103257] Tilgung der 7 % wertbeständigen Anleihe
der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 über 15 000 000 RM.
Die planmäßige Tilgung für 1930 im Betrage von 367 500 RM ist durch Ankauf bewirkt. 8
Aus der ersten Verlosfung per 1. Juli 1927 ist das Stück Nr. 1356 zu
2000 RM noch nicht zur Einlösung gekommen. — 1“”“
Freankfurt a. M., den 11. Februar 1930. “
Rechneiamt, Finanzverwaltung.
[103469]. Bekanntmachung. Durch Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 12. Fe⸗ bruar 1930 — II 760 N — ist die Landesbank der Rheinprovinz für
GM 15 000 000,— 8 % Goldpfandbriefe der Landesbank der
Rheinprovinz 3. Ausgabe von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts vor der Einführung an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen befreit worden. Mit dieser Anordnung gilt gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an den genannten Börsen als erfolgt. “ Die Anleihe ist wie folgt eingeteilt: 1500 Stücke zu 100,— Goldmark, Buchstabe A Nr. 1 — 1500 1900 5 500,— “ 1 1501 — 3400 3600 „ 1 000,— 3401 — 7000 900 2 000,— 7001 — 7900 12300 5 000,— 7901 — 9200 990 „ 10 000,— 111“ F „ 9201 — 9400
Sie ist von der Preußischen Staatsregierung am 30. Dezember 1929 — M. d. J. IV b 671; Fin.⸗Min. I E 35930/29 — genehmigt und trägt als Ausfertigungstag das Datum des 2. Januar 1930.
Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber. Den Stücken sind zwanzig Halbjahrszinsscheine sowie ein Erneuerungsschein zum Bezug der zweiten Zinsschein⸗ reihe beigefügt. Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli gegen Rückgabe der fälligen Zinsscheine gezahlt; der Zinslauf hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen, der erste Zinsschein wird daher am 1. Juli 1930 fällig.
Die Anleiheschuld wird vom 1. Januar 1931 ab mit jährlich 1 vom Hundert unter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt Die erste Tilgung findet demnach zum 2. Januar 1932 statt. Die zu tilgenden Gold pfandbriefe werden nur durch Auslosung bestimmt.
. Die Auslosungen erfolgen jeweils im Juli zum 2. Januar des nächsten Jahres; die ausgelosten Goldpfandbriefe werden zum Nennwert eingelöst.
Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Recht, die Tilgung vom 1. Juli 1939 ab zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit dreimonatiger Frist zum nächsten “ also frühestens zum 2. Januar 1940, zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen.
Den Inhabern der Goldpfandbriefe steht ein Kündigungsrecht nicht zu.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Dabei ist für jede geschuldete Goldmark der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1/2790 kg Feingold zu zahlen, der nach dem im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt wird; maßgebend ist für die am 2. Januar fälligen Zahlungen die letzte Notiz vor dem 20. Dezember, für die Zah⸗ lungen am 1. Juli die letzte Notiz vor dem 20. Juni des betreffenden Jahres. Der in englischer Währung notierte Goldpreis ist zum amtlichen Berliner Börsenmittel⸗ kurs für Auszahlung London vom Tage der zugrunde gelegten Goldpreisnotierung in die deutsche Reichswährung umzurechnen. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800,— und nicht weniger als RM 2780,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Der Erlös der Anleihe ist zur Hergabe von hypothekarisch gesicherten Dar⸗ lehen an die Landwirtschaft, den Weinbau und den städtischen Grundbesitz bestimmt. Die den Gegenstand dieser Bekanntmachung bildenden Goldpfandbriefe unterliegen den Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschrei⸗ “*“ Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 2).
