1930 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1930. ES. 3.

[111332]

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer 24. ordentlichen hie Generalversemmlung am Donners⸗ D tag, den 10. April 1930, mittags 12 uhr, in unsere Geschäftsräume, Berlin SW., Gitschiner Str. 107.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1929 und des Geschäftsberichts. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1“ 3. Aufsichtsratswahlen. b

4. Verschiedenes. 1

Die Arktien sind bis zum 5.

einschl. bei der

Gesellschaftskasse oder bei

einem Notar 1

zu hinterlegen. Berlin, den 17. März 1930.

Kandelhardt Automobil A. G.

handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Halle a. S., Preußen⸗ n 13, Zimmer 96, auf den 27. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 14. März 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, 1. Kammer für Handelssachen.

[110829] Oeffentliche Zustellung. Abteilung für Zivilprozeßsachen. d.2-n eg er udalf ö Sonnefeld in Streufdorf, Prozeßbevoll⸗

(110767] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Leipold in Hild⸗ Der minderjährige Heinz Erich Baake, burghausen, klagt gegen den Gutspächter Wernigerode, vertreten durch den Amts⸗ Armin Bube, früher in Förbau bei vormund des Jugendamts in Wernigerode. Schwarzenbach a. S., jetzt unbekannten Magistratsobersekretär Niemeck, Wernige, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 8 klagt gegen den Maurer Ernst ihm ein Schadenersatzanspruch von 500,— chlegel, früher in Nöschenrode, Kaiser⸗ Reichsmark zustebe, mit dem Antrage,

[1110181 Bekannt

zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits 9* Der Geldwert

werden dem Beklagten auferlegt, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur Güteverhandlung des Rechtsstreits ist auf den 2. Mai 1930, vorm. 8 ¾ Uhr, bestimmt, zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, 30, hiermit geladen wird. ie öffentliche Zustellung ist der Klägerin bewilligt, ebenso das Armenrecht für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung, Waldenburg, Schles., den 25. Fe⸗

bruar 1930. Amtsgericht.

„[111319]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir ermit bekannt, daß Herr 1. Bürgermeister Dr. Hermann Schuster, Kitzingen, insolge Ablebens aus unserem Aussichtsrat aus⸗ geschieden ist.

München, den 15. März 1930.

8 Aktiengesellschaft

für Licht⸗ und Kraftversorgung.

[111291]

Süddeutsche Carrosseriewerke Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1929, Nr. 185 vom 10. August 1929, Nr. 211 vom 10. September 1929 und Nr. 272 vom 21. November 1929 erklären wir hiermit auf Grund des § 290 H.⸗G.⸗B. in Ver⸗ bindung mit § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. nachverzeichnete Aktien unserer Gesellschaft,

[111301] Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Berlin.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. April 1930, vormittags 10 Uhr, in Frank⸗ furt a. Main in den Geschäftsräumen der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Rathenauplatz 4/6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Aufsichtsratswahlen.

[111611] Nachtrag zu unserer Bekanntgabe betr. Berufung zur 56. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Friedrich Wilhelms⸗Bleiche Aktiengesellschaft, Brackwede.

Zu Punkt 5 der Tagesordnung:

Durch die Aenderung des § 8 der Satzung soll die Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder zweifelsfrei in den Satzungen festgelegt werden.

Der Vorstand.

A. Plenarz. Dr. von Kuhlmann.

Leonhard Tietz Aktien⸗ gefellschaft, Köln.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Frankfurt a. M. wird in Ergänzung des am 14. Februar 1930 in der ersten Morgenausgabe der Frankfurter

Zeitung veröffentlichten Prospektes über

des Landgerichts in Stendal auf den 14. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ktreten zu lassen.

Stendal, den 12. März 19920.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[119760] Oeffentliche Zustellung.

Der Frau Auguste Alma Sternitzky geb. Tauscher in Niederschlema Nr. 6e, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Reinhardt in Schneeberg, klagt gegen den Emil Otto Sternitzky, früher in Niederschlema, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 27. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

der achung. fälligen Zinsen von den,8 Chn schen landschaftlichen Gfün briefen! Abfindungspfandbrieftoldhf am 15. März 1939 von detsPeen

der landschaftlichen Aufwertun

zu zahlenden Zinsen beträgt für⸗ don gsance Bene nc dench

zu zahlende Goldmark ei 3 zu F nigsberg, Pr., den 10, Thge stpreußische Männ General⸗Landschafts, D von Hippel.

