1930 / 64 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1930. C. 4.

8 8 Zweite Zentra chandelsregisterbeilage 1“ eutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 17. März

4. Genossenschafts⸗ Berlin. register. [110322]

In unser Genossenschaftsregister ist sante bei Nr. 1130, Deutsche Genossen⸗ chaft Eichkamp Siedlungsgenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“) e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch

Rheine, Westf. [110111]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Richard Krey & . zu ine folgendes —,28—* r Kaufmann Richard Krey heine ist durch Tod aus der Gesellschaft

Rheine, den 10. März 1930.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. (110113] In —— 3884— Abt. B ist eute zu Nr. 79 bei der Mittel⸗ * Gaststätten⸗Aktiengesell g9

Rudolstadt eingetragen worden: Dur

Beschluß der 121 vom

26. September 1929 sind die 658 7, 32

und 41 des Gesellschaftsvertrags (in

Verbindung mit der Umänderung der

Vorzugsaktien in Stammaktien) ge⸗

ändert worden.

Rudxads, den 10. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

rwerb un r Veräußerung von Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Frresh ane 1 an Kaufmann Theodor Obert, Stadtrat fremden Unternehmen gleicher oder Karl Weber, beide in Frankfurt a. M., verwandter Art, zur —⸗—4 Architekt Jean B. in Frankfurt Zweigniederlassungen an allen Orten a. M.⸗Oberrad und Syndikus Dr. Wil⸗ des In⸗ und Auslandes sowie zum helm Schulz zu Frankfurt a. M. Von Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ den mit der Anmeldung der Gesellschaft verträgen mit anderen sellschaften. eingereichten Schriftstücken, insbesondere Das Grundkapital beträgt 50 000 d. von dem Prüfungsberi des Vor⸗ Vorstand: Fabrikant Thiel in des Aufsichtsrats und der Re⸗ Offenbach a. M., Kunstschriftsteller Dr.] visoren, kann bei dem unterzeichneten Fritz —2 in Frankfurt a. M. Stell⸗ Gericht und von dem Prüfungsbericht e vertretender Vorstand: Kaufmann Fritz der Revisoren auch bei der Industrie⸗ SSilbenz in Offenbach a. M. Der Ge⸗ und Handelskammer Offenbach a. M. dllschastsvertrne ist am 12. September Einsicht genommen werden. 1929 festgestellt. Die Vertretung der Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand ˖— 1119108

aus einem Mitglied besteht, durg dieses, Osterburg. 8 und sofern er aus mehreren Personen In Lnser Hamdelsreatser Abt. B ist ute bei der unter Nr. 5 eingetragenen

besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder 5

oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ Firma Osterburger Blechwarenfabrik meinschaftlich mit einem Prokuristen. C W. Rungwerth Aktiengesell⸗ Stellvertretende Vorstandsmitglieder

in Mannheim über. Die Prokura des Fris⸗ Knaus in v . besteht fort

ad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Mayen. 8 [110132]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Alois Jeiter⸗Hartmann, Kom⸗ manditgesellschaft zu Mayen, folgendes r gen worden: 8

Die Flcheft wird von den bis⸗ herigen Gesells

aftern unter unver⸗ änderter Firma

tände im Betrage von zu mmen helcsnan Von diesa se 8 für die von der Gesellschaft gütung von zus. 13 000 RM wird, werden 5000 RM. 8₰ 8 Stammeinlage der Gesell schhafterin 8 gerechnet, die restlichen 8 verzinslich und zahlungsfäll die Gesellschaft der Gese j schuldig. Maria Stier du bringen der auf sie infolge Abtre seitens ihrer utter Anna Zin übergegangenen obenerwähnten rung von 8000 RM an die Gesc. die von dieser zum vollen Wert and Stammeinlage der Gesellschafterin gerechnet wird.) Wirkwarenkontor Gesells beschränkter ng, Sitz eimstr. 50). Vertrag vom „91 ruar 1990 mit Nachtrag vom 7.]† 1930. Gegenstand des Unternehm Besorgung von Handelsgeschäften

Wandelsregifter.

1110118 intrag Abt. B Bd. II tereirgabritation chemisch⸗ 1 Gesellschaft mit in Säckingen: Dr.

3, Sa mngen. ist 8 8 218 ieden. burch Ge⸗ ansgeschiede 29. November

Trebnitz, Schles. 8 „In unser Handelsregister A Nr.

ist heute bei der Firma Carl Kunze Nachfolger Fritz Adler in —z ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Kunze in Trebnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Berbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann usgeschlossen. Amtsgericht

fortgeführt. Liquidation ist damit beendet. Magyen, den 11. März 1930. Amtsgericht.