ür die Sicherheit der Goldpfandbriefe haften neben dem Vermögen der Landesbank der Rheinprovinz, die unter Gewährleistung des Provinzialverbandes der Rheinprovinz verwaltet wird, die von der Landesbank der Rheinprovinz innerhalb der mündelsicheren Beleihungsgrenze erworbenen, in ein Deckungsregister einge⸗ tragenen Feingoldhypothekensorderungen von mindestens gleicher Höhe und min⸗ destens gleichem Zinsertrage nach Maßgabe des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. De⸗ zember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 492) und die nach diesem Gesetz zugelassene und ein⸗ getragene Ersatzdeckung, wodurch die Pfandbriefgläubiger bevorrechtigt gesichert sind. Die Einlösung von Zinsscheinen und ausgelosten oder gekündigten Stücken sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei, außer bei der Landes⸗ bank der Rheinprovinz in Düsseldorf und ihren Filialen an den Börsen⸗ plätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen bei den jeweils zu bezeichnenden Stellen.
Auch wird im Falle einer Konvertierung an den genannten Börsenplätzen 852 ve eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.
1 Alle die Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bekanntgabe der Einlösungsstellen und des Einlösungswerts der Zinsscheine und Stücke, ferner alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden wir in einer an den oben genannten Börsen⸗ plätzen erscheinenden Tageszeitung veröffentlichen.
Düsseldorf, den 21. Februar 1930.
Landesbank der Rheinprovinz.
2. Aktien⸗ gefellschaften.
[103459]
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Wilhelm Grunwald. Aus dem Aufsichts⸗ rat sind ausgeschjeden: Carl Janssen, August Schrade “
Zinthütte Hamburg Attiengesellschaft.
1103735]
Ems⸗Lots⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Ems⸗Lots⸗Gesellschaft werden hierdurch àuf Mittwoch, den 19. März 1930, nachm. 5 Uhr, im der Friedo Geertz Aktiengesellschaft Hotel „Weißes Haus“ zu Emden zur für Bauausführungen, Schwerin ordentlichen Generalversammlung i. M., Mirtwoch, den 12. März eingeladen. 1930, mittags 12 Uhr, in den Räumen
Tagesordnung: der Gesellschaft, Güstrower Straße,
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Ge⸗ Schwerin.
nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ Tagesordnung:
winn⸗ und Verlustrechnung für das] 1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Jahr 1. Januar bis 31. Dezember rechnung sowie der Bilanz für das 1929 sowie der Dividende. Geschäftsjahr 1929. 2. Entlastung des Vorstands und des 2. Genehmigung der Bilanz. Aufsichtsrats. 3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ 3. Neuwahl von drei Aussichtsrats⸗ sichtsrat. mitaliedern. Aktionäre, welche an der Generalver⸗
Zur Teitnahme an der Versammlung sammlung teilnehmen wollen, haben das berechtigende Eintrittskarten sind bis zum Recht, ihre Aktien bei den gesetzlichen Ablauf des 18. März 1930 gegen Nach⸗ Hinterlegungsstellen spätestens bis zum weis des Aktienbesitzes im Büro der 8. März 1930 zu hinterlegen. Gesellschaft zu lösen. Der Aufsichtsrat.
Emden, den 22. Februar 1930. Dr. Ed. Hallier, Vorsitzender.
ü Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Friedo Geertz.
Joh. Schulte jr., Vorsitzender. ——
“
[103481]
Die in Nr. 40 d. Bl. veröffentlichte Tagesordnung unserer Generalversamm. lung am 14. März 1930 wird wie folgt ergänzt:
. Aenderung des § 4 der Satzung, be⸗ treffend die Nummern der Stamm⸗ aktien.
Siegersdorf, den 21. Februar 1930. Der Aufsichtsrat der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft. Boehm, Justizrat, stellv. Vorsitzender.
[103734] Ordentliche Generalversammlung
[93302]
Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversan mlung vom 29. Jum 1929 kordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, soweit nicht schon geschehen, ihre Aktien zur Zusammenlegung bꝛw. zum Umtausch bis spätestens 30. April 1930 bei uns einzureichen. Bis zu diesem Zeit⸗ punkt nicht eingegangene Stücke werden für kraftlos erklärt werden.
Bückeburg, den 20 Januar 1930.
Wulf & Betz Akt.⸗Ges. Noelle. Betz.
[103482]
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 3. April 1930, um 16 Uhr, in unserem Bankgebäude in Meschede statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929, Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Wahlen zum Autfsichtsrat.
