1930 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1930. S. 4.

1930. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1930, 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 4. April 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1930 einschließlich. (42 N. 25/30.) Breslau, den 15. Februar 1930. Amtsgericht.

Tharlottenburg. [102042] Ueber das Vermögen der Richard G. m. b. H. in Charlottenburg, Kantstraße 8, ist, nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens, heute, am 15. Fe⸗ ruar 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 572. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1930, 10,30 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. März 1930, 11 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. 40. N. 19/30. . Charlottenburg, den 15. Februar 1930. Die iiheHi7z des Amtsgerichts.

Charlottenburg. .[102043] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Betcke in Charlottenburg, Schiller⸗ straße 10, ist heute, am 17. Februar 1930, 14 Ühr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Paul Minde Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. März 1930, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock Zimmer 254. 40. N. 43/30. —* Charlottenburg, den 17. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. .[102044] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kluge, Inhabers der Firma Ernst Kluge, in Berlin⸗Halensee, damm 90, ist, nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens, heute, am 18. Februar 1930, 9,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Februar 1930, 10,30 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 19. März 1930, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. 40. N. 21/30. Charlottenburg, den 18. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Elingen. .[102045] Konkurseröffnung 8 über das Vermögen 1. der Firma Kurz & Co., offene Handelsgesellschaft, Fabri⸗ kation von Metallwaren und Handel damit, in Eßlingen⸗Wäldenbronn, 2. des Karl Kurz, Stanzermeisters in Wälden⸗ bronn, 3. des Oskar Seitz, Kaufmanns in Wäldenbronn, 4. des Hermann Maier, Mechanikermeisters in Nellingen a. F., 5. des Albert Maier, Mechanikers in Nellingen a. F., Ziffer 2 bis 5 alleinige Gesellschafter der Firma Ziffer 1, am 15. Februar 1930, vormittags 11. Uhr 45 Minuten. Konkursverwalter ist Herr Bezirksnotar Oettinger in Eßlingen, sein Stellvertreter Herr Notariatspraktikant Sonnentag in Eßlingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. März 1930 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in §8§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Samstag, den 29. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Eßlingen, Saal 5, 1. Stock, bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht Eßlingen.

Gotha. [102046] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Louis Riede in Gotha⸗Siebleben wird heute, am 17. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Bücherrevisor Alfred Rückbeil in Gotha. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1930 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46.

Gotha, den 17. Februar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Hannover. [102047]

Ueber das Vermögen des Juweliers Johann Croon mit der Firma D. J. Croon in Hannover, Marktstraße 57, wird heute, am 18. Februar 1930, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krüger in Hannover, Schillerstraße 31, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 18. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1930, 12 Uhr, Prüfungstermin am 26. März 1930, 11 Uhr, hierselbst, Am Justizge⸗ bäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1930. Amtsgericht Hannover.

Hannover. .[102048]

Ueber das Vermögen der Wollkurz⸗ warenhändlerin Frau Emma Gebhardt in Hannover, Hildesheimer Straße 191, wird heute, am 18. Februar 1930, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Dipl.⸗Kaufmann Dr. Kalender in Hanno⸗ ver, Badenstedterstraße 18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. März 1930, 8 ¾ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1930.

Amtsgericht Hannover.

Herrnhut. .[102049]

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Ernst Gustav Richter in Ober⸗ strahwalde Nr. 79 (Getreidemühle), wird heute, am 15. Februar 1930, nachmittags 2 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ vertreter Walter Stiebitz in Löbau, Johannisstr. 17. Anmeldefrist bis zum 13. März 1930. Wahltermin am 10. März 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1930.

Amtsgericht Herrnhut, d. 15. Febr. 1930.