1110128 rich Stephan in Mengeringhausen, ist am 13. März 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Steuerberater Barth in Arol⸗ sen. Termin zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 1930, vormittags 9 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10. Anmeldefrist bis zum 12. April 1930, offener Arrest und An

Rosenberg, O0. S. [110830] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Bank Ludowy einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Rosenberg, O. S. eingetragen worden: Der ner Jakob Pielok ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden. An seine Stelle ist r Bankbeamte Johann Rüchel in Rosenberg, O. S., getreten. Amtsgericht Rosenberg, O. S.,

ngen. Mettmann. [110102]

Das Erlöschen der im Handelsregister eingetragenen Firmen: Heinrich Klewer in Mettmann (H.⸗R. A 41), Weyer⸗ mann & Co. in Mettmann (H.⸗R. A 60),

G. Heinr. Funke in Mettmann (H.⸗R. urg, folgendes eingetragen

einer

A 261), Friedrich Clevenhaus in

Steinesho

Niepenberg, meisterei

in 1.. (H.⸗

E. Müller & Uellendahl (H.⸗R. A 396), Haan (H.⸗R. A 447),

werke, Brandt, Finking & Co., niederlassung Haan in Haan A 468), V& Bank, Mascher & Co. Kom. Ges. in Haan (H.⸗R. A 473), Plücker & dircgsosg in Haan (H.⸗R. A 491), Ludwig Roth 8& Co. in Gruiten (H.⸗R. A 404), Elektromotorenwerk Paul Foltz in Wülfrath (H.⸗R. A 302) Mülheimer Lederwerke, Aktiengesell⸗ shaft. in Wülfrath (H.⸗R. B 683), ergisches Röhrenwerk, G. Huschatt mit beschränkter Haftung zu 19 H.⸗R B 48) soll nach § 31* H.⸗G.⸗B. in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteungten eine Frist in drei Monaten bestimmt. Mettmann, den 3. März 1930. Das Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [110103] In unser ꝙv v. A ist heute bei der unter Nr. 329 eingetragenen Fres Westfalia Stuhlfabrik, Pieper, Koßmann & Co. in Hüsten folgendes eingetragen: Der Schreiner Heinrich Koßmann in Hüsten ist aus der Gesellschaft aus⸗ Der Fabrikant Wilhelm Risse in Hüsten ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Henke mit einem der beiden Gesellschafter Josef Pieper oder Wilhelm Risse ermächtigt. Neheim, den 27. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Niederlahnstein. [110104]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 117 die Firma Hein⸗ rich Kaiser, Oberlahnstein, ein⸗ getragen worden. Heinrich Keaiser, baufmann in Oberlahnstein, ist Einzel⸗ kaufmann. Dem Kaufmann Heinrich Martin Kaiser in Oberlahnstein ist Prokura erteilt.

Niederlahnstein, 17. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

Oeils, Schles. [110105] Im Handelsregister B ist bei Nr. 33, betreffend die Firma Oelser Stadtsäle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oels, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator it der Kaufmann Paul Wistuba in Oels bestellt. Amtsgericht Oels, den 10. März 1930.

Offenbach, Main. Handelsregistereinträge vom 8. Hhaa 1er ibr

ur Firma Schuhfabrik Eugen er⸗

eßse Fürma Schupfa 4 a. M.:

Eugen Wallerstein, streicher und

Nestor Kahn⸗ Wallerstein sind aus dem

Vorstand ausgeschieden. Zu ordent⸗

lichen Vorstandsmitgliedern wurden be⸗

stellt Ludwig Ketsch in Frankfurt a. M.

und Hans Oestreicher in Offenbach a. M.

Fran⸗ Ruppel in Offenbach a. M. ist

2vö 9 Zur Firma Simon Knappeis, en⸗ bach a. M.: Otto Kahn und Elstav

Knappeis sind aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden und ist diese aufgelöst. Das

Geschäft mit Aktiven und Passiven ist

mit dem Recht der Fortführung der

Firma auf Simon Knappeis, als den

verbleibenden Aleimnhaber, über⸗

[109709]

egangen. Saf s Amtsgericht Offenbach a. M. [109710]

Offenbach, Main. Handelsregistereintra vom 190. März 1990: Firma Gebrüder Thiel, Aktiengesell⸗ schaft Frankfurt a. 2 1.. in Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist der trieb einer DPruckerei und eines Verlagsgeschäfts, insbesondere zwecks Herausgabe des „Neuen Rundfunks“, sowie der Betrieb Tinten⸗ und Klebstoffabrik. Innerhalb 22*— Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder

tt⸗ mann (H.⸗R. A 373), Kallenberg & A 488), Peter Mell zu Haan (H.⸗R. A 233), Josef Wahlen zu Haan (H.⸗R. A 374), in Haan Wilhelm Meurer in Elektra Haan⸗ Solingen, Wester & Co. Kom. Ges. in Haan (H.⸗R. A 458), Rheinische Eisen⸗

1.

stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ lieder, einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein u vertreten. Hierzu wird noch be⸗ anntgegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 Stück Stammaktien zu je 1000 RM, 28 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 RM und 20 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM. Der Vorstand is berechtigt, mehrere Aktien in einer Urkunde zu verbriefen. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Eu“ ausgegeben. Erstes Vor⸗ standsmitglied g. Max Thiel auf Lebenszeit. Zu seinem Nachfolger und zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde Fritz Hilbenz bestimmt. um weiteren Vorstandsmitglied wurde Dr. Fritz Rupp „† zehn Jahre bestellt. Abgesehen vom EE1 Vorstand können weitere Vorstands⸗ mitglieder von der Generalversamm⸗ lung bestellt werden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder zu ernennen. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand nach Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die henesaß muß wenigstens 14 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein. Der Ort der Generalver⸗ Se ist Frankfurt a. M., sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und visergem in den vom Aufsichtsrat n eestim⸗ menden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt dann einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, so⸗ weit nicht das Gesetz oder die Satzung öftere Bekanntmachungen vorschreibt. us dem Reingewinn der Gesellschaft werden: 1. zunächst wenigstens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen. Eine weitere Ueberweisung kann unter⸗ bleiben, wenn der gesetzliche Reserve⸗ fonds 10 % des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat; 2. 12 % Divi⸗ dende auf die Vorzugsaktien, mit der Maßgabe, daß, wenn in einem Ge⸗ schäftsjahr der Reingewinn nicht aus⸗ reicht, um die 12 % Vorzugsdividenden u zahlen, der fehlende Betrag aus dem der späteren Jahre nach⸗ zuzahlen ist, der nach Gewährung einer Vorzugsdividende von 12 % für das letzte Geschäftsjahr übrigbleibt, indem die Nachzahlungen auf den Gewinn⸗ anteilsscheinen desjenigen jahres Ans werden, aus ssen Reingewinn die Erganzungsgahlung er⸗ folgt. Falls der Reichsbankdiskont sich auf über 7 ½¼ % erhöht, erhöht sich der vorerwähnte Satz der Vorzugsdividende jeweils um den Pro ec tz, um den eine Erhöhung des Reichsbankdiskonts über 7 ½¼ % eintritt; 3. 4 % der ge⸗ leisteten Einzahlungen als Dividende an die Stammaktionäre; 4. mit Zu⸗ stimmung der Generalversammlung kann nach Abzug der beschlossenen Ueberweisungen auf Rücklagekonten von dem verbleibenden Restbetrage an die Mitglieder des Aufsichtsrats eine dem Reingewinn entsprechende Tantieme ausgeworfen werden; 5. der Rest als Superdividende an die Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung beschließt. Etwaige Gewinn⸗ anteile der Vorstandsmitglieder und andever Beamten sind zu Lasten des Handlungsunkostenkontos zu bestreiten. Die Vertei der Dividende erfolgt 4 im Verhältnis der 8. auf die Aktien geleisteten Einzahlungen und im Verhältnis der Zeit, die seit dem 2—₰ die 8* L2-Se Zeitpunkt verstvichen ist. ei Neuausgabe von Aktien kann deren Dividendenberechti⸗ Pung auch anderweitig festgesetzt werden. ründer der Aktiengesellschaft sind: 1. Kaufmann Theodor Obert, Frank⸗ a. M., 2. Stadtrat Karl ber, Frankfurt a. M., 3. a . Jean Buhl, Frankfurt g. Oberrad, 4. Eyndikus Dr. Wilhelm Schulz, n a. M., 5. Kunstschriftsteller Dr. Frn Nuß. Frankfurt a. M., 6. kant x Thiel, Offenbach a. M., 7. Kaufmann Fritz Hilbenz, Offenbach a. M. Die Gründer 1 bis

nützlich erscheinen, insbesondere zum

schaft, Osterb worden: 4— Be 5 Irs ——2— ungwert n rburg zum Vor⸗ ist widerrufen, an seiner Stelle iind die Fabvikdirektoren Oskar Krafft und Albert beide in Braun⸗ hwog. zu Mitgliedern des Vorstands tellt

Osterburg, den 11. März 1930. Po

Das Amtsgericht. tsdam. 110107] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 317 eingetragen: Mechanische Jacquard⸗Weberei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Feftung, vowawes bei tsdam. genstand des Unter⸗ ist der Betrieb einer mecha⸗ nischen Jacquard⸗Weberei und r Handel mit den sen der Weberei. Stammkapita RM scchäftsführer: Kaufleute Waldemar Knoop und Johann Bulitscheff in Berlin. Der A“ ist am 18. mber 1928 abgeschlossen und durch Beschluß vom 5. Oktober 1929 Der Sitz der Gesellschaft war 88 in Berlin. otsdam, den 7. März 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.

Radeberg. [110108] „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 581, betr. die Firma Kempf Gesellschaft mit beschränkter

süeng mit dem Sitz adeberg: um schäftsführer ist bestellt der aufmann Franz Kempf in Radeberg; er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

b) auf Blatt 459, betr. die Fi Arthur Schmidt in Radeberg: Firma ist erloschen. 8 Radeberg, den 12. März 1930. Das Amtsgericht.

von

in

r ma Die 8

it. [110109] Amtsgericht Ragnit, 27. 2. 1930. H.R. A 215 4 —, Gustav Echter⸗ nach⸗Ragnit: Die Firma Gustav eI. Nachfolger Erich 8 er, Ragnit. Inhaber: Uhrmacher rich Höfer in Ragnit. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Uhrmacher Erich Höfer ausgeschlossen.

Ratibor. 8 Am 5. März 1 Nr. 93 die C5

[110110] 930 ist in unser H.⸗R. B r. 93 Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln mit Zweig⸗ niederlassung unter der Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Ratibor eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Be⸗ darfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheits⸗ en. Grundkapital: 6 000 000 RM. ktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Juli 1927 festgesett und am 29. Januar 1929 geänderk. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. n Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel, ans Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln. Bruno Drescher und Leo Leeser in Köln ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist in 6000 Aktien zu je 1000 RM zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus mindestens drei durch den Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die 14 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termin veröffentlicht sein muß. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft Fehen durch einmalige Ein⸗ rückung i utschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratibor.

