Regierungs⸗ bezirk
darunter befinden sich
Acker
ha
Wiesen
ha
Grund⸗ steuer⸗ rein⸗ ertrag
RM
Betrag der Vorkriegs⸗
pacht einschl. Meliora⸗ tions⸗ zinsen
RM
Betrag des Vermögens, das bei der
letzten Verpachtung nachgewiesen werden mußte
—
Bisherige Künftige
6
7
8
9
Allenstein
Marienwerder Schneidemühl Potsdam
Hannover
Hildesheim
Wiesbaden
1 .“
Landsberg a. d. W.
Neidenburg
Stuhm Altmark
Meseritz
Angermünde
—
8 Prenzlau
Vorwerken Demmin Saatzig
Pyritz
Rummelsburg
Kasimirsburg
Bookhagen
Eb1“ Neumarkt Steinau a. O.
8 Sowade
1“
en
“
Oschersleben
Wittenberg Mansf. Seekr.
Bleesern
8
Saalkreis Mansf. Seekr.
Wittenberg Pretzsch
Merseburg Querfurt Pinneberg
Schladebach Wendelstein
Sulingen Stolzenau a. W. Goslar
Marienburg
Hersfeld Schmalkalden
Wolfhagen Burghasungen Wiesbaden
1 “
Rettbergsau
““ “
Taubendorf mit Neben⸗ vorwerk Borowitzmühle
.““
Himmelstädt, mit den Kladow, Zanzin u. Jägerswerder
Friedeburg
Fährmannssand
73³
31
86 [25 163,14
22
3
28 53
224 3 984,62
25 560
25 610
23 560,50
7017,51 17 630,73
23 614,29
8 900,88 38 128,38
23 531 3 127 2 795
3 326,85
1 500
1.
1
1
3
3
1. 1.
1.
1. 7. 1915 —
1. 7. 1915—
1“ W 1. 7. 1915 —
1. 7. 1915 —
So. 6. 1. 7. 1921— 30. 6. 1933 30. 6. 1933 30. 6. 1933 Joh. 1915— 30. 6. 1933
Joh. 1915— 30. 6. 1933.
Joh. 1915 — 30. 6. 1933 1. F.
30. 6. 1933 1. 1. 1922 —
Joh. 1915—
Joh. 1915— 1. 7. 1933 Joh. 1915— 30. 6. 1933
Joh. 1915—
30. 6. 1933 30. 6. 1933
30. 6. 1933
31. 12. 1933
1. 7. 1933— 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951 1. 7. 1933— 30. 6. 1951 1. 7. 1933 — 30. 6. 1951 1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 7. 1933— 30. 6. 1951
1. 7. 1933— 30. 6. 1951
1. 7. 1921— 30. 6. 1933
1. 7. 1904 — 30. 6. 1933 1915— 30. 6. 1933 oh. 1915— 0. 6. 1933 1. 7. 1915— 30. 6. 1933.
Joh. 1915 — 30. 6. 1933
1. 7. 1915— 30. 6. 1933
1. 7. 1915 — 30. 6. 1933
9 km von dem Bahnhof Gr. Koslau Allenstein — Neidenburg — Gr. Koslau. Brennrecht 70 158 1. Wassermäble. „
Bahnhof Ülerzewo 3,6 km; Poststation an
8 Cbansser zach flnhen 85 Fhlder behas 8
ahnhof Bauchwi isenbahn berg a. W. — Meseritz — Schwiebus. b
Bahnstation Gramzow, Kleinbahn. Brennen 159 797 1 Brennrecht.
Nächste Bahnstation Althüttendorf. Die zur Zeit zwecks Verkleinerung auf 1d. 1000 N. vermessen.
Nächste Bahnstation Falkenwalde = 2,9 km ltestelle der Kleinbahn Prenzlau — Gramson⸗ tation Prenzlau = 11,7 km Chaussee.
Brennerei. 9 km von Stadt und Bahnhof Landsben
Haltestelle der Kleinbahn Demmin — Staven Chaussee nach Station Stavenhagen 8 Stettin —Güstrow. 14 km Chaussee nach Demmin der Eisenbahn Berlin — Stralsund.
3,5 km nach Station Stolzenhagen der Eß Schneidemühl —Stargard. 6 km nach der Jakobshagen. Stärkefabrik.
