1930 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zweite Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1930. S. 4.

5561 5563 5564 5567 5570 5572. I A. II A u. 2, III A u. Z, 1V Z u. 4A, V. A u. Z. VI A u. Z. Flächenerzeugnisse Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1930, 12 Uhr mittags. Greiz den 12. Febrnar 1930.

4 Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. Berichtigung [102639.

betr Musterregister Max Grumm Ilmenau.

Nr. 621, Reichsanzeiger Nr. 34: Anmelde⸗

tag ist der 21. Januar 1930.

Ilmenau den 14. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Lanban. [102642]

4 M.⸗R. 262. Firma Gustav Winkler. Textilwerke, Berlin, Zweigniederlassung Lauban, ein Paket, enthaltend 29 Stück Taschentücher, G 219, 221, 224, 225, 23— 239, 241, 250, 251, 253, 254, 256. 258, Alva, Marius, Atlanta, Luxor, 1620, 1621, Lord, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 1. 1930, 11,18 Uhr. 8 Lauban, den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht..

Lauban. [102640 4 M⸗R. 260. Firma Gustav Winkler, Textilwerke, Berlin. Zweigniederlassung Lauban, ein Paket, enthaltend 29 Taschen⸗ tücher: Konsul, F. 567, 569, 570, 571. 573, 572 O0. 750, 751, 754, 755, B. B., 0.C., E. 618 622, 624 626, 629, J. 903 906, 940, 970, 971, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 1. 1930, 11,18 Ühr. Lauban, den 3. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Lauban. [102641]

4 M.⸗R 261. Ruscheweyh Aktiengesell⸗ schaft, Langenöls, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Blatt Zeichnungen, Speisezimmer RM 2045, 3 Blatt Zeich⸗ nungen, Speisezimmer RM 2047, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1930, 10,30 Uhr. Lauban den 3. Februar 1930. Amtsgericht. Vvelbert, Rheinl. [102643]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 201 bei der Firma Otto Großsteinbeck G. m. b. H. in Velbert eingetragen wordent Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. Februar 1930, 12 Uhr 10 Minuten, auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet. Die Schutzfrist läuft ab am 16. 2. 1933, 11 Uhr 40 Minuten.

Velbert, den 17. Februar 1930. Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. [102644]

Nr. 91. 8 das Musterregister ist einge⸗ tragen Fͤmma Otto Kühn in Callenberg bei Waldenburg, Sa., 1 verschlossener unver⸗ sjegelter Briek, enthaltend 7 Abbildungen von Strumpfmustern, die Verzierungen der Strumpthochferse veranschaulichen Fabriknummern: 123, 124, 125, 126, 127, 128. 129, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1930 voöormittags 8 Uhr.

Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 17. Februar 1930.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Augsburg. [102831] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Michl in Augs⸗ burg, Ulmer Straße 153/0, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Justizrat Gunz in Augsburg, Karlsstraße D 82, als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei obigem Gericht bis 6. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 13. März 1930, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal IV, rechts, Erdgeschoß des Justiz⸗ gebäudes. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Blankenhain, Thür. I102832]

Ueber das Vermögen der Firma Albin Licht & Sohn in Kranichfeld, Zimmerei⸗ geschäft und Sägewerk, ist am 19. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Erfurter Straße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. März 1930, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1930, vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31.

Blankenhain, den 19. Februar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Bochum. [102833] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Berta Strotmann in Bochum, Ehrenfeldstraße Nr. 37, alleinige Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Frau Berta Strot⸗ mann ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist

Anmeldefrist bis zum 7. März 1930. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungs⸗ termin und Termin zur Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin ein⸗ gereichten Vergleichsvorschlag am 15. März 1930, vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zimmer Nr. 45. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 46, zur Einsicht auf. Bochum, den 18. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Chemnitz. .[102950] Der Antrag des Kaufmanns Bruno Pößnecker in Chemnitz, Blumenstr. 3, all. Inhabers der Firmen Bruno Pöß⸗ uecker, Garngroßhandlung, in Chemnitz, Augustusburger Str. 11, und Draht⸗ und Kabelwerk Bruno Pößnecker in Zwenkau bei Leipzig, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 18. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wassermann in Chemnitz, Poststr. 2. Anmeldefrist bis zum 30. April 1930. Wahltermin am 17. März 1930, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1930.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 18. Februar 1930.

