1930 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Rrichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 52 vom 3. März 1930. C. 4.

eiger

nze

Deutscher N

nur mäßigen Aufkfrieben Unterstützung fand. Der Markt verlief de nuubig bei stetiger Halktung. Die Konsumnachfrage war leicht gebes Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 62 50 amerikan. Purelard in Tierces 64 ℳ, kleinere Packungen 64,50 Berliner Bratenschmalz 71 ℳ, deutsches Schweineschmalz 2 Liesenschmalz 79 ℳ.

Banknoten.

1. März Geld Bries 20,46 20,54

7,215 4,235

4,165 4,185 4,163 4,183 1,555 1,575

Forderungen 28 391.—.02, Wechsel und Scheckg 5 641 907.06.06, Wert⸗ paviere 6 915 942.03.07, sonstige Aktwa 377 510.07.—, zusammen =— 16 316 550.17.05. Hlr STI. eesoin. ge⸗

licher Reservefonds 1 02.01, Son erpefonds 2500000. —.—, 500 000.—,—, täglich fällige Verbhindlichkeiten 3 059 173.11.03, Lombard bei der Reichsbank 4.18.—, befrifiete Ver⸗ pflichtungen —.—, sonstige Passiva einschließlich Gewinn 95 779.06.01, zusammen 16 316 550.17.05. Giroverbindlichkeiten 546 551.06.04.

Ausländische Geldsorten und

3. März

Geld Brief 20,46 20,54 4,235

4,186 4,181

Sopereigus.. 20 Frcs.⸗Stücke

Dollars. 215 Amerikanische:

1000 5 Doll. 166 2 und 1 Doll. 16 Argentinische „Pes. ,55 1,57 Brasilianische. i 9,45 0,47

Feneggce 0,315 20,39 Englische: gro 20,315 20,395 20,31 20,39

Berichte von auswärtigen Devise Wertpapiermärkten.

Wo

enüberlicht der Reichsbank vom 28. Februar 1930 (in -

lammern + und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.... 177 212 000

unverändert) . Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

Devisen.

Danzig, 1. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Guld Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,65 G., 57,79 B. Sche London 25,00 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 31+ Auszahlung 57,62 G., 57,76 B., London telegraphische Auszahl

8. Kommandittgesellschaften auf Aktien,. 9 Deutsche Kotonialgesellschaften,. 10 Gesellschaften m 11 Genossenschaften, 8—

12. Unfall⸗- und Invalidenversicherungen. 18 BZankausweise,

20,31 20,39 1 2 u. darunter 20,31 20,39

Türkische.. .. 1 türk. Pfd.

ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 12392 Reichsmark berechnet 2 444 389 000

(+ 34 189 000)

und zwar:

Goldkassenbestand .. . RMN 2 294 601 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ baaleamnn .... 149 788 000 . Bestand an deckungsfähigen Devisen Reichsschatzweichseln sonstigen Wechseln und Schecks..

deutschen Scheidemünzen .

383 802 000 14 991 000) 48 190 000 48 100 000)

1 916 813 000

(+ 296 425 000)

137 866 000

(s— 26 511 000)

.

(—

3 542 000 17 406 000) 323 306 000 (+ 268 612 000)

93 277 000 (unverändert)

484 925 000

(— 26 925 000)

Noten anderer Banken .

Lombardforderungen. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 4 001 000)

Effekten

sonstigen Aktiven..

„8 699böRnbͤ 69 b 0

1. Grundkapital: a) begeben 122 788 000

(unverändert) 177 212 000

(unverändert)

53 915 000 (unverändert)

46 224 000 (unverändert) 271 000 000 (unverändert) 4 722 430 000 (+ 717 827 000) 468 522 000 (— 147 287 000) 151 231 000 (s— 9 047 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach ¹Ausweis der Reichsbank vom 28. Februar hat sich in der Ultimowoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 613,1. Mill. auf 2381,6 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Reichs⸗ schatzwechleln um 48,1 Mill. auf 48,2 Mill. RM, die Bestände „Handelswechseln und ⸗schecks um 296,4 Mill. auf 1916,8 Mill. RM und die Lombardbestände um 268,6 auf 323,3 Mill. Reichsmark gestiegen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zu⸗ sammen sind 759,2 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 717,8 Mill. auf 4722,4 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 41,4 Mill. auf 365,3 Mill. RM erhöht. Dementsprechend sind die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 18,2 Mill. RM zurück⸗ gegangen. Die fremden Gelder zeigen mit 468,5 Mill. eine Abnahme um 147,3 Mill. RM. Die Bestände an Gold und eckungszähigen Devisen zusammen haben sich um 19,2 Misl. auf 2828,2 Mill. RM erhöht, und zwar haben die Goldbestände um 34,2 Mill. auf 2444,4 Mill. RM zugenonnnen, die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 15,0 Mill. auf 383,8 Mill. RM ab⸗ genommen. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 51,8 vH gegen 60,2 vH in der Vorwoche, diejenige durch Gold und deckungs⸗

ähige Devisen 59,9 vH gegen 70,1 vH. Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Februar aobgerechnet RM 9 122 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 54 370 000 00o0..

