1930 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1930. S. 2.

Am 8. Februar 1930 bei Nr. 261,

betr. die Firma „Müller & Kaufmann, Betrieb Sbnschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Görlitz: Durch Beschluß der Ge⸗ 16— vom 28. Augat 929 ist das Stammkapital auf 50 Goldmark umgestellt und sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags eändert: 81 (Firma), 8 3 (Stamm⸗ pital), § 5 (Geschäftsjahr), § 6 Ge⸗ schäfts ührer). Die Firma ist geändert n „Müller & Kaufmann Ge acett mit beschränkter Haftung“. e Be⸗ ellung von Ulrich Kaufmann, Dr. ans Kaufmann und Fräulein Hilda Karig Kaufmann zu cöstsha rern ist widerrufen. Jeder 612g8 ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Amtsgericht Görlitz. Grebenstein. [103143] Grebenstein A 40. Kraftpflüge und Motorfahrzeuge, Vertrieb und Instand⸗ Ebun Ibanz Schmidt, Inh. Annette midt, Grebenstein: Die Firma ist er⸗ loschen. Grebenstein, 15. 2.1930. Amtsgericht.

Grenzhausen. [103144]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde am 18. Februar 1930 unter Nr. 66 bei der Firma Ransbach⸗Baum⸗ bacher Tonwarenfabriken, -b t mit beschränkter Haftung, in Ransbach, folgendes eingetragen:

ie gg ist aufgelöst. Die Kaufleute ichard Knödgen, Hugo Korzilius, Franz Vetter und Paul Uebelacker in Ransbach sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grossalmerode. , Haes

A 5, Gerh. & Ernst Goebel, Epte⸗ rode: Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Rudolf Goebel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Großalmerode, 13. 2. 1930. Gross Umstadt. [103147] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 112 wurde heute bei der Firma Kallfaß 8& Karg in Lengfeld i. O. fol⸗

gendes eingetragen:

Die Firma ist in Georg Karg, Säge⸗ werk und Holzhandlung in Lengfeld i. O., geändert.

Groß Umstadt, den 14. Februar 1930.

ss. Amtsgericht. Gross Umstadt. [103146] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 wurde heute bei der Firma Leder⸗ fabrik Karl Emmerich G. m. b. H. in Groß Umstadt folgendes eingetragen:

Karl Wilhelm Emmerich Ehefrau

Anna Marie geb. Langheintz in Groß

Umstadt ist Prokura erteilt.

Groß Umstadt, den 14. Februar 1930. Hess. Amtsgericht. Gütersloh. [103148] Bekanntmachung.

In das 1“ Abt B Nr. 1 ist bei der Vogt & If A. G. mit dem Sitz in Gütersloh am 19. Februar

1930 eingetragen: 8

Der Untausch der Stammaktien über 80 RM in Stammaktien über 400 RM. ist durchgeführt. Die nicht zum Um⸗ 112 vorgekommenen 9 Stück Aktien

zu 80 RM Nr. 0728, 0916, 1562, 3989, 7435, 9819, 9820, 9821, 9822 sind für kraftlos erklärt. 8 Amtsgericht Gütersloh. Heidenheim, Brenz. 103150]

1 Handelsregistereinträge vom 18. Februar 1920.

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Gebr. Zoeppritz in Mergelstetten: Die Komman bigesen.

schaft wurde durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Als Liquidator wurde be⸗ ö Paul Nathan, Kaufmann in

ülm a. D.

B. Abteilung für Einzfirmen: Bei der Firma Ludwig Süßmuth in Giengen a. Brz.: Die Firma wird, weil nicht

registerpflichtig, gelöscht. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Herbstein. 103151] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1. Bei der Firma Kaspar Hofmann, Reichlos Nr. 20; 2. bei der Firma Leopold Sommer, Crainfeld Nr. 29: Die Firma ist erloschen. Herbstein, den 17. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht.

Hof. Hande⸗Pegiftes. [103152]

„Edm. Poland“ in Hof: Erloschen. „Ziegelverkaufsbüro Selb, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ n Selb: Am 15. 2. 1930 Auflösung be⸗

schlossen. Liquidatoren: Kfm. Fritz

Geier und Baumstr. Adolf Baumann.

Amtsgericht Hof, 19. 2. 1930.

Ihbenbüren. sennen H.⸗R. A 82, Firma Westfälische Stahlpflugfabrik H. Niemeyer Söhne, offene Handelsgesellschaft zu Riesenbeck: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen abrikanten August Niemeyer ist seine Ehefrau Witwe August Niemeyer in der fortgesetzten Gütergemeinschaft nach dem Gesetz vom 16. April 1860 mit ihren Kindern Ma Franz, Wilhelm,

89 Maria, Paul und Bernhard als elllschafterin eingetreten.

Ibbenbüren, den 17. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. [103154]

H.⸗R. A 165, Firma Meyer & Co.

offene n schaft zu Ibben⸗

büren: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Li. uidator ist der Kaufmann Wilhelm epper in Ibbenbüren.

