B örsenbeilage anzeiger und Preußischen — . ““
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1930. S. 2.
[109581] S Flensburger Schiffsparten⸗ Vereinigung A.⸗G. in Flensburg.
Herr F. H. Däcker ist aus dem Auf⸗ ichtsrat ausgeschieden. Herr Kapitän acob Hohlmann in Apenrade ist in den Aufsichtsrat eingetreten. 1 — Der Vorstand. Schmidt.
[109997] 8 Einladung zur siebenten ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 4. April 1930, vormittags 10 Uhr, im Katholischen Bürgerverein zu Trier. Tagesordnung: 1
1. Vorlage des Jahresberichts 1929 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats hierzu sowie. Bericht der Revisoren.
2. Beschlußfassung über: G a) Genehmigung der Jahresbilanz.
109967] Gottl. Haigis, Aktiengesellschaft, Präzisionswaagen⸗ und te⸗ fabrik, Onstmettingen. Wir laden s — — — ordentlichen neralversammlun auf — den 12. April 1930, nachmittags 15 E Tagesordnung: hotel in Plochingen höfli⸗ ein. 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz Tagesordnung: nnht und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts un er für das Geschäftsjahr 1929. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ der bilanz. Entlastung des Aufsichterats rechnung. 8 b.) Entlastung des Vorstands und Vorstands Genehmigung der Bilanz. des Aufsichtsrats. 8. Wahl zum Aufsichtsrat. Entlastung des Vorstands und Auf- o) Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Herabsetzung des sichtsrats. 3 1 3. Aufsichtsratswahlen. 8 Grundkapitals von RM 200 000,— Herabsetzung des Aktienkapitals um Dieijenigen Aktionäre, welche an der auf RM 50000,— und Erhöhung um 60000,— RM durch Zusammen⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen, RM 100 000,— auf RM 150 000,— legung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ haben ibre Aktien bzw. den darüber lauten⸗ unter Ausschluß des gesetzlichen aktien im Verhältnis 2:1. den Hinterlegungsschein eines Notars spä⸗ Bezugsrechts der Aktionärc. 5. Aufsichtsratswahl. testens am vierten Werktage vor dem Tag Beschlußtassung über Aendernng der 6. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, der Generalversammlung (den Tag der Statuten: § 1. Firmenänderung. entsprechend der Kapitalherabsetzung. Versammlung nicht mitgerechnet), bei der
[105061] Dritte Auffo B00 Hauptversammlungsbef 4. 2. 1930 ist unsere Gesell gelöst. Wir fordern die Glänke ihre Ansprüche bei uns (Stuttgar loch, Olgastr. 41) anzumelden. * Den 14. März 1930. Bau⸗ u. Boden⸗A.⸗G. j. ein
[109955353
Die Aktionäre der Albert Vohl A Co., Aktiengesellschaft, Göttingen, werden — zu der am 31. März a. c., vorm. 10 Uhr, im Konferenzzimmer des Hotels zur Krone, Göttingen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Staa
11““ .
tsanz
ües en
bs 98 82,75 G
8. Kommanditgesellschaften auf Atfe
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & g.
[109971] Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S.
Die Aktionäre des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf K † Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S., werden hierdurch zu der am Fraa⸗ dem 11. April 1930, mittags 12 Uhr, in Halle a. S. im Gasthauz Hamburg“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.“
Tagesorduunng: Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und
— —
’. Niederschles. Provinz,
citgestellte Kurse. ..
do. 28, 1. 1. 38
,1 L25u. 1 Peseta ⸗= 0,80 NRMM. 1 österr. 1rnn. 9”en 00 Rhn. 1 01,erc. —1,70n. Ir ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. 2 1 Gld. holl. W. = 1,70 NM. 1 Mark Hanco 150 R. 1 stand. Krone — „125 RM. 1 Schilling 21809—y 0,80 NeR. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) en, x valter Golbrubel — 8.20 Re. 1 Bese . =n Rar. 1 Peso (arg. ab) — 1,18 beme. bahr, 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 NM. Tael = 2,50 RM. 1 Dinar =— 8,40 NRM. Mge 1 Blotv. 1 Danziger Gulden
Nürnberger Gold⸗ Anl 26, 1.2.1981 do. do. 1928 do Schatzagwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Oberhaus.⸗Rheinl. RM.⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen NM⸗Anl. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19838 Stettin Gold⸗Anl.
Pfandbriefe und Schuldverschrei von Hypothekenbanken sowie Ant scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
unk. b. Hzw. n. rsickz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. kilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdor. R 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28
delsbl.⸗
102, 75 b 13 b
94,5 G 79 75 G
grundst. G. R. 1,1.4.38 do. do. 26 R. 1,Z1.12.31 do. do. 27 N. 1,81.1.3.
