1930 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

eegerwee: .x ö— rste Zentralhandelsregisterbeilage —1 Cun veten* Telepb. I Beriine 24 gupter do Pfandbriesbant 12 1288,

8 . Reichsbaull .12 öIö 5. - -4.. 8erane. . ar dn. ⸗Bane 10 Saline Salzungen10 1* E1⸗5 1228 8ene s do Südmwehen 19 Ans. G. . u8m. b.. 2

Sächnsche Hank.. 10] 11 „485 8G Ber nb * 1 uns 69 age 1EPAöö b. r. 62.— Derlin. Sanenbend, den 22. Marg

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

80928585S2en

PrPrrrrürrüer ——VösS

C& Thiel u Sölme an 18,G Dittmanr 1% . 3 börl’s 8* en n Rbl —,—* . Schertng⸗Kahlb N 4 Thur Bletwetßfbe Südd. Bodencreditbe 144,G 4. Versicherungen, Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Sieß⸗Hefries 1. Zeit Ion Ungar. Alg. 8 Ma p. Etüd preis viertelfährlich 4,50 ℳ. Alle Postanstalten Soiegel Scharpen 14 ; hene. Maschinend 10 . Üacs oeschastg abr. 1. Jan uar, sehan mehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler 8 soferein 1 Westdtsch Vodentred 128,25 b G Aa⸗ WGee 1. auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilbelmstraße 32

*. Zlorn. Transradio. . Aagenenangraen 8..J12 t6 do Baw Beuther [10 Triptis Ah.⸗Ges.. he Albingia Versf Lit. BMA. 66848 do Cellulose . 10 s¹o Triton⸗Werke. mastenb do. bo. Lit. H. 846 do Flektr u. Gasst¹0 Triumpbh⸗Werke. 5 8 6 3 Allianz u. Stutta Ver. Vers. 197 b do do Lit Psto v Tuchersche Brau 8 8 3 8 h. do. do. Lebensv.⸗Bl. 22 7eb g do vLetn. KramstaA.90 Tuchfabrit Aachen. 110 8 8 68 1“ b nn Hamb (v.eingez. % —,— do Portl.⸗Cemen h12 Tülfabrit Flöha 7 6 11 1 2 1. . 2 do 6899 Einz. 10fb * do Tertilwerke. Türk Tab⸗Reaie. Berl. Hagel⸗Assel. 66 ¾9 Einz.) N† —, do 82 do. do. Lit. *. „ᷓ ugo Schneider. Akt. G. f. Vertehrsw Berlinische Feuen voll’ 1 5. Allgemeine Deutsche Allg. Lokalbahn u

9 56 b G 5 twert cohnt Fer 8 1cin Im d Credit⸗Anstalt.. Kra e Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln. W. A. Scholten. Union Z. chem. Pr. 0 E 1. Schönbusch Union Werkz Diehl . 1. Amsterd.⸗Rotterd N

K.b do †. - . 8B Trachenb. Zucker

S0eUOSO Sn*

Emzelne Nummem kosten 15 ¶. Sie werden aur Mu

gegen ban oder vorherige Einsendung des Betrages 1 Ür einschließlich des Portos abgegeben. b 7. Konkurse und

Verschiedenes.

EE

oawmH Ev pop·

E

gvöPrreese

Aachener Kleinb. N 6 ½

. 4 8 —--— e 2. A88,b—4 —1q

Asow⸗Don⸗Kom. N. . 3 * 100 ℳ⸗Stücke X

Schönebeck Metah Unterbauf Spinn Ns¹ Badische Bank N. 1— 88 Dresdner Allgem —17 bs .“ Hermann Schött Baltimore⸗Ohio do. do. (25 % Einz. —,— 8 Sticeermasene büberer dennes 1E.r Ban eömhe Bee ütti delsbilanz als Aus Rechtsbeschwerdeinstanz verspätete Behauptung handelt, sei d —jj.

8,— 2„st 2.1,nn ¹ sgültige Handelsbilanz a gangspunkt derspätete Behauptung handelt, sei doch zu einer rschafts eseges eerrerxeee 8 deeenneenien 8 do. do. Bz.⸗A. kd. 1 2.2 Lagnaemeneneg mnnn⸗ be. Fätzung von Posteu. Streitig ist für darauf hingewiesen, daß nicht der Vorstand die Handelsbilanz in ihrer chenden D. die von der Beschwerdeführerin

duck. o. Berl.⸗Frkf. Gum .&& 8 3 enn Sarctheg. b.. Veritascum.M. —ö— 8 Brdb. Seenes g 2

dofer Brauerei. do. Berl Mörtem. 6 vessge.e do. . Frit Schulz fun do Böhlerstahlwke Bankv. f. 8 Braunschw b Sthwabenbräu RM per Stül⸗ Barmer Bankverein. —2 Braunschw. Straßb. Schwandor’ Ton. do. Chem Charlb

