1930 / 43 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbellage zum

HMarienburg, Westpr. 1101740] Im Handelsregister A Nr. 506 ist heute die Firma „August Stobbe, Marienburg“ von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Marienburg, den 11. Februar 1930.

Mecrane, Sachsen. [101741] Auf Blatt 1194 des 7 Handels⸗ registers ist heute die Firma Gebrüder Wolf in Meerane und als deren haber der Malermeister Karl Julius Wolf daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Ges äftszweig: Maler⸗ geschäft und Handel mit Linoleum und ähnlichen Artikeln. Amtsgericht Meerane, 14. Febr. 1930.

Nanen. Im Heekerenshes A Nr. 185 ist bei der Firma „Wilhelm Grau un Sohn, Nauen“, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Wilhelm Grau aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Otto Grau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Wilhelm Grau und Sohn Inhaber Otto Graau. Nauen, den 7. Februar 19390.

Das Amtsgericht. Neisse. 101744] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 212, Firma Eugen Beck in Neisse, ist eingetragen: Die Firma ist infolge Erbausein⸗ andersetzung auf den Kaufmann Eugen Beck in Neisse übergegangen. Amtsgericht Neisse, 10. Februar 1930. Neisse. Im Handelsregister A Firma Max Tippner. dorf, ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelösft. Der Kaufmann Paul Scheibe st ausgeschieden. Frau Rosamilla Tipp⸗ mer ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma ist geändert in: Max Lippner, Inhaberin: Rosamilla Tipp⸗ er, Nieder Hermsdorf. Amtsgericht Neisse, 10. Februar 1930.

Neisse, 8 [101743]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8, Firma F. Bär’s Buchdruckerei, Gesellschaft m. b. H. in Neisse, ist ein⸗ getragen:

Der Banldirektor Arthur Sonnabend ist ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Karl Haß aus Breslau,

Güntherstraße 21, als Geschäftsführer

bestellt worden.

Amtsgericht Neisse, 10. Februar 1930. Neuenbürg. [101746]

Eintragungen in das Handelsregister, Abl. f. Ges.⸗Firmen:

à) am 8. Februar 1930 bei der Firma Hotel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zur Sonne in Wildbad: Die

Firma ist erloschen. b) am 10. Februar 1930 bei der Firma Hotel u. Pension Sonne, Ge⸗ chwister Hechinger, Kommanditgesell⸗ chaft, Sitz Herrenalb: Der Komman⸗

ditist Artur Hechinger ist am 31. Ok⸗ tober 1929 gestorben. An seine Stelle

sind als Kommanditisten getreten seine Erben nach dem Erbschein des Nachlaß⸗

gerichts Herrenalb vom 16. Januar 1930, nämlich 1. die Schwester Pauline Bien geb. Hechinger, Ehefrau des Friedrich

Bienz, Direktors in Herrenalb, 2. der Bruder Richard Hechinger, Kaufmann

in Schwenningen, 3. die Schwester

Luise Schützke geb. Hechinger, Ehefrau des Hermann Schützke, Kaufmanns in Herrenalb, 4. der Bruder Erich Heochinger, Kaufmann in Stuttgart⸗

Gapblenberg, in Erbengemeinschaft. Die

Firma wurde mit Wirkung vom 16. Ja⸗ nar 1930 an geändert wie folgt: Ge⸗

schwister Hechinger, Kommanditgesell⸗

schaft in Herrenalb.

Amtsgericht Neuenbürg.

e br

[101747]

Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsregister K ist eute bei der Firma Carl Zimmermann

in Luthe bei Wunstorf (Nr. 137 des

Registers) folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen. 1 Imtsgericht Neustadt a. Rbge., 14. 2. 30.

[101745] Nr. 417, Nieder Herms⸗

Norden. [101253] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist zu der Firma Ostfriesische Bank, Norden, Filiale der Olden⸗ burgischen Spar. und Leihbank, heute eingetragen worden: . Die Prokura des Carl Teschen und Martin Mysegaes ist erloschen.

Die Prokura des Heinrich Mühlen⸗ brock und Heinz Boyken für die Zweig⸗ niederlassung Norden ist erloschen.

Norden, den 30. Januar 1950.

