1930 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1930. S. 2.

daß Reichstagspräsident Löbe energisch durchgreifsen und dem beneffenden Journalisten die Reichetags karte entzieben wird. Abg. Graf von Westarp (D. Nat) unterstrich die Feststellung, daß durch den Artikel der Deutschen Zeitung die Vertraulichteit von keinem Ausschußmitglied gebrochen worden ist. Im übrnigen bezog sich die gestrige Kritik an der Presseberichterstattung auf die Be⸗ ratungen über das Schiersgerscht die nicht vertraulich waren. (Wirerspruch des Abg. Dr. Hoetzsch Cbristlichnat Arb⸗Gem.]). Das Verhalten des Verneters der Deutschen Zeitung billigen wir, wenn es richtig dargestellt ist, selbstverständlich nicht. Es ist aber Sache des Hauses, sich gegen solche sournalistische Findigkeit und Betriebsamkeit selbst zu schützen. Aba. Koch⸗Weser (Dem.): Das Verhalten des betretenden Journalisten ist keine Findigkeit, sondern em unerhörter Skandal. Er hat sich des Hausfriedenebruchs schuldig gemacht und sollte deswegen zur Anzeige gebracht werden.

Nunmehr wurde die seinerzeit zurückgestellte Abstimmung

über den § 21 des Reichsbankgesetzes (Lombardfähigkeit

von Schuldverschreibungen) vorgenommen. § 21 wurde in der vom Reicherat geänderten Fassung, wonach die Schuldverschreibungen von

Gemeinden und Gemeindeverbänden lombardfähig sein sollen, gegen

16 Stimmen angenommen Für diese Aenderung der Regierungs⸗

vorlage simmten die Sozialdemokraten, die Demokraten. die Kommunisten und ein Teil der Deutschen Volkspartei. Es folgte die vertrauliche Beratung über die Sanktionsfrage. (Gegen die Vertraulichkeit dieser Debatte stimmten die Deutschnationalen und Kommunisten.) Nach ausführlicher Aussprache wurde

deutichnationaler Antrag mit großer Mehrheit abgelehnt:

„Die Reichesregierung wird ersucht, auf diplomatischem Wege eine unzweideutige Feststellung darüber zu treffen und zu veröffentlichen,

E I . Molkereibutter 1a gepackt 3,58 bis 3,64 ℳ, Molkereibutter II 2 in

ob der französische Ministerpräsident tatzsächlich, wie de Paris“ vom 5 Februar meldet, auf einer am 4. Februar statt⸗ gehabten Parteiführerbeiprechung erklärt hat, daß Frankreich auf Grund des Young⸗Plans gegebenenfalls berechtigt sei, deutsche Häfen und Bergwerke zu beschlagnahmen und das Mheinland wieder zu be⸗ setzen, ohne daß Deutschland sich dem widersetzten dürfte.“ Die Mehrheit des Ausschusses war in dieser Sache durch die Erklärungen der Reichsregierung befriedigt.

1 Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags setzte am 20. d M. die Beratung des Gaststättengesetzes fort, und zwar beim § 17, wonach die Beschäftigung einer Person ber der Leitung emes Gastbeniebes von der zuständigen Behörde untersagt werden kann, wenn die Annahme gerechtfertigt ist, daß die Person die erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt. Ueber die Zulassung, das Verhalten und die Art der Entlohnung weiblicher Angestellten in Gast⸗ oder Schankwirtschaften sind von der obersten Landesbehörde oder der von ihr bestimmten Behörde Bestimmungen zu erlassen, soweit dies nicht schon geschehen ist. Sozialdemokratische und kommnnistische Anträge, die Bechäftigung von Personen, die lungen⸗ oder geschlechtskrank oder „Bazilsenträger“ sind, in Gast⸗ und Schankwirtschaften überhaupt zu verbieten, wurden abgelehnt, da nach einer Erklärung eines Regierungsvertreters die Annahme dieser Anträge kostspielige Verwaltungseinrichtungen erforderlich machen würde, ohne daß das erreicht würde, was mit den Anträgen beabsichtigt sei. § 17 wurde in der Fassung der Vorlage ange⸗ nommen. Nach § 19, der gleichfalls Annahme fand, sind vor der Erteilung der Schankerlaubnis die örtliche Polizeibehörde und die Gemeindebehörde, vor ihrer Zurücknahme ist die örtkiche Polizei⸗ behörde zu hören. Vor Erteilung der Erlaubnis für neu zu er⸗ richtende Betriebe oder für die Ausdehnung bestehender Betriebe sind das Wohlfahrtsamt und die Berufsvertretung der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer im Gast⸗ und Schankgewerbe des betreffenden Ortes oder Bezuks zu hören. Bei Versagung der Erlaubnis mangels eines Bedürf⸗ nisses darf nach § 20 innerhalb dreier Jahre die Erlaubnis für denselben oder emnen gleichartigen Betried auf demselben Grundstück nur erteilt werden, wenn die Varhältnisse sich inzwischen wesentlich geändert haben. Der Ausschuß vertagte die Weiterberatung auf den 21. Februar.

Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichstags setzte am 20. d. M. die Aussprache über § 1 des Berufsausbildungs⸗ gesetzes fort. Die Memungen darüber, ob es bei dem Regierungs⸗ entwurf bleiben soll, der nicht nur die Lehrlinge, sondern auch die übrigen Jugendlichen einbezieht, oder ob man das Berutsausbildungs⸗

gesetz nur für die Lehrlinge im engeren Sinne gelten lassen soll, waren weiterhin geteilt. Die Beratungen über diesen Punkt, der den Grundgedanken des Gesetzes bedeutet, sollen nach Möglichkeit am 21. Februar zu Ende geführt werden.

Der Verkehrsausschuß des Reichstags beschäftigte sich in seiner am 20. d. M. abgehaltenen Sitzung mit einer Eingabe zur Aende⸗ rung des Postgesetzes. Darin wird eine erweiterte Haftung der Reichspost bei Reisen mit Postkraftwagen verlangt. Die Eingabe wurde der Reichsregierung zur Erwägung und, soweit sie sich mit der Reform der Hastpflicht befaßt, zur Berücksichtigung überwiesen. Ferner will der Aueschuß emen Antrag einbringen, wonach die Haftung aller Reichsbetriebe für den öffentlichen Verkehr neu geregelt werden soll. Die Reichspost hat zugesagt, daß sie die Initiative in d'eser Frage ergreifen will. Weitere Eingahen, die sich mit dem Wunsch der Gememde Bellendorf nach einem Bahn⸗ anschluß, mit der Verleihung von Wassernutzungsrechten an der Küddow an die Ueberlandzentrale Pommern mit dem Eisenbahnbau Guben-— Kreutz mit dem Bahnbau Loebschütz— Branitz-Katscher und mit der Eisenbahn Crossen Toppen beschäftigen, wunden der Reichs⸗ regierung als Material überwiesen. einen deutschnationalen Antrag an, der die Reichsregierung ersucht, Maßnahmen zu ergreisen, um den Bewohnern der Frischen Nehrung, unter Ausnutzung der Fahrrinne von Königsberg nach Elbing, eine regelmäßige Verkehrsverbindung mit dem Festlande während des Winters zu schaffen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 21. Februar 1930.

8 Berlin, 20. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Ernkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handele für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grot 0,41 bis 0,45 Gerstenaraupen, ungeschliffen, mitte! 0,43 bi⸗ 9,52 ℳ, Gerstengrütze 0,35 bis 0,37 ℳ, Hoferflocken 0,37 ½ bis 0,39 ℳ, Vafergrüͤtze 0,42 bis 0,44 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,27 ½ bis 0,29 ℳ. Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis 0,53 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 ¼ bis 0,42 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗-l.⸗n. 0,41 bis 0,46 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,46 bie 0,57 Sveiseerbien, kleine 0,30 vis 0,32 ℳ. Speneerbsen, Viktoria 0,31 bis 0,36 ℳ, Speiseerbien, Viktoria Riesen 0,37 bie 0,46 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,48 vbis 0,54 Langbohnen ausl. 0,66 bis 0,74 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,56 bis 0,68 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 9,68 bis 0,82 ℳ. Linsen. große letzter Ernte 0,83 bis 1,08 ℳ, Kartoffelmehl uperior 0.32 bis 0,33 Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,95 ℳ, Mehlschnittnudeln. lose 0,60 bie 0,76 ℳ, Eierschnittnuͤdeln lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis 0,33 bis 0,35 ℳ, Mangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ, Siam Patna⸗Meis glasiert 0,48 bis 0,57 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 0,54 bis 0,73 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,52 ℳ, Posn. Pflaumen 90/100 m Origmalkisten 0,93 bis 0,94 ℳ. Bosn. Pflaumen 90/100 m Säcken 0,89 bis 0,90 ℳ, entsteinte bosn. ; 80/85 m Orminalkistenvackungen 1,02 bis 1,04 ℳ, kalis. Phlaumen 40/50 m Originalkistenpackungen 1,06 bie 1,08 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 0,88 bis 0,96 ℳ, Korinthen 8 1““ 1A“

