8
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum
“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41
vom 18 Febrnar 1930. S. 2.
ebäude 1, Zimmer 32. Erdgeschoß. Der ntrag auf Eröffnung des Verfahrene nebit Anlagen und das Ergebnit etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle der Abt. 62 b zur Einsicht der Beteiligten aus. 8 Amtsgericht Hgannover. Hermsdorf. Kynast. [101496] Vergleichsverfahren. UHeber das Vermögen des Kaufmanns — Gernoth m Voigtsdorf i. R. wird heute, am 13. Februar 1930 vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Bankvorsteher a. D. Eltester in Bad Warmbrunn bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 8. März 1930, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Veraleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Kiel. Vergleichsverfahren. [101497
Auf Antrag des Kaufmanns Max Knutschmann, Alleininhabers der Firma Robert Streiber in Kiel, Holstenbrücke 8/10, wird beute, am 15. Februar 1930, um 11 ½ Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen eröffnet. Als Vertrauensperson wird der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Dutmann in Kiel. Fleethörn 30, bestellt. Termm zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 12. März 1930 um 11 ÜUhr vor dem unterzeichneten Almtsgericht, Ringstraße 21, Zimmer 73 Hanuptgerichtsgebäude, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen liegen in der Geschäftestelle des unterzeichneten Gerichts Ringstraße 19 Zimmer 7, Neben⸗ zur Einsicht aus. — 25 a .N. 1/30.
Kiel, den 15. Februar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Königsholen, Grabfeld. [101498] Betanntmachung.
Das Amtsgericht Königshofen i. Gr. hat am 14 Februar 1930, nachmittags 2 Uhr 10 Minuten, über das Vermögen der Firma Gebr. Nenninger, Maschinen⸗ fabrik für Mühlenbau, Dampfsägewerk und Holzhandlung, offene Handelsgesell⸗ schaft in Saal a. S., das Vergleichever⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öftnet Als Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Neumann in Königshofen i. Gr, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Donnerstag, den 13. März 1930, vorm 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ Der Antrag auf Eröffnung des zergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Königshofen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königshofen i. Gr., den 14. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Landeck. [101499]
v N. 4/30. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Basaltwerke der Graffchaft Glatz G. m. b. H., Leuthen bei Landeck wird heute um 9 Uhr eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird Stadtrat Alkfred Reichel in Frankenstein bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag: 11. März 1930, 10 Uhr. Die gemäß § 27 Vergl.⸗O. erforderlichen Unter⸗ lagen können auf der Geschäftsstelle ein⸗ gesehen werden.
Landeck, den 12. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [101500]
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Textil⸗ und Galanterie⸗ warengeschäftsinhaberin Margarete verehel. Brauer geb Kühn in Böhlitz⸗Ehrenberg (Geschäftslokal: Leipziger Straße 69, Wohnung: Bielastraße 5), wird heute, am 12. Februar 1930, mittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet Vertrauensperson: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig⸗Leutzsch, Rathenau⸗ straße 42. Vergleichstermin am 7. März 1930 vormittags 10 ¼ Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1 den 12. Februar 1930.
Leipzig. [101501]
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Martin Oesterreich in Leipzig N. 22, Montbé⸗ straße 36, wird bheute, am 13. Febuar 1930 mittags 1 ¾ Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens.⸗ eerson: Direktor Wilhelm Sauerbier in eipaig, Salomonstraße 1. Vergleichs⸗ termin am 14. März 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus
Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1,
den 13. Februar 1930.
Leipzig. [101502]
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Alfred Schuck in Leipzig, Schreberstr. 13, all. Inhabers eines Herrenartikelgeschäfts unter der Firma „Modehaus Jordan & Co.“ in Leipzig C. 1, Petersstr. 28, mit Zweig⸗ eschäften Leipzig W. 32, Merseburger
traße 66, Leipzig N. 22, Lindenthaler
Straße 24, Chemnitz, Sa., Teichstraße 1, Weißenfels, Saale, Kl. Kalandstraße 15, wird heute am 13. Februar 1930, nachm. 2 ¼ Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Paul Alfred Gärtner in Leipzig, Baverische Straße 1. Vergleichstermin am 14. März 1930, vormittags 8 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig. Abt. II1 A 1, den 13. Februar 1930.