Reserpefonds: 1 a) gesetzlicher Reservefonds..

) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung..

Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

. Sonstige Passiva bE““

Telegraphtsche Auszahlung.

Geld Brief 1 Pap.⸗Pej. 1,576 1,580 1 kanad. 4 4,165 4,173 1 Pen 2,060 2,064 läͤgypt. Pfd.] 20,857 20,897 1 türk. 1,778 1,782 2 20,346 20,386 58 4,1875 4,1955 1 Milreis

0,467 0,469 1 Goldpeso 3,666 3,674 100 Gulden

167,83 168,17 100 Drachm. 5,415 5,425 100 Belga 58,30 58,42 100 Lei 2,488 2,492 100 Pengõ

73,15 73,29 100 Gulden 31,36 81,52 lsingfors 100 finnl. uM 10,527 10,547 talien .. . 100 Lire 21,935 21,975 ugoslawien 100 Dinar 7,373 7,387 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,77 41,85 Kopenhagen .100 Kr. 112,03 112,25 Lissabon und Oporto 100 GCscude 18,85 18,89 slg 100 Kr. 111,95 112,17 . 100 Fres.

grig 1 16,37 16,41 rag.. 100 Kr. Reykjavik

12,401 12,421 (Jsland) 100 tsl. Kr. 91,91 92,09 Riga 100 Latts 80,64 80,80 Schweiz. 100 Fres. 80,80 80,96 Sofia.. 100 Leva 3,027 3,9033 Svanien 100 Peseten 50,60 50,70 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,39 112,61 100 estn. Kr.

Talinn (Reval, 111,49 111,71 100 Schilling

1. März Geld Brief 1,578 1,582 4,163 4,171 2,059 2,063 20,857 20,897 1,778 1,782 20,346 20,386 4,187 4,195 0,467 0,469 3,666 3,674

167,83 168,17 5,425 5,435

58,31 58,43 2,485 2,489 73,135 73,275 81,37 81,53 10,526 10.546 21,945 21,985 7,363 7,377 41,79 41,87 112,02 112,24

18,33 18,87 111,96 112,18 16,37 16,41 12,40 12,42

91,91 92,09 80,66 80,82 80,76 80,92 3,037 3,043 50,95 51,05

112,37 112,59

111,49 111,71 58,96 59,08

Rio de Janeiro Uruguav ... msterdam⸗

Rotterdam.

chben— Brüssel u. Ant⸗

wervpven.. Bucarest... Budapest ... Danzig...

Estland). . . b 58,96 59,08

Bulgarische.. Danische... Danziger... Esn sche Finnische... Franzs ic. 8 Holländische.. Italienische:gr. 100 Lire u. dar. geess .

tkländische.. Litauische... Norwegische. Oesterreich.: gr.

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische.

S Feier gohe 100 Frcs. u. dar.

„slow.

5000 u. 1000 K.

500 Kr. u. dar.

Ungarische... Ausweis

münzen) 3 16

Bestand 13 327 957, 31 763,

7 8

170,50 ℳ)

Deutsch

6. 6966r66bR9 C R RK.tt .%ZZZZZZ111““

v%1868

handels

durchfetz

100 Sch. u. dar.

er Ban

Die C erhhror deutsche Elektrolytkup

W. T. B.“ am 3. für 100 kg.

Belgische 100 Be⸗

100 K

100

1

100 S 100 S

100 Le

r.

res.

8

100 Let

. 100 Kr.

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengs

ga 100 Leva

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl.

