Vaterländische ʒever ersche nmgt·odea auf Geger⸗ seitigkeit zu Rostock.
1 1u“ v“ Rechnungsa
Püveeeenanene vom 1. Ja
Gewinn⸗ und iek v. für das ₰
-.8 ör se n be i la 1
[109173].
G. Krautheim, Akniengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Donnersta 77 den 10. April 1930, vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung nach dem
Sitzungssaal der Staatsbank, Chemnitz, L- 24, ein. ug:
1. geaegans nbes Geschäftsberichts und winn⸗ und — sowie der Bilanz für das Jahr 1929. 2. — über die Genehmi⸗ —— der Jahresbilanz. 3. ilung der Entlastung für den Vor⸗ stand — Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechts sind di sen Inhaber von Inhaberstamm⸗ aktien Serie A sowie Vorzugsaktien Serie C berechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor dem Tag, an welchem die Generalbersammlung stattfindet, dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Sächsischen Staatsbank in Che oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot behalten werden. Zur Ausübung des Stimmrechts der Vorzugsaktien Serie B sind nur die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Inhaber der Aktien berechtigt, ohne daß es einer Hinterlegung von Aktienurkunden
beceh ait, den IöZ II. Genossen⸗ 8 — chaften.
[105446]1 Bekan
In das Handel⸗ des ts Bingen a. Rh. wurde unter dem 11. No⸗ vember 1929 bei der Firma Carl August Reen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Bingen folgendes ein⸗ getragen:
Rechtsanwalt Dr. Hans Reen in Mainz ist Geschäftsführer und Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator ver⸗ treten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der genannten Gesellichaft werden hiermit auf⸗ gefordert, wegen etwaiger Snpeds. bei der Gesellschaft zu melden.
[107471] In der Gesellchafterversammlung vom 18. Janua: 1930 wurde folgender Beschluß hefaßt: Zu —öB—— des ersten Auf⸗ 7— werden bestellt:
42— Fabrikbesitzer Paul Härchen in
Dresden. r Svndikus Oskar Bretschneider 3. Zaae evisor Paul Altwein in rrevisor Dresden.
virsden⸗ am 28. Februar 1930. Laube & Trepte Gesellschaft mit besch. Haftg. jetzt: E. Schuster & Co. Sesenas g-9 F’e büeahc
E, 8
In der lichen sammlung vom 11. Januar 1930 ist schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft zum Zwecke der Vornahme notwendiger Abschreibungen um Reichs⸗ mark 200 000,— dadurch herabzusetzen, daß je drei Aktien 2 einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden und so die Zahl der Aktien um 2000 Stück verringert wird, ferner, das solchergestalt berabgetenne enne⸗ Grund⸗ kapital um einen Betrag von
wieder zu erhöhen, und zwar unter Aus⸗ schluß des Bezugsrecht der Aktionäre durch Ausgabe 2000 neuer Inhaberaktien zum Nennbetr. von je RM 100,—, die vom 1. April 1880 om ; teilnehmen. Dieser Beschluß ist am 14. Februar 1930 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 5. Juni 19230 einschließlich bei der Gesellschaft oder 4 der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Zweigniederlassung Bad Oeynhausen zu Bad Oeynhausen, einzureichen. 8 Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte ktien, die eine zum Ersatz neuer Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der esellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die vorerwähnten Annahmestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Bad Oeynhausen, den 26. 2. 1930. vonservenfebrir Weitemeyer & Co. Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Freiherr v. Godin.
Der Vorstand.
