1930 / 61 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1““

soen haben würde. Wan solkte eadlich einmal im Etat wirt.] Gemeindevertteheng gaaz ader kaüwehhe zu verbteten 1den —n bf.] Aus pilan syh. egschliesch ver Sehsste in Ballaft semin ts i ; k ““ AN sSsDSOceutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ringern. A die Provinziallandtage könnten verkleinert 1930

werden. dl ern aft müsse wieder die Möglichkeit der Kapital⸗ eine solche —2’L öffentlichen Interesse rechtsertigen, wurde leer mußten von Pillau ausgehen: 570 Schiffe von 878 094 cheh ü t lehnt, ebens t den Kleinhandel aus dieser Bestimmun darunter waren Dampfer 410 Schiffe von 778 800 cbm. u bildung erhalten Ail Häfen follte man weiter ausbauen, das abaelehnt, ebenso ein Antrag, den Kleinhandel aus dieser Bes⸗ g nehen,e gr. 61. 8 Berlin, Donnerstag, den 13. März 8 Amsterdam, 12. Märn. (W. T. B.) Berlin 59 ind 167 Nichtamtliches. le nee Jen 3e8t. Pass 178 Prüfel 8n Secn Keeeret. 0ch, Lic, ement 17eh, Püe hecne 8900. Dvemit

t b leuni berauszunehmen Kleinbahnwesen fördern! Der Redner empfiehlt sch 288 rauszu ööEEn 8 erheblich an dieser Straßenbahn beteiligt sei, mal nach dem 8 8 rischen Nationalbank vom 7. März (in Klammern Portsetzung aus der Ersten Beilage.) 48,25 Italien 13,06 ¼ drid 30,47 ½ Oslo 66,75, Kovenbagen] Minen 57.50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. richtig! bei den Christlich⸗Sozialen.) Wer da glaube, es liege die Be⸗ ö1 5 3. eiti 4 der Arbeitslo ⸗Ver cherung c. q— 8* —1 1I1“ 8 re vezgFnen gge ., ‧2☚ * 2 8 Devilen. 28 1t rA* Holland 207,30. Verlin 18188 nneen 21,08 5,naseha 2 n en 2223u— edüanfialk chaft, befinde sich auf einem Irrwege. Die Rednerin bedauert, Notenumlauf 864 909 (Abn. 22 h. täglich fäll e Verbindlichkennd Danztg, 12. März. (W. T.P. (Alles in Danziger Gulden.)] War ü b22 ens 891 Staatsbahnaktien 35,75, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union ven 34 346 (Abn. 1262). 22 gzoten 100 Zloty 57,64 G., 57,79 B. Schecks: 05 50,34 % Belgrad 9,12 ¾, Atben 6,70. 27,00, Brown Boveri 172,00. Siemens⸗Schuckert 184,25, Brüxer

die Opfer der Arbeit, deren der Landtag im vorigen Jahre .⸗Pe. b t . nada b . 157 774 (Zun. 29 270), sonstige Pa⸗ 924 50 307,00 Hel 6 13,00, B 3 durch jast einmütige Zustimmung zur Erhöhung der Zahl der 1 1¶,é NX. Konstantinovel 224 50 ZAntavest 8 u d. Vromn Hoder 28§ ine. r