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

8. ,—

———— *

S

SE 2

85

Gladbacher Feuer⸗Versicher ½%⁰)—— Birtschaftsjahre, ob die Beschwerdeführerin berechtigt ist, ihre endgültigen Gestalt festsetzt, sondern die Generalversammlung. Auch an die 2 Dividenden flössen zum Zeil als Gewinn der , ü-; Chen⸗ 28* gungen und das Inventar eines von ihr betriebenen Hotels ab⸗ wenn dargetan werden könnte, daß die Generalversammtung bewußt] Bank wieder der daran beteiligten Beschwerdeführerin zu und würden heac. Fereteveescerans⸗ ö . von den Ansätzen in ihren Handelsbilanzen zu bewerten. gegen das Verbot der Ueberb ng verstoßen

.— 9

———

D & 9092 G¶☛ gEEEEEEe —yö—Vqqq—

cherde h nenen fichhaltigen Geuns sür enne kele che Bämsbvrncagers Facg dee Recheabeschwerde onn kebrer Ercelg zace d8 de Ler⸗ . reditban B r Strb. Kölni Uckversicherung. 622 G 8 „werbeführerin besitzt Aktien und Anteile von mehreren Ge⸗ no⸗ inen sen Grund für eine steuerliche Bilanzberi i sbesch i keinen Er e Divi⸗ S dwanebech Prt. 6 do. Disch Nickeln 5. 2 neee. ven age p. Stüch 2 do. 8₰ 2 rt ze in die Rechtsform der Aktiengesellschaft, teils in ohne Aenderung der Handelsbilanz abgeben. Denn nach der denden aus den von der Beschwerdeführerin geltend gemachten oder Schwelmer Eisen, do Flanschensfabr K.. 2n 2 L— 3 8 ePeloer ersich. —*† 1 n- der Gesellschaft m. b. H. gekleidet sind. Zum Teil Auffassung der oben angeführten Entscheidung des Reichsgerichts und aus anderen Gründen steuerfrei zu bleiben haben, ist im vorliegenden Segall Strumpim. —, 8 8 Berkiner Handelnoes. 685b 282e dez Don. EEöp Ser. 3 be sinmtliche Aktien oder Anteile der betreffenden Gesellschaften. Brodmanns a. a. O. ist eine Bilanz auch dann nicht nichtig, wenn bei Verfahren nicht zu untersuchen. In diesem handelt es sich nur um die éSn.n %4 28 ennn do Hrvpoth.⸗Bank 5 2Cenbat.-Ageane eeen —B 8 Bersenkurs haben alle diese Aktien und Anteile nicht. Das so⸗ Schätzungsposten wider besseres Wissen geschätzt ist; nur darf die Frage, ob die Beschwerdeführerin von den ausgeschütteten Dividenden Dr Sene⸗Evsse, 10 10 do Gumb. Masch.. 6 1- —2qn— —— 2 2₰ e-n 2 w Beteiligungskonto ist in der für den 1. April 1924 aufge⸗ Schätzung eben keine phantastische sein. Der Senat schließt sich dieser den Steuerabzug vom Kapitalertrag nach § 24 des Körperschaftssteuer⸗ —. 55 HeLra Prnedenn hnet demschegtelchadahn do Lebens⸗Vers⸗Ges. .142. Goldmarkeröffnungsbilanz mit 1 230 000 angesetzt, wobei Auffassung für das Steuerrecht schon um deswillen an, weil vermieden gesetzes in Verbindung mit § 83 des Einkommensteuergesetzes vorzu⸗ 19 da Lonfsberlak. Danz döacbefen⸗ 1 uS. ert der Aktien und Anteile zum Nennbetrage angenommen werden muß, daß eine Gesellschaft, die bewußt gegen das Gesetz ver⸗- nehmen hatte, also nur um das Steuerabzugsverfahren. Bereits I K dans tivatmac 22 Maneneimen Cerscer⸗bes, e76s —— Bö— 98ꝙ.902425. Bö’P dn Pengig Gut 8 „National- Allg. B. A. G. Stettin ligungskontos um 182 896 höher angesetzt, da um diesen kann als eine Gesellschaft, die irrtümlich in der Schätzung sehlgegriffen S. 447) hat der Senat ansgesprochen, daß der Umstand, daß Schuldner 8. 4 g 0 e Darmst. u. Nat.⸗ 8 do. Vorz.⸗Akt 1 Nordstern Allg. Vers. j. Nordstern S-r. Aktien hinzugekauft sind. Im Laufe des Wirtschafts⸗ hat. Im übrigen sollte grundsätzlich das Auseinanderfallen von Steuer⸗ und Gläubiger in einem Organverhältnis im Sinne der Rechtsprechung „Somtag- Sächn. Cf0¹5 do Portl⸗H. Schtm. ö 8 1 8n . 2,—8 zn 26 sind weitere Beteiligungen erworben. Das Beteiligungs⸗ bilanz und Handelsbilanz auf das unbedingt Notwendige beschränkt, des Senats zueinander stehen, die Verpflichtung zur —— des

u. Wandpl.⸗2 1, 2— 2 Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd N rrscheint um den Kaufpreis erhöht in der Schlußbilanz 1925/26.] jedenfalls nicht gefördert werden. Die Rechtsbeschwerde beruft sich Steuerabzugs nicht beseitigt, und daß als die gleiche Person“ im Sinne eaerg do Schanebenen deunsc⸗ den.0ae . - ei-Sen enn 8 geinstanzen haben die Beteiligungen nach den Ansätzen in den in diesem Zusammenhange noch besonders auf ein Urteil des Reichs⸗ von § 84 des Einkommensteuergesetzes Schuldner und Gläubiger nur

3 e an 8

% —4¶S , 0.

