1 8 “ — “ “ 8 8 8
Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 97 2—— März S. 4. 8 “ — 8 8 — — 8 w E r st e B e 1 1 g. g e 18 8 8 .““ be⸗ in sich veecten nationalen Wirtschaft in den Dienst des . 1 — 4ê9 8 Heufsche Seefischerei und Bodenseefischeren Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
eparationskampfes zu stellen. Die einseitige Exportförderungs⸗ 8 im Januar 1930 (Fangergebnisse nsw.) litik des jetzigen Außenministers Curtius konnte niemals diesem Unterstützung von künstlerischen Bestrebungen durch Zurver⸗ gerg —* 2 eee Ebfnn 12ns.n sind 2,5 Millionen 1.⸗— ügungstellun Ar 1% zum Umbau be rüßt, aber der — deutschen Fischern — von — deutscher E. 5 ⸗ Berlin, Sonnabend. den 8. März 1930 se, eine absterbende Industrie, ein absterbender Mittelstand und uns AAeeen. dies nicht nur einer künstlerischen Gruppe gefangene und an Land 5 rachte Fische. Robben, Wal⸗ und — — eine völlig erledigte 8ee. b 19† 82 sugute d8 genehtschinen aingt geteim . 823 A Le⸗X 2 — 3 2 kann man keine außenpolitische S acht agen. nser Ne ige 8 1 sgs.; i dieser Na ung u zw. 0, aß zwar Fänge 1 las Sa 0,5 54 8 ist also zunächst nnagnng des Mißtrauens gegen die Ein⸗ hje stag hs 92 entstehen dürfen. — Beim Etat des sind, die Zahlen aber unter 100 kg bꝛw. 100 RM liegen INMFT göE * ½ stelluno und Geschäftsführung dieser S. Der 1bg. 6½ 3 aee * . . Schreiber — — s 1 8 “ 8is 3,00 ℳ, Tgr, Söuchong 8.16 bis 9,00 ℳ. madisch 9,26 oung⸗Plan wurde schon in Paris durch politische Rücksichten be⸗ entr.), àas Auswärtige Amt glaubt, mit dem verringerten Nordsee Ostsee Statistik und Volkswirtschaft. 1 bi . 0,56 bis 0.57 Raffinade Amm. Wir verzichten auf die Gutschrift früherer Leistungen, tat in den nächsten auszukommen. Sind Möglichkeiten Seetiere und davon e 12 8 ön 432—— ‧q ie uns unter der Herrschaft des vee-ee noch zusiand. . 8e, Seeeee wfeenc ühen Er — gewonnene Erzeugnisse 100 kg 12 100 kg 1 reidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 24. Februar bis 1. März 1930 in 4 kg⸗Packungen 5,62 bis 0,64 ℳ, Zuchersirup, bell, in Eimern Feug wir nach dem Dawee⸗Plan einem 4 Won nisse seien oder ob man später mit Korrekture nach oben 1 — 2 für 1000 kg in Reichsmark. 0,75 bis 0,80 ℳ. Speisefirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 ℳ, 46 Milliarden gegenüberstanden, so beträgt 58 . Neuen üc. nels⸗ 2 ahe wna pate v. ee — — 88 Marmelade. Nierfrucht in Eimern von 124 kg 0779 bis 076 8 2 44 8 4 8 „ or† 9 8 F 8 — 5 8 8 —,,— 2 . 4 8 „ „ 2 in der Pariser Form der Gegenwartswert er Annuitäten Mil. wenn es sich um „echte Ersparnisse“ handle negg.” üsn IL. Fische. Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ Milliarden, wozu 8 Milliarden Dawes⸗Leistungen und 41 Mi venn „ p — ₰ E1ö“ 10 364 97,7 2 788 Wöchentliche*) Gerste beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus liarden früherer Leistungen hinzukommen, nicht zu reden von (Zentr.) bemerkte, daf der 4— des Auswärtigen Amts — ⸗ 45 0˙8 1 833 Notierungen R in Eimern von 12 ½ und 15 k 87⁵8 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken der v, im Werte von ge- Fgsenen. Henn hee Sig,ee e. 427ö71— Makrele 64 5,8 Lün arktort für Brotgetreide, Roggen Weizen Sommer⸗ Winter Hafer 0,077⁄10 bis 0,085% ℳ Steigal; in Packungen 0,095710 zie 0,12 ℳ, 9 die nächsten Jahresleistungen erniedrigt sind, der Wohl⸗ alle. S. n nten sich mit der u ied⸗ 1¹ 8 b d v. 4 0,088 . 1 0,098/10., bis 0, 8 huch eaber Felta. Nahresseisennser, niehng., nd., abziehen, lichen Behandlung nur dann einverstanden erklären, wenn die Kabeljau, 2 Sorte . 1 785 96,6 Zahl 1 am Brau⸗ † Futter⸗ † Siedesals in Säcken 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 1 pehen dem, abgesehen von der verschlechterten Gesamtleistung, angegebenen Ersparnisse für 1929 n. durchgeführt würden, — 19 5 4 939 . 