“ 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1930. S.
1 Beuüger! Voriger Kurs
1130,25 G Rint.⸗Stadth. L. 4
7 —
Sachsenwer! do. Borz Lit Sich; Gußt Döhlen
vrerre 8-2
Sachtleben A ⸗G ür Bergbau .. Saline Salzun Salzdetiurth Kalr.. Sangerhauf. Maso Sarotti Schololade G. Sauerbrev, 2 1 0 Saronia Prtl⸗Cen O. F Schaefer Blech 1.F. G. Ditimann X
pPrrrüere
—
2—-qAö=-8=g
Conr. Tag u. Cie] 8 Tafelglassbr. Fürt!7 Teleph J Verline
* für k Jahr Teltow Tempelhoser Feld. Terr ⸗A.⸗G. Sotan Gart. Zebldi.⸗Tv. .9 do Rud ⸗Johthalp0b
Teutonio Misburg 112 Thale Etsenhültte C. Thiel u Söhne Friedr Thomée Thörl’s Ver Oel'
2
Kanalter ü. L. D n
do Südwesten 1 L so D.
2 8 EF
— — —
Westeregeln Allalt. Wests Drahk Hamn do. LKupfer... Wicking Porl.⸗C X Wickrafb Leder.. WickülerKüpper Br. Wiesloch Tonw .. H. u F. Wibard. Wilte Dpfl. u Gak Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstah! Wittkop Tiefbau. Wrede Mälzerei. E. Wunderlich n. Co.
do. do.
Rostocker Bank
do Central⸗Bodkrdv. 10 do. Pfandbriesbant 12 Reichsbauk Ryeinische Hvp.⸗Banl] 10 do neue
Credttbant 8 Rhetn.⸗Westl. Bodkbk 10 Riga Kommerz S. 1-4
Preuß. Bodenkred.⸗Bk.] 10 8 6 1
sische Bank.. 10 odencreditanst 12 Schles Bodenkredit. 10
Sã do
181 5 G
187 G 1,25 b G 1839 6 si88,78 G 148 8 148,5 G 111,728 b 111,2 b 144 ⁄% 6 [1458 - 8 122G 122G E 8. —,— ²* 168,5 b
152 b 150,5 b G [1525 G
127,75 6
8 b G 87 b 12] 12
do. Lu
NRostocer Straßenbd. Schantung Eisenb Schlei. Dampt. Co. N Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Ah. Strausberg⸗Herz! Südd Eisenbahn. Ver Eish⸗Btr. Vz. N Ver. Elbeschifahrt
— 0SS2,
12 ½
West⸗ Stzilianische 2 Lire
1 St. = 500 Lire
Zschipl.⸗Finsterw..
15
4 80SSen
2
A. M-h, 2 wk ℳ ; 2 8 xVööggnn
— 2 —
Paltungeruts und der 2—, der Reichsbahn sein solle, und wie es mit dem Petitionsrecht der Reichsbahnbeamten stehe. — Abg. Dr. Köhler (Zentr.) erklärte, daß die Schilde⸗ xungen von den Pariser Verhandlungen auf ihn geradezu einen einlichen Eindruck ausgeübt hätten. Es sei außerordentlich edauerlich gewesen, daß die Sachverständigen gar kein Interesse tten, die Reichsbahn wieder näher an das Reich heranzubringen.
—is gebe hierbei nicht nur einen Fall Siemens, sondern auch einen Fall Hauptverwaltung. Denn leider habe sich auch in der Hauptverwaltung der Wille, näher zum Reich zu kommen, nicht gerade stürmisch gezeigt. Mit Befremden und mit Bedauern
sichtlich der Zweckmäßigkeit dieses Verbots bekommen, außerdem lägen auch sehr starke Proteste des Deutschen Intuttrie⸗ und Handelestages vor, der beit einer Annahme dieser Besimmungen eme starte Arbeitsbeschränkung und Entlassungen im graphischen Gewerbe befürchte. Vor allem setzten sich auch Arbeiterorganisationen eineringlich und mit beachtlichen Gründen für die Ent'ernung dieser Bestimmungen ein. Da ibnen schließlich auch in Richtung der Wünsche der Alkoholgegner großer Wert nicht beizumessen sei, lege die Reicheregierung nunmehr auf die Berbebhaltung dieses Paragraphen keinen Wert. Abg. Hampe (Dn.) erklärte. die Bestimmungen könnten niemandem nützen, wohl aber unzähligen im Gewerbe außer⸗
Speisesette. Bericht der Frma Gebdr. Gause. Berlin, vom 19. Februar 1930. Butter: Wie u“ 4.—. sich der Markt weiterhin in rückläufiger Tendenz. Kopenbagen ermäßzgte am 20. d. M. die Notierung um I1 Kr., Malmö um 16 Kr. für 100 kg. An rden deutschen Plätzen blieben die Notierungen a 20. d M. unverändert, wie sie ja auch der Hausse des Auslandes so gut wie gar nicht gefolgt waren. Die Auesichten sind weiterhin matt. Die Konsumnachfrage ist immer noch unbefriedigend. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ handel — Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten — war am
Schleswig⸗Holst Bt.] 12 138b G Sibirische Handelsbi. b 1 Sick. = 250 Rbl. Südd. Bodencredttb!] 10 do. Diskonto⸗Ges. 8 Ungar. Allg. Kreditb.