2.

delskontor Aktiengesellschaft,

mburg. 8. Farl Schoof und Kauf⸗

ob Boes beide zu Ham⸗ dem Aufsichtsrat ausge⸗ ewählt sind die Kautleute

un Auguft Matthiessen und Oskar Fler,

Direk mrunz Jac d aus

n. Neu

Iustellungen.

[110758]) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kurt Joksch in Breslau, Hohenzollernstr. 119, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. und Dr. Joseph, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Joksch geb. Hermann, früher in Grünberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ mit dem Antrag, die Ehe der

arteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

zu Hamburg.

de Nr. 62 dieste Plattes, erste 2.

da m e abgedruckten Tagesordnung nbelbagsri 1930, mittags 12 Uhr, dende Generalversammlung unserer

bat ist als Punkt 8 hinzuzufügen:

ung des § 22 der Satzung.

tenburgische Rückversicherungs⸗

Gesellschaft zu Schwerin i. M.

C. Gütschow.

irekti

[111017]

Der für die Bere Tilgungsbeträgen für die 50% beständige Holzanleihe der Glogan maßgebende Durchschnittne 1 fm Rundholz der Klassen N⸗ 2a 1 bis 6 in den Staats

chnung von Zing,

jen⸗

2 0

Nr. N oc Zweite Aufforderung

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 102/30. Breslau, den 8. März 1930. De Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

1110754]

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Kaufmann Margarete Schubert geb. Friese in Waldenburg i. Schles., Ring 23, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bujakowsky in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Willy Schubert, früher in Breslau, Neudorfstraße 6 II, bei Theinert, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 21. Mai 1930 vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 12. März 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäft des Landgerichts.

1110755] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Kaufmann Kläre Niederlöhner geb. Bader, zur Zeit in Namslau, Schützenstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lipp⸗ mann in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Fritz Nie⸗ derlöhner, früher in Breslau, Gabitz⸗ straße 29, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 22. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 13. März 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 5. R. 26/30 6.

4

c

Sstelle

[110757] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sophie Ruth Fick, geb. Reisener, Hamburg, Hütten 99 1V, bei Möller, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Max H. Corten, klagt gegen ihren Ehemann, den Metger, zuletzt Bohrer Wilhelm Fick, zur en unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer IV (Ziviljustiz⸗ ebäude, Sievekingplatz), auf den Mai 1930, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich duxch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 13. März 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Bünning geb. Hubert in Naumburg a. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Burk⸗ hard in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Otto Bünning, früher in Naumburg a. S., auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 27. Mai 1930, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., 13. März 19230.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 789

110759] DOeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Phillipp geb. Werner in Magdeburg, Hohepfortestraße Nr. 45, bei Strutz, Prozeßbevollmäch⸗

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

straße 51, jetziger Aufenthalt unbekannt,

treten zu lassen. Zwickau, den 12. März 1930.

bei dem Landgericht Zwickau.

[110761] Oeffentliche Zustellung. Die am 23. Juni 1929

Jugendamt, Stadtoberinspektor Breier C. 2, vvee 27, klagt gegen den Tischler Walter Raupach, früͤher in Berlin, Prinzenstraße 81, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, als ihren Er⸗ zeuger, der ihrer Mutter Maria Elisa⸗ beth Hedwig Wittwer zu Dresden, Reißigerstr. 4, wohnhaft, innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt hat, und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihr von der Geburt ab bis 22. 6. 1945 einschl. als Unterhalt jährlich 420 RM in viertelzährlichen Teilen von je 105 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge jeweilig am 23. Juni, 23. Septbr., 23. Dezbr. und 23. März im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 183, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, II, Hauptgang A, Quergang 6, Zimmer Nr. 253/55, Sonnabend, den 31. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. 183. C. 1100. 29. Berlin, den 10. März 1930. Die des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 183.

[110762]

Die minderjährige Juliane Anni Emmi Meyer, geboren am 3. Mai 1925 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremen, Am Wall 190, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Berufsvormund Fuchs und Verw.⸗Insp. Ahrens, Bremen, Am Wall 190, Klägerin, gegen den Arbeiter Ludwig Behrens, zuletzt in Bremen, Kornstraße 129, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 360 RM zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von jährlich 420 RM vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Voll⸗ endung des sechzehäten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Bremen, den 12. März 1930. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.

