Zweite Auzeigenbeklage zum Reichs⸗ und
Staatsanzelger Nr.
ag vom 15. März 1930.
[110409) Bekanntmachung. Wir geben dierdurch bekannt, daß zu unseren Verfrachtungsbedingungen ein Nachtrag II und zu unseren Schlepp⸗ bedingungen ein Nachtrag I beraus⸗ gegeben wurden, die am 15. d. M. in Kraft treten und bei unseren Geschäfts⸗ stellen erhältlich sind. Hamburg/ Dresden / Prag, den 14. März 1930. Neue Norddeutsche und Bereinigte Elbeschiffahrt Akriengesellschaft. Gechoslovakische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft Behncke A Mewes, Hamburg.
[95630]. Diamant Gasglühlicht Aktien⸗ gesellschaft Berlin.
3. Umtauschaufforderung.
1. Auf Grund der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 40,— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1929/30 ff. und Erneuerungsschein mit zwei arithme⸗ tisch geordneten Nummernverzeichnissen bis zum 30. Juni 1930 einschließlich
bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin
O. 34, Gubener Straße 47, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, während der üblichen Kassenstunden ein⸗ zureichen.
Soweit die eingereichten Aktiennenn⸗ beträge durch 1000 teilbar sind, wird für je 25 Aktien zu nom. RM 40,— eine Aktie zu nom. RM 1000,— gewährt. Für nicht durch 1000 teilbare Aktiennennbeträge werden Aktien zu nom. RM 100,— und RM 20,— ausgefolgt. Die zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien sind mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Er⸗ neuerungsschein versehen.
Der Umtausch der Aktien erfolgt pro⸗ visionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Diejenigen Aktien über nom. RM 40,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G. B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
II. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in der Fassung des Artikels 1 Abs. 3 der 5. Durchführungsverordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, diese zwecks Umtausches in Aktien bei den genannten Stellen bis zum 30. Juni 1930 einzureichen.
Gegen Einreichung von zwei Anteil⸗ scheinen zu RM 10,— wird eine Aktie über RM 20,—, für zehn Anteilscheine zu RM 10,— eine Aktie über RM 100,— und für 100 Anteilscheine zu RM 10,— eine Aktie über RM 1000,— ausgereicht, wobei den Einreichern die Dividende für die Geschäftsjahre 1924/25 bis 1928/29 mit insgesamt 28 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, also mit RM 2,52 pro Anteilschein in bar vergütet wird.
Diejenigen Anteilscheine, welche nicht bis zum 30. Juni 1930 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichten einzelnen Anteilscheine, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und nicht für Rechnung der Beteiligten zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Spitzenregulierungen durch Zu⸗ oder Verkauf besorgen auf Wunsch die Um⸗ tauschstellen. Die Reichsmarkaktien, welche an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Anteilscheine treten, werden für Rechnung der Beteiligten seinerzeit versteigert wer⸗ den, und es wird der Erlös den Be⸗ teiligten nach Abzug der entstandenen Unkosten anteilig zur Verfügung gestellt
werden.
III. Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1929 ist neben dem Umtausch der über Reichs⸗ mark 40,— lautenden Aktien ein frei⸗ williger Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien in solche über Reichs⸗ mark 1000,— oder RM 100,— innerhalb der zu I genannten Frist vorgesehen. Soweit die Aktien über RM 20,— in durch 1000 teilbaren Nennbeträgen em⸗ gereicht werden, werden dagegen Aktien über nom. RM 1000,— ausgefolgt. So⸗ weit die eingereichten Aktiennennbeträge nicht durch 1000, aber durch 100 teilbar sind, werden dagegen Aktien über nom. RM 100,— ausgereicht. Die umzu⸗ tauschenden Aktien sind mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929/30 ff., Er⸗ neuerungsscheinen und arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen inzu⸗ reichen; die auszugebenden Aktien find mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsschein versehen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien bzw. Anteilscheine ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinie⸗ ung ausgestellt worden ist. Die Stellen sinb berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers Empfangsbescheinigung zu prüfen. Berlin, im Januar 1930.
