1930 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

nn

tz. Taschentücher im Werte „2 Bettvorlagen im Werte „3 Federkissen im Werte von 80 RM, 1 Unterbett im Werte von 120 RM, 3 Kaffeedecken im Werte von 18 RM, 1 Damastdecke mit Fransen, unter roter Kante, im Werte von 8 RM, 2 Blumenvasen im Werte von 2 RM, 6 Eierbecher im Werte von 1,50 RM, 12 Glasteller im Werte von 3 RM, 1 Nickelservice mit Zuckerzange im Werte von 25 RM, 1 Waschservice im Werte von 14 RM,. 1 Tablett mit 6 ö im Werte von 10 RM, 1 Tortenplatte mit Schaufel im Werte von 12 RM, 6 Paar Bestecke (ge⸗ zeichnet) im Werte von 8 RM, 1 Servierbrett im Werte von 2 RM, 1 Sahnengießer und Mokkatasse mit J J gezeichnet im Werte von 10 RM, 6 Kaffeelöffel im Werte von 2 RM, 1 Holzgestell mit Küchensachen im Werte von 4 RM, 1 Etui mit Federhalter, Brieföffner und Petschaft im Werte von 4 RM, 1 Uhr und Bierzipfel im Werte von 50 RM, 1 grane Strickweste im Werte von 22 RM, 1 Aluminium⸗ service im Werte von 5 RM, zusammen 637,30 RM. Falls der Verklagte hier⸗ zu außerstande sein sollte, den rt derselben von 637,30 RM nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont seit lagezustellung an die Klägerin zu zahlen, das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Berklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meinigen auf den 16. Mai 1930, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 10. März 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [110306] Oeffentliche Zustellung. Firma Eduard Meier, Haus für feine Schuhwaren, München, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Eugen Schmidt in München, klagt gegen Elise Freifraun von Dungern, geb. von Kracht⸗Königsbrunn, früher in Mün⸗ chen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Waren⸗ forderung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Die Beklagte ist schuldig, an Klägerin 747,20 NM sieben⸗ hundertsiebenundvierzig Reichsmark zwanzig Reichspfennig Hauptsache nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont hieraus seit 15. April 1928 zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gerichts München I auf Mittwoch, n 21. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der

Aufforderung, einen bei diesem Gericht

8

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten zu bestellen.

Zwecke der öffentli

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 11. März 1930.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts I.

[110317] Beschluß.

In Sachen der offenen Handels⸗ gesellschaft F. Oertels Kalkwerke Zossen, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Milchner in Zossen, gegen den Schlosser⸗ meister Richard Martin, früher in Rehagen, Kreis Teltow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wird auf Antrag der Firma Oertel dem Be⸗ klagten gemäß § 109 Z.⸗P.⸗O. eine Frist von zwei Wochen hiermit gesetzt, binnen welcher er die Einwilligung in die Rückgabe der von der Klägerin bei dem Amtsgericht Sossern hinterlegten Sicherheit von 200 RM fn erklären oder die Erhebung der Klage wegen seiner Ansprüche dem Gericht nachzu⸗ weisen hat. Nach fruchtlosem Frist⸗ ablauf wird die Rückgabe der Sicher⸗

eit angeordnet werden. Die öffentliche

ustellung dieser Fristbestimmung an Martin, welcher unbekannten Aufent⸗ halts ist, wird bewilligt. 1* Zossen, den 10. März 1930. Amtsgericht.

82

[110970]

Der katholischen Kirchenverwaltun Kerbfeld Bezirksamts Hofheim ist zu Verlust gegangen 25 RM Auslosungs⸗ schein des Deutschen Reichs Buchst. B Gruppe 41 Nr. 11 028, 25 RM Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs Buchst. B. Nr. 10 342 028. Dies wird

V. Zivilkammer des Land⸗

Zum i Zustellung wird

in

[110969] . 1 Dem Kammfabrikanten Kurt Müller in Naumburg a. S., Weißenfelser Straße Nr. 43, sind die Bogen zu Frecs. 4000,— 4 % 90 er Rumänenrente Nr. 110197, 126799, 126803 = 3/1000, Nr. 26772, 28462 = 2/500 abhanden gekommen. Naumburg a. S., den 15. März 1930. Die Polizeiverwaltung. [110968] Die Talons zu Frs. 2500,— 4 % 98 er Rumänenrente Nr. 48670 1/1000,—, 79366, 80479, 20120 3/500,—, Eigentümerin Frau Alma Flemming, geschieden, geb. Bergemann, Bardenitz, verloren⸗ gegangen. Zum Zweck der Ungültigkeits⸗ erklärung der vorbezeichneten Talons werden diese hiermit öffentlich aufgeboten. Treuenbrietzen, den 13. März 1930. Die Polizeiverwaltung.

[110769 Aufgebot. Die Versicherungsscheine Nr. M 47822 und M 47823 auf die Leben der Kinder Ruth und Christa Sturm in Avpolda, vom 1. April 1927, sind in Verlust geraten und werden hiermit in Gemäßheit der, Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 14. März 1930.

Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[110770] Aufruf. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 25525 E des Herrn Erich Gräfe, in Breslau, über 4000 GM Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver⸗ öffentlichung dieses Aufrufs an seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigen⸗ falls letzterer hierdurch für ungültig er⸗ klärt wird. Erfurt, den 14. März 1930.

Aachener und Münchener Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Direktion für das füdliche Deutschland in Erfurt.

8 Die Police A 56 499 über 1500 Versicherungssumme, auf das Leben des Kandidaten der Philologie, späteren Pro⸗ fessors, Studienrat i. R. Herrn Wilhelm Ernst Schroeter in Erfurt lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 28. Februar 1930. Magdeburger

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Ländek im redaktionellen Teile.

[110771]3 Bekanntmachung.

Der Landeskreditkasse zu Kassel ist von den Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen unterm 23. Januar 1930 die Genehmigung erteilt worden, eine elfte Reihe von S % igen Gold⸗ pfandbriefen bis zum Betrage von 10 000 000 Goldmark unter den nach⸗ stehenden Bedingungen auszugeben.

Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber und müssen durch Feingold⸗ hvpotheken gedeckt sein. Sie dürfen nur im Inlande begeben werden. Der Erlös ist zur Beschaffung der erforderlichen Be⸗ triebsmittel für die Hypothekarkredite der Landeskreditkasse bestimmt.

Die Pfandbriefe sind nur seitens der Landeskreditkasse mit dreimonatiger Frist, frühestens zum 1. März 1935, kündbar. Spätestens zum 1. März 1963 muß die Kündigung der ganzen Reihe erfolgt sein. Für obengenannte Goldpfandbriefe gelten außer den erwähnten noch die folgenden Anleihebedingungen:

Die Zinsen werden am 1. März und 1. September j. J. fällig.

Die Tilgung erfolgt vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden 6. Rech⸗ nungsjahres ab mit 1 v. H. des Anleihe⸗ kapitals. Die Einlösung erfolgt zu 100 % des Nennwerts. Der Geldwert des Kapitals und der Zinsen wird nach dem im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt und in ge⸗ setzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark bzw. Reichs⸗ mark ist der in Reichswährung ausgedrückte von ½10%0% ßxg Feingold zu zahlen.

jie Umrechnung 2 leht zum amtlichen Berliner Mittelkurs für Auszahlung London, und zwar ist für die Märzzinsen der am vorhergehenden 1. Dezember, für die Septemberzinsen der am vorhergehenden 1. Juni und für das Kapital der am 1. des dem Fälligkeitstage vorausgehenden Monats in Geltung gewesene Goldpreis maßgebend. .

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[110773]. P r o

über GM ¹ Lit. A Nr. 1001 1750

und GM 4 Gruppe I Nr. 1 —27. II 1 1900

0 72

Anteilscheine mit gleicher Gruppe ritterschaftl. Kreditve

juristischen Person. Ihr Vorstand führt de

hagen⸗Hildesheim'sche ritterschaftliche Kreditkommission“ und hat die Stellung einer öffentlichen Behörde. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit die Unterfertigten. Ihre und

der Anstaltsbeamten persönliche Verhältniss Staat wiedergegeben. Die unmittelbare

die in seinem Bezirk belegenen Rittergüte

gangen, die im Amtsblatt der Regierung zu

grunde liegen, auch das sonstige Vermögen

Die Stücke sind mit Zinsscheinen un

nahme einer neuen Zinsscheinreihe ausgestattet. Die Verjährung der Ansprüche aus beiden richtet sich nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Seitens der Inhaber sind die Schuldverschreibungen unkündbar.

Seitens der Anstalt muß Kündigung

Die Bekanntgabe der Stücke, welche durch

8 prozentige Goldschuldverschreibn 5 prozentige Sn6-eneeeeerfen.

sowie

diesen Liquidationsgoldschuldverschreibungen Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildesheim'schen

Der Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildesheim'sche ritterschaftliche Kredit⸗ verein, errichtet durch Königliche Verordnung vom 5. August 1825, ist eine öffentlich⸗ rechtliche Anstalt mit dem Sitz in Hannover. Die Anstalt hat die Eigenschaft einer

den Oberpräsidenten der Provinz Hannover wahrgenommen. Der Kreditverein hat nach § 1 seiner Abänderungen unter dem 14. Oktober 1909 neu geordnet wurde, den

von mindestens 18 000 Mark haben, Darlehen zu gewähren und deren Tilgung zu sichern. Zur Anstaltssatzung sind, seit der Währungsstabilisierung, fünf Nachträge er⸗

Stück 46 des Jahrgangs 1928 und Stück 21 des Jahrgangs 1929) veröffentlicht sind und

die Darlehnsgewährung nach Feingoldwert sowie die Durchführung der zufwertung und des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschrei⸗

bungen öffentl.⸗rechtl. Kreditanstalten betreffen.

Die Goldschuldverschreibungen des Kreditvereins sind gemäß Artikel 74 Nr. 3

Preuß. Ausf.⸗Ges. zum BGB. zur Anlegung von Mündelgeld geeignet. Den In⸗

habern der Schuldverschreibungen haftet außer den Forderungen, welche diesen zu⸗

Die Calenberger ritterschaftlichen Goldschuldverschreibungen lauten auf den In⸗

haber, können aber auf Namen eingeschrieben werden. Sie tragen die aufgedruckten

Namenszüge zweier Mitglieder der Kreditkommission und sind von einem Beamten

der Anstalt durch handschriftlichen Namenszug auszufertigen. Außerdem sind sie mit dem Siegel der Anstalt (Prägestempel) versehen.

insoweit erfolgen, als sonst das Gleichgewicht zwischen dem Gesamtbetrage der um⸗ laufenden Stücke und der vorgeschriebenen Deckung für sie nicht vorhanden sein würde.