Mannheim. [101503]
Ueber das Vermögen der Emilie Hauck, geb. Reinemuth. Ehefrau des Chemikers Arthur Hauck Geschäftslokal: Mannheim⸗ Neckarau, Schulstraße 81, Geschäftszweig: Weiß⸗ und Wollwarenhandel, wurde heute nachmittag 17 Uhr das Vergleichsverlahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Ludwig Reinhardt in Mannheim L 2. 7. Ver⸗ gleichstermin ist am 11. 3. 1930, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 215. Mannheim, den 13. Fe⸗ bruar 1930. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4
Mannheim. [101504]
Ueber das Vermögen des Händlers Oskar Herbstmann, Inhaber einer Offen⸗ bacher Lederwarenhandlung in Mannheim, Mittelstraße 13, wurde heute nachmittag 17 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Bücherrevisor Sally Idstein hier, L 2. 5, Fernsprecher 23381 Vergleichstermin ist am 11. März 1930, mittags 12 Uhr. vor dem Ametsgericht, II. Stock Zimmer 215, Saal V. Mann⸗ heim, den 13. Februar 1930. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Neusalza-Spremberg. [101505]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Emil Marschner in Taubenheim a. d. Spree wird heute, am 14. Februar 1930, nachm. 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Adolf Hünlich, hier. Vergleichstermin am 12.33. 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 14. Februar 1930.
Neustettin. [101506] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Karl Schütz in Trabehn Kreis Neustettin, wird heute, am 15. Februar 1930, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan hat. Der Bücherrevisor William Kalff in Neustettin, Friedrich⸗ straße 35, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Ein Gläubiger kann dem Vergleichsvorschlag auch schriftlich zustimmen; die Erklärung ist nur zu berücksichtigen, wenn sie dem Gericht bis zum Schluß der Abstimmung zugesandt ist. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht aus. Neustettin, den 15. Februar 1930. Das Ametsgericht.
Nürnberg. [101507]
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Febr. 1930, mittags 12 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Schreyer in Nürnberg, Kopernikusplatz 14, Allein⸗ inhabers der Firma Josef Schreyer, Eisen⸗ warengroßhandlung, Baumaschinen und Baugerätefabrikvertretung in Nürnberg das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Vergleichstermin auf Donners⸗ tag, den 13. März 1930, vormittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/0 (Westbau), bestimmt. Als Vertrauensperson ist Kaufmann Johann Schenzel, Nürnberg, Hallerhüttenstr. 5. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Plauen, Vogitl. [101508]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts und Vieh⸗ händlers Fraunz Bruno Walther in Thossen b. Reuth i. V. ist heute, am 15. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Herr Diplomlandwirt Gotthold Meutzner und Herr Ortsrichter Gruber, beide in Plauen. Vergleichstermin am 13. März 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — V. V. 6/30 Amtsgericht Plauen, den 15. Februar 1930.
Rheinberg, Rheinl. [101509] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Holland, Franken & Co., G. m. b. H. in Lintfort, Krs Mörs, vertreten durch die Geschäfts⸗ führer Jakob Holland und Johannes Franken in Camperbruch, ist am 13 Fe⸗ bruar 1930, 18 Uhr. das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Gleichzeitig ist den Ge⸗ schäftsführern der Schuldnerin jede Ver⸗
Der Bücherrevisor Direktor Edwin Ratke in Duisburg, Wittekindstr. 54, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zun Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Februar 1930, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheinberg, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rheinberg, den 13. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rheinberg, Rheinl. [101510] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Holland in Camperbruch, Kreis Mörs, ist am 13. Februar 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Direktor Edwin Ratke in Duisburg, Wittekindstr. 54 wird zur Vertrauens⸗ peison ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Februar 1930, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheinberg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rheinberg, den 13. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rheinberg, Rheinl. [101511] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Franken in Camperbruch, Kreis Mörs, ist am 13. Februar 1930, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Direktor Edwin Ratke in Duisburg, Wittekindstr. 54, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Februar 1930, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheinberg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rheinberg, den 13. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schwiebus. Beschluß. 101512] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses wird heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Klauder, In⸗ habers der Firma Reif & Klauder in Schwiebus, Breite Straße Nr. 14, ge⸗ mãß 8 21 der Vergleichsordnung vom Juli
5.,8 person wird der Rechtsanwalt W. Kluge in Schwiebus bestellt. Vergleichs⸗ termin wird anberaumt auf den 11. März 1930, vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 7 des hiesigen Amts⸗ gerichts. Der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des rfahrens nebst Anlagen ist zur isc der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 5, niedergelegt.
