Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1930. S. 2
1““ 8 8
vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem WF Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der em⸗ Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. essau, den 12. 2Ab 1999. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
1104561] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanne Henriette — Stössel, geb. Frers in Olden⸗ urg⸗Nadorst, Nadorster Chaussee 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hollje in Oldenburg, klagt gegen Ehemann, den Schlosser Paul tössel, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ — Die vea en ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 29. April 1930, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 21. Februar 1930. Landgericht.
104562] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Eichstädt, geb. Schade in Halle a. S., Weingärten 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Schmidt in Peaan klagt gegen ihren Ehemann, Paul Eichstädt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Fergitz, Kreis Templin, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und 11““ des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 28. April 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Flafeees Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. 177. 29.
Prenzlau, den 22. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 104563]) Oeffentliche Zustellung.
Die Metallarbeiterin Frau Rosa⸗ Gertrud Richter geb. Rothe in Falken, Anteil Nr. 91, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Hiller, Waldenburg, Sa., in Waldenburg, Sa., klagt gegen ihren Ehemann, den Scherer Fritz Albin Richter, 852 in Falken, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau, auf den 6. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 6“* vertreten zu lassen.
Zwickau, den 24. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[104564) Deffentliche Zustellung.
Die Bergarbeitersehefrau Anna Frieda Gumarew geb. Selbmann in Hohndorf (Bez. Chemnitz), . 8 weg 8, rozeßbevoümöchtigter! echts⸗ anwalt Gotthold Tottmann in Lichten⸗ stein⸗Callnberg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergarbeiter Mohanied Wali Gumarew, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf I Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 22. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Seee-e. sich durch einen bei diesem
ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.
Zwickau, den 24. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
104 234] Oeffentliche Zustellung.
Der minderj. Lothar Heinz Frisch in Gera, vertr. durch das Städt. Jugendamt daselbst, klagt gegen den Reisenden Willy Riedel, zuletzt in Gera wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Verklagte sei der Vater des Klägers, und mit dem Antrag: 1. den Verklagten zur Zahlung einer viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtenden Unter⸗ haltsrente von jährlich 360 RM ab 15. 8. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, 2. das Urteil wegen der fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
vertreten zu
Der Verklagte wird zur mündlichen Ver⸗ †
handlung vor das Amtsgericht Gera (Zimmer 39) auf Montag, den 31. März 1930, 10D ½ Uhr, geladen. Gera, den 18. Februar 1930. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
[104574] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ida Else Rost, geboren am 4. Februar 1929, wohnhaft in Löbejün, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Saalkreises in Halle a. S., klagt
gegen den Arbeiter Karl Symalla, rüher in Ammendorf, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden vierteljähr⸗
lichen Geldrente von 90 RM seit 4. Fr⸗ bruar 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Halle a. S. auf den 11. April 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 1
Halle a. S., den 13. ruar 1930. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. [103713] Oeffentliche Zustellung.
Knaus, Alfred, minderjährig, in Wein⸗ garten, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Ravensburg, klagt gegen Day, Alfred, led., Fischer, zuletzt Ludwigshafen a. Rh, Rbheinstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt, d. i. 16. April 1929 an, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine jährliche Geldrente von 360 RM in vierteljährlichen Raten von je 90 RM. im voraus zahlbar zu entrichten, und zwar das Verfallene sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am 16. Juli, 16. Ok⸗ tober, 16. Januar und 16. April jeden Jahres. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist bestimmt auf Freitag, den 25. April 1930, vormittags 8 ½ uhr, Zimmer 213. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
[103715] Oeffentliche Zustellung. Der Karl Heinz Schneider, geb. am 3. Juni 1928 in Solingen⸗Wald, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt Solingen, klagt gegen den Hilfsmonteur Peter Reuter, früher in Kaisersesch (Eifel) Nr. 118, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente in Höhe von 120 Reichsmark vierteljährlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mayen auf den 10. April 1930, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Mayen, den 20. Februar 1930. Amtsgericht Mayen.