Krupp A.⸗G lisen —,—, Rimamurany ,90,

Gewerbeaufsichtsbeamten gedachte, dieses Jahr schon wieder ver⸗ apan V Warschau, 12. März. (W. T. 83. Ausweis der Poln —en 25,01. G. —,—, . Aires 193 . Japan 255,00. ngö. essen seien. Denn nun hätten sich viele Redner sogar gegen schen Bank vom 28. Februar (in Klammern Zu⸗ a. 57,61 G. 57,76 B., London telegraphische Auszablung Kopenhagen, 12. (GW. 3 êö geaeeng enes 1 899 1. Pr 8 —u 701 055 (Zun. h. fr* ben im Ausland 300 481 llrsten 12,57 N Amsterdam 284,26, Berlin] ürich 72,40, Rom 19,68. Amsterdam 150,05, Stockholm 100,35,] 2,44. Malrente 1 93 e FAehn.ü 4— weibliche xwahr⸗ 8 der de. kenc acht vabreichels u (den 833). 813), secend e , (28 809 hze venbanddellis len dapen 12 8 Kovenhagen 189,60., London 34,47 ⁄, New 897b. .nAn, aAA I rente Weeg. . 8 * eeee,, Sen. 1“ . -R 1 Goldpeso umlauf 1 281 759 (Abn. 96 603), Depositengelder 420 400 (Abn. 98 034) 2 vene e. n 21028 2— 183,30 ba vvn 14,62, Brüssel 51,97 ½, Schweiz. Plätze 72,15. Amsterdam 188 öö R& 2 ”g 1229 dulden, daß nc Mindestlöhne 1 san gewerbliche Arbeit Rotterdam . 100 Gulden dhche Noten 20,97. Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,75, helftahors 989 baßgn u 6 8 89 Palböaton 872,62, —“ Amer. Bemberg Certif. A. 18.22. 1 durch die Gefängnisse noch unterboten werden. Die —Athen 100 Drachm. 8 wiche Noten 123,98*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,51 ½. Oslo, 12. März. (W. T. London 18,17 Berlin 89,20 Certif. B 18,25, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. RKednerin tritt für das Zugabe⸗Verbot ein, weil gerade Brüssel u. Ant⸗ b ö für Kohle, Koks und Brikettz „Koten und Devisen für 100 Pengö. Paris 14,68. New York 373,87, msterdam 150,00 Zürich 72,45.] Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 20,50, der Arbeiterbevölkerung durch minderwertige Zugabe⸗ wervpen 100 Belga am 12. Mör; 1930: Ruöbrrevier: Gestellt 23 802 Wagen, niet .0— 12. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53 ¼, Berli lsingfors 9,43, A 752,25 00,40 Kopenbagen Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei ——, Vereinigte Fütter das Ged vant, aue der Fasce geloct gade. Bucarest... 100 gei 1 nicht gestellt Wagen. Sh n s. 8280. Calo 902 Kovenbagen 909700, Landon] Aocc Rene ,8a Fasn snit hüie ,8e9n 10040. Kovenbagen Clamstoft —.—. Manteaatini e—;,⸗Deuliche, Bagt Akk., et. Zur Preispolitik wünscht die Rednerin Verkürzung des Weges ... 8 5 73 Radrid 416,75, Mailand 176,79. New York 38,75, Paris Moskau, 12. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 169,00. 7„. Deutsche Reichsanleihe 103,75, 7 % Stadt Dresden 5— ö2— zum Konsumenten, wobei sie anerkennt, daß afengfors .. 100 simmte Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fün „Stockholm 905,75, Wien 475,30 Marknoten 804,25,] 1000 engl. Pfumd 943,90 G., 945,78 B., 1000 Dollar 6 ,15 G., 33,50, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 104 ⅞, 70 % Rhein⸗ eineswegs die Verdienstquote des Kleinhändlers sn 8eo Eie Irasies . .. 199 g 1b deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldunz ichlleite Noten 378,00, Beiarad 59,59 ½, Danzig 656,50. 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,24 G., 16,34 B. Elde Union —. —, 70 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 84,75, 6 ½ % verlangt v. der Sonntagsruhe für die Arbeit⸗ waffs 12 *8 190 Pfr 397 „W. T. B.“ am 13. März auf 170,50 (am 12. März au zudapest, 12. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien exase Siemens⸗Halske 103,25, 7 % Verein. Stahlwerke 85,25, Rhein.⸗ Rhnnsh nenbcpe. nn etezerde nd zacchfüheuns nales, cn Fncne ee 88 en. pJbN8- i hm Ih . 8 u., Verlin 136,18¼ Zürich 11072. Belgrad 10,11 Lonpon, 12. Min. M. T. B) Ellber (Schluf) 1928, 8824 Cr Pes —ne, 1821 s9nt 9e Rientenbant G. v. Dbi. ¹ 1 8 2 8 e 8 - 4 4 vüö 2 * . 8 .* .* ’1 2.0, „20, 70 l . e M. 8 einschließlich der Arbeitnehmer aus der 5 schweren Notlage Kopenhagen 100 Kr. 112,11 112,33 8 b 11XAX“ ondon 13. März. (W. T. B.) New Pork 486,18, Paris Silber auf Lieferung 18¹⁸⁄1. G .

zu befreien. Lissabon und Berlin, 12. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ —2g . Pnen 89a Wertpapiere.