88öe Fr-rr. Tierces 1,42 bis 1,44 ℳ, ngn noch weitere Verschlechterungen gegenüber. So hat man unge⸗ damit endlich einmal Ordnung in die Etatwirtschaft auch des a18 6 126 229, 1 .. nnei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 b „ 1 27. 163,8 247,5 187,5 172,5 157,5 1191 1,27 „.z 1,33 88 1,4 — men r-AE schützte, d. h. nicht revidierbare Annuitäten eingeführt, man Auswärtigen vntes komme. Abg. Bernhard (Dem.) be⸗ . 229. Barentosee 35 40 86886 berg Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station 1 25. 162 5 242,5 177, — 145,0 Berlider 1 1,26 bis 1,60 Spoeületolg 1,06 güs schreibt uns Zahlung in fremder Währung vor und diskreditiert zweifelte, daß die Ersparnisse wirklich echt, d. h. dauernd seien. Scheil 1 S „ ä ääGG111121211*⁊ “ 6 — 161.0 228,0 165, 145,0 1) 126,6 —, vI. vV örrd 8 damit die deutsche Währung. Trotz wieerbolter Versicherung Sie seien nur in Rechnung gestellt worden, um die Mehraus⸗ chellsisch 8 — 8 nschweig 1½ nhegü . . .„ 1 26. 152,0 230,0 170,0 — 142,0 810- † een Handeleware, in Ign Enh e egenseitigen Vertrauens verlangt man von uns Neben⸗ subes bei anderen Positionen ausgleichen zu können. Unter diesen ² E“ 196 en 2) ab Bremen oder Unterweserhafen — — — AS bes. n 170,0 2 v“ ·— v. —— 2,— 88 12 +½ scherungen von 180 v unserer eistungen. In der Bank für —mständen wäre es doch aber unbillig zu verlangen, daß solche . 4 u. 5. Sorte] 1 851 9„.. I—— 8 2 1887 35 JMolkereibutter 1e gevackt 3,82 bis 3,58 ℳ Molkereibutter 118 in Internationalen Zahlungsausgleich dominiert das französische Zweckabstriche nun dauernd für alle Etats in Zukunft wirken 8 Isländer 1 657 lau.. .. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen.. 6 — 160,0 223,2 170,0 †) 140,0 118,0 Tonnen 3,22 bis 3,32 2g Molkereibutter II a gepackt 3,34 bis 3,46 ℳ, Kapital und damit die französische Politik. Die Bank ist die sicht⸗ 1,. Ab9. Dr. Schreib er (Zentr.) hielt es für notwendig, den 2 a. d⸗Barentssee] 54 685 nitz..frei. Chemnitz in Ladungen von 200 — 300 Ztrn... 1 26. 158,5 ) 239,5 180,0 160,0 142,5 Aoslundeb tier, dänisch —2 ⸗ 8 3 64 ür 72 ℳℳ, Auslands. bare Herrschaft des internationalen Kapitals über Deutschland. büect des Auswärtigen Amtes jetzt einmal generell zu bereinigen. Wittling (Weißlin mund. .Großbandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in n den⸗ r, dänit s 8 r. B-98“ u 8— Der Plan selbst enthält keine Revisions⸗ oder Erleichterungs⸗ Rein mechanisch vorgenommene Eingriffe könnten auf die Dauer Merlan) g, 5 423 8F5 1 27. 156,3 2) 243,8 2 — 153,8 ⁶) Kifte 70,00 c 42ο ℳ, Speck, inl.. w10e—12 14 250 bis möglichkeiten, wie sie sogar im Versailler Vertrag vorgesehen die Wesensfunktionen des Auswärtigen Amtes beeinträchtigen. Seelachs (Köhler): den. .waggonfr. lsächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 2 24. 28. 154,0 235,5 169,5 155,5 139,0 2oe 2ℳ An 8 Stange IFegr. 9 8r.094 ℳ, Tilsiter Käse, waren. Paris war also eine Kette deutscher Niederlagen. So⸗ Ministerialdirektor Dr. (Ausw. Amt) führte aus, Nordsee⸗ — 6 227 188,8 durg .bes ʒnan alblhangg.. . . .— v Sb — — — 180,0 ⁷) vollf 8 1,94 — 2,14 19 ze Holla der 40 % 1,84 bis 1,94 ℳ, 8½ lange Ostpreußen durch den Korridor von Deutschland See daß 352 Fsnenche. g ees ge. Se. Foenegebe⸗ Isländer. ...]14 680 420/6 A111612 1 25. — 236,0 — 140,0 eeaesn 10 % 1,88 4½ 2,00 ℳ F-* ea veufeil ist, sind alle Versuche der Wiederherftellung friedlicher Ge innung nungsjahr 1929,17, en &.e en. Wo bei Einech. a. d. Barentssee. . 