20. und 22. Februar: 12 Qualität 1,55 ℳ., I1ℳ Qualität 1.40 ℳ, abfallende 1,24 ℳ. — Margarine: Rubige lustlose Nachfrage. Schmalz: Der Rückgang des Preise hielt bei matter Haltung des Marktes zunächst an. Zum Schluß der Woche trat jedoch, hbervor⸗ gerufen durch den sehr festen amerikanischen Schweinemarkt ein Tendenzumschwung ein. der ein Wiederanziehen der Schmalzpreise herbeiführte. Die Konsumnachfrage blieb sehr ruhig. Die heutigen Notjerungen sind: Cboice Western Steam 63 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 64,50 ℳ. kleinere Packungen 65 ℳ, Berliner Braten⸗ schmalz 72 ℳ, deutsches Schweineschmalz 82 ℳ, Liesenschmalz 79 ℳ.
müsse man feststellen, daß es der Regierung bei den Sach⸗ verständigenverhandlungen nicht gelungen sei, dem Willen we⸗ 8 Reichsbahn zur Freiheit und Unabhängigkeit erfolgreich zu be⸗ 8 Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch gegnen. Auch sei verschiedenes nicht erreicht worden, was hätte 8 2. Albingia: 1. —2 un erreicht werden müssen. So sei die Verbesserung der Stellung Feeacs 29g28 N gacen⸗mangene, enen.. 288 1 „ unserer Beamten unterblieben, ebenso wie die Beseitigung des — — aee2 g .“ süns unglaublichen Zulagesystems. Darüber müsse man sich klar RMy St. u 20 Schtll ie. do. do. Lit. O. 906 ein: was diese Zulagen der leitenden Beamten anbelange, so bglnz u. Stutta Ver. Verk. 250 b g handele es sich hier um Zinfe. die 2 nicht mehr erhragen
nlaß
Thür Bleiwetßfbr. Thür Elekt u. Gar Thür Gasgese llich à Tielsch u Co... Leonhard Tietz.. Trachenb. Zucker Transradio..... . Triptis Akt.⸗Gel.. Triton⸗Werle.. Triumph⸗Werle v. Tuchersche Brau Tuchfabrik Aachen. Tüllfabril Flöha X Türk Tab.⸗Recie’.
EüarEeern
Schering⸗Kohlb. N Shiek⸗Defries 7 Schlegel Scharpen! Schlesisch verabon
EE do. Et ⸗Pr. be Zloiv.
Bgw Beuther
ordentlich scharen. Abg. Lind (Dn.) wies darauf hin, daß die Zigarettenreklame weit getährlicher für die Jugend sei. Abg. Bickes (D.Vp.) bezeichnete es als unbillig, ein Gewerbe unter Sonderbestimmungen zu stellen. Beispielewene solle dech mit dem Reklameschild „Deutsche, trinkt deutschen Wein!“ nicht die Jugend beeinflußt werden, sondern man wolle auf den Weintuiker erzieherisch einwirken. Auch der Redner der Bayerischen Volkepartei. Abg. Loibl. trat für die Streichung des Paragraphen eiv, während Abg. Hartwig (Chr⸗Nat. Arb.⸗Gem.) dessen Beibehaltung befürwortete. Der deutschnational⸗volksparteiliche Streichungsantrag wurde mit 14 Stimmen der Sozialdemokraten, der Kommunisten und der deutsch⸗ nationalen Abgg. Dr. Strathmann und Lehmann gegen 12 Stimmen abgelehnt. Außerdem fand ein sozialdemokratischer Antrag mit den Stimmen der Antragsteller, der Kommunisten, des Zentrums und des A Dr. Strathmann (Dn.) Annahme, wonach Anpreisungen nicht nur von Trinkbranntwein, sondern über⸗ haupt von geistigen Getränken in oder an öffentlichen Verkehrs⸗ anstalten, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Einrichtungen, die dem öffentlichen Verkehr dienen, nicht angebracht werden dürsen. — Danach würde bei Annabme des Paragrapben durch den Reichetag künttighin sede Anpreisung von Wein, Bier und Branntwein in öffentlichen Verkehrsmitteln unmöglich sein. Nach Erledigung der in den §§ 32 bis 36 enthaltenen Schlußvorschriften vertagte scch der
Ausschuß auf Donnerstag, um dann die zweite Le entwurfs zu beginnen. 8 1 sung des Gesetz
— 4. Versicherungen. 143,5 b G 123,75 b Rat vp. Stück.
geegr
Zeiß Ilon. b Maschinenb ellstoff⸗Verein N10 Zellstoff⸗Waldhot. 129 6 6
2 —22-ö=ög
—
900S5SSUUSS
RMpy St. zu50 Pengösb.
8n Bereinsbk Hamburg 120 G 918 G 163 G 169,25 b 11,50b G 152 b 6 12,5 G
100,2 G 249 G 118,5 G 24,78 8
— — „
Vorz.⸗A. Lit. B .Wanzlb. 0 Rastenburgl 0
2. Banken. “
Zimstermin der Bankamien in der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Jult.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anfalt 10 Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N]† 10 Banca Gen. Nomana Bank Elenr Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werte do. do. Lit B do. do. Bz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vezeins⸗Bank. Berg.⸗Mir. Ind N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld N Danziger Privatbank in Danzig Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bl. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch.
8 A nöüö 2858 werden könnten. Die Länderstreitigkeiten follte man aus A 3. Verkehr. der nneens g Penns 1a5e der Neuregelung des Reichsbahngesetzes auch einmal endlich aus “ verliner Haailentemeen g, J,9 der Welt schaffen. — Abg. Dr. Vredt (Wirtsch. P.) wies gegen⸗
1061b verlintsche nene. wogt ,588; über Ausführungen des Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.), die in
184,5 b do. do. (25 ⅞ Einz.). 9.56 früheren Sitzungen gemacht worden waren, darauf hin, daß der — Bezgriff der Novation auf die Frage der Verfassungsänderung n“ neuen Reichsbahngesetz unanwendbar sei. gersassungs⸗
r
Lein. Kramsta NX Vortl.-⸗Cemen!n Tertilwerke. do. Genußich Hugo Schneider, Schößerh.⸗Binding ürgerbräu W. A. Scholten. Shönbusch Brauer. — Metah 88,78 G ermann Schött . Schubert u Salzer 222 b 6 Varzinen Papterf. Schüchtermann u. 4 Beithwerkee.. Kremer⸗Baum X 70.25 G Ver. Bautzn. Papier
Schuckerr u Co E. 87,76 b do. Berl.⸗Frlf. Gum Schultheiß⸗Patzen⸗ VeritasGum. W hofer Braueret. 86 do. * — rit Schulz fun — lerstahlwte 22 118,6 Rae per Stug — Chem Charlt. 101 G
1286,5 G 8
Shwabenbräu. Dtsch Nickeln 80,25 G
Ton. Schwanebecd Prt. C. Flanschenfahr Ghlanzst. Elber’ 127 B 159 G
grrürrresenes 2. 8 8
b26-ö2g2ögöge
Aachener Kleinb. N† 6 9 Akt. G. f. Verjehrsw.11
Allg Lokalbahn u. Kraftwerke 12 Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb N Baltimore⸗Ohio.. 1 St. = 100 Doll. Barm.⸗Elberf. Strb Bochum⸗Gelsenk. St Brdb Städteb. L 4 do. Lit B Braunschw Ldeit
Braunschw Straßb.