Schwiebus, den 13. Febvuar 1930.
Das Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. [101513] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Zöller aus Solingen⸗ Merscheid ist am 13. Februar 1980, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur “ des Konkurses eröffnet worden. Der Obersteuerinspektor i. R und Treuhänder Otto Keller in Solingen⸗Ohligs ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. März 1930, 10 ¾ guyr, vor dem Amtsgericht in Solingen⸗ Ohligs, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten “
Solingen⸗Ohligs, 13. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[101514]
Straubing. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Straubing hat am 14. Februar 1930, egeg. 2 Uhr 30 Min., zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Betten⸗ haus Franz kaver Fiegle, Inhaber Franz kaver Fiegle, Kaufmann in Straubing, Fraunhoferstraße, das ge⸗ vichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Freitag, den 14. März 1930, 2 Uhr 15 Min. nachm., auf Zimmer Nr. 8/0 bestimmt. Als Vertrauensperson ist der beeid. Bücherrevisor Gottfried Ernst Rücker in Straubing, Regensburger Straße 40, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 16/I, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Straubing.
Tilsit. [101515] Ueber das Vermögen der S Schuhhaus Leopold Lemke“ in Tilsit, asserstraße 3, Inhaber Kaufmann
fügung über deren Vermögen untersagt.
Leopold Lemke, wird
1927 eröffnet. Zur Vertrauens⸗ 9
seröffnete ger
ute, 17 Uhr, das!
Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Max Killath in Tilsit. Ver⸗ gleichstermin: 11. März 1930, vorm. 11 ühe. 4 280 (Neubau). Tilsit, den 12. Februar 1930. Amtsgericht.
[101517]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Theodor Kiefer, Kaufmanns in Güglingen, Inhabers der irma Theodor Kiefer, vorm. Gottlieb Kiefer, Holz, Kohlen und Baumaterialien in Güglingen, wurde durch Beschluß vom 10. Februar 1930 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Brackenheim.
Buchloe. [101518]
Das Amtsgericht Buchloe hat mit Beschluß vom 14. Februar 1930 in dem Vergleichsverfahren des Autowerk⸗ stätteninhabers Joseph Bader in Buchloe die derzeitige Vertrauensperson Moriz Bacherach aus Memmingen seinem An⸗ trage entsprechend, wegen Erkrankung, seines Amtes enthoben und als Ver⸗ trauensperson nun den Treuhänder Friedrich Kassel in München, Bahnhof⸗ platz 5/II, bestellt. 8
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[101519]
Brackenheim.
Cuxhaven.
Das über das Vermögen des Gast⸗ wirts Johannes Brandt, Cuxhaven, Grodener Chaussee 79, eröffnete gericht⸗ liche Vergleichsverfahren ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden.
Cuxhaven, den 11. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [101520]
Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Otto Schmitz & Co. G. m. b. H., Düssel⸗ dorf, Hansaallee 89: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 8. 2, 1930 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 8. Februar 1930.
Amtsgericht. Abt. 14.
Frankenthal, Pfalz. 01521] Das Amtsgericht Frankenthal hat in dem Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Weintommifllonärs Georg Schild⸗ knecht in Frankenthal am 14. Februar 1930, nachm. 4 Uhr, an den S huldner das allgemeine Veräußerungsverbot er⸗ lassen. G Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [101522] Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sittenberg & Co. in Frankfurt a. M., Schöne Aus⸗ sicht 6: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 12. Februar 1930 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt a. M., 14. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 17.
Hamburg. .[101454] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Robert Martens, wohnhaft Hamburg, Hammerhof 23 II, alleinigen Inhabers der Firma J. C. Martens, Geschäftslokal: Hamburg, Brauerstraße 16, Geschäftszweig: Tabak⸗ handel und Fabrikation von Rauchtabak, tliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. rg, 7. Februar 1930 Das Amtszericht.