100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts

lling Uing

5815 58,39

111,83 112,27 81,18 81,50

22,09 7,33

167,51 21,93 22,01

7,31

111,78 112,22 59,00 59,24

80,64 80,81 50,85

12,345 12,36 72,95

81,13 51,05

12,42 73,25

16,325 16,435

11210 112,54 80,96

12,405

Bestand an

Notenbanken 232 831, 9 keiten mit Kündigun

Nach den Mitteil en Landwirtshaftörgt stellten viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht

Hambur 27 2

25. Februar 25. Februar 56— 59 49 54 42—48 32 40 51 55

1

N

Wagengestellun am 1. März 1930: Ruhrrebier: Gestellt 25 359 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 2. März 1930: Ruhrrebier: 82 4328 Wagen, nicht gestellt Wagen.

tkupfernotierun ernotiz stellte sich laut März

eld 3 154 590, Bestand an täglich ank von England einschl. Noten 14 502 175, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 20 114 588, Bestand an sonstigen Wechsein 40 000, an Lomhardforderungen —,— Bestand an sonstigen sonstigen Bestand an Effekten des Reservefonds 2 703 156. Grundkapital 7 500 000, Reservefonds 5 719 647. Beitr laufenden Noten 36 045 165, sonstige täglich 1 695 688, darunter Giroguthaben: a) Gutl und Sparkassen 728 115, b) Guthaben ausländischer Behörden und

älligen

täglich

Bestand fälligen Forderungen mit Kündigun

58,47 112,24

58, 23 111,80

16,375 16.435 167,56 168,24 2201 22,09 22,01 22,09 7,31 7,33

112,12 59,27

111,68 59,03

2,455 2,475

241 2443 112,13 112.57 80,62 80,94 80,77 81,09 51,40 51,60

12,345 12,405 12,37 12,43

3 nk von Danzig vom 28. Februar 1930 (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem DBan iger Metallgeld und an Gold in Barren oder

41, darunter Eng 12 451 und Danziger Metall⸗

Gold⸗

Forderungen gegen die

an Valuten

frist assiva. der um⸗

sallige Verbindlichkeiten haben

anziger Behörden

private Guthaben 722 675, Verbindli

für Kohle,

Margarxrtne: Stille Nachfr des Marktes 8 Beginn der

28. Februar

) 1 58 61 I 54 57

übrigen Hauptplätzen unverändert, um 2 für den Zentner zurück. weiterhin als schwach zu bezeichnen. nd heute in 1 Zentner⸗ 1,73 1,76 ℳ, II a Qualttät 1 64 1,70 für den Zentner, kleinere

3 S 1 1

Koks

der Verxeinigung erliner Meldung

sonstige Passiva 3 023 797, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 2 706 828, Aval⸗ verpflichtungen —,—. (

W. T. B.

und Briketts

stellt

auf 170,50 (am 1. März auf

—.—

en der Preigheri tste lle beim

Berlin

50 53 40—48

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gau vom 1. März 1930. Butter: Tagen der Berichtswoche eine geri weiterhin ein dringendes Angebo Bedarf bei weitem übersteigt.

Der Konsum zeigte nge Belebung. Demgegenüber steht

t vom In⸗ und Ausland, das den

sich die Schlacht⸗ wie folgt:

Stuttgart 27. und

50 52 45— 48

49 51 45-17 44 46

41 46

e, Berlin, n den letzten

Die Notterungen blieben an allen

nur Hamburg ging am 27. Februar Die Tendenz des Marktes ist Die Verkaufspreise des Groß⸗ Tonnen: Inlandsbutter 12 Qualität ℳ. Dänische 1,87 1,91

Packungen entsprechender Aufschlag.

age. Schma¹z: Nach dem Ruͤckgang

oche konnte sich eine Erholung wieder jesten ameritanischen Schweinemarkt bei

Wien, 1. März. 169,13,

168,96, Lirenoten 37,11 ½, slowakische Noten 20,95, *

Prag, 1. März.

132,11, Budapest, 1. März.

London, 3. März. ( 124,24, Amsterdam 1212 %

Aires 42,34. Paris, 1. März. ( Deutschland 610,00, London

Paris, 1. März. land —,—, Bukarest 25,56 ¾, England 124,27,

hagen » Amsterdam, 1. März

66,73, Stockholm 66,90, W

Zürich, 3. März. 25,18 ½, New York 518,25, 63,00, Holland 207,75,

Warschau 58,07 ½, Budapef

Aires 195,50, Kopenhagen, New York 373,87, Berlin en 72,20, Rom 19,70, lo 100,00, Helsingfors 9 Stockholm, 1. März.

149,42 ⅛,

Oslo, 1. März. (W.

8 oskau, 1. März. 1000 en 194,53 B., 1000 Reichsmar

„London, 1. März. Silber auf Lieferung 1815⁄16.

Frankfurt a. M., 1.

131,00, Cement Lothringen Frankf. Masch. Pok. —,—,

Hamburg, 1. März.

103,00, Hamb Verein. Elbschiffahrt. —,—,

Nobel T —,—, H. Minen 56,25. *) in Goldmark.