[110764] Oeffentliche Zustellung. Das mindersährige Kind Liesbeth Frieda Schmuhl in Wethau, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund des Kreisjugend⸗ amts Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter Otto Kurzhals, früher in Wethau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt am 15. De⸗ zember 1929 ab bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente im Be⸗ trag von vierteljährlich 90 RM (buch⸗ stäblich: Neunzig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils im voraus zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für die Zeit nach Erhebung der Klage sowie das für diesen Zeitpunkt vorausgehende letzte Vierteljahr für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Naumburg a. S. auf den 1. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, Zimmer Senen.

aumburg a. S., den 5. März 1930.

1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[110766] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Plätterin Hedwig Pelz,

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

8 geborene Gerda Regina Wittwer in Dresden, vertreten durch den „Rat zu Dresden“, Prozeßbevollmächtigter: in Berlin

mit dem Antrag auf Zahlung von Unter⸗ halt vom 9. 7. 1929 bis 9. 7. 1945 im Betrage von vierteljährlich 90,—8 RM im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wernigerode auf den 29. April 1930, vorm. 9 Uhr, geladen. Wernigerode, den 11. 3. 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[110751] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Max Lindner in Berlin C. 2, Spandauer Straße 21, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Denecke, zuletzt in Berlin, Wilhelmstr. 3 bei Holz⸗ stamm wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 558,34 RM Honorarforde⸗ rungen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung von 558,34 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit Klage⸗ zustellung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin auf den 13. Mai 1930, 10 Uhr, Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, im I. Stock, Zimmer 32 a, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 20. O. 83. 30.

Berlin, den 13. März 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[110752] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Günther Pothmann in Berlin NW., Händelstr. 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willy Wolff, Berlin⸗Charlottenburg, Grolman⸗ straße 30/31, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Willi Leborius, früher in Berlin, Alsenstr. 7, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel a) vom 22. September 1928 über 15 000,— RM, fällig am 3. Oktober 1928, b) vom 16. November 1928 über 3500,— RM, fällig am 31. Dezember 1928, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar „B verurteilen, an den Kläger 18 000,— RM nebst 8 % Zinsen von 15 000,— RM seit dem 3. Oktober 1928 und von 3500,— RM seit dem 31. Dezember 1928 sowie 51,40 RNM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Arrestverfahrens 45. Q. 6. 30 zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Portal 3, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock, Zimmer 232, auf den 16. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pee. hess tigten vertreten zu lassen.

92

45. P. 49. 30. Berlin, den 14. März 1930. Die Geschäftsstelle Abt. 45 des

Landgerichts I. [110756] Die Firma Wilhelm Fette in Al⸗ tona⸗Ottensen, Bahrenfelder Straße 92, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herbert Liman in Halle a. S., klagt I. gegen die Firma Bruch & Heinze, Alleininhaber Ingenieur Carl Bruch in Halle a. S., Reilstraße 84, II. gegen die Firma Schele & Co., Allein⸗ inhaber Kaufmann Otto Schele, früher in Halle a. S., Lessingstraße 2, jetzt im Ausland unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wegen einer Forderung von 551 RM nebst Zinsen und Kosten, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 551 RM Wechselvaluta nebst 2 vH Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. Januar 1930 und 17,30 RNM Wechselspesen an die Klägerin. Die Klägerin ladet die

den Verklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 500,— RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1930 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Verklagten zur Güteverhandlung vor das Thüringische Amtsgericht in Hildburg⸗ hausen auf Dienstag, den 13. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Be⸗ schluß des Thür. Amtsgerichts vom 27. Februar 1930 genehmigt. Hildburghausen, den 11. März 1930.

„Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

[110763] Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Ottilie Friedland geb. Hein⸗ rich in Leipzig, Mendelssohnstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Zimmermann in Leipzig, Universitäts⸗ straße 18, klagt gegen den kaufmännischen Vertreter Friedrich Karl Marx, früher in Leipzig, Mendelssohnstraße 8, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr auf die Zeit vom 15. 2. bis 15. 3. 1929 an Miete ein⸗ schließlich Entschädigung für Bedienung und Frühstück noch 45 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorzaufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 45 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 4. 1929 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Elisenstraße 64 III, Saal Nr. 317, auf den 28. April 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Leipzig, den 12. März 1930. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

[110765) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernst Christeleit in Berlin „S. 59, Schinkestr. 8/9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rein⸗ hard Ziehe, Neukölln, Bergstraße 153, klagt gegen den Erich Schröder, Berlin NW., Bandelstr. 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Eigentümer des Grundstücks Neukölln, Schinkestr. 8/9, sei und als solcher an die Firma Theodor Müller eine Anzahl von Fabrikräumen vermietet habe und die Firma mehrere Monate Miete rückständig sei, unter Berufung auf sein Vermieter⸗ pfandrecht beantragt: Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Erklärung abzugeben, daß er in die Auszahlung des zugunsten des Klägers in Sachen 17. H. L. 370. 29 und 17. H. L. 371. 29 Amts⸗ gerichts Neukölln hinterlegten Betrags von RM 4043,90 willige. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Str. 65 69, auf den 28. April 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 62, geladen. Die Ein⸗ lass ungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Neukölln, den 17. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

