1930 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1930. S. 2.

Hasbrauerei Die fünfundzwanzigste ordentliche Hauptversammlung unserer Aktionäre ndet am Sonnabend, den 29. März 1930, vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, im Versammlungszimmer des Notars Herrn Karl Thormann in Frank⸗ furt a. M., Gallusanlage 2. statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjabr. .

2. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat sowie Verteitlung des Reingewinns.

3. Aenderung der Bilanzen vom 30. 9.

1927 und 30. 9. 1928 (Ueberführung

1 E-L enm II auf Delkredere⸗

konto).

4. Ersatzwahl für das turnusgemäß aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien bis einschließlich den

5. März 1930 bei einer der nachbenannten Stellen durch Vorzeigen angemeldet haben: 1. Gesellschaftskasse in Krombach, Kreis

Siegen,

2. A. Bonnet & Co., Meisenheim a. Glan. [109193]

Krombach, Kr. Siegen, 10. März 1930.

Der Vorstand. B. Schadeberg. —xxo—¹ 1108895]. Nettobilanz per 31. Dezember 1929.

8 An Aktiva. Kasse u. Postscheckguthaben Bankguthaben..

Gebäude. . Maschinen. Anschlußgleis. Kühlwasserleitung.. Kühlraumeinrichtung Fuhrpark Werkzeug und Utensilien. Kontoreinrichtug Beleuchtungsanlage... Zwangsanleihe.. Frachtenstundung Aval 2000. Kohlenvorräte

9 2 9 - 2 2

8 538 726 996

Per Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien b) Vorzugsaktien ereb“ Sbb58 Reservefonds EEE11 Spezialreservefonds .. Frachtenstundung Aval 2000 Reingewinn: 6 % Dividende a. Vorzugsaktien 600,— Vortrag 949,67

480 000 10 000

8

1 54966 726 996/8.

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung per 31. Dezember 1929.

An Soll. RMN [₰ Betriebsausgaben. 199 649 05 64 Soziale Lasten. 43 Abteilung Kohlen . 11 Abteilung Geflügel 17

Abschreibungen: Gebäude.. 9 250,— Maschinen 10 000,— Anschlußgleis. 500,— Kühlwasserleitung 1 981,37 Kühlraumein⸗

richtung .. Werkzeug und

Utensilien Fuhrpark Reingewinn

11 525,73

2 538,19 3 319,12

1 549 ’1 328 760 Per Haben. Vortrag aus 1988 Betriebseinnahmen..

1 880 326 880

55 VBonn, den 12. März 1930.

Interessenkonto.

Kohlen⸗ und Ton⸗ Uschaft in Liquidation [105037 in Oppeln.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1929 aufgelöft. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Rechts⸗ anwalt Werner Föhring und Bergwerks⸗ direktor Lorenz Kammezer, beide in Halle a. S., Merseburger Straße 156/157, bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Halle a. S., den 26. Februar 1930.

Die Liquidatoren: Werner Föbhring. Lorenz Kammerer.

[105834]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 11. April 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidatton getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G⸗B. § 297 auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Reutlingen, den 1. März 1930. eeeiü . vee Reutlingen

Der Liguidator: Karl Beutter. ———-— [106395]. Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

[109197].

Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein Aktien⸗Gesellschaft. Tagesorduung der ordentlichen Hauptversammlung am 15. April 1930, nachmittags 5 Uhr, im „Königs⸗

hof“ 8* Bonn:

I. Bericht über die Lage des Geschäfts in 1929 und dessen Ergebnis, Vorlegung der Jahresrechnung.

. Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, Ent⸗ lastungen.

.Beschluß über die Gewinnverteilung.

„Ersatzwahl für zwei ausscheidende, wieder wählbare Mitglieder und ein venc Mitglied des Aufsichts⸗ rats.

5. Wahl von drei Rechnungsprüfern.

Nach § 20 der Satzungen muß die Hin⸗ terlegung der Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung spätestens am 12. April 1930 einschließlich erfolgen bei einer Effektengirobank oder bei den Banken A. Schaaffhausen’'scher Bankverein,

Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Köln,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Bonn, 1 Dresdner Bank, Filiale Bonn, 8 Leopold Seligmann, Koblenz,

und deren Zentralen bzw. ihren anderen

Niederlassungen oder bei einem deutschen

Notar.

Die Zahlung der Dividende erfolgt bei

den oben angegebenen Banken.

