aaüs Nr. 52 vom 3. März 1930. E. 3. 8
meiche⸗ und Staatdan
Vorläufige Uebersicht der Unfälle ¹) im preußischen — im 4 — eliah — Arheikn d — gaeeöenee 3 Deister, Obernkirchen usw. dea rt eigen cgrit Bngangig, 1u nahen, wact de deüspench den dn e,, 2nensentgcsde Oberschlesien Richesflestn davon ü e daß man stand wieder herzustellen u mitgemacht habe. Libe längere au einem an —. Es kann aber auch ein lediglich auf § 8 davon . 29 lge haben würde, ohne daß nderes deutsches Land mitgemach ch d t davon mit einer — eee . ler ele 2egga Es mäßte 8— ve lr Pentaue⸗ des 2— standes könne nicht em 4— BG Seeen Anprach von dem öön,ö 11 5 8— üs ehn . 8 Arbeits⸗ noch dazu Ersparni 8 8 Plab geschaffen werden. ädi des preußischen Hochschulwesens bestehen. E sverfabren vor den Arbeitsgerichtsbehürden gelten einer 8 Arbeits⸗ 1 1 tödlich unnäbigkeit etwas für den jüngeren heece gen 8 at.) tritt für die 1121. Sozialdemokraten nicht verstehen, die im Aus⸗ UÜrtei 8 eschließlich der Prüfung im Beschlußverfahren ist Arbeits⸗ 8 zoli untäbigkeit insgesamt tödlich unfäbigkeit 1 92s s 2ie Abg. Dr. Hoffman 2. bisher. ge Regelung als ein Aus⸗ die Einstellung der 88 ß die jetzigen Inhaber der Lehrstühle der werden. Rotwendiateit von Geschäfio übrungefeste — § 93 Nr. tödlich unfähigkeit insgesamt tödli r* von mehr ale 22 on,n Vorlage ein und bezeichnet die llehrer, einmal weil die übrigen schuß erklärt veri. bten vne auch zuzugeben sei, daß noch Frage der behalten. — 18. Die der Zuteilung der Arbeitersi von mehr als 4 Wochen 4 Wechen E 8 nahmegesetz gegen die Hochschu renze, von 688 Jahren kenntien neuen Zeit w 8 r für den neuen Staatsgedanken gewonnen 3 2980 29ee. folgende Verteslung der Angestelltenft 4 Wochen E 812 5 1 8 deutschen Länder keine Altersg nätsyrosfessor nicht mit den nicht alle Hochschu 1 erkennen, daß auf diefem Gebiete bereits nach § 27 it den ursprünglichen Hoöͤchfinabsen. sondern übernim 8 91. ü 5 1 5 85 8 15 5* 5 Ban⸗. ramte en könne. Denn für den so beträchtliche Fortschritte erzielt worden 8n die nach Verteilung der Arbeitersitze ver 5 15 8 —* 3 E IE; 583 5 15 1 sce hend d rten de gszichen annee, Püa i. Malh. gfort recht beträchtliche vensdet. Dis Apstiraumnung . 0, .⸗aeeen 1-ess besan Lers 1 1 vSaeh 258[4 [28 8 3 98 8[ [88 8 “ ofessor aber setze sich wissenscheft⸗ Damit ist die Besprechung bei gemeinsam 19. Groͤbliche Pflichtverletzung eines B 58 Sul 3 8 882 3 5 88 5 8 5 2 88 8 ‧ S8 8 2 weiterführen, 5ö 8 it erst zu erreichen seien. Wenn soll am 12. März vorgenommen werden. — ied durch Aufforderung der elegschaft 2 8 8 * 8 8. 