Diamant Gasglühlicht Aktiengesellschaft.
der
[110410] 8
Nürnberger 2— A.⸗G Emladung zur diessährigen General⸗ versammlung für Dienstag, den 8. April 1930, nachm. 5 Uhr 15,
im Restaurant Krokodil. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußtassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Rechnung nebst Belegen liegt von heute ab bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Nürnberg, zur Einsicht auf. deeüshüude den 13. März 1930.
ver Vorstand.
— —
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[106391].
Falzziegelwerke K. a. A. Carl Ludowiei, Jockgrim, Pfalz. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM [9 Grundstücke und Gebäude 1 026 339/55 Maschinen, Gleise, Lokomo⸗ tiven, Grubenbahnen und Fuhrpark beeeee““ Effekten, Kasse, Wechsel und Außenstände. 111“
750 741 157 286
1 244 449 336 067
3 514 884
Passiva. Kreditoren. 241 499,77 Kapital d. perf. haft. Gesell⸗ schafter. 1“ Kommandit⸗ . aktienkapital 2 500 000,— 3 241 499/177
vE111“ 8 273 384ʃ91 Verlust⸗ und Gewinnrechuung. RM [9 664 416˙15
8
500 000,—
Einnahmen. Nettoeinnahmen. Ausgaben. Abschreibungen 258 470,44 Rückstellungen 132 560,80 391 031
ͤ“ 273 384 Jockgrim, den 22. Mai 1926. ——— — [106392].
Falzziegelwerke K. a. A. Carl Ludowiei, Jockgrim, Pfalz. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Gebäude und Grundstücke 1 134 012. Maschinen, Gleise, Lokomo⸗ tiven, Grubenbahnen und Fuhrpark be“; Effekten, Kasse, Wechsel und Außenstände . “
₰ 29
685 796 65 112 796
1 632 656 337 076
3 902 338
Passiva.
Kreditoren. 377 588,03 Reserve.. 54 676,98 Konto d. pers. haft. Gesell⸗ schafter 500 000,— Kommandit⸗ *
aktienkapital 2 500 000, —8)8 Vortrag 1925 6707,93 3 438 972
Gewinn J 463 365 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
[106394]. Fa elwerke K. a. A. Carl Lu lici, ZJockgrim, Pfalz. Bilanz per 31. dember 1928.
[105397] 1 8
Anilit Ges. m. b. H. in Zittan. Die Firma wurde unter heutigem Tage aufgelöst. Zum Liqu. wurde Kaufmann
Aktiva. RMN [9. Grundstücke und Gebäude 1 142 384172 Maschinen, Gleise, Lokomo⸗ tiven, Grubenbahnen und Fuhrpark eööö.“”“; Effekten, Kasse, Wechsel und Außen 8 Waren ..
1 060 515 88 484
1 659 955 518 983
4 470 424
Passiva. Kreditoren. 462 145,08 Reserve 190 749,95 Sonderreserve 500 000,— Kapital d. ,
schafter. Kommandit⸗ aktienkapital 2 500 000,— Vortrag 35 999,85] 4 188 894
Gewinn.. 281 529 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
RM. 434 055
500 000,—
Einnahmen. Nettoeinnahmen .
Ausgaben. Abschreibuugg 152 525
““ 281 529 Mannheim, den 2. April 1929.
3
10. Gesellschaften
8 m. b. 2*
[1070891 Bekanntmachung.
In das des Amts⸗ gerichts Berli.Mitte ist am 27. Februar 1930 die Auflösung der Firma „Hoffnung“ Bekleidungs⸗Industrie Ges. m. b. 8 Berlin, eingetragen worden. Auf Grund des § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes gebe ich dieses hierdurch bekannt mit der Aufforderung an die Gläubiger der Firma, sich wegen ihrer An⸗ sprüche bei dem Unterzeichneten zu melden.
Berlin⸗Lichtenberg, den 3. Nan 1930.
Der Liquidator der Firma „Hoffnung“ Bekleidungs⸗Industrie Ges. m. b. 8. 8 Liquidation:
e.
7
[1067881 Bekanntmachung.
Die Gewerkschaften Glückaufsegen I, II, III, IV, V und VI sind aufgelöst. Die Gläubiger der genannten Gewerkschaften werden aufgefordert, sich bei ihnen zu melden. Bochum, den 4. März 1930.