SO l üüEmüEüEEEEEEE

2

rrrrereees

1 —q—

—— —x SS88508060880

12-ee (hamba.⸗Am. L. do. 8 2 erdeführerin, finanzhofs vom 24. April 1928. Gemeint ist offenbar die Entscheidung dann angesehen werdenkönnen, wenn sie dieselben Rechtspersöulichteiten ebadena⸗Lenr. dedeaer 27eh2h. e eane des ö heged emenee den .erneh betaszshen saeener 1ar Sr hesr Encschewanc tenn Büenerehegen ser den das. Berr Lunzaseng d darzi degeinset daß es e dem Stener. Seader Lederfabrnt b0. ehxea.. Enn⸗ F 9,5 5 1 Thuringta Erfüun ... . ne n en zu dürsen, ist nicht begründet. Die Beschwerde⸗ Fall gestattet, daß die Gesellschaft beweisen könnte, sie hütte nach den abzugsverfahren nicht vereinbar ist, das Verfahren mit schwierigen Srass Sgen üene e he 1een 2 veutsce Hvpotbenend⸗ 1 nidw ee A. B2ns magen die Möglichkeit der Berichtigung aus dem Umstand, Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ihre Bilanz so, wie ge⸗ Ee 8

. 2 uU - e in 29. 87 8 ü ärns 2 önnte r Beschwer werin be⸗ öe 8 ——— 2 s1425 Dvendn vee⸗ ¹0 d1 n Sden esan 10 Union, ea⸗ Weimar den Wirtschaftsjahren 1924/25 und 1925/26 infolge der allge⸗ schehen, nicht aufstellen dürfen. Es kann zugegeben werden, daß in diesem Gesichtspun auch der von der

—½ cha in⸗ jenem Urteil der Begriff des Bilanzieren⸗Dürfens nicht so scharf ge⸗ hauptete Umstand, die Bank sei hinsichtlich der Aktien nur Treuhän⸗ 9 JeLeoneftean. 1 ——— 10 Lümna⸗ne Eana 1 Venorsa gen Werzichern 1 r2 EEE— faßt ist wie in der ——— Enbscheidang, bns insbesondere nicht derin der Beschwerdeführerin, diese von der Vornahme des Steuer⸗ BöAE gon, e ehngfere-- Hanca-ne Feene 10 dehens. irahens 1.“ ar gesunken sei unter den Betrag der Ansätze in den Handels⸗ der Untarschied hervorgehoben ist zwischen bcr sößen. vesnge gche —— 9e teingutsbr. Coldirs10 r ogt u. Wolf Bt. 8 , G 8 zwingende Vorschriften, die eine Bilanz nichtig n, und rstößen, die kerdeführerin als Eigentümerin 2 S Cha 5 6 Vogtländ. Maschin. Hannov. Bodenkrd. Bk.] 12 Lausther Eisenb. 8 Eine Bewertung über den gemeinen Wert sei ein Verstoß zwing 2 ften, die 2 11“ 8 mn 8.e. eres n er t 8. Catead aname sace 5 eer⸗büice Seeefen. Bo se see wengeschebeenicht näct ananch waesehüae se haav eeeerss ee me hräbmser wecben, Wern Krechashbe gösan eecer, Schasbner es Süüahccer Eö. e 1 8 1 dürfen, besitze sie den Anspruch auf eine Bilanz⸗ ntlicht i enfall 1 .—+ ger⸗ do. Oderwerte 0[0 do. Tüllfabrik Mecklenburgische Bank] 10 39 b do. do. St. A. Lit. B 8 hewerten 1 1,. b Frage, ob ein Gegensatz zwischen jenem Urteil und der vorliegenden vorliegt. Mit derartigen Untersuchungen soll aber das an äußere Me do. Pavier u. Pappe 00 Voigt n. Haeffner. do. Dep.⸗ u. Wechselb.] 11 Lübeck⸗Hlichen.. 2 b br hugung die für steuerliche Zwecke unabhängig von einer Aenderung 2— el Senat rufen male anknüpfende Steuerabzugsverfahren eben nicht belastet werden. L11““ de Terl de 10 K . 1 denlo. En im 8,9% rsebbämzen vorzunehmen sei. Dis Beschwerdefühverin ver. Entscheibung besteht und ob darum der Große Senat ongerusen Za im voetlegenden gfolle Scelmer wnd Gläubiger verschiedene 8. gror 222⁸ 8 10990 Boncgme zsciEh Mestneer grogen 16 mn Neu Guinea Comp 1 . die Verknüpfung von Steuerbilanz und Handelsbilanz. Die werden müßte. Ganz ähnlich liegt es in dem zweiten Rechtsbeschwerde genden F ch ig

