Nabburg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Nabburg 1. Oberpfalz at am 13. Februar 1930, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren über das b olzhändlers Karl Wich in Unterköblitz eröffnet. Konkursverwalter: Hanauer in Nabburg. Offener Arrest nach 5 118 der K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 5. März 1930 ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet am 20. März 1930. Termin zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, eines
[101408]
8 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 11. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 1. April 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts dahier. Nabburg i. Opf., 14. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.[101400] Das Amtsgericht Naila hat am 13. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Firma Ludwig u. Mohr, Schuhfabrik in Selbitz, den Konkurs er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Fey in Naila ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1930 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis 5. April 1930 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1930, vorm. 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Naila, den 14. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neustadt, Sachsen. .[101410] Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Georg August Altwein in Neu⸗ stadt, Sachsen, Obergraben 15, wird heute, am 14. 2. 1930, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oskar r, hier. Anmeldefrist bis zum 1. 3. 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. 3. 1930, vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 8. 1950. Amtsgericht Neustadt in Sachsen.
Neustvelitz. .[101411]
Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Schroeder G. m. b. H., Schiffswerft, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei in Neustrelitz, am 14. Februar 1930, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Dr. Wagner, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1930, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1930, vor⸗ Ze]
Amtsgericht Neustrelitz.
rürnberg. [101412] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Lämmermann & Co., Werkzeugmaschinen für Holz⸗, Blech⸗ und Metallbearbeitung in Nürnberg, Peter⸗ Henlein⸗Straße 51, am 15. Februar 1930, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Stauder in Nürnberg, Königstraße 3. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. März 1930, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1930. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 8§8§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donners⸗ tag, den 13. März 1930, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. März 1930, vor⸗ mittags 9 %⅛ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Piaffenhoien, IIm. [101413]
Das Amtsgericht Pfaffenhofen hat über das Vermögen der Firma Alois Stocker, Maschinenfabrik in Pfaffenhofen, Inhaber: 1. Amalie Stocker, Fabrik⸗ bpesitzerswitwe, 2. Alois Stocker, Fabrik⸗ besitzerssohn, und 3. Amalie Stocker, Fabrikbesitzerstochter, sämtliche in Pfaffen⸗ hofen, am 15. Februar 1930, vorm. 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Demmelmeier in Pfaffenhofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 14. März 1930, nachm. 2 ½% Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. April 1930, nachm. 2 ½% Uhr.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pililkallen. [101414] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Kiauka in Lasdehnen wird heute, am 14. Februar 1930, 17 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 7. Februar 1930 erfolgte Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Kaufmann Rudolf Marschall in Lasdehnen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗
eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. März 1930, 10 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, Termin anberaumt. 2 Pillkallen, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht in Pillkallen.
Plettenberg. chluß. 101415] In der Konkurssache H. Cordes wird
der Beschluß vom 11. 2. 1930 dahin be⸗
richtigt, daß das Konkursverfahren
nicht über das Vermögen der Firma
H. Cordes, sondern des Fabrikanten
Heinrich Cordes eröffnet ist. Plettenberg, den 14. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Pritzwalk. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Erdmann aus Putlitz, Königstraße 9, wird heute, am 11. Februar 1930, nach⸗ mittags 16,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Banl⸗ direktor Favre in Putlitz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. März 1930, mittags 12 Uhr, auf dem Gerichtstag in Putlitz im Rathaus Termin anberaumt. Pritzwalk, den 11. Februar 1930. Amtsgericht.
.[101416]
Rauschenberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgers und Landwirts Johannes Zulauf in Wohra, Kreis Kirchhain, ist am 14. Februar 1930, 13 Uhr 16 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassen⸗ rendant a. D. Karl Volland in Rauschen⸗ berg. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1930, 9 ½ Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gericht bis zum 15. März 1930 anzumelden. Prüfungs⸗ termin am 26. März 1930, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1930. Rauschenberg, den 14. Februar 1930. Amtsgericht.
.[101417]
Röbel. .[101418] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händler⸗ frau Anna Benter geb. Röhrdanz in Röbel ist am 13. Februar 1930, nach⸗ mittägs 9 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Waschow in Röbel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1930.
Amtsgericht in Röbel.
Rosenheim.
Bekanntmachung. Das Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 13. Februar 1930, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Bayerische Ketten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Rosenheim“ eröffnet. Vor⸗ läufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mackert in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 27. Februar 1930 einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 6. März 1930 einschließlich. Termin zur definitiven Wahl des Konkursver⸗ walters, eines ev. Gläubigerausschusses, zur Besprechnung der in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 13. März 1930, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale (12/1) des Gerichts. Rosenheim, den 14. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rosenheim.
