1“
“]; 1.“ gweue Zeutralhandelveglnerbe 19n Shchg. u20 .1eesggngohner bhe 54 vom 5. März 1930. S. 3. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1930. ES. 2. I — — —— —
1 . 2 1/4 K, 13 1/4 Nr. 3761. Firma U. Levi, Stuttgart, marstein, 1 Paket mit 4 ngschlössern, nzeigepflicht bis 3. April 1930 ein⸗] Prüfung der angemeldeten Forderungen, 20712, 5. Kaffeekanne 20710, 6. Kaffee⸗ teller 1289 b, 3. Eis⸗ oder Kompotteller, Nr. 434. Württembergische Metall Nr. 978. Dieselbe, offen, je 1 Stizze Schutzfrist drei Jahre, angemeldet uul/4 8½ * 92 248 rn. 12 1³ ein verschlossener Umschlag, enthaltend Fabriknummern 301/50 mm)] chließlich. (41 N 42 30.) Termin am 31. März 1930, nachm. 21 ½ U kanne 20718, 7. Rahmkanne 20720, 1289 , 4. Eis⸗ oder Kompotteller 1289 d, warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ der Dekore Nr. 631 mit 633, 636 mit 641, 20. -ruar 1930, vormittags 10 nl1/4, M. 150 1/4 B. eis, 151 1 /4 M, 2 Muster Reklameplakätchen, Fabriknum⸗ R, 302 C/50 mm. B, 302 C/50 mm G, Breslau, den 27. Februar 1990. im diesger cht ichen Zivilsitzungssaal. 8. Zuckerdose 20721, 9. Teekanne 20719 5. Eis“ oder Kompotteller 12892, 6. Eis⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 643, 652 mit 660, in Auf⸗ u. Unterglasur, 20 ten. ] — 23 K, 30, 20 K. M. u. 27 K. M., mern 1202 u. 1203, Flächenerzeugnisse, 1 Paket mit 1 Hangschloß, Fabriknummer Amtsgericht. — Geschäftsstelle des Amtsgerichts. wird die Schutzfrist um weitere 3 Jahre oder Kompotteller 1289f, 7. Eis⸗ oder die Abbildung eines neuen Besteckmusters: in verschiedenen Arrangements u. Farben, Mainz, den 1. März 1930. 40]1 833 ahre, angemeldet am 4. Fe⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 77/55 mm, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ eeeskbher., vcs en bis 30. Januar 1933 verlängert. Kompotteller 1289 9, 8. Eis oder Kompott⸗ 1. Besteckmobell 120000, bestehend aus: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Hess. Amtsgericht. mag1g JI1 Uhr 30 Minuten. 12. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr. frist 3 Jahre, angemeldet 29. Januar 1930, Düsseldortk. M. 8 Landsberg, Lech. 1106624] Bei Nr. 305. Württembergische Metall⸗ teller 1289 b, 9. Eis⸗ oder Kompotteller Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und angembldet am 19. Februar 1930, vorm. — — ar 4303. Fabrikant Gustav Kracht in. Nr. 3762. Mechanische Weberei Pausa 11,50 Uhr. Ueber das 2 —— — Bekanntmachung. warenfabrik Attiengesellschaft in Geis⸗ 12891, 10. Eis, oder Kompotteller 1289 k, Kaffeelöffel sowie allen sonstigen ge⸗s8 Ühr. 1G Söhne Barienberg, Sachsemn. .[1062Alfer.en. Rvomstr. 5, in einem verschlosse⸗ A. G., Stuttgart, ein verschlossener Um⸗] Nr. 80 am 28. Februar 1930, Firma A. O. Müller in Düsseldorf, 6 — Das Amtsgericht Landsberg a. Lech lingen, für 1. Aschschale 22931, 18. Uhr 11. Eis⸗ oder Kompotteller 12891, 12. Eis⸗ bräuchlichen Besteckteilen, plastische Er⸗ Nr. 679 u. 680. Lorenz Summa Söhne In das Mu erregister ist eingetre „½ zwei Muster für zwei ge⸗ schlag, enthaltend 32 Muster von gewebten August Bremicker, Schloßfabrik Bolmar⸗ straße 13 a, Inhabers —— rikation 8 hat über den Nachlaß des am I11. De⸗ 28782, 27. Toilettenspiegel 30022 wird oder Kompotteller 1280, 18. Buürsten⸗ zeugnisse, E Februar Aktiengesellschaft in Oberkotau, in je worden: — unna. zum Oeffnen von Fisch⸗ Stoffen, und zwar: Nru. 821/103 A bis stein, Vorhangschloßkästchen, Fabriknum⸗ geschäftes . + — 2 888 zember 1929 in Landsherg a. Lech ver⸗ die Schutzfrist um weitere 3 Jahre bis schale 1346, 14. Bürstenschale 1356, 15. 1930, nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, 1 verschnürten u. versiegelten Umschlag Nr. 400. Firma Clemens Kretllensendosen mit Flaschenkapselheber 821/1030D, Nrn. 908/103 A bis 908/103 F mer 800, Etikett für Verpackungen, Fabrit⸗ heute, am 1. März 19290, x storbenen Kausmanns Josef Pschorr am 30. Januar 1933 verlängert. Bürstenschale 1366, 16. Kammschale 1347, Schutzfrist 3 Jahre. 42 u. 32 Muster Nrn. a) 651, 658 mit Marienberg i. Sa., 1 versiegeltes Pab — ohne Spitze zum Anbringen Nr. 926/103 A, Nrn. 934/103 B bis 934 / nummer 100, plastische und Fläͤchen⸗ Konkursverfahren ——2 — daß 5* 1. März 19230, mittags 12 Uhr, den Konkurs Bei Nr. 325. Württembergische Metall⸗ 17. Kammschale 1357, 18. Kammschale Nr. 435. Wurttembergische Metall- 664, 667 mit 675, 677, 679, 682 mit 691, enthaltend ein Muster eines Kinderkadulb miit ffnung in den Deckel von Mich⸗ 103 E, Nrn. 939/103 A bis 939/103 E, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ anwalt Dr. Hans Henber! nn — „eröffnet. Konkursverwalter: ,— warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ 1367, 19. Seifenschale 1348, 20. Seifen⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ 693, 694, 10 053 mit 10 055, 8021 mit herdes, Fabriknummer 1677, plastisclllher nster für plastische Erzeugnisse, Proclama 1 bis 12, Flächenerzeugnisse, det 17. Februar 1930, 15,05 Uhr. Breite Str. 7, wird — —7 8 Jakob Erhardt in Landsberg a. Lech. lingen, für 1. Korb 15262 k, 2. Korb schale 1358, 21. Seifenschale 1368, 22. lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 8025, 8029, 8030, 8031, b) 1553, 1554, Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemen — 200, 201, Schutzfrist Schutzfrist drei Jahre, angemeldet amt Wetter (Ruhr), den 28. Februar 1930. ernannt. Offener —22² 7—3 Ern Anzeigetermin für Gläubiger, welche ab⸗ 15262m, 8. Korb 15274, 9. Korb 15275, Ringschale 1345, 23. Ringschale 1355, 24. 