Die Liqnidatoren der Gewerkschaften Glückaufsegen I-VI: Kellermann. Dietze.
[103927
Die Lübecker Porzellanfabrik G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Die Aktiven und Passiven sind von der Chr. Carstens Kom.⸗Ges., Lübeck, übernommen worden.
Lübecker Porzellanfabrik G. m. b. H.
in Liqu. Ernst Carstens als Liquidator.
107087]. par⸗ und Leihkasse im Kirchspiel Treia. Bilanz per 31,. Dezember 1929. 1. Kassenbericht.
RM 752 678
Einnahmen. Gewinn aus Fabrikation (unter Abzug der Kosten) Ausgaben. Abschreibungen 218 522,21 Rückstellungen 70 790,70
eböö11“ 463 365 Jockgrim, den 9. April 1927. ——ᷓõ [106393].
Falzziegelwerke K. a. A. Carl Ludowieci, Jockgrim, Pfalz. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RMN [9 Grundstücke und Gebäude 1 165 659/[39 Maschinen, Gleise, Lokomo⸗ tiven, Grubenbahnen und Fuhrpark . Effekten, Kasse, Wechsel und Außenstände.. v“
289 312
101 391
2 126 341 299 968
4 267 04366
BPassiva. Kreditoren. 300 293,80 Reserve . 127 350,15 Sonderreserve 500 000,— Kapital d. pers. haft. Gesell⸗ schafter . 500 000,— Kommandit⸗
aktienkapital 2 500 000,— Vortrag.. 22 400,61
Gewinn.. 1 8 Gewinn⸗ und
3 950 044 Verlustrechnung.
RM 714 066
56
Einnahmen. Nettoeinnahmwen Ausgaben. Abschreibungen 182 067,81 Rückstellungen 216 000,—
Gewinn..
9₰ 85
397 067 316
Aufgewertete Spareinlagen Zinhen 2
RM 1 901 11 746 507 8 955 16
23 127
Einnahme.
Kassenbestand am 31. 12. 1928 Einzahlungen u. durchlaufend zurückgezahlte Darlehen.. Hinsen . Büchereinnahmwe
Ausgabe.
Neue Darlehemnnn . Rückzahlungen u. durchlaufend Zurückgezaͤhlte Zinsen.. Verwaltungskosten.. Kassenbestand am 31. 12. 19.
“
7 116 8 570
2. Vermögensbilauz.
Vermögen. RM Aufgewertete Hypotheken
und Schuldscheine.. 132 983
Neue Hypotheken und
Schuldscheine.en.. 23 170,—
Rückständige Zinsen.. 2 985
Anl.⸗Ablösungsschuld (Kurs) 24 924
158
769
3 849
1
25
Dtsch. Kommunalablösung
Guthaben bei Banken..
Kassenbestand am 31. 12. 1929
898 9 6
Einrichtugg
21
188 841
Verbindlichkeiten. 149 683 für aufgewertete Spareinlagen.. 4 021 Neue Einlagen mit Zinsen 13 Stammkapital . 6 Reservefondds 12 586 23 Rückstellung für Ausfälle. 3 000—-
188 84149 Treia, den 19. Februar 1930. Die Revisoren: 88
49 59 84
Dr. Saulmann.
Jodgrim, den 28. März 1928.
1““
Hans Dornig, Zittau, — 10, bestellt. Forderungen sind bei Genanntem anzumelden. Zittau, den 19. Febr. 1930. [107881] “
Die unter Nr. 4165 in das register B eingetragene B nigten Oberbilker⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Düssel⸗ dorf⸗Oberbitk, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Heinr. Stegmann, Düsseldorf. Eisenstr. 11, bestellt. Evtl. Ansprüche sind an Genannten zu stellen.
1105396 Bekanntmachung. Die Landesbühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Sachsen⸗ Anhalt zu Magdeburg ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Magdeburg, den 8. Februar 1930. Die Liquidatoren: Riiintelen. Wilberg.
11. Genossen⸗- schaften.
[109202] “ Beamtenbank Dorim e. G. m. b. H.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 27. März 1930, abends 8 Uhr, im „Gewerbeverein“, Dortmund, Kuhstraße. “
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1929.