Ibbenbüren, den 17. ven 1930. Das Amtsgericht.

Iburg. [103155] In unser B Nr. 17 ur Firma „J. & . Vornbäumen, sellschaft mit 2—22 Haftung in Ostenfelde, Kreis Iburg“, ist am 8. 2 1930 eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Hans Vornbäumen in Iburg ist zum Geschäftsführer bestellt. 3* Amtsgericht Iburg. 8

8— Jena. . [103156]

Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Bauhütte Jena, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Jena, eingetragen: Architekt Karl Korthals in Jena n als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Maurer⸗ meister Walter Lahnert als Geschäfts⸗ x bestellt. 8

ena, den 17. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Jerichow. G [103157]

In unser Handelsregister B Nr. 4, betreffend die Maschinenfabrik vorm. W. Schelsky, Ssnh G mit beschränkter Haftung in Schönhausen, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma ist.

Jerichow, den 18. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Jülich. [103159]

In das Handelsregister B Nr. 13 Zuckerfabrik Jülich Alex Schoeller & Co., Aktiengesellschaft wurde am 17. Februar 1930 unter lfde. Nr. 17 r eingetragen:

as Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 447 200 RM, eingeteilt in 14 400 Nennwerte von je 1000 RM und 360 Stück auf den Namen lautende * saktien in Nennwerte von je 20 RM; § 4 der Satzung bezüglich Ein⸗ teilung des Grundkapitals ist abge⸗ ändert. § 22 ist bezüglich der Höhe des Stimmrechts der Aktien und Vorzugs⸗ aktien und der Fälle 8 die sich dieses Stimmrecht beschränkt, abgeändert. Ein § 17 a bezüglich der Rechte eines Aktionärs, an der G.⸗V. teilzunehmen, mitzustimmen oder Anträge zu stellen, ist eingefügt worden. Auf das General⸗ versammlungsprotokoll vom 12. Sep⸗ tember 1928 wird Bezug genommen.

Amtsgericht Fülich.

Jülich. [103158]

Bei der Firma Schloßplatztheater G. m. b. H. in Jülich ist am 19. Fe⸗ bruar 1930 unter H.⸗R. B Nr. 30. fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der sieschafteführer Heinrich Erkens aus Jülich ist gestorben. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Linnartz aus Jülich ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Josef Maul, Bürovorsteher in Jülich, und Anna Lecue, ohne Stand in Jülich.

Amtsgericht Jülich.

Köln. 8 [103160]

In das Handelsregister wurde am 18. Februar 1930 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 852. „Sievering & Cie.“, Köln, Faupahnftr 17. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Clemens Sievering, Kaufmann, und Frau Clemens Sieve⸗ ring Gertrud geb. Müller, Kauffrau, Köln⸗Lindenthal. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 14. Februar 1930 be⸗ gonnen hat.

Nr. 1084. „Konfektionshaus Leven & Co.“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2434. „L. Hopmann“, Köln⸗ Leae Dem Otto Thoma, Köln⸗ Klettenberg, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Nr. 6946. . Iim mermann & Co.“„, Köln: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura des August Burgmann ist er⸗ loschen. Das Gesng ist auf die „Zimmermann Cie. fenschaft mit beschränkter Haftung, Asphalt⸗Dach⸗ appen und Teerprodukte⸗Fabrik“, Köln⸗

Külheim, übergegangen.

Nr. 8114. „Georg Winter“, Köln: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Otto Winter ist erloschen.

Nr. 8167. „A. Edmund Schulze“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 757. „Walther Boes“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abteilung B.

Nr. 840. „Hausverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Hohestraße 60“, Köln: Dr. Heinrich Bodenheim hat das Amt als Geschäfts⸗ W niedergelegt. Käthe Ahlersmeyer

eb. Krahn, Frankenforst, ist zum Ge⸗ schaftsführer bestellt.

Nr. 1387. „F. W. Lütgert & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1930 ift der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des Geschäftsjahres. Die

e ist geändert in „Würzburger⸗ ofbräu⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Nr. 4536. „Leipziger & Co. Feld⸗ und Industriebahnwerke Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1930 ist die Gesellschaft E. Heinrich Warth, Kaufmann, Köln, ist 27 Liquidator bestellt. Die Prokura es Hugo Rothenberg ist erloschen.

Nr. 4558. „Gottfried Hagen Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Heinrich Ferdinand Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Arthur Fehling, öln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Horstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 4634. „Baumwollweberei⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Die Ein⸗ tragung, betreffend Friedrich Schäfer als Mitglied des Vorstands, wird von Amts wegen gelöscht.

Nr. 6927. „Nordsee Deutsche Hoch⸗ seefischerei Bremen ⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft“”“, Hamburg, mit weigniederlassung in Köln: Richard hlrögge ist aus dem Vorstand aus⸗

ge

Nr. 6519. „Deutsche Automobil⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Die e von Dr. Erich Zabel ist erloschen.

