—
Fe
S. 4
111“*“ Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost in Liquidation zu Berlin.
Die Aktionäre 22 Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. März d. J., vormittags 8 Uhr, im
Büro des Rechtsanwalts und Notars
Dr. Rudolf Byk in Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 9, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Ersatzwahl zum Auf⸗ sichtsrat.
Laut 5 23 der Satzungen sind nur die Aktionäre berechtigt an der General⸗ versammlung teilzunehmen, welche spätestens bis zum 13. März 1930, abends 6 Uhr, bei dem Bankhaus Bergmann & Fraedrich Nachf., Berlin, Burgstr. 22.
a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗
reichen, sowie
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Depotscheine der Reichsbank oder
eines deutschen Notars hinterlegen.
Ueber die erfolgte Hinterlegung werden Aktien enthaltenden Depotschein mindestens
von der Hinterlegungsstelle Niederlegungs⸗ scheine und Einlaßkarten ausgefertigt. Berlin, den 22. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Küster.
[103971 Windsheimer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals „Agrumaria“
in Liquidation, Windsheim.
Die Generalversammlung, betreffend die Genehmigung der Liqumwationsjahres⸗ bilanz per 1929 und die Schlußnechnung, findet am Donnerstag, den 27. März 1930, um 15 Uhr, an der Amtsstelle des Notariats Windsheim mit folgender Tagesordnung statt:
1. Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung der Liquidationsiahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1929.
3. Genehmigung der Schlußrechnung.
4. Entlastung des Liquidators und des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor Beginn der Generalversammlung bei der Geschäftsstelle oder bei einem Notar oder einer Bank hinterlegt haben.
Windsheim, den 21. Februar 1930.
Der Liquidator: Inwinkl.
[103934]
ldenburgische Landesbank.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdinch zu der am Freitag, dem 21. März 1930, nachmittags 4,30 Uhr, im Bankgebäude in Olden⸗ burg stattfindenden einundsechzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionare, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben laut § 14 unseres Gesellschaftsvertrags spätestens am 18. März 1930 ihre Aktien bei der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg oder bei einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei der Driesdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen oder bei einer deutschen Effekten⸗ girobank zu hinterlegen.
Oldenburg i. O., 22. Februar 1930. Der Vorstand. Sparke. Dr. Littmann. Krahnstöver.
[103945].
Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung der G. Fei⸗ bisch Aktiengesellschaft, Berlin, Montag, den 31. März 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53.
1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Bericht des Vorstqands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmit⸗ glieder.
Aufsichtsratswahl.
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am 27. März 1930 ihre Aktien oder über diese lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effekten⸗ Girobank eines deutschen Wert⸗ beeenen., beim Vorstand der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder bei den Bankhäusern Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ traße 53, und Eichborn & Co.,
reslau, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Berlin, im Februar 1930.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Fritz Gugenheim,
Der Vorstand. [103942]
Chemische Fabrik Höhenberg A. G., Köln⸗Höhenberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Montag, den 24. März 1930, nachmittags 5 Uhr, in Düssel⸗ dorf, Adersstr. 93, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Genehmigung von abgeeschlossenen
aacht⸗ und Kaufverträgen.
4. Kraftloserklärung von Aktien.
5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der
vier Tage vor dem Tage der General⸗
versammlung bei der Reichsbank oder bei
der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben.
Köln⸗Höhenberg, 15. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. Paar. Ströhlein.
[104243]
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am 15. März 1930, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1929 sowie des Geschäfts⸗ berichts.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 38
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Sonstiges. I1
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Tage vor der Gene⸗ ralversammlung ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Gesellschaft oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar niedergelegt haben.
Berlin W. 8, den 24. Februar 1930.
Thiergärtner & Stöhr Aktien⸗ gesellschaft zur Ausführung gesund⸗ heitstechnischer, heizungstechnischer und wärmewirtschaftlicher Anlagen.
Der Aufsichtsrat. Grün, Vorsitzender.
[104240] Vaumaterialien⸗ u. Grundstücks⸗ Akt.⸗Gef., Berlin.
Die ordentliche und auf Antrag gleich⸗ zeitig außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 25. März 1930, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars Herrn Dr. Emil Lorenz, Berlin C. 2, Spandauer Str. 22 statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesordnung: I. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. II. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Jahresgewinns. III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. IV. Verschiedenes: a) Antrag auf event. Ersatzwahl eines Vorstandsmitglieds. b) Grundstücksangelegenheiten.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die den § 13 Absf. II der Hehenc erfüllen.
Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin.
Berlin, den 24. Februar 1930. Baumaterialien⸗ und Grundstücks⸗
Aktiengesellschaft. Emil Lindemann.
8
Brauhaus Schwabach Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag,
den 20. März 1930, nachmittags
4 Uhr, in Nürnberg im Verwaltungs⸗ gebäude des Brauhaus Nürnberg, Schiller⸗ straße 14, stattfindenden 30. ordentlichen Generalversammlung höflichst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung nötige Bescheinigung kann ent⸗
weder von dem Vorstand der Gesellschaft
zu Schwabach oder von der Bayer. Ver⸗
einsbank Filiale Nürnberg oder von cem
Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg gegen
der Aktien, die pätestens am
Nontag, den 17. März 1930, vor der Ge⸗
neralversammlung erfolgt sein muß, aus⸗ gestellt werden.