Die Aktien sind nach § 24 der Satzungen unserer Gesellschaft bis spätestens zum 4. Tage vor der Hauptverammlung bei unserer Kasse in Meschede oder bei unseren Zweigstellen in Neheim und Nieder Mars⸗ berg zu hinterlegen.
Meschede, den 19. Februar 1930. Sauerländischer Bankverein Att.⸗Ges.
Lütz. Fletcher.
[103480) Bekanntmachung.
Die am 1. März 1930 jfällig werdenden Zinsscheine auf unsere 10 % igen Gold⸗ mark⸗Teilschuldverschreibungen ge⸗ langen vom Fälligkeitstage ab an unserer Gesellschaftskasse sowie bei den auf der Rückseite der Zinsscheine vermerkten Ein⸗ lösungsstellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden nach Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer wie folgt zur Ein⸗ lösung:
Zinsschein über Goldmark 100,— mit RM bns 25,— 22,50, a. 10,— 9 2
Ferner gelangen die in der Ziehung vom 11. Januar 1930 ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen, deren Nummern bereits ver⸗ öffentlicht wurden, am 1. März 1930 bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei den übrigen Zahlstellen zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen in Reichsmark gegen Einlieferung der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine zur Einlösung.
Hagen i. W., den 15. Februar 1930.
Kommunales Elektrizitätswerk
Mark, Aktiengesellschaft.
[103731]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft Nieder⸗Schönhausen i. L. am Sonnabend, den 15. März 1930, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Jacquier & Se⸗ curius, hier, An der Stechbahn 3/4.
Tagesordunng:
1. Bericht der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1929.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an die Liquidatoren und Auf⸗ sichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder den darüber von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗
sgestellten Depotschein drei Tage vor dem
Tage der Generalversammlung bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, zu hinterlegen. Berlin, den 22. Februar 1930. Der Aufsichtsrat.
Max Salinger, Vorsitzender. BVEVÜVEÜREÜEeRREeeeexxxexxen [101612].
Bilanz per 31. Dezem ber 1928.
Grundstück u. Fabrikanlage 581 7007—7 Aufwertungsausgleich. 67 327/82 bbb36. 61 000,— Roh⸗ und Halbfabrikate 131 819] 48 Barbestände .. 10 981 Debitoren „„ 139 265 (55 Verlust 1““ 214 281
1 206 375
. 500 000 8 368 907 . 172 759 . 81 789]° . 39 406
n 43 512
Aktienkapital Hypotheken
Banken.. Kreditoren.
Anzahlungen Ues
ergangsposte
1 206 375
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verlustvortrag aus Vor⸗ 44“ Ausgaben..
247 413 378 694 35 460
Abschreibungen 1 661 567
447 286 214 281
661 567
Einnahmen .. Verlust
Munk & Schmitz Aktiengesellschaft, Köln⸗Poll.
Baldus.
[103738] Berichtigung.
Letzter Hinterlegungstag für unsere Aknen ist nicht wie in der Bekannt⸗ machung vom 12. Februar 1930 ange⸗ geben der 16. März, sondern der 15. März 1930.
M. & L. Heß Schuhfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Erfurt.
Der Vorstand. Alfred Heß.
[102260] Lucas Nachf., Fraenkel A.⸗G. in Liquid, Breslau. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Januar 1930 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Eugen Elbogen
in Breslau, Kronprinzenstr. 72, bestellt
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Breslau, den 17. Februar 1930.
Der Liquidator: Eugen Elbogen Breslau. Kronprinzenstraße 72.
[103476] Dörflinger’'sche Achsen⸗ und Federnfabriken, Mannheim. Tagesordnung d. außerord. Gen.⸗ Versammlung am 12. März 1930, mittags 12 Uhr, Mannheim, Notariat I. „Neuwahl zum Aussichtsrat.“ Dr. J. Rosenfeld ist d. Ableben, Maria Maier und Karl Hochstetter d. Ablauf d. Wahl⸗ zeit ausgeschieden.