Nr. 6941. „Kölner Parfümerien mit beschränkter * Köln: Durch d.eche erb,c Suß vom 17. Fe⸗ bruar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma ist geändert in „Kölner Par⸗ fümerie, mit beschränkter Haftung“.

Nr. 6962. „Hans Reisert & Co. Gesellschaft für Wasserveredlung mit beschränkter Haftung“, Köln, Maarweg 233. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Anschaffung owie der Vertrieb von Apparaten 8 as Gebiet der Wasserreinigung, Rohr⸗ leitungsanlagen, vollständige Fabrik⸗ einrichtungen und verwandte Geschäfte, insbesondere die Fortführung und der Ausbau der von der Firma „Hans Reisert & Co. Aktiengesellschaft“ in Konkurs käuflich erworbenen Wasser⸗ reinigungsabteilung sowie die Verwen⸗ dung der übernommenen In⸗ und Aus⸗ landpatente und Verträge. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hans Reisert, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal, Dr.⸗Ing. Hermann Spangenberg, Bremen, und Oskar Brandes, Ingenieur, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. Februar 1930. Sind mehrere Selbiltefder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft kann mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende des Geschä werden. Es ist je zugelassen, daß die übrigen Gesellschafter den Geschäfts⸗ anteil des Kündigenden übernehmen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. Februar 1930: Abteilung A.

Nr. 11 615. „Paul Hülser“, Köln: Neuer Inhaber der Firma it Wilhelm Kühne, Fabrikbesitzer, Charlottenburg. Die Hafeen⸗ des Erwerbers Wilhelm Kühne für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Inhabers sowie der Ueber⸗ gan r im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Landshut. . [103161] Schadt u. Co., Sitz: Moosburg. Alleininhaber dieser nunmehrigen Ein⸗ 11” ist Friedrich Jung, Kaufmann, Moosburg. Landshut, 20. 2.1930. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [103162] Im HrbeFeg e⸗ Abt. A ist bei der unter Nr. 244 ö Firma Lenz und Mix am 18. Dezember 1929 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. [103163]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 513, betr. die Firma Karl 4 in Leipzig: Max Eu Reinhold Adolf Gläßer ist als Gefell⸗ schafter ausgeschieden. Die 28 ft ist aufgelöst. August Karl Hotze führt das Hendelsgeschäst und die Firma als Alleininhaber sorr.

2. auf Blatt 18 310, betr. die Firma „Eltkauf“ Elektro⸗Großhändler⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Julius Emil Riotte ist als Geschäftsführer au ieden. Zum Faliefecgher ist der Kaufmann Friedrich ranz Angermeyer in Leipzig bestellt;

3. auf Blatt 24 449, betr. die Firma Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag eig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die von der Ge⸗ neralversammlung am 5. April 1928 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist auch im Restbetrage von dreihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark durchgeführt. Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1928 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Reichsmark, zerfallend in eintausend Aktien zu je eintaufend Reichsmark, mithin auf vier

Fcsha⸗s serünzig t

(Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrates vom 13. April 1929 im § 4 abgeändert wor⸗ den. (Hierüber wird noch bekannet⸗ gegeben: Die aus dem Kapital⸗ erhöhungsbeschluß vom 5. April 1928 ausgegebenen restlichen dreihundertfünf⸗ shgtausend Reichsmark Aktien sind zum

ennbetrage ausgegeben. Die eine Million Reichsmark Aktien aus dem naenclergang⸗seshant vom 29. Ok⸗ tober 1928 sind zu 120 vH ausgegeben. Aktien lauten auf den In⸗ aber;

4. auf Blatt 26 015, betr. die Firma Christlicher Verlag Friedrich Krause in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist die sürms Heinrich Killinger Verlags⸗ Fele chaft mit v Haftung in

ordhausen als Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1929 errichtet worden;

5. Auf Blatt 26 465 die Frn „E. M. W.“ Motor⸗Wagenfabrik Hubert Schivelbusch in Leipzig (Alte Straße 31). Der Kaufmann Johannes Erich Hubert Schivelbusch in Leipzig ist

jnhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

abrikation und Vertrieb von Motor⸗ reiradlieferwagen);

6. auf den Blättern 24 240 und 24446 betr. die Firmen Hildegard Fröhtich und H. Fröhlich & Co., beide in Leipzig: Die 5 ist erloschen.

mtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 19. Februar 1930.

Lichtenau, Westf. [103164] In unser Handelsregister A Nr. 8 ist eute bei der Firma Karl Samson in tteln, Kreis Büren i. W., folgendes

vermerkt:

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Max Samson in Atteln, Kreis Büren i. W.

Lichtenau (Westf.), 15. Februar 1930. Das Amtsgericht. Liegnitz. [103167] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist heute bei der Firma „Robert r. „Liegnitz,“ eingetragen worden: 12. rt Kabsch, Liegnitz, und Lothar

bsch, . ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Liegnitz, 17. Februar 1930.