Wien, 1. März.

bahn 6,52, 4 % V Türkenlose 22,00. 51,00, Oesterr. Kreditanstalt

7 7

27,70,

p 2 Steyr. Werke (Waffen) rente —,—.

191 ⅜, Rotterdamsche Bank —,—, Amer. Bemberg Certif. B —,—, Glanzstoff Vorzugs —,—, Kali⸗Industrie —,—, Glanzstoff —,—,

Siemens⸗Halske 103,25, Westf. Elektr. Anl. 101,00,

7 7

Polnische Noten —,—, Dollar Ungarische Noten 123,94*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,4 *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

3 (W. T. B.) 805,85, Zürich 651,50, Oslo 903,12 ½. Kopenhagen 903 ¾, 164,11 ½, Madrid 411,00, Mailand 176,97, New York 33,76; Stockholm 906,37 ⅛, Polnische Noten 378,00, Belarad 59,47, Danzig 660,00.

20,37, Schweiz 25,18 ⅜, 8.

Spanien 310,50, Italien 134,00, Schweiz 493,50, Kopenhagen 1025,00, Oslo 683,75, umänien 15,20, Wien 8e * 28 —,—, Warschau

Spanien 310,25, Oslo —,—. Stock

Warschau —,—, Helsingfors 627,00, Bukarest 147,00, 122,50, Buenos Aires 93,75.

88,92 ⅛, Paris 14,61, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,92 ½, Kopenhagen 99,77 ½, Oslo 99,70, Wasbhington 37 0 Helsingfors 9,39, Rom 19,56, Prag 11,07, Wien 52,60. aris 14,68, New York 374,00, lsingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,45, Kopenhe 100,10, Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52,80.

I. Pfund 943,36 G., 945,24 B.,

Staatsbahnaktien 34,40, Dynamit A.⸗G. 619,50,

Amsterdam, 1. März

Amer, Bemberg Cert. v. Pref. —,—,

Nordd. Montecatint —,—, —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,25, 96,25, 6 ½ % Kölner Stadtanleibhe 92,00, Arbed 105 %, 7 % Rh Elbe Union 105,75, 7 % Mitteld. 7 % Verein.

6 % Preuß, Anleihe 1927 87,25.

25,00 ½ G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Rei marknoten 122,646 G., 122,954 B. (W. T. B.) Budapest 123,91, Kopenhagen 189,55, London 34,44 ⅜, Vork 708,65, Paris 27,71, Prag 20,98 ½, Zürich 136,72, Marknch

Amsterdam 284,07, Be⸗

Noten 12,38, VTsche

gtog 705 iUhiri 2

Jugoflawische

Amsterdam 13,54,05, Be

Wien 475,67 ½8, Marknoten

(W. T. B.) Alles in Pengö.

80,57 ⅛, Berlin 136,50, 29898 110 37 ½, Belgrad 10,07 ½.

B.) New Vork 485,89 G Belgien 34,88 ½, Italien 92,74, panien 40,12 B., Wien 34,50,

W. T. B.) (Anfangsnoktier 124,26 ½, New York 25,57 ¼, Belgien Stockholm 686,25, Prag

(Schluß kurse.) Deut

7 6

Belgien 356,25, Holland 1024,75,

493,50, Warschau —,—, olm —,—, Belgrad —,— . (W. T. B.) Berlin 59,52,

12,12 ½1 0⁄.9 New Pork 249,51, Paris 9,75 ¾, Brüssel 34,74 ¼, Sch Madrid 30,20,

Oslo 66,67, Kopenh ien 35,10, Budapest 43,57, Pra VYoko

(W. T. B.) Paris 20,27,

Brüssel 72,20, Mailand 27,15 ½, Mabl Berlin 123,64, Wien 73,00, Stockl 139,10, Oslo 138,65, Kopenhagen 138,70, Softa 3,75 ½, Pra

t 90,60 *), Belgrad 9,12 ¾, Athen

Konstantinopel 230,50, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,04, Buk Japan 1. März.

„. Penss

(W. T. B.) London

89,22 ½, Paris 14,22, Antwerpen

Amsterdam 150,00, Stockholm 100

43,00, Prag 11,10, Wien 52,70. (W. T. B.) London 18,10 Le

mster

T. B.) London 18,17, Berlin 88 Amsterdam 150,00, Zürich 7 ¾

(W. T. B.) (In Tscherwon 1000 Dollar 194,1 k 46,32 G., 46,42 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß)

Wertpapiere.

März. (W. T. B.) Frankft.

Bank 139,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntve

73,50, Dtsch. Gold u. Silber 146 Hilpert Armaturen 114,00, Ph.

