Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1930. S. 2.
Berlin. — Nr. 68 171. Erust Pikelke, Berlin: Der Kaufmann Erwin Pikelke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich eender Gesellschafter ein⸗ etreten. fene Handelsgesellschaft hen 3 nuar 1930. — Gelöscht: Nr. 40 595. Friedrich Reichardt und Nr. 70 816. Strickwwaren Fabrik und Kredithaus Fischel Blitz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. [103508]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. Februar 1930 eingetragen: Bei Nr. 2n Buchdruckerei ax Noster, Berlin: Prokurist: Otto Jamrowski, Berlin. Der Prokurist ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Heshen nur gemeinschaftlich mit dem
rokuristen Otto Jamrowski ermächtigt. Nr. 41 388 Gebr. Cramer⸗Lud⸗ wig Mitscher, Berlin: Die Prokura des Richard Fink ist erloschen. Die Pro⸗ kura der Agnes Beckkötter geb. Albrecht, Berlin, bleibt bestehen. — Nr. 67 759 Albrecht & Co. Fabrikation elektro⸗ mechanischer Apparate in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 41 751 Arthur Davidsohn.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
[103511] ist ein⸗
Bernburg.
In das Handelsregister getragen:
Am 18. 2. 1930 Abt. A Nr. 1434 die Firma „Anton Baumhör, Eisen⸗ bahn⸗, Steinsetz⸗ u. Tiefbaugeschäft“; Zweigniederlassung in Bernburg der in
öthen unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als Inhaber der Bauingenieur Anton Baumhör in Köthen.
Am 14. 2. 1930 Abt, A Nr. 991 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Möbel⸗Bertram & Co.“ in Bern⸗ burg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ballenstedt verlegt.
Folgende Firmen sind gelöscht: Am 10. 2. 1930 Abt. A Nr. 1129, offene Handelsgesellschaft in Firma „Arnold & Schill“ in Bernburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Am 11. 2. 1930
bt. A Nr. 1014, „Albert Mannes“ in Bernburg. Am 17. 2. 1930 Abt. A Nr. 1015, offene Handelsgesellschaft in ens „Vollmer & Schmidt“ in
ernburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 19. 2. 1930 Abt. A Nr. 793, „An⸗ altische Federhalterfabrik Anna chmidt“ in Bernburg.
Es wird beabsichtigt, die Firma „Georg Reinecke“ in Bernburg im Handelsregister Abt. A Nr. 1101 von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist bis 1. Juni 1930 bestimmt. Amtsgericht Bernburg, 20. Febr. 1930.
Beuthen, O. S. [103512]
In das Handelsregister A Nr. 992 ist bei der Firma „Engelapotheke Robert Triebel“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma 18 erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Fe⸗ bruar 1930.
[103513]
Beuthen. O. S. . A ist
In das Abt. unter Nr. 2094 die in bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft „Polensky X Zöllner“ in Driesen unter der Firma „Polensky & Zöllner Zweigniederlassung Beuthen“ ein⸗ etragen. Die Gesellschafter sind der “ Otto Polensky in Berlin⸗Zehlendorf, Tiefbauunternehmer Dr.⸗Ing. Gustav Polensky in Driefen, N. M., und Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Fritz Polensky in Köln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 be⸗ gonnen. Dem Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Günther Werner⸗Ehren⸗ feucht in Charlottenburg, dem Kauf⸗ mann Hans Huffmann in Berlin⸗ Wilmersdorf, dem Diplomingenieur Otto Rieve in Berlin⸗Friedenau ist dem von ihnen e- die Zweignieder⸗ assung in Beuthen, O. S., Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Februar 1930.
[103990]
Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 296 des Handelsregisters für die Firma Bischofswerdaer Brauerei & Biergrosthandlung JInh. Wilhelm Klapp in Bischofs⸗ werda ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, am 21. Februar 1930.
“] Bitterfeld. 8 [103514] In unser Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 6 ist bei der Firma Ernst
Mylius vorm. Mundt & Mylius in
Bitterfeld heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 15. Februar 1930.
Amtsgericht.
Bochum-Langendreer. [103515]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Sewerischaft haus Langendreer, Gesellschaft mit schränkter Haftung, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der . versammlung vom 17. Januar 930 wurde in Abänderung des Ge u chafig. vertrags bestgmens daß sämtliche Gesell⸗ schafter Geschäftsführer sind, und daß
8
euthen, O. S.,
1“
— Vertretung nach außen immer zwei schäftsführer meinsam berechtigt — be getesraher sind demnach der invali Louis Buderus, der Keichabahnsversekretär i. K. Johann Kerkmann, der Berginvalide Johann — und der Berginvalide Max ellberg, sämtlich in Bochum⸗ Langendreer. Bochum⸗Langendreer, 5. 2. 1930. Das Amtsgericht.