.[101420]
[101419]
Stolzenau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich Sölter in Wiedensahl ist am 14. Februar 1930, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Schmitt in Stolzenau. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. März 1930, mittags 12 Uhr, Zimmer 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1930. mtsgericht in Stolzenau.
Pilsit. .[101421] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Wohlgemuth in Tilsik, Stolbecker Straße, Inhaber Kaufmann Ewald Wohlgemuth, (Holz⸗ und Kohlenhandlung) ist heute, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1930, mitt. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1930, mitt. 12 Uhr, Zimmer Nr. 280 (Neubau). Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1930.
Werneck.
Westerland.
Wittstock, Dosse.
Aalen.
stellung eines Gläubigerausschusses und
8 8 1“
Tilsit, den 13. Februar 1930. Amtsgericht.
1“
Torgau. 101422] Ueber das Vermögen der Firma Meyer & Fritsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Torgau, ist heute, vormittags 9 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bücherrevisor Adolf Schultze in Torgau, Friedrichsplatz 10, ist zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1930. Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 5. April 1930, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, bestimmt. 1“ Torgau, den 15. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Treuen. [101423]
Ueber den Nachlaß des am 29. 1. 1930 in Treuen verstorbenen früheren Kauf⸗ manns Theodor Alexander Schmidt, der in Treuen, Bahnhofstraße 6, wohnhaft gewesen ist und in Plauen i. V. im Grund⸗ stück Dobenau Straße 55 eine kleine Gast⸗ wirtschaft pachtweise betrieben hat, wird heute, am 12. Februar 1930, nachmittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gumpert hier. nmeldefrist bis zum 5. März 1930. Wahltermin am 7. März 1930, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1930, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1930.
Amtsgericht Treuen.
Unruhstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eichler II und seiner Ehefrau Martha Eichler, geb. Rißmann, in Bomst, wird heute, am 12. Februar 1930, nachmittags
.[101424]
4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre Zahlungseinstellung dargetan haben. Der Kaufmann Franz Neuendorff in Bomst
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März
1930 bei dem Gericht anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
behaltung des ernannten oder die Wahl
eines anderen Verwalters sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und
eintretendenfalls über die in § 132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. März 1930, vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen
Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1930 Anzeige zu machen. .
Unruhstadt, den 12. Februar 1930. Das Amtsgericht.
.[101425] Das Amtsgericht Werneck hat über das
Vermögen der Kaufmannseheleute Philipp und Barbara Schraut in Eßleben, Haus Nr. 106a, am 13. Februar 1930, nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Vollstreckungssekretär Andreä in Werneck. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. März 1930. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. März 1930, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Werneck.
Werneck, 13. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Werneck.
.[101426] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen der Ehefrau
Auguste Henriette Ewers, geb. Henneke in Westerland, Inhaberin eines Geschäfts mit Uhren, Goldwaren und Radioartikeln, ist am 13. Februar 1930 um 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Fr. Möller in Westerland. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1930. Erste Gläubigerversammlung: 12. März 1930, vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 26. April 1930, vorm. 10 Uhr.
Westerland, den 13. Februar 1930. Das Amtsgericht.
.[101427] Ueber das Vermögen der Frau Hann⸗
chen Trudchen Müller, in Firma H. T. Müller, Seifenhandlung in Wittstock, ist heute, nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren — Konkursverwalter ist der Bücherrevi
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. 3. 1930, Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. 3. 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. 3. 1930.
Amtsgericht Wittstock a. D., 14. 2. 1930.
or Zander in Pritzwalk.
.[101428] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Holzwarenfabrikanten Albert Herdeg in Aalen, Alleininhabers der Holzwarenfabrik A. & P. Herdeg in Aalen, ist besonderer Prüfungstermin be⸗ stimmt auf Freitag, den 21. Februar 1930, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Aalen (Württ.), Sitzungssaal.
Amtsgericht Aalen.
1u “
Arnstadt. [101429] Schlußtermin.
Im Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Hofmann G. m. b. H. in Arnstadt ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen auf den 8. März 1930, vormittag 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt.
Arnstadt, den 15. Februar 1930.
Thür. Amtsgericht.
Augsburg. .[101430] Das Amtsgericht Angsburg hat mit Beschluß vom 13. Februar 1930 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Verkäufers Heinrich Schrader von Leiters⸗ hofen mangels weiterer Masse aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Aibling. Bekanntmachung. Das mit Beschluß des Amtsgerichts Aibling vom 4. 1. 1930 über das Ver⸗ mögen des Bierbrauereibesitzers Peter Auer in Kolbermoor eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde auf dessen Beschwerde hin aufgehoben. — KR. 1/30. — Bad Aibling, den 15. Februar 1930. Amtsgericht Aibling.