gesngergeeene ———y 2——2—-
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am Februar 1930: Rubhrrevier⸗ Gestellt 23 769 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 23. Februar 1930: Ruhrrevi Gestellt 4737 Wagen, nicht gestellt — Wagen. .
— —
Die Elektrolyͤtkupfernotierung der Vereinigung für 282 1“ K—3 ä- n Nietane b⸗ 8 „W. T. B.“ am 24. Februar a ,50 ℳ 170,50 ℳ) für 100 kg. n eb
Gebr. Unger ...
„Union“ Bauges.. Union. Z. chem. Pr Union Werkz Diehl Unterhauf Spinn
2
120788 G 151,5 G
121 b —,— *
151,5 G hai..
78,25 b 146b
130,G 129 b 6 si129 G 75 b 29,5 8 145,5 6 145,25 b 149,6 —
1948,5b t865b 2060 106 B 170 b 155,75 b 136 G 115 G 6 101 eb G
7.25 G
100 ℳ⸗Stücke 8— 6 Dresdner Allgem. Transport N
(50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.)
Frankfurter Allgem. Vers Lit. à 40 b
nkona Rück⸗ u. Mitversichen 88 Lit. OC u Ds145 G
Gladbacher Feuer⸗Versicher *s555 B Hermes Kreditversicher, (voll1 b0 b do. do. (25 % Einz. 37,5 G
Kölnische Hagel⸗Versicherung N. —2.— Bresl. elektr Strb. 8 8
ölnische wersicherung 1620 6G 2— do. (25 % Einz.) —,—
1ö deceace Feuer⸗Versich. Ser. 1 205 6 1 St. = 100 Doll — — 88 8 8**
3 Prrene nge. Magdeburger — 8 5 388,50 6 8 80 Frtssmenn 82 NDr. Quaatz (D. Nat.) vertrat nochmals den Standpunkt, da Eüeer do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. 135,G as Reichsbahngesetz verfassungsändernd sei, da es einen inte⸗ eeseses, 8 ücverch -Ge- 88 rierenden Bestandteil des ganzen Haager Abkommens sei. (Zuruf gutin⸗Lüdeg Lü. 4† a ,18.08, Sems,1eBes Nes8 es Abg. Dr. Bredt: es ist ein internes deutsches Reichsgesetz, Gr. Casseler Strb. „National“ Allg. B.A. G. Steitin745 B aber kein internationalex Vertrag.) Der materielle Inhalt des Kordsternalig Vers. Nordstem Nü Reichsbahngesetzes wiederholt lich in der Drucksache 1619, also in 5 Bareei A8d. G100 1 den Haager Abmachungen. Im übrigen bin 9. erstaunt, daß
. d S8 als JFurist bestreiten, dcf das Bahngesetz integrierender Bestandteil des Mantelgesetzes ist. Das Mantelgesetz hat kaum
materiellen Inhalt. Das Bahngesetz, was durch die innerdeutsche
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Kölu 4 nderungen lägen nicht vor, da sich das neue Gesetz in Richtung auf die Verfassung zurückbewege. Selbst wenn man ein Gegner der Young⸗Gesetze sei, selbst wenn man ihre Annahme bekämpfte, so wäre es doch falsch, die im Young⸗Plan enthaltenen Verbesserungen zunichte zu machen, wenn der Young⸗Plan nun doch angenommen werde. Man könne also auch als Gegner des Young⸗Plans ein Interesse daran haben, durch Mitwirkung an der rstellung einer verfassungsändernden Mehrheit bei An⸗ nahme des Doung⸗Plans wenigstens diejenigen Bestimmungen zur Gültigkeit zu bringen, die für uns von Nutzen seien. In diesem Sinne werde die Wirtschaftspartei trotz ihrer grund⸗ sätzlichen Gegnerschaft zum Young⸗Plan handeln. Abg.
—
üöeeeeg —x-ö-öo0ꝛ A
117255 G 826
133 b 130 b 78 b G 145,25 b
130,6
S
I 113,5 b 135 G
48 149 b G
168G 102b G
41⁄ b 113 b 6 101,5 G 39,2b eb G 47 b 6G 40eb G 135,5 G
ar* 6
183 G 47 b
35,75 b 201 G
*8
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 8
Hamburg Stuttgart
20. und 20. und
18. Februar 18. Februar
49 — 55 45 - 48
42 — 49 —
32 — 40 —
52 — 56 49 — 51 45 — 47
SVSöSVPgVVSS h 4
Berlin 21. Februar
b) I 53 — 55 c) 47 — 51 d) 40 —- 45
Siegen⸗Solingen Guß 1. 2 Siegersdorf Werk Siemens Glasind Siemens u Halste⁴ Geb. Stmon Ver T Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm u Stier à do do Lit. P Svinn Renn. u. Co Svrengst. Carbon A.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Februar 1930. Telegraphische Auszahlung.