16 Abbildun een neuer Muster: 1. Eis chale 1557, 1560 mit 1562, 1564 mit 1580, am 27. Februar 1930, nachm. 12,15 R schäf semeldet am 14. Februar 1930, 13. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr Amtsgericht. Anmeldefrist bis zum 30. —†¼ 30. —— gesonderte Befriedigung in Anspruch 190. Korb 152752, 11. Korb 15276, 12. Korb Ringschale 1365, 25. Puderdose 1341, 26. 9559 k a, 2. Eisschale 9559 k b, 3. Eis 2 1582 mit 1587, 1590, 1591, 1593, Flächen⸗ 1A Reg. 13/30. gahre, ang 20 Min. BrRew des K. Gläubigerversammlung am 29. März 1930, nehmen: Donnerstag, 20. März 1930 ein⸗ 15277, 13. Korb 15278, 14. Korb 15279, Puderdose 1351, 27. Puderdose 1361, 9559 c, 4. Eisschale 9559, 5. Eisschale erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ Amtsgericht Marienberg i. Sa., Firma Gebr. Dresen in So⸗ Nr. 3763. Carl Herzog, Kaufmann, Wilsdruff. .1106241] 1¹0 Uhr, ——2öq schließlich, Frist zur Anmeldung der 15. Korb 15280, 16. Korb 15281, 17. Korb 28. Pomadedose 1340, 29. Homadedose 9669 k d, 6. Eisschale 9559 e, 7. Eisschale meldet am 21. Februar 1930, nachm. den 27. Februar 1930. gen, Dorper Str. 22, in einem plombier⸗ Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, In das Musterregister ist unter Nr. 8 am 12. Apri 8 richte —2 2öEe 15282, 18. Korb 15283, 19. Korb 15284, 1350, 30. Pomadedose 1360, 31. Parfüm⸗ 9859 f, 8. Eisschale 9559 2, 9. Eisschale 2,05 Uhr. — 8 e vscatan gegatet das Muster eines Schreibtisch⸗ enthaltens 2 Abbildungen von Modellen eingetragen worden: Eö’ — 2 —“* len⸗ 21. März 1930 einschließlich, Termin zur 20. Korb 15285, 21. Korb 15286, 22. Korb flakon 1342, 32. Parfümflakon 1343, 33. 9559 b, 10. Eisschale 9559, 11. Eis 8 Nr. 681. Bareuther & Co. Gesellschaft Oelsnitz. Vome- [1062fn Pa mit flach-⸗hochliegender blanker zu einem Friseurwaschtisch, Nr. 1002 und Firma Carl Fleischer in Wilsdruff, II. 8 ees Justizgebäu Mühlen Wahl eines anderen Konkursverwalters 15287, 23. Korb 15288, 24. Korb 15289, Parfümflakon 1352, 34. Parfümflakon 9559 d, 12. Eisschale 9559 , 13. Eisschale mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 ver⸗ In das Mustegregisgter 8 aiseea. secks ierung auf rundum mattiertem einem Friseurstuhl, Nr. 1004, plastische 1 Modell für Waffeln, offen, plastisches straße “ ashne es Abt und Bestellung eines Gläubigerausschusses 25. Löffelkorb 8128, 26. Löffelkorb 8129, 1353, 35. Parfümflakon 1362, 36. Parfüͤm⸗ 9559 f, 14. Fruchtschale 1261, 15. Frucht⸗ siegelten Umschlag 17 Klischees von w0hon: — hmaes anz vernickelt und verchromt] Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Erzeugnis, Fabriknummer 1, Schutzfrist Amtsgericht in Düsseldorf. .14. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. Löffelkorb 8130, 32. Zuckerkorb 18928, flakon 1363, 37. Parfümflalon 1370, 38. schale 1263, 16. Fruchtschale 1262, plastische Original-⸗Teppichzeichnungen, Nr. 28 933, wo 92 1 b schaft Aulunde, ganz ve it beliebigen Schei⸗ meldet am 14. Februar 1930, nachmittags 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1930, ö“ 106620] Samstag, den 29. 8 1930, vormittags — Larfümflakon 1371, 39 imflakon Er ldet am 20. Feb 29088, 28934, 29039, 29040, 29057,29047 Nr. 1276. Firma Aktiengesellschaft üültl. auch ziseliert), mit beliebigen S — 3 itt⸗ Gera. 2 .. 29 u Sitzungssaale 33. Zuckerkorb 18930, 34. Zuckerkorb 18931, Parfüm Le 8. Parfüm akon Erzeugnisse, angemeldet am 20. Fe 22 1 ☛9 *9087 Gardinenfabrikation vorm. T. J. Bi ür sämtliche Arten von Brieföffnern, 4 Uhr 40 Min. vormittags 11 Uhr 40 Min. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Uhr, im Sitz 19 8 ärz 1930 35. Kaffeesieb 19993, 36. Teesieb 19990, 1374,40. Parfümflakon 1373, 41. Parfüm⸗ 19380, nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 29 — 9989, 29998. 29148, 29 144, et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Umsa 1 eibtischbestecken, Scheren und Taschen⸗ Nr. 3764. Firma Wilhelm Knoll, Amtsgericht Wilsdruff, den 28. Febr. 1930. Otto Hugo Weißer in Taubenpreskeln, Landsberg a. Lech, den — 2 39. Tereh 191. eg eebschale 20118, slakon 1372, 42. Parfünwerstäuber 1344, 3 Jahre. eSn5.üee englische Gelessern, sowie sämtliche Arten von Stahl⸗ Stutigart, ein verschlossener Umschlag, mEskercäExüns Satzstraße 9, ist am 1. März 1930, 10 Uhr, Beschäftsstelle des Amtsgerichts. 39. Teesiebschale 20112, 41. Glode 7015 43. ö 1354, 2.;— Amtsgericht Geislingen. 29 243, Flächenerzeugnisse, 2b 2—— dinen, Fabriknummern 018 621, 018 G. 8 Metallwaren, Muster für plastische enthaltend 19 Abbildungen von Modellen Wurzen. .[106242] das Konkursverfahren eröffnet worden. Lübeck. .106625] wird die Schutzfrist um 3 Jahre bis 22. Ja⸗ vF 4 . AS u 2 Meehna eie ee ö— am 22. Februar 1930, 018 628, 20 813, 20 828, 20 838, 202 — Geschäftsnummer 276/4 c, zu Sitzmöbeln, Fabriknummern 562, 587, In das Musterregister ist eingetragen: Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns nuar 1933 verlängert. 1886 r euch 2* 1 “ schale eis ☛₰ eige. :82g 1 vorm. 68 hr. & Schreib 20 856, 20 859, 20 860, 20 863, 20 8 Hutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 604 bis 617, 3750 bis 3752, plastische Er⸗ Unter Nr. 313. Firma Sächsische Mrose in Gera. Anmeldefrist und offener Guillermo Fricke, alleinigen Inhabers der Bei Nr. 326. Württembergische Metall⸗. 