391 776 384,— 70 082 498,— 70 082 498,29

156 000,— 44 519 873,13

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[101587]) Bekanntmachung. Von den Firmen J. Dreyfus & Co. und Baß & Herz ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

RM 1 000,— neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Dortmunder Ritterbrauerei, Aktiengesellschaft, Dortmund, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15 Februar 1930.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung der Leipziger Fürsorge, Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit am 22. März 1930, nachmittags 5 Uhr, im Zoo⸗ logischen Garten in Leipzig, Pfaffendorfer

Straße 29. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts und der Jahresrechnung.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Vorlegung von Aenderungen der Ver⸗ sicherungsbedingungen und Tarife nach § 13 Abs. 1 der Satzung. 1

6. Beschlußfassung über Einführung neuer Tarife und damit zusammen⸗ hängender Versicherungsbedingungen und über Aenderung der Satzung und der Versicherungsbedingungen.

7. Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses. 8

Auf die Bestimmung des § 5 der

Satzung wird verwiesen, wonach zur Teil⸗

nahme an der Mitgliederversammlung die

Hinterlegung des Versicherungsscheins und

der letzten Beitragsquittung spätestens

8 Tage vor der Mitgliederversammlung

beim Vorstand notwendig ist. B

Leipziger Fürsorge Lebensversiche⸗

rungsverein auf Gegenseitigkeit.

Der Aufsichtsrat. [101586] Carl Burkhardt.

Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung der Leipziger Fürsorge, Versicherungs⸗Anstalt für Beamte und freie Berufe, Verein auf Gegenseitigkeit, am 22. März 1930 in Leipzig, Zoologischer Garten, Pfaffendorfer Straße 29, vormittags 11 Uhr. Tagesordnung;. 8

1. Entgegennahme des Tahresberichts und der Jahresrechnung.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

4. Beschlußtassung über die Verteilung des Ueberschusses und der Reserve zwecks Beitragsrückgewähr an gesund⸗ ebliebene Versicherte.

.Wahlen zum Aufsichtsrat. Vorlegung von Aenderungen der Ver⸗ sicherungsbedingungen und Tarife nach § 13 Abs. 1 der Satzung. Beschlußfassung über Einführung neuer Tarife und damit zusammen⸗ hängender Versicherungsbedingungen und über Aenderungen der Satzung (§§ 1, 17 21), der Versicherungs⸗ bedingungen (§§ 7 Ziff. 3 und 9, 10, 15, 21, 23, 24) sowie der Tarife (Zistern 8, 15).

Beschlußfassung über Anträge von Mitgliedern: auf Abänderung des § 9 Ziff. 4, zu §§ 22 ff., auf Ab⸗ änderung der zugrunde zu legenden ärztlichen Gehührenordnung und der Ziffer 9 der Tarife. 8 Auf die Bestimmung des § 5 der Satzung wird verwiesen, wonach zur Teil⸗ nahme an der Mitgliederversammlung die Hinterlegung des Versicherungsscheins und der letzten Beitragsquittung spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand notwendig ist.

Leipziger Fürsorge Versicherungs⸗Anstalt für Beamte und freie Berufe, B. a. G.

Der Aufsichtsrat. (101585]

Schneider.

Carl Burkhardt.

BVerbhbindlichkeiten

zum Deutschen

Nr. 41.

,2

Zentr

alhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 18. Februar

1

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilbhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in Berlin für Selbstabholer

—-—

5—

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der ¹ Geschäftsstelle eingegangen sein.

anzeiger

9

.

nᷓgH Fe po

90 2

Verschiedenes.

unhaltsübersicht. . löregister, üterrechtsregister, Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister, sterregister, 82 Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen⸗

1. Handelsregister.

Arnstadt. [100764] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist heute bei der Firma Viskose Aktiengesellschaft in Arnstadt einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Oscar Braun in Arnstadt ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗

kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Arnstadt, den 11. Februar 1930. Thür. Amtsgericht.

Arnstadt. [100765]

In unserm Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 505, Adolf Sillig in Arnstadt.

Nr. 559, Emil Möller in Arnstadt

Arnstadt, den 12. Februar 1930. 8 Thür. Amtsgericht. Arnstadt. 1

In unser Handelsregister Abt. Nr. 685 ist heute bei der Firma Albert A. Blaurock in Plaue eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Ilmenau verlegt.

Arnstadt, den 12. Februar 1930.

Thür. Amtsgericht.