Dtsch. Kom Gld 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A 1u 2, 2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1. 1.34 do. do 26 A 1.1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 V. 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d.
4 und 1.1.7
1.2.8
Westf. Pfbr. A. j. Haus⸗
1.4. 2
do. Gd. 26, f. 5ͤ1. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. e Ag. 18 1. 2. 38 do. usg 18 Ausg. 14
do. Ag. 15,1.10.26. *7. 16 A.1 usg. 17 do. * 16 A.2
232
1.4.10 1.4.10 1.1.7
70,8 6 70,50 b 8 8
versch. 8 1.4.10 838,5 G
a„cdch
1.4.10
Id. A. 11u. 12 0
1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1928 1. 4. 1931
1.4.10 1.4.10
§ 6. Aenderung der Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Kasse der Bank in Trier oder den Kassen sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am [dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder einem eeutschen Notar hinterlegt haben und bis zu diesem Zeitpunkt den Nachweis der Hinterlegung bei der Direktion der Gesell⸗
Uebereinstimmung mit den getaßten Beschlüssen. § 10. rung der Vorschriften über tretungsbefugnis. § 12. binsichtlich der Neuwahlen.
qh* Ver
§ 16
Aenderung hinsichtlichder Vergütungen. Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗
Fassung in unter 4 Aende⸗
Aenderung
Loesch.
[110009].
der Niederlassungen einzureichen. Trier, den 11. März 1930.
Gewerbebank Aktiengesellschaft.
Höhl.
Pausfe.
lustrechnung für 19290. Beschlußfassung über die Gen
sichtsrats. 4. Aufsichts
swahlen. Stimmbere
gt in der Generalversammlun
ehmigung der Bilanz und der Gewing.
Verlustrechnung für 1929 sowie über die Verwendung des Reingevin Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsinhaber und des
sind alle Aktionäre, melche
üh
2,10 19 va.
1 Pengb ungar. W. = 0,75 RM.
im Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗
Ferbar sind.
zus hinter einem Wertpapier desindliche Zeichen“
. bestimmte Nummern oder Serien
et, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
— nicht stattfindet. den
Altten in der zwetten Spalte beigefügten
do. RM⸗A
do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19,,1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM A. 21 V, 1.1.33. do. Gld⸗A. A. 13, 1,1.30 do. Berb. RM⸗A. 28
8 8 8 08☛ 852
v c0
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Bwicau RM⸗Anl.
1928, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934
6 25 b G
1.4.10
1.2.8 1.5.11
„) (0Q %. 0°¶ % 0
Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in d. Auslosungsw.) in ½½ —,—
SpartGirov. 1.1.32 v. 27, 1.1.33
22 200 2200 ☛⸗G¶☛
Westf. Pfandbrtefamt f. Hausgrundstücke. 4
1.4.1. 1.4.1 1.1.7
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. LdkRtb/4 n 8
7
E.
Dt. Komm.⸗Sammelab
o. R. 6, 1.10.31 o. N 7 1.11.31. do. R. 1 1.3.32 do. do.
gsgsssss
R. 1. 1.6.32 R. 2, 1.1.39
Bayer. Landw.⸗Bl. G HPf. R20,21,1930] 8 Bayer. Vereins GP
& 8
Aktien oder die 7 einer deutschen Effektengirobank oder d Notars spätestens am 8. April 1930 bei der Gesellschaft in Halle a. S., Gen. Weißenfels, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft hinterlegen. Halle a. S., den 11. März 1930. ; Der Aufsichtsrat des
Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf &
rmnmrm; auf Aktien.
Dr. Friedrich Keil, Vorsitzender.
[105397]
Anilit Ges. m. b. H. in Zita Die Firma wurde unter heutigem aufgelöst. Zum Liqu. wurde Kaufr „Berichtigung“ mitgeteilt. —— Dornig, Zittau, Humboldtstuet
- - 8 Zankdiskont. sellt. Forderungen sind bei Genan 2 2 — 8 veclin 54 (Lombard 6 ¼. Danzig 5ö (Lombard 6. müerdam 3 ½. Brusel 3 %. Helsingsors 1. Italten 60 wenbagen 4 ½.. Londen 4. Madrid 5 ¼. Oslo 5. nris 3. Prac 5. Scku eiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 .
Heufsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
3 lichnen den vorletzten, die in der dritten 2₰ —yB den letzten zur Ausschüttung ge⸗
Gewinnanteil. In nur ein Gewinn⸗
gaednis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
gcäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländi Banknoten Unden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börfen⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗
Fsggtwerden. Irrtümliche, später amt⸗ g richtiggestellte Notierungen werden nsglichst bald am Schluß des Kurszettels
S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do0. 90-93,1.1.,1.10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97, 1.7.34 do. S. 98,99, 1.10.34 do. S. 100-102, 1.1.95. do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3. 30 10 do. Ser. 3, 31.12.30 10 do. Ser. 4, 30. 9.30/710 do. S. 5 u. 6,30.9.30 8 do. S. 12, 1. 10. 321 8 do. S. 18, 2. 1. 38]8 do. S. 15, 1. 1.34
7
6
einschl. ¹ (in † d. Auslosunqsm do. —,—
d) Zwedverbände us
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A.6R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 . do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § —,— do. Gld. ₰ —,— do. do. Ag. 8. 1930 8 1.4.10 ,—,—
do. do g4,1.11.26 8 1.5.11 80b G 8 § sichergestellt. *
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
schaft eingebracht haben. 1 Oustmettingen, am 10. März 1930. Der Vorstand. Büchel.
versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalver⸗ sjammlung bei der Gesellschaftskasse in Göttingen oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell chaft, Zweigstelle Göttingen, unter Einreichung eines doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ München⸗Regensburg⸗ mern verzeichnisses zu hinterlegen oder die Dillingen /Donau. 1 geschehene Hinterlegung bei einem Notäar’ 3. Aufforderung zum Umtausch. nachzuweisen. Die Vereinigten Druckereien, Kunst⸗ (Göttingen, den 11. März 1930. und Verlagsanstalten A.⸗G. haben laut Der Vorstand. Beschluß der G.⸗V. vom 28. August öö———ä 1929 ihr Gesamtvermögen als Ganzes [109628]. unter Ausschluß der Liquidation auf Bilanz per 31. Dezember 1929. die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz y Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. Aktiva. München⸗Regensburg⸗Dillingen / Donau Kassenbestand .. mit Wirkung vom 1. September 1929 Postscheckguthaben
— ab übertragen. Reichsbankguthaben
u. 29 (Feing), 1.10.338 bzw. 1.4 19384..
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.38 do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Kassenbestaad .
Patente u. Vertragsrechte
Einrichtungskonto:
a) Vorarbeiten auf der Strecke Berlin —Witten⸗ berge —- Altonan..
b) Streckenausbau
88 676,92 Abgang . 600,— c) Wagenausrüstung 213 426,69 Zugang . 133 449,26 d) ortsfeste Statlonen — 153 669,71 Zugang 43 743,71 197 413 Bestand an Senderlampen 5 —
Anl.⸗Auslosgssch. S. 12 in 149.75 G .75 G do. do. Ser. do. 5G 06,5 G
do do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 16,25 0 16,25 G *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
hbooo) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. — A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Landwtsch. Kreditv. Sachs. R2 N, 1.11.30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf.
[108840] e. Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz
Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G.
4.10 91 b 2.3 [74,76 b
1.5.111¼ ——
Schatzanweis., rz. 110, 943 fällig 1. 5.33]1 5] 1.5.1195 b B Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. in † 49,25 G Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheinen. do. 6525 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. 12,5 G Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* do. —,— —.,— . 4— N. do. —,— heinprovinz Anleihe⸗ v 1 do. bebs do. 8, ö. E n Provinz⸗Anl.⸗ slosungsscheine“.. do. . 52 b G et ½% Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
G Ac=hho- lœl α
,Q
[110028] F 8 Unsere Kommanditisten laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 3. April 1930, mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Berlin W. 8, Behrenstraße 2, ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. G 8 2. Aenderung des § 26 der Satzungen (zur Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft genügt ¼¾⸗Mehrheit
— ½
1.4.10
6 9. 1.4.10
—,— —.,—
3+&ᷣE* ½ρ 8 HS
8 12,5 G
—
EEüEEnn 2225 S
es⸗ do. Ser. 7, L 1.32 bo. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32. do. Ser. 9, 1. 1. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗
anzumelden. Zittan, den 19. Febr sh [106790) Bekanntmachung der Firma Ernst Fr. Weißfleg Gesellschaft mit beschränkter H in Gera. Die Gläubiger der Gesellschaft un
᷑ ☛ ☛ ,◻☛☛ , G
rEEttesser
8
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.*
92² —,— 93 88
93 532 103
do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33
ĩẽ ,—2 ĩ8
uslosungsscheine “ einschl. 1¼ Ablösunasschuld din t des Auslosungsw.). mit, der
Die im Außenstände... Warenbestand .. Kommissionsläger... Grundstück und Gebäude: 1. 1. 1929 63 500,— Abschreibung 1 300, Maschinen und Inventar: . J. 1929. 61 669,— Zugang. 26 170,42 58’5, Abgang. 2 297,— S 525,72 Abschreibung 8 122,42 Verlustummm .81
41 599 64 346
1 526
13 03 70
62 200
77 420 39 975 287 798
8 Kh Ftir. BPBuassiva. Aktientuapital: Stammaktien. Vorzugsaktien
25 000 75 000 100 000 — 2 500 59 200 68 785 27 762 24 387 1 031 500 3 631 287 798/19 Gewinun⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. Verlust. Handlungsunkosten. .. Betriebsunkosten . Verlust auf Forderungen 2 971,91 500,—
Reservefonds. Darlehen Lieferantenschuld Bankschuld. „ Akzeptschuld. Interimsposten . Delkredereposten 8 Gewinnvortrag 1928
43 24 30
29
61 362 75 78 347
neue Rückstell. Sine Abzüge... Abschreibungen. Gewinnvortrag 1928
3 471 9 921
2 038 9,422 3 63 168 196
Gewinn. Warenrohgewinn . Gewinnvortrag 1928 Verlust 1929 J.
