Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1930. E. * Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1930. E. 8.
8 . . 8 . . ☛—— 1 lhni S 1 1 usgew 4,70 aris, 5. März. (W. T. B.) I aenen
Gesundheitswesen, Tierkranktheiten und Absperrungs⸗] nach 8 gelten noch nicht für erloschen erklärt b) Betroffene Kretse usw. ¹) Hümmling 2. ' —— ¹ APzee 88 eefc F5. Uehc8 ee Prime 3,64 ꝙ and 610,00, London [24,26, New Porf 25,57. Belgien 38 00, bb htals maßregeln. Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticne). Neamahaqen, 2 ⁄¼ Mmden 1,1 71, 1) 27: Hamm Stadi bis 4,26 ℳ, Robkafer, Zentralamerikaner aller Art 3,94 bis 5,76 ℳ, Spamen 300,00, Italien 133,90, Schwen ¶ꝙ 8 18 N a chweis ung 1“ Preußen Reg E. ,e inden c⸗ 2, Em n. 2 e 2dga. Eih gne 1, i, Mescede übr. 12— b7e⸗een 1. 2 9, Rohtaßer — 8 ” SSneng; 62 Nanedarn. —2 1327 Fen- 9 8 212—6 Warschau ] 8
11n 2* 5 ⸗Bez. 2₰ Gemei — 8 I 8 . (4), 4. 1 KE. I), 3 eiler 1. 1, „ 3, Röstkaffee, Zentralamerikaner 3 40 ℳ, agen, 1 X . 2 über den Stand von Viebhseuchen im Deutschen Reiche 2 Geböfte, Lötzen 1, 1, Neidenburg 2, 2, Orteleburg 2 2, Rössel 1, 1. 4 (3), 6. Krebez. 1 (1), 7. Krsbez. d8 (1), 8. Krabez. 2 (1 9. K bnkress 8 1b 2₰ Dosselvorf⸗Meitmang 1, 1 (1, 1), glasiert, m Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, m Säcken Paris, 5. März. W. L. B.) (Eghar Fame. — Reg.⸗Bez. Schneidemühl: Deutich Krone 1. 1. Reg⸗Bez. 5 (3) 6: Angermünde 1. 1, Beeskow⸗Storkow 1, 1 (—lpbeim 8 4 5, Krejelv⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1. 1.] 0,34 bis 0,40 ℳ, Malgkaffee, glasiert, in Sächken 0,52 bis 0,54 ℳ, land —,—, Bukareit 15,20 Prag —,—, Wien 36,00, — am 28. Februar 1930. Oppeln⸗ Kreuzburg O. S. 1, 1, Rozenberg O. S. 1. 1. Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 2. Miederbarnim 10, 40 (4 17 ¼ † 92. E' Saarburg 1. I, Trier 1, 1. Kakao, start entölt 1,80 bis 998 ℳ. Kakao, leicht entölt 2,70 25,56 ¾, England 124,24 Belgien 356,00, Holland 1024,75. — (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Reg.⸗Bez. Niederbayern: Grafenau 1. 1 (neu), Regen 1, 1, bamnim 1, 2. Ostbavelland 6, 17 (—., 5) Ofstprignitz Köln 1 4 (1. 1) Dären 1, 1 (1, 1) Erkelenz 1. 1 1. 1 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 8,16 bis 9,00 ℳ. Tee, indisch 926 —,—. Svpanien 299.00, Schweiz 494,00. 2— 5s im Reichegesundheitsamt.) Viechtach 1, 1. (1. 2), Prenzlau b. 14 (1, 3⁄ Rußvin 8. 9 (1, 3), 2* 35: Sigmaringen 4. 5 (3, 4). 36: Erding 1. bis 12,56 ℳ, Zucker, Melis 0.56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker. Rafßnade bagen 683,50, Oslo —.,—. Stockhbolm —,—, de 2 4 Insgelamt: 11 Kreise, 14 Gemeinden, 14 Geböfte; davon2 2 (1. 2), Templin 2. 4 Weftprignitz 1, 1 „Stadt 1, 4 (—, 4), München 1, 1. 37: Eggenfelden 1, 0,58 bis 0,63 ℳ Zucker, Wüuürsel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) 2 t. E on . Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Eeer. usfw. neu: 1 Gem., 1 Geb. 7 Calau 3. 6 (—, 1), Cottbus 1 1, in 1, 1 (1, 1), Rottenbung 1, 1. 39: Rierenburg 2. 3 in, 4 kg⸗Packungen 0,62 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell in Eimern 12,12 % New York 249,50, Paris 9,76, Brüssel 34,75 ½, — Bezirke und Kreise [Amts⸗ usw. Bezirte) verzeichnet, in denen Tollwut Rotz (Malleus). Guben 2. 2 1I, Ihm bermannstadt 2. 2 orchheim 4, 5, Höchstadt 0,75 bis 0,80 ℳ. Sxeisesirup, dunkel, in Eimern 0,80 bis 0,75 ℳ, 48,20. Italien 13,07 ½. Madrid 29,22 ½ Oslo 66,72 ⅛, Kopenhagen und Tollwutverdacht. Rotz Maul. und Klauenseuche Lungenleuche der reußen. Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Gladbach⸗Rheydt Stadt Luckau 4. 2 35 1 h Ebern ; Filpoltstein 1, 1, Schwabach 2. 2. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12⅛ ke 0,75 bis 0,76 ℳ, 66,75. Stockholm 66,95, Wien 35,15, Budapest —,—, Prag 738,50, d To Klar che Preuß g.⸗Bez Rhey 1 1 Aisch 3, 5. 41: p I 93 Erd Yokohama 432 —— 24— 4 1 Gemeinde. 2 Geböfte (davon neu — Gem., 1 Geh.). — i0, 13 67. 91 Greisenberg 2 „ 85 . 9 — Gerolshofen 2, 2 (2, 2), Hofbeim 6, 9, Karlftart a. — — in — 8 IeKen — un Helfingfors —,—, Bukarest —,—, Yolo E“ öe Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum (5. 9) Ppritz 2. 2 Randow 1 1 enenwalde 5. 5 (5, 8 Sau Kivingen 2, 1 (1. „ ö 2 EEe 12 und ma; 6,76 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcen —— Fv . (W. T. B.) Paris 20,25 London nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die ontagioan), Bockenseuche der Schafe (varola ovium) und 50 5 (8 3) Uecermünde 2, 8 (1, 2) Usedom. Wollin 4 48 9. 119 „)-2nag. Cbemmit Staßt 1, i, Flöba 1, 1 (1, 1), 0,07410 bis 0,085) * ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 7⁄10, bis 0,12 ℳ, 2b,1138*n109 ,g. 517,282. Brüssel 72.10. Mailand 27,11 ¼, Madrid Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Beschälseuche der Pferde (lxanthema coitale Paralyticum). 9: Belgard 9. 13 (2 3), Köslin 8 6⁶ 1, 5), Kolberg⸗Körlin 2 vwolbiswajde 2, 2. Freiberg 2, 2 (1,. 1) Meißen 2, 2. Siedelalzs in Säcken 0,10 ⁄2 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 60 50, Holland 207,50, Berlin 123,51 ½. Wien 72,87 ½ Stockholm vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche Frei. (5, 19), Neustettin 1, 1 (1. 1). 10: üremnn 8, 10 grimma 1. 1 (1, 1) Oschatz 1, 1. 48. DOelenitz 2, 2 (1, 1), 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,42 bis 1,44 ℳ, Braten⸗ 138.95, Oslo 138,47 ½, Kopenhagen 138,55, Sosia 3,75. Prag 15,33, G 8 Greifswald Stadt 1. 1 (—, 1), Greifswald 14. 19 (3. 8) Grin Ermd 1). 49: Brackenheim 1, 1. 51: Gmünd! 1. 52: Geis⸗ schmalz in Kübeln 1,43 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces, p Warschau 58,05, Pudapeit 90,50“), Belgrad 9,12 ⅛, Atben 6,72. Tatellarische Uebersicht über den Stand der Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Rände der Einhufer (Scabies equorum), 24 (—, 8), Rügen 8. 9 11. 1), Strallund Stadt ,1 6 r1 (1.0) 53: Meßkirch 5, 7 (2, 2) Waleshut 1, 1. 1,26 bie 1,28 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,27 bis 1,29 ℳ, Konstantinopel 225,50, Bukarest 307,50, Helsingfors 13,02 ½, Buenos v8ckweimeseuche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum). . 1— 2 Pengs
15 21 n 1, 1 (1, 1), Schwerin a. W. 1, 17 (—, 3). 24 1, 1. Staufen 1, 1 (1, 1). 55: Bretten 4,5, Berliner Roöschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 28 195,50 255,25. — * . 1 a) Regierungs. ufw. Bezirke Gubrhu 2, 2 ög; 1,1 si. 1) Sblan 1, 2 (1, 9). Stlabr * * S 112.— 212˙1†, 1) ,58: Hemelberg 1, 1, 1,10 ℳ, Margarme, Handeleware in Kübeln,]! 1,52 bis 128 7. fi 1,14 8 “ 5. Mäg. (Z. A. P.) London 18,16, 1.1 7 2 (1, 1). 13: Bunzlau 1, 1 (1, 1) Freystadt 9 ½ Glogau lialh im 7, 10, Moebach 1, 1, Sinsbeim 5, 7 (1, 1), Wertheim bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1,58 bis 1,92 ℳ, New York 374,00 Berlin 59,27 ½, Paris 14,72. Antwerpen 52.15, „ 25) Görlitz 1, 1 (1, 1) Goldd emnan 26, 5 — 18) Grük 1). 57: Greiz 1, 1 (1, 1), Schleiz 1, 1. 58: Bensheim 1, 3, 11 1,39 bis 1,42 ℳ. Molkereibutter la in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ, ürich 72,27 ½, Rom 19,68, Amsterdam 150,05, Stockholm 100,37 ¼, * 1
1 8 7 6
(
Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest 1, 2 (—, 1) Hirschberg Stadt 1, 1, schberg 3, 4 (1, 1), Jauer 3, 5 (1, 1), 59: Alsfeld 1, 1 (1. 1), Molkereibutter la gepackt 3,58 bis 3,64 ℳ, Molkereibutter II12 in g1o 100,06 Isingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,70. .