16 0,3 ”“ in Wagaonladungen waggonfrei Erfurter oder be⸗ 30 bis 3,114 ℳ, Algzuer Rommonn 20,95 1, 6, bie 1 18 , ein Hohn auf die nationalen Gefühle Deutschlands. Wo bleibt tatttel 1 ntsums g bei z Pollack (Heller Seelachs) 419 20,2 nachbarter Vollbahnstation ohne Sack 1 27. 162,0 232,5 185,0 — 157,0 Kondensmilch 48/16 Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens. die Räumung des Saargebiets? Ein schwerer Vorwurf trifft die vgea- i das nicht der Fall sei, ständen entsprechende Ersparnisse Leng 3 125 113,0 ffurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sk 2 24. 26. 171.3 258,1 177,5 — 157,5 lich 48/14 Kihe 3150 bis 38,00 ℳ, S ziscen ausgewogen Reichsregierung wegen des überstürzten Abschlusses der Liquida⸗ ei anderen Titeln diesen gegenüber. Auch für 1930 werde die wEEö1“ 149 15,0 VTS111616 1 1. 155,0 228,0 175,0 — 150,0 Uag bis 1,45 9 11X““ “ 8 8 tionsabtommen. Hierfür lag nicht einmal im Young⸗Plan ein Fioßte Sparsamkeit obwalten. Nach dem Voranschlag werde der Rotbarsch (Gold.): . W dJ4oç.......... 111m“n 25. 146,0 215,0 — — 117.,5 1 8 8 8 8 Zwang vor. War Paris eine Niederlage, so war Haag eine kopf⸗ tat sogar niedriger sein. Unter den Ersparnissen dürften selbst⸗ 8- die 4 59 1,8 88 rrei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn... 2 25. 1. 158,0 236,5 190,0 147,5 †] 150,5 8. lose Flucht. 824 Redner setzt sich weiter 5 den wichtigsten 8e e, eneicee, ü LF“ Zamsee. 8 17218 8 8 Gäeeeeeeee 6 n2 127 ½ 230,2 1800 1385 1898 1“ 4 8 Liquidationsabkommen auseinander. England nimmt den 2 5* 13338& b 1 . 7 . scif Hamburg, nordamerik. Herkunft 5) 2) 6 — — 205,9 1% — — — traurigen Ruhm für sich in Anspruch, den Raub des Privat⸗ 1 8 Le. b6 henn.) für diese Herren seien nicht Katfisch (Aastearegtesee 12 88* 2 H . burg — H 8 1““ 6 2₰ hnS 177 b u 101,39) 920) 8. März 7. Mär eigentuUms zu verewigen. Die größte Gefahr droht durch das 5 * gbei b5 e 8” an dns, Beefetnsana des Kurier⸗ Seeteufel (Angler) .. 217 19,3 nover. Jab hannoverscher Station... F 25. 150,0 234,0 — — 146,0 Geld Brief Geld Brief Fasg. 1“ . ee; so En ng. e bean. ge vö — 27 eruhe...waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. 1 * b1-. — 122⸗ Buenos⸗Aires .1 Pap.⸗Pef 1,570 1,574 1,566 1,570 egner schließt man überhaupt keine Abkommen. Was wir 3 8 5 . 5 Scholle, 1 Sorte “ 43 4˙1 el . . Fruachtlage Kassel ohne Sack.. “ 3 159, 40, 185, 8 157. Canada 1 d.7 8 4171 4179 Im ins aus den deutschen Minderheiten in Polnisch⸗Oberschlesien, wenn benutzt werden könne. um jüngeren eindrucksfähigen Beamten E11.“ 8 5 1 9 1eee., 1 1. 150,0 234,0 170,0 ‧» % — 135,0 w..1I1 kanad. 8 1 ⸗16 . * das gegenwärtige Minderheitsabkommen abläuft? Warum hat * a Lnz . I “ . X u. 1. Sorz 2*⁸ 2⁷ Scülae göüsn be . ee 8 “ 163,9 282,5 178,8 162,5 146,3 .— Pfd 22 988 25 25,983 29903 wean diese Regelung nicht jetzt auch endgültig gestaltet; Hinter surendeen 2s, nünde sich deaha 8-.S 89,ö E“ 13 0,⁷ igeberg i. Pr. oco Königsbera. . . . . . . . . . . . . . 6 b . 2 — 161 2à8 225. b 136,4 9% — 1286 u) Konstantincpel 1 rr? M11782 1.788 1781 1725⸗ dem Liquidationsabkommen lauert der polnische Handelsvertrag, ver lc en er Wigreit zu schaffen, ergestalt, L- aus Eu.“““ 267 29/9 M11116“ 26. 157,5 246,3 — — 146,3 .n 20,36 20,40 20,35 20,39 der durch Meistbegünstigung und die Schweineabmachung der “ 8e e 1ne Nasre denn - 3 a d. Barentosee 16 1,3 gig “ Döe. 2 25. 1.] 155,0 ¹³½) 231,5 175,0 152,5 139,0 New York “ 15 4,189 4197 4187 4195 deutschen Ostmark den Todesstoß versetzen wird. Das Liquida⸗ weiteren Verlauf der V FanFlus wurbe v 29 lieder Scharbe (Kliesche) 91 3/8 938 niz. .ab Liegnitz 1“ 2 25. 28.] 152,5 215,0 168,8 †“¹) 138,8 119,6 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,483 0435 0,482 0,484 1— tionsabzommen steht in keinem Zusammenhang mit dem neuen des Ausschusses über den großen often 8 Telenrapben⸗ und Butt (Flunder) .. . . 