[101431]
Bad Harzburg. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Alwine Breustedt, geb. Bormann in Bettingerode, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des abge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Bad Harzburg, den 11. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.
.[101432]
Bad Mergentheim. [101468] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Samuel Rosenheimer, Vieh⸗ händlers in Archshofen, wurde am 13. Fe⸗ bruar 1930 nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Mergentheim.
Dad Orb. Beschluß. .101433]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Reinhard von Bad Orb wird gemäß §§ 85, 161 K.⸗O.: a) die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt; b) die Ver⸗ gütung des Verwalters Ritzel auf 480,— Reichsmark und seine ihm zu erstattenden Auslagen auf 13,61 RM festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis wird anberaumt auf den 21. März 1930, 11 Uhr.
Bad Orb, den 12. Februar 1930.
Das Amtsgericht: .
Berlin. .[101434]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Krause in Berlin N. 54, Lottumstraße 10a (Tuche) ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 11. Fe⸗ bruar 1930 aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. .[101435]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Frico“ Friedenauer Kon⸗ serven⸗ und Konfitüren⸗Fabrikation Otto Regen in Berlin N. 20, Prinzenallee 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — 27. N. 55. 27. —
Berlin N. 20, den 6. Februar 1930. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27. Dingen, Rhein. .[101436]
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Franz Kaspar Klein, Maler⸗ u. Tünchermeister in Bingen a. Rh. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bingen a. Rh., 11. Februar 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Braunschweig. .[101437] In dem Konkursverfahrenüber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Mummen⸗ they hier, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmanns Eduard Dreykluft, dessen Frau Anna Dreykluft, geb. Dietrich, hierselbst, Friedensallee 21, zum Konkursverwalter bestellt. Braunschweig, den 12. Februar 1930. Das Amtsgericht. 4.
Bremen. .[101439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Otto Schröder in Bremen ist am 25. Januar 1930 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 13. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. .[101440] Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des am 12. April 1929 verstorbenen
Kaufmanns Paul Wolff in Breslau,
Anderssenstraße 48, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins “
aufgehoben. (42 N. 53/29.) Breslau, den 11. Februar 1930.
Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdebg. .JH100589] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Else Scherf, geb.
Martin, Kolonialwarenhandlung, Burg
b. M., Zerbster Straße 2, ist zur Prüfu der nachträglich —41— — rungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 3. März 1930, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Burg b. M., Zimmer 10, bestimmt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Burg b. M.
Cottbus. [101441] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Wäschehändlers Heinrich Kon⸗
zack in Ströbitz wird nach erfolgter Ab⸗
gehoben. Cottbus, den 8. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Cottbus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Alfons Krömer in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 8. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Dortmund. [101443] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mendel Holländer, Dortmund, Krautstraße 29, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. 1. 1930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. 1. 1930 bestätigt ist, aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Dr. jur. Heinz Jacob in Dortmund, ist auf 1000,—-NM, und die zu erstattenden baren Auslagen sind auf 57,89 RM fest⸗ gesetzt. 8 Dortmund, den 12. Februar 1930. Das Amtsgericht.
.[101442]
Driesen. .[101444]
Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Reinhold Lange in Driesen Nm. Der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1930 angenommene Zwangsvergleichwird hierdurch bestätigt.
Driesen, den 14. Februar 1930.
Amtsgericht.
Duisburg. .[101445]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gyantal⸗Werke G. m. b. H. in Duisburg, Musfeldstraße 84, ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangeis an Masse ein Termin auf den 11. März 1930, 10 ¼ Uhr, Saal 85, Erd⸗ geschoß, anberaumt.
Amtsgericht Duisburg.
Elbing. .[101446] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Erich Mildt in Elbing, Ziesestr. 103, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. De⸗ zember 1929 angenommene 7 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 14. Februar 1930.
Amtsgericht. — Frankenberg, Sachsen. [101447]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft, der Firma K. Alfred Müller in Frankenberg, Stickereifabrikationsgeschäft für Tisch⸗ decken und Innendekoration wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 14/26)
Amtsgericht Frankenberg/ Sa., den 8. Februar 1930.
Frankenberg, Sachsen. [101448]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Textilwerk Frankenberg, Richard Groba in Frankenberg/ Sachsen, muß die Veröffentlichung vom 6. 2. 1930 richtig lauten: Das Verfahren wird vach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei aufgehoben. (K 7/29) 8
Amtsgericht — a den 14. Februar 1930.