i 8 4 8 8 9 4 2m 2 . die 8 1 ü e ie ist hi delsbi h mkte, der die Bewertung des Hotelinventars betrifft. Die Be⸗ Rechtspersönlichkeiten sind, die Beschwerdeführerin eine A. G., E11“ 8 Beneen Hoes —4bh 8 7 Eö— hrr. büanz ist eine abgeleitete Bilanz, sie ist die Handelsbilanz mit Punkte, der die 1 Fusionsvertrag das Bank eine o. H., hat das Finanzamt die Vornahme des Steuerabzugs . verlaufiter Bank.] 9 Mecklb Fried.⸗W. ta aen 5“sti. S I1 213/29, schwerdeführerin hatte im Februar 1924 durch Fusionsvertrag 2 7 Wagner n. Co. Mft. 8 Norddeutsche Grund⸗ g Pr.⸗Ah. St. 1⸗=1 £ RM p. St ee zurch das Steuerrecht bedingten Korrekturen (vgl. 13/29,

2 2 an ; h I A 682/28.) * S . 7 in Rei b Hotel A. übernommen. In der für den 1. April 1924 aufgestellten mit Recht verlangt. (Urteil vom 21. Januar 1930 * w E““ r E“ 2 11.4. * usX t 1886 8 FMe - * 8-⁸—&ꝗ o —G—⸗ Boitnaegersffmangsbilans. ist das Inventar schätzungsweise mit Wüegse 8 8 Gebͤr Stollwerg N14 - Warßein. u. Hrzgl. Oldenbg Landenhant Munchener Lokalb. 1 S. 455 und in der neueren Literatur Lion, Deutsche Steuer⸗ Bol b 1 ünreri Schluß⸗ 30. Wechsetstenerpflicht auch dann, wenn der Bezogene 5 2 ff Sp. 87 S Wirtschaf 305 000 angesetzt. Die Beschwerdeführerin hat in den Schluß 91 1 —— 1 gg ——2 g 1028 Sp. 870 und 984 sowie Becker, Steuer und Wirtschaft 30 L is für mangets einer Verpflichtung hierzu die Annahme ablehnt. Stralfund. Spien Wasserw Gelsenk Ostbank für Niederbarn Eisb. N w 1 85 ͤlti delsbil bilanzen 1924/25 und 1925/26 jedesmal den Anschaffungspreis für ange er 2 stung 3 18 Sturm Ak.⸗Gesf. 2 Wauß n. Freytan.. und Gewerbe.... Niederlauf Eisb Nf h.1o fl.). Hat eine Gesellschaft eine rechtsgültige Handelsbilanz Neuanschaffungen hinzugesetzt und für 1924/25 den Betrag von Die beschwerdeführende Aktiengesellschaft hat am 15. Juni 1928 der 1 Aug. Wegelin A.⸗G. 1 OesterreichKred.Anst. 4 Norddeutsch. Llond. ellt und hält sie für ihre geschäftlichen Zwecke an dieser Bilanz 22 528,77 E. sowie suü. 1928 28 den Betrag von 25 363,86 abge⸗ Bank einen auf diese gezogenen, an eigene Order gestellten und mit —,— . * 8 nenu 8ut 8 1 1 eneEEEe; göl ef defuch * det daß bei dem starken ihrem Blankoindossament versehenen Dreimonatswechsel, d. d. * Weras nne denfe 1 118 14 1e, ee eeemeedreg aoebenanei.-— 8 düesdas Steuerreche Reweichungen vorschraibt. Eine Hanbols. Wrrsateiß von Sokeltewente diest Aösebungen nisl zu nierig seier. den 18. Jum 19ag,über 100000 Raf, zu dem sie ardnangsmasis Westd. Handelsges⸗ 1 477 Plauener Bank 10 Prignitzer Eb.Pr. A. 1 111X“X“X“ it jedoch nicht rechtsgültig, sondern nichtig, wenn sie gegen Daß ee 22* chlich richtig anerkannt 100 Rl Wechselsteuer verwendet hatte, zur Annahme versandt. o.·. ea agve-Alnleam und nack Erfah rungen eine Absetung von jührlich 15 % als an⸗ Der Wechsel ist aber von der Bezogenen nicht angenommen und der herms der Aktiben niegenbhes. üechs 68a81, 40 ben Hanbhabe⸗ zugelassen JSies Gesellschaft rügte, daß bei dem verschieden Beschwerdeführerin zurückgegeben worden, da das zwischen ihr und geutiger Aums Boriger Kurs 3 Heutiger Kurs Voriger Kun uchs). Das Reichsgericht hat jedoch in der Entscheidung in Zivil⸗ gemessen zugelassen. —- 7 in einheiklicher der Bezogenen bestehende Gesamtkreditabkommen von ihr gekündigt 8 88 8 7 8 8 r Schä schnellen Verschleiß der einzelnen Inventargruppen ein einheitlich 1 8 eee Fen ernirs Zeb. 28 518,798882 3 .ese IöAET 86. 72 S. 37 ausgeführt, daß ein Vergreifen in der Schätzung 2 15% atisch sei und sie verlangte eine höhere Absetzung. und ein neues Arrangement noch nicht getroffen sei. Die Beschwerde⸗ —AAe = —— keine Verletzung der mit Zwangscharakter ausgestatteten Be⸗ vin 8 Anspruch Höhere Absetzungen ohne führerin begehrt Erstattung der Wechselsteuer. Das haben Finanzamt Jöut⸗Guldenwerte —.— 8 Alg Kunstzitdenn 99 898 6 à 100eb B a 99 a 101 882 92 8 94,5 à 94 8 98 6 96,28 gsvorschriften bedeutet. Brodmann, Aktienrecht, § 261 Anm. 20 E 82 8 8 delsbil ls unbegründet abgelehnt, und Finanzgericht abgelehnt. Die Rechtsbeschwerde, die das Begehrer Caltmon Asbest. 16 ½a 16 ½ à 18,5 à 11 b Allg. Elektr⸗Gei164.75 688,5 8 68.25 8 6.75 8 65 8] 1835, 88,5 51835 188 1e2 en Inhalt der Entscheidung des Reichsgerichts dahin zusammen⸗ gleichzeitige Aenderung der Handelsbilanz a g ¹wiederholt, ist unbegründet. Nach dem klaren Wortlaut des § 5 Abs. 1 Fortlaufende Notierungen. Chem.von Heyden 2 60 G 1 8 Bayer. Motoren 77à 78,25 G l(à 64 ⅛½a 65,5 à 68,25 à] 75.5 à 77b 8 8 t daß eine nach § 271 des Handels esetzbuchs lediglich anfechtbare aber eine Verböserung unterlassen. 1 des W lnle zes entsteht die Steuerschuld in dem Zeitpunkt qAAEBZIm“““ 3.8 Bembem . 12.8,5 8. 1896 1188,28 6] 142 8 44 à 42,58 88,384896 . b B g Das Finanzamt hat einen Verfahrensverstoß begangen, indem des Wechselsteuergesetzes entsteh 1 Deutsche Kabelwk. 69,3 à 70,25 G 68,5 à 59 b Bergmann Elektr 198 a 198 G dann vorliegt, wenn die Abweichungen noch in den Grenzen 8. 21 27 4 Einverständnisses der Beschwerdeführerin zu verge⸗ in dem ein inländischer Wechsel vom Aussteller aus den Händen gegeben Heutiger Kurs Voriger Kurz do. Teleph. u Kab 8 Berl. Maschinenb 63 a 63.75 à 65,5 à 65,25 à165,5b 62.75 à 63,75 G allenfalls denkbaren Schätzung liegen, und daß Nichtigkeit es, ohne sich des Einverständniss d