folgender

Der Ausschuß nahm weiter

choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,40 bis 2,50 ℳ, Mandeln. bittere, courante, in Ballen 2,60 bis 2,70 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ. Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ. Pfester, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfester, weiß, Muntok, ausgewogen 5,00 bis 5,40 Rohlkaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 3,30 bis 3,90 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,60 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bie Erxtra Prime 3,80 bis 4,80 ℳ, Röstkastee, Zentralamerikaner aller Art 4,50 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, m Säcken 0,37 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, m Säcken 0,35 bis 0,42 ℳ, Malzkaßee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ. Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,60 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0.56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,63 Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in 4 kg⸗Packungen 0,62 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Svxeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenfonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,76 bis 0,88 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09810 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,42 bis 1,44 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,43 bis 1,45. ℳ, Purelard in Tierces. nordamerik. 1,29 bis 1,31 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,30 bis 1,32 ℳ, Verliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Sxeisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarme, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, Il 1, 14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1,58 bis 1,92 ℳ, 11 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ,

Tonnen 3,28 bis 3,40 ℳ. Molkereibutter II a gepackt 3,40 bis 3,52 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3,82 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepack 3,92 bis 4,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 70,00 bis 73,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,50 bis 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,88 bis 0,94 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Hollaͤnder 40 % 1,82 bis 1,92 ℳ, echter Edamer 40 % 1,86 bis 1,98 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,08 bis 1,18 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speised usgewogen 1,35 bis 1,45 ℳ. M.“

Telegraphische Auszahlung.

21. Februar

Geld Brief 1,575 1,579 4,165 4,173 2,057 2,061 20,865 20,905 1,853 1,857 20,343 20,383 4,1855 4,1935 0,466 0,468 3,666 3,674

167,78 168,12 5,415 5,425

58,28 58,40 2,487 2,491 73,12 73,26 81,33 81,49 10,53 10,55 21,91. 21,95 7367 7,381 41,875 41,955 112,04 112,26

18,87 18,91 111,87 112,09

16,37 16,41

12,392 12,412

91,91 92,09 80,62 80,78 80,73 80,89 3,027 3,033 51,60 51,70

112,26 112,48

111,49 111,71 58,925 59,045

———

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. Februar Geld Brief 1,576 1,580 4,164 4,172 2,057 2,061 20,865 20,905 1,890 1,894 20,345 20,385 4,186 4,194 0,466 0,468 3,666 3,674

167,83 168,17 5,415 5,425

58,28 58,40 2,489 2,493 73,12 753,26 81.32 81,48 10,53 10.55 21,905 21,945 7,371 7,385 41,855 41,935 112,02 112,24

18,88 18,92 111,87 112,09

16,37 16,41

12,394 12,414

91,91 92,09 80,64 80,80 80,72 80,88 3,027 3,033 52,30 52,40

112,27 112,49

111,49 111,71 58,92 59,04

Buenos⸗Aires. Canada ““ Kairo Konstantinopel

New YVork... Rio de Janeiro Uruguay . . Amsterdam⸗ Rotterdam . Aiben. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest.. Danzig.. Helsingfors Stalien. . Jugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen . . Lissabon und Oporto... -. aris .. ö“ Reykiavik

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

1 Pen

1 ägypt. Pfd. 1 türk. 2

1 £

1

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

(Island) .. 100 isl. Kr. Riga 100 Latts Schweilz 100 Frcs. Sofia 100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr.

100 estn. Kr.

Talinn (Reval, 100 Schilling

Estland)... Wien

———

20. Februar Geld Brief 20,47 20,55

120 422

4,165 4,185 4,161 4181 1,54 1,56 0,44 0,46

20,31 20,39 20,31 20,39

1,87 1,89 58,20 58,44

111,78 11222 81,19 81,51

21. Februar 8 8 Geld Brief Sovereigns.. 20,46 20,54 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars 4,215 4,235 Amerikanische: 1000 5 Doll. 4,164 4,184 2 und 1 Doll. 4,159 4,179 Argentinische Brasilianische. Canadische .. Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische .. Dänische... Danziger.. Estnische.. hinece. Französische .. Fenendige talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische ettländische Littauische... Norwegische. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 vei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer:große 100 Frcs. u. dar. Spanische Tschecho⸗low. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

1 Milreis

1 kanad.