„Deutschen Reichsanzeiger“ rechtswirksam und außerdem mindestens in einer in Han⸗ nover erscheinenden Tageszeitung. Sonstige auf die Goldschuldverschreibungen be⸗ zügliche Bekanntmachungen insbesondere Restantenlisten sind ebenso zu bewirken. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird (gemäß § 12 der Nachträge II

Kassel, den 13. März 1930. Direktion der Landeskreditkasse.

2 e kt 00 009,— * (Pfandbriefe) it. C Nr. 1101 2200 D 111— 210

715 000,—

Gruppe III Nr. 1 1500 IV 1— 4300 V 1 3700

77

9 2

8

eichnung zu es

n⸗ und Nummernbe reins in Hannover.

/ Namen „Calenberg⸗Göttingen⸗Gruben⸗ e sind im Handbuch über den Preußischen Staatsaufsicht über die Anstalt wird durch

Satzung, deren Text nach umfangreichen weck, auf r und solche Landgüter, die einen Wert

Hannover (Stück 21 des Jahrgangs 1925,

n der Anstalt.

d einem Erneuerungsschein zur Empfang⸗

zur Rückzahlung im Wege der Auslosung

die Kündigung betroffen sind, erfolgt im

auf Anteilscheine und Ratenscheine. Im einzelnen gilt noch folgendes:

angesammelten von Ersatzdeckung in Geld oder Schuldver (nach § 2 des Gesetzes vom 21. Dezember

werden dürfen.

bestehen bleiben. Hälfte ihres nachhaltigen Reinertrags zur von der Anstalt ausgegebenen P

dieses Prospekts zur Ausgabe: ö.1.—

8 1101 2200

111 210

„„

schein war am 1. November 1928 fällig. Außer auf Grund der Auslosung, zwischen Pfandbriefumlauf und Deckung

eingetragen.

zur Ausgabe: Gruppe 1 2700 1 1900 1 1500 1 4300 1 3700

I Nr. II K. „**

77

1929 fällig.

VI Nr. 1 1600 zu VII 1 400

. VIII v 12900

Gruppe

9„*

I6“

ausgelost. Diese Barbeträge werden nach

Rückgabe des durch Bekanntmachung im

zember 1929: Forderungen.

I. Die 8 %igen Calenberger ritterschaftlichen Goldf nach Bedarf ausgegeben. Sie sind Pfandbriefe nach 21. Dezember 1927 (RGBl. I S. 492) und unterliegen deß mungen. Ihr Gesamtbetrag darf die Summe der sicherten Darlehnsforderungen nicht übersteigen; dabei sind die gsguthaben der Darlehnsschuldner abzuziehen. 92

Die Beleihung der Grundstücke darf nur bis

vom Darlehnsnehmer, übereinstimmend mit dem Zinssatze der für die briefe, aufzubringen ist.

‚Die Pfandbriefe lauten auf den Geldwert von 35,842 Gramm Fein 100 (einhundert) Goldmark oder auf ein Mehrfaches davon. Es gelangen a

Lit. A Nr. 1001 1750 zu GM 100,— =—

nahme etwaiger Konvertierungen und allerf onstigen, die Gol betreffenden allgemeinen Maßnahmen der An 4 21

stalt, namentlich ah den uldverschreibn gabe des . en ein lägig. hepothelarich scheng

schreibungen des Reichs oder 8 1927, RGBl. 1 S. 492) is nnene

vorschrift auf höchstens fünf vom Hundert des Pfandbriefumlaufs bdenc diese Wertpapiere ferner mit nicht mehr als 80 % ihres Börsenpreises in Die Deckungshypothelen müssen erststellig an landwirtschaftlich genutzten Grundstücken im Grundbuch eingetragen sein. Nur offensi oder nicht mehr bestehende, wenn auch noch eingetragene Rechte können im

chtlich gen

zu der Höhe gef Deckung der Verzinjang nc

Geldbe

75 000 GM 325 000 1 100 000 500 000

zus. 2 000 000 GMN

500,— 1000,— 5000

7

2

Die Stücke sind mit Zinsscheinen, fällig am 1. Mai und 1. * Jahres, ausgestattet. Der Zinslauf hat begonnen mit dem 1. Mai 1928. der

welche zur Herstellung des Gleic unter Umständen erforderlich i

Kündigung der Pfandbriefe frühestens zur Rückzahlung am 1. Mai 1933 II. Die 5 8igen Calenberger ritterschaftlichen Liquidationsgoldschuld bungen sind zur Befriedigung der Inhaber von Kreditvereinsschuldversch alter Währung (Lit. D-J und Nr. 1— 4800 von Lit. K) bestimmt. Die t schüttung aus der nach gesetzlicher Vorschrift angesammelten Teilungsmas 17 % des Goldmarkwerts (Ausgabegoldwerts) der alten Schuldverschreibung Deckung besteht aus aufgewerteten Darlehnsforderungen, die teils hypotheien landwirtschaftlich und forstlich genutztem Grundbesitz gesichert sind, teils auf loman Schuldverpflichtungen beruhen. Diese Posten sind einzeln in ein Deckungall