Zementfabrik bei Obercassel bei

in Brodelwitz Krs. Steinau a. O. ist aus

Aktiva. RMN [₰

alhe e 52 Konto Alte Herrenschaft. 18 430/ [63 Grundstück und Gebäude . vür 13 755/18

Verlust 108 231/[33

Passiva. Grundkapital Bankverpflichtungen.. Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ schuldenF . .

30 000

3 261 33

74 970 108 231

33

—2*

Ertragsrechnung auf 31. Dezem 1928.

Ausgaben. RM Verlust aus 1922727 44ö3 510 Handlungsunkostenrn . 218 Steuern, Zinsen, Provision .5 391 Hausunkosten.. 872 Rückführung der Neubauaus⸗ ausgaben auf gemeinen Wert

72

13 701 23 695

1

Einnahmen. Mietseinnahmen Verlust .

9 940 13 755/18

23 695ʃ58 Rittergutsbesitzer Friedrich Teichmann

40

dem Aufsichtsrat ausgeschieden und der fr. e Hans Keetman in Breslau neu in den Aufsichtsrat gewählt. Breslau, den 1. März 1930.

Agronomenheim Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gottschalck.

eeeüee N ven⸗ Reutlingen

[107080].

Siedlung am Scharmützelsee

Saarow⸗Pieskow Landhaus⸗

Aktiengesellschaft i. Lig. Jahres abschluß am 31. Dezember 1929.

[109175]

32. ordentliche 2 lung am 3. April 1930. 12 Uhr, in den Geschähtsra

Vermögen. Grundstücke eReF ... ve—“ 13 Hypothekenschuldner Beteiligungen.. UDechuil . Schuldner.. Goldrenten Roggenrenten

—9 9

28 8 A 8 2 89 *.

Aktienkapital 5 (Liquidatzonsfonds). . Gläubiger..

Verlust (Liquidationsfonds)

Ertragsrechnung.

RM 1 438 437 14 463 104

1

198 725 1

2 500 80 951 1 172 4 201 42 450

Gesellschaft in Mannhein straße 6, wozu wir unsere laden. Tagesordnung 1. Vorlage der Bilanz som und Verlustrechnung per 1929, Bericht des Vo Aufsichtsrats. 3 2. Beschlußfassung über ung der Bilanz, die G⸗

über die Verwendung des 3. Aufsichtsratswahl. In der Generalversamml

1 783 007

jenigen Aktionäre stimmberec

183 007

1 600 000—

ihre Aktien bis zum 1. Arn der Gesellschaft selbst oder schen Bank und Disconte⸗ Filiale Mannheim, oder der und Zweigniederlassungen

1 783 007

teilende Eintrittskarten bintess Mannheim, den 8. März Der Aufsichtsrat

Verluste. Verlustvortrag (Liqui⸗ dationsfonds).. Handlungsunkosten - Abschreibungen... Forstbetriebsunkosten

Gewinne. Pachten und Mieten.. Gewinn aus Grundstücks⸗ veb888 Zinsen und Provisionen. Verlust (Liquidationsfonds) Verlustvortrag aus dem Vorjahre 34 097,12 Verlust im abge⸗ laufenen Jahr 8 353,34

RM

34 097

22 460

12 001

20 347 145

89 052

[109220]. Große Kasseler Straße Aktiengesellschaft Die 32. ordentliche Ge sammlung der Aktionäre sie abend, den 5. April 1 mittags 11 ½ Uhr, in der, 2 Bank Filiale Kassel“ 2

2 988

42 975 638

42 450

Kölnische Straße I1, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des mit der Ber Aufsichtsrats versehenen? Vorstands über das 1928/29.

2. Beschlußfassung über d Vermögensübersicht nehf und Verlustrechnung vom tember 1929 und über h dung des Reingewinns

Berlin, Bad Saarow,

Aktiengesellschaft Der a Srat.

Dr. Schick. Lendle.

Paschke. Henßler.

(108872]

1““

Kasse, Sorten und Kupons

Schecks und Wechsel

gühgige Wertpapiere.

Bchuldnoer in laufend davon gedeckt. . Mobülisen Verrechnungsposten.. Avale und Burgschafts- schuldner .

.8

Guthaben bei Reichsbank, Postscheck- amt und Kassenverein

Kurazfristige Anlagen bei Banken. Reports und Lombards gegen börsen-

. 35 er RHechnung. 2724 487. . 2 592 495,84

ee eravsse

Bilanz zum 31. Dezember 1929

RM RM 99 824,12

73 294,39 41 716,19 185 538,90

2 2 2 2 190 654,— ..... à 189 S1h. o

Aktienkapital Reservefonds Glhubiger.