Rheine, Westf. [110112 In unser Handelsregister A ist be⸗ der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Georg Letterhaus vorm. Schultze zu Rheine eingetragen worden: Die Firma

haber:

autet jetzt: s. G.⸗F

In unser Handelsregist ubL1911 i unser Handelsregister eute zu Nr. 10 bei der Firma vöe, olkstedter Porzellanfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Volkstedt eingetragen worden, die Prokura des Kaufmanns Otto Jakobi in Unterweißbach erloschen ist. Nndedfadt, den 17. Februar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. [110115 In unser Handelsregister Abt. B i veute zu Nr. 77 bei der Firma Cellu⸗ oidwarenfabrik E. Landry & Co. Ge⸗

selschaft mit beschränkter Haftung in

Rudolstadt eingetragen worden, daß die

Berteetungsbess nis des Geschäfts⸗

führers Rudo 1 ogel beendet ist. Rudolstadt, den 28. Februar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Springe. [110120] m hiesigen denn⸗enaih—n A Nr. 109 ist bei der Firma Rudolf Hoppe in Springe folgendes eingetragen: Neti er Inhaber der Firma ist der kaufmann Hans⸗Georg pe in Han⸗ nover. Die Niederlassung ist nach Han⸗ nover verlegt. Amtsgericht Springe, 5. März 1930. 1 [110125] vom 8. März 1930. Neue Einzelfirmen: Cannstatter Wohnungs⸗ und In⸗ kassobüro Theodor Kohnle, Stutt⸗ art⸗Cannstatt (Cannstatt, Olgastr. 94). nhaber: Theodor Ko nle jun., Bank⸗ beamter in Stuttgart⸗Cannstatt. Dem Theodor Kohnle 2r in Stuttgart⸗ Cannstatt ist Prokura erteilt. oh⸗ nungsnachweis⸗, Inkasso⸗ und Im⸗ mobilienvermittlungsbüro. Richard Seeger, Stuttgart. 1— Richard Seeger, hier. s. G.⸗F. Lastkraftverkehr Stuttgart Karl Friß & Co., Stuttgart. Inhaber: ar

Stuttgart.

In⸗ Kaufmann,

Friz, Kaufmann in Stuttgart.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Karl Kopp, Stuttgart: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Alex Schierholz, Kaufmann in Stuttgart⸗ Cannstatt, pachtweise übergegangen, welcher es unter der Firma Karl Kopp Inh. Alex Schierholz fort⸗ führt. Geschäftszweig: Kaffe⸗ und Tee⸗ import und Großrösterei. (Geschäfts⸗ räume: Ulmer Str. 139.) Hermann Oscar Müller, Stutt⸗ gart: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe Julie Müller geb. Gwinner, hier, übergegangen.

K. Grimm, Inhaber Eugen Grimm, Stuttgart⸗Cannstatt: Neuer ““ Eugen Grimm. rokura der Kreszentia Grimm ist er⸗ loschen.

Löschung der Firmen: Richard Kober, lasgroßhand⸗ handlung; Lemberger & Co.; Zi⸗ garettenfabrik „Nocima“ Friedrich Schmid, je in Stuttgart; Richard Nieker, Stuttgart⸗Cannstatt; Ludwig Fiechtl, Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen: Stuttgarter Transportgesellschaft Hauser & Co., Sitz Stuttgart (Uhlandstr. 14 a). Offene Kes eeeen- s F18; seit 1. Dezember 1929. esell⸗ schafter: Paul Hauser, Kaufmann in Stuttgart, Karl Bachmann jun., Kauf⸗ mann in Stuttgart, geb. 16. Januar 1910. Güterbeförderung und Spedition. Stier & Zimmer, Fahrradhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Militärstr. 49). Vertrag vom 24. Februar 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Fahrrädern sowie Unterhaltung eines Lagers für Ersatzteile hierzu und einer Reparaturwerkstätte. Der Geschäfts⸗ betrieb kann auch auf Motorräder und Kleinautos sowie andere zeitgemäße Beförderungsmittel ausgedehnt werden. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder alleinvertretungsberech⸗ üt Geschäftsführer: Eugen Stier,

echaniker tuttgart. (Bekannt⸗ wachun sblatt: Württ. Staatsanzeiger. Sacheinlagen leisten die Gesellschafter: Anna Zimmer Witwe durch Einbringen der im Ges.⸗Vertrag bezeichneten, dem Betrieb der seither von ihr geführten Fahrradhandlung dienenden Gegen⸗

ist erloschen. Rheine, den 8. März 1930.

haben sämtliche Aktien übernommen.