Holzverkohlung —,—, Wayß u. Freytag —,—.

(W. T. B.) (Schlutturse.)

Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierung Commerz, u. Privatbank T 156,00, Vereinsbank 134,00, Büchen 74,00, Schautungbahn 45,00,) Hamburg⸗Amerita Pakett urg⸗Südamerika T. 16

,00, Nordd. Lloyd T 1068

Calmon Asbest 16,00, Harburg⸗Wi

Gummi 75,00, Alsen Zement 175,00, Anglo⸗Guano 52,00, Dyn olstenbrauerei 170 B., Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

1 (W. T. B.) 8

bundsanleihe 106,85, 4 % Galiz. Ludwigs 5* —,—,. 4 % Rudb orarlberger % S

Wiener Bankverein 21,00, Oesterr.

beu Guinea 400 B., OU.

ahn —,—, Staa edita Ungar. Kreditbank 94

A. E. G. U

Brown Boveri 170,00, Siemeng⸗Schuckert 185,75, B Alpine Montan 35,10, Felten u. Guilleaume 54 Pra F —,—, emandel —,—, 3,10, Mairente 1,63, Februarrente 2,02 ½, Silberrente —,—, Krm

Phen —,—, Nme sna⸗ 101 Skodawerke —,—, Steyrer Pap Leykam Josefsthal —,—, April

(W. T. B.) Amisterdamsche B. 112,75, Deutsche Reichsbank, neue A Certif. A —,—, Amer. Ben Amert Amerifan. Glanzstoff common —- Wollkämmeret 85,25, Vereun Heekfhe Vant Akt.⸗

% Stadi Drs

Stahlwerke Obl. 83 %½, Stahlwerke 83 ¼, Rüt Deutsche Rentenbank K. p. 2

8

7 %

Hae⸗ 1

Rechnungsdirektor

bnsne

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrxo 1. Charlottent Verantwortlich für den Anzeigenteil;

engering in Berlin,.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Pruckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellic Berlin, Wilhelmstraße 32

* 881“

(einschließl. Börlenbeilage und zwei Zentralhandelsregilterbe 8

heo⸗ r über den

utragt, die

hn 130

14 Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote.

IEg ntel der Inhaberakkien 6 und 5427 der Zabl perre d a oben, weil das Aufgebotsver⸗ 21 nneae e, S—.; sen erler B68 3⸗P.⸗H. Hochum, den 25. Januar 1930. Das sgericht. Aufgebot.

5621 . 2. Rechtsanwalt Dr. Le

opold

ker in Waldenburg, Schl., hat als Nachlaß der am Dezember 1925 in idnitz ver⸗ benen Witwe Frau Emilie Kroler umpe, zuletzt mnhaft ge in usdorf, Kr. enshnbetn 8 be⸗ —, des Nachlasses

Witwe Emilie Kroker aufzubieten.

Hans Heinrich XV. Fürst von Pleß, ichsgraf von Hochberg⸗Fü stein Schloß Fürstenstein, vettreten dur

Unterbevo igten, al⸗ sdirektor Dr. Paul Hohbaum zu hloß Waldenburg, hat beantragt,

Eigen z in Ober lbrunn gelegenen, im xh von Ober Salzbrunn auf att 214 eingetragenen Grundstücks, ehend aus der Parzelle Nr. 143

zubieten. 3. Der Gutsbesitzer Heinri hubert in Bärsdorf, Kr. Waldenbu

hlef., vertreten durch 22 3 Pager in Waldenburg, Schles., hat antragt, den Gläubiger der im Grund⸗ ch von Bärsdorf Blatt Nr. 30 Ab⸗ ung III Nr. 8 für den Weber Gott⸗ Menzel eingetragenen Hypothek 330 aufzubieten. Die Gläubiger 9. der ückseigen we fgefordert, spätestens in dem auf den Fuͤmt 1930, vormittags 10 Uhr, 2 ü r⸗ des unter rbn erichts fest ten Termin ihre Rechte Acherfak; Aus⸗ ießung mit ihren Rechten erfolgen od und sie, soweit sie Nachlaßgläubiger d, unbeschadet ihres Rechts, vor den rbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen berück⸗ htigt zu werden, von dem Erben nur oweit Befriedigung nerlangen nen, als sich nach Befriedigung der ht ausgeschlossenen Gläubiger noch Ueberschuß ergibt. Waldenburg, Schles., 22. Februar 80. Das Amtsgericht.

05330] Aufgebot. Die mit ihren Kindern in westfälischer tergemeinschaft lebende Wwe. Bernhard demann in Bottrop. Waldbhausenstr. 1,

das Aufgebot des Hypothekenbriefes Grundduch

Zimme

im von Bottrop Bd. 67 1165 in Abt. III unter der Ifd. Nr. 5 henden Papiermarkhyvvothek: 2100 arlehn vom . Oktober 1892 ab jährlich 4 % vderzinslich gegen sechsmonatliche

Schillingen.) VBmlzindigung, rücksnhlbar auf Grund der

handlung vorn 28. Juli 1892 für den udwiet Johgan Overdeck gen. Grüter, glletragen am 15. August 1892, die laut btretungsuriunde vom 4. Juli 1921 ster Aushändigung des Hyvothekenbriefes

den Erben des eingetragenen Gläu⸗ gers an 2ö.ö ndemann a ten worden ant

Inhaber der Urkunden wird auf⸗

ordert. spätestens in dem auf den September 1930, vorm. 10 Uhr, hr dem unterzeichneten Gericht, Zr r. 7 anberaumten Aufgebotstermin seine chte anzumelden und die Urkunden vor⸗ legen, widrigentalls die Kraftloserklärung ert wird. üen

ottrop, den Februar 1

Das Amtsgericht.

05618] Aufgebot. Die Eheleute Landwirt Karl Kubaschk d Emma geb. Krauzig in Klein K. treten durch Justizrat Schorn in F üben das Aufgebot des Hypothekenbriefs ber die im Erundbuch von Kl Kölzig Zand I Blatt 19 in A III unter r. 5 für Frau Emilie Kuhnt geb. rrauzig in Berlin⸗Neukölln eingetragenen 50 GM Aufwertungsbetr

Grund⸗ 8

1105619] Anfgedot. Der Bäckermeister Reinhardt Theodor intzschel in Hinterhermsdorf hat das des Gläubigers der im Grund⸗ für orf auf Blatt

Nr. 14 5.

Zinsen zu

und den Kosten der g, Darlehn des Oekonoms Reinhold Kegel in Sebnitz, laut Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom I1. Januar 1862 und Registratur vom 2. April 1862, beantragt. Der Gläubiger Kegel oder seine Erben oder sonstigen Rechtsnachfolger werden deshalb aufgefordert, fpätestens in dem auf den 42 Mai 19230, vorm. 8. r, vor unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden, sonst werden sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Amtsgericht Sebnitz, den 28. Februar 1930.

[105625 Aufgebot. 1 Der Landmann Nis Lorenzen in Langstoft, vertreten durch Rechtsanwalt Fedbersen in Niebüll, hat als x.—2 mentsvollstrecker des am 2. Januar 1 in Deezbüll verstorbenen Broder Julius Bahnsen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung 8

ihre des verstorbenen Juliu —— spätestens in dem auf den 20. Mai 1930, 10 Uhr, vor dem N— Fvwe- anberaumten ufgebotstermin diesem an⸗ zumelden. Die Anmeldung vra, ge. des Gegenstands und des Grundes Forderung zu enthalten. Urkundli ü begn in Urschrift oder in Abschrift izufügen. ie Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Bermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu wetden, von den Erben nur insoweit Befriedi verlangen, als sich nach Befri der nicht ausge⸗ 2 ein schuß ergibt. haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei des Rachlasies

den Teil der Berbindlichkeit. Für die und Auflagen ür die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß

Nachlasses nur für den seinem 1 Teil der Verbindlichkeit tet. Niebüll, den 22. Februar 1930. Das Amtsgericht.

[105627]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die beiden verlo genen von der Kreissiedlungsgesellschaft G. m. b. H. in Schlochau en und mit Einschreibebrief Nr. 997 der

llerin übersandten Blankowechsel über se 5000 Reichsmark für kraftlos er⸗ klärt worden. . Amtsgericht Schlochau, 21. Februar 1930.

————

3

Durch Ausschlußurteil vom 26. Februar 1930 sind die Obligationen vom a) 19. No⸗ vember 1818 und 3. März 1831, b) 6. April 1837 über a) 1600 Taler Gold, b) 600 Taler Gold für die Witwe des Amtsrats Oester⸗ rich, Christiane Wilhelmine Amalie geb. Bruckmeyer, eingetragene Forderungen für

kraftlos erklärt. Brau ig, den 26. Februar 1930. Amtsgericht. 22.

[105628] Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hyvothekenbrief über die im Grundbuch von Frechen Bd. 35 Blatt 1383 in Abt. III Nr. 2 eingetr. Hovvothek von PM 2250,— für kraftlos erklärt.