Becker. Weitemeyer.
itschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom — Mäaölz
— ——
vecgen [eenne,bevamn
12
1930
A. Einn
I. Uebe ge aus dem 2à —— 2 a) Feuerve rung . 28 “ b) Einbruchdiebstahlversicherung ꝙ 553- 2. ———
32 nbruchdiebsta . . 1
n. “ abzüglich der Rückbuchungen: a) Feuerversi⸗ 1““ b) Erruchsiedhahlberfccherung IE “ III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: a) Feuerversicherung 11“ Einbruchdiebstahlversicherung . I. Kapitalerträge: Zinsen.. V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
’2* 4— Hypothee wertete und zugleich ausbezahlie dypothel
Gesamteinnahmen:
Nürnberger Gold⸗ Ani 26, 1.2.1981 8 b0. 1928
Schatanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Oberhauz.⸗MRheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pfo Gold⸗
Anl. 28, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Blauen RNM⸗Anl 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar. Gold⸗Ani.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
unk. öb. bzw. n. rückz. vor. H.rn), 57-perh1ilg6.ab.⸗ Bk. f. Goldkr. Weim.
Gold⸗Pfdor. Nℳ 2, 1.
ThürL. H. B. 28.2.29
1.4.10 28,5 n- 88*
Westf. Bfbr. A. grundst. G. R. 1. do. do. 26 R. 1,81.12.31 do. do. 27 R. 1,31.1.32
Dtsch. Kom Gld — rozentr.), 1.10.31
8 1 Pezeta = 0,80 N.M. 1 bsterr.
Lbu. e2,m. 1 Gld. zsterr. . = 1.70 NM.
2 — 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W.
,28. — 1,125 1
— llalter Kredit⸗Rbl.)
— 3,20 NM. 1 Peso
— (arg. Pap.) — 1.70 Am.
vKm. Pahans Eierlina — 10,ℳ0 k.
21 =250 Re. 1 Dinar — 3,40 RM.
nge 1 Zloth 1 Danziger Gulden
Bengs ungar. 2. — oda bü te Bezeichnung be⸗
.ö Aunmenn oder Serien
raasaeeac-
1.5.11 1.5.11
1.1.7
hech.
1.4.10 1.4.10 1.4.10
Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov. 1.1.32 50.26 A. 2 . 27.
Ohne Zinsberechnung.
☛ 4 ,—
Westzj. Pfandbriesamt f. Hausgrundstücke. A drmn Fosasich. 2 ii ur 8b6 do do. ohne Ausl.⸗Sch * einschl. 1 — (in 1 — M. ).
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Absind.⸗Pfdbr)
do. em. e S 1
— — 299222 0 &☛
gyr
*2[ AR %0dch 0 mwoU◻ ☛
— 2
222282
Gold A. 19,1,1.32 . RM., A. 19, 1.1.32.
ch lc 1
Wertpapter —,— benen aese Prei
r. Landw.⸗Bt. RN20, 21,1930 Bayer. Bereinst GP S. 1-5, 11-25,36-8“9, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 d0. 90-93,1.1.,1.10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97. 1.7.34 do. S. 98,99, 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 8 do. S. 1— 2, 1.1. do. Kom. S. 1— 10 8 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3.30. do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30. do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1.10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32
448582
7
grrree ckhbetʒ 28228A
B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 1 622,25 RM betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet: a) Feuerversicheruug . 11 306,77 b) Einbruchdiebstahlversicherung . 594,80 2. zurückgestellt: a) Feuerversicheruug b) Einbruchdiebstahlversicherung . Schäden im — einschließlich k 7732,27 RM betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet:
u. 29 (Fetng), 1.10.33 bzw 1. 4 1934...
— Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6.838 mMisabab ventrtsverb. Schatzanweis., rz. 110 fällig 1. 5.33] 51 1.5.111 —,— Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. in † 49,25 b G Ostpreußen Prov. Ani⸗ Auslosungsscheine?. do. Ablös.o. uslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ ög 12 ₰ Gruppe 2* N
- ur ge⸗ —₰ gz * ein Gewinn⸗
egeben so ist es dasfenige 8 vorletzten
ele raphische Aus⸗ üͤr T. — veebreen
vügufend unter „Handel und Gewerbe . Druckfehler in den heutigen — am nächsten Börsen⸗ ☛ e „ r Kurs“ be⸗ erden. Irrtüml v,-bater amt⸗ ggestente Nocterungen werden bald am vrecag des Kurszettels
chtigung“ mt
Bankdiskont. mbard 6h. Danzig 5 ½ -s 6 ¼%
[987111 8
Bamberger Sport⸗ und erbehro. flug G. m. b. H. in Bamberg wurde aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
1.4.1 1.6.1
¶- . ◻☛ ◻☛
1.4.10
1439 78285
13 253,—
b G 12,5 G
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
9028 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A.