Hersbruck. [102050] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Hersbruck hat heute, vormittags 10,50 Uhr, über das Ver⸗ mögen der S chnittwarengeschäftsinhaberin Margareta Pickelmann in Pommelsbrunn das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geh. Justizrat Pierner in Hersbruck. Offener Arrest ist erlassen. wv8 gegenüber dem Konkursver⸗ walter, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen gegenüber dem Konkurs⸗ gericht: Mittwoch, 12. März 1930. Erste Gläubigerversammlung ebenfalls Mitt⸗ woch, 12. März 1930, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüsfungstermin Mittwoch, 26. März 1930, nachm. 3 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaal des Amtsgerichts Hersbruck, Zimmer Nr. 5. .“

Hersbruck, den 17. Februar

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Jena. [102051]

Ueber das Vermögen der Mittel⸗ deutschen Verwertungs⸗Genossenschaft für Eier u. Geflügel e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Jena, ist heute, am 17. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Winzer in Jena, Neu⸗ gasse 1. Anmeldefristbis zum 8. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1930, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. März 1930, vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 8. März 1930. Offener Arrest ist erlassen.

Jena, den 17. Februar 1930. Geschäftsstelle des Thüring. Amtsger. 9c. Köln. Konkurseröffnung. 102052]

Ueber das Vermögen der Firma Kölner Glasniederlage G. m. b. H. in Köln, Severinstraße 156, ist am 12. Februar 1930, 13 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Frankenstein in Köln, Habs⸗ burger Ring 30. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. März 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1930, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. März 1930, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Füstizgebhag⸗ am Reichensperger Platz, Zimmer 223. Den Anmeldungen sind die urkundlichen Beweisstücke (Rechnungen, Wechsel, Ur⸗ teile usw.) beizufügen.

Köln, den 14. Februar 1930. 3

Amtsgericht, Abteilung 7Z2Z. Köln. Konkurseröffnung. 102053]

Ueber das Vermögen des Biehkom⸗ missionärs Nikolaus Heckmann, wohnhaft in Herchen a. d. Sieg,

ewerbliche Niederlassung in Köln⸗ lachthof, ist am 14. Februar 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt v. d. Heyden II in Köln, vönggg Nr. 78 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1930. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1930, 11,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März 1930, 11,30 Uhe, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichensperger Platz, Zimmer 223. Den Anmeldungen sind die urkundlichen Be⸗ weisstücke (Rechnungen, Wechsel, Urteile usw.) beizufügen. Köln, den 14. Februar 1930. Das Amtsgericht, Abt. 78.

Königslutter. [102054] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Eckhardt in Königslutter ist heute,

12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Aund der Dr. jur. Wrede in Braunschweig,

h“

Hutfiltern Nr. 2, zum Konkursverwalter ernannt worden. Öffener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1930. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. März 1930 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März 1930, 11 ½ bzw. 11 ¾ Uhr. Königslutter, den 18. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle II des Amtsgerichts.

Lahr, Baden. [102055] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ und Tapeziermeisters Karl Killius in Lahr wurde heute nachmittag 12,30 Uhr Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Karl Schnitzler in Lahr. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ leng am Donnerstag, den 27. Februar 1930, vorm. 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 28 März 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lahr, 2. Stock, Zimmer Nr. 31. Lahr, 15. Februar 19 30. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. .[102056] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Lauenburg und Umgegend e. G. m. b. H. in Lauenburg i. Pom. ist am 14. Februar 1930, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nemitz in Lauenburg i. Pom. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1930. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. April 1930, 9 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Lauenburg i. Pom.

Lauenburg i. Pom., den 17. Febr. 1930.

Das Amtsgericht.

Liegnitz. .[102057] Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ pächters Hans Rother in Liegnitz, Gold⸗ berger Str. 87, ist heute, am 17. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kommissionsrat Max Langner in Liegnitz, Lindenstr. 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1930, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 26. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129. 1 Amtsgericht Liegnitz, d. 17. Februar 1930.