Köln, den 18. Februar 1930.

Amtsgericht. Abt. 71.

lußurteil von ist d ee.

beantragt. der Inhaber dieser e aufge⸗ Abt.

odert spätestens in dem auf den 11. Juni 930, mi 12 Uhr, vor dem terzeichneten icht. Zimmer Nr. 14, nberaumten seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzulegen, idrigentalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird. Forst (Lausitz), den 24. Febr

Köln, den 18. Februar 1930. ese. Abt. 71.

Rechten auf diese

Grundbuch denburg i. Schles., III unter Nr. 11 für die iltmann,

Fleischermeister chuld von für

Anna 2 kraftlos erklärt worden. i. Schles., den 24. Fe⸗

Das Amtsgericht.

Abt. III unter Nr. 11 eingetragenen 150 Kautionshupothek für den Albert Ferdinaud Knoy in Pollnitz mit ihren Hypothek ausgesch

Amtsgericht Schlochau, 21. Februar 1930.

31 1 Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1929 ist der Gläubiger der im eer. Krs. Waldenbu in Abt. III unter

t. Schlel., 9 ein⸗

lossen

lichen Verhandlung

hemann, den

beshbese hat . vermide Se Brrtasgere nngen ihr⸗ Klage abgewiesen. che dieses noch nicht zugestellte gelegt mit dem Antrag: unter Jögeee 1 zur münd⸗ In . über die Berufung ist auf Mitrtwoch, den 18. Inni 1930,

landesgerichts in Celle Beklagte wird hierzu geladen. Der Be⸗ klagte wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgericht

nur für den seinem Erhen entsprechen⸗ als

———

Dr. früher in

undekannten Aufenthalts, aus 8 F. der 8

heter Brodersen in Flensburg, S 16 ß ächtigter:

t Thomsen in Marquardsen, früher in

bekannten aus 8*C-n asen 3 shen a und

mündlichen 1

des Landgerichts in Fl⸗ 28. April der Aufforderung, sich * Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

9 vertreten Akengeichen 6. R. 7730. 8/80

und 20/30. Ilensburg, den 26. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der

vor die 3. 1930,

des Landgerichts.

Flensburg, Br

2 mann, gegen ihren

Kellner Roosemont, 1 jetzt unbekannten ung. Das Land⸗ durch das am

in hat gegen eil bei dem

ivilsenat des Der durch einen vertreten lassen muß. E1“ at, . Ziwvilsen Geschättsstelle.

105637] Oeffentli 1 1 11g9 8 1. befrau Johanna jeder Erbe ihnen nach der 2,— Moor Asbahr t

mächtigter: bung, gegen den

m

Löhmann egen den Arbeiter Christian Hemrich Schubh. jetzt 1888 ristian

*

aus 2. pie ge9

gegen die geb. jetzt 1568

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht selassenen Rechtsanwalt als Prozeß mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 28. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[105642] Oeffentliche Zustellung. Das se uneheliche Kind Karl Walter Schäfer, vertreten durch das Jugendamt Köln, Cäcilienstr. 1, klagt gegen den Glaser Josef ihr, letzt wohnhaft in Bremen, Gröpe⸗ inger Deich 37, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, 3. Oktober 1929, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Rente von 120 im voraus, die —2b2—- Beträge sofort, zu Händen des Vormunds zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Lncegerigt in Bremen, Ge⸗ richtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Osteriorstraße) auf den 5. Mai 1930, vormittags 10 % Uhr, n. um Zweck der öffentlichen stellung Klage bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 25. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[105643]

Sonja Silvia Holthusen, geb. am 11. Juni 1929, vertreten durch das Jugendamt Düsseldorf, klagt gegen den Steward Erwin Wodak, zuletzt wohn⸗ haft Bremerhaven, Lloydstr. 1. Zur mündli rhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

richt Bremerhaven, Gerichtsgebäude,

m Hafen Nr. 9, Zimmer 7, äuf den 14. April 1930, vorm. 9 % Uhr, ge⸗

g. laden. Bremerhaven, den 26. Februar

1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [105644], Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gustav Riechmann aus Hartum klagt g den Landwirt⸗ schaftsgehilfen Kurt Kähler, früher in Kebals in 2 unter der Behaup⸗ tung, der Beklagte der Vater des Kindes Gustav Walter Riechmann sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger als Unterhalt vom 26. Februar 1926 bis zur Voll⸗

des 16. 11„ ese voraus 90 zahlen und Urteil für ehee

zu erklären und dem

in die Ko j 1 w der 1 üenn

Haushälterin 88 Prozesbevoll⸗ berrt gerenr gerr Moor, früher in Loopstedt (Kreis Schles⸗

). unbekannten Aufenthalts, FSr . 2gnee . hefrau Christine

Schulz, gesch⸗ 8

in Detmold auf Di I5. April 1920, vormittags H Uhr,

aden. Detmold, den 25. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts III.