124 589 3 631 39 975 168 196
Hameln, den 14. Februar 1930.
Hamelner Papierwarenfabrit
Aktiengesellschaft. Blankenburg.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern überein.
Hameln, den 18. Februar 1930.
Dr. jur. Benseler, beeidigter Bücherrevisor.
In der Generalversammlung vom 3. März 1930 ist vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herr Fabrikbesitzer Mertens, wurde wiedergewählt,
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Fabrikdirektor Dietz in Hameln.
Die Kapitalserhöhung wurde wie in der Tagesordnung für die Generalversamm⸗ lung vorgeschlagen beschlossen.
Wir fordern hierdurch die Aktionäre vorbehaltlich Eintragang der Kapitals erhöhung in das Handelsregister auf, ihr Bezugsrecht bis zum 15. April 1930 auszuüben.
Hamelner Papierwarenfabrit
Aktiengesellschaft.
93]
+
Zusammenhang Fusion beschlossene Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft sowie die Fusion beider Gesellschaften ist in⸗ zwischen in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Regensburg eingetragen worden. * Nach § 3 des Fusionsvertrags gewährt die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. Mün⸗ chen⸗Regensburg⸗Dillingen / Donau den Aktionären der Vereinigten Druckereien Kunst⸗ und Verlagsanstaiten A.⸗G. für ihr gesamtes Aktienkapital im Nenn⸗ wert von RM 300 000,— neue Aktien im Nennwerte von RM 150 000,—. Das Aktienkapital der Vereinigten Drucke⸗ reien, Kunst⸗ und Verlagsanstakten A.⸗G. ist eingeteilt in 750 Aktien zu je RM 20,— und 2850 Aktien zu je RM 100,—. Die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗Regensburg⸗Dillingen/† Donan gewährt demnach als über⸗ nehmende Aktiengesellschaft den Aktio⸗ nären der übertragenden Gesellschaft für je 2 Aktien der letzteren Ge⸗ sellschaft je 1 neue Aktie im gleichen Nennwert zu je RM 20,— bzw. RM 100,—. Die nen auszugebenden Aktien der Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗ Regensburg⸗Dillingen/Donan im Ge⸗ samtwerte von RM 150 000,— werden eingeteilt in 375 Namensaktien zu je RM 20,— und 1425 Juhaberaktien zu je RM 100,—. Sämtliche neu auszu⸗ gebenden Aktien sind ab 1. Junli 1929. dividendenberechtigt.
Wir fordern die Aktionäre der Ver⸗ einigten Druckereien, Kunst⸗ und Verlags⸗ anstalten A.⸗G. Dillingen / Tonau hier⸗ mit auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien dieser Gesellschaft nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen sowie ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der Aktien bis zum 15. April 1930 bei der Kasse unserer Gesellschaft in München, 899 tatt 5, zum Umtausch einzureichen. Die⸗ jenigen Aktien der Vereinigten Drucke⸗ reien Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G., die bis zum 15. April 1930 nicht eingereicht sind, werden nach Maßgabe der Gesetzesbestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien der Vereinigten Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G. tretenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Ge⸗
Büroeinrichtung.
Aktie
Kreditoren. . Bankschulden. .
Debitorem . „ . .. Verlustvortrag 441 950,62 Verlust 1928 276 292,09
1 169 718 242
Passiva. nkapital „ * ³
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
1 689 923
900 000 179 553 610 370
1 689 923
1928.