g. Lang⸗Langenbielau (Soz.) betont, daß die Konkurs⸗ Oporto 100 Escudo 18,81 18,85 18,85 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel 1 ½ * 8 3 onk, Ko 8 egepe⸗ nzel⸗ 2291,77 B. Frankfurt a. M., 12. März. (W. T. B. rankft. 8 fesche e 1 . J.2 9 e. 8½8 1899. 118 88 el 47 2 —2 in eöghrnschacene 2 Pn. eeh 82 89 4* 8* e 42 1h, üschübebende Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ dn eddiicen elähettana dus zaanch ber üfekürs deh Ben e W“ nexe ren Beefechs, und hefgeistezener n Beilin und Veetrreer der de. te gic Iaten 1836 Shwen 491,90, Kopentagen 684,99.] Freatt. Meich Per. 36,05, Pehort Pnaaen h05 gg Sen maßtregeln. Soglichn de abnehme (Wiverspruͤch bei der Wirischaftr⸗ (Vhland) 100 isl. Kr 92,16 9234 raucherschaft. Preise in R. ark: Gerstengraupen ungeschliffen, llltam 1025,00, Oslo 683,75. Stockholm 686,00. Prag 75,700] mann —,—, Holzverkoblung 8 Wayß u. Frevptag 82,50. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ partet.) Die Sozialdemokratie lehne grundsätlich die Auf assurn A 8 100 Laite 80,74 80,80 80,88 2 0,41 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,4. ninien 15,20. Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau —,—. Hamburg, 12. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig ab, als ob die Wirtschaft viel verdienen müsse, wenn es ihr gut BSchweiz 100 Frcs. 81,035 81.196 81.18 ts 0,52 ℳ. Gerstengruͤte 0,35 bis 0,36 7, Haferflocken 03 Jaris, 12. März. (W. T. B.) (Schlun kurse.) Deutsch⸗ Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] am 9., der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ehen solle. Die Wirtschaft habe primär die volkswirtschaftlsche Sofia .... 100 Teve 3,034 3,040 3,040 bis 0,37 ½ ℳ, Hafergrütze 0,41 bis 0,43 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,2e 30,50 Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika] Commerz⸗ u. Privatbank 155,50. Vereinsbank —,—, Lübeck- vom Schlacht⸗ und Viehhof in Dresden am 10., der Aus⸗ Pülich. u produzieren, selbst wenn der Ertrag nicht außer⸗ Svanien. 100 Peseten. 51,64 51,74 51.52 2* g 192 Hartgrieß 0,48 bs ts England 124,26. Beigien 356,25, Holland 1054,75, Italien, Büchen 74,50, Schantungbahn 43,00*), Hamburg⸗Amerika Paketf. bruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ or 4 hoch sei. Aber das Gejammere der Unternehmer, als Stockhalm und 1 .51 ℳ, izenmehl 0, 0,42 ℳ, 30 Spanien 308,50, Schweiz 494,50, Warschau —,—, Kopen⸗ 105,75, Hamburg⸗Südamerika T 160,00, Nordd. Lloyd T 108,25, seuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 10. März 1930 1

—́—

Dur führung einer Reihe notwendiger Bahnbauten. D. 1 Straßenbahn in Hannover zeige nicht geringste Entgegen⸗ geschäft etwas günstiger; im Nadelholzhandel haben die noch ze⸗ kommen 232 Wüns gegenüber auf Preisermäßt⸗-d⸗- stehenden Firmen schwere Verluste erlitten. bb gungen für Jugendliche usww. Hier solle die Regierung, die a * Bern, 12. März. (W. T. B.) Wochenausweis der S aeb. Rechten sehen. 2 . 8 8 b 66,77 ½. Stockholm 66,97 ½ Wien 35,12 ⅛½, Budapest —,—, 738,50, )h i ten- lse Ulbrich (Chr. Soz.) begrüßt die Feststelling 8n. —— i-,Nesaleich, nn stande 581 898 1 Handel und Gewerbe. wWarschau —— Helsinafors öö r. 12. März. (W. T. B. illi 5 des Ministers, daß die 455847 12 1c 13 rcgen Golddevisen 344 967 1128) Wechselbestand 77 689 ärti . üAAm bundsanleihe 107,20 894 Galiz 2* I. 2g 2—47 bleiben müsse, um Füi an (Hu““ Zl), Lombards 43 964 (Jun. 1962. Wertschriften 3703 (Zun. 139 111“ .n H.9.5 en⸗ *☚☛☚ 5 B.) Paris 2023 Fondon dahn ——, 4 % Vorarlberger Bahn —,—. 3 0% Staaksbahn 130,25

8

8 gsees 28

g 8

8

808 88

entli ob die . Wirtschaft am Erliegen sei, sei unwahr. Der Gothenburg. 100 Kr. 112,44 112,66 112,39 112,61 in 2 22æꝙg ö eS 82 48 661 2a. eeeneuane e —,—, Oslo —,—, Stockbolm —,—, Belgrad —,—. Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 15,00, Harburg⸗Wiener amtlich gemeldet worden.