Die Liquidationsschuldverschreibungen lauten auf Goldmark, wobeie

mark dem Preise von ½ kg Feingold entspricht. Bei der Einlösung vont und Zinsen wird für jede zu zahlende Goldmark ohne weiteres eine Reichzuan richtet, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein zus nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark am An Liquidationsschuldverschreibungen gelangen auf Grund dieses zm

zu GM 1000,—

2 700 000,— G 950 000,— 450 000,—

100,— = 430 000,—

50,— 185 000,—

zus. 4 715 000,— GM

h

8 7 300,—

Diese Stücke sind mit Zinsscheinen, fällig am 1. April jeden Jahres, auzg Der Ziuslauf hat begonnen mit dem 1. April 1928. Der 1. Zinsschein war an

Neben den Stücken der Gruppen I—V zu 1000, 500, 300, 100 und N.

mark werden Liquidationsschuldverschreibungszertifikate vere auf insen erst bei Fälligkeit des Kapitals unter Zurechnung der gesetzli

Zinseszinsen gezahlt werden. Zur Ausgabe gelangen

ch vorgeschet hiernach ferner: GN 30,— = 48 000,— GM 25,— 10 000,— 20,— = 58 000,—

zus. 116 000,— GM.

79„ 7

ie Zertifikate werden aus den in die Deckung der Liquidationsschuldvag bungen eingehenden Barbeträgen vor den Schuldverschreibungen größerer (tle

gesetzlicher Vorschrift jährlich und

½ % des Gesamtnennwerts der Liquidationsschuldverschreibungen ausmache von Jahr zu Jahr durch die ersparten Zinsen steigen. 1

Jeder Liquidationsschuldverschreibung ist ein von der Schuldverschreptt sondert übertragbarer Anteilschein mit zwei Ratenscheinen für die Empfchne der endgültigen Abfindung aus der Teilungsmasse und etwaiger tungen beigegeben. Zwischenausschüttungen und endgültige dbfin tung g

Zwischenan „Deutschen Reichsanzeiger“ au

NRatenscheins bzw. Anteilscheins; letzterem sind dann die noch nicht aufgerufenen scheine beizufügen. Entsprechende Bekanntmachungen werden in mindestens ie Hannover erscheinenden Tageszeitung bewirkt werden. ; .

Forderungen und Verbindlichkeiten der Anstalt nach dem Stande vomt

2 chun

GM 1. Roggenwertdarlehen. 326 290 2. Teilnehmer (Feingold⸗) Darlehen:

a) Neugeschäft.. b) aufgewertete.. 3. Hypothek für Amerika⸗ anleihe der Rentenbank⸗ Kreditanstalt . 4. Befristete Kredite:

a) Golddiskonthypoth. b) sonstige 1“ 5. Fällige Zinsen usw. 6. Restaufwertung T. apiere. ..„ 8. Guthaben und Kassen bestand .

8

3 578 000 4 783 120 3 308 200

1 339 500 330 291

1 477 932 99 848

. 184 909/83

„9 99

22

15 517 498

v. d. Decken. Frhr. v. Stralenheim.

GM 4 715 000,— 5 pro Gruppe 1 is

2 2

zu je GM 50,—, sowie

Auf Grund des vorstehenden Prosp h GM 2 000 000,— 8 prozentige Goldschuldverschreibuns (Pfandbriefe): Lit. A Nr. 1001 1750 zu je G

Nr. 801 1450 zu je GM 500,—, Lit. C Nr. 1101 2200 zu

Lit. D Nr. 111— 210 zu je GM. ntige Liqui 1 2700 zu je GM 1000,—, Grupp zu je GM 500,—, Gruppe III Nr. 1— 1500 zu je Gruppe IV Nr. 1—4300 zu je GM 100,—, Gruppe V.

A

3 08

1. Roggenschuldperschrei⸗ bungen. 2. Goldschuldverschreibung.: a) 8 und 6 % ige.. b) 5 % ige Liquidation 3. Amerilganleihe der Rentenbank⸗Kreditanst, 4. Sonstige Gläubiger: a) Golddiskontbank⸗ anlechah b) „Teilungsmasse“ I17758» c) Tilgungsguthaben 5. Un⸗ 4n ee Zinsen 6. Auf —. h. (zu 2b) 7. Rücklagesteccchk . . 8. Verwaltungsstock...

3 :

8 4 16]

11 300

15 0

Hannover, Rathenau⸗(Theater⸗) Platz 2, im Februar 1930. Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildesheim’'sche ritterschaftliche Kreditkommission.

v. Webemeyer. v. Dosset

ekts sind 100₰— M vcn 5000,—, und bations goldschuldve⸗

2 Nr.!

Sichsische B

i Nummernverzei

insigen Anleihe vom 5. Mai 1927,

15 786 792 987 2091 107 117

8 256 318 332 348 448 461 492 499

ori ¹

8 144 180 186 215 263 278

8 407 454 486 608 707 842

2

3.

Reichs, und Staatsanzelger Nr. 64 vom 17. März 1930. S. 3.

