1930 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsaugeiger Nr. 60 vom 22. März 1930. G. 4.

Hindenburg, O0. S. [112141]

In unser Handelsregister Abt. K ist am 15. März 1930 8 Nr. 617, betr die Firma Carl Walter, Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Kirchen. 112142]

Die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 2— irma Gewerkschaft Vereinigter Glückstern, Niederfischbach, Sie 8 mits wegen gelöscht wor

Kirchen, den 11. März 1930. Preuß. Amtsgericht.

G von

Königstein, Elbe, [112143] Auf Blatt 51 des Handelsregisters. die Firma Richard Zieger in König⸗ stein betr., i heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Selma Martha verw. Zieger geb. Krebs ausgeschieden und der Kaufmann Max Hermann Zieger, in Königstein Inhaber der Firma geworden ist. Amtsgericht Königstein, 17. März 1930. Kosel, O. S. [112144 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 217 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ciesla & Gallar, Kosel, O. S., heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Kosel, 8. S., den 11. März 1930. Das Amtsgericht.

[112145]

Wondstra, Lünen, 1 getragen: Die Firma ist erloschen. Lünen, den 14. März 1980. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [112146] Auf Blatt 1195 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Baum⸗ wollspinnerei Meerane Gesellschaft mit beschrxänkter Haftung Josef Witt in Meerane sowie weiter eingetvagen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ eugnissen aus Baumwolle und son⸗ tigen Faserstoffen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen 2 zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt vierhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark.

Zum Geschäftsfühver ist der Kom⸗ merzienrat Witt in Weiden (Oberpfalz) bestellt.

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Meerane, 17. März 1930.

Mehlsack. [112147] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 22 am 12. März 1930 eingetragen worden, daß die Firma A. Weichsel in Mehlsack erloschen ist. 8 Amtsgericht Mehlsack, 14. März 19230.

Meppen. [ĩ112148] Ehns zur Firma Heinrich Krapp,

Meppen, H.⸗R. X 90: Dem Kaufmann

Johannes Krapp in Meppen ist Pro⸗

kura erteilt.

Amtsgericht Meppen, 10. März 19930.

Meppen. [112149] Eintrag Firma Heinrich Alt⸗

meppen in Meppen, H.⸗R. A Nr. 147:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meppen, 10. März 19230.

Mittweida. [112151]

Im Handelsregister X ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf dem die offene Handel seh in Firma Mittweidaer ür Geschäftseinrichtungenm und Schaufensteranlagen Arnold & Müller in Mittweida betreffenden Blatt 419, daß der schafter Fabri⸗ kant Friedrich Paul Arnold in Mitt⸗ weida ausgeschieden und die Gesell⸗ chaft aufgelöst ist sowie daß der

isherige Gesellschafter Baumeister Emil Kurt Müller in Erlau das Handelsgeschäft mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen hat und es unter der bisherigen Firma fortführt.

2. auf Firma Granulit⸗ schotterwerk Peterschütz A. Fiedler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mittweida⸗Ningethal in Mitt⸗ weida, betreffenden Blatt 498, daß der Sitz der Gesellschaft nach Ringethal ver⸗ legt n ist 3 Amtsgericht Mittweida, 17. März 1930.

Muskau. [112152],

„In unser Handel B Nr. 10 ist am 6. 1930 der Gemein⸗ —— d Uschaft Keula Aktien⸗ gesellschaft in a, O. L., eingetragen worden: Oskar Schürgels ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist ,— zum 1——— mitglie worden. sgeri Muskau, O. L., 17. Mänz 1930. Naumb Saale. [112153] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 657 bei der Firma „Einkaufs⸗

kommssionsweise und auf eigene Rech⸗

bach a. P.: Das Geschäft i 22 seitherigen vecheshche ests begrün⸗ n keiten auf Hopf gegangen, der es unter unveränderter weiterbetreibt. Die Prokura des genieursehefrau Anna Hopf in Hnneheee Hopf öthen⸗ 6. Michael Das Geschäft Fritz Korb in der es unter

Die Firma lautet entrale phar scar Grafe Inhaber .

Naumburg a. Inhaber ist burg a. S. Der Uebe

Betriebe des Geschäfts

bindlichkeiten ist bei

Geschäfts du

ausgeschlossen Naumbur 1

8 Amtsgericht.

Neustadt, O. S.

unter Nr. 22 die Firma „Volksgarten Gesellschaft mit beschränkter Ha

getragen worden. Der gestellt.

stücke zu gemeinnützigen Zwecken. Stammkapital

Geschäftsführer sind der

stadt, O. S.

städter Stadtblatt. stadt, O. S., den 15. März 1930.