1

1

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

718 415 20,32 20,40 20,318 20,398

58,20 58,44

111,73 112,17 81,14 81,46

10,43 10,47 16,387 16,447 167,56 168,24 21,95 22,03 22,01 22,09 7.30 7,32

41.67 41,83 111,70 112,14

58,98 59,22

16,395 16,455 167,51 168,19 21,95 22,03 21,99 22,07 7,30 7.32 80,16 80,48 4157 41,73 111,70 1 12,14

58, 96 59,20

2,465

112,03 80,64 80,76 52,14

12,35 12,35

2,485

112,47 80,96 81,08 52,36

12,41 12 41

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 res. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

111.98 80,70 80,76 51,79

12,35 12,36 72 92

Die Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M,, versendet ein Rundschreiben, worin die Gläubiger gebeten werden, einem Vergleichs⸗ vorschlage vom 17. Februar d. J. zuzustimmen. 1.“

Koks und Briketts

Gestellt 23 301 Wagen, Die Flettrolotkupfernotterungg den Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

„W. T. B.“ am 21. Februar auf 170,50 (am 20. Februar auf 170,50 ℳ) für 100 kg.

für Kohle,

Wagengestellung Rubrrevier:

am 20. Februar 1930: nicht gestellt Wagen.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten. 8 9 8 Devisen.

Danzig, 20. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.). Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,65 G., 57,80 B. Schecks: London 25,01 G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotyv⸗ Auszahlung 57,62 G., 57,77 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ½ G. —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100. Reichs⸗ marknoten 122,686 G., 122,994 B.

Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284,25, Berlin 169,25, Budapest 123,96. Kopenhagen 189,65, London 34,47, New Vork 709,00, Paris 27,73, Prag 20,98 ¼, Zürich 136,75, Marknoten 169,00. Lirenoten 37,07, Jugoslawische Noten 12,40 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 97,55, Dollarnoten 706,10, Ungarische Noten 123,91*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ⅞. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 20. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,54,75, Berlin 806,05. Zürich 651,45, Oslo 902,75, Kopenbagen 903,75, London 164,17 ½, Madrid 425,00, Majland 176,74 ½, New Pork 33,77 ¾, Paris 132,32 ½, Stockholm 905,62 ½, Wien 475,50, Marknoten 805,62 ½&, Polnische Noten 378,25,. Belgrad 59,46 ¾¼, Danzig 658.00. .

Budapest, 20. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

New York 486,12, Paris

80,53 ¼, Berlin 136.57 ½, Zürich 110,36 ½, Belgrad 10,07 . London, 21. Februar. (W. T. B.)

124,27, Amsterdam 1212,50, Belgien 34,89 ½, Italien 92,85, Berlin

20,36 ½, Schweiz 25,19 ¾, Spanien 39,12 B., Wien 34,51, Buenos Aires 42,21.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (A nfangs notierungen.) Deutschland 609,75, London 124,24 ½, New York 25,57, Belgien 355,75, Spanien 320,00, Italien 133,75, Schweiz 493,00, Kopenhagen 684,25, Holland 1025,50, Oslo 683,25, Stockholm 685,75. Prag 75,50, Rumänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau —.,—.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Schlunkurse.) Deutsch⸗ land 610,00., Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien —.,—, Amerika 25,57. England 124,27 ½, Belgien 356,25, Holland 1024,75, Italien 133,75, Spanien 320,00, Schweiz 493,00. Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 684,75, Oslo —,—. Stockholm 686,50, Belgrad —,—.

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,53, London 12,12 ⅞. New York 2497⁄16. Paris 9,76, Brüssel 34,75, Schweiz 48,12 Italien 13,06, Madrid 31,32 ½, Oslo 66,70, Kopenbagen 66,77 ½, Stockholm 66,92 ½, Wien 35,12 ½, Budapest —,—, Prag 738,50, Warschau Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YVokohama Buenos Aires —,—. Zürich, 21. Februar. (W. T. B.) Paris 20,27 ¾, London 25,19 ½, New York 518,35, Brüssel 72,20, Mailand 27,13 ¼, Madrid 64,50, Holland 207,85, Berlin 123,72, Wien 72,97. Stockholm 139,05, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,75, Sofia 3,75 ½, Prag 15,34 ⅛. Warschau 58,07 ½, Budapest 90,61*), Belgrad 9,12 ½⅛, Athen 6,72, Konstantinopel 235,00, Bukarest 307 ⁄, Helsingtors 13,04, Buenos Aires 195,00, Japan 255,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 20. Februar. (W. T. B.) Landon 18,16, New York 374,00, Berlin 89,25, Paris 14,75, Antwerpen 52,15, Zürich 72,20, Nom 19,65, Amsterdam 150,10, Stockholm 100,30, Oslo 99,97 ½, Helsingfors 943,00, Prag 11,10. Wien 52,75.