Sten
5*
8
Gebü⸗ Verlu
Montagekosten lassenes Telefunken. . 2
Soll.
Betriebsunkosten.. Zinsen und Provision Gehälter und Löhne .
ern 8 2 ⸗. 2„ 7 für Perfonal
Hren .15
IIIR6585
Rosenberg.
„. 2 über⸗
von
Berlin, den 31. Dezember 1928. Zugtelefonie Aktiengesellschaft. Sebastiani. [110010]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM 72 992 50 199 97 167 1 861
96 009 318 230
41 938 276 292
318 230
09
a) V
b) S
31.
Aktienkapital.. Kreditoren.. Bankschulden 2
Zugang. d) ortsfeste Stationen..
Bestand an Senderlampen Büroeinrichtung Debitoren Bankguthaben Verlustvortrag aus 192.
718 242,71
Aktiva.
Kassenbestand.. Patente und Rechte Einrichtungskonto:
orarbeiten auf
Strecke Berlin —Witten⸗ berge —-Altonan..
treckenausbau .
c) Wagenausrüstung 367 983,20 4 462,27
22272
Verlust per
12. 1929
92 382,—
der
RM 4 589 300 000
30 000—- 88 076
372 445 % 207 966 3 204—
1
843
5 989
810 624
Passiva.
.2„ „ 2 2
1 823 740
900 000 213 222 710 518
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1 823 740ʃ8
1929.
setzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Ausgabe der nenen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt un⸗ efähr zwei Wochen nach Einreichung eer alten. Der Vorstand ist bereit, Ver⸗ käufe für Aktienspitzen zu vermitteln. Der Umtansch der Aktien erfolgt provisionsfrei.
München, 10. März 1930. Verlagsanstalt vorm. G. J. Mauz Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗Regeusburg⸗Dillingen Do. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Geh.⸗Rat Dr. Heim.
per 31. Dezember
Blankenburg.
Der Vorstand. Dr. Betz.
Soll.
Betriebsunkosten. Zinsen und Provision Gehälter und Löhne. Ii1“ Montagekosten...
Haben.
Zuschuß der R. B. D. Gebühren „. Verlust 1“
RM 72 062 70 363 101 728 2 324 10 354
256 833
121 000*[ 43 4512 92 382
256 833,21
Berlin, den 31. Dezember 1929. Zugtelefonie Aktiengesellschaft.
13 †
tretenen Kapitals).
erforderlichen Maßnahmen. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Kommanditisten, welche an der Generalversammlung stimm⸗ und an⸗ tragsberechtigt teilnehmen wollen, müssen bis spätestens den 31. März 1930 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gefellschaft, Berlin, oder deren Niederlassung Frankfurt a. M. oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ihre Kommanditanteile oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Berlin, im März 1930. 81 F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die persönlich haftenden
Gesellschafter.
10. Gefellschaften m. 110 Einladung
zur Generalversammlung der Gemein⸗
nützigen Gesellschaft für Milch⸗
ausschank in Rheinland und West⸗
falen G. m. b. H., Düsseldorf, auf
Montag, den 24. März 1930, na
mittags 4 ½ Uhr, im Saale der Gesell⸗
schaft Verein, Düsseldort, Steinstr. 12/14. b Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung.
3. Liquldationsbeschluß und Wahl der Liquidatoren.
4. Verschiedenes.
Der Anfsichtsrat. Stupp, Landgerichtsrat, 1. Vors⸗ [106387 Die Elektrische Signal⸗ und Kraft⸗ anlagen Walter Blut Ges. m. b. H., Berlin S. 59, Jahnstr. 11, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
1109204] Bekanntmachung. Die Firma Stuttgarter Mattenver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. 1 Stuttgart, den 8. März 1930.
Der Liquidator der Stuttgarter Mattenvertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquid.: Karl Lemme, Stuttgart⸗Degerloch, Panoramastr. 26.
2 *
itzender.
[105867]
Die Rudolf Kuntz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu been ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liguidator der Rudolf Kuntz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liquidation:
des in der Generalversammlung ver⸗
3. Beschlußfassung über die zur Dunch⸗ führung des Liquidationsbeschlusses
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gera, den 3. März 1930. Rudolt Franke, Liguidator der Ernst Fr. Weißfle Gesellschaft mit beschränkter Haftmg
[107881]
Die unter Nr. 4165 in das Hu register B eingetragene Vereinig Oberbilker⸗Lichtspiele Gesellse mit beschränkter Haftung, diß dorf⸗Oberbilk, ist aufgelöst. 8. Liquidator ist Herr Heinr. Stegn⸗ Düsseldorf, Eisenstr. 11, bestellt. Ansprüche sind an Genannten zu sieh
[98711] ,
Bamberger Sport⸗ und Verkezg flug G. m. b. H. in Bamberg un aufgelöst. Gläubiger werden aufgeien sich zu melden.