24. Februar Geld Brief 1,5884 1,588
— Eisen. Segall Strumpfw Seidel u Naum N Gothania Wle F Seiffert u. GCo 8,4 Selle⸗Evsl. M. 8s Harz. Portl.⸗B 7%b Jute⸗Sp. L. BX 52 b B Lausitzer Glas. 128 b Märt Tuchi.. Z“ . MetallHaller N 22 G do Mosaik u. Wandp
3 b
eAöeE —V—'=——
do. Vorz.⸗Akt. Halberst. S.Sn. Lit. A—0 u b 56, Halle⸗Hettstedt. 28,25 b Hambg.⸗Am. Packet
Hambg.⸗Am. L.) .1 [100,5 b 8 Hamburger Hoch⸗ 2 0. bahn Lit. A. N.
11390 124,25 G
145 G —8
112.25 do. Pinselfabriken 124,25 G do. Portl⸗Z. Schim.
Silesta, Frauend 145 G do. Schmirg. u. M 39,5 G do. Schuhfabriken —=n0
56,5 G
— — —8
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.) 266 G do. (25 % Einz.)
22. Februar Geld Brief 1,582 1,586
47— 51
Berneis⸗Wessels ⁴ do. Smyurna⸗TeppA
Buenos⸗Aires.
58088
Siader Lederfabrilk Stadtbherger Hütte Staßf Chem. Fabr. do. Genußsch. Steuttt⸗Magnesia Steiner u. Solm Paradiesbetten Steinfurt Waggon Steingutfbr. Coldir Stettin Chamotte do. do. Genußsch do. Flektriz ⸗Werl do. Oderwerke ... do. Papter u. Pappe do. Vortl:⸗Cemenn Stickeret Plauen R. Stock u Co. . H. Stodiek u Co. N. Stöhr u. Co., Kamg. † + 10 % Bonus Stolberger Zinkt. Gebhr Stollwerckh N Stralauer Glash Stralsund. Spielt. Sturm Alt.⸗Ges. . Sstdd Immobtlien Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändstichs (Schwed Zündh.) t.
RM f. 1t. z.100 Kr.
— JSSSS E“““
— — Aæ—— * ,ööö‚ögAöneSnnönööngöne
üerreareeeeeeEbbbbEb
LE
1ö11 ö1““ 3 Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ¼ —
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosunasschein
1.1 1.7 1.1 1.7 1.1 1.1 1.9
—
62 b B
62,25 G 22.75b G 7,25 G 144,75 b
1 ½ b 143,5 b G
A
158,5 eb G
337 b
do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. do. Thür Met. NI. do. Trik. Vollmoeh do. Ultramarinsab Viktoriawerke. G. J. Vogel Drabt⸗
u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf... Vogkländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spttenweberei do. Tüllfabril Voigt n. Haeffner. Volkst. Aekt Porzt Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. C
Wagner u. Co. Ms. Wanderer⸗Werke.. Warstein, u. Hrzgl
Schl.⸗Holst. Eisen. Wasserw Gelsenk Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Handelsges.
Heutiger Kurs 51 ¼ à 51,4 à 51,3 b 8,6 à 6,7B à 8,5 G
Boriger Kurs
OA58eonSSSSS 0 d0o tdo SO e2 n b 1
— bto
— —ͦ9S 0 b0
—
——=
1008 b 165 6 52 G 122 G 140,25 G
VVSVO—— 2ö-qs‚h;öö
SüPeeegeegen
42,25 b G 47 b
122 B 181,5 G 85 b G
131 eb B 46,5 G
Püüürreüer -—22=-Sh
51,75 G à 51,5 G à 51,7 B 8,7 b G à 8,9 B à 8,8 Gà 8 ¼; 8,8 B
55 Bosnische Eb. 11.. 5 † do. Invest. 14 5 % Mexitan Anleihe 1899 5 ⅓ do. do. 1899 abg. do do. 1904 do. do. 1904 abg. 4½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Boger der Caisse⸗Commune.. 4* Oest. amort. Eb Anl. 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 ½ Oesterr. Kronen⸗Rente IIEWEISI 4 do. konv M. N... do. Silber⸗Rente.. „% do. Papier⸗Rente... Urt. Administ.⸗Anl. 1903 4 ⅛ do Bagdad Ser. 1 4 ½ do. do. Ser. 2 4 ½ do. untf. Aul. 19038-00 4% do Anleihe 1905
4 ½ do do. 1908
4 ⁄ do. Zoll⸗Obligattonen
Türtische 400 Fr.⸗Lose ..
4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune..
4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune
4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune..
4 % Ung Staatsrente 1910 miüt neuen Bogen der Caisse⸗Commune...
4 ½ Ungar. Kronenrente.
468 Lissabon Stadtsch. 1 11 48½ % Mexikan Bewäss.
4 ½ do. abg.
Anatolische Etsenb Ser 1 8 o. do. Ser. 2 8388 Mazedontsche Gold..
9. das vühn Mat...
—
85,5 à 5,4 b
3,8 P à 3,3 G 8
— à 5,7 88,5 6 à 5,75 b — à 6,5 b
6,7p
10,25 à 10 b
72787,8 à7,88 G 6 ½à 6,7b 6 56,88 à 6,75b
—,—
12³,8 4,8 G 14 à 14,5 G
10285
2 10 b
— à 27,75 b
— à 20,5 à 20, 25 B
27,6 à 275b 26,2 b G à 26,3 G
23,2 à 23,3 B 10 ½ à 10,25 B
14,7à 14,78
14,8 814 ½ 6 b14,72
2,8 G à 2,85 B à 2,75 G
¼
*
Basalt 8 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗BVerkehr Elek.⸗W. Schlesten ackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb Gum Phön. irschd upfer u. M. ohenlohe⸗Werle Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u Co. Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahüttee.. Leopoldgrube.. C. Lorenz Maschfab. Buckau A 1500bl Maximiltanshütte Mix u. Genest. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseesischerei Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Böge Elektr.⸗A. G. Rhein ⸗Westfäl Sprengstosf... Sachsenwerk... Sarottt Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger BZink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oels. Ver. Schuhf. Bern. G. J. Bogel,. Dr. u. K Voigt u Haeffner Wickina Vortland Zellstoff⸗Verein.
Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank NX Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bt. Dresdner Bank⸗ Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb.
do. Hyp.⸗ u 2ꝙ3 Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihhbank Ostbant für Handel und Gewerbe.. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank .
Heutiger Kurs — à 39,5 à 40 b
— à 308 b
68,75 à 69 b
127 b
— à 18,5 à 17,58 G 61,5 à 61,28 à 61 % G 123,5 128,78 b 62 a 61,5 à 62 G
— 68,8 à 68 G 5b 180 à 178,5 b
64,2 64,75 b 93,5 b “
— à 92,5 b — à 44,5 d 44,75 b G
181 à 181 G
19,8 G 5 205b
v“ 103 à 102 % à 103 9 b 100 b G 69,75 G
67867,78b
2
„
Lausi
Magdebu
VBoriger Kurs
— 308,5 à 3105
68,5 à 68,75 G 8 8 127 b
— à 64,5 b
— 2s2 à 61, 28 à61 G 124 à 128,85
0 b G 69,28 à 68,75 b 180,25 à 179,75 b
93,01 104 à 105 à 104 b
—91 à 91., 78 G 45 à 44,75 b 86,5b
165 à 165,5 G 1b
[7.5 6 1“ 104,75 9 103,8 b 98,5 b 69,75 G —
— 188,5b 67 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1930.
rämten⸗Erklärung, Festsetzung 8 Einreichung des Effeltensaldo “ 8
Allg. Or Cred.⸗A. Bank f. Brauindust BarmerBank⸗Ver.
Bank Elettr. Werte... Oesterreichtsche Kredit.. Reichsbvanllt . . Wienen Bankverein... Balttmore⸗Ohio.. .2 Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein. Schantung⸗Eisenbahn.. Vereinigte Elbeschiffahrt Accumulatoren⸗Fabrik. Aschanenb Selln u Papien Augsburg⸗Nürubg. Masch.
46 b G
— à 15,75 à 18 àb — 9107,5 b 1582 à 183 B
„
45G à 46,55 18 à 18,5 b — à 105 à 105,5 G 188t
291,75 à291,5 à298 à291,5b
Bav. Hup u. Wech!. do. Bereinsbank Beri. Hand ⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank u. Tisconto⸗Ges. Dresdner Banl. A.⸗G. s. Verkehrsn. Allg. Lokalb. u. Krh Dt. Reichsb. Bz. S. 4 u. 56(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pal. Hamburg. Hochb.
121 à 121 G 147 b
129,25 b 144,25 b
150 b
184,5 à 184,75 G 158,5 b 155,5 G 237,25 à 237,8 b
149 à 148⅞ à 149 b 149 G 0149,b 105,25 à 108⅞ a104,5b
89,75 à 89 ⁄ b 100 à 99 b — 275 à 75 G
der Lig.⸗Kurse u. le⸗ 26.
pte Notiz p. Ultimo Februar: 25. 2.— 2. —
ltag: 28. 2.
8 148 à 147 8 129,25 à 129,25 G
144,8 à 145 G
1509
186 à 185,5 à 186,5 G
158,5 à 158,5 G
237,25 b
148,75 a 149 b 148 ¼ 14 104,5 à 10
89,5 à 90 2à 89 5b 100 à 100,8 G 76 à 76 G
annov Ueberldw. u. Straßenbahnen ansa, Dampfschiff. ildesh.⸗Peine L. A Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CN6 Krefelder Straßenb]5 r Eisenb... sch
Ee.
Lieanitz⸗Nawit Lit. A
do. do. St.A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. †t Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. eer Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiss Niederbarn Eisb. N Niederlauf. Eisb N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania .... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.
167b
EEʒ — —
gEEerere — —öÜöq—Bqg—
Fqg —ö6
p ——
.0800882ù Eöö.,.“
FUFTEeereerr
—
Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Cloyd Alg⸗KunstzijdeUn. Allg. Elektr.⸗Ges Bayer. Motoren. J. P Bemberg .. —68 Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan Hispano Amer. de Electric Contin. Gummt. Daimler⸗Benz.. Dt. Cont G. Dess Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.ü 8. G Farbenind Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk Bergwert Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt HamburgerElektr. Harpener Vergoau Hoesch Eis. u Stahl Philippy Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau ... KaltwerkeAschers! Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Maschinb. Untern Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatinit. Nationale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswke., 1Koksw. uChem. F Orenstein u Kopp E öö“- Bhöntx Bergbau u. Hüttenbetrieb Bolyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein Elektrtz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elel. A. Riedeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kalt Schle Elektrtz u Gas Lit 8* Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckerr u. Co Schutth.⸗Paßzenh. Siemens u. Halske Svenstka Tändsticke (Schwed. Zündh. Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz Transradto... Ber Stahlwerke Westeregeln Alkalt Zellstoff-Waldhof Otavi Min. u. Esb.
Iö
144,75b 6b 1m8
706
o.