5. Verlust⸗ und Füundsachen.

[111016] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. L 245 319,

ausgestellt auf das Leben des Herrn

Dr. Max Schmidt, Borsdorf, ist ab⸗

handen gekommen. Falls ein Be⸗

rechtigter sich innerhalb zweier Monate.

nicht meldet, ist der Versicherungsschein

außer Kraft.

Köln, den 14. März 1930. Gerling⸗Konzern

Beklagte zu II zur mündlichen Ver⸗

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, deutschen Kolonialgesellschaften, Ge

von Wertwapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, sellschaften m. b. H

Regierungsbezirks Liegnitz beiraag

Für die a 1. April 1930 trennenden Zinsscheine enbe. für 1 fm ein halbes Jahr 068 gezahlt.

Die Einlösung erfol der Bankabteilung d Glogau und in Breslau Landschaftlichen Bank Fälligkeit ab. Von den zu zahle Zinsbeträgen kommen 10 % Kan ertragssteuer in Abzug.

Glogan, den 12. März 1930.

Der Magistrat.

gt ig. Glüme b er Stadtzpart bei der Schlesis

vom Tage

[111498] 1 3 % Norwegische Staatsanlei

1¹“ von 1888. ierdurch wird bekanntgemacht, i folgende Leilschuldverschreibumact cbig Anleihe in Uebereinstimmun Anteihevertrags zur Deckung des n 1. Februar 1930 fälligen Tilgungebeta angekauft und vernichtet worden sind: it. A Nr. 667 672 712 714 4 723 766; 6 Obl. à 1000.0,0 6000, Lit. B Nr. 1283 1306 1332 1341 1370 1384 1427 28 1621 1666 1693 1731 1787 1802 1812 1845; 16 Obl. à 2 500.0.0 Lit. C Nr. 3820 8656 76 8793 97 9006 10 9089 9269 9883 85 10049 52 10085 88 10703 10738 10739 10741 10752 10780 10796 10871 72 10875 76 10890 10892 10900 10907 10940 44 11740 11759 11789 11793 11835; 70 Obl. IEeeeö1öö.“ Lit. D Nr. 17650 56 17684 bis 86 17775 84 17892 21699 21700 21702 21719 21757 21974 21986 21989 22009 22073 76 22084 85 22448 22456 22469 22481 82; 41 Obl.

8 0000.

70000

Oslo, 1. Februar 1930. Das Königliche Finanz⸗ und Zolldepartement.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[111327] In der Generalversammlung vom 6.8. zember 1929 sind an Stelle der aus schiedenen Herren Kaufmann Felix Fim und Direktor Otto Schlesinger, beide ig Chemnitz, die Herren Kaufleute Albef Oschatz und Max Goldschmidt, beide Leipzig, und ferner Herr Kaufmann Re Isaak Wolff in Frankfurt a. M. in 8 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gevill worden. Chemnitz, am 15. März 1930. E. A. Hiltscher Aktiengesellschaft Der Vorstand. Hofmann. Fichtner.

[111298] 84 Deutsch⸗Spanische Immobilien . Gesellschaft. 1—

Einladung zu der am Frreituz

Amtsstube des Notars Herrn Just.⸗Nah

Neugebauer zu Wuppertal⸗Barmen ftattf findenden ordentlichen General 4

sammlung. Tagesordnung: Vorlage und Ge

nehmigung von Bilanz und Geschänt⸗ bericht, Beschlußfassung über Verwendun des Ueberschusses, Entlastung von Bo⸗ stand und Aufsichtsrat, Wahl eines Nen nungsprüfers für die nächste Bilanz, Be⸗ schiedenes.

Barmen, 15. März 1930.

Der Aufsichtsrat.

[111612] 8 Hamburg⸗Südamerikanische

g mit § 7

11. April 1930, 18 Uhr, in 9

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

gie Gläubiger der Düsseldorfer

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft.