Bad Kreuznach. [100767]

Im Handelsregister A Nr. 104 ist am 11. Februar 1930 bei der Firma A. Eickemeyer in Bad Kreuznach ein⸗ getragen: Inhaber des Geschafts ist jetzt der Kaufmann Franz Faver Wille in Bad Kreuznach. Die Prokura der Ehefrau August Eickemeyer ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und 8 ist bei dem Erwerb es Geschäfts durch den Kaufmann

ranz Xaver Wille r. .

Bad Kreuznach, 11. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

zad Oeynhausen. [100768]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma ö

orfit, Hemelingen, Zweigniederlassung Bad Oeynhausen (Nr. 112 des Re⸗ gisters), eingetragen: Durch Heschluß es Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen, vom 13. August 929 ist die Zweigniederlassung Ba Oeynhausen erloschen.

Bad Oeynhausen, 11. Februar 1930.

Amtsgericht.

Beetzendorf. ü6 [100769] Handelsregister. 3 Beetzendorf, 10. 2. 1930. B 4. Torf⸗ r. Apenburg G. m. b. H. in

96 Apenburg: Die Firma ist

Das Amtsgericht.

Berlin. [100770] In das Handelsregister Abteilung B.

8 unterzeichneten lichts ist am

1. Februar 1930 folgendes eingetvagen: Nr. 824. Deutsche Ton⸗ Steinzeng⸗ Werke Aktiengesellschaft: Der Um⸗ ausch der Anteilscheine zu 2 RM in lktien zu 20 RM und der Aktien zu 50 RM in Aktien zu 20 RM, oder mit dem Einverständnis der Aktionäre in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Zirkularbeschluß des von der Generalversammlung vom 8. Juni 1928 hierzu ermächtigten Auf⸗ ichtsrats ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ icht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 22 505 Inhaberstammaktien zu jer 20 RM, 21 699 8 zu Le 100 RM, 7380 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM und 5000 Namens⸗

vorzugsaktien zu je 33 RM. Nr.

28 540 Bettfederufabriken Straus &

Cie. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗

lassung Berlin: Die Prokura für

Eugen Levi ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. [100772]

Berlin.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1930 e Nr. 74 271 Elisabeth Hutter Echt Prager Schinken⸗Import, Berlin. Inhaberin: Elisabeth Hutter geb. Kröder, Kauffrau, Berlin. Nr. 74 272 Kronleuchterfabrik Wilhelm Le⸗ febre, Berlin. Inhaber: Wilhelm Lefebre, Gürtlermeister, Berlin. Bei

Nr. 1367 Rudolph Hertzog, Berlin: Die Gesamtprokuren Fohann Heinrich Carl lidt und des Paul Roeser sind erloschen. Nr. 4890 S. Brenner & Co., Berlin: Die Gesellschaft is auf⸗ helöst. Der bisherige ellschafter vich Brenner ist Alleininhaber der Firma. Nr. 8942 Otto v. Holten Kunst⸗ und Buchdruckerei Verlags⸗ buchhandlung, Berlin: Die Pro⸗ kura des Carl Link ist erloschen. Nr. 36 958 Hotel Alemannia Hans Vehsemeyer Inh. Wilhelm Intze, Berlin: Die Firma lautet jetzt Hotel Alemannia Hans Vehsemeyer. Das

(Geschäft ist nach Beendigung des Pacht⸗

verhältnisses an den Verpächter Dr. Hans Vehsemeyer, Spezialarzt, Berlin, zurückgefallen. Nr. 23 928 Decker & Müller, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Tippenhauer ist Alleininhaber der

Firma. Nr. 60 397 Gebrüder Broh,

erlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

SDer bisherige Gesellschafter Benno Broh

ist Alleininhaber der Firma. Nr. 69 479 Herer & Co., Berlin: Die gesenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Herer ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 70 344 Joseph Jacobi Nachf., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1930. Abraham Norden, Kaufmann, Gro⸗ ningen (Holland), ist in das Geschäft als persönlich haftender Gejellschaster ein⸗ etreten. Nr. 73 709 N. & K. Frank Bankgeschäft, Berlin: Die Gesamtprokuren des Ernst Frank und des Paul Harting sind erloschen. Nr. 74 085 Martin Kelter, Kunst⸗ verlag & Kunsthandel, Berlin: In⸗ haber jetzt Max Kallmann, Kaufmann, Leipzig. Nr. 56 133 Hans Fleer: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Gelöscht: Nr. 73 364 Martin Freimann, Architekt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

[100774] Bischofswerda, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 547 eingetragen worden: Die Firma Sägewerk Haufe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Demitz⸗Thumitz, Amtsh.