Cofttbus. .[102834] Konkursverfahren. Der Antrag der Kommanditgesellschaft Fr. Adolf Eschenhagen, Tuchfabrik, in Cottbus über ihr Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 19. Februar 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1930. Anmeldefrist bis zum 23. April 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1930, 11 Uhr, in Zimmer 96, Schöffensaal. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1930, 10 Uhr, in Zimmer Nr. 84. Das Amtsgericht Cottbus.

Dortmund. .[102835] Ueber das Vermögen der geschiedenen Ehefrau des Drogisten Josef Osthoff Sofie geb. Strohbäcker in Dortmund⸗Eving, Evinger Straße 260, Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Central⸗Drogerie Josef Osthoff, ist heute, am 20. Februar 1930, 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücher ewlor Dr. jur. Paul Blinzler in Tortmund, Stresemann⸗ straße 39. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1930. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. März 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1930, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Düsseldorf. .[102836]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex K. Wiesemann in Düsseldorf, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 50, Inhabers der Firma A. K. Wiesemann, Tabakwarengroßhand⸗ lung, wird heute, am 15. Februar 1930, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Syndikus Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Gartenstraße 83, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1930, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287, II. Stock, des Justizgebäudes, Mühlen⸗ straße 34.

Amtsgericht in Düsseldorf Abt. 14.

Düsseldorf. .[102837]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wagner in Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗ Straße 19, Inhabers der Firma Oskar Wagner, Ledergroßhandlung in Düssel⸗ dorf, Königsallee 69, wird heute, am 18. Februar 1930, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bruckhaus in Düsseldorf, Königs⸗ platz 28/29, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1930, 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. April 1930, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 287, II. Stock, des Justizgebäudes, Mühlenstraße 34.

Amtsgericht in Düsseldorf Abt. 14.

Elberield. .[102951]

Der Antrag der Firma Teofil Alpern G. m. b. H. in Elberfeld, Herzogstr. 7/8, vertreten durch ihren Gesf hlsführer Teofil Alpern, ebenda, über ihr Bermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gem. § 24 der Vergleichsordnung heute, am 17. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 8,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 22. März 1930 bei dem unter⸗

10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1930, vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Zimmer 106. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. März 1930.

Frankfurt, Main.

Haymann geb. Christ, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 86, ist

verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Max Reis, Frankfurt a. M., Goethestr. 35, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. April 1930.

Ausfertigung dringend erforderlich. Erste

einschlägigen Artikeln betreibt, wird heute,

24. April 1930, vormittags 11 Uhr.

Gerichtsstelle, Eiland 4,

Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. .[102838] Ueber das Vermögen der Frau Maria

heute, am 15. Februar 1930, 11 Uhr, das Konkurs⸗

Bei Anmeldung Vorlage in doppelter

Gläubigerversammlung 5. April 1930,

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

19. April 1930, 10 Uhr, hier, Starke⸗

straße 3, Zimmer 21.

Frankfurt a. M., den 15. Februar 1930. Amtsgericht Abt. 17a.

Freital. .[102839]

eingetragenen Firma Kühnel & Co. in Freital, die einen Handel mit Glas und

am 20. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Freital. Anmeldefrist bis zum 12. April 1930. Wahltermin am 17. März 1930,] vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1930. Amtsgericht Freital, den 20. Febr. 1930.

Freital. 8 .[102840] Ueber das Vermögen des Musikalien⸗ händlers Franz Seifert in Freital, Untere Dresdner Straße 53, wird heute, am 20. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heber in Freital. Anmeldefrist bis zum 12. April 1930. Wahltermin am 17. März 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1930, mittags 12 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1930.

Amtsgericht Freital, den 20. Febr. 1930.

Hamburg. 1102841]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Moser, Hamburg, Sierichstr. 72 II, alleinigen Inhabers der Firma Richard Moser, Groß⸗ und in Möbel⸗ stoffen und Teppichen, Hamburg, Neuer Wall 69 und Hochparterre, ist unter Ab⸗ lehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute, 15,04 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeid. Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 23 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 12. März d. Js., 11,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai d. Js., 10,45 Uhr.

Hamburg, den 18. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Hannover. L102842] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Rühmkorb in Hannover, Stöckener Straße 242, wird heute, am 19. Februar 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justizrat Grote in Hannover, Georgstraße 23, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1I1. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, gegebenenfalls über Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters und Festsetzung seiner Ver⸗ gütung sowie Prüfungstermin am 19. März 1930, 12 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1930. Amtsgericht Hannover.

