1930 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1930. S. 4.

uenos⸗Aires

I“

v“ Konstantinopel 1

London ... New Vork ..

Rio de Janeiro

Uruguar Amsterdam⸗ Rotterdam thagh . . .. Brüssel u. Ant⸗ werpen. Bucarest... Budapest... nen 288 talien Jugoflawien Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto. Reykjavik (Island).. ZE“ Schweiz.. Spanien... Stockholm und Gothenburg.

Talinn (Reval.

Estland)... Uügwga ..

8

. 100 Lire

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 21. März 1930. Telegraphische Auszahlung.

.1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 4 1 BVen

l ägvpt. Pfd. türk.

1

1 ½

1 Mizreis 1 Goldpese

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl.

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudc 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

21. März Geld Brief 1,569 1,573 4,184 4, 192 2,068 2,072 20,88 20,92

20,36 20,40 4,186 4,194 0,479 0,481 3,666 3,674

167,86 168,20 5,425 5,435

58,345 58,465 2,489 2.493 73,12 73.26 81,395 81,555 10,538 10,558 21,915 21,955 7.399 7,413 41,78 41,86 112,10 112.32

18,80 18,84 112,05 112,27

16,375 16,415

12,406 12,426

92,16 92,34 80,70 80,86 81,03 81,19 3,036 3,042 52,52 52,62

112,46 112,68 111,52 111,74

100 Schilling

59,00 59,12

——

20. Geld

20,88

167,94 5,425

58,345 2,490 73,15 81,39 10,537 21,915 7,397 41,80 112,11

18,82 112,05

16,375

12,41

92,16 80,70 81,04 3,037 53,05

112,46 111,52

59,00

1,570 4,1845 4,1925 2,070

März Brief 1,574

2,074 20,92

20,362 20,402 4,1875 4,1955 0,479 3,666

0,481 3,674

168,28 5,435

58,465 2.494 73,29 81,55 10,557 21,955 7,411 41,88 112,33

18,86 112,27

16,415

12,43

92,34 80,86 81,20 3,043 53,15

112,68

111,74 59,12

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 L u. darunter Türkische.... Belgische..

21 Notiz

für [1 Stüd

1

1 8

1 Pap.⸗Pes. 1 Milreis

1 kanad. 5 1 ½£

1 8

1 türk. Pfd. 100 Belga

Bulgarische .. Dänischeae... Danziger.. Estnische.. Finnische... Französische .. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische ... Norwegische. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 vei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

100 veva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frecs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilltng

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

Ungarische ...

100 Pengö

21. März Geld Brief 20,42 20,50

421 423

4,175 4,195 4,16 418 1,548 1,568 0,46 048

20,32 20,40 20,32 20,40

2,02 2,04 58,30 58,54

111,90 112,34 81,19 81,51

10,43 10,47 16,367 16.427 167,61 168,29 21,99 22,07 22,00 22.08 7,301 7,321

112,19 5

20. März

Geld

4,205

4,177 4,165

0,46

4 16 20,325

20,32

58,33 111,90

10,43 16,37 167,61 21,99 22,01 7,305

Brief

4,225

4,197 4,185 0,48 4,18 20,405 20,40

58,57 112,34 10,47 16,43 168,29 22,07

22,09 7,325

111,78 11222

58,83 59,01 8

59,07 59,25

11220 112,64

81,11 81,08 53,45

12,36 12,38 72,97

81,43 81,40 53,65

12,42 12 44 73,27

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin ver⸗ zeichnet in ihrem Jabresbericht für 1929 einen Umsatz von 139 ½ Mäl⸗

liarden gegen 120 Milliarden RM im Vorjahr. Der betrug einschließlich 1 831 691 RM Vortrag 10 859 849 R

11 vH an die Aktionäre zur Verteilung gelangen.

Ausweis der Bank von (in Danziger Gulden).

Keingewinn M, wovon

1 Danzig vom 20. März 1930 Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗

fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗

münzen) 3 515 583 darunter Goldmünzen 112 573 geld 3 403 010, Bestand an täglich fälligen Bank von England einschl. Noten 11

fähigen Wechseln 20 564 431. Benand an Lombardforderun

10 337 810,

6511, Bestand

Bestand an

an

sonstigen sonstigen —,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 2 703 156

täglich Forderungen

mit

und Danziger Metall⸗ Forderungen gegen die 518 400, Bestand an deckungs⸗ Bestand an sonstigen Wechseln 1050, gen 140 000, Bestand an Valuten fälligen Forderungen Kündigungsfrist assiva.

