1930 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Ausländische Geldsorten und eb 8 EEISEbb22. 2 . E r st e B e 1 1 . g e 8 8 5 18. März 1 gasg is 0,35 ℳ. Mlalzkasfee, glasiert, e ge 2 anzeiger und Preußische

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

und daß es ganz unerhört ist, von einem rentnerischen Wohlleben zu sprechen. Auch die präventiven Leistungen der Invalidenyversiche⸗

rung in Form der Gesundheitsfürsorge, Bau von Krankenhäusern usw. sollen weder für das lausende noch für Aee . geschmälert werden. Diese Gründe haben den Reichsra laßt, 8 das Defizit nicht noch um weitere 22,5 Millionen Mark zu erhöhen. * Notis Abg. Karsten (Soz.) erklärte: Im vergangenen Sommer hat Gold⸗Dollars. der Reichstag die Renten aus der Invalidenversicherung erhöht Amerikanische: und die dazu erforderlichen Beträge der Lohnsteuer entnommen. 1000 5 Doll.

iger 1930

Angebot gelangenden Partien wiesen eine gute Auswahl auf, die Prase E jedoch im allgemeinen 10 pH niedriger als bei der letzten Auktionsserie.

London, 18. Män. (W. T. B.) Am Eröffnungstage der zweiten diesjährigen Wolla 2—,—— 9456 Ballen zum Angebot, von denen 8000 Ballen ziemlich guter Qualttät um- gesetzt wurden. Als Käuser waren in erster Linie heimische deutsche Interessenten im Markte. Die Preise lagen im allgemeinen unter denen der Vorauktion. Merinowollen wurden zu 5 vH, ver⸗ schiedentlich auch zu 10 vH niedrigeren Preisen abgesetzt. Kreuz⸗ zuchten erzielten bei flottem Geschaft 10 vH niedrigere Peise. Slivpes

19. März 8 3 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht Geld BBrief Geld Brief his 3,00 ℳ, Tee, Souchong 8,16 bis 9,00 ℳ, 8 : ben bis 12,56 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, 3 n 5 b für 8 16,22 16,28 63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 8 1 Stüd 4,215 4,235 4,215 4,235 1e e Packungen 82 bis 0,64 4 zackerfürp 1

is ℳ, Spei dun n 0 räge de 1. . 4,1785 4,1985 179 4,199 e, Vierfru Mit dieser Maßnahme wurde die Bestimmung betiacf daß das 2 und 1 Doll. 888 4,188 118 4,189 1. 21 1* Ee.

1 . 1 pahms. 86 —— fl konfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bi 1300 Millionen übersteigende Aufkommen aus der Lohnsteuer zur Pni 8 6 8 —ö 8,0,90 bis 0,96 5 †% Steuersenkung zu verwenden sei. Jetzt will die Regierung diesen Feeegtintscg. * 8288 1,888 1,535 1,555 onfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaune

1

1

1

1

Krupp A.⸗G. —.,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 100,25. Steyr. Werke (Waffen) 4,49, Skodawerke 376,75 1——— —,—. Scheidemandel —,—, Levkam ZJosefsthal 5,50, Aprilrente 2,79, Mairente —,—, Februarrente 1,93, Silberrente —,—, Kronen⸗

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) rente 1,60.

Handel und Gewerbe. Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) Amt Bant 5 8— 18. März. EK. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die 184,00, Rotterdamsche Bank 111. 50. Betia ee er een

st „T“ dezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] 275,25 Amer. Bemberg Certisf. A 17,00 2 1 1 eatbank 155,00, Vereinsbank T 130,00, Lübeck. Certit. B 17,00,. Amer. Bemberg Cert. v. Pret.