Karlsruhe, Baden. 1101523] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Pinter in Karlsruhe wurde nach erfolgter Be⸗ stätigung des am 10. 2. 1930 ge⸗ schlossenen Vergleichs aufgehoben. Die Verfügungsbeschränkung wurde eben⸗ falls aufgehoben. Karlsruhe, den 12. Fe⸗ bruar 1930. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A 5. Kitzingen. [101524] Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 3. Februar 1930 das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Wein⸗ großhändlers Johann Baptist Fuierer in Kitzingen nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Kitzingen, den 15. Februar 1930. “ Geschäftsstelle 11 8 des Amtsgerichts Kitzingen.
Königsberg, Pr. 101525]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Bittrich i. Fa. J. C. Bittrich und Söhne, hier, Brückenstr. 4, ist nach Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 10. Februar 1930.
Küstrin. 2 [101526] Das Vergleichsverfahren, betreffend den eee Siegfried Schwarz in Küstrin⸗Neustadt, ist aufgehoben üstrin, den 12, Februar 1930 Amtsgericht Küstrin.
Leipzig. [101527]
Dasz am 15. Januar 1930 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über daz Vermögen des Kaufmanns Dr. jur. Hans Müller in Markkleeberg, Bornaische Seeafe 9, all. Inhabers einer Pelzveredelungs⸗ maschinenfabrik unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Dr., Hans Müller“ in Leipzig 0. 27, Holzhäuser Straße 80, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. Fe⸗ bruar 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A
den 14. Februar 19230.
—-
Lobberich. Beschluß. 101528] In dem Vergleichsverfahren Nieder⸗ rheinische Gummibandweberei G. m. b. H. in Grefrath bei Krefeld wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Emmerich in Lobberich der Diplomkaufmann Walter Montel in Koaldenkirchen z Vertrauensperson ernannt. Lobberich, 13. Februar 1930. Amtsgericht.
——
Neuenbürg. ,1101529] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen 1. der Firma Geschwister Hechinger, Kommanditgesellschaft (früher Hotel & Pension „Sonne“) in Herrenalb; 2. des persönlich haftenden Gesellschafters Friedrich Bienz, Kauf⸗ mann, daselbst ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 11. Fe⸗
bruar 1930 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg,
den 14. Februar 1930.
Rheine, Westf. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Terrazzounternehmers Fritz Viehoff in Rheine i. W., Stadt⸗ bergstraße, ist, nachdem der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist,
[101530]
am 6. Februar 1930 aufgehoben worden.
Rheine, den 6. Februar 1930. Das Amtsgericht.
————
Schwiebus. [101531] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Schern, Inhabers der Firma Otto Duldt in Schwiebus, ist nach erfolgter Bestäti⸗ gung des heute angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.
Schwiebus, den 7. Februar 1930. Das Amtsgericht. Triebel- [101532] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mayx Hempel, Woll⸗ und Weißwarengeschäft in Triebel, ist nach Bestätigung des im Termin am 5. Februar 1930 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehohen.
Triebel, den 12. Februar 1930. * 88
Das Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [101533] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Büh⸗ ring in Uelzen ist infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Uelzen, 10. Februar 1930.
Vilbel. [101534] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Jenny Strauß, Witwe, in Büdesheim (Oberhessen) wurde heute verkündet Beschluß: Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Februar 1930 an⸗ genommene Vergleich wird bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Vilbel, den 12. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht. — — 1“ Wiesbaden. [101535] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma ilhelm Pütt⸗ mann in Wiesbaden ist der Vergleich vom 1. Februar 1980 bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Wiesbaden, den 8. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 8.
Zielenzig. (101536] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Albin Tanz⸗ berger & Seydel, G. m. b. H. in Lagow, wird der Schuldnerin für die Dauer des Vergleichsverfahrens jede Veräußerung und Belastung von Vermögensstücken und die Einziehung von Forderungen sowie die Ausführung von Aus⸗ zahlungen untersagt, es sei denn, daß im Einzelfalle die eeeäle der Vertrauensperson und des Gläubiger⸗ ausschusses vorliegt. Zielenzig, den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht 8 8.
Verschiedenes. [101087]
Eröffnung des Bahnhofs Ohlsdorf für den Eilgutverkehr in Wagenladungen.
Am 1. März 1930 wird der an der Bahnstrecke Hamburg⸗Poppenbüttel ge⸗ legene Bahnhof Ohlsdorf, der bisber nur dem Perionen⸗ und Fruachtgutverkehr diente, auch für den Eilgutverkehr in Wagenladungen eröffnet.