Zzwickau RM⸗ AUnl.
1928, 1. 8. 1929 1.2.8 48
b0. 1928,1.11.1934 81 1.5.u1 ¹ —,— Mannhetm Anl. ⸗Aus
Sch. einschl. ½ Abl.
(in Td. Arrlbswnase in † 47,5 b G Sch. einschl. ½ Ab⸗
din † d. Auslosunasw. do. / —,—
d) Zweckverbände uss
Ee
A. 6 1931]68
52pe Sanber⸗ 32] 6
Gb. G. A. 3,1.11.278 8 1.5.11½ — —
do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 asi nt
do. do. Ag. 8, 1930 5b do. do Ag4,1.11.26 6
8 sichergestellt.
1928 S. 1, 1. 10. Ohne Ziusberechnung. Rostock Anl.⸗Auslosgs Mit Zinsberechnung. Schlw.⸗Holst. Elktr. 2 do. Gld. — 3 5 Pfandbriefe und Schuldverschreib.
8 12,5 G 1bG 6
G. Kraut Wagner.
do. Reihe B
“
[89177]. Friedrich Dröll A. G., Heidelberg.
Für 1926 und 1928 wurden keine Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen aufgestellt. Gewinn⸗ und Verlustrechunung 1927
m. b.
NRM 109 925
77 707 32 217
9 8
10.
109204) Bekanntmachung.
Die Firma Stuttgarter Mattenver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart ist aufgelöst.
109 925 Friedrich Dröll A. G. Stilz. .G.⸗V.⸗Beschluß v. 20. 8.1929
Fa. Friedrich Dröll A. G. Verp. in Liqui⸗
deation getreten. Zum Liquidator ist Dr.
Pommerenke, Bergstr. 82, ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗
derungen bei demselben anzumelden. Liauidationgerösfsunngsbilaug.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Stuttgart, den 8. März 1930.
Der Liquidator der A Mattenvertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquid.:
3 e. G. m. b. H. i. L., Berlin SW. 48,
[107077] Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 24. Januar 1930 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Bank für Deutsche Beamte
Wilhelmstraße 146. Die Liquidatoren:
2. zurückgestellt:
a) Feuerversicherug b) Ernbruchdiebstahlbersicherung.
a) Feuerversicheruug
Dr. Isssin Heller. Erich Riecker.
[105032]
Biehvereren gegezaeasgen
Chemnitzer oßschlächter
e. G. m. b. H., 82,eechechc hof.
Die Genossenschaft ist laut General⸗
versammlungsbeschluß vom 15. Februar
Karl Lemme, Stuttgart⸗Degerloch, Panoramastr. 26.
[105866]
RM 21 000 30 000 27 782
78 782
Aktiva: Debitoren. Uebertr. v. Kred. ETö““
Die Firma Carl Lohßz Nachf. Eisen⸗ gießerei G. m. b. H. in Limbach, Sa., befindet sich in Liquidation. Wir fordern hierdurch die Gläubiger dieser Firma auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Carl Lohß Nachf. Eisengießerei
30 000 48 782
78 782 929, 20. August 1929. Dr. Pommerenke.
er AeeateieEeee eneheeeeeeensena-nn [76885]. Westdeutsche Bauunion A.⸗G., Köln.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassenbestand.. Bankguthaben u. Wechsel Debitoren und nicht abge⸗
rechnete Bauten.. Wertpapiere und Beteili⸗
gungen.. Immobilien (Grundstücke,
Ziegelei, Lageranlage). Maschinen, Geräte,
materialien, Mobilien,
Fuhrpark. Verlust.