Beschluß inhibieren und die Mehrerträge aus der Lohnsteuer zur Fanadische... —x in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in

.mg e Reichsfinanzen benutzen. Der⸗ Invalidenversiche⸗ Englischer große

aae bis 0,088⁄10˖ ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10 bis 022 2 rung wurde die Verpflichtung zur Rentenerhöhung auferlegt. Das .“ al des 12 %

20g27 20,497 20325 20,405 GCerdesan, in Sänen ,1079 bs ℳ, S 0 7 7 7 3 10 vb ie alz in 5 3 ¹ Reich nimmt jetzt aber nocheräglich die ögSö A Türkische ürk. Pfd g2 gs Ss EHrek. n* Shnen, c. 1,44 2 8 einfach sort zum Zweck einer allgemeinen Finanzsanierung. Die Aemms . 5 1 . malz in Kübeln 1, 2 ure in Tierces, norhes Insehdlane cherdens muß dabei selbst in allernächster Zeit Hech. 8. 58,30 58,54 eg 1,25 bis 1,27 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,26 bg. 5 wer. 89. Schantunabahn 48,00-), Hamburg⸗Amerifa Pakett. Glanzstof Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common —,— saniert werden, wenn ihr Zusammenbruch verhindert werden soll. d Cfch . 100 Tr 11180 112,24 11283 112,27 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Speisetalg in wonbdurg⸗Südamerika T 158,50. Nordd. Aovd 7 108,00, Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 83,00, Vereinigte Zu dieser Sanzerung der Iuvalidenversicherung dedarf es nicht. Danischt....100 Gulden 31,19 81,51 81.19 31,81 1410,33 Menghrinc. Handehzwceinn Kübeln 1 1,22 bis 1,38 4 1h Fehebrt —. —, Camen Aldest 15.00, Hardurg⸗Wiener Glanzstof, —,—. Monteratini —,—, Deutiche Bank Atk⸗⸗ Berk. naben gleichtalls 10, bis 15 vH, nach. In dem beutigen Angedot größerer Reichszuschüsse. Durch den Reichsetat sollen jetzt wichtige Finnische. .. . 100 finnl 10,43 10.47 II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 12 in Tonnen 3,20 bis 32 allllant Holstenbrauerei 165 B. Neu Gutnea 390,00, Otavi —,—. 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 104 1% p7 % Rhein⸗ größte Teil zu 5 bis 10 vH unter Vorauktion liegenden Notierungen EES der Reichstagsausschuß ür Französische .. 100 Frcs. 103 10438 182687 16427 Meolkereibntter 15 gepackt 3,32 bis 3,388 ‧, Molfereibutte he e SelFreiverkehr: Sloman Salveter 7200. Elde Union 106 8, 7 % Mitreld. Stablwerke Ob1. „Z7,20, 6 6] Absat fand. Kapwollen waren nicht angeboten. Gewaschene Werine⸗ sozlale Angelegenheiten dazu Stellung nehmen konnte. Die Follchabische .. 100 Guld 167,61 16829 167,56 16824 Tonnen 3,02 bis 3,14 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,14 bis 3Z.lndme Siemens⸗Halske 103,00, 7 % Verem. Stahlwerte 87,50, Rbein.⸗ tammwollen aus Queensland, Marke „Dagworth⸗, erzielten 22 und Sozialdemokratie lehnt die Streichung am Sozialetat ab. Abg. Lonaence. Hulden 8 . 1 8, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,50 bis 3,58 ℳ, Austelh—. 