907 49,6 2 137 deburg .. ab Stationen des Magdeburger Bezirks 2 25. 28.] 151,5 231,0 1957,5 145,0 139,0 Uruguad. „.. 1 Bolbbeio 3,7706 37712 3696 3704t1 8 en r fordern seine Loslösung. Liauidation der Vergangen⸗ Fernsprechgebühren geklagt. Das Auswärtige Amt setze hierfür Seezunge “ 62 22,3 — nho,F ..Großbandelseinstandspr. loco Mainz 1 28. 170,0 252,5 d”n 8 151,3 Amsterdam⸗ 1 — 8 Eit 5 Peeisgaͤbe der deutschen Zukunft. (Beifall bei der 1929 einen Betrag von 790 000 RM. ein. So sehr man auch Retzunge. 1ö1“ 4 1 359 101,8 Jurnnbeim.. waggonfrei Mannheim ohne Sack . 2 24. 27. 175,6 260,0 195,0 † 155,0 † 161,3 Rotterdam . 100 Gulden 167,94 168,28 167,82 168,16 b8“*“* Sins öga - damit übereinstimmen müsse, daß durch die Missionen des Reichs Limande (echte Rotzunge) 66 11,7 — Phrchen. . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. Athen 100 Drachm. 5,435 5,445 5,415 5,425 Abg. Feder⸗Sachsen (Nat. Soz.): Die neuen Steuergesetze wichtige außenpolitische Nachrichten der Zentrale in Berli eilbutt 178 41,4 ese —₰ C““ b1 26. 1.] 162,0 242,5 157,5 135,0 Brüssel u. Ant⸗ 2 .ea za vheenigaft cefähus kün den saung. möglicst schnell ekanntgegeken werden, so seine doch ber der Srelabttt. .... . .. 958 274 19 .grterg . .. ab nordbaverischer Station . . .. ... cI11“”] werven . 100 Belga 58,33 58,45] 58,315 58,435 8 v rr b63; 1 8 7 2 r jererei übertriek Ministerialdi -r. S i — 1 8 ah elspr. w 8 . .; fei . , 8 „ 1 8 8 2 ¹ er S Bürn 89 58% jakenich ben u ¹. Erlasse üiber die 8 seeraohssce⸗ Uevbermiktlungen, Hagfisch es28,. 338 16,3 — nin . . . . waggonfrer Stettin ohne Sach. . . . . . . . .. 6 — 160,0 ¹8) 233,2 8) 172,5 0 — 137,8 „) Dangig . . .. 100 Gulben 81,38 81,54 81,34 8150 Teil aen Pehrung hahlen sollen. Ir Missen zum größ en sfoweit sie nicht dienstlich unbedingt notwendig seien, auf das Lachs und Meerforelle. — — 233 ttagart.. . Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station 1 24. — 255,0 190,0 — 145,0 lsingfors .100 finnl. ℳuM, 10,535 10.555 10,528 10,548 55 Pe ih eaeoee gläcb e ebeüet. ; vets gen Sorgfaltigste befolgt würden. Die besonderen politischen Ver⸗ Stint .. . . . . 1710 38,2 4 305 1mv8.. . bahnfrei Worms “ nr Ses 28. 170,0 260,0 183,812¹) 152,5 † 167,5 talien .. . . 100 Lire 21,94 21,98 21,92 21,956 mitgegeben worden, daß sid ach seins Abmachungen eingehen hältnisse im Rechnungsjahr 1929, insbesondere aber auch die Aal (Flußaal) .. .. 1 0,2 146 vburg. . .Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fränk. Station! 2 25. 1. 1 1620 241,0 172,0 1375 Zugoslawien .100 Dinar 7,391 7,405 7,385 7,399 sollten, die die Lebenshaltung des deutschen Volkes gefährden. bn d-n. ers., enheeen. olitischen Kinireneg nn echt (Flußhecht) ... 2 0,3 266 Anmertungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Srehetzie ihet worden. Futter. 288 Weee Kaunas, Kowno 100 Litas AS. 11 438* Haager Konferenz hat aber zu den Lasten der Pariser Ab⸗ oren 8 di ser sZinsiche 898 nwens 89 ig. 8-s “ 0 0,1 455 e. — ²) Angebotspreise. — ⁸) Verzollt. — ⁴) Gute; mittlere Sommergerste 14 0. — g- 2 „b. n A ng. v. Kopenbagen .. 100 Kr. . . 1 . 8eae s nechenn eter Kr Mleh eea. . LU 1 Ban ter c gkrh) 20h0hubüee e ;;ee²] Scha nrücktritt, weil er diese Politik ni⸗ mitmachen wolle. 8 6. 8 8 8 , eten). „ t (Abla im Verschiffungshafen). — Manito — 0 —* 2 g 2 9 „ „ 1 Als im die Verhandlungen zu scheitern drohten, en n das — Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags erledigte lötze (Rotauge).. 17 0,5 1 989 8. — 15) Feiner 1339. 2 8 Sandrog en 158,5 — ¹¹) I. Qualität; II. Qualität 158,8. — ³⁸) Pomm⸗mäaͤrtischer. 