1930 / 58 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Autigtit und Bolkswirtschaft.

itsuchenden um 1021 auf 12 6 lIz⸗ und Schnitz⸗ ahrt betriebenen Routen gut weiterentwickelt. Wochenend⸗ und

Ic. en Industrie Lachs sich 88 124 verfügbaren Ar⸗] bäderdienst des Norddeutschen Lloyd hat sich auf allen in regelmäßiger

so leicht zugängliche hohe Haus zustimmungsreif zu machen. Nach Abg. Schlack (Zentr.) stellt fest, daß sowohl bei dem Daw f iebi f 1 dem Erfurter Programm der Sozialdemokraten solle der lan 4 dem heung gien . t 2 sen bn becesache ge⸗ nütliches Serre. reeecene esbens. sondern auch 5 1 1 1 rechts. Strasser [Nat. er⸗ en seien. Die Tei f f ü 1 hi 5 2. 1 s e aren Mitte ü . an- vegen des Zwische Lrus⸗ zan wversac 3 eesenaber 8s 9. chuͤtten Teil weilang Füüschen eimee c2 Sache 83, E ehed, E“ Ueen seblatt⸗ ist -. nachegend; ürhah 8 8 Kegeübete mehr au △ρ— Lede Jamaa öeL ozialdemokraten einen nungsruf.) Die Sozialdemokraten verständigen darüber klar waren, daß selbst die Ausführung des lichen alles bei 8 8 scheine im wescbllhrkrlage 5 an der Gesamtbelastung des Arbeitsmarktes durch diese Berufs⸗ S f s je i un seien heute zu Lakeien der internationalen Finanzbanditen ge⸗ geschützten Teils von keinem Menschen wirklich behauptet 1. reifli lle im alten zu bleiben. Man müsse es sich ze beitsämtern vom 14. Februar 1980 veröffentlicht. ruppe betrug Mitte Februar mit 161 700 Arbeit- 2 eine Steigerung erfuhr In der Ostsee wunde wie in den Vorjahren mit worden. Die Ausführungen der Demokraten verrieten äußersten konnte. Diese Teilung bestätige ferner, daß die 85 n As flich überlegen, ob man bedingungslos seine Unterschrift lnlf Die Verschlechterung des Arbeitsmarktes hat in der ersten 4,8 vH. Damit wurde der Stand des Vorjahres rbeitsuchenden dem im Eigentum des Deutschen Reiches stebenden Motorschiff Hanse⸗ Mangel an Verantwortungsbewußtsein gegenüber den kommenden Gestaltung in Deutschland und in br., e ninr schaftliche Der einzige Fortschritt sei die Möglichksit eines M ünlhrnarhälkte 1930 noch angehalten. Die Zahl der bei den verfügbare Arbeitsuchende überschritten 2—7 d. 38 000 stadt Danzig⸗ in regelmäßiger Fahrt unter Bewirtschaftung des Llovd vie Generationen. Das sei zugleich ein Vangel an echter deutscher letzten Ende für die Durchführung d 8 la äubigerländern am oriums. Gegenüber den 5 Milliarden, die Frankreich 1n erngämtern verfügbaren Arbeitsuchenden, von denen etwa die Arbeitsmarktlage in denjenigen B ers schlecht ist Linie Swinemünde Zoppot (Danzig) Pillau (Königsberg) Memel Gesinnung und auch an sozialer Gesinnung. Der Redner wendet wirtschaftliche Gestaltun - 8. nes entscheidend sei. zahlen mußte, bedeuteten die von uns verlangten 34 Millia llbg noch in gekündigter oder ungekündigter Stellung sind, Baunebengewerb Ffing erussarten, die in den mit Eriolg betrieben. Für Gesellschafts, und Pauschalreisen in Befin⸗ 3 1 S t habe alle früheren Gegenwartswert ein hi illiaz bHh noch in 3 968 000 und wa 1 29 ng en vertreten sind, sowie in der Spielwaren⸗ Deuts . 1 sich dann, infolge andauernder Zwischenrufe, scharf gegen die Diktate zunichte gemacht, sie X₰ d 9 ein himmelschreiendes Unrecht. am Stichtag rund un r um 104 oder industrie, deren flaue Beschäftigungslage jed b eeutschland und Europa bestand namentlich in Nordamerika gestei⸗ Kommunisten, die sich als ungeceigneiste Arbeitervertreter er⸗ und werde acht, auch den Dawes⸗Plan erledigt Abg. Pallmann (Wirtsch. P.) betont, die Bevölk⸗ ug hoher als Ende Januar. Die Zunahme verteilt sich ist. bene. 8 innst gungslage sedoch mehr saisonbedingt gerte Nachfrage. Das Gesamterträgnis beuffert sich auf 51 840095 RM. wiesen hätten. Die volle de unger gnes für die Kataftrophen⸗ Aenderung -„ 1en, e ne beean 2 beledtes Gebietes sei 22— einig darin, daß sie eee 19, hanannlichen Arbeitsuchenden mit 92 000 = 3,5 v. Nrbesbchnnnn⸗ —b 243⸗— 8 * 1—5— denen an allgemeinen Verwaltungsunkosten, Steuern und sozialen e 2 Doun , trage die dodecnfratis wenn auch da der ausländische Beirat fortfalle E“ EI2 E wele; wenn damit 8 auf die EEEEEEb Are. Zugan 1be. 9 vn A der zw ehen und 228 1n noheten72 g. 818 eThennleabes an vonftiogn Jnsen —— ein knochenerweichtes Bürgertum diese Politik eine Zeitlang mit⸗ die völlige Unabhängigkeit nicht erreicht; denn jede M ägliche 1 Sie wolle nicht die Annahme, iegg 2 81 8 er ersten Januarhälfte. Doch ist der Stand üb Fer. 2— gemacht habe. den suheuas hüe bden ee jede aßnahme unerträglichen Bedingungen deswegen, weil dadurch die d (—. 2,0 vH) wie in der ersten Februarhälfte! Vorjahre noch um rd. 36 500 verfügb d gegenüber dem sind 20 041 080 RM vorgesehen. Es verbleiben 13 641 182 RM, Ein Antrag des nächsten Redners, des Abg. Dr. nationalen Bank vorgelegt werden. .“ ekrehranking de veslafte frei Der -— Here bringe nicht 9 vp, . 1uu Vorjahres ergibt sich besselger. Am gedrücktesten ist die lehgete mftkahe rüftes ae⸗ raichs c na deasErnnbvergiec eF ALeee er. von Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat.), die der Handlungsfreiheit der Reichsbank hätte vermieden werden möglich. W 1en,9 e 2 b seien durche begenübe⸗ a ge. —2 vertt 29) abt c erufsgruppe immer noch in Sachsen, wo 1099 Arbeitsuchende erhöhen. Auf die Stammaktien entfallen 8 vH. Sitzung auf eine halbe Stunde auszusetzen um den Müͤften. da ja die Reichsbank selbst nicht Reparationsträger sei. erkaufen? Auch nach der Raäͤumun Neab⸗ . Saarger . 4* 8 88,0] = 13,9 v Mitte Januar). Verfolgt den hhsu ganere stefre Sngang. ergehen ööe Minister des Auswärtigen zum Erscheinen während dieser Sie zorvesano⸗, 1“*“ nicht ganz bedenkenlos. grenze mit all ihren Nachteilen füte die Pfalz —2* 86 e. Uesem Vergleich mit dem Vorjahr die Entwickuung des 88* 2 ehtt Nentschland En. 414), theinland (†. 7 West⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Brifetts zu veranlassen, wird abgelehnt. Prä 22 tegeses⸗ üggeregfanee ““ heun 978 189 8258— bliebe bestehen, über deren 8 witsmarkts in den Saisenau Re 8 . fuf⸗ n in Schlesien eine veclnas⸗ 2), chegecn velgeg sch . *3 ä 2 6 SSagee, nesg Währen er Redner zum Rednerpult schreitet erscheint Person als auf die Sache Bedacht * e ung uns erst die Praxis aufklären würde. Warum sei ullld in den mehr konjunkture edingten Berufs⸗ dungsgewerbe hat sich in der B richt t die sai äßige IerSe 1 Rebsrebber;s ellt bereits, unter lebhafter Heiterkeit Rechsaußenmlnister es. baß die Wohr des Nape⸗ 2 Ein Fortschritt sei egierung auch zu einem Zeitpunkt zu den n uppen andererseits, so zeigt sich folgender wesentlicher Unter⸗ Besserung weiter fortgesetzt. Die bePesbet die saisonmäßige 4348 Wagen, nicht gestellt Wagen. Dr. Curtius im Saal bestätigt werden mesee Heen den Reichspräsidenten: Verhandlungen gegangen, wo eine ungeheure Fi erd Während sich im Vorjahr in der ersten Februarhälfte der suchenden hat si Zahl der verfügbaren Arbeit⸗ Saal. ste rüsse. 1 vinnbeteiligung der Reichs⸗ im Innern ei 2 ing Finanzmiseululsied, Wahren⸗ :; 1 1 sich um 4828 auf 164 086 verringert. Gegenüber