Grundkapital 7 500 000, Reservesonds 5 719 647. Betrag der um⸗ laufenden Noten 31 615 490, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1 746 466 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 764 192, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 215 594, c) private Guthaben 741 069, Verbindlich⸗

keiten mit

Kündigungsfrist

7 7

sonstige Passiva 2 253 592,

darunter Verbindlichteiten in fremder Währung 2 236 677, Aval⸗ verpflichtungen —,—

Wien, 21. Oesterreichischen

Klammern

7. März) in

März. (W.

Nati

Zu⸗ und Abnahme Valuten 689 827 zes- 8 ümncem. galuten 689 824 (Zun. 2659), Wechsel, 172 004 (Abn. 29 634 v. Darlehensschuld des Bi⸗

T. B.) onalbank im Vergleich Aktiva:

vom zum

(W. T. B.)

Wochenausweis der 15. März Stande am Gold, Devisen Warrants und Effekten ), Darlehen gegen Handpfand 516 (Zun. 59), undes 108 513 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗

(in

und

richtung 10 440 (unverändert), andere Aktiva 283 230 (Zun. 8221).

Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) v wn

3 (Abn. 39 197), Giroverbindlichkeit und andere 90 367 (Zun. 4662), sonstige Passiva

verändert),

London, Englan

20. März. ( d vom 20. M

9282

(unverändert),

43 200 (un⸗ B“ erpflichtungen 244 651 (Zun. 8220).

3 Wochenausweis der Bank

Zu⸗ und Abnahme

im Vergleich zum Stande am 13. März) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 348 890 Abn. 1560) Depositen der Regierung 12 880 (Zun. 3890), andere Depositen: Banken 62 090 (Zun. 3090), vate 35 880 (Abn. 860), Goldbestand der Emissionsabteilung

53 460 (Zun. 1590). Silberhestand der Emissionsabteilung 4460 (unverändert), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 790 (Zun. 40), Regierungssicherheiten 41 480 (Zun. 4150), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 6060 (Abn. 1900), Wert⸗ papiere 16 260 (Zun. 690). Verhaltnis der Reserven zu den Passiven 58,95 gegen 59,36 vH, Clearinghoufeumsatz 916 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 54 Millionen mehr. Paris, 20. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 13. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 42 594 (Abn. 159), Auslandsguthaben 6937 (Abn. 23), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 24 231 (Abn. 188), davon: diskontierte Handelswechsel 5459 (Abn. 184), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 772 Abn. 4), Lombarddarlehen 2594 (Abn. 41), Bonds der Autonomen Amortisattonskasse 5396 (unver⸗ ändert). Passiva. Notenumlauf 69 970 (Abn. 403), täglich fällige Verbindlichkeiten 15 492 (Abn. 84), davon: Tresorguthaben 4613 (Abn. 332) Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 3517 (Abn. 47), Privatguthaben 7089 (Zun. 329), Verschiedene 273 (Abn. 34), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 49,84 vH (49,74 vH).

8

Wagengestellung für Kohl am 20. März 1930: Ruhrrevier: gestellt Wagen. 8

e, Koks und Briketts Gestellt 22 313 Wagen, nicht

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Heriiner Melbung des „W. T. B.“ am 21. März auf 170,50 (am 20. März auf 170,50 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 20. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einka ufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen Fb 0,41 bis 5,46 ℳ. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,43 is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,35 bis 0,36 ℳ, Haferflocken 0,36 bis 0,37 ℳ, Hafergrütze 0,41 bis 0,43 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,26 bis 0,27 ½ ℳ, Weizengrieß 0,42 bis 0,45 ℳ, Hartgrieß 0,47 bis 0,50 ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗.⸗n. 0,40 bis 0,46 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,46 bis 0,57 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,29 bis 0,31 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,30 bis 0,33 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0,34 bis 0,42 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,56 bis 0,68 ℳ, Linsen, kleine, Sn Ernte 0,56 bis 0,68 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,68 bis 0,82 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,83 bis 1,08 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni Hartgoißware lose 0,86 bis 0,95 ℳ, F rv lose 0,60 bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis 0,33 bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,36 bis 0,37 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,48 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,60 bis 0,73 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,30 bis 1,46 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn.