Das Amtsgericht. y“

24.

tände im Werte von 9288,71 RM und

r in diesem Geschäftsbetrieb am 8 ebruar 1930 vorhandenen, aus n

Art für Fabriken und Han nehmen der Wirewarenitonsehen besondere Verwaltung und Einzu orderungen. Stammkavital: ¾ reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ führer bestellt, so ist ein * vertretungsberechtigt. Geschäftsfut ans Majer⸗Trendel und peidel, Kaufleute, Stuttgart. kanntmachungsblatt: anzeiger.) Veränderungen bei den Gesellsch firmen:

Richard Seeger, Sitz Stuttgan. sellschaft aee tase Geschäft mit ist auf den Gesellschafter Richard allein übergegangen. s. E.⸗F.

42 Stuttgart Friz & Co., Sitz Stuttgart: G. schaft au sgel. Geschäft mit ffim auf den Gesellschafter Karl Friz,

Eugen Buschle, Möbelsa Sitz Seugcgarze, ie gelen

rau ise e geb. t

öbelfabrikantenwitwe, hier, an schieden.

Franz . Munz & Co., Stuttgart: 52 gelöst, Firma ist erlo 8

Tiergärtmer Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz 8. Baden, Zweigniederlassung in 8 gart: Prokura Albert Erforth erlof

schäftsführer Emil Stöhr geschieden; weiterer Geschäftsfü Albert Erforth, Kaufmann, HBaßde Baden.

sellschaft mit beschr Sitz Stuttgart: Geschäftsführer rich Magenheimer en Geschäftsführer: Max Laib, Kaufn Stuttgart.

beschränkter Haftung, Sitz Stutt

Geschäftsführer Curt Kleeberg eschieden, neuer Geschäftsführer:! auer, Mechaniker, Stuttgart.

erzeugnisse, Sitz Stuttgart: 6 schaft aufgelöst, Liquidator: A. Heuß, Kaufmann, Stuttgart. Prr Arthur Dürkop erloschen.

Süddeutsche

tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft löst, Liquidator: Walter Neuk kaufmann, Berlin.

Sitz Stuttg

schränkter Haftung, S Liquidatore

Gesellschaft aufgelöst, Friz l, Flattich, Beamte des Württ. 8 kassen⸗ und Giroverbands Stutt Zwei Liquidatoren gemeinsam treten die Gesellschaft. Holzgrosrhandlu

Sägwerke, schränkter ftung, Sitz Stuttg Schilling, Sägwerksbesitzer, Heinrich Gammay esell sce⸗ mit beschränkter Haftung in Lig⸗

endigt. Firma erloschen. Lichtapparate chaft schränkter Haftung, Sitz Stutt Firma von Amts wegen gelöscht, alien, Reise⸗ ktiengesellschaft, Zweigniede lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Pm

Aktiengesellschaft, Sitz Feuerbaf Durch Generalver vom 21. Februar 1990 ist § 2 A.

des Gefellschaftsvertrags geändert (8.

bis 600 ist nach der im Gesellsch

vertrag näher bezeichneten Wei

die derzeitigen Iehaber beschränkt Haueisen & Cie. Aktiengrse⸗

schaft, Sitz Stuttgart: Alfred

ist infolge Todes aus dem

ausgeschieden.

deuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart!

Verantwortlicher Schriftleiter,

Direktor Dr. Tyro⸗

in Berlin. Drh4n, Druck der Preußischen Drucer, und Lerlag .eeülge ilhelmstraße 32.

eesschäftsbüchern ersichtlichen Aus⸗

SHKierzu eine Beilage.

zug .

Württ. Saaih

mann, hier, allein übergegangen. s. 82

R. C. Kleeberg Gesellschaft u.

Industriebedarst Gesellschaft mit beschrünkter Ha

Bosch Haus⸗Gesellschaft mit ke

Gustav Müller und 5u

Gesellsche Sitz S a. F.: Liquidation e⸗

und

kura Franz Mariolti ist erloschen. Chr. Lechler & Sohn Nachfnlte

sammlungsbesthlh

Vorstas

Anmerkung: Die Klammern de

lin Ebarlottenbat

Verantwortlich für den Anzeigeace Rechnungsdirektor Mengering, Verlag der Geschäftsstelle (Mengertf

hat sich en n

Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Ge änkter Haftum

Die Weltstimme Gesellschaft u beschränkter Haftung für Radis

Süddeutschen Gesellschaft mit

Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Adef

Besellschaft mit de.

10 fache Stimmrecht der Aktien Nr

Schuhmachermeister . e Murg, als 0. chasts.

g n 7. März 1930. ad. Amtsgericht. 8 8 [110117] Riesengeb.

ter Abteilung B die Fa. Müller & Dintel⸗ hef. Zweig Schmiedeberg ist ndes eingetragen worden: sch der Aktien zu 60 RM

jc deberg, 24 andelsregi.

Schmiedeberg i. Riesengeb., en B. Februar 1930. 1

en. [110118] hemntrag Abt. A Bd. III

181, Süddentsche Polier⸗ t Artur Ohlhausen in Inhaber ist Artur Ohl⸗ ufmann in Schwetzingen. Kann Leopold Ohlhausen in ist Prokura erteilt. hen, den 11. März 1930. dd. Amtsgericht. I.