Das Amtsgericht. Norüdenham. [101748] In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Dezember 1929 zur Firma Fried⸗ rich Timmermann, Fffens, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Nordenham, den 14. Februar 1930.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

oberhausen, Rheinl. 1101751]

1191742]

& Dreesen in Sterkrade: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 1101750] r; Eingetragen am 8. 2. 1930 in H.⸗R. B bei Nr. 283 und 284, Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise Köln Zweigniederlassungen Ober⸗

hausen u. Oberh.⸗Sterkrade:

ax Wehling ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Leo Leeser in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. oberhausen, Rheinl. [101749] Bekanntmachung. Eingetragen am 12. 2. 1930 H.⸗R. B Nr. 268 bei der Fa. Auto⸗ eae hen mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberstein. [101752] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1028 Firma Wilhelm Klein, Steingraveur und Schleiferei, Tiefenstein eingetragen: Ehefrau Friedrich Wilhelm Klein, Karl Paul Klein, Kurt Reinhold Klein und Walter Klein, alle in Vesen tein, sind als persönlich 2x Gesellschafter in das Geschäft und in die Firma ein⸗ etreten. Offene Handelsgesellschaft, egonnen am 1. Januar 1930. Zur Vertretung und Sesen der Firma - nur die Erslelschager Friedrich ilhelm Klein, Ehefrau Friedrich Wil⸗ helm Klein und Karl Paul Klein be⸗ rechtigt. Bberssein, 7. Febr. 1930. Anttsgericht.

Oberstein. [101753]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 eingetragen: Firma Lapislazuli⸗Monopol⸗Compagnie, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, erlin, Zweigstelle Idar. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Lapislazuli, die Veräußerung von Lapislazuli in rohem oder bearbeitetem Zustande sowie der Erwerb gleich⸗

artiger oder ähnlicher Unternehmungen

und Beteiligung an solchen oder die

im

Uebernahme von Vertretungen solcher. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ E aufmann Kurt Wagner in Berlin W. 50, Kaufmann Otto Willrich in Idar. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. Oktober 1928. Oberstein, 8. Febr. 1930. Amtsgericht. Offenburg, Baden. [101754] Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 183 zur Firma Benedikt Kempf Offenburg. Inhaber ist eßt Karl. Kempf, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, den 12. Februar 1930. Bad. Amtsgericht. II. 1t .

Ohlau. [101755] „‚In unser Handelsregister A Nr. 253 ilt heute die Firma Paul Grüner in Ohlau und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Paul Grüner in Ohlau ein⸗ getragen worden.

Ametsgericht Ohlau, 8. 2. 1930.

oldenburg, Oldenburg. [101756]

In unser Handelsregister Abteilung 5 ist heute unter Nr. 10 zur Firma „Aktien⸗Gesellschaft für Warpsspinnerei Sund Stärkerei zu Oldenburg i. O.“ folgendes emet aqa⸗

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ e. Eung vom 11. Februar 1930 ist as Grundkapital um 750 000 RM her⸗ abgesetzt und durch Ausgabe von 300 5ve im Nennbetrag von je 1000 wieder um 300 000 RM. erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 RM.

Durch Sesas der Generalversamm lung vom 11. I 1930 sind die §§ 5 (Grundkapital), 6 (Aktien) und 10 (Aufsichtsrat) der Satzungen ge⸗ ändert worden. Der § 11 hat einen Zusatz erhalten.

Oldenburg, den 14. Februar 1930.

Amtsgericht. Abt. IV.

Oppeln. [101757] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 557 eingetragenen Firma Oppeln⸗Gogoliner Holzindustrie S. Ivüv & Co., Kommandit⸗ Pfelscheft Hp eln, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute Bruno Freund und Isidor Schiffer in Katto⸗ wice bestellt, sie sind aber befugt, einzeln zu handeln. Amtsgericht Oppeln, den 12. Februar 1930.

Oschersleben. [101758] Offene Handelsgesellschaft M. 85 rendorf, Oschersleben (Bode) H.⸗R. A 105 —: Der Kaufmann Otto Hasse in Oschersleben (Bode) if in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Ge⸗ sellschafter für sich allein ermächtigt. Oschersleben (Bode), 7. Febr. 1930. Preuß. Amisgerichl.

Oschersleben. Firma Otto Pitzschk

11 in Crottor

1 Bekanntmach Eingetragen H.⸗R. A Nr. 983 bei der Fa. Feldmann

ung. am 7. 2 1930 in

(H.⸗R. A Nr. 222) im Handelsregister cht am 7. Februar 1930.

gelös Frengh Amtsgericht Oschersleben (Bode)