8 225 81 1227—8 b Mäustereogistereintragung 2hrS 52 n Schumann B Schrei 8588 20 868, 20 868 — 20 875, 20 877 — 20 8gf. Februar 1930, 12 Uhr 30 Minuten. zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Broncewarenfabrik, Aktiengesellschaft in Arrest mit Anzeigepflicht: 22. März 1930. Firma Fricke & Co. in Lübeck, Moislinger warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ plastische Er hes näse ,2 * — * Burttembergische Metall. sc gels 88 e 5- 20 886, 20 887, 20 891, 20 894 — 20 & NRr. 4305. Firma Schirwa⸗Metall⸗ meldet am 15. Februar 1930, vormittags Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend Erste Gläubigerversammlung: 31. März Allee 70, ist am 27. Februar 1930, 9 Uhr, lingen, für 1. Salatschüssel 5872, 2. Salat⸗ 13 b 879 . 27 8 6 u deaee brik Aktier . g t 8. is⸗ 90 esch 1 T 9 8 20 902 — 20 904, 20 906 — 20 910, 20 918 grenfabrik, Wilhelm Schirmuly, Kom⸗ 11 Uhr 44 Min. ven 50 Muster von Kugelbeleuchtungen in 1930, 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ schüssel 5873, 3. Salatschüssel 5874, 13. Fe Fu. , nachmittag hr, warenfabri sttiengesellschaft in Ge Schwarzen hammer, offen, eefieb au 20 918, Flächenerzeugnisse, Schutzfriß ndit⸗C lschaft in Solingen⸗Wald Nr. 3765. Firma Georg Lieb, Stuttgart⸗ Abbildungen, Fabriknummern 114145 bis termin: 1. Mai 1930, 11 Uhr. 28 lt Dr. Mann in Lübeck. 888Z 8 Schutzfrist 3 Jahre lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend Porzellan Nr. 480, plasti che Erzeugnisse „ Flächenerzeugnisse, bfrif ndit⸗Gesellschaf g — j gen, † 1 82 walter: Rechtsanwalt 8 4. Salatschüssel 5875, 5. Salzgestell 7719,] Schußfrist 3 Jahre. 6 n G 1 FAbLee gnisse, Jahre, ange eldet am 4. Februar 1aauh e. iegelten Paket das Muster Degerloch, ein verschlossener Umschlag, 114170 114172, 114174, 114177, 114274, Gera, den 1. März 1930. Of it Anmelde⸗ und Anzeige⸗ — v Sees Nr. 431. Württembergische Metall⸗ 4 Abbildungen neuer Muster: 1. Korb Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am Jahre, angem b nem versiege — 1 1 1 1 1 1 2. aräteüe n (Offner Arrest mit Anmelde zeig 6. Salzgestell 7484, 7. Salzsgestell 7720, warenfabril Aktien eselschaft in Geis⸗ 1583318, 2. Lorb 153150, 3 Korb 15318a, 26 göbrtar 1937 nachm . Uhr vormittags 11 Uhr. es Eßlöffels, Nr. 1500 R, mit den dazu⸗ enthaltend 8 Abbildungen von Modellen 114275, 114276, 114278, 114297, 114298, Das Thuringische Amtsgericht. frist bis zum 31. März 1930. Erste 8. Salzgestell 7485, 9. Salzgestell 7615, lin e 1 versie e⸗ Paket, enthaltend 4. Ko b 15328a lastis ch Er b nisse 2 8 588 das Must * iste Bd. II1 Nr. 1277. Firma Koch & te Koch hörigen anderen Besteckteilen, eckige für Osterhasenformen in Zinn und Alu⸗ 114301 bis 114315, Schutzfrist drei Jahre, IUmmmmhvweoen. — [106621]) /Gläubigerversammlung: 28. März 1930, 10. Salzgestell 7616, 11. Salzgestell 7721, lingen, 8 * meldet om 26, „,scheEnzeugnisse, an.] B. In das hiesige Musterregister Bd. Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag n ; iden Längsseiten eine tief⸗ minium, Geschäftsnummern 737, 962 bis Muster für lastische Erzeugnisse, ange⸗ 8. 1 b 0 Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin! S 7497 S 50 Abbildungen neuer Muster: 1. Butter⸗ gemeldet am 268 Februar 1930, vormittags ist eingetragen: , 9 8 drm, an bei 9 sti 8 isse, Schutzfri 1 hter fuüͤr —— Ueber das Vermögen der Glas⸗ und 10 Uhr, allgem P 9 22 6 4 18. Sebeeben bö teller 1240, 2. Butterteller 1241, 3 Körb⸗ 20 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre erger 88 Porzellanfabrit Ph. Rosen⸗ 2 Ferse⸗ — , ur. gende Rille, am ] e enn — plastische Erzeugnisse, —— an 27. Febhrwar 1980, mettoge Porzellanhändlerin Johanna Menke, in 11. April 1930, 10 Uhr. 809 . Segeren 1828, E. eeeeee Amtsgeri limge 8 Co. Akricenge in Berli stoffe abriknummern 90s eine rollenartige Verzierung, genannt Jahre, angemeldet am 17. Fe 930, 12 ¼ Uhr. 9 * „* 3 Lübeck, den 27. Februar 192 1b 17. rüv 6431, 18. ee “ Amtsgericht Geislingen. 58 E — de..eee Schutzfrist 3 Ja eeeees Nr⸗ 1500 R., Masger für nachmittags 4 Uhr. „ Sa2 nn, Wurzen, am 27. Febr. 1930. Rnt⸗ r- 8..— cht. Taselschiue 8b 5 e2 Fingerwaschschale 1316, 8. Eisservice 9659, meidelberg. J106224] niederlassung Kronach eingetragene Dekor⸗ 8 B Febrnar 1980 stisches öB 3 8 1 6 e 1980, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗- 1108626] schippe 16054, 22. Tafelschippe und Bürste 9. Eisservice 9558, 10. Eisservice 9560, Musterregister Band II Nr. 117: Osmia muster K. 475 die Verlängerung der Aᷓwe. — 00 R, Schutzfrist 3 Jahre, ang va 7 8 - 8 4.2
eri März 192 2₰ 9 Jhh; f 2 Abbi öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Claus in . 28 8 16015, 23. Blumenhalter 17329, 24. Blu⸗ 11. Eisservice 9561, 12. Blumenhalter Füllhalter Gesellschaft mit beschränkter Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Amtsgericht Oelsnitz, den 1. März 1. 122. Februar 1930, 11 Uhr 30 Minuten. schlag, enthaltend 12 Abbildungen von 7 Konkurse und Hannover, Nordmannstraße 1, wird zum Ueber das Vermögen der Firma menhalter 17330, 25. Blumenhalter 17331, 8