4 nutmachung. 4 22 endgültigen Stücke bega Anleihe der Stadt Dresden 8 % 929 Reihe 11 —. aabe der 8 % Schatz⸗ Reihe 11. Stadt 19. März 1930

nen. 8 G zudiaung erfolgt nur gegen

1930 ausgestellten

shzate eine bei der Stadthauptkasse cen heues Rathaus, I. Obergeschoß, vver 160/162, Eingang Kreuzstraße 8, Wochentag während der Kassen⸗ sden , 8z— 14 Uhr, Sonnabends 8½-13 Uhr und ab 1. April wochen⸗ 8 13 Uhr, Sonnabends von

8 von lat Ube. teln kostenlos den Um⸗

28 der Zwischenscheine gegen die end⸗

aen Stücke: mörihauptkasse zu Dresden, na, ank zu Dresden (Sächsische Notenbank),

5 ¹ h old, b Arbeiter. Angestellten und

Peamten A.⸗G., Filiale Dresden,

hesde Pegrchsen öffentliche Bank⸗

anstalt —,

8. Hattersdorff,, 1 1 Sächsische Staatsbank, —2 Dresden (Stadtgirokasse)

und deren sämtliche Niederlassungen. wiee Zwischenscheine sind nach der mmernfolge geordnet unter Beifügung chnissen in doppelter

jgung zum Umtausch einzureichen.

Pnioweit auswärts Wobnende den Um⸗ isch nicht durch die genannten Bank⸗ en vermittein lassen, erfolgt die Zu⸗ zung der endgültigen Stücke durch die dthauptkasse. + Fällen trägt der Einsender —. Zwischenscheine die entstehenden Kosten.

resden, am 14. Märs 1930.

r Rat zu Dresden Finanzamt —.

0772]. I

[Ziehungsliste der Sächsischen Staatsschuldenverwaltung.

in der 1. Ziehung am 6. März 1930

ggeloste Schuldverschreibungen der

hlbar am 1. Oktober 1930. Huchst. A zu je 5000 Reichsmark. Nr. 56 97 147 182 187 294 353 472 629 646 680 782 828 873 894 904 1106 138 158 173 223 243 248 8 466 553 590 626 691 738 760 771 149 366 699 232 9⁰9

z1 172 190 204 288 294 335 345 1 425 505 523 535 593 600 673 5 867 3039 094 131 151 174

358 377 432 490 611 643 877 8 919 925 928 943 4032 (29 154 8 179 237 359, 454. 468 577 802 608

761.

st. B zu je 1000 Reichsmark. Nr. 49 51 276 1226 2008 029 032

088 190 208 293 341 357 395 399 8 466 468 522 532 538 615 617 647 1 664 677 678 687 690 698 703 723 8 791 823 825 843 872 882 892 893 2 948 982 3013 018 067 081 161

508 529 578 589 610 631 689 725 5 788 793 797 815 869 986 989 4035 059 075 118 119 143 157 166 210 235 256 280 300 323 430 438 451 542 584 646 656 691 696 765 773 818 824 855 870 889 922 5039 126 281 294 541 661 240 382 856 882 82 110 122 141 172 331 358 410 420 5 521 565 572 636 653 679 687 745 5 768 829 832 836 877 899 954 8020 9h 085 193 262 331 338 339 347 406 11 468 551 668 669 778 793 795 842 5 914 929 962 978 9296 300 367 468 6 884 904 909 11044 081 090 101 5 179 210 220 226 230 242 264 294 5 309 328 356 367 375 394 404 407 431 467 478 485 501 521 588 611 . 651 692 718 751 803 818 831 5 948 953 989 993 12046 085 118 0 146 176 186 196 207 212 357 384 9 405 530 548 579 598 639 714 742 0 924 963 974 13022 073 116 134 9 821 422 425 438 520 546 . n 669 683 707 857

9 359 394 416 430 482 512 9 933 6009 126 153 171 204

950 993

ichst. zu je 500 Reichsmark. ar. 1351 357 419 744 780 787 801 2 889 2010 036 103 142 218 303 425 ¹ 499 527 743 762 790 796 902 915 1993 3050 065 079 081 202 320 545 8 629 801 803 891 893 4073 080 8 163 436 740 776 798 877 950 98188 281 336 540 645 571 585 598 1 81 920 955 994 6013 052 063 185 8 730 516 547 552 570 590 6382 700 2 174 304 808 825 870 893 7039 048 ) 484 192 222 233 270 291 324 359 66 14950, 622 697 710 803 930 991 5478 ,152 194 222 241 264 337 393 1 883 554 572 606 617 658 659 718 8 073 78 887 920 947 991 9019 029 843 142 143 209 212 271 279 294 8 518 354 416 429 436 448 457 503 783 559 576 586 587 670 673 727 762 763 775 781 815 839 887

580 584

264 343 392 448 470 479 605 662 670 717 736 739 760 872 879 892 897 919 958 976 981 4014 020 033 045 049 069 091 095 101 146 273 299 308 310 324 331 359 365 395 427 435 439 469 513 574 586 652 663 674 687 696 724 811 815 826 858 866 871 890 900 931 969 5113 134 209 301 369 413 559 611 633 638 653 657 698 746 765 845 879 888 913 947 955 6042 397 402 483 496 604 679 802 860 888 989 7003 168 263 264 335 368 373 497 641 645 656 657 669