Löningen. .[102058] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zellers Jo⸗ hann Burke in Hemmelte, wird heute, am 15. Febwar 1930, nachmittags 4,17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wichelmann, Cloppen⸗ burg, wird zum Konkursverwalter ernannt. EEEE sind bis zum 1. April 1930 beidem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1930, vormitatgs 10 ½ Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1930, Anzeige zu machen.

Amtsgericht Löningen, 15. Februar 1930.

Lüdenscheid. .[102059] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf Hamel zu Oberbrügge, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Adolf Hamel zu Oberbrügge (Eisenwaren⸗ und Baubeschlagfabrik) ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Klingenheben zu Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1930. Anmeldefrist bis zum 7. März 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. März 1930, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Philippstr., Zimmer 70. Lüdenscheid, den 17. Februar 1930. Das Amtsgericht.

NMagdeburg. .[102060] Ueber das Vermögen der Metallwaren⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ scenmrnr Haftung in Magdeburg, Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Walter Teichert, Magdeburg, Große Diesdorfer Straße 26, wird heute, am 15. Februar 1930, 17 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg, Goethestraße 41. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1930, 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1930, 11 ÜUhr. Magdeburg, den 15. Februar 1930. Das⸗Amtsgericht. Abteilung A.

Maulbronn. [102061]

Ueber das Vermögen des Karl Reich, Kaufmanns in Mühlacker, ist am 12. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurszverwalter: Bezirksnotar Metzler in

Mühlacker. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 5. März 1930. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 24. März 1930, nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht Maulbronn. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. März 1930. Amtsgericht Maulbronn.

AMHettmann. .[102062]

3 N 4/30. Ueber das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Ernst Gröbbels in Haan, Bahnhofstraße 39, ist am 14. Fe⸗ bruar 1930, 14,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Treuhänder Dr. Kesseler in Düsseldorf, Gartenstr. 83. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 6.

Amtsgericht Mettmann.

Nossen. .[102063] Der Antrag des Wäsche⸗ und Schuh⸗ warenhändlers Max Otto Groschupp in Burkersdorf, Postamt Reinsberg, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am is. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Rülker, hier, Wald⸗ heimer Straße 31. Anmeldefrist bis zum 25. März 1930. Wahltermin am 11. 3. 1930, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. 4. 1930, vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. 3. 1930. Amtsgericht Nossen, den 18. Februar 1930. Passenheim. .[102064]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Albert Ambrosi in Scheufelsdorf ist heute, 17. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Davidsohn⸗Passen⸗ heim. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1930 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 131. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März 1930.

Passenheim, den 17. Februar 1930. Amtsgericht. Schopiheim. [102065]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Trefzger in Wehr wurde heute vormittag, 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: W. Pfister in Lörrach, Bafler Straße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1930, Anmeldefrist bis 5. April 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 14. März 1930, vormittags 10 ¾ Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 2. Mai 1930, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock.

Schopfheim, den 17. Februar 1930.

Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [102066] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gelien, alleinigen Inhabers der Firma Richard Peters in Schwerin, Meckl., Schmiedestraße 1, ist am 17. Fe⸗ bruar 1930, 18,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Helm. Kayser in Schwerin, Meckl., Am Markt 2, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1930 hei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und 87812 Prü⸗ fungstermin am 15. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1930.

Amtsgericht Schwerin, Meckl. *

Striegau. .[102067] Ueber das Vermögen des Rittergutsbe⸗ sitzers Adalbert Graf von Keyserlingk in Sasterhausen wird am 14. Februar 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Martin Bone in Striegau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. März 1930, 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 1. April 1930, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. März 1930 einschließlich. 4 N. 42/30. Amtsgericht Striegau, den 14. Febr. 1930.