Station der Eisenbahn Jädickendorf —Pyrit. m vom Bahnhof Techlipp der Rei⸗ Stolp — Rummelsburg und etwa 13 — Kreisstadt Rummelsburg i. Br.
2 89,009 Se ü em vom Bahnhof Bast⸗Kasimirsburg der Rei strecke Köslin — Kolberg und rund 1 12% Kreisstadt Köslin.
2,4 km Landweg vom Bahnhof Elmenhorst der bahn Stralsund —Grimmen belegen, r. l. Eisenbahn nach Grimmen, 12 km Eisenbahn; Stralsund. Zuckerfabrik.
2 km Chaussee von der Kleinbahnhaltestelle gith Namens der Bäderbahn Göhren — Putbus ensg Wasserverladestelle in 1 km Entfernung in hagen, ca. 3 km vom Ostseebad Göhren Rübenfähig, wesentliche Teile neu dräniert.
Bis Kreisstadt Neumarkt 24,5 km. Bis Hah Mettkau 4,5 km. Brennerei, Brennrecht LAic
Bis Kreisstadt Steinau a. O. 3,5 km, bis 8 Steinau a. O. 3,5 km. Brennerei, Bu 45 522 1.
7,4 km von der Kreisstadt Oppeln und 64 k Bahnhof Oppeln⸗Ost. Nächste Eisenbahngütet stelle (Klein Kottorz) 4 km. Ackerland, gtößtet dürftig, sandig. Brennerei, Brennrecht für 1. 33 606 1. Schwarzbraune Ostfriesen. (Verke Zuchttieren.) Aufteilung wahrscheinlich.
Bahnstationen
Staßfurt) und Pr. Börnecke 3,5 km (Sie
Blumenberg). Chausseen nach Löderburg .
Staßfurt (8 km), Calbe (18 km), Atzendorf (e
Pr. Börnecke (4 km) und Unseburg 6.
Brennerei in fiskalischen Gebäuden. Zucker
in Hecklingen (6 km) und Egeln (12 km).
Bahnstation ist Staßfurt (4,5 km), (Magdeia
Staßfurt). Chausseen nach Athensleben (.
Staßfurt (5 km) und der Kreisstadt Calbe (1ö.
Zuckerfabriken in Hecklingen (4 km) u. Egeln. (üöb
1 km Chaussee nach Station Wegeleben der E
Magdeburg —Halberstadt —Thale und Halle —
burg. Weitere gute Chausseeverbindungen. Rüben
Zuckerfabrik in Wegeleben.
4 km von der Station Bergewitz und 5 kn ne
Station Pratau der Eisenbahn Berlin —Hale
Bahnstation der Kleinbahn Halle — Hettstedt.
bis zur Bahnstation Gnölbzig der Eisenbahn
Halberstadt. Brennerei in superinventarischen Ge
3 km bis zur Station Wallwitz der Bahn!
Halberstadt.
1 km von Station Salzmünde der Zweigei
Teutschenthal -Salzmünde. Rund 65 la
rübenboden.
Station der Eisenbahn Wittenberg — Torgau und
burg —Pretzsch. Zuckerrübenbau. Brennerei in
lischen Gebäuden.
3 —— von Station Kötschau der Eisenbahn Corkest
eipzig.
3 km von Bahnstation Roßleben der Eisenbahn
burg — Artern. Zuckerrübenbau.
Außer den Wiesen sind vorhanden 59 ha Wedd
18 ha Bandweidenland. In erster Linie Wettes
schaft. An der Elbe gelegen, 3 km von der .
Wedel-—Uetersen, 3 km von der Station We
Eisenbahnstrecke Wedel —Blankenese.
An der Chaussee Twistringen —Sulingen. 6 lf der Station Twistxingen.
An der Weser. 2 — 3 km nach der Station Sule der Steinhuder Meerbahn. 1
4 km von den Bahnstationen Othfresen und Kl. An
8 km von der Bahnstation Salzgitter.
der Bahnstation Schladen. Hecnelbeabeg 8
fabriken in Othfresen, Gr. Mahner, Schlader
Ringelheim.