Neustadt, Sachsen. [111¹155] Auf Blatt 187 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma C. Martin Franz in Polenz, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ostsächsisches Gummiwerk C. Martin Franz in Polenz bei Neustadt i. Sa. Amtsgericht Neustadt (Sachsen), den 18. März 1950. Hürhdree 81c

Nürnberg. [112156] Handelsregistereinträge. 1. Schuhhaus Pöhlmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter 22q in Nürnberg, Ludwigstr. 12. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist ervichtet am 24. Fe⸗ bruar 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf von Schuh⸗ waren und anderen damit zusammen⸗ hängenden Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Pöhlmann sen. in Fürth i. B. Sind mehrere ee. bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei 2 schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Studierenden der Volkswirtschaftslehre Heinrich Pöhl⸗ jun. in Fürth ist Einzelprokura erteilt. .2. Duranit⸗ und Asphaltgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Josephsplatz 2. Der Ge⸗ sellschaftsvertraga ist am 2. Februar mit Nachtrag vom 10. März 1930 er⸗ richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. März 19235 festgesetzt und ver⸗ längert sich jeweils um zwei Jahre, wenn nicht einer der Gesellschafter sechs Monate vor dem Ablauf des Gesellschafts⸗ vertrags kündigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und die Fabri⸗ kation von Duranit, Asphalt⸗, Be⸗ dachungs⸗ und Isolierungsmaterialien aller Art, Ausführung von Bedachungs⸗ und Jsolierungsarbeiten sowie Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammtapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Flammersfeld in Nürnberg. Der Gesellschafter. Josef Flammersfeld legt in die Gesellschaft Einrichtungsgegenstände ein, wie sie in einem dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gehefteten Verzeichnis näher bezeichnet sind. Die übernimmt diese Sacheinlage zum rte von 3000 RM. Die Stammeinlage des Einlegers ist damit geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 9122—— Zech in Nürnberg, Fnicser 52. Unter dieser Firma betreibt der Metzgermeister und Gastwirt Eduard Zech in Nürn⸗ berg ein Restaurant. 4. Verkaufsstelle Nürnberg der

Tübingen Rudolf Wütscher in Nürnberg, Gostenhofer Hauptstraße 52. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Rudolf Wütscher in Nürnberg den Vertrieb der Erzeugnisse der Firma „Stuhl⸗ u. Möbelfabrik Fr. Schäfer, Tübingen“ sowie verwandter Fabrikate

nung. 5. Paul Ficker & Co. in Röthen⸗ mit allen

Forderungen und Verbindlich⸗

Leonhard a. P. über⸗

in

onhard Hopf ist erloschen. Der In⸗

Einzelprokura exteilt. Kipp in Nüruberg 82 auf den Kaufmann ürnberg übergegangen

nb *

Naumb .S.“ folgendes eingetragen: . jett: q mazeutischer Präparate 18

r Kaufmann Johannes —*— ,—

rg in

—1- Ver⸗ dem Erwerbe des den Johannes Lohse

a. S., den 14. März 19230.

[112f84 In unser Handelsregister B ist heute

mit dem Sitz in Neustadt, O. S., ein⸗ Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Februar 1927 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb des Volksgartens in Neustadt, O. S., und anderer etwa zu erwerbenden ——

5 beträgt 30 000 RM. B Kaufmann Arthur Müller und der Gewerkschafts⸗ sekretüär Heinrich Weiß, beide in Neu⸗

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Neu⸗ Amtsgericht Neu⸗

Stuhl⸗ u. Möbelfabrik Fr. Schäfer

—2 fabrik Nürnberg: gelöst, das

Ludwig Stierstorfer Die Gesellscaft

chäft i st es unter unveränderter Firma

führt. 8. Bayerische Disconto⸗

97

1

und 8 des

rung der 88 des zu den

vertrags gisterakten schlossen. Der aus einer

9

„B. ist durchgeführt. Die neralversammlung vom 28. November 1929 hat eine Aenderung der 65 4 Sund 14 des Gesellschaftsvertrags Aktien und Aufsichtsrat betr. schlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 5280 Stammaktien und 1920 Vorzugsaktien über je 200 RM.

10. Friedrich Traudt in Nürnberg: Dem Kaufmann Richard Traudt in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. 11. Baverische Obst⸗ und Gemüse⸗ versorgungs⸗Aktieuges in Nüruberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Direktor Robert Menger.

12. Leonhard Kolb in Nürnberg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walther Seger in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura des Walther Seger ist erloschen.

13. Nagel & Herz bisher Mech. Wäschefabrik Friedrich Hummel i. L. in Nürnberg: Die Liquidgtion ist beendet. Die Firma ist erloschen.

14. M. Eber in 15. Albert Cramer in Nürnberg. Die Firmen unter Nr. 14 und 15

wurden gelöscht. Nürnberg, den 14. März 19230. Amtsgericht Registergericht.

2.

oldenburg, Oldenburg. [112157] In unser Handelsregister b⸗ teilung B ist heute unter Nr. 171 zur Firma „Koch & Franksen, Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg, fo ein⸗ getragen: Heinrich Goebels ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und der Direktor Paul Schmitz in Brake als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt. Oldenburg, den 18. März 1930. Amtsgericht. Abt. IV.

osterbu [112158]

In unser Handelsregser Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma Carl Plank in Osterburg eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Carl Plank in Osterburg. Dem Kaufmann Wilhelm Beisker in Osterburg ist Prokura erteilt. Die Firma führt Lederwaren, Sport⸗, Geschenk⸗ und Toilettenartikel und andere einschlägige Waren. Osterburg, den 12. März 1930.

Das Amtsgericht.