Liegnitz. b [103168] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 589 ist heute bei der Firma „Jo⸗ . Woysch, Carl Lochters Nachf., iegnitz,“ als Inhaber der Kaufmann Hans Woysch in Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 17. Februar 1930.

Löbanu, Sachsen. [103169]

Auf dem für die Firma Crasselt & Raehse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau, geführten Blatte 244 des Handelsregisters (Stadtbezirk)

ist 2 eingetragen worden: Der Ge⸗

schäftsführer Ferdinand Martin Raehse in Löbau ist di gen ieden. Der Be⸗ triebsleiter Max Wustmann nees ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Löbau, 19. Februar 1930.

Lüchow. [103171] Bei der im hiesigen Handelsregister A

unter Nr. 209 eingetragenen Firma

„Willi Busse, Clenze, und als deren In⸗

beber 8 Heshrzain Will Busse in lenze“ ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist 819

Amtsgericht Lüchow, 14. 2. 1930.

Lyck. [103172]

In das Handelsregister A Nr. 133 ist bei der Firma J. Opitz⸗Schedlisken am 17. Februar 1 eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Tonindustrie und Dampfziegelwerke J. Opitz, Schedlisken⸗ Lyck“ lautet.

Amtsgericht Lyck. Magdeburg. . 1 unser Pandelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Adam Opel Aktien⸗ esellschaft, 1“ urg, mit dem Sitze m urg

Heeeeberesn. der in Rüsselsheim

tehenden Hau Fiedeaftang unter Nr. 1388 der Abteilung B: Die Pro⸗ kura des Hermann Unger ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Fritz von Opel ist beendet.;

bei der Firma Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 944 der Abteilung B: Die Prokuren der Gustav Bernhardt, Hermann Rammelt und Friedrich Till⸗ mann sind durch ihre Ernennung zu Vorstandsmitgliedern erloschen.

Magdeburg, den 19. Februar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [103174] In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1. bei der Firma Max Lindner in Magdeburg unter Nr. 3174 der Ab⸗ 4à: Die Firma lautet jetzt: Max Lindner Nachf. Alfred Reeck. In⸗ haber ist jetzt der Drogist Alfred Reeck in Magdeburg. 8

2. bei der Firma Werner Matz in Magdeburg unter Nr. 2283 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Gertrud Matz geb. Dittmar in Magdeburg. Dem Werner Matz in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Das Geschäft mit Firma ist auf Gertrud

Matz geb. Dittmar als befreite Vor⸗

erbin nach Werner übergegangen. Magdeburg, den 20. Februar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, Westpr. 103175] Im Handelsregister 4 Nr. 229 ist

bei der Firma „Hermann Froese, ampfkäserei⸗Campenau“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, 13. Febr. 1930.

Marienburg, Westpr. 103176] Im Handelsregister A Nr. 538 ist heute bei der Firma „Marienburger Steppdecken, und Wattenfabrik Emil Solmsen Marienburg“ eingetragen: Inhaber ist jetzt die Frau Else Solmsen eb. Calm in Marienburg. Dem 4* Walter Solmsen 8 Prokura erteilt. Amtsgericht Marienburg, 13. Febr. 1930.

Markneukirchen. [103177] Auf Blatt 215 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma August Kämpffe in Markneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden: Helene Johanna Kämpffe in Mark⸗ neukirchen ist in die Gesellschaft ein⸗ jetreten. Von der Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist sie ausgeschlossen. Amtsgericht Markneukirchen, am 17. Februar 1930.

Mörs. [103178]

In unser Handelsregister A Nr. 262 ist heute bei der Firma Grafschafter Brotfabrik Wwe. Joh. Schütten in Utfort bei Mörs folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Schütten ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eeschieden. Die Kaufleute Hermann und Johann Schütten führen die Firma unter der Bezeichnung „Grafschafter⸗ Brot⸗ und Witwe Johann Schütten in Utfort bei Moers“ fort.

Mörs, den 17. Februar 1930.

Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [103179] Die irma K. Haberstolz Aktien⸗ gesellschaft in Mühlhausen, Thür., soll von Amts wegen gelöscht werden. Die⸗ jenigen, welche ein berechtigtes Inter⸗ esse an der Unterlassung der Löschung vorgenannter Firma haben, werden auf⸗ ihren Widerspruch gegen die öschung bis zum 30. Juni 1930 geltend zu machen. Mühlhausen, Thür., 6. Februar 1930. Amtsgericht.

Münster, Westf. [103183] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: . 1 Nr. 1491 am 11. Februar 1930 bei der Firma „Carl Wilhelm Abendrot zu Münster i. W.“: Die Firma i erloschen.

Nr. 1587 am 14. Februar 1930 bei SeJe; „Riegas & Papke zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 226 am 14. Februar 1930 bei der Firma „Josef Greis zu Münster i. W.“: Frau Witwe Kaufmann Josef Greis, Elisabeth geb. Havixbeck⸗Hart⸗ mann, in Münster i. W. (neuer In⸗ bese⸗ Die Prokura der Ehefrau Josef

reis ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz A. Greis in Münster ist Prokura erteilt.