Die minderjähri Irmgard

Au Westinsel bei dal, wege erkennung der Vaterschaft und vnnae geenchn eraih en 28 4, 1786, en ämli b Se, an Lebens⸗

der 2 11 G.-B.l Vollend 6.

handlung des Zwilkammer

Füünue .

einen bei

bees rkae Geld 99 RM rente und das Urteil für vorläufig F. bes sstreits n tsstrei wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den 16. April 1930, e⸗ 9 Uhr, en.

den 12. 1930 Der Urku Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Der minderjährige Franz Wimmer geb. am 17. 11. vertreten durch den Stadtvormund ppf, S —. Steglitz, Rathaus, t, klag een den Arbeiter Rejek, zu⸗ t in . wohnhaft,

undbekannten Aufenthalts, unter der

daß Beklagter der Er⸗ des Kindes sei, da er in der ge⸗ ängniszeit, nämlich vom EEEE bei t hat, t intvag, erkennen: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an Kläger 1. 10. 1925, ab bis zum 31. 3. 1927 eine 523 rente von 99 RM im voraus zu

von da ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 120 2. Die Kosten des Rechts⸗ streits trägt Beklagter. 3. Das Urteil ist nach § 708 Nr. 6 O. für vor⸗ läufig vollstreckhar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 33, auf den 25. April 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Oberhausen, den 24. Februar 1920.

Mons, Gerichtsaktuar,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[ĩ105356] Oeffentliche Zustellung. * Der Monteur Frit Schmibt in Staaken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt ilborn, Berlin, Cottbusser Damm 2, klagt gegen den Flieger Zitzmann, jetzt unbekannten fenthalts, früher in Berlin, mit dem Antrag auf Zahlung von 88,55 RM + 8 % Zinsen ab 25. Mai 1927 gus Wechselbürgschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/15, II. Stock, Zimmer 188/189, auf den 20. Mai 1930, 10 Uhr, geladen. 228 C 2658/27 Berlin, den 20. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[104823] Oeffentliche Justellung. Die Firma Nußbaum & Co., Berlin C. 2, Poststr. 7/8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mayer, Berlin, Kleiststr. 25, klagt n den Vertreter Max S 5 —2— in Berlin, Augsburger Str. 48 bei Lasally, wegen 5029,97 aus einer Urkunde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläu vonsttgcvar zu verurteilen an die Klägerin 5029,97 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 17. 12. 1929 zu zahlen. Die. ,— ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts I in Berlin üSeise n

1. Stockwerk, Zimmer Nr. 214/216, au den 25. April 19230, 10 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 25. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Londgerichts I.

[105635] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Margarete Miks Fichtenau, Kreis Niederbarnim, baupetraße 18, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Beutler, Berlin S., Prinzenstraße 79, gegen ihren Ehemann den Gärtner Thomas Miks, früher in Heiligensee, Tierbruber⸗Siedlung, jetzt unbekannten —— Beklagten und Berufungsbeklagten, hat die

gegen das 2. ber 1929

verkündete Urteil des Landgerichts III.

Berlin Berufung eingelegt mit dem ntrag, die der Partei

und den Beklagten für den inschuldigen Teil an der Scheidung

b erklären und ihm die Kosten des eechtsstreits aufzuerlegen. Auf die am 10 muar 1930 bei dem Berufungs⸗ gericht eingegangene Berufungsschrift ist Termin 9— mündlichen y— über die den 28. M.

1930, vorm 10 Uhr, Saal 413, vor dem 15. Zivilsenat deg Kammer⸗ gerichtz in Berlin W. 57, Elßholzstraßs ger 32, bestimmt, zu welchem der Be⸗ rufungsbeklagte hiermit wird, mit der Auffovderung, sich durch einen bei dem Berufungsgericht assenen Rechtsanwalt vertreten cher Zum Zweck der öffentlichen Lse ung wird dieser Aus aus der Berufu⸗ ft und der Verhandlungstermin 2

gemacht. Berlin, den 28. Februar 19980. Die Geschäftsstelle des Kammergerichts.

104888] Oefsentliche Zustellung. 8832s Ehefrau Auguste Elsner geb. n .ee. Nr. 67, 8 g e Essen, A frü in

Warburg, Flüttenstraße 115, mit

dem Antrag, den ver⸗