Torgau. .[102068] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Doͤrrer, Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Otto Rein⸗ hold Samlewitz in Torgau, ist heute, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Bücherrevisor Adolf Schultze in Torgau, Friedrichsplatz 10, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1930. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. April 1930, vormittags 10 ½ Uhr, im Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8. Torgau, den 15. Februar 1930. Das Amtsgericht. b

Waldshutf. .[102069]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Dürler in Wutöschingen wurde heute, vormittags 11 Uhr, Koukurs eröffnet. Verwalter: Anwaltssekretär Heinrich Bös in Waldshut. Offener Arrest mit Anzeige⸗

1“

frist sowie Anmeldefrist bis 8. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 13. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, I. Stock, Zimmer Nr. 12. Waldshut, den 15. Februar 1930. Bad. Amtsgericht. II.

Waren. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bülow jun. in Waren ist am 18. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanwalt Klingenberg in Waren. Anmeldefrist bis zum 7. 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mär

mit Anzeigepflicht bis 7. März 1930. Waren, den 18. Februar 1930. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Bautzen. [102071] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Handelsmanns Johann August Buder in Berge bei Großpostwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den

14. Februar 1930. Bergen, Rügen. [102072] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Carl Fried⸗ rich von Esmarch in Varnkevitz ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Bergen a. Rg., den 13. Fe⸗ bruar 1930. Das Amtsgericht.

Bonn. Beschluß. [102073] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gebrüder Nüter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel, Ma⸗ schinen⸗, Schrauben⸗ und Gerätefabrik, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bonn, den 14. Februar 1930. Amtsgericht. Abt. 8. Breslau. [102074] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Samuel Weiß, Aktiengesellschaft in Breslau, Zwinger⸗ straße 4, nebst Zweigniederlassung in Steinau a. Oder, ist der Beschluß vom 31. Januar 1930, durch den das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der be⸗ zeichneten Gemeinschuldnerin eröffnet worden ist, rechtskräftig geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 19. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1930, 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 2. April 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstr. Nr. 9,

Breslau, den 14. Februar 1930 1 1 Charlottenburg. .[102075] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Clara Kanders geb. Simpke, Inhaberin der nicht eingetra⸗ genen Firma F. Stegemann (Schirm⸗ geschäft) in Charlottenburg, Berliner Str. 138, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Charlottenburg, den 12. Februar 1930. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 40

Charlottenburg. 102076]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oscar Schmidt, alleinigen Inhabers der Firma Oscar Schmidt, Berlin⸗Wilmersdorf, Badensche Straße 48 (Automobilhandel), ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

den 15. Februar 1930. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 40

Charlottenburg. .[102077] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Ludwig Hoffmann, Charlottenburg, Kurfürstendamm 72, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charkottenburg, den 17. Februar 1930. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 40 Chemnitz. .[102078] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwaren⸗Großhändlers Alexander William Müller in Chemnitz, Heinrich⸗Beck⸗Str. 16, all. Inh. d. Fa. A. William Müller in Chemnitz, Theater⸗ straße 19, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 2. Januark 1930 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1930 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 15. Februar 1930.

Dresden. [102079] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Max Richter in Dresden, Schäferstraße 60, der Schäferstraße 101 unter der eingetragenen Firma Kartoffel⸗Groß⸗Vertrieb Seifert & Richter den Handel mit Kartoffeln und Landesprodukten betreibt, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II1’15),.. den 17. Februar 1930.

Elberield. .[102

Das 48. über das Ver⸗ mögen des Modellschreiners Adolf Kann sen., Elberfeld, Hochstr. 7, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.

All24vs 09801

[102070]

1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

Zimmer 299, im 2. Stock. (42 N. 17/30.)

taatsanz

Erscheint an jedem Wochentag abends.

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ¶,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher F 5 Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 9 .—ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

1

eige

Neichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1. 10 ℳ.

esspaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ.ℳ. telle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8—

einer drei

Geschäfts

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

(zweimal unter⸗

* 8 9 abends.

1930

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1“

Inhalt des amtlichen Teiles:

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Preußen.

für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Affoldern im Regierungsbezirk Kassel ist zum 1. Oktober 1930 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. März 1930 eingehen.