8 28 8 8 bn 2228S8S2 — 8 8 liche Ziele, die in jahrelanger⸗ 2 mcht e bedeute das, Haushaltsrechnung der Ober⸗ triebsratsmitglieds Betriebs und zum politischen Massenstr 8 8S 2 S12 8 8 2 man ihn schon mit dem 5;s 8* re an keine neuen Aufgaven Die V mer fär das Jahr 1927 wird genehmigt. Stillegung 1 82q tlicher Teil; Reichstagsarbeit des Rei daß er — boee. bl. Srzese . der Alters- rechnungskam b 8 Teil II. Nichtam Ministerialrat im Reichsarbei 1,00 16 K en könne. Die Heraufsetzung 8 dert 1 rn tsministeriums. Von Hellbach, Minister 84 2 4,6 36 18,7 2 1, 1“ Ce ge Lerheng ee, Lanhe Fenteen. e,de gsena h eseseht nm wce Bee. n s „, ., b„ ne, . . m — n öS32 7 an geeigneten Hoch⸗ Rüczahlung von en. 8 8 ie le tat⸗ Von Dr. Kurt Classen, Min Krumbe Durch Steinfall [1 107 24, V 1 b . Leben r — digt wird, da die Schule len der deutschen Glasindustrie. Von Han mbe MPur — — — müsse weiter bedenken, daß der sei n wan och bewilligt worden sind, baldigst erler — Die Fachschulen itisches aus dem Auslande: Das neue französis urch Gewinnungs⸗ — — — 121 schullehrkräften schon jett kaum zu erlang 4 65. Lebensjahr an⸗ sächlich nicht errichtet wurde. zr ie] Zerlin. — Soztalpolltisches a in pektor im Reichsarbei geuge und 10% )ÿ02 8 03011 [00244—2 —6.— — — 1]904 21, daan 888 8 vofswertige Argseghärn überhaupt ngn mehr Der Landtag vertagt sie —— 4* ½ 9. R — een. ee n Pe LN zetemarir — vne. 8 89 99& *H 60% 28 1 [489% )20, 5„ 1 etze, — ser iversitäten Ul mit dem Eta 2 1 ⸗ 8 930: I. Uebersi er die GesamfFn Ha⸗ 1 8 7,3 — — worunter vor allen unsere Grenzunibverj ushaltberatung so . — tslage Ende Januar 1 eerfit — 2 0,4 5] 1,9 14 y7, söne nafsen, an Zenen ged erüe ben isan h anb ngt. Ferzeberwans henhese kaenscatlegegres.sanreinle hkeza enblifng bern neun e senene lne 20 47 160 1 0⁴%½ ³ ½ m11½ 21, 83 — 1 28s„, 98 2938⸗ 12 büchste Baenazer Teas cc rwa de e ec bb“ 1 88 ½ 8 12= 2I88199⸗ auchea. 89 ioni b lenun —r vei lbjahr 1929 und dñßn sohligen Strecken 12 1 ’1 151/ 3,4] 350 1 1 “ überalterten Lehrer zu pensionieren. 8 1 b statistik der Krankenkassen im zwesten Ha 929. — Et bbau 1 932] 20,8]/ 1 [0,02 1 ö Abg. Dr. A vs EA Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ —ö— e Eö M 2 Sprengstoffe 11 03 4 01 3 2 0,1 — —— — — 8 Gesetz, das geradezu aufreizend wirke, . bis ins maßregeln. nahmen un — bnisse der amtlichen Lohnerbebung ünd Zündmittel E 2 — — 1 A- rs e Universitätsprofessoren ein Privileg auf Beschäftigung eember 1929. — Hauptergebnisse —eECoreedah⸗ eei 1“ b— Ss eeöe n. ge dor.ünersitätehr fanae während sonst dheeah 18 Kengehe Der Ausbruch und das Erlöschen der 158 8—5 — 1. Vertragsgebiete östlich 8 w—3 7 Sra. SSs 1 9 ½½ 8 er — —— —12 — 1 — (.ere 1n. eeN-. an nih ah, Klanessenche ü ₰ —— 1X“ ce Ranchersere hanghe Reischsversicherun — , . 2 00,04 37 — — 3 10,0 114 59,1 2 1,0 42 hr verwendet würden. Der 2 tlich gemeldet worden. e „Amtl. 8 8 ,889 8 über G sonstige Weise maeai Pewrxxn. — 8 S Mit genau demselben Recht könn stehe in einem be⸗ ültsbertchte der Verordnung über die Auwendung eᷓumme 1. ( Lehrer an einer höheren Schule sagen, er -‿ Xg NX. Vom 31. Januar 1930. — — „des AngestelltenversichgII. Gruppe: bimaen wistensceafälchen n 1e. wehtgn, un gnans. 8 er⸗ Die am 25. Februar sä 1 I. f 18 8. —. —— de ecessehemnch⸗ eaen 8* 2 Pm Fesommen u. 2⸗ 3 2 nn 1 — 8* — cher Ueberichüt iss lichen Arbeit wolle man beitsblatts bat folgenden Inhalt: Teil I. ff der Sozialversicherung des Saargebie dühn 1 E- H- Pe 3 4,9 — — heblicher Ueberschätzung der wissenschaft den Weg versperre arbe ittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, von Leistungen 4. Februar 1930. — Runderlaß nschl. Schachtgerüst 10 07 EETTEEö 9 28 — ein Privileg schaffen, das jungen Kräften den Fbr dem Vor⸗ Teil: I. Ardeitsvermit un tr.: Ersatz der Berufsbezeichnung übrigen Reichsgebiets. Vom 4. nd der Invalidenversicherunind Fördermaschine — — 36 2½ 47 23 — 131/ 1,61 — — Abg. Dr. Boelitz (D. Vp.) erklärt geg 8 it Politik zu Verordnungen, Erlasse: Melkki⸗ usw. — Ersatz der Berufs⸗ sämtliche Träger der Unfallversicherung u sicherung. 1. EntscheidungeiZei der utbereitung, 149] 10,5 — — 1 1 redner, dieser Gesetzentwurf hahe wirklich ni dchschulen dienen. Schweizer; usw. durch. 8 8 Melker“ usm. — Betr.: Zweite Vom 4. Februar 1930. — B. öe. en der Spruchsen n Brikettfabriken, . “ 2 3,2 — — 1 tun, sondern solle nur den Interessen unserer 888 ensatz zu den hezeichnung „Schweizer“ hheen der Versicherungsämter und Ober⸗ des Reichsversicherungsamts: 22 lußsenate 3652. — 2. Enpeokereien, Schwe⸗ — — E * Seine Freunde stimmten der Vorlage zu. Im ge 8 länge⸗ Verordnung über Geschäfts — Anzeige über Ver⸗ 3649 — 3651. — Entscheidungen der Be ß 5 „ Röftbe⸗ 58 6,6 2 02 17 211 — — — 2 32 1 ns-v-. Zal. aschten sie nicht, daß die Verlänge ter. Vom 31. Januar 1930. Anzeige über B iedsamts 65. — C. Unfallversicherun reien, Ses Pan 4 0,3 V “ 2 1,7 4 6,5 w . ürde. r na soes 75e AVAB6). — Berichtigung. — Be gen Vom 3. Februar 1930 — 2s 70⁰% 49 2 0,1 — 2,7 — —-10, EE““ Gesichtspunkten beeinflußt würde. Auch er Akters renze beim schäftigte ( ichnis der Arbeitsämter. — Bescheide, Urteile: machung. Vom 3. Fe⸗ * 512/30. — Wablausschreiben snd Verladung 2 C“ 211, wie der Abg. Dr. 62 Lehenssahr ur zum vorläufigen Verzeichnis der Arbe g’ Ersuchen eines Arbeits⸗ Vom 5. Februar 1930 — 185 512/30. 