1 gk eren 1 inventars die wird. Nach Abs. 2 sieht das Gesetz ein solches Aus⸗den⸗Händen⸗Geben .. JNenacae nanerne maaneee Kah,10521829 00822 „0 gF33282860 kezammvorliegt wenn die Ueberbewertung gerabezu phantastsch wiserng ün ale die verschiedenen. Grufchen den Habeuch 1828 sest auch darnrh dag der Kaszeller bent mllablichen Bechsel lediglich zur vennsceanAbibsunnssch. ,9 bser hkags ssch Heutsche ollenw. 2 h,) 8,28à 828 JgCompvan Hispano . zDffenbar entspricht es praktischen Gesichtspunkten, eine Bilanz hen. Aber dieser Verfahrensmangel ist nicht wesentlich, da die Annahme versendet, da sonst die Ausnahme, die Abs. 2 macht, nicht ohne Auslosunasschein 8.58 58,5à 8,58 6,4 6 à 5G à8,;b Heutschen Eisenh. 884 87.,188 67,58 8 Amer- be Elertric 229 , 838 ¾ 891.,258 328,28 6 322,286 lan um deswillen als nichtig anzunehmen, weil sie Ueber⸗ gesetz —— 7* ihn im Ergebnis nicht in ihren Rechten verständlich wäre. Die Ausnahme, die darin besteht, daß in dem be⸗ Ebenss Eeeen 8 . ““ W— ungen von Aktiven oder zu geringe Abschreibungen enthält. EEE“ di hatte überhaupt keinen zeichneten Falle die Steuerpflicht erst mit der Rückgabe durch den Al-⸗ 8 d,8en S. eh125512z88.188n,—rzsn een2n eunt schließt sich dieser Auffassung an. Die Auffassung hat für 8 a f Erhöhun 3 des über die ent⸗ zeptanten, also erst mit Rückgabe nach erfolgter Annahme, entsteht, 5 ½ Bosntsche Ev. 14 b Hackethal Draht.. 8 Deutsche Erdöl . 101 ¾ Snes 100,˙2 101,5 a 101 b uruerrecht die Folge, daß zu hohe Wertansätze auch in anfechtbaren —— 2 Ansähe g 2* Handelsbilanzen hinaus. Das ergibt fällt aber nach Abs. 2 weg, wenn der Wechsel bereits mit einem In⸗ Invef. 11 —— —— bac Zam Ehse 8 übeÜaGEE üelanzen für Steuerzwecke nur dann berichtigt werbem cönnen, sorechand do whsah enmwicelten Aaffassung des Senats. Die Be⸗ dossament versehen war. Vamtt war die Steueryfüächt im 5 Mexikan Anleihe 1899 —,— 8 8 Frsschgupfern M. 8 Eletktriztt.⸗Liefer à164.5 168,78 6b 184 à 163,5b 1 wuch die Handelsbilanz in diesem Punkte geändert wird. Zu der bhhr der Absetzung für Abnutzung beruht auf Schätzung. Fall mit der Versendung des Wechsels durch den Aussteller zur 2 8 88I“ à 18,75 à 19 G Hohenlohe⸗Werte Elektr. Licht u Kr. 1689.5a 170 6 169.5 à170 à 189b9 2168,25 b168,5 518888 wie lange die Gesellschaften nach Einreichung ihrer Steuer⸗ messung nachgewiesen werden könnte, daß das Vergreifen Sgee. een 2