Hannover. [102843]

Ueber das Vermögen des Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhändlers Friedrich Börger in Hannover, Geibelstraße 49A, wird heute, am 20. Februar 1930, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hahne in Hannover, Kar⸗ marschstraße 4, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. März 1930, 8 ¼ Uhr, Prü⸗ fungstermin am 26. März 1930, 12 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. März 1930.

Amtsgericht Hannover.

Hersord. [102844] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Frl. Katharina Fesenmeyer, rford, Lübberstraße 26, mhaberin der Fa. Katharina Fesenmeyer, heute, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. nkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gothner in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1930. Anmeldefrist bis zum 18. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1930, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Auf der Freiheit Nr. 7, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin am 25. März 1930, daselb:st.

Jonetz in Hermsdorf, Nr. 65d, Juhabers der nicht eingetragenen Firma Hans⸗ heinrich Jonetz,

Hermsdorf⸗Oberlungwitz, wird heute, am

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Hommel, hier. 31. März 1930. Wahltermin am 26. März 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1930.

Hoya.

Friedrich Meyer, Inhaber der „Arkana Werke“ in Hoya, wird heute, am 18. Fe⸗ bruar 1930, mittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

kursforderungen sind bis zum 8. März 1930

Ueber das Vermögen des Diplom⸗ 8 Ingenieurs Kurt Richter in Freital, als 5. März 1930, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner

Mitinhaber der handelsgerichtlich nicht

Ueber das Vermögen des Hans Heinrich

Beerenobstplantage,

Herr Rechtsanwalt Dr. Anmeldefrist bis zum

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 18. Februar 1930.

[102846] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hoya. Kon⸗

bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am

Prüfungstermin am 12. März 1930, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1930.

Amtsgericht Hoya, 18. 2. 1930.

Karlsruhe, Baden. [102847] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bosch, hier, Zirkel 30, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt von WVitzleben, Karlsruhe, Kaiserstr. 104. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1930, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 4. April 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 252. Karls⸗ ruhe, den 19. Februar 1930. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, A. I.

Kiel. Konkursverfahren. [102848] Ueber das Vermögen der Witwe Mary Meyer in Kiel, Holtenauer Straße 144, Alleininhaberin der eingetragenen Firma Mary Meyer in Kiel (Feinkosthandlung), wird heute, am 20. Februar 1930, um 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Ladner in Kiel, Holtenauer Straße 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1930. Anmeldefrist bis 27. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132. Konkursordnung den 17. März 1930, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 7. April 1930, vorm. 10 Uhr, Ring⸗ straße 21, Zimmer 73, Hauptgerichts⸗ gebäude. 25a N 24/30. 8 Kiel, den 20. Februar 1930. 8 Das Amtsgericht, Abt. 25a. Lippstadt. [102849] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Geflügel⸗ mästers August Stedtfeld zu Lippstadt, Südertor, wird heute, am 17. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Da⸗ niels zu Lippstadt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1930 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen ist auf den 13. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1930. Amtsgericht in Lippstadt.

102850]

Mühlhausen, Thür. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gustav Müller, Inhaber Kaufmann Gustav Cohn⸗ hoff in Mühlhausen i. Thür., Augusta⸗ straße 64, ist am 18. Februar 1930, 14,32 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Thür. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1930, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1930, 11,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1930. Mühlhausen i. Thür., d. 18. Febr. 1930. Preuß. Amtsgericht. Neuß. Konkursverfahren. 102851] Ueber das Vermögen der Firma Mayer & Fidrich, Lumpengroßhandlung, Neuß, Kölner Str. 22 24, all. Inhaber Jacob Mayer in Köln, Antwerpener Str. 46, wird heute, am 18. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist und die Konkurseröffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Davids in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ —7 sind bis zum 20. März 1930 ei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. März 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Str. 46, Zimmer 16, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine

dder Rechtsanwalt Schlaghecke in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und

zeichneten Gericht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. März 1930, vormittags

Herford, den 18. Februar 1930 11 Das Amtsgericht.

Nürnberg.

über das Vermögen des Hanns Bauer in Nürnberg, Großweiden⸗ mühlstraße 3, Alleininhabers der Firma Hanns Bauer, Zigarrengroßhandlung in Nürnberg, am 19. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August

Hohenstein-Ernstthal. 102845] schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sis aus der Sache abgesonderte Befriedigung 18. Februar 1930, nachmittags 5 ½ Uhr, in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. März 1930 Anzeige zu machen. .uX“

Neuß, den 18. Februar 1930. Amtsgericht.