Schwabach, den 22. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Herm. Jung,
Vorsitzender.
stellv. Vorsitzender.
11“
G. A. Fischer, Aktiengesellschaft, Görlitz. Dr. Alexander Roscher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Ingenieur Rudolf Klinger ist alleiniger Vorstand der Gesellschaft. Das Aufsichtsratmitglied Hans Flader hat dieses Amt niedergelegt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: 1. Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Carl Brüll zu Görlitz, Elisabethstr. 42, 2. Kaufmann Horst von Tettenborn zu Görlitz, Promenade 14. Görlitz, den 22. Februar 1930. G. A. Fischer A.⸗G.
Der Vorstand.
[103967]. Die Aktionäre der „Am Lustgarten“ Grundstücks⸗Berwaltungs⸗und Ver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am v den 20. März 1930, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Dix, Berlin W. 8, Behrenstr. 20 II, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1928 abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. 3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden, spätestens bis zum 18. März 1930, mittags 12 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, hinterlegt haben. Berlin, den 24. Februar 1930.
„Am Lustgarien“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Willy Enders.
[102252]. 2. Bekanntmachung betreffend Barausschüttung der 42“*“ masse.
I. Mit Zustimmung des Thüringischen Wirtschaftsministeriums in Weimar als unserer Aufsichtsbehörde wird die Tei⸗ lungsmasse unserer Kommunalobli⸗ gationen alter Währung zum 1. März d. J. an die teilnahmeberechtigten Gläu⸗ biger zur Ausschüttung gebracht werden.
Die im letzten Ausweis der Teilungs⸗ masse noch als unliquidiert ausgewiesene Aufwertungsforderung der Masse ist noch im Prozeß befangen; in erster Instanz ist der Anspruch abgewiesen worden. Gleich⸗ wohl hat die Bank, um die alsbaldige Ausschüttung der Teilungsmasse zu er⸗ möglichen, den Anspruch zum vollen Nenn⸗ werte übernommen. Danach besteht nun⸗ mehr der Aktivbestand der Teilungsmasse ausschließlich aus Barguthaben und be⸗ trägt einschließlich des von der Aufsichts⸗ behörde festgesetzten Beitrags der Bank zur Teilungsmasse RM 150 459,83. Der Goldmarkbetrag sämtlicher teilnahmebe⸗ rechtigten Kommunalobligationen alter Währung beträgt GM 442 528,91. Somit ergibt sich eine eeLrethbenküch von
70 Die Kommunalschuldverschreibungen un⸗ serer ersten Emission (ohne Emissions⸗
Kommunalschuldverschreibungen der Emis⸗ sion II im Jahre 1923 ausgegeben worden. Für die Umrechnung des Nennbetrags der Kommunalschuldverschreibungen auf den Goldmarkbetrag sind folgende Um⸗ rechnungssätze festgesetzt worden (Bekannt⸗ machung des Börsenvorstands vom 17. Mai 1926 im Amtlichen Kursblatt der Berliner Wertpapierbörse Nr. 112): bei den Schuldverschreibungen der ersten Emission GM 11,95 für je PM 10000 Nennwert, bei den Schuldverschreibungen der Emis⸗ sion II GM 0,72 für je PM 10 000 Nennwert. Bei einer Ausschüttungsquote von 34 % entfallen danach unter entsprechender Auf⸗ rundung nach oben auf je PM 10 000 Nennbetrag: bei den Schuldverschreibungen der ersten Emission RM 4,10, der Emission I RM 0,25. Die Liquidation unserer Kommunal⸗ obligationenteilungsmasse ist mit dieser Barausschüttung beendet. II. Denjenigen Inhabern unserer Kom⸗ munalschuldverschreibungen alter Wäh⸗ rung, die ihre Obligationen bei der ersten Emission vor dem 1. Ok⸗ tober 1922, bei der Emission II vor dem 1. Mai 1923 im Wege der Zeichnung von der Bank erworben und ihren f vom Tage des Erwerbs bis zum Tage der Anmeldung ununterbrochen festgehalten haben, ge⸗ währt die Bank freiwillig aus ihrem Ver⸗ mögen zu der nach der Ziffer I sich er⸗ gebenden Ausschüttungsquote eine zu⸗ sätzliche Aufwertung in Höhe von 10 % des Goldmarkbetrags ihres Erwerbspreises nach dem für den Tag des Eingangs ihrer Zeichnung geltenden Umrechnungssatze des Aufwertungsgesetzes. III. Die Inhaber der zur Teilnahme
bezeichnung) sind im Jahre 1922, die
munalschuldverschreibungen alter Wäh⸗ rung fordern wir gemäß Art. 92 vbd. Art. 87 DV. auf, ihre Ansprüche — soweit dies nicht schon geschehen ist — bei uns anzumelden und ihre Kommunalschuld⸗ verschreibungen bei uns zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte vorzulegen. Die Anmeldung und Einreichung der Kom⸗ munalschuldverschreibungen hat in einem unserer Geschäftslokale in Meiningen, Leipziger Str. 4, oder in Berlin NW. 7, Unter den Linden 50/51, zu erfolgen. Sie kann auch bei einer der anderen in der Ge⸗ meinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ bunken zusammengeschlossenen Banken: der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Berlin, der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Breslau, der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln vorgenommen werden. Formblätter werden auf Verlangen kostenfrei zuge⸗ sandt; sie sind auch bei den anderen ge⸗ nannten Banken erhältlich.
