1930 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1930. S. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1930. ES. 3.

90,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 Kunstbonig in * kg⸗Packungen 0.62 bie 0,64 ℳ, Zudersirach. 4 in Eimern 90,75 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkei. Ennem 0,50 bus. 0,75 ℳ, Marmelade. Vierfrucht, in Fimern von 124 kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenfonfiture in Eimern von 12 ½¾ kg 0,90 bis —,— ℳ. Erd beerfonfiture in Eimern von 12 ¼ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,76 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 %⁄0 bis 0,08 ½60 ℳ, Steintalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ, Siede alz in Säͤcken 0,105⁄h bis —,— Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,42 bis 1,44 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,43 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces. t

1,26 bis lI,28 ℳ. Purelard in Kißten, nordamerik. 1,27 bis ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bies 1,60 ℳ, Spenetalg 1,96 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelewamne in Kübeln, 1 1,32 Pis 1,14 bis 1,26 T übeln. 1 1

4, . Margarine, Spesialware, in Ens 1,92 11 1,39 bis 1,42 ℳ. Molkereibutter I1a in Tonnen 3,26 bis 3,52 Molkereibutter Ia gepackt 3,58 bis 3,64 Molkereibutter IIa i Tonnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter II 2 gepackt 3,40 bis 3,52 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3.74 bis 3,82 ℳ, Auclands⸗ butter, däntsche, ckt 3,92 bis 4,00 ℳ. Conned bees 12/6 Ibs. per Kiste 70,00 bis 73,00 ℳ, Speck, inl., 7 8/10 12/14 2,50 bis 2,70 Augäuer Stangen 20 % 0,86 bis 0,94 ℳ. Kilsiter Kse, vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,94 ℳ, echter Edamer 40 % 1.88 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgauer Romatour 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ E“ ver Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Sxpeisebl, ausgewogen 5 is 1,45 ℳ.

ZZB“ 8 b Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 4. März. (W. T. . (Alles in iger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,66 G., 57,80 B. Schecks: London 25,00 % G. —,— B. Auszablungen Warichau 100 Zlotv⸗ Auszahlung 57,63 G. 57,77 B., London telegrapbiiche Auszahlung 25 2 P. her. 112—— ,— Reichs⸗ marknoten 122,6 33 2.92 , Amsterdam telegrapbi Aus⸗ zahlung 206,06 G., 206,59 B. hs 9

Wien, 4. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,09, Berlin 169,17, Budapen 123 91. Kopenhagen 189,55, Londen 34,45 ¼, New York 708,75, Paris 27,71 ½ Prag 20,98 ¾ Zürich 136,83. Martnoten 168,96 Lirenoten 37,13, Jugoslawische Moten 12,38 ¾. Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95 ½ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,70. Ungarische Noten 123,93 *)) Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49 ¼. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 4. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53 ¾. Berlin 805,55, Zürich 651,82 ½, Oslo 902,75, Kopenhagen 903,25, London

132,11,

30,56 ½,

124,23 20,36 ⅛,

Am 12,12 %, 18,17

149,42 ½⅛,

Os. 14,

1000

Lon

Polnische Budapen. 4.

London 5. März.

66,77 ½, Stockholm 66,97 ⅛4 Warichau —.—

—,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 25,16, New York 517, 60,75, Holland 207,62 ½. Berlin 123,56 %, 139,00, Oslo 138,50, Warschau 58,07 ⅛, Konstantinopel 227,50, Aires 195,50, Japan 255,25. Kopenbhagen, New York 374,00, Berlin 89,25, 72,25, 100,05, Helsingfors Stockholm, 4. März. 88,95. Paris 14,61. Brüssel 51

Helsingfors 9,39.

192542

Madrid 406,00,

96,00, (W. Berlin 136

Amsterdam 1212,3

sterdam, 4. März. New York 249,50, Italien 13,07 ½,

2

5. M. Brüssel

Budapest

4. März. Rom 19,68.

Kopenhagen 99,72 ½,

0, 4. M. 68, New

eshener 9,43, Antwerpen S 100,10, Rom 15,65, Prag n Wien 52,80. Moskau, 4. März.

(W.

Pfund 943,30 948,

92

don, 4. März.

Silber auf Lieferung 18,50.

1, Belgien 34,88 ⅞, 8 Schweiz 25,16 G., Spanien 2108 später 41,25 G., Wien 34,50, Buenas Aires

ris, 4. Mänz.

Baüaheg

(W. T. B.) 609,73, London 124.22, Mew Pork 25, . Italien 133,90, Schwei

Rumänien 15,207. Wien 36 Heute letzte Meldung.

.50*), Bukarest 8

Mailaud 178,90. Mew York 33,76 ½, Paris Wien

M 59,47 ¾. Danzig T. B.,

G.,

(W. T. B.) Berlin 59,52 ⅛, London 9. Paris 9,76, 89,795 adrid 29,35 Oslo 66,72 ½, Kopenhagen Wien —,—, Budapest

Brüssel

Butareft

(W. T. B.)

72,15. nd

W. T. B.)

5. Paris 14,72, Antwerpen 52,15. Amsterdam 150,05, Stockholm 100,37 ½,

943,00, Prag 11,10, Wien 52,70.

(W. T. B.) London 18,11, Berlin

,95, Schweiz. Plätze

tockholm

T. B.) 18 B.,

(In

(B. T. B.) Silber (Schluß) 18 ⁄%½,

sgebote, Delen Verlust⸗ und Fundsa Auslosung ufw. von Aktiengesellschaften,

1 2 à. A 5 6 7

Untersuchungs⸗ und Strassachen, erungen,

tliche Zustellungen,

chen,

Alles in Pengö. 50, Parich 110,46 ¼, Belgrad 10,08.