Regierungs⸗ usw. Fiegnitz 14, 39 77. 15) Läden 4, 6 43. 5) Rolhenbuta i * *½ 8 Binzen⸗n)- (1, 1) Mainz 1, 1 (1, 1), Tonnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter Iia In„ ½ 2009⁄, 189. 8.-Mar. 029. 8 B.) London 18,11 ½, Berlin
Bezirke sowie Lände insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu 3, 3 (3, 3), Sagan 3, 9 (2 3). 15: Burg b. M. Stadt 1,2. gpait im 1, 1. 62: Güstrow 1, 1 (1, 1), Parchim 1, 1 (1, 1). Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3, *½ 6 Ibern 89,00, Paris 14,61. Brüssel 51,95, Schwein. Plätze 72,10, Amsterdam
zezirke sowie Länder, 8 1, 1 (1; 1). Gardelegen 5. 11 (4, 9). Halberstadt 3, 5 (1, 1) h Cloppenburg 1, 1. Delmenhorft 1. 1, (—, 1), Elefleth 1, 1, butter, J2 epackt 3,92 bis 4,00 ℳ, Corned 22 1 ¹ 226. bns 149,47 ½, 99,75 Oslo 99,72 ½, Washington 372,75 die nicht in 8 5 Senh 2—Ln05. enlcen 1. 128 Han gten Tfenfteden denenrgrne, Megergede 2 2 C., 1h Wüdesbann 1. 1. Te ,09 8, 7500 ℳ, Spes. gar 09702 2. 259, 1is Heifingters 938., Rom 15,8. Pras 1107, Win 8260. —
Regierungsbezirke .10), eben 11, 43 (2, 12), Quedlin r ¹2 Braunschweig 1, 1, Gandersheim 2, 4 (—, 2). 67: Bernburg 2,70 ℳ. Allgäuer Stangen 92 0, . 1 Oslo, 5. März. (W. T. 2 London 18,17. Berlin 89,30, geteilt sind
S8 Quedlinburg 3 4 (à, 4) Salzwedel 3. 4 (2, 2), Stendal 2, 2 † . 1, 1. 69: Brake 2, 2, Detmold vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,94 ℳ, aris 14,68, New York 374,12, Amsterdam 150,00, Zürich 72,30, Wanzleven 3, 3 (3, 3), Wolmerstedt 5. 12 (2, 8). 16: Bitterfeld ¹ 8 8 228 en ebae. * schter Edamer 40 % 1,88 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Uinsgs 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,15, Kovpenhagen Delitzsch 6. 8 (3, b), Eckartsberga 9, 21 (5, 13), Halle g. 8 1), g 51 sM3,04 bis 3,14 ℳ, Algäuer Romatour 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez. 100,10, Rom 19,65, Prag 11,12 Wien 52,80. 1, 1, Mansfelder Gebirgskreis 2, 2 (2. 2), Mansfelder Seekreis 1“ Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Moskau, 5. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) (1. 1) Merseburg 3, 3, Naumburg 3, 4 (4. 4), Querfurt 2,2 (1 8 milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1000 engl. Pfund 943,36 B. 945,24 B., 1000 Dollar 194,15 G. Saalkreis 2, 4 (1, 3), Sangerhausen 7, 10 (4, 6), Weißenfels Stütlzon der im Reichsgesundheitsamt bearbeiteten und zuerst im 1,35 bis 1,45 ℳ. g2se; E. 1920; L. 1900 Reichemar! 42,99 G. 1642 9. 1, 1, Weißenfels 1, 1 (1, 1), Zeip 3, 5 (2, 4). 17: Erfurt; 1927 erschienenen Druckschriftt ⸗Die Fliegenplage und 8 8 (—, 3), Grafschaft Hohbenstein 5, 17 (1, 10), Nordhaufen al Bekämpfung“ ist eine neue Bearbeitung erforderlich ge⸗ “ 11““ — 1 London, 5. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 18 0⁄1⁄.