Pirna. [112159] Auf Blatt 754 des Handelsregisters ür den *— ist heute die irma E. Willy Jährig mit dem itze in Pirna und als Inhaber der Kaufmann Ernst Willy. Führis in Dresden eingetragen worden. nge⸗ bener Geschäftszweig: Handel mit Faus⸗ und Küchengeräten, Aluminium⸗ Geschäftsraum: Nr. 12 md

17. März 1930.

Pirna. [112160] Auf Blatt 736 des Handelsvegisters für den Stadtbezirk —— die Firma Pirnaer ofsdampf⸗ wäscherei und Plätterei Max Horn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna, ist heute ein⸗ getragen worden: r Geselbschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. März 1930 ut Notariatsprotokoll von diesem ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Pirnaer Elektro⸗Dampf⸗

wäscherei und Plätterei 1 Horn und Co. Gesellschaft mit beschränkter

ftung. Felean h. Pirna, den 18. März 1930.

Ratibor. [112161] Am 9. Mäürz 1930 ist die Firma Max Klose Inh. Paul Wojaczek Buch⸗ lung in Ratibor, H.⸗R. A 577, ge⸗

löscht worden. Amtsgericht Ratibor.

und Emaillewaren. Dohnasche Straße Jacobäerstraße.

Amtsgericht Pirna,

ee] im hiesigen H. ie im igen Handelsregister au Blatt 634 eingetvagene Vogetta & Wilhelm in Langenberg. Inhaber der Kaufmann Max Wilhalm⸗ früher in Langenberg, jetzt in Brafilien, soll nach § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ öscht werden. Es werden deshalb seine Rechts⸗

oder einen die

heten Gericht geltend zu

entrale pharmazeutischer n arate scar Grafe, Inhaber Eri hnt,

weiterbetreibt.

unveränderter Firma

e n np 2 Amtsgericht Riesa, den 14. Mürz 1990.

n, 3☛ öschung der Firma

Treibriemen⸗ u. Lederwaren⸗ Rüdeshei in ist auf⸗ in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Ludwig Stier⸗ in Nürnberg übergegangen, der L⸗

und Wechsel⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 25. Februar 1930 hat eine Aende⸗ 8⸗ E⸗ Protokolls be⸗ kann nun auch n

9. Schwa ehe Pabrne Aktien⸗ gesellschaft in Nüruberg: Der Um⸗ & der Aktien gemäß der VII. D.⸗V. z. G.⸗B.⸗B

Sedigenstadt, Hessen.

beern 222 chaft mit aeie⸗ ö

[112163]

Far, ehencant Rhein“ 2 und die

mäßheit der siebenten Ver⸗

In unser ur „Schultz ü im am Der U.

der Aktien in

1 Million Reichsmark. . 900 Aktien zu je 1000 RM, 50

zu je 100 und 2500 Aktien zu je

Amtsgericht Rüdesheim.

sSchneidemühl, [112164]

r Abt. A ist

258 bei der

In unser Handelsregis am 4. März 1930 unter

Arthur ragen

Firma „Hambunger Reimer 8. 19 Firma ist e In unser ee, desen. A ist

worden: Die

am 4. März 1930 unter Nr. 440 bei der Firma „M. Peters & Co. in Schneide⸗ mühl“ eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöft. Die Firma ist er⸗

loschen. März 1930. icht.

Schneidemühl, den 17. Das

Schweidnifz. 112165]

Im hie Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 645 eingetragenen Firma „Otto Schoknecht“ in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. März 1930. Amts⸗

gericht.

schweidnitz. [112166] Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute bei Nr. 423 (Firma Georg

ist

8 in Saaran) eingetragen worden: Die Firma ist in „Georg Preuß Adler⸗ Apotheke Inh. Wolfram Rademacher“ geändert. Schweidnitz den 15. März 1930. Amtsgericht. 1112167] Handelsregistereintrag vom 13. 1930: Die Firma Elisabeth, Kar Tempel Ehefran in Babenhausen ist er⸗ loschen.

Hess. Amtsgericht Seligenstadt.

stendal. [(112168] In das —z . B Nr. 74 5 am 17. Februar 1930 die Erdölgesell⸗ shaft Stendal, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Stendal, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute der auf dem Rittergut lenglingen bei Stendal und diesem an⸗ liegenden Areal gefundenen und noch zu findenden Bodenschätze, insbesondere er vorkommenden Oele und Gase. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Landwirt Fritz Koerber, Schwerin (Meckl.), Ge⸗ vu Otto Förster in Magde⸗ zurg. Die Belfn caf wird durch sämt⸗ liche Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 1. 1930 estgestellt. Die Gesellschafterin, die Friedrich Wiese, G. m. b. H., in Stendal bringt Sacheinlagen, die auf das Stammkapital verrechnet sind, in das Gesellschaftsvermögen ein, nämlich das Schürf⸗ und Bergrecht (Mutungsrecht) des Ritterguts Uenglingen, und stellt weiter die Auswertung der Forschungen und Erfindungen, betreffs Gewinnung von Bodenschätzen, des Gesellschafters Svnee. Wiese für das Rittergut Ueng⸗ ingen zur Verfügung, ohne das der Gesellschafter Friedrich Wiese ver⸗ pflichtet ist, Erfindung preiszu⸗ geben. Der Wert der Sacheinlage ist auf 17 000 RM festgesetzt und in dieser 5 e der Gesellschafterin, der Friedrich

iese G. m. b. H., auf das Stamm⸗ kapital nn

Amtsgericht Stendal.