Passiva: Kapital.. Kreditorden.„
s —-— . Hypotheken.. Kreditoren.. Bankschulden.. Voraussagbenden a. Baute Transitorische Verpflich⸗ tungen. . Rückstellung für Dubiose 3 Nicht erhobene Dividende
1 492 937771 Berlust⸗ und Gewinurechnung.
Soll. RM ünkoshasmn . .. „ 179 31 öe“
Abschreibungen.. Rückstellung für Dubiose. Verluste aus Bauten..
₰ 28 09 92
80
Haben. Ertrag aus Immobilien. Gewinn aus Auflösung des Reservefonds und Auf⸗ iqr. Snt des 11““
8 „ 5
Verlust 1928. 8 16
28 233 242 286
293 544 den 23. November 1929.
69 Hering⸗ ee eue m. b. H.,
Berlin S. 59,
G. m. b. H. in Liquidation. Heinig. Cerny. 8
1
[108282]
Alexander Bruus, die Elektro⸗Material⸗ und Werk⸗
bedarf G. m. b. H.
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
H
1930 aufgelöst. Liquidatoren sind die Unterzeichneten. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei der Genossenschaft bis 20. April 1930 anmelden. Biehverwertun Zrasigltaneen Chemnitzer S-— w
e. G. b. H. Karl Richter, Gusad Andreä, Liquldatoren.
13. Bankausweise.
[109201]
Stand der Badischen Ban!
vom 7. März 1930. Aktiva. RM Goldbestand .. 8 123 609,40
Der Liquidator:
Mr. Krüge rüger.
[106732] 1“ Die „Großbauten“ G. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bei mir anzumelden.
Berlin, den 3. März 1930. Der Liquidator: Budack.
[107082] 1
h Die Gesellichaft befindet sich in Liqui⸗ dation. Die Gläubiger haben ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Richard Fritzsche, Elfenweg 16.
[(107466] xevnes ene 8
Die Radio⸗Strauß Gesellschaft mit b schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bertin SW. 68, 27. Februar 1930. Der Liquidator der Radio⸗Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.: Dr. Gittermann.
[(106790] E
der Firma Ernst Fr. Weißflog Gesellschaft mit beschränkter Haftung — in Gera.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gera, den 3. März 1930. Rudolt Franke, Liquidator der Ernst Fr. Weißflog ellschaft mit beschränkter Haftung.
[106387
Die Elektrische Signal⸗ und Kraft⸗ anlagen Blut Ges. m. b. H., Jahnstr. 11, ist aufgelöst.
Köln Eö.“. Vorstand.
Die Gläubiger werden Leg ihre Ansprüche anzumelden. 8
Deckungsfähige Devisen. Sonsti Deuts
[1091872 Bekanntmachung.
eneeneses ist bei uns der Antrag au
un Handel und zur Notierung an der
2 132 603,— Wechsel u. Schecks 22 516 426,24 demünzen . 12 788,66 Noten anderer Banken 44,330,— Lombardforderungen „ 1 742 [75,— in Wertpapieer 10 392 277, 78 Sonstige Aktira.. 25 348 117,11 „ Passiva.
Grundkapitaal 8 300 000,— Rücklagen ... 3 300 000, Betrag d. umlaufenden Noten 19 860 450, — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 13 541 177,36 An eine Kündigungsfrist
bundene Verbindlich⸗ eiten „ 24 198 834,9/ Sonstige Passivra. ... 1 116 865,52 Verbindlichkeiten aus weiterbe ebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: Rieichs⸗
mark 2 612 582,89.