Bautzen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1929 vegeschtossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz, die Holzbearbeitung sowie damit zusammenhängende Neben⸗ betriebe.

Das Stammkapital beträgt 20 100 Reichsmark.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Kaufmann Martin Hofmann in Dresden⸗A. 24 ist nicht in bar ein⸗ zuzahlen, sondern dadurch zu bewirken, za. er Holz (ungeschnittenes und ge⸗

roßhandelspreis von 6700 Reichsmark der Gesellschaft über⸗ eignet.

Der Kaufmann Paul Max Simon in Demitz⸗Thumitz ist Geschäftsführer.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.

ie 65 n Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reich gangeiger⸗ 8 Amtsgericht Bischofswerda, den 11. Februar 1930.

schnittenes) zum

Bolkenhain. 171100775] Im Handelsregister A ist bei Nr. 152, Firma Ernst Jung in Rudelstadt, am 7. Februar 1930 folgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Bolkenhain.

Bonn. [100776] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . 1 Abteilung A: Nr. 1492 am 29. 1. 1930 bei der Firma Automobil Zubehör An⸗ u. Verkauf Bonn Jean P. Kohl⸗ in Bonn: Die Firma ist erloschen. Nr. 205 am 3. 2. 1930 bei der Firma S. Offergeld Nachfolger in Bonn, Post⸗ straße 28: Die Firma ist geändert in Viktor Moebius in Bonn. 8 Nr. 846 am 3. 2. 1930 bei der Firma P. Joseph Scheben in Godesberg, Babndofser 19: Die Firma ist erloschen. Nr. 857 am 4. 2. 1930 bei der Firma Carl Heinrichs in Bonn, Wenzel⸗ gasse 22: Die Prokura der Margareta Christine geb. Heinrichs ist erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma auf die 2 Johannis Pauli, Mar⸗

garete geb. Heinrichs in Bonn, über⸗ gegangen.

Nr. 1723 am 4. 2. 1930 bei der Firma Döring & Co. in Bonn, Kirschallee 14: Die Firma ist erloschen.

Nr. 237 am 5. 2. 1930 bei der Firma Friedrich Boeschemeier Nachfolger in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 127 am 6. 2. 1930 bei der Firma Wilhelm Brauweiler in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2315 am 6. 2. 1930 bei der Firma Verkehrs⸗Buchhandlung Paul Richter in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 174 am 10. 2. 1930 bei der Firma Philipp Greve⸗Stirnberg in Bonn, Münsterstr. 7: Inhaber ist jetzt Witwe Adolf Bachem, Katharina geb. Ludwig in Bonn. Die Prokura der Ehefrau Adolf Bachem in Bonn ist erloschen.

v— en 19. vrnar 18en bei der offenen Handelsgesellschaft „Johann Nußbaum & Sohn“ in Jonn. ie Ge⸗ sellschaft ist 51 Das Geschäft mit Firma ist auf den Architekten Michael Nußbaum mit Wirkung vom 1. Januar 1930 ab als alleinigen Inhaber über⸗

gegangen.

Nr. 1589 am 11. 2. 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft Brand & Hein zu Bonn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1964 am 12. 2. 1930 bei der offenen r 2* Basaltstein⸗ bruchwerke Stahl & Co. in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Nr. 872 am 27. 1. 1930 bei der Firma Philipp Lütz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Gesellschafter haben am 1. Sep⸗ tember 1929 die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.

Nr. 912 am 27. 1. 1930 bei der E Straßenbau - e Breining,

sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Vertretungsbefugnis des Ludwig Schaper ist beendet.

Nr. 896 am 28. 1. 1990 bei der Firma Trierer Kalk⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Adolf Steiner ist als Eeschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann kob Tenten in Bonn ist zum Geschäfts⸗ bestellt.

„Nr. 708 am 31. 1. 1930 hei der Firma Westerwaldbrüche ttiengefelschah in Bonn; Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 1 750 000 Reichsmark ist er⸗ folgt. Gemäß Beschluß der General⸗ n vom 21. Dezember 1928 oll das Grundkapital um 1 750 000

teichsmark erhöht werden. Eine Er⸗ höhung um 1 220 000 Reichsmark ist bereits durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 970 000 Reichsmark. Die neuen Aktien sind Inhaberaktien, lauten über 1000 Reichsmark und können auf Wunsch der Aktionäre über 10 000 Reichsmark ausgegeben werden.