[102852] Das Amtsgericht Nürnberg hat Kaufmanns

Bamberger in Nürnberg, Kreling⸗

Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März 1930. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132,

Angelegenheiten Termin am Donnerstag,

gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. .[102853] über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ultsch & Hellmann, Karolinenstraße 22/H,

Nürnberg, am

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. März 1930. Zur Beschluß⸗

Gläubigerausschusses und über die in den

bezeichneten Angelegenheiten Termin am

vormittags 9 ½h Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Olbernhau. [102854] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Arthur Helbig in Niederneuschönberg, Neue Nr. 34 E, wird heute, am 19. Februar 1930, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Curt Zenner, hier. An⸗

10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mär 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1930. Olbernhau, den 19. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Otterberg. [102855] das Vermögen des Bäckers Johannes Kortz in Otterberg am 18. Februar 1930, nachmittags 3,45 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. lent Heinrich Trumm in Otterberg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. März 1930. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1930. Termin zur Wahl eines anderen

ausschusses, über die in § 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 18. März 1930, vormittags 9 Uhr, in

berg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Plauen, Vogtl.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Krebs, Zi⸗ garrenhandlung in Plauen, Bahnhofstr. 98 und Blumenstr. 20, ist heute, am 19. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗

1930. 1930, vormittags 11 ¼ Uhr. fungstermin am 10, April 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1930. K 15/30.

Amtsgericht Plauen, den 19. Febr. 1930. Rosenberg, O. S. .[102857] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kraffczyk in Radlau, Kreis Rosenberg O. S. ist am 18. Februar 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Kosiol in Rosenberg O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 18. März 1930, vormittags 10 ½ Uhr Zimmer Nr. 16. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. März 1930.

Rosenberg Oberschl., 18. Februar 1930.

zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

Das Amtsgericht. 2 N. 1/30.

134, 137 der Konkursordnung bezeichneten

Schaufenster⸗ und Ladeneinrichtungen in

straße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. März 1930. Frist zur

den 20. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 3. April 1930, vormittags 9 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗

Das Amtsgericht Nürnberg hat

19. Februar 1930, vormittags 10 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nattenheimer in Nürn-⸗ berg, Karolinenstraße 29. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. März 1930.

fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung Donnerstag, den 20. März 1930, vor⸗

mittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 3. April 1930,

Straße

Konkursverwalter:

meldefrist bis zum 15. März 1930. Wahl⸗ termin am 17. März 1930, vormittags

Das Amtsgericht Dtterberg hat über

Konkursverwalter: Rechtskonsu-

Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗-

Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Otter-

kursverwalter: Herr Ortsrichter Grohh- mann, hier. Anmeldefrist bis zum 20. März

Wahltermin am 20. März Prü⸗⸗

Firma

Die Firma ist nach Ausschüttun

Essen-Steele.

am 10. Februar 193

schäftsführer bestellt.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 193 0. S. 3.

aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und

- den Reichsanzeiger. Ge⸗

die Berufung der Generalver

erfolgen burch

schäftslokal: Hindenburgwall 1. Amtsgericht Düsseldorf.

Elberfeld. bruar 1930 eingetragen In Abt. A Nr. 29

8 aber Otto Lücke in Barmen.

erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Otto Lücke aus⸗ geschlossen. Nr. 2771, Firma Elkan § Herzberger, Elberfeld: Oskar Herz⸗ berger ist gestorben. Hugo Herzberger in M.⸗Gladbach ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nr. 3139, die Firma Karl Kaufmann, Eiberfeld, und die Prokura der Witwe Karl Kaufmann sind erloschen. Nr. 5029, die Firma Pelzvertrieb Kal⸗ man Inhaber Stanislaus Kalmanowitz, Elberfeld, ist geändert in Pelzvertrieb Kalmann Hugo Kalmann. Der Firmen⸗ inhaber heißt jetzt Hugo Kalmann. Nr. 5439, die offene Handelsgesellschaft Importhaus Indischer Heilkräuter W. Feldhoff & Komp., Elberfeld, ist aufgelöst. Willem Jan Jacobus Kehlenbrink ist Alleininhaber der Firma. Dem Christian Buyer in Elberfeld ist Prokura erteilt. Nr. 5548, die offene Handelsgesellschaft Simshäuser & Co., Elberfeld, Frowein⸗ straße 17, begonnen am 15. September 1928 und als Gesellschafter Oskar Fischer und Max Pulvermüller, beide in Barmen, und Heinrich Simshäuser in Elberfeld. Je zwei der Gesell⸗ schafter sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Nr. 5549, die offene Handelsgesellschaft Rothstein & Butterweck, Elberfeld, Königstr. 143, begonnen am 1. August 1929 und als Gesellschafter Otto Rothstein und Karl Butterweck, beide in Elberfeld. b) In Abt. B Nr. 788, Werkstätten für Möbel⸗ und Innenausbau G. m. b. H., Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Fritz Martini und Curt Müller sind Liquidatoren. Jeder ist für sich allein vertretungsberechtigt. Nr. 992, H. Arnholdt G. m. b. H., Elberfeld: Die Ehefrau Hans Arnholdt Luise geb. Knatz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hans Arnholdt in Elberfeld ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die Prokura des Hans Arnholdt ist erloschen. Nr. 1005, Ari Eis⸗ und Kälteapparatebau G. m.