1. [110119 1 Handelsregister Abtei⸗ . 2 heute unter Nr. 239

8 kaufhaus für Lebensmittel n Radermacher in vr. iederlassung Remagen und als

ü Inhaber der Kauf⸗ Radermacher in Ahr⸗

g den 1. März 1930. Amtsgericht.

dal. [110121]

das Handeksregister B ist am

irz 1930 bei der unter Nr. 3 ern⸗

Hansa⸗Brauerei Aktien⸗

Stendal, vermerkt worden:

2. und 7. Verordnung zur

ig der Verordnung über

n sind die 200 Aktien zu je

100 Aktien zu je 100 GM.

ischt worden.

91 der Satzungen ist dahin ab⸗

vorden, daß das Grundkapital

lschaft 500 000 GM beträgt

Aktien zu je 1000 GM, 1800

2 100 GM und 1000 Aktien

12 GM zerfällt, die auf den

n lauten. (Beschluß der General⸗ Amtsgericht Stendal.

[110123] das Handelsregister A ist heute (Firma „Th. Hein Nchf.“ Penditgesellschaft, Stettin) einge⸗ b den: Die Gesellschaft ist auf⸗ bisherige persönlich haftende hafter Emil Nofz ist alleiniger anre der Firma. esrericht Stettin, 7. März 1930.

hnin. [110121] des Fandelsregister A ist heute 16 (Offene Handelsgesell⸗ Rudolf Willmann & Co.“

eemin) eingetragen: Die Gesell⸗ zufgelösft. Inhaber der Firma Kaufmann Richard Her⸗

u Hannover. Der Sitz der nach Hannover verlegt. dt Stettin, 7. März 1930.

tin. [110122] bdas Fenzalsregister B ist Firma „Kromrey & ngefellschaft mit beschränkter g in Stettin) eingetragen Durch Gesellschafterbesch u Febrnar 1930 ist

dfcc.

= *% 7 8 S

nfg Die Direktoren 1.m Rnudolf Erhard in . Liuidatoren bestellt.

gro⸗

8

sgericht Stettin, 7. März 19930.

[110126 mfer Handelsregister Abt mter Nr. 1428 die

in Tilsit und als i

ge

worden. den 18. Februar 1930 Amtsgericht.

——

unserm Ia sr, Inter Nr. 89 ei

[110127

setragenen

u ie Tcla ar Berlin nicht mehr Geschäftsf 8

mehr äftsführer. ra des Wilhelm Ludwig ist

A ist Firma Kurt

hr Inhaber

smann Kurt Nenmann, ebenda,

Hondelsregister Abt. A

t worden,

Carl *

Trebnitz, 2. 1930. 6. H.⸗R A 88.

Trebnitz, Schles.

In unser reesiter A ist heute bei Nr. 182, Gustav Kühn in Eichen⸗ dorf, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Handelsmann Fritz Kühn in Eichendorf, Kreis Trebnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Handelsmann kriß Kühn ausgeschlossen. Amtsgericht i. STchl, K. 2. 1990. 6. H.⸗R. A 182.

[110129]

Uerdingen. (110130] In unser Handelsregister A ist am 11. März 1930 bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma Hugo Scherff, Buchdruckereibesitzer in . folgendes eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Uerdingen, den 12. März 1930. Vas Amtsgericht. Walkkenried. 1110131) In das hiesige Handelsregister Band 1 S. 88 ist heute bei der Firma Wilhelm Wagner, Material⸗ und Kolonialwaren⸗ eschäft und Delikatessenhandlung in raunlage, eingetragen: Die Firma ist erlgsegten ried, den 18 Februar 1930 kenried, den 18. Februar 19230.

Das Ametsgericht. inburg. 1110133)

In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. März 1930 unter Nr. 7 bei der Firma Ernstbahn⸗Ges. m. b. H. in Weil⸗ burg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 2. 1930 ist das Ge⸗ schäftsjahr der Ernstbahngesellschaft m. b. H. auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. Sepiember verlegt worden. Das laufende Geschäftsjahr endet am 30. September 1930. Weilburg, den 10. März 1930. ö

Wesermünde-Leheæ. 1110134] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 48 der Abteilung A eingetragene Firma Th. Breuer, Wesermünde⸗Lehe, ist heute von Amts wegen gelöscht worden. 8 8 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 5. März 1930.

ecklb. 110135]

Handelsregister is n der Firma August Zarrentin

Wittenburg, M In das Rescge heute das Erköschen der F Dietz Inh. Hans Clasen in eingetragen worden. Jarrentin, den 11. März 19280. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Wittenburg

Worms. Bekanntmachung. [109745] Die Firma „Philipp Reichert Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ mit 8 Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. 18

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts, ins⸗ besondere ee. n von Hoch⸗, ief⸗ und Eisenbetonbauten. 82 Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Februar 1930 ab⸗ geschlossen. Als Geschäftsführer in döt Reichert, Kaufmann in Worms, bestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

o ist chäftsführer berechtigt, 9 Gerüechaft einzeln zu zeichnen und vertreten. Die Gesellschaft kann je⸗ beschließen, daß mehrere Geschäfts⸗ führer nur gemeinf ftlich oder in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind. 3 Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 8 i den 6. März 1930. Hessisches Amisgericht.