(W. T. B.) New York 486,00, Paris Italien 92,79. Berlin

42,37.

(Anfangs 9 56 †. Belgien 356,00, 493,25, Kapenhagen 683,75, 6683,50, Stockholm 686,00. Prag 75,65.

00, Belgrad —,—, Wars

7

Wien 72,93. Stockholm 138,55 ½, Soßta 3,75 ¼. Prag 15,33 ¼, Belgrad 9,12 ⅞, Athen 6,72, 5, Helsingfors 13,03, Buenos Pengö.

72,00, Amsterdam Oslo 99,67 ⅛. Wasbhington 372,75, Rom 19 Prag 11,07. Wien 52,60. (W. T. B.) Lolldon 18,17, 150,00, Zürich 72.25. 100,45, Kopenhagen

1000 Dollar 1000 Reichsmark 46,31 G., 46,41 B.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Mänz. (W. T. B.) Frankft Bank 139,75, Oesterr. Cred.⸗Anft. 29,80, Aschaffenburger Wuͤn 2 .80. burger Bun Franks. Masch. Pok. —,—, Armaturen —,—, Ph. mann —,—. Holzverkohlung 82,00, Wayß u. Frevtag 83,50.

Hamburg, 4. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Kurse der mit „T“* bezeichneten Werte 88 Ab

u. Privatbank T 156,50. ngbahn 45,00*

arfknaten 805,25, 660,00. 1

später 41,50 G., k T 134,00,

75

schau —,—. b vz 1 8 ch Minen 56,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,0

*) in Goldmark. (W. T. B.) (In Schillingen.) 2 „o Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % R. Vorarlberger Bahn 6,60. 3 % Bankverein 21,00, 1927 13223 Kreditban 27,50. Brown Boveri 169,00. Siemeng⸗Schuckert 184,00, Kohl⸗ Alpine —7 —2 Felten u. Guilleaume 2 Drager 1] Stevyr. Werke (Waffen) 4,45, Stodawerke —,— Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 2,915, Mairente —,—. Februarrente —,—, Silberrente

rente 1,165. *) exkl. Coupon. Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) Amsterdamsche

191,25, che Bank 112.25, Deutsche Reichsbank, neue

—, Amer. Bemberg Certif. A 18,50, Amer. Be Certif. B 18,50, Amer. Cert. p. Pref. Ame Glanzstaff Vorzugs Kali⸗Industri . Wollkämmerei Glanzstoff —,—, Montecatini 259,50, Deutsche 174,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe —,—, 7 % Stadt H. 96,75, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —, —, Arbed 100,25, 7 % Elbe Union 105,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 83,50, Siemens⸗Halske 103,25, 7 % Verein. Westf. Elektr. Anl. 101.50, 7 % Deutsche 96,25, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—.

34,75, Schweiz

—, Prag 738,50, Vokohama

20,26 ., London 27,11 ¼, Madrid

7 7

Rimamuram

—.— 7 7

London 18,16,

24 7

e —,—

Berlin 89,30,

Rentenbank C. d.

Tscherwonzen.) 194,15 G.

Berichte von auswärtigen Warenmärkte

Manchester, 4. März. (W. T. B.) Am Garnm. war die Tendenz unregelmäßig. Für Gewebe bestand nur a⸗ Nachfrage, das Geschäft beschränkte sich auf kleine Umsätze.

9.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kolonialgesellschaften, chaften m. 8 H.

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 8

3. Bankausweis⸗

14. Verschiedene EE

allee 6 a,

Hauptstr. 1 schein daß die Genannte zu 1/24 Nachlaß des am 14.

3. Aufgebote. Hke,ser Das Aufgebot nebst Zablungssperre be⸗ treffs des Auslosungsscheines zur Anleibe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Gr. 24 Nr. 39 954 über 100 RM ist eingestellt bezw. aufgeboben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 887. 29.

[106678] Aufruf.

Ernst Wilhelm Lanb, von Oberwil, Kr. Baselland, geb. 5. November 1891,“ technischer Zeichner, Sohn des Jakob Emil Laub und der Barbara geb. Fröhlich.

bei scheinigt,

Müuerbin am

am 14. Dezem

kuristen Rudolf Teuffer ist letzten Wohnsitz hatte. Der Erbschein wird für kraftlos erklär

e zurück und meldete sich nach Dort ließ er sich aber nicht -Nh Kunde von

dermann, der das 1 des Vermißten Austunft geben uu ufgetordert, sich binnen eines Jahres on beute an in der Kanzlei des Gerichts u melden. Nach fruchtlosem Ablauf der rist würde der Vermißte als verschollen klärt und sem in vormundschaftlicher Verwaltung liegendes Vermögen von 13 000 Fr. den bierorts bekannten Erben

usgefolgt werden.

„Zürich, den 28. Februar 1930. Im Namen des ——] 5. Abteilung. der Gerichtsschrerber: K. Huber.