Pirmasens. 1101760] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neueintragung: Firma Hubert Zettel⸗ meyer Aktiengesellschaft Filiale Pirma⸗ sens. Sitz: Conz bei Trier. weig⸗ niederlassung: Pirmasens. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Hubert Zettelmeyer, Fabrikant in Trier, 2. Peter Zettel⸗ meyer, Fabrikant in Conz, 3. Bernhard Wirtz, Kaufmann in Conz. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ ber 1922 festgestellt und durch Be⸗ chlüsse der Generalversammlung vom 3. Januar 1923, 3. Dezember 1924, 29. November 1928 und 25. Mai 1929 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere die Uebernahme und der bisher von der Firma Subert Zettelmeyer in Conz betriebe⸗ nen Maschinenfabrik und Straßen⸗ walzenbetrieb, 2. die Vornahme aller Geschäfte, welche sich in irgendeiner Art auf die in Nr. 1 aufgeführten Gegen⸗ stände des Unternehmens beziehen, 3. die Unternehmungen von und die Beteiligung an allen Unternehmungen ähnlicher Art. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Personen. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Perfon besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Von den vorgenannten Vor⸗ Eöö at jeder die Be⸗ ugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital ist zerlegt in 600 Aktien über je 1000 RM, welche die Nummern 1 bis 600 tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Jede Aktie trägt eine laufende Nummer. Die Aktien 1 bis 550 sind Stammaktien, die Aktien 551 bis 600 sind Vorzugsaktien. Es ist gestattet, einem Teil der Aktio⸗ näre Vorzugsrechte einzuräumen, und war kann denselben ein Anspruch auf Gewinnanteile bis zu 10 % aus dem jährlichen Reingewinn in der Weise ge⸗ währt werden, daß die Zahlung ser Gewinnanteile vor Ausschüttung eines Gewinnes an die Stammaktionäre und nötigenfalls unter Zuhilfenahme des r die Vorzugsaktien zu bildenden dividendenreservefonds geschieht. weit die Gewinnanteile aüch ieraus nicht gedeckt werden können, haben die Inhaber der Vorzugsaktien Anspruch auf Nachzahlung derselben aus dem Reingewinn oder aus dem Bestand des Dividendenreservefonds späterer Jahre. Außerdem kann den Vorzugsaktien der Anspruch eingeräumt werden, daß sie bei der Verteilung des Geselsschafts. vermögens den eingezahlten Teil ihres Nennwerts mit einem Aufschlag bis zu 20 % vorab erhalten, während die Stammaktionäre den Nennwert erst nach ihnen bekommen suzüglich des dann noch verbleibenden Restes der Liqui⸗ dationsmasse, der allein den Stamm⸗ aktionären zufließt. Alle Bekannt⸗ mechungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzungen oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine ere Far e Bekannt⸗ machung anoördnet. Die Re; der Generalverfammlung erfolgt urch öffentliche Bekanntmachung; dieselbe muß 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin veröffentlicht sein. Pirmasens, den 14. Februar 1930. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Zentral⸗ Hotel Helene Seibel, Pirmasens, 52 straße 38. Helene ibel, Ehefrau von Ludwig

leb. Forse Fepel, 8 8 Ludwig Seibel, Kaufmann in Pirmasens.

2. Veränderung: Firma August Koch, Pirmasens, Exerzierplatzstraße 12. Nun⸗ mehriger Erwerbszweig ist Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft in Brauerei⸗ bedarfsartikeln.

3. Löschung: Firma Zentral⸗Hotel Ludwig Seibel, Pirmasens⸗ Die Pro⸗ kura der Helene Seibel ist ebenfalls erloschen.

Pirmasens, den 14. Februar 1930.

Amtsgericht.

So⸗

[101761]

Pirna. [101762] Auf Blatt 615 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Gechter & Kühne Akt en⸗ gesellschaft in Heidenau, ist seuss ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1930 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Pirna, 14. Februar 1930.

Plauen, Vogtl. „[101763] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 8 8 auf dem Blatt der Firma Textil⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen,

Nr. 4477: Der Geschäftsführer Gerhard Heinrich Sparenborg ist ausgeschieden.

b) auf dem Blatte der Firma Otto Herbst Nachf. in Plauen, Nr. 33666: Harry Albert Wilhelm Fleureton ist ausgeschieden; der Kaufmann Geor Oskar Karl Fleureton in Plauen n8 Inhaber. 8

e) auf dem Blatte der Firma Rudolph Giesel in Plauen, Nr. 919: Friedrich Gustav Rudolph Giesel ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Willy Oskar Hans Martin in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über; die Firma lautet künftig Rudolph Giesel Nachf.

d) auf dem Blatte der —2 Heinrich Günther in Plauen, Nr. 4448: Die Prokura der Margarethe led. v—v ist erloschen.

e) auf Blatt 4705 die Firma Albin Dübler in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Albin riedri August Dübler in Plauen Inhaber ist und der Magdalene Johanne led. Dübler und dem Kaufmann Karl Wilhelm Manfred Mauersberger, beide in Plauen, Ge⸗ samtprokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Molkerei und Buttergroßhandlung, Rähnisstr. 90. A. Reg. 178/30. Amtsgericht Plauen, 15. Februar 1980.