Nr. 899 am 14. Februar 1930 bei der Firma „Franz Heinemann zu Münster i. W.“: Frau Witwe Kauf⸗ mann Franz Heinemann, Anna geb. in Münster i. W. (neuer In⸗ aber).

Nr. 975 am 17. Februar 1930 bei der Firma „Franz Peters zu Münster

[i. W.“: Frau Witwe Kaufmann Franz

Peters, aria geb. Heitschneider, in Münster (neuer 2 nheberh 1 unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen: 3 Nr. 514 am 18. Februar 1930 bei der Firma „Münsterische Bank Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung zu Künster i. W.“: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer August Heck hat ein Amt niedergelegt. Dr. Rudolf Roth in Münster 8 zum vc. FS Das Amtsgericht Münster i. W.

Neheim. Bekanntmachung. [103184] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma Gebrüder Cosack in Neheim fol⸗ gendes eingetragen: 8 Die Prokura des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Kuhn⸗Regnier zu Neheim ist er⸗

oschen.

eheim, den 18. Februar 1990..

Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [103185]

In unser . Abt. A ist bei der unter Nr. eingetragenen irma Siebert und Weinert,

chweidnitz, mit einer unter der Fürn⸗ Siebert und Weinert, Zweig⸗ telle Neusalz, betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Neusalz (Oder), heute ein⸗ getragen worden: Die Hauptnieder⸗ lassung ist von Schweidnitz nach Berlin be. Omtsgericht Neusalz (Oder), den 6. Februar 1930.

Northeim, Hann. 103186] In unser Handelsregister A Nr. 214, irma Wenig und Burmann in Nörten,

ist am 25. Januar 1930 eingetragen

““

111““

Erste

Anzeigenbeilage

zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 47.

Berlin, Dienstag, den 25. Februar

7. Aktien⸗ gefellschaften.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. Februar 1930 unser gesamter alter Aufsichtsrat abberufen und die Herren Rittergutsbesitzer Rudolf von Rudiinsti auf Dittmannedert, Direktor Rudolt Grünn in Oberglogau und Rittergutsbesitzer Gustav von Wittenburg auf Schlogwitz neu in unseren Au’sichtsrat gewählt sind.

Buchelsdorf, den 20. Februar 1930.

Zuckerfabrik Neustadt O. /(S.

Alttien⸗Gesellschaft i. L.

von Choltitz A. Kühle.

[103964]. Hofbrauhaus Otto Bahlsen Aktiengesellschaft, Arnstadt. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1928,29 der Gesellschaft findet am 14. März 1930, nachmittags 3 Uhr, in Arnstadt im Lokal Concordia statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928/,29. 2. Erteilung der Entlastung au Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Diejenigen Gesellschafter, welche sich

an der Hauptversammlung beteiligen un

ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 13. März 1930, mittags 1 Uhr, entweder bei der

Gesellschaft oder einem Notar oder bei

der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Arnstadt, in Arnstadt oder

bei der Allgemeinen Creditanstalt, A.⸗G. in Leipzig gegen Empfangsschein zu hinter⸗ legen und diesen in der Hauptversanimlung

vorzulegen.

Arnstadt, den 23. Februar 1930. Der Vorstand. Friedrich Bahlsen.

103932].

Hessische Landes⸗Hypothekenbank

1 Erste Bekanntmachung über die zweite Teilausschüttung aus der Teilungsmasse für die Pfandbriefe. Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ ehörde nehmen wir gemäß Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗

tungsgesetz vom 29. November 1925 zum

. Mai 1930 aus unserer Teilungsmasse

sür die Pfandbriefe eine zweite Teilaus⸗ schüttung in Höhe von 712 % des Gold⸗ markbetrages der bei der ersten Teilaus⸗ schüttung teilnahmeberechtigt gewesenen Papiermarkpfandbriefe vor, und zwar werden 50% in 412½2 % Liquidationsgold⸗ pfandbriefen bzw. Goldpfandbriefzerti⸗ sikaten mit Zinslauf ab 1. Januar 1930 und 21 ½ % in bar ausgeschüttet.

Die Ausschüttung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Ratenscheine Nr. 1 der bei der ersten Teilausschüttung ausgegebenen Anteilscheine in der Weise, daß auf jeden Ratenschein 500 % des darauf angegebenen Goldmarkbetrages in 41½2 % Liquidations⸗ pfandbriefen bzw. Zertifikaten und 25 % dieses Goldmarkbetrages in bar ausgefolgt werden.

Die Liquidationspfanbbriefe sind in Stücke zu 1000, 500, 200, 100 und 20 Goldmark, die Zertifikate in Stücke zu 20 und 10 Goldmark eingeteilt. Spitzen⸗ beträge unter 0 Goldmark werden in bar ausgezahlt.