„IV. Nach dreimaliger Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ist die Bank berechtigt, den Anteil, der auf die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht eingereichten Kommunalschuldver⸗ schreibungen entfällt, zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Ist nach § 49 Abs. 1, 3 Aw G. der Gläubiger anteilsberechtigt, ohne Inhaber einer Kom⸗ munalschuldverschreibung zu sein, so ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ spruchs innerhalb der Frist unterlassen hat.
Meiningen, den 17. Februar 1930. Deutsche Hypothekenbank (Meiningen).
[102035]
Maschinenfabrik Lythall, Aktien⸗ gesellschaft, Neubrandenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Montag, den
17. März 1930, nachmittags 31½ Uhr,
im Hotel „Goldene Kugel“, Neubranden⸗
burg Am Markt stattfindenden 8. ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung und Wiedererhöhung des Aktienkapitals. 1 Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. “
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht
in der Generalversammlung ausüben
wollen, haben ihre Aktien spätestens am
3. Werktage vor der Generalversammlung,
den Tag der Generalversammlung nicht
mitgerechnet, entweder während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar,
oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 8
oder bei der Mecklenburgischen Bank,
Filiale Neubrandenburg, zu Neubranden⸗
burg, zu hinterlegen.
Neubrandenburg, 22. Februar 1930.
Maschinenfabrik Lychall,
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Robert Lemhöfer. Ludwig Klein.
[104242] Theater⸗ und Saalbau Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der
am 20. März 1930, um 13 Uhr,
im Büro der Theater⸗ und Saalbau
A.⸗G. in Berlin W. 30, Nollendorf⸗
straße 11/12, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929 und Genehmigung derselben. Berichterstattung des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am zweiten Werktage vor dem Termin bis 4 Uhr nachmittags an der Gesellschaftskasse, Nollendorf⸗ straße 11/12, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlm:
a) ein Verzeichnis der Nummern der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen.
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank ü- eines deutschen Notars zu hinter⸗ egen.
Berlin, den 24. Februar 1930.
an der Ausschüttung berechtigenden Kom⸗
Der Vorstand. Boas.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf
werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. März 1930, vormittags 10 Uhr, 8
im Hotel „Großer Monarch“ in Aachen Büchel Nr. 51, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Prüfungsberichts
für das Geschäftsjahr 1929.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗-⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929. „Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats
für das Geschäftsjahr 1929. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien bis zum
14. März d. J. einschließlich bei
der Gesellschaftskasse in Kohlscheid bei
Aachen, oder
beim Barmer Bank⸗Verein, Aachen, oder
bei einem deutschen Notar gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben (§ 24 der Satzungen). Richterich bei Aachen, d. 25. 2. 1930. Anthrazitgrube Carl Friedrich
Aktiengesellschaft für Bergbau und
verwandte Industrien. Der Vorstand. Westermann.
[103477]. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗- kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 207 vom 5. September 1929, Nr. 225 vom 26. September 1929, Nr. 244 vom 18. Oktober 1929 und im Dresdner
Anzeiger Nr. 417 vom 5. September 1929, Nr. 453 vom 26. September 1929, Nr. 491
vom 18. Oktober 1929 erklären wir hiermit gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗
führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit §§ 290, 219
Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über
je nom. RM 50,— für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗
gebenden neuen Aktien über RMN 100,—
werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten sodann abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten in bar ausgezahlt bis auf weiteres bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Filiale Dresden, Dresden. Später wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten hinterlegt werden. Dresden, den 19. Februar 1930.
Heinrich Thiele Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Fritz Thiele. [103452].
Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die 41. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 18. März 1930, 11 ½ Uhr vor⸗ mittags, in Hamburg, Steinhöft I1, Slomanhaus, im Sitzungszimmer der Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vermögensaufstellung von 1929.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Aenderung der §§8 4 und 10 der Satzungen.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotbescheinigungen gemäß § 23 der Satzungen bei der Gesellschaft oder
a) in Hamburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Hamburg,
b) in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
c) in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien 8
bis zum 14. März 1930 zu erfolgen. Hamburg, den 19. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. Fischer, Vorsitzender.
[103928] Grunderwerbs⸗ und
Bau⸗Gesellschaft zu Berlin A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 25. März 1930, nachm. 6 Uhr, im Büro des Notars Leiser, hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1929 und die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1929 und des Auf⸗
chtsrats für das Geschäftejahr 1927.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über deren Niederlegung spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand der
Gesellschaft, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar deponiert haben.
Berlin⸗Hohenschönhausen, den
22. Februar 1930.
Der Vorstand. Arthur Anders.
Bromberg 95, gek. 1.4.10¼ —,—
Heutger Voriger Kurs
Heutiger Voriger ’1 Kurs
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
I. Memel 1927 — Kavpitalertragsteuer) . 1.1.7¼ —,— —,—
Ohne Zinsberechnung.