Pritzwalk. 101764] In unser Handelsregister ist heute unter der Nr. 308 die Firma Anton Schmid, Automobile in Pritzwalk, ein⸗ getragen worden. Pritzwalk, den 11. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Pritzwalk. L101765) In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 302, Firma Krone u. Schmid, Pritzwalk, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pritzwalk, den 11. Februar 1930. Das Amtsgericht. Rennerod. [101766] In unser Handelsregister A Nr. 113 wurde heute bei der Firma Louis Ull⸗ mann II in folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hans Baer und dem Fräulein Alice Ullmann, beide in Westerburg wohnhaft, ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Die Prokura der Irma Ullmann ist erloschen. Rennerod, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht. . Rosenberg, O0. S. [101767 In unser Handelsregister A Nr. 145 ist bei der Firma Gebr. Neugebauer, Maschinensabrik, Rosenberg, O. S., ein⸗ etragen worden: Der Maschinenbauer Frich Neugebauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 27. Januar 1930. Rüdesheim, Rhein. 1101768] In das hiesige Handelsregister A wurde am 22. Januar 1930 die Firma „Martin Koch, Geisenheim (Rhein)“, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Koch in Geisenheim ein⸗ getragen. Amtsgericht Rüdesheim (Rh.).

Rüdesheim, Rhein, [101769 In a Handelsregister B wurde ur „Julius .. & Co. mit be⸗

schräuk er Haftung Rüdesheim (Rhein)

eingetragen: An Stelle des durch den

Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers

Otto Buysmann in Mülheim⸗Ruhr ist

der Kaufmann Carl Schröer in Essen

zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden. 1 Rüdesheim (Rhein) 14. Febr. 1930.

Amtsgericht.

Schweidnitz. 1101770] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 15 ein⸗ letragenen Firma Gebr. Herbich in Pchweldnitz vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Immo Opitz in weidnitz erloschen ist. Schweidnitz, den 13. Februar 1930. Amtsgericht.

schwerin, Mechlb. [101771]

Handelsregistereintrag vom 12. Fe⸗ bruar 1930: Firma Peul Gundlach in Schwerin i. M. ist erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin.

Schwerte, Ruhr. [101772] Bekanntmachung.

In unser Len gnr Abt. A Nr. 135 ist heute bei der Firma Franz Jacob⸗Dammhorst, Landesprodukten⸗ geschäft in werte, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Schwerte, den 13. Februar 1930.

Das Amtsgericht. [101773]

Sonneberg, Thür. - ist ein⸗

In unser Handelsregister getragen worden: I. in Abteilung K: 1. unter Nr. 151 am 16. Januar 1930 bei der Firma Bernhard Nenn⸗ stiel, Kartonnagenfabrik und Buch⸗ binderei in Sonneberg: Das Ge⸗ aäft wird von den Erben des ver⸗ torbenen 5 Oskar ennstiel: a) Witwe Fanny Nennstiel geb. Grenling, b) Kaufmann Werner sünftsbe badß ve Sfnneneg. in offener Handels die am 7. Februar 1929 behonnen hat, bei un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

2. unter Nr. 358 am

in Sonneberg: den Kaufmann Hans Sonneberg übergegangen. Die Firma ist geändert in August Eichhorn, Inh. Hans Eichhorn.

3. unter Nr. 461 am 5. Februar 1930

bei der Firma Vereinigte Köppels⸗

dorfer orzellanfabriken, vormals Armand Marseille und Ernst Heubach in Köppelsdorf: Die Prokuren der Direktoren Dr. Robert Flohr Martin sind erloschen. Kaufmann Carl Eisenhauer in Ober⸗

lind ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗

sellschafter oder einem anderen Gesamt⸗

prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

schaft und Zeichnung der Firma 'be⸗ rechtigt ist. Für die Gesamtprokuren der Kaufleute Georg Bauer und Oskar

Bauersachs, beide in Köppelsdorf, gilt 8

das gleiche.

4. unter Nr. 547 am 24. Januar 1930

bei der Firma Hermann Gerlacher in

Sonneberg, unter Nr. 566 am 21. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Philipp Klier in

Koch Nachfolger, Fran Hüttensteinach, unter Nr. 646 am 6. Februar 1930 bei der Firma Carl Fischer,

Steinbach, und Holzwarenfabrik Carl 1 Mupperg: Die Firma ist erloschen.

II. in Abteilung B:

5. unter Nr. 1 am 18. Januar 1930 bei der Firma Brauhaus Sonneberg Sonneberg: n Boettcher

Aktiengesellschaft in

Dem ene“ E in Neustadt a. Orla ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft vertreten kann. Das gleiche

gilt für die Prokura des Kaufmanns

Rudolf Arnold in Sonneberg. Sonneberg, den 15. Februar 19930. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Straubing. Handelsregister. [101774] 1. Neueintrag: „Josefine Fronhofer“, Sitz Inhaberin Josefine Fronhofer, erin Schwarzach. Gemischtwarengeschäft.