142 eb G 145,25 b 12 b
Heutiger Kurs — à 168 b
105 % à 103,8 à 103,25 à 105 % G
111 à 113,8 à 111 b
172 à 171,5 2172 ⅛ e 171,5 à 171,75 771
162 à 160 % b
203,5 à 203,5 G
68,5 à 68,7599
73,75 à 73 ⅞ à 73,75 G
104 b
— à 149,8 b
38 ½ à 38 à 39 G 170 à 169 b
102 à 101 2 b
242 à 243 à 242,28 b — à 77,75 à 77½ 8
165 188,75 b “ 137 à 188,56 . 183,28 à163 9164,5 à 163,5 b 173,5 à 174,8 G
137 à 137,5 b
166,75 à 166,75 G
68 à 68,5 b
— à 132.25 b
— à 135,5 G à135,5 b
— à 96 à 97 à 95,25 b 155,5 à 154 b 260 a 258,5 à 261,5 G 208 a 207 ½ B
130,25 à 130,5 b 105,25 8 104,5 b
— à 107.25 1 104 à 104,25 à 103 ⁄2 b „04,5 à 104,25 à 104,5
44 b — ½ 108,25 G
56,28 à 56 b 8
öE 97 G à 87.5 B à 87 % G à 87,25 b — à 79,25 b
100 à 100,25 à 100 b 208,25 à 208,25 G
102 a 102.23 b 277,5 à 278 b 240 à 241,75 b
115.78 à 116.25 à 118 %B 177,78 à 177,5 à 178 G
76 à 76 ¼ à 75 b 355 à 356,5 à 353,5 b
184,5 b
219 à 220 à 219,5 G 185,5 2 186 à 186 B
270 à 270 G
256,5 à 256 à 258,5 B à 258,5 G
336 à 335 à 336,75 b à 129 b 160,5 à 160,5 G
100,3 b
211 à 212 b
20 3 à 205 à 204,5 — à 56 ⅞ à 57 à 578
1
Schlei Feuer Ven. 200 ℳ-SrU.270G
0.
Thuringia Erfurt A do do.
Transatlantische Güter.. 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar, —.— Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 299 b Viktoria Allgem Versicherung N 2010 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. K N415 G
(25 % Einz.)68 b B 12G 80 eb G
Kolonialwerte
* Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrila Ges.] 5
Kamerun Eb.Ant. L. B,0
Neu Guinea Comp 10
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0
Otavi Minen u. Eb.*† St. 1=—1RM p. St
* 19 ½. † 16,66 ¾
4 z b
412 b 15,5 G 57,5 b
Voriger Kurs — à 168,5 b
103,25 2 103,75 B 1 113,5 4111,3 4112 à 11 8 113à112 5b 171⅞ à 171,75 à 173,5 à 172,75 b
167,75 à168 à 164b
— 2 202 à 204,75 à 204,75 G
69,5 à 69 ½ 8 74,5 à 74,5 B — — 2 103,75 à 104 8b
150t B à 180 à 149,5 G 38 ½% 38,5 à 38 G 170,75 a 171,25 à 1718 101,5 à 103 5
— à 246 à 245 b
161,5 à 163 à 163 G
165 à 166 G
138,8 à 136 b vb16e“ 162˙4 163,75 a163,25 à 164,5 à 164 b 175,5 à 176,5 G
124,75 à 125 G
136 ⅛ à 137 à 136 ⅞ à 137,75 b 168 à 168 G
67,5 à 68 ½ G
109,25 à 109,7185b 96 96,5 G . 155 à 155.5 B
254,5 à 286 G 8 206 à 208 G 8 206,5 b 131 à 131 ¾ à 131,25 B 108,5 à 108,75 G
107,5 à 107.75 2 107,25 à 107,75 b 104,25 à 105 ½ à 104.5b 104.25 9 105 à 104,75 b 44,25 à 44 b
— à 108,8 b
129,5 b
88,28 à 86,25 0
100 à 100,75 à 100,5 b — à 74,5 à 74,75 G 208,28 à 208.25 G
102 ½ à 103,25 à 102 ⅞ 8
279 à 278,5 à 279 à 278,5 G 239,5 à 241,75 b 1“ 115 ½ à 17
177,25 à 179 à 178,5 b
78,5 à 76 à 76,5 à 77 à 76 1 b
* 384,5 à 384 8 356 5355,5 6 357 5 356b
164.5 a 164 b
155 b
220,75 à 222,5 à 221,75 G
187 à 187,75 à 187,25 à188 à 187.75 à 270 à 270,5 G 1187,75 G 258,75 à 261 à 259 b
339,5 a 337 b “ — à 130,25 b 160,5 à 160.5 6
100 ⅛ a 101,2555 213,5 à 214 à 211 b 206 à 208,25 à 207,5 G 56,5 2 57 5b
regierung habe seit Einbringung der Vorlage erhebliche Bedenken hin⸗
Gesetzgebung erlassen wird, ist eine Folge der völkerrechtlichen Bindungen. Das ganze Vertragswerk kann man nicht 8 -8. Einzelheiten zerlegen. Der Begriff der Novation ist nicht von mir, sondern von der Volkspartei eingeführt worden. Besonders der Abg. Dauch (D. Vp.) hat völlig zutreffend darauf hin⸗ gewiesen, daß in der Tat eine Novation vorliegt. Herrn Ministerial⸗ direktor Dorn kann ich als Zeugen anführen, denn er hat mir bestätigt, daß das vorliegende Gesetz wesensverschieden von dem Gesetz von 1924 ist. Das Gesetz von 1924 hat gar nicht die Ver⸗ fassung im Wortlaut geändert, sondern entsprach dem Sinne nach dem Artikel 92 der Reichsverfassung. An Stelle dieses ver⸗ fassungsändernden Systems wird ein anderes ebenfalls ver⸗ fassungsänderndes System gesetzt. Wenn Minister Stegerwald sagt, daß es ein Spiel mit Worten sei, daß die Personalaufgaben den ersten Rang einnehmen, so ist das richtig. Das Schicksal des Bersonals, die Bemessung ihrer Löhne und ihrer Arbeitszeit bestimmt sich nach der Höhe der politischen Lasten, die auf der Bahn ruhen. So sehr wir die öffentliche Verschwendung geißeln, bin ich doch ermächtigt, zu erklären, daß dieser Vorwurf bezüglich der Reichsbahn nicht zutrifft; die Vertreter aller Parteien haben estgestellt, daß das Personal in vollem Umfang ausgelastet ist. dan kann auch ruhig feststellen, daß die normale Dienstzeit des Bahnpersonals neun Stunden beträgt, während sonst, wenigstens theoretisch der Achtstundentag anerkannt ist. In dieser Differenz drückt sich das Schicksal eines Unternehmens aus, das in erster Linie dem Reparationsdruck