8 n T. B lni 5 Weiti. Elektr. Anl. 103 7 % Den —— Bibb tvbij 221 8 Schwarzer (Bayr. Vp.) vertrat die Auffassung, daß die aus Italienische: gr. 100 Lire 21,97 22,05 21,99 22,07 butter, dänische, gepackt 3,68 bis 3,76 ℳ, Corned beet 12 dh 8. März. (W. * 2, (In Schi 1 Völker. 97,50 60 27e, 2 tsche Rentenbank C. v. Obl. Victoriawollen, Marke⸗Bibb Portpbilip⸗, t Pence. den Ueberschüssen der Lohnsteuer für die Invalidenrentner be⸗ 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,01 22,09 22,01 22,09 1 . . 1 - 107,95, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ ,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 91,00. ö““ Manchester, 18. März. (W. T. B.) Am Garnmarkt Mittel nicht zum Ausgleich der Haushaltsausgaben des Jugoslawische. 100 Dinar 7,31 7,33 7,313 7,333 Reichs verwendet werden dürfen. Die für die Invalidenversiche⸗ Fettländische. . 100 Latts 80,24 80,56 rung bestimmten 50 Millionen Reichsmark sollen ausschlie lich Litauische 100 Litas 41,42 41,58 zur Erhaltung der finanziellen Leistungsfahigteit der Juvaliden⸗ Norwegische. 100 Kr. 111,80 112.24 111,78 112,22 versicherung verwendet werden. Eine Verwendung dieser Mittel Oesterreich.: gr. 100 Schilling] 58.88 59,12 für andere Zwecke lehnte Redner entschieden ab. Abg. Bern⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,04 59,28 59,08 59,32 hard (Dem.) war auch der Ansicht, daß es zu weit ginge, wenn Rumänische: jetzt auf Kosten der die Reichsfinanzen 1000 Lei und . -9, werden sollen. erklärte dann zu den Ausführungen ge- 8 2 S EEZE1A“”“ r chwepische.. 100 r. 11220 11264 11220 112,64 1u“ u mals, als der Etat aufgestellt wurde, hatte man eben mit den Schweizer:große 100 Frcs. 81,08 81,40 81,31 1 Statistik und Volkswirtschaft. Ersparnissen aus dem gerechnet. ,— diese Er⸗ —— 8 Devisen. . 88 8— nnchweaitfamnen 8 barnisse nicht nutzbar gemacht werden konnten, so liege das u. a. Spanische ... ese 1 b 583, 2 . I ; 1 b 8 spadnisse nicht nnctzer ncebantprästdenten auf Schaftung eines] Tschecho⸗ slow⸗ T“ HVemjiger gc. ver in den Hauptbergbanbezirken Preußens im IV. Biertetjahre 1929 verbienten Bergarbeiterlöhme. Tilgungsfonds. Dieses 55— sei aber erst viel später auf, 5000 u. 1000K. 100 Kr. 12,35 12,41 12,43 marknoten 122,597 G., 122,903 B. Schect: London r 1. Durchschnittslöhne fämtlicher Vollarbeite gestellt worden und aus diesem Grunde erkläre sich das Defizit 500 Kr. u. dar. 100 Kr. r,12,37 12,43 12,43 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung l 88 . . 8 8 .„2.„ 5ö5 g 3 1 imn Ciat. Meinisterialdirektor Dr. Brecht: Ich begrüße] Ungarische. . 100 Pengs .72.99 7329 02 de,ch P. dendeon daaeaxelhe Auczagsum 25018 85— Verfahrene Arbeitsschichten T Saaalsha msterdam telegraphi uszahlung 1 2 64 B., Ben w“ 1 der einschließli ; 8 iirã telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,567 G., d8a9 . 8 veubas 8 davon Versicherungsbeiträge (einschl rvê an der Arbeiter Wien, 18. März. (W. T. B.) Amfterdam 284,04, Has 8 Vollarbeiter 8 18 in Nebenbetrieben der Arbeiter) 11