1 8 3 3 1 —. wu — — N Karl August Franzen, Me⸗ Mustern für Textilerzeugnisse (besonders 1 ist Märkische Gesenkschmiederei G. m. b. H. 1 büreeeh 2 enlupe em h n. Erbeneann zalentbaaerern Habas d - 28 8 Zeestin⸗ Fene Ohvrdruf. 1062 e.eeesses in Polingen⸗Walb, in Filetartikel) und zwar Nr. 140/1, 140/2, ,— g5 nghaer 4— aehe in basohe i. Henfhen ist heute, 15 Uhr, —— bna nen 9ꝙ3 Blumenschale 1223, 17. Blumenschale “ d efen plastisches Erzeugnis, E“ Muster fae I das Musterregister ist eingetraggem verschlossenen 2 — 144/89, 312 Seeenn — Vergleichsfachen. — am 19. März 1930, 9 ½ Ühr, der — e. — zeug 2 28. Parfümgestell 30262, 29. 24. 18 8 e 1225 „S 3⸗0 2 28 No.; F 4 ü die Ver⸗ worden: d 4 Abbildungen für sechs fast gerade⸗ erzeugnisse, Schu 1 8 ange⸗ ü 2. April 193 ist der Bücherrevisor Wilhelm Schnepper Zigarettendose 23382, 30. Zigarettendose 8829 Aee“ ,* e ais.es base - ö Nr. 49. Franz Schmidt & Co., Pupr streckte, aus Blech hohlgepreßte, mit meldet am 25. Februar 1930, vormittags 106613] dnene in Lüdenscheid. Offener Arrest mit An⸗ e ea.ene g sehescec 2 Blumenschale 1228, 22 Blumenschale Heidelberg 842 28 Februar 1930 2 — u“ fabrik Georgenthal in Georgenthali. Thin wollten Enden versehene Koffergriffe, 11 Uhr 55 Min. Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. „5 X 82 e 22945, Zigarettenhalter 23207, 8 8 2 en; 8b B 8
— — 9 3 E1“ f f ie m g Ip ls 8 N 2 C S Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 3 fli t bi 5 5 8 2 8 - 8 g 9 9 alte 5 ½ 9 m r⸗ 12 G 8 . 9 4 2 5 2 930. F 34. Briefbeschwerer 25301, 35. Brief⸗ 122 7 2. 2 Blumenschale 1230, 24. Blumen⸗ Amtsgericht. 8 8 8 Bei Nr. 391 Porzellan fabrik C. M. em versie gelter Bri fu schlag 7 enth 1 en L berfläche te ils glatt, teils it ve 8n 3767. arl Faber G m b H 7 Bekanntmachung. pflicht bis zum 18. März 1930. meldefrist bis zum 10. pril 193 Erste
8 ; s 231, 25. Dose 26 8 Hutschenr 2 Akti schaf in ein Modell eines Lege⸗ und Beschärtzelitt bzw. erhoben herausgepreßten Ver⸗ Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, Ueber das Vermögen des Klempner⸗ 2 scht ver. Gläubigerversammlung am 26. März 1930, beschwerer 25302, 37. Pokalfigur „Lor⸗ Fhals 2121,32 28—Z2 e vae meilbronn, Neckar. 106706] e E eegee geade⸗ gungsspieles mit der Bezeichnung „Am nen vehcgenah ist, um eine Leder⸗ enthaltend 1 Muster Jacquardsteppdecken⸗ meisters Fritz Heinrich in Bad Schmiede⸗ “ 3 10 ½¼ Uhr, im hiesigen Gericht, Philipp⸗ beerkranz III „38. Sportabzeichen „Faust⸗ 1236 30. Dose 1237 31. Dose⸗ 1388 8 Runnshe * . vom 27 86. 8 —— Muster für plastische medes tüftelt“, angemeldet am 27. ht bzw. gekordelte Effektkante vorzu⸗ satin, 4 Dessin 792, Flächenerzeugnis, berg, Bez. Halle, ist heute, 12 Uhr, das Iünbxinin Beschluß. .[105225] straße, Zimmer 70. Prüfungstermin am 8“ anbalf. Dose 1329, 33. Korb 12438, 34. Korb 1244. bren lersch Nr0289 Johe gudm. Reieer Erzeugnisse, Fabr⸗Nr. 229, die Wer⸗ 8809 eormättags 10,45 Uhr, Schusesuschen, das Geiffmittelstick kann in eüög. uühr — Bümnebter. l, Auf den vom Schuhmachermeise 28ebenscheis, 5 10 28. Jehrda 1n0
11. Sportabgeiche ebanl-, 2. Zent. 35. Lorb 1245, 36. Blumenhalter 1204, Ziganenfabriken in Heilbronn, Muster lä der Schutzfrist um weitere 3 Jahre. ner anderen Farbe lackiert sein wie 28. Februar 1930, nachmittags 2 Kanzleisekretär i. R. Traugott Dünnebier, und Landwirt Johann Ehrl in Berat⸗ Lubenscheid, den 28. Februar 1930.
141. Sportabzeichen „Faustball“, 42. Sport⸗ 37. BI halter 1205, 38 Bl 8 Zigarrenfabriken in Heilbronn, Muster längerung der Sch bfris Ohrdruf, den 27. Februar 1930. unten, Muster für plastische Erzeugnisse, 45 Min. Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und — 19 Februar 1930 gestellten Das Amtsgericht. 8 aübgeichen Zröde sgieer 8 18, Short. 1206,89, Bnmenhaler 1a7, 1h Behaleers süngsücheneneummisse, nämlich gigarren. s F85F5“ Thüringisches Amtsgericht. schäftsnummer 1420, 1420,0, 1420/, Nr. 3788. Firxma S. grautlopf, Stutt⸗ Anteigecfünt serse gel er Anmeldung hamsemnuntermn 19, Jebh Konkursverfahren “ abzeichen „Jungdo d“, 44. Sportabzeichen lt 1208, 21. 2 8 88 7 1209 58. kistchendeckel mit beiderseits schräge und Bei Nr. 141 Porfelanfabrif 8 21 1421/2 1421/b Schutzfrist 3 Jahre, gart, ein verschlossener Umschlag, enthal⸗ von Konkursforderungen bis 29. März . IS“ nach Anhörung des Meerane, Sachsen. [106627]
„p/d“, 45. Sportabzeichen „Faustball 2₰ 8 Pali⸗ erg aenr 2 bant gerade durchgezogenen Streifen 1 zur wald, Zweigniederlassung der Porzel an⸗ Pirmasens. . 1062 % gemeldet omn 27. Februar 1930 11 Uhr tend 10 Twedstrickmuster, Geschäftsnum⸗ 1930. Erste Gläubigerversammlung und 88 deen E.g-egb Ueber das Vermögen des Spiel⸗, 19. SSbortabzeichen Tenmisspieler d⸗, 1211, 49 Llteme a.hler 1912 umenbalter Schaffung von 3 Felderm zür beliehige fabrit Kahla in Schönwald hai fuͤr das Bekanntmachung. MMinuten. mmern 1930 bis 1939, Flächenerzeugnisse, vusomenaee Prüfungstermin am 8. April atragfteners vom heittigen in der Cr- Sehtr 0 Tabakwarenhaäͤndlers Adolf 7. Sportabzeichen „Militär“, 48. Rauch⸗ 2—8 ö E111““ 11 Caas er F 7 ——, — — In das Musterregister wurde einge Nr. 4307. Rob. Middeldorf in Solingen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1930, 11 Uhr, im Amtsgericht. neaenag degge —— 8§7— 11 B. n Zeidler in Meerane/Sa., Langestraße 10, bunber 607, 8. Tafelplatat „Jungdo⸗ Blumenhalter 1215, 48. Blumenhalter 82 “ 3 8 um weitere 3 Jahre angemeldet. ů8 8 chwertstr. 12/16, in einem plombierten 28. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr Amtsgericht Bad Schmiedeberg, zur Vorbescheidung dieses Antrags das als wird heute, am 3. März 1930, vormittags —714, 50. Käseglocke 18s, wird die 1216, 49. Blumenhalter 1217, 50. Blumen⸗ Amts ericht Heilbronn, Württ Amtsgericht Hof, 28. Februar 1930. Nr. 45. Firma Carl Semler, Schashelzaket 3 Muster für Rasierapparate mit 35 Min. E“ 1 Bez. Halle, den 1. März 1930. Konkursgericht angegangene Amtsgericht 1124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Schutzfrist um 3 Jahre bis 22. Januar 1933 halter 17346, plastische Erzeugnisse, an⸗ ege ““ Sh. e eheeac a⸗ fcabrik, Pirmasens, 1 verfiegelter Brietlhnem Zelluloidlacküberzug versehen, in Amtsgericht Stuttgart I. Hemau zuständig ist, daß ferner nach Er⸗ Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. erlängert. . 4 . . mittelung des einschlägigen Sachverhält⸗ Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis
emeldet am 13. Februar 1930 — karlsruhe 106227] umschlag, enthaltend 17 Abbildungen isatt und verziert, mit muͤd ohne Reklame Bautzen. .[106614] — cesses r ürttemborgische Metoll⸗ neinande s Uhr, Schubfeist s Jahre.)Hermsdorf, aet. Hse. für Schuhe, und zwar für 1 Z8ie auch in jeder beliebigen Ausführung wa⸗ 1 erpf. 106239]] Ueber den Nachlaß des Buchbinder⸗ nisses auch die Zahlungsunfähigkeit des zum 5. April 1930. Wahcterneizt ant
fabrik Akt n g hr, Schutzfrist 3 Jahre. — Musterregistereinträge. b 8 8. 08 9 2 Weiden i. d. Oberp 1 F niss ch Z g 1 8 25 ttags 3 ½% Uhr varenfabrik Aktiengesellschaft 8 Geis Nr. 432. Württembergische Metall⸗In unser Musterschutzregister ist am 1. Elikann & Baer, Karlsruhe. Ver⸗ schuh, 2 Laschenschuhe, 1 Schnürf huhnd in allen Farben und aus jeglichem In das Musterregister wurde ein⸗ meisters Georg Theodor Johannes Sauer, Schuldners nachgewiesen ist, von diesem 31. März 1930, nachmittags 31½ I A “ , 2. warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ 19. Februar 1930 folgendes eingetragen laͤngerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also 1, Pumps und 12 Spangenschuhe, Faimg aterial, der Lacküberzug kann durch ein geragen: Fnhaber einer Buchbinderei, Papier⸗ und säbrigens heute auch selbst unumwunden — —— am S 88₰ Aeserense n Füschale 18266. Band II Nr. 188. Christian Seltmann, Photohandlung in Bautzen, Tuchmacher⸗ eingeräumt wurde, daß Schuldner mit nachmittags 3 % Uhr. Offener Arrest mi
b lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend worden: Nr. 124. Josephinenhütte A. G., l 2, bezüglich der ei enen munmer 62 mit 78, plastische Erzeugnitgiliebiges Verfahren aufgebracht werden, 1 nittags 3 ½¼ 1 — Obstmesserständer 8530, 5. Obstmesser⸗ inge E 9 bisauf s Jahre, bezuglich der eingetragenen Schubfrist 30 Jahre, angemeldet üüzuster für plastische, Erzeugnisse, Fabrik⸗ Porzellanfabrit, Sitz: Weideni. d. Oberpf., straße 28, wird heute, am 1. März 1930, seinem Antrage auch ein vollständiges in iars easse at e b Anreh
2 FüEen 50 Abbildungen neuer Muster: 1. Frucht⸗ Kristallglaswerke, Petersdorf i. R., Werk M. ister, nämlich 1 Bodenbeutel Fabrik⸗ S.ene⸗
änder 8529, 6. Essiggestell 7819, 7. Zucker⸗ 55, 2. F s 254, 3. 9 N & Staebe, Schliffmuster Muster, n 9 * 3 3. Februar 1930, vormittags 10 ½ 8 S ist: 8 1 ½ Konkursver⸗ egagsmggie⸗ ichnis ei icht (K. 7/30.
29, 6. Effiggestell 8 chale 1255, 2. Fruchtschale 1254, 3. Frucht⸗ Neumann & Staebe Schliffmuster 3 rutel Nr. 9 Februar 8 rags 10 8 Unuzemmer 2 1/2 Cellak, Schutzfrist 3 Jahre, K C. S. Nr. 5, enthaltend vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ Gläubiger chuldnerverzeichnis eingereicht (K. 7,/30.) 8 “ *. eaee. F 9. Sce 1256, 4. Fruchtschale 1251, 5. Frucht⸗ „Kynast“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 1Fabeschachin ,9,,q83“ Nr. 46. Firma Peter Kaiser, Gesellscha⸗ igemeldet am 27. Februar 1930, 12 Uhr „Feston — fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr hat, er. s9n damit die gesetzlichen Vor⸗ Amtsgericht Meerane, den 3. März 1930. 11 ve 12 schale 1253, 6. Fruchtschale 1252, 7. Frucht⸗ , Jahre, angemeldet am 18. Februar Nru. 994 und 996, angemeldet am 12. Fe⸗ mit beschränkter Haftung, Schuhfabrik, Kh Minuten. 1 Kaffekanne Größe 4, 1 Zuckerdose, Kaufmann Christoph, hier. Anmeldefrist aussetzungen für die Konkurseröffnung ——
11. — 783, — 8 . 8
s ; 258 8 s 2 versi lten Soli F mers ;1 ; 85 5 Schul äß Meuselwitz. [106628] ; 9 .2 Ter. schale 1260, 8. Fruchtschale 1258, 9. Frucht⸗ 193 bruar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, 18. 11. 30. masens, 2 versiegelte Pakete, entha b Solingen, den 28. Februar 1930. Größe 4, 1 Milchgießer, Größe 4, 1 Tee⸗ bis zum 26. März 1930. Wahltermin am über das Vermögen des Schuldners gemäß 8 eans. 1 2 22 qläs- schale 1257, 10. Fruchtschale 1808, 11. Hermsdorf, ens 88* Febr. 1930. 2. veeriras t een -. n. b. H., -er — g. 8 Amtsgericht. 8es dünn, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ g “ “ en⸗ 102 1, 103 1 8— II, * — 1, — 113 ö2 eee 29 “ A .IaHMhas⸗ Fruchtschale 1259, 12. Salatschüssel 1268 Amtsgeri Karlsruhe. Offen das Muster eines 11“ — frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar fungstermin am 16. Apri % vor, R.⸗K.⸗O. erfüllt sind, ohne vorgängige E“ n. halter 14273, 18. Flaschenständer 12670, 13 2 assel 1267 Salatichüsiel 8½ ffe nummern 64 mit 71, plastische Erzeugnist 1 ; ; ics 1 Of Arrest mit ; h. b . bruar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ „Salatschüssel 1267, 14. Salatschüssel — Etiketts Magnesiumsalze zur Krebsver⸗ nummern 64 gart. .[106238] 1930, nachmittags 4 Uhr 14 Min. mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest m mündliche weitere Verhandlung: das C . r „ -e. 1266, 15. Salatschüssel 1269, 16. Salat⸗ Hof. ze.1106226] hütung, 8 Dr. Wetterer, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet II“ öu — Bei en II Nr. 121 u. 122. Porzellan⸗ Anzeigepflicht bis zum 26. März 1930. Konkursverfahren über das Ver⸗ — v” bohtangeunsahig 2 “ v. 1391247 52Kuchenteller 1278, 19. Kuchenteller 1280, ist eingetragen: la z isse, Schutzfrist 3 Jahre Pirmasens, 88 Nr. 3755 2 g Co. G b. Sitz: Tirschenreuth, hat für die dort und Landwirts Johann rl in S. Enm Muulerm? Kabarett 9022, 26. Gläserteller 12454, 27. 