[103716] Oeffentliche Zustellung.
Froschauer, Friedrich, geb. am 18. No⸗ vember 1929, unehel. Kind in Fürth, ge⸗ setzlich vertr. durch den Amtsvormund beim Stadtjugendamt in Fürth, klagt gegen Johann Seubert, Schlosser, zuletzt wohn⸗ haft in Nürnberg, Schlotfegergasse 18, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts zum Amts⸗ gericht Nürnberg mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 18. November 1929 geborenen Klägers ist. 2. Der Be⸗ klagte ist schuldig, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine in Vierteljahres⸗ raten vorauszahlbare Geldrente von wöchentlich 8 RM zu gewähren. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte Johann Seubert wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 25. April 1930, vorm. 8 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, 8.. Nr. 191, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 18. Februar 1930.
Nürnberg, den 21. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[103723] Oeffentliche Zustellung.
Die am 16. Februar 1927 geborene Johanna Sewerin in Zehdenick, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Templin, klagt gegen den Arbeiter Rein⸗ hold Göhlich, unbekannten Aufenthalts, früher in Zehdenick wohnhaft, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 75,— RM vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 16. Februar, 16. Mai, 16. August und 16. November jedes Jahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer 7, auf den 16. April 1930, 9 ½ Uhr, geladen.
Zehdenick, den 21. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
[104570] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann D. Lechner in Berlin N. 54, Brunnenstr. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsbeistand Friedlaender, Berlin⸗Neukölln, An S 20, klagt gegen Fräulein Hedwig Minuth, Fillalleiterin, früher in Berlin, Brauns⸗ berger Str. 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 968 RM, event. Herau gabe von Sachen, mit dem Antrage, ostenpflichtig auf Zahlung von 968 R nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Juni 1929 oder na ahl der Beklagten zur Herausgabe von 1 Ankleideschrank (Eiche, 180 em breit), 1 Bett mit dreit. Auflage und Spiralboden, 2 Nachtspinden mit Glasplatte, 2 Stühle. Zur mündlichen des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 71, in Berlin, Neue Fried⸗ richstr. 15, 2 Treppen, Zimmer 158, auf den 11. April 1930, 10 uhr, geladen. — 71 C 323. 30. 8 Berlin, den 21. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[104233] Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma J. P. Trarbach Nachf in Berlin NW. 40 Hindersinstr. 14. klagt gegen den Kaufmann Georg Sklarz, früher in Berlin W. 15, Tiergarten⸗ straße 18 c, mit — — pflichtige und vorläufig vollstreckvare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 153,60 RM zuzüglich 9 % seit dem 8. No⸗ vember 1929. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreis wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, auf den 2. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, geladen
Berlin, den 22. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 225.
[104572]) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Dahlheim in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 43, klagt gegen den Dr. Erich
yen, Fbe in Berlin⸗Wilmersdorf,
rager Platz 1, * Erstattung von
osten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 5,40 RM nebst 9 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen. ur mündlichen EI“ des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ blaß. Zimmer 101, auf den 4. April 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Charlottenburg, 20. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 48.
[104231] Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwalt und Notar W. Nemann in Halle, S., Gr. Ulrichstraße 54, klagt gegen Albert Rosenkranz, unbekannten Aufenthalts, früher in Unteresperstedt, wegen eeen mit dem Antrag: 1. unter Kostenlast zu verurteilen, an den Kläger 293,05 RM nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen,- 2. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., Preußen⸗ ring 13, auf den 8. Mai 1930, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer 97, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle, S., den 20. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts in Halle, S.
[104235) Beglaubigte Abschrift.