es, daß der Fehlbetrag offen deklariert und nicht, wie es wo 1 . früher geschehen ist, alhn und versteckt worden ist. Darin * Am 17. März 1930: 72,95 G 73,25 B. sehe ich den Anfang einer Gesundung unseres Etatswesens. 1m Hierauf vertagte sich der Ausschuß 169,02, Budapest 123,83, Kopenhagen 189,55, London 34,41, 0 we hs h Weleim Pork 708,50, Paris 27,70, Prag 20,98 ½, Zürich 137,08, Mata Att und Bezi S für Ueberarbeiten dee,1ni Lhrenaten 38,21p esc Bione. —e Polarmae 8 davon in Gesamtzahl —— Gelamt. Schichten im ganten sulhrer owakische Noten Polnische Noten ollarnoten 1C Neben⸗ im 1 Beag zahl ffür Ueber⸗ Schicht arbeiter

war die Lage unübersichtlich und die Preisbewegung uneinheitlich. Am Wollmarktt bhielt die größere Nachfrage an und es waren zahlreiche Umfätze hauptsächlich in leichten Qualitäten nach Indien zu Heens

8

Kiste 72,00 bis 75,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10— euuanleibe 1000 29.

8 ℳ, Angäuer Stangen 2Ss⸗ 086 88 0,94 1* 4 % 88 b2 8

vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 98 8. e8 nüanefiant 1927 —2—2 Ungar. Kreditbank 2

40 *† r 2 Leehen Zgnte Dyonamit A.⸗G. —.—. A. C. G. Union Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

4 is 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,06 bis 1,16 sh grown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —, —, Brüh 18. März. (W. T. B.) Heute wurde die zweite ondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kmnvemtal. Alpine Montan 34,00, Felte C K 1 8 ktionsserie eröffnet. Di

F per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speisebl, ausgane 81 ——. Alpine e“ g 35 bis 1,45 ℳ. 8

2,46 248 ¹

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ unh

Verdienft ²) räge

Nach Eehse Pfr Ve 8 8 ig 8 4. * 8 ke van der Zyvpen und ener Eisenhütten en⸗ 168,77, Li 37,21, Gesellschaft, Köln⸗Deutz, für 1929/30 hat sich der Gewinn 2.— gegenüber dem Vorjahr aus der Abwicklung einiger schwebenden

begann am 18. d. M. die allgemeine Aussprache über den En twurf eines Brotgesetzes. Dabei wurde von den Vertretern fast

Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags aller Parleien die geringe Hoffnung zum Ausdruck aebracht, daß durch Ungarische Noten 123,93*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 24. betrieben ganzen

dieses Gesetz das Ziel erreicht werde, daß die Regierung in der Be⸗ gründung zu dem Gesetzentwurf andeute. Trotzdem erklärten sich die Ver treter der meisten, namentlich der Regierungsparteien bereit, das Gesetz anzunehmen, weil sie der Meinung waren, man solle kein Mittel unversucht lassen, um den Roggenverbrauch im eigenen Lande

zu heben. 1““

Hesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ Sund Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig

Verbindlichkeiten etwas erhöht und ermöglichte die Ausschüttung einer Dividende von 15 vH, d. i. 1 vH mehr als im Voriahr. Die vv Hürtherberg hat ihre Produktion ohne Schwierigkeiten abgesetzt.

Nach dem Bericht der Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft über das Geschäftsjahr 1929 blieben die Aufträge im Berichtsjahr hinter denen des Vorjahres zurück. Der Beschäftigungsgrad der einzelnen Abteilungen war nicht ein⸗ heitlich. Im Baggerbau war eine wesentliche Steigerung des Auf⸗ tragseingangs zu verzeichnen. Verhältnismäßig gut beschäftigt waren die Abteilung Zucker und das Schweißwerk. Die Ab⸗ teilung Kalksandstein verzeichnet eine wesentliche Steigerung des Auslandsabsatzes. Das Lokomobilgeschäft im Inland litt unter den schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen und dem Kapitalmangel, doch konnte durch Hebung des Auslandsumsatzes ein gewisser Ausgleich

*) Noten und Devisen für 100 Pengöõ. 8 Prag, 18. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,40 Bar 805,07 ½, Zürich 653,10, Oslo 903 ½, Kopenhagen 903 ⅛, Lof 164,22, Madrid 433,00, Matland 176,76, New York 35/6, 9. 132,03, Stockholm 906,05, Wien 475,57 ⅛, Marknoten 809 6 Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,61, Danzig —,—. Budapest, 18. März. (W. T. B.) Alles in Pengä. 9 80,61 ¼, Berlin 136,50, Zürich 110,71 ¼, Belgrad 10,10 ¼6. London. 19. März. (W. T. B.) New Pork 486,18, Pgß 124,30, Amsterdam 12,12 ½, Belgien 34,88 ½, Italien 92,88, Pa 20,38 ⅞, Schweiz 25,12 ¾, Spanien 38,67 ½, Wien 34,52, Ba Aires 42,06 G. b Paris, 18. März. (W. T. B.) (Anfangs notiemm Deutschland 610,00, London 124,30 ¼, New York 25,57 1, Belgien As Spanien 323,00, Italien 133,85, Schweiz 494,75, Kopenhagen d842