Reichsbahndirektionsbezirk Altona.
“ 1,
1101912]
7 % Goldanleihe der Provinzialbank Pommern, Stettin, Jahrgang 1 926. Die Tilgung der am 30. Juni 1930 zurückzuzahlenden RM 122 400,— geschieht durch Rückkauf. [101357] Stettin, den 15. Februar 1930. Provinzialbank Pommern.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Berichtigung.
Die in Nr. 38 d. Bl. v. 14. 2. d. J. 1. A⸗B., veröffentl. Tagesordnung der Mahla & Graeser Aktfengesellschaft, Remse a. Mutlde, betrifft keine ordent⸗ liche, wie irrt. gedr., sondern eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung.
[101624]
Herr Bankdirektor H. Christ in Gotha ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Gothaer Allgemeine Versicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Nach § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß Herr Bruno Edler von der Planitz, Berlin, aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden ist.
Hamburg, den 15. Februar 1930.
Die Direktion [101628] der Hypothekenbank in Hamburg.
[101614] Bilanz per 31. Mai 1929. Besitz: Nicht eingezahltes Kapital RM 37 500,—, Schuldner RM 12,500,—; insgesamt NM 50 000,—. Verpflich⸗ tungen Aktienkapital RM 50 000,—. Berlin, den 13. Februar 1930. Projektions Aktiengesellschaft Union.
[1015990)]
Im Auftrage eines, den es angeht, ver⸗ steigere ich am Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar 1930, nachm. 12,30 Uhr, in der Berliner Börse, Zimmer 131, Eingang Neue Friiedrichstraße 51, RM 12 900,— Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke⸗Aktien + Nr. 2 meistbietend in einem Posten. Curt Schönlicht, Kursmakler an der Berliner Börse, Berlin C. 2, Heiligegeiststraße 51.
Gemäß § 20 unseres Gesfellschafts⸗ vertrages werden hiermit folgende Ver⸗ änderungen in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats bekanntgemacht:
Ausgeschieden sind: Amtsgerichsdirektor Dr. Büchner, Fabrikbesitzer Oskar Geicke, Baumeister Paul Knebel.
An deren Stelle sind neu eingetreten: Fabrikbesitzer Hugo Rumberg, Kaufmann Martin Walther, Gewerbeoberlehrer Albert Wetzig.
Freital, am 14. Februar 1930.
Der Vorstand [101622]
der Freitaler Kredit⸗Bank A.⸗G.
[101602 Wir geben hiermit bekannt, daß die an Stelle der lt. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 25 vom 30. 1. 1930 für kraftlos erklärten Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschart⸗Stamm⸗ aktien neu auszugebenden RM 2600,— konv. Plauener Spitzenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Stammaktien am 20. 2. 1930, 13 Uhr, im Saale der Dresdener Börse durch den vereidtaten Kursmakler Friedrich Mertens für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. Plauen i. V., den 14 Februar 1930. Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wagner. Neuber.
[100728
Wir geben hiermit bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1929 (Univerfalversammlung) die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft in Firma Bülow⸗ straße Nr. 84 Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ihre Amter niedergelegt haben. Zu neuen Mitgliedern des Aufsichtsrats sind fol⸗ gende Personen gewählt:
1. Frau Regterungsrat Lucie Sommer⸗ guth⸗Loeser zu Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 94/55,
2. Herr Justizrat Adolf Senff zu Berlin W. 8, Französische Straße Nr. 57/58,
3. Herr Rechtsanwalt Dr. Arthur Marx zzu Berlin W. 8, Friedrichstraße 81. Berlin, im Februar 1930.
Der Vorstand. Walter Bevyer.
[101596]
Durch Beschluß der Hauptversammlung un erer Gesellschaft vom 6. Juli 1923 sind alle Aktien unserer Gesellschaft gleich⸗ berechtigt geworden, deshalb soll jetzt auf den früheren Stammaktien B der Buch⸗ stabe B gestrichen und diese Attien an⸗ schließend an die früheren Stammaktien A neu numeriert werden. Zu diesem Zweck werden die betreffenden Aktionäre gebeten ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse Berlin W. 50, Augsburger Straße 32, vorzulegen. Gleichzeitig werden alle Akrionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, die Erneuerungsscheine zu den in ihrem Besitz befindlichen Aktien zwecks Empfang⸗ nahme der neuen Gewinnanteilscheinbogen bei der vorbezeichneten Kasse einzureichen.