Badische Bank.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Frankfurter fabrief. Bank
Zulassung von
GM 10 000 000,— 8 % Gold⸗ pfandbriefe Emission XXII (Er⸗ weiterungsausgabe) der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen und
GM 10 000 000,— 8 % Gold⸗ pfandbriefe Emission XXI (Er⸗
weiterungsausgabe) der Preußischen
““ in rlin
gen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 10. März 1930.
b) Einbruchdiebstahlversicherung.
m. Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicherung..
78 289,95 5 255,21
60 336,— 1 826,—
4„ „ 8 1990
b) Einbruchdiebstahlversicherung Jööö1“”“
„Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rüc- versicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a) Feuerversicherung.
b) Einbruchdiebstahlversicherung.
“
2. Sonstige Verwaltungskosten: a) Feuerversicherung..
3. Steuern und öffentliche Abgaben a) Feuerversicherung. b) Einbruchdiebstahlversicherung S
V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbeson⸗
dere
. 215 610,97 8 390, 80]%
. 140 604,81
b) Einbruchdiebstahlversicherung . 6 241,68
E6ö1“
ür das Feuerlöschwesen:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b) freiwilliiie.
EEETe b5
“
VI. Abschreibungen auf: a) Gestundete . aus dem Vorjahre
Satzung § 20 Abs. 3
0 20 9 9 650602 o
b) Forderungen.. c) das F. Pgc nge⸗ Rostock, riẽdrich Frang⸗
Jee1b1öböbe.“
VI. Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rüd- versicherer:
a) Feuerversicherung...
b) Einbruchdiebstahlversicherung b“
VIII. und dessen Verwendung:
an den Reservefonds (Satzung § 19 Nr. 1 a) Gesamtausgaben: für den — des easfiejesees 1929.
9 952
381
74
E1“
II.
naate“ X uB “
I. Grundbesitz, Franz⸗Str.
X. Verlust 8 111u“
J4“
ᷓ.X.
aus dem Geschäftsjahr..
Geschäftshaus Rostock, ee
II. Hypotheken⸗ und Grundschulbforderungen. III. Wertpapiere... “
IV. Guthaben bei Bankhäusern “ V. Außenstände bei Generalagenten und Agenten
VI. Fceae bei Versicherungsnehmern gemaß 5 20 0. 2 2 2.
VII. 1eede zaas einschließlich Postschechuthaben. .n
VIII. Inventar abgeschrieben ...
IX. Forsh Aktiva, Barkautionen der Vertreter
EE1111414“4*“
Gesamtbetrag:
Pass I. Reservefonds 9 37 V. A. 6. 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres 2. Zuwachs im Geschäftsjahre... Prämienüberträge für: 1. Feuerversicherung.. 2. Einbruchdiebstahlversicherung . III. Schadenreserven für: 1. Feuerversicherung. e“ 2. Einbruchdiebstahlversicherung “
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden herither eehsechs Barkautionen .. “ 11“ Sonstige Passiva, und zwar:
Guthaben des Reichs .. .
Hypothekarische Belastung des Geschaftehauses
Rostock, Friedrich⸗Franz⸗Str. Nr. 2..
8
Gesa mtbetrag V
Rostock, den 23. Januar 1930, Baterländische “ auf Gegenseitigkeit
Dder bitias vahat.
E. Theob. Rabe.
Betrag in RM im einzelnen
im ganz⸗
41 188 3 607
262 816 30 000
179 0188 2 4378
1 3818
424 6140
Aan
292 8 g
73 ˙589
75 415
1 826
1 950,
Der Direktor:
Voigt.
Brußel vee 7. Italten 6 & London. 4. d 6 ½. Oslo 5. 5. Schwei 3 ½. —†. 4. Wien 6 ¼.
e fefwerzinsliche Werte.
des Reichs, der Länder, bietsanleihe n. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung. Heutiger Voriger [nes
tbest. Anl. 28
Kercepoff 1.2, z. Landes⸗
1.10 hü e⸗ 10,8be Aldrentbr t. 1. 4. 34 versch.