4 km von der Bahnstation Seesen und 5 km 124
Bahnstation Bornhausen. Fenghnbane F
89. L. Bockenem. Wassermühle im fist ebäude. 6
3 km von der Kreisstadt und Eisenbahnstation He der Bahnlinie a. M. — Bebra. 2
5 km von der Bahnstation Wernsbhausen der 2
linie Eisenach — Meiningen und 11 km bers
Kreisstadt Schmalkalden. g4
6,4 km von der Bahnstation Zierenberg der †
linie Kassel — Volkmarsen und 18 km von der
anens. Röetanet Nrang ber den uf der Rheininsel „Rettbergsau“ gegenüber dem 2 Biebrich a. Rhein, Eisenbahnstation Wies⸗
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951 1. 7. 1933— 30. 6. 1951
1. 7. 1915— 30. 6. 1933
1. 7. 1915— 30. 6. 1933 1. 7. 1921— 30. 6. 1933 Pomm.
1. 7. 1933— 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
Joh. 1915— 30. 6. 1933
1. 7. 1915— 30. 6. 1933
1. 7. 1915— 1. 7. 1933— 30. 6. 1933 30. 6. 1951
.7. 1933 — 30. 6. 1951 1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
30. 6. 1933
30. 6. 1933
30. 6. 1933
“ -. 1933 —
30. 6. 1933 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
„7. 1915 — 1. 7. 1933— 1933 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951 1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951 1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951 1. 7. 1933 — 30. 6. 1951. 1. 1. 1934 — 31. 12. 1945
.7. 1915 —
.7. 1921 —
1. 12. 1933
1. 7. 1933 — 1. 7. 1951 1. 7. 1933 — 1. 7. 1951 1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 7. 1933
1. 7, 1933 —
0. 6. 1933] 30. 6. 1951.
7. 1915— 1. 7. 1933— 30. 6. 1951 1. 7. 1933—
30. 6. 1951
1. 7. 1933 — 30. 6. 1951
1. 1. 1933 — 31. 12. 1950
7. 1921 —
7. 1921 —
1. 1916—
Biebrich⸗West. Zur Pferdezucht verpachtet.
8 8
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. — Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. — Drac der —
und
Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
d zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
sind Staßfurt 8 km (Magdeh
hvarden wird.
blin⸗Lichterfelde, 12. März 1930.
eutscher 64.
“ 8
ßischer Staatsanzeiger
1. Untersuchungs⸗ und S 2. Zwan Ag . b. def e 8 7. Zustell 8 effentli ustellun 5. Verlust⸗ und Sa 8 6. Auslosung usw. von 7. Aktiengesellschaften,
1
11. Ge⸗
1 1 1
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgeselle
0. Gesel Fehenm⸗ v
en
8 — und Invalldenversicherungen, 4 Verschiedene EEEE
Aufgebote. 8
2, Aufgebotssache der Firma brnat Frichöfer G., m. b. 9. zaen zwecks Aufgebots des Aus⸗ mnen Nr. 45 031 der Anleihe⸗ schuld des Deutschen Reichs für 191929 ist der Termin zum ai 1930 vor dem unterzeichneten sgehoben. matggericht Opladen.
——— 8—
Se. gufgebotssache des S. Reiß in 2₰ lafgeenh, 22, Rue Vergniaud, küglich der abhanden gekommenen
ner Bergbau Aktie Nr. 12 852 er 1926 verhängte Zahlungs⸗ mfgehoben. Der in vorgenannter wache anberaumte Aufgebots⸗ (vom 20. August 1930 wird auf⸗
s Dortmund, 10. März 1930.
4. Oeffentliche
ea. 1“ Die Ehefrau Wilhelmine Neubauer eb. Haberacker in Mannheim, Lang⸗ traße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Clemm in Mannheim, klagt aus Gründen des ½ 1568 B. G.⸗B. gegen ihren Ehemann, Schiffsheizer Heinrich Carl Neubauer, ebenda, jetzt an unbekannten Orten, Scheidung ihrer am 17. August vor dem Standesamt Mannheim mit der Aufforderung zur Anwalts⸗ bestellung zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ ü in Mannheim in den vom inzelrichter auf Montag, den 19. Mai 1930, vorm. 9 ¼ Uhr, bestimmten Termin. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Mannheim. Z.K. III.