Dässeldorfer Rückversicherungs⸗ geselsschaft hat ihr Vermögen als munter Ausschluß der Liquidation ie Möünchener Rückversicherungs⸗ shaft übertragen, die Auflösung der staft ist im Handelsregister einge⸗

vorden. b

86 306 Abs. 5 und § 297 H⸗G.⸗B. wir als Rechtsnachfolger die iger der aufgelösten Gesellschaft auf, nprüche bei uns anzumelden.

inchen, den 14. März 1930.

Münchener gickersicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Kißkalt.

I; onwerke Kandern Akt.⸗Gef. er laden gemäß § 13 unseres Statuts ee Aktionäre zur 41. ordentlichen ralversammlung auf Donners den 10. April 1930, nach⸗ 98 2 Uhr, in den Geschäftsräumen gtariats in Kandern ein. Tagesordnung: gorlegung der Bilanz für 1929. ntlastung des Vorstands und lufsichtsrats. Dahlen zum Aufsichtsrat und Ausschuß. Berechtigung zur Teilnahme wird Vorstand vor der Eröffnung der

versicherungs⸗

des

111325]

schaft getreten:

bes Betanntmachung. ster In dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ f

sind folgende Aenderungen ein⸗

Es sind ausgeschieden: Oberbürgermeister Dr. jur. Landmann, Frankfurt a. Main, Stadtverordnetenvorsteher L. Heißwolf,

Frankfurt a. Main, Stadtverordneter Joh. Käppel, Offen⸗

bach a. Main, Direktor Alfred Thiel, Essen.

Es sind eingetreten:

Direktor Sally Bacharach, Frankfurt a. Main,

Stadtverordneter Stephan Heise, Frank⸗

24 25 30 31 32

welche gemäß dem Kapitalherabsetzungs⸗

für kraftlos, und zwar: à RM 100,— Nrn. 899/900

152 Stücken RM 20,— Nrn. 14377,79 14523/25 15052/53 16571/75 17785/86

chluß vom 11. April 1929 zur Ab⸗ pelung nicht eingereicht worden sind,

14626/28 14634/36 14906/11 15142/44 15369/74 16359 16753 16990/92 17770/72 18534 19969/71 20278/80 25223/31 25250/73 25402/7 484/89 25708/10 29522/25 29803/04 643/148 30657 30886/88 31243/45 378/80 31963/65 32057/60 32308/10 386/94.

Heilbronn, den 14. März 1930. Der Vorstand. Lauterbach.

884/95

furt a. Main. Stadtrat Jacob Kriegseis, Frankfurt a. Main, Professor Dr. Julius Lehmann, Frank⸗

furt a. Main, Stadtrat Dr. August Robert Lingnau,

Frankfurt a. Main,

11 V

zu sa Stadtverordneter Walter Loeb, Frank⸗ D Stadtverordneter 1t be Merton, Frankfurt a. Main, Schulz, Offenbach a. Main. 1 Frankfurt a. Main, 15. März 1930.

furt a. Main, Dr. h. c. Richard Stadtverordneter Hermann Frankfurter Gasgesellschaft.

umlung geprüft und die Stimmen⸗ etgestellt. 11 des Statuts.) gandern, den 15. März 1930. Der Aufsichtsrat.

garl Dürfeld Aktiengesellschaft, Chemnitz. III. Aufforderung. dem der in unserer Generalver⸗ lung vom 1. März 1930 gefaßte iuß auf Herabsetzung des Grund⸗ b von RM 800 000 auf Reichs⸗ brt 290 000 und Wiedererhöhung des⸗ den auf bis zu RM 700 000 in das arelbregister eingetragen ist, fordern egemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläu⸗ auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ den. emnitz, den 15. März 1930. Der Vorstand. Hrüner. Tautenhahn.

c;

brechunung vom 31. Dezbr. 1929. Gedäuden und Grundstücken nach der Verbindlichkeiten lt. Vertrag den Bochumer Kirchengemeinden 1 31. Juli 1912 20 000 RM

penkapitaal 20 000 RM in und Verlust nicht vorhanden.

bochum, den 15. Februar 1930. holisches Vereinshaus A. G.

Der Vorstand.

VBiemann. Steffen.

Perstehende Bilanz ist richtig.

Lochum, den 15. Februar 1930.

Fatholisches Vereinshaus A. G.

Der Aufsichtsrat. Moritz Knühl⸗Fiege. Bernhard Milte. irich Goorkorte. Paul Brucker. Vorstandsmitgliedern wurden wieder⸗ dihlt: Julius Wiemann und Moritz

m Il.