2. „Johann Brandl 8ch Gossersdorf“, Sitz Gossersdorf: Der Bierbrauereibesitzersgattin Anna Brandl in Gossersdorf ist Prokura erteilt.

3. „Mailinger bee mit beschränkter aftung, lassung Grafenwiesen“ lassung Mailing der Gesellschafterversammlung 13. Dezember 1929 wurde die Er höhung des Stammkapitals und die

(Hauptnieder⸗

entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 200 000

zweihunderttausend Reichsmark. Straubing, den 15. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht.

Torgau. 3 1

In das Handelsregister B ist bei Nr. 30, „Haus der Landwirte“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

orgau Hellschaftsvertrag vom 1922 schafterversammlung im

5. September

den. An Stelle . Direktors Hans Becher ist der Dr. Arno Wischniewski in Torgau zum Geschäfts⸗ ührer bestellt worden.

mtsgericht Torgau, 11. Februar 1930. [101776]1.

Traben-Trarbach.

Im Handelsregister A Nr. 116 wurde bei der Firma Erich Otten in Traben⸗ Trarbach eingetragen:

Die Firma ist auf die Ehefrau Erich Otten Hedwig geb. Lamatsch in Traben⸗ Trarbach übergegangen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Wernnfer und Verbind⸗ lichteiten ist bei dem Erwerb een durch Ehefrau Otten ausgesch zen. Dem Kaufmann Erich Otten ist Pro⸗ kura erteilt.

Traben⸗Trarbach, 14. Februar 1930. Das Amtsgericht. Traunstein. 1101777 Handelsregister. Firma „Süd⸗Deuts Kolonial⸗ aft Daubner §8 Appel“, Sitz: Bad Reichen⸗ hall, erloschen, Gesellschaft ohne Liqui⸗

dation aufgelöst. Februar 1930.

Traunstein, den 11. egistergericht.

Traunstein. 1 [101778]

Handelsregister. Neueintrag. Firma „Schloßbrauerei Stein a. Tr. Rieger & Konrad“, 88 Sen., 8. Ersenschaßs Trostberg. Offene ndelsgesellschaft, . am 1. März 1929. Gesell⸗ schafter: Franz Konrad, Brauereibesitzer in Gersthofen bei Angeburg. und Josef Rieger, Kaufmann in Augsburg, Alpen⸗ straße 33. Geschäftszweig: Brauerei. Traunstein, den 13. Februar 1930.

Registergericht.

Traunstein. b 1101779]

Handelsregister. Firma „Josef Cle⸗ mente“, Sitz: Altenmarkt a. Alz.: Nun⸗ herige Firmeninhaberin: Sophie Cle⸗ mente, Kaufmannswitwe in Alten⸗ markt a. Alz.

Traunstein, den 13. Februar 1930. . Kegistergerscht.

10. Februar 1930 bei der Firma August Eichhorn, Zeitungsverlag „Freie Bürgerzeitung“ as Geschäft ist auf Eichhorn in

und Dem

Porzellan⸗Manufaktur in unter Nr. 669 am 13. Februar 1930 bei der Firma Guecea umpert in

Geschäftsinhaberin in

loßbrauerei

weignieder⸗

bei Ingolstadt): In

11017755

eingetragen worden: Der Ge⸗-

ist durch Beschluß der Gesell⸗ 11 (Geschäfts⸗ führerbestellung) und § 13 (Verwen-⸗ dung des Stammanteils) geändert wor⸗ des ausgeschiedenen

gf

8* n

zugleich Zent

beilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

8

88

ralhandelsregister für das Deutsche Reich

1

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Elberfeid. . [102081]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marta Schmitz, Elberfeld, Südstr. 23a, frühere Alleininhaberin eines Tabatwarengeschäfts in Elberfeld, Ge⸗ sundheitstr. 58, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

EIberifeld. [102082]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Venzke, Elberfeld, Mozartstr. 56, pers. haft. Gesell⸗ schafters in Firma C. A. Schmitz, Elber⸗ seld, Wülfingstr. 9, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elbing. .[102083] Kontkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ostpreußischer Flugbe⸗ trieb Elbing, G. m. b. H. in Elbing, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 12. Februar 1930.

Amtsgericht.

Eutin. . [102084] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möogen des Fahrradhändlers Max Wolski in Eutin ist wegen Mangels an Masse ein⸗ gestellt worden. Eutin, den 31. Januar 1930. .“ Das Amtsgericht. Abt. I. * Grossenhain. .[102085] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Max Walther in Priestowitz Nr. 22, der dort eine Schuhmacherei und Handel mit Schuh⸗ waren betriebt, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Großenhain, am 18. Februar 1930.