E— 7 Tagoen 8*

4 Wochen

hinaus Verrechnungsposten-. Avale und Burgschafts- verpflichtungen Gewinn: Vortrag aus 1928 Reingewinn .

1,— 890 658,37

94 140,—

Gewinn

Handlungsunkosten und Steuern

Berlin, im März 1930.

15 711 486,40

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929

RM

284 094,44 49 413,65

Vortrag aus 1928. b5 0 2—2 —2—42

Effekten

333 508,09

Der FThieme

davon fällig bis zu

Zinsen, Devisen, Borten und Frovision

Berliner Stadtschafts-Bank Aktiengesellschaft Berlin

davon fäüllig bis zu

. 1 307 371,06

davon fällig darube

922 330,25

. 94 140,—

. 23 3474127 . . 26066,8 49 413,65 15711 28670

Ertrag

RM

23 347,17 282 579,85 27 581,09

333 508,09

vVorstand Schnelder

656

Saarow⸗Pieskow Landhaus⸗ Siedlung am Scharmützelsee

von Schwabach. er Vorstand.

89 052 Februar 1930.

i. Lig.

von Kayser.

wge n

108304].

Debet.

Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & S

17121 2 le——

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1929.

Vortrag aus 1928

9 09 0]—.

3

88

20

3. Entlastung des Vorstande ichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Behufs Ausübung des &

müssen die Aktien oder die Pag

oder die von einer Effekteng

einem deutschen Notar ausgestelt

scheine gemäß § 12 der Statuten

bis 2. April 1930

bei der Gesellschaftskasse Wilhelmshöhe,

bei der Bank des Berkm vereins, Berlin,

bei der Dresdner Bank * deren Niederlassungen,

bei der Deutschen Bank un Gefellschaft Berlin und der lassungen,

bei der Darmstädter und Na⸗ Berlin, und deren Nieden

bei der Stadthauptkasse, Hint eelle, Kassel, Rathaus,

bei dem Bankhaus J. Drerzt zu Frankfurt a. M. und K.

bei der Commerz⸗ und Pr. Hamburg,

hinterlegt werden.

Kassel, den 8. März 193.

Der uen

der Große Kasseler Str

AKAlktiengesellschaft.

Otto von Mendelssohn⸗Bat

[108292]. Stahlwerk Becker Aktieng zu Willich, Rheinla Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am 2 den 3. April 1930, 11 Uhr, im Krefelder Hof zu fm findenden ordentlichen Gem sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsben Vorstands und des Aufficht Bilanzen und Gewinn⸗ m rechnungen für die Ges⸗ 1927/28 und 1928/29.

orstands und Aufsichten

März

h en⸗ & Briketwerke rube Aktiengesellschaft rühl, Bez. Köln.

Braun

dderg Ro 8

[108306].

Ga

Hotel⸗ un

ststätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft in München.

die Aktionäre unserer Gesellschaft

Bilanz auf den 31. Dezember 1929.

Die rmit zu der am Tonnerstag, eerden ernl 8. J., mittags 12 Uhr, Verwaltungsgebaude des Rhei⸗ mven Braunkohlen⸗Cyndikats, 81, Apostelnkloster 21— 25, statt⸗ vöbenden ordentlichen General⸗ sammlung ergebenst eingeladen. 88 Tagesordnung: Vorlage des Berichts des Vorstands mit den Anmerkungen des Aufsichts⸗ rats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929. Beschlußfassung über die Genehmigung von Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Wahl der Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1930. zur Teilnahme an der Generalver⸗ bammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens 3 Werktage vor der generalversammlung, also spätestens am 29. März 1930, während der Geschäfts⸗ uden bei 1 tundeer Gesellschaft in Brüͤhl, er Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Filialen in Köln und Düsseldorf, der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und deren Filialen in Köln und Hannover, er Dresdner Bank in Köln, er Essener Creditanstalt in Essen (Ruhr), dem Bankhause Simon Hirschland in Essen (Ruhr) oder icch bei einem deutschen Notar rge Aktien hinterlegen. Die dem Effekten⸗ giroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehal⸗ Ften werden. Zur Legitimation dienen die von Hinterlegungsstellen auszufertigenden Stimmkarten. 11 Brühl, den 10. März 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Vögler, Vorsitzender.