Böblingen. [103516]
Handelsregistereintrag vom 21. Fe⸗ bruar 1930 bei der Firma Gewerbebank Böblingen, Artiengesellschaft in Böblin⸗ een: Das stellvertr. Vorstandsmitglied ermann Burkhardt, Kaufmann, am Markt hier, ist aus dem Vorstand aus
geschieden. Amtsgericht Böblingen.
[103517] Bekanntmachung.
In nnser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma Brede, G. m. b. H. zu Brakel, eingetragen:
Die eFeascen ist aufgelöst. Die Oberin, Schwester M. Canisia, geb. An⸗ tonie Brüggemann zu Brale „Kreis Höxter, ist zur Liquidatorin bestellt.
Bratel, den 12. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Brakel, Kr. Höxter.
110851 8]
Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung. In unser Hensereeer Abteilung A Nr. 13 ist heute bei der Firma West⸗ fälische Bettenfabrik Fohannes Parensen in Brakel, Kreis Höxter, eingetragen: Die vorstehende Firma hat den Zusatz erhalten: „Inhaber Wilhelm Parensen.“ Brakel, den 13. Februar 1930. Das Amtsgericht. Brand-Erbisdorf. [103519] In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Bergapotheke Brand i. Sa., R. Kittler in Brand⸗Erbisdorf betr. Blatt 104 eingetragen worden: Der Apotheker Moritz Richard Kittler in Brand-Erbisdorf ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 17. 2. 30.
Braunschweig. [103520] In das Handelsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1930 bei der Firma „Mofa“ Motorfahrzeug⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter 8 tung in Braunschweig eingetragen: Alfred Röttelbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Max Voets in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [103521] In das Handelsregister ist am 20. Fe⸗ bruar 1930 bei der Firma v. Dolffs & Helle in Braunschweig eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Brennecke ist als Gesellschafter ausgeschieden. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. [103522] In das Handelsregister ist am 20. Fe⸗ bruar 1930 bei der Firma Gebr. Ring in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Der Juwelier Willi Ring, hier, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Dem Juwelier Ernst Ring, hier, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Alwine Ring geb. Weber ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Breslau. [103993] In unser Handelsregister B Nr. 1959 ist heute bei der Schlesische Verlags⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle der bisherigen Geschäftsführer Hermann Ammon und Walter rber, welche abberufen sind, sind der Geschäftsführer August Rei⸗ mann zu Breslau und der Akgquisiteur Oswald Scholz zu Breslau zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Breslau, den 14. Februar 1930. Amtsgericht. Breslau. [103994] In unser Handelsregister B Nr. 1085 ist heute bei der „Lignum Chemische Fabrik Aktiengesellschaft“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Dezember 1929 hat den notariellen Vertrvag vom 27. Dezember 1929 genehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes und unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die „Vereinigte Holzindustrie Aktiengesellschaft in Breslau“ übergeht. Breslau, den 18. Februar 1930. Amtsgericht.
Breslau. 8 [103995] In unser Handelsregister B Nr. 1296 ist heute bei der „Os'buch“ Ostdeutsche Buchprüfungs⸗ und Steuerberatungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Wilhelm Heimann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Breslau, den 19. Februar 1930. Amtsgericht.
Breslau. 103996]
In unser Handelsregister B Nr. 2232 2 heute bei der „Deutsche Beamten⸗
arenversorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deutschen EI1A“ bundes“ Zweigstelle Breslau folgendes
“
eingetragen worden: Emil Köster ist durch Tod aus seinem Geschäftsführer⸗ amt ausgeschieden. Breslau, den 19. Februar 1930. Amtsgericht.
Breslau. 103997] In unser Handelsregister B Nr. 2233 ist heute bei der „Nordsee“ Deutsche Hochfeefischerii Bremen ⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Generaldirektor Richard Ohlrogge ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 20. Februar 1930. Amtsgericht.
Breslau. 1103998]
In unser Handelsregister B Nr. 2368 ist heute bei der „Carnitt Rostschutz⸗ und Farbstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Friedrich Graf von E11“*X“ Puschine, ist Egon Hraf von Francken⸗Sierstorpff zu Boberstein bei Hirschberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
reslau, den 20. Februar 1930. Amtsgericht.