Hagen, Westi. [102086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Sprin⸗ gorum zu Unna ist mangels Masse ein⸗ gestellt. Hagen i. Westf., den 13. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Hannover. .[102087] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ledergroßhändlers J. Fuß in Hannover, Podbielskistraße 8 A, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 11. 2. 1930.

Hann. Münden. [102088]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sommerfeld in Hann. Münden, früheren alleinigen Inhabers der Firma Max Sommerfeld in Hann. Münden, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hann. Münden, den 15. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

IHIindenburg, O. S. .[102089]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Hexnriette Schönfeld geb. Kolton in Hindenburg O. S., Finkenweg Nr. 23, Inhaberin der Firma Henriette Schönfeld, Zigarren⸗, Textil⸗ waren⸗ und Wirkwaren in Hindenburg O. S., Dorotheenstraße 54, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Na 18/29.

Hindenburg O. S., 13. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Hirschberg-,Riesengeb. [102090]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ley in Hirschberg ist infolge eines von dem Konkursverwalter im Auftrage des Ge⸗ meinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 10. März 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgb. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hirschberg i. Rsgb., den 7. Februar 1930. Das Amtsgericht. IHlirschberg, Riesengeb. [102091]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kausmannsfrau Minni Steuer geborene Küchenmeister in Hirschberg im Riesengebirge wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich hiermit auf⸗ gehoben.

Hirschberg i. Rsgb., den 12. Februar 1930.

Amtsgericht. Höxtern. Beschluß. .[1102092]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Tischlermeisters Josef Breithaupt in Höxter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hörter, den 12. Februar 1930. 8

Das Amtsgericht.

HIoHf. [102093] Das Amtsgericht Hof hat in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Johann Guckelsberger in Hof, Luitpoldstraße 3, Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des kurs⸗ verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf Mittwoch, den 12. März 1930, nachm. 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivil⸗ sitzungssaal, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Hof, den 17. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

II01. .[102094]

Das Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 17. Februar 1930 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Richard Schmidt in Hof nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden festgefetzt auf 170 RM. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kehl. .[102095] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen August Schwei⸗ kert, Kaufmann in Sand, wurde mangels Masse eingestellt. Kehl, den 13. Februar 1930. Amtsgericht I.

Kempten, AIllgäu. .[102096] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten Konkurs⸗ gericht hat heute folgenden Beschluß erlassen: Das Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Hermann Klein, Inhaber Wilhelm Freund, Weingroß⸗ handlung in Kempten, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Kempten, den 15. Februar 1930. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Kempten.

Köthen, Anhalt. .[102097]

Nachlaßkonkurs Steuer, Köthen. Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesordnung: Antrag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse wird auf den 28. Februar 1930, 11 Uhr, anberaumt.

Köthen, den 17. Februar 1930.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Laui, Persante. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mahon, G. m. b. H⸗ in Röthenbach a. d. P., wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. § 204 K.⸗O. Lauf a. d. P., den 15. Februar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lauf a. d. P.

Lieberose. [102099] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Toepfer'schen Erben in Butzen ist mangels Masse eingestellt.

Lieberose, den 15. Februar 1930.

102098]

Lychk. 102100] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Margarete Rawitz in Lyck wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lyck, den 8. Februar 1930. Amtsgericht. Münster, Westi. .[102101] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Paul Penne⸗ kamp in Telgte wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Münster i. W., den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Palschkau,, 1102102]

In dem Könkursverfahren über das Vermögen der Firma ⸗Gebrüder Kieslich in Patschkau ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. März 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amisgericht in Patschkau anbe⸗ raumt.

Amtsgericht Patschkau, den 10. 2. 1930.

Hatzebuhr, Pomm. .[102103]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Gutsbesitzers Robert Kneisler in Wilhelmshöh wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ratzebuhr, den 17. Februar 1930.

Amtsgericht.

Sagan. [99762]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Emanuel Meinusch in Sagan soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind RM 70,74 bevorrechtigte Forderungen, RM 9081,35 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Die vertügbare Masse beträgt nach Abzug der devorrechtigten Forderungen, Gerichtskosten und Gebühren, Auslagen des Verwalters und seiner Gebühren sowie der noch festzusetzenden Gehühren für den (Bläubigerausschuß RM 2343,78, so daß

Berlin, Donnerstag, den 20. Februar

ca. 25 % der Konkursforderungen zur Ausschüttung kommen dürften. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Sagan t. Schl. zur Einsicht niedergelegt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung usw. ist auf den 26. Fe⸗ bruar 1930, vorm. 10 Uhr, auf dem Amts⸗ gericht Sagan, Zimmer Nr. 8, angesetzt worden. Sagan, den 7. Februar 1930.