Bukar. 88 kv. in ℳ 1.6.12 —.— do. 95 m. T. in ℳ 1.8.9 [14,7 b do. 998 m. T. in ℳ 2 b Budapest 14 abgst 1 do. 961. K. gk. 1.3.25 1.3. —,— Christiania 1903. jetzt Oslo, in ℳ Colmar(Elsaß) 07 1 Danzig 14 NAg. 19 Danziag (Tabal⸗ Monop.) 27 Ni. £ Gnesen 01,07m. do 1901 m. Tal Gothenb 90 S A in ℳ do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 N Helsingfors00i ℳ do. 1902 in ℳ Z in ℳ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ do 1886 in ℳ do 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S.1 Lissab. 86 S. 1,2** do 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28. 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk abg. S. 30. bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100R. do. S 34, 35, 38, 39 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sosia Stadt i ℳ Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ bo. 1885 in ℳ .6. do. 1887 in ℳ 3 ½ .3. —,— Thorn 1900.06,09 4 4. . —,— do. 1895] 3 % 4. —,— —,— ZürichStadts9 iF 3 ½ . * t. Kf. 1. 10. 20. * S. 1 1 f. 1.1 17, 8,41. . 1.
41 8
1. 4. 3. 4.
eꝓnbn*⸗
—— sͤE
81882882 bSA‚⸗
80
7
9 9,eb. a. ee, Co . .22. gE
—q—
VV
16 b B
„¶ && 92 8
—,— 2*
2—
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.
Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9] 8] 1.1. 1100. do. do. Ser 10— 188. do. do. Ser 19 — 26 7
do. S. 27-30 (1.10.33)] 7
do. do. S. 1 (i. Dz. G.) 6
auch in £ od. RM)
Ohne Zinsberechnung.
Budap. HptstSpar ansgst. b. 31.12.964 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 Dän. Lmb.⸗O S 4 rückz. 110 in ℳ do. do. in ℳ do. Inselst.⸗B. gar. 2 do. do. Kr⸗V. 9i. 4 Finnt. Hyp⸗V. i. ℳ Jütländ. Bdt. gar. do. Kr. V. S. 5 i. K do. do. S. 5 in K do. do. S bin K Kopenh. Hausbes. Mexik. Bew. Anl gesamtkdb. à 101 do. abg. Nrd. Pf. Wib. S1,2 Norweg. Hyps7iK Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. ausgst. b. 31.12.03 Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95, 98, 01 m. T. 33 do. do. 1895 m. T do. Raab⸗Gr. P.⸗A.* 15.4.10 do. Anrechtssch. RNRMp. St Schwed. Hp. 78 unk do 78 in ℳ kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 83 do do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885,86,87 in K. do. do. 1894 in K. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr do. Reg.⸗Pfbr. i. G 1.4.10 do. Spk.⸗Ztr. 1,2 1 K 1.1.7
* ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.
—
— 08 œ. —
Ssssbeseesn —
—V—öBV———— do do do
EmüNTDP
fr. Zins.
24.9.
2— 7 7 .11 15.1.7 15.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10
8
EEVSVIVIIIST
4. Schuldverschreibungen.
5) Industrie 1 Mit LSinsberechnung.
Arbed (Aciéries Reunies) 26 in Sfros5z 1.1.7 101,75 G [101,6 G
Ohne Zinsberechnung.
Haida⸗Pasch.⸗Haf.]1001219 1.4.10115,1 G 15 ½ 6 Kreuger u. Toll 1½1005 1.7 b G 0 b G NaphtaProd Nob. [1005 1.1 8 Russ.Allg. Elet 06 2110051.1 do. Röhrenfabrils100 1.1 1.8 1.5
27 —,—* —,—
Rybnik Steink. 20 100]8 ¾ Steaua⸗Romana s10515 1
11. †. 1. 7. 10. 21. 7. 17. 14. 11. vo. * 1. 3. 30. — † + Zusatz.
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Str.⸗B. 03 500. rz. 32(i. Danz. G. DG4 1.1.77¼ —,— do. 19, gk. 31.12.25 103/4 1.1.7 —,— LothringerEisenb. [102751. K1.5.227 —,— Schles Klub S.1.2110314 versch. —,—
₰ 84 9 1
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Geit 1. 18 . 13 14 190, 1.6.168 * 1.16. I 1gnͤ“ 1. .19 1. 7. 16.. 11.6. 15 1.Säh1ö19 19. ir . „ 1. 7. 20. * 1. 4. 25.
2
n 1. 1. 20. * 1. 3. 20. n 1. 7. 23. 2 1. 9. 30.
Albrechtsbahn 15 abgst. i Guld. öW ¹5 5 1k
0 do abgst. i Guld. öW 1. Böhm Nordb. Gold n do. do. 1903 m ℳn⸗ Elin⸗Westb stfr G 83 do. do stfr. G. 90 m. T do. do do 90 m T. 1 G rz. Josefb. Silb.⸗Pr. * liz. C. Ludw. 1890 ⁷ do. do abg 8 Kais. Ferd. Nordb. 87* do do 1887 gar “ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. ℳ Nagypkikinda⸗Arad. . * Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. s.
do. do. 200 Kr. * 2 do. Nordwestb 1. G 1se do. do. konv in K. **se do. do. 03 L. A in K. * do. Lit. B(Elbetah)i G *
2 8
— —
„6eb G 2,8G 2,88 2,86 G 25 b G 265 5b 48,7 b sr'5b 26 225 G
41 b 255 b
— ——— —q—
SüvbbEPeeeeseebbhshs B
—* —
88ö—
27
müüguUIIIITIIUEUFFFUUEGüGIGEGGIIgUIVUII
*—
2 —,— —,—
. 8222,2 .ð E
—Podolische ¹0
Oest. Nordw. Bkv. in K. ¹* do. do. 03 L. Bi K. ¹⸗ do Gold 74 L. Cin. ℳ do konv L. Cim ℳ * do 1908 L. C in ℳ* Oesterr⸗Ung. Staatsb.