[110307] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Heinrich Derpsch, Charlotte geb. Pollex, aus Hönningen, Prozeßbevo ö“ Rechtsanwalt Loos in Neuwied, klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmann
tarl Heinrich Derpsch, früher in Hönningen, zuletzt in Santiago (Chile, Südamerika), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 9. 10. 1922 vor dem Standesbeamten in Hönningen ge. “ Ehe zu scheiden und den Be⸗ lagten für den allein schuldigen Teil bn erklären. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuwied, Hermannstraße Nr. 39, Zimmer Nr. 24, auf den 20. Mai 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Neuwied, den 28. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[110308] “ Zustellung. Der Arbeiter ritz Nicklaus in Wismar, Weberstr. 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simonis in Wismar, klagt gegen seine Ehefrau Helene Nicklaus geb. Roß, früher in Wismar, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen erhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite e“ des Mecklb.⸗Schwerinschen andgerichts in Schwerin auf den 21. Mai 1930, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich neggestellt von Josef Fürst, Berlin, durch einen bei diesem 1 zu⸗ rr 2 beantragt. Der Inhaber der gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
wird aufgefordert, spätestens in bevo mächtigten vertreten zu lassen. — Sonnabend, den 11. Oktober Schwerin enl.). 7. wann 1930. vormittags 11 Uhr, vor dem Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
₰q Lehö 1 Auf. des Landgerichts. bernin seine Rechte anzumelden und (110309] Oeffentliche Zustellung. 2 vorzulegen, widrigenfalls die 1909” ic Feiter in Zwei⸗ aenng 2 Urkunde erfolgen brücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ F. 4. 30/3. anwalt Kling, 8 gegen he b emann, den ersicherungsagen Das Amtsgericht. Enr Konrad, früher in Zweibrücken, bö. nun vebesqanes Eem 8 mit ve h Au urtei arz] Antrag, die e der Parteien au vom 12. Sa Uhe gem Verschulden des Beklagten zu — Ee E cheiden. Die Klägerin lädt den Be⸗ 4 [381“ 58 lagten zur mündlichen Verhandlung 1 n die Zginne de Kohion. des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ te deinadie Witwe nes Kohlen. kammer des Landgerichts Zweibrücken ann, j Se * r. M auf Freitag, den 30. Mai 1930, nnen fietrannschweig eingetragene vormittags d Übr, mit der Aufforde⸗ beunschweig, den 12. März 1930. rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
Zahlungssperre 4 — der Fa. J. H. 106. in Eßlingen Lit. b Nr. 47936 es mit Dividendenscheinen Nr. 5 Pns ü. ff. Den Ausstellern und vird verboten, an den Inhaber en Papiere eine Leistung zu a. insbesondere neue Gewinnanteil⸗ er einen Erneuerungsschein aus⸗ micht Eßzlingen, 12. März 1930.
umtsgericht Bremen hat am lirz 1930 folgendes Aufgebot anh: Auf Antrag des Arbeiters n Hinrich Winkelmann, Bremen, ummenstr. 6, wird der unbekannte des auf den Namen Winkelmann,
an 128c, ausgestellten unv per ho ein Guthaben von RM 1426,02 enden Aufwertungssparscheines 111966 der Sparkasse in Bremen aufgefordert, spätestens in dem auf h. September 1930, vormittags vhr, anberaumten, im Gerichtshause st Zimmer Nr. 84, stattfindenden seistermin unter Anmeldung seiner das bezeichnete Einlegebuch vor⸗ widrigenfalls es für kraftlos
chäftsstelle des Amtsgerichts. Aufgebot. Reißverschluß Vertriebs G. m. Bertin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗ 38, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ hat das Aufgebot des angeblich gegangenen Wechsels, lautend auf 80,—, zahlbar per 31. August 1929, let von Fr. Bischler, Berlin⸗Lank⸗
Das richt zugelassenen Rechtsanwalt als Das Amtsgericht 22. cha.⸗ ugeleslenen ten -Ie zu 5 2 8 lassen. Die vssentliche Zustellung der E8s Ausschlußurteil, vom 25. Fe⸗] Klage ist bewilligt. b 1tso ist der npn en cge Seecbricen 8 8 März * 8 9 8 829 8- Geschäftsstelle des Landgerichts. b esen nd XVI att 13 a. 1 für die Stadt⸗ 88 gaggen der minderjährigen 1 n eingetragene Hypv⸗ Kinder Anni und Ursula Schommer in t wor 200 Goldmark sür kraftlos] Elberfeld, vertreten durch ihre Mutter, en die Ehefrau Hans Schommer, in Elber⸗ en 2I. Februar 1930. eld, gegen den Kaufmann Hans Das Amtsgericht. chommer, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, aben die Klägerinnen beantragt, den eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an jede der Klägerinnen vom Tage der Klage⸗ üstellung ab monatlich 40 RM an dnlterhallsbeitrag zu zahlen. Der Be⸗ wird hiermit zum 29. April 1930, 9 Uhr, zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Prozeßgericht Her⸗
49] Bekanntmachun . 1 — g. a ussalusunteil des Amtsgerichts serenr. 2. März 1930 sind die Hppo⸗ 2 Hüber die für die unverehelichte 4 Corwerk in Soest im Grund⸗ Soest Band 21 Blatt Nr. 1018 sen Il unter Nr. 2 und 3 einge⸗ - metheken von 525,— ℳ und e für kraftlos erklärt worden.