[106677]

Das auf den Namen Alwine Zimmer⸗ mann eröffnete und gegenwärtig ein Gut⸗ haben von RM 768,70 nachweisende Ein⸗ legebuch Nr. 726 196 der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amtegerichts Bremen vom 25. Februar 1930 für

krartl lärt worden. semen. den 1. März 1930. schältsstelle des Amtsgerichse⸗

Beschluß.

as unterzeichnete Nachla am 2. Juni 1927 der Frau mannsperger, geb. Redlich, Giennttraße 12, einen Teilerbschein er⸗ teilt Erbschein bescheinigt, daß die Genannte zu ½. Miterbin am Nachlaß des am 14. Dezember 1925 verstorbenen 2 Rudolf Teuffer ist, der seinen letten Wohnsitz in Berlin⸗Schöneberg hatte. Der Erbschein ist unrichtig und wigefür kraftlos erklärt.

erlin⸗Schöneberg, 26. Februar 1930.

sgericht. Abteilung X

Beschlufg. Das unterzeichnete Nachlaßgericht hat 2. Juni 1927 dem Fräulein Marga⸗ onner in Berlin⸗Westend, Baden⸗

7

t.

Amtegericht. Abteilung

[106684] entli 8.* 10,rfennlche Besnen

Baumann geb. Wolfmüller in a. M., Stegstraße 64.

a. M., fried Baumann, früher in a. M., Brückenstraße 59. jetzt wo auf Ebescheidung 13 R. 23/ trau Maria Maul geb. Comtesse

Prozeßbevollm.: Rechtsan mann in Frankurt a. M., Ehemann, hat

v Hett⸗ in Berlin N.

beerstraße 42a part,, auf Grund des § 1560 auf 4 R. 118/29; 3. die Ehefra Milnarfki geb. Nußbaum

devollm.: Rechtsanwalt Dr. in Frankfurt a. M., * Milnarski. a. M., jezt unbekann Grund der §§ 1565,

ihren in

1568 decker Wulbelm

gegen seine Ehefrau Pa

jezt undekannten

7

Dezember 19 storbenen Prokuristen Rudolf Teu

Frau Emili Weißensee, erteilt. 11. . achlaß des ber 1925 „4 822 einen in Berlin⸗Schöneberg ist unrichtig und

e in Berlin⸗ Teilerbichei

die Ehefrau Maria

Prozeßbevollm.: Rechrsanw Dr. Ruhemann in Frankfurt gegen ihren Ehemann Wirt Gott⸗

Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf 30; 2. die Ehe⸗

furt a. M.⸗Bonames, Am Burnghof 6 I, walt Dr. egen ihren den Elektrotechniken⸗ Maul, früher in Frankfurt a. M., Maul⸗ jezt unbekannt wo, Ebescheidung

in Frankfurt a. M., Kl. Friedberger Straße 10, Prozeß⸗ Ernst Simon ankfurt ten 98 auf . G.⸗B. Ebescheidung 4 ½ 31/30; 4. . utberlet in Frankfurt a. M., Kleine Seestraße 3, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Pave in nankturt a. M. üuline Gutberlet S nüber in Frankfurt a. M.,

tzt in Berlin⸗Schöneberg. 8 einen Teilerd⸗ erteilt. Der Erbschein bescheinigt, Miterbin am 25 ver⸗

n

der

Berlin⸗Schöneberg, 26. Februar 1930.

29.

———yö

4. Heffentliche Zustellungen.

1

ung.

Frankfurt

Frankfurt unbekannt

in Frank⸗ Ruhe⸗

u Minna

Grund

dung 3 R. 141/29. die

1930, vorm. 10 bau, vor die siebent

e

Zimmer 126, Neubau, kammer, zu 3 auf den vorm. 9 Uhr, Zimmer

vorm.

auf den 3. Mai 1930, Zimmer 126, Neubau,

forderung, Gericht

Frankfurt a. M., Geschäftsstelle

[106686] Oeffentliche Der frau Frida

mächtigter:

enthalts, auf Grund §§ 15 1568 B. G⸗B. au lichen Verhandtung des die 3. Zivilkammer des Hannover, auf den 1 vormittags 11 Uhr,

zugela Rechtsanwa bevollmächtigten vertreten Hannover, den 1.

Geschäftsstellel ll des La

[106170] Oe Die Elise gatt,

lehrer, am 23. Ottober 1926 vo amt in Stuttgart geschl geschieden“. Der Bek allein schuldigen Teil

klagt gegen Hugo

er

vor die Zivilkammer V zu Stuttgart auf

Stuttgart, den 27.

Aufent⸗

8

30,

8 3. zu 4

richter der 2. Zwilkammer, mit der Auf⸗ sich durch einen bei

zugelassenen Re⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. den 1. März 1930. des Landgerichts.

Hannover, Schüttlerstraße 9, Rechtsanwalt

Hannover, klagt gegen den Arbei Wrzecziono, zur Zeit unbekannten Auf⸗

6 f Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten 8 münd⸗

m orde⸗ rung, sich durch einen bei di

März 1930. ndgerichts Hannover.

ffentliche Zustellung. Urban, geb. Koch, zu Stutt⸗

zuletzt hier, mit dem Antrag:

lagte wird für den

klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Mont 5. Mai 1930. vrm 9 .7 Februar 1930.

Tsahe § 1565

gegen

Die

vor den Einzel⸗

diesem als

Zustellung. Wrzecziono in Prasehtevoli

Strunz, ter Otto

67 Abz. 2 Ziffer 2, Die Rechtsstreits vor

Landgerichts in

r zu lassen. gs

Urban, Fahr⸗ „Die r dem Standes⸗

ossene Ehe wird klärt. Der Be⸗

des Landgerichts

1 ng 25 R. 170,29; 5. die Sc., E.