2 n. Sommer⸗ Oelo. 100 Kr. 112,06 112,28 111,98 112,20 8 Berliner Tageblatt“, man brauche sic nicht vor der Ablehnung das Gahctättengesof am 7. d. Mts. in zweiter Lesung bis zum arsh . . 2 0,2 364 e zu Industrie⸗ und Futterzwecken 146,7. — ²⁰) Pommerscher. — ²¹) Rheinhessische; Rted 182,5; pfälzer 195,0. — ²2²) Westfälischer. Paris 1100 Fres. 16,39 16,43 16,375 en. 8 es Heung Plans zu fürchten, denn dann bleibe einfach der § 10. Ohne wesentliche Aenderungen wuͤrden die Beschlüsse der Wei fisch (Giester) — ve⸗ 61 Berlin, den 6. März 1930. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Prag 100 Kr. 12,415 12,435 ⁰ 12,405 12.425 awes⸗Plan in Kraft. Es gibt in diesem Hause keine Partei, ersten Lesung bestätigt. Unverändert angenommen wurde § 2, Ver vnö“ 2 796 72,2 443 p 8 8 Reykjavik 8 2 nuch keine Regierungspartei, welche den Young⸗Plan für durch⸗der bestimmt, unter welchen Voraussetzungen Konzessionen zu9 zusammen 173 125 5 1020 22 959 2 (Jsland) 100 isl. Kr. 92,01 92,19 91,96 92,14 8 führbar hält. Nur ein Lump könnte unterschreiben, was er für versagen sind. Im § 3 wurde eine Ergänzung beschlossen, um 8 1 8 8 57 u 100 Latts 80,74 80,90 80,65 80,81 8 undurchführbar hält. Der Dawes⸗Plan bot wenigstens eine ge⸗ zu verhüten, daß der Kleinhandel mit Branntwein in anderen IL Schaltiere ã 10380. Schweil 100 Frecs. 81,02 81,18 80,93 81,09 8— 1 bisse Sicherheit für die Erhaltung der deutschen Währung, der betrieben wird als denen, die in üblicher Weise bisher ö 14 13,6 8 Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 24. Februar bis 1. März m Sofia 100 Leva 3,035 3,041 3,032 3,038 DVoung⸗Plan nicht, denn wir müssen in fremder Währung zahlen, hierfür in Betracht kamen. § 4, der das Erlöschen der Kon⸗ aiserhummer.. 26 1,7 4 — — 11.“ tf Spanien 100 Peseten 51,20 51,30 50,35 50,45 und das Ausland denkt nicht daran, uns in ungemessenem Maße zession behandelt, wurde unverändert angenommen. Im § 5 Taschenkrese.. 2 0,1 eh ₰ Wöchentliche Speisekartoffeln Saeas. Stockholm und 38 28 Kredit zu gewähren. In einigen Hahren werden die Sncheies wurde die Frist, nach dem die einer juristischen Person oder Austerr 8 90⁰ b leradt Notierungen ¹) ²) RM für 50 kg Gothenburg. 100 Kr. 112,39 112,61 112,32 11254 rungen ganz aufhören, und dann wird es schwerer, Devisen auf⸗ einem nicht rechtsfähigen Verein erteilte Erlaubnis erlischt, auf Muschenl. 1 413 5,0 231 mte f. 50kg in RMN Talinn (Reval, zubringen. Die Franzosen werden das Sanktionsrecht in An⸗ 30 Jahre erweitert. Unveränderte Annahme fanden die 8§ 6 Krabben (Garneelen).. 628 52 n5 21 Zahl] am weiße rote gelbe sonstige ie Stärkeproz. Estland). 100 estn. Kr. 111,52 111,74 111,47 111,69 spruch nehmen, wenn wir nicht erfüllen können. Der Redner und 7, ebenso 8, der bestimmt, daß ein vorübergehendes Be- zusammen 2 083 26,1 231 Wien 100 Schilling! 58,98 59,10 58,94 59,06 befürwortet die Anträge seiner Partei, die Bestimmungen des dürfnis für den Ausschank geistiger Getränke bei Schul⸗ und b Großhandelbeinkautspreise ab fränk. Stativn 1 25 2,05 — — 8 Versailler Vertrags über das Hunderttausend⸗Mann⸗Heer aufzu⸗ ügendfesten sowie bei Sportfesten, an denen überwiegend 4 III. Andere Seetiere. 1 “ andelseinkaufspreise ab 1e. ti 2 24. 87 1,85 200 2,65 2,00 *) 0,083 ar a. beer“ heben, das Kriegsgerätegesetz außer Kraft zu setzen und alle Be⸗ Jugendlie e beteiligt sind, in der Regel nicht anzuerkennen ist. Delphine, Seehunde, 1lin . .. . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station 8 garn 754 8e⸗ 88 “ in geg b Verladest 1 25 2769 stimmungen abzuschaffen, die noch die volle Souveränität des § 9 wurde dahin geändert, daß der Ausschank von Milch bei Wilden ten usw. .. 5 0,5 ae .