11. Genossen⸗ sscchhaften.
[108479] 2
1. außerord. Generalversulg
Einkaufs⸗Genossenschaft der
warenhändler e. G. m. b. H., 98
burg, am Dienstag, den 25.
1930, um 8 ⅞ Uhr abends, in
schäftslokal, Adolphstr. 50.
Tagesordnung:
1. Ausscheiden und Neuwahl des P stands. b
2. Entlastung des alten Vorstands.
3. Statutenänderungen.
4. Verschiedenes. “
Hamburg, den 8. März 1930. Einkaufs⸗Genossenschaft der
Tabakwarenhändler e. G. m. Der Vorstand.
Praulfe. Neeser.
—
13. Bankauswe
[110277] Stand der
Württembergischen Notenbank, Stuttgan.
am 7. März 193
Aktiva. Reichsm Goldbestand (Barrengold 8 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet) Deckungsfähige Devisen Wechselbestand 16 Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen..
— —2 8
O00
0 — —— — 942 & 892
— 83
Sonstige Aktiva. .. Passiva. Grundkapitaa . Reservefonds Umlaufende Noten 2 Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten 111“ An Kündigungsfrist ge’-— bundene Verbindlichkeiten 45 708 Sonstige Passiva 1 7 055 Eventuelle Verbindlichkeiten 2n ng gegebenen, im Inlande zahlbaren 5—
Ie 8 8 b S üöassss
080
— dOo —
0 o
SgB —
2 — —
88„
Rudelf Kuntz.
seich nart 1 292 000,—. Zinsrer für Bardepositen: 3 % p. 2.
chungebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heuti Voriger
Di. Wertbest. Ant. 2 9-1000 Doll, f1. 12.8. da. 10-1000 D., 1.35 ddo. Neichs A. 29 uk34† da do 27 uk. 37 ch 1. 8. 34 mit 5 do Reichssch. „K * sGoldm.), ab 19382 5 % 100G M, auslosb. fo Kap.⸗Ertr.⸗Steue Freuß Staats⸗An! 1028, auslosb. zu 11 do. Staatssch 1r tz. 100, f. 20.1.37 do. do. ZFolge; 8α☛ 20.1. 33 do do. rz 1.10.30 vaden Staat RM⸗ t 27 unk 1. 2. 82 vavern Staat RM⸗ inl. 27. fdb. ab 1. 9. 34 Baver. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32
M⸗Anl. 28, uk. 1.3. 88. do. do. 29. uf. 1.4.8
1 rz. 1. 10. 8 tz Hessen Staat di M
Anl- 23, unk. 1. 10. 81 do Staatsschatz 29. fällig 1. 7. 193 Mentlbg. ⸗Schwer RNalA. 28, uk. 1.3. 22ho. do 29, uk. 1.1.4 77do. do. 26, tg. ab 27 1i Recklenb.⸗Strel. „Smaatssch., rz. 1.3. 3 Sachsen Staat RM Un. 27, ut 1. 10. 35 do. Staatssch. R. 4
,2. 29 v fäll. 1. 6. 3.
do. do.R. 2,fü ll. 1.7 Thür Staatsanl „1028., unk. 1 8. 8
1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.3.9 1.4.10
1.6.12 1.7
1.5.9 1.1.7
77,75 b
76,75 b
881 Düͤm. FIre⸗
Stha F. 1u. 2, rz.
1.10
besene
77 b .5 b
z reußische Landes 1 Goldrentbr. 25 28 seihe 1, 2, uf. 1. 4. 84] versch. 95,25 9 6 ee Lia⸗oldrentbu 1.4.10 78,49 6
Ohne Zinsberechnung.
dl. Am.⸗Auslosungsich. d sa An.Ablb acsaaf ane Auslosungsschei indattanl.⸗Auslosgssch Hamburger Anl.⸗ sosungsscheine“
Hamburger Ablös.⸗An ohne luslosungsschei .. AnlL⸗Auslosgssch
mendurg. Schwen
ünt „Auslof n8¹ ungssch Thür Ant⸗Auslosgsich
et nsch. Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.).
in 8½ 51 G
us
bo do do do
0,9 G
8,78 75 G
75 b G
8.35 B (51,25 G 82 G 49 G
G 288 82 1,25 G
deutge Wertben An dns 5 DoH. fã fl. 2. 9. b
8 in 8 —,—
—,— .
deunce S smserhee dee
1.1.7 2,85 b G
getündigte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Les Posensche. agst. b. 81.12.17¼ —.—
2,85 f
12
Anleihen der Kommnnalverbände.