Abg. Dr. Freiherr vonpr . regierung an der Reichsbank reiche nicht aus und müsse 12—2— Die Folgen b-ee Felanbe Außenpolitik unmöglich magh beitsmarkt für 18 Heeeeen. dem Vorjahre sind in der Berufsgruppe noch rd. 21 Ar⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Freytagh⸗Loringhoven (D.Nat.) erhöht werden. Die R 9 * Ben 9 r Sünde müßte nun des besetzte Gebiet, ltewelle noch in stark beschleunigtem Te⸗ verschlechterte, beitskräfte mehr verfügbar. Die E 82 1 p ereinigung für 882 8 Neinnng Easdehn. 8 die Ausschußverhandlungen die eine Novelle in Aussicht geftelle bebe e 88 , nder dortige Mittelstand, tragen. Die Verheshunne die diesjährige milde Witterung 48 liche Aüvg war in den einzelnen ventsce Flergec ; sc Tliner Mes. 21 des Bedenken der Deutschnationalen nicht beseitigt haben. Alle Be⸗ Gesetze ann 8 g⸗ kentung würde nur trügerische Hoffnungen i lcch seit Mitte Januar eine immer ütlicher werden er. In Mitteldeutschland 88 . „W. T. B.⸗ a . März auf a ärz au

denken bleiben unwiderlegt weiter bestehen. Trotz der Ver sese. nehme, so sei damit natürlich eine außerordentliche Ver⸗ erwecken und nicht erfüllt werden. Die Regi gen im boh nung im Ansteigen der saisonmäßigen Arbeitslosigkeit deutschl ger (+. 339), Niedersachsen († 238), Südwest⸗ 170,50 ℳ) für 100 kg.

traulichkeit der Sitzungen hat die Reglerung nschts mitget sn. din g-seg. becbess Ihn dann auch noch anzunehmen, ohne ernstlich die Wirtschaft in Gang brin e wolle auch egfarn Tie Mitte Januar in diesen Berufen noch vorhandene c. and ( 1), Westsalen († 21) und Hessen ( 175) .

was nicht vorher bekannt gewesen oder über bloßes Ra vvxsenns e Finanzen des Reiches in Ordnung zu bringen, sei aber ein anläßlich der Frage der A g ringen, das habe man uulvirkt. „Ind 18 300) gegenüber dem Vorjahr wurde urden immer noch Arbeitskräfte entlassen, während in Bran⸗ 8 8

erh. 8 2* . der Unmöglichkeit. Das Nen⸗ 8 b 8 Frage der Aufhebung der Zwangswirtschaft geseh ehrbelastung (um geg 1 Bor denburg (— 4386), Schlesien (— 806), S 228 Nach den Mitteil der isb 1 w ment hinausgegangen wäre. Die gegenteilige Sonen ist err as würde eine Vankrotterklärung die Wirtschaftspartei lehne den Gesetzent gesehesdegrausgeglichen, und Ende Januar war der Stand des Vor⸗ 4 ), Sachsen (— 378), Bayern 8 . ha Preisberichtstelle beim eine Tänschung der Leffentüichkeir &. eili⸗ 6 g i er deutschen Wirtschaft bedeuten. (Sehr wahr! im Zentrum.) Deutschland 1 1 etzentwurf deshalb ab, weil lilsch ausgeg . Iee 2* b29 (— 358), Pommern (— 129) und Rheinland (— 64) Einstellungen Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗

Kriegsschuldlüge aufgebaut sind und daß die Regierung ni ichtig! i eines Bestehens verloren. (Erneutes sehr Abg. Scheffel (S 1 8 Rei 1b ituche in den konjunkturell bedingten B 1 0 1 eaEI“ 8 1 vli Hambur Stuttgar 8 vorftär 1 Reg g nichts zu richtig! im Zentrum.) Wir woll d ing Scheffel (Soz.) geht auf das Reichsbahngesetz 4 bbeitsuchenden in den konjunkture edingten Be⸗ 148 857 erhöht. Die La dem Arbeits z. —— 9 9

ihrer Zerstörung getan hat. Nun werden diese Forder krihs n. nee 1 hjir wollen, erklärt Redner, keine Dauer⸗ Da die Reichsbahn frei werde, so hätt 2 7 etz ch Mitte Januar noch um 345 400, Mitte Februar um 6 1 ge auf dem Arbeitsmarkt für Ange⸗ n. 8 8 6. und 6. und

durch die börnng, geic mit den Kriegsschulden de Klri rise der Wirtschaft und die Unterbindung des wirtschaftlichen die Organisation anders we⸗ d üre⸗ .. Verwaltung u en öher als im Vorjahr 8 b stellte hat sich in der Berichtszeit wesentlich weiter verschlechtert. 8 Ma 4. März

Amerika neu unterbaut. Amerika, das sich wei ert be. en an Aufstiegs und fordern daher die Wiederherstellung der finanziellen schaftskreise sei aber sehr * Einfluß der Wi Fcoc häher r unters Ledlichen Entwicklung des Arbeitsmarkts Die Zahl der bei den Arbeitsämtern verfügbaren Angestellten Ochsen 56 - 0 50 52 sailler Vertrag zu unterschreiben, wird in die feinsliche F er⸗ Ordnung. Das deutsche Volk muß erwarten, daß die Krisen⸗ Arbeiter zu leiden. Di groß gewesen.é Darunter hätten Aus diese Pichtsai büe daß i wuchs um 9589 auf 201 545 an, wovon allein 7894 auf die kauf⸗ 2* eees II . 6 1 t.stimmung ein Ende ni e 2 8— zu leiden. Die Belastung der Reichsbahn durch die den Saison⸗ und Nichtsaisonberufen ist zu ersehen, daß in] männischen Angestellie tfiel

eingereiht. Das ist einer der EEEEE111A“ nung de nimmt, und daß der Reichstag endli Fförderungs 1 bc ie R n Ang EEEETöuöu

1“ Perngeg sr acfatsn umvagß zer Feigeiea etdich zut ssrzemnsszeter mase n ebsehzie Zen zaseng. wezen. uecn ge hee Tnzcwe is aüerreehehe ne Lhrdes erehch, e hes hengne Ertenaeheen,zacbn

Die Hoffnung, auf diesem Wege zu einem telweisen Erlaß g Abg. Sachsenberg (Wirtsch.⸗P.) verwahrt sich zunächst anw 1 ommunistischer Bertagungsantrag, dem au ch b vheieren Rüoruar sogar nöch mit 48,2 vH (gegenüber nur marktes insgesamt in den Fünsemnen Landesarbeitsamtsbezirken kommen, ist eitel, da aus innerpolitischen Gründen keine 88 begen gen Vorwurf, den der Rei sfinanzminister erhoben habe, vesenden Mitglieder des Zentrums und der Deußg id eim Vorjahr) an der Gesamthelastung des Arbeitsmarkts infolge der struktuellen Berschiedenheit sehr unterschiedlich.

amerikanischen Parteien einen solchen Erlaß bewilligen kann. Wir ie Wirtschaftspartei lehne den Joung⸗Plan nur ab, weil sie nationalen Volkspartei zustimmen, findet nicht die am S. ist . veseraher Vee zkenten FerrnasPkis EEbb wmuüssen mit der vollen Last rechnen. Kein urteilsfahiger Mensch b2525 daß es auf ihre Stimme nicht ankomme. (Zurufe bei der reichende Unterstützung. . aniligt . einzelnen Berufsgruppen war die merterhi verschlechtert in Brandenburg (+ 16 524), in ““ glaubi an nc Frfüllsarkeit des Young Planes. w] 1 135 nchan 8 g.. Rei 8e6gh Gro Uegtr. meint, daß die angestrebte Freiheit N. hce ans der Arbeitsmarktlage durchaus nicht einheitlich. Im nigdes gchsöa & prerigen F;; kbeigen Pehete Fnven

8 geglaubt, die Oeffentlichkeit täuschen zu müssen, und serem Bef rf erhoben und müssen— ahn noch nicht erreicht werde, da sie an die Bank itülgemeinen war jedoch gegenüber dem Monat Januar ein N 8. e

deshalb von einer Revisionsklausel gespr Unter Naebi unserem Befremden darüber Ausdruck geben, daß ein Minister internationalen Zahlungs 3 b ank stauallgemeinen, . hat die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden wohl zugenommen

Druck ift das ee felansen heerachen. vntes Fardens 8. hmnen v— Eigenschaft derartige Be Lnc, en uffate schwer belastet eahe Paber⸗ Fancgr ahadn sieichebchn hnen vig. doch hat das Tempo der Verschlechterung einen wesentlichen Rück⸗

nicht aufrechterhalten läßt. Nun spricht man von Revisions⸗ ehr richtig! bei der Wirtschaftspartei.) Wir eeen die bis⸗ den anderen Bedürfnissen weiter entwickeln und vn 1n9. naener in der Berufsgruppe Metallverarbeitung und ndustrie , 1 Das ů venag beweislos und beruht auf grund⸗ Lenge en. ee e. n x.9 9 een 89 vefer sscen, Die Reichsbahn sei bei der Gachcersezabss . Maschinen und Apparate, im Holz⸗ und Schnitzton gewerbe eut 8 (19 Suhen . 1e Hessennn (+ 9604) und 2 Optimismus. Es steht vor allem im schroffsten Wider⸗ bha 8* „daß dann auch im Innern eine ord⸗ uferenz in Paris nicht vertreten gewesen, daher sei es gekomn je auch in der Industrie der Steine und Erden. Eine Besse⸗ b 4 9