2 für die Unsag eim Dampfkessel⸗ 14 1,7 — — 2 04211 — 65. Lebensjahr schon ein Aussetzen mit dem 62. Lebens⸗ 13. Ein Amtsgericht ist nicht gehalten, dem sprechen. — die Wahl der Vertreter der Versicherten ttedi b 7 05 — — 8 e““ 8 b d Doktoranden legten großen idliche Vernehmung eines Zeugen zu ent prechen. , 8 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienletriebe e6“ . Folge hätte, denn die Studenten v Arbeiten keinen Lehrer⸗ amts auf eidliche itsvert Tarifvertrag, Arbeitsgerichts⸗ verhütung bei der mutng Februar 1930. — DurchHei der Krafterzeu⸗ “ 2 1,7— 2 11]1 17,8 — — 3 1429 Wext darauf, bis zum Abschluß ihrer des dubg. Er. Chases, 11., Arbepevenjassang. Ardelar dns, Utelle: 1. Angesteür dse ven Wohlfahrtspflege. Vom 18. Februar 1930. 1b 2 12 1 [011 21 94 — 1 17 12,1 -—-I5814 ün Dr. 1 3 1 1 d⸗ und forstwirtschaftlichfsung und „ü 1 0,1 10% y1,2 ; 3 — ve: 2 3 6 97 wechsel erleben zu müssen. Die Behauptung de 8 Altersgrenze barkeit, 22 —8 versicherungepileheie sind, schnittliche Jahresarbeitsverdienste lan EIEEE E 1 90,1 V 130% 16,11 —1² — 30 3, 31525,——— 8 6,7² 21 34, 2 daß keine ens. 22 Summen nach dem Angestelltenversicherungsgesetz hinsichtlich des Arbeiter. — Entscheidungen der Svruchsenate senate 365 sonstige Weise 294] 20,87 — — 102 3 — 1 2 — ür B 8 große Summ ter das Kündigungsschutzgesetz, das binsi Invali Entscheidungen der Spruchsenate uf sonstig 7 1.3³]⁊41,5. 3 0,3 90 1u1., ; würden, sei falsch. axsnfivdes hlun erst drei Jahre fallen auch unter ren Für die Angestellten- D. Invalidenversicherung. . Entscheidungen der Spru 584. 41,31 3 0.,2. 137., — 901. 135, 53,0 4 1,6 48 18.9 ersparen, weil man mit der Penstonszahlung ische Nach⸗ Personenkreises auf ersteres Bezug 2 dlung, Ent⸗ dis 3659. — P. Angestelltenversicherung. ntf jenate 3662. umme III. Gruppe —12361 120 31,6 3 ²0,⸗s 34 9, V 3 . eben sei, daß der akademische Na itnehmers ist nicht seine Behandlung, C 3660 - 3661. — G dungen der Beschlußsenate 9 88,8 — 2 7 2 09 51] 21,8 8 Prfangin E“ en hunt⸗ 8; 13. eutsce dend ü —— — — Vierieljahr 1929 5 751] 976 24 0,4 1184 20,1 1 910 67.5 15 8— — — * - bs e 8— 22 8 . 2 18,½ 198 8985 3 1,3 — si zögern. . Peu 1 ätigkeit. — 15. Zeitpunkt der Beendigung de .Ar 36632 — G. Arbeitslosenversicherung. En 1 “ 1 1 [2 022 76.1] 45 [1. — — 2 9,1 . 22 54,88 1 y044 62]27, sichten auf Anstellung sich verzögern Zahl der Hochschul⸗ Tätigkeit. — 15. Ze ur Kündigung ersetzenden 3663 — 3671. 28 — des Beschlußzenats 36 929 5 969 109,2 36 0,7 987 18, 8 506] 18.,0 51 40,7 148] 39,9 1 0,3 / 43 11,6 1 3 partei verlange ja auch eine Erhöhung 40 000 in der Vor⸗ wenn gegen den die Zust seeng 4 ode eingelegt wird. — Spruchsenats 3672 — 3684. „Entscheidungen senate 3686 —,3689. 11. . 