1.

3. 4.

108300].

1. Gewinn⸗ und Verlu für das Geschäftsjahr vom 1. Janunar bis 31. Dezember 1929.

Verliner Hagel⸗Assecuranz⸗Ge

Immobilien Mobilien

Annuitäten Warenbestände Effekten . Debitoren . Postscheckguthaben Kassabestand . Bankguthaben Hyp.⸗Aufwertungsausgl.

Verlustvortrag 1928.

Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve Dividende..

yj 8 Bankschulden .

Aktiva.

RM 548 979 182 911 4 157 13 634 110 000 72 338 6

2 104 597 62 000 74 217

8SEI88II28

1 070 945

S

Passiva.

potheken

Gewinn 1929

505 000

5 306— 136

331 160—

33 301

174 192

21 849

Gewinn⸗ und Verlustr

1 070 945 echnung.

Soll. Unkosten Abschreibungen Reingewinn

.

9 8

RM 209 577 34 036 21 849

265 463 %

[109222]. Frankenthaler Bolksbank Akt.⸗Ges.,

den zu der am Donnerstag, den 3. April 1930, nachmittags 5 Uhr, in unserem findenden ordentlichen eEknn:

Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 1. April 1930 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand oder bei einem Notar hinterlegt werden.

—yÜUxU— [108353].

11

Frankenthal⸗Pfalz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ E

Bankgebäude, hier,

Ge eingeladen. agesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1929. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts in der

statt⸗ neralver⸗

Frankenthal, den 5. März 1930. Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. h. c. Jakob Klein.

Deutsche Hypothekenbank Ieeere esellschaft). auf den 31. Dezember 1929.

Haben. Rohgewinn

80 996969

265 463

München, im Hotel⸗ und

Die Bilanz und Gewinn⸗

rechnung wurden genehmigt. ewinn zu RM 21 849,76 soll dem Ver⸗ E aus dem Jahre 1928 gut⸗

geschrieben werden.

Die Beschlußfassung über die Durch⸗ führung des Umtausches der RM 5,— und RM 50,— Aktien und über die Aende⸗

rung des §4 Abs. 1 und 4 der

statuten betreffs Stückelung des Aktien⸗

kapitals erfolgte einstimmig.

München, den 18. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. Kom.⸗Rat Conrad Brunhuber.

Der Vorstand. Paul P

von

nung

Fapes 1930. 5 aststätten⸗A.⸗G. Der Vorstand. Paul Preitauer.

265 463/57

und Verlust⸗ Der Rein⸗

Gesellschafts⸗

reitauer.

1832.

A. Einnahme. Vortrag aus dem vorigen Jahre

2. Prämienrücklage für langfristige Versicherungen

Prämieneinnahme: 8 a) für direkt geschlossene Versi

Nebenleistungen der Versicherten: a) Policengebühren... b) Portokosten . c) Versicherungssteuer.

5. Kapitalerträge: a) Zinsen.. b) aus den Hau

sgrundstücken. .

8

8

8 . B. Ausgabe. .Rückversicherungsprär

nie

„Entschädigungen zuzüglich Regulierungskosten, lich des Anteils der Rückversicherer. .. Uebertrag auf das nächste Geschäftsjahr: Prämien⸗

rücklage für langfristige Versicherungen Abschreibungen auf Immobilien.

Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlunst.

. Verwaltungskosten: 8

a) Provisionen und sonstige Bezüge der b) sonstige Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben:

8 8 66 818660

5. b) für übernommene Rückversicherungen

Gesamteinnahme

NE 8.

22

RM 3 811 335 020

2 356 161

96 754

2 872 569

abzüg⸗

Agenten usw.

1 120 064 555 7⁵5⁵

Kassenbestand. Wechselbestand. Bestand an Wertpa⸗

Guthaben bei

Lombardforderungen . Fällige Hypothekenzins.

Bestände. RM 76 056 10 496

pieren (davon eigene Pfandbr. u. Oblig. nom. 2 668 960,—) . Bank⸗

2* . 2

2 228 989

4 573 019 125 856

1 620 591 106 294 155

häusern..

Goldhypotheken. Goldhypothekenaus den Mitteln der Deutsch. Rentenbank⸗Kredit⸗

anstalt Kommunaldarle Debitoren.. Effekten des Beamten⸗ unterstützungsfonds. Bankgebäude Inventar.