2.

Taascha, Bz. Leipzig. [112169 Auf Blatt 39 des Handelsregisters die Firma Franz Reimann in Tancha betr,, ist heute eingetragen worden: Die ist erloschen.

mtsgericht Taucha, den 14. März 1930

Tilsit. g. [112170] el.

In unser gister Abt. A ist heute bei der 1057, Firma J. Dem⸗ binsky & Söhne, Tilsit, folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Louis Dembinsky in Gumbinnen ist am 31. Dezember 1929 ausgeschieden. Als neuer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist am 1. Januar 1990 der Kaufmann Kurt Dembinsky in Tilsit eingetveten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

30 begonnen. Zur Vertvetu der Gesellschaft sind nur beide Geselsch fter Benno und Kurt D. gemeinsam ermüchtigt. 8 Tilsit, den 25. Februar 1990

Amtsgericht.

Wandsbek. [112628] Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ -r Amtsgeri ist een: im 6. 2. 1930: H.⸗R. B 133 a

des Unternehmens sind die Ueberna und Fortführung der bisher unter nicht eingetragenen Firma „H e

hdung Metallwaren j

zum Prokuristen bestellt.

Rechnungsdirektor Mengertng,⸗ Gerlag der Geschäftsstelle (Meng

stellen und damit verwandten der Handel mit denselben und al-⸗ Zwecken dienenden Handelsg eschfte Aufnahme der Fabrikation von r Art und der mit solchen ebenfalls zuläs Stammkapital beträgt 10 000 ftsführer ist der Kaufmann 5 alther Arthur Leopold in Ha9 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 1926 geschlossen und durch Geselle beschlüsse vom 13. November 15. März 1927, 5. Dezember 1927 14. Januar 1930 in den 55 1 . 2 (Sitz), 12 (Vertretung) und 14 86 schlußsassung) geändert. Sind meimm Geschäftsführer bestellt, so wird die . sellschaft durch je 2 von ihnen genz vertreten. mn 7. 2. 1930: H.⸗R. B 14 Fixua Koch & Co., Gesellschaft mit de schränkter —+, Wandzͤpa. Der Kaufmann Nikolaus Konrad Koch ist als Geschäftsführer durch ausgeschieden. An seiner Stelle ij Fabrikant August Eggert Adolf 1 Aschbach (Odenwald) zum Geschäftsfütn

bestellt.

Am 8. 2. 1930: H.⸗R. A 519 zin Hauns Maaß Wandsbel: Firma ist mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Max Specht in Au übergegangen. 3 Am 10. 2. 1930: H.⸗R. A 123 Geschw. Korn Wandsbel. 8 Einzelfirma ist in eine offene Handeh gesellschaft umgewandelt, die am 1. Jmag 1930 begonnen hat. Persönlich haftenge Gesellschafter sind die Witwe Lina Kimg⸗ mermann geb. Korn und der Kaufman Herbert Kümmermann, beide in Wandel Am 14. 2. 1920: H.⸗R. A 522 Finan A. Grasztat & Co. Wandelbah offene Handelsgesellschaft: Pere lich haftende Gesellschafter sind der huß⸗ mann Alwin Grasztat in Wandsbel ud der Kaufmann Alexander Albert Heimh Otto Mejer in Hamburg. Die Gesellschef hat am 5. Februar 1930 begonnen. Am 15. 2. 1930: H.⸗R. B 121 Firma Eduard Schwaegermann, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wandsbek: Der Kaufmann Eduanh Schwaegermann in Wandsbek is ch Geschäftsführer ausgeschieden. Die za. kuren der Kaufleute Gustav Krebs ul Walter Engel in Wandsbek sind erloschen Am 18. 2. 1930: H.⸗R. A 516 Firna Hermann Wegner & Sohn GBramfeld, offene Handelsgeselt⸗ schaft: Persönlich haftende Gesellschaer sind die Wäschereibesitzer Hermann Begm Öund Hermann Amandus Wegner, beihe in Bramfeld wohnhaft. Die Gesellschat hat am 12. Dezember 1929 begonnen. Am 24. 2. 1930: H.⸗R. A 523 Firut Frischmuth & von Hacht Wandt⸗ bek: Der Sitz der Firma ist von Hambug nach Wandsbek verlegt. Gegenstand ieh Unternehmens ist eine Getreideagentn und Kommission. Inhaber ist der Ka⸗ mann Fritz Wilhelm Nikolaus von Hett in Wandsbek.

Am 25. 2. 1930: H.⸗R. A 524 Firus Hamburger Trumpf Spezial⸗den trieb Carl Fr. Koch Wandsbet⸗ Inhaber ist der Kaufmann Carl Friedrih Koch in Wandsbek. Gegenstand deh Unternehmens ist der Vertrieb ves Trumpfschokolade. 1

Am 7. 3. 1930: H.⸗R. B 107 Firus Carl Wiedemann Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Kaufmann Emil Peter Blunck is ch Geschäftsführer ausgeschieden; an seim * 21 Blaeß zum Ge⸗