Frankiurt, Main. .[101449] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ manns Simon Cassel, Alleininhabers der Firma S. Cassel & Co. 248 geschäft in Betten und Möbeln) in Frank⸗ furt a. M., Geschäftslokal Bornheimer Landstr. 48, Wohnung Eiserne Hand 9, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. September 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. September 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., d. 10. Februar 1930.
Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt (M.)-Höchst. [101450] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers Eberhard Gunter⸗ mann, Eschborn, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§ 204
öchst, den 12. Februar 1930. Das Amtsgericht. 6.
“ “
Erste Zentralhandelsregssterbellage
8 “
zum Reichd⸗ und Eiaatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1930. S. 3.
hjem (Norwegen) befinden, die in der 2 zum Gesellschaftsvertrag spezifiziert aufgeführten Waren. welche eit auf dem Lager der Firma s, Hamburg, Brook 3 en, sowie die aus der Anla zum Gesellschaftsvertrage im einze ersichtlichen Forderun dort bezeichneten Schu samtwert die 16 500 RM
trag der Ges Canning Co. 4/8 als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet Der Gesellschafter T. F. A. Voss bringt die in der Anlage 4 zum Gesellschaftsvertrage einzeln auf⸗ geführten Kontorinventargegenstände, welche sich am 31. Januar 1930 in Geschäftslokal, Hopfensack 19, befanden, in die Ge⸗ Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 1000 RM fe und dieser Betrag dem Gesell . A. Voss als voll eingeza mmeinlage angerechnet worden.
12. Februar.
Haus Icheln. Inhaber: Johann Hein⸗ Kaufmann,
Hamburg. F. H. Schäͤfer & Co. Persönlich Gesellschafter: Kaufmann, Kommanditgesell⸗ schaft hat einen Kommanditisten und hat am 7. Februar 1930 begonnen. Prokura ist erteilt an Walther Behr⸗
töorff & Vos
eer Sacheinlagen ist auf t und dieser Be⸗ Raakvaag
sellschaft ein. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Meyer & Kunsch. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Walter Wulff. Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an H. J. J. Budemann erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. Bettfedernfabriken Strauß & Cie. Aktiengesellschaft lassung Hamburg. Die Prokura des Eugen Levi ist erloschen. Heitmann & Kratzmann. offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ Kratzmann Gleichzeitig
Zweignieder⸗
Kratzmann, Schumacher, Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Sonder & Dr. Tobias. Gesellschafter:
Carl Johann Ernst Sonder, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, und Dr.⸗Ing.
Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Prokura ist erteilt an Charles Lud⸗ wig Hübner. Gesellschaft erfolgt durch beide schafter gemeinschaftlich oder durch je Gesellschafter mit dem Prokuristen. Blaue Gasleuchte“ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafterbeschluß 31. Januar 1930 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ Die Firma „Die blaue Leuchte“ Städte⸗Reklame Gesellschaft beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb, der Verkauf und die Vermietung von blauleuchtenden Gas⸗Reklame⸗Körpern unter der Bezeichnung Leuchte“ insbesondere zum Zwecke der Verkehrsreklame in den Städten so⸗ wie die Verwertun jeder sonstigen E Gebiete der Reklame in jeder Form. Hardt & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.
Firma ist erloschen. Freitag. Die o⸗ delsgesellschafr ist aufgelöst worden. Die Firma ist erlos
H. J. Ehlbeck, beschränkter Haftung. Der S der Gesellschaft ist von Altona na Hamburg verlegt worden. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Januar 1930 ist das Stammkapital um 19 500 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht
Ferner wird bekanntgemacht: Auf tammkapital sind Sach⸗
„Die blaue
und Ausnutzung
offene Han⸗
1- sellschaft mit
das erhöhte
Hugo Fr. A. Dreyer. Handelsgesellschaft — Die Firma ist erloschen. Vaprog Patent⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter zur Verwertung von Vacuum Erfindungen. niederlassung der Gesellschaft unter chlautender ellschaftsvertrag vom 16./23. Fe⸗ Aenderung vom Gegenstand Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Vacuum Pro⸗ peller Patenten und anderen Erfin⸗ Erreichung die Gesellschaft
Propeller
gleichartige
Unternehmungen teiligen und deren Vertretung zu Stammkapital; 20 000 Gesellschaft
übernehmen Reichsmark. durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich vertreten. Oberingenieur Oscar Fritz Amandus und Oberingenien
Geschäftsführer:
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Sandblom Hammer Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Januar 1930 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 70 000 RM auf 50 000 RM zum Zwecke der teilweisen Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 12:5 beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. In derselben General⸗ versammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 RM. 75 000 RM durch Ausgabe von 25 auf den Namen lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Januar 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 3 (Grundkapital und Einteilung), 5 (Aufsichtsrat) und 11 (Verwendung des Reingewinns) geändert worden. Grundkapital: 75 000 RM, eingeteilt in 750 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 RM. Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands C. O. Gossler ist beendet. Gustav Hinrich Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.