Die Oberförsterstellen Rothebude (Reg.⸗Bez. Gum⸗ binnen), Lyck (Reg „Bez. Allenstein) und Mengsberg und Steinau (Reg.⸗Bez. Kassel) sind zum 1. Oktober 1930 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. März 1930 eingehen.

Ministerium

Richtamtliches. Deeutsches Reich.

Der Reichsrat stimmte in seiner gestrigen unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Dr. Zweigert abgehaltenen Voll⸗ sizung dem Gesetzentwurf zu, der das Reichsjustizministerium ermächtigt, bis zum April 1933 Hilfsrichter in Zivil⸗ und Strassachen zum Reichsgericht hinzuzuziehen.

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 20. Februar 1930. 8 (Bericht d Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Staatsrat stimmte heute der Vorlage zu, die für Entscheidungen von Streitigkeiten aus dem Gesetz zur Regelung älterer staatlichen Renten allgemein für Preußen das Kammer⸗ gericht für zuständig erklärt, ferner dem Entwurf, der bei ge⸗ richtlichen Zwangsmaßnahmen gegen Beamte, Angestellte usw., wo der Fistus in der Eigenschaft als Drittschuldner in Frage kommt, die Frage der Vertretung des Fiskus zur Erleichterung für den Gläubiger neu regelt.

Der Staatsrat beschäftigte sich sodann mit der Ein gemeindungsvorlage für Bielefeld. Der Ausschuß be⸗ antragt dazu eine Bestimmung, wonach spätestens drei Monate nach der Verkündung des Gesetzes eine Neuwahl der Gemeindetörperschaften des Stadt⸗ und des Landkreises Biele⸗ feld stattfinden soll.

Die Kommunisten lehnten den Gesetzentwurf ab.

Dr. Steiniger (A.⸗G.) erkärte, daß der größte Teil seiner Freunde auch emige Bedenken gegen den Entwurf habe. Er forderte Stieichung der Ziffern 2 und 3 des § 1, die die Eingliederung eines Teiles der Landgemeinde Schildesche Bauernschaft und eines Teiles der Landgemeinde Brake vorsehen.

Die Sozraldemokraten forderten die unveränderte Vorlage.

Der Antrag Dr. Steiniger wurde abgelehnt und die Vorlage gegen Kommunisten und den größten Teil der Arbeits⸗ gemein chaft angenommen.

Die gleichfalls zur Erledigung stehende Vorlage über die Erweiterung von Trier soll erst später zur Beratung ge⸗ stellt werden.

11u“ Rundverfügung über die Förderung der Neubau⸗

tätrgkeit im Jahre 1930 sowie der neuen Verordnung über die Lockerung der Wohnungszwangswirtschaft wurde zugestimmt. Der Staatsrat beriet sodann noch über drei Anträge der Kommunisten, die die Zurückziehung des Erlasses über das Vervot von Versammlungen unter freiem Himmel und des Erlasses über die Versagung der Bestätigung gewählter Kom⸗ munalbeamter, die der Kommunistischen Partei angehören, sowie die Vorlegung des Referentenentwurfs über die kommunale Neugenaltung von Berlin forderten. Die Anträge wurden unter Protest der Kommunisten sämtlich abgelehnt.

Abgelehnt wurde auch em weiterer kommunistischer Antrag, der sich gegen emen angeblichen Geheimerlaß über die Erwerbslosenbewegung richten soll. Der Erlaß selbst hatte d;m Auosschuß nicht vorgelegt werden können. Von kom⸗ munistischer Seue konnten auch nähere Erklärungen nicht ge⸗ geben werden Nachdem das Mitglied Koenen (Komm.) sehr scharf die Sozialdemokraten und den Innenminister Grzesinski angegriffen hatte, schloß sich der Staatsrat der Forderung des Ausschusses auf Ablehnung des untrags an. 8 * Am 21. Februar wird der Staatsrat seine Schlußsitzung

halte

Annahme der

Freitag, den 21. Februar,

8 Prreußischer Landtag. 1 129. Sitzung vom 20. Februar 1930, 12,20 Uh ((Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverlegerv.)