flaumen 80/85 in Sriginalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,06 bis 1,07 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,84 bis 0,92 ℳ, Korinthen choiee, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2,46 bis 2,56 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,80 bis 2,70 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,92 bis 0,96 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,70 bis 5,10 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,70 bis 4,20 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,08 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,28 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,90 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,34 bis 0,39 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,33 bis 0,39 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,49 bis 0,52 Kakag, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 8,16 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 9,26 bis 12,56 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,64 ℳ, Zuckersirub, hell, in Eimern 0,75 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄1% bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 7⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,42 bis 1,44 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,43 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,25 bis 1,27 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,26 bis 1,28 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, 11 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,20 bis 3,26 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 3,32 bis 3,38 ℳ, Molkereibutter II a in Tonnen 3,02 bis 3,14 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,14 bis 3,26 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,50 bis 3,58 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3,68 bis 3,76 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 72,00, bis 75,00 ℳ, Spoeck, inl., ger. I 2,20 bis 2,40 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,86 bis 0,94 ℳ, Kilsiter Käse, vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,94 ℳ, echter Edamer 40 % 1,88 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,06 bis 1,16 ℳ, ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ , 8 Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 7 t 7 2 U * 8

1.“

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Wertpapiermärkten. Danzig, 20. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger G Noten: „Lokonoten 100 Zloty 57,63 G., 57,77 B. Seneg; vondon 25,00 ½ G., —,— B. Auszahlungen Warschau 100 Zloty⸗ Ruszahlung 57,60 G., 57,74 B., London telegraphische Auszahlung

25,01 G., —,— B., Verlin telegraphif marknoten 125,517 Gh. —. che Auszahlung 100 Reichs 284,04,

Wien, 20. März. W. T. B.) Amsterdam Berli 168,99. Budapen 123,77, Kopenhagen 189,55, London 34,44 ½, Yorf 708,25, Paris 27,69 ½, Prag 20,97 ⅛, Zürich 137,01, Marknoten 168,74 Lirenoten 37,20, Jugoflawische Noten 12,41, Tschecho⸗ [lowatische Noten 20,94 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,75 Ungarische Noten 123,81“), Schwedische Noten —,—, Belarad 12,90 ⁄. 98 für 100 Pengö. . Prag, 20. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53 ½, Berlin Zürich 653,17 ½, Oslo 903,10. Kopenhagen 903,10, London 164,08, Madrid 425,00, Mailand 176,66 New York 33,75, Paris

132,04, Stockholm 906,25, Wien 475,65, Marknoten 804,50,

Budapest, 20. März. (W. T. B.) Alles i 80,65, Berlin 136.,55, Zurich 110,76 ½, Belgrad 10 8 London 21. März. (W. T. B., New Port . 20,38 ¼, Schweiz 25,11 ¼, Spanien 38, „Wien; Msl Paris, 20. März. (W. T. B.) (Anfa Deutschland 610,00, London 124,31, New vork 2, 56 8 Spanien 322,50, Italien 133,85, Schweiz 494,50, Kovenk E 1025,25, Oslo 684,00 Stockholm 686,75. umänien 15,20 Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau Paris, 20. März. (W. T. B.) (Schlun kurse land 609,75, Bukarest —,—, Prag 75,80 Wien 25,56 ¼. Enaland 124,33, Belgien 356,25, Holland 1055 —,—, Svpanten 322 ½ Schweiz 494,50 Warschau —. hagen 684,00, Oslo 683,75, Stockholm 687,50, Belgn Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) Berlin 594 12,12 ⅛, New York 249 , Paris 9,75 ¾, Brüssel 34,76 48,26 , Italien 13,06. Madrid 31,47 ¾ Oelo 66,78 66,77 ½, Stockholm 67,00, Wien 35,15, Budapest v8 Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,— —,—, Buenos Aires —,—. Kopenhagen, 20. März. (W. T. B.) 2 New York 373,87, Berlin 89,20, Paris 14,72, Antue 15 G0 t Henn he8 5a20h gn, 2909, S. 0 ,05, ngfors 943,00, Prag 11,10, Wien Stockholm, 20. März. (W. T. B.) London 8 88,85, Paris 14,60, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,10 149,35, Kopenbagen 99,77, Oslo 99,67 ½, Wasbing Helsingfors 9,39, Nom 19,54, Prag 11,07, Wien Oslo, 20. März. (W. T. B.) London 18,17. Paris 14,66, New York 373,37, Amsterdam 150,00, a Helsingfors 9,43, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,45,8¾ 100,10, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,80. Moskau, 20. März. (W. T. B.) DV 1000 1** Pfund 943,90 G., 945,78 B., 1 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,31 G., 46,41 B.

—.— 5

London, 20. März. (W. T. B.) Silber (Schlin Silber auf Lieferung 1913/⁄16. 8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. März. (W. T. B.) Frm Bank 142,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 29,80, Aschaffenburger? 126,00, Cement Lothringen 78,00, Dtsch. Gold u. Sild Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 108,00, mann 94,50, Holzverkoblung 83,50, Wayß u. Frevptag N.