5 5. 12 Nr. 674. Bareuther & Co. Gesellschaft Flächenerzeugnisse, Sch 8 Amtsgericht. Nr. 3755. Walter Knoll & Co. G. m. b. Sitz: -uth, 8 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April . 89 iℳ. 20. Kuchenteller 1282, 21. Kuchenteller xr. 674. Bareuther o·. Gesellschaft ldet am 18. Februar 1930, vor⸗ Amtsg 8 . 8e s 1 eschützten Muster — vgl. 2. Zentral⸗ Berlin [106615] Beratzhausen, Haus Nr. 36, um 8 “ Flaschenteller 12554, 28. Photographie⸗ 1284, 22. Kuchenteller 1286, 23. K. it beschränkt tung i in 1 ver⸗ angemeldet am 18. 7 1 „Feuerbach, ein verschlossener Umschlag, gesch 8. . 8 8 8 Min. ⸗» [1930. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ . ’ 2 2. 8 Kuchen⸗ mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 ver ttags 9 Uhr 45 Min., 21. II. 30 88 — ee 1 Abbildun Modellen Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Ueber das Vermögen des Schuh⸗ 2 Uhr 30 Min. nachmittags, er⸗ 193 . zuhi zahmen 27319, 29. Photographierahmen teller 1288 Mentaller enteller 1296, 25. schnürten und versiegelten Paket, ent⸗ mittag “ Pößneck. „H106esthaltend ⸗ Abbildungen von Modellen Handelsreg t. März 1927, Nr. 53 hä Lühmann in Berlin N., öffnet, ferner 2. als Konkursverwalter selben Tage. Erste Gläubigerversammlung 27318, 30. Toilettespiegel 30026, 31. K Ferehe 16ä “ haltend 18 S b Plüf Badisches Amtsgericht. ser Musterregister wurde umsr Sessel Nr. 129, Sofa Nr. 128 bis 130, Reichsanzeiger vom 4. März 1927, Nr. 53 händlers Otto Lühmann in Berlin N., ffnet, ferner 2. als Konkurst am 21. März 1930, vorm. 9 Uhr. Allge⸗ 1u. J 8 Kuchenteller 1297, 26. Kuchenteller 1290, halten Stoffproben aus Plüsch, —— In unser Musterregiste 29 Schautel Nr. 139, — die Verlängerung der Schutzfrist um Ramlerstr. 37, ist heute, 12 Uhr, von der Kaufmann Mar Scheck jun. in Berat⸗ am 1z 1930, vor b Toilettespiegel 30027, 32. Blumenschale 27. 9 1292 [Nr. 4529, 304 f 2, 3045 5708] Nr. 239 heute eingetragen: Chauffesspuch Nr. 132 B, 135, Schaukel Nr. 139, — gerung mlerstr. 37, ute, - * „meiner Prüfungstermin am 25. April 88 8 „Kuchenteller 1292, 28. Kuchenteller Nr. 2, 30450 mit 30452, 30457, Kiel. 2 „106708] Nr. 239 heute eingetragen: Chauffen Is. Senxxebenevsg.. ist drei Jahre, weitere drei Jahre angemeldet. dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ hausen ernannt, 3. der offene Arrest er⸗ . Vamwenscale Bnn en at⸗ 1291, 29. Kuchenteller 1293, 30. Luchen⸗ 30459 e 80 89,84 887 20271 b.N Musterregister ist eingetragen Arno Cramer in Kolba, zwei — 2 “ Band II Innß 189: Porzellanfabrik — der Verwalter: Kauf⸗ lassen und die Anzeigefrist nach dieser be IuA — untergeichneten 18enee 36. Blumenschale 1eeeg. — 1295, 31. Kuchenteller 88 32. Eis⸗ 8 Hoens, öö am 8 Seeaee 1930 229 bei Zen enc een. a⸗ — ittags 12 Uhr 10 Min Bavaria Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ mann Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ hin⸗ 9 — 1 — ee “ 1“ 271 1. oder Kompotteller 1277 Eis⸗ oder 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar [der Firma Brauerei e iche“ vorm. 1 Iers Nr. 3756. 9. rische We i Pausa richt bei Weiden i. d. Oberpf., ein offener schöneweide elmholtzstr. 18. Frist zur einschließli estgesetzt, 4. die Frist zu 8 ““ 8 88EZ11“ 8* Hramesblal⸗ Kompotteller 1279, 34. Eis⸗ oder Kompott⸗ vorm. 11,85 Uhr. vabrir Schwensen & Fehrs in Kiel, ein Entwurf gemeldet am 26. ö ₰ — chiag, enthaltend Abbiczungen von dhenewweibe, *† Konkarsforberungen dis Aminebeng der Ahnbeüresorberugen di Das Thüringische Amtsgericht. Blumenschale 18300, 9 Bluni⸗ hehas teller 1281, 35. Eis⸗ oder Kompotteller Nr. 675. Rosenthal Porzellanfabrik zu einem Plakat, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ 11 Uhr, —2 I hlag, enthaltend 11 Muster für Möbel⸗ 1. Teeservice Nr. 640 (Teekanne, Gießer, 31. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ zum 16. April 1930 einschließlich bestimmt, Aunwiürbiun [1106629] 183009, 42. gigarettentasten 28683, 48. 32831168,ige edern Korhotteller 1285, Bahnhof Sels Gesellchaft mit beschräntter seist in Vaüer⸗ IvI1.— öfse Nr. 44404 bis 44400, 4460a, guckervose, Tasse mit Untertasse),2. Tasel⸗ img 18, Macz 173, 11n. rüfungs⸗ 5. Wahltermin zur Beschlußfassung über Konkurseröffnung. 3i arettenkasten 19777 44 Kaffeem schine 37. Eis⸗ oder Kompotteller 1287, 38. Saft⸗ Haftung in Bahnhof Selb, offen, je bruar 193 , vorm. 9 Uhr 45 Min. Thür. Amtsgericht. 61 4, 4451 A, 4450/1, 4450 A u. B, 2021 leuchter 1020 u. 1021, 3. Dose 1017, 1018, termin am 16. April 1930, 11 ½ Uhr, im die Wahl eines anderen Verwalters sowie Ueber das Vermögen des Apothekers Bonbonkörbchen 18929 e krug 1333, 39. Saftkrug 1334, 40. Saft⸗(1 Skizze der Dekore E Nr. 1, 15, 19, 21, Amtsgericht Kiel. 8 2end 2603, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1019, 4. Vase 106, plastische Erzeugnisse, Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Johannes Westerkamp in Muskau B.⸗L, Präsentierbrett 22128, 47. Präsentierbreti krug 12856 8 Platzteller 1298, 42. Korb san. 8 . 1. „ea peüs⸗ Quedlinburg. ech, v.- eesaei Jahre, angemeldet am 4. Februar Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I11. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. schusses, dann über die 29 Lugknitzer Str. 673, in Firma Drogen⸗ u.