82 Sachen des Landarbeiters Otto Nehrkorn in Freiimfelde (Post Terpt N. L.), Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Hundeck in Luckau „ gegen den limmermann Otto Tiedke, zuletzt in reitmfelde wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenhalts, Beklagten, wegen
den Verklagten vorläufig vollstreckbar — Zahlung von 14 RM nebst 9 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowie zur Herausgabe der von ihm genommenen Unterhose und Fahrradklammern oder zur Zahlung von weiteren 2 RM und 0,30 RM zu verurteilen. Es ist Güte⸗ termin vor dem Amtsgericht Luckau N. L. (Zimmer 8) auf den 1. Mai 1930, 9 ⅞ Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu dieser Güteverhandlung hiermit geladen. Luckau, den 22. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[103714]
Karl Weidinger in Mannheim, klagt gegen den Konditormeister Michael Kraus, früher in Wattenscheid, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts aus Darlehen mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 RM nebst 10 % Zinsen seit 15. Mai 1929 sowie den Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 264, Saal XIII, auf den Mitt⸗ woch, 30. April 1930, vormittags 10 Uhr, vorgeladen.
Mannheim, den 18. Februar 1930.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10. Geschäftsstelle.
[103717]1 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Aug. Prenzler, Apparate⸗ bauanstalt in Osnabrück, Hakenstraße 17, Iababen Kaufmann Georg Prenzler und ng. Rich. Prenzler, daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüring in Osnabrück, klagt gegen den Pietro Tonitto, Inhaber eines Terrazzogeschäfts, früher in Osnabrück, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr aus einem Mietsvertrag 464,33 RM schulde und zur Räumung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, das von ihm gemietete Grundstück Mellerstraße 84 a in Osna⸗ brück am 2. Januar 1930 zu räumen und an die Klägerin den Betrag von 464,33 Reichsmark zu zahlen, und zwar sofort 195,— RM nebst 9 % Zinsen auf 75,— Reichsmark seit dem 1. Juli 1929 und 9 % Zinsen auf 120,— RM seit dem 1. Oktober 1929, den Restbetrag in Höhe von 269,33 RM am 2. Januar [930, ferner am 1. April 1930 weitere 94,75 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 9. April 1930, 10 Uhr, Zimmer 18 pt., geladen. Amtsgericht, 4, Osnabrück, 17. 2. 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[103720] Oeffentliche
Die Firma R. E Broschell Nachflg, Inbaber: Kaufmann Emil Waldheim in Tilsit, Hohe Straße Nr. 92, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Krantz und Dr. Siehr in Tilsit, klagt gegen den o Swarat Tilsit, Landwehrstraße Nr. 47, zur unbekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin die aus den ihm übersandten Rechnungen vom 26. 11., 28. 11, 17. und 20. 12. 1929 ersichtlichen Waren zu dem vereinbarten Gesamtpreis von 468,65 R.M gekauft babe, mit dem Antrag, 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen. 468,65 RM — vierbundertachtundsechzig Reichsmark 65 Pfennige — nebst 10 vH Zinsen von 259,75 RM seit dem 28. De⸗ zember 1929, von weiteren 153,80 RM. 17. Januar 1930 und von weiteren 65 10 RM seit dem 20. Januar 1930 zu zahlen. 2. die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
in Tilsit, Zimmer 173,
Kaufmann
seit dem
klären.
das Amtsgericht
Arn
6. A
[104280].
Gemäͤß Central⸗Landschaft für die Preuß Nummernverzeichnis aufgeführten 10 %igen lands
5 uslof 10 % landschaftlicher Central⸗Roggenpfandbriefe zur in 8 * II Ziffer 10 des Nachtrags vom 23. April 1923 zum S
briefe über 57 590 Ztr.
Zustellung
an die Klägerin
früher in
auf den 3. April 1930,
9 Uhr, geladen.
Tilsit, den 20. Februar 1930. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
“
Abhanden gekommen: Natronzell⸗ stoff⸗ u. Papierfabriken A.⸗G., Berlin,
Akt. zu 100 RM Nr. 8876.
I
04808]
Berlin, den 24. 2. 1930. (Wp. 24/,30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV E.⸗D. J. 4.