b. H., Elberfeld: Kurt Schlesinger ist

als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

Erfurt. [102337] In unser Handelsregister A ist heute solgendes eingetragen: Das unter der „Gustav Schulze“ (Nr. 829) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Belwe, hier⸗ selbst, übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Max Belwe ist ausgeschlossen. Erfurt, den 15. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [102338]

In unser Handelsregister A Nr. 1877 ist heute bei der dort ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft „Lip⸗ pold & Schwimmer“, hier, . er Masse im Konkursverfahren erloschen;

8 erloschen ist auch die Prokura des Paul

Hach, hier. Erfurt, den 15. Februar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.

[102339] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 69 ein ef Feer. Firma Steeler Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steele, vermerkt worden: Direktor Jacob Füe. in Essen ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. September 1929 zum weiteren Ge⸗ 1 Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn zwei Geschäftssührer sie abgeben. Amts⸗ gericht Essen⸗Steele. Flensburg. [102340)] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 326 am 14. bruar 1930 bei der Firma Deutsch⸗Baltische Ver⸗ sicherungs⸗ und Reederei⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Flensburg: Der bisherige 1“ Paul Lorenz Lorenz⸗Meyer ist Liquidator. Die Vertretungsbefugnis des Sesths. Theodor Elisius ilhelm Winter ist durch Tod beendet. Durch Gesellschafterbef luß vom 30. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 8 Amtsgericht Flensburg. Frauenstein, Erzgeb. 102341] Auf Blatt 125 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schmiede⸗ und Baubedarf Curt Schmidt in Pretzschen⸗

1 [102336] In das Handelsregister ist am 8. Fe⸗ ü, Firme Peineich „Firma Heinri albe Nachf., Elberfeld; als jetziger In⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ MFutts begründeten Forderungen und

dorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Fürth, Bayern. [102342] Handel Fregistereinträge.

1. Lorenz Scheidig, Sitz Fürth, The⸗ resienstraße 17: Weiterer Gesellschafter seit 1. Januar 1930: Emil Scheidig, Kaufmann in Fürth. Der Gesellschafter Stadtrat Hermann Adolf Scheidig ist am gleichen Tage aus der Geselicha ausgeschieden. Die Prokura des Emil Scheidig ist erloschen.

Sommerstr. 8: Die offene Handelsgesell⸗ schaft wurde am 1. Januar 1930 in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. 525 haftende Gesellschafter sind: Dr. Hans Schmal in Fürth, Hein⸗ rich Lauer, Hans Baer und Herbert Baer in Nürnberg, Kaufleute. Von den persönlich müden sellschaftern Dr. Hans Schmal, Heinrich Lauer und Hans Baer sind je zwei gemeinschaftlich zdur Vertretung und Zeichnung der Füme berechtigt, Herbert Baer ist zur geichnung und Vertretung der Firma nicht berechtigt. Zahl der Komman⸗ ditisten: vier. 3. Georg Hoffmann, Sitz Erlangen, Schiffstr. 10. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Georg Hoffmann in Erlangen seit dem Jahre 1910 eine Handlung mit Fleischereimaschinen und leischereiartiklen und eine Darm⸗ andlung. 4. Schürzen⸗ u. Wäschefabrik Erlangen Alfred Otto, Sitz Erlangen, Haupt⸗ straße 18: Firma erloschen. 5. Otto & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Erlangen, Bismarckstr. 19:. Die E ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 2. Februar 1930 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer. Die Firma führt den Zusatz: i. L. Fürth, den 14. Februar 1930. Amtsgericht Registergericht.