Zwönitz. vdh 8 tragen worden latt 322 eingetragen den; 8 . Köhler K8 abrikation in Auer⸗ i. und n deren Gesellschafter die Strumpf. wirker Ernst Arthur Köhler und Pauk Arthur Sonntag. beide in Auerbach

2

jeder Gef

[109746] andelsregister ist heute auf

. 8

1

* nze vermer * Peokura Georg Heinze er

d den 11. März 1990. Amtsgericht.

eig: Fabri⸗

E bener Geschäft i trümpfen.

d Handel mit

24

vom 5. 2. und 19. 2. 1990. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 10. März 1930.

Gütersloh. st bei der Zuchtgenossenschaft für den gene Haftpflicht, mit dem Sitz in Isselhorst a

der nuar 1929 aufgelöst.

standsmitglieder.

Beschluß der Generalversammlung vom

aufgelöst.

schluß der Generalversammlungen

[11¹0323] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 26

chwarzbunten Tieflandschlag, eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter

m 8. Mär

1 1930 eingetragen: Die Gen

vssenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 22. Ja⸗

Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗

icht Gütersloh.

Hanau. ,1110324] Genossenschaftsregister.

Nr. 28. Hanauer Beamten⸗Konsum⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hanau: Durch

Amtsger

7. Februar 1930 ist die Genossenschaft Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Louis Eealseh Franz Schmidt und Max Klein sowie 8 ’— enne Otto Fricke in Hanau sin zu Liquidatoren bestellt. Eintrag vom 14. 2. 1930.

Amtsgericht Hanau. Abt. IV. Hannover. 1110325] In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 287 eingetragen die Genossenschaft „Gemeinschaft Freie Scholle eingetra⸗ ne Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Langenhagen ei Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erwerb von unbebauten Grundstücken zur Bebauung und deren Verpachtung oder Verkauf an ihre Mit⸗ lieder zur Errichtung von Eigenheimen, nlamg von Gärten und 8 edlungen, vor allen Dingen aber Förderung und Ausgestaltung der Siedlung an der Robert⸗Koch⸗Straße und Nebenstraßen. Das Statut ist am 5. Februar 1930 errichtet. Amtsgericht Hannover, 12. 3. 1930.

Herrnhut. 8 (110326] Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, Darlehns 8 Sparkassen⸗Ver⸗ ein Ober⸗ und Niederruppersdorf und Umgegend, eingetragene Genossense ft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ober⸗ ruppersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Darlehns⸗ und Sparkassenverein Ruppersdorf und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Ruppersdorf, O. L. ““ Amtsgericht Herrnhut, 12. März 1930.

[110327]

ckarbischofsheim. 1032 XFenossenschaftsregste eintrag bei Ein⸗ kaufsgenossenschaft der chreiner. Eschelbronn: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. 86 Neckarbischofsheim, 27. Februar 1930.

Amtsgericht.

Neuwied. u“ 110328] NSn das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Bäcker Eintaufsgenossensceaf Neuwied e. G. m. b. H. in Neuwied (Nr. 78 des Reg.) am 5. März 19280 folgendes eingetragen worden: Die 30, 33 des Statuts (Geschäftsanteile, Haftsumme) sind durch Beschiuß vom 2. 2. 1930 geändert. Amtsgericht Neuwied. rürtingen. [109882] engsesschestöreaserentmg 10. März 1930 bei der Handwerkerbank Nürtingen e. G. m. b. H. in Nürtingen: In den Generalversammlungen vom B. Febr. und 23. März 1929 wurde bei § 1 Abs. 2 des Statuts die Streichung des Nachsatzes, betr. die Darlehens⸗ gewährung an Nichtmitglieder, be⸗ schlossen. Amtsgericht Nürtingen.

Pyritz.

[110829 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72

heute fh 2 85 . 5 vertungsgenossenschaft Pyri einge⸗ vasaeee 8 wossenschaft un beschränkter Hastpflicht mit dem Sitz in Porig ein⸗ getragen. Das Statut ist am 22. Fe⸗ 1980 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die E1““ chlach

2 ung von S „, Nutz⸗ und Beareh und Gefahr

Rostock, Mecklib.

von Schwerin nach Rostock in unser eingetragenen Genossen⸗ t

Groß⸗Hambur „eingetragene Genossen⸗ schaft mit

schaftliche Hauptgenossenschaft⸗Raiffeisen eingetragene s

schränkter Haftpflicht.

Schönlanke.

den 6. März 1990.

1108381] irma der infolge Sitzverlegung

Die

Zentral⸗Warengenossenschaft iffeisen“ für beide Mecklenburg und

schränkter Haftpflicht, ist eändert und lautet gemäß Generalver⸗ mmlungsbeschluß vom 18. September eecklenburgische Landwirt⸗ Genossenschaft mit be⸗ Rostock, den 13. Februar 1930. Mecklenb. Amtsgericht. [110832] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 33 (Fi.) ist heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft für Follstein und Neuhöfen, e. G. m. u. H. in Neuhöfen, folgendes einge⸗ tragen worden: 5 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ und Eierverwertung auf ge⸗ N Rechnung und Gefahr. das Amtsgericht Schönlanke.