à 90b Ses, egs —,— öebr. bhans. 38,⸗5b G 5 38,8 b Essener Sieink. 143 144,75 144,25 6 142 à 143,5 B à61438G dun; ; 4 . 3 ;t; dels Selbst wenn 82 4 ½, do do. 199z abg. à 13,4 à 121bC —— Gebr. 8 875 57,58 8 2G Farbenind 18 62 1 G9 648 „63 ¼ 64 %aà 189 8912 651. agin der Lage sind, mit steuerrechtlicher Wirksamkeit ihre Handels⸗ Schä des Inventars zur Folge . 42 Oest Staatsschat 14 u Co. Lof. 80,3 8 b 8 dm gavle. 88088 87 L. 1928,23 217990 g ee zu ändern, braucht in diesem ÜUrteil nicht Stellung genommen 22 —.1 nichtig. Nichtig erstatten sei, darauf, daß eine —,., zwischen ihr und EEI“ 8 5421G à 425 G —B Fel. ncxhminenum̃. 126.5 41221b 124,78 4125258 8 den, da der spätest mögliche Termin der Abschluß der Tatsachen⸗ gehabt hätte, ila dann sein, wenn der Bilanzansatz nicht mehr der Bezogenen nicht zustande gekommen sei, und i 1929 ¹9 Cese: Goldremte mui 1 Th. Goldschmidt 68 8 68,28 6, [172 14172,788172,78 G] 67 8 87,78 3 88,75 72sessbstverständlich der Gedanke ist, noch hingewiesen, daß die für Leb es des gemeinen Wertes läge, wenn „die Ueber⸗ Entsch. des Sese S. .n . 228. Die Hegrümbnec ber nicht richtig der Catsse⸗ maschab. Bucka 8 1] 11n8s* he6“ kaufleute mögliche Unterstellung, ein Antrag des Steuerpflichtigen nan npe vadezu phantastisch“ wäre. Davon kann hier nicht ge⸗ führerin geht fehl und hat —₰— 8 8 8 wPee 8 8 8 A k. 98 4 8 en 4 . 1 8 8 2 maximiltanshütie 3 6 Füaren 108,78 8 108,80 108,788708 G * Berichtigung oder Aenderung seiner be sprochen werden. Die Schätzung des gemeinen Wertes vom gebrauchten —2 * 88 * Mix u Genek. 8 1u““ FhtlitpoHolzmann 98,75 4 99,28 8 99 à 99,25 à 99 b 95,5 a 96.75 G zuch eine Aenderung der Handelsbilanz, nicht gelten kann für einer auf einem formell gültigen

; . ü etri t einen d De 8 ng f ; b otelinventar bei Annahme einer Fortsetzung des Betriebs ha 8 2 —, Der Wechse d. Fwernene. . 1“ b dhee ersan, de 28, 8287 e88 381418180 Fülschaften und Gesellschuften mit beschränkien Haftung, deren Spielraum, ebenso die Schätzung der vermutlichen Lebens⸗ Wechselerklärung. Von einer solchen ist hier keine Rede. 8

2 8 ; Fi iften der Wechselordnung f b . Kaliwertellschers’ 2414 a 214.75 6 .25 a 212.,725 Sbillanzen von der Gesellschafterversammlung genehmigt werden : . Die Frage, ob ein solches Hotelinventar zu ist nach den Vorschrif der M g formgültig 222 8 14.—,— 8 16 1nn Zarsta. 187,22128 19b 127,280 üeemnn n. Im vorliegenden Falle behauptet die Beschwerdeführerin, dauer —— 4— Peinvert von 350 000 oder von und ein Nichtigkeitsgrund für die Ser.⸗ 8 eenee.ues 8„, 108288 1972106v2 1e8-*.32280,3gnRteztenwelnen hrer Beteigungen 20 ober 10 %, bei demm einssen .ue0g h betvr, in zumm mnbesten dielntabel, und wer einen Bert. Damit it die Wechesstenerpfüicht gegeven, vbhee Rbein .Wesftl 1 8 8 Nan necm. Rehr. .9879 8;9,59 2108. 6 4105 1985; 128 4 1031ba8⸗ nehmen sogar 50 % hätte abschreiben müssen und daß darum die 8 n nicht sagen, daß Wechselerklärung zugrunde liegende schusdrechtliche