Fürth, Odenwald. [102343] Bekanntmlschung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 wurde heute bei der Firma Syenitwerk Erlenbach Georg Bitsch & Co. in Erlenbach folgender Eintrag vollzogen: Der Gesellschafter Adam Marquard in Erlenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Peter Rettig Ehefrau, Katharina geb. Marquard, in Erlenbach in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Fürth i. Odw., den 3. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht.

Gammertingen. [102344] In das Handelsregister A wurde ute bei Nr. 80 eingetragen: Die irma lautet jetzt: Christian Genkinger, Inhaber Gebrüder Genkinger, Möbel⸗ fabrik und Sägewerk in Gammertingen. Das Geschäft ist auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1930 begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Robert, Oskar und Richard Genkinger, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Robert und Oskar Genkinger, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Amtsgericht Gammertingen,

den 14. Februar 1930.

Geislingen, Steige. [102345] Gemäß § 2 der Verordnung vom Tan 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 8 9hch Uldie öschung der Firma Zellstoffdochte⸗ fabrik G. m. b. 8. in öelstaffe und der Firma Württ. Landesprodukten⸗ Groß S. c m. b. H. Löffler & Co. in Geislingen⸗Stg. angeordnet. Widersprüche gegen die be 8b Löschung sind bis spätestens 15. März 1930 beim hiesigen Gericht anzubringen. Geislingen, den 17. Februar 1930. Amtsgericht.

Geldern. [102346] Im Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Firma Heinrich Teulings Nachf. Edmund Janssen in Schravelen einge⸗ 8 Die Firma ist erloschen. eldern, den 13. 2. 1930 Amtsgericht Gera. Handelsregister. 1108 Bei A Nr. 1845 die Firma Sen & Co., Gera ist heute eingetragen worden: Der Pflanzer Otto Fröhlich in Gera ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gera, den 17. Februar 19930. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [102347] Unter A Nr. 1875 -- heute die Firma Kurt Götze mit dem Sitz in Gera (Colliserstr. 10) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Götze, daselbst, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Handel mit Leder. Gera, den 17. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. [102350] In das tesige Handelsregister wurde eute in Abt. B unter Nr. 54 bei der irma Mülforter Baumwollspinnerei

Amtsgericht Frauenstein, 17. Febr. 1930.

2. Adolf Baer & Co., Sitz Fürth, T

eingetragen worden:

N

Die Prokura des Kaufmanns Hein Weber in Rheydt ist erloschen. üe Gladbach⸗Rheydt, 14. Februar 1930. Amtsgericht Odenkirchen. Gladbach-Rheydt. [102349] Handelsregistereintragungen.

Am 15. Februar 1930. H.⸗R. A 2781 zur Firma Johannes 8& Paul Mühlen in M.⸗Gladbach: Es sind zwei Kom⸗ manditisten in die Geselsschaft ein⸗

getreten.

Am 17. Februar 1930. Zur Firma August Pussin §& Co. Beton⸗ und errazzogeschäft in M.⸗Gladbach: Die Firma ist nunmehr eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1930 onnen. Persön⸗ lch haftende Gesellschafter sind: 1. wern Saccapini, 2. Dante Cancian, beide Tarrazzoleger in M.⸗Gladbach. Der Uebergang der in den Betrieben des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die ö Saccavini und Cancian ausges ossen. Dem Unter⸗ nehmer August Pussin in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 2639 zur Firma Hans Ohren 8 Co. in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 18. 1— E7- ur Firma Geor ier Nachfolger in A. ladbach: De Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Görlitz. [102352]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 2411, betr. die Firma „G. Bostelmann & Co.“ in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt.

Amtsgericht Görlitz, 15. Februar 1930.

Görlitz. [102351] In unser Handelsregister Abt. B ist

m 7. Februar 1930. Bei Nr. 313, betr. die Firma „Textilwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ in Görlitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juli 1929 ig. der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma), in § 2 (Sitz) sowie bezüglich der Beschlüsse erforderlichen Stimmenzahl geändert. Der 4 e Geschäftsführer Gustav Seiffert ist 8* berufen und der Kaufmann Gustav Berens in Freiwaldau zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Firma ist geändert in „O. 8 M. Hantke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz ist nach Freiwaldau, Kreis Sagan, zurück⸗ verlegt. Am 15. Februar 1990. Bei Nr. 312, betr. die Firma „Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise“ in Görlitz, Zweigniederlassung der „Ehape, Aktien⸗ gefellschaft für Einheitspreise“ in Köln: ax Wehling sh. urch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Leo Leeser in Köln hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 332, betr. die Firma Deutsche Beamten⸗Warenversorgung, G. m. b. H. „Debewa“ Anstalt des deutschen Be⸗ amten⸗Wirtschaftsbundes, Zweignieder⸗ lassung Görlitz: Geschäftsführer Karl Emil Köster ist verstorben.