1 2 2 1 1 8 Kirchberg, Sachsen. . — 2 5 1 . service 12964, 45. Schale 1509, 46. jedes Material, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 1 1e e. 9 8 190: ellanfabrik — 153. N. 1. 30 uf: Samstag, den 22. März 1930, G ; O.⸗L., Kirch⸗ ett 2212 8 1 „ 82 n das Musterregister ist eingetragen 8 8 Nr. 3757. Wilh. Bleyle G. m. b. H. Band II Nr. 190: Porze an 31. März 1930. 153. N. 1. 3 a . ben 2 ] Westerkamp, Bad Muskau O.⸗L., Kirch B 8 . e E“ Pesnenar 1a80 82⸗ 8 8 8 am 6. Februar ö“ Nr. 89 85 8. Wel 89 veng 88 1.uIb. . 4. butigart, ers. ce 1. .r Bavaria, meer Shens Sitz: — Die Geschäftsstelle des v,’e 8 ——“ 9 8 bee. 12124 straße 31, - heut, am 2. Ffebruar 22 w 8 6 1531a, 48. menhalter „Blu⸗ 2 in Ki ⸗ plastische zeugnisse, gem - 5 i ü 3 icht bei Weiden i. d. Oberpf., ein offener Berlin⸗Mitte Abt. 153, den 28. 2. 1930. anberaumt und e 1 1930 ittags 13,15, das nkursver⸗ 22. Januar 1933 verlängert. menhalter 1537, 50. Blument Nr. 676 in Kirchberg, ein verschlossener Muster 8 thaltend 15 Dessinmuster für Ausputz rich e i den 1930, mittag /15, m
8 . 1 8 halter r. 676. Porzellanfabrik Tirschenreuth . G 8 äntel⸗ 6. Februar 1930, mittags 12 Uhr 10 N 8— üb 1— 1 ’ nthaltend Abbildung von rüfungstermin auf Mittwoch, den .Verxwolter ist Herr der. 1270 Württembergische Metall⸗ 1538, plastische Erzeugnisse, angemeldei Zweignieberlassuüng de⸗ Lorenz Hutschen⸗ “X Schutfrist 3 Jahre. —— ue Flächenerzeugnis, 1 “ Peüfungae 1930, vorm. 9 % Uhr, — — “ v seücshaft b- — am 13. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr, reuther Attiengesellschaft Selb in Tirschen⸗ nummern 1705 I11 A, B, C, D, k, 921 L. Quedlinburg, 28. 2. 1930. Amtsgerich zeugnisse SSchupfrist drei Jahre, ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am en eeeeie,wch en 1 im hiesigen Sitzungssaale festgesebt. kau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis sensterplakat Nr. 1 „Metallputzmittel“⸗, warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ des Tafel, und Kaffeegeschirrs, Form 18, Fetehas den be. Feuhac hb0he. Fintragungen in das Musterregi Nr. 3758 Wilh. Bleyle G. m. b. H., Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ — Bn0 Frohling da⸗ 22 — und Prufungstermin am 3. 1öö . ee 1ngrn n A fn haltend lene Nr. L1h Tench gr. vescheger . Säch Wnbegeriche A. 7209 n1aeg. c 886,7n eh tuttgart, ein verschlossener Umschlag, richt bei Weiden i. d. Oberpf., ein offener selbst ist heute, 18 Uhr nachmittags, der 11“ ögen des — 2. April 1930, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ S ensterpla Nr. „Ikora“, Abbildungen neuer Muster: 1. Pfirsich⸗ Terrine 2 r. 1, Nr. 6160 Gemüseschüssel, 8 “ Solingen⸗Wald, Lo herstr. 96, in einet mthalt Must in lag enthaltend Abbildung von Dekor Fxee ; eber da ermögen Molkerei⸗ icht Muskau, Zimmer Nr. 7. nuar 1930, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, service 13311, 3. Whiskyservice 13218, kanne Nr. 1, Nr. 6165 Kaffeekanne * 1 g S messerständer in Form eines Pilzes un eSawesr 8. ldet 18. Februar 1930, nachm. 8 Ar 8 ige⸗ Sarstedt, ist heute, am 28. Februar 1930, sstelle des Amtsgerichts. Schutzfrist 3 Jahre 8. Lttörservice 14980, 5. Likörservice 14987, Nr. 1 ½, Nr. 6166 Kaffeekanne Nr. 2, „ „Musierregister Lahr 481. Firma Alfres mesg Bank, Muster für plastische Ergengtatalog, Fabriknummer 1406, Flächen⸗ ö“ Bochun. Offener Rerest mit nzeige⸗ um 17,80 Uhr, das Konkurbverfahren er⸗ Die Geschäftsstenke Üein
1 be-es „& 888 8 80, 0. „t. N. „ 2, 8 R.. 1 „ wv . jss — um „H„, „. b 82 . 9 8 G m. g.x- 8 silige Mrges Ia Reases. 8
r. 128. „Württembergische Metall⸗ 6. Likorservice 14688, 7. Weinservice Nr. 6167 Schökalategeen der. 1³, * fac Lahr. 38 elzznume 1 nnt nisse, Geschäftsnummiern 084, 686, =ceselder ir 6. EE S e Porzellanfabrit bflicht bis zum 1, dhr1n0grhr Ggc⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ Strehlen. :106630] warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ 13214, 8. Weinservice 13217, 9. Wein⸗ Nr. 6168 Teekanne Nr. 1, Nr. 6169 Tee⸗ richti heißen: Ein Umschla Grimsel⸗ frist brei Jahre, angemeldet am 3. † 1 Uhr 8 g Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Ullers⸗ frist bis zum 5 vs 20. Mürz 1980, manm Heinrich Stolte in Hidesheim, Ueber das egeveeerabe ve ven⸗ lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend service 13219, 10. Coctailservice 9492, 11. kanne Nr. 2, Nr. 6170 Teekanne Nr. 3, werk 288- Amtsgericht. bruar 1930, 12 Uhr 16 Minuten. Nr. 3759 Wilh. Bleyle G. m. b. H., richt bei Weiden i. d. Oberpf., ein offener 8-gvöeNX. im hiesigen Amts⸗ Krähenberg Nr. 22. Erste Gläubigerver⸗ Bruno Bardehle in Strehlen, Inhabers 7 Abbildungen neuer Muster: 1. Glas⸗ Süßweinservice 13215, 12. Süßwein⸗ Nr. 6171 Zuckerdose Nr. 1, Nr. 6172 isxeriss G g Nr. 4301. Firma Wilhelm Pfeiffer! tuttgart ein ö Umschlag, Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor vorme ütaaseehbe Nr. 14, Zimmer 45, sammlung am 26. März 1930, um 9,30 Uhr. der Firma Ed. Bardehle, Strehlen, wird bäumchen 5024, 2. Glasbäumchen 953, service 13216, 13. Likörservice 14985, 14. Zuckerdose r. 1 ½, Nr. 6173 Zuckerdose Lübeck. [106229) Co. in Solingen, in einem plombierte inthaltenb Muster zu einer Lichtbilder⸗ Nr. 0710, Flächenerzeugnis, Schutzfrist — 7 enase — Apꝛil 1930, vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April am 3. März 1930, 9 ½ Uhr, das Konkuns⸗ 3. Glasbäumchen 3, 4. Glasbäumchen 5046, Likörservice 14989, 15. Weinkrug 13047, Nr. 2, Nr. 6174 Milchgießer hoch Nr. 0 %, In das Musterregister ist eingetragen: Paket das Muster eines Eßlöffels, donn eklame, Fabriknummern 1385 bis 1388 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1930, Prüfung 10 Uhr, daselbst 1930, um 9,30 Uhr. Anmeldefrist bis zum verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ 5. Glasbäumchen 5060, 6. Glasbäumchen 16. Weinkrug 13046, 17. Weinkrug 13044 b, Nr. 6175 Milchgießer hoch Nr. 1, Nr. 6176 ꝑNr. 444. Firma W. Th. Wengenroth seitig verziert, für ein komplettes Bestecti iner Ausstattun für Kataloge Plakate, nachm 4 Uhr 30 Min. mittags 8 hr; 8 Febru ar 1930. . April 1930. Offener Arrest mit An⸗ anwalt Dr. Schenke, Strehlen. Frist zur 5018, 7. Glasbäumchen 5014, plastische Er⸗ 18. Weinkrug 13045, 19. Bowlenkanne Milchgießer hoch Nr. 2, Nr. 6177 Milch⸗ Lübecker Lakritzfabrik, Offene Handels⸗ folgenden Ausführungen: Alpaka pltesrospekte ung f ge, I1S 193. Porzellanfabrikt. Bochum, den 28. zeigepflicht bis zum 15. März 1930. Anmeldung der Konkursforderungen bis
; z1rg: bf f 9H 1 — rospekte, Inserate usw Fabriknummern Band II Nr. 5 Das Amtsgericht.
zeugnisse, angemeldet am 22. Januar 1930, 13266, 20. Bowlenkanne 13267, 21. gießer hoch Nr. 3, Nr. 6178 Milchgießer hhsgaß in Lübeck, ein Muster und Kesernn versilbert und in echt Silb .