018 452 808 144 570 808 252 827 236

SR

78 108 164 167 230 315 348 355 550 561 595 636 653 687 766 802 854 968 9006 025 062 074 106 110 187 192 196 225 233 266 319 386 576 607 614 686 698 757 769 786 839 945 10037 053 206 208 230 272 308 411 452 505 703 708 796 907 919 11007 029 030 135 190 271 342 390 431 519 668 715 740 755 917 970 12031 080 103 109 178 196 228 334 350 400 439 448 488 502 522 552 571 695 773 780 928 983 13168 249 365 532 600 620 630 704 708 788 14038 164 197 310 328 429 439 528 675 693 15150 223 552 589. Einlösungsstellen:

Landeshauptkasse (als Staatsschulden⸗ kasse) in Dresden, Sächsische Staatsbank in Dresden und ihre Niederlassungen in Leipzig, Chemnitz, Zwickau (Sa.) und Aue (Erzgeb.) sowie alle in der Zeichnungs⸗ aufforderung vom April 1927 aufgeführten Banken und Bankfirmen. Dresden, am 6. März 1930 .

Sächsische Staatsschuldenverwaltung.

Dr. Hedrich.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Eisenwerk Muralt A.⸗G., Großkarolinenfeld. Die Aktionäre laden wir zur außerord. Gen.⸗Versammlung auf Freitag, den 5. April 1930, nachm. 4 Uhr, im Notariat II Rosenheim. Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz 1927, der Liquidationseröffnungsbilanz 1928, der Zwischenbilanzen 1928 und 1929 und der Schlußbilanz 1930. Entlastung und Löschung der Gesellschaft. 110890

Der Liquidator: Jaenisch.

EI b Einladung zu der am 7. April 1930, vormittags 11 Uhr, im Hotel Sophien⸗ bof in Eisenach slattfindenden 54. or⸗ dentlichen Generalversammlung. LTagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über Bilanz⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 9 Eisenacher Ziegelei⸗Akt.⸗Ges. in Eisenach.

Der Vorstand.

Brauerei Fserlohn Aktiengefell⸗ schaft zu Grüne bei Fferlohn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 2. April 1930, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft Harmonie in Iferlohn stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts über

das verflossene Geschäftsjahr.

2. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ver⸗

lust⸗ und Gewinnrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3.

an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. 1“ 5. Wahl der Rechnungsprüfer für das BFlcicf chabenene ung der Aktien

ezügli er Hinterlegun

verweisen wir auf § 20 unserer

Satzungen 1 3 rlohn, 13. März 1930. Grüne bei Iserloh gse

Der Vorstand.

Actien⸗Gesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aftionäre am Domterstag, den 10. Abril 1930, nachmittags 2 ½ Uhr, in der Börse in Hambun Saal Nr. 120.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 18 sowie Beschlußfassung über die⸗ elben.

2. —— des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben bis zum 8. April

678 798 801 863 952 960 978 8004 016 f.

Verwendung des Reingewinns.

3. Antrag aut Erteilung der Entlastungs

[110795] In den Aufsichtsrat sind vom Betriebsrat

[88097]. Bilauz per 30. Juni 1929.

delegiert die Herren Ernst Kuettner und Georg Wendi. Die Norddeutschen Kohlen⸗ und

[110387] Carl Dürfeld Aktiengesellschaft, Chemnitz. 3 II. Aufforderung. Nachdem der in unserer Generalver⸗ ammlung vom 1. März 1930 gefaßte Beschluß auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 800 000 auf Reichs⸗ mark 280 000 und Wiedererhöhung des⸗ selben auf bis zu RM 700 000 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. Chemnitz, den 14. März 1930. Der Vorstand. Grüner. Tautenhahn.

Grundstückskonto Gebäudekonto Kassakonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Fehlbetrag p. 30. 6.28 311 335,38 19 168,65

Aktienkapitalkonto Kreditoren.. Rückstellungskonto für bisher

Aktiva.

p. 1928/29

[99882]. Die g unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. Januar 1930 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Gemäß 5 297 8 fordern wir hier⸗ mit i läubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8 München, den 10. Februar 1930. Orbis⸗Film A.⸗G. i. L. München, Karlstraße 8. Der Liquidator: Rudolf Seitz.

Passiva.

nicht berücksichtigte u

Ansprüche aus der Liq. dation

Gewinn⸗ und Ver

* 9 9

EE1—

bis zur Beendigung der Liquidation zurückgestellte

nd

ui⸗

[110792]

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

„Reptun“, Premen. Einladung zur 57. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 7. April 1930, mittags 12 Uhr, im Hause der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2—12.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1929. Beelschlußfassung hierüber und über die

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Hinterlegungsstellen gemäß § 14 des

Statuts:

in Bremen: Büro der Gesellschaft, F. Schröder Bank K. a. A.,

darmstädter und Nationalbank

IEn. S..

Berlin: Berliner Handels⸗ Gesellschaft,

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots).

Letzter Hinterlegungstag: 3. April

1930.

Bremen, den 14. März 1930.