spruch zum Sanktionsabkommen. Auf eine Revision hinarbeit nungsmäßige Finanz⸗ und Wirtschaftspolitik getrieben werden daß die Reichsbahn und ihr Personal auf J 1 ei es gekomma hie auf; wieder im Bekleidungsgewerbe zu verzeichnen. Eine Üvee. 88h. es eeen eehen Hon fich resser

heißt den Noung⸗Plan zerstören. Die Berufung, daß arbeiten, muß. Der Young⸗Plan bringt zwar gewisse Verbesserungen Ausnahmezustand versetzt sind. S auf Jahre hinaus in ein zemg ist wieder im be Ahdektsn flu verzerchnen. imn Bewegung und Gegenbewegun ast ausgeglichen ( 89) Fl

deutschen Text „zerreißen“ heißt, schlägt nich g. daß es im gegenüber dem Dawes⸗Plan 82 eine Schutzbedi d lungen wi V . Statt vernünftiger Verhen nehmende Verschärfung der Atbeitenaenge ndn zagegen zur ie noch zunehmende Belastung des Arbeitsmarktes in der eegf cher n8 ißt, G ht durch. Es ist un⸗ nzur „abe 6 utzbedingungen sind gen zwischen Verwaltung und Personal sei ein Dikt Kaugewerbe, im Bergbau, in der chemischen Industrie und bei gte⸗ 9 . 4

begreiflich und unverantwortlich, daß die deutsche Delegation dem unzureichend und schlechter als die des Dawes⸗Plans uf den anderen gekommen zum aden der R at nach dawauge . 1, Z ersten Februarhälfte hat auch eine entsprechend vermehrte In⸗

8 1— v 1 en. 5 b . —⸗ 8 ltenberufen ein. 55 . Sanktionsabkommen zugestimmt hat. Hier e.. beratenden Sonderausschuß können wir nach den bisheri verhältnisse der 2 er Rechts⸗ und Besoldungsen ingestel 1 ad. anspruchnahme der Un erstützungseinrichtungen 3 dand ““ aueng se nnegehar dirschneßch e cHehenesch. fa 81 8* * und dem Bechgewsen Fazet s vich: weee zeslca e a dene deebasehs negen 1eeeah er Hen en8. 6 1 88 ser Fee geoft, Hiheane 8 ö“ Schafe

ist Pflicht der Opposition, davor aufs eindringlichste zu 142 Was man z. B. in den letzten zehn Jahren Revisionsklausel im neuen vüghe ahngesetz. Die Tätigkeit enier ist in der ersten Februarhälfte eine weitere starke Zunahme ist i dedagze pawevrwru wrr rüre. warnen. (Sehr richtig! rechts.) Wer ihr aus dieser Pflicht⸗ Lenttdewisnrüftung gohört Pet, kann keinen ermutigen, an das Reichsverkehrsministeriums sei an 8. ee Fötigteit en 1,34 de 9 8 eine Welteten bach eingesbee . Ssee erfüllung einen Vorwurf macht und behauptet, sie liesere G Weltgewissen zu glauben. Wir werden vielleicht schon uin aller⸗ nicht gelegen, wenn nicht 8 eeon in ihm habe win .ha, Je. vehlerc 1nr Ga0 Doch; 88 segen, Fn aaöab ein 7 . - Zei - B . 6 . G zw te: +† 17 034). Doch ist der Stand 8 5 Ao : m Feinde Waffen, verrät eine Gesinnung, zu deren Charakkerise⸗ nächster Zeit vor einer Aufbringungskrise stehen, nämlich dann Die wei EEEI“ t der sweiten Januarhälf Vorjahr . 1 600 Serun smäßige Arbeitslosenunterstützung und rd. 16 700 auf 1 sinnung, 8 wenn wir die Mittel zur Schuldenzahl veaeurr; , Die weitere Beratung wird vertagt. Arbeitslosigkest gegenüber dem Vorjahr noch um rd. die Krisenunterstützung. b RFtug 18 parlamentarischen Ausdrücke fehlen. Leider hat auch nehm 5 uldenzahlung von der Substanz Abg. Dr. Reichert (. 1,. S. 2* erfügbare Arbeitsuchende oder 7,7 vH geriager. Am Stichtage b

Abg. Dr. Hoetzsch geglaubt, in diesem Sinne Vorwürfe erheb ehmen müssen. Es ist ein großer Unterschied, ob man dann k ee hert (D. Nat.) hält in persönlicher Bemailersugoben Arbeitsäö i ro. 492 000 B beiter v Schwei können. Heetf Tr. Werth es auch getan hat, erheben zu, mit oder ohne eine serliche Unterschrift zr diesen ef ung dem Abgeordneten Dernburg gegenüber seine Behauptun daren bei den Arbeitsämtern rd. 492 aufacharbeiter 8 eine die Tatsachen entstellt. Schon getan hat, 1o hat er zudem fineingerät. (Sehr wahr! bei de 88 krise aufrecht, daß Dernburg im Ausschuß gesagt habe: „Wi ö igbar. Der Eintritt kälterer Witterung mit Frösten un 3 .

8 b am 4. b T 4 i r. Wirtschaft p 1 zschuß gesag „Wir sind ni in 1 8 8 8 -vee t Fhaagcs Fe venset b. 98 let ten Nahren haben wir 1 a vdie Repecer schefeNarteg verpflichtet, unseren Kindern ein ga agg zu verschaffen“. . eseren 2 8683Z“ 2 1* 8* P.hren acesa 8 Gaubei unh Chazwerbe.