2 aleth⸗ dreußi
en der Provinzial⸗ und chen Berirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. biüs..
vandendurg. Prov.
8 A. 28, 1. 8. 89
n2 da. 28, 31. 12. 81
inn. Prov
neihe 1B, 2. 1..
üAM.Anl. R.
88 nun 5. 1. 4. 192†
8 eRa0-12,1.10.34
8 ”o. R. 18, 1. 10. 85 do N 36, z. 108,
30 1 10. 1931
vzw. verst. tilgbar ab.
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., 1. 1. 1924 do. do. 24 gr., 1.1.1924
unk. bis Aachen RM⸗A. 29,
Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931 Augsbg. RM⸗A. 26. 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50 gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schap⸗ anw. 28, fä ll. 1.5.31 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1. 12.38.
do. do. 26 R. 1, 1.9.37 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Schatanweis., füll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NM⸗A. 1926. 1 1. 32. Eisenach RM.⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1988, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anul. 26, Ausg. 19. 1932 Frantfur a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schaßanweis. 28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923. 2. 1. 1929. Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26. 1. 1. 21
Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 381 do. do. 28,1.10.33. Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Köntgsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.29 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1983 Leipzig RM⸗Anl. 26 1. 6.34
Magdevurg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1937 do. do. 28, 1. 6. 88. Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5.19381 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. ön 1928, fäl. 1. 4. 31
1. 10. 1984 8
2
9ĩ ꝗG „%. 2—2 20 2 .¶ 9U. 0.0 00 £ „„8& 20᷑ 200 22oͤe 220 2090 an0☛ ¶☛,G☛ 92
— ☛,—0
1.1.7
ags 1.1 1 b G
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ lösoe sch. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab...
in „ b
,5 b 1.4.10 84,25 b G 1.2.3 —,.— 1.5.11 102B 1.6.12 91 G
1.4.10
1.1.7 90.2 5b
1.1 74,5 G 1.4.10 94,25 b 1.1.7 96,5 B
1.8.9 1.4.10
1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.6.12 97,25 b G 1.6.12 —
1.5.11 1.6.12 1,6.12 96,1 b G
1.6.12 1.1.7
1.1.7
1.4.10] / —,—
1.4.10 86 G 1.1.7 ——.,—
—,— —,—
—,—
1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10
—
b G
8 103,2 eb G “ 1.5.11 665 1.8.12 1.4,10 1.1.7
5 b G 75 G
25 G 86,5 b 0
1.1.7 —.—
77,25 b 8
1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.1.7
1.6.12
1.4.10 1.6.12
8 9 b G 101, 25 b 280 7428 0 b G 1.3.9 91,5 b
1.5.12
1.4.10 102,3 b
b) Kreisanlethen. Mit Zinsberechnung.
9
5
102 G
81b G
190.1 b 74,75 b G
6
5 G
12be gehts 87 b G
79 b G 79b G
75G V25 G
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 38 do. R. 23, 1.4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. NR. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.38 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess.2dbt. GoldHyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. R. 8 u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32 do. R. 10, 31. 12. 33 do. R. 11, 1. 1.34 do. N, 4,6, 381.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31.3.32. do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1. 7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2,31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R 17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 1, 1.7.3. do. do. R. 8, 30.6. do. do. Kom. R12,33 do. do. do RI4,1.1. do. do. do R16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26. 1. 10. 1932 7
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15. 2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1.9. 32 do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32. do. do. Kom. R. 1, 1.9.31. do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbant Gd.⸗Pf. A8, 9,31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33. do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 33 do. do. do. S6 u7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 24, 1.4.32 do. do Kom 1a, 1b 2.1.31 do. do do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbant Pr. Doll Gold R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.302 do. do. do. 26. 1.12.30 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pt. R1, 1.7.34 do. do do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 33.
—
2bo0 U Uo ã S
v P —8 —
cggtt EE
geegek 2— „⁸P
AOUg. A1UoUocNh ̊ 90 2U h 2 ☛ 82 —
2
EE
—
— ½
AAAAAIZIAnn
amüeüeeEmAPPE ◻ 8 2
SA SE b
Scdchchench 5
8298232
2 8
82%s2s
zteteeteetegteesn 2 —2 2.2ꝙ
8
S8 8
œ 2öbbb,bA 85200
Ab PPeresn
do. do. do. Ser. 1
do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neul FHeen G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liq sb. 0 Ant.⸗Sch. 98 ch. z.5 6Lig. GPf.