30 Oscar Mosebach Mtiengesellschaft, Berlin.

Attionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 11. April 1930, * 11 Uhr, in den Geschäftsräumen kotswerke und Chemische Fabriken gesellschaft, Berlin NW. 40, Hin⸗ ir 9, stattfindenden Generalver⸗ umlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über einen Ver⸗ melzungsvertrag mit einem gleich⸗ ungen Betriebe einer anderen Ge⸗ schaft. beschlußfassung über Aenderung der Urma mit den sich hieraus ergebenden Satzungsänderungen. gen des Rechts zur Teilnahme an eeneralversammlung verweisen wir 15 der Satzung und bezeichnen als

0836]

Industrie einer Generalversammlung, 7. April 1930, nachmittags 4 ½ Uhr, Sebr. eingeladen.

Ordeuntliche Generalversammlung der Lippischen Fahrrad⸗Industrie Akt.⸗Ges. in Horn i. Lippe. Die Aktionäre der Lipp. Fahrrad⸗ A.⸗G. werden hierdurch zu die am

den Geschäftsräumen des Bankgeschäfts Stern in Dortmund stattfindet,

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats. .Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Festsetzung der Aufsichtsratvergütung. „Statutenänderung, betreffend Ein⸗ bringung von Betriebsanlagen. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionãre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des 3. Werktages vor dem Versammlungs⸗ tage die Aktien entweder bei der Gesell⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Hannover. Die Aktionäre der Gesellschaft werden

12. April 1930, mittags 12 Uhr,

nach § 23 des Gesellschaftsvertrags

286

11 orwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik

der 55. ordentlichen Generalver⸗ mmlung nach Braunschweig, Hotel eutsches Haus, auf Sonnabend, den

rufen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 . Aenderung des § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags: die Worte „zu notariellem Protokolle“ werden gestrichen. Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt

in Hannover: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn und bei der Kasse der Gesellschaft, in Braunschweig: bei dem Bankhaus M. Gutkind & Comp., Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse A 2, Unter den Linden 11,

in

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Hannover, den 15. März 1930. Der Aufsichtsrat. L. Haensch.

schaft oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankgeschäft Gebr. Stern in Dortmund hinterlegt haben und in der Generalversammlung einen Hinterlegungs⸗ schein der vorgenannten Stellen vorlegen. Der Aufsichtsrat. Sprick, Vorsitzender.

Räumen

110833] Knoeckel, Schmidt & Cie. Papierfabriken, Aktiengesellschaft,

Lambrecht. ““

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Samstag, den 12. April

1930, mittags 12 Uhr, im Hotel

Europäischer Hof zu Heidelberg ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht; Vorlegung der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat zu gewährende feste Ver⸗ gütung 22 Absatz a der Satzung). „Beschlußfassung uüber Neufassung des

Gesellschaftsvertrags und Aenderung

in §§ 1 —3 (Firma, Dauer, Gegen⸗ stand des Unternehmens), § 5 (Stücke⸗ lung der Aktien), §§ 21 22 (Zu⸗ stimmung und Vergütung des Auf⸗ ichtsrats). asebeben welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spaͤte⸗ stens bis zum 6. April 1930 ihre Atten oder, falls diese bei einem Notar hinter⸗ die Hinterlegungsurkunde bei

versammlung

109996] der

12 Uhr mittags, in der

Tagesordnung: 1. Jahresbericht 1929/30. 2. Rechnungsablage Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung der Liquidationsbilanz. 4. Aufsichtsrats. .Beschlußfassung

des Landesfinanzamts Schwerin, gem. § 304 H.⸗G.⸗B. da

6. Verschiedenes.

im folgenden der üblichen Gesch scheine der Reichsbank hinterlegen. Die Hinter

legung und dem Tage der General sammlung zwei Tage frei bleiben.

Hinterlegung ist auch erfolgt, wenn Aktien

D

bekanntgegeben, daß lediglich die

die Kontrollbeamten tragen.

der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft.

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und

Es genügt auch die Hinterlegung eines von einer deutschen Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheins, in welchem die Nummern der Aktien angegeben sind.

Einladung zur ordentlichen General⸗ Caspar⸗Werke A.⸗G. am Sonnabend, den 10. Mai 1930, des Herrn Rechtsanwalts und Notars Professor Dr. Schachian, Berlin W. 56, Hinter der Katholischen Kirche Nr. 1.