unterworfen ist. Ein in dieser Weise angespanntes Unternehmen braucht neues Kapital, es fehlt aber nicht nur dieses, sondern auch das Geld zur Unterhaltung. Die materielle Vorbelastung ist hier entscheidend. Darin ändert das neue Reichsbahngesetz nicht das geringste, im Gegenteil tritt sogar eine Mehrbelastung ein. Die Reparationslast teilt sich zwischen dem Reich und der Reichsbahn, beide sind aber leistungs⸗ unfähig. Das weiß der Franzose, darum läßt er uns die Re⸗ parationsverpflichtung und die Sanktionsklausel unterschreiben. Wir unterschreiben Unerfüllbares und geben uns damit in Frankreichs Hand. Der Redner v eine diesbezügliche Er⸗ klärung Poincarés. — Ministerialdirektor Dr. Dorn (Keichs⸗ finanzministerium): Die Behauptung des Herrn Abg. Dr. Quaatz. daß ich den verfassungsändernden Charakter des Reichsbahngesetzes anerkannt hätte, trifft nicht zu. Ich habe die Frage bejaht, ob die Steuer den Obligationen gegenüber art⸗ verschieden sei. Der verfassungsändernde Charakter des Reichs⸗ bahngesetzes von 1924 war aber nicht durch die Auferlegung der Schuldverschreibungen bedingt, sondern durch Bestimmungen, die ich vor einigen Tagen hier dargelegt habe. Die Artverschieden⸗ heit zwischen Schuldverschreibungen und der Steuer ist daher für die Frage der Verfassungsänderung völlig belanglos. Von Novationen kann also im übrigen hinsichtlich des Gesetzes nicht gesprochen werden. Nach dem Dawes⸗Plan und dem Reichsbahn⸗ gesetz von 1924 war die Beförderungssteuer unmittelbar in die Reparationsleistung der Bahn einbezogen. Sie konnte nicht be⸗ seitigt oder gesenkt werden. Nach dem neuen Haager Abkommen ist das Reich darin völlig frei. — der üerere wurden die Anträge des Abg. Dr. Quaatz abgelehnt, die in der Eingangsformel bei dem Reichsbahngesetz die An⸗ erkenntnis verfafsungsändernden Charakters verlangten und im Artikel I die Bestimmung eingefügt haben wollten, daß die Reparationssteuer aus den Betriebsüberschüssen der Gesellschaft zu leisten ist. Angenommen wurde eine Resolution des Abg. Heinig (Soz.), worin die Reichs⸗ regierung ersucht wird, die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft durch Abmachungen zu verpflichten, bei der Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗ mäß § 30 des Reichsbahngesetzes dem mit der Prüfung betrauten Organ die Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die dieses für erforderlich exachtet, um einen ausreichenden Ueberblick über die Wirtschaftsführung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zu er⸗ langen. Alsdann wurde auch das Reichsbahngesetz von der Mehrheit des Ausschusses angenommen. Einzelne Fragen die nicht direkt mit dem Houng⸗Plan zusammenhängen, aber auch im Zusammenhang mit dem Reichsbahngesetz zu behandeln sind. werden noch den Verkehrsausschuß des Reichstags beschäftigen. Dabei ist jedoch zu beachten, daß über das Reichsbahngesetz selbst die entscheidende Ausschußabstimmung erfolgt ist und daß die weitere Diskussion in dem Verkehrsausschuß des Reichstags lediglich der Klärung einzelner Fragen dient, ohne daß Abstim⸗ mungen überhaupt vorgenommen werden. Nunmehr folgte die Fertsegang der . Aussprache über Sanktionen, aargebiet usw., die vom Ausschuß für vertraulich erklärt worden ist.
— Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags beendete am 22. d. M. die erste Lesung des Gaststätten⸗ gesetzes. Nach Annahme der §§ 29 und 30 die Stratvorschriften enthalten, entfvann sich eine längere Aussprache über den § 31, der nach der Regierungsvorlage. Anpreisungen von Trinkbranntwein in öffentlichen Verkehrsanssalten und Verfehrsmitteln untersagt. Ministerialdirektor Dr. Reichardt erklärte, auch die Reichs⸗
Ungarische.
Canada apan „ 2 J“
Konstantinopel
Londoeng .
New Vork...
Rio de Janeiro
Uruguauvu...
msterdam⸗
Rotterdam.
e“
Brüssel u. Ant⸗
werhen „„
Bucarest..
Budapest..
Panig... lsingfors..
eö“
ugoslawien
Kaunas, Kowno
Kopenhagen ..
Lissabon und
Oporto.
OeloH.
22g“ “ eykjavik
(Island) Riga. Schweiz.. Sofia 2. 2 % 2 Spaänien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... Wien
anad. 5 en
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga
Lei 8 en
100 2
100 finnl. ℳ
100 Lire
100 Dinar
100 Litas
100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Schilling
4164 41172 2,08 27,062 20,865 20,905 1,813 1,817 20,347 20,387 4,185 4193 0,469 0,471 3,666 3,674
167,78 168,12 5.415 5,425
58,29 58,41 2,488 2492 73,14 73,28 81,34 81,50 10,527 10,547 21,91. 21,95 7367 77381 41,82 41,90 112,07 112.29
18,83 18,87 111,88 112,10 1 16,41 12,396 12,416 91,91 92,09 80,81 80,895 3,038
100 estn. Kr.