Der Preußische Landtag erledigte in seiner heutigen Plenarsitzung zunächst kleine Vorlagen.

Die Rechnung der für 1928 geht debattelos an den Ausschuß, ebenso der zur ersten Beratung vorgelegte Gesetzentwurf auf Angleichung der Ansiedlungs⸗ bestimmungen für die Provinzen Hannover, Schleswig⸗Holstein, Hessen⸗Nassau und die Stadt Berlin an die im übrigen Staats⸗ gebiet geltenden Bestimmungen. Weiter wird ohne Aussprache an den Ausschuß überwiesen der zur ersten Beratung vorgelegte Gesetzentwurf, der Wanderlagerbetriebe auch dann besteuern will, wenn es sich um eine Ausstellung von Mustern zwecks Aufgabe von Bestellungen handelt.

Dann wird die zweite Beratung des Haushalts des Landwirtschaftsministeriums fortgesetzt. Abg. J ürgensen (Soz.) beantragt, mit der Beratung dieses Haushalts eine Große Anfrage der Sozialdemokraten zu verbinden, die dagegen protestiert, daß die Landvolkbewegu in Schleswig⸗Holstein ihren Boykottbeschluß gegen die Stadt Neu⸗ münster zunächst mit der Absicht zu verwirklichen suche, keine Märkte mehr in Neumünster abzuhalten. Die staatliche Unter⸗ stützung für die schleswig⸗holsteinische Landwirtschaft soll solange

2

zurückgehalten werden, bis das atsfeindli V 2 8

andvolk⸗Bundes in Schleswig Holftein öe 8 88 Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Steiger erklärt sich zur Beantwortung der Großen Anfrage bereit. Trotzdem scheitert ihre Verbindung mit der Tagesordnung am Widerspruch christlich⸗nationaler Ab⸗ geordneter.

Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Dr. Steiger: Meine Damen und Herren! Die Herren Redner, die am Dienstag über die landwirtschaftliche Ver⸗ schuldung gesprochen haben, haben sich sämtlich in ver⸗ schiedener Weise geäußert. Ich meine aber, daß darüber, daß eine zunehmende Verschuldung vorhanden ist, auch schon äußer⸗ lich kein Zweifel sein dürfte. Zahlenmäßig hat diese Tatsache das Institut für Konjunkturforschung festgestellt, indem es mit⸗ geteilt hat, daß am 30. September 1928 die Verschuldung 6705 Millionen betrug, ein Jahr später, am 308 September 1929, aber 7256 Millionen. Diese Verschuldung spaltet sich einmal in Realkredit, dann in mittelfristigen Kredit und in kurzfristigen Kredit auf. Der Realkredit hat wesentlich zugenommen; er ist von 3440 Millionen auf 3992 Millionen, also beinahe auf 4 Milliarden gestiegen. Die mittelfristigen und kurzkfristigen Kredite aber sind in bezug auf ihre Höhe kaum vorändert.