Hamburg, 20. März. (W. T. B.) (Schlußtun Kurse der mit „T* bezeichneten Werte sind Terminne Commerz⸗ u. Privatbank T. 157,50, Vereinsbank T 1300 Büchen 74,50, Schantungbahn 48,00*), Hamburg⸗Amerite 105,00, mburg⸗Südamerika T 159,00, Nordd. Aopd Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 15,00, Harte Gummi 75,00, Alsen Zement 172,00, Anglo⸗Guano 51 B. Nobel T. 76,25, Holstenbrauerei 164,50, Neu Guinea 390, Minen 58,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter *) in Goldmark.

Wien, 20. März. (W. T. B.) (In Schillingen. bundsanleihe 107,45, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 9 bahn 5,95, 4 % Vorarlberger Bahn 6,15, 3 % Staatzbe Türkenlose 23,30, Wiener Bankverein 20,95, Oesterr. K. 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditt Staatsbahnaktien 35,50, Dynamit A.⸗G. —,—, A. EC. —,—, Brown Boveri 173,00, Siemens⸗Schuckert —— Kohlen —,—, Alpine Montan 34,50, Felten u. Guillem Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamuran Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke 383,50, Sterr —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Mairente 1,56, Februarrente 1,975, Silberrente —— rente —,—.

Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) Amsterdam 184,50, Rotterdamsche Bank 112,00, Deutsche Reichsbank,: —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Certif. B 17,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff comn Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 83,75, Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank! —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104 8, 7 % Staz —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 96 ⅛, Arbed 10412 12, 7 Elbe Union 106 ⅞, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 872 Siemens⸗Halske 103 ⅜, ,7 % Verein. Stahlwerke 87,00 Westf. Elektr. Anl. 1021⁄, 7 % Deutsche Rentenbank 97,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 91,75.

Berichte von auswärtigen Warenmär London, 19. März. (W. T. B.) Bei Fortsetzung d

wollen im Schweiß wurden allerdings infolge unzureichem mehrfach zurückgezogen. heimischen abgesetzt. Für das geringe Angebot von Kapwollen bestam Nachfrage bei Preisen, die etwa 10 vH unter denen 1 Auktionsserie lagen. Gewaschene Merinowollen aus

Marke „Forestdowns“, brachten 22 ½ d und Stückewollen 2 Südaustralische, Marke Waverley“, fanden sich zu 22½

zu 19 ½ d zugeschlagen.

London, 20. März. (W. T. B.) Am dritten laufenden Kolonialwollauktionsserie kamen

der heimische Handel, jedoch kamen auch Abschlüsse nach

haltung bekundeten. Bessere gewaschene Merinowollen aus land, Marke „Aston“, wurden zu 26 ½ Pence verkauft, westa Marke „Piniin“, brachten 20 Pence und neuseeländücche „Elmwood“, 22 ½ Pence. Aus Victoria, Marke „Toorale

Marke „New England“, wurden zu 22 Pence, Streichn 20 Pence erch gfen. Südaustralische, Marke „Woolmil zu 13 Pence versteigert.

Brad ford, 20. März. (W. T. B.) Kammzügen noch keine Belebung erfahren hat und die niedrig lauten, herrscht am Wollmarkt etwas Stimmung, da die Eröffnung der Londoner Kolonlalwollauk sich befriedigender gestaltete als man erwartet hatte. 8

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlot Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berkin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berk Druck der Preußischen Druckeret⸗ und Verlags⸗Aktiengel Berlin, Wilhelmstraße 32N.

Sechs Beilagen

Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,61 ¼½, Danzig 657,50.

Dollar ice

862287 tragt nicht die Nr. 52287.

Kolonialwollauftionsserie kamen heute 8902 Bct besserer Auswahl zum Angebot, und bei lebhafter Konkurren n. etwa 7000 Ballen zu vollen Eröffnungspreisen abgesetzt. M

Gewaschene Merinowollen vmm sandel und vom Kontinent gut gefragt und wune

aus Viktoria, Marke „Ambo“, wurden zu 22 ½ d und Stütes

besserer Auswahl zum Angebot und bei guter Konkurnem etwa 6500 Ballen zu laufenden Preisen abgesetzt. Hauptk

tinent zustande, während die amerikanischen Käufer einig hutsscremerei in Köditz bei Hot a. d. S

zu 24 ½ Pence Käufer und Kammwollen im Schweiß aus

Obwohl das Gesc

(einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandels egisterbeilas

eutscher Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Freitag, den 21. März

ffentlicher Anzeiger.

1 Unterruchungs⸗ 2 ngs à Aungebote,

4 Dehsentliche Zustellungen,

b Verlust⸗ und Fundsachen, 6 Auslosung ufw von ap 7 Aktiengesellschaften

und Strafsachen.