6 079 679 15 353 925 823 244

218 050 1 300 000 10

138 704 073

Verpflichtungen. Aktienkapitlal Fetesen Reservefds. Reservefonds II.. Pfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobl.⸗Agiovortr. Zinsenreserven.. Goldhypothekenpfand⸗ briefe 2 2. 2. 2 . 2 Kommunalobligationen Verloste 4 ½ ige Gold⸗ hypothekenpfandbr.. Darlehen der Deutsch. Rentenbank⸗Kredit⸗

anstalt

Kreditoren

8 000 000 1 929 113 200 000

50 348 18 1178

98 358 430 14 865 700

129

Noch eee. fällige Pfandbriefcoupons. Noch nicht abgehobene Dividende. Beamtenunterstützun dedeen 8 4 ypothekenkonto. vordcheenstraße 43 Gewinn⸗ und Verlust⸗ i ....

4 138 666 2 808 056

2. 2 8

1 387 228 138 704 073

Gewinn⸗ und Verlustkonto Ende 1929.

Soll. Unkosten.. Steuernrn.. Pfandbriefzinsen

RMN (9 771 469 08 627 547,62 6 415 734 18

* * 2 * 0 * 2. 2

lung ergebenst eingeladen.

aller Aktien an der Versammlung teilnehmen,

gesellschaft errichtet worden und unterhält eine Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jah d. h. bis zum 13. Dezember 1995 festgesetzt.

09214]

Die H

erren Aktionäre der Zucerfabrik Güftrow A.⸗G. werden hierdurch zu der

am Sonnabend, den 29. März 1930, nachmittags 2 Uhr, im Fremdenbof

rbaroßherzog zu Güstrow stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

Tagesordnung: 8

1. Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitgliedern.

2. Wahl des Vorsitzenden des Vorstands. u

3. Beschlußkassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. 4. Beichlußfassung über Art und Weise der Liquidation. Die Beschlußfassung über die Auflösung kann nur erfolgen, wenn drei Viertel worauf besonders bingewiesen wird. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 12 des Statuts verwiesen.

Gewillkürte Vertreter können nur aus der Zahl der Aktionäre genommen werden. Zur Vertretung ist schriftliche Vollmacht erforderlich.

Zuckerfabrik Güstrow Akt.⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. G. Hegeler, Versitzender.

ͤͤͤqͤ11114146 [109174].

Prospekt der

Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt Greiz⸗Verlin

über

8 % ige eehbseühaimt h v Reihe IX (Erweiterungsausgabe)

ber 1792,1 kg Feingold (= 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1936. Buchstabe G Nr. 151— 300 zu 1792,1 g Feingold EEIEEEE1nqp““ 716,84 g A 1801 3600 358,42 g

B C

30. August 1924) 8.

5000,— GM 2000,— 1000,— 500,— 100,—

77 9„ 7

1401 2800 179,21 g 2001 4000 vggh g 88 . un b ge Goldkommunalobligationen Reihe II über 1792,1 kg. Feingold 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924) nicht rückzahlbar vor dem 1. Juli 1935. 3 Bluchstabe G Nr. 1 150 zu 1792,1 g Feingold =— 5000,— GM v 1— 7728 716,84 g 2000 1 1800 358,42 g 1 1400 Z„ 500,— 1 S 1 2000 35,842 2. 9 100,— Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz ist im Jahre 1895 als Ak en⸗ Zweigniederlassung in Berlin. Die re seit der landesherrlichen Genehmigung,

2 9

22

E85 1000,—

A

T 9

9

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des

Kommunalkredits, der Landwirtschaft und der . in sämtlichen Staaten des Deutschen Reiches. Zu diesem Zweck betreibt die Ge

thekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 in Hypotheken vom 23. Juli 1923 vorgese in allen anderen