8 1 von 350 000 für angemessen findet, kan 1 b überhaupt ein solches vorliegt, ankommt. B’ g Manzfelder Bergt 204,23 5 04.75 , 104,55b 104,28 4 104 8 103.,756 s8. in den Handelsbilangen die gemeinen Werte um den Betrag ansatz 8000 sich nicht mehr in den Grenzen einer auf, ob über b lie⸗ a8 asa E“ mn 8 . 22884 aenh müerlassenen Abschreibungen überschritten. Bei den Unter⸗ ein be⸗ E. 322 12 also auch in diesem erkennenden Senats vom 28. Mai 1929, . des

Seeee be. Bint 8 ngen, ülwerin beteiligt ist, handelt es allenfalls denkbaren Schätz lten. S. 170. Insbesondere ist das der Annahme zugrunde IIII“ L2 AAEBw enenr Lt venehmungen und deren Amteile ist in wiessha ich bewegten varunbe en segen. üUrteil' vom I1. Februar 1080 1A 8092s. öö 4 ½ % Ung. Staatsrente 1514 Ziezen-Sal⸗uhn 17à 17,288 16,5 G à 18¶b 18As à17,5 8 à 18,5 à 18 82 Kordod. Wolümn, 88,3 2898 uen i recht schwer zu bestimmen. Man kanun daher nicht sagen, daß zug geschäft

ulh weuen Bogen der b 5 . Üheera⸗ d b f einen Falle 8 rage solches nur ein solches in Betracht, das Caisse⸗Commune. 228 52 1Aeng G becheven gias 68,3 K 69 8 68,5 b 70,8 G ssung einer Abschreibung von 20, 10 ober in dem 29. Berpflichtung zum Stenerabzug vom lertrage solch

4 von 500 ; führt habe ner ein und Annahme des Wechsels Ung. Goldr. m. nen üiog. . .e 0 zu einer „phantastischen“ Ueberbewertung ge und 9 25 0g. 26,38 a2618 à 26,7 28,288 à 28,06b FaFseeeee 1 ü-t2 —ö— ö1 100 8 zne , 89 lie Kichtigkeit der zur Folge gehabt hätte. Zu be⸗ ezaens Die Firma Bank J., eine offene 4 Ser Schuh;. Hern. —. 3 8 Otwerte N214.78 4 218 9218,8 à 217,28 àk 212,5 à 21388 8 212 2185 nst in diesem Zusammenhang auch, daß die Beschwerdeführerin, * —.— esellschaft, ist Aktionärin der beschwerbeführenden Gesell⸗ Catge⸗ommune. *sh23,8 82398G 24¼à 23,28 G 8. 1 Bergbau (216 78.217,8 c2176 10fasd das Finanzamt in der Aeußerung zur Rechtsbeschwerde hin⸗ Ha⸗ 8 F t hat mit Bescheid vom 24. August 1926 die EE1ö11 2,38 2z b . 8* —.— 8 à. Hüttenbetrieb] 101 5 102 ½ à 1010102,5,4 102,251] 101 4 101,78 4101,58 101 den späteren Bilanzjahren, deren allgemeine Wirtschaftslage schaft. —.ö gefordert, von den an die o. H. für das Ge⸗ hnicht entscheidend nach der guten Seite gewendet hat, an den - Pesanten Bivibenden den g vom

Wickino Kartland —,— goluphonwerte 278,5 à 277,8 5 277 a 278,5 b 1 2 270,2 273,75 b

8 8* II man, 4b Semed JZexnof⸗Vereim.⸗ 1“ —— Braunt.b 2188:8, 8 7 ög 8 245 828053 nee schaftssa —2

1 do. 8 24 andelsbilanz festgehalten hat, ohne doch sicherlich dami w men. Die B. vtritt die Anatolische Etsenb Ser 1 ½⁰ 4 14,55b 4 14,5 à 14,4 B a. geha 2 ugeben. Sind Kapitalertrage vorzuneh

abg. 131 8 à13,1 b —.,— 8 .1 148,28 a 146 G 1432143,58 2 8 ansp uf 2 —2 it 2 8 8 8 do. do. Ser.? —,— 8 à 14,5 8 à 14., 58 8 Auf Zeit gehandeite Wertpapiere per Ultimo März 1930. —2 b 89,8978 [117.,781] 182,78 8 784 8 18252 üe f kaufmännische Zuverlässigkeit aufz Ee keraarrater Gold. [— 48, 73à 8b2 5 4 ½ Vilanze

gE””n

A —2ö2ö-ö-2ög2 *A AüöAöEE;E

0

Ereeeeeenss —ö8qgö2öIuöee

2.0 5S 200 0&

mneuen Bogen der Caisse⸗Commune ...