52,05 112,50 111,71
112,28 111,49
58,92 59,04
——
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
4,164 2,057 20,865 1,833 20,345 4,186 0,468 3,666
167,78 5,415
58,29 2,488 73,13 81.33 10,529 21,915 7,372 41,84 112,07
18,87 111,88
16,365
12,394
91,91 80,64 80,74 3,032 51,55
112,28
111,49 58,925
4,172 2,061 20,905 1,837 20,385 4,194 0,470 3,674
168,12 5,425
58,41 2,492 73,27 81,49 10.549 21,955 7,386 41,92 112,29
18,91 112,10
16,405
12,414
92,09 80,80 80,90 3,038 51,65
112,50
111,71 59,045
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... tcbe große 1 4 u. darunter Türkische.. Belgische. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. innis 8 ranzösische. vnsfisce 8 talienische: gr. 100 Lire u. dar. epeflamiüsche 8 ettländische.. Littauische.. Norwegische. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 vei und neue 500 Lei unter 500 Lei — weizer: große 100Frcs. u. dar. Spanische Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
Notiz für Stück
100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
24. Februar Geld Brief 20,46 20,54
7215 4235
4,163 4,183 4,1598 4178 1,565 1,58
7137 Cf157 20,31 20,39 20,307 20,387
58,113 58,37
1II,80 112,24 81,12 81,44
16,375 16,435 167,46
21,95
21.98
7,30
1n., 80 58,78 59,00
2,46 2,44 112,08 80,655 80,74 52,23
12,34 12,36 72.92
112,52 80 975 81,06
—
22. Februar
Geld 20,46
S8 88’11
00— 1-2 8E
16.383 167,46 21,95 21,98 7,30
11173 59.00 2,455 1120s 80,66 80,69 51,84 12,34
12,36 72,92
Brief 20,54
724
16,443
2,475
112,52 80,98 81,01 52,06
12,40 12 42
32—41 44—49 38 — 44 28 — 37 16 —26
41 — 46 32 — 38 24 — 29 18 — 23 52 — 55 47 — 50 44— 46
77—s0 70—275 60 —67
60— 70 48— 58
) a) 11 60 — 63 1 55 — 58 b) II 47 — 53
1000 9 „ „ „ „ 9 9 9 9b9 . 9.bbS-b9 . 9 9 „ob 9 99 2 99 292222 292 —90 2
. 2 99
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 22. Fehruar. (W. T. B.) (Alles in Da Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,61 G., 57,76 B. 3 London 25,00 G., —,— B. — Auszahlungen: Warichau 100 Zlotn⸗ 57,59 &. 8 8 öö Auszablung . „ —,— B., Berlin telegrap uszahlung 100 Rei markneten 122.797 Gz. 192,907 . 1““ Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284,20, Berlin 169,25, Budapest 123,93 ½, Kopenhagen 189,70, London 34,46 ⅞,. New Forr 706,85. Paris 27778. Pag 2099. Zürich 13678 Mardnoten 169,00 Lirenoten 37,09, Jugoslawische Noten 12.37. Tschech slowakische Noten 20,95 ¾, Polnische Noten 79,40, Dollarnoten 705 30, Ungarische Noten 124,11*), Schwedische Noten —,—, Belarad 12,48 ⅜ — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 22. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,54,20, Berli 806,09. Zürich 651,40, Oslo 902,62 ½, Kopenhagen 903, 62 ½., London 164,12 ½, Madrid 421,00, Mailand 176,80 New York 33,77, Paris 132,14. Stockholm 905,62 ½, Wien 475,40 Marknoten 805,50, Polnische Noten 378,12 ½ Belgrad 59,46 ¾, Danzig 658.00. 1 Budapen, 22. Februar. (W. T. B., Alles in Pengö. Wien 80,53 ¾, Berlin 136,55, Zürich 110,36 ¼, Belgrad 10,07 ½. London. 24. Februar. (W. T. B.) New York 486 ⅛¼, Paris 124,24. Amsterdam 1212,50, Belgien 34,89 ¾, Italien 92,83. Berlin 20,36 ¼, Schweiz 25,19 x, Spanien 39,25 B., Wien 34,50, Buenos Aires 42,50 G.
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 610,00, London 124,29, New York 25,57, Belgien 18890h Spanien 315,00, Italien 133,85, Schwetz 493,00, Kopenhagen 684.50. 1025,25, Oslo 683,25, Stockholm 686,00. Prag 75,50 umänien 15,15. Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau —,—5.
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schlun kurse.) Deutsch⸗ land —,—, arest —,—, Prag —,—, Wien —.—., Amerika 25,56 ¾, England 124,26 ½, Belgien 356,25, Holland 1025,00. Italien 133,90, Spanien 314,50, Schweiz 493,25, Warschau —,—., Kopen⸗ “ Oslo —,—, Stockbolm —,—, Belgrad —,—. Zürich. 24. Februar. (W. T. B.) Parie 20,27 ½ London 25,19 ¾, New York 518,30, Brüssel 72,20, Mailand 27,14, Madrid 64,50, Holland 207,80, Berlin 123,71 ½, Wien 72,97. Stockholm 139,05, Oslo 138,55, Kopenbagen 138,72. 1, Sofia 3,75 ¾, Prag 15,34, Warschau 58,10, Budapest 90,60 *)) Belgrad 9,12 ¾, Atben 6.72, Konstantinopel 234,75, Bukarest 308,00. Helsingfors 13,04, Buen Aires 196,00, Japan 254,75. — *) Pengö.
Kopenhagen 22 Februar. (W. T. B.) London 18,1
New YPork 373,97, Berlin 89,25, Paris 14,72, Antwerpen 3818 ch 72,20, Rom 19,65, Amsterdam 150,05, Stockholm 100.30,
glo 99,97 ½, Helsingfors 943,00 Prag 11,10, Wien 52.75. 1
Stockholm, 22. Februar. 89,02 ½. Paris 14,62. Brüssel 51.97. 149,57 ½, Kovenbagen 99,85, 8 Helfingfors 9,40, Rom 19,55, Prag 11,07. Wien 52,680. Osle, 22. Februar. (W. T. B.) London 18,18. Berlin 89.35, ·— w- öe — — R— ing 2 twerpen 52, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,20, Rom 19,65, 11.12. Wien 52.75.