1930 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 64 vom 17. März 1980. S. 4.

Nach dem Bericht der Deutschen Bau⸗ und Boden.⸗ bank Aktiengesellschaft über das Geschäftszahr 1929 wirkten sich die Schwierigkeiten der Baufinanzierung im Jahre 1929 in verstärtter Nachfrage nach Zwischenkrediten aus. Die Forderungen aus solchen erhöhten sich im Laufe des Jahrck um 44 auf 163.5 Mill. RM. Darüber hinaus lagen bei der Bank Ende des Jahres rechts⸗ verbindliche Zusagen auf Zwischenkredite in Höbe von etwa 30 Mill. Rh vor. Die Auftringung der erfonderlichen Mittel wurde der Bank durch die vom Reich gewährte Bürgschaft bis zum Betra don 250 Mill. RM erbebdlich erleichtert. Die Bank tonnte d. Herstellung von ectwa 56 ,000 fördern. Das alte Ge⸗ schäftshand konnte veräußert und das neue Bankgebände benogen werden. Vereinnahmt wunden an Zinsen 4 239 703 RM, an Pro⸗ visionen 922 827 RM, die Unkosten betrugen 1 628 369 RM, die Abschreibungen 342273 NM. Für verschiedene Zwecke rezerviert wurden 1,75 Mill. RM, 5 % Dividende erforderten 1 215,000 RM. Vorgetragen wurden 233 498 RM (im Vorjahr 11 570 RM.

Nach dem Bericht der Pfälzischen Hypotheken⸗ bank in Ludwigshafen am Rhein über das Geschäftsjahr 1929 betrug einschließlich des Vortrages von 84 736 RM der Reingewinn 1 425 328 RM. Auf das im ersten Halbjahre mit 6 325 000 NM. und ad 1. Juli 1929 voll dividendenberechtigte Stammaktienkapital von 10 000 000 RM entfallen 10 vH, wobei die noch vorhandenen 200 000 NM Vorrmatsaktien außer Betracht bleiben. Die Register⸗

oldhopotheken vermehrten sich im Jahre 1929 um 16 210 726 RM, o daß Ende 1929 vrin Bestand von 177 555 519 NM crreicht wurde. Auf landwirtschaftlichen Grundstüchen ruhen 4 932 890 GM, die übrigen Darlehen auf nicht landwirtschaftlichen Grundstücken. Die Kommnnaldarlehen betrugen 5 421 304 RMN. Im Umlauf waren Ende 1929 Goldhypothekenpfandbriefe 169 825 532 NM, Gold⸗ kommunalobligationen 4 920 400 RM.

Nach dem Geschäftsbericht der Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft in Brühl für 1929 ist die Kohlenförderung im Jahre 1929 von rund 13,8 Millionen t im Vorjahre auf rund 15,3 Millionen t gestiegen. Die Mehrförderung diente fast ausschliefllich dazu, den erhöhten Bedarf an Rohkohle des anit der Gesellschaft durch Interessengemein⸗ schaft verbundenen Rbheinisch⸗Westrälischen Elektrizitätswerkes zu decken. Die Brikettherstellung ist gegenüber 1928 nur um 13 680 t auf rund 2,28 Millionen t gestiegen. Die Produktion der Gesellichaft fand fortlaufend Abnahme, so daß Stapelungen nicht erforderlich waren; allerdings dienten die ubgenommenen Mengen im Berichte⸗ jahre in beionders erheblichem Umfange der Vorratseindeckung bei Händlern und Verbrauchern. Daher kam es nach Ablauf des Be⸗ richtsjahres bei dem diesjährigen milden Winter zu Absatzstockungen, die in der letzten Zeit zu beträchtlichen Lagerungen und auch bereits zur Einlegung von Feierschichten führten. Die Dividende beträgt

Nach dem Geschäftsbericht der Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweidne, die im Dezember v. J. auf ihr 50 jähriges Bestehen zurückblicken konnte, belief sich nach Vornahme der Abschreibungen und Rückstellungen der Rein⸗ gewinn einschließlich des Vortrags von 17 352 RM auf 154 689 RM, wovon u. a. 10 vH an die Aktionäre verteilt werden sollen.