[104809]
Abhanden gekommen: Die Mäntel zu Deutsche Hypothekenbank A.⸗G., Berlin, 4 % zu 1000 ℳ Lit. C Ser. XI Nr. 5848, zu 500 ℳ Lit. D. Ser. XI Nr. 2125, 2092, 2090, zu 300 ℳ Lit. E Ser. XI Nr. 2985. Preuß. Pfandbrief⸗Bank Pfdbr. 4 % zu 1000 ℳ Lit. C Em. XX Nr. 3782.
Berlin, den 24. 2. 1930. (Wp. 23/30.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV
Aufkündigung
„D. J. 4.
ung ufw. von Wertpapieren.
Bareinlösung. tatut der
ischen Staaten sollen die in dem nachstehenden
am 1. April 1930 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zur werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbrie Zinsscheinen (Nr. 13— 20) und den Erneuerungsscheinen in umlau
chaftlichen Central⸗Roggenpfand⸗
Bareinlösung eingezogen
briefe mit den noch nicht fälligen fsfähigem Zustande
um obigen Einlösungstermine — spätestens aber bis zum 1. Mai 1930 für Rechnung — Central⸗Landschafts⸗Kasse an die 1 Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse
Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6
egen Empfangnahme des Geldwertes von 8,15 RM je Zentner Roggen (zu vergl. 6“ in Nr. 42 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗
anzeigers vom 19. Februar 1930) einzuliefern,
widrigenfalls die säumigen Inhaber
mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren
Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert werden verwiesen werden.
Wir
bitten
den Pfandbriefen ein dreifaches Nummernverzeichnis beizufügen. Formulare
hierzu sind bei den vorgenannten Kassen unentgeltlich Die gekündigten Stücke können auch durch Vermi
zu haben. . 1 ttlung sämtlicher mit Kassen⸗
einrichtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank — unter Ausschluß der Kassen
der
eichshauptbank — eingeliefert werden.
Zur Vermeidung von Zinsverlusten
empfiehlt es sich, die Stücke bei den Reichsbankanstalten, welche nur Vermittelungs⸗ nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldbetrag in Abzug gebracht. 8
Wenn die gekündigten Pfandbriefe nich spätestens am 1. Mai 1930 ein⸗ geliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗ inhaber bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vor⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt
werden.
Berlin, den 24. Februar 1930.
Central⸗ Zahlung von Kostgeld und Herauxggabe hat der Kläger beantragt, zu erkennen,
von Winterfeld.
Zu 20 Ztr.
42 152 242 252 322 332
Landschafts⸗Direktion für diePreußischen Staaten.
2 32 42 52 72 82 112 1 342 372 392 412
452 462 472 482 492 502 512 522 602 612 622 632 702 712 722 752 772 792 832 842 872 892 912 942 952 992 1102 1122 1132 1142 1152
1162 1412 1752 1962 2132 2332 2592 2832 3152 3402 3642 4432 4652 4842 5042 5242 5592 5942 6082 6512 6812 7092 7392 7722 7852² 8202 8522 8762 8942 9242 9432
10542 11112 11522 12032 12382 12532 12702 13062 13232 13462 13642 14065 14562 14882 15052
15202
1182 1482 1772 1972 2142 2352 2612 2852 3162 3442 3652 4442 4662 4852 51⁰² 5252 5642 5952 6222 6532 6822 7212 740² 7742² 7872 8222 8532²2 8772 8952 9252 9462
10602 11122 11572 12042 12392 12542 12722 13082 13272 13472 13662 14067 14572 14892 15072 15212
1192 1512 1792 1982 2162 2362 2632 2902 3172 3472 3662 4452 4672 4862 5112 5352² 5652 5962 6232 6562 6862 7222 7422 77⁵² 7882 8242 8542² 8782 8992 9282 9472
10622 11132 11712 12052 12402 12552 12737 13092 13282 13482 13682 14087 14582 14902 15082 15222