ellschaft sämtliche im Hypo⸗ Verbindung mit dem Gesetz über wertbeständige henen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Staaten des Deutschen Reiches Zweigniederlassungen und Ver⸗ tretungen zu errichten. deabnh ernihzen ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 und gemãß Beschluß des Vorstands und des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden vom 14. Februar 1930 auf Grund der hierzu durch den Aufsichtsratsbeschluß vom 4. Juni 1924 allgemein erteilten Ermächtigung ist die Gesellschaft mit der Begebung folgender Goldhypothekenpfandbriefe und Schuldverschreibungen vorgegangen: I. Die im Dezember 1929 zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zuge⸗ aassene Reihe IX 80% iger Goldhypothekenpfandbriefe über 1792,1 kg Fein⸗ gold = 5 000 000,— GM wird um den gleichen Betrag auf 3584,2 kg Fein⸗ gold = 10 000 000,—8 GM erhöht. Die Erweiterungsausgabe ist in 5— 8 obenbezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. Apri und 1. Oktober eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Oktober 1930 fällig ist, versehen. 1** Fe Die Reihe IX 80% iger Goldhypothekenpfandbriese kann früh per 1. April 1936 gekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum 1. 1959 beendet sein. Reihe II. Seglane. Goldkommunalobligationen im Werte von 1792,1 kg Feingold (= 5 000 000 Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30. e. . 1924). Sie ist in den obenbezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halb⸗ jährigen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am I. Juli 1930 fällig ist, versehen. Die Reihe II 8 8 b2 8 Goldkommunalobligationen kann frühestens per 1. Juli 1935 gekündig werden. Die Rückzahlung muß bis zum 1. Juli 1958 beendet sein. . SDie Pfandbriefe und Kommunalobligationen sind auf den Inhaber ausgeste und lauten ebenso wie die Zinsscheine auf den Geldwert bestimmter Mengen gold, gleich einem dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924 entsprechenden 6 markbetrage. 8 vie Einlösung erfolgt zum letzten gemäß der Verordnung zur Durc ee . des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (Reichsgesetz 3 228 Seite 482) vor jedem 1. März bzw. 1. September bekanntgegebenen Lrees 89 8 preis bei der Reihe IX 89% iger Goldhypothekenpfandbriefe bzw. vor r. 8 Hrew⸗ 1 oder 1. Dezember bekanntgegebenen Londoner Goldpreis bei der Reihe 2 . Goldkommunalobligationen. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem eie, ds 1 kurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten am 85 1 Notierung vor der Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger umgerech icht 1 Ergibt sich aus der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis e-üwe.⸗ mehr als 2820 NM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede 1 - Sa mark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Go 4— 82 pfandbriefe und Goldkommunalobligationen sind seitens der nhaber g n nens seitens der Bank nach Kündigung oder Auslosung rückzahlbar. Die Gese cche e pflichtet sich, die ausgelosten Nummern innerhalb von 14 Tagen nach veesseeg bekanntzugeben und den Rückzahlungstermin mit angemessener Frist c zuses 8 Die als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienenden 1 8 8 dee theken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister, die als Sicherhei 8

estens April

678 1.w⸗ 1 in ein besonderes Goldkommunalobligationen dienenden Goldkommunaldarlehen in ein 2 Coldkommunaldarlehensregister eingetragen, auf welches die Seee § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. ern 1 v. Anwendung finden. Der Treuhänder hat auf jedem Goldhypothekenpfant F ücge jeder Goldkommunalobligation zu bescheinigen, daß für dieselben Len Deckung vorhanden ist. Die Goldhypothekenpfandbriefe und Gold gationen werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des A . 8 eue⸗ oder dessen Stellvertreters, 82 benn der. 1e- an gn reuh

ie der handschriftlichen Zeichnung eines Kontrollbeam s S,e und Treuhänder, Grundkapital, der Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats, der Bilanz für den 5 8. 88 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Dividendenzahlu en 1922 bis 1928, Vorstand und Aufsichtsrat, aller die Gesellschaf f machungen, des Geschäftsjahres der Gesellschaft, der Gewinnverte dun Einlösungsstellen wird auf die Veröffentlichung des Prospekts über Goldhypothekenpfandbriefe Reihe VIII der Gesellschaft in Nr. 1 Reichsanzeigers“ vom 18. Mai 1929, in Nr. 226 der „Berliner Börsen⸗Zei 88 17. Mai 1929 und in Nr. 114 der „Greizer Zeitung“ vom 17. Mai 1929 ve 2n. Am 31. Dezember 1929 betrug der Bestand an Goldhypothek⸗ an Goldkommunaldarlehensforderungen.. der Umlauf an an Goldkömmunalobligationen. Le. die Darlehensschuld Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt

in, im März 1930. 34. A2 .“ üteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

Kommunalobligationen⸗ zinsen . Pfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenbegebungs⸗ kosten . Ueberschiuis

a) Versicherungssteuer b) sonstige 1 Ueberschuß, welcher wie folgt verwendet wird: a) zum gesetzlichen Reservefonos . b) Beamtenunterstützungsfons . c) als Dividende 6 % vom eingezahlten Kapital. d) als vertragsgemäße Gewinnantele e) als Uebertrag auf das nächste Geschäftsjahr . G 1 Gesamtausgabe

2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1

1. Forderung an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital... 2. Sonstige Forderungen: a) Ausstände b. Generalagenturen bzw. Agenturen usw. b) Guthaben bei Banken .. ec) Guthaben bei Versicherungsunternehmungen..