Nach dem Jahresbericht der „Albingia“ Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg über das Ge⸗ schäftsjahr pom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929 hat die im letzten Geschäftsbericht auf Grund der befriedigenden Geschäfts⸗ entwicklung im ersten Teil des laufenden Jahres geäußerte Hoffnung auf eine weitere günstige Entwicklung der Geschäfte der Gesellschaft sich insofern nicht erfüllt, als in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres eine starke Verschlechterung des Schadensverlaufs hauptzächlich in der Feuerversicherung eintrat. Die Gesamtprämieneinnahme betrug 36 863 431 RM gegen 35 091 749 RM im Vorjahre. Das Ge⸗ schäftsjahr ergibt einen Gewinn von 146 150 RM gegen 454 950 MM im Vorjahre. Der Vorstand schlägt vor, diesen Gewinn wie folgt zu verwenden: Neberweifung an die Kapitalreserve 10000 RM, 6 ½⅞ %

Dividenden an die Vorzugsaktien 65 000 NRM, Vortrag auf neue

Rechnung 71 150 NM.

Paris, 13. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 6. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 42 753 (Abn. 102), Auslandsguthaben 6960 (Zun. 4), Devisen in Neport (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 24 419 (Zun. 351), davon: diskontierte Handelswechsel 5643 (Zun. 373), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 776 (Abn. 22), Lombarddarlehen 2635 (Abn. 23), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5396 (Abn. 57). Passiva. Notenumlauf 70 373 (Abn. 743), täglich fällige Verbindlichkeiten 15 576 (Abn. 327), davon: Tresorguthaben 4945 (Abn. 167), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 3564 (Abn. 91), Privatguthaben 6760 (Abn. 13), Verschiedene 307 (Abn. 56), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ 82 der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 49,74 vH

9,20 0).

Wien, 14. März. (W. T. B.) Wochenausweis der DOesterreichischen Nationalbank vom 7. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 28. Februar) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 687 163 (Abn. 420), Wechsel, Warrants und Effekten 201 639 (Abn. 32 600), Darlehen gegen Handpfand 457 (unverändert), Darlehensschuld des Bundes 108 513 (Abn. 45), Gebäude samt Ein⸗ richtung 10 440 (unverändert), andere Aktiva 275 009 (Zun. 14 649). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reserpefonds 9282 (unverändert), Banknotenumlauf 914 490 [Abn. 59 992), Giroverbindlichkeit und andere bNrr, heen 85 705 (Zun. 26 780), sonstige Passiva 236 431 (Zun. 14 547).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketis am 15. März 1930: Rubhrrevier⸗ Gestellt 25 156 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 16. März 1930: Ruhrrevier: Gestellt 4263 Wagen, nicht gestellt Wagen.

8*

1.““

Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut iner Meldung des „W. T. B.“ am 17. März auf 170,50 (am 15. März auf

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 15. Müäürz 1930. Butter: Der Markt war in der zweiten Hälfte der Berichtswoche weiterhin rückläufig. Kopenhagen ermäßigte am 13. d. M. die Notierung um 13 Kr., Malmb um 7 Kr. für 100 kg. Von den inmnerdeutschen Plätzen gingen am gleichen Tage um 10 für den Zentner, Berlin um 6 für den Zentner zurück. Der Konsum jist weiter schwach und genügt nicht im entserntesten, die Zufuhren aller Provenienzen aufzunehmen. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute in 1⸗Zentner⸗Tonnen per Pfund in Mark: Inlandsbutter 12 Qualität 1,60 1,63, II a Qualität 1.51 1,57, Auslandsbutter, dänische 1,75 1,80, kleinere entsprechender Aufschlag. Margarine: Weiterhin fille, ruhige Nachfrage. Schmalz: An den amerikanischen Fett⸗ warenmärkten hielt die matte Tendenz an, und die Preise haben einen weiteren Abschlag erhalten, trotzdem die Schweinepreise in Amerika fortgesetzt fest lagen. Die Konsumnachfrage ist unbefriedigend Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 60 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 62 ℳ, kleinere Packungen 62,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 68 ℳ, deutsches S hmalz 75 Liesenschmalz 72 ℳ.

194,53

Silber auf Lieserung 19,00.

Bank 142,00, Oesterr.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Lanvwirtihaftörat stellten he Lärban viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 1 Män 11. März 11. März a) 1 57— 59 56 59 50 53 8 1 53 55 49 50 c) 49 —- 52 22— 48 40 44 53 55 51 52

b) I 53 58 b) II 45 51

1

9 9 00ub606b960b9024⸗—5025—98605—95—b995b25——22——2à88b22b25—29292 à—25—4522258288882 8222—29222ꝗà—90 0 0 0 00 9 24 2259922 4 —½283448222 2252—22bà2.227818222 à 22 b29 292 22—2 898 9 0606b6b29b90b905b90b2 ,bb8b9be . 2„ 22b2à2——24à9„, 2½2—990æâb—90ͦub292⸗22—2242à2—820 9 ½ 1 1—90 2—99 9899999bb—b—92b4—9ubb286buà8à488—929b929b22à8—90 à22 2929 90 9 9 0000546 60 5b 25905b905ãb6b95væ 5. 0b0b8968b90æb68688886- 90b680ͦu89æ8 5 55ͤ 0 à—20 860

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

2

Danzig, 15. März. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,64 G.,

57,78 B. Schecks: Auszahlung 57,61 G., 57,75 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ½¼ G. —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,597 G., 122,903 B., Amsterdam telegraphische Aus⸗ zahlung 206,14 G., 206,75 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,46 G., 99,72 B.