Redner zählt Einzelbeispiele von Dividendenausschüttungen auf, inn (Reva 12 mit denen er seine beweisen will. So hbabe in . .. 100 estn. Kr. 111,54 111,76 111,59 111,81 8n. 082 b58 g81 & heleeen. Bgt.in 0,29 bis 024 8 . wmee 2n Textilindustrie, von der man immer sage, „sie nagt am Hunger⸗ Wien 100 Schllng 58.965 59.085 58,99 558.11 Speiseerbsen. Viktorin Riesen 0,34 bis 0,44 ℳ, Bohnen, weiße R5 tuch“, die Frankentaler Gardinenfabrik ausgerechnet im letzten 1 . mittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Langhohnen, ausl. 0,56 bis 0,68 ℳ, 8 8 1 8 4 Rotsähr gine Diddende von 12 0 verieit. De S. P.. varlange Prser, fleine. leßten Emmte 0,54 b18 0,08 ℳ, Lirseg, mitre eh 8.-L. Se. 1 Offentlicher Anzeiger von der Regierung entschiedenes Vorgehen gegen den Versuch, die Ausländische Geldkorten und Banknoten. Ernte 0,68 bis 0,82 ℳ, sen, große, letzter Ernte 0,83 b 2* Gemeinwirtschaft einzuschränken. Gegen den Young⸗Plan hetze 1,08 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Mafkarom, das MMRss b 8 88 die Rechte nur, weil sie fürchte, daß, wenn es nach Annahme des . 1 eeßware, lose 0,86 bis 0,95 ℳ, Frng lose 0 60 Huung. Hlanf dem Volke besser gehe, es ihr an Agitations⸗ 8 8 is 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreit . material fehle. (Lärm bei den Deutschnationalen.) Reichsfinanz⸗ 1 Geld Brief 0,33 bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,36 bis 0,97 ℳ, 8— 41 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 886. Kommanditgesellschaften auf Aktien. minister oldenhauer habe ausdrücklich festgestellt, daß 88 Sovereigns.. 20,47 20,55 Siam Patna⸗Reis, * 0,50 bis 0,57 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 2 veeeeee 8 8 9. Deutsche —82vs Steuern um 1100 Millionen erhöht werden müßten, wenn nicht 20 Frcs.⸗Stücke 0,60 bis 0,73 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,35 bis 1,46 ℳ, 3. 9e ote 8 10. Gesellschaften m. b. H. die leichtere Reparationsregelung des Doung⸗Plans an Stelle des Gold⸗Dollars. 4,225 4,245 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,93 bis 0,94 ℳ, Bezn. 8 4 Oe entliche Zustellungen, ““ 11. Genossenschaften, Dawes⸗Plans trete. Gewiß würde auch die S. P. D. nicht frei⸗ Amerikanische: flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bocn. 8 1““ b5 Verlust⸗ und Fundsachen, ““ vb1a. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. willig solche Verpflichtungen übernehmen, aber wir müßten uns 1000 5 Doll. 4,179 4,199 flaumen 80/85 in Ortginalkistenpackungen 1,00 bis 1,05 ℳ, . 28. ö66. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. —— nun einmal dem Iwange der siegreichen Kriegsgegner beugen. 2 und 1 Holl. 4169 4189 alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,06 bis 1,07 ℳ, 8 7. Aktiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Besonders stark sei von den Lasten aus dem verlorenen Kriege Argentinische. 1 56 1,548 1,568 Sultaninen Kiup Caraburnn ¼ Kisten 0,84 bis 0,93 ℳ, Korinthen * 8 Ner 1 8 eles und veen läsn . ö 1 0,90 8 Mandeln, füße, courante, in Ballen ie Erwerbslosenzahlen über dem Reichsdurchschnitt, der für nadische . . ittere, :60 bi 3 . 5 z Fri rbeir ü. Hauptunterstützte 81h9 auf 1000 Ch besicha beträgt. So laute BEngli . 288 A; 2,70 ℳ, 821 a slondeln. 1— geOe, Fren . ausgestellten, von Gustav Schulz zu damer Straße 46. 4 F. 3. 30. Mühlhausen, für tot zu 8. Der . Fhiezland, 1b. eies 8 ö11““ 8e a. a8. S6e 8 08 34. Beemermeareee 1,2· Ausgebote. eeren. Ghesrbener ste. e dapa eieea e.ehef an. ehanan, dassaten omncha Bier übechtsehechs anewrener ei den Sozialdemokraten. in Kulturvolk dürfe nicht dulden, aegh e 3, 1 1 1 7 1 . 8 1. A daß Volksgeno en e gehen. Deshalb sei 2* erede der ene 8 en 8*g Fer zefg a. Feice 8— 2 Aufgebot. 30 ne (Verfalltag am 15. 12. 1929)] 1. Jull 1580 vormittags 11 Uhr, tag, den 6. September 1930, vor⸗ 4. Laura Emilie 8 Deutschnationalen und sonstigen Bürgerlichen über die „un⸗ Balgarische n8 bis 4,26 ℳ, Rohkaffe Zentralamerikaner aller Art 4,00 bis 5,76 ℳ, ler Pfarrer Wilhelm Rudersdorf zu beantragt. Der Inhaber der Urkunden vor dem unterzelchneten Gericht, Moritz⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ brandt, g am Fe ruar 4 b verständige Sosialpolttne, abelehnen, wohl aber begere zuütf Hensche.- F8 us 22e Röstiaffer Santos Snperior bis Extra Frime 4,80 kis 820 . lrgnt a. M.⸗Zeüsbeim, i aufg e ger,, es1330, vor⸗ bar Amnp ö dn obe ageenen üs hermong enhech Sm 8 Ren. er G -. 8 F 27 7 8 9 8 btigte: Re⸗ 8 „R. Dr. 2 5 . notwendig, ebenso der Ausbau der Gewerbeaufsicht. G kehr wahr! 1 B88 8 81,24 81,56 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,90 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, e: Rechtsanwälte I Berg, auf den 19. September „vor⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte anz be Labcre klanung vhcalgen welb. An Frandenburh sett verwitwer 6. Klars