Kommanditgesellichaften auf Aktien, Deutsche Kotontalgesellschaften. Gesellschaften m H. Genossenschaften,

Untall- and Invaltdenversicherungen.

Bankausweise Nerschiedene Petanntmachungen

Unterfuchungs⸗ nd Strafsachen.

Steckbrief. den Gauwirt Carl Eduard Burmeister genannt Baumann, m 2. September 1876 zu Ham⸗ her flüchng ist oder sich ver⸗ äͤlt, ist die Untersuchungshaft Es wird ersucht ihn zu ver⸗ und davon schleunigst Mitteilung nachen 8 at Hamburg, 15. März 1930. Der Untersuchungsrichter: von Döhren

22 3. Aufgebote. Berichtigung. Deutschen Reichsanzeiger vom 1930 enthaltene Aufgebot, be⸗ ed eine Aktie der Aktiengesellschaft bau, Blei⸗ und Zinkfabrikation

Ewiberg und in Westfalen, wird berichtigt, daß die Aktie die

mtsgericht, 6, in Aachen.

Beschluß. u Aufgebotsache August Dreher stadt, Rheinstr. 18, wird das feütae 1930 erlassene Auf⸗

die am gleichen ge ver⸗ gahlungssperre dahingehend be⸗ daß die fraglichen Nummern zoldpfandbriefe nicht als Lit. I. m als Lit. T bezeichnet sind. ankfurt a. M., 11. März 1930. Amtsgericht. Abt. 16.

Berichtigung 59 vom 11. 3. 193 1108 740]: h? ist die Bayerische Handels⸗ München Ausstellerin der Geschäftsstelle Amtsgerichts München. Aufgebot. Fuma Dr. Thiele &. Co., 5, zu Berlin, Kastanienallee 79 durch ihre Geschäftsführer Hans und Hesse, vertreten durch die välte Justizrat Hadra und Dr. elt, Berlin W. 8. Taubenstr. 33, Aufgebot des von dem Bau⸗ baul Voß in Berlin⸗Friedenau, böher Str. 11, ausgestellten, von nbau“ Gemeinnützigen Beamten⸗ „Gesellschaft m. b. D. in Berhn Yorckstr. 14, akzeptierten, am 1930 fälligen Wechsels über b beantraat. Der Inhaber der wird autgefordert, spätestens in den 20. Dezember 1930, 888 12 Uhr, vor dem unter⸗ ie Gericht, Möckernstraße 1287130, 1178, anberaumten Aufgebotstermin dte anzumelden und die Urkunde n, widrigenfalls die Kraftlos⸗ emg der Urkunde erfolgen wird. min SW. 11, den 18. März 1930. kernstraße 128/1 30. gericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

2 Aufgebot. :ma W. Rubenstroth in Güters⸗ hbat das Aufgebot des angeblich gangenen, am 25. November 1929 Lenen Wechsels, d. d. Nürnberg, 2 Oktober 1929, über 100 RM, in der Firma Kuhn & Co. in Nürn⸗ u Peier Langbeinrich, Bau⸗ und

und von diesem angenommen st und sodann an die Firma enstroth weitergegeben wurde, Der Inbhaber des Wechiels zmgesordert, spätestens in dem auf miag, den 2. Dezember 1930, 8. Uhr, beim Amtsgericht Hot vaal Nr. 3 zur ebenen Erde, ten Aufgebotstermin seine Rechte

in und die Urkunde vorzulegen deren Kraftloserklärung er⸗

gerccht Hof, 7. März 1930.

Sammelaufgebot.

oten werden folgende Posten: rrerbteil des George irr⸗ 7 Taler 29 Sgr. 6 peig. der Schirrmacher 97 Taler 29 Sgr. ir Catharina und Else Dannat für die Christian und Maria nschen Eheleute 300 Taler, für Grigoleit 2250 ℳ, einge⸗ af Pesjeln Nr. 8 in Abt. III

eingetragene Hypothek von 100 Talern 4— Aust in Tarpupp bei Karalene;