Wien, 15. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,10, Berlin 169,00, Budapest 123,85, Kopenhagen 189,55, London 34,45 ¼, New York 708,55, Paris 27,71 ½⅛, Prag 20,98 ½, Zürich 137,13, Marknoten 168,75, Lirenoten 37,20, Iugoslawische Noten 12,40, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 123,90*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,51 7. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 15. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,54, Berlin 805,00, Zürich 653,45, Oslo 903,12 ½, Kopenhagen 903,05, London 164,12 ½, Madrid 423,00, Mailand 176,80, New YPork 33,75 ½, Paris 132,08 ¾, Stockholm 906,00, Wien 475,45, Marknoten 804,37 ½, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,62, Danzig 656,00.

Budapest, 15. März. (W. T. B.) Feiertag.

London, 17. März. (W. T. B.) New York 486,13, Paris 124.27, 20,38 ⅛, Aires 41,62 B.

Paris, 15. März. (W. T. B.) Süinsnaen Deutschland 609,75, London 124,27, New York 25,56, Belgien 356,00, Spanien 316,75, Italien 133,85, Schweiz 494,50, Kopenhagen 684,00, Holland 1024,50, Oslo 683,75, Stockholm 686,00, Prag 75,70, Rumänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 15. März. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 609,75, Bukarest —,—, Prag —,—, liien —,—, Amerika 25,56 ½, England 124,26 ½, Belgien 356,25, Holland 1024,75, Italien 133,75, Spanien 320,00, Schweiz 494,75. Warschau 28,65, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 686,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 15. März. [W. T. B.) Berlin 59,47, London 12,12 ½, New York 249,39, Paris 9,75 ¾⅜, Brüssel 34,75 ½, Schweiz 48,27, Italien 13,06, Madrid 30,90 Oslo 66,68, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,90, Wien 35,11, Budapest 43,56, Prag 737,75, Warschan —.—, Helsingfors 622,50, Bukarest 147,00, Yokohama 122,00, Buenos Aires 92,75.

Zürich, 17. März. (W. T. B.) Paris 20,21, London 25,11 ½⅛, New York 516,60, Brüssel 72,00, Mailand 27,05 ¾8, Madrid 64,50, Holland 207,20, Berlin 123,19, Wien 72,76, Stockholm 138,70, Oslo 138,30, Kopenhagen 138,30, Sosia 3,74 ½, Prag 15,31, Warschau 58,07 ½, Budapest 90,30 *), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,70, Konstantinopel 222,50, Bukarest 307,00, Helsingfors 13,00, Buenos Aires 192,00, Japan 255,50. .*) Pengö.

Kopenhagen, 15. März. (W. T. B.) London 18,16, New Vork 373,75, Berlin 89,17 ½, Paris 14,72, Antwerpen 52,15, Zürich 72,40, Rom 19,68, Amsterdam 150,05, Stockholm 100,35, Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,70.

Stockholm, 15. März. (W. T. B.) London 18,11 ¼, Berlin 88,90. Paris 14,62, Beüssel 31,97 Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 149,42 ½, Kopenhagen 99,72 ½, 99,70, Wasbhington 372 ⁄⁄, Helsingfors 9,39, Rom 19,5k, Prag 11,07, Wien 52,60.

Oslo, 15. März. (W. T. B.) London 18,17, Berlin 89,25, Karis 14,68, New York 373,87, msterdam 150,00, Zürich 72,40, lfingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhagen 00,10, Rom 19,85, Prag 11,12, Wien 52,80.

Moskan, 15. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)

1000 . Pfund 943,79 G., 945,67 B., 1000 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,29 G., 46,39 B.

London, 15. März. (W. T. B)

8 Wertpapiere. Fronkfurt a. M., 15. März. (W. T. 22 Cred.⸗Ann. 29,80, Aschaffenburger Buntpap 128,00, Cement Lothringen 73,50, Disch. Gold u. Silber 147,50, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 111,00, Pb. Holz⸗ mann —,—, Holzverkohlung 83,25, Wayß u. Freytag 82,00. HOamburg, 15. März. (W. T. B.) (Schlußckurse.) [Die Kurse der mit „T“ vezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 154,00, Vereinsbank T 130,50, Lübeck⸗ Büchen 74,50, Schantungbahn 46,00*), Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 105,50, Hamburg⸗Südamerika T 159,50, Nordd. Lloyd T 107,75, Verein. Clbichiffahrt —,—, Calmon Afbest. 15,00, Harburg⸗Wiener Gummi 72,00, Alsen Zement 171,50, Anglo⸗Guano 51 B., Dynamit Nobel T —.—, Holstenbrauerei 165,00, Neu Guinea 385,00, Otavi Minen 57 B. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

Frankft. Hop.