Ser. 1— 10 † do. Ergänzungsnep † do. Staatsb. Gold 1. Pilsen⸗Priesen i. G n Reichbg. Pard Silb n Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹³ Vorarlberger 1884 2
T 1 Sick. = 400 ℳ, 1. K. 1. 3. 22 b. 1. 9.25 u. 1. 9. 30 u. h. abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend gegenw. a. Bas. v. 27 ¾
Dux⸗Bodenbach Silb. 11,5 B e e do. in Kronen —,— — Fünfkirch.⸗Barcs o. T. —— vae gne Kaschau⸗Oderbg. 89.91 —— 10,9 G Lemb.⸗Czern. sifr. m T 10 %t 6
do. do. steuerpfl. m. T 10 ⅛ 6 2+₰
899 82 c. 82 =q2q
—,— 55999 bb —Vxö 889292 =ö=—
4,5 G
.à.98. b. . 88 bα¶☛ —,———— 50 b -. — b. o † 8ο8α 22gögNSAn
2g —,öN v5-8[A „.2vöSg2 — — —
Oesterr.⸗Ungar Stb S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G 1883 Südöst. Bahn (Lom b)21 do. do. neue do. Obligationen ²*
Gr. Russ. Eisb.⸗Ges. do. do. kleine* Img.-Dombrowo 81 ¹1 Kursk⸗Chark⸗A. 1888¹¹ do. do. 1889* Moskau⸗Jar.⸗Arch..“ Moskau⸗Kurse Moskau⸗Smolensk. ¹0 Nicolaib.-⸗Obl 100 „ do. do. 20*½ Orel⸗Griast. 1887 do. do. 1889 * Süd⸗Westbahn Transkaukafische ber* dn. ler? Warsch.⸗Wien 10er ¹¹ do. do. do. do. do do. do do. do. do
Koslow⸗Woron. 87 * do. do. 1889 * Kursk⸗Kiew..... 8. Lodzer Fabrikbahn n Mosk.⸗Kasan 1909. 9 do. 1911 ¹⁰ do. do. 9 Moslau⸗Kw.⸗Wr. 09 do. do. 1910 * do. do. 8 Moskan⸗Rjäsan 2 Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 * do. do. 1898*
d do c ⸗
— ½⅔
8 8 — 2,— —2—,—2— — 8—
π☛ 82.22
—— 0
S=ö=ö=ög=SSS 11111. 82 1.
-
0 e
A -
0
1143 o. .
q
25—ö——ö———ö —-ö
—6V—ö-öü‚üögne
— 80 2192„ .,—. 1 0 0
885b 42. d
PPPEPEEsbLEzbsbbe*²*SèöSbneene 0
EaIISP 0 0
— — —V—6ö8852SSASn 2 0 2₰
— 2.2 btbst
— 114. M
”
— 22 . 0
8.8 e eο 1. 0000ο0
- -
22
JVSVVSVhOVqVgVSVSVSVqSVVSqVhVNS
2*
Rjäsan⸗Koslow. 5 Rjäsan⸗Uralsk 94 2² do. do. 77* do. 98 9 S Süd⸗Ostbahn 1897 ⁷ o. do. 1898 ¹0 do. do. 1901 ¹¹ Wladikawkas 1909 11 do. 1912 1¹¹ 1918 ¹²
1885 11
b
——— 00000b 00 88* 000ο
9
0000ο˙0
—2 2228—— —ö——S=ðBSBqqVöeogöüISIgN S —
—
1 ½
1. *b
128 ½ 9
öbööön
141 b—b
SS.2.2 -
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ do. do. 2040 „ do. do. 408 „ do. 2 kv. (Erg.) 2040 „ do. do. 408 „ do. Serie 3 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗A 99 95 33 Gotthardbahn94 1. Fr. 3 Macedon Gold große3 8 do. kleine Portug. 86(Bei⸗Baixa)
1 Stück = 400 ℳ
Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. Zntr. 80i. Fr. Sizil. Gold s9 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9,i. F.
Dollars.
=. — —
de — A — — 80 d 80 c 82* S 82 do
S n22**2* 2*△α*α — — 8 8828 o cod
0
d — 8S8Vö2VYVSövVvüöerez-s-seÜöeeenöens
-
S 2,2 g5.