M., Weesenstraße 48 V., Hugo Wohl⸗ ihren P Fr

j t unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Cenen der ö.8S 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Eheschei⸗ üe Kläger laden 1 des 1 +— —ö 1 —— t tn anhhuntg e. zu 1 auf den 22. April 3..—— 120, Neu⸗ e Zivilkammer, zu 2 auf vorm. 9 Uhr, vor die 3. Zivil⸗

2. Mai 1930, lass 126, Neubau, vor 28 998— 3. Mai

2 mmer 129, Neubau, vor die 12. Zivilk vorm. 10 Uhr,

[106171] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilh 8 Biesbaden, Wilhelmst

mächtigter: Rechtsan

Wiesbaden,

([O. S. als Amtsvormund, klagt elm Jung in den Fleischergesellen Leo Sn raße 2, Prozeßbevoll⸗ früher in Beuthen O. S., Friedrichsn walt Dr. Gürten in zur Zeit unbekannten Aufenthaltze klagt gegen seine Ehefrau auf Grund der Behauptung, de retiosa Jung geb. Schmitz, früher in Beklagte, der in der Zeit vom? Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1928 bis 24. September 1928 S idung aus § 1565 B. G.⸗B. und Mutter des Klägers den Beischl Schuldigerklärung der Beklagten gemä hat, mithin als Erzeug § 1574. Abs. 1 B. G⸗B. Der Kläger Klägers angeseben wird, die ihm gef ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗] obliegenden Pflichten als Vater handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ erfüllt und Mehrverkehr der 2 richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts mutter in der Empfängniszeit einme in 1 ““ mite den Antrag, 1. den Beklagten n vormittag 2 Zimmer 68, mit p ig zu i äge e ai 1 bei —— I1. zugelassenen tsanwalt bis zur Vollend eines 16. Lebensit als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu als Unterhalt im F richtende Geldrente von viertelsä und zwar die rückstän Beträge fofort und die künftig werdenden am 24. 3., 24. 6., 24. 24. 12. jeden Jahres, zu zahlen, Urteil für vorläufig vollstreckbar klären. rr mündlichen Verhandlu

assen. Wiesbaden, den 20. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[106173] Oeffentliche Zustellung. .. minderjährige uneheliche Helga b 1 Lieselotte Müller, geb. am 11. April 19 Rechtsstreits wird der Beklagte v in Welsleben, Kreis Wanzleben, 12 Amtsgericht in Beuthen O. S. a⸗ bevollmächtigter: Kreisausschußobersefretär 4. April 1930, vormittags 9. 0 und Amtsvormund Walter Alberti, Wanz⸗ geladen. leben, klagt gegen den Arbeiter Erich n O. S., den 27. Februar!. ——— * —— t üller, Justizinspektor. nbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ E““ 8 8* 8 ö der 1— ägerin sei, er der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängnis⸗ Königsber 1. Pr., vertreten darh 2 8 n Er s veatcdich 22s Pfrcsen en ese e e 8 8 8. 1 r 3 gewohnt 2 g dem 2— gegen ihren Vater, den Mufiker 8. H. INes Kreielugendammts Wanzleben, eeeeee . ba, 49 3. Magdeburg, von ihrer Geburt, d. i. Antrag he-; kostenpfit läufig vollstreckhbare Ve

vom 11. April 1929, ab eine Unterhalts⸗ Betlagten zur Zahlung einer

rente von 25 monatlich bis zur Vo 98, 16. Sebenssabres, und im voraus zu entrichtenden Unten rente von 40 RM. Rerzig Ni

zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 11. eines jeden Monats, zu zahlen und die Kosten des mark. Zur mündlichen Rechtsstreits zu tragen; II. das Urteil des Rechtsstn wirg des nach § 708 3.9.⸗I. fär voll⸗ vdas Amtsgericht in kfurt a. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Gerichtsstraße 2, eubau. I. den Beklagten zur mündli Ver⸗ Zimmer 113, auf den 16. April 1 handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ vormittags 9 Uhr, gelaren. E. 8 423 Tennstebdt auf den breeess“s 2. Main, den Apri vormi n-58 ts08 9. nör. Amtsgericht. Abteilung 10 2.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung L.At bee wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Fn!; Oeffentliche Zustellung. gemacht. * ie geschievene Ehemau * s 2 * 8 8 Februar 1930.] Kohlbecher geb. Schäfer, zu Metten r Urkundsbeamte 1 1

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. g

Uöbrigen Kumtern ) Gertrud Kobi 1106176, Oeffentliche Zuste ) Klara e. c% Elyabeth minderi Walter

varch

1 . 22

2

alle zu tern Wei⸗

* am 24. M. 2 Beathen etternich

S. Scharleverste verticten gasse 14, oter durch das städt. Jugenbamt in Beuthen venr eezrrwanchene⸗

der 8

50. Dtsch. Gold u. Silber 1

innotierun Hamburg⸗Amerika Pat⸗ T 169,00, Nordd. Llovd T.

best 15,00, Harburg⸗T

zuano 52,00, Dyß Guinea 380,00,

M

8

hn 128 Oesterr. Kredita

A. E. G. 1

10 Steyrer Pa

Amerikan. Glanzstoff common 3

Mläger wird hinsichtlich seiner Vertretung

lgesch. Gramlich, in Eichenau b. München

worläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie üden Betrag von 11 230 RM nebst 1 %

er Geburt, dem 24. März .