192 5 754 105,9 24 04 990 18,2 1 727 64,7 9 3 AIENEAEEö— V1 1 lehrer, zumal die Zahl der Studenten von Beschluß des Arbeitsgerichts Rechts wner bat auch dann statt, — I. Verfahren. Entscheidungen der Spruchsenate s der Invalidel’e. ⸗ 1929 42 97,1] 29 0,5 1006] 17,9 1 908 70,3]° 28 11, . t oder für mehr als 3 Tage völlg kriegszeit jetzt auf 83 000 Fehifgen 8 Gesetz zu, das eine 16. (1) Eine Neuwahl des ganzen Betriebsra Betriebsratsmitglieder J. Statistische Angaben. Neueste Zahlenergebnisse Jah 1929 veresh⸗ 6. 1929 154 . 3 enen Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder Abg. Grüter (Wirts .) stimmt dem Gesetz zu, deren zufinden, wenn das Sinken der Gesamtzahl der Betr lich durch versicherung. — Verteilung der Anzahl der im Jahre 1928 . 8 5 diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen 1 regelung Preußens im Gegensatz zu allen andere itglieder unter die vorschriftsmäßige Zahl lediglich dur 8 tträge auf die einzelnen Lohnklassen. — Verteilu b nach den vorläusigen Meldungen “ vüee eleheh ea Lee ie. ee h. deah Egesgigher e gäsan ewer zabzenbese ena ener. dh certnche Teh, n. wemrahe Sknresce neeneh vas Gertsedana) 1 ückte ter die besten Erfolge. we ‚die ’ e 5— Nichtam 8 fel der Recghsprafidenn von Hindenburg. gen- “ und über die Notwendigteit einer Neuwahl 8 . 11““ der Arbeitsstätte (545 a RBO.). V. Linker Niederrhein v““ cee. gr as) “ ein arbeitsgerichtliches hüglezareten 1“ 8692 Dr. Schafte glebausen — 8½ —— 8 8 davon stimmen der Vorlage gleichfalls zu. 1 1 über standslos, wenn der Vorsitzen 1 — 77. Di t. — Zeitschriftenschau. — Teil nsen . Abg. Dr. Lau scer EEEö BRG. einen Wahlvorstand für “ 8 „8882* 219 Tarifverträge. 2 mit einer “ 8. der sch e . Vorlage doch nur darum, einen früheren Zu⸗l tarifmäßige Regelung der Aufwandsen 9 1 töblich 1. insgesamt tödlich andle sich ele 7 t ö““ batgesam von mehr als “ — = 8s E . 22 Statistik und Volkswirtschaft. 8 1 8 v — 5 8 5 5 5 8 8 5 88 8 8E 8 88 8 38 8 Vorläufige Uebersicht der Unfälle ¹) im preußischen Bergbau im 4. Bierteljahr — “ 4³ 88 8 88 ½ 288 1 e⸗ 88 S28 8 2 8 2 8 ear Nach Bergbauzweig Zusammen eesge Bonn 8 — 515 15,0 106, 0,3 1861 5 . Erdöl⸗ Sonstiger in Preußen Halle Clausthal ortmun 9,7 5 0,3 65 3,4 51 6 0, 8 kohlen⸗ Braunkohlen⸗ lzberg bau Breslau 2 375] 1,0/ 2 0,01] 11 1 eeee “ Salzberg 2. r “ n;- 8 19 8 8 8 5 ½ Gruppe: Untertage. .3736 140 75,08 1 888 52 8 gä. 1 2³ 8 92 610 1,7 16/ 0,04 195 0 8 11““” 5 5IIII12* 8585 Dur gswerkheuge und maschinen.] 293] 1.1 —. — 1 13 8 — 3 1 2 8 S 5 S 5 8 5 8 E 8 8 S 8 8 8 S 8 8 8 8 8 5 8 2 —ö— . ien 8. s 4066 1,5 13 0,05 135 0,5 5,3 3 02 48 25 . 8 K. 8 27 2 29 13I111 IIIIITTITLTT3ZII'8 IIIIII. 1185 1,44 m241 002 3 ½ 1½¶ ꝙ27 —8 288b= nee ee 88ee se eeee 1e9; Ft 8 8 8 2 — n ss 1“ 3 V 4 2a, — 0,003 — V 434 Abban 6,1 4 0,02 bEETöö“ 8 I““ 7002 —- — Untert 8 2 6 141 12 1428 19 128 8 u64 1 b 8 ö11A“ 3 001 LIE“ “ 3. 