Kassenbestand..

Kapitalanlagen: Wertp Grundbesiz..

Immobilien, Abschreibung Gerätschaften und Maschinen, Abschreibung Reservefondskonto, Zuschreibuug 1ö1XA1A1X*“ Dividenden:

1600 Stammaktien à RM 48,— 76 800,— 320 Vorzugsaktien à 6⁄% 691,20

v2,’2 2 199,67

2. Beschlußfassung über die gung der Bilanzen und de und Verlustrechnungen fi schäftsjahre 1927/28 und

3. Beschlußfassung über die

des Vorstands und des nmß

für die Geschäftsjahre 1.

1928/29.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 9

Aktionäre, welche sich an dat

versammlung mit Stimmrech!

wollen, haben ihre Aktien 9

lautenden Verzeichnissen des

spätestens 29. März 1930 an eme⸗ stehend bezeichneten Stellen legen oder die rechtzeitige an⸗

e durch eine naim

scheinigung, die spätestens bis ur

1930 bei der Gesellschaft em

und aus welcher die Nummer

legten Aktien ersichtlich sind, stand nachzuweisen.

Die notarielle Bescheinigung

Bemerkung enthalten, daß die⸗

der Aktien nur gegen Rückgabe

erfolgt. 8

Hinterlegungsstellen sind:

1. die Gesellschaftskasse in 2f

2. die Niederlassuͤngen der 20 und Nationalbank Komm schaft auf Aktien in Beum⸗ Köln, Düsseldorf, Krefen der Saale, Mülheim⸗Fe

wettiche Fahivn ben.

. den 1 n2

Der Alufsicht3nen Stahlwerk Becker Aktient in Willich, .

van Meeteren, stellvertr.

328 760 Königsberger Kühlhaus und stall⸗Eis⸗Fabrik

Aktiengesellschaft. Rost. Dr.⸗Ing. Bieske. Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung mit den von mir geprüften und

ordnungsmäßig geführten Büchern der

Gesellschaft bescheinige ich hiermit

Königsberg Pr., den 18. Febr. 1930. Adolf Kastens, vereidigter Bücherrevisor. Nach der am 7. März d. Js. stattge⸗ sundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Kaufmann Arthur

Cohn, Königsberg i. Pr., Vorsitzender,

Kaufmann Arthur Ebhardt, Königs⸗

berg i. Pr., Stellvertreter, Generaldirektor

Paul Müller, Königsberg i. Pr., Stell⸗

vertreter, Fabrikbesitzer Victor Caillé,

Königsberg i. Pr., Bankdirektor Fritz

Dangel, Königsberg i. Pr., Rechtsanwalt

Dr. Ginsburg, Königsberg i. Pr., Stadt⸗

kämmerer Dr. F. Lehmann, Königsberg

in Pr., Bankdirektor Ferdinand Moos,

Königsberg i. Pr., Kaufmann Siegfried

Orlopp. Königsberg i. Pr., Kaufmann

Leo Podbielski, Königsberg i. Pr., Kauf⸗

mann Joseph Salzmann, Paris, Kauf⸗

mann Max Salzmann, Paris, Rechts⸗ anwalt Dr. D. Schloßberg, Marienwerder,

Stadtrat Dr. Kurt Weber, Königsberg i. Pr.

Königsberg i. Pr., den 7. März 1930. Königsberger Kühlhaus und Kristall⸗Eis⸗Fabrik

Aktiengesellschaft. Rost. Dr.⸗Ing. EC. Bieske

11.“

Betriebserträgnisse . . . . . . . 390 423,60 abzügl. direkte Steuern 93 984,70 abzügl. soziale Abgaben 62 806,87 156 791,57

4

1 016 12274

173 632 00

817 191 1 387 228

11 035 294

28 30

69 727

2 872 569 929.

79 690 87 174 310 97 ilanz am 31. 7NES

8 675 113,59

48

* 8 . 2 . . 9

Vortrag auf 1930 Haben.