Die Ratenscheine Nr. 1 sind vom 1. Mai 1930 ab unter Benutzung der von uns kostenlos zu beziehenden Vordrucke porto⸗ frei bei uns einzureichen. Sendungen, bei denen unser Vordruck nicht oder nicht voll⸗ ständig ausgefüllt ist, oder die vor dem genannten Zeitpunkt bei uns eingehen, können nicht bearbeitet werden und müssen auf Kosten und Gefahr des Einreichers zurückgehen. Zu einer Nachprüfung der

mernverzeichnisse sind wir nicht ver⸗ pflichtet. Mit der Einreichung verliert der Einreicher die Verfügungsbefugnis über die Ratenscheine, da diese sofort von uns eutwertet werden.

Die Stückezuteilung bei der Ausgabe der Goldpfandbriefe und Zertifikate er⸗ folgt nach unserem Ermessen, jedoch werden besondere Wünsche nach Möglich⸗ keit berücksichtigt. Die Zuteilung ist end⸗ gültig. Die Ausgabe der Stücke geschieht entiveder an unserer Kasse oder durch portofreie Versendung an den Einreicher.

Soweit Ratenscheine auf den Namen umgeschrieben sind, ist unter Benutzung des von uns hierfür ausgegebenen Vor⸗ drucks seitens des Verfügungsberechtigten ein beglaubigter Freischreibungsantrag zu stellen.

Werden die Ratenscheine Nr. 1 nicht bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger eingereicht, so ist die Bank berechtigt, den

auf diese Ratenscheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung des Auf⸗

gebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Darmstadt, den 22. Februar 19230. Hessische Landes⸗Hypothekenbank.

Orion A.⸗G. für Geflügelbedarf, München

Der neugewählte Aufsichtsrat besteht

aus: Dr. jur. Hans Preifer, Gesellschafts⸗ direktor in Brannenburg, Dr. Hans Kapff. Dipl.⸗Landwirt, Brannenburg, Dr. jur. Erich Holver, Svndikus in Brannenburg.

Der bisherige Vorstand M. Kowalfki aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neugewählt in den Vorstand wurden Erich Rau, Direktor, München, Bismarck⸗ strabe 10, und Ludwig Will, Direktor, München, Hollandstr. 11.

1103937] X Prehlitzer Braunkohlen⸗ X

A.⸗G., Meuselwitz (Thür.).

Zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung werden unsere Aktionäre aut Diens⸗ tag, am 25. März 1930, 12 Uhr, in Halle a. S., Gasthaus Stadt Hamburg, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfreberichts und

der Bilanz für 1929, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie über Verteilung des Gewinns.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

ordentlichen Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen den Vorschriften des § 17 unserer Satzung ent;prechenden Hinterlegungsschein bis pätestens am 3. Werktage vor der ordent⸗ lichen Generalversammlung, also bis zum 1. März 1930, 13 Uhr,

in Halle a. S. bei dem Bankhaus Reinhold Steckner,

in Altenburg i. Th. bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Lingke & Co.,

in Leipzig bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Leipzig,

in Zwickau i. Sa. bei der Vereinsbank⸗ Abt. der Allg. Deutschen Credit⸗

„Anstalt,

in Meufelwitz (Thür.) im Hauptkontor der Gesellschaft oder

bei einer Effektengirobank deutscher

Wertwapierbörsenplätze

zu hinterlegen. 8 88 Meuselwitz (Thür.), 21. Februar 1930.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Curt Steckner, Vorsitzender.

[104238]

Gemeinnütziger Bauverein für

Reust j. L., Aktiengesellschaft, Gera.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 15. März 1930, abends 19 ½ Uhr, im Gewerbehause zu Gera stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst ein.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

Tagesordnung:

der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.

Kevisionsbericht des Verbandsrevisors vom Verbande der Baugenossen⸗ schaften Deutschlands.

3. Bericht der von der letzten General⸗

versammlung gewählten Revisoren. .Genehmigung der Bilanz. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

65. Entlastung des Vorstauds und des

Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. Wahl von zwei Revisorena.

. Satzungsänderung: § 4, 1. Absatz soll olgende Fassung erhalten: Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzgebung zu billigen Preisen zu beschaffen durch Errichtung von Einfamilienhäusern mit Gartenland.

In § 7 ist im vierten Satz hinter den Worten: Betrag der Aktien ein⸗ zufügen: „sowie den Kaufpreis“. Hinter Satz 4 ist ein neuer Satz einzufügen: „Der Kaufpreis darf den Nennwert der Aktien nicht über⸗ steigen“.

In § 28 bleiben die ersten beiden Sätze unverändert. Die weiteren Sätze werden durch folgenden Wort⸗ laut ersetzt: Aus dem vorhandenen Vermögen erhalten die Aktionäre den Nennwert der Aktien Das Restver⸗ mögen darf nur für die in § 4 der Satzung bestimmten Zwecke verwendet werden. Wenn die Generalversamm⸗ lung über die Art und Weise einer solchen Verwendung Beschluß nicht faßt, fällt das Restvermögen an die Stadt Gera mit der Auflage, es zu den Zwecken des § 4 zu verwenden.