äftsführer bestellt. 1 H.⸗R. A 525 Firma Oskar Distte Wandsbek: Inhaber ist der ümf mann Oskar Heinrich Friedrich Distler n Wandsbek. Gegenstand des Unternehmes st ein Handelsgeschäft mit Konfektiong

waren. 1 526 Firma Friedrit

2

„R. A Möllendorf Wandsbek: Iubche ist der Kaufmann Friedrich Wilben Möllendorf in Wandsbek. Der Charlotte Wilhelmine Johanna dorf geb. Koch in Wandsbek ist erteilt. Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Drogen und erer Am 8. 3, 1930: H.⸗R. A 527 Adolf Rathje Wandsbek: 2 haber ist der Kaufmann Adolf August Rathje in Wandsbek. Gegentzms des Unternehmens ist ein Handelsge mit Hausstandssachen und Kolonialwarm. Am 11.3. 1930: H.⸗R. A 528 Heinrich Blanke Wands 22q Wandsbet. Da.

ist ber Kaufmann Heinrich odor Blanke Theoha

in Kaufmann Heinrich Werner Blanke in Wandsbek ist Prokurg erelt Am 14. 3. 1930: H.⸗R. B 152 Fir⸗ Haus Neuerburg, Gesellschafs beschräukter Haftung zu 2 Zweiguiederlassung Wandsbeir⸗ eo Müller in Köln, demnächst in 2 29, bek, ist unter Beschränkung auf den trieb der Zweigniederlassung in We II.

Wandsbek, den 15. März Das Amisgericht.

Veranrwortlicher Schrieftletter Direktor Dr. Tyrol in Charlot

Verantwortlich für den Anzeigen

in Berlin. Druck der ußischen

mstraße

Metallbearbeitung einrich B rens“ geführten ik 8—

Dructerti und 1n. kriengesellschaft⸗ Berlu ülhel Hierzu eine Betlage.

balter Artu

Pabrik und

erish

r. 69. 2.

Zweite Zentra chandels nDeutschen RNeichsanzeiger und zugleich Zentralhandelsregist

Berlin,

9 Handelsregifter. Schles. 1112171 elsregister A 8 89 Firma Paul r. Textilwaren⸗, Bekleidung⸗ seröbelversand Waldenburg und als deren Inhaber der denn Paul Seichter in Walden⸗ Schles, eingetra n-worden. Dem cheszrtur Böhm in Weißstein otura erteilt worden. Amtsgericht 5 Schles.

deuburg, S

denburk; er Handelsregi g. März 1930 die

b [112172] delsregister Abt. K ist 128 die Firma „Pan⸗ nhcafe en gros in Weißwasser und als Kleye ebenda ein⸗

sser, O. L., 5. 3. 30.

vana. [112173] ngnast 539 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Werdau ist heute einge⸗ Der Kaufmann Moritz n ärz 1930.

[112174]

sswasser. unser Han unter Nr.

en detail“ Inhaber Karl en worden. zericht Weißwa

ger in n worden: : er in Werdau ist ausg ggericht Werdau, 17.

1stein. Bekanntmachung.

dem Handelsregister des unter⸗ eien Gerichts wurde heute die - Gebr. Willi, offene Handels⸗ schaft in Fürfeld, gelöscht.

zlistein, den 15. März 19230.

Hess. Amtsgericht.

en. 1112175] e das Handelsregister Abteilung A der Firmat „O. & E. Carstens gniederlassung Porzellanfabrik n i. Hannover“ (Nr. 95 des Re⸗ z) am 11. März 1930 folgendes tragen worden: Die Zweignieder⸗ ng in Zeven ist aufgehoben.

ggericht Zeven, den 11. März 1930.

nitz. [112176] das Handelsregister ist heute ein⸗ gen worden: Blatt 323 die Firma Arno Herold nerbach i. Erzg. und als deren In⸗ der Strumpffabrikant Otto Arno d in Auerbach i. Erzg. Angegebener äftszweig: Skrumpsfabritatlon. ggericht Zwönitz, am 13. März 1930.

9 Vereinsregister. pstadt. [112702]

Bekanntmachung. munser Vereinsregister ist heute unter 8g der Katholische Fürsorgeverein für chen, Frauen und Kinder in Lippstadt enagen worden. Die Satzung ist am anuar 1930 errichtet. Dem Vorstand ten folgende Mitglieder an: Frau Sander, Fräulein Toni Kleffner in sfadt. Fräulein Maria Hackstein in ternkotten. ppstadt, den 12. März 1930.

Das Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ regifter.

beck. [112228 sn das Genossenschaftsregister ist bei ünter Nr. 28 a eingetragenen Ge⸗ knscheft Molkerei Amelsen, einge⸗ ie Genossenschaft mit unbe⸗

enkter Haftpflicht, Amelsen, am März 1930 folgendes eingetragen ben: Die Satzung ist geändert durch luß vom 1. Februar 1930. Die enntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von

orstandsmitgliedern; die von dem tsrat ausgehenden unter geve.

von dem Vorsitzenden oder ertreter unterzeichnet. Sie ein dem Einbecker Tageblatt aufzu⸗ men. Beim Eingehen bleses Blattes 8 dessen Stelle bis zur nächsten alversammlung der Deutsche

anzeiger.

mtsgericht Einbeck.

ankfurt, Main. [112232] Veröffentlichung

us dem Genossenschaftsregister.