1103628 Bekanntmachung.
Zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Gardelegen — Neuhaldensleben — Wefer⸗ lingen am Dienstag, den 18. März 1930, 11,45 Uhr vormittags, im Kleinbahner Erholungsheim ‚Kurhotel Flora“ bei Neuhaldensleben, lade ich er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. Prüfung der Jahres⸗ rechnung, Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1929.
2. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats (§ 28 des Gesellschaftsvertrags.)
4. Verschiedenes. 1
Zwecks Anmeldung zur Hauptversamm⸗ lung verweise ich auf § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 16. März 1930, und zwar bei der Kleinbahnhauptkasse in Neu⸗ haldensleben zu erfolgen.
Neuhaldensleben, 21. Februar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Gardelegen — Neuhaldensleben —
Weferlingen: Dr. Freiherr von Dobeneck, Regierungsrat.
[103175]
Sieg⸗Rheinische Germania⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft, Hersel b. Bonn.
Einladung zu der am Montag, den 31. März 1930, vormittags um 12 Uhr, im Geschäftslokal des Barmer Bank⸗Vereins, Köln, Unter Sachsenhausen, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung nötige Ausweis soll außer der durch Satzung und Gesetz bestimmten Form durch Hinterlegung der Aktien bei den 8 niederlassungen der Gesellschaft in iegburg und Wissen sowie beim Barmer Bank⸗Verein in Bonn und dessen sonstigen Stellen unter Beibringung einer entsprechenden Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle erbracht werden können.
Hersel, den 20. Februar 1930.
Der Vorstand. Joh. Claren.
D57
Einladung zu der am Samstag, den 15. März 1930, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Handwerkskammer von Oberbayern, München, Damenstift⸗ straße 5/3, Rückgebäude, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
4. Aenderung der Stückelung der Vor⸗ zugsaktien und entsprechende Aenderung der Satzung in § 4.
Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis 8. März 1930 ihre Aktien bei den Gesell⸗ schaftskassen
Bayer. Landes⸗Gewerbebank A.⸗G., München I, Triftstr. 6, oder
Baver. Landes⸗Gewerbebank A.⸗G., Filiale Nürnberg X, Aeußerer Laufer⸗ platz 27,
unter Beifügung des doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses einreichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt lassen.
München, den 26. Februar 1930.
Bayerische Landes⸗Gewerbebank
Mertel. Banmgartner.
[103471] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Ottober 1929, Nr. 265 vom 12. No⸗ vember 1929 und Nr. 290 vom 12. De⸗ zember 1929 erklären wir hiermit auf Grund der §§ 305, 306, 290 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ämtliche noch in Umlauf befindlichen Aktien der Kunstmühle Rosenheim in Rosenheim für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Kunstmühle Rosenheim⸗Aktien auszugeben⸗ den Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 60, — werden zum Börsenkurs ver⸗ kauft. Der Verkaufserlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Be⸗ teiligten bei der Bayerischen Vereinsbank in München bereit gehalten und ausbe⸗ zahlt; erforderlichenfalls wird der Erlös vinterlegt.
Landshut, den 21. Februar 1930.
Vereinigte Kunstmühlen Lands⸗ hut⸗Rosenheim Arnengesellschaßt.
F. Hu Ler.
030927 IJute⸗Spinnereiund Weberei Bremen in Bremen.
Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 20. März 1930, mittags 12 ½ Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbanf K a. A., Bremen, Eingang Liebfrauenkirchhof. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis einschließlich 15. März 1930 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder bei einem Notar hinterlegt sind. (§ 11 des Statuts.)
Bremen, den 22. Februar 1930.
Der Aufsichtsrat. C. J. Brabant, Vorsitzer.
[08823]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 18. März 1930, nachmittags 5 Uhr, in unseren Gesell⸗ schaftsräumen, Charlottenburg 2, Harden⸗ bergstr. 1 a, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1928/29.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928/29.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens bis 15. März cr.
bei der Gesellschaftskasse oder bei
der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin
den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg,
einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Oranienburg, den 22. Februar 1930.
Der Aufsichtsrat der Oranienburger Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.
F. Gattel.
[103626]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt am Montag, den 17. März dieses Jahres, nachmittags 4 Uhr, im Rats⸗ tellerzimmer in Muͤgeln, Bz. Leipzig. Gegenstand der Tagesordnung ist:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929; Beschlußkassung hierzu.
2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 14. März d. J, 5 Uhr nachmittags, an der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder einer ihrer Niederlassungen beziehentlich einer der in § 8 des Gesellschaftsvertrags sonst genannten Stellen zu hinterlegen.
Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummer bezeichnende Bescheinigung ausgestellt, welche vor Beginn der Generalversamm⸗ lung dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen ist.
Mügeln, Bz Leipzig, den 21. Fe⸗ bruar 1930.
Lipsia, chemische Fabrik.
Der Aufsichtsrat.
Der Borsthende K; Aufsichtsrats:
A. Uhlemann, Veorsitzender.
1“ 8
dder Stadtbank Crimmitschau,
deer Allgemeinen Deutschen Creditanstalt
1X.“
Berlin,
Nr. 46.
v1“““ Zweite zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Montag, de
“
eig
—
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[103474]. Einladung
zur Generalversammlung der Talsperren⸗Aktiengesellschaft
Crimmitschau in Crimmitschau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 6. März 1930, nachmittags 3 Uhr, im „Hotel Vereinshof“ in rimmitschau stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ein⸗ eladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1929 und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
.Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Statutenänderung: Erweiterung der Ziffer 5 von § 17 wegen einer Ein⸗ nahmezusicherung an die Stadt⸗ gemeinde Crimmitschau vom Jahre 1932 ab für von dieser übernommene Garantien für Darlehen der Aktien⸗ gesellschaft.
.Beschlußfassung über etwaige sonstige Verhandlungsgegenstände, die 8 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand schriftlich angemeldet sind.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 4. März 1930 bei
der Gesellschaftskasse,
einem deutschen Notar,
b
der Sächsischen Staatsbank, Dresden, und ihren Filialen,
der Vereinsbank Crimmitschau A.⸗G.,
vorm. C. G. Händel, Crimmitschau,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Crimmitschau in Crimmitschau,
Filiale Crimmitschau in Crimmitschau, hinterlegt haben und dies nachweisen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 20. Februar 1930 ab im Büro der Gesellschaft in Crimmitschau, Zwickauer Straße 91, aus. Crimmitschau, den 19. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Guido Wolf, Vorsitzender.
——— [89120].
Münchener Verbandstoff⸗Fabrit A. Aubry A. G., München. Bilanz per 31. Dezember 1928.
ℳ ₰ . 6 10 . 6 949 56 20 000 —
764 860—
55 156 06
114 876/[11 961 847/[83 240 000— 636 837 93
78 389 41
6 365 06
255 43
961 84783
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 per 31. Dezember 1928.
Kassa. 8 Debitoren 8 Mobilien. . Immobilien . Waren 4 Verlust. 8
Kapital ““ Hypotheken und Kreditoren Lieferanten. Banken Akzepte
öböö9
I 119 160 32 61 220 90
180 381 22
65 505/[11 114 876/11
Verlustvortrag 1927 Unkosten..
Bruttogewinn .. Verlust
Herr Bauingenieur Eugen Austermayer ist seit 1927 aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. EeWxRXAArxkxFxre= [103038].
Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMN ₰
Passiva. Aktienkapital.. 100 000—-
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
9
Haben. Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren: Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ achim Keßler, Berlin, Vorsitzender; Di⸗ rektor Heinrich Janssen, Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Direktor Carl Thürnau, Berlin. den 14. Fenruar 1930. „Consulta“ and⸗Aktiengesellschaft.
8 — —
[100297].
Liquidationseröffnungsbilanz der Hugo Stinnes Rheinreederei Aktiengesellschaft, Duisburg,
per 14. Mai 1929.
Aktienkapital.. Gläubiger..
reederei
orderungen.. erlust
Aktiva. 51
Passiva.
RM 353 025
404 467
400 000 4 467
44!