115,5 8 116.5 à116 à 116,75 à 116,84 114514,73874,25016. 38135 1 94 2 94,75 8 1 en 1924/25 und 1925/26 nicht nichtig, k indung mit 84 des Einkommensteuergesetzes der Steuerabzug zu e da dies lediglich einen Irrtum im Beweggrunde Tebuantever Rabk.. —,— HPrümten⸗Erklärung, sestsevung der Bia⸗Kurse u. lepte 2— I. UHhmno März: 21. 8. [ꝑSal en 9,2— 68 zwischen Steuerbilanz und Handelsbilanz die Die Bank sei eine Tochtergesellschaft der Be⸗ 8 8 8 88 8 bNHAng. Dt. Cre⸗ 1A1616“ B1“ s8e,s5 8 858,,ꝗJen ⸗. 1 nedager die Posten in der Handels⸗ schwerdef A aba. Zamichramnbun 146, 148 8 144, 148,G 28, 182.78 4 1648 1688. angesetzt en, als die Po

8— Voul⸗Bem üm . . ich Aus⸗ zum Körperschuftssteuergesetze. Deshalb seien reeen. n, n 83öö 3cube 2890 , 233 8250,82 2 89 1229. 228 2ie 2een,eJhö Buche stehen. In der Rechtsbeschwerde finden sich Aus⸗- 3 ein Unterne

- als „die Per⸗ und die Bank wirtschaftlich als 3 2n, die so ausgelegt werden könnten, als ob die Beschwerbe⸗ . so daß . 8 1861 488,88 487,25989887,55189,8b] 164.5 8 1886 ,94,5*188 din sitg h⸗ gelegt werden iten, 4 **„im Sinne des § 84 des ensteu Bam Elenz. Weue. do. Vereinsbani] 140 2 141 5 4 139 3 b o. Div. 24 8278 8 274,4 274,32 78 198,8 ,271 2218 „nzat lei sich bei der Aufstellung der Ha über die gemeinen 2 zug nicht vorzunehmen sei. Die Bank die E— eeSees Her. Hamd ⸗e. 169.239 170,75 170,88170,75 1872 188.70 2 188,75 G 288,5 4248 4 280,5 8 249,5 5 280,5 8] 2438, 246,58 1485 a29 bürer Beteiligungen nicht im Irrtum i, sondem bewußt der rtschaftli sehen, nur als Treu für die Bo⸗ 231 à 284 à 282.758 8 284,8b 279,78 à 280,8 à 279,75 à Somm. u. Priv.⸗. 188,75 8 188 % a 189,78 G 188,5 188. Verte zu 1 Verlustbilanz zu] BAktien, wirtschaftlich ge . lühre im vorliegen e —.,— —,— 281,5 à 281 B Darmst. u Nat.⸗B’ 229,75 a 231 2 230† b 17227,75 à 229,75 à 229,5 b 1 ieas ““ * angesettzt habe, um eine größere ine in der schwerdeführerin. Der Steuerabzug führe im Balttmore⸗Ohilo —, —,— Heutsche Bank u u“ ees Trotzbem es sich bei diesem Vorbringen um eine in - Canada⸗-Pactftc Abl.⸗Sch 8 Tisconto⸗Ges. 147 à 147,5 a 147,23 b 1 144,5 àn 146,5 b 185.5 4 153,5 G . 0. Div.⸗Bezuasschein 29,28 à 29, 78 b à 29,5 G dporesduer Banl 149 8 130 b 1 4 16,5 à 148,3 b 8 2s 8 üeee 8 Schantung⸗Eisenbahn.. 29 9 49,75 9 49,5 5b 49,75 6 48 48,5 G 1.⸗G Vertehrsn. 118 a 115 à 115,5 à 115,5 G 113,78 a 114 à 113.78 à 114,75 à 98,78 96,28 4 98 8942* Accumulatoren⸗Fahrik . à 119,5 à 121,8 b 122 à 121% b 8 Alg. Lotalb u. Krft 158 a 189,5 G 2 1878 1114,5 6 213 à 218 à 2156 Alchanenb —2 Papte 184 a 158 B à 183,5 b E.“ zelltofsk-Walbbot 296 8 207 298,78 42982 Auagsburg⸗Nürnbg. Masch. 8 —. u. 5(Inh. B. dR. B.) . 92 , 25 b G à 8 avi Min. 1 8 568 b 8 2 à 36 b 8 1 Hamb Amer Pal.] 105 8 1058 à 105,75 B 8 P 8 ——n 2. 5 888* *6,2

terbleiben habe. 2 Senats Ausstellung des Wechsels auch materiell nicht nichti t verlangen, daß ihre Aktiven von der Steuer⸗- un . in ein Organ im Sinne der Rechtsprechung des 5 1 bj. 2 glei aus daß ührerin, ein Urg die Beschwerdeführerin die Anwendung des 8 Abs. 2 g —22z ist,

Wechsels

8 1 8