arbetten R RM

6

9

10

8 Steinkohlenbergbau Oberschlessen. 11“ e—8*“¹] Oberbergamtsbezirk Dortmund ³) linken Niederrhein. 11“ niederrhein.⸗westfälischen Bezirk Aachen vöö b) Salzbergbau Oberbergamtsbezirk Halle.. Oberbergamtsbezirk Clausthal

c) Erzvergbau

53 958 25 661 330 140 16 629 344 309 23 034

4 365 5 393

4 244 045 2 035 620 25 647 955 1 287 165 26 744 600 1 788 943

343 261 423 138

239 193 85 314 736 985 39 990 770 697 61 408

11 503 13 248

88 742 131 140 1 707 009 86 474 1 291 293 129 313

27 864 622 12 911 006 221 152 604 11 112 225 230 970 796 13 942 419

2 687 512 3 348 316

4 787 536

29 106 783 13 443 790 230 305 070 11 573 619 240 534 395 14 382 224

2 853 071 3 535 846

4 899 277

am 17. März 1930 amtlich gemeldet worden. 641 944 1 15 079 877 421 499

4 886 319 551 1 545 412 3 480

Holland 1025,00, Oslo 684,00, Stockholm 686,50, Prag 8 h Dansfel 8 218 Rumänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —.—=, Warschau —. 888 eeheees aess⸗ 4 1 760 136 668 E“ 4 (W. F. —— I.“ 1 8 874 673 1188 9 —2 an 75, Bukarest —,—, Prag 75,80, Wien —,—, Amsut Jfafs 1 3 222 249 631 Lend, 30910 ne9,36 Hehgien 88622. Holand 1021, 5 esen nd Wetzlar 133,90, Spanien 321,50, Schweiz 494,25. Warschau —,—, Kas hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 686,75, Belgrad —,—. Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) Berlin 59,46, La. 12,12 t, New York 249 3⁄, Paris 9,75 ½, Brüssel 34,76, Sch 48,26. Italien 13,06 ½, Madrid 31,47 ½ Oslo 66,75, Koven Nach dem Bericht des Vorstands der Brunsviga⸗ 66,77 ⅛, Stockholm 66,97 ¼, Wien 35,15, Budapest —,—, Prag 78 8 Maschinenwerke Grimme, Natalis & Co. A.⸗G., Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Nelezs

Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für,- Braunschweig, übder das Jahr 1929 machte sich die allgemeine —, —2 Buenos Aires —,—. 1 1 deutiche Clererolvetapsernothe stellte sich lant Herliner Mel e. . schwere Wirtschaftslage im deutschen Geschäft nicht unwesentlich be⸗ Zürich, 19. März. (W. T. B.) Paris 20,21, 8 1

8 ge V j 25,12 ¾, New York 516,85, Brüssel 72,00, Mailand 27,05 „X. T. B.“ am 19. März auf 170,50 (am 18. März auf merfbar, die Auswirkungen konnten aber durch das gute Auslanvs. 65. ESöö356 8 b in i 170 50 ℳ) für 100 kg. ( 8 in 1 8 geschäft beseitigt werden, so daß ein befriedigendes Ergebnis erreicht 65,00. Holland 207,20, Berlin 123,26, Wien 72,80, Stathc ni dem Unterschied, daß die Versicherungsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten —— tariflichen Vereinbarungen mit dem Hausstandsgeld verschmolzen ist.

