Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. März 1930. S. 4.
lannheim.
Handelsregiste
1— vom 19. März 1930. Chr. Bohwinkel Nachfolger, Gesellschaft
mit beschränkter Hastung, Mannheim:
ist nicht mehr Geschäfts⸗
zum Ge . Funka⸗Kabelschuh⸗Vertriebs⸗ Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, M : Die Firma ist er⸗ loschen. Franz Schlüter Aktiengesellschaft Zweig⸗ 18 — — 9 ,— 8 igniederlassung der Firma Franz Schlüter Altiengesellschaft, Dortmund: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Emil Zorn Aktiengesellschaft, Zwei niederlassung Baden in Mannheim, a Zweigniederlassung der Firma Emil Zorn Aktiengesellschaft, Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Mai 1923 fest⸗ gestellt und am 10. Oktober 1923 und 13. Dezember 1924 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausfüh⸗ rungen von IJsolierungen jeglicher Art; der Ein⸗ und Verkauf von Baumaterialien ud der Handel mit solchem Material sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. 2. Die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma Emil Zorn in Berlin betriebenen Unternehmens. Das Grundkapital be⸗ trägt 100 000,— NM. Fabrikbesitzer Di⸗ plomingenieur Werner Genest, Berlin, Diplomingenieur Günther Lindenau, Ber⸗ lin⸗Steglitz sind Vorstandsmitglieder. Zu Gesamtprokuristen sind so bestellt, daß der mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist: Carl Herbing in Berlin⸗ Stexylitz, Charlotte Klämbt geborene Schrö⸗ der, Hermsdorf, Martha Konzok, Berlin⸗ regel, Robert Schwenk, Mannheim, dieser unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betricb der Zweigniederlassung Baden. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten durch das vom Aufsichtsrat dazu ermäch⸗ tigte Vorstandsmitglied allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit nem Prokuristen. Das Vorstandsmit⸗ glied Fabxrikbesitzer Diplomingenieur Wer⸗ ner Genest in Berlin vertritt die Gesell⸗ schaft allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100,— RM. — Der Borstand besteht, je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, aus einem Mitgliede oder aus nehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ernennt die Vorstandsmitglieder. — Die —— der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ — Geschäftslokal: Schwarzwald⸗ straße 18. 1 Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 27. Februar 1930 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Betrieb von Lichtspiel⸗ heatern, Filmverleih und ähnlicher Ge⸗ schäftszweige sowie der Betrieb von zu ichtspieltheatern gehörigen Gast⸗ und nterhaltungsstätten. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 RM. Martin Franz, Mannheim, ist Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ sellschaftex bringen in die Gesellschaft fol⸗ gende Sacheinlagen ein: a) Frau Elise Franz geborene Pahl in Mannheim: 2 Bauer⸗Vorführungsapparate, 3 Schalt⸗ tafeln, 1 Saalverdunkler, 1 Widerstand, 1 Batterie, 1 Umformer, 1 Filmschrank, 12 Spulen, 1 Umroller, 1 Werktisch, 1 Asbestdecke, 1 elektr. Anlage, 6 Decken⸗ eleuchtungen, 50 Kinoklappsitze, 1 Schutz⸗ and, 1 Eