Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger v““
[105871]. [106772]. oder eines deutschen Notars spätestens 1 8 8 GSewinn⸗ und Verlustrechnung. m Deutschen Reich
Dortmunder Union⸗Brauerei, Aktien⸗Ziegelei München. *—n 21. Maärz 1930 bei der
Bayerischen Hypotheken⸗ und sel 1 — — Actien⸗Gesellschaft. Dortmund. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der bank — „eses ELaienen Soll. RN 8 r. 54 . Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ am 24. März 1930, mittags 12 Uhr, oder bei den Bankhäusern Pe 1 üs 8 schaft werden hierdurch zur ordentlichen im Sitzungssaal der Bayerischen Hypo⸗ Herzog & Meyer in München, Fürsten⸗ 89 Iö5353 136 950 8
ug auf Freitag, theken⸗und Wechselbank, München, Thea⸗ e 5 S *8B1e““ * 11 4528 . A n Bilanz vom 31. Dezember 1929. Beachtung der Besti 8 227 H. G. B. inhalbjähriger Kündi März 1930, vormittag? tinerstr. 11/1, 8 straße 6, Steuern und Unlagen 1 926 154 807110 074 55 * ktien⸗ vnn achtung estimmungen des 5 H. G. B. nach einhalbjähriger Kündigung
a. 8 stattsindenden ordent⸗ S twanger in Mü 4 8 2* 5 2 v1X1q1XqXMp“ I Seeeh enaee — um Schlu jeden G. äfts 8 I — 50 Sn — 11 Hhr, zn das Geschaftslotal der Gesell. lüchen Generalversammlung einge. icnerfer 19”“““g ucen. Zettrag zum Galdofandoresezarsewvesonde.. E athiva. e sa. sans 8e e emesaaanaah en en, Püemeeemmeha bechaese Werseheer
schaft zu Dortmund eingeladen. iaben. 4 2 3 . inter. Beitrag zum Roggenpfandbriefspezialreservefonds⸗ — 373]41 192 859 s lisch ft Kasse, Wechsel und Guthaben bei eexxxFkööFööb. sti p 19 „1 ee 1 4 Tagesordnung; 8 1. Senag⸗ 88 dessnhebe ctes der behen ang en -2 eeene eE Beitrag zur Pensionskasste . 3187 ge e dj en. —— eigene Emissionspapiere Na 1 406 433,99) .. 1 582 901 E Boczngsatte über zene 38 bas gleiche Stiannmrechi wie 80n 89 1. Bericht des Vorstands über den Be⸗ Bilanz und der Gewinn⸗ und er⸗ ralv 3 b 2 2 ö“ ö„— Die 1 schloß trieb des verflossenen Geschäftsjahrs. 1ne h anns für das nEe schaztssch⸗ Ie ennemns don 8 2 ord⸗ Zur Verteilung bleibender Ueberschuß: Le — — — 11. 1 ein das Golddarlehnsregister eingetragen Gehn 52 512 210,—) 8 Startang der Bentbceantcher e Uehadeans vomg ene —;7⸗ 20 6 2. Bericht des Aufsichtsrats über die 1929. nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Gewinn aus 1929, . Die trotz ₰ iger, zu etzt nich 1I. I. Amiortisationsgolddarlehnsforderungen ““ 580 000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien die Anspruch auf die halbe Dividende Bilanz und Vorschläge zur Gewinn⸗] 2. Genehmigung der Bilanz und der Zustimmung einer dinterlegun gsstelle für Vortrag aus 1928 . . . . . . . . 8 44994 ee r — 2 (in das Amortisationsgolddarlehnsregister eingetragen GMN 580000) aus bem Geschäftsjahr 1929/30 haben und im übrigen den bisherigen Stammafktien 3 Veseh agsgfsang uͤber die Genehmi Seeen 8 eee ehben Be⸗ sie bei einer anderen Bankfirma bis zur M 2. achfüt rung des Umtausches nicht aus⸗ oggenkommunaldarlehnsforderungen .. . HS 72 166/28 gleichgestellt sind. Die neuen Aktien — Stück 500 über NM 1000 Nennwert und G zußfassung über Verwendung des Beendigung der Generalversammlung im Statutengemäße Tantieme an den Aufsichtsrat.. 8 —on
(in das Roggenkommunaldartehnsregister eingetragen 9 885,79 Ztr.) Stück 5000 über RM 100 gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ Sperrdepot gehalten werden. Reichs⸗ sbenden und der Gelellschatt nicht zur 8
I Goldkommunaldarlehnsforderungen 3 827 114[84 bilden schluß d 1 2 2 2 2 5 1 ivi rweo 2 z 1 e IS 7 es gesetzl teilung sowie über die Entlastung des lastung. bankdepotscheine sind we gen der ver⸗ Zahlung einer Dividende von 10 % auf Stammaktien: rwertung für die Beteiligten zur Ver (in das Goldkommunaldarlehnsregistereingetragen 63827 114,84) unter Führung bes —öB—— 5. 2 n — — ——,
— 6 — ; 8 1 S 1 n. g ten Anteilscheine werden hier⸗ 2 6 222 5 g „ —
Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. änderten Verwahrungsbedingungen nicht Stammaktien mit je RM 100, „„ 2 f — g Laufende Goldhypothekenzinsen v1111A“* 271 925(65 110 % mit der Verpflichtung übernommen, sie den Inhabern der alten Stammaktien
4. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche an der Generalver mehr zur Hinterlegung zwecks Ausnvung 19 000 ‧ * 8.9 „ 5 — F deren Stelle tretenden Aktien — ans Goldhypothekenzinsen 338 562,12 zum Kurse von 1209% derart zum Bezuge anzubjeten, daß auf je nom. NℛMM 400 alte gs ge na 1 ö 8 — ober die über diese lautenden Hin⸗ München, den 4. März 1930. Vortrag auf H.A Rech 1¹ 1 4 2 „ 00 900 werden für Rechnung der Be⸗ Rückstände am o — an e. 348,46 89 rechts lief bis zum 30. November 1929 einschließlich; zugleich mit der Anmeldung 24. Marz 19309 2 Fesen entt 8 der be erlegungsscheine einer Effektengirobank Der Aufsichtsrat. f8 g echnug 159 439 jaten am 19. 3. 1930, vormittags Roggenkommunaldarlehnszinsen „„ 3 351 194 war auf den Bezugspreis die erste Einzahlung von 50% zuzüglich 20 % Aufpgeld zu
————ÿ—᷑—ÿ—x—xxxx ————-Q-— 8 ver⸗ Verschiedene Debitoren .. 256/68 leisten, während der Rest von 50 % 15. Februar 1930 fällig wird. D fts 4 763 42* r, beim Notariat München II ver⸗ Verschied yr gbböbö 54 „ waäl 4 n 0 19., am 13. Februar 1930 fällig wird. Das Przielte 5c+ Ʒ.. rf PebesheBe.e 88 — 1b 8 “ 2₰ und ein etwaiger Erlös nach Ab⸗ —,—— (Bankgebäude) 650 00 wird nach Abzug der scmitlichen mit der Kapitalerhöhung usw. verbundenen sellschaft in Berlin und ihren Filialen am der Vayerischen Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Baut. Vortrag aus 1928 t M „ “] 128 G der entstandenen Kosten für Rechnung Hypoth⸗ kendarlehen (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt). 11 850 290,19 1.2— gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden, und zwar mit voraussichtlich in Dortmund, Essen, Frankfurk a. M., — othekengeschäft uu g. Beteiltgten hinterlegt. 8 3 8 043 880136 2⸗ 8 Srn; dtltt Aültih ℳr i.1s. Ann eee Hamburg, 1.. Aasten a di. Kasse, fremde gebsoelen ah Coupons. Iʒ 8 . 292 dee —n “ wxg 8 ins enen 1 auf ben Fataber ahenne Srngt,onat e. nan098d, vecen g — 8— und Paderborn, (Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken . 3 147 504 Zinsen aus Goldpfandbriefdarlehen 38 363 850,75v35ö r ——q—2 Stammaktien Inhaber lautende Stammaktien über NeN 1000 Nennwert und Stuück 1000 ebenfads den Filialen der Dresdner Bank in Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗ davon ab: Zinsen der umlaufenden 1 1 Borzugsaktien .. 8
1 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über NM 36 Nennwert eingeteilt ist. Die Dortmund und Hannover 1“ 8 45 632 653 Goldpfandbrieõe . 334 514 147,52 Gesetzlicher Reservefonds Aktien tragen die faksimili 1. Aufsichtsratsvorsi dem Dortmunder Vankverein, Zweig⸗- Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . 8 29 759 946 Zinsen aus Roggenpfandbriefdarlehen 15 527,75 weite Bet heneeghe efngeenes . . Voestands der “] anstalht des Barmer Bankvereins Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.. 99 000 davon ab: Zinsen der umlaufenben 1 —. — 809 Goldpfandbriefe von 1924 und von einem Fontrollbeamten handschriftiich gegengezeichner
Prsberg, Fischer & Co. in Dortmund ds vaö überhaupt 41 993 896 Roggenpfandbriefe 38 056,45 — 1006 Goldpfandbriefe von 1925 Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten 4 Monate 9 8 nleihen und verzinsliche Schatzanweisungen “ 8 insen aus; Kredi IIͤ qp“ er Bufsichts⸗ 79% Goldpfandbriefe von 1926. des Geschaftsjahres statt; sämtliche Generalversammlungen werden in Halle a. Saale be hene des Reichs und der Ainber eeffung 563 332 Zins Rentenbank⸗Kreditanstalt-Dar ehen G Mit Zustimmung der Aussichts⸗ oder an einem anderen deutschen Effektenbörsenplatz — In den —
. — dn 8 6 % Goldpfandbriefe von 1927 hinterlegt haben. Sonstige bei der Reichsbank und G 8 1b 1 924 952,05 8 örde wird die Teilungsmasse unserer 862 2¼ 8 versamml qreenn b 8 2 — F. 9 ½ 2„ 2 2 2 4 8 3 8 b.v 8 84 0 2 88 . 8 8 6 6 5. 5 8 1 2 X 4 8 28 4 8 ₰ 1 8 8 „* vin A v A.. 7 * N e — bei einem Notar ist die Bescheinigung des darunter aus eigener Emission nom. 8 1 4 7 71 757 n 15. März v. J. an die teilnahme 8 % Goldpfandbriefe von 1929 „„ Abstimmung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auf⸗ lösung der Gesellschaft zur Zeit soviel Stimmen wie RM 2000 der Stammaktien,
so daß in den genannten drei Fällen 100 000 Ztimmen der nom. NM 5 000 000
83 2
% 0099 5222229223432 —2
— — 8 8
. 89 2 2 .
. 9 2—0 % 90 05 % 8 „ 9 290190b990 22 2359 8—2 99 900090 990 90 29 2
99 9 9 25 90 9 9 9 %099 —9 92ᷓ 9 2 50
29 9 % 0 ο% 9 0 2 —2 72 2 290 99 0 95 9 0 5 20
111161116“ 9 9529 22999ub—9—b8bäb95bãbb90᷑;9; 9 90 0 99 0 9 90 29 20 09 8 99 90505298090 25b90ͦb8980᷑⸗ꝛö899ͦb229;59 2 9 98 89 20 99 %9 90⏑ 9 9 00022 5 99 9 2 90 —0b 90 % 9 8 0 „11666966x689899bb4-6686868556 999 999 9995bb9b9bb0bb95 95ã 9b -bb a 9 a9e8e. 0
bn 2 n 4 I2 4 nn 5 9 9 8 nnen Urschrift oder in beglaubigter Abschrift- Roggen⸗Pfandbrief 8 Provisionen und sonstige Leistungen im Hypotheken⸗ llnech dem letzten Ausweise stellte sich 569 Roggentommunalschuldverschreibungen von 1923 2 99 briefe 8 8* 8 222 EEEE11““ ; 5 % Goldkommunalschuldverschreibungen von 1923 spätestens einen Tag nach Ablauf der Sonstige börsengängige Wertpapiere. 10744 147 vb eschah „f ... . . [12 HrAod 8 752 38 Feilungsmasse einschtießlich eines 103, Goldkommunalschuldverschreibungen von 1924 Stammaktien 40 000 Stimmen ver uom. 36 000 Vorzugsattien gegenüber⸗ Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse) Sonstige E116 8 1 946 065 Erträgnisse aus Dauernden Beteiligungen. 805 252 ingfügigen noch in Streit befangenen 803 Goldkommmunalschuldverschreibun en von 1926 . stehen. Die Verwaltung der Gesellschaft und die Inhaber der Vorzugsaktien ver⸗ ciches Fem Effektengi k ge⸗ Konsortialbeteiligungen Erträgnisse aus Wertpapieren und Konsortialbeteiligungen 2 676 998 — ₰ Ra ue een 6 % Goldkommunalschuldverschreibungen von 1927 pflichten sich, eine Aenderung des Stimmrechts, die dahingeht, daß in den drei er⸗ schlossenen Ba 2 Sea ange“ Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und “ misse aus Wechseln und Zinsen, Coupons und Sortenn) 5 974 hhsan 8— deeh e baesar.; gleiseung 412 % Liquidationsgoldpfandbriese von 1926. .„ waähnten Fällen der Besitz einer Vorzugsaktie so viel Stimmen wie M 1000 der eer iihrer e seennnet Hes etdunaen Bankfirmen EEEEöTö 13 537 092 Provisionen ö6“ 8 016 293% e y— Zu zahlende Stammaktien gewährt, als Punkt auf die Tagesordnung ihrer nächsten General⸗ Wir weisen res hn daß die emäß Debitoren in laufender Rechnung überhaupt 198 971 727 “ 212922 sse auf RM 54 098,78 gebracht worben Rückständige Gewinnanteilscheine 11 zu setzen und n stimmen, so daß alsdann in den drei Fällen der 2.,75. Durchführun e ur gebeck durch börsengängige Wertpapiere] 30 326 997 ceebeLVortrag des zur Verteilung bleibenden Ueberschusses AMnnn auf die teilnahmeberechtigten Kom⸗ Verschiedene Kreditoren. . .. Ieds Rgs . Stimmen der nom. Rai 5 900 000 Stammaktien 29 000 Ttimmen Goldbülanzverordnung 8 Aktien zu 980 4 8 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. 99 036 788 1 8 lllrnalobligationen im Werte von Gold⸗ Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ver x — 82 vg⸗ Vorzugsaktien gegenüberstehen werden. NM 180,— ein Recht zur Teilnahme an Außerdem Aval⸗ u. Bürgschaftsdebitoren —2. 717 527 nchen, 31. “ enn. .““ ote von 1 8 168 043 880ʃ13 Der von der Generalversammlung 88 Aufsichtsrat besteht aus 2 5 2 ——— 8 2 1 5 8 8 2 8 2 5 - z 3 der Generalversammlung nicht mehr ge⸗ Hypothekendarlehen.. überhaupt b8. 419⁰% 8 Gewinn⸗ und Verlustrechuung vom Z1. Dezem ber 1929. höchstens 6 Mitgliedern; zur Zeit aus den Herren Carl Joerger, Mitinhaber der Bank⸗ 1 währen. Goldmarkhypothekendarlehen. .... .. 588 963 953 rmöglichen. 1 8 W— — — häuser Delbrück Schickler & Co., Berlin und Gebrüder Schickler, Berlin, stellvertretender ias atn 28. Februar 1930. ie.. n b’ Rentenbk.⸗Kred.⸗ 8 [106417]. Die vue — Debet. RMN 9, Vorsitzender; Justizrat Albert Herzfeld, Halle a. S.; Albert Holz Niederlößnitz, früherer er Aufsichtsrat. nst.⸗Da angfristi 8 2 serer ersten Emission (ohne Emissions⸗ kfosten einschl. S ““ 72 ; . e ft. Mi 9. A7 - merm Justizrat Naus,Scorstzenber N.n 4 164 180, —Rentenbk⸗Kred. Anst. Darl, 1u Baherische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ank, Münche heichnung) sind im Jahre 1922, een ae esinezechch vrsses .“ Bereka aeae 88 enehe⸗ bäe geur. kürzerfristig. 1 8 4 rebembde füͤr da eschäftsjahr 1929 wurde durch heutigen Besch ommuualschuldverschreibungen der Zinsen a. Roggen⸗ u. Goldkommunalschuldverschreibungen 305 982,52 3 434 2777[29 hauses Reinhold Steckner, Halle a. S. Die Mitglieder des Aufsichtsrats orhalten 2 8. 1 19b5 Sämtliche Darlehen sind in den Hypotheken⸗ 8* der die Stammaktien auf 10 % festgesetzt und wird bez ission II im Jahre 1923 ausgegeben Vortrag aus 1928 — —275 20505 außer dem nachstehend aufgeführten Anteil am Reingewinn eine jaheliche Ver⸗ ilanz am 30. Jun . “ Seee zur 1“ “ —— — für das Geschäftsjahr 1929 bzw. —— bee 1121 Gewinn des Jat “ a25 8 z . . 808 179,92 966 385 eeen von je RM 2000 für jedes Mitglied; der Vorsitzende erhält bas⸗ oppelte 8 8— e 8 - 8 8 8 grac⸗ R 2 8 I e 8 . 8 Vermögen. Rentenbant⸗Kreditanstaltzur Berfügunohen v Stammaltie lautend auf RM 1000,— mit RM 100,— ugen in den Goldmarkbetrag sfind von 4 846 384 “ keichafts jahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit vert⸗g0⸗ gan⸗ Betriebsvermögen: 8 stellten Mittel bestimmt, eingetragen. zu einer Stammaktie lautend auf RNöl 200,— mit NM 20,— r Aufsichtsbehörde auf Grund des v Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden mach Beschluß I. Anlagevermögen Roggenhypothekendarlehen im Hypotheken zu einer Stammaktie lautend auf RMN 100,— mit RM 10,— t. 79 Abs. 2 DVO. folgende Um⸗ Gewi “ 158 205709 der Generalversammlung 5 — 10 3% dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen und 1. K banzea 3 vegister, eingetragen im Nennivert von 111“ „xeeqe-e-.5.“ etwaige besondere Rüclagen in Abzug gebracht. Der Ueberschuß wies sofe feige 5 19 74 0771, 79 Rr. ... 18 runter Abzug der 1009igen Kapitalertragssteuer — bei den Schuldverschreibungen der Zi 2* mghwrFe, Swse.zhdha⸗ 1 8 verteist. Es erhalten: b 2. Maschi inrich⸗ 8 1 8— 1 88 5 i: Aqgyj für je Zinsen auf Roggen⸗ und Goldkommunaldarlehen. „„ 374 835,64 4 088 505 ilt. erhalten: “ 2. Maschinen, Einrich Aufwertungsbetrag der Hypotheken für die bei unseren Kassen in München, 1 — ersten Emission GM J,14 für je Binfer 2 8 2 8 b 9 ““ az) der Vorstand und die Gesellschaftsbeamten die ihnen nach Maßgabe der tungen und Geräte — 2 bei unseren sämtlichen auswärtigen Niederlassungen ö M 1000,— Nennwert: Zinsen, Provisionen, Kursgewinne und verschiedene Einnahmen — 599 673ʃ50 ₰; 1 v See-sene,hereban, ee wn 4 be, ie 3. Beteiligungen Teilungsmasse d. Pfandbriefe überhaupt bei der b i esestsünh gen, auße 2. enrne h 8 1“ Dienstverträge und der Bestimmung des Aufsichtsrats gebührenden Anteile; üeihhe Aufwertungsbetrag der Hypotheken und “ h — aut München und deren Filialen, he den Schuldverschreibungen der 4 846 384150
— 1 s 8 die Vorzugsaktionäre etwaige rückständige Vorzugsdividende: — E II GM 1,30 für je Papier- Braunschweig und Hannover, den 31. Dezember 1929. eeene ge ige gedi “ Uetgust ambcen 8 8 8. 8 EEE 1““ bei der Vaherischen — -ae deren Niederlassungs — evaK wen. 3 Papier raunschweig⸗H — Hypothekenbank. 84 — pro Vorzugsaktie: 1. Vorräte n in Effenten 1111“1“*“ 1“ beim Bankgeschäft Karl Schmidt in Hof nebst Niederlassungen, ferslllBei einer Ausschüttungsquote von 40 %.%ü Die Gyemer K.g. ——— Aktions di — iner Dividend 2) die Mitglieder des Auffichtsrats br.enn, 129¾ von demjenigen Betrage 2. Außenstände . 1“] in Verlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und öltfallen danach unter entsprechender Auf⸗ 907 für 1929 nüf varnaung der Aktionäre hat die Verteilung einer Divi e⸗ der nach Ab 49% des eingezahlten Grundkavitals übrig bleibt: 3. Zahlungsmittel: Aufwertungsbetrag der Kommunaldarlehen und — Hardy & Co., G. m. b H indung nach oben auf je PM 10 000,— von 10⁰% für 1929 auf die Stammaktien genehmigt. Demgemäß wird der Gewinn⸗ . 8 ch Abzug von 4 % des eingezahlten 0. rundkapitals übrig bleivt; — 3 9 Kasse 1 836,30 Hypotheken für die Teilungsmasse der . 8 in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗A lt unbetrag anteilschein Nr. 3, bzw. Nr. 9, bzw. Nr. 7 unserer Aktien über RM 100,— mit RM 10,— er Rest wird als Superdividende an die Aktionäre (Stammaktivnäre) 8 8 e. kommunalen Schuldvers chreibungen 8 “ 8g lung Dresden, dene chen Baut — — chuldverschreibungen der und der Gewinnanteilschein Nr. 3 unserer Aktien über RM 1000,— mit RM 100,— 8 die Generalversammlung eine anderweitige Ver⸗ 8 1 überha — ’ to⸗Gef 2 ersten Emsssion N 4 6 0h von heute ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie enbemg be⸗ t. WW “ 5 88n o) Bank⸗ Aufwertungsbetrag der Neameed. 0e 1 B . 2 . Dresden und bei der Dresduer Bauk, 1 ersten Emission Ramt 4,60, 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Atsiengeselschaft Berlin p„ Die Ueberweisungen an den gesetzlichen Reservefonds können aushören, 8 guthab. 31 143,77 1 b — in Däfseldorf beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer bei den Schuldverschreibungen der F Sr st Nati 1 7 Aktie sobald und solange er die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat. 14. Effekten — —— 8 eeee b.H “ “ Comp., Kommanditgesellschaft a. A 2 Emission II1 NM 0,55 bei der “ und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, . e 39 ee de Gesellschaßt Fsolgen vochtoveebfbechh ime ““ erzinslich angelegter Barteil. . . 6“ in & 8 18e aumdie Liguidation unserer 4 8 Berlin 3 ve Exatas- Ienaeueeeeee. ereaos e., 2Ann⸗ Anlage 8 Effetten W1““ M in Ffgas.n. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gese⸗ Die Liquidation unserer Kommunal⸗ 8 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer
Frankfurt a. M., ligationenteilungsmasse ist mit dieser * + 1 Berliner Börs 8 . in ber Berlt Vörsen⸗Aer “
8 8 . b nrausschif 8 bei der Dresdner Bank, Berlin örsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen Zeitung sowie in Kapital und Lasten. Bankgebäude.. v“ 8 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in amburg Filiale rrausschüttung beendet. 8 “ nt, V 8 seiner Halleschen Tageszeitung zu veröffentlichen, Nenrehsfapigat”. Sonstige Immobilien . . . . . . . . . . . 138 Deutschen Bauk und vefches. Ie eae;. —e Bankhesull. Auf diejenigen Kuvmmunalschuld⸗ bei der Beutschen Efsekten⸗ und Wechsel⸗Hank, Verlin und Sdie Geseuichaft bervegechtr ebf enchen
2 bei der 2 s igis S hwei Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Halle a. Saale mindestens je I. Eigenkapital 8 Summe der Aktiva 963 855 761 „ M. M. , & Co., eschreibungen alter Währung, die bei der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig, eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung 1. Aktienkapital... in Leipzig bei der Al
8 wder .1 5 „sfeingelöst. 8 3 — 8 1b 1 . — 5 gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und beideülllbei der ersten Emission aus den Aus⸗ “ Auffück Iü. ausbmefühiefen⸗ 8. inner I—f 1. R. * der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung vJ. Passiva. 8 Deutschen Bank und 1922 Aus dem Aufsichtsrate ist ausgeschieden: Herr Geheimer Finanzrat i. R. Bruno . .
b 1 88 Disconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig. sertigungen vom 16. 8. und— 1 Fe. von Aktien zwecks Teil G lve 1 die Ausübung von 1 „ ; 8 8 1 8 Schwar⸗ B . zwecks Teilnahme an den Generalversamm zungen, die Ausübung 2. Reserven eeeen 1“ überhaupt 8 8 45 012 500 in Nürnberg beim Bankhaus Anton Kohn, —00. 9. 1922, 8 . ch 86. 1eeesee n den 1. März 1930. Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, a) Voll dotierte ge⸗ 1“““ 45 000 000 en Stuttga beim Bankhaus Doertenbach & Cie. X“ het der Emission II aus den Aus⸗ 2 ] die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. setzliche Rücklagen .811““ Hfse. ** c 1930. 1 85 1 Lrtigungen von 6. 4. 1923 und Braunschwei „Hannoversche Hypothekenbank. Alls Hinterlegungsstelle dient ferner in Berlin die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins⸗ “ überhaupt 20 167 029 ayerische Hypotheten⸗ und Wechfel⸗Bank. 8 20. 4. 1923 Der
1 rruhren und nachweisbar in ununter⸗ lautet wie folgt: Bilanz am 30. Juni 1929. allgem. Goldpfandbriefspezialreservefonds .. . . . 526 500 29 [106419]. — chenem Besitze der Ersterwerber ge⸗ — — 2 — Rücklagen Roggenpfandöriefspezialreserpesonbs “ 4 693
1 eben sind, gewährt die Bank aus ihrem [106745]. Prospekt 3 1“ Arttivag. [e 9, eh 9.
12 550,89 34 550/89 Kreditoren. überhaupt 283 398 794 BBtrnabmec Beminac unp Bereustrechaung für 1929. h ansgace enehe⸗ 188, aus, urn eeä CE 8 1 E“] —y S9; “ b 7 2 benden Ausschüttungsquote eine zusätz⸗ C e E1“— 12131 A 8 78-
3. Gewinn äS Kundschaft bei Dritten benutzte “ Gewinnvortrag . . . .. ih Rücversicherungsprämien 11 . e Aufwertung in Höhe von 10% des und Stück 5000 über je RM 100, Nr. 22 501 — 27 500 8 Abgaag * —— 4. n a) Vortrag v. 1927/28 ööööö“ 18 163 447 900 ämi e — bldmartwertes ige der Aus⸗ mit halber Gewinnberechtigung für 1929/30 der 2 350 671
b) Reinge⸗ eaac Sonstige Kreditoren 8 8 8 1— 248 748 006 1 Pra90) 88. m u“ 889 Pranenüberg,. 825 186 335 8* Inhaber d Teilnahm Ammendorfer Bapierfabrik in Ammendorf bei Halle “ Fhm 3s1 5⸗
3 I rämieneinnahme 2 egulierungsk “ . Inhaber der zur Teiln e .“*
1928,23 38 478,18 40 648 8 e. Eagen enhe dens 1e1o;nh 11u1““] Nebenleistungen der Ver⸗ Verlust aus attancueazen 19 der Ausschüttung berechtigenden Kom⸗ (Saale). eee-eeeh ishe. 11““ e e—
8 — 2. daruüber hinaus bis zu 8 sic 6 19 918 900 Verwaltungskosten*) . . 1231 1180 dunalschuldverschreibungen fordern wir Die Aktiengesellschaft Ammendorfer Papierfabrit ist mit dem Sitz in Vorräte?). . . . 635 144 ,65
II. G dl 29 dnes he 8 3 Monaten fällig. 134 161 777,25 Kapitalerträggag. . 151 224 Steuern u. dergl.*) ... 103 5498 2 Art. 92, 87 DBO. auf, ihre An⸗ Ammendorf bei Halle a. d. Saale am 29. September 1897 errichtet worden. Wertpapiere . . . . “ Fe Ua
88 V114“ 8 nach 3 Monaten fällig 35 551 867,40 Gewinn aus Kapitalanlagen 19 615/12 Ueberschuß 120 2971¹ iche, soweit dies nicht schon geschehen Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung von Papier sowie der kaufmännische Kasse .. . . . 32 889 —
S geh. 8 “ Akzepte ¹ 28 339 638 Sonstige Einnahmen. 40 877 “ 8* 8 Handel damit. Sie ist berechtigt, diesen Zweck auszudehnen, Zweigniederlassungen g „ „ 8 er 2 — . 1 * — — FeF nes. 888ZI8“” * — dunserer Zweigniederlassung in Berlin f 3 — ähnli Art z igen; i S ner einschl. Anzahlungen und Bankguthaben . —
(Kreditoren) „ 81 212 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen “ 22 717 324 Gesamteinnahme 2 486 946 ver Gesamtausgabe 2288 8 .. 7, Unier 8 Linden g zu errichten und sich bei Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen; ihre Dauer Schu einsch zahlung — g
rstand. iefers. Sieber Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1929
92 2 2 2
90 9 2. 2* .½
9
2 2 ²
G — * b 50/51, oder sis eine bestimmte Zeit nicht beschränkt; ihre Auflösung erfolgt durch Beschluß Beteiligungen’?) .... . “ “ 10000 5002— 376 411 56 Hypothekenpfandbriefe in Umlauf überhaupt . 546 380 181 *) abzügl. des Anteils der Rückversicherer. weiner der anderen zur Gemeinschafts⸗ ——— “ he asa.s .. . 180 000— 4 ½ % Ceshfanbe. ..... 180 300 570 A. Aktiva. Bilanz für Ende 1929. B. Passiva. unppe Deutscher Hypothekenbanken ge⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich ℳ 1 000 000 betrug “ 6 124 90477 6 9. 83 38 553 350— b 8 1 2 rrenden Banken anzumelden und nach mehrfachen Erhöhungen seit Februar 1923 ℳ 81 000 000, eingeteilt in Stück 50000 2 . 15 000 000 *+ Ford ag. b. Aktigtaäne I „NM , Nommunalschuldverschreibungen zur auf den Inhaber lautende Stammaktien von je ℳ 1000 Nennwert, 6000 auf den In⸗ 1 Passiva. 8 6 000 000 8 Cor Frungeng. d. Aktionäre 700 000 Attienkapital .. 3 600 000 ektendmachung ihrer Rechte daselbst haber lautende Stammaktien von je ℳ 5000 Nennwert und 1000 ebenfalls auf den Aktienkapital: Stammaltien .. 4 000 000 — 1 8 8 500 1 onstige Forderungen.. 360 466,36 Prämienüberträge ... 186 335* brzulegen. Formblätter sind bei uns Inhaber lautende Vorzugsaktien von je ℳ 1000 Nennwert. vA““ 36 000 ·— 4 036 000 +
Gewinn⸗ und sn
Eeeeeebba,, . . ae.)
Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 7 9% „ „ (Holland). 8 11A““ 302 563 8 „ „ .“
32 104 900 Kassenbestand 16 12162 Gesetzliche Rüclage . 340 000 id den anderen Anmeldestellen erhältlich. Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 24. Oktober 1924 beschloß, Reservefonds 112 920
Kapitalanlagen . . 1176 487]05 † Grundbesitzentwertun sfds. 78 992 IV. Nach dreimali V i i mm 3 : 2 äubiger: Fiaufgeldere) . . . . . . . . 1 109 pgn iee 8 Grundbesitz .. 3 194 107770] Sonstige Rüclage gsf 18282 eser mahr eimaliger Veröffentlichung die ℳ 80 000 000 Stammaktien im Verhältnis von 20:1 auf Reichsmark Gläubiger und Restkaufgelder) ““ 2 8 Gekündigte Goldpfandbriefe... 8
98. * sorderung im Deutschen Reichs⸗ erart umzustellen, daß die Aktien von ℳ 1000 Nennwert auf M 50 Dividende (noch nicht er obene Dividendenscheine). 2 127 2 169,49 7 000 In Senst ge Passiva.... ¹5 24 1* ist die Bant berechtigt, den 8,8,9,0enen von 7*ne — auf RM 250 abgestempelt wurden. Die Avale ... 87 g 88 .. 180 000¼—
vom Jahre 1 525 725 770 1 Uueberschuß .120 22 feit, der auf die bis zum Wen von ℳ 1000 000 Vorzugsaktien wurden entsprechend dem Reichsmarkwert der auf sie Gewinn⸗ und Verlustrechnung: 1 1928/29 38 478,58 40 648 590 Roggenpfandbriefe nom. 72 810 Ztr. 1 Gesamtbetrag 4 447 183/63 Gesamtbetrag 4 447 18306 üi monaten nach der letzten Veröffent⸗ geleisteten Einzahlungen auf RN 36 000 umgestellt. Gemäß der 2/5. Durchführungs⸗ Saldo vom Vorjahre.. .. .S. 81 535 8
8 646 188,75 8 Uni All 8 52 - ing nicht eingereichten Kommunal⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung sind die Stammaktien derart zum Umtausch Bruttogewin. „ RM 781 010,93 8 (343 211 Gekündigte Roggenpfandbriefe 8 ion, gemeine eutsche Hagel⸗Ver sicherungs⸗ denvefsehreöbnesen entfällt, — hinter⸗ gelangt, daß gegen Einreichung von 4 Aktien über je NM 250 -r neue Abschreibungen ... 298 635,97 ◻9482 374, 96¹1 )262 91076 LWW8“ 82 “ 1 „ ofern nicht innerhal t 8 Einrei 2 Aktien über je RM 50 nominal 24 904 75 Haben. 8 3 Ztr 8 222,76 ʃ 684 411 1 Gesellschaft in Weimar. — r Antrag auf Einfenerne . Foß Aktie über RM 1000 und gegen — Aktien über je NM 50 nomi 16124 90477. Gewinnvortrag v. 1927/28 2 169 49 Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin (Land⸗ 1 botsverfa eine neue Aktie über RM 100 gewährt wurde. 8 “ 8 ¹) Grund und Boden RM 339 148,—, Gebäude RM 1 098 000,—, Maschinen
Rohgewinn 3341 041 59 wirtschaftliche Zentralbank) „überhaupt 25 222: 1106739; (106411) ncsgewicsenren — — Die nom. RM 36 000 Vorzugsaktien erhalten pro Stück über je 8 Nee 980 607— 8 r; igt in i E. 1 e99,70 1111..9001 — 12 500 mit Gewinnanteil⸗ viret Be Herma ler uasshhne Inhaber ei 6 zahlungsanspruch, hab 1 überfaih —— ) Darunter: Bankguthaben NM 920 079,41, Forderung D
Genehmigt in der Generalversammlung Aufwertu 8 — 8 nie frektor Tergrat Hermann Edler 88 nhaber einer Kommunalschulbdver⸗ 50 inschaft Nennwert mit der Verpflichtung überlassen worden, sie grvü Ie smasse für Pfandbriee — 15 313 822117 scheinen Nr. 12 — 20 und Erneuerun eschein B ühl NM les reibun — ’ einer Bankengemeinschaft zum Nenn 8 ermhe: G. m. b. H. RM 28 503,99.
vom 20. Februar 1930. A 1 — b . 9 geschein raunmtl aus Neurode i. Sch e 8 g zu sein, so ist die Bank zur bis zum 30 Juni 1931 in Besitz zu halten. Die Bankengemeinschaft besteht aus den ¹) Gebr. Dietrich G8. m. b. H Merseburg (Kapitat: RM 1 000 000 —) nom. Meckesheim, 20. Februar 1930 u sch ingsmasse für kommunale Schuldver⸗ b unen von jetzt ab gegen Einreichung dem Aufsichtsrat unserer Gesellschatt as interlegung befugt, wenn der Gläubiger dis zum 20. 8 S Halle a. S., Delbrück Schickler & Co., Berlin, und Reinhold.. Gebr. Dietrich G. m. b. ö Se wgr ee-H. 1. Ne F 924 w,) 4 „J1X&X“ 258 122/[86 der alten Erneuerungsschei jeden. e Anme seines Anifhy Firmen: H. F. Lehmann, Ha a. S., vA Ireb efxeie 1 Norß RM 800 000, Verband Dt. Druckpapierfabriken G. m. b. H. (Kapital: RM 3 92 8
vesEe. Zge, deftevs Zur Verteilung bleibender Ueberschuß ... 4 763 422 ˙52 in sich geordnelen “ Ee (Eulengebirge), nulzer Frist — ee “ Steckner, —— — ⸗ — gee. rzülz; büien is 30. Juni 1950 NM 637 980
Aktiengesellschaft. Summe der Passiva) 963 855 761 51 bet uns in Empfang genommen werden. 28. Fehenar 10 0 Weimar, den 26. Februar 1990. der Gesellschaft und dem Aufsichtsrat im Interef — ³) Restkaufgelder fällig in monatlichen Raten bis 30. Juni 1950 NM 637 980,
9. r. ionsfalle sind die Borzugsaktien pro Stück mit NmM 50 vorzugsweise zu befriedigen. eeege ] Der Borstand. zember 1929. Rositz, Kr. Altenburg, VBorstand der Eulengebirgsbahn⸗ orddentsche rund⸗Credit⸗Bank. eeseens u⸗ geht Frech 8 nach dem 1. Juli 1930 die Vorzugsaktien unter Kortsetzung auf der folgenden Seite.)
.Di Cl 3 Di 8— 6 853 8 den 27. Februar 1934¹ 81 Aktiengesellscha Hch 2 3 Clemens Ditzel. Die Ddirektion. Rositzer Zucker⸗Raffineri Graf Degenfeld. Koe
Reingewinn: 0 1A4“ Vortrag von 192728 Verloste Liquidationspfandbriefe—
2
2 . 2 20 2 9 2.