404 467
Bilanz der Hugo Stinnes Rhein⸗ Aktiengesellschaft i. Duisburg, per 31. Dezember 1929.
L.,
Forderungen
Verlu
öf 1929 Zugang 8 566,53
Kapital 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktiva. . 339
ortrag laut Er⸗ ungsbilanz v. 14. 5. 51 441,68
60
RM
9 991 79
008
400
000
Passiva. 400
000
400
per 31. Dezember 1929.
000
Steuern
Anwalts⸗ und Gerichtskosten
Insertionskosten (im Reichs⸗ emnzeiger) ..
Frei gewordene Rückstellun⸗
für
beiträge aus 19128 . Verlust.
Soll.
RM
539 442
84
Haben. Berufsgenossenschafts⸗
„9 n“
Handelsergebnis Verlustvortrag v. 1927/28
3 598,22 — Gewinn 28/29 2 200,59
[100743].
Süddentsche Elektrohandels A. G. Bilanz per 31. März 1929.
tage
n 24. Februar
Frankfurter Baukasse
aees Alktiengesellschaft Frankfurt a. M.
Kasse und Postscheck. Debitoren. ““
Mobilien und Fahrzeuge. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag v. 1927/28
3 598,22
— Gewinn in 1928/29
2200,59
230 803 172 076
1 928
5 600
1 397
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMN [₰ Schuldneer 114 290 428 32 (dav. Banken 1 144 739,01)
14 290 428 32
Passiva. Aktienkapital. „ Gläubiger..
1 000 000— 13 196 135/14
Aktienkapital Banken Kreditoren . Akzepte
Gewinu⸗
411 806/66
40 000— 195 205 99 181 77 419
12 500— 15 000„[—- 66 793/18 14 290 428 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Gesetzl. Reserve Sonderreserve Reingewinn..
per 31. März 1929.
411 806 und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1929. A . Handlungsunkosten. 38 739 10
Soll.
bbZeö“ Abschreibungen. Verlustvortrag 1927/28
Haben.
120 994
4 100/ 30 3 598
128 692/99
127 295 [36
1 397 63
128 692ʃ99
Stuttgart, den 23. Dezember 1929. Züddeutsche Elektrohandels A. G. Der Vorstand.
Bilanz per 30. Juni 1929.
[103086].
Aktiengesellschaft Sturtgart.
Mehl⸗ & Handels⸗
Jahresabschluß am 31. Dezember 1928.
Kasse,
Debitorenkonto Warenkonto Mobilienkonto
Kraftfahrzeugkonto Verlustvortrag Verlust 1928.
Aktienkapitttl Kreditorenkonto.. Steuerkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll. Banken . 6
162
34 039,90 14 996,70
RM
5 429 49 036
189 974 493 554
Aktiva.
Immobilien.. Maschinen . EEöö111““
Warenbestände . Außenstände Kasse und Postscheck. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva.
Stammkapitul. Schulden.
17 200
RM
Seimhemmnemm ..⸗ 66 793 18 88 105 532 28
Vortrag aus 19228 915 68 “ 74 294 82 Verwaltungskostenbeiträge 30 32183
105 532 28
Fraukfurt a. M., 15. Februar 1930. Frankfurter Baukasse Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)
[1016081. „Westkohle“ Westerwälder Braunkohlen Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin NW. 6., Albrechtstraße 11. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Beteiligungskonto (Effekten)
—-18- » „ 28 001 Avale RM 10 000,—
eEö1ö1““
LF*
Avale RM 10 000,— Kreditoren..
50 000 73 001
50 000
23 001
73 001
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
66 1816.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Haben. 100 124
224 677
000 528 148
224
677
auf 31. Dezember 1928.
Handlungsunkostenkonto Abschreibung
38
„ 22 272
Steuerkontko 1
Dubiosenkonto⸗
Warenkonto. 161
Stuttgart, Der Vorstand.
RM [
4 256/83
89284 13870 847 75
45
136 12
30
14 99670
Aufwand.
Unkosten und Abschreibungen
Ertrag.
Geschäftserträgnis Gewinn und Verlust
xc⸗
geschieden.