in Abt. III Nr. 15 von Rauducken Nr. 20 für August Wohnigkeit seit dem Jahre 1862 eingetragene Hypothek von 18 Talern 7 Sgr. auf Antrag des Be⸗ sitzers Wilhelm taginnus in Rauducken bei Wanmiglauken; 8. die auf Groß Warkau Nr. 24 für die Johann Preuß⸗ schen Eheleute und auf Gr. Warkau Nr. 55 für Henriette Wilhelmine und Maria ger desgl. Johann Gottlieb Sternberg in Abt. III unter Nr. 1 bzw. Nr. 2 eingetragenen 43 Taler 10 Sgr. w. 240 Taler desgl. 240 Taler auf ntrag des Besitzers Otto Peschel in Groß Warkau: 4. die auf Tarpe Nr. 27 in Abt. III Nr. 1 für die Alt⸗ siber Christian und Maria geb. Diedrig⸗ eit⸗Seikatschen Eheleute in Tarpupp auf Antrag der Frau Helene Krapat die auf Neunischken Nr. 4 in Abt. III unter Nr. 1 für Georg Warrath ein⸗ 100 Taler auf Antrag der sitzereheleute Emil Käding in Neu⸗ nischten; 6. die auf Wirbeln Nr. 123 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek des Friedrich Gallinat von 36 rn 5 Sgr. 2 Pfg. auf Antrag des Be⸗ Fritz Werner in Wirbeln bei aalau; die Hypothekenbriefe über: 7. die auf Groß uniglauken Nr. 55 in Abt. III Nr. 15 für Martin Butt⸗ gereit in Wanniglauken eingetragene Darlehnshypothek von 320 RKM auf Antrag des Besitzers Friedrich Nagat in Wanniglauken; 8. die Jägersdorf 10 bzw. 18 in Abt. II. Nr. 5 bzw. 13 für Wilhelmine Frisch⸗ muth verw. Busse geb. Awiszus und Anna Busse eingetragene Hypothek von 1350 auf Antrag der Gläubiger; 9. die auf Gr. Berschkallen Nr. 1 in Abt. III Nr. 19 für Wilhelm Lepenies eingetragene Hypothek von 15 000 auf Antrag des Kaufmanns Emil Silz in Berschkallen; 10. die Kriegerwitwe Emilie Aust geb. Schweighöfer zu Schernupchen bei Obehlischken hat das Aufgebot beantragt zwecks Ausschließung des eingetragenen Eigentümers von Schernupchen, Christian Stepputat. Die unbekannten Berechtigten bzw. die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefondert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Oktober 1930, 10 Uyr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden bzw. die Urkunden vor⸗ zulegen, Ag Rechten au ossen werden 2 der Urkunden er⸗ olgen wird. den 1. März 1930. Das Amtsgericht. 2

111500 Aufgebot. 1 Die 42 Helene Düwel, geb. Westen⸗ dorf, in Biendorf hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs vom 10. Oktober 1908 über die im Grandbuch von Biendort Blatt 6 auf die Büdnerei Nr. 2 daselbit unter Fol. 11 für Frau Caroline Westen⸗ dorf, geb. Prüter, in Brunshaupten am 10. Oktober 1908 eingetragene Grund⸗ schuld von 2000 RM. verzinslich zu 4 pH seit 1. Januar 1909, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert spätestens in dem auf den 17. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Autgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigentalls die Kraftloserklärung der Urfunde ertolgen wird. Kröpelin, den 25. Februar 1930. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

112184 Aufgebot.

Der —— Wilhelm Paul Göpel in Markritz hat das Aufgebot um Zwechke der vnesctezn der unbe⸗ sannfen Gläubiger der auf Blatt 2 des⸗ Grundbuchs für Markritz in Abt. III unter Nr. 7 für Johanne Friederike verw. Möbius eingetragene Hypothek beantvagt. Die unbekannten Hypo⸗ thekengläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 16. Mai 1930, vormittags 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls der Ausschluß der Gläubiger mit ihren Rechten er⸗

olgen wird. 8 -e Nossen, am 18. März 1930.

1192185 Aufogebot. Der ö— Wilhelm Paul Göpel in Markritz hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließn der unbe⸗

unter Nr. 4, 5 b für Eduard Möbius eingetragenen Hypothek bean⸗ tragt. Die unbekannten Hypotheken⸗ gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1930, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß der Gläu⸗ biger mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Nossen, am 18. März 1990.

[112186] Aufgebot. Der Kaufmann Arno Rahmig in Berlin⸗Schöneberg hat das Aufgebot der Eee über die im Grundbuch von Befell Band I Blatt 23 Abt. III Nr. 1 eingetragenen 130 Taler = 390 Mark Muttererbe für die Leube, nämlich Christiane Emma Wilhelmine, Ernestine Karoline Sophie, Friedrich Alwin Ferdinand, Karl Gottlob Hein⸗ rich und Agnes Johanne Karoline, auf Grund des Erbrezesses vom 26. Oktober 1863 beantragt. Die Hypotheken⸗ gläubiger oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, —2 tens in dem auf den 3. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Hypothek und der darüber e es Hypothekenbriefe erfolgen wird. Ziegenrück, den 18. März 1930. Amtsgericht.