*) in Goldmark. Wren,. 15. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

bundsanleihe 107,20, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolss⸗

(W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) London 25,01 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv-⸗;

Amsterdam 12,12 ½, Belgien 34,89 ½, Italien 92,84, Berlin Schwelz 25,11 ¾, Spanien 38,98, Wien 34,52, Buenos

längerung der

Sülber (Schluß) 19,25,

bahn 5,48, 4 9% Babn 5,57. 3 % Staat rh nofe Wienmer Bankverein 2090, bete bhahn 51,00, Destert. Kreditanftalt 1927 —, Ungar. Kreditzan Staaisbabnaktien 35,30, Dynamit A.⸗G. —,—, A. G. G. d 27,00, Broöwn —,—, Siemensg⸗Schucert —,—. Kohlen e Montan 34,20, Felten u. Guilleaume t „E mamurany

Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) Amsterdamsch, n. 187,25, Rotterdamsche Bank 112,25, Deutsche Reichsbank, neur .0 —,—, Almer. Certif. A 18,00, Amer. DBesFeas ger. Genu f-eeeg.

anzstoff Vorzugs —,— an. Glanzstoff co Kali⸗Induftrie Rordd. Wolikämmerei 36,00, Uen , Glanzstoff 162,00, Monteratini ——, Deutsche Bank Aä. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,50, 7 „% Stadt Das 98,00, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 95,00, Arbed 104 ⁄, 7 % Elbe Union 106,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 86 Siemens⸗Halske 103,00, 7 % Verein. Stahlwerke 86,50, N Westf. Elektr. Anl. 102,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. n

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrun maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauense

ist von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Essen und in Zwj am 13. März 1930 amtlich gemeldet worden.

MNr. 11 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 12. 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortla Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im Je⸗ Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Beitrit Deutschen Reichs zu dem Abkommen über die Errichtung einen ga nationalen Weinamts in Paris. (Preußen.) Papageienkrankhe (Reg.⸗Bez. Westpreußen.) Einfuhr von Fleischportionen im ssehe⸗ Grenzverkehr aus dem Freistaat Danzig. (Schweden.) Verbhct sf Einfuhr von Tieren des Papageiengeschlechts. Tie 8 Dentschen Reich, 28. Februar. Vermischtes. (Deutsches Aussatz 1929. 2. Milchwirtschaftliche Woche. Die Fliegen und ihre Bekämpfung (Buchankündigung). Aerzterundfunt. ] B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Wiedel, Bericht eine von der Hygieneorganisation des Völkerbundes vom 16. G. tember bis 10. November 1928 veranstaltete Austauschreise ne Medizinalbeamten zum Studium der Hygiene Italiens. C. Auf licher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Gel und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und un Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einns größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbest an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witten

Die am 15. März ausgegebene Nummer 8 des Reit arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtl Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. . Verordnungen, Erlasse: Erlaß über Arbeitsvermittlung und A. losenunterstützung für ehemalige Soldaten. Vom 8. März Verordnung über die Erklärung der Zuständigkeit eines Arbeite Vom 11. März 1930. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag,

vertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, U

22. Die Arbeitsverhältnisse der Angestellten der Berufsgenossensch und der Krankenkassen können auch durch Tarifvertrag geregelt wene Dem Nebeneinanderbestehen einer solchen Regelung und der zu gleichen Zwecke bestimmten Dienstordnungen der Versicherungedig steht nichts entgegen. Im Falle eines Widerstreits zwischen beiderseitigen Bestimmungen gebührt der Dienstordnung der unde Vorrang. Die Dienstordnungen der Reichsversicherungsordum hören nicht zu den Dienstvorschriften des Betriebsrätegese 23. Ein Anspruch auf Weihnachtsgratifikation steht einem Am⸗ nicht zu, der im Laufe des Jahres freiwillig aus dem Ar hältnis ausgeschieden ist. IV. Wohnungs⸗ und Sied wesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz zur Geltungsdauer des Mieterschutzgesetzes. 8. März 1930. Gesetz zur Verlängerung der Gel dauer des Reichsmietengesetzes. Vom 8. März 19530 Teil III. Arbeitsschutz. Unfallverhütung. Gewerbehe Sitzgelegenheit für gewerbliche Arbeitnehmer. Von Gewerb Baurat Dipl.⸗Ing. Klautzsch, Weimar. Das Arbeitsstuhly. für Schleifer in Stanzmesserschleifereien. Von Dr.⸗Jag. G. Dresden. Ein Beitrag zum Atmungsschutz in Hüttenwerke Gießereien. Von C. Haide, Sicherheitsingenieur, Riesa. 99 schränkung des Staubes in Zementfabriken. Von Bergrat Pross Amberg. Unfallverhütung für Schornsteinfeger. Von Scth Vorsitzendem der BG. der Schornsteinfegermeister des Deutschen Nei Einordnung des Unfallverhütungsdienstes in die Betriebswir Von Honorardozenten Ing. Ste Folkhard, Beoben (Desterueie Unfallschutz an Schnelldauayfzügen. Von Stadtbaumeister F. f mann, Görlitz. Die Gewerbeaufsicht in den Niederlanden in Za 1928. Neues vom Arbeitsschutz: Eine Spurlattenprüfvorriche Mitteilungen. Bücher⸗ und Zeitschriftenschau. Tal s Bekanntmachungen über Tarifverträge um 11 Genehmigungs⸗ und Fense saasebeschläste Fachausschüsse für Hausarbeitit. b

8 1 8

Nr. 11 des Ministerial⸗Blatts jür die Preuf innere Verwaltung vom 12. März 1930 hat folhae Inbhalt: Allgem. Verwalt. RoErl. 3. 3. 30, Das damsche Große Watsenhaus. RvErl. 6. 3. 30, Befähigum Verwalt.⸗Dienst. Kommunalverbände. RdeöErl. 8n Vordruckmäßige Anfragen an die Gemeinden. RdöErl. 8. 4 Steuerverteilungen. Gemeindebestand⸗ und Ortsnamenänden Polizeiverwaltung. RodöErl. 28 2. 30, Getangenem porte im Ring X. RvErl. 7. 3. 30, Durchführ. d. Po 2 Ges. RvErl. 7. 3.30, Aenderung der VfpP. Nr. 24 b und . Rovrl. 5. 3. 50, Straflisten. RvErl. 1. 3. 50, Neudrute d. rätevorschrift. RvErl. 4. 3. 30, 3. Lehrgang f. Landsägem en anwärter. RdErl. 7. 3. 30, Lehrgänge Pet dhermenen d. Gemeindepolizei. RdvErl. 7. 3. 30, Abschlußprüfungen PBS. RoErl. 5. 3. 30, Ausbilvungspatronen zum Kannts RdErl. 18. 2. 30, Beirat beim Pol.⸗Institut. RvErl. Lehrmittelsammlungen. heiten. RdoErl. 6. 3. 30, 8 ung d. Standesregister. 2f kehrswesen. RvErl. 7. J. 30, NAenderung d. Richtlinien f Genehmigung von Zuverlässigkeitsfahrten mit Fahrrädern lichen Wegen. Verschiedene 8. Das Potsdamsche Waisenhaus. Neuerscheinungen. Zu beziehen dum Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8,

terteljährlich 1,80 RM für Ausgabe X (Zweiseitig be⸗ 2,40 RM für Ansgabe B leinseitig bedruckt). 1—

8

862

mer

v260 Stammaktien à RM 60,— und

erer Gesellschaft ausgefertigten In⸗

enquittungen bis zum 30. Juni vihn Berlin: bei der Deutschen Bank

uh Eisenach: bei der Deutschen Bank

n Stammaktie im Nennwert von nom.

Persanen gcndn Le187 8 ühr

die Umtaus 8 be bhr und esüellen sind bereit, den

Deutschen Reichsanzei

Erste Anzeigenbeilaage ger und Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 17. März

r. 64.

gesellschaften.

ger Waggonfabrik Uschaft, Gotha.

italherabsetzung. rhetanntmachung. ordentliche Generalversammlung ver Gesellschaft vom 28. November - beschlossen, das Stammaktien⸗ NM 9 985 000,— im Ver⸗ RM 998 500,— herab⸗

9 hat ital von 1 mis 10:1 auf etzen. —— 2 rHurchführung dieses in das Handels⸗ Beschlusses wird bekanntgegeben:

Stammaktienkapital von Reichs⸗

* 9 985 000,—, ursprünglich einge⸗

t in

8110 Stammaktien à RM 1000,—, näß der 7. Verordnung zur Durch⸗ der Verordnung über Gold⸗ vom 7. Juli 1927 zur Zeit ein⸗

in Stammaktien à RM 100,— und 00 Stammaktien à RM 1000,—. ttunden über die im Umtausch gegen Stammaktien über RM 60,— aus⸗ indigenden Stammaktien über Reichs⸗ 100,— und RM 1000,— sind noch tausgegeben. bemäß § 290 HGB. fordern wir die haber unserer Stammaktien zum tten Male auf, die über Stammaktien