Im Falle des Wegfalls der Ge⸗ meinnützigkeit des Unternehmens muß das über den Nennwert des Grund⸗ kapitals hinaus vorhandene Ver⸗ mögen ebenfalls für die Zwecke des 4 der Satzung verwendet werden.

Die für den Fall der Auflörung der

Gesellschaft geltenden Bestimmungen

finden entsprechende Anwendung. 10. Allgemeines.

Gera, den 24. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. O.

pfel, Vorsitzender.

* EEEEE

11“X“ ““ 8—

Auf Grund unserer Bekanntmachung vom 30. September 1929 (Reichsanzeiger vom 1. Oktober 1929. 1. November 1929, 2. Dezember 1929) erklären wir die Aktie 151 der vormaligen Kloster⸗Aktien⸗ Bierbrauerei Salzungen in Bad Salzungen für kratftlos.

Eisenach, den 21. Februar 1930.

Aktienbrauerei Eisenach. Gebbhard

[102223, Bekanntmachung.

Durch den in der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1929 genehmigten notariellen Vertrag vom 17. Dezember 1929 ist das Vermögen der Aktien⸗ Malzfabrik Löbau, Löbau i. Sa., als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktien⸗Malzfabrik Landsberg Landsberg, Bez. Halle a d. S., über⸗ gegangen. Die Eintragung der Auflösung der Aktien⸗Malzfabrik Löbau m das Handelsregister ist erfolgt und die Firma erloschen.

Die Gläubiger der Aktien⸗Malzfabrik Löbau, Löbau 1. Sa., werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Firma anzumelden.

Landsberg, Bez. Halle a. d. S., den 18. Februar 1930.

Aktien⸗Malzfabrik Landsberg.

Der Vorstand. E. Niemeczvk. M. Kwasny.

[102224] Betanntmachung.

Durch den in der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1929 genehmigten notariellen Vertrag vom 18. November 1929 ist das Vermögen der Frelenwalder Malzfabrik Aktiengesellschaft. Bad Freien⸗ walde (Oder), als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Aktien⸗Malzfabrik Landeberg, Landsberg. Bez. Halle a. d. S., übergegangen. Die Eintragung der Auf⸗ löfung der Freienwalder Malztabrik Aktien⸗ gesellschaft in das Handelsregister ist erfolgt und die Firma erloschen.

Die Gläubiger der Freienwalder Malz⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Bad Freienwalde (Oder), werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Firma anzumelden.

Landsberg, Bez. Halle a. d. S., den 18. Februar 1930.

Aktien⸗Malzfabrik Landsberg.

g. Der Vorstand. E. Niemeczyk. M. Kwasny.

[101979)

„Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den

27. März 1930, nachm. 3 Ühr, in dem Büro des Justizrats und Notars Krafft zu Viechtach stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung mit fol⸗

gender Tagesordnung ein:

a) für das Geschäftsjahr 1928:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das am 31. Dezember 1928 beendete sechste Geschäftsjohr und der Vorschläge über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. . Die Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 52 . Die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichterats.

„Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Statutenänderung bezügl. der Ver⸗ gütung der Aussichtsratsmitglieder.

b) für das Geschäftsjahr 1929: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das am 31. Dezember 1929 beendete siebente Geschäftsiahr und der Vorschläge über die Ver⸗ Vendunc des Reingewinns. Die Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 Die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 8 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5. Prüfung der Buch⸗ und Geschäfts⸗ führung durch einen Revisor. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche späteftens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Viechtach: 1 a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) diese Aktien oder die darüber lautenden

Fensehe Pscre bei dem Bank⸗

haus Fidel Schub in Viechtach hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung dortselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein des Notars eingereicht Biechtach, den 25. Februar 1930. „Ehag“ Elektrizitäts⸗ und Holzver⸗ wertungs⸗A.⸗G. Viechtach. Der Vorstand. Fendl.

——— ——

Rheinische Volksbank, Aktiengesellschaft, Köln.

Einladung zur 59. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 28. März 1930, 12 Uhr, im Vor⸗ tragssaal der Bürgergesellschaft zu Köln (Eingang Appellhofplatz). Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahreeberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlattung des Vorstands und des Aufsichtzrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat und zur Revisionskommission. „Stimmberechtiat sind dieieniger Aktio⸗ näre, die sich spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung beim Vor⸗ stand angemeldet und von diesem auf Grund ibres nachgewiesenen Aktienbesitzes eine entiprechende Stimmkarte ausgestellt erhalten haben. Köln, den 18. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. J. A.: Rechtsanwalt Dr. Edmund? Vorsitzender. ——

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Kassakonto. . Postscheckkonto Bankguthaben Wechselkonto

Warenkonto. Ausstehende Forderungen Inventar⸗ und Gerätekon

Passiva. Aktienkapitalkonto Verpflichtungen.„ Reservefondskonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Allgemeine Unkosten und Ge⸗ chreibung auf Inventar u. Konto Dubioso

Reservefondskonto

Warenkonto . .