Amtsgericht Görlitz.

der für

Gütersloh. [102353] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist am 14. Februar 1930 bei der Firma J. F. Zumwinkel zu Gütersloh ein⸗ getragen: Der Kaufmann Hans Zum⸗ winkel zu Gütersloh ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. Die Prokuren der Ehefrau des bisherigen alleinigen In⸗ habers Kaufmann Hermann Zumwinken und des jetzigen Gesellschafters

Zumwinkel sind erloschen. 8 Amtsgericht Gütersloh.

Gummersbach. [102354] In das hiesige Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Zweigniederlassung Gummersbach fol⸗ eingetragen worden: Die Pro⸗ ura des Karl Neuhaus ist erloschen. Dem Gustav Schöler in Gummersbach ist eere e mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweig⸗ niederlassung Gummersbach erteilt worden. Gummersbach, den 10. Fe⸗ bruar 1930. Das Amtsgericht.

Gummersbach. [102355]

In das hiesige Handelsregister B 92 wurde heute bei der Firma Steinbruch Friedrichshain G. m. b. H. Neu⸗Rem⸗ scheid folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura 8n, eehhesebgton i. R. Karl Adams in Marienheide ist erloschen. Dem Betriebsleiter Wilhelm John in Flaberg ist Prokura erteilt. Gummers⸗ bach, 10. Febr. 1930. Das Amtsgericht.

Hagen-Haspe. [102356] Handelsregistereintragungen.

Am 10. Februar 1930 bei der Firma Gebr. Wülfina in Voerde. Die Gesell⸗ schaft ist . Die Firma ist er⸗ loschen. (H.⸗R. A 383.)

üppers & ũ Junkers, Aktiengesellschaft in Mülfort, folgendes eingetragen:

schränkter Haftu mit dem Sitz in Voerde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fassondreherei und Presserei, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der zu Voerde unter der Firma Gebr. Wülfing be⸗ stehenden Fassondreherei und Presserei.

as Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschafter Fritz, Walter und Karl Wülfing bringen das bisher von ihnen betriebene Fahrikaeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Oktober 1929 der⸗ gestalt in die Sesenschaft ein, daß das Geschäft vom 1. November 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: Maschinen im Werte von 21 115 RM, Warenbestände 4650 RM, Materialien und Werkzeuge, Büro⸗ einrichtung und behör 85056 RM, Außenstände 3154,63 RM = 37 424,63 Reichsmark, davon gehen an Passiven ab 17 171,99 RMN = 20 252,64 RM, entfallen je 5000 RM auf die Stammeinlage des Fritz, Walter und Karl Wülfing, so daß deren Stamm⸗ einlage geleistet ist. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Wülfing, der Schlosser Walter Wülfing, der Schloffer Paul Wülfing, der Betriebsleiter Karl Wülfing, sämtlich zu Voerde. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (H.⸗R. B 129.)

„Am 13. Februar 1930 bei der Firma Linde & Co., Kommanditgesellschaft in Verneis bei Voerde: Die bisherige Kommanditistin Ehefrau Klara Linde geb. Schulte ist ausgeschieden. Die Firma wird unter den Namen Linde & Co. fortgeführt. (H.⸗R. A 317.)

Amtsgericht Hagen⸗Haspe.

Hamburg. [102357] Eintragungen in das Handelsregister. 15. Februar 1930.

Scheffler & Co. Die an A. H. Klüs erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Heinrich Friedrich Landahl. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

J. H. Dubbers & Hempell. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Friedrich Meyer.

Armin Zeise. Inhaber: Armin Max Hugo Zeise, Kaufmann, zu Hamburg.

9 Töbing. Die Firma ist er⸗ oschen.

Carl Grosse. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Grosse.