Stockholm, 20. Februar. (W. T. B.) London 18,12 ½, Berlin 89,02 ½, Paris 14,62, Brüssel 51,97 ½8 Schweiz. Plätze 71,97 ½⅜, Amsterdam 149,60, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,70, Washington 373,00, Helfinafors 9.40, Rom 19,59, Prag 11,07. Wien 52,60,

Oslo, 20. Februar. (W. T.B.) London 18,18, Berlin 89 35, Paris 14,68, New York 374,25, Amsterdam 150,20, Zürich 72,25, Helsingfors 9,43, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,20, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,75.

Moskau, 20. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,42 G., 945,30 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,31 G., 46,41 B.

London, 20. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 191ℳ1a,

Silber auf Lieferung 191110. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. Februar. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 140,00, Oesterr. Cred.⸗Anu. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 133,00, Cement Lothringen 75,00, Dtsch. Gold u. Silber 147,50, Frankf. Masch. Pok. 39,00, Hilpert Armaturen 110,00, Ph. Holz⸗ mann 95 9⅞. Holzverkohlung —,—, Wayß u. Freptag 86,50.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Schlußturse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.!] Commerz⸗ u. Privatbank T 155,50, Vereinsbank T. 133,00, Lübeck⸗ Büchen 74,50, Schantungbahn 45,00*), Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 99,75, Hamburg⸗Südamerika T 167,00, Nordd. Loyd IT. 102,75, Verein. Elbschiffahrt 16,25, Calmon Asbest 18,00, Harburg⸗Wiener Gummi 79,00, Alsen Zement 172,00, Anglo⸗Guano 52,00, Dynamit Nobel 76,50, Holstenbrauerei 172,25, Neu Guineg 380,00, Otavi 2 g. 1 Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. *) in Goldmark. 1 1 Wien, 20. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,90, 4 % Galiz. Ludwigsbahn „4 % Rudolfs⸗ bahn 5,85, 4 % Vorarlberger Bahn 5,95 3 % Staatsbahn 1322,75, Türkenlose 23,00 Wiener Bankverein 21,00, Oesterr. Kreditanstalt 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 35,15, Dynamit A.⸗G. 619,50, A. E. G. Union 27,90, Brown Boveri 172,10, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 34,60, Felten u. Guilleaume 58,65, Krupp A.⸗G. 7,25, Prager Eisen —,—, Rimamuranv 103,60, Steyr. Werke (Waffen) 4,45, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. 97,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,00 Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente 1,835, Silberrente 1,60, Kronen⸗ rente 1,449.

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 191,50, Rotterdamsche Bank 113,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 287,50 ex. Amer. Bemberg Certif. A 19,00, Amer. Bemberg Certif. B 19,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 64,00, Amerikan. Glanzstoff common 19,00, Kali⸗Industrie 188,00, Nordd. Wollkämmerei 85,50, Vereinigte Glanzstoff Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 8 7 % Deutsche Reichsanleihe 104 ⅛, 7 % Stadt Dresden 97,00. 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 92,00, Arbed 105 ⁄16, 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 84 . 6 ½ % Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 84,50, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 100,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 96,25, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradtord, 20. Februar. (W. T. B.) Das Wollgeschäft war rubig, doch mahnen die Meldungen von Uebersee die Kammzug⸗ macher selbst gegenüber billigen Angeboten zur Vorsicht. Am Garn⸗ markt bat sich das Geschäft etwas gebessert obgleich es sich an⸗ fangs nicht recht entwickeln konte. x.

masse am 31. 12.1929 nach Art. 60

Berlin, Freitag, den 21. Februar

[102669

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, binnen 6 Wochen etwaige Forderungen bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden Diese Aufforderung ergeht gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs.

Berlin, den 19. Februar 1930. Dertral Aktiengesellschaft zur Ver⸗ wertung des Pint’'schen Verfahrens zur Herstellung von Dextrosen und

Albumosen i. L.

102260

Lucas Nachf., Fraenkel A.⸗G.

in Liquid., Breslau.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Januar 1930 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Eugen Elbogen in Breslau, Kronprinzenstr. 72. bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ausgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Breslau, den 17. Februar 1930. Der Liquidator: Eugen Elbogen,

Breslau, Kronprinzenstraße 72.