. Bericht über die Revision.
— der Jahresrechnung und
Bilanz, teilung des Gewinns. Entlastung des Vorstands. 6. Babhegasnb zungsänderung. 8
7. Frage der Errichtung einer Sterbekasse.
8. Verschiedenes.
Dortmund, den 10. März 1930.
Der Vorstand und Aufsichtsrat. Struckmann. Köster. osse.
[1082722 Bekanntmachung gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz und dem Absch. I Ziff. I der Bekanntmachung der Staats⸗ ministerien des Aeußern, der Justiz und der Finanzen vom 12. 3. 1929 (Ges.⸗ u. Verordnungsblatt S. 23).
Bestand der Teilungsmasse für die Schuldverschreibungen per 31. Dezember 1929. I. Feststehende Aufwertungs⸗ GM ansprüche. Z II. Persönliche Forderungen, deren Einbringlichkeit in Frage steht, sowie noch nicht eingetr. Hypotheken 12 141,69 III. Rückständige Zinsen . 2952,04 IV. Verzinslich angelegte Bar. masse: 2 a) zurückgez. Hypotheken u. Zinsen bis 31. De⸗ zember 1928 *) 114 019,91 b) Zinsen seit 1. 1. 1929 bis 31. 12. 1929
14
18 123,39 132 143,30
543 460,17 *) Der 8 % ige Verwaltungskostenbeitrag, welcher der Bank zusteht, ü hierbei nicht berücksichtigt.
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Schuldverschreibungen GM 2 516 390,69 Wegen einer an die Schuldverschreibungs⸗ gläubiger vorzunehmenden Ausschüttung bzw. Abfindung wird in nächster Zeit eine Veröffentlichung erfolgen. Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Verein München E. B.
Bank für Haus⸗ und Grundbe
in München E. G. m. b. H.
[1¹0424]
Bau⸗Verein, e. G. m. b. H., Landshut i. B. Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden zu der am Sonntag, den 6. April 1930, im Restaurant .8 Bürgerstube in Landshut, stattfindenden Generalver⸗ sammlung hierdurch höfl. eingeladen. Beginn 2 Uhr nachmittagg. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. Vorlegung der Bilanz. Bericht des Aufsichtsrats. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. Neuwahl des Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. . Aenderungen der Satzungen. . Verschiedenes. Der Vorstand. Hamann. Deischl.
8*
—
dels⸗
DDer Vorstand ist der gleiche, wie in
8 8 “
Einladung zur ordentlichen Ha versammlung am Mit uhr 26. März 19230, 20 Uhr, im ,2 Saal der Bürgergesellschaft, hier, Loun smaße. Tagesordnung: 8
1. Verlesen des Geschäfts⸗ und Kasen
2. Friche — e* Jah
ehmigung ahres
. 1929. rechang
. Feitsetzung Inde fü
1 Enehann, 8en Vehends für Un
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Satzungsänderungen. § 40.
7. Etwa nachgekommene Angelegen Die Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung liegt von Montag 8 17. d. M., ab zur Einsicht für die Mr. glieder im Geschäftszimmer, Clemen.
straße 27, aus.
Nur unseren Mitgliedern ist der zu der Hauptversammlung gestattet. Ausweis gilt das vorzulegende Guthaben buch, welches bei den nicht voll ein⸗ Geschäftsguthaben zwecks — zurückbehalten wird. —
Bochum, den 11. März 1930. Gemeinnütziger Wohnungsverein zu Bochum e. G. m. b. H.
Müller, Vorsitzender. b
— — — — —
13 178 5775 38 880 234 % 300 000
2 000 000 000—
383 548 305— 70 082 498—
70 082 4982
[1105833 Monatsausweis Aktiva. E1-—, er. , Darlehen an das Reich Kreditanstatt) ... Bankgebäude.. Grundkapital.. im Verkehr befindlich Der Reichsbank zu ver⸗ Umlaufende Rentenbriefe 156 000— Sonstige Passiva. 617 7628
2* 13. Bankausweise. der Denutschen Rentenbank, Berkin, Fevruar 1930. Belastung, der Land. 4 wirtschaft zugunsten 3 briefen: Rentenmark 1 899 844 000 8 523 869 30088 Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗ Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ Vund Bankguthaben Sonstige Aktiva.. Passiva. Umlaufende Renten⸗ bankscheine: in einem Asservat der Reichsbank . gütende Zinsen (§ 11 d. Liquid.⸗Ges.) .. Gewinnreserve.. 44 519 878 Rückstellungen.. 6 929 915, Berlin, den 14. März 1930. Deutsche Rentenbank.