bei den Sozialdemokraten.) Die Antwort des Ministers auf die sschet.... 21b f vrath und Dr. Möhring in Frank⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, 9 peraidemoftath e Interpellation gegen unbegründete Still⸗ —— 8 1048 1027 . 2,8,v2 Mhn bin —+₰ 1wee 81,8 ,en M., hat das Aufgebot der Papier⸗ neten Gericht, Starke Str. 3, Zimmer widrigenfalls die Kraftloserklärung der alle, 2* Auskunft über Leben oder Gertrud Helene n geboren

phengen im Rheinland befriedige nicht. Es sei nicht zulässig, Franzö 34 8 16,382 16,442 Fatag stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ., Katkao, leicht entölt 2.,0 lltpmmbnefe der Frankfurter Pfand⸗ Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermin Urkunden erfolgen wird. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ am 22. Dezember 1881 zu Friedland,

daß Betriebe nur eingestellt würden, weil dem Unternehmer der olländische .. 167,58 168,26 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 8,16 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 9,28 ltent Aktiengesellschaft (früher Hopo⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1.“ L-vr. 1 ⸗2 1..Seasace den. bi⸗ Eecheiratet ante Helcric 19 Secen

Ertrag nicht hoch genug sei. (Zustimmung bei den Sozial⸗ ienische⸗ 5 cker 8 lher⸗Kredit⸗Verein) zu Frankfurt a. M., kunden vorzulegen, widrigenfalls die k 8 1

demokraten.) 2898 288 689 88 c68 Neee, el c9 9, 9 1,„ aer heasgene . esn Taen ℳ79 289: mr Fhasies charun , Lbees 9. aenne0gine, 199 Eesgafe meent sr vnengg, He⸗ 16

b n . 1 8 - in (Ei M und e⸗ folgen wird. ufgebot. 1 . 8 1 Er jeser übuüA’ Fegoflawvische 8 18 18 ue bis 9, 88 /9bZec rah bel. Win Erne at. Der Inhaber der Urkunden wird rankfurt a. M., 28. Februar 1930. Martin Pannen in Bad. Amtsgericht. II. binnen 6 Wochen nach Erlaß dieser

tag, 12 Uhr, vertagt; außerdem: Steuerfragen. ettländische.. 0,75 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 8— Bekanntmachung bei dem Unterzei 1 8. 4 1 868 Litauische. Marmelade, Bierfrucht, in Eimern von, 12 ½ kg 0,75 bis 076 ℳ, l'met spätestens in dem auf den Amtsgericht. Abt. 16. 85 kersen.neg2 a. Rh., Blumen⸗ Füs.seehhahn neten zu .3 Se 8 c-

Vorwegische. 2 11128 11222 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd. Zemember 1930, vormittags traße 35, Post Krefeld, hal beantragt, (109881 egen. —=— Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,88 59,12 beerkonfiture in Eimern von 89 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmuß Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 110932 feraß⸗ Sohn, den verschollenen Volke⸗ Der Martin Loibl in Bach Dr. 89 Oppenheimer 1 .

8 eeref rtest Die Wi Elise Heuer verw. ge⸗ schull Peter annen, zuletzt r. . jsche 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 58,95 59,19 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0, 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcen tictr 3, Zimmer 10, anberaumten b. „schullehrer .vig. at als Sohn den Antrag gestellt, die Berlin W. 10, Regentenstraße 2. Parlamentarische Nachrichten. JNe.eone 0,97 ⁄10 bis ei79 ℳ, Cnetcanh in Packungen 0Süan bi 0,12 untermin seine Rechte anzumelden wesene Schröder in Celle hat das Auf⸗ wohnhaft in der Gemeinde Ronsdorf, 88,* hnat Seütrns gefe 88,2 8 düeehetehne straß

1 - 8— idri bot eines Hypothekenbriefes über eine Bl. cherbach, für tot zu erklären. 2 2 .