1202 1522 1802 1992 2182 2382 2642 2912 3182 3482 3672 4462 4682 4872 5122² 5362 5772 5972 6352 6572 6882 7232² 7432 7762 7922 8272 855²2 8792 9002 9302² 9502
1212 1552 1842 2002 2202 2402 2652 2932 3192 3492 3732 4472 4712 4882 5132 5392 5782 5982 6372 6602 6922 7242 7532 7772 7932 8282 8572 8822 9022 9312 9512
10632 11142 11722 12262 12412 12562 12742 13102 13292 13552 13962 14472 14602 14982 15092
1222 1562 1852 2022 2242 2452 2662 2942 3202 3512 3742 4482 4722 4902 5142 5422 5792 5992 6382 6622 6962 7252 7542 7782 7942 8292 8582 8832 9032 9322 9542
10642 11152 11732 12282 12462 12572 12762 13112 13352 13577 13972 14492 14707 14992 15112 15262
1312 1592 1892 2062 2262 2472 2742 3022 3222 3562 3832 4532 4742 4922 5162 5452 5812 6022 6412 6692 7012 7282 7602 7802 8082 8332 8602 8852 9092 9102 9342 9382 9602 9612
1262 1582 1882 2032 2252 2462 2672 3002 3212 3532 3822 4492 4732 4912 5152 5442 5802 6012 6392 6682 6982 7262 7592 7792 8072 8322 8592 8842
10652 11172 11742 12292 12472 12582 12782 13152 13362 13582 13982 14502 14712 15002 15142 15272
10662 11222 1175² 12322 12482 12592 12822 13157 13402 13592 14052 14512 14742 15012 15152 15282
1342 1612 1902 2072 2272 2512 2752 3032 3242 357 4232 4542 4752 4982 5172 5512 5822 6042 6452 6772 7022 7292 7622 7812 8102 8382 8642 8872 9112 9392 9622
1362 1662 1912 2082 2282 2532 2772 3062 3252 3582 4242 4592 4762 4992 5182 5522 5832 6052 6462 6782 7052 7312² 7682 7822 8112 8452 8652 8902 9122 9402²2 9632
1392 1672 1942 2102 2292 2572 2812 3112 3337 3592 4392 4632 4822 5012 5212 5552²2 5842 6062 6492 6792 7062 732²² 77⁰² 7832 8152 8462 8742 8922 9132² 9412 9642
10832 11502 11872 12362 12512 12612 13012 13212 13432 13612 14057 14532 14782 15032 15172 15302
1402 1702² 1952
2122
2312 2582
2822 3142
3392 3632
4412
4642 4832 5032² 5232 5582 5882 6072 6502
6802
7072²
7372 7712
7842
8162
8482 8752
8932
9192
9422 9652 9702 9712 9722 9732 9752 9762 9772 9782 9792 10502 10522 10532
10682 11282 11862 12352 12502 12602 13002 13162 13412 13602 14055 14522 14762 15022 15162 15292
111⁰² 11512
12022 12372 12522
12622 13022 13222 13452
13622 14062 14552
14792 15042 15192
15342 “
Beschlußfassung über die Genehmigung
2 8
IE25]
“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
— —
Berlin, Donnerstag, den 27. Februar
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[104650] Hom A. G. für Film⸗Prodnktion, Berlin. Das Autsichtsratsmitglied Herr Va⸗ lentin Henckel von Donnersmarck ist am 10. Oktober aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
[104670]
Dürener Volksbank A.⸗G.
Tagesordnung für die Donnerstag, den 20. März 1930, nachmittags 5 ½ Uhr, im Bantgebäude Wilhelm⸗ straße 6—8, stattfindende Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre:
der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und den Vorschlag der Gewinnverteilung für das Jahr 1929. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Düren, den 26. Februar 1930. Der Aufsichtsrat und Vorstand.
[102687] Hoffko, Marmelade⸗ und Kunsthonig⸗ fabrik A.⸗G. in Mannheim.
Die Aktionäre werden zu der auf Montag, den 17. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Räumen des Badischen Notariats in Mannheim, A. 1, 4, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung der Liquidations⸗
eröffnungs⸗ und Schlußbilanz.
. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats. b
.Genehmigung der Uebertragung der Aktiva und Passiva auf einen Dritten mit Schlußabrechnung.
[100710]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Simon Aktiengesellschaft in Nossen vom 8. Januar 1930 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 423 000 GM dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Ver⸗ hältnis von 10: 1 zusammengelegt werden.
Dieser Beschluß ist am 25. Februar 1930 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mai 1930 einschließlich bei dem Vorstand ein⸗ zureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Nossen, den 25. Februar 1930.
Der Vorstand der Simon Aktien⸗ gesellschaft in Nossen. Rutishauser.
[104620]0% Bekanntmachung. Betr.: Treuhänderschaft für die 8 % ige Auleihe der ehemaligen Deutschen Linoleum⸗Werke Hansa A.⸗G., Delmenhorst, von 1926. Das Amtsgericht Delmenhorst hat auf Grund des § 16 Abs. 4 Satz 2 des Ge⸗ setzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 in der Fassung vom 14. Mai 1914, Reichsges.⸗Bl. 1899 S. 691 folg. und 1914 S. 121/22, an Stelle der durch die Fusion der Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit der Deutschen Bank wegfallenden Treuhänderin die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, als neue Treuhänderin (Grundbuchvertreterin) im Sinne des § 1189 B. G.⸗B. mit den gleichen Be⸗ anisen wie die frühere Treuhänderin be⸗ ellt. Berlin, den 24. Februar 1930.
Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G.
Der Vorstand. Albert Eber R. Heilner.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 19. März 1930, nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Roß, Frankenberg, Sa., stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: —
1. Bericht über das Wirtschaftsjahr 1929. 2. Aussprache über die derzeitige wirt⸗ scchaftliche Lage.
3. Maßnahmen zur Belebung und Ver⸗ schiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
[104628]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 25. März 1930, vorm. 12 ½ Uhr, in Königsberg, Pr., im Sitzungssaale der Stadtbank, Königsberg, Pr., Kommandit⸗ gesellschaft, Kneiph. Langgasse, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. e des Geschäftsberichts für
.Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1929 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 2
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22. März d. J. vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei der Stadtbank Königsberg, Pr., Kommanditgesellschaft, oder bei der Dresdner Bank Filiale Königsberg, Pr., hinterlegt haben.
Königsberg, Pr., 26. Februar 1930.
Absatzfinanzierung Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[104675] M. & F. Liebhold
Aktiengefellschaft, Heidelberg.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 24. März 1930, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokal des Badischen Notariats II, Heidel⸗ berg, Rohrbacher Str. 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
.Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen.
Heidelberg, den 25. Februar 1930.
Der Aufsichtsrat. Franz Liebhold. H. Lindemann.
[105027]
Kreis⸗Hypothekenbank Lörrach.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der 61. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 19. März 1930, nachmittags 3 Uhr, in das Gasthaus zum „Hirsch“ in Lörrach eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1929. 1 2. Bericht des Aufsichtsrats Revisoren. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und des 5 6
und der
Aufsichtsrats.
.Wahlen in den Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über Ausschüttung
des Aufwertungsfonds.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien bei uns bis spätestens 17. März 1930, abends 5 Uhr, angemeldet inn sich über deren Besitz ausgewiesen
aben.
Der Aufsichtsrat hat sich mit der Ab⸗ kürzung der statutenmäßigen Einladungs⸗ frist einverstanden erklärt.
Lörrach, den 24. Februar 1930.
Der Vorstand.
[103964] Hofbrauhaus Otto Bahlsen Aktiengesellschaft, Arnstadt.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1928/29 der Gesellschaft findet am 14. März 1930, nachmittags 3 Uhr, in Arnstadt im Lokal Concordia statt.