klagte
gericht S meskeil geladen. beernht Soest, den 12. März 1930. Amtsgericht Hermeskeil
[110314] üöa⸗ Zustellung. Der am 1. August 1 in Peterzell geb. Herbert Epting klagt gegen den zuletzt in Reutin ..X zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesen⸗ den (angeblich in Amerika) Gottlob Sauer, Metzger, aus außerehelicher Vaterschaft, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Der Beklagte 8 an den Kläger vom Tag der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 90 RM zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter auf Dienstag, den 29. April 1930, vorm. 9 vige vor das Amts⸗ gericht Oberndorf a. NR. geladen. Oberndorf a. N., den 11. März 1930 Württ. Amtsgericht.
[110315] Oeffentliche Zustellung. Der am 9. 9. 1921 in Alpirsbach geborene Willy Hans Morlock klagt Pegen den am 11. 2. 1901 in Aischfeld, Bde. Reutin, O.⸗A. Oberndorf a. N. jeborenen und zuletzt daselbst wohn⸗ aften Johannes Haas, zur Zeit mit unbekanntem vrsgebel. abwesend (an⸗ eblich in Amerika), aus außerehelicher v mit dem Antrag, für Recht 2 erkennen: Der Beklagte hat an den kläger vom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 90 RM zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vollftrecber. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter auf Dienstag, den 6. Mai 1930, vorm. 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Oberndorf a. N. geladen. 18
Erwin Silber, Berlin⸗Friedrichsfelde, Alt Friedrichsfelde 126, klagt gegen 1. den Kaufmann David Frauenhaar, slühen Lezajsk —22 tesg unberanagemn Aufenthalts, 2. dessen frau Cilli auenhaar geb. Melzer, früher ezajsk (Polen), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 1. einer Forderung von 4734 RM nebst Zinsen an den Be⸗ klagten zu 1 und 2. einer Forderung von 720 RM nebst Zinsen an die Be⸗ klagte zu 2 mit dem Antrag, 1. den Be⸗ klagten zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 4731 RM nebst 8 ½ vH Zinsen seit dem 1. Juli 1929 zu zahlen, 2. die Beklagte zu 2 zu verurteilen, an den Kläger 720 RM nebst 8 6 v Finsen seit Klagezustellung zu zahlen, 3. den klagten zu 1 zu verurteilen, wegen des Anspruchs zu 2 die Zwangsvoll⸗ 85 in das eingebrachte Gut seiner hhefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 4. die Kosten des Rechtsstreits den Be⸗ klagten aufzuerlegen, 5. das er ehende Urteil — evtl. gegen Sicherheitsleistung — für vorlcuff vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten u mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor die 43. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße Gerichtsgebäude, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 224, auf den 12. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht e Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu üsr. — 79. 0. 49/30. rlin, den 27. Februar 1930. Die Geschäftsstelle 79. des Landgerichts I.
[110312]1 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Robert Köbbel & Sohn
Oberndorf a. N., den 11. März Württ. Amtsgericht. ₰
[110310] Die Ehefrau Heinrich Pauly geb. Fach in Kellersberg, Ostring 29, klagt gegen die Ehefrau Maria Klinkenberg xeb. Dahm, früher wohnhaft in ellersberg, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, die Beklagte zu verurteilen, an sie RM (dreißig Reichsmark zu zahlen und die des Rechtsstreits sü tragen v.. as Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Aachen ist am 6. Mai 1930, vorm. 0¼ Uhr, Zimmer 304. Die Be⸗ klagte wird hierzu geladen. Die Ein⸗ assungsfrist wird auf 1 Woche fest⸗
1 gesetzt. Amtsgericht, Abt. 11, in Aachen.