“ Erzeugerpreise —J e. AH. 2 234. 27 1,40 1,60 1.90 8* 0,06 5 7. Mä Reichs über seine Gebiete einschl. der Flüsse und Ströme ein⸗ außerordentlichen Celegenheiten zukünftig der Erlaubnis nicht IV. Erzeugnisse von Seetieren. R Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. . M. “ G 8 1 8. März V“ schränken. Man müsse den Reichstag auflösen, dann könne die mehr bedarf. Eine längere Aussprache rief § 10 hervor, der die Salzherinnge — — — hprkurt a. M. Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. 1 24 8 885 2,85 ⁴) 8* — Geld Brief Geld Brief 8 deutsche Politik eine andere werden. Verhältnisse in den sogenannten Strauß⸗ oder Besenwirt⸗ uö 220 3,9 bce⸗ — bei Waggonbezug 111“ 24.—1 —— 2 2,40 * — — Sovereigns. Notiz 20,46 20,54 20,46 20,54 Abg. Meyer⸗Hannover (D. Hann) erklärt, daß die Deutsch⸗ schaften regelt. Nach den Beschlüssen des Ausschusses kann die Fischlebern .. . . . . 549 8 — Jünemg. . Großbandelsdaeise ab Bollbabnstation.. 1 26. 2,00 — 275 — — 20 Frcs.⸗Stücke· für 8. — 0 “ Hannoversche Partei den Young⸗ an ablehne, weil er der Wirt⸗ oberste Landesbehörde oder die von ihr beauftragte Behörde be⸗ 1 161öö“ 2 155 114,2 — brube.. waggonweise Frachtlage Karlsrube . . . 8 3 Gold⸗Dollars. 1 Stüc 4,215 4,235 4,215 4,235 Höaßt solche Lasten auferlege, daß für zwei Generationen kein stimmen, daß der Ausschank selbsterzeugten Weins oder Apfel⸗ Ibö“ Was gn; br.. Erzeugerpreise ab bolsteinischer Station be 1 1 2,30 ⁴ 4,00 ⁵) — Amerikanische: 88 Aufstieg mehr möglich sein werde. Die Hannoveraner wüßten, weins für die Dauer von höchstens vier Monaten keiner Er⸗ 8. wagaonweisem Bezug 2 25. 28 ges — 3,21 °) — — 1000 — 5 Doll. 1 4,196 4,168 4,188 was Ungerechtigkeit und Gewalttätigkeit für ein Volk bedeuteten. laubnis bedarf, soweit dieser Ausschank bisher ohne Erlaubnis zusammen 2.924 123,8 gerne vIJ.. Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Köln 25. 28. 170 8en 220 * Eeee 2 und 1 Doll. 1 4,184 4,162 4182 Ko I 8 Abgg. 88 . 8.. 88 möglich war. zusammen 1 —1V] 178 157 5 252,42 / 23 205 7 bnchen ) .. EE“ . * 2,40 — 1,50 ³) Argentinische.1 — 1,575 1.555 9h er (Dem. er die in der Debatte berührte — Der Bildungsausschuß des Reichstags hielt am 7. d. M. „ G 1“ . 8 3,00 3,50 2 aa Becfsiliantsebe .,1 gn 18 Aeußerung des Abg. Dernburg in der Ausschußberatung eine Sitzung ab, 8 der zunächst die Frage der 8 Nord⸗ und Ostsee.. 201 363 6 031,7 üen .... Großhandelspr. waggonfrei lr erben 28 86. 58 1,70 1,85 2,00 ⁹) — — Canadische. 1 — 4,145 4,165 sich in persönlichen Bemerkungen auseinandergesetzt haben, bildung behandelt wurde. Der Allgemeine Deutsche Lehrer⸗ Bodensee und Rheingebiet. “ x1 ““ 1 28. — — 2,75 ee 8 Englische: große 1 £ 1 yr ü — 8 wobei Abg. Reichert dabei blieb, daß Dernburg gesagt habe: verein hatte in einer Eingabe das volle Universitätsstudium ge⸗-ꝙ+q¶ — — — n; öe“ 1 2 26. 1. 1,85 1,85 2,15 g8 1 L u. darunter 1 8 20,335 20,415 29 8 „Wir sind nicht verpflichtet, unseren Aidern elh Parodies ee 1. . 9e I . V Wen öA““ in Türkische 1 türk. Pfd. 54 ng⸗ 17735 1,7559 zu schaffen!“, wird die weitere Be †S Finanzministeriums sprachen sich gegen die Eingabe aus. Mit Fische ¹) S b d Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin Belgische . . . 100 Belga 58,20 58,44 58,13 58,37 8 88 88 2 8 Ferhesben Fen In ö v aber beschlossen, die 10009 d Bonn .TEE Eö Feststellungen der 1. 8 — vIg. Bulgarische.. 88 2 8 8 S es Wfpeeer 8 1 ** EEingabe der Reichsregierung zur Berücksichtigung zu über⸗ si 1 b h g;. ä — 9% Industrie. — ⁸) Buntköpfige. — eint Dänische 100 Kr. lll, 37 V 8 beschluß die nationalsozialistischen Anträge verbunden. weisen. Der Ausschuß Lben . den Ffchtig 5 Abgg. coo11X1X“ öh e e - ⁷) eee 14 9 Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg. — ..100 Gulden ·81,22 81,54 81,16 81 48 Schluß 8 Uhr. Mumm und Dr. v. Keudell (Chr. Nat.), alsbald die Beratung Cene iß⸗ m.