n Bäcker Anton Kohlbecher, 88, denbeannten Ausenthalteorte früber RMetternich bei Koblenz, wegen Unzer⸗ isforderung, mit dem Antrag: Den klagten durch ein für vorläufig voll⸗ eckbar zu erklärendes Erkenntnis kosten⸗ mig zu verurteilen, an dae Kläger einen ctrag von monatlich 90 RM neunzig richemark seit dem 5. Februar 1929, bst 8 % Zinsen zu zahlen, und zwar rückständigen Beträge soiort, die zu⸗ nftigen am 1. eines jeden Monats im graus, dem Beklagten die Kosten eses Rechtsstreits zur Last zu legen. Zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ird der Beklagte vor das Amtegericht in oblenz, Saal 6 Erdgeschoß auf April 1930, vormittags 9 Uhr, laden. Die öffentliche Zustellung ist mäß § 203 ff. Z⸗P.⸗O. bewilligt. Koblenz, den 18. Februar 1930. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

6182 Das Jugendamt Rottenburg a. N. hat s gesetzl. Vertreter des Emil Adolf Nill. eb. am 12. 3. 1912 in Hechingen, gegen en Josef Niegel, Viebtreiber, zuletzt pohnhaft in Merklingen /Würm, zur Zeit it unbekanntem Aufenthalt abwesend, begen Unterhaltsforderung am 12. 2. 1930 lage erhoben, mit dem Antrage: Der Beil. ist schuldig, an den Kläger zu Händen gesetzlichen Vertreters den Betrag von 95 RM rückständigen Unterhalt vom 11. 1923 bis 12. 3. 1928 nebst 7 % zinsen vom 12. 3. 1928 ab zu bezahlen. eer Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ meits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ ufig vollstreckbar. Am 21. Februar 930 erging der Beschluß: 1. die öffent⸗ che er der Klage und der Ladung m Termin an den Beklagten, dessen ufenthalt unbekannt ist, wird bewilligt; dem Kläger wird das Armenrecht ver⸗ eigert, da die beabsichtigte Rechtsver⸗ olgung insoweit aussichtslos erscheint, als as angerufene Gericht örtlich nicht zu⸗ tändig ist (val. Sydow Busch Anm. 3 § 114 Z⸗P.⸗O.); 3. der Kläger wird em. § 74 Abs. 4 G.⸗K.⸗G. von der Ver⸗ Fflichung zur Vorauszahlung der Güte⸗ nd Prozeßgebühr befreit, da ohne weiteres laubhaft ist, daß die alsbaldige Be⸗ ahlung dieser Gebühren dem Kläger mit Rücksicht auf seine Vermögensverhält⸗ isse Schwierigkeiten bereiten würde; 4. der

im Verhandlungstermin auf § 5 des R⸗J.⸗W⸗G. hingewiesen. Güteverhand⸗ ungstermin wurde bestimmt auf Diens⸗ ag, den S. April 1930, vorm. 9 Uhr. Leonberg, den 1. März 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

106175] Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Rogge geb. Jungbauer,

lagt gegen ihren gesch. Ehemann, Kauf⸗ ann Hermann Gramlich, zur Zeit nbekannten Aufenthalts wegen Forderung, vor dem Hessischen Amtsgericht Bensheim nit der Behauptung, Klägerin habe aus hhrem eingebrachten Gut dem Beklagten ür sein Geschäft ihr ganzes Vermögen ur Verfügung gestellt. Letzteren Betrag habe er zur Flucht nach dem Ausland be⸗ nützt. Klägerin beantragt, den Beklagten

Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. 4. 1925 zu bezahlen ud die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin ist festgesetzt auf Montag, den 28. April 1930, vormittags 8 ½⅞ Uhr. Bekanntmachung dieses Klageauszuges er⸗ 2. zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ellung. Bensheim, den 22. Februar 1930. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Hessischen Amtsgerichts.

1106690] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Eigentümerin Frau Pesse Blech, Berlin, Manteuffelstraße 36, gegen l. Herrn Bernhard Jekel, 2. Herrn Nordert Jekel, beide zuletzt in Berlin, Wiesenstraße 27 wohnhaft, jetzt unde⸗ kannten Aufenthalts, ist Termin zur Beweisaufnahme und Fortsetzung der

ündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ 2. Berlm⸗Wedding, Brunnenplatz,

immer 52, anberaumt auf den 10. April 1930, 10 Uhr vormittags, zu dem die Beklagten hiermit geladen werden. 2 C 1627. 28.

Berlin, den 10. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[106682] Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann Julius Lewinski in Berlin. Kopernikusstraße 9. 3ö— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Meumann in Berlin NW. 7, Mittel⸗ straße 57/58. klagt gegen den Kaufmann Josef Fürst, früher in Berlin. Paul⸗ Singer⸗Straße 45, wegen 550 RM mit dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 335,— RM nebst 8 % Zinsen von 200,—8 RM seit dem 18. November 1929, 10,— RM seit dem 20. November 1929. 20. RM seit dem 22. November 1929, 22.50 RM seit dem 24. November 1929. 27,50 RM seit dem 26. November 1929, * RM seit dem 28. November 1929. 8 8 den —2,— verurteilen, an Fläger am I. März b5 215,— RM nebst 8 % Zinsen