Nr. 898 am 31. 1. 1930 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise Köln mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bonn; Dem Kaufmann Leo Leeser in Köln ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen e ist. Das Vorstandsmitglied Max Wehling ist gestorben. Nr. 322 am 6. 2. 1930 bei der Firma Witterschlicker. Tongruben Schneider, Lanzen & Cie,, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Witterschlick bei

onn: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1930 hat die Rück⸗ umwandlung der aufgelösten Gesell⸗ schaft in eine werbende Gesellschaft beschlossen. Der Kaufmann Hans Kleiser in Köln⸗Marienburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 650 am 11. 2. 1930 bei der Firma Germania Möbelwerke Aktiengesellschaft in Beuel: Das Grundkapital ist um 45 000 Reichsmark auf 125 000 Reichs⸗ mark durch Ausgabe von 45 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Satzung 9) ist durch General⸗ versammlungsbesch 22 vom 23. De⸗ zember 1929 entsprechend geändert.

Nr. 934 am 12. 2. 1930 bei der Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember 1928 ist die Satzung geändert. (Gültigkeit der Gesellschafterbeschlüsse.)

Von Amts wegen sind gelöscht die Firmen: A 1122 Fritz Weckmann, Beuel, X 1297 Kunstwerkstätten 8 Elfenbein⸗

Industrie Rudolf . Fritzsch, Bonn, X 1416 Rheinische Textil⸗Industrie

. A. Alten, Bonn, A 1368

Hielefelder Dampf⸗Wasch und Neu⸗

bügelanstalt Klein & Schnitzler, Bonn. Amtsgericht Bonn. Abt. 7c (9).

Burg, Bz. Magdeb. „n. „In das Handelsregister Abtei ung ist heute unter Nr. 51 die Betriebs⸗ gesr schaft Stresow Gesellschaft mit eeschränkter Haftung in Stresow, Kreis Jerichow I, eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Durch⸗ ührung des Wirtschaftsbetriebs des itterguts Stresow, soweit es durch die notariellen Verträge vom 16. Mai 1922, 25. Mai 1923 und 16. Juni 1928, sowie durch die privatschriftliche Abmachung vom 6. August 1924 seitens des ver⸗ —— Rittergutbesitzers Erich Wen⸗ henburg gepachtet worden ist; sowie die Uebernahme sämtlicher Verpflichtungen, die für den Pächter des Ritterguts Stresow durch die vorgenannten Ver⸗ einbarungen begründet sind, und die Ausübung aller Rechte, die dem Pächter nach den vorerwähnten vertraglichen Abmachungen zustehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Landwirt Fritz von Krosigk in ——ö und Landwirt Karl⸗Gustav Wendenburg auf Schloß Seeburg bei Halle, Saale. Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1930 geschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer darf die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Er darf jedoch echtsgeschäfte, die außerhalb des regel⸗ mäßigen Geschäftsbetriebs der Gesell⸗ schaft gelegen sind, nur mit ausdrück⸗ licher Einwilligung der Gesellschafter⸗ versammlung vornehmen. dcheh iche aahne. *. in der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Burg b. M., den 7. Februar 19830. Das Amtsgericht.

Calenberg. [100778] In das hie ie Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 24 bei der Firma Hermann Blumenthal in Pattensen, Leine, heute eingetragen worden, daß Handelsbetrieb ohne Schulden auf den Kaufmann Oskar Blumenthal in Hannover über⸗ egangen und die Niederlassung nach Hannover verlegt ist.

Amtsgericht Calenberg, 10. 2. 1930.

Chemnitz. 1100779]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 10. Februar 1930:

1. auf Blatt 5793, betr. die Firma Willy Gröer in Radenstein: Der In⸗ haber Carl Friedrich Willy Gröer ist am 1. Januar 1930 ausgeschieden. Das Handelsge schei ist an eine offene

ndelsgesellschaft verpachtet. Gesell⸗ scha ter sind der Steindrucker Karl

illy Gröer jun, und der Buchdrucker Friedrich Erich Gröer, beide in Raben⸗ stein. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen.

2. auf Blatt 2487, betr. die Firma Hoffmann & Müller in Siegmar: Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Oscar Müller in Chemnitz.

3. auf Blatt 9109, betr. die Firma Damenhut⸗Fabrik „Noveltor“ In⸗ haber Kurt John Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Hauptgeschäft in Burgstädt): Die bisherige ig⸗ niederlassung wird, nachdem das Haupt⸗ geschäft in Burgstädt aufgehoben worden ist, als selbständiges Handels⸗ geschäft fortgeführt.

4. auf Blatt 9151, betr. die Firma Ein⸗ und Verkaufsstelle der Land⸗ wirte im Erzgebirge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen. Das Amt 8 Liquidators Max Haase hat sich er⸗ edigt.