—+ GüüüümümümEWEWWöäüBNR AlꝘS 2SS 2 44 888 Lbocoec 0 8 - 0
1 & 1 8
282;S=Sg= 525[’ —-öö2
— — —
Denver Rio Grande u. Ref., rückz. 1955 5 si. K. 1.2. 22 Ferrocar.Nat., rz. 57 8 11.15 do. rz. 1957]4 ii. K. 1.7.14 do. abg., rz. 57 4 si. K. 1.1.25 Illinois St. Lonis u. Term. rz. 19513 ½ do. Louisv. rz. 195313 8 Long IslRailr., rz49 Manitoba, rz. 193374 ¼ Nat. R. of Mex., rz. 2674 ½ do. rz. 1926 5 ¼ do. abg., rz. 26/4 ½ St. Louis uS. Frane Gen., rückz. 19316 1.1.7 do. Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G., rz27 5 siK 1. 11.14 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc., rz. 89 —,—
Tehnant. Nat. 500⸗95 si. K. 1.7.18† —,— —,— d 100 £
2 o. —,— —
5 20 £5 do. abg. 500 £5 si. K. 1.7.25†⁄ —,— 5 do 10 ½ b
abg. 100 £ —,— do. [10 % b 10 G
—.,—
abg. 20 £ 4 ½¼si. K. 1.7.18† —,— —,— abg. 4 ½ji. K. 1.7.25 9 b 9,75 b
Deutsche und ausländische Aktien.
1. Industrie.
Accumulat.⸗Fabr..] 8. 1.1 [106,5 b G [104,5 G Adler Porti.⸗Zem. 10 1.1 83,75 b 6 83,75 b G Adlerhütten Glas. 98,75 b ¹.75 b A.⸗G. f. Bauausf.ü 2,5 b 42,5 b do. .Pappensfb.. 9 ½ G —,— Alexanderwerk... 4,5 b 6 834,5 eb G Alfeld⸗Delligsen .. 7,76 b 86,5 6 Alfeld⸗Gronan. —,— B —,— B Alg. KunstzijdeUn N 111,5 b 112 b 6G do. neue N 108,5 6 109 G do. neueste. —,— G —,— Allg. Baug. Lenz u. C 70,5 b G 70 eb G Allg. Boden⸗Ges. i. L 330 8 330 G do. Elektr.⸗Ges... 171 % s98 172 %b do. do. neue 163 b 164 G do. do. Vorz.⸗A. —,— do. do. Vrz.⸗A. L. B —,.,— do. Häuserbau... 100 B Alsen'sche Portl.⸗C. 173 b G Ammendors. Pap. N Amperwerke Elektr. Anhalt. ben 8 do. orz.⸗A. Anklerwere. Annaburg Steing. Annawerk Scham.. Annener Gußstahl. Aschaffen b. Akt⸗Br N Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
Bachm. u. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke, Maschinen. Bamberg Mälzerei
Banning Maschf. haroper Walzwerk Basalt, Actien⸗Ges. Bast Aktienges... Bavaria⸗St. Paulit Bayer. Celluloidw. do. Elektr.⸗Lieferg do. Elektr.⸗Werke.
Granit.ü
—V-:ö—Vq
AfüRmRnAE: ——öꝗq——-öeA
—6ö8ö2ö-ö-Aö8ögöSnöeeööSSsnönöegeöeöeöenööenöeee
vüöSvPPreerüsegrssese-seen 2 . . 24
üüEEEREEEEENVEVUb8—
28VVVé—— —6öVVV—öSö 27 . . 2 8
do. do. Hartst.⸗Indußt.
“ —
Bayer. Motoren.. do. Spiegelglass..
J. P. Bemberg . Bendiz, Polzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Berger Tiefban Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw 8 do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf N do Holz⸗Kontor. do. ⸗Karlsruh Ind fr. Dtsch Waffen Berliner Kindl⸗Br. do do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Ban do. NeuroderKunst do. Paketfahrt Bartz u. Co. N. Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monterb. Bielef Mech Web. Rich Blumenfeld N Bodenges.Hochbahn Schönh. Allee i. L Bohrisch⸗ConradBr Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braunk. N Bösperde Walzw... Boswau u Knauersi⸗ Brauh. Nürnberg Ns12 Braunk und Briket (Bubiag)10 Braunschw Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel 1-2 Allg Gas o. do. Wollkämmerei Brown, Boveri u. C., Mannheim J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenb. N80
i˖ Guld ö. W. Kr.
Buderus Eisenw. N. 5 Bürstenf. Kränzleins 0 Emil Busch, opt. J. 0 F. W. Busch, Lüdsch
j. Ver. el. Fb. Busch
u. Gebr Jaeger F. Butzke⸗B. Joseph Byk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest. N Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw.. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N J. G. Chemie vollgez do. 50 eingez... Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗ rensdorf Milch.. do. Werte Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh.]? Chemn. Akt. Spinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanzw. Christophu. Unm. N Chromo Pap. Najor j. Leipz. Chromo⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade)
Ser. A-D † Pes
†. ℳf. nom. 100 Pes
* Abschl.⸗Div Concordia Bergbaus 0 do. chemische Fabr. 0 do. Spinnere. 8 Contin. Gummiw. 7 do. Linol. Zürich N15 do. do. neue Corona Fahrrad. 0 Cröllwitz. Papierf. [12
do. Ser. E † 1¹
Dairmler⸗Benz.. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W..4 do. Cont. Gas Dess. do. Erbdht .. do. Jutespinnerei.]4 do. Kabelwerke.. do. Linol.⸗Wk. Bln. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbaun. N do. Spiegelglas .. do. Steinzeugwar. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwaren. do. Eisenhandel N do. Metallhandel N Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt.. Dommitzsch Ton.. Doornkaat 1 Oscar Dörffler... Dortmund. Akt.⸗Br. do. Ritterbrauerei do. Unionbrauerei Dresd. Bau⸗nInd G do. Chromo u. K. do. Gardinen... * + 2 ½ Bonus. do. ⸗Leipz. Schnell⸗
p — do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke.. do. Vorz.⸗Akt Düsseld. Dieterich. do Eisenhütte N do. Höfel Brauerei do. Kammgarn... do. Maschinenbau,
j. Losenhausenwk.