1929, von 75,— Mie seit dem 12. De⸗

RM seit dem 30. November 1929

RM seit dem 7. Dezember

215.— RM nebst 8 % Zinsen von 75,— RM seit dem 7. Dezember 1929 von 75.— RM’ seit dem 12. Dezember 1929, von 65, RM seit dem 18 De⸗ zember 1929 einen Monat nach Zustellung der Klage zu zahlen, 3. das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 4. die Kosten des Recheestreits, einichl. der Kosten des Arrestverfahrens gleichen Rubrums, dem Beklagten auzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelsnachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Zimmer Nr 59/61, auf den 5. Mai 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 49. 0. 16. 30. Berlin, den 24. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[106689] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Georg Falkewitz in Berlin, Wrangelstr. 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Innungsrechtsbeistand Wannicke in Neukölln, Böhmische Straße 27, klagt gegen die Firma Auto⸗Reparatur⸗ Halensee G. m. b. H., vertreten durch deren Geschäftsführer Georg Ogroske, früher in Berlin⸗ Halensee, Georg⸗Wilbelm⸗Straße II, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf einer Universal⸗ und Handbohrmaschine und eines Motors, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 188 RM nebst 9 % Zinsen seit 1. Oktober 1928 zu zahlen, derselben auch die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer I, 152⁄4, auf den 1. Mai 1930, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 25. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[106691] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ilse Hahn geb. von Ste⸗ mann in Berlin C. 2, Breite Straße 7 v. IV, klagt gegen die Helferin Martha Renate Engelmann, jetzt unbekannten Aaf⸗ enthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 158 b. ½ auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihr für einen Ende September 1929 gelieferten Moirettepelzmantel als Kaufpreis 275 RM schuldet, mit dem Antrag auf Zahlung von 275 RM unter Kostenlast und in vorläufig vollstreckbarer Form. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 28. April 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. 109. 111. 2 den 17. Feh 1ao arlottenburg, den 17. Februar 4 Geschäftsst

telle des Amtsgerichts Charlottenburg.

[106683] Oeffentliche —,,] 1 Die Firma Lewin, Kaufmann & Co. in Cunersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Galliener, Berlin, Lutherstr. 21, klagt gegen den Anton Brunner, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, wegen Waren⸗ lieferungen an Schuhsalon Mistinguett, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1400 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 4. 11. 1929. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 104, auf den 1. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. l1a O0 954. 30. Charlottenburg, den 28. Februar 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts III.

[106685] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausverwaltung von Kiel und Umgegend, G. m. b. H. in Kiel, Holsten⸗ straße 64, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. K. Klügmann, klagt gegen den Franz Schweigmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 550 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 5. Dezember 1928 zu bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 13 (Zivilijustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 20. Mai 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8

Hamburg, den 3. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[106183] Oeffentliche Zustellungen. I. 829 Kaufmann Sevastian Grasmeier in München. Voßstraße 15/3, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte Gold⸗ schmidt I. und Sigmund Neu in München,

ielmaverstraße 8, klagt gegen Liebherr,

bristian, ohne Beruf, früher in München, Baverstraße 33/2, t unbekannten Auf⸗ Fnfpch 7 cen 8

pr des Li em 28. November 1929 vor dem Arbeits⸗ gericht München unter Nr. 1 829/29 abgeschlossenen Verg! durch anderweitige Vereinbarung und Erfüllung er sei, und beantragt zu erkennen:

fember 1929, von 65,— RM seit dem

8. Beklagten zu verurteilen, an

11“

1929 evtl. den zu **

[hat die Klägerin wegen Löschung bei dem

enthält.

Reg. II 32635/1929, in Sachen Liebberr gegen Grasmeier ist unzulässig. Beklagter ist schuldia, diese aufzuheben. Der Beklagte Christian r wird biermt zur mündlichen Verhandlung des Rochtsstreite au! Dienstag, den 29. April 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast Zimmer Nr. 4/0, geladen II. Der mindersährige Oekar Jouvenal, ver⸗ treten durch Rechteanwalt Dr. Deppisch in München, Leovpoldstraße 53, klagt gegen Aubele, Anton, lediger Hilfs⸗ arbeiter, früber in München, Sonnen⸗ straße 9/I. jetzt unbekannten Aufenthalts. und beantragt, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger als Unterbalt vom Tage der Klagezustellung ab eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 30 RM, monat⸗ lich im voraus, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu bezahlen. Der Be⸗ klagte Anton Aubele wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits auf Mitwoch, den 7. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen.

München, den 1. März 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.

[106184] Oeffentliche Zustellung. Die in Gütergemeinschaft lebenden Ehe⸗ leute, Altsitzer Leopold und Amalie Hasen⸗ bein geb. Oberpichler in Gr. Perbangen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hahn in Ragnit, klagen gegen 1. die Besitzerin Auguste Mertins geb. Steinert, 2. deren Ehemann itzer Heeinrich Mertins, früher in Gr. Perbangen, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1) am 1. 9. 1924 ein Restkaufgeld von 100 000 durch Urteil des Landgerichts Tilsit vom 24. 9. 1927 festgesetzt auf 1070 RM selbstschuldnerisch übernommen habe und mit der Zinszahlung seit dem 1. 1. 1925 im Rückstande sei, mit dem Antrag auf Verurteilung der Bekl zu 1) auf Zahlung von 186,44 RM, auf Verurteilung des Beklagten zu 2) zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1) und auf Verurteilung beider Beklagten zur Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Ragnit auf Donnerstag, den 1. Mai 1930, 9 Uhr, geladen. Nagnit, den 25. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ———“.