[112187 Aufgebot. Die Carl Zeiß⸗Stift in Jena hat das Aufgebot des im Grundbuch von Band IV Band I auf dem rundbesitz der Elsbeth Martin verehel. Lehrer Henkel in Schallenburg in Abt. II Nr. 2 für die Erben der Christiane verehel. Weiße geb. Weithase in Posen eingetragenen Erbrechts beantragt. Die Inhaber dieses Rechts werden auf⸗ efordert, —— in dem auf den 8 Jnni 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ihres Rechts ——2 wird.

Ziegenrück, den 18. rz 1930.

Amtsgericht.

Aufgebot. 8 1 Auf * der v* —5J22 helmine Geisler, geb. Terkowsky, i Altona, 83 2n vimd ein Auf t dahin erlassen: 1. die a 25. Ph 1be⸗ zu Friedland i. Ostpr.

[112188]

als ter der Eheleute Ferdinand Terkowsky und Johanne Elisabeth, geb. Budwitz, rene Lina Elisabeth Terkowsky, die im Jahre :1907 von Hamburg nach Nordamerika aus⸗ gewandert ist, sich dort in Kansas City und dann in Chikago aufgehalten haben soll und seit 1912 oder 1913 verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in mburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Zwiljustizgebäude, Zimmer 420, pätestens in dem daselbst am Freitag⸗ 2 3. fu2 8 ar stattfindenden u termi melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. 2. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem vor⸗ genannten —,ö— spätestens im ufgebotstermin nheige zu machen. t 1 —2* 8 n⸗ 1930. mtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

112189 Beschluß es Thür. Amtsgerichts Ilmenau vom 14. aas Der frühere Porzellanmaler Moßler 8 öJberpbalse hat beantragt, seinen am 24. Dezember 1877 in Schackendorf, Kreis Hsbunhaaen gc. borenen 82 den Bahnar eiter Albin Viktor Mostzler, für tot zu erklären. Albin Moßler hat im Fahre 1903 Ilmenau verlassen. Seit dem 23. 2. 1911 ist keine Nachricht von Albin Moßler eingegangen. Der Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 1 82 zober 1930, vorm. 11 Uhr, be⸗ stimmten Aufgebotstermin im Amt kericht lmenau, Zimmer 18, zu melden. onst wird er für tot erklärt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗

rrmann] [112190]

in Stuttgart, Forststraße 18, hat die

Todeserklarung seines

Friedrich Kimmerle, led. Müllers, geb.

am 28. September 1886 in Eglosheim⸗ gezoge

—— Wüttemberg, 9

vember 1916, Sohnes des verst. Johann Kimmerle, Gipsers in Eglosheim, und de

verst geb. Brust, beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, 6. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗

widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗2 Heinen II in klagt gegen den Maschinenschlosser Josef Vaehsen, früher in Aachen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der 1568 B. G.⸗B. (Verletzung der

Aufgebot. Wilhelm Kimmerle, Kriminalkommissar

rruders Ernst

im lde Landwehrmann der 4. mp. des ees.⸗Inf.⸗Reg. 40, vermißt seit 18. No

er am 14. Jan. 1907 in Eglosheim Magdalene Karoline Kimmerle

gericht Stuttgart I in Stuttgart, Archiv⸗ traße 15, 1. Stock, Saal 207, anve⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,

olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart I.

[112191] Aufgebot. 8 Der Maschinenarbeiter Paul Lübeck in Dessau, Heidestraße 100, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Schneider Fried⸗ rich Lübeck, zuletzt wohnhaft in Wies⸗ baden, für tot zu erklären. Der be⸗ ichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 31. Ok⸗ tober 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 94, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 4— zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, tens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wiesbaden, den 15. März 1930.

Amtsgericht. Abt. 5.

[112193] 8 Durch Ausschlußurteil vom 14. März 1930 wurden die Inhaberaktien der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen Nr. 67709/10 zu PM 1200,— für kraftlos erklärt. F. 35/⁄27. Frankfurt a. M., den 14. März 1930. Amtsgericht. Abt. 16. 8

[112192] 8

Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache 1. der Frau Martha Elise Auguste Laß in Stettin, Hünerbeinstraße 6 2. der Frau Charlotte Riebe, geb. Laß, in Stettin, Metzstraße 41, 3. des Schlossers Arthur Laß in Stettin, Hünerbeinstr 6, 4. des Maschinenbau⸗ schlossers Günther Laß in Stettin, Hüner⸗ bemstr. 6, 5. der unverehelichten Abele Laß in Stettin, Hünerbeinstr. 6, zu 2 bis 5 vertreten durch die Antragstellerin zu l, hat das Amtsgericht in „Stettin durch den Amtsgerichtsrat Fuchs für Recht erkannt: Die Aktien Nr. 1509 bis 1518 über je 1000 der Bobrisch Brauerei Conrad Brennerei A.⸗G., ausgegeben am 1. September 1920, werden für kraftlos erklärt. Stettin, den 14. März 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