“ Gelbfleischige Inbustrie 25* 8 8 8 8 Estnische 100 estn. Kr. — — 110,98 111,42 8 des dem 82 überwiesenen Rei eee in and⸗(Weiß⸗)Felchnln .. g; C111“ Sttatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Finnische. .100 finnl. u 10,44 10,48 hng- 86 “ Angriff he nehmen. Abg. Dr. Mumm (Chr. Nat.) begründete ö1““” Berlin, den 6. März 1930. 8 französische.. 100 Frcs. 16,40 16.46 16,37 16,43 8 — 1 dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu⸗ Kheinlachs (Salmen) 88 ö1414*“ — GHolländische . 100 Gulden 167,68 168,36 167,53 168,21 8 Parlamentarische Nachrichten. folge den 88 damit, n die veehe immer unhalt⸗ ö1AA1XA1AX“”“ Eö 8 — 29196 22,2% 8 8 eEeea,Sh “ “ arer geworden seien, insbesondere in Sachsen, wo gegen den NLENNNT1166“ 8 1 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,05 „ 22, 2, „ Der Haushaltsausschuß des Reichstags erklärte sich am ausgesprochenen Willen der Bacee n 5 noch üsr; vor Nen⸗ & (Coli, Kräthennd .... G 1 mittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Langbohnen ausl. 0,58 bis 0,68 ℳ, Ju oflawische 100 Dinar 7,5 17,54 7,51 7.35 8 KH ver auftrag ““ mner, der Verfassung überhastet geschaffenes sogenanntes Uebergangs⸗ Feach ZZ“ 1““ Handel und eWwn (Ainsen, kleine, letzter Ernte 0,54 bis I⸗ 4 E s Ferfländische 100 Latts — — 80,17 80,49 Wen dem Verkauf des ehemaligen Garnisonlazaretts in gesetz in K1 i. Dabei sei in S erer, di eißfische (Alet, Nase usw) “ ärz 1930. 11 dis 0,82 ℳ, Linsen, große letzter Ernte 0, - itaui . - Küstrin an die Stadtgemeinde Küstrin, die ein Städtisches Füe e. hee 8 1“ Son süc Fcet 8 8 S 9. “ E dee. 0.2., ceheach luperior 0,32 bis 0,33 ℳ, Mafkaront, — Ihe 98s 1129 111,78 112.22 Krankenhaus errichten will. Der Verkaufspreis deckt sich mit dem 1925 auf 14,97 Prozent für Ostern 1930 gesunken. Sachsen habe — —8 Vom 8. März d. J. ab heträgt bei der Reichsbank der Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,95 ℳ, Mebhlschnittnudeln, lose 0,60 Desernich gr. 100 8 illing8- — — — — Feschäßten Wert. Der na hs Punkt: Beteiligung des heute 430 Orte mit Elternräten, darunter 356 mit christlicher — b musammen 52] lstont 5 ½ vH. der Lombardzins uß für Darlehen gegen Ver⸗ bie 6,76 ℳ, Eierichnittnudeln lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,03 59,27 59,00 59,24 Reichs an der Zentralgeno senschaftskasse wurde Mehrheit und über 74 mit weltlicher Mehrheit. Von den 4696 ¹) Hiervon erhielten: andung l. ng. d 86 6 ½ vH. 0,33 bis 0,34 ℳ Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,36 ½ bis 0,37 ½ ℳ, RNumaj ische: - — auf Antrag der Deutschnationalen bis zur Beratung der all⸗ Elternratssitzen entfielen 2892 auf christliche und nur 1804 a. Fischmehlfabriken 712 dz Fische im Werte von 2400 N g ertpapieren und Waren 6 ½ Eiam Patnza⸗Reis, glasiert 0,48 bis 0,57 ℳ, Java⸗Kafelreis, glasiert r G o“ dn ngeren. 1e““ Vertreter. Für die 4 arleien hsge- sich 88 Berlin, den 7. März 1930. . [0,54 bis 0,73 ℳ, Ringäpfel, . 44½ 129 2. — 820 l 100 Lek 2,465 2,485 2,47 2,49 bevis. Nepeess zur 8 enj 1 chiedenen Abgg. Schulz (Soz.), Helene Weber tr.) und Dr. Runkel Stati 1 0 8 8 „ Berlin, 7 5 1 en für Nahrungs⸗ Bosn. Pflaumen 90/1000 m Originalkisten 0, ,94 ℳ, n. nter 500 Lei 100 Lei 2,42 2,44 89 — ““ “ ds (28n) gegen den Antrag aus, da . Zeit eine Aussicht Statistischss Neichsamt. J. B.: Dr. W. Grävell l eder. 4 85 21ε , bhnmnsmt. Sicen — = bis —-= 1, frsteinte dasen. eaterhche — 100 Rr. 112,20 112681 ü12 28 11252 Verhandlungen mid der K. ichstan; übe ge ns. aß ie auf Beratung des