In bezug auf den Realkredit haben wir im Jahre 1929 eine eigentümliche Erscheinung zu verzeichnen. Während sonst in jedem Vierteljahr die Verschuldung im Realkredit von einem Vierteljahr zum andern zugenommen hat, hat noch in den letzten beiden Vierteljahren diese Zunahme nicht stattgefunden; die Zahl ist vielmehr zurückgeblieben. Wie erklärt sich das? Einfach dar⸗ aus, weil es nicht möglich ist, die entsprechende Menge an Pfand⸗ briefen unterzubringen. Der Pfandbriefabsatz ist aus den ver⸗ schiedensten Gründen außerordentlich erschwert, für die Zukunft vielleicht auch aus dem Grunde, weil die verschiedenen Versiche⸗ rungsunternehmungen nicht mehr in dem Maße wie bislang ge⸗ willt sind, Realkredite in die Landwirtschaft zu geben, vor allem deshalb nicht mehr gewillt sind, weil etwaige Kurssenkungen in ihrer Bilanz zum Ausdruck kommen. Dadurch wird die Bilanz, die sie veröffentlichen müssen, verschlechtert, und es ist natürlich, daß ein solches Unternehmen nicht aus Gründen, die nicht mit dem Unternehmen selbst zusammenhängen, in der Oeffentlichkeit keinen Schaͤden leiden will.

Aber es kommt noch ein anderes Moment hinzu. Sie wissen ja, meine Damen und Herren, daß man sich im Reich mit dem Gedanken trägt, die sämtlichen Versicherungsanstalten zusammen zu bewirtschaften. Wenn diese gemeinschaftliche Bewirt⸗ schaftung kommt, dann das sehe ich voraus wird die Quelle, die bislang noch etwas für die Beschaffung von Hypotheken in der Landwirtschaft geflossen ist, gänzlich versiegen.

Es ist Ihnen nun bekannt, daß vor kurzer Zeit der Reichs⸗ bankdiskont von 7 auf 6 vH gesunken ist. Das hat aber keine wesentliche Besserung in dem Stand der Pfandbriefe hervor⸗ gerufen. Die Sache ist vielmehr heute so, daß der 8 prozentige Pfandbrief der Typ ist, mit dem wir zu rechnen haben. Die Bestrebungen in der Landwirtschaft, nach dieser Richtung hin einige Erleichterungen herbeizuführen, werden nicht von Erfolg begleitet sein. Tatsächlich ist die Nachfrage nach Realkredit in der Landwirtschaft noch ungewöhnlich groß. Ich wage es kaum auszusprechen, daß in der Provinz Ostpreußen noch rund 6000

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

————

—.—

Anträge über rund 70 Millionen Mark bei der Landwirtschaft vor⸗ liegen, die bearbeitet werden sollen, und von denen niemand weiß, ob die Mittel hereingebracht werden können. (Hört, hört! rechts.)

Das Jahr 1930 wird unter Umständen eine Regelung des A ufwertungstermins vom 1. Januar 1932 bringen. Näheres kann darüber noch nicht gesagt werden. Nur so viel möchte ich aussprechen: das Landwirtschaftsministerium vertritt mit allem Nachdruck die Auffassung, daß eine Erhöhung der Zinsen für die nicht am 1. Januar 1932 fälligen Aufwertungs⸗ hypotheken, also bei den für die Landwirtschaft besonders wichtigen Amortisationshypotheken, nicht in Frage kommen kann und daß eine solche Erhöhung auch im Aufwertungsgesetz keine Stütze findet. (Sehr richtig! im Zentrum und rechts.) Wenn man z. B. mit 2,5 Milliarden landwirtschaftlicher Aufwertungshypotheken rechnet, so würde eine Zinserhöhung von nur 2 vH schon eine Erhöhung der Zinslasten um 50 Millionen Mark jährlich be⸗ deuten. Das ist die Hälfte der Summe, die die Landwirtschaft als Rentenbankgrundschuldzinsen aufbringen muß. Wenn uns nun in Aussicht steht, daß wir von dieser einen Last befreit werden sollen, dann, meine Damen und Herren, dürfen wir nicht der Gefahr ausgesetzt werden, die andere Hälfte wieder auf einem anderen Konto aufbringen zu müssen. (Sehr richtig! im Zentrum.)