L. 25 b G Goldrentbrl 1.4.10 f77,75 b 25 G
Ohne Zinsberechnung.
austomungssch.“] in ½ 50,6 b üblbsasschuld lofungsschein, do 8
nl.⸗Auslosgssch“ do 2
ger Ant.⸗Aus⸗
sscheine“ do
5 ½d 6 75 G
b G 75 b
uslosungsschein 8,35 b Auslosgssch 25 b G Schwerin Flosungssch* do 82 b G „Auslosassch“ do 8 8 L” Ablösungsschuld ein Pdes Auslosungsw.. e Weriben Anl Sol Al. 2. 9 3
do
gger Ablös. bsaen do
8.4b 1,25 b G
m 41— —
1.1.7] 2,85e b 6] 2,9 G
igte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbri cesensche. agst. b. 31.12.177 — †—.—
ihen der Kommunalverbände.
I.. der Provinzial⸗ und
ußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unt dus. ozw verft. tilabar ab...
enburg. Prov
55, 1. 4 1927 an 10.34 13, 1. 10. 35
848, vz 108, *¼ 1o0. 19921 Reihe 6 Reihe 1
K.s, 1. 10. 32 R.9, 1. 10. 38
Westfalen Provinz⸗ uslosungsscheine“
Belgard Kreis Gold⸗
losgssch. einschl.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8.1931
do. Schatzanweis. 28, füll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A do. Goll ö.24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll.. 1.4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31. Breslau Röt⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 11, 1. 7.84 do. 1926 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 19298, 1. 12.33
do. d0. 26R. 1, 1.9.37 do. do.26R.2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Schazanweis., fäll. 1. 6. 19383 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 28, — 19. 1932 Frantfurt a. Main Gol 26, . do. S mnwer 8 an 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1928. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMR⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1 7 38 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 21.
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg /Ostseebad v. 27, 1.1.32
d0. do. 28, 1. 6. Maunheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 32 do. do. 27, 1. 8. 82. Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31
1 Anl eggers 3.— 85
d⸗geszeg⸗ olst. Anl.⸗Auslosungssch. * ul.⸗
Anl. 24 kl., 1. 1.192416. do. do. 24 gr., 1.1.19246
89
(incd. Auslosw in P 49,5 G
ch Stadtanleihen. 8 Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.6.12
1.1.7 1.1
1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1,6.12
1.6.12 1.1.7
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10
2 b G
8988
78.5 b
2
881,9 G
S
pei t. „Ablosa sschuld ( 8s slosungsw.). 1299% LAvls fenssscat gn⸗ —
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
1.1.7 ens 288 1.1 b G
Ohne Zinsberechnung. LTeltow Krets⸗Anl.
des Auslosungsw.).
w.w⸗
öffentlich⸗ 38— Kreditanstalten
und Körperschaften.
Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von ben Institut een gemachten Mitieil. als vor dem 1. Januar 1918 — anzusehen.
BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.38. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. g u. 9, 30.6.32
bzw. 31. 12. 32 do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5,30. 6.32
Reihe 2, 31. 3.32
—
2 9o2 o o oS.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3i unk. bis bzw. verf. tilgbar ab..
do. do. Gd. Schuldv.
do. do. R. 1, 31. 3. 32. Lipp. Landbk. Gold⸗
.R. 1, 1. 7.19341 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.338 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pföbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3. 30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35. do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3Z, 30.6.30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do RI4,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1. 7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. do. R. 3,1. 88
902᷑Sbbãee ᷑ͤ2 4999o &ꝗ
*
20☛ ☛ ““
do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 1932
b) “ banken, komm unale Mit Zinsberechnung.
Hann. Landeskrd. S p S. 4 Ag. 15.2. 29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 — do. 27, 1. 1.32 do. do. 1.1.3821 Kas el Lkr. GPf1, 1.9.30 do. R. 2, 1. 9. 31 do. R7-9, 1.3.38 do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1.9. 31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9.32 do. do Kom. N. 1. 8
Provinzial⸗
222
88 bbobbobobhbheohonebs
bbehhhb.