Wilhelm Wieland, Konkursverwalter.

Schloppe. Beschluß. [102104]

dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Walter Warnke in Zützer, Kreis Deutsch Krone, wird Ter⸗ min zur Gläubigerversammlung auf den 24. März 1930, um 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt. Tagesord⸗ nung: Beschlußfassung über Genehmigung: 1. des Vertrages vom 23. 1. 1930 be⸗ treffend freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Grundstücks, 2. des Ver⸗ trages vom 26. 9. 1929 betreffend Verkauf der Restwarenbestände im ganzen. Gleich⸗ zeitig findet ein Prüfungstermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt. Die Verträge vom 23. 1. 1930 und vom 26. 9. 1929 liegen zur Einsicht auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts aus.

Schloppe, den 8. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Photographen Alfred Schma⸗ lisch in Schweidnitz, Langstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 17. Februar 1930. Amtsgericht.

102105]

Waldenburg, Sechles. .[102107]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Ernst Nußher, Inhabers einer

Lebensmittelhandlung in Weißstein, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, Schles., den 13. Febr. 1930. Das Anttsgericht.

Wermelskirchen. .[102108]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Fa. Wermels⸗ kirchener Eisengießerei Walter Goebel & Co. in Wermelskirchen eingetragenen Kommanditgesellschaft ist dritter Prü⸗ füngstermin für die angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. März 1930, 10 Uhr, Zimmer 4 des Amtsgerichts, bestimmt worden. Amtsgericht in Wermelskirchen. 3 N 7,29 12.

.[102109]

Wesermünde-Geestemünde.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Kordts & Co. Kom⸗ in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Lothringer Straße 10, vertreten durch den persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Kordts, da⸗ selbst, ist wegen Mangels zur Deckung der Kosten aus vorhandener Masse eingestellt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 13. Februar 1930.

102110] Wesermünde-Gcestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkerei⸗ und Mühlenbesitzers Ernst Stocks in Wehdel ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde den 13. Februar 1930.

Würzburg. .[102111] Das Amtsgericht Würzburg hat 1. die Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alois Schubert, offene Handels⸗ esellschaft, Lebensmittelgroßhandlung, in Sürzburg, in Liquid. und des Kaufmanns Franz Neubert daselbst, nach durchge⸗ führter Schlußverteilung aufgehoben. 2. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Schubert in Würzburg mangels Masse eingestellt. Würzburg, den 17. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Angerburg. Beschluß. [102112]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Simon in Angerburg wird heute um 11 Uhr 55 Minuten das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. ur Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Koehler von hier bestellt. Termin zur Verhandlung üher den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Montag, den 10. März 1930, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ feriche hier, Zimmer 14, 1 Treppe links.

stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 15 a des Amtsgerichts, zur Einsicht

eelegt. Angerburg, den 15. Februar 1930. Amtsgericht.

1.“

Barmen. [102113] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Fiima Emil Kohlstadt Nachfolger G. m. b. H. in Barmen, Bockmühlstraße 19—19a, wird heute, am 15. Februar 1930 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder Hermann Zietzling, Barmen, Liebigstraße 41, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 15. März 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des biesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Elnsicht der Bexeiligten niedergelegt.

Amtsgericht Barmen.

Barmen. [102114] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Rudolf Vallen, Barmen, Klingelholzstraße Nr. 26, Inhabers der Fa. Lebens⸗ mittelhaus Rudolf Vallen, daselbst, Berliner Strafte 69, wird heute, am 17. Februar 1930, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dr. Wagelaar in Barmen. Allee 81, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sams⸗ tag, den 15. März 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Barmen.

Breslau. [102115]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Pieczonka in Koberwitz, Kreis Breslau, ist am 13. Februar 1930 um 13 ½ Uhr das E“ zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Erich Baver in Breslau. Königsplatz 4, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. März 1930, 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Breslau, Museumstraße 9, 11. Stock. Zimmer Nr. 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42. V. N. 73/29.)

Breslau. den 13. Februar 1930. Amtsgericht.

Calw. [102116] Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Ziegler und Marianne geb. Luz, Ee aldhorn in Calw, in am 17. Fe⸗ uar 1930 vormittags 9 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichstermin: Freitag, den 14. März 1930, vormittags 11 Uhr. Vertrauens⸗ person: Bezirkenotar Kraut in Calw. Württ. Amtsgericht Calw.