Eschershausen, den 15. Februar 1930. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Lommatzscher Bank A.⸗G.,
(1019064 Lommatzsch.
Freitag, den 7. März 1930, nachm. 3 Uhr, im Ratskellersaale Ge⸗ neralverjammlung.
Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 1929.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Beschlußfassung teilung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Einlaßkarten zur Generalversammlung sind drei Tage vorher vom Vorstand durch Vorlegung der Aktien zu entnehmen.
Lommatzsch, den 15. Februar 1930.
Der Vorstand. Hempel. Gotthardt.
101597] Kraftfahrzeug und Maschinen⸗A.⸗G. Louis Dresen, Neuß. Einladung zu der am 15. März 1930, 15 Uhr, im Geschäftslokal zu Neuß, Niederstraße 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.
3. Beschlußfassung über den Ausgleich des Verlustes des Geschäftsjahres 1929 durch Heranziehung der Sonderreserve
4. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Aenderung des § 7 der Satzungen.
Der Aufsichtsrat. Dr. Peree.
(101593]
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Fiank⸗ furt a. M. vom 31. Januar 1930 sind die
RM 4 500 000,— neuen Stamm⸗
aktien der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 60 001 — 75 000 zu je RM 300,— zum Handel an der Börse in Frauk⸗ furt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 122 vom 15. Februar 1930 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1929 veröffentlicht worden ist.
Frankfurt a. M., im Februar 1930. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt (Main). Mitteldeutsche Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. J. Dreyfus & Co.
Jacob S. H. Stern.
- 101594]
Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1929 veröffentlichten Prospektes sind -
RM 22 500 000,— Stammaktien
Stück 75 000 über je RM 300,— Nr. 1— 75 000 der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Attien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin zum Handel und zur Notiz an der Ham⸗ burger Börse zugelassen worden.
Ergänzend wird bekanntgegeben, daß von den im Prospekt nach der Gewinn⸗ und Verlustrechnung aufgeführten Wert⸗ papieren die Stammaktien der Große
über Gewinnver⸗
(Kasseler Straßenbahn A G., Kassel, und [die Aktien der Thüringer Elektrizitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft A.⸗G., Gotha, an
der Frankfurter Börse amtlich nottert sind. Hamburg, im Februar 1930. Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
1010931
Wamsler⸗Werke A.⸗G., München.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 10. März 1930, 17 Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats München V. Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsfahr 1928/29. 8. Beschlußsassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 6. 3. 1930 bei der Kasse der Gesellschaft oder dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, München, oder der Bayerischen Staatsbant in München ihre Aktien oder einen mit Angabe der Altien⸗ nummer versehenen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
München, den 14. Februar 1930.
Der Vorstand.
[98353]. Kieler Kunst⸗Keramik A. G. in Kiel.
In der Generalversammlung vom 1 1. Mai 1929 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 50 000 RM herabzusetzen. Wir fordern gemäß § 289 B. G.⸗B. hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Kiel, den 4. Februar 1930.
er Vorstand. Danner.
[101909]
Frankfurter Hypothekenbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 68. ordentl. Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 11. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankgebäude Gallusanlage Nr. 8, eingeladen mit folgender Tagesordnung:
1. Bericht über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr; Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Beschluß hierüber und über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist berechtigt, wer die von ihm zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anmeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach abgehaltener Ver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von derselben genehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt und die Hinterlegung durch Vorlage des Hinterlegungsscheins nach⸗ weist. Bevollmächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollmacht ein⸗ zureichen.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[1015882 Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 15. März 1930, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Kaiserstraße 10, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Stimmrecht kann nur von den⸗ jenigen Aktionären ausgeübt werden, die ihre Aktien spätestens bis zum 12. März 1930, abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bis nachmittags 1 Uhr bei den nachbezeichneten F oder bei einem Notar hinterlegt haben oder bis zu demselben Zeitpunkt die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise bescheinigen. Im übrigen wird auf die §§ 21, 22 und 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Bezug genommen. Hinterlegungsstellen sind: a) die Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Frankfurt a. M., b) die Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., c) das Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M., d) die Frankfurter Bank in Frankfurt am Main, 3 2 e) das Bankhaus Gebrüder Schuster in Frankfurt am Main,
1) die Hauptstelle der Städtischen Spar⸗
kasse in Frankfurt am Main,
g) die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
in Berlin. Frankfurt am Main, 15.Februar 1930.