112194 8 Das luf den Namen —— e. sgestellte und gegenwaͤrti; ut⸗ ——— 300 Sll nachwessenbe Ein⸗ —— Nr. 715 662 der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amts⸗ ichts Bremen vom 11. März 1930 sür kraftlos erklärt worden. Bremen, den 18. März 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[112195] 1 8 Durch Ausschlußurteil vom 14. März 1930 werden die beiden von der Firma B. & K. Fraenkel am 7. Februar 1929 ausgestellten, von der Firma Farkas & Co., ankfurt a. M., Allerheiligen⸗ straße 81, angenommenen Wechsel über 1.153,80 RM s(ei undertdreiunddreiß

Reichsmark 80 Rpf.), fällig am 12. Apr

1929, 2. 81,95 RM Reichs⸗ mark 95 Rpf.), füclig am 10. Mai 1929,

ftlos exklärt

.M., 17. März 1980. mtsgericht. Abt. 16.

Beschluß. lin nach 2 S 908 verst n —2 1. 5/1911) wird

.10.

spätestens im Auf ebotstermin

kannten Gläubiger der au Blatt 2 des

1, 2, 4, 6, 17 b, auf Antrag des Pe in Pessein; 2. die

Grundbuchs für Mark in Abt. 111

em Gericht Anzeige zu machen.

I 8

94

rechtingen, gegen gev. Volk, zuletzt wohnhaft in Oroverde, Station Canoinhas, Staat Sta. Katha-

der Beklagten. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen, Dienstag, den 13. Mai 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Elbe, 16. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Beschluß. rbschein 4 am B. Oi⸗

tober 1918 in Dömitz verstorbenen Erna Minna Anna Franke vom 8. Sep⸗ tember 1928

(VI. 23/28) wird ein⸗

Elbe, den 12. März 1930

n. Le n 9 Feee

4. Leffentliche Zuftellungen.

[112199] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Vaehsen,

rete geb. Recker, in Aachen, Kirberi⸗

fer Weg 12, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Heinen II in Aachen

pflichten) mit dem Antrage auf

Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten des —2 des Landgerichts

ongreßstraße 11, enen vn 1930, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmachtigten ver⸗ treten zu lassen.

ur mündlichen Verhandlung echtsftreits vor die zweite Ziwil⸗ in Aachen,

simmer Nr. 24, auf

Aachen, den 14. März 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

des Landgerichts.

[112201]

Der Schmied Georg Kolb in Herb⸗ O.-A. Heidenheim, v2 8 eine Ehefrau Karoline Kolb,

rina (Brasilien), auf Ehescheidung aus § 1565 B. G⸗B. und Schuldigerklärung Der Kläger ladet die

Jagst, auf

Ellwangen, den 17. März 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. *† [112203] Oeffentliche Zustellung. . ——— Veil geb. Notz in Dürr⸗ menz⸗Mühlacker, 2 tr. 22, klagt 8 ihren Ehemann Wilhelm Veil, Hilfs⸗ arbeiter, früher in Dürrmenz⸗Mühl⸗ acker, wegen Ehescheidung mit dem ihm bekannten Antrag, und ladet den Be-⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 9. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. 8 Heilbronn, den 17. März 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[112205] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Rößler geb. Lengert, Lübeck, Gr. Altefähre Nr. 16, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres Derlien und Hollensteiner in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter August Röstler, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage die Ehe der Parteien, welche am 5. Ja⸗ nuar 1914 vor dem zuständigen Geist⸗ lichen in Wlodzmierz (Rußland) ge⸗ ist, zu scheiden und den Be⸗ lagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be-⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Landgericht 8 Lübeck, Zwiltammer III, auf Donner den 8. Mai 1930, morgens

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll müchtigten vertreten zu lassen sowie etwaige Einwendungen, welche er gegen die uptungen der Klägerin vor bringen will, und seine Beweismitte unverzüglich burch den Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Ge⸗- richt mitzuteilen. Zum Zweck der öffent lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser uszug der Klage bekannt

den 18. März 1980. Geschäftsstelle des Landgerichts.

tag, 10 Uhr,

A

sras 80, Prozeßbevollmächtigter

echtsanwalt Dr. Elbert in Mann

eim, klagt gegen thren Evemann. den 1 enieur Pünrich Jakobi, zuletzt

in Mannheim, jeszt an un⸗