Dresden. 1102117] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchbändlers Oskar Engler in. Dresden. Reichenbachstraße 61 II, alleinigen Inhabers der Firma Carl Titt⸗ mann in Dresden, Prager Str. 19, wird heute, am 17. Februar 1930, nachm. 1,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fabren eröffnet. Vertrauensperson: Heer Diplomkaufrmann C. G. Mosdorf in Dresden, Eliasstr. 22. Vergleichstermin am Dienstag. den 18. März 1930, vorm. 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 17. Februar 1930. Düsseldorf. [102118] Auf Antrag des Kaufmanns Karl Sand⸗ fort. Inhabers der Zentral⸗Garage in Düsseldorf, Oststr. 118, ist am 15. Februar 1930, 11 Uhr, das Vergleichsverjahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Paul Nacke in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 11, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf den 15. März 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 287, II. Stock, des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße. 8 Amtsgericht, Abt. 14, in Dässeldorf. [102119]

Duisburg-Ruhrort.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jobann Bosch, Inhaber eines Herren⸗ artikel⸗Weiß⸗ und Wollwanengeschäfts in Duisburg⸗Beeck, Am Markt wird heute, am 14. Februar 1930, 12 ¾ Uhr, das Ver⸗ zur Abwendung des Kon⸗ zurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplom⸗ taufmann Walther E. Messing in Duis⸗ durg⸗Meiderich. Ein Gläubigerausschuß ist

nicht bestellt.

. 2 “† über den Vergleichsvorschlag wird auf den

Termin zur Verhandlung

13. März 1930 11 ½ Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumt. Die Unterlagen liegen auf der Geschätts. stelle. Zummer 30, zur Einsicht aus. 1 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort, 14.2. 1930.

Ebersbach, Sachsen. [102120] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Edgar Behnisch in Ebersbach Sa. Hauptstraße 580, wird heute, am 17. Februar 1930, vormittags 10 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichever⸗ fahren eröffnet. Vertrauensverson: Herr Rechtsvertreter Dr. Pleißner im Dresden. Vergleichstermin am 12. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Ebersbach, Sa., den 17. Fe⸗ bruar 1930.

Göttingen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschan Firma Gebr. Bachmann zu Göttingen, Inhaber:- l. Kaufmann Adolph Bachmann zu Göttingen, 2. Kauf⸗ mann Bernhard Bachmann zu Göttingen, 3. Kaufmann Adolf Hammerschlag zu Göttingen, ist am 18. Februar 1930, nachm. 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankier Hans Müller in Göttingen, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 13. März 1930. vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Göttingen Wilhelms⸗- platz, Zimmer Nr. 15. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Göttingen, den 18. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[102122]

De

SGelsenkirchen. 1192121]1 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Gold⸗ korn. Gelsenkirchen, Hindenbutgstiaße 15, wird heute, vormittag 12,30 Uhr ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren etöffnet. Der Bücherrevisor Heinrich Fortkaugp. Gelsen⸗ kirchen, Weststraße 2. wird zur uens. verson betellt. Termin zur Verbandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. März 1930, vormittags 0 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmet Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung 8 des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gelsenkirchen, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht. Hamburg. [102123] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Jörgensen, wohnhaft: Hamburg, Oben Borgfelde 54 II, alleinigen In⸗ habers der Firma: Hans Jörgenfen, Ge⸗ schästslokal: Hamburg, Pferdemarkt 14, Geschättszweig: Großhandel, Agentur und Kommission in Schlachtproduften ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 17. Fe⸗ bruar 1930 um 12 Uhr 5 Minuten er⸗ öffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: 1. beeid. Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg. Rambach⸗ straße 2, 2. Bücherrevisor Kurt Lange, Hamburg, Chilehaus C. Jur Verhandlung över den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 14. März 1930, 12 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude. Dreh⸗ bahn 36 1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschättsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. (102124] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ger⸗ hard Wilhelm Christian Manfred de Voß, wohnhaft: Hamburg, Eilbeckthal 60 Hptr., alleinigen Inhabers der Firma J. Mahler & Co., Geschäftslokal: früher Hamvurg, Mönckebergstraße 9 I, jetzt bei der Ffüuma Feeebe, ne. & Co., Kattrepel 2, Montanhof, Geschäftssweig: IKm⸗ und Export, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 17. Februar 1930 um 12 Uhr eröffnet worden. Zu Vertrauens⸗ personen sind bestellt worden: 1. beeid. Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43, 2. Diplomkauf⸗ mann Kurt Lange, Hamburg, Chilehaus C. Zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist Termin auf Freitag, den 14. ärz 1930, 13 Uhr, vor dem . Hambur erwaltungs ebbahn 36 IV, Zimmer 440, immt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleicheversahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zu Einsichtnahme der Betelligten nieder⸗ gelegt worden 1

Das Amtegericht in Damburg. 8