Laufende Nummer
*& Kreise usw.
2
2 — —₰½
“
A
. ꝙ£0
Preußen. Königsberg „ 2 2 92 22 742 2 Gumbinnen bb. Westpreußen . “ Sane öö1“ Frankfurt.. u“ Stettin .. Köslin . Stralsund * Schneidemühl . Breslau Liegnitz Oppeln... Magdeburg. Merseburg.
Erturt „„
Schleswig.
Hannover..
— . üneburg.
Stade..
Osnabrück
Aurich ..
Münster.
Minden
Arnsberg.
Kassel...
Wiesbaden
eEeeX“
Düsseldorf „ 2 22b92u-929bà222. —⸗.
282 2☛
1, 1 (1, 1), Worbis 1, 1 (4. 41 18: Altona Stadt 1, 1 kurzem erschienen. Außer einer gemeinverständlichen 1 1 84
rzogtum Lauenburg 4, 7 9 4) Ploön 1, 1, Segeberg aülhen 8* FEEE wirsschaftlichen Schäͤden, die Ese sstee NaHhebr. Senle., Penir. 8 (7 15). 20: Ilfeld 1, 13, Marsenburg i. Hann. 1, 1 (I, ¹) ntdie Fheegenplage entstehen, ist in ihr auf die Mittel hingewiesen, vom 5. März ug all Prahuktions edieten übersteigen jedoch den Silber auf Lieferung 18216. 1 4¼ 2281 86. 17 2 erevons 22⁄ 9 C. n einer erfolgreichen FieeensEmnndeneg „r 1.22 *à Verlaufedrense des Großhandels nd heute iüi Wertpapiere. „ „ „ en en 1, . „Luchow 3, 1 „ So i v i pringer in erlin * 899 8 * 2 itã — ü 8 2 L.,19, lehen 3. *, h. (L12. Nenhons 39. Ch⸗ 01. 12 281 Rnc renc nen dens . RM; bei Abnahme größerer EE““ 1an A tanbe⸗ ve⸗18“Pte. — e. L2 ehangrlfte Hin
8 5, . , 2 2 2 . fd.⸗Anst. 29,80, —
bssse * oks. 9 8. 12. r V entsprechende Ermäßigung). butter, Dänische 1,87 — 1,91 ℳ für das Pfund, kleinere Packungen ent⸗ 130,00. 2ö 73,90, Disch. Gold n. Silber 147,000
as x fichlag. — Margarine: Ruhige Nachfrage. — Armat 112,00, Pb. Holz⸗ ortmund Stadt 1, 2 (1, 2), Ennepe⸗Ruhrkreis 1, 1, Lünen Sül — rechender Au 8 bei kaum ver⸗ Frankf. Masch. Pok. 36,00, Hilpert Armaturen 112,00, 1. 1 (1. 1), Siegen Stadt 1, 1 (1, 1) Witten Stadt 1, 1. u 8 1 b ert, enlst ne m hie —— .1ö mann —,—, Holzverkohlung 82,25, Wayß u. Freytag 82,50.
Altenkirchen 1, 1 (1, 1), Koblenz 6, 7 (6. 7). Mayen 2, 4 02 (Fortsetzung.) jfanmerikan. Pure , 1 1 82 ℳ, Commerz, u. Privatbank 5 156,00, Vereinsban 4,00, Lü 8 iirche 8 2 3 3 8 nas. Berliner Bratenschmalz 71 ℳ, deutsches Schweineschmalz ¹BZüchen 74.00, Schantungbahn 45,00-), Hamburg⸗Amerika Paketf. † — 4 & 9* —1öN’ 1½ -22 1, Berlin, 5. Marz. aser für Nahrungs⸗ Liesenschmalz 79 ℳ. nschae *.„ Südemertka T 2 8 Nordd. LAloyd T 107,75,
gen a ; † 1⸗ 2 . G 8 ltel. (Einkau reise des Lebensmitteleinze 15,00. burg⸗Wiener Stadt 1, 2. Mörs 1, 1, Mülheim.⸗Ruhr Stadt 1, 1 gsl 5274 für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) — 8 Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 15,00. Har —
1 pack 1 vEb1I1“ . 52,00, nech.eegeer 1 92,11. g.nr, durch gfenilich, angestellte, bessdete Sachverftändige der EE11“ Teh Sberent 171 Kch0.⸗ 4— 380,00, Otavi Koln Sfad 1. 1 i, 1), Kam h. 1wefh 2) 24. Darer lleüre;, und Kandelskammer m Beelin und Vertreter vaer.] Vverichte von auswärtigen Devisen⸗ und Mimen 57,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 3,00 —2 48: Wänzbung 1, 1 (1. 1). 42: Augsburg Stapt 1, 1 7100 cerschaft. Prefte in Reichemark⸗ Gerstengraupen ungeschl 23 Wertpaviermärkten. D i Golbmark.