[110333] Wanaleben, Bz. Magdeb. In unser ““ ist heute bei Nr. 30 Molkereigenossen⸗ schaft Bahrendorf und Umgegend, e. G. m. b. H., in Bahrendorf folgendes eingetragen: 8 ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1930 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bücherrevisor Alfred Scholz aus Bahrendorf und der Landwirt Otto Borchardt aus Borne. —“ Wanzleben, den 11. März 1930. Das Amtsgericht,

5. Musterregister.

EMecn. ft ister Nr. 29 ist ei m Musterregister Nr. 29 ist eingetragen: dd Harzer Holzwarenfabrik Gebr. Lohoff in Tettenborn hat am 31. Dezember 1929, 8 Uhr, 5 Muster für Kakteenbänkchen, Fabriknummern 5136, 5137, 5138, 5139 und 5140 als plastische Erzeugnisse für eine Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet Ellrich, den 8. März 1930.

Amtsgericht.

Hanau. Musterregister. [110337] 1. Nr. 2035. Firma Karl Winkler, Hanau, ein Schloß aus Metall für Leder⸗ oder Stofftaschen und dergleichen in versiegeltem Umschlag, Geschäfts⸗ nummer 6116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 20. Februar 8.e 11 Uhr, intrag vom 20. 30. 9. Nr. 2036. Firma Chr. Kißling, Juwelenfabrik, Hanau, eine Ze Dnung eines Halskolliers, Geschäftsnummer 23835, und 10 Zeichnungen von Chatelains, jeweils aus Band⸗ oder Wildlederstreifen, Geschäftsnummern 1—10, in versiegeltem Umschlag plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung 25. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Eintrag vom 25. 3. 1930. 8 Amtsgericht Hanau. Abt. IV.

uban. 110338] gr. M.⸗R. 219. Ruscheweyh Aktiengesell⸗ schaft, Langenöls, die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert. 8 Lauban, den 6. März 1930.

Amtsgericht.

Soberuheim. 8 [110342] Im Mausterregister ist beute unter Nr. 37 bezügl. der Firma Fr. Melsbach in Sobernbeim eingetragen worden: Die Pafete sind auf Antrag der Berechtigten geöffnet worden. Die Schutzfrist ist hezügl. der Fabriknummern 30565, 30569, 30154, 30209, 30219 um weitere drei Jahre ver⸗ längert worden.

Sobernheim, den 1. März 1930.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Arolsen. .[110584] Ueber das Vermögen der Firma Waldecksche Holzwerke in Mengering⸗

bis zum 31. März 1930.

Augsburg.

Baden⸗Baden.

zeigepflicht

Arolsen, den 13. März 1930. Das Amtsgericht. [110585] Das Amtsgericht Augsburg hat

mit Beschluß vom 13. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Jakob Meier, Lebensmittelgroßhandlung in Augsburg, Karolinenstraße D 66, das Vergleichsverfahren eingestellt und das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Merkel II in Augsburg, Bahnhofstraße 8 1 zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. April 1930. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei obigem Gericht bis zum gleichen Tage; Termin zur fassung über die evtl. Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den §§ 132 ff. K. O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Donners⸗ t tags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal IV rechts Erdgeschoß des Justizgebäudes.

Offener Arrest ist erlassen mit

Beschluß⸗

ag, den 10. April 1930, vormit⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[110586] Der Antrag des Kaufmanns Richard

Steinel, Inhaber eines Möbelhauses in Baden⸗Baden, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens wurde mit Beschluß des Amtsgerichts vom 3. März 1930 abgelehnt und über dessen Vermögen mit Beschluß vom gleichen Tage, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Franz Lohr in Baden⸗Baden, Ludwig⸗

Wilhelm⸗Straße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1930, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden, 3. Stock, Zimmer 23. Baden, den 12. März 1930. Bad. Amtsgericht IV.

Berlin. [110587] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Langkutsch in Berlin, Prinzen⸗ straße 27, ist heute, 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 153. N. 25. 30 Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. April 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 11. April 1930, 11 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1930, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Quergang 7, Zimmer 170/172. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 153,

den 13. März 1930.

Berlin. [110588] Ueber das Vermögen der Hosenträger⸗ und Gummiwarenfabrik von J. Le⸗ winski & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin SW. 19, An der Je⸗ rusalemer Kirche 2, ist am 10. März 1930 von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, nach Einstellung des Vergleichsverfah⸗ rens, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 154 N. 73/,30. Der Beschluß vom 10. März 1930 ist nach Verzicht auf Rechtsmittel am 12. März 1930, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. Verwalter: Kauf⸗ mann von Schlebrügge, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 13. Mai 1930. Erste Gläubiger⸗- versammlung: 9. April 1930, 12 . 8 Prüfungstermin: 11. Juni 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

.[110589]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schulte, in Bonn, Kaiserstraße 18 und Franzstraße 39, wird heute, am 11. März 1930, vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Konkurs⸗ verwalter: Fabrikdirektor 8. A. Nebel, in Bonn, Kronprinzenstraße 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 14. April 1930. Erste Gläubigerver- e und allgemeiner Prüsungster⸗

8

Bonn.

Zuchtvieh auf Rechnung 7. März 1930.

kation un del t Amtsgericht Zwönitz, am 6.

März 1930.

der Mitglieder. ritz, den Amtsgericht.

e

8* hausen, Inhaber Schreinermeister Fried⸗

8

min am 23. April 1930, vormittags