2 664 18 60002¶ 210] 075 9 2ch Eesfa ztertage 18 8 57]2 48 18 — 5ez Een ülnhns5zC 4 2 —- — AmmPb — 541 28,627 175 65,7 225 05 7820 20, 2 1““ 1 2 1 78 e“ 22 60002 12 06 1b — ) 1———— 11“ 610 1 1 en 130 651 41 162 Summe I. Gruppe 15 199 57,1] 171 06 1 3 210 1,8 0 e . 8e 8— 1 158 8 51 1 039 2,3³9 565 47 4 00 d kleinen Blindschächten und 85 — 6— 3 4 h 1 192 2 25 . tage. 5,2 — — 13 EEW 5 1,0 Strecken im Emfallen.. 2 484 48 8 2uö 2 vr 1 80,— 4¹ ß690 III. S⸗zere nnn Seta erenß und 05 2,0 2,4 — 42—— 1 367 3,1 e) In söhltgen Strecken. ... .. 8 930 8. 8 11 4— 88 — 2— 4 88 — 124. . — E1“ 450 8* 4 —e. 06 1,0% — 7 870 a22 701 118 1,0 9 8 E1II111 8 Ee e 88Z1 82 derer Aatrrn ecsnö 10 19 38 ro2—seer bbe been; 92 ½ ) Durch S — — — —— — —. weler 811, n — — 41 0 Dens Fat an Koßlensanbs... vö 2 ö Aamme 2— Nönger earedee, EEö“ 37 ea, he e vIE“ 198 8 † 2 Nen ,aes ene .81 . . = 34 is e 1ig 2 cs Zce der Ferdenm, a8sescenen . .... a92 13 098 299 ½ 9 ⸗— SHHEEEERERRERRHIRIEE u — * 1 2 — t k ʒÜbetrie „ „ 29 9 9 89 b9 9 6 b 0,01 2 . 2 Snsn Feasn — 8 ⸗ Summe I. Gruve.. 24 149 u229 5 21 11LIT Wwenneene :. „ 92, be,, ae üeee mmmhmmümmeenesn 88 1. Gruppe: In Tagebauen. “ 8 116“ 3 — Jbe“ 2552e AIAEEEEEEnEEmEEEEERER “”“ ea 8 d s e A Eü — — 3 1““ Summe III. Gruppe.. z 8 632 35,1 8 — 29 658 63,5 288 0,6 7 959 17,1 b) Ber ver öFöäöö11-— * b11.“ “ —— ³0 Vierteljahr 1929. 17 278, 49,2 192,05 2906-—16 5 12,11 1617 701 111 0,5 556 382 288682 56,6 192 04 7 566 16,3 c) Bei der Schießarbeit. . .... — — .““ 8 * 8 ““ 199. .5588s8,05 588 6s e 19 1893 ,8& ⁄% )18½½ y% y5h½⅔myIQ⁹½/8 88 88 8 128 05 [ 8 0601 17,5 d) “ de 8s⸗ üe EEE““ 8 224 2 18, — 1 — 12 1 8 „ 1929. 18 528 488 138 94 2 8* 6688 40,3 6 14,41 1 493¹1 65,4 . Fern ) Beim Kivpbetribee bea 8 ₰ — —— — 1 Iö 250 ⸗ 8 ..[17 089] 51,4] 1682/0. e 8 b 1 anndbrief⸗Bank mit. 9 Auf sonstige Wesie —yö 2VV2I 1 71— ea ee““ tuc.wcchtljche. Antalten, Zasommenschlaß mit der — von 1 056 470 RM, Summe II. Gruppe... — 8 88 “ Kontumgenossenschaften 50 18 — 661,1 (765,5). Der Gewinn⸗ und b— —— rag aus 1928 mit 174 578 N.. 8 III. G Hebertage. 8 “ F1“ . 450 4 Handel und Gewerbe. 68 (3,9), Sonstige 37,3 (. ich 2₰ die ländlichen Verbandskassen. dazu kommt — rsammlung stehen demnach 1 231 048 . ““ 8 — r e 1 ba 1 ü Rückgang enträllt jast auszchließli äumten Kredite in Verfügung der R alte Aktten = 400 000 a) An der Hängebank einschl. Schacht⸗ ——— 8 618 212 — 61— 181 — 1386 — 13³0 Berlin, den 3. März 1930. 