[110768] Oeffentliche Zustellung.
Der eeh⸗ Paul Püttner, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Winsen, Luhe, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Bremer, zuletzt in Winsen, Luhe, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Feststellung, daß er der außer⸗ eheliche Vater des Klägers ist und Ver⸗ urteilung zur Zahlung eines Unterhalts⸗ beitrags, und zwar von der Geburt — — 18. 1. 1922 — bis zum 17. 8. 1925 vierteljährlich 75 RM und vom 18. 8. 1925 ab vierteljährlich 90 RM bis 5 Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Winsen, Luhe, ist bestimmt auf Mittwoch, den 30. April 1930, vormittags 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Winsen, Luhe, den 5. März 1930.
Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[110311] Oeffentliche Zustellung. Die Firma P. Raddatz & Co. in Berlin W. 8, Leipziger Straße 122/123, Prohe bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Albert Samter in Berlin, Michael⸗ kirchstraße 19, klagt gegen die Modistin Maria Krüger, he r in Zehlendorf⸗ Mitte, Königstraße 30, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an die Kla erin 47,90 RM nebst 2 v über Reichs ankdiskont Zinsen seit dem 25. Mai 1928 sn zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 9 — 15, II. Stock, Zimmer 143, Haupt⸗ gang A, auf den 26. Mai 1930,
10 Uhr, geladen. Januar 1930.
Berlin, den 8. 1 1 8e(öferKels gen Amtsgerichts Berlin⸗ itt
e, Abt. 59.
[110297] Oeffentliche Zustellung.
Der Obsthändler Hermann Conrad, Berlin N. 54, Mulackstraße 34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
in Bernburg, Franzstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eisenberg II in Bernburg, klagt gegen den Dachdeckermeister Hermann Herbst, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, . in Leopoldshall, wegen einer
arenlieferungsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 245,10 RM nebst 8 vH Zinsen seit dem 15. Oktober 1928 und zu den Kosten des Rechtsstreites zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar su erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bern⸗ burg, Zimmer 60, 19 den 13. Mai 1930, 9 Uhr; geladen.
Bernburg, den 10. März 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.
[110300] Oeffentliche Zustellung.
Bankter Sigmund Adler in Halle, S., Leipziger Straße 89, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt üstizrat Peters, Halle, S., klagt gegen Kauf⸗ mann Hans von Knoch, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle, S., wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 2078,21 NM mit 8 % Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der 8 zu zahlen. er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. 82 ammer des Land⸗ gerichts in Halle, S., Preußenring 13, auf den 13. Mai 1930, vormittags 9 ½⅛ Uhr, Zimmer 94, mit der Auf⸗ “ sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1.“ assen.
Halle, S., den 10. März 1930.
Hirte, Aktuar als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle ddes Landgerichts.
[110301] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Dreyfuß in Köln, Breite Straße 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Cahn 4 in Köln, klagt gegen 1. den Schuhwaren⸗ händler ienn Schlösser, unbekann⸗ ten Aufenthalts, 2. die Ehefrau des EE“ Wilhelm Schlösser, verw. Peter Weitz, Agnes geb. Berg, früher in Köln⸗Sülz, ül⸗ picher Str. 211, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 82 Grund der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 den eingeklagten Betrag für auf Bestellung käuflich ge⸗ liefert erhaltene Waren und die Be⸗ klagte zu 2 denselben Betrag aus elbst⸗ schuldnerischer Bürgschaft verschulde, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner, falls gegen Sicher⸗ heitsleistung vorl. vollstreckbar, zu ver⸗ urteilen, an Klägerin, zu Händen deren Prozeßbevollmächtigten, 721,70 RM
vertreten zu
(siebenhunderteinundzwanzig mark 70 Pf.) nebst 9
dem 1. Januar 1930
den Parteien und seiner Vollstre Ehemann zu verurteilen, die
vollstreckung in das eingebrachte seiner Ehefrau zu dulden. Die Klä⸗ ladet die Beklagten zur münd 85—— des Rechtsstreits vo 5. Kammer für Handelssachen Landgerichts in Köln auf den 22. 1930, 10 Uhr, rung, richt Proze lassen. Köln, den 11. März 1930.
zugelafsenen Rechtsanwalt bevollmächtigter vertreten
[110303]
Konstanz anwalt
sich e.