—
14. Verschiedem Bekanntmachungen
[110369 Die 91. Bersammlung der Gesel⸗ schaft deutscher Naturforscher und Aerzte findet vom 7. bis 10. Sey. tember 1930 in Königsberg simtt
Januar 1929 bereits veröffentlicht. B. Rassow, geschäftsführender Sekrein der Gesellschaft deutscher Naturfonsche und Aerzte.
ordentliche Mitglie sammlung des Verbandes der be⸗ eidigten Dolmetscher E. B. u Sountag, 30. März, vorm. 11 Uhr⸗ im „Rheingold“ (Roter Saal) in Berln Potsdamer Straße 3. Berlin, 15. 3. 1930. F. d. Vorstan Dr. Loewenthal, Vorsitzender.
[110370] 1 Wir bringen hiermit unsern Mi gliedern zur Kenntnis, daß in dem Per⸗ sonenbestand des Aufsichtsrats unsem Gesellichaft infolge der in der orden lichen Mitgliederversammlung am 3. Nün 1930 stattgefundenen Wiederwabl satzungsgemäß ausscheidenden Mitglitde Veränderungen nicht eingetreten sind. Schwedt (Oder), am 13. März! Schwedier Hagel⸗ und Feuerversicherunge Zeseuschaft auf Gegenseitigken. Der Direktor: Steller.
[(110343] Einladung zu der am Montag. de 24. März 1930, 5 Uhr nachmittagt
Berlin⸗Friedenau Restaurant zur b⸗ durg, Friedenau, am Friedrich⸗Wilbe platz, stattfindenden ordentlichen — versammiung. Tagesordnung: a. Je
bericht, b) Rechnungsbericht, c) Ne⸗
[d) Statutenänderung, 0]) Versch
Deutsch⸗Transatlankische Vereiniaung. Der Vorsitzende v. Unwertb
[107469
Liquidation getreten. der Gesellschaft auf, ihre Forderung bel m Paderborn, den 5. März 1930. Der Liqu
Die Firma Sandgrubengesellschaft Nolte Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere die
tor: Theodor Beckers, beeid. Auktionator,
ist in in nelager ist ir anzumelden.
Paderbern.
Cl. Kruse. Cl. Clausen. Heinrich Andresen. 8 1
hgebietsanleihe u.
8 ·“
B örsenbeilage en Reichsanzeiger und Preußische
Berliner Börse vom 14. März
Rürnberger Gol Anl 26, 1.2.1981 do. b2 1 do Schatzanwsg. 2 fällia 1. 4. 195 1 7 7
zeiger
—— Le. ene
Kurs 1.4. 6 5 G 1.1.7 6 e 4.2.8 75 G 75G
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liguid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b.. Bgw.n. rücke. vor.(n.v.), bam derst. tilg5.a6.
Riederschles. P. RMN, 1926, 1. 4 do do. 28. 1. 7
Westt. Psbr. A.
rundsi. G. N. 1. do. 26 R. 1,Z1.12.31 do. no. 27 N. 1,31
Oberhaus.⸗Aheint! NRör⸗A. 22, 1. 4. Pforzheim G. Anl 28, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Blauen RM.⸗Anl 1927. 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 1928, 1. 4. 19383 Weimar Gold⸗Anl 926 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A.
gestelllte Kursfe.
pesemn 0.90 NM. 1 bern
1 1Gm. bere M. =1. m
1.— 0,80 Ran. 7 OFm.. füdd. W.