sfen 0,46 ℳ. aupen, ungeschliffen, mittel 0,4 8 G 8 n Uingen. 1 8 Ileertissen 2, 2 Kaufbeuren 1, 4 (—, 1), Kempten 4, 6 (4, 6), A. 991 Iee 0,36 22 Haferflocken 0,36 60⁰ Devisen. G Wien, 5. März. (W. T. B.) .. erbe⸗
[Bodensee) 2. 3. Memmingen 5, 6 (1, 3), Mindelbeim 2, 2 .n — 0. „.,) bundsanleihe 106,10, 4 % Galiz. Lndwigsbahn —,—, —⸗8 114A4“ e *(Annaberg 1. 1 (1, ¹), Chemnit Stadt 1, 1 (1, 1), Cbesu⸗ d Weizenmehl 0,32 bis 042 ½ ℳ, Weizenauszugmehl] Noten: Lokonoten 100 ,66 G., 57,80 B. — 3 . Kreditanstalt 1927 —,—, Ungar. Kreditbank ... 1. 1 (1, 1), Flöba 1, 1 (1, 1), Marienberg 1,1 (1, 1). 46: Dnßl ℳ, 98 n 6 don 25,00 ⅛ G. —,— P. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ 51,00, Oesterr. Kreditansta —n—, Ungar. .23 1, 1, Großenhain 1, 1 (i, 1). 47: Borna 3, 4 (2 „ EEEI1“ 2 986 8857 e. deee 20,009, G., 57,77 B., London telegraphische Auszahlung Staatsbahnaktien 34,40, Dynamit A.⸗G. 619,00, A. E. G. Union
8 1 K. 1 8 — i —,—, Siemens⸗Schuckert 184,90, Brüxer Döbeln 4. 6 (—, 11. Grimma 2, 10 (—, 1), Leipzig Suh 0,29 bis 0,31 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,30 bis 0,34 ℳ, 25,00 ¾ G. —,— B., ge. ebna⸗ Auszahlung 100 Reichs 2 Peher Montan 24,00, 58 n. Guilleaume 57,98,
1,1 (1⸗ P), Lernis 3, 4, (J—, 1) Rochlit 1, 2. 48: Schms 1 0,34 bis 044 ℳ, Bohnen, weiße, markngten 122,646 Gl, 122, 4,00, Felten n. — eee uffirc, 9172 h. b 0,54 bis 0,68 ℳ, Linsen, mittel, letzter „17, Buda 93, 45 ¼, “ Ra an. Heeae⸗ b 3 en Fetach 8, 1³ a 22 E“ 1 grneen 2e. Ih; 288 g hn g Lisen, große leꝛter Ernte d83 bis Vork 49 en eas 20 bach 1233 Mesuchen 2,84 . e geneaeg — 1.“ . ““ „ 2, (1, 2). 57: greiz 1, 10 wWorne h ℳ, Kartostelmehl! suverior 0,32 bis 0,33 ℳ, afkaroni, 168,92, Lirenoten 37,16, Ju üe⸗ 8 Se 88 Le “ n burg 2, 2 (1, 1), Gera 2, 4 (—, 1), Greiz 1. 1,. Weiman Revne. †⸗* A. 9988 ℳ, Melijcnittundeln. lose 0,60 slowakische Noten 20,95 ½, Polnische Noten —,—, —2 — 195:80 1.“*“ 5. März. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank ee n.. B:::. 1 Cncha 18 8,hashe begee ,8885 ,9ze⸗ Ralhe secg ds. Cermimneens ee ghchen 66 11e 85ssdechrhne, deieh wa9 ½,BFweems Deutsche Reichsbank, neue Aktien W1“ astock 19, 29 r 8 2 . ne l *is 0,44 ℳ, Rangoon⸗Neis, unglastert 0. vE 1 —,—, Amer. Bemberg Certik. A 18,29. Amer. Bemberg (4, 8), Rostock 19, 27 (4. 8), Schwerin 2, 2 (1, 1), Ware e, 0,48 bis 0,57 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Prag, 5. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53 ¼, Berlin —,—, Amer. Bemberg 3 285,
Bavern. (1, 1). 63: Oldenburg Stadt 1, 1, Oldenburg 2, 13 (1, 12) Flülbn Patng⸗⸗Reis, glasiert 0, Ab2hreweg. — 84 Z28r 1o 902,80, Kopenhagen 903 ½f, London Certif. B 18,25, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan.
2 8 244 7 12). bi kan. vrime 1,44 bis 1,50 ℳ, 805,80, Zürich 652,15, Oslo 902,80, Kopenbag 3 Amerikan. Glanzstoff Common 20 50
Oberbaypernrn . Braunschweig 1, 1 (1, 1) Wolfenbüttel 7, 13 (4. 9). Hemmblh bis 0,73 ℳ, Ringäpfel, amerh 0,93 bis 0,94 ℳ, Bosn. 164,08 ½, Madrid 395,90, Mailand 176,91, New York 33,76 ¼, Paris Glanzstoff Vorzugs 63,00, Amerikan. Glanzste m 20,50, Niederbaver.. ’ 12, 26 (4, 19. 67: Dessau 1, 1, Köthen 1, 1, Zerbst 1, 3 (— lr. Pflaumen 90/100 m Original sten 0,9 ℳ, entsteinte bosn. 132,08. Stockholm 906 ½, Wien 475,50, Larknoten 805,50, Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 85,25, Vereinigte
-S.. 1 ben ee,2 8 . e Bee,e n2 10 —. 8). Li: Reute senen vchico i Pecm nsceihmmr Lc eöbis 1,02 ℳ, Polnische Noten 37809, Velgrnd 8950 veäles donge,us. Wien eeenich-, Serne Reran,. Ia8e.Segs, in. hen
.S burg . 8 6, 14) Woldegk 2, 4. “ 1. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,06 bis 1,08 ℳ, Budapest, 5. März. (W. T. B.) es Pengö. —ZSöAaF Stadtanleihe 92,00, Arbed 104,75, 7 % Rhein⸗
Oberfranken.. .. “ 1 inthen 80,56 ½, Berlin 136.52 ½¼, Zürich 110,50, Belgrad 10,08 ½. —, 6½ 9 raereneen, vereee. lll Fne en 88 5e 25.1, MNemve 9. bac. Kechen sch, Heain 19,en Fene 1üe⸗ ort 486,91, paris Elze union 109,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obi. 88,50, 618.
— — —
—S e— 222aœ——bber — üEge en
Seaggee eree
—
— —
—2ö8VöSö2öqS
0 2DU 4. 09 50 SSooco. bon 80 — gS-SN
— Sbbeon RaegEeese eaeree
EegeEs
- E, 1 Sroco EEEENE 2828
öESeeEeeS EAAEEEEEETEEITI EEEEEETEELEEEEI— SEeeeööor
Mittelfranken .. New b 1 1 5 1 --. (Septicaemia suum et pestis suum.) f1 te in Ballen 2,65 bis 124,20 G. Amsterdam 212,25, Belgsen 34,89, Ftalien 92,79, Berlin Siemens⸗Halske 103,25. 7 % Verein. Stahlwerke d3 ) Rhein⸗ Sabte .. .... 1: Brzunsberg, 2 Gemeinden, 2 Geböfte. Fischhausen 10nnnh, ee ascn dens dütenr. emäan 10s 2,80 ℳ, Kümmel,] 29,886, Schmele elbt. Lvenen 1160 9. ens820 berlin Fc. Srrnieh dar. 10,e, n Beutsche Rentenbamk 8. v. Br Sachsen (davon neu 2, 3), Bartenstein 1, 1, Gerdauen 2, 2, Heiligen in Säcken 0,92 bis 0,96 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Aires 42,21 B. gasne g 1 B 1 3, 4 (1, 1), Heilsberg 2, 2 (2, 2), Königsberg i. . Stadt 5 be 1““ Königsberg i. Pr. 3, 3, Labiau 2, 2, Mohrungen 3, 3, G — S “ 2 3½ 2— g ns vaserhar 8. 8 . 8 8 . “] o. „ 4, umbinnen 1, 1, Insterburg adt 1, 1, Insteaz “ ¹ I vE1X1X“X“ 5, 5 (1, 1), Niederung 1, 1 Oletzko 5, 5 (4, 4). 3: Allenstein S 8 1“ “ Off ch A 2 „ 1), „ 1, 2 „ 4). 3: 5 3 3 1“ 11“ * 8 9 1““ 1, 2 (—, 1), Allenstein 8, 8 (3, 9 Zehannisbumg 1, 3 entli er nzeiger Lötzen 3, 3, Ortelsburg 3, 4 (2, 3), Österode i. Ostpr. 4 — — r — * 88 8 -” 4* 4 Sset 2 8 8 3 arienwer „ 5, Rosenberg i. Westpr. 7, „3), Su 8 — 8 Komm Aktien, LöoEIE1 Kreistierarztheziet 8 1, 5. Le80) 1 8. 8 1 Unterfuchungs. und Strafsachen. “ 8 Hemtfa veafre hefanhagashen 6: Beeskow⸗Storkow 1, 1 (1. 1), Cberswalde Stadt 1 1, N “ 2 Zwangsversteigerungen. 10 Fesel schaften m. 8. H. barnim 3, 3 (1, 1), Ruppin 1, 1, Westprignitz 1, 1. 7: Arnemh 3. —2 . 11. Genossenschaften, 6,6 (3, 3), Crossen 1, 1, Friedeberg 1. Nm. i, 1 (1, 1) Köns G 4 Oeffentliche Zustellungen, 12 Unfall⸗ und Invalldenversicherungen EEEII eeI oldin 3, 1 Dh ernberg I, 1). 1 2 8 uslosung ufw. 8 8 8 1 en. (1, 1), Greifenberg 1, 1, Feekechane⸗ 8 91) P 2, 2, R. ZB 8 7 Aktiengesellschaften. 8 1 8 “ 8 mn. 4, 4 (1, 1), Saatzig 2, 2, Ueckermünde 17 1 1. 1. : 28 2 8 % 1, 1 vFauenburg 6 Pomm. 5. 2, Neustettin 4. 4 11. Nr. 2 für den “ Certsch 8 22 2 89 — 1 H06999] Aufgebot. durch den Justizrat Weil zu Goldberg, 4. die Hypothekenbriefe scer die im Pran i abf 81 rI.I. be⸗⸗ (1, 1), Schlochau 1, 1. 12: Breslau 8 — 1“ J1. Zum Zwecke der Ausschließung II. zum Zwecke der Kraftloserklärung g — 1 thek von 2000 ℳ auf Antrag des Land⸗ 1, 3. Frankenstein 3, 6, Glatz 5, 6, Groß Wartenberg 2 mit — echten die angeblich un⸗ folgender Hypothekenbriefe: 1. der Abt. HI un * Magistratsnssessor Ger⸗ wirts Reinhold Aust zu Panthen bei ennch, 9, 126, 5 Nhachs 8 8 C. 51. 2bs⸗ 5 Aufpebgc. EAZE 8. EEEE11 1 2926 nger eingetragenen Liegnitz und der minderjährigen Selma Reichenbach 2, 2 (2, 2), Schweidnitz 2, 2, Strehlen 2, 2 . ie Firma Reemisma Zigarettenfabriken theken: 1. die im Grundbach von Ober buch von Peiswitz Landungen 8 2 8 votheten von 1085,55 RM und Aust zu Thomaswaldau, vertreten durch Waldenburg 1, 1. 13: Boltkenbain 1, 1, Freystadt 2, 2 1. ,b. H. in Altona⸗Bahrenfeld hat Lobendau Blatt Nr. 11 in Abt. III Blatt Nr. 30 in Abt. III unter 5 F auf Antrag der Hypo⸗ ihren Bater, den Landwirt Wilhelm Goldberg⸗Haynau 2, 2 (2, 2) Hoverswerda 4, 4 (2, 2), Jauer Allze 6.. des am 21. Jult 1929 in unter Nr. 2 für die fünf Kinder des für die Eheleute Paul und Pau —2 thekengläubigerin Frau Gertrud Lange Uen zu Thomaswaldau, beide vertreten (1, 2), Lauban 1. 1, Liegnitz 1, 1. Löwenberg 1, 1, Rothenburg i. 2. tgart ausgestellten, an eigene Order Georg Karge eingetragene Hypothek Heppner in Jauer eingetragene Hypo⸗ geb. Enger, 5. die ypothekenbriefe durch den Rechtsanwalt Dr. Streich zu 1. 1 1 Falkenberg 1, 1, Grottkau 4, 5 (8. 3), Kobschün 2 lten, am 24. September 1929 in [von 35 Reichstalern auf Antra des thek von 3600 ℳ auf Antrag der 4— gbe büegee Grundbuch von Hockenau Go 8. der Hypothekenbrief über (4 4) Neisse Stadt 1, 1, Neisse 1, 1 (1, 1), Neustaht O. S. lgart lälligen, bei der Württem. Grundstückseigentümers, Seellenbegiters thekengläubiger, der Eheleute Paul u 8 üt Nr. 85 in Abt. III unter Nr. 4 die im Brundbuch von Ober Lobendau zandesteil een. Feae Sesn⸗ 844 11, 1), Tost⸗ Glelwitz 2,2 0 1). 15: Calbe 2† schen Notenbank in Stuttgart zu Richard Plagwis 8 1Aö ———— -ehs 2₰ den J. O. Neumann eingetragene 2* † 8 522 82 — 4 8 g 974 p izra 2 A Si fü inde 8 Birkenfeld Hecencgg, 1, . 6 8” VB Rnecs. dr.2g; ver — Seam. se Feihs, darg de in Gundbuch von Bretau † den Hypothekenbrief über Hypothek ET für den vpothek von 35 Reichs⸗ “ Merseburg 2, 2 1, 1), Saalkreis 4, 6 (38, 6 in Neckartenzlingen. Württ ge. Probsthaln Blatt Nr. 47 in Abt. III die im Grundbuch von Probsthain Blatt PFelchen nn . Gottlieb Wittig einge⸗ talern auf Antrag des Grundstücks⸗ 1 (—, 1), Ziegenräd 1. 1. 18: E btar I, Vorde en und von 2 unter Nr. 4 für die Johanne Juliane Nr. 47 in Abt. III unter Nr. 8 -12 * Hypothek von 750 Talern auf eigentümers, Stellenbesitzers Richard 1. I, Eckernförde 2, 2 (1, 1), Herzogtum Tauenburg 1, 1 awechsels über 4066 RM 70 Rprf. verw. Kalkrendant Kahl geb. Golliner Johanne Juliane . Hemne n Angen des Grundstückseigentümers, bögwi zu Lobendau, vertreten durch Husum 2, 4, Norderdithmarschen 2, 2, Pinneberg 7, 3 (1, 1) Unterschrift des Ausstellers noch nicht in Probsthain eingetragene Hypothek Kahl geb. ne. in 12 Talern auf Bauhilfsarbeiters Paul Schumann zu Justizrat Weil zu Goldberg. Die 2, 2 (1, 1), Rendsbung 1. 1), Se ’ 1 1, 1), Sum bener Blankowechsel) beantraat. Der von 12 Talern auf Untrag des Grund⸗ getragene Hypothek von 12 tümers enau, vertreten durch Iustizrat Pfandgläubiger bzw. deren Rechtsnach⸗ 12, 15 2 3) derdi chen 3 8; c 5 Chenhben uttannte Inbaber der Urkunde wird ückseigentümers, Friseurs Hermann Antrag des Grundstückseigen Frobft. il in Goldberg, 6. der Hypotheken⸗ folger der zu 1 bezeichneten Hypotheken 19: Diepbolz 1, 1 (1, 1) 2 (2 2) 1,1 % ejordert, spätestens in dem gemäß beser⸗ in Probsthain. Leeegen 2q 8 gtert 8-. 142— hr brief über die im Grundbuch von eein oge 1 — Deunsches Reich 129 8 9 (3, 5. 20: 2 6. % 6 Northeim 2 199. 8728 2 -9. 2 94 eenen. Blatt Goldberg, 38. der Hypothekenbrief über berg B 8* Fvin . Ein . aes 8 spätestens in dem auf den 28. Aprii S S. e.. 80 kedede 1, 1, Zlenbagen 2, 3„ 9Sona, 1. * engs d. be, dar eem dan⸗ Nr. 88 in Abe. ll unter Ar⸗ (h en P eer geench den he hne lish ie easc Will: unz Reinhold Lps 7986, vorm. 11 ühe, vor dem 15. Februar 1930. 1 2, Blumenthal 2, 38 (—, 1), Brememashr Stuttgar 1 in Stuttgart. Archiv. J. O. Neumann ein — Fopothet Flett r, 8 in, üce Kirchengemeinde eingetragene Hypothek von 3000 ·— —2— vüihre 30. November 1929. 8,—21àꝗ1¶ m F”se, —, 2 8 ½ EEE “ — nfee. en. Kralern ichelm zu Modelsdorf ürgetvegeie Pochet eh, eke Z2n, eeees. Anf rüche und Rechte anzumelden “ eesi h,h elns d W enaae feseterwapimerwaie ehs eicen ee heeseeenwans ereardeec den de ger z, eeus shese de verceng veeweesere „ nt. 1 32 erfolgen wird. seigentümers, Bauhilfsarbeiter 8 b berg, im Grundbuch von Töppendorf Blatt ihren Ansprüchen u ech am 28. Februar 1929 8* 2 69 1 bö 1-.heee,ee eegagg J⸗ 2 Amisgericht Stutrgart I. ul Schumann z Hockenau, vertreten durch Instizrat Weil in Goldberg, im G “ “ 8 8 8 8
Eäeerenn ;Ser
odbo S. 22 0,80—
Wü rttemberg. Neckarkreis
ISSege eegeece —i— —
111¹1¹*““ Donaukreis
Baden.
Konstanz. reiburg arlsruhe. Mannheim ..
Thüringen..
Hessen.
Starkenburg ..... “] Rbeinhessen...
Zee11““ Mecdlh.⸗Schwerin
Oldenburg.
SAPRErEeeenegn SIINSEe““
111132;
[11111 80 9280
11
8. 80
— bo
Mecklb.⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe
111111 11111