Pexos⸗Werke. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht, jedoch ohne die im Geschäaftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Pexos⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg,
Pexos⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln und der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere eee führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Georg Hans Schuhknecht, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers der Firma Pexos⸗ Werke sind nicht übernommen worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deurschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern Gebr. Meyer, Chemisch⸗technische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft und Hans Schuhknecht werden in die Gesellschaft eingebracht: die Firma, das Warenlager, die vor⸗ handenen Warenzeichen und das In⸗ ventar mit Ausschluß der Gegen⸗ stände, welche Eigentum der Firma Günther Wagner sind. Der Gesell⸗ schafter Schuhknecht stellt der G. m. b. H. ferner die Fabrikationsgeheim⸗ nisse des Betriebes einschließlich der vorhandenen Rezepte zur Verfügung. Die vorhandenen Verpflichtungen der früheren Firma Pexos⸗Werke werden von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht übernommen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 13 500 RM festgesetzt worden. Hier⸗ von werden der Gesellschafterin Gebr.
Meyer, Chemisch⸗technische Fabrik
bücengeseg chaft 10 000 RM und
dem ellschafter Hans Schuhknecht
3500 RM auf ihre Stammeinlagen
als voll eingezahlt angerechnet.
Amtsgericht in Hamburg. Heide, Holstein. [100816 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 155 ist heute bei der Firma C. H. Jönck Nachf., Inhaber E. & F. Schröder, Heide, olgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Ernst Schröder jun. in Heide ist Prokura erteilt.
Heide, den 7. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. [100819] I. Betreff: Firma „Wilhelm Heger, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ Sitz v ve,r ee, nen Franz Hans Hansen, Großkaufmann in Frankfurt a. M., ist als Ges höftsführer abberufen. II. Die Firma „Albert Liepold“, Sitz Kaiserslautern, Schloßstr. 2, ist erloschen. Kaiserslautern, 12. Februar 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Kenzingen. 1100820] Das unter der Firma Jos. Bächle, Endingen (Handelsregister A Nr. 176) bestehende Handelsgeschäft ist auf Josef Bächle Witwe Luise geb. ollherbst in Endingen übergegangen. Kenzingen, den 7. Februar 1930. Amtsgericht.
Kirchen, „1100821] In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 189 ist heute eingetragen worden: Die Firma Alfred Freudhöfer, bisher Kirchen, ist nach Betzdorf verlegt. Kirchen, den 8. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Köln. [100822] In das Handelsregister wurde am 11. Februar 1930 eingetragen: Abteilung A: Nr. 427. „Hermann Lindemann“, Köln: Dem Erwin Pottgießer, Köln,
061. „Steiner & Keller“,
Adolf Heinrich Leonhard Friedrichs, beide zu Hamburg.
ist Prokura erteilt. Nr. 1
Die Prokura des Heinrich!
Steiner ist erloschen. Neuer e. der Firma ist: Heinrich Steiner, Kauf⸗ mann, Köln.
Nr. 1784. „M. Hayum & Cie.“, Köl: Der Gesellschafter Michael Hayum ist gestorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren mit Gesamt⸗ vertretung sind bestellt: Kaufleute Leo 8 um, Düsseldorf, und Heinz Hayum,
öln.
Nr. 2078. „Hüserich & Dähne“, Köln: Die Prokura des Ernst Dähne ist erloschen. Dem Walter Schmidt,
öln, ist Prokura erteilt.
Nr. 4196,. „Emil Oppenheimer⸗ Gülland“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 5526. „Ludwig Michaelis“, Köln: Die Prokura des Walter Geis⸗ weid, Planitz i. S., ist erloschen. Neuer Inhaber der Firma ist: Richard Hein⸗ rich Berndorff, Konsul und Großkauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal. Die Haftung des Erwerbers Richard Heinrich Bern⸗ dorff für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe bis zum 1. Januar 1930 begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Nr. 6006, „Caspar Sauer“, Köln⸗ Mülheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Max Reden ist erloschen.
Nr. 6856. „Wilhelm Weiß“, Köln: Wilhelm Weiß Finger ist auzs der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Nr. 7463. „Wilhelm Beckers“, Köln: Der Kaufmann Hellmut Lau⸗ mann, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. .