80h f05. 1.=1. RM. 1 Mark Banco
ner 1¹ 29 do. Ag. 15,1.10.
do Ausg. 16 A1 do Ausg 17 do 16 A.2 do. do Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schl. Folst. Prov. RMe⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 1 g.,1. 1.27 do. G A16,1.1. 82 do. RM⸗A AI7,1.1.
do. Gold A. 18, 1.1.832
do. d 1,4.31 Mitteld. om.⸗A. d. SparkGirov. 1.1.82 b0. 26 A- 2 v. 27. 1.1.33
1928 S.1, 1. 10.
Zwidaun RM⸗Ank Ohne Zinsverechnung. 1.2.8
1998, 1. 8. 18 5 B 8 do 1928.1.11.19341 81.3.1 —.— — E— Ohne Zinsberechnung. Zem. Bhanod 1 Mannhetm Anl.⸗Aus 8 f. Hausgrundstücke. 1.1.71 —,— —,—
Sch. einschl. ¼ Abl Dt. Komm.⸗Sammela Anl.⸗Auslosassch. S 12 in 2½ — — do. 2 828, 5
22 2902229 990
gSEE 285
1.4.10 86,75 b B
9
sk
khe.
gryprrüryoy
2 2 8222228
S. 1-5, 11-25,36-89 29 bz. 30 bz. 1. 1. do. 90-98,1.1.,1.10. do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97. 1.7.34 do. S. 98, 99, 1.1 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3. 30 Ser. 3, 31.12.30. Ser. 4. 90. 9.30 S. 5 u. 6, 80.9.30
u. 29 (Feing), 1.10.23 bz w 1 4 1584. †
Kasselen Beztrksverbd⸗ Goldschuldn 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110 rz. 1. 6. 380 12 rlzverb. chatzanweis., rz.110. A fälftg 1. 5. 38=† b 1.5.11194,5 b B Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Ank⸗
2 2
(in P d. Rostock Anl. ⸗A. Sch. einschl. Abl. do. Ser. do do. do. ohne Ausl⸗Sch.] do *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).
in d. Auslosungsw.) e) Landschaften.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Kur⸗- u. Neumärk.
Emschergenossensch. A. 6 N. 26, 1931 Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Absind.⸗Pfdbr)
do. do. A. 6R B27, 32 do. ritterschaftliche
[Schl . Elktr. Bb. G. A. 5, 1.11.278 Darl.⸗K Schuldv. do. do. do. S. 2
do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. do. S. 3
1929 do. Gld. A. †,1.4.31 do. do. do. S. 1
Aust zscheine⸗—] da 6 do. do. Ag. 8, 1930
do. Ablös.o. —— 2. 2 ga
Pommern Provinz.Anl.⸗ d sichergetenlt Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe འdo. do. Reihe B
Auslosgssch. Grupp 128 —, bn.-r Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. Lta Pf. Antsch
do. do. Gruppe 2⸗* “ öffentlich⸗ tlicher Kreditanstalten und Fbrherschaften. 8 5 2ig.⸗
Rheinprovinz Anleih 5cheine 25 6 · Die durch* Pfandbdr. u. Schuldverschr.] G. Bf. d. Etr. Ldsch. “ * sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.]/ Landwtsch. anzusehen.
1.6.12195 G —
Handel und Gewerbe“
er in den heutigen
. aͤchsten Börfen⸗ Sar Spalte „Voriger 1mnee be⸗
1 2 — 8 32 9 ·2m Schluß des Kuregettele
2
41998928 4 * 2129009909888 ,œl☛σ☛mo ,wœ☛˖ ☛ ☛ G¶
in † —,—
12, 1. 10. 32 13, 2. 1. 39 15, 1. 1.34 Ser. 7, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.
Braunschw. ⸗Ha Hvp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30
do. do. do. do. S. do. S. do. S. do.
¶᷑ a ℛ☛. ☛¶ 1☛ Q¶☛ 2ꝙ 59☛
Bankdiskont. bard 6.
. Danzig 5 CCom 3v. Pechnafurs 1. Italten w en 4 Wabrir B. Qalv. 8.
2b gchmeiz 3. Stockholm 4. Wten 6 .