1 Ldsch. sf. Aahke18 chb78
do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch.
210 1☛ 20 S
gEerrrrgeereeet
gegeetethes Sq=I2NöN SSSSSS8SS8S8
— —
002100S 2282 2 2
SPEPe
Eürprrüe b 5 2
222be
S=.
vgerreeres
Schlw. Holst. lsch. G.
do. do.
2 do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927
do. do. Ausg. 1926
do. Ldsch. Krdv. GPf.
do. do. do.
PPEePe
232228⸗†
A☛
gEE; kkebkek 222ö2ö8
do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)
I0 2 2.,0
—
2p Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Reumärkische 24,3 ½, % Kur⸗ u. Neum K.⸗Obl. N1 Sächs. Kreditverein 4 ⅛ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) do. do. bis Ser. 25 (1.1.7) 24, 92 Schleswig⸗Holstein Ild. Kreditv. N ²
2413 250ö2ö2b222,—2˙22
3 % Westpr. rittersch. I-II: 24, 3⅞, 3 ⅞ Westpr. neulandsch.¹
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. Au. B)
10] 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.127
1.1.7 Anteilsch. z.5 ½ Liq. G. Pf. dBeri. Pfbal SA ff. ZRMp. verbenn r. ASB 1 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)5 Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 8 do. do. 6 Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. 8 5 Anteilsch. z.5 6Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Z 10
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7. 2. 1.31 do. do. R. 8, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31 bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32. do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33. do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. N20, 21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do. do. RSu. 11,2.1.32 do. do. Rau. 12,2.1.32. do. do. R u. 13,2. 1.32.
½ GU. G mH☛ ,. GC 00
4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 Zinstermin 1. 1.7
DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ut. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst Pf S.. 2,5,7-1074 versch. do. do. S 3. 4, 6 N†ss⸗ do. *do Grundrentbr 1-3114 1.4.1
1.1.7
RMp. Ss10,1 b G 1.4.10 92,5 b
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
Se. Im —
4b g 7b
1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2ausgest. b. 51.12.17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. —„ 6
d 75,9 G 8
Ohne Zinsberechnung.
—,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
—,— 2
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernen
— ö
102,5b
erungsschein.
Pfdbr.) o. Antsch. 4 8 8
do. Ser. 5, 1. 4. 33] 8
do. Ser. 2, 1. 1.32 1
do. Ser. 3, 1.10. 32] 6
Braunschw.⸗Hann.
Hup.⸗Bank Gold⸗
Pfbr. 25, 31. 10.31
do. do. 24, 30.11.30
do. do. 27, 1. 11. 32.
do. do. 28, 1. 2. 34
do. do. 29, 1. 2. 35
do. do. 26, 1. 11. 31
do. do. 27, 1. 11. 31
do. do. 1926 (Lig.⸗
Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 4 ¼ Liqg.⸗
G. Pf. d. Braunschw.
Hannov Hyvp⸗⸗Bk.
Braunschw.⸗Hann.
HyvpB. GK, 31.10.30
do. do. do., 31. 10.31
do. do. do. 27, 1.11.31
do. do. do. 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9. 27 do. do. R. 5, 1.10.33. do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 8, 1.7. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31. 12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.38 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 57, 2. 1. 35 do. S. 30, 31. 3. 32 do. S. 31, 31. 3. 32. do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29
(Lig. Pf.) o Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1. 1.32. do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34
Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12, u. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. o. Em. 11 (Lig ohne Ant.⸗ 29 doGK. E4, nrv. 1.1. do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1 do. Em. 9, 1. 1.33 GothaGrundtr. SPf A. 3,39,3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5,59, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ % Lig.⸗ Gld. Pf. b. Gothaer Grundkredit⸗Bk. ff. GothaGrundkr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.30 do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do 29, 1.7.35 Hamdb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfö. E. F, n. r. v. 2. 1. 1933 do. E. G, urv 1.7.33 do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 28 do. Em. B, ab 1.4. 1930 auslospfl. do. E. D, n. r. v. 2. 1. 32 do. E. E. do. 2.1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. L. (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.] 4 ½ Anteilsch.3.4 ¼2 Lig.⸗
8.5ecnc ,s rne Lamv etanss
22ö2ean
0S
αρ0 SS 2☛ ☛ U1 gEeüreeer
geeeesee
-2 — GU Gl G G G 0.
1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.10
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10
1.4.10 93,4 b