Walther Grosse. Inhaber: Carl beee Grosse, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Sylter Inselbahn Aktiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds O. Meyner ist beendet. Hans Jacobson, Kaufmann, zu Amsterdam, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Grundstücksgesellschaft Richter⸗ burg mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. J. Assouad ist beendet. Wilhelm Boelstler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Ozite Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 31. Januar 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Roth bei Nürnberg verlegt worden.

Töpferei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers A. Witt ist beendet. Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Ducch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1930 ist das Stammkapital um 16 600 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 Absatz I und II Satz 1 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Stammkapital), 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), 14 Ziffer 2 (Verwendung des Rein⸗ gewinns), 18 (Uebergangsbestimmung) geändert und in den §§ 5 Absatz 1, 7 letzter Absatz, 8 letzter Absatz, 11 Ab⸗ satz 8 und 10, 12 zu IV Nr. 4, 14 vor⸗ letzter Absatz, 16 Absatz 1, 17 Absatz 2 und 18 Absatz 5 das Wort „Hamburg“ durch das Wort „Berlin“ ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Ausführung von Töpfer⸗ und Ofen⸗ setzarbeiten, Fliesen⸗ und. Wand⸗ sowie Keramikarbeiten eder Art auf Bestellung; 2. die Ueber⸗ nahme von Betrieben und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieser Zwecke in Ver⸗ bindung ee Zweck der Gesellschaft ist die Verbilligung des Bauens, die Bekämpfung der Wohnungsnot, die Hebung der Wohnungskultur und die Förderung des Ofensetzgewerbes und verwandter Berufe auf gemeinschaft⸗ licher Grundlage nach den Grundsätzen und Richtlinien des Verbandes sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Berlin.

Cigarrenfabrik W. Nfg. Gesellschaft mit beschränkter 84. tung. Die Gesamtprokura des O. L. Kromm ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Hugo Hokamp.

Heinrich Kohl. Die Firma ist er⸗

Am 14. Februar 1930 die Firma Gebr. Wülfing, Gesellschaft mit be⸗

loschen.

Emil Kritzky. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter August Daniel Kritzky.

Nordwestdeutsche Reklame⸗ und Verlagsanstalt Eduard Feld⸗ mann. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Steinhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Ja⸗ nuar 1930 mit Aenderung vom 11. Fe⸗ bruar 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rohgummi sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit Ausnahme von Bank⸗ geschäften. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Max Wassermann und Dr. rer. pol. Otto Alfred Max Wasser⸗ mann, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Durch Beschlüsse vom 30. November 1929 und 8. und 11. Ja⸗ nuar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: „G. & H.“ Vermögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist geändert worden in: „G. & H.“ Vermögensverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiterhin die Verwaltung von Vermögen. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer A. Sarfert und C. Hermann ist beendet. Die an W. Schmidt, G. Hin⸗ richsen, H. Widmer und J. Stelzmüller für die Zweigniederlassung erteilten Prokuren sind erloschen.

Gerhard & Hey Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Firma Gerhard & Hey Aktiengesellschaft zu Leipzig. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 9. September 1929 mit Aenderungen vom 25. Sep⸗ tember und 3. Dezember 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb und die Uebernahme von Transport⸗, Speditions⸗, Fracht⸗ und sonstigen mit dem Verkehr zusammenhängenden Ge⸗ schäften jeder Art, insbesondere auch nach den außereuropäischen Kontinenten sowie die Uebernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande, zu Wasser und zu Lande. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die im Be⸗ triebe des von ihr übernommenen, in Leipzig bisher unter der Firma Ger⸗ hard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handelsgeschäfts entstanden sind. Grundkapital 400 000 Reichsmark, eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Alfred Sarfert, Kaufmann, zu Leipzig. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Josef Stelzmüller, Willy Ernst Heinrich Schmidt und Franz Georg Hinrichsen. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ wert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ Füsang der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz abweichendes bestimmt ist, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: Kaufmann Walter Oelßner, Marie Oelßner, geb. Thomas, Sanitätsrat Dr. Ernst Eggebrecht, Kaufmann August Puschmann, sämtlich zu Leipzig, und Kaufmann Curt Hermann, zu Gautzsch. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Emerich Wilhelm, zu Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Walter Doehl, zu Berlin, und Kaufmann Paul Jellinek, zu Zürich.

17. Februar 1930.

Bernhard Ziebler. Die erloschen.

Deutsche Kranken⸗ und Lebens⸗ versicherung a. G. von 1869. Der Sitz ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Franz Rosenthal Aktiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Piet Warendorf ist beendet. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Firma ist

——

8 8