Tagesordnung:
1. ö des Geschäftsberichts und der ermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Gesellschafter, welche sich an der Hüupebebee chminnen beteiligen
die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse, einem Bankinstitut oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung nachweisen. Unter Berücksichtigung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5. August 1929 gewähren 3 Aktien eine Stimme. Frankenberg i. Sa, 25. Februar 1930. F. Ernst Jäger Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 13. März 1930, mittags 1 Uhr, entweder bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, e. Arnstadt, in Arnstadt oder bei der Allgemeinen Creditanstalt, A.⸗G. in Leipzig gegen Empfangsschein zu hinterlegen und diesen in der Hauptversammlung vorzulegen. Arnstadt, den 23. Februar 1930.
[104602]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Simon Aktiengesellschaft in Nossen vom 8. Januar 1930 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz um 423 000 GM bherab⸗ zusetzen.
Dieser Beschluß ist am 25. Februar 1930 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Nossen, den 25. Februar 1930.
Der Vorstand der Simon Akti gesellschaft in Nossen. Rutishauser.
[104679] Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim.
Einladung zu der am 20. März 1930, nachm. 5 Uhr, im Sttzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, in Mannheim. B 4, 2, stattfindenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung der Verwaltungsorgane.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktien sind zwecks 8 des Stimmrechts gemäß § 16 unseres Gesell⸗ schaftsstatuts entweder in Mannheim bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Mann⸗ heim oder bei einem Notar spätestens am 17. März 1930 zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen.
Mannheim, den 26. Februar 1930.
Der Vorstand. Bonn.
[105026]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag,
den 28. März 1930, mittags 12 Uhr,
in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗
schaft in Neuwied stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Gewinn⸗ verteilungsplans und der Geschäfts⸗
derselben.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem reichsdeutschen Notar, bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Werrpapierbörsen⸗ platzes nachweislich hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 26. Februar 1930.
Arn. Georg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.
[104676] Lackfabrik Ludwig Mar
Aktiengesellschaft, Mainz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 24. März 1930, 11 Uhr vormittags, zu Mainz in den Geschäftsräumen des 8 Notar Dr. Kirstein, Mainz, Rhein⸗ ttraße 46/I, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
.Beschlußfkassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Akttonäre berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft oder bei der Allge⸗
meinen Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale
Mainz, oder bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist
die Hinterlegung dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den vorbezeichneten Anmeldestellen der Hinter⸗ legungsschein des Notars eingereicht wird. Mainz, den 25. Februar 1930. Der Vorstand. 1
Der Vorstand. Fr drich Bahlsen.
berichte für das Geschäftsjahr 1929. Beschlußfassung über Genehmigung
104633]
Werkzeugmaschineufabrik „Union“ (vormals Diehl), Chemnitz. Nachtragsbekanntmachung.
Die am 10. Februar d. J. in hir. 34 des Deutschen Reichsanzeigers veröffent⸗ lichte Tagesordnung unserer am 10. März
1930 stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung wird wie folgt ergänzt:
Punkt 4 der Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Bestimmungen: 2) N. Abs. 2 Satz 1, betr Orte der eeneralversammlungen, b) §, 18, betr. feste Bezüge und Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats, 0) § 22, betr. Verteilung des Rein⸗ gewinns.
Dresden, den 25. Februar 1930. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl).
Der Aufsichtsrat. O. Weißenberger, Veorsitzender.
[104638] Nordwestdeutsche Bank
Aktiengesellschaft, Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Freitag, den 21. März 1930, abends Uhr, im Saale von Knickmeyer's Restaurant, Hannover, Rathenauplatz 14, anberaumten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1929 ab⸗ 8 Geschäftsjahr.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Verteilung des Reingewinns.
Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Nordwestdeutschen Bank, Hannover, hinterlegt haben. Statt Hinterlegung der Aktien kann auch die Hinterlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheins, in welchem die Nummern der Aktien auf⸗ geführt sind, erfolgen.
Hannover, den 25. Februar 1930.
Der Aufsichtsrat. Bicke, Vor sitzender.
Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger,
[104626) Augsburg.