Nr. 8562. „Eugen Schrimmer & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 848. „Bankhaus Franz Josef Marx Kommanditgesellschaft“, Köln: Dem Heinrich Bandmann und dem Hans Bell, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.
Abteilung B:
Nr. 3241. „Kohlen⸗ & Baustoff⸗ Vertrieb mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen b. Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 8. Januar 1930 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Handel mit Brenn⸗ und Baustoffen, Holz, Landes⸗ produkten und verwandten Artikeln. Die Firma ist geändert in: „Kohlen⸗ und Baustoffvertrieb mit beschränkter Haftung“.
Nr. 4615. „Bettfedernfabriken Straus & Cie. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Prokura von Eugen Levi ist er⸗ loschen.
Nr. 5268. „L. Heukeshoven Sohn Gesellschaft mit Svüer. Haf⸗ tung“, Köln: Karoline Nikolai geb. Nyssens ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 5292. „Wäschehaus Leny Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1929 ist der eee. geändert bö des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und des Stammkapitals in
§ 2 und 3. Albert Merker hat das mt als Geschäftsführer niedergelegt. Ignaz Merker, Kaufmann, Köln, ist 82 Geschäftsführer bestellt. Das
ammkapital ist an Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1929 um 15 000 Reichsmark erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: An⸗ und Verkauf sowie Herstellung von Damen⸗ wäsche und aller einschläagigen Artikel und zwar für fremde und eigene Rechnung.
Nr. 6723. „Recsi Schnellwaagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Dezem⸗ ber 1929 1 der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Fabrikation und Ver⸗ kauf der Reesi Schnellwaagen, die im Fabrikgebäude Köln⸗Deutz, Siegburger Straße 235, hergestellt werden.
Nr. 6959. „Heinrich Thomas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Leydendeckerstraße 29. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Verlegung von Estrich⸗ und Stein⸗
lzkußböden. Stammkapital: 20 000
eichsmark. Geschäftsführer: Franz Thomas, Fabrikant, Köln⸗Ehrenfeld, und Heinrich Thomas, Fabrikant, Köln⸗ Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 17. Januar und 4. Februar 1930. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung befugt. Ferner wird bekanntgemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichchsanzeiger.
Nr. 6960. „Fritz Götte & Cie. Gewürzmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Karo⸗ lingerring 27. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einfuhr von Gewürzen, deren Verarbeitung und der Vertrieb von Ge⸗ würzen und ähnlichen Waren. Stamm⸗ kapital: 45 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ fäͤhrer. Josef Becker, Kaufmann, Dr.
Engelbert Becker, Diplomkaufmann, Hersel b. Bonn, und Brun⸗
tahler, Kaufmann, Köln. esellschafts⸗
vertrag vom 5. Februar 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗
folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗
gemacht: Zur vollständigen Deckung
ihrer Stammeinlage wird von der Ge⸗ sellschafterin Frau Richard Brunthaler Henny geb. Flock, Köln, in die Gesell⸗ schaft eingebracht: die Einrichtung einer Gewürzmühle, gemäß des bei dem Ge⸗ sellschaftsvertrage befindlichen Verzeich⸗ nisses, im Werte von 10 000 Reichs⸗ mark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. 1100823]
Handelsregister des Amtsgerichts 1 in Königsberg, Pr.