[106186 In der Frau Katharina Woi⸗. ciechowski in Schieronowitz, Kreis Groß Strehlitz, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Jungmann in Oppeln, gegen 1. Frau Albine Musiol, geb. Zemelka, 2. deren Ehemann, den Ar⸗

iter Mustol, zuletzt in Krol. Huta (Poln⸗Oberschlesien), ulica Bytomska 24, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagte

Amtsgericht Ujest Klage erhoben, mit dem Antrag, 1. die Beklagte zu 1 wird ver⸗ urteilt, die Löschung der auf dem Grund⸗ stück Blatt 12 oll in Abteilung II. unter Nr. 18 für Frau Marie Zemelka, geb. Klossek, eingetragenen Hypothek zu bewilligen und zu beantragen, 2. der be⸗ klagte Ehemann wird verurteilt, die

angsvollstreckung in das eingebrachte

sut seiner Ehefrau zu dulden, 3. die Beklagten tragen die Kosten des Rechts⸗ streits, 4. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf den 29. April 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 5, bestimmt, zu dem die Beklagten vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 5, hier⸗ mit geladen werden. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist der Klägerin bewilligt.

Ujest, den 28. Februar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Erneuert wird die Sperre über: Pöge Elektr.⸗Akt. zu 20 RM Nr. 13268, 13270/1, 18297, 24691, 2457, 987, 49, 825, 1810, 52308, 6819, 8463, 21206, 61204/5, 77082/3, 122887, 59755.

Berlin, den 4. 3. 1930. (Wp. 28/30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV E.⸗D. J. 4.

[107036] .

n Verlust geratene Wertpapiere: M. —2rv. der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt, Main, abgesandt am 2. 1. 1930, an Compania Bancaria de Paris y Mexico, S. A. Mexico City D. F. Avpartado 107 Bis. auf der Post in Verlust geraten. Paket Effekten Pes. 75 000, 5 % Silber Mexicaner mit Deutschem Stempel und Zinsscheinen Nr. 7 ff. Srückelung 41/1000 Nummer 140996,5727, 137873/21778, 138472/14885, 51912 35129, 174623/19768, 173445/4081, 176730/29621, 137244/19883, 136032 19882 135337/21508, 134495/21507, 50899/10595 138346/11685 138713/ 11686. 139124/11687. 141887/11688. 174964/10914. 174965,109 :5, 176836/ 10913 98476/32828, 137241/1 1445 134148/14830 134826/14908. 101769/ 14843 137900/27808, 99545/17828. 133865/14833, 133989/14832. 134147/ 14831, 53088, 141838, 173961, 102711,

8 [107035

agten Kaufmanns Herrn Albin Curt Golle in

77618/27723 83355/25673, 30837/88627, 35607,28187. 49555/28186, 31630,27493, 47435/25449, 86962,25451, 129528 27987, 79261,9247. 79260/9246 80683,92;:9. 124403,28148, 128395,28152, 167435/ 28155, 170968,27339 169139 ˙28156, 42647,78199 33028/75398, 89450/48573 89981/48570. 114261,27028, 115700 27029, 152 1, 159518/25502. 116333/48846 163128/69338. 88326 80493, 32525/79819,

114013/92884,. 25498. 118606/8025. 25495, 160396/89328,

25 G 152884/25494, 168454] 89404. 123028/41129 93163, 85148, 47130, 42577, 129530, 129529, 15602, 156600, 88965, 156644, 158317, 116790 116626 79907, 49672 45/100 62514/18555, 62515/18554, 62516/18553, 62517/18552 62518/18547, 148865/69453, 22894/18472, 61405/66821 105209/18618,

Roggen von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadthagen zum

1. Juli 1930 eingelöst und der Gegenwert

den Inhabern der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe dieser Urkunden und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst An⸗ wenung ausgezahlt.

Stadthagen, den 26. Februar 1930. Der Magistrat. Bergmann.

7. Artien⸗ gesellschaften.

In einer Teilauflage der Nr. 53

vom 4. März muß es in der ersten Anzeigenbeilage, 7. Konkurse und Vergleichsfachen, sondern richtig heißen:

Seite 3, nicht

7. Aktiengesellschaften.

108094/18621, 108267/18623 112285 / 18625, 106161/18620, 110415/49427, 145262/62341. 62519,18548, 62520 18549, 62521/18550 65503/36067, 145858/66866, 62285/35953, 27558/60559 27997/60560, 28648/53705, 29169/52133, 62288/35954, 66380/17529, 110860/35025, 142605/4714, 145184/4719 145185/4720, 145186/4721, 143122/18404. 105862/17919. 1608165% 17920 110009,17922 110011/17923, 112300/18256, 147240/62344, 148864/ 69452, 145188, 105964 65382. 110963 und 111561. Ich bitte die Papiere und deren Inhaber anzuhalten und sofort einen

RM Passiva. Kapital RM 5000, —.

106755 Bilauz per 31. Dezember 1929.

Postscheck RM 9.62, Banken 4250,36, Verlust RM 740,02.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Vortrag aus 1928 RM 947, 92,

Unkosten und Steuern RM 50,85. Haben.

insen RM 97 50, Effekten RM 161,25, erlust RM 740,02. 1 Rotenburg i. H., 24. Februar 1930. Rotenburger Bankverein 1 Aktiengesellschaft.

erreichbaren Polizeibeamten oder die nächste

Polizeidienststelle zu benachrichtigen.

Nr. K1 - 4 K.

Frankfurt a. M., den 3. März 1930.

Der Polizeipräsident.

Evert. 8

[106692]

Die Police A 219 121 über 10000

Versicherungssumme, auf das Leben des

G

Gera⸗Debschwitz lautend, ist abhanden gekommen. er Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 19. Februar 1930.