Der Zinseingang bei den Realkreditinstituten hat sich im großen und ganzen gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verschlechtert, er hat sich im Gegenteil gerade in den besonders bedrohten Gebieten merklich gebessert. Ich lege darauf ein ganz besonderes Gewicht, denn das ist doch der Beweis, daß die Land⸗ wirtschaft trotz der schweren Lage bemüht ist, wenigstens ihre Zinsen im Rahmen des Möglichen aufzubringen und nicht noch durch Anwachsen der Zinsen zu einer größeren Verschuldung zu gelangen. Es ist natürlich, daß die Landschaften jetzt in dieser Zeit nicht etwa eine Erweiterung der Beleihungsgrenze ver⸗ langen. Sie sehen ein, daß es unter diesen schwierigen Ver⸗ hältnissen doppelt notwendig ist, gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Beleihungsgrenze ja nicht zu hoch zu setzen, weil sonst Gefahren nicht ausbleiben werden.

Ich habe gesagt, daß sich die Kredite in mittelfristige Real⸗ kredite und in kurzfristige Personalkredite teilen. Die mittel⸗ fristigen Kredite sind erst ein Ergebnis der jüngsten Zeit. Man kannte sie früher nicht. Im Jahre 1925/1926 sind sie von der Preußenkasse und der Rentenbankkreditanstalt eingeführt worden. Der Gedanke ist der: der Landwirt soll durch die Aufnahme dieser Kredite eine Atempause von 2 bis 3 Jahren haben, soll dann aber den aufgenommenen Betrag in kurzer Zeit wieder aufbringen. Das schien der Landwirtschaft erst plausibel. Sie ist an die Kredite herangegangen, und nun sollte sie nach 2 bis 3 Jahren je ein Drittel zurückbezahlen, und die Landwirte stehen nun vor diesen schwierigen Tatsachen, die im letzten Jahre schon vielen Landwirten neue Lasten aufgebürdet haben, weil sie die Beträge, die sie zurückbezahlen mußten, zu einem höheren Zinssatz aufnehmen mußten. Es ist gar nicht aus⸗ geschlossen, daß die Lage in diesem Jahr noch ungünstiger ist, wenn auch zu erwarten steht, daß die Rentenbankkreditanstalt es an ihren Bemühungen nicht fehlen lassen wird. Summa summarum, diese mittelfristigen Kredite waren ein Experiment, von dem wir nur sagen können: wir haben nicht den Wunsch, daß es erneuert wird.

Auf dem Gebiet der kurzfristigen K redite, also der Personalkredite, muß ich Sie auf eine besonders merkwürdige und beachtliche Tatsache aufmerksam machen, nämlich darauf, daß zum ersten Male die Personalkredite zurückgegangen sind. Sie hatten am 30. Juni 1929 eine Höhe von 3,143 Milliarden und sind am 30. September 1929 auf 2 940 Milliarden zurückgegangen.

2,5

Das ist also ein Betrag von rund 7 vH. Dieser Rückgang ist haupt⸗

sächlich auf Leistungen zurückzuführen, die an die Preußenkasse und an die Reichsbank zu entrichten waren. Beachtlich ist die Tatsache deswegen, weil die Landwirtschaft dadurch eine Zinserleichterung von rund 20 bis 22 Millionen erfährt. Aber es ist mir zweifel⸗ haft, ob diese Zurückzahlungen aus Ueberschüssen oder aus Be⸗ triebseinschränkungen oder geradezu aus einer Substanz⸗ verminderung stammen. Aber so ohne weiteres kann man sie nicht als ein Plus in unsere ganzen Betrachtungen einstellen.

Die Gestaltung des Zinssatzes gibt hier nach wie vor Anlaß zu immer wieder vorgetragenen Klagen. Gewiß müssen sich die Banken in ihrem Zinssatz nach der allgemeinen Markt⸗ lage richten. Es sollte aber doch wohl möglich sein, hier für den Landwirt Erleichterungen zu schaffen, namentlich bei den Krediten, die einen langen Weg durchlaufen müssen. (Sehr richtig!)

*

8 S

8