Eingetragen in Abt. A am 7. Fe⸗ bruar 1930 bei Nr. 295 — N. D. Pere⸗ kalin —, bei Nr. 330 — Leo Schmidt Nachfl. —, bei Nr. 455 — Louis Kausch —, bei Nr. 460 — L. Kluge —, bei Nr. 497 — M. J. Jeward —, bei Nr. 598 — Julius Heidemann —, bei Nr. 616 — Oswald Nier. Aux caves de France (Zweigniederlassung) —, bei Nr. 648 — Pet. Klein (Zweignieder⸗ lassung) —, bei Nr. 847 — G. Kupprat
Inh. Reinhold Petzinna —, bei Nr. 915
—. H. L. Lifschitz (Zweignieder⸗ lassung) —, bei Nr. 1064 — M. Lif⸗
schiz —, bei Nr. 1146 — Käthe Thiem —, bei Nr. 1398 — Hans Pior⸗ kowsti —, bei Nr. 1482 — Harry Schiller —, bei Nr. 1591 — Leo
Nitsch —, bei Nr. 1607 — Leo Guth⸗ mann —, bei Nr. 1787 — Hirsch Perl⸗
mann —, bei Nr. 2016 — Fritz Trusch —, bei Nr. 2088 — Walter Nagel —, bei Nr. 2186 — Adolf
Thiel —, bei Nr. 2249 — S. Kallen⸗ bach & Co. —, bei Nr. 2341 — Tiefbau⸗ geschäft Adalbert Reichelt —, bei Nr. 2620 — Hermann Paschke —, bei Nr. 2789 — Rud. Nitsche & Co. —, bei Nr. 2848 — Wilhelm Pohle —, bei Nr. 3105 — Handelsbüro Neubacher Inh. Neubacher & Krueger —, bei Nr. 3327 — Franz A. Rautenberg —, bei Nr. 3387 — Carl Kausch &᷑ Co. —, bei Nr. 3494 — Otto Rehberg —, bei Nr. 3565 — Ernst Penner —, bei Nr. 3625 — Franz Kestennus —, bei Nr. 3732 — Georg Schopenhauer und Co. Landeserzeugnisse und Bau⸗ stoffe —, bei Nr. 3925 — H. E. Gerdes & Co. (Zweigniederlassung) —, bei Nr. 4001 — Ewald Jurkat —, bei Nr. 4188 — Ernst J. Jülke, Eisen⸗ warengroßhandlung —, bei Nr. 4232 — Mendel Lewinsohn —, bei Nr. 4319 — Rudolf Raabe —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Königsberg, Pr. [100825] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr. Eingetragen in Abt. A am 10. Fe⸗ bruar 1930 bei Nr. 4924 — Wissen⸗ schaftliche Buch⸗ und Lehrmittel⸗Hand⸗ lung Kaete Fuhg —: Die Gesamt⸗ prokura des Alexander Schnee ist er⸗ loschen. Dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Hermann Hadeball in Königs⸗ berg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Am 10. Februar 1930 bei Nr. 4782 — Konditorei am Gesekusplatz Rud. Kersten & Co. —: Die Gesell 129 ist
aufgelöst. Die Firma ist 8 n. Am 10. Februar 1930 bei Nr. 3994 — Ernst A. Mielke Civ. Ing. —, bei
Nr. 3999 — Louis Rachmann — und bei Nr. 1828 — Loesser & Co. —: Die
Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 1990 bei Nr. 2965 A. E. Neubacher &ᷣ Co. —, bei
Nr. 4551 — Vorstädtische Bierstuben
r. 4473 — Konrad Wilczek —, bei Nr. 681 — Adolf “ —, bei Nr. 3893 — Otto Pawlitzki —, bei Nr. 3670 — Robert Welss ger Nachfg. — und bei Nr. 401 — F. W. Kolw —. Die Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 1930 bei Nr. 123 —
Hahn & Bergmann —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abt. B am 10. Fe⸗ bruar 1930 bei Nr. 957 — Ostpreußische industrielle Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Frau Johanna Kosse, geb. Dinn, in Königsberg, Pr., ist zum weiteren alleinvertretungsberech⸗
tigten Geschäftsführer bestellt. Königsberg, Pr. Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Abs. 2 R.⸗
werden: Abt. A Nr. 118,
Nr. 809, Carl Rud. Mü
mann. Nr. 1048, M. B. Freudenheim
Nr. 1190, Jacob Liachowsky. Nr. 1192, Esekiel N. Perlmann. Nr. 1238, Her⸗ mann Forstreuter. Nr. 1334, Georg
Seeger. Nr. 1619, Otto Holländer
Nr. 1863, Franz Hundrieser. Nr. 1909, Eduard Kuhr & Charokopos. Nr. 2052, S. Pargament. Nr. 2759, Versandhaus Germania des Ostens Hermann Kaiser. Nr. 3130, Johannes Woscidlo. Nr. 3320, Haase & Co. Nr. 3436, Secura Ost⸗ deutsche Industrieüberwachung Inh.
Hoepiner
Karl Bindert. Nr. 3727, H. C.
& Cie. Deutsche Credit⸗ und Buch⸗
Inhaber Theodor Korinth —, bei Nr. 44
[100824] Folgende Firmen sollen . § b. Freiw.⸗
Ger.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht G. Le Blanc. Nr. 427, Lion Jereslaw. Nr. 443, A. Lublin. Nr. 522, Franz Schulz. Nr. 596, Adolf Gröger. Nr. 656. Fried⸗ rich Radtke. Nr. 712, Frit Seydler. ber. Nr. 946,
F. A. Schweighöfer. Nr. 976, J. Ondra⸗ czek & F. Crohn. Nr. 981, M. F. Volk⸗
führungs⸗Kommanditgesellschaft. Nr. 3814, Lebensmittel⸗Großhandlung u. Kommission Inh. Adam Kowalzik. Nr. 4012, Adolf Reske Flaschengroß⸗ andlung. Nr. 4196, Hansa⸗Verlag, Inh. Gerhard Koch. Nr. 4288, Eduard Zimmermann Wollkontor. Die In⸗ haber, gesetzliche Vertreter oder Rechts⸗ machfolger werden hiervom benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Wüederspenchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Amtsgericht, 18, Königsberg, Pr.,