6 8 Heute ist unter der aeühotoring⸗ Bezugsverein deut⸗ ens eurphotographen eingetragene aschaft mit beschränkter Haft⸗

ne Gengssenschaft mit dem Sitz * a. M. eingetragen worden. nkga des Unternehmens ist der 9 aͤller photo 29:92 Be⸗ die Herstellung derselben,

führung von Arbeiten sowie die

der Genossenschaft. schaft. Statut vom 27. Fe⸗

Frankfurt a. M., den 13. Amtsgericht. Abt.

Hannover. [112229 1 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 290 eingetragen die Genossenschaft „Baugenossenschaft Germania, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

ftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des 1 ist: Er⸗ richtung, Erwerb und Verwaltung ge⸗ lünder und preiswürdiger Wohnungen.

rrichtung von Produktionswerkstellen zum eigenen Betriebe oder zur Wieder⸗ vermietung sowie Erwerb und Ver⸗ waltung von Grund und Boden zu den vorbenannten Zwecken wie zu landwirt⸗ schaftlichem Betrieb, Mietung von Woh⸗ nungen behufs Wiedervermietung und Pacht von Land zwecks Bewirtschaftung. Das Statut ist vom 6. März 19 Amtsgericht Hannover, 18.

März 1930. 16.

ärz 1930.

Hof. Genossenschaftsregister. [112230] „Darlehenskassenverein Thölau,

e. G. m. u. H.“ in Thölau: Am 12. 12.

1929 aufgelöst; Liquidatoren sind die

Landwirte Wilh. Schubel, Unterthölau,

und Wilh. Kohler, Oberthölau.

Amtsgericht Hof, 19. März 1930. Holzminden. [112231]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bevernscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. Haftpflicht“ am 7. März 1930 eingetragen.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1929 ist ein neues Statut vom 8. Dezember 1929 beschlossen. Der Name der Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bevern.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. der gemeinschaftliche Bezug von

Wirtschaftsbedürfnissen,

2. die Herstellung und der 925. der Erzeugnisse des landwirtschaft 22 Betriebes und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Holzminden, den 7. März 19930.

Das Amtsgericht.

Kellinghusen. [112233]

Eintragung bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Brolstedt, am 14. 3. 1930: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genos 2*8 ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗

loschen. Amtsgericht Kellinghusen.

Kiel. 1 [112234]

Kiel, 15. März 1930. B Nr. 189, Karl Brammer Bauausführung Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Kiel: Durch Beschluß vom 17. Peeeüas 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 dahin geändert, daß die Gesellschaft einen oder zwei Geschäfts⸗ führer hat und daß zur Vertretung eder Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist. B Nr. 655, Grund⸗ und Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Jensen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Bruno Stahlhut in Kiel ist als solcher bestellt. X Nr. 2451, Wilhelm Blöcker, Kiel: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht.

Landau, Pfalz. . Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Siebeldingen: Durch Beschl. der Generalversammlungen vom 17. und 26. Februar 1930 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren ind: Karl Wolf, 1. Bürgermeister und eingutsbesitzer, und Theodor Kuntz, Obersekretär, beide in Siebeldingen. Landau i. d. Pf., 18. März 1930. Amtsgericht.

[112235]

112236]

Müllheim, Baden. 23 96

Genos enschaftsregister Bd. II O.⸗Z.; Markgräfler Winzerverein Müllheim i. B. 1980, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Sefeh hch⸗ in 2 üll⸗ heim i. B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ·8 die Pörderung des Wein⸗ baues und der Kellerwirtschaft, be⸗ sonders die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Wein⸗ trauben und der gemeinsame Absatz des von der Genossenschaft gekelterten Weins. Statut vom 1. März. 1930.

Müllheim i. B., den 18. März 1930.

Badisches Amtsgericht.

ober Ingelheim. 8 Feranntmachung.

In das Genossenschaftsregi ente bei dem Heldesheimer Obst⸗ und GHartenbau⸗Verein eingetragene Ge⸗

[112237] ster wurde

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung pom 17. Februar 1929 —— Firma in Heidesheimer Obst⸗ und Gartenbauverein und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

chränkter tpflicht i ideshei er Haftpflicht in Heidesheim ge⸗ Ober 2

eim, den 3. März 19930. Amtsgericht. w

emmmer . s ekanntmachung. In das Genessenschaftsregister 38 (Fi.) ist heute bei der Kreuzer Waren⸗ enossenschaft, e. G. m. b. H. in Kreuz ol Fgrmae worden: 8 ie bisherigen Vorstandsmitglieder Lohnhardt, Arndt 1 1 Liquidatoren. 1X1“ ie Genossenschaft ist durch Be der Genegatzersonmnganaen 212 eüha nuar und 7. Februar 1930 aufgelöst. Schönlanke, den 24. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl.

Der Konsumverein für und Umgebung, e. G. m. b. Mausbach, ist durch Verschmelzu dem Stolberger Konsumverein, m. b. H. in Stolberg, Rhl., und seine Firma ist erloschen. Stolberg, Rhl., den 17. März 1930

Amtsgericht.

[112239] Mausbach H. zu ng mit xe. G aufgelöst

Stolzenau. [112240] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 eingetragen die Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Münchehagen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe, 2. der gemeinschaft⸗ liche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs ] Wirscaft der Mitalieder.

om 8. Mär;z Haftsumme: 500 e 3 Haftsumme Amtsgericht Stolzenau (W.),

den 19. März 1930.