Breslau. [103999] In unser Handelsregister B Nr. 2424 ist heute bei der Blütnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Geschäftsführerin Frau Erna Bens ist der Geschäftsleiter Walter Prestel zu Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 20. Februar 1930. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [104000] Im Handelsregister A sind am 14. 2. 1930 als Inhaber der Firma Felix Ptok in Brieg die itwe Gertrud Ptak geb. Korn und der am 21. Februar 1911 geborene Gerhard Ptok, beide in Brieg, in ungeteilter rbengemeinschaft eingetragen. Amts⸗ gericht Brieg, den 14. 2. 1930. 6 H.⸗R. A 311.
Brieg, Bz. Breslau. 88989929 In unser Handelsregister A Nr. 466 ist die Firma Eugen Wolf, Brieg, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Wolf in Brieg eingetragen. Das Geschäft führt Farben und Lacke. Amtsgericht Brieg, den 18. 2. 1930.
Buer. (103523] In unser Handelsregister A 449 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bekleidungshaus Fischer Wizenti in Buer folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma ist erloschen. 88* Buer, den 10. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. [103524] In das Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 18 eingetragenen „Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont Cenis in Sodingen“ am 21. Februar 1930 eingetragen worden: Dem Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Fritz Streese in Herne ist Gesamtprokura erbeilt dergestalt, daß er die Gewerkschaft entweder gemeinsam mit einem Herrn der Grubenverwaltung, welche z. Zt. aus den Herren Berg⸗ werksdirektoren Hemeas sor Werner Kieckebusch und Bergwerksdirektor Wal⸗ ter Borgmann besteht, oder gemein⸗ schaftlich mit einem der übrigen Pro- kuristen zeichnen kann. 1 Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Crimmitschan.
Auf Blatt 1170 des Handelsregisters, die Firma Vereinsbank Crimmit⸗ schau Aktiengesellschaft vormals C. G. Händel in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Umtausch der Anteilscheine in Aktien ist durchgeführt.
Amtsgericht Crimmitschau, 21. 2. 1930.
Detmold. [103526]
In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Westfälisch Lippische Vereinsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmolt, heute eingetragen:
Durch den vesae der Generalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1929 ist das Stammkapital um 70 000 RM von 230 000 RM auf 300 000 RM erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1929 in den §§ 4 (betr. Stammkapital), 8. (betr. Aufsichtsrat) und 14 (betr. Bekannt⸗ machung) geändert.
Detmold, den 19. Februar 1930.
Das Amtsgericht. I.
Dorsten. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei Nr. 55 Firma Reifeisen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dorsten, der Siegmund Reifeisen in Dorsten, Essener Straße 16, als Ge⸗ schäftsführer eingetragen worden. Dorsten, den 16. Februar 1930. Das Amtsgericht. 1“
Dresden. 111103528)
In das Handelsregister ist heute auf auf Blatt 12 979, betr. die Firma Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Ts ache & Bensky Gesellschaft mit be⸗
“ “ u
[108527]
[108525]
schränkter Haftung in Dresden folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Dezember 1929 ist das Stammkapital um eine Million Reichsmark, sonach auf eine Million dreihunderttausend Reichsmark 8 worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 12. De⸗ zember 1929 und 6. Februar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag vom 20. Fe⸗ bruar 1925 außer Kraft gesetzt worden und es ist an seine Stelle der in den⸗ selben Versammlungen beschlossene neue Gesellschaftsvertrag getreten. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ ttellung und der Vertrieb von Ciga⸗ retten und anderen Tabakfabrikaten und der Handel mit Tabak, insbesondere der Fortbetrieb der zu Dresden be⸗ stehenden, bisher von der Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Sulima F. L. Wolff Gefellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Unternehmung. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaften mit anderen Fesell⸗ schaften. Die Firma lautet künftig: Delta Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weiter wird bekanntgegeben: Die Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik. Sulima F. L. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernimmt auf das erhöhte Stamm⸗ kapital eine Stammeinlage von 1 000 000 Reichsmark und bringt be⸗ hufs Leistung dieser Einlage die Ver⸗ mögenswerte zum Preise von 1 000 000 Reichsmark in die Gesellschaft ein, die auf der Aktivseite der dem Protokoll über die Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1929 als Anlage bei⸗ gefügten Bilanz (Bl. 217 b, 218 d. A.) unter 1—7 erwähnt sind, während da⸗ egen die Cigaretten⸗Fabrik Delta Pschache & Bensky Gesellschaft mit be⸗ 8 e sich verpflichtet, die erbindlichkeiten der Tabak⸗ u. Ciga⸗ rettenfabrik Sulima F. L. Wolff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu tilgen, die auf der Passivseite der An⸗ lage C unter 1—4 erwähnt sind, und die Cigaretten⸗Fabrik Delte Tschache & Bensky Gesellschaft mit beschränkter Haftung diese Vermögenswerte, bzw. den Ueberschuß der Aktiven über die Verbindlichkeiten zum Gesamtwerte von 1 000 000 Reichsmark übernimmt. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 20. Februar 1930.
g
Dresden. 1109529]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 11¹“
1. auf Blatt 14 248, betr. die Firma u. T. Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1929 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Rudolf Grimmer ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Der Direktor e. Zimmer ist nicht mehr Ge⸗
äftsführer. 8 auf Blatt 16 506, betr. die Firma Weinberg & Co. in Dresden: Der Kaufmann Lothar Wagner in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
3. auf Blatt 1825, betr. die Firma v. Zahn & Jaensch Inh. Rich. Wille in Dresden: Die Firma lautet künftig: v. Zahn & Jaensch Nachf. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1930 begonnen. Die Prokura des Buch⸗ handlungsgehilfen Edmund Hermann Haupt und der Buchhändlersehefrau Alma Elisabeth Wille geb. Zimmer⸗ mann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Friedrich Bernhard Oltmanns in Dresden. 1
4. auf Blatt 21 664 die Firma Richard Schulz, Tiefbaugeschäft in Dresden, Zweigniederlassung des in Fraustadt unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts. Der Tiefbau⸗ unternehmer Kichard Schäalz in Frau⸗ stadt ist Inhaber. (Holbeinstr. 145 III.)
5. auf Blatt 21 665 die Firme Paket⸗ fahrt Weiser Hirsch Walter Hollengk Spedition u. Autobetrieb in Dresden. Der Kaufmann Alfred Walter Hollengk in Dresden ist In⸗ haber. (Spedition, Güteran⸗ und ab⸗ rollen, Möbeltransport und Auto⸗ betrieb; Lupoldstr. 16.) 1“
6. auf Blatt 16 410, betr. die Richard Dreßler, Personenkraft⸗ wagen⸗ Nutzkraftwagen⸗ Motor⸗ räder⸗Verkauf in Dresden: Einzel⸗ rokura ist erteilt dem Kaufmann
ichard Max Walter Schapke in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Arno Walter Röthig in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. b
7. auf Blatt 20 486, betr. die Firma Dampfwäscherei „Sanitas“ Rosa Gellert in Dresden: Nach . des Pachtverhältnisses ist der Kauf⸗
Max Arthur Hößler aus⸗
eschieden. Die Kaufmannsehefrau Kosa Gellert geb. Schmerzler in
Dresden ist Inhaberin. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Februar 1930.
Dresden. [103530
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 14 795, betr. die Firma Mitteldeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 2. Oktober 1928 hat beschlossen, das Grundkapital zur teilweisen Aus⸗ gleichung des Kapitalentwertungs⸗ kontes auf 100 000 R. sn ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Juli 1925 ist dementsprechend im § 3 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift von demselben Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr einhundert⸗ tausend Reichsmark und ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Marie Elisabeth verw. Marcus geb. Stohn ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokura ist er⸗ teilt den Abteilungsleiterinnen Erna Gertrud led. Oehme und Franziska Helene led. Appel, beide in Dresden. Jede von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Februar 1930.
Eisenach. 4 103531] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Kurt Poser Nachf. heute eingetragen worden: der Kaufmann Benno Nußbaum in Eisenach ist durch Tod aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Johanne Nußbaum sese pferere ling in Ftwaach in die Gesellschaft als persönlich ftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Eisenach, den 17. Februar 1930. Thür. Amtsgericht.
Eisenach.
In das Handelsre Nr. 249 heute die Firma — Maßstabfabrik mit beschränkter aftung zu Werdau, Zweigniederlassung Eise⸗ nach, eingetragen worden:
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Per tellung, der Erwerb und der Vertrieb von Maßstäben, Meßwerk⸗ zeugen und allen verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Bechäftsfahnsr ist Fabrikdirektor Otto Dre
[103532] ister B ist unter
ler in Werdau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1925 ab⸗ geschlossen worden. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei von diesen gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Versamm⸗ lung der Gesellschafter kann auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer allen oder einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis einräumen, ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder eines Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1 1 8
Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Eisenach, Langen⸗ salgger Straße 29. —
isenach, 17. Februar 1930. 8
Thür. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. 1103533] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 79 ie bei der Firma Hugo Thoma⸗ schewski, Kommanditgesellschaft, Neuhof, Kr. Dramburg, heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Falkenburg i. Pomm., 11. Febr. 1930.