wurde. Auf die Aktien entfallen 10 Dividende. Zur Zeit ist 138,80, Oslo 138,30, Kopenhagen 138,30, Sofia 3,74 ½, Prag .en Beidilfen“ verrechnete Kohlendeputatausgleich einbezogen, da dieser nach den für die Ka⸗ . it de evgFe 3 . v der Gelchäftsgang befriedigend. gr 39890, 20 as n 118 ³) Im niedersäͤchsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2460; die Zahl der verfahrenen Schichten: 190 520, davon die für Ueberarbeiten: 6278; die Zahl der angelegten rbeite nstantino ,00, Bukarest 307,00, Helsin 102, Bm. . 5 Telegraphische Auszahlung. Warxschau, 19. März. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ Atres 193,50, Japan 255,00. *) Pengs. eahl der entgangenen Schichten: 22 864 = —— = sschen Bank vom 10. März (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗

1 Kopenhagen, 18. März. (W. T. B.) Londen 19. März 18. März nahme im Vergleich zum Stande am 28. in 1000 Zloty:

New York 373,87, Berlin 89,20, Paris 14,72, Antwerpen e.f Geld Brief Geld Briei Goldbestand 701 110 (Zun. 54 232), Guthaben im Ausland 339 986 ürich 72,40, Rom 19,68, Amsterdam 150,05, Stockholm 1008 b (Abn. 20 495), Wechselbestand 636 497 (Abn. 31 949), Lombarddarlehen

aen 8 8lo 100,05, Helfingfors 943,00, Prag 11,10. Wien 52,70. Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pel. 1,568 1,572 1,557 1,561 69 362 (Abn. 907), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert). Noten⸗ Helsingf 8 P 19.

erzielt werden. Die Dividende beträgt 10 vH.

Nach dem Geschäftsbericht der Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗Papierfabrik vorm. Gustav Najork, Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz, für 1929 wurde unter voller Aufrechterhaltung des Betriebes die Erneuerung der Kraft⸗ anlage Mitte des Geschäftsjahres beendet. Trotz der mit dem Neubau verbundenen betriebstechnischen und der anfangs des Jahres geringeren Beschäftigung konnte die vorjährige Produktion fast, erreicht werden. Der Gewinn ist jedoch durch erhöhte Lasten geschmälert worden. Die Dividende beträgt 10 vH.

2 934 . 849 420 4 720 723 51 df.

8828 8 88

4) üö 8 20 363 1 673 809 822 126 208 52 998] 11 250 499 11 882488 720 veselbischer 25 452 2063 013 81,1 128 695 607 012 43 638 14 961 510 15 675 93 —— erhemnscher.. 14 778 1 193 110 80,7 84 802 53 945 9978 229 10 751 42 9,0 V

Handel und Gewerbe.

7,10 584 78 616 83 94

am 18. März 1930: Ruhrrevier: gestellt Wagen.

Wagengestellung, für Fedles Koks un G

estellt 24 115 W

für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur sozia nsccherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Versahrens der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen. Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien), die früher vom verdienten

nabgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Berracht. der wsl wath anasmen venbteuten meaen Hebhs.

2) d. h. Leistungslobn zuzüglich aller Zuschläge fün Ueberarbeiten sowie das Hosostansgden unnd Kiede denen de dhüechcben icgh somit dem Zerdienit auch der bisber unter den „Wirtschaft

¹) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle riclage

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.

Summe und Durch⸗ schnitt der unter⸗ irdisch und in Tage⸗ bauen beschäftigten

Arbeiter

1. Unterirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe

2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeite

Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe

6 b 51 Stockholm, 18. März. (W. T. London 18,11, Be 8* Canada ... I kanad. 4 4,1845 4,1925 4,1845 4,1925 umlauf 1 244 123 (Abn. 37 636), Depositengelder 418 120 (Abn. 2280). 88,87 ½, Paris 14,60, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,12 ½, Amte⸗ he“ 8 5 149,40, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,70, Washington 88