Frankfurter Gasgesellschaft.
Der Vorstand.
[101595]
Deutsche Landvolk⸗Bank Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 27. März 1930, mittags 12 Uhr, im Landvolkhaus, Berlin NW. 6, Luisen⸗ straße 38, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Geschäftsberichte sür die Rechnungsjahre 1928/29 sowie der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für 1928/29, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akttonäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft hinterlegt haben oder die Hinter⸗ legung bei der Deutschen Reichebank oder einem deutschen Notar dadurch nachweisen, daß die der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein in Ver⸗ wahrung geben, welcher die genauen Nummern der hinterlegten Aktien und die Beschemigung enthalten muß, daß die Stücke bis zur Beendigung der General⸗ versammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.
Berlin, den 14. 1930.
Der Aufsichtsrat. Franz Behrens. Der Vorstand. “ Gilgen⸗Quadt. Henk.
[101626] Humboldtmühle Aktiengesellschaft. Herr Generaldnektor Kart Scheuer, Berlin, hat sein Amt als Mitglied unfere Aufsichtsrats niedergelegt. Berlin, den 14. Februar 1930. Der Vorstand. Buslepp. Kaminsky.
[101589¼ Bekanntmachung. Georges Geiling & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Bacharach a. Rhein. Union Sektkellereien Aktien⸗ gesellschaft, Bacharach a. Rhein.
Im Verschmelzungsvertrag zwischen diesen beiden Gesellschaften, welcher in deren Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1929 genehmigt wurde, ist be⸗ stimmt, daß für je 20 Aktien der Union Seitkellereien A.⸗G. zu je nom. RM 20,— mit Dividendenscheinen für 1929 u. ff. eine Aktie der Georges Geiling & Cie. A.⸗G. zu nom. RM 20,— mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1929 zu 384 sind.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, richten wir hiermit die Aufforderung an die Aktionäre der Union Sektkellereien Aktiengesellschast, ihre Aktien mit allen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 31. Mai 1930 bei Vermeidung der Kraftloserklärung zum Zweck des Um⸗ tausches
in Stuttgart bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Stuttgart, in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, oder bei Herrn Dr. Robert
Steinweg 9, der Commerz⸗
Maver, in Berlin bei und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft einzureichen. Bacharach, den 14. Februar 1930.
Georges Geiling & Cie. Aktiengesellschaft.
[94107]) Zweite Bekanntmachung. Vergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt Aktiengesell⸗ schaft zu Grünberg i. Schlef. Aktienumtausch.
In Gemäßheit der Bestimmungen der ‚fünften und siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen“ fordern wir hiermit die In⸗ haber unserer Stammaktien zu 160 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinn⸗
anteilscheinen und Erneuerungsschein zwecks Umtausches in Stammaktien zu 100 RM
oder 1000 RM bis zum 1. Mai 1930
(einschließlich)
bei der Darmstädter und National⸗
bank Filiale Glogan während der üblichen Schalterkassenstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von je 5 Stamm⸗ aktien zu 160 RM werden Zug um Zug 8 Stammaktien zu 100 RM und gegen Einreichung von je 25 Stammaktien zu 160 RM 4 Stammaktien zu 1000 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen aus⸗ gehändigt. Soweit die seitens der einzelnen Aktionäre zur Einreichung gelangenden Aktienbeträge einen glatten Umtausch in Aktien zu 100 RM bzw. 1000 RM nicht zulassen. wird die Umtauschstelle nach Möglichkeit eine Regulierung der fehlen⸗ den oder überschießenden Spitzenbeträge vornehmen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ schaft zu 160 RM, die nicht bis zum 1. Mai 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei der oben⸗ erwähnten Stelle zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien⸗ urkunden unserer Gesellschaft zu 100 RM bzw. 1000 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet, wobei der Erlös, abzüglich der entstandenen Kosten, den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt werden wird.