„Tag“ mein Artikel erschien. itdem haben sich Professor Serin . der Auslandskredite aufbringen können. Mit A e . . ünd „Der Deutsche“ mir angeschlossen. Minister Dr 1 g. der vom Außenminister beliebten Formel, es könn e 18 bg. Dr. Dernburg (Dem.) bleibt demgegenüber k. . Mttzise 1— ein berio ensmerier Vann, e Snrth 885 brophezeien, 88 vnir, die ehlungen auf die Dauer du Fernge enr U echetet henee a füsgenene 2b I. hnea d ennderdrg 0 Sn wescelsclene n Fehn Saien bat Nach Zem Bensch —5 . en Lloyd, Bremen Ses 8 r ein Langel an Selbstzucht gezei : 2 jde „. zufangen, wenn man eine ent⸗ ig sei 8 ; ¹ (Heiterkeit), habe leichte 8 Lrin. 1 in Ost at das Jahr 1 die nungen sowohl auf den Beginn ein 8. 2851 1

afte Zurufe links und im Zentrum: lencht geteigt hat 8. scheidende Unterschrift s soll. (Sehr wahr! bei der Be 9 fta⸗ eine (Dernburgs) früheren Ausführungen falsch wien JJZ Feringsten hs F Snnah⸗ in ] 8s Entwicklungeperiode mit renen82e Betriebs⸗ 88 1““ Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin

rhält einen Ordnungsruf.) Sein Vorgehen erklärt sich aus partei.) Wir machen der Regierung den nicht von demagogischen 8 en, wenn er nach einem Bericht des „Berliner Tageblatts 388) und Pommern († 134). In der In t. nissen als in Ansehung der Verhandlungen über die Entschädigung vom 8. März 1930 Butt Die 9 f dem Butiermarft ift

inem Schuldbewußtsein. Er ist verantwortlt aus Gesichtspunkten geleiteten Vorschlag, die Gläubi emagogischet ehauptet habe, daß Dernburg die Zustimmun 8 teine und Erden hat sich die Arbeitsmarktlage 15 ra9 gung m 8. März . utter: Die Lage auf dem Buttermarkt is jede Einzelmacht gegen uns vorgehen 8-9 8 veränderte Wirts aftslage in Dechischland e. die vdan mit innerpolitischen Gründen gerechtfertigt bejentlich weiter verschärft. Es wurden in der Berichtsreit 1 IIIIETEEE vgg 3 d.⸗ däs. Fabn 5 . 8.19 Fe . vxe; ist als Führer d E1111“ erantwortli die vorläufige Zahlung für die veisen und in lich eine Rechtsregierung zu verhindern. 1 hnveitsträfte freigesetzt gegenüber rd. 8200 in der zweiten 4 n. i enststellung des Schnell⸗ besser war, so stehen dem doch dringende Angebote aus dem In⸗ un

heute 8S c buch aB 8 8081 in ö Fiesättaah Zwisahg⸗ 64 Auf meinan eb. 8 4 öe- 82 18nest⸗ venpens ⸗Beehenm dapsersnsseda New meir Pes Iasland hebensben., Sogimalrm .-. Patniocttäcbre ist, die er durch seine Zustimmung heraufbesch r. önnen. Das wäre ehrlicher und würde dem ehe s Zwischenruf, er solle sich nur nicht aufregen hat Dr. Dernb zernisgruppe miierhin noch um d. a, ag, gve t iebli ich i wa n bei ihren bisberi

Das Ergebnis 1 22 * fbeschworen hat. lands nützlicher sein. de dem Ansehen Deutsch⸗ mich ein ostpreußisches H ] r um gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Der Anteil an der Ge⸗ Schiff hat sich betrieblich und wirtschaftlich in e eziehung bewährt Produktion bei ihren bisberigen Hauptabnehmern England und ohne die Einschränkungen, die dieser Vertrag kannte Bei d sogar 889 dafür 8 das nötige Verständnis aufbrin en üücse T.et Abg. Dr. Dernburg (Dem.) (lachend): Nein, ich hat 8 ens sich in dieser Berutsgruppe eing verfge E6 ha aar. 1829 hen 2 e Ret eae, Hraen P. aeit,e neeen EE“ verchicen Fommnlisruhg des Alieemmbas 9 2b 2 wahrhafte Lee e kann eben nur geführt n 8. ine gesagt: Sie als ostpreußisches Aaleblae können sich natürli hershiedenen Zweigen, besonders in den Baustoffindustrien, be⸗ ein am g. Id ) ausge e um rd. 1 Jahr Fagen am 6. d. M. um je 9 Kr. für 100 kg zurück, die übrigen selbst Polen Sanktionsrechte in Anspruch 885 sbidt Frtlichen oraussetzungen dafür vorher Leshasten . nicht aufregen. (Erneute Heiterkeit.) ercherg n mgchen. während in Steibrhg her unnae 83 süaer erag⸗ den 11““ VEEö E““ Müten 8 Regierung aber wei ic 1 üind. Sonst sind alle Bemü⸗ raeblich 3 2 Ein änz 1 1 eramischen Industrie immer noch Arbeitskräfte abgestoßer.n 8 2 . d. M. u stellen, 8 8as nicht ber ghi snf seücjeht en ahg. Feit diefe Peünd. e11““ 8 Hauchalksauesehe un er⸗ Fachtropehenehele wird hcder Vor allem war eine 72 75 n Uhtgcte Sheren roffen han 83,8 A o c e Bee.eer in 8— Zentper M sbt⸗ 8 e. 22 , d.n Ven anfcprass

. - ½, 1 ; entrum si ihr esee. I. . a in: si 1 itteldeu an . 1 6 M. ü ntner zurück. trotzdem zur Annahme. ir müssen, wenn das Gegenteil be⸗ der gum sich zu ihr bekannt at. Wir müssen schließlich auch von Dann vertagt das Haus die Weiterberat 18 8 eehichnes la 8 8 ) d c. rd. Ende des Jahres 1929 erwarteten Entscheidung über die Regelung des Großhandels sind heute in 1⸗Zentner⸗Tonnen: Inlandsbutter hauptet wird, eine bindende und beweiskräftige Feststellung d der Regierung verlangen, daß sie nicht, wie das geschehen ist, di Plans auf M 2e e 8hen 8 der Ansprüch Settlement W 8 ims A 1 1 ita über verlangen, daß kein Sanktionsrecht vorliegt. (Sel⸗ nge r. Höhe der Verpflichtungen bagatellisiert und sich damit p 1.n eetas 1 not; Apftimeitihscen ö1 vm⸗ 1.80. Im Riheir and . 811 z versgcheha d .-ees 2 Zclbrhae ana en etlemert a wear Säinsricetre Fohar 188n9 e⸗ 1.6n, 90 er dgatee dzniice aene 123 hr