8. V . 20, 20,92 20,88 20,92 Helfingfors 5,39, Rom 19,55, Prag 11,07, Wien 52,50.

03 54 20,363 20,4 Berlin, 18. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Oslo, 18. März. (W⸗T. B.) London 18,17, Berlin 8 1 New Vork... d2036,2, 29406, 207463 ²010 33 smitkel, (Cinkaufspreise deseLebenemitkeleinzel, Pakis 14,689 Nem Verk 873,87, Amterdam 150,00, Zürch.t Art und Bezirk des Bergbaus Rio de Janeiro ilrei 0,4855 0,4875 0488 0,490 handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) lsingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Koper ö Uruguad. . 8 3,676 3,684 3,676 3,684 Aotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 100,10, Rom 109,65. Prag 11,12, Wien 52,80. Amsterdam⸗ 5 1 Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Moskau, 18. Mär⸗ (W. T. B.) (In Tschen

100 Gulden 167,94 168,28 167,90 168,24

ea w braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, 1000 engl. Pfund 943,67 G. * B., 1000 Dollar 194,5 100 Drachm. 5425 5,435 5,425 5,435 bas 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,35 bis 0,36 ℳ, Haferflocken 0,36

AehhgCh. . . . .. rob 0,41 bis 05,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,43 194,53 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. Brüssel u. Ant⸗ 4 ’— 1“ werb Bel⸗ 58 488 bis 0,37 ½ ℳ, Hafergrütze 0,41 bis 0,43 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,26 8 1 8 Beeren .. 19 he1r 8833 58483] b8303 9498 us 9278 9. Febenach 042 2 h u.. viges an,hh eneen.gerun en —. 8. 2) Suber (Sschlah Budavest .. . 100 Pengö 73,17 73,31 75,195 73,335 0.50 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmehl Silber auf Lieferung 19,00. 8) Steinkohlenbergbau Zunaet .. 100 Gulsen 81.385 81,515] 81.382 81.549 in. 100 P.Säcken br. .n. 0.40 bis. 0,45 7., Weizenausfugezehle Wertpapiere. berchlesien Heisingfors .. 100 finnl. 10,588 10858 % 101,842 re.““ 0,46 bis 0,57 ℳ, Speiseerbsen, Frankfurt a. M., 18. März. (W. T. B.) Frankft. Pherschlefen. ..... II1AA“ 22.928 11.985 böer eine 0,29 bis 0,31 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,30 bis 0,33 ℳ, V1 3 g. ü 492 8 a 86 ä . D her Ir Bunt⸗ Oberbergamtsbezirk Dortmund . wgoflawien . 100 Dinar 7,399 7,413 389 †,13 Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0,34 bis 0,42 ℳ, Bohnen, weiße, 126,00 Gen⸗ verh Cred.⸗ 8 002Disch. Bold u Pilter 18 Imken Niederrhein.. 1“ Böneceaen e 9 cut. 41,89 4188 (168 146, 8 Fld., feseedee dre el ch dss A üge, naeech. eh28s eneee che Zen heeee he..eeenencen Bne⸗ 10 5 L 8 . 2 m etzter G Salae * 1 b PI““ 112,11 118,38 112,12 112,34 Ernte 0,68 bis 60.82 ℳ, Ainsen, Pede, iettegs Grnte ü 8iss mann 92,50, Holsverkohlung 84.00. Wayß u. Frevtag —5, b) Saltbergb Oporto ... 100 Cscudo 18,82 18,88 18,81 18,85 I a - 8 7 dherergamtsbeziet alte . 8 1 1n 8 dis ez .. Eierschniktnudeln, lose 0,94 sch 1rasden. Brachreis (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ers bergamtsbezirt Clausthal 14,8 13,4 Penis. .. .. 100 e. 12,408 12428 12,41 1243 8nn 8 S Penend Ers0 3 17,8 740 Revkijavi Patna⸗Reis, glasiert 0, 9, „Java⸗Tafelreis, glasier eld (Kupserschiefer) . .5. 294 2 Retinwtt) 100 gl. r. 92,16 92348 92,18 9834 C60 6180 0,78 ℳ, Nmgäyfel, amerstan. vrice 1.29 bis 188 %, Dartzetzung des Nichtamtlichen in det Ersten Belhge i emnn g. 11 688 Riga. 100 Latts 80,70 80,86 80,770 80.86 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,93 bis 0,94 ℳ, Bosn. 1,3 6,58 Schweiz ... . 100 Frcs. 81,045 81,2095 81,06 8122 Pflaumen 90100 in Fäcken —.— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Nassau und Wetlar . . . . .. 07 5,90 Sofia. 100 Leva 3,037 3,043 3,039 37045 aumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,00 bis 1,05 ℳ, 88 .“ Arbeitergruppe ¹ Svenien .. . . 100 Peseten 52.35 52,45 63.00 53,10 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkiftenvackungen 1,06 bis 1707 ℳ, Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottescaxa.. Stockholm und 2 Sultaninen Kiup Caraburnu t Kisten 0,84 bis 0,92 ℳ, Korinthen 8 Beranth ctli ür d A e in:⸗ c) 8. unterirdisch belchäftigte in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter Gzorhenurg. 100 Kr. 11246 11268 11246 11268 S4 ie. P8gcn 8a aose üne, dhesnash. 8 Pane 1 Rechuenabekretse Uewgerng in erlin. * raunkohlenbergbau Talinn (Reval, 8 Mandeln, bittere, courante, in en 2, is In 2 1 Ag dhener 1oo eltn. Kr.] 111,52 111,74 111,54. 111,78. 29,70 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgemwohen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin ost ö... 198 Sh cne12,395 199, 115 138,985 39,119 holl. in Sacken 0,92 bis 6,96 ℳ, Pfefser, schwam Lampong, aus. Drus der Preubischsn Druchereie und Verlags⸗Aktiengeset ielbischer 8984 115 twöafg 870 3n 1,00 ℳ. Pfessere neits Muntotz ausgensgen 8 ,0F Herlin. Wilhelmstraße 3. [II is 5,10 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,70 WWV“ v„677] 10,35 10,90 1 15,2