.

mit Bericht des über Genehmigung Entlastung des Vorstands und des

über den Vertrag, durch welchen der Fiskus des Deutschen

Reichs, vertreten durch den Präsidenten 8 Mecklenburg⸗

Vermögen übernimmt und gleichzeitig die Auflösung der Gesellschaft erfolgt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei einer Effektengirobank innerhalb der bezeichneten Frist während äftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗

legung hat so zeitig zu er⸗

folgen, daß zwischen dem Tage der Lb ver⸗

dann ordnungsmäßig mit Zustimmung

RM 37 000 000,— Stammaktien der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft, Köln,

Stück 31 733 Stammaktien zu je RM 1000,— mit den Nummern 1 bis 19733 und 25001 37000 und Stück 5175 innerhalb der Nummern 1 bis 17500 noch im Verkehr befindliche Stammaktien über je RM 100,— handschriftliche Unterschrift eines

Köln, den 18. März 1930. Der Vorstand

Tietz.

[1112941] Moritz Jahr Aktiengesellschaft, Gera.

I. Kapitalherabsetzung.

In Durchführung der Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 27. Februar 1930 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen bis spätestens 30. Juni 1930 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Gera in Gera, oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Gera in Gera, unter Beifügung eines

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am 9. April d. J. außer bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar an folgenden Stellen hinterlegt

haben:

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., 8

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ v * Mitglieder des Giroeffektendepots),

bei dem Bankhaufe Richard Lenz & Co., B

in Braunschweig bei der Darmstädter

und Nationalbank, K. a. A. bei der Braunschweigischen Staats⸗

bank, 1 bei dem Bankhause M. Gutkind &

Co. Komm. Ges., . Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Kiel bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., lowie bei den Filialen der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. in Frank⸗ furt a. M. und Dortmund. Berlin, den 18. März 1930. Habermann & Guckes⸗Liebold

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hoffmeister. Liebold.

arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zum Zwecke der Zusammen⸗ legung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Gegen eingereichte je 10 000,J— Stammaktien ist eine Stammaktie über 1000,— zu gewähren, gegen ein⸗ gereichte ie 2000,— Vorzugsaktien (die Vorrechte der Vorzugsaktien sind aufgehoben worden) ist eine Stammaktie über 1000 zu gewähren. Ueher die eingereichten Aktien werden zunächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gefertigt, gegen deren Rückgabe an die⸗ jenigen Stellen, durch die sie ausgegeben worden sind, die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgen wird, die den Stempel tragen: 1 „Gültig geblieben gemäß Beschluß der

Generalversammlung vom 27. Fe⸗

bruar 1930.“ Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Be⸗ scheinigungen zu prüfen. . 1 Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz von neuen Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 10 000,— Stammaktien 9000,— vernichtet und 1000,— für gültiggeblieben erklärt, während von je 2000,— Vorzugsaktien 1000,— vernichtet und 1000,— für gültig er⸗ klärt werden. 8 8 Die für gültiggeblieben erklärten Aktien werden zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der säc⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht w . sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verwertet. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 8

II. Kapitalerhöhung.

Durch Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1930 ist das auf 306 000,— herabgesetzte Kapital um 844 000,— auf 1 150 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000,— erböht. Die Aktien können entweder neu⸗ oder in der Weise ausgegeben werden, daß die auf Grund der beschlossenen Kapital⸗ herabsetzung zurückgegebenen Aktien einen entsprechenden Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der

1

8

ie

der am

[111293] Karpathia Marmorwerke A.⸗G.,

Dresden.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

Hotel Ruschin,

Tagesordnung:

des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1929 und der Bemerkungen des Auf⸗

Genehmigung dieser Vorlagen.

sichtsrats und des Vorstands. . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Erhöhung des

mark 300 000,— auf bis zu Reichs⸗

auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien zum Nennbetrage von je RM 500,— mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Januar 1930 an. Festsetzung des Mindestausgabekurses und der übrigen Ausgabebedingungen.

näre wird ausgeschlossen. .Umwandlung der 55 Stück Vorzugs⸗ aktien über je RM 500,— in Stamm⸗ aktien des gleichen Nennwerts unter im Gesellschaftsvertrag verbrieften Gewinnverteilung und sowie auf die noch nicht gezahlte Vorzugsdividende aus den voran⸗ zugsaktien mit Wirkung vom 1. Januar 1930 den Stammaktien Beziehung gleichgestellt sind. Aenderung der Satzungen, welche aus der Beschlußfassung zu 4 und 5 ergibt 6 Festsetzung und Ein teilung des Grundkapitals, Vorrecht der Vorzugsaktionäre, § 7 Gleich stellung der Vorzugs⸗ und

teilung des Reingewinns, § 37 Ver kauf der Vorzugsaktien betreffend) ferner § 1 Sitz der Gesellschaft, § 2 Gegenstand des Unternehmens, § 1 Einberufung der Generalversamm lungen, § 15 Beschlußfähigkeit der Generalversammlung, Aufgaben des Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes. 8 Ueber Punkt 4 und Punkt 5. wohl in gesonderter als auch schaftlicher Abstimmung der aktionäre und Stammaktionä gefaßt werden. Zur Ausü diejenigen A⸗

wird so in gemein Vorzugs

Mittwoch, de

Dresden.