Gewinnvortrtag . Hypothekenzinsen. . Verwaltungskostenbeiträge Kommunaldarlehnzinsen. Verwaltungskostenbeiträge insen.. rovisionen der Hypo⸗ thekenschuldner.. Provisionen d. Kommunal⸗ darlehnschuldner Vergütungen der Hypo⸗ thekenschuldner. . Vergütungen der Kom⸗ munaldarlehnschuldner. Entnahme aus dem Agio⸗ vortrag 1 Verschiedene Einnahmen.

39 357

7 475 680 294 977

1 130 495 6 141 648 133

264 109 22 760 529 866

174 310 Passiva.

97

RM 2 041 666

„Altiv a. Dezember 1929.

Aktienkapitalkonto: Stammaktien . Vorzugsaktien.

Reservefondskonto:

Bestand am 1. Januar 1929 Jb¹]

Spezialreservefondskonto.. . Steuernrücklagekonto. Obligationenaufwertungskonto Bankdepot für kraftlos erklärte Kreditoren... Dividendenkontoo

Dividenden für 1929.

Nicht erhobene Coupons. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag auf 1930

Lager * 2* * * . 9 4⁴ 2 2 2 2 2 1ö111X1X“; Immobilien in Norddeutschland: Buchwert am 1. Januar 1929 ““; Immobilien in Süddeutschland: Buchwert am 1. Januar 1929 ““ Gerätschaften und Maschinen:

Buchwert am 1. Januar 1929 108 000,— Zugänge in 1929. . 16 675,99 12775,9 Abschreibuugn] 16 675,99 11““

8 1 291 520 91

11 000,—

vb6öö 56 611414X2*“

apieer .

Gesamtbetrag

130 000

50 000„—- 10 000 960—

736 09 466 702/]48

77 491 136

8

. 169 000,— 4 000—

50

108 517

B. Passiva. .Aktienkapital.. . 8 Uebertrag auf das nächste Geschäftsjahr:

a) Prämienrücklage für langfristige Versicherungen b) für noch nicht abgehobene Dividende Gesetzlicher Reservefonds Beamtenunterstützungsfondvdrvss Ueberschuß

53 165/80

462 088 66 11 035 294 42

Die auf 11°5 festgesetzte Dividende für das Geschästslahr 1929 gelangt von heute ab gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheines Nr. 31 mit RM 11,— für die Aktien über RM 100,—, mit RM 55,— für die Aktien über RM 500,— und mit RM 110,— für die Aktien über RM 1000,— abzügl. Kapitalertragsteuer

zur Auszahlung. 4 veeenhe⸗ den 8. März 1930. Der Vorstand.

Auf Grund vorstehenden Prospekts werden von uns: 8 Megssss X 8 % iger Goldhypot ekenpfandbriefe 0 8 . I ber Ln2 kg Feingold (= 5 Millionen Gold

mark nach dem eichsmünzgesetz vom 30. August 1924) unkündbar bis

2 6 d 2₰ 82,1. ec. 1228 S mmunalobligationen über 1792,1 kg

II 8 % iger Goldko 8 e. 8 9.8enn .. FeMhillionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom

30. August 1924) unkündbar bis zum 1. Juli 193 an der hiesigen Börse zur Einführung gebracht.

im März 1930. Berlin, im Mineldentsche Bovdentredit⸗Anstalt

20 62

370 678

175 000 25 000 69 727,[58

E1ö1ö1ö166X“

2 199 [67

2029 74606 Schörling.

2 029 746 Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend Bremer Eigarrenfabriten vo gefunden. Der Aufsichtsrat. 8 . 2 E. Gruner, P. F. Lentz, 8 81 als Revisoren. Die Dividendencoupons für das Jahr 1929 werden ab 10. März mit RM 48,— pro Stück für die Stammaktien, mit RM 2,16 pro Stück für die Vorzugsaktien bei der Darmstädter und Nationalbank K. . A., 1 eingelöst. 8 De Aufsichtsrat 1I serer Ge ellscha t bilden d Gruner, Vorsitzer, P. F. Lentz und Wilh In Watjen.

Gesamtbetrag u S 1 i itgli ichtsrats der

err Generaldirektor C. Britt hat sein Amt als Mitglied des Aufsi geselnshefr mieber ese gf. An seiner Stelle ist in der heutigen Herr Geheimrat Hans Riese, Generaldirektor der „Nordstern und e- vrn. . gemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, in den Aufsichtsrat gew h 8—

Verlin, den 6. März 1930. —ꝓVerliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832

1111“*“

8

Biermann Der Vorstand. Joh. von Düring.

2