Das Amtsgericht. Flensburg. 18 1
Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 658 am 14. Februar 1930 bei der offenen Handelsfesenschaft Anna Marie Callsen in Möllmark: Die Ge⸗ beschaf ist aufgelöst. Der bisherige Geseuschafter Asmus Johannes Callsen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [103535] das Handelsregister A unter Nr. 1941 am 14. Februar 1930 bei der Firma Nordischer⸗Butter⸗Ver⸗ sand Inh. Erna Callsen in Sörup: Die * lautet jetzt: erbischer. Butter⸗ rfand Inh. Asmus Callsen“. n ber ist der Asmus lallsen in Sörup. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [103536] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1540 am 18. Februar 1930 bei der Firma “ Musikhaus Asmus Petersen in Flensburg: Die Firma lautet jetzt: rviseher Musikhaus Inhaber ster Earlsen“. nhaber ist der Instrumentenmacher
ter Carlfen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten eeg. und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ds Geschäfts durch Peter Carlsen ussgeschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Hensburg. 1 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1760 am 18. Februar 1930 bei der Firma Hans Lauritzen in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amksgericht Flensburg.
[103534]
Kaufmann
[103537
Hinterlegung ist der 20. März 1930. In
8
Koblenzer Straße 7, ergebenst ein.
A.⸗G. im Gesamtbetrage von RM 300000 in der Weise, daß auf je RM 2000 Aktien dder F. A. Böhm
F. A.
Firma in Rauner⸗Seydel⸗Böhm Akt.⸗Ges. abgeändert.
register eingetragen worden. Wir fordern hierdurch die Aktionäre der F. A. Böhm A.⸗G. auf, ihre Aktien nebst
*
nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. für
zum Deutschen Reich
Zweite Alnzeigen sanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger
—
ilage
7. Aktien⸗
8
efellschaften.
104264]. 8 Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft zu Leipzig, Leipzig, Braustr. 26.
Die Aktionäre unsecrer
den 24. März 1930, 18,30 vorm., im Restaurant „Südbräu“, Leipzig, 36, stattsindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1928,29.
2. Beschlußfassung über die Vorlage und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die verteilung.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
uur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage lang vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, bei cinem deutschen Gericht, bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig ihre Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Der letzte Einlieferungstag der Aktien zur
X Str.
Gewinn⸗
dem Hinterlegungsschein müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau be⸗ zeichnet sein. Die Hinterlegungsscheine müssen von der Hinterlegungsstelle min⸗ destens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung, spätestens am 21. März 1930, bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft eingereicht sein. Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehene Bericht des Zorstandes liegen in unserem Geschäfts⸗ lokale Leipzig, Braustr. 26, zur Einsicht⸗ nahme für unsere Aktionäre aus. Leipzig, im Februar 1930. Der Aufsichtsrat ver Grundbesitz⸗ Aktiengesellschaft zu Leipzig. Otto Preiß, Vorsitzender.
[104290]. Siegener Aktien⸗Brauerei in Siegen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung aguf Samstag, den 22. März 1930, mittags 12 Uhr, im
itzungszimmer der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Siegen,
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1929. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Abschlusses und die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Statutänderung. Nach §9 der Satzungen müssen die Aktien behufs Gewährung des Stimm⸗ rechts mindestens eine Woche vor der Generalversammlung hinterlegt sein. Das⸗ selbe kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Reichsbank oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Siegen, geschehen. Der Hinter⸗ legungsschein dient als Einlaßkarte. Siegen, den 24. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Th. Orsinger, Vorsitzender. 104286].
Rauner⸗Seydel⸗Böhm Akt.⸗Gef. Aufforderung zur Einreichung von Aktien der F. A. Böhm A.⸗G.
In den Generalversammlungen vom 25. Juni 1929 der F. A. Böhm A.⸗G. in Sachsenberg und der unterzeichneten
esellschaft ist beschlossen worden:
Die Aktionäre der F. A. Böhm A.⸗G. erhalten neue Aktien der F. A. Rauner
A.⸗G. je RM 1000 der Rauner A.⸗G. entfallen. Die F. A. Rauner A.⸗G. hat gleichzeitig ihre
än Diese Beschlüsse sind am 27. September 1929 in das Handels⸗
Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mai 1930 einschließlich bei uns einzureichen. 1
Aktien, die bis zum Ablauf diefer Frist nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß Beschluß der obenerwähnten Generalversammlungen
aftlos erklärt. Mit der Durchführung des Zwangs⸗ verfahrens sind wir beauftragt. Klingenthal, Sa. den 24. Febr. 1930. 8 6.⸗Ges.
Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag,
Zeitzer
dienen.
versehen. gebracht werden.
[104287].
Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim
über GM 10 000 000 80% ige, auf den Inhaber lautende
1“
ung und Verlosung frühestens zum 1. April 1925 zukässig.
2) Kündigung un
b) Kündigung und Ve
die Rhe
Berlin, Mittwoch, den 26. Februar
Prospeit der
Goldhypothekenpfandbriefe
(1 GM ⸗
Emissionsdatum Januar 1930. 8
0,35842 g Feingold)
Reihe 33 über GM 10 000 050, eingeteilt in
Stück 2500 zu je
2500 1900 3500 1400
400
900 8 % ige, auf den Inhaber
verschreibungen (Goldkoöommunalobligationen)
0,35842 g Feingold) Emissionsdatum Januar 1930.
id Verlosung frühestens zum 1. Oktober
Reihe V über GM 5 000 000, eingeteilt in
100 Buchstabe B
(1 GM
Stück 550
1000
1800
750
200
9* ½ T 4⁷
7* *
Stück 700 zu je 400 3500 1500 800 300
22 2* 2„
9„ 9*½ „
9„
900 zu je
GM GM
GM GM
„ GM
GM GM GM
GM GM. GM GM GM GM
GM GM GM G M
100 Buchstabe B
200 500 1000 2000 5000
200 500 1000 2000 5000
200 500 1000 2000 5000
. deren Deckung Goldhypotheken über.. dem Treuhänder übergeben waren. Am gleichen Tage waren Goldschuldverschreibungen im Petrag o
im Umlauf, zu deren Deckung Kommunaldarlehen im
D
F
C D
FE G
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
8 9 2 9 2 GM .GM
Betrage von GM
8 Die den Gegenstand diese 8 Prospektes bildenden 80igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe und 809igen Goldschuldverschreibungen werden mit ministerieller Ge⸗ nehmigung ausgegeben und je nach Bedarf und lagsfähigen Hypotheken und Darlehen (Korporationsforderungen) in Umlauf gesetzt. Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen in der bereits angegebenen Stückelung lauten auf den Inhaber, können aber auf Namen umgeschrieben werden. Sie werden von mindestens einem Direktor und einem Mitglied des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften genügt. Vor der Ausgabe werden die Goldhypothekenpfandbrie
[bungen von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken und Darlehen in das Goldhypothekenregister und Korporationsforderungenregister Auch diese Bescheinigung kann durch mechanische Vervielfältigung an⸗ t. Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen tragen ferner die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriesd und Goldschuldverschreibungen jeder Gattung muß in Höhe 8 Menzaberin jederzeit durch Hypotheken und Darlehen (Korporationsforderungen) von mindestens 25 und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Als Ersatzdeckung oldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (§§ 6,
H.⸗B.⸗G.) können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder von einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen nur im Rahmen des jeweilig festgesetzten Umlaufverhältnisses ausgeben. Kapital und Zinsen wird gesichert: 1.
—õ⸗——õ—éNéééñVIJꝰrrͥ--epn‚/eo,o— [104298)
unahme des Bestandes der unter⸗
Nr. 1 — 2500 C Nr. 1 — 2500 Nr. 1 — 1900 E Nr. 1 — 3500 Nr, 1 — 1400 G Nr. 1 — 400 lautende Goldschuld⸗
Nr. 1 — 900 Nr. 1 — 1000 8 Nr. 1 — 1800 Nr. 1 — 750 1 8 Nr. 1— 200 Verlosung frühestens zum 1. Oktober 1935 zutässig. Reihe VI über GM 5 000 000 eingeteilt in . 100 Buchstabe B Nr. 1 — 700 1 — 400 1 — 500 1 — 1500 1 — 800 1 — 300 “ heinische Hypothekenbank ist eine im Jahre 1871 crrichtete Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Mannheim. Sie ist 58* dyvothe kenbank im Sinne des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1899 in der Fassung der Novelle vom 14. Juli 1923 und betreibt die nach diesem Gesetz gestatteten Geschäfte; sie ist dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 unterworfen. Gemäß der Landes⸗ herrlichen Verordnung vom 20. Dezember 1899 untersteht sie der Aufsicht des Ba⸗ dischen Ministeriums des Innern und des Badischen Justizministeriums. Regierungs⸗ kommissar ist Ministerialrat Dr. K. Scheffelmeier im Ministerium des Innern, Karls⸗ vezenn sind als Treuhänder und Stellvertreter desselben 1“ — e Herren Justizrat Julius Oppenheimer, Notar d Justiz el Schi 3 Rotar, beide