bis 4,20 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,08 bis 5,80 ℳ, Sechs Beilagen S Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,80 bis 5,28 ℳ, (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregilter

a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter

d0

a) Hauer b) Schlepper

2 2

amt d. Arbeiter

1 1

von der Ge⸗

Verdienst e Schicht

J

Verdienst Leistungs⸗

s

S 8 je Schicht b

8S

g —₰

2

d. Arbeiter d. Arbeiter

von der

von der Ge⸗ samtzahl d. Arbeiter samtzahl d. Arbeiter samtzabhl

von der Ge⸗

8 samtzabl d. Arbeiter

. 8 Verdienst S je Schicht

s von der

8

von der Ge⸗ œU samtzahl

RM „H 9

S

28½ ; 8£0 8

bSB’2nns

30,1 8,01 14,6 48,0 694 10,7 51,2 9,87 10,1 47,6 10,13 12,6 51,1 9,99 10 ½ 56,7 8,1

Hf Z8 2828

ANSUSoe do do

—2282SUSg —, 8

Scgd 88

90, 90,—2.—2 —+

SgSgS 88S

9⁴ 82

98S8 NA

—. H 8

90᷑ SS 8

27,0 4,6 28.2 5,9

—2

D

88

G8G S

8. 88

8

44,8 7 1 8 47,1 5,0 3 12 6,98 55,8 5,0 8 9, 2 5,91 Arbeitergruppe 2

eee

2

[☚ g& 82

8

—₰ 82

g * 86

—₰

SS8 ꝓFE G 98

unterirdisch beschäftigte in Tagebauen Bergarkbeiter 2—— Arbeiter beschäftigte

beim Abraum 2

gewinnung 9 . 6,61 132 6,68 7,08 9,09 8,97 88 987 72 12 2.1 747 782

94 AAI 2³]2 ³½½

v111“*“

⁰) Gesaantzahl der Arbeiter veigl. Cvpalte 2 von I.

1312 8