gt. (Sehr richtig! die Möglichkeit der Revision verbaut 8 mit von vorn⸗ Schluß nach 6 ¾ Uhr hark (— 174) und Pommern (—- 190) machte sich dagegen schon am 30. Oktober 1929 eingetretene Tod des Schiedsrichters Judge 1,63 für das Pfund, Auslandsbutter, dänische 1,82 1,87 für .Auch der Zeitpunkt 8 ine Belebung in dieser Berufsgruppe fühlbar. In der Land⸗ Parker. Zum Nachfolger wurde Judge James W. Remick ernannt, das Pfund, kleinere 185 entsprechender Aufschlag. Mar⸗

b ft 8 Fischerei hat der Zustrom der seine Tätigkeit bereits aufgenommen hat. Der Gesamtflotten⸗ garine: Stille Nachfrage. Schmalz: Der Markt verlief unter

bestand des Lloyd einschließlich der Flotten der Hanseatischen Dampf⸗ dem Einfluß der matten Geteidemärkte in unsicherer Haltung, konnte

bei den Deutschnationalen.) Die Regiert iter ür das die Annahme 8 Ligudationsabkommmens wnfäraugt, 4* he- bne-Saghalesabednmen war feccg⸗ 85 der Ostmark herrscht bei nd Forstwirtscha b rteien große Erregung, die aus der Er⸗ er Arber it ebe 84 der Arb . s eine Verminde⸗ n EE 48* 95 (gegen⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft, Hamburg, der Seefahrt“ Dampschiffs, sich zum Schluß der Woche jedoch wieder befestigen. Die Konsum⸗ 1 reederei Aktiengesellschaft, Bremen, der Mathies Reederei nachfrage hat sich verschlechtert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 61,50 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces

trotz der ungeheuerlichen Opfer, die es fordert. Mit unhaltb 2 1 Sophismen sucht sie zu beweisen, daß wir von Polen veeleras Fantni bebaren iss daf die Hstmark in dem ganzen vergangenen n Jahrzehnt stark vernachlässigt worden ist. Wir können den Noung⸗ Parlamentarische Nachrichten. 8 Iiagecs in der zweiten Januarhälfte). Am Stichtag waren Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg, und der Baltischen Reederei, 63 ℳ, kleinere Packungen 63,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 70

beanspruchen hätten, und sie beruft sich auf die ij 8- ganz ungenügen⸗ Sesetzen nicht zusti ö1““ ersprechungen zugunsten der deutschen Minderheit Dadurch geringe Müaüch 3 sim men füund. hoffen. 2 uc elht g b Haushaltsausschut des Reichstags befaßte sich u79 277 Arbeitskräfte verfügbar, dies bedeutet eine Mehrbelastung 1 1 1 ie Forderung d. d. M. zunächst mit einer Vorlage des ae.v s im 1. 24 300 oder 15,7 vH gegenüber dem Vorjahre. An er 18 18g nn 2 Br a Seener 970, . Beniche b-1. 2be- deutsches Schweineschmalz 78,00 ℳ, Liesenschmalz 75 8 Fabgene dentse

““ sie Polen, schafft endgültige Zustände im O B 8 tig ten und ch der isi 8 6 verbaut die deutsche Zukunft, obgleich die Verzi 8 nch zer Peison üm 0. he ass. ch 88, b 1 zichte im Westen Abg. D 8 1 richen wird. ministeriums im voraus für eine Mi esamtbe ist di 6,28 ereinig. fe der * 88 Schneider⸗Dresden (D. Pp.) bittet das Haus, Flotte, die aus vier Linien vüfhen E ahrg 28 farti Seh Veragss rupge, rnn,39) 8 6 901), (iwa 62 400 Br.R.⸗T., insgesamt etwa 82 ics dPlgte.) Sachten (r. 818), Südwestzentschland ö1ö** Hessegierhealen um

49 —- 55 45 —-48 e1“ 49—51

45 48

8 88

32 —38 I 52 5b4 46 50 44— 45

gang gegenüber der zweiten Januarhälfte erfahren, so in Osft⸗ 2 66419, Mittel- Färsen

0 Sp ae en ahe C,e .,e,e

68 —- 75 74 -80 60 —- 6 62 66

c. 2.g

52 56 40— 48 20— 30 75 73 74 72 73 65 70

64 68

eccescsses

8 J11111““ SA R1161A1AXAXAX*X“

2

ungen gehe klar aus dem amtlichen Protokoll afungen 8 9 chen Protokoll hervor. 8d00, Westfalen (. 2928), Mitteldentschland (sFortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Q+Z ““

immer damit gerechtfertigt wurden, daß im Osten der W i -. e rei⸗ ; . 2 i: anderen Parteien unterstützten Entschließung seiner] neunzehn Torpedobooten bestehen soll, den notwendigen Gesan⸗ itteldeutschland ( erkehr nach und von Nordamerika zu verzeichnen. Die Folgen der 8 1 B stpreußen († 452) und Hessen hr nach la; zeich 2 8 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