Der Aufsichtsrat. E. Grüuner, Vorsitzer.

in

[111064]

Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung derselben nach Hamburg, im Hause der Vereinsbank in Hamburg, auf Mittwoch, den 9. April d. J., mittags 12 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, 3. der Revisoren. 4. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Anf⸗ chtsrats. 1““ 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Revisoren. G 1“ Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am Sonnabend, den 5. April d. J., nachm. 5 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Magdeburg, dem Bank⸗ haus Deichmann & Co. in Köln, der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg 11, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg, oder bei einem Notar zu hinterlegen. G Magdeburg, den 15. März 1930. Der Aufsichtsrat. P. Strumberg, Vorsitzender.

[110790] . Hochseefischerei Niedersachsen Aktiengesellschaft, Bremerhaven. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. April 1930, 12 Uhr, im großen Vereinszimmer I. Stock der Stadthalle in Bremerhaven stattfindenden 10. orbentlichen Generalversamm⸗ Iung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Vorlage des. Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1929. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und Aaffichtsrnt; bl. 3. Aufsichtsratswahlen... Die Herren Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach § 15 unserer Satzungen bis spätestens 8. April 1930 hinterlegt haben. Die Aktien können hinterlegt werden: bei der Gesellschaftskasse, bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.,

lustrechnung.

An Soll. Steuern und Abgaben

h6“*“

Per Miete Saldo

Haben.

11“

5655

Duisburg,

Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Max Züge, Duisburg, 2. Kaufmann Ludwig Franzen,

3. Kaufmann Eduard Hoff, Duisburg,

4. Syndikus Dr. Giesen, Duisburg,

5. Rechtsanwalt Backmann, Oberhausen.

Duisburg⸗Ruhrort, 11. Sept. 1929. Aect.⸗Ges. „Emscherhütte’“

Eisengießerei u. Maschinenfabrit

vorm. Heinr. Horlohé i. Liqn.

Dahlbender.

22 380 2 827

25 208 66

6 040 19 168

25 208 [65

——

[108845].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstück Bozener Effetten .... Schuldner Koksvorrak Kassenbestand

Passiva. Aktienkapital Hypotheken Reservefonds. Erneuerungsfonds

2 . . 9

Glänbiger Reingewinn

9 9 42—32

Str. «0 2 4 2

Grunderwerbssteuerreserv

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929.

RMN [₰ 232 182

82 676 20 141— 445—

—é——

12 200— 208 500,— 74 37

1 800,—

3 100—

7 335/55 35/28

635

233 445120

8 8 2* * e

Steuern

05 9 9 282

3

Vortrag aus 1928 . Mieten„

Bocenia Gr

1 Eefeng.

[106397].

E. Lehner A.⸗

Unkosten und Reparaturen

Abschreibung u. Rückstellungen 9)

sellschaft, aul Philipp.

qqaqqqe— Offenbacher Fahrradsattel⸗ und 2e en⸗ k Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM [8 27 966,45 16 851115 1 336,27 635 28

46 789 15 288,10

46 501 05 46 789ʃ15

undstücks⸗ herlin.

enbach a. M.

Aktiva. Immobilien.. Maschinen und Warenvorräͤte Debitoren Bank Kasse.. Postscheck. Verlustvortr.

Verlust 1929.

82

Geräte

.1. 1929 86 546,98 1 10 196,33.

RM 135 957 12 000 30 1713. 9 351 626 214 74

96 743

Passiva. Aktienkapitalkonto.

Feeechenaen 8 arlehenkonto.

Kreditorenkonto.

Gewinn⸗ und

per 31. Dezember

285 138

233 44520 ——

[110838, H2n Nürnberger Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Donnerstag, den 10. April

1930, vormittags 9 Uhr, an der

Amtesstelle des Notariats Nürnberg IV, Königstraße 52 in Nürubera, stattfindenden 43. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage

E1“

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Feststellung der Dividende.

4. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. 2 8

Dieienigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen

haben gemäß § 17 unserer Satzungen

ihre Aklien bis längstens 3 Tage vor der

Generalversammlung (den Tag der Ver⸗

sammlung nicht mitgerechnet) im Kontor

der Nürnberger Lagerhaus⸗Gesellschaft,

Marienplatz 8 oder bei einem Notar zu

hinterlegen.

Nürnberg, den 14. März 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Max Schwarz.

[11¹063] 3 Ferd. Rückforth Nachsolger Aktien⸗Gesellschaft, Steitin.

Einladung zur Teilnahme an ordentlichen Generalverfammlung der Gesellschaft am Dienstag, den 8. April 1930, vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude in Stettin. 9

der

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigsng des Jahresabschlusses 1929 nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowis des Ge⸗ schäftsberichts. Verwendung des Rein⸗ gewinns. 12 Entlastung des Aufsichtsrats.

Vorstandsvund des „Satzungsänderungen: § „e1. giff. 1 Erhöhung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds. Ziff. 2 Besainife gans der Generalbersammlung ber Ver⸗ wendung des Reingewitng, 0ss Ge⸗ winnvortrag. .. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 16 des Statuts spätestens am 4. April 1930 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder einer der nachfolgenden Stellen: Stettin: —2 Sia Berlin: S. Bleichröder, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder desß. Giro⸗ estektendepots), 5 Frankfurt a. M.: 1- & Herz, Frankfurter Bank Effektengiro (nur für Mitglieder des Girgeffekten⸗ depots) bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den 17. März 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Garl Müller.