11. Februar 1930.
Kosel, O0. S. [100826]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 285 die Firma Franziska Enter in Kosel und als
deren Inhaber die Frau Bierverleger Franziska Enter geb. Brodtka, ebenda,
eingetragen worden. 8 Amtsgericht Kosel, O. S., 6. Febr. 193
Landau, Pfalz. 100827] 1. Neu eingetragen wurde die Firma „Johanna Reimann“, Radio⸗Elektro⸗ technik und elektrische Reklame i Landau i. d. Pf. Inhabevin: Johanna Reimann geb. Kolb, Ehefrau des In⸗ “ ichard Reimann in Landau
2. Firma „L. & H. Weil“, Dampf⸗ ziegelei und Sägewerk in Bergzabern: Die offene Handelsgesellschaft wurde am 11. Februar 1930 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und . en, auf den Gesellschafter Leon Weil, Kauf⸗ mann in Landau i. d. Pf. wohnhaft, übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Geschäfts⸗ zweig: Dampfziegelei. t
3. Firma „Julius Weil“, Weinhand⸗ lung und Branntweinbrennerei in Landau i. d. Pf.: Der Gesellschafter Hugo Weil in Landau i. d. Pf. ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschafter Frau Emilie Weil geb. Susmann, Witwe, und Leon Weil in Landau i. d. Pf. führen das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fort.
Landau i. d. Pf., 12. Februar 1930. Amtsgericht. Laupheim. 88 100828] In das Handelsregister für Gesell⸗
schaftsfirmen wurde eingetragen:
1. am 31. Januar 1930 die Firma Simon H. Steiner Hopfen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Laup⸗ heim. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja⸗ nuar 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Hopfen aller Art. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auch auf den Handel mit anderen Waren ausdehnen. Sie kann sich zur Erreichung ihres Zweckes an anderen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, pachten und deren Be⸗ trieb übernehmen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Das Stanimkapital der Gesellschaft, die auf die Dauer von 10 Jahren, gerechnet ab 1. Januar 1930, unkündbar errichtet ist, beträgt 200 000 RM. Die Gesellschaft gilt um je 5 Jahre verlängert, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf des Jahres, auf das die Kündigung ausgesprochen werden kann, durch einen an den anderen Gefellschafter gerichteten Brief gekündigt wird. Geschäftsführer sind die Herren Max Schwed, Hans Schmidt I und Helmut Steiner, hier. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftshg haben bei 1g Geschäften die Genehmi⸗ gung der ellschafter einzuholen: 1. bei Eingehen von Bürgschaften, wozu auch die Diskontierung fremder Wechsel rechnet, 2. bei Erwerb von Grundstücken sowie baulichen Veränderungen, Repa⸗ raturen und Neuanschaffung von Ma⸗ schinen, 3. bei Zusammenlegung des Betriebes der Gefellchaft mit einer anderen Gesellschaft oder sonstigen Ver⸗ einbarungen mit anderen Gesellschaften, 4. bei Gewährung von Darlehen, 5. bei Aufnahme von Bankkrediten, 6. bei Einkauf von Aktien oder sonstigen Wert⸗ papieren, 7. bei Vermietung und Ver⸗ pachtungen, 8. bei Ausstellung von Generalvollmachten. Als nicht ein⸗ eetragen wird veröffentlicht: Veröffent⸗ lchungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
2. bei der Firma Simon H. Steiner, offene Handelsgesellschaft in Laupheim, am 31. Januar 1930: Die Prokura der Kaufleute Max Schwed, Hans Schmidt und Helmut Steiner, sämtliche hier, ist erloschen; und am 8. Februar 1930: Frau Hedwig Steiner, Witwe des Louis Steiner, Kaufmanns in Laupheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Laupheim.
Leipzig. . 1100831]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 840, betr. die Firma Eduard Schmidt in Leipzig: Die Ge⸗ rischaft ist aufgelöst. Fritz August Wasserab und Karl Erich Herzog sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Hach hageer Walter Thomas in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im
etriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Ge⸗- enscaften, es gehen auch nicht die in em Betriebe begründeten Forderungen
. ihn über. I auf Blatt 3524, betr. die Firma
“
E. Rohrlapper in Leipzig: Otto Her⸗ 2