9850

msscheine bzw. die ihnen von den ben für den Umtausch der ummaktien über RM 60 ausgehändigten

80 einschließlich

und Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer,

ndüsseldorf: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Düsseldorf, Bank Filiale

bei der Dresdner Düsseldorf, bei der Firma C. G. Trinkaus,

und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Eisenach, Bank Filiale

bei der Eisenach,

nErfurt: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt, bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt,

nFrankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank Filiale Frank⸗ furt a. M.,

bei der Bankfirma Baß & Herz,

bei der Bankfirma Gebr. Sulzbach, Gotha: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Gotha,

n Greiz: bei der Dresdner Bank Filiale Greiz,

Leipzig: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Leipzig, 82 Bank Filiale

bei der Leipzig, Meiningen: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen, n München: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale 8 —2 ei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Bechsel⸗Bank, 8 Bank Filiale

bei der Dresdner

’1 ünchen,

Weimar: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Weimar,

irend der üblichen Geschäftsstunden

zureichen. Hierbei ist ein Verzeichnis

doppelter Ausfertigung beizufügen, bübem sich der Nominalbetrag, der steller und die Nummer des Interims⸗ ins bzw. der Kassenquittung ergibt.

3 Kassenquittungen sind soweit möglich er Stelle einzureichen, von der sie

netzzeit ausgestellt worden sind.

die Durchführung der Kapitalherab⸗

fang erfolgt in der Weise, daß für einen

ggewiesenen Nennbetrag von nom.

10 000,— alter Stammaktien eine

Dresdner

Dresdner

oder für einen nachge⸗ Nennbetrag von nom. Reichs⸗ 8000,— alter Stammaktien eine Stammaktie im 00,— mit Gewinnanteilscheinen

Iff. neb . erwe. 5„ niicht wird st Erneuerungsschein aus

esenen

ürk

gernitelnerküuf von Spitzenbeträgen serr Umtausch erfolgt provisionsfrei, 8 Aktien am zuständigen Schalter c nanten Stellen während der gen Kassenstunden eingereicht werden, Penfalls wird die übliche Provision gebracht. üagr ie zum Umtausch abgelieferten 88 erhalten die Einreicher neue nicht

Nenuwert von

deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach durch die gleichen Stellen, Kassenquittun erfolgt.

Aktien, die trotz dieser

fügung gestellt sind.

Aktien auszugebenden

vorhanden ist, hinterlegt.

Gotha, den 15. März 1930. Gothaer Waggonfabrik Alttiengesellschaft.

Der Vorstand.

[110433]. Westdeutsche Holzindustrie Aktiengesellschaft, Detmold.

9 Fertigstellung von denen die zungen ausgestellt worden sind, Die Umtauschstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. 8 1 Aufforderund

nicht oder nicht rechtzeitig bö-- Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Abs. 1 9GB. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗

Die an Stelle der für kraftlos erklärten neuen Alktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung

Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

[110023].

zum 30. Juni 1929.)

Emelka⸗Theater A.⸗G. 1 Bilanz per 30. Juni 1929. (Für den Zeitraum vom 1. Januar bis

Aktiva. Theaterkonto 2 520 846,25 Abschr. . 137 893,25 Theatereinrichtüngen b 1 094 326,69 Abschr. 93 263,69 e Kassabestand und Postscheck⸗ 1111“; Bankguthaben Wechsel 2. 2. 98 9 2 9 8 11ö1u11— Beteiligungen. 21 334,— Abschreibung 1 454,— Filme 2552 873,35 Abschreibung 115 000,—

Kopien u. Reklamematerlal Verlust im 1. Halbjahr 1929 382 378,83 Gewinnvortrag

aus 1928. 14 424,65

2 382 953

245 934 1 773 424

148 843]7

367 954

1001 063—

1 311 38 130 5 390

19 880

5 984 885

Passiva. Aktienkapital EEEEö5 Bankschulden Rückstellungen.. Delkredererückstellungen

4 000 000 1 587 493

135 071 169 609

92 711

Aktiva. Grundstücke ... Gebäude. 232 000,— Zugang 14 300,23 Maschinen. 196 000,— Zugang. 186 913,97 V 25,97 Abschreibung 16 913,97 Werkzeug und Einrichtung. 24 000,— Zugang . 11 903,31

Fuhrpark, Gleis und 4

RM 140 000

246 300 196 000

38 903 Wagen 000,— Zugang 330,50 hie Kasse, Postscheck usw. Debitoren

4 330

315 688 16 823 218 325

23

5 984 885

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.