in nnbzeim. penheimer, Notar, und Justizrat Karl Schilling, Die Rheinische Hypothekenbank gehört mit der Bayerischen Hypotheke und Wechselbank in München, der Heseer Hypothekenbank 8 be Faee egr⸗ eee in Ludwigshafen a. 1— creditbank in München und der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart der „Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Hypothekenbanken“ an. Zwes dieser Gemeinschaft ist die Förderung der gemeinsamen Interessen. Die rechtliche und wirt⸗ schaftliche Selbständigkeit der einzelnen Institute bleibt vollständig gewahrt, besonders denhhahe EE1““ 8 Gewinne nicht statt; ebenso bleiben die Rechts⸗ erhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebe 8 briefe Lom 2 E1“ z gegebenen Pfandbriefe und Kommunal
Bezüglich des Grundkapitals, der Wahl und derzeitigen Zusammensetzun des Vorstands und Aufsichtsrats, der . der e des Stimmrechts der Stammaktien und Vorzugsaktien, der Veröffentlichun 1 Bekanntmachungen, des Geschäftsjahres, der Verteilung des und der Dividendenausschüttungen, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 und der Gewinnverteilung wird auf unseren im „Deutschen Reichsauzeiger“ Nr. 134 (Dritte Anzeigenbeilage) vom 12. Juni 1929, in der „Berliner Börsenzeitung“ Nr. 264 vom 10. Juni 1929 und in der „Frankfurter Zeitung“ Nr. 436 vom 14. Juni 1929 veröffentlichten Prospekt Bezug genommen. . Am 31. Dezember 1929 befanden sich Goldhypothekenpfandbriefe im Betrage im Umlauf, zu
h., der Süddeutschen Boden⸗
e und Goldschuldverschrei⸗
Abs. 4, und 41 des
sgel Die pünktliche Zahlung von durch die den Goldhypothekenpfandbriesen
—
—
und Goldschuldverschreibungen als Deckung dienenden, im Goldhypothekenregister und Korporationsforderungenregister eingetragenen Hypotheken, Darlehnsforderungen und Werte und 2. durch die Foftung der Gesellschaft mit ihrem gesamten Vermögen. Die Zinsen der obigen Goldhypothetenpfandbriefe und Gold⸗ schuldverschreibungen sind am 1. April und 1. Oktober nachträglich zahlbar; der erste ist am 1. Oktober 1930 fällig, so daß bei Käufen bis 1. April 1930 8 % Stügzinsen vergütet werden. Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem anntlich fest⸗ estellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligkeitstage vorangegangenen Lnomats. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis 72n n9 ne en — 1—1a. —2 als RM 2760, so ist e ete Goldmark eine Reichsmark in iche mitteln zu zahlen. 8 “ Der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf von vier Jahren vom Ende des Jahres an gerechnet, in dem sie fällig werden. 8 Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung und Verlosung, und zwar die Goldhypothekenpfand⸗ briese frühestens zum 1. April 1935, die Goldschuldverschreibungen frühestens zum 1. DOktober 1935 mit mindestens einmonatiger Frist einzulösen oder durch freihändigen Rückauf aus dem Vertehr zu 8 ziehen. i längstens 50 Jahren, hinsichtlich der Goldhypothekenpfandbriefe vom 1. April 1935 ab gerechnet und hinsichtlich der Goldschuldverschreibungen vom 1. Oktober 1935 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Einlösung bewirkt sein. Werden die rück⸗ . zuzahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, so wird dies im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Karlsruher Zeitung“ sowie in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Franksurter Tageszeitung ausgeschrieben. m Falle einer Verlosung sind die Nummern der ausgelosten Stücke innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach der Auslosung in den genannten Zeitungen bekanntzumachen, in denen auch die Restantenliste alljährlich veröffentlicht wird. Die Rückzahlung eeschieht gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe und Gold⸗ chuldverschreibungen, der nicht sälligen Ziusscheine und der dazugehörigen Erneue⸗ rungsscheine. Der Betrag der etwa sehlenden Zinsscheine wird an dem Kapital⸗ betrag gekürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst werden, werden jeweils in den ersten Tagen des der Fälligkeit vorhergehenden Monats I“ je Rückzahlung der Kapitalien, die Auszahlung der Zinsen und die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen geschieht kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft in Mann⸗ heim sowie bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin und Franksurt a. M., bei und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Frank⸗ 1 furt a. M., 3 bei der Darmstädter und Nationalbank Konnmanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. n.. b. H., Berlin, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft auf “ Aktien, Berlin und Frankfurt a. M., und im übrigen bei den etwa sonst von der Gesellschaft beauftragten Zahlstellen. Bei diesen Stellen können auch etwaige Konvertiernngen kostenlos vorgenommen werden. Mannheim, im Febrnar 1930. Rheinische Hypothekenbank. Dr. Schellenberg. Dr. Hildebrandt
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sir — 1““ 6M 10 000 000 8 % ige auf den Inhaber lautende Gecbhypo⸗ thekenpfandbriefe (1 GM = 0,35842 g Feingold) Emissions⸗ datum Januar 1930, Kündigung und Verlosung frühestens zum 1. April 1935 zulässig Reihe 33 über GM 10 000 000 eingeteilt in 2500 zu je GM 100 Buchstabe B 2500 GM 200 C 1900 GM 500 3500 GM 1000 1400 GM 2000 F Nr. 1 — 1400 .„ 11131 G Nr. 1 — 400, 6M 10 000 000 86 ige auf den Inhaber lantende Goldschuld⸗ verschreibungen (Goldkommunalobligationen) (1 GM 0,35842 g Feingold), Emissionusdatum Januar 1930, a) Kündigung und Verlosnug frühestens zum 1. Oktover 1935 kutassig Reihe V über GM 5 000 000 eingeteilt in 900 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1 — 900 550 GM 200 C Nr. 1— 550 1000 „ „ GMN 500 „ D Nr. 1 — 1000 1800 „ „ GM 1000 „ E Nr. 1 — 1800 750 GM 2000 * F Nr. 1— 750 200 „ „ G 5000 .„ 6 Nr. 1 — 200, Kündigung und Verlosung frühestens zume . 1935 zulässig Reihe VI über GMN 5 000 000 eingeteilt in 700 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1— 400 „ GM⸗- 200 5 0 Nr. — 500 „ GN 500 D Nr. 1— 1500 „ „ GM 1000 E Nr. 1 - 1500 800 „ GM 2000 F Nr. 1 — 800 vß„ 300 „ „ GM 5000 „ G Nr. 1— 300 G der Rheinischen Hypothetenbank in Mannheim zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Februar 1930. — Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. 8 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Dresdner Bank. J. Dreyfus & Co. Hardy & Co. G. m. b. H. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien.
1935 zutässig. “
der eingewinns
Nr. 1 — 2500 Nr. 1 — 2500 Nr. 1 — 1900 Nr. 1 — 3500
Stück
2 226 804 000,— „ D 237 003 000,— . 1.
18 277 000,— 18 342 000,—
Stück
½ 29† *
1* 1
Stück
sin er ür die
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Dezember 1929 in die Register eingetragenen Darlehen
—
—..—
und der umlaufenden Schuldverschreibungen.
Rentenbank⸗ hypotheken
GM
Rentenbank⸗ kredite
Kommunal⸗ obligationen
Kommunal⸗
Hypotheken Fa hne darlehen
Pfandbriefe
GM GM GM GM
Ranner⸗Zeydel⸗Böhm A 1 ““ 89959..
9
8—
Gemeinschaftsgruppe Deut
Deutsche Hypothekenbank (Meininger) .. . Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft Leipziger Hypothekenbank Mecklenburgische Hypot Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank... Westdeutsche Bodenkreditanstalt..
heken⸗ und Wechselbank
2 9 v b 9 2 2
S
82 —₰
„„9 909 666ö]1.
„ 9 4 ° 2 2 2
„ 9 9 ¶ „ ⸗ 90v 9b
222 842 474,49 147 231 026,82 112 816 654,64
52 695 087,97 133 268 458.53 145 901 205 85 124 972 219,89 155 368 227,05
78 674 262,60 30 446 486,50
7 550 600,—
5 843 137,99 39 335 125,— 62 419 496,26 35 657 417,73 33 968 335,59
215 501 125,63 142.263 687,8 108 113 227, 50 419 340,— 128 698 950,— 140 997 609,— 115 439 840,— 147 732 520.—
2 579 891,93 4411 392,97 267 150,84 190 791 749,71 16 472 625,44 2 362 017,03 11 726 138,27 3 886 5862,67
75 437 074,80 29 677 247,68
6 011 150,—
4 797 000,— 36 144 058,— 61 349 890,— 35 018 586,08 32 364 653,70
2 579 891,93 4 401 624,73 207 150,84 10 871 979,71 16 472 625.44 2 362 017,03 11 726 138 27 3 263 548,90
1 095 095 355,24
293 894 861,67 51 997 528,86 1 049 126 299,56 280 803 660 26.]1 51 944 976,85
eHypothekenbanken
1 440 987 745,77