Au eheswh- olst. Prob.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* als vor dem 1. Januar 1918 aus. Sachs. Ma , 1.11.
r — nl.-
8 4 uskofungsscheine a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
che esiwerzinsliche Werte. Teanfat Abchsanassaeng — üben des Neichs der Länder *einschl. % Ablösunasschuld (in † des — q efe. b) Kreisanlethen. Vrnunschwetaaicör Mit Zinsberechnung. Gld⸗Pfb. (Candsch)
Anl. 24 kI., 1. 1. 1924 6 1.1.7 4
do. do. 24 gr., 1.1 1924 1.1
do. Gldkredbr. R. 2,34 Lausitz Gdpfddr SX. Meckl. MitterschPf
de. do. do. Ser 1 do. (A .⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch Gd.⸗Pf. do. do. do.
Teltom A lo 82 . *6 8 b— lös. (tu d. An⸗ in ½ 49,7 G c) Stadtanlethen. Mit Zinsberechnung. “ unk bis.. bzw. verst. tilgbar c6... Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 öö I;.,— Gold⸗Anl., 19381 Augsbg. RM⸗A. 26, 1. — do. we &nn n-hans Berlin Gold⸗Ant. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 W, füll. 31.3.50 gar ö 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25
do. do. 27, 1. 11.32.
1 1..snet.) do. neu Kin G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2
do. do. „Pfb. ee dee-g.
f.
do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1. 1.32 Hess. Lb bk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.31 bgm. 31.12.341 do. R. 8 u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12.32 do. R. 10,31. 12.
do. R. 11, 1. 1.
do. N, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32
do. dao. do.
da do. dao.
do. 1)
Pom. G.⸗Pfbr.
do. do. Ausg.
do. do. A. 1 gdb
2aSDanSRccgao
Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 Lig.⸗
G. Pf. d. Braunschw. Hannon Hyp Bl. Bra „Hann. HypB. GK 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32. do. GK. R. 1, 31.3.30. do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. N. 371.7.32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31. 12.29. do. S. 28 -29,31.12.31
— .
— b&☛̊, 0 2
Pf. R. 1. 1. 7. 1. Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5,1.8.38 do. do. S. 1 u. 3, 1,8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. d0.S. 1,1.7.29 Preuß. 2d. Pfdbr. A. G ,31.3.30 do. do0. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R17,18,1
do. do. R. 5, 1
do. do. R. 10, 1.
do. do. R. 1, 1.
do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R
do. do. d0 N 4,1.1
1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7
.¶. 2229⸗o
ohne Ant.⸗Sch. Schlw. 6. d0. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Sdsch. Krdv. GPf. do. do.
6 101 6
— ¶ ☛ ☛ ◻,⸗U☛̈
+
909022002Seo
gern
Bonn RM⸗Anl. 26,
I1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 RM
Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938 do. 1928 I1, 1. 7.34 do. 1926 19821 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fä fH. 1.5.31 Dresden RM⸗Anz. 1928, I. 12.33 do. do. 26 R. 1,1. 9.32
Scomguacamcha 39 ☚—2229e
veEPee S ß
2 vgeeg
7
vEEee
34 35
1223222222
do. do. do. (Abfindpfb.)
Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
,31.
1. 1.
1. 1. —
7 31. 3. 33 77 S. 31, 31. 3. 32. S. 33, 1. 1.31. do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) c.Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34. do do Ser 8
grEEF
8 21 8 œ☛ H ☛
29o &
do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 385 do. weis., füll. I. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 38. do. 1928, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1 1. 32. Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 19371 Elberfeid RM⸗Anl.
do. do. do R16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8, 1. 7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngstkred. G. Hyp. Pf.Ne, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19382
b) Landesbanken.
Provinzial⸗
[ F
„4, 3¾ 3 ½ Westpr.
ld. Kreditv. N2. „4, 3 ⅛, 8 % Westpr. rittersch. 1211
1 m. Deckungsbesch † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne
d) Stadtschaften.
meemeen .
neulandsch. .,5. 31. 12. 17, v ausgest. b. 31. 12. 17.
Drsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. N, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.33 do. do R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7,1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom R. 6.1.9.34
Frankf. Psdorb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v.; 1. 1. 30 do. Em. 10, 1. 1.33
9¶2 ¶.ñ 9 ◻ w 8920
banken kommunale Girover bände. Mit Zinsberechnung⸗
1228, 1. 10. 38. do. 1926, 31. 12. 51 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
do. EC. 12,n. r. v. 1.7.34 do, E. 13, do. 1.1.38 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32
Mit erreneen Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.10 1.1.7 102,8
— do. (m. S. Au. By 8 1.1.7 8 do. do. 1.1.7
99 322 2 8 % 3229
02,5 G S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35
ruahce 4.
et Gold 5 6 z. uf. 1. 4. ½ 3% versch. e.be
☛ 1.4.10 78, 5 b 6
hen der Kommunalverbände. kntethen der Provinzial⸗ und
ischen Berirkoverbände.
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Fraukfurr a. Gold⸗A. 26, 1.7.32
weis. 25
do. 4 s 1. 4. 1932¼
Furth Gold⸗Anl. v. 1928. 2. 1 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.22 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 3 1. ö. 38 Görlitz RM ⸗Aul. v. 1928, 1 10. 38 Hagen v. W. Moai⸗ ul. 28. 1. 7
wasset RM⸗Ank. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26.
1. 1. 31.
do. do. 29, 1.10. wolberg! Ostseebad u. 27, 1.1.32 Koln RM⸗Ant. fällig 1. 10. 1 Kontgsherg 1 G.⸗A. A. 2,3, 1.10. do. RMM⸗Anl., Il. 1. do. Gold⸗Anl. 1
do. da. 27, 1. 9. 32 6 Mülhe im a. d. Ruhr
do. Pfandbriefe 1926 do. do 27,1. 1. 32 do. do. 1. 1.37 Kassel Lkr. OPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 37 do. R. 7-9, 1.3. 32 do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1.9. 31 do. R. 6, 1.9.32
da R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1.9.32 do. 1.9.21
do. Kom. R. 1
do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbant Gd.⸗Pf. A8, 9, 31. 12.32 do. do. Ag. 10, 31.12. do. do. A1 1, rz. 100, 1934
do. do. G. K. S. ö. 30.9.33 8 do. do. do. S6 u 7,30.9.34
do. do. d0. S. 8. Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 32 7 do. do. Kom. Ausg.] Bst. K, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G Pf. e..2.108, 19.8 7
do.
1926, Ausg. 1, 1.7.32
Rheinprov Lan Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 00. 0. A.1 u. 2. 1.4.32 do. do Kom 1a, 1b 2. 1.31 do. do do. A.3. 1.4.39 do. do. do. A. 2, — Ldsb. GpPf. R, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westj. Landesban! Pr. Don Gold R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26. 1.12.32 do. d0. d0. 27 R. 1, 1.2.322 do. de. G. Pf. R1. 1.7.34 do. do do. Kom. R. 2 3, I1. 10
Ant
do. 26
do. do.
do. do. R2u. 12,2.
4 ¼ Mag v. 1911
* de. bo. S. 3, 4.
do. do. Ser. à4 . do. do. S. A Lig. Pf. 1.1.7 5 Liq. G.
8 PfbA S4. br. A SB
( . Berl. Goldstadtschbr. u. S.1, 2
Brandenb. Ant 18g
db. Stadtschf.
do. do. RIn. 13,2.1.32 Ohne Zinsberechnung.⸗
deburger Stadtwpfandbr. —. —
Anst. P S., 2,5.7-10†4
† Obme ginsscheinbogen u. ohme C
7 61.17 5
en 2 ☛ ̃ G ◻☛̈ 8 S
e) Sonstige.
6 ;82
do. do. E. 8, 1. 1.33
do. Em. 11 ☛ ohne Aut.⸗ doGK. E4, urv. 1.1.30 do. E. 14, u. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 58 GothaGrundkr. A. 3,82, 3 b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4,30 do. Gold⸗Hyp. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. s8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z.4 8 Liq.⸗ Gld. Pf.d. Gothaer
GothaGrundkr.⸗Bl. Gld⸗K. 24, 31.12.30. do. do. do. 28.1.7.34 do. do. do 29, 1.7.35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗
do. E. 2, n. r.v. 1. 4. 29
Grundkredit⸗Bl. ff.
Hyp. Pfd. E. 1, . r. v. h 2. 1. 1983 do. E. G, nrv 1.7 do. E. H, do. 1.7.
8*