33 633 33 633
RM [9
32 002 03
1 631 40
33 633]43
eerr Direktor Ernst Schäble ist durch aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
Zuffenhausen⸗Stuttgart, 10. Fe⸗
Trikotfabrik Kühn & Conzelmann, A.⸗G.
bruar 1930.
Der Vor
[103039]. Germaniabrauerei 139 42 2 Oschersleben (Bode).
and.
Aktien⸗
ilanz per 30. September 1929.
45 den 16. Januar
[103087].
Gebr. Schwabenland A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Mannheim.
1930. J. Köhler.
136/12
Kasse
Postscheck Banken. 180 381 22 Debitoren.. Warenvorräte Effekten. Mobilien Immobilien . Autokonto. .
Aktienkapitalkonto. 8 Kreditoren.. 8 Banken . Hypotheken 8 Reservefonds.. . Spezialreserve . . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1928 . Reingewinn in 1929
Aktiva. . . . 2 1 4 310 306 795 6 123 6
11“
69bSb 1öb1
RMN [₰
194/80 607,[77 889 16 571 83 262 025 922 50 907 946
1 558
326 8
Passiva. 430 335 27 30 43 380
296
15 476 63
1558 326188 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
000 668 136 67 326
Grundstücke Brauereigebäude.. ö“ Maschinen und Apparate Lager⸗ und Gärgefäße.. . 16 329 17 007 17 330
9 Mobilien . Pferde und Wagen Kraftwagen . Debitoren. Kasse und Wechsel Warenvorräte..
Aktiva.
Versandgefäße
E3“
—
Passiva.
Aktienkapital.. Reservefonds
Hypotheken . Kreditoren.. Akzehte.. Reingewinn .
Gewinn⸗
RMN [
. 26 121—
108 878 . 71 225 72 500
326 000 14 282 56 304
8 470
9 200
An Soll. RM
Verlustvortrag per 31. Dezem⸗ ber 1927 .„ 50 000 Handlungsunkosten 1 336 51 336
Per Haben.
Nachlaß der Deutschen Mercur⸗ bank Akt. Ges. i. Liqu. lt. Vereinbarug .
““
1 336 50 000
51 336
„Westkohle“ Westerwälder Braunkohlen Akt.⸗Ges. in Liquidation. Martin, Liquidator.
Der Aufsichtsrat. Schaeffer. —õ———
[1016091. „Westkohle“
Westerwälder Braunkohlen Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin NW. 6, Albrechtstraße 11.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Beteiligungskonto (Effekten)
dSSe-e IgS-e ä.2828 001 Avale RM 10 000,—
N1*“
50 000 73 001
Passiva. Altienkapittaa Avale RM 10 000,— Kreditoren
50 000
23 001 73 001
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
743 647
743 647
6 und Verlustrechnung per 30. September 1929.
000—- 297[64
421[08
Allgemeine Unkosten.. Reingewinn in 1929 „
Ueberschuß auf Warenkonto
rüger. Tippel.
Soll. ℳ
₰ 404 064/31 15 476/63
Haben.
419 540/[94
419 540/94
419 540/94 Mannheim, den 20. Februar 1930.
Unkosten.... Abschreibungen.. Reingewin..
Soll.
= Gewinnvortrag.. Erlös für Bier und Neben⸗
produkte...
RM 514 610 39 811
4 180/68
558 602
557 846
558 602]35
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
aft scheiden aus: ößmer, Bamberg,
Schröder, Leipzig.
Direktor Direktor
Hans August
schersleben (Bode), 20. Febr. 1930.
Der
orstand.
An Soll. RM Verlustvortrag per 31. Dezem⸗ ber 1928
Nachlaß der Deutschen Mercur⸗ bank Akt. Ges. in Liqu. lt. Vereinbarung.
“
1 504 50 000
51 504
„Westkohle“ Westerwälder Braunkohlen Akt.⸗Ges. in Liquidation. Martin, Liquidator.
Der Aufsichtsrat. Schaeffer.