[110841]

Kabelwerk Duisbung. In Gemäßheit des § 16 der Satzungen unserer Gesellschaft werden die Aktionäre zur 35. ordentlichen Hauptversamm⸗ lun welche am Samstag, den 12. April 1930, Bachmittase c Uhr, in der Societät, Duisburg, Mülheimer Straße 35, stattfindet, eingeladen. ö s Wewinn Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1929. Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. u .Wahl der Rechnungsprüfer und deren 1 E „Verteilung des Reingewinns. Wahl fin den Aussichtsrat nach § 11 der Satzungen. 88 Der Reihenfolge nach scheidet aus: Herr Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. h. vc.

1*

200 000 49 449 85 34 334

1 354

aspar Berninghaus. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien drei Tage vor

285 138

Verlustkonto 929.

der eeeee. einer der nach⸗ stehenden Stellen zu hinterlegen: Deutsche Bank 8* ““ aft, Filiale Duisburg. 18eg. 8 conto⸗Gesell⸗

Gesell⸗

Deutsche Bank und Die

An Soll. Unkostenkonto.. Abschreibung

45 034,20

RM

1 589,26 46 623

2 46

aft, Filiale Essen, veeh Söüial; und Disconto⸗Gesell⸗ Disconto⸗Gesell⸗

Per Haben.

Warenkonto..

Verlust 1929

II

Miete und Entsch.⸗Konto..

7 849 28 577 10 196

30 83 33

schaft, Berlin, . Ivorf, schaft, Filiale Düsseldorf, Gesell Deutsche Bank und Disconto⸗

46 623

46

Deutsche Bank und Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesell⸗ schaft, Filiale Bochum,

schaft, Filiale Köln, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

nach §§ 793, 794, 799 B. G.⸗B., Art. 90 des Bay. Ausf.⸗Ges. z. B. G.⸗B. bekannt⸗ gemacht. Hofheim i. U.⸗Fr., 15. März 1930. Bezirksamt.

[110967] Widerruf. Widerrufen wird die Ausschreibun Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. 1. 30 86457/29. Polizeidirektion München.

und IV zur Satzung) nach dem amtlich festgestellten Preise für Feingold durch die Anstalt berechnet. Als amtlich festgestellter Preis gilt dabei der Londoner Goldpreis, welcher seitens der Reichsregierung für den der Fälligkeit zuletzt voraufgegangenen Monatsersten im „Deutschen Reichsanzeiger“ bekanntgegeben ist. Die Umrechnung in die Deutsche Währung erfolgt auf Grund der amtlichen Berliner Börsennotierung für ein Pfund Sterling (Auszahlung London) nach dem Mittelkurs desselben Tages.

Die Einlösung der ern und Zinsscheine wird hiernach in deutscher Reichswährung, und zwar kostenfrei, bei der Calenberg⸗Göttingen⸗Gruben⸗ ritterschaftlichen Kreditkasse zu Hannover und der Landes⸗ genossenschaftsbank eGmbH. zu Hannover sowie deren Geschäftsstellen vorgenommen. Daselbst erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie die Vor⸗

Gemã 244 H.⸗G.⸗B. machen wir Herr Karl Röder durch Tod vom Aufsichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle Frau Bertha Lehner geborene Flumens in Offenbach a. Main getreten ist. Offenbacher Fahrradsattel⸗ und Taschenfabrik, E. Lehner A.⸗G. Der Vorstand. E. Lehner.

iliale Bremerhaven, be der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder

bei einem deutschen Notar.

Falls die Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar erfolgt, ist der Hinterlegungs⸗ schein bis spätestens 8. April 1930 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

1930. ütte

Anteilscheine mit öee. und E 8

Liquidationsgoldschuldverschreibungen des Calen ber „Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hilvesheimesche ritterschaftlichen Kreditvereins in Hannover zum Handel und zur Notiz an der Börse in Hannover zugelassen.

Hannover, im März 1930. senschaftsbank e. G. m. b. H. in Han Wilhelm. Schmidt.

aft, Filiale Bonn, Olcet. Söhals und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale München, 8

Dresdner Bank in Duisburg, Duisburg, bei emem deutschen Notar oder bei uns. 28

Duisburg, den 15. März 1930.

Der Aufsichtsrat.

Kaspar Berninghaus, Vorsitzender.

959 985 994.

1. b zu je 100 Reichsmark. 2 585 67285 323 434 443 448 551 11 883 908 641 680 701 780 824 825 4 19; 867 900 955 1001 005 079 100 827 211 213 221 350 373 443 544

7 1eages 687 812 816 905 981 986 2 268 1094 116 136 201 202 206 219 10 0⸗ 83 298 328 403 535 660 771 2 117 200 227 233 239 251 260

1930, nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien oder interlegungsscheine einer Bank in dem Büro des Notars Dr von Sydow,. Gr. Bäckerstraße 13 in oder in dem Büro der Holler’schen Carlshütte in Rendsburg vorzulegen und daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen. [110791]

Hamburg /Rendsburg, 13. März 1930. Der Vorstand. Jul. Ahlmann.

nover 8

im

uch

82

Bremerhaven, den 14. März Der Vorstand. Herm. S

1“

1