Verlust. Unkosten . .

Abschreibungen

402 739 347 610

750 350

[110404].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

anzeiger

Abschreibung 6 50 99 9 Kassenbestand . Bankguthaben. Debitoren. Materialbestand EV ö Effekten und Beteiligungen Avale 88 200,—

Aktienkapital Reservefonds (gesetzl.).. ypotheken . ittei6. Beamtenversorgungskonto Reingewin

Abschreibung. „“

Maschinen, Rüstzeug und Geräte: P8o8Z11““

Zugang bis 31. Dezember 19229 .„

Speethamg.. . .u

Kontormobilien: Bestand am 1. Januar 1929 Zugang bis 31. Dezember 19229

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. Januar 1929 Zugang bis 31. Dezember 1929 .

11“

Werkplatzeinrichtung: Bestand am 1. Januar 1929 Zugang bis 31. Dezember 1929 2„ 9 2„

Bestand

Abschreibung. „2„2„,„2,22„22⸗ 22

Fuhrpark: Bestand am 1. Januar 1929‧. Zugang bis 31. Dezember 1929

Passiva.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

am 1. Ja⸗

. 14 899 43

. 162 000— . 129 58245

291 582 45 59 582 45

20 000—- 23 596—

43 596— 18 596

1 2 203 2 204 2 203

88

Dezember 1929.

5 240 119 618 868 639 151 093

54 455 14 60]

1 851 649

1 000 000 80 000 156 187 501 765 34 488 79 208

1 851 649

Gewinn. Vortrag aus 192218 Verschiedene Erträgnisse. Verlust im 1. Halbjahr 1929 382 378,83

Gewinnvortrag aus 1928. 14 424,65

14 424 367 971

Der Vorstand.

1 173 370 Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren ... Banken Uebergangsposten Reingewinn...

353 483 asposter 34 428 6 476

200 000 578 983/2

[110013]. Münchener Lichtspielkun

ilanz per 30. Juni 1 (Die Zeit v. I. 1. 29 30. 6. 29 umfassend.)

München, im Februar 1930.

Akt.⸗Ges.

Aktiva. Ateliergrundstücke...

1 173 370

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1928.

Atelier Geiselgasteig 335 510,63 Abschreibung 10 045,63

Immobiliarbesitz

Soll. Generalunkosten.. 755 748 16 913

Abschreibungen.. sch 8 6 476

141 952,50 Abschreibung 1 639,50 V Mobilien u. Einrichtungen 139 450,15

Reingewin.. 779 138

8

Abschreibung 23 562,15

vX“ Gewinnvortrag aus 1927. Bruttogewinn

1 591

777 547 50

Garderoben, Requisiten u. Dekorationen 26 520,79 Abschreibung 2 998,79

779 138

Frankfurt / M., im April 1929. Der Vorstand. Fritz Beyer. Westdeutsche Holzindustrie Aktiengesellschaft, Detmold.

Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

Beteiligungen an Gesell⸗ schaften. 5 388 741,10 Abschreibung 195 337,44

Materialien⸗ und Kopien⸗ bestände.

Debitoren

5 1

b—

1

Aktiva. RM Grundstücke 140 000,— Abschreibung 40 000,— V Gebäude. 232 000,— Zugang. 14 300,23 285 500,25 Abschreibung 51 300,23 Maschinen 196 000,— Zugang . 16 913,97 v295,57 Abschreibung 50 413,97 Werkzeug und Einrichtung. Zugang.

24 000,—

11 903,31 35 505,31

Abschreibung 15 903,31

Fuhrpark, Gleis

und Wagen.

Zugang. .

4 000,— 330,50 7330,50 Abschreibung 3 330,50 Vorräte .315 688,— Abschreibung 20 000,— Kasse, Postscheck usw... Debitoren

100 000 1

162 500

1 000

295 688 16 823 218 325

1 009 336

9

Kassabestand

Wechsel

Verlust per 30. Juni 1929 1079 881,62

759

Gewinn⸗ vortrag a.

d. J. 1928 117 251,27

,N, 463 0402—

325 465

140 313

23 522

193 403 310 249

123 159 372 189 20 526 14 776

962 630

10 065 162

Passiva. Grundkapital. . 5 Reservefonds.. Hypotheken..

Kreditoren. 3

Bankschulden.