[102218 Saar⸗Rhein Aktiengesellschaft für Holzverwertung i. Liq., Essen.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 18. März 1930, vormittags 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Eisenlager G. m. b. H., Essen, Herzog⸗ straße 30, eingeladen.

Tagesordnung: 1. der Liquidationsschluß⸗ bilanz. 2 der Liquidationsschluß⸗ bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an den

Liquidator und Aufsichtsrat. 4. Beendigung der Liqudation.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei einem deutschen Notar oder bei der Eisenlager G. m. b. H., Essen, hinterlegen und der Gesellschaft ihre Ab⸗ sicht, die Aktien hei der Generalversamm⸗ lung zu vertreten, unter Uebersendung eines Nummernverzeichnisses der zu ver⸗ tretenden Aktien anzeigen.

[101366]%

Die Aktionäre der Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft, werden zu der am Sonnabend, den 15. März 1930, 14 ½ Uhr, in Chemnitz, Zentraltheater, stattfindenden 36. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über bei einem Notar bhinterlegte Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder den Filialen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Chem⸗ nitz bis nach der Generalversammlung hinterlegen.

Venusberg⸗Spinnerei (Erzgeb.), den 15. Februar 1930.

Der Aufsichtsrat der Firma Gebr. Schüller, Aktiengesellschaft. Dr. Gensel, Vorsitzender. —-——

[102829] Betanntmachung über den Stand der Rententeilungs⸗

Durchf. VO. z. Aufw. G. Kapital⸗ bestand:

GM

2 091 409,61

150 057,15

43 362,48 118 685,03

Fälle:

a) Erststellige Renten 4254 b) Nachstellige Renten 213. c) Im Streit befind⸗

liche Renten.. 14 d) Hyporhefken. 2 e) Persönliche Forde⸗

[lung betanntgegeben.

Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke

[1026799 Magdeburger Lebens⸗Versichernngs⸗Gesellschaft. Herr Justizrat Dr. Wilbelm Humbert Magdeburg, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 19. Februar 1930. Der Vorstand.

[D255

Einladung der Terra Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Altona a. d. Elbe, zur ordentlichen Generalversammlung am 25. März 1930, nachm. 5,15 Uhr, in den Räumen der Herren Rechtsanwälte Justizrat Uflacker. Dres. Petersen und Frahm in Altona a. d. Elbe, Bahnhof⸗ straße 98.

Tagesordnung wird in der Versamm⸗

[102303] Cement⸗ und Kalkwerke Rombach Aktiengesellschaft, Duisburg.

Gemäß § 12 der Satzungen unserer Gesellschaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am Montag, den 10. März 1930, nachmittags 6 Uhr, in Ober⸗ hausen, Rhld, im Geschäftsgebäude der Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

3 Tagesordnung:

1. Vorlage der Wiedereröffnungs⸗Liqui⸗

dationsbilanz zum 7. Februar 1929, der Liquidationsschlußbilanz zum 28. Februar 1929, der Wiedereröff⸗ nungsbilanz zum 1. März 1929 und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. zum 30. Juni 1929, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das am 30. Juni 1929 beendete Geschäftsjahr. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1929, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts be⸗ rechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung (den Tag der letzteren und der Hinterlegung nicht mitgerechnet) erfolgt: bei der Kasse der Concordia Bergbau⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Oberhausen, Rhld.) bei der Filiale der Deutschen Bank und

„Gesellschaft, Oberhausen,

Rhld., bei der Filiale der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank, Oberhausen, Rhld. Duisburg, den 17. Februar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Cement⸗ und Kalkwerke Rombach Aktiengesellschaft:

Dr. Berckemeyer.

[0280

Chemnitz Aktiengefellschaft, Chemnitz⸗Rottluff.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. März 1930, nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post⸗ straße 8/10, abzuhaltenden achten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. Antrag des Aktionärs Richard Hoppe, Berlin: Prüfung durch ein Treuhand⸗ institut. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über des Reingewinns. .Aufsichtsratswahl. Antrag des Aknonärs Richard Hoppe, Berlin, bzw. der Aktionärin J R. Hoppe G. m. b. H., Berlin: Beschlußfassung über die Abberufung des Vorstands bzw. Zustimmung zur Abberufung desselben und zu den von Herrn Richard Hoppe diesbesüglich und über die Neubesetzung getroffenen Maß⸗ nahmen und Erteilung der Vollmacht zur Klage.

die Verteilung

13 467,77

2 416 982,04 24 556,70

G 2 441 538,74

8 % Verwaltungs⸗ 1 fostenbeitrag.. 195 323,10

8 2 246 215,64 Dam treten als verzinsliche V

Anlagen: at,v 59 123,75 V

ertpapiere. Bankguthaben 1 292 959,56 2 052 083,20

rimgen .. 28 9 4492 Dazu Rentenfoll .