Magdeburger Bindegarn⸗, Sack⸗ u. Plan⸗Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

Bekanntmachung gemäß Art. 60 der Durchführungsverordunung zum Aufwertungsgesetz. Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1929. I. Pfandbriefe nach Abzug der Teilausschüttung von 10 8

[104244] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft 8 Gransee⸗Neuglobsow.

Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zur ordeutlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 19. März 1930, 12 Uhr mittags, in Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 17. 1 Treppe (Sitzungssaal der Landesverkehrs⸗

direktion Brandenburg', eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschart sowie über die Eröffnungs⸗ bilanz und über die Bilanz am 31. Dezember 1928 und ferner über

die Bilanz am 31. Dezember 1929 mit

1

den Bemerkungen des Aukfsichtsrats. Genehmigung der Eröffnungsbilanz und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Ge⸗ schäftsiahr (29. bis 31. Dez. 1928) sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 . Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr (1929) sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwahl des Aurfsichtsrats. 8 „Genehmigung der ertorderlichen Aen⸗ derungen des Gesellschaftevernage, und zwar des § 22 Abꝛatz 2, des § 28 Abjatz 6, des § 32 Absatz 3, des § 33 und des § 34 Satz 2. 8 „Genehmigung des mit der Ruppiner Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft abge⸗ schlossenen Betriebsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗- rechtigt, welche ihre Interimsscheine spä⸗ testens am 3. Tag vor der Generalver⸗ jammlung entweder bei der Gesellschafs⸗ tasse in Berlin W. 10, Manhäikucchstr. 17, oder bei der Brandenburgischen Provinzial⸗ bank und Girozentrale, der Ruppmer Kreissparkasse in Neuruppin oder bei öffentlichen Instituten oder einem Notar hinterlegt haben. Es genügen auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen binterlegten Interimsscheine. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Interimsscheine bew. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 21. Februar 1930

Vorstand der Kleinbahn A.⸗G.

Grausee Neuglobsow.

Leuc. Dr.⸗Ing. Wienecke.

mit GXM. 40 823 000,—.

I. Anlagen der Masse: 1. Guthaben bei Banken.„ v 1“ Liquidationspfandbriefe der Schles. Bod.⸗Cred.⸗ Act.⸗Bank, eingestellt zum Nennwert e der Masse: ststehende Aufwertungsbeträge: 1. Erststellige Aufwertungshypothelen .. Nachstellige Aufwertungshypotheen. . B. Noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge: 1. An lebenden Hypotheken auf Grundstücken außerhalb . 8 beeeeee“;]; 1 662/30 2. An Rückwirkungshypotheen.. . C. Persönliche Ansprüche, die jede dingliche Sicherheit verloren D. Rückständige und bis 31. Dezember 1929 aufgelaufene Zinsen Gesamtbestand der Masse 9222 148 883/41

In der Restmasse sind schätzungsweise Amortisationshypotheken . während unter den bei der Fngneches he übernommenen Hypotheken sich Amortisationshypotheken befi

I1111““

II. Ansprü

Gesetzlicher Höchstwert GM g 3 960 345,79

5 160 750— 9

1141“*

5 370 660,— 11 080 991 ,22 5 770 359 33

. 154 54872 1

30⁴ 584 76

304 778, 29

7 237 000 —=

nden im Betrage 2 9 518 887,84

364 883 60 K.

II. Kommunalobligationen.

Guthaben bei Wertpapiere: . a) Dtsch. Komm. Samm. Aul. m. Ausl.⸗Recht, Serie I, ö5 fach, Kurs 47,250% 37 een Serie II, 5 fach, Kurs 65,5 9% 48 388,[13 73 875— ven o. Ausl.⸗Recht, Kurs 19,5 0. . Vr 372 93 11“ 15 957,7

III. Der Masse gehörige Hypotheken 5 IV. Anerkannte Schuldforderungen von Gemeinden 15 619/88 15 61988 V. Fällige Zinsen

Passiv —“ meberechtigte Kommu gationen.

Breslau, den 24. Februar 1930.

Schlesische

sicheren Schlu Hypotheken (

die Aufwertungsver ist unsicher.

Bewertung der Bewertung der Sammelanleihe nr. Sammelanleihe Ausl.⸗Recht, 5 facher n. Kursen Nennwert ohne ver 31. 12. 1929 Ausl.⸗Recht zum Kurswert GM

9. GN 9 184 236,99 181 236,99

274 020 47 579 937,˙50

6 15 957,76

56/81 56/81 538 652 97 870 056

8 196 700

““

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht. Die Zahlen lassen keinen auf die Höhe der Pfandbriefaufwertung zu. Bei den

A 2) ist mit Ausfällen zu rechnen, deren Höhe sich nicht übersehen läßt. Ebenso ist bei den persöͤnlichen Ansprüchen unter II CO, die gesetzlich bis 1. Januar 1932 gestundet sind, mit sehr erheblichen Ausfällen zu rechnen. Welches Ergebnis ahren bei den unter IIB aufgeführten Forderungen haben werden,

hen nachstelligen