Behauptung,
diese
und Stammanteil Die Beklagte
Konstanz gewesen, irma bei der Gewerbe⸗ Konstanz einen
1000 RM gehabt.
auf ihre Ansprüche bezüglich Stammanteiles verzichte, sie habe Erklärung aber nicht schriftlich sa lige gesen Sicherheitsleistung äufig vo
aß. Konstanz hinterlegten 1063 ne
Kläger ausbezahlt werden.
auf Freitag, den 1
vormittags 9 Uhr, mit der
Prozeßbevollmächtigten lassen.
bruar 1930.
[1103802]
Privaten Hans Schreiber, aus für einen Benzwagen, Heizung, raturen, für Oele, Benzin, Fett Rechnung den Betrag von 1485 mit dem Antrag auf kostenfällige,
bare erurteilung des Be Zahlung von 1485 RM nebst
ausgegangenen Arrestverfahrens. Kläger ladet den lichen Verhandlung des die Zivilkammer des Konstanz auf Freitaß, den 9. 1930, vormittags 10 Uhr, Aufforderung, si diesem Gericht
echt
treten zu lassen.
bruar 1980.
Irene Grenzer heim, Prozeßbevo anwalt Dr. Men egen den leischer Walter sehher zu Ost
der Benauptunh⸗ daß der nach erfolgter E
eei, mit dem Antrage,
Klägerin folgende Sachen
Werte von 60 RM, weiß und farbig, 6 Küchentücher im Werte von 4,8
3 Schlafdecken im 1 Ueberhandtuch
8 S—
Johannes Raidt, Bauingenieur vertreten durch den Rechts⸗ r. Jung in Konstanz, klagt gegen die jetzt an unbekannten Orten früher zu Konstanz Seen te 89 Raidt, unter der
ie Beklagte und deren verstorbener Vater seien Teilhaber der aufgelösten Firma Kleinbauwerke in
eb. Thomas in
mächtigter der .
in Meiningen, k
renzer,
heim und Hamburg, unter er
Neica. insen seit
1— u zahlen sowie die Kosten des Frrestversahrens zwischen
ung
— 21 0 5/30 — zu tragen, ferner den wangs⸗
ut erin ichen r die des Mai
mit der Aufforde⸗ sich durch einen bei diesem Ge⸗
als zu
—
Geschäftsstelle des Landgerichts. 5. Kammer für Handelssachen.
in
meesharg
von habe
nach dem Tode des Vaters ihren Ge⸗ schwistern gegenüber erklärt, s.
ieses diese d.
gegeben, mit dem Antrage auf kosten⸗
vor⸗
streckbare Verurteilung der Beklagten, einzuwilligen, daß die a
8. Juli 1929 von der Gewerbe⸗ und Handelsbank Konstanz bei der Fustis.
st den aufgelaufenen Zingen an den r Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des eeh. Konstanz Mai 193
Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten
zu
Konstanz am Bodensee, den 16. Fe⸗ Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts.
Albert Sisson, Autoreiseunternehmen in Konstanz, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Jung in Konstanz, klagt egen den jetzt an unbekannten Orten, feller in Konstanz, sich aufhaltende
Miete Repa⸗
, laut
Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ 8 8 ten zur % Zins vom 5. Februar 1930 ab und Tragung der Kosten einschließlich jener eines vor⸗-
Der 8—
Beklagten zur münd⸗ streits 8* Landgericht
Mat
mit der
durch einen be zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Konstanz am Bodensee, den 14. Fe⸗- Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. 8
[110305] Oeffentliche Zustellung.
Ost⸗ 8 ts⸗ agt
klagte
escheidung zur Hera abe des eingebrachten Gutes verpflichtet den Verklagten Fenrsahng zu verurteilen, an 8 heraus⸗ zugeben: 4 Damastüberzüge im Werte von 50 RM, 4 Bettücher im Werte von 32 RM, 10 Kopfkissen Handarbeit) im 3 Dtz. Handtücher, im Werte von 20 RM, 0 RM, 1e. von —8 1 Wandbehang im Werte von . — im Werte von 8 RM, 1 gestickten Tischläufer im Werte von