Umlauf an Grundrentenbriefen 1 1 PM 21 019 400,— Greiz und Berlin, 19. Februar 1930. Mitteldentsche Bodenkredit⸗Anstalt.

4 298 298,84 in

Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und das Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 9 der Satzung ihre Aktien oder das Zeugnis über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer sonstigen, gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle spätestens am 11. März 1930 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank bis nach der Generalversammlung hinterlegen und den Hinterlegungsschein der Generalversammlung vorlegen.

Chemnitz⸗Rottluff. 20. Februar 1930. Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke

Chemnitz Aktiengesellschaft.

[102693]

Die Aktionäre der Kraftverkehr Wupper⸗Sieg Aktiengesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 7. März 1930, vormittags 12 Uhr, in den kleinen Sitzungssaal des Landratsamts hier, Gaul straße 10, hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Aenderung der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 4. März 1930 einen Schein über die Hinterlegung ihres Interimsscheins bei der Kreissparkasse Wipperfürth oder bei einem deutschen Notar bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben.

Wipperfürth, den 17. Februar 1930.

Krastverkehr Wupper⸗Sieg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Huttrop.

[102704].

Bayerische Vereinsbank.

Unter Bezugnahme auf die §§ 9 u. ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß Dienstag, den 18. März 1930, vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungssaale des Bankgebäudes Maffei⸗ straße 5 in München die 62. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts oder zur Stellung von Anträgen in der General⸗ versammlung dagegen nur derjenige Aktionär, welcher spätestens am 15. März lfd. Js. seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs scheine einer Effektengirobank bei einer der nachbezeichneten Stellen bis zur Be⸗ der Generalversammlung hinter⸗ egt.

Hinterlegungsstellen sind: die Bayerische Vereinsbank in München und Nürnberg undihre sämtlichen Niederlassungen, die nachbezeichneten Banken und Bank⸗ häuser, nämlich: in Augsburg: das Bankhaus Friedr. Schmid & Co.,

in Berlin: das Bankhaus Mendels⸗ die Deutsche Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

s. gs E. L. Friedmann &

9., das Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesell⸗ sschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: das Bankhaus Baß & Herz,

das Bankhaus Gebrüder Beth⸗

mann,

die Deutsche Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., die Deutsche Effecten⸗

Wechsel⸗Bank,

das Bankhaus Lazard Speyer⸗

Ellissen Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,

das Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Köln: das Bankhaus A. Levy,

das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. in München: die BayerischeStaats⸗

bank,

die Donauländische Kreditge⸗

sellschaft Aktiengesellschaft, das Bankhaus Merck, Finck & Co., die deutschen Effektengirobanken, diese jedoch nur für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für

sie bei einer anderen Bankfirma bis zur

Beendigung der Generalversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Auf Grund der ordnungsmäßig er⸗

folgten Hinterlegung werden den Aktio⸗

nären Bescheinigungen erteilt, welche auf

Namen lauten und die zukommende

Stimmenzahl enthalten.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1929.

„Bericht der Revisionskommission.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl der Revisionskommission für 1930.

München und Nürnberg, den 20. Fe⸗

und

[1026900% Kundmachung. Der Dividendenkupon Nr. 60 unserer Aktien zu Nominale Pengö 50,— gelangt für das Geschäftsjahr 1929 ab 21. Februar 1930 pro Stück mit P. 7,—, d. s. Sieben Pengö, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank zur Ein⸗ lösung Budapest, den 20. Februar 1930. Ungarische Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank.

1102975] Sinalco⸗Aktiengesellschaft Detmold.

Die 22. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 18. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, in Frankfurt a. M., Hotel „Frankfurter Hof“, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aenderung des § 13 der Statuten (Vergütung des Aufsichtsrats).

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gefellschaft, Zweigstelle Detmold, oder bei der Frank⸗ furter Kreditanstalt A. G., Frankfurt a. M., oder bei den Bankhäusern Kahn & Co. in Frankfurt a. M., Albert Schwarz in Stuttgart, E. & J. Schweisheimer in München oder bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar statutenmäßig hinterlegt haben.