Düsseld. Masch.. Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A Nobel⸗
Egestorff Salzw. u.
chem. Fabr... J. Eichenberg.... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗-u. Em.⸗Werke
Sprottau Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden.. Elektrizit Lieferung do. Werte Liegnitz do. Werk Schlesien Elekt. Licht u. Kraft N J. Elsbach u. Co... Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ullrich. Engelhardt Brauer.1: Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl.⸗Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Excelstor Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Itenstein. Gard. N radit⸗Isol. Rohr.
G. Farbenindustr. 12
G Feibisch
Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u. Guill. N
Flensburg. Schiffb.
22V2 S—V 2—V—ö8qSSSn
— 22—ö
—,———— —7 — [q- —-
—OVVVV—— EE NN: —82 —V—ö=—VVIggS
— — 22 — —
— —- — — En —ö
—— Aꝓnsn —6b
2V8VVSVöVSV—Vö möaüEEEEEEEEEEP
Pes
76eb G e8,E
111,25 G
EüEüEEEEEOE
SüPPPEEE
SüöSvPeresssasearrsresrsrssüreeese- 4. 8 h , I NENR I⸗ a6 ARN MAm NKm Er
——SVOVg bE Ir E h —ö2-—-gGö[GöS
—— —S0
q-2S
—SVVVV 2522öög
—— EEP
Ges.s.elektr. Untern.
Carl Flohr Flöther Maschinen. Ford Motor Comp N Frankfurt. Chauss. N Frankfurter Gas N Frankfurter Masch. Pokorny u Witter. Fraust. Zuckerfabr. Friedrichshütte ... Fries u. Höpflinger, fr. Dt. Gußstahlk. N R. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckersbr. Gebr. Funke. N
Gas⸗ Wasser⸗ u. El. Anl Berlin. Gebhard u Co.. Gebhardt u Koenig Gebler⸗Werle.. Gehe u. Co Georges Geiling.. Geismann Fürth. Geisweider Eisen Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u Co. Germanta Portl⸗Z. Gerresh. Glash. N.
j. Ges. f. eL. Untern. Ludw Loewe... Gildemeister u. C N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind Glasfabr. Brockwitz Glas⸗ u. Sp. Schalke Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. t. L.. Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart. Goldina Akt.⸗Ges. Th. Goldschmidt N Görlitzer Waggon. Georg Grauert... Greppiner Werke. Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗G.
Gebr. Großmann.
Gruschwitz Textilw. Guano⸗Werke... E. Gundlach
F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes * + 4 % Bonus ackethal Draht⸗W.
Hallesche Maschinf. Hambg. Electr.⸗W. F. H. Hammersen N Hanau Hofbräuh. N Handelsg. für Grdb. Hann Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix harkort Brückenb. N o. do. St.⸗Pr. arpener Bergbau edwigshütte Heidenauer Papier Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co 8 Emil Heinicke.. HemmoorpPortl.⸗Z. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. ilgers A.⸗G ilpert Maschin. N. Hindr.⸗Aufferm. M HirschKupferu Messt HirschbergLederf. N e offmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N. Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗Ges. † + 4.05 % Bonus Hotel Disch, j. Disch Hot. u. Verk. A. G. N Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Heesseenes 88 uta, Hoch u. Tiefb. C. M Hutschenreuth. Porzellan N Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser⸗Nieder⸗ schöneweide...
Ilse, Bergban N do. do. Genußsch. Inag, ind. Untern. N Industriebau Held
- — —
—— —--—vö2ögöe 1 2.
S
Großenhain Webst. 15 Großh. f. Getreide [10 C. Großmann, Cobg. 10
Grün u. Bilfinger. 12
F oE R *&28 AI NAe ., h 6 s —ö———V--eS2ögSIüögööSaöäööSögnn
— —
“ 1
gSööPePPeSöSöSSBVg —7 AMr KrRnn n: —V8Sö--
MEm 2 —ööüö-ü---—
0 80 — 5—
R&.
— 202 9. 2. £ h. 2 9. =0 vüPpüürüüüürürrrrrüerr
—6ö-22ööSögööSöögöSnee
u. Franke Industriew. Plauen
Max Jüdel Eb.⸗Sig. Jülich Zuckerfabrik Gebr Junghans ..
Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller.. Kali⸗Chemie, fr. Kaliwer!l Neu⸗ Staßf.⸗Friedrhall
Kartonpapierfabrik
Kirchner u. Co....
Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. Bgw N Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer. Bee Duisb.⸗Ruhrort N
Königstadt Grundst. Königszelt, Porz... Kontinent. Asphal⸗ Körbisdorfer Zucke Gebr. Körting... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wachs
Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw. W. Krefft
G. Kromschröder .. Kronprinz Metall.
Kühltrans. Hbg. BN Kunz Treibriem. N
Kyffhäuserhütte ... Dr. Laboschtn Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Laurahütte
. Br. Riebe
Isenbeck u. Co. Br. 7 W. Jacobsen 8 Johannes Jeserichto0 J. A. John, A.⸗G. 10
1-8 8-21
☛Æ a 22ö-ö
—— r22
Kaliw. Ascherslebens10 Rudolph Karstadt Ns12
Groß Särchen 7 Keramag Ker. Werkes15
—8
riedr. Klauser Sp. 0
Kolb u. Schüle 12
Prfeüerreoeereereeee 2-98259-öebgögneSnen
A
König Wilh. Essens12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königsbg. Lagerh.,.0
Kraftwerk Thüring.
8 9h% 8 oUMN NMAW arTfrüTIÜIVIVTTITITIIIEIüLEEq—
— — heüadan.-Knhsewr aeadasüxahe.,
Gebr. Krüger u. Co.
2
Küppersbusch u. S.1
Sgrrrürrezazesse--e-e-eöee 2
—
—,— 28—
104,25 G 13525 G
137,5 b 105 b
1851 G
Weißbier⸗Brauer.
Ant. u. A iesech⸗ Vorz. Akt.] 6
“
180 G 2,5 G 6.,75 b
do Landkraftw do. PianoHupfeld⸗ Gehr Zimmerm. Leonhard Braunl. Leonische Werke.. Leopoldgrube .... Lichtenberg. Terr. V Georg Liebermann 2 Lindener Akt Brau. Lindes Eismaschin. Carl Lindström... E. Lingel Schuhf. N Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. ö— Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen 1. L. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk . N. do. do. St.⸗Pr. B N do. Mühlenwerke. C. D. Magirus .. do Brz.⸗Akt. Lit. A Mannesmannröhr. Mansfeld AG. f. Bgb Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh... Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N Maschinenb.Untern Maschinfbr. Breuer jetzt Breuer⸗Werk do Buckau R. Wolf do. Kappel.. N S Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. Mehltheuer Tüllfb. H. Meinecke. MeisnerOf. u. Porz. Merkur, Wollw. N12 Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co... Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne, jetzt Mez A.⸗G. N „Miag“ Mühlenbausto Mimosa 18 Minimax 1 Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.... Montecatini (ℳ für 100 Lire) 18 Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen.. Mülh. Bergwerk N C. Müller, Gummi Münch. Licht u. Kr. Mundlos
Gebr MüserBierbr.
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Neu Westend A, Biõ Niederl. Kohlenw . Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke... do. Steingut do. Trikot Sprick. do. Wollkämmerei † + Aktienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche Hochseefischerei.. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott.... Nürnb Herk.⸗W
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk Kp. Stück zuzoSch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. z. 200 Sch. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupf. uD, 6 Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
— — 0S20e=S8SeUSS SS8SeS5S22SSS2SSSUS
—
—
„Passage Act Bauv Peipers u. Cie... Pferrsee Spinner. N Vflüger Briefumschl. Phoenix Bergb.u. H. Phönix Braunkohl. Pinnau Mühlbetr. Julius Pintsch.. N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Tüll u. Gard.ü Pöge Elektr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Bolyphonwerke... Pomm. Eisengieß.. Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei.. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth... Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau. 8 A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters... J.O. Preuß. Preußengrube ....
Nadeberg Exp.⸗Br. r. Rasquin, Farb. achgeber Waggon
Rauchw. Walter N
Ravensb Spinn...
Reichelbräu
Reichelt, Metallschr.
J. E. Reinecker..
Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 Meich u Bay. gar
Rheinfelden Kraft.
Fheinan Zucker..
Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte⸗W N. do. Elektrizität . N do. do. Vorz.⸗Akt.
do. Metallw. u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. SöS do. Stahlwerte N do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. Zuckerf.
Rh.⸗Wests. Bau i. L. do. do. Elektriz N. do. do. Kallo.. do. do. do. do. Stahl u. Walz
David Richter.. ried. Richter u. Co. liebeck Montan...
Gbr. Ritter, Wäsche
Rockstroh⸗Werke..
Roddergrube, Brk..
Ph. Rosenthal Por⸗
Rositzer Zuckerra
Rost. Mahn u Ohl.
Roth⸗Büchner ....
Rotophot .
Ruberoidwerke Hbg
Ferd. RückforthNchf.
Runge⸗Werke..
Ruscheweyh ..
Rütgerswerle. N.
Leipz. Immobiliens10 b
—— 2
—öö82ööASögg,ee
—8VSVVVV
2
— ꝛqMMM — 2 8 8. —
—
—SVVSV-öV— 9 8; 279 p: —-—-2I2öüöö
—vegee e 8. „. — .
VVVSVVSVVVSVSéP A& URmn 1
—x8VS8SSSg —6ö90ö=ög D
—Jö 2-ö-öSSn
—, & —68-ö’
Oi
———— —522
r2S8gS= 05BZÖ
-—-8qęö2323251—qFö=gq2önön
-—
;
——VVöVöVVVöVnVnVSVgögVSSSSVSSSSgSSVg . 8 2 5 5 3 n 2
D
8v88SSg müüPEP
— 2
1 2 2 e ; 27
. 4 1 MPRNw 14 . , 1, .,a ℳ 6 I. u üfffffssfsfSfssiieeeegeb