Wir machen ferner bekannt, daß sich der jetzige Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ 5b aus folgenden Herren zusammen⸗ etzt:
1. Rechtsanwalt Dr. Heinz
Berlin, Vorsitzender.
2. Direktor Siegmund Schaeffer, Berlin. 3. Notar Dr. Carl Frank, Berlin.
Berlin, den 14. Februar 1930.
„Westkohle“ Westerwälder Braunkohlen Al.⸗G. in Liquidation. Martin, Liquidator.
Kohlen,
ö
[103472]
Uetersener Eisenbahn A.⸗G.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 26. März 1930, 29 4 Uhr, im Bahn⸗ hofs⸗Hotel, hierselbst, erg. eingeladen.
Tagesordnung: ,
1. Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz
für 1929. 2. en an den Aufsichtsrat für
3. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusser.
4. Antrag auf Entlastung des Vorstands.
5. Antrag auf Entlastung des Auf⸗ sichtsrats.
6. Wahl eines Mitglieds in den Auf⸗ sichtsrat, nämlich für den turnus⸗ mäßig ausscheidenden Herrn Ernst Starck. 8
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt in unserm Büro zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bzw. deren Hinterlegungsscheine von einem öffentlichen Geld⸗ oder Bank⸗ institut dem Vorsitzenden vorzuzeigen.
Uetersen, den 21. Februar 1930.
Der Vorsitzende des Vorstands:
(Unterschrift.)
[103033].
Union Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen inStettin. Dreiundsiebzigster Rechnungs⸗ abschluß f. d. Geschäftsjahr 1929. Gewinn⸗ und lustrechnung.
RMN ₰ 3 024 41
Einnahmen. Vortrag aus 1928 Schadenreserve aus 1928. 119 151119 Prämienreserve aus 1928. 13 152/32 Prämien . 167 772/84 Zinsen.. 47 294 Sonstige Einnahmen.. 39 234
389 630
C“
Ausgaben. Rückversicherungsprämien Vergütungen an Vertreter Bezahlte Schäden.. Prämienreserrve.. Schadenreservre.. Verwaltungskosten und
öö““ Kursverlüste... Gewinn...
56 079 9 264— 54 247, 23 22 323 92 145 950]44
57 698 06 2 810/12 41 257 70
389 630ʃ49 Verteilung des Gewinns: RM
89°% Dividende an die Aktionäre 32 000,— Satzungsgemäße Vergütung an
den Aufsichtsrat 1 667,52 Vertragsgemäße Vergütung an
den Vorstad 3 823,32
3 766,86
41 257,70
Vortrag auf neue Rechnung .
Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM
Bankguthaben, Kasse und
Postscheck 338 657 Wertpapiere 159 865 Hypotheken 102 560 1111144*“ 14 293 Anteilig a. d. Rechnungs⸗
jahr entfallende Zinsen.
Debitoren Kontoreinrichtung.
W11“ 13“
2 278 W1 45 436 9 9 9 1
663 092
Passiva. Aktienkapitual. Gesetzlicher Reservefonds Prämienreservve.. Schadenreservre.. Arebitaremn. .. Ginn“
400 000 40 000 22 323
145 950 13 560 41 257
663 092
Der Aufsichtsrat. F. Gribel, Vorsitzender. Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.
[103034]. Union Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen inStettin.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat D. Franz Gribel, Vor⸗ sitzender, Stettin, Konsul Georg Manasse, stellvertretender Vorsitzender, Stettin,
abrikbesitzer Walter Stahlberg, Berlin,
onsul Eduard Gribel, Stettin, General⸗ direktor Hans Gottstein, Stettin, General⸗
sdirektor Johannes Hornemann, Stettin,
Kaufmann Emil Henning, Stettin, Direktor Dr. Heinrich Jahn, Stettin. Stettin, den 20. Februar 1930. Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.
[103035]. Union Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen inStettin. Die Zahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1929 auf RM 16,— für die Aktie fest⸗ gesetzten Dividende gegen Dividenden⸗ schein Nr. 2 erfolgt von heute ab an der Gesellschaftskasse. tettin, Handelshaus Drei Eichen, den 20. Februar 1930. Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.