Die alljährliche ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den 25. März 1930, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Industrie⸗ und Handelskammer Augsburg statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjsahr 1929 sowie Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens bis zum 21. März 1930 beim Vorstand oder beim Bankhause Friedr. Schmid & Co. in Augsburg an⸗ gemeldet und sich über seinen Aktienbesitz unter Vorlage eines Nummernverzeichnisses ausgewiesen hat.
Augsburg, den 25. Februar 1930.
Der Aufsichtsrat der Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger. Chr. Diesel, Vorsitzender.
107259
W. Heymann A.⸗G., Inden (Rhld.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. März 1930, mittags 12 ¾ Uhr, in Köln, Hotel Monopol, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30.
Genehmigung der Bilanz sowie der Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands un sichterats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse,
Herren Delbrück von der Heydt & Co.,
Köln oder der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Aachen, Aachen,
hinterlegt haben.
Inden (Rhld.), den 27. Februar 1930.
nut
2. 3. 4.
“
(Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Carl Maurenbrecher.
.“
—
[104624] Toga Vereinigte Webereien Aktiengesellschaft.
Durch Bekanntmachungen vom 11., 16.
und 18. Januar 1930 sör 9, 13 und 15 dieses Blattes) sind sämtliche noch im
Umlauf befindliche Aktien und Anteilscheine Bautzner Tuchfabrik Aktien⸗
der gesellschaft, Bautzen, für kraftlos er⸗ klärt worden. Die auf diese Aktien und
Anteilscheine entfallenden Aktien unserer Gesellschaft sind gemäß § 290 Abs. 3
H.⸗G.⸗B. durch öffentliche Versteigerung für Rechnung der Beteiligten verkauft worden. Der Erlös abzüglich der ent⸗ standenen Spesen beläuft sich auf RM 11,38 für jede Bautzner Tuchfabrik⸗ aktie über nom. RM 20,—, RM 68,28 für jede Bautzner Tuchfabrik⸗ aktie über nom. RM 120,—, . RM 3,41 für jeden Bautzner Tuchfabrik⸗ anteilschein über nom. RM. 6,— und steht den Beteiligten gegen Ein⸗ reichung dieser Aktien oder Anteilscheine bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, zur Verfügung. Berlin, im Februar 1930. Toga Vereinigte Webereien b Ee. 1 Spies. Queck. Freiherr von Müffling.
[104671] Chemische Fabrik Budenheim, Aktiengesellschaft, Mainz.
Einladung zur ordentlichen General-
versammlung 21. März
auf
1930,
Freitag, den nachmittags
5 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft zu Mainz, Bahnhofsplatz 4. Tagesordnung: 3 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1929 mit dem Geschäfts⸗
bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
.. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
3. Beschlußtkassung über die Verteilung
des Reingewinns. 8
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft oder bei den Filialen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Mainz, Bielefeld, Frankfurt a. Main, oder soweit sie Mit⸗
glieder einer Deutschen Effektengirobank
sind, bei ihrer Eftektengirobank mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, also spete⸗ 1930, während den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien hinterlegen. 1
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spatestens 2 Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrift bei der Gesellschaft einzureichen.
Der Vorstand. Heidinger. Becker.
[104682] Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke Act.⸗Ges., vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 26. März d. J., 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Deutschen Bank und Dieconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hagen in Hagen i. W. statt⸗ findenden dreiunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung stimmen oder Anträge stellen
wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19 unserer Satzungen bis spätestens 20. d. J. bei der Gesellschaft, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Elber⸗ feld, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Hagen, bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft ZweigstelleLüden⸗
scheid oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots) zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. 1 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr
‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Aufsichtsratswahlen.
Die neuen Dividendenbogen zu unseren
Aktien Nr. 2001 — 5000 können gegen Einsendung der entsprechenden Erneue⸗ rungsscheine bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Diseconto⸗Gesellschaft in Elberfeld, ein⸗ getauscht werden.
Lüdenscheid, den 26. Februar 1930.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. M. Jörgens.
8
tens am 17. März
ärz
4