Detmold, den 20. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. E. Straus II, Vorsitzender.

[102664]. Aktien⸗Malzfabrik Landsberg, Landsberg bei Halle a. d. Saale. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 17. Dezember 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um RM 1 000 000,— auf RM 2 000 000,— durch Ausgabe von St. 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je nom. RM 1000,— mit Gewinnan⸗ teilsberechtigung vom 16. August 1929 ab zu erhöhen. Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag durch die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Ber⸗ lin mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talserhöhung in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, fordern wir unsere ktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Ausübung des Bezugsrechts hat unter Vermeidung des Ausschlusses bis zum 8. März 1930 einschließlich in Dresden bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Dresden bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Dresden, bei der Firma Bondi & Maron, in Halle a. d. Saale bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Halle (Saale) und beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien

erfolgen.

können nom. RM 1000,— junge Aktien zum Kurse von 115% zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Der Bezug

nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Falls der Bezug im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird

während der üblichen Geschäftsstunden zu Auf je nom. RM 2000,— alte Aktien

ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien

[102655] Berliner Odd Fellow⸗Hallen⸗

Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des § 13 unserer Satzungen laden wir die Aktionäre unserer Gesell schaft zur ordentlichen Generalver sammlung auf Mittwoch, den 26. Mär 1930, abends 8 Uhr, in unserem Haufe, Alte Jakobstraße 128. ein.

Zur besonderen Beachtung: Aktien, welche zur Abstempelung noch nicht an⸗ gemeldet sind, 15. April d. J. nachträglich gemel werden, da sie alsdann für ungültig er klärt werden.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor stands über das Geschäftsjah⸗ 1929.

2. Genehmigung der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über Entlastung de Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Geschäftliches.

Berlin, den 6. Februar 1930.

Der Aufsichtsrat der Berliner O. F.⸗Hallen Bauverein⸗Akt.⸗Ges. Louis Müller, Vorsitzender.

[102705] Einladung.

Wir laden hiermit die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 18. März 1930, nachmittags 2 ½ Uhr, in den Sälen des Bad. Hofes, Tauberbischofsheim, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1. 7. 1928 30. 6.1929 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahlen.

Anzeige des Vorstands gemäß § 240

.Bericht über den derzeitigen Stand der Gesellschaft und der Einleitung eines gerichtlichen Vergleichsverfahrens, mit Aussprache und eventueller Be⸗ schlußfassung über Veränderung des Kapitals und der Firma oder Liqui⸗ dierung der Gesellschaft bzw. Teil⸗ veräußerung vom Gesellschaftsver⸗ mögen.

Nach § 21 des Gesellschaftsvertrages sind

zur Teilnahme an der Generalversammlung

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines deutschen Notars,

aus welchem die Nummern der hinter⸗

legten Stücke genau ersichtlich sind, späte⸗ stens am 3. Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden hei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei unserer Bank⸗ abteilung hier hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst

belassen. Tauberbischofsheim, den 18. Fe⸗ bruar 1930. Zentrale der landw. Lagerhäuser A. G, in Tanberbischofsheim.

Der Vorstand. Hopf, Generaldirektor.

[102978]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 12. März 1930, mittags

12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Berlin W. 10, Viktoriastr. 26 a, ab⸗

zuhaltenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöbung des Grundkapitals um RM 2 800 durch Ausgabe von 2800 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je

KM 1000 mit Gewinnberechtigung ür das Geschäftsjahr 1930/1931. nter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen sowie Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Begebung festzusetzen.

2. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen: § 3 (Grundkapital, ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu 1).

3. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktienhinterlegung hat spätestens

die übliche Gebühr berechnet. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen geliefert, die nicht übertragbar sind und gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Er⸗ scheinen ausgegeben werden. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. Die eingereichten alten Aktien werden nach Abstempelung den Ein⸗ reichern zurückgegeben.

Landsberg bei Halle a. d. Saale, im Februar 1930.

Der Vorstand. W. Graefe.

bruar 1930. Die Direktion

84 8

Akt en⸗Malzfabrik Landsberg. 1 E. Niemezyk.

bis zum 8. März 1930 während der üblichen

Geschäftsstunden bei nachstehenden Firmen

zu erfolgen:

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ Bank, Schwerin i. M.,

Wiener Bank⸗Verein, Wien I.

Berlin, den 20. Februar 1930.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Aktiengefellschaft.

Der deeaitt Benstehd ha

müssen bis spätestens