Ferner fordern wir auf Grund der in der Generalversammlung vom 15. Februar 1929 gefaßten Beschlüsse die Inhaber unserer Stammaktien zu 1000 RM auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein zum frei⸗ willigen Umtausch in Stammaktien zu 100 RM ebenfalls bis zum 1. Mai 1930 (einschließlich, bei der obengenannten Stelle einzureichen.
Gegen Einreichung von je 1 Stamm⸗ aktie zu 1000 RM werden Zug um Zug 10 neue Stammaktien zu 100 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausge⸗ händigt. 1
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Stammaktien mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis an den Schaltern der obigen Stelle eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Grünberg i. Schles., den 25. Ja⸗ nuar 1930.
Bergschloßbrauerei & Malzfabrik 1q L. Wilh. Brandt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
W. Rottmann. J. O
1 mittags 12 Uhr,
[101908]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bhiermit zur dreiundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. März 1930, in das Sitzungs⸗ zimmer des Banthauses Eichborn & Co., Breslau, Blücherplatz 13, ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht per 1929. Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung. 2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalverz sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die dar⸗ über ausgestellten Depotscheine bei der Gesellschaft, Breslau, Jahnstr. 2/16, bei dem Bankhause Eichborn & Co., Breslau, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Breslau, Roßmarkt, oder bei dem Schlesischen Bankverein, Filtale der Deutschen Bank, Breslau, Albrecht⸗ straße, bis einschließlich den 8. März 1930, mittags 12 Uhr, hinterlegt haben
Breslau, den 13. Februar 1930.
Der Aufsichtsrat des Breslauer Lagerhaus: Dr. jur. Eduard von Eichborn.
Baugesellschaft Westfalen A. G.,
[101907202 Dortmund.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 8. März 1930, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal der Bau⸗Kredit A. G., Berlin W. 8, Unter den Linden 16.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts über das Rechnungsjahr 1929.
2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts 1929.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. 1
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei einem Notar oder bei der Magdeburger Bau⸗ und Credit A. G., Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 83 hinterlegen.
Dortmund, den 17. Februar 1930
Der Vorstand.
[101630] Mechanische Weberei Neugericht A.⸗G. in Neugericht.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung für Freitag, den 14. März 1930, vormittags 9 Uhr, in den Räumen des Kasinos zu Wüste⸗ waltersdorf, Bez. Breslau, eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegt haben:
1. bei der Spar⸗ und Darlehnsbank
e. G. m. b. H., Schweidnitz,
2, bei der Gesellschaftskasse in Wüste⸗ waltersdorf,
3. bei einem deutschen Notar.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlage zu . ““
3. Mitteilung des Vorstands, daß die Hälfte des Grundkapitals verloren ist und Beschlußfassung über Ein⸗ leitung eines außergerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens bzw. Auflösung der Gesellschaft. b
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neugericht, den 15. Februar 1930. Der Vorstand. R. Keller.
1101905] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung durch nunmehr rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Ibbenbüren vom 28. Februar 1929 (H. R. B. 11) gemäß § 254 des Handelsgesetzbuchs berufe ich auf Sonn⸗ abend, den 8. März 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, zum Hotel Tüshaus zu Münster (Westf.) eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Firma J. H. Sweering & Co., Aktiengesellschaft zu Ibbenbüren, mit folgender Tagesordnung ein:
Wahl einer Revisionskommission zur Prüfung der Lage der Gesellschaft und der Frage, ob Vorstand, ge⸗ schäftsführender Ausschuß und Auf⸗ sichtsrat sich der Gesellschaft gegen⸗ über schadenersatzpflichtig gemacht haben, und Beschlußfassung über die Frage der Regreßklage gegen die drei Organe.
Der Vorsitzende der Generalver⸗ sammlung wird in derselben durch Aktienmehrheitsbeschluß gewählt, wo⸗ bei weder Unterzeichneter, noch Fabri⸗ kant Bispinck, noch die statutenmäßigen
E1“ wählbar sind. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Sparkasse oder einem deutschen Bankhaus ausgestellte Bescheini⸗ gung spätestens am Tage der General⸗ “ bei der Gesellschaft hinter⸗ egen. 8* Mühnster, den 13. Februar 1930.
Diplomkaufmann Dr. Peters.