1935 hinaus unter Kontrolle gestellt, und von einer Rück 5 . schuld sei daß dise de nationale Opposition Flüfsigkeit des Geldmarktes doch wie imn eahrung der nötisen g49b ab. Bei der ungeheuren s enghen vizangu ich verändert. In der Berufsgruppe Lohnarbeit wech⸗ e s Argument hat Stresemann in schwä 5 Febeigt habe. Dieses vnfallenden Gelder wieder längere Zeit dem 5. Jahren, die h 8 ensch Verständnis für eine solche Vergnügungsres lelnder Art, die Mitte Februar mit 905 600 ungelernten sich während der letzten Monate des verflossenen Jahres bereits be⸗ Devis und nun wird es geistlos wiederholt. In Wirrni egt e Gebiete zur Verfügung stehen, aus denen sie --eseeen erjenigen (Dem) ö Pend ugenblick ein Skandal sei. ͤbg Tag geg Ürbeitern den⸗ Arbeitsmarkt am stärksten belastete (26,9 vH), 82 merkbar. Im Verkehr nach Kanada hat die Auswanderung mit den 8 8“ evilen. 1 1 der Mangel an Freiheitswillen ei 0 8 Abg. Dr. Köhler (Zentr.) erkennt an daß mit d Hafen Se bönen orlage zu, weil Sätile eben nicht nur in sch die Zunahme der Arbeitsuchenden ebenfalls verlangsamt. Dampfern eine Steigerung gegen das Vorjahr erfahren. Die Danzig, 8. März. (W. 8 8 1 Dens gen⸗ 88e. ierung, ihr Drang nach innerpolitischen Lorbrune . Ne⸗ Neichsbahngeset gegenüber dem bisherigen Zustand Pee⸗ b inneeh gr zur Ausbildung des Personabkamen in der ersten Februarhälfte noch 20 490 Arbeitsuchende Sebee ℳn 8eh * Se eeas —2 Lenseg * E . SeSa. eitete durch ihre Presse von Erfolgen zu sprechen, und sich so sebe bg en erreicht seien. Es sei aber zu durch auf der Vhenecleaheschen Ie g shn Fcen A“ 11 müür 8 nach Söbomerifa sind die Leht.9 Hsernene was bSih wee Auszahlungen: Warschau 100 Jlotr⸗nszahlung 57,62 G. 8 8 iit der Regierung teilen shre V Reichsbahn, 2 * Hauptverwaltung der werde. Admiral Dr. h. c. Racd See h. 0 een 2 Pcend der Arbeitelafigteit n degsee Fensegen⸗h⸗ Fe⸗ gestiegen. Der Passagierverkehr auf der Linie E 57,76 B., London telegraphische Auszahlung 25.01 G., B. vir aicht 1“ Mi der Sozialdemolratie wollen Wille nach einer seörteren nibgesehem⸗ der ns des Nachwuchses sind diese Fahrten in einem günstiger bruar 1929. Die stärksten Zugänge rhaben 88 in Brandenburg alveston hat sich infolge der des Dienstes im Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,577 G., ozialdemokraten), aber wir nicht mit der wünschenswerten Entschiedenheit 1e hac 8 von ausschlaggebender Bedeutung, da die 1” de(† 5040), Bayvern ( 3800, Westfalen (+ 2400), Sachsen Berichtejahre etwas besser entwickelt. Im Verkehr mit Ostasien und 122,893 B. 8 1 1G 1 e.1 er über infolge Werftreparatur und Fachschu⸗Cr. 2450), Südwestdeutschland (+ 2150), Mitteldeutz land vuns vaser 89 Hampfef varchncg bun. 5en, g.Freaeeseen 15 i. 8 34 D 8 82 S. 1ee. en einlan verkehr an der asiatischen Küste hat sich re efriedigend entwickelt. 06, udape 92, Kopenhagen ,55, London 7 e 8 York 708,65, Paris 27,72 ½¼, Prag 20,99 ½, Zürich 137,07, Marknoten

sind bereit, den Mittelparteien die Hand zu rei I. noch im letzten Augenblick besinnen. Wis Keichen, wenn sie sich v2 vielleicht auch auf die in der Presse schon erört Rei unterricht 6 1. 2. diesen icht fi 1n rchten aber, daß sie zurückzuführen, die der Präsi eegris Bes rricht an die heimatlichen Häfen gebunden sind und de Schlesien (je rd. + 1800) und Hessen (†, 1100). In 9. E“ Darum wenden wir uns von Befühne 18. Encent dea; Herr We ees im Frühjahr in den heimischen Bewssen viel thund 15 war . sa desien.. kleine her Thn. um 289 Die Gesellschaftsreisen nach dem Mittelmeer sowie nach dem Norden Deutschland vor Verstlavun 8egee. der noch helfen kann, unternommen habe. Diese Reise sei nicht nach Paris deh des See; beeinträchtigt werden. Für dietgseiw. 266 zu verzeichnen. eertreuten sich großen Zuspruchs. Im Frachlverkebe konnte das aus⸗ 168,82. Lirenoten 37,16, Ju oslawische Noten 12,39, Tschecho⸗ echs Millionen, die dem Fbeiheits ewahren. Im Namen der drücklichen Willen der Reichsregierung v Se.eg. 1 den aus⸗ ken R ungsreisen be⸗ 89 ein Turnus. Es findet in einem Jah⸗ In den meisten übrigen Berufsgruppen hat sich gehende Ladungsangebot weder durch seine Menge noch durch die Höhe slowakische Noten 20,96 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,40, amen aller nationalen 8Senn Pfeg zugestimmnt haben, im direktors unternommen worden. Es sei kein w 5. General⸗ ekine teise statt, im nächsten Jahr eine kleinere und im folgenden der Arbeitsmarkt in der ersten Februarhälfte vu hchlechtert. ie der Raten den Ausfall an einkommender Ladung auch nur entfernt wett⸗ Ungarische Noten 123,96*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,51. den Reichspräsidenten von Hind 2 ea- beschwören wir Generaldirektor selbst sich um eine engere Verbind * L* dild grötern dben e und dementsprechend eine Steigerung der Aus Verschlechterung drückt sich vor allem wiederum in der Berufs⸗ machen. Nach der Ostküste Nordamerfkas war der Verkehr in beiden Rich. ⁹) Noten und Devisen für 100 Pengö. brauch zu machen, die ihm 889 8 f von allen Rechten Ge⸗ bahn mit dem Reich bemüht habe. Zu begrüßen hs er Reichs⸗ sind wir as den 1 Bezug von ve⸗ öl anlangt, "h gruppe Metallverarbeitung und Industrie der Maschinen und tungen in jeder Weise unbefriedigend. Ausgehend wurde der Verkehr sowohl Prag, 8. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,54, Berlin nks.) Wir werzen einen 1. sung gibt. (Zwischenrufe stärkung des Einflusses der Reichsregierun E“ Br 8. enötigt, ein gewisses Mindestmaß von her inlände ce Apparate empfindlich aus. Doch Ist auch hier ein langsameres nach Brasilien als nach dem a Plata im Laufe des Berichtsiahrs durch 805,30, Zürich 652,67 ¼, Oslo 903,00, Kopenhagen 905,85, London kündung einbringen und bitt Aussetzung der Ver⸗ 8enelb Es sei von der Oeffentlichkeit g auf die Tarif⸗ E agtfe oh enteerölindustrie zu beziehen, um diese Quelle für den Lempo in der Zunahme der Arbeitslosen nicht zu verkennen. verschsedene Außenseiter gestört. Gleichwohl war die Tendenz der 164,08, adrid 407,00, Mailand 176,80, New Pork 33,75, Paris ständigst und voller Vertr 8— vn Hee Reichspräsidenten in⸗ genug erkannt worden, wie groß gerade in 88 gar nicht klar enstfall au rechtzuerhalten. Daneben beziehen wir russisches Od Die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden hat sich in dieser ausgehenden Frachten im abgelaufenen Jahre ansteigend. Im 1232,08, Stockholm 905,70, Wien 475,32 ¼, Marknoten 804,62 ½, auch wenn die Mehrheit d anse iesem Antrag fasge zu geben, gestaltung der ausländische Clrch bis jetzt 8 rage der Tarif⸗ 2. einem billigeren Preis, das auch für die Mittelmeerfahrt bver⸗ Berufsgrup e um 17 713 oder 4,1 vH auf 446 361 erhöht. Damit Dienst nach der Westküste Zentralamerikas und Westindien war Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,53, Danzig —,—. 1 es Reichstags ihre Beschlüsse für dring- Auswahl der Mitglieder des Verzhaltun Frass ewesen sei. Bei der endet und das im Mittelmeer aus den russischen Hafen ent, ist die Mehrbelastung egenüber dem gleichen Zeitpunkt des das Ladungsangebot ausgehend befriedigend, beimkommend Budapest, 8. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien gsrates müsse in Zukunft gegengefahren wird. Es handelt sich bei den 1Sc RM nicht orjahres auf rd. 137 Arbeitskräfte angewachsen. Die Ver⸗ fanden die in diesem Verkehr eingestellten Schiffe jedoch nur 80,58 ¾, Berlin 136,51 1. Zürich 110,67 ½, Belgrad 10,10. 8 b in der Kaffeesaison teilweise Beschäftigung. Die Fahrt nach der London. 10. März. (W. T. B.) New York 486,28, Paris 124,23, Amsterdam 12,12 ⅜, Belgien 34,89 ¼, Italien 92,81, Berlin