Grundkapitals von RM 100 000,— um bis zu Reichs⸗

sich

Stamm⸗ aktien, § 13 Stimmrechte, § 31 Ver⸗

V

re Beschluß

Sonnabend, den 5. April 1930, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Sidonienstr. 5/7, stattfindenden General- versammlung ergebenst ein.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

sichtsrats hierzu. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Auf.

mark 400 000,— durch Ausgabe neuer

Das gesetzliche Bezugsrecht der Attio⸗⸗

Verzicht der Vorzugsaktionäre auf ihre Vorrechte hinsichtlich Stimmenzahl, 8 Liquidation

gegangenen Jahren, so daß die Vor⸗ in jeder

8 8

8

*

8

§ 28 a besondere

*

1“

Aktien bis spätestens 2. April 1930, bei der Gesellschaftskass hinterlegt haben oder die Bescheinigung einer deutschen Bank oder eines deutsche Notars über die Hinterlegung an einsenden. 8 1 Dresden, Reichsstr. 13, 15. März 1930. Karpathia Marmorwerke A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. 8.

Dr. Herschel, Vorsitzender.

heaaagcnache 1g Gae einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in ÜUrschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ ureichen. 8

den 12. März 1930.

Der Vorstand. Moll.

Nachdem der Aufsichtsrat und

stand den Antrag auf Statutenänderm

Wund Zuwahl zum Aufsichtsrat in 3

gesogen haben, erübrigt sich die auf def 7. März 1930 einberufene außerordat⸗

liche Generalversammlung, welche gemäß nicht stattfindet.

Hamburg, den 17. März 1930. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

tigter: Rechtsanwalt Dr. Bock in

Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Phillipp, zuletzt in Jahrstedt bei Cunrau (Altm.) wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und ihn für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ nerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

Generalversammlung vom bruar 1930“

erhalten. 1 1“ Die neuen Aktien werden den bisherigen

Aktionären zum Kurse von 100 % an⸗

eboten. 3 3 Das Bezugsrecht muß bis 30. März 1930

isgeübt sein. ö den 10. März 1930. Moritz Jahr Aktien esellschaft.

Der Vorstand. Dr. Leonhardt.

e Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗ 8 ellen: de Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt liale Riesa in Riesa a. Elbe. Kasse der Kokswerke & Chemische gabriken Akt. Ges., Berlin NW. 40 dindersinstr. 9, 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft, „BBerlin W. 8, Behrenstr. 32/33. lin, den 19. März 1930. ur Mosebach Aktiengesellschaft,

er Berlin. orstand. Weyl. Krumbhaar.

geb. Zahlten, in Waldenburg, Schles. Salzbrunner Weg Nr. 1, Klägerin, S den Motorführer Robert Pelz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin wegen Unterhalts bei dem Amtsgericht in Waldenburg, Schles., Klage erhoben, mit dem Antrage wie folgt zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom Tage der Klage⸗ zustellung an eine im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von monatlich 40 RM, in Worten: Vierzig Reichsmark

S

dem Vorstand der Gesellschaft in Lam⸗ brecht oder bei der Darmstädter und Nationalbank zu Neustadt a. d. Haardt, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Darm⸗ stadt oder Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause Stuber & Co. in Stuttgart oder einer deutschen Effektengirobank zu hinterlegen gegen Aushändigung einer Eintrittskarte. 1“

Lambrecht, den 12. März 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Geh. Kommerzienrat Hans Mar.

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unt

2 2* er⸗ abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

181c892 5 % West 3 er durchschnittlich die Unterlage je Tonne, 1930. De

12— ““ von 1923. chschr e Erzeugerpreis der Westfälischen Fettförderkohle, welcher für die 5 % Westfälische Kohlenwertanleihe bildet, beträgt berechnet nach den Preisen am 15. der Monate Oktober 1929 bis März mentsprechend ist EEE 1. 4. 1930 fälligen Zinsscheins

1 39 je Tonne. b Davon kommt in Abzug die Kapitalertragsteuer von 10 %⅝.

Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

8