Der Aeltestenrat des Reichstags beschloß gestern, heute das 1000 Lei und b Siedefalz in Säcken 0,10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen rtunden vorzulegen, widrigenfalls ge⸗ 1 1 ombach⸗ . · von Bach, zuletzt wohnhaft in Bach, für [109333]

Republtkschutzgesetz zu erledigen Sg wvella Tage werden dann neue 500 Lei 100 Lei 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,42 bis 1,44 ℳ, Braten⸗ der Urkunden er⸗ her.ltepenres Aeashades ““ Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ tot zu 2 Die Verschollene wird Der 4 ½ % ige Goldpfandbrief der Preußi⸗

mit kleineren Vorlagen ausgefüllt, bis das Finanzprogramm dem unter 500 Lei 100 Lei schmalz in Kübeln 1,43 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik 1 im Grundbuch von Celle Stadt, Bd. 13 gefordert, sich . daher aufgefordert, sich spätestens in schen Hypotheken⸗Actien⸗Bank von 2 8

Reichstage vorliegt. Freitag und Sonnabend nächster Woche sollen Schwedische . 100 Kr. 112,18 112,13 112,57 1,25 bis 1,27 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. I1, 26 bis 1,28 urt a. M., den 5. März 1930. Art. 576 unter Abteilung III Ifd. den 15. April 1930, m. . dem auf Samstag, den 11. Oktober Lit. D Nr. 6030 Abt. 76 über 100 GMz

wegen des Parteitags der Deutschen Volkepartei von Plenarsitzungen Schweizer⸗große 100 Fres. 81,06 81,11 81,43 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 big 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bi Amtsgericht. Abt. 16. 8 ¹ 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 1920, vormittags 9 Uhr, voxr dem die auf den Namen H. C. L. Kruse, r. ben

gen . v Nummer 9, beantragt. Die Antrag⸗ ich termin

freibleiben. Cnaa.rde s res. . zbnn s 2809h 28 arine, 2— 1,32 bis -† h8sa Angaben an Eides Statt erboten. E“ 8— 2 ----Se n Lö—n X 9* * Bremen, ausgestellten Interimsscheine Süveꝛ. Beaheüische 0 eseten 7 . EIe 159 Jig 1 * * e 5 188 bis g38 mtrag des Ingenieurs Hugo thekenbriefes glaubhaft gemacht. Sie erklärung erfolgen wird. An alle, welche den, widrigenfa 9 die Todeserklärung -Jeeg .Aöggö;] e.“ 8 9000 u. 10008. 100 Kr 12,36 1238 1342 Malkereibutter 19, zedact 3,40 dis 3,80 ℳ, Mogtekeabutzer 118 8 Unl a ds eanencn ehege 102, Zat sich zur Verschetung der Wahrheit Austunft über Leben oder Tod des Ver⸗ erfolgen wird. Ferner ergeht die Ause der Hermenn Kreditzenenngaban d. —; Rihe ielnes de ehneeas unlde auf Wunsch der Zhe, ne dee e 12,36 12,395 18415 Konnen 3,14 bis 3,28 9. Molkereibutter 118 gepag. .26 dis 3,88 /21 sele de mdee it aeen ee ngaben an Eihesstatt erboter. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht forderung an alle, welche desmuuft in Perlm über ie 10, ———⸗ Regierung eine weitere Beratung des aur der gestrigen Tagesordnung Ungarischr. . 100 Pen 95 1236 18.865 18 44 Auslandehzutten Vanische, in Tadaet 8 nc 866 ℳ, Autlande r. dem Erbländischen Ritterichaft⸗ r Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ie Auffo derung ätestens im Nus⸗ scber Leben oder Tod der Verschollenen je 40 RM; die 4 %igen unkündbaren