lich erklärt. Dann ergeben sich neue Möglichkei . 1 Sr. 1, AAJne Möglichkeiten für den f beol b 8 Name in die Geschichte ein die Führung, dann wird sein Situationen nicht mehr mit der Regie2ung 8 88 kritischen Aben Mehrbedarf gegenüber der Inlandsverwendung der Fotte wenn auch verlangsamt, fast in allen Landesarbeitsamtsbezirken Westküste Südamerfkas litt im allgemeinen unter den schlechten wirt⸗ Feldherrn und des Befreiers Dft nicht nür als der des großen stimmten. Nicht haltbar sei auch der Zustand 8* en gegen sie ui 1 Heinig (Soz.) gab der Erwartung Ausdruck, daß um an: in Brandenburg (+ 4058), Rheinland (+† 2545), Sachsen schaftlichen Verhältnissen der Anlautsländer. Im ausgehenden Ver⸗ 20,40 ½ B. Schweiz 25,13 , Spanien 39,92 ¼, Wien 34,50, Buenos sreier Deutschlands heißen, 5 Preußens; dann wird er der Be⸗ Lieferanten der Reichsbahn selbst mit im Verw daß die größten 8. etwa ein großer Teil des Geldes für Reprä entationszwect († 1983), Mitteldeutschland 1750), Bayern (+ 1663), Süd⸗ kehr mit China war das Ladungsangebot nach Ostasien zu zufrieden⸗ Aires 42,12. Seionalen ßen! Eebhafter Beifall bei den Deutsch⸗ Die alten Streitigkeiten zwischen dem Reich 1 eeee 852 bef gegeben wird, wie es seinerzeit bei dem bröse ntat Flotten⸗ westdeutschland (+ 1315) Ghhkefteh (+ 1303), Niedersachsen stellenden Raten gut, heimkommend machte sich das Fehlen von Paris, 8. März. (W. T. B.) (Anfan gs notierungen.) Reichsmini 8 wegen der Eisenbahnen müßten im Sinne F. hüssinder Fall gewesen sei. Die Reise e. ausschließlich der ( 1211) und Westfalen (4 1023). Im Bergbau beginnt sich wertvoller und entsprechend zahlender Ladung aus China und Javan Deutschland 609,75, London 124,25 ¼, New York 25,56 ¼, Belgien 356,00, eichsminister des Auswärtigen Dr. Curtius nimmt kommens gegenüber den berechtigten Wünschen der 88 gegen⸗ die Snun dienen. Der beantragte Mehrbedarf wurde scha unter dem Absatzmangel die bisher günstige Beschäftigungslage auch noch weiter bemerkbar. Im Verkehr nach Australien zeigte sich Svpanien 308,50, Italien 133,25, Schwei; 494,25, Kopenhagen 683,7 ihre Erledigung finden. Hoffentlich nutze die Rieschs Kengs vert Fmgen der Kommunisten genehmigt. Der Aus chu abzuschwächen. In der ersten Februarhälfte kamen über 2700 ausgehend im allgemeinen teine Besserung gegen das Vor⸗ 1024,75, Oslo 683,50, Stockholm 685,75, Prag 75,70, e ichsregierung agte sich auf den 10. März. Auf der Tagesordnung steht de schrfügbare Arbeitsuchende 1 u. Besonders sind an dieser Ver⸗ jahr. In der Südafrikafahrt konnten allmählich nach Beilegung umänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —.—, Warschau —,— 8 lech Paris, 8. März. (W. T. B.) (Schluz kurse.) Deutsch⸗ land 610,25, Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien —,—, Amerika

hierauf das Wort Seine Rede wi Ei A B Die S chiff cha Der S . t. S vwvird nach Eingang des de i M ch de Ausw m J Stenogramms veröffentlicht werden dang , hd. . ee. ei ei ts ¹. CT1“ 5 gebene Möglichkeit, auf die Ge [N. ke- 8 1 seee hr9 gerens i 82* 8 Fftschaung 8 Nachtragseta 8 lus ärtigen ts. chllechterung der mitteldeutsche trumkeslenbeeeh vr. der des Feeehheeen 5 ereat fcdallt verden. i der chemi⸗ ie Schleppschiffahrt war im allgemeinen gut be⸗ gt. Der See⸗

rheinisch⸗westfälische Kohlenbergbau beteiligt.