000 000 353 199 635 644 796 473 279 845

10 Gewinn⸗ und Berlustre

per 30. Juni 1929

065 162 chnung

*

Soll. Unkosten. . linsen und Provisionen 11“ Abschreibung auf Filme Abschreibung auf Anlage⸗

363 904 173 883 43 994 656 621

426 693 42

konten und Debitoren . 8 1

Haben. Gewinnvortrag a. d. Jahre

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren ... Banken . . . . Uebergangsposten. Rückstellungen für Steuern

usw. Reingewinn

.„ 6 .„ 2.

.

1.

Fraukfurt /M., im April 1929.

ragbare Kassenquittungen, gegen

Der Vorstand. Fritz Beyer.

400 000 353 483 183 983

34 394

31 000

1928 11u“ Fabrikations⸗, Beteiligungs⸗

und sonstige Ertraͤgnisse Verlust per 30. Juni 192

5079 881,62

11

15 06 . Gewinn⸗ vortrag a.

6 476 1 009 38005 1 München, im Februar 1930.

117 251,27

19 d. J. 1928

665 097

117 251]2

585 215

962 630/37

Dder Vorstand.

665 097

Reingewinn

[110400].

Hauptsitz in Verviers.

Haben. Gewinnvortrag ans 1925353. „„ Betriebsgewinne abzügl. sämtlicher Unkosten .

Soll.

Abschreibungen auf: Gebäulrle ..

Werkplatzeinrichtunug

Maschinen, Rüstzeug und Geräte

8 ontormobilieien .

öCCCCe*—

v 111“4“

Brücklmeier.

RM

18 596

6 188,42 14 89943 59 582 45

2 203/80

RM

101 470

2 22

79 208 180 678

—-——

6 187 174 491

180 678

Süddeutsche Held & Francke E114“ München. anßen.

Banque de Verviers. Société anonyme.

Filiale Aachen.

Tochtergesellschaft der Soceiété Générale de Belgique in Brüssel. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Portefeuille:

Garantiedepots . Schuldner für Bürgschaften,

Kapital..

Reservefonds: gesetzlichtet.. außerordentlicher..

auf SHeilk

Bankiers. Verschiedene Konten..

2 . 2 5ùb9 90

Garantierechnungen..

Hinterleger statutenmäßiger Reingewiumn

Aktiva.

Immobilien und Stahlkammern . Kasse: Verviers und Filialen. . Guthaben bei Banken auf Sicht und auf kurze Zeit

Esekl .. Oeffentl. Fonds und Oblig..

Beteiligugen .. Schuldner in laufender Rechuugg . .

Verschiedene Konten.. . Offene und versiegelte Depots Zu liefernde Wertpapiere..

Statutenmäßige Bürgschafteenn ..

Passiva.

9 666 5565—

Gläubiger in laufender Rechnung: auf Sicht . ..

Société Générale de Belgique und verschiedene

Inhaber freiwilliger Depots.. Eigentümer zu liefernder Wertpapiere]“

Bürgschaften, Akzepte, Avale usw....

19 158 127,29 6 122 098,20

158 688 297

Belg. Fr.

14 639 281 181 862 943

03 27

25 280 225/49

1 163 084

ö5

8n958s6bä565

Akzepte, Avale usw.

146 848 294

167 936 011 127 146 822

138 000

Belg. Fr. 1 500 000

1u 8

381 633 832

1u1““ 442 069 128

. 841 158,04 . 6 158 841,96

9 000 000

7 000 000

1525“ 111ö134“*“

6 60 690 5 595

55 861273 119 205 272 88 187 639 570/19

2 „2

Bürgschaften

146 848 294

167 936 011 127 146 82 138 000

8

845 537 366

16 000 000

f

362 796 11661 20 337 315ʃ46

8 8

442 069 128 4 334 806 29

845 537 366

strechnung per 31. Dezember 1929.

Gewinn⸗ und Verlu

Gewinnsaldo Allgemeine Unkosten

Reingewinn ...

vom 10. Februar 1930.

Baron Carton de Wiart. Peltzer. Vicomte Andrés

Henri Borgers.

Verschiedene Abschreibungen. .. Rückdiskont des Portefeuille..

Die gegenwärtige Bilanz wurde

23

inschl. Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1928

“— 9 595 . CJZööu 2 0 35 0 * 9—..8889

genehmigt

Debet. Belg. Fr.

5 152 279 e

70 01153 167 368 36 4 334 806 29¹

Kredit. Belg. Fr. 9 724 465ʃ43 5

Der Direktor: Antoine Criekx.

Die Administratoren:

Willy de Munck. Simonis. Charles

Die Kommissare: Jean Nagelmackers.

Charles Fabri.

Bertrand. G

Georges

9 724 465143 in der Sitzung des Generalrats

9 724 465,43

Georges eorges Ruhl.

Regout.