1Iö1ö1 re Genossenschaften haben die e igerung der davon sollen 10 auf 4 000 000 i bis 31. Dezember 1929 auf gerüst unr Fördermaschine g5 8 mil bns isn 51 130 der 8 % Schatzanweisungen des ürnclem. Umfang in Anspruch genommen. -r* der vemehwenbe 10 vH für die Zeit vom n. 1929 = 450 000 RM ver⸗ b) Bei der Aufbereitung 626 931 2 1¹71 92 ½ 146 rör schweig von 1929 (vergl. die Nr. 42 sonstigen Engagements entfällt in der Hauptsa cch unsere Vermitt⸗ 6 000 000 RM neue 52 903 RM zugeführt und der Rest von c) I — 8EeE 733 1 146 2 1431 4 — ¹8 5 8 fe 1 2. 8* sn , eigers) ist nach Mitteilung des Inanspruchnahme von 111e““ Seite des Haupt⸗ ₰ “ vorgetragen werden. tent Schwelereien, . dgl. b — — — 88 8 — 1 Keichs⸗ 8 8 worden. 3 ie Um 8 a b 28 enban d, Bei der Förderung und Verladung ee vA1AA“ 8n 1 8 8 bn 1—8— nundzi,s Milliarden RM im 1 2 1 — Nach dem Bericht der Sv- Erne 1*½ der Bank e) Beim Dampfkesselbetrieb. 8 15, 2 22 1 6˙1— 26 1 11 — 2n illiarden RM im Geschäftsjahr 1929 gestiegen. Uetenschuß Aktiengesellschaft 21 der die Ausschüttung einer 88 ö 88 88 3 8 1¹ 8 2 010 6 461— 3111 — 1. 134. 1 858 51 246 Geschäftsbericht der Preußischen Zentral⸗ üeh entfält aur den Kassen⸗ und Depositenverkehr. Der Ue einen Gewinn g . 8* Der Bestand an Seeeese agung. E. P — — 2. II 89 . wwidende von . . Summe III. Gruppe .. 3 330 32 — — . 31 829 298 7 974 40 2 201] 24 34 1 Kasse auch im re 1929 RM; hierin sind die im Zujammen⸗ 1 b esellschaft, Berlin, ist die Bilan An Pfandbriefen jahr mehr 2 361 200 GM. S 4. Vierteljahr 1929 27479 96I 2425 222 122382 4[89 188,3 9 391 87 2 376 181 887 9b19214 189 8858 Gesamtrͤckgang 9— ländlichen Genossenschafteweiens “ —— auf 73 Milltonen Reichsmark, 1öN— in Umlauk, gegen das Vorjahr Deutschen Golddiskont⸗ Summe 4. — 2609 27 12599 20 51 466 — 1 267 7 34 303 3 2 204 231 636 18 16 651 141 3 mit der Rationalisieru * Die Veränderungen des Engage⸗ summe von mehr 10 Millionen Reichsemark und 3 one Nach der Monatsübersicht der Deu Atv2 (m d): b 1“ 1929. 29 658 2888 2609 — 6¹ 50% 8 175 30 557 2 7 8273 714 17 211 1631 3 4681 ten Schuldennachlässe entbatten. den sich aus der nach. Aktienkapital von nunme wachsen. Die Bank übernahm im 28. Februar 1930 betrugen die 3 üa har. e 8 „ . 409 34 1 178¹ 8 2 583]31 ruppen ergeben x8 fenen, Reserven ange n bank vom 2 .—.—, täglich fällig 26 364 192 2409 29 77¹5 63 inen Kundengrup * Reichsmark offenen, 1 Preußische — 7) 3 352 800.—.—, 2 2 . 188 88 26 880 243 3 0481 30 1 164] 11 452] 31 50% — 131 31 725 8 debe tce ia Klammer 1928) in 9 nhnn — Jahr eine größere 421 Figen Ir. dem I Noch nicht eingezahltes Aktienkapita 89 24 5 n 35 b 7⁴ %¼ i ie . 1 Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage vö .eeen. 2— ech 1b. 12269; 67,1 (56,9), Hvypotheken⸗Ackien⸗Bank und wirkte ¹) Die Uebersicht entbält nach den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsviertellahre vorgekommenen Unfälle, bin 8 1 “ 277,8 (366,8), oder teilweise arbeitsunjähig wurden. 8 v11“ 8 8 8 v1““ 86