n b 5 8 h im. 29. 2. 1930. „ jeßli 2. April 1930. Erste S 1389 1 ü „ 3 2 IGlschaft, Sitz: Ullers⸗ Amtsgericht Hildesheim. 28 einschließlich den 12. Apr 0
vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutz⸗ Bowlenkanne 13268, 22. Bowle 14042, hoch Nr. 4, Nr. 6179 Milchgießer nieder Modell „Fingerhüte mit Lübecker Lakritz“ Muster für plastische Erzeugnisse, 2. — ———— veeen . 85 offener 108617] Hes — 1106623) Glaubigerversammlung mn 28. März 1930, frist 3 Jahre. 23. Fruchtschale 16268, 24. Fruchtschale Nr. 1, Nr. 6180 Milchgießer nieder Nr. 2, in einem verschnürten und versiegelten schäftsnummer 1195, Schutzsrist 3 Jame 399 Flä Leünne fi iss M ster von Mo⸗ Umschlag, enthaltend Abbildung von Urne Breslau. 8 8 1 — 2. Das Amtsgericht Hof hat über das 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 2. Mai
Nr. 429. Württembergische Metall⸗ 16269, 25. Fruchtschale 16271, 26. Frucht⸗ Nr. 6181 Tasse Nr. 824/0 nieder dünn, Karton unter der Geschäftsnummer 23, angemeldet am 4. Februar 1930, 10 U en eieee.“] it Deckel Nr. 116/16 cm, Tafelleuchter Ueber das Vermögen des Kaufmann 5 des Metzgermeisters Heinrich 1930, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ schale 16270, 27 Fruchtschale 16272, 28. Nr. 6182 Tasse Nr. 824/1 nieder bünn lastisches Er 18, S ist drei Jahre, 45 Minuten ner nes, Knabenpullovers, Fabrik⸗ mit Decke 5 1023, Tortenplatte Ferdinand Bornemann in Breslau, Neu⸗ Vermögen des Metzg 18, am Klosterstraße Nr. 1. Offener Arrest mit lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend Ascher mit Feuerzeug 228382 29. Zi⸗ Nr. 6183 Tasse Nr. 824/1 hoch dünn, blafesches Erseugnis, Scha rih 8 Nr. 4302. Kolumbuswerk Ebuard Baeterummer 1400, einer Knabensporthose, dreiarmig 1022, Dose „Bih 8 ale dorfstraße 39, Handel mit Werkzeugen und Wolf in Hof, Brunnenstraße 6 un Anzeigepflicht bis 31. März 1930 ein⸗ die Abbildung eines neuen Musters: 1. Be⸗ garrenkasten 237815 30 Ascher mit Feuer⸗ Nr. 6184 Tasse Nr. 824/2 nieder dünn, 1aengbet Ke. o. U brzat 1ö8c. in Eolin en in einem verschnürn — 1401, einer Dekoration, — a8 —2 enschene Werkzeugmaschinen, wird am 27. Februar 28. Februar 1ne- vö. schtleftich. steckmodell 2000, bestehend aus: Tafellöffel, zeug 22839a, 31. Zigarettenkasten 23689, Nr. 6186 Tasse Nr. 824/3 nieder dünn⸗% Amusgericht Lübeck. Paket zweiundzwanzig Muster (2 Mudal — 1402 1. 1404, plastische 1.e den 28. Februar 1930, 1930 um 8 % Uhr das —öne — — Johann Zull Strehlen, den 3. März 1930. Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel 32. Rauchservice 23875, 33. Zigaretten⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, EEE“ und 22 Abbilbungen) für Hebelkortziehg elden — ee. v — 11 Uühr 11 Min eröffnet. Verwalter: Kaufmann — — 28 of Offener Arrest erlassen mit Amtsgericht. sowie allen sonstigen gebräuchlichen Be⸗ kasten 23690, 34. Salzgestell 7493, 35. Salz⸗ angemeldet am 11. Februar 1930, vorm. Mainz. 1106230 ¹deren Rücken ge ne; und deren Naas,11- Uhr 11XX“X“ Weiben i d Oberpf den 28. Febr. 1930. Gottschalk in Breslau, Reuschestraße 60 b0 . Anzeigefrist. Frist zur Anmel⸗ “ steckteilen, plastische Erzeugnisse, ange⸗ eesstell 7494, 36. Salzgestell 7495, 37. 8 Uhr. In das Musterregister Band I10 Nr. 88 mit einer Bordüre versehen ist, Ausft Nr. 3760. Mech⸗ Buntweberei B t Amtsgericht —.Registergericht. Frist zur Anmeldung der —.— dung der Konkursforderungen bis 19. März Waldenburg, Schles. .ö106631] meldet am 29. Januar 1930, nachmittags Fuckertasten 19413, 38. Zuckerkasten Nr. 677. Rosenthal Porzellanfabrik- ist füͤr die Firma⸗ „Elster & Co., rung in Schalen ober Kastenform, in aaen Siuttgart ee. — — 1“ rungen bis einschließlich den 3. April Mar. 1986 Zur Beschlußfassung über die Wahl] Ueber das Vermögen der Frau Elfriede 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 19413a, 39. Zuckerkasten 19414,40. Zucker⸗ Bahnhof Selb Gesellschaft mit beschränkter Aktiengesell chaft“ in Mainz einge⸗ Metallen ober Stoffen, blank ober belle enthaltend ei M Fn mschlag, Wetter, Ruhr [106240] Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1930. d Verwalters sowie über die Schöne geb. Kulse in Neu⸗Waldenburg,
ver. 430. Württembergische Metall⸗ korb 18957, 41. Biskuitdose 10411, 42. Bis⸗ Haftung in Bahnhof Selb, offen, Photo⸗ tragen: ein 927 umschlag, offen, mit ge rägt, gestempelt, graviert, geüst, 9 xtra Destin Rer — —— 8 Bekanntmachung. . 1930 um 9 Uhr und —ö— 8₰ — Gläubigerausschusses und Hermannstr. 32 (Inhaberin eines Kolo⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geis⸗ kuitdose 10412, 43. Biskuitdose 10413, graphie eines Leuchters Nr. 457, herstellbar einem Muster für plastische Erzeugnisse, 85 mit Plattierungen, Galvanifigrung lung, — u“ 1 unser Musterregister ist eingetragen: 15. April 1930 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ über die in den §8§ 132, 134, 137 K.⸗O. nialwaren⸗ und Spirituosengeschäfts) ist lingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend plastische Erzeugnisse, angemeldet am in jeder Größe, plastische Erzeugnisse, nämlich eines Gehäuses zum Nrutgzgas⸗ ober Färbungen aller Art, Muster Jahre — — ———— . 79 am 6. Februar 1930, Schloß⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9. Fe. — — An elegenheiten sowie zur heute am 28. Februar ee ehbcas 82 1. x878 885 Sener980, nachmittags 6 Uhr, Sebes 19 Johre, angemeldet am Ln. 558. ⸗. Kare und PSagc. 1 8 * Uaene, 12 nachmittags 3. ühr 30 Mi eee 8 fabrit Berg & Adolph G. m. b. H., Vol⸗ Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit bez G 8
ompotteller a, 2. Eis⸗oder Kompott⸗] Schuͤtzfri ahre. 19. Februar 1930, vorm. 8 Uhr, gebffneter Stellung) Fabriknummer 6424, 4, 1⁄¼ K. B., 3, . 1