vX““ ¹ss as bkes scgae ganc 8 en . ens ,es .eacee üe ei n eche nn. N Jie b9s ned 12 ugen ösechnin deg Geriht gaveige zi erealesen graasgen,pechsehnn msteeütenirh t. Gentg henen 8 aigen. In 8 8 - . 9 5b 8 „mit d t auf die Mai 30, mittags I . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 1 unveränderter Form wurde nach dem Bericht des Nachrichtenbüros Histe 72,00 bis 75,00 ℳ. Speck, inl., ger. 8/10 12114 2,50 be tende Einleitung des Aufgebots⸗ vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ machen. ärs usg pothekenbank⸗AktiengesellschaƷft in ꝑ¶ !MRQ !NNRMNͤßͤ11111414141414“4* die Prlich auf Eröffnung des Konkurs⸗ Lebensversicherungsbank a. G. für 1929 hat die Bank im echter Edamer 40 % 1,88 bis 2,00 echter e’ 2.8— vollfett ung der in Verlust geratenen drei Rechte anzumelden und die Urkunde 8 Amtsgericht. s5619, ,2 1869, 400 * b 8** ge 82 chtl 4. ergle rfahrens angenommen. vergangenen Jahre bei einem Antragszugange von etwas mehr als 3,04 bis 3,14 Angäuer Romatour 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, unge 18 % Goldmarkpfandbriese des Erb⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [109357] Aufgebot. Q˖˖˖˖˖⸗— 2* * Ser. IX sber 186; über x- . 2 8 G neu abgeschlossen. 1 1le * 3 Sne · hhnn. it. S. Nr. 482 mtsgeri elle, 6. Ma⸗ übl.. beantragt, Am 26. April 1928 ist die am 9. Ok⸗ 2 23 1t 5 8,r. ammer zu Königsberg, Pr., für 1929 erlitt die 1“ en. b 3 8 8 „beit Adolf Kropp, geboren am Aug 8 B Zürgerlchen Gefebduche. ves. Handescgesegzucs. und ahalicher sehisfohrt zugachh, ech dn S ees, Ir. Bekahe. ie nee.n, naersondere neue Zinsrenten. oder! Es werden aulgedoten folgende diyo⸗ vet ärz 1gs in Lwarzpol in nafein Londog, Bezirt Vezvingeonee⸗ Fneethe

Gejetze vorgenommen, die durch die Einführung der Vergleiche windung der Eisschwierigkeiten setzte die Nachfrage nach Schifferauum Speizsetette⸗ Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, ülegzanteilscheine oder einen Erneue⸗ thekenbriefe über E11“ land, zuletzt wohnhaft in Schneidemühl, storben. Sie war niemals verheiratet sowie die Hopothekenpfandbriefe der

ordunng notwendig geworden waren. Ferner wurde unverändert · 22 d2 dein auszugeben. Die Einlö eil II Nr. 6 ü b in England d im Ost⸗ und Nordseeverkehr vermehrt ein. Die Frachten konnten bis vom 12. März 1930. Butter; Nach dem leichten Aufflackern da zugeben. Die Einlölung teilung III Nr. 5 Berliner Straße 31, für tot zu er⸗ und lebte in England unter dem is 1 lin, g P—ee SeEsesezes zu 30 vH aufgebessert, aber nicht lange auf dieser Höhe gehalten Geschäfts in der vorigen Berichtswoche ist der Konsum in de pgle vor dem Verbot ausgegedenen klären. Der bezeichnete Verschollene Ramen es - Drsche Piezotete 5 n 1g enüe.

und des Wechselsteuergesetzes angenommen. Im wesent⸗ 2 82 sh. henten, ode 1 1 5 1 r ; 5 422 3 - werden. 1 d 8 mmer ten, oder Gewinnanteilscheine wird Band 59. dert, si testens in dem V1 - 9 8 lichen wird darin bestimmt, daß vordatierte Schecks als am Tage werden. Im regelmäßtaen Toutliniengeschäft ist weder binsichtlich laufenden Woche wieder erheblich zurückgegangen. Dies zusa i Berbot nicht betroffen. Das Adam geb. Oßwald und Frau Luise ITIA“ 1822, vor⸗ Publie —2 Als Erben sind fol⸗ 8g95 Feeia * 890328 18r,30” 8 .

der Vorlegung auegestellt zu geiten haben. Damit soll dem Miß⸗ der Beschättigung noch bezüglich der Fachten eine Veränderung von mit den dringenden Angeboten vom In⸗ und Ausland beeinflußten ster iindet aut den oben erwähnten Heinze geb. Adam, beide in Wittenberge f öri eist △₰△ b . vor dem unterzeich⸗ gende Angehörige der Martha Helene vii⸗ brauch mit vordatierten Scheds gesteuert werden. In Anbetracht Bedeutung eingetreten ie einkommenden Trampschiffe brachten die Tendenz des Marktes weiterhin nach unten. Die Verkaufspreit gieller keine Anwendun * 9 durch Rechtsanwalt Habitzey An. UFr ach deat 28. 8 Auguste Hildebrandt ermittelt worden: —2 Lit. C. 6— ℳ,