Waldenburg, Schles. 1112241] In unser Genossenschaftsregister Nr. 71 ist am 17. März 1930 bei der Genossenschaft selbständiger Klempner u. Installateure im Kreise Waldenburg und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

5. Musfterregister.

Altena, Westf. [112680] Musterregistereintragung vom 18. März 1930 unter Nr. 241; Carl Piepenbrock Ww. Inh. Helene Piepenbrock, Werdohl i. W., Erzeugnisse der Porzellan⸗ und keramischen Industrie, hauptsächlich Tafel⸗ geschirr. Küchengeschirr, Schalen, Aschen⸗ becher, Dosen, geschmückt mit dem Wappen von Werdohl, versiegelt, Fabriknummer G. M. 3, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 5. März 1930, vorm. 9 ½ Uhr.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Freiberg, Sachsen. [112681] In das Musterregister ist eingetragen am 17. März 1930 bei Nr. 160: Carla von Oppel in Oberschöna hat für das unter Nr. 160 eingetragene Muster Ge⸗ schenkvackung für deutsche Frischeier die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. 8

Amtsgericht Freiberg, am 17. März 1930.

Geislingen, Steige. [112682] Musterregistereintrag vom 18. März 1930: 438. Württembergische Metallwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Geislingen, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend die Abbildung eines neuen Musters 1 Ascher 1382, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1930, nach⸗ mittags 4 Uhr. Amtsgericht Geislingen.

Mannheim. Musterregistereinträge von 14. März 1930.

Firma Stotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abt. der Brown⸗Boveri & Cie. Aktiengesellschaft, Mannheim⸗Neckarau, ein offener Karton, enthaltend a) Modelle von Abdeckhaube zur Zählertafel aus Isoliermaterial, Preßklasse 8 für Element⸗ automaten Nr. 7623/10138/4, Abdeckhaube zur Zählertafel aus Isoliermaterial, Preßklasse 8 für Sicherungen Nr. 7621/ 10137/3, Hausanschlußsicherung aus Zlollerhießmnas Type 8 ü2 8-2 2

ausanschlußsicherung aus Jsolierpreß⸗ Type 8 Nr. 10275 NK, Sockel⸗ automat, zweipolig, Ausführung Z. 2, e Sockelautomat, einpolig, Nr. 12710

a)

geschaffen

Muster

Firma

Uhr.

haltend

12 Uhr.

11,50 Uhr. G. m. b.

24405,

Nr. Päckchen,

9,50 Uhr. Päckchen,

worden: Nr.

in

gabe

1930, 5 Jahre.

9,45 Uhr.

1106,

Nr. 5417.

Nr. 5418.

Hauptleitungsabzweigkasten Nr.

durch

für

1 Mannheimer Dreifuß & Levistein,

Karton, offen, mit Mustern von Tapeten⸗ mit den Nummern 1103, 1104, 1113 und 1114, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ —s am 13. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

11

Offenbach., Main. Musterregistereinträge. 8 Firma Höhle & Heiden⸗ höfer, Offenbach a. M., Umschlag, ent⸗ Besuchstasche welcher die beiden Ecken am Boden ein⸗ gezogen und an dieser Stelle die beiden Seitenkeile mit dem Hauptteil aus einem Stück angefertigt sind, Gesch.⸗Nr. 6/77, plastisches Erzeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Februar

Firma Offenbacher Metall⸗ warenfabrik Gebrüder Parr, a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Stück Verschlüsse für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 8224 bis 8227 plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet 14. Februar 1930, vormittags

Nr. 5419. Firma Illert & Ewald,

H.

schnürter Umschlag, enthaltend Gemüse⸗ konserveetiketten, Gesch.⸗Nrn. 24400 bis 24480, 24538, 24539, 24570 bis 24577, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 23. Februar 1930, vormittags 9 30 Uhr. 5420. G. m. b. H., Offenbach a. M enthaltend ein rund, mit vertiefter Pressung und auf⸗ gepreßtem Lavendelzweig, Gesch.⸗Nr. St. 56, plastisches Erzeugnis, Schutztrist drei Jahre, angemeldet 28. Februar 1930, vormittags

Nr. 5421. Dieselbe Firma, versiegeltes

enth

rund, mit vertiefter Pressung, Aufschrift Benzoe und aufgepreßtem Baum, Gesch⸗ Nr. St. 52, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 28. Februar 1930, vormittags 9,50 Uhr. Nr. 5422. Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Verschlüsse für Damentaschen, in Zeichnung dargestellt, Gesch⸗Nrn. 5773, 5774, 5781, 5784, 5790, 5792, 5794 5795, 5796, 5797, 5799, 5800 5805, 5811, 5816, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 28. Februar 1930, vormittags 11,35 Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohrdruf. 8 3 In das Musterregister ist eingetragen

50. H. Wißner A. G., Abteilung Tambach Tambach⸗Dietharz, . enthaltend 2 Glocken, 1. mit Fixierkopf und besonderem Hinweis für Ballonbereifung unter Angabe einer be⸗ liebigen Firma. 2. mit Radfahrer unter Hinweis auf Ballonbereifung unter An⸗ einer beliebigen Firma, nummer 1580, angemeldet am 14. März vormittags 9 Uhr,

Ohrdruf, den 14. März 1930. Thüring. Amtsgericht.

Weimar. In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Hochschule für Handwerk und Baukunst in Weimar, verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 10 Abbildungen von 10 Modell⸗ ansichten verschiedener gewerbli artiger Korbmöbel, Geschäftsnummer 120. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 112248]) angemeldet am 19. März 1930, vorm.

Weimar, den 19. März 1930. Thür. Amtsgericht.

registerbeilage

Preußischen Staatsan er für das Deutsche Reich

Sonnabend, den 22. März

plastische Erzeugnisse,

Holzcomptoir Mannheim, ein

09, 1110, 1111, 1112, Muster für plastische ärz 1930, nachmittags

[112249]

aus Leder, bei

1930, mittags Offenbach

und 8229,

Groß Steinheim, ver⸗

24564,

Firma Gustav Boehm, ., versiegeltes Stück Seife,

altend ein Stück Seife

Firma Adolph Merzbach,

[112683]

Metallwarenfabrik vorm.

ein verschnürtes

Fabrik⸗ Schutzfrist

[112684] Nr. 120, Staatliche cher, neu⸗

3 Jahre,

Modell Hi, Sockelautomat,

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

mistellung von Einrichtungen für graphische Zwecke der vc lüeber

in Heidesheim folgendes eingetragen:

Nr. 12706

Modell Mi, Hauptleitungs⸗heute, am

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Altona, Elbe.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Adele Fischer, Altona, Papenstraße, Inhaberin der Firma einpolig, Drogen⸗Großhandlung,

18.

.I112707]

auch als Theodor Fischer, daselbst, wird

Altona, Elbe.

abzweigkasten aus Preßmaterial Klasse S/ 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nr. 10227, b) Prospekte von Stotz⸗Sigma⸗ Verwalter: Kaufmännischer Sachverstän 1 2961, diger und beeidigter Bücherrevisor Theo⸗ die Forderung des Tages, die Sicherheit dor Drews in Altona, Gr. Bergstraße 266 Stotz⸗Sigma⸗Haus⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis anschlußsicherungen aus Isolierpreßmaterial 5. April 1930 einschließlich. Erste Gläu⸗ Type 8 Nr. 2929, Stotz⸗Sigma⸗Zähler. bigerversammlung den 15. April 1930 tafeln aus Isolierstoff Tovpe 8 Nr. 2962 mittags 12 Uhr. Anmeldeffrist bis 30. April 1 4 1930 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ 112288 b) Flächenmuster, Schutztrist fünf Jahre, fungstermin den 13. Mai 1930, 151— am 6. März 1930, vormittags mittags 11 Uhr. 7ℳ N. 21/30 2 71 1.

Altona, den 18. März 1930. Amtsgericht Konkursgericht.

.I1127081 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Joachim Rathge in Alt Rahlstedt, zu

gleich als Inhabers der Firma Joachim Rathge, Spirituosengroßhandlung un Likörfabrik, Altona, Am Felde 5/13, wir heute, am 18. März 1930, nachmittag 18 5 Uhr, unter Abweisung des Antrags vom 8. d. M. auf Zulassung eines Ver gleichsverfahrens, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und beeidigter Bücher⸗ revisor Chr. Franz Schulze, Altona Marktstraße 72. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis 10. April 1930 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlun den 25. April 1930, vormittags 11 Uhr Anmeldefrist bis 10. Mai 1930 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1930, vormittags 11 Uhr. 7 a N. 14/30 a (7a VN. 3/30) Altona, den 18. März 1930. Amtsgericht Konkursgericht.

Annaberg, Erzgeb. .[112709 Ueber den Nachlaß des in Annaberg i. Erzgeb. verstorbenen Gastwirts Guido Benno Meyer wird heute, am 17. März 1930, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr August Futter, Gerichtsschöppe in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 9. April 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. April 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April

Annaberg, den 17. März 1930. Das Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. .[112710] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Johannes Arno Flössel in Sehma i. Erzgeb., Alleininhabers der Firma Alban Scheufler, daselbst, wird heute, am 18. März 1930, nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krahl in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1930. Wahltermin am 16. April 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1930.

Annaberg, den 18. März 1930.

Das Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. .[112711] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hermann Liebe in Auerbach i. V., alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Liebe in Auer⸗ bach i. V., Stickereifabrikation und Kon⸗ fektionsgeschäft, wird heute, am 19. März 1930, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hellmuth Hoffmann in Rodewisch i. V. Anmeldefrist bis zum 10. April 1930. Wahltermin am 17. April 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. April 1930, vormittags 11,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 1. April 1930. Auerbach i. V., den 19. März 1930. Das Amtsgericht.

Bad Dürkheim. .[112712] Das Amtsgericht Dürkheim hat über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Ludwig Perret in Bad Dürk⸗ heim am 19. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Heinrich Acker in Bad Dürkheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen: 26. April 1930. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 12. April 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 6. Mai 1930, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 9. April 1930. 3

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [112713] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Nußbaum, alleiniger Inhaber der Firma Max Nußbaum, Fabrikation von Herrenbekleidung, in Berlin N. 54, Hackescher Markt 5, ist am 18. 3. 1930, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 55.30. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der

März 1930, nachmittags

Konkursforderungen bis 24. 4. 1930. Erste