Magdeburger

II. Stock, großes Lesezimmer.

107071] Bau⸗Verein zu Hamburg

(vormals Bau⸗ und Spar⸗Verein

zu Hamburg) Aktien⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung

am Dienstag, den 25. März 1930, 18 Uhr,

triotischen Gebäude ingang Trostbrücke,

im Ueberseeklub),

Ergänzung der Tagesordnung: 3. Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern für den ausgeschiedenen Herrn H Otto Traun und den turnusmäßig aus⸗ scheidenden Herrn Senator Aug. Lattmann, Der Vorstand. Heinr. Andresen. Oberbaurat a. D. Brunke.

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[107037] Aufrufsanzeige.

Die Interessengemeinschaft Deut⸗ scher Pianoforte⸗ u. Harmonium⸗ Fabriken A. G., Berlin W. S, Kronen⸗ straße 11, erklärt folgende Originalwechsel, welche in Verlust geraten sind, für un⸗ gültig: Akzepte der Fa. J. A. Pfeifer, Königsberg i. Pr. a) ausgestellt von den Deutschen Piano⸗Werken A. G., Niendorf, RM 488,— per 15. 3. 1930, RM 500,— per 15. 4. 1930, RM 500,— per 15. 5. 1930, RM 500,— per 15. 6.1930, RM 500,— per 15. 7. 1930, RM 500,— per 15. 8.1930, RM 500,— per 15. 9. 1930, RM 500,— per 15. 10. 1930, RM 500,— per 15. 11. 1930, RM 500,— per 15. 12. 1930, RM 500,— per 15. 1. 1931, RM 500,— per 15. 2. 1931, zusammen RM 5988,—. b) aus⸗ gestellt von den Deutschen Piano⸗ Werken A. G., Goetze. RM 151,67 per 15. 3. 1930, RM 160,— per 15. 4. 1930, RM 160,— per 15. 5. 1930, RM 160 per 15. 6. 1930, RM 160,— per 15. 7. 1930, RM 160,— per 15. 8. 1930, RM 160,— per 15. 9. 1930, RM 160,— per 15. 10. 1930, RM 160,— per 15. 11. 1930, RM 160,— per 15. 12. 1930, RM 160,— per 15. 1. 1931. RM 160,— per 15. 2. 1931, zusammen RM 1911,67. Die obige Firma bittet, bei Vorkommen eines oder mehrerer dieser Originalwechsel die widerrechtlichen Be⸗ sitzer anzuhalten, resp. ihre Personalien festzustellen und ihr bzw. auch der Polizei entsprechende Anzeige zu erstatten.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[106694]1 Bekanutmachung.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 5 % igen Roggenwertanlethe der Stadt Stadthagen vom I. August 1923 wurden für das Jahr 1930 folgende AI 8

Buchstabe er 2 die Nru. 2 12 15 31 205 2⁰09 230 235 278 309 337 338 339 348 350 378 407 419 433 436 464 553 582 595 596 645 A— und 734. 2 Z. ve

abe B über . Nru. 36 38 56 65 69 178 215 239 270 285 311 314 und 319.

Buchstabe C über je 5 Ztr. die Nru. 36 104 122 124 213 214 215 223 224 und 249.

Buchstabe D über je 10 Ztr. die Nrn. 7 34 76 84 und 85.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zu dem für Monat April 1930

FS27 V Maschinenbaugesellschaft Karls⸗

am Montag, den 24. Mär

ruhe, Karlsruhe in Baden. Die Aktionäre werden hiermit zu der 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Fabrik, Karlsruhe, tt⸗ straße], stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Lage und über d

Stand des Unternehmens.

2. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G⸗B.

3. Beschlußfaffung über die evtl. Liqui⸗

dierung der Gesellschaft.

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens am Mittwoch, den 19. März 1930, 16 Uhr, während der Geschäft stunden 8

bei unserer Kasse oder .

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Fil. Karlsruhe, oder bei der Deutschen Bank und Dieconto⸗ Gesellschart, Fil. Frankfurt, oder bei Sal. Oppenheim jun. & Cie., Köln a. Rhein oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Berlin, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Karlsruhe, den l. März 1930. Der Vorstand. Kurt Schmidt.

[100782 - Henschel 4& Sohn A. G., Kassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. März 1930, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen statrfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8

Beschlußtassung über die Einbringung

der Grundstücke, Werksanlagen und des Zubehörs der Henrichs⸗Hütte in die Ruhrstahl A. G. gegen Ueber⸗ nahme von Aktien dieses Unternehmens.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die uach näheren Bestimmungen des § 23 unserer Satzungen spätestens

am 3. Tage vor der Hauptversammlung

ihre Aktien bei der 4— der Henschel & Sohn A. G., Kassel, Henschelstr. 2, oder Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Kassel, oder . Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München oder bei einem deutschen Notar bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung hinterlegt haben und diese mit Auesnahme der bei der Gesellschaftskasse erfolgten Hinterlegung, durch Bescheintgung der betreffenden —— nachweisen. Die ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktrien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie dei einer anderen Bantfirma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung in Sverrdepot gehalten werden. 8 Kassel, den 3. März 1930.

54742, 134876 135899. 137951, 137146,

Die Pfändung des Beklagten gegen den Kläger vom 4. Januar 1930. V.

V. 173495, 140990, 175291, 59/500,—,

M

11“

errechneten Mittelkurse für märkischen

Henschel & Sohn A. G. Der Vorstand.