5. auf Blatt 10 238, betr. die Firma Alrowa Deutsche Strickerei Aktien⸗ Flenlschaßs in Chemnitz: Der in der

eneralversammlung vom 190. Juli 1929 beschossene Umtausch von 3333 Stück Inhaberaktien zu 300 RM und einer Inhaberaktie zu 100 RM in 1000 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ vom 24. Januar 1930 ist § 3

Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ eändert worden. Er lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zehn Millionen Reichsmark und zerfällt in 10 000 Stück Aktien über ie 1000 RM. Das Vorstandsmitglied

Bruno Rodatz ist 1. Januar 1930 aus Vorstandsmitglied ist bestellt der Kauf⸗ mann Hans Kleemann in Chemnitz.

6. auf Blatt 10 490 die Firma Martin Hänig in Chemnitz, bisher in Dresden, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Oslar Martin Hänig daselbst (Vertretung der National⸗Registrier⸗ kassen G. m. b. H. in Berlin, Gellert⸗ straße 7).

Am 11. Februar 1930:

7. auf Blatt 1309, betr. die offene

delsgesellschaft Julius Rudert in

hemnitz (Zweigniederlassung des in

amburg bestehenden Feuptgeschäfts:

inzelprokura ist erteilt m Kauf⸗

mann Alfred Carl Newton Schnoeckel in Hamburg.

8. auf Blatt 1966, betr. die Firma L. Wolf in Chemnitz (Zweignieder⸗ lassung des in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ -F Friedrich Heinrich Theodor

ilhelm Buchholz führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 7377, betr. die offene Handelsgesellschaft ;tto Rüger in Chemnitz: Der Gesellschafter Karl Richard Schmiedel ist mit Wirkung vom 24. Januar 1930 ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist mit dem gleichen Tage als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Rudolf Josef Horstmann in Chemnitz.

10. auf Blatt 7814, betr. die Firma Philipp Schlegel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 8283, betr. die Firma Martin & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Fima ist erloschen. Das Amt des Liquidators Paul Berbig hat sich erledigt.

12. auf Blatt 9233, betr. die Firma Albert Schubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der hisherige Ge⸗ schäftsführer Albert Schubert ist zum Liquidator bestellt.

13. auf Blart 9330, betr. die Firma Vereinigte Chemigraphische Kunst⸗ anstalten Karl A. Machleb i Chemnitz: Von Amts wegen:

Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 9540, betr. die Firma Lesezirkel „Daheim“ Richard Gauske in Chemnitz (Hauptgeschäft bisher in Kiel): In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten der Kaufmann Kurt Ganske in Hannover, Fron Käthe vbhl. Vogt geb. Ganske in Berlin und Hilde Ganske in Hannover, geboren um 1. Dezember 1912. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Die Gesellschafterinnen Kätbe vhl. Vogt und Hilde Ganske sind von der Ver⸗- tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura von Kurt inske ist er⸗ loschen. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Hannover verlegt worden. Die lautet jetzt: Lesezirkel „Da⸗ eim“ Richard Ganske Hannover.

15. auf Blatt 9588, betr. die Firma Emil Vintz in Chemnitz: Der In⸗ haber Rudolf Emil Vintz ist am 1. Fe⸗ bruar 1930 ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Müller in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ sind nicht auf ihn übergegangen. Seine Prokura ist erloschen.

16. auf Blatt 10 233, betr. die Firma Ernst Queck in Chemnitz: Die In⸗ haberin Frau Helene Elisabeth vhl. Forkmann geb. Blasius ist ausge⸗- schieden. Der Kaufmann Max Walter Kurt Hofmann in Chemnitz ist In⸗ haber. Die im Betrieb des Geschäft entstandenen Forderungen und Ver bindlichkeiten der bisherigen Inhaber sind auf ihn nicht übergegangen.

17. auf Blatt 10 491 die Firma Curt Richter in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Curt Alfred Richter daselbst (Armaturen⸗, Lötmetall⸗ und Bleifabrikategroßhandlung; Gießer⸗ straße 11).

18. auf Blatt 10 492 die Firma Siegmund Kaufmann in Chemnitz und als Inhaber der v Sieg⸗ mund Kaufmann daselbst (Zigarren⸗ vertretung, Altchemnitzer Str. 80).

19. auf Blatt 10 493 die Firma Max

mit Wirkung ab chieden. Zum

Käsemodel in Chemnitz und als r haber der Buttergroßhändler Paul