Beai 8 wieder vorwiegend Kohlen, Kok „Kalksteine usw. . des Großhand 1 as Pfum peinzi 3 1 - E E“ 542 —2. Ausgehend 5 siabhar ö—— 8 n rafb 69 b- 8nhas ig, den 5. März 1930. in Wittenberge, auf ihren A trag. mer 6a, anberaumten Aufgebots⸗ 1. Die Kinder des Bruders der Ver⸗ Rentenbriefe der Provinz Hannover Buch⸗ wie üer vit see Erganzang der A. daß die Getreidefahrt nach dv Lettland, Rhein⸗ 84-X nrlangebutter, dänische 1,79 - 1,94, fleinere Packungen Umtsgericht. Abt. 1, 48. br. ½ρ 1 nn 2. kermin ne. wibrigenfar . N ee ezn stabe D. Nr. 7865 und Nr. 767 über se bankgesetzes und über die Bereinigung der Grundbücher. tationen, Rotterdam und Antwerpen zeitweise recht lebhaft war. entsprechender Aufschlag. Margarine: Rubhige Nachtrage. 826 e veeeeereng erselgez irs⸗ z Auguste Wilhelmine Hoth, und zwar 75 ℳ; der am 3. August 1929 fällige, 8 Dagegen hielt 1 t i 8 1z: 1 b amerke heh. Aufgehot. eld Band 16 Blatt 509 für die Oeutsche welche Auskunft über Leben oder Tod Auguste Wilhelmine Hoth, und z Handelspolitischen Ausschußt des Reichstags er1“ über 1ee, 8., —n ö v-IA reich nach. 8. Sperrholzvertrieb Van⸗ dtun 3ans in ühe Halsale⸗ des T. stent. zu erteilen vermögen, 8 8 —* Sn. en . aes gann gestern in verrraulicher Sitzung die Beraung des deutsch⸗ wanderung eines großen Teils des Königsberger Getreideervoris an. Die Konsumnachzrage ist sehr schwach. Die heutegen Notierungn len Co. G. m. b. H. in Kasfel. guf, Antrag des Stadtbauamtmanns ergeht die Aufforderung spätestens im brandt, geboren am 4. Septe Wilbeln angenommene, mit Auestellerunterschrift

volnischen Handeltvertrags, die heute fortgesetzt wird. Berliner Firmen. die die Befrachtungstätigkeit durch auswärtige, sind: Choice Western Steam 61 ℳ, amerikan. Purelard in Tieiceh 88 20. vertreten durch Rechts⸗ Karl Morgenroth zu Charlottenburg, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige enn ernar n Hälde⸗ nicht versehene Wechsel üder 525 ReM.;

Beschlüsse wurden nicht gefaßt. hauptzächlich Hambur 4 n Dr. Max Pl sel, hat L. rstraße 26, im eigenen Namen 1 ger Schiffematler ausführen lassen. Im ganzen 63 ℳ. kleinere Packungen 63,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 70 £ x Plaut in Kassel, hat] Lohmeyerstraße 26, 9 zu machen. der Anteill der liner Handels⸗

Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags däürfte, nach dem Bericht der Schiffahrt trotz der Verluste in den deutsches Schweineschmalz 78 ℳ, Liesenschmalz 75 ℳ. b 1. 88,e, wehe EE— 22 * Keeenus —n v —— Peean —Joha veecam cce K. ver 88 über

1 Ft arsab as 2 8 Louise Hildebrandt, geboren am 200 RM; die Rentenbriefe der Provinz

Gaststättengesetzes, der die oberst b ’1 Weitere Nachrichten über l u. G *s. i. d. Zweiten Beilag gen, von den E ten Wilhelm Morgenroth in Suhl, Wertherstr. 3, 2 2 8 4 gesetz iste Landesbehörde ermächtiat, ringer war als im Vorjahr. Im Vothaten Pillau traten im ( chrichten über.Hande Beerce s. i. d. Zwe i Brang in 8 hgen S EA“ Max Morgen⸗ s109330 29. März 1872 zu Friedland, ver⸗ W 2 Aöö. 8

den Aurschank von Branntwein und den Kleinhandel mit Brannt⸗ richtsjahre einschließlich der Ballastschiffe seewärts ein: 1778 Schiffe 88

ü t - b G 1 1 iffe: 1482 Zallusst ierten Wechse in E enburger User 3, D. vbirt Theodor Metzger in heiratet gewesen mit Richard Gustav

e. Hen Lenser e aen en Sebeerefe ee scgzehe ene deeeenseeeheee ee“ns des Rchenulhen in de Zweien euaee) (1k, 8 ü gehengeen saecthegae wee eeeeeeeeeeaeate eneeg. gercn Kehchabe er ere Hatr, wdo 7 giet dercen dehen

2. des 1 G 8 dt er Zigarrenma . 1 nee

an den Wadltagen für den Reichstag, den Landiag oder für die 319 796 cbm ein; darunter waren Dampfer 303 von 312 592 chm. E“ A eeEAeen 1s⸗ den, vgsetaeren eßt wohnhaft in brandt, geboten am 192. Oktoser 1876 der Deutschen Hoporhetenbank (Actien. 8 1 8 8 8 I e“ 8 8

bestätigte am 12. d. M. auch in zweiter Lesung den § 15 des eriten Monaten noch ein Gewinn verblieben sein, der allerdings .