2 do. do.
gererernr
LeEeerreree 80 do do 0 8o 80 8 d⸗
do. do. do. R. 3, 1. 9. 3. Nassau. Landesbank Gd.⸗Pf. A8,9, 31.12.38 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. 86 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldöt. G Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 28, 1.4.32 do. do Kom 18,1b 2.1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A.2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesban’ Pr. Doll. Gold R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do do. do. 26. 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32. do. do. G. Pf. R., 1.7.34 do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 33
Uʒ — —
Giroverbände.
do. do. Lig Pf. o Antsch EEI 5 %⅞ Liq.⸗
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landwtsch. Kreditv. Sachs. R2 N, 1.11.30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser 1
do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.)
.neuldsch. fKlngdb Fegisje r.) Prov landsch.
Gold⸗Pfandbr.. do. do. 31. 12. 25 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. GPf.
2. 92
d. Prv. Säch 2— Schles. Ldsch. do. do. Em. 2, 2— d0. do. Em. 1.. do. do. Em. 2... do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.5 3 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Isch. -ögn lsch. G.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. gich Krod⸗ GpPf. do. do. do.
do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
— 2
00190 9 02080050o2
—
—— prrrrrrürrrn EEEkk·k;!B müüöüüPbpb
do. do. (Abfindpfb.)
2p 8
5— 15 ½
do. do. . *4, 3 ⅛, 3
24, 8 ⅛, 3 4., 3 ⅞, 3
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. Au. B) do. do.
do. do. Ser. A. do. do. S. A. Lig. Pf. Anteilsch. 3.5 36Lig. G. Pf. dBerl.PfbASA geePfandbrA. S8 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl-Goldstad 83 do. do. 26 u.
do. do. Brandenb. Stadtsch. G. PfR. s(Ltg. f.) Anteilsch. — Pf. d. Brd Preuß. schaft do. do. R. 7, 2.1.31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29b3. 31bz. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33.
do. do. N20, 21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do. do. RSu. 11,2. 1.32 do. do. Rau. 12,2. 1.32 do. do. R1 u. 13,2. 1.32
e)
1“
Pos.S. 1-5, ut.
1m. Deckungsbesch. b. 31. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Frargee 1
Stadtschff.
R. 5,30
do. do. R. 19, 1.4.33
“
SESEgS
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. Catenberg. Kred. Ser. D, gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24] r⸗ u. Neumärkische 24,3 %,3 Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. M Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † bis Ser. 25 (1.1. 7) Schleswig⸗ olstein ld. Kreditv. 5ↄ A .. Westpr.rittersch. Lii: Westpr. neulandsch.!
12.
Ohne Zinsberechnung⸗
4 % Magdeburger Stadtpfandbr. *b vnr — 11.99 —
Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Ant
⸗Dresdn. Grundrent.
Anst. Pf. 4 8— . *8 423 1 1.4.1
*d0. Grundrentbr1
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne eeneeicem
2
—,— 10,75 G 4b G 486 76 7,1 G 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17.
do. S. 10, 1.10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33. do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32. do. Ser. 3, 1.10.32
Braunschw.⸗Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1.11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. “ E
— —2 v—E „Hann.
Hyp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do. 31.12.28.
Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33. do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GöK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29. do. S. 27, 31. 12. 29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 30, 31. 3. 32 do. S. 31, 31. 3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29
(Lig. Pf.) o. Autsch. Deutsche Hyp.⸗Bant Gld.⸗K. S. s8, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R- 5, 1.1.94 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1.1.30 do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (L. ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4,nrv. 1.1.30 do. E. 14, u. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 8, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. — GothaGrundtr. SöPf A. 3,32,3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 592, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
22*
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.10 8 1.1.7 84 1.4.10 8 1.1.7 1.4.10 81 6 1.4.10 101 b
1.1.7 1.1.7 76 G