Schulgesetzes nicht vorhanden sei. Dr Runkel An 8 andele für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) flaumen 80/85 m Ortginalkistenpackungen 0,96 bis 1,02 ℳ, Schweizerꝛgroße 100 81,01 81,33 80,74 81,06 8 Entschadigung für die Frefsaher KEeöö8 vöütete 8— poüi 88 “ schon in einigen Wochen eine (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage⸗) otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Kalis. Pflaumen 8 eie,enes7g-, ,5, 19 ze. eebee s es. 85,93 518 8088 8823 EEI1öq“] s , F* 2 ollig andere politische Lage die Inangriffnahme des Gesetzes ndustrie⸗ 8 Vertreter der Ver⸗ Sultaninen Kiur Caraburnu isten 0, „KRorin Spanische 100 Peseten „92 1 keinem Erfolg geführt haben. Die Ent⸗ hädigung beträgt nach ermöglichen werd — ge die Inang 8 ee und Handelskammer Berlin und Vertreter b 8 pani ie vor 1 96 8 — 1- G erde. D. er 2 G .A* G 0, 8 0,90 ℳ, Mandeln, füße courante, in Ballen . wie vor 1 250 000 ℳ im Jahr. Von einem Regierungsvertreter in einem Schreiben bö“ 8 n Wsschuf Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenöm rIn. 22 6 “ 5 örP gün bintere. . in Ballen 2,65 bis r 100 Kr. 12,365 12,425 12,365 12,425 EE“ evaxgelegt. 1 48 “ Lage der Reichsfinanzen an ein Schulgesetz. das neue Lasten Verantwortlich für den dhner acetatt 1s 952 A-., enagnen 36 ℳ Haterfioden 0,36 2.75 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen — 8 ℳ, — 300 Rr. u. dar. 100 Kr. 12,37 1243 12,37 12,43 88 A61“ Wagenklasse, die Fahr⸗ bringe, nicht gedacht werden könne Abg. Dr. M. 8di in Worii ts 0,37 ½ ℳ, p. 1 bi ℳ, R bi 0/1 0,27 holl., in Saͤcken 0,92 bis 0,96 ℳ. Pfester, schwarz, Lampong, aus⸗ Ungarische 100 Pengs 73,00 73,30 72,95 73 25 pläne seien besser ausgestaltet und noch weitere Verbesserungen (Chr. Nat.) erklärte, diese Mittei Ninister: Mechnungsdirektor Mengering in Verlin. 1 37 %½ ℳ, Patergrüͤtze 0,41 bis 0,43 ℳ, Rogagenmehl 0/1, 0,2 89. 4 ; 4,70 ngarische . g . Hurchneführ EIEE“ . . d Nat.) e 8 tteil 8 ers 1 ee 90)2 8 ) 00 ℳ, Pfefter, weiß, Muntok, ausgewogen 4,7 Fu chgeführt. cDer Ausschuß beschloß, die endaültige Htekung, Widerspruch zu der Sclis nngeiage Gefanobistetts stc der Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin 2 2. 8 0 — 9 8, 86 2 22 “ 8e 9enc 2. Seg . ge. e nrn g necha: bie Ertra Prime, 3,64 Se nahme zur Entschädigungsfrage der Reichsbahn für die Frei⸗ Bildung der Regierung. Der Antrag der Christlich Nationalen Druck es chlh 100 Rg; „Weizenmebf 0,32 ¾ bis 0,42 6 ℳ8, W 82 bl. bis 4,26 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,94 bis 5,76 ℳ, Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ 8* ZE“ der 8 köisscaß 5 1930 9 1 Arbeitsgemeinschaft wurde gegen die Stimmen 8 Antragsteller 8na de Preugischen vengane und Beglags tiengesel i A“ 8* F”s 8 EE1““ Röstkaffer. Santoe Suverior bje Ertra Prime 4.20 bis 880 2 8 varehraec⸗ Reeßla nd. 100 Rubel — 216,06 Reichsmark. 8 ee 1 der Ausschuß damit einverstanden, und der Deutschnationalen abgelehnt. — Der Ausschuß wird b ine 0,29 bis 0 * tbsen, Viktoria 0,30 bis 0,34 ℳ, Röstkaftee, Zentralamerikaner aller Art 4,90 bis 7,40 ℳ. Röstroggen, 8 8 8 8 daß das Haus der früheren Japanischen Botschaft . 8 1“ Ausschuß wir orha F. 5. 7,29 bis 0,31 ℳ, Svpeiseerbsen, Viktoria 0,30 bis 0,34 ℳ, Rö 3 pt Rö⸗ 8 b 809 hetag gebört, der erysteigs 2 ste atschafe, nas 8 Fedsgienaöselten voche zunächst die Beratung der Novelle zum . Sechs Beilagen v eieerbsen, Viktoria Riesen 0,34 bie 0,44 ℳ Bohnen, weiße, glasiert, in Saͤchk⸗ 0,36 bis 0,40 ℳ, Röst erste, glasiert, m Säcken 1u“ 8 8 1 X“ v11“ vXqäqäp“ EIneymen. “ “ (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilage ¶Mu—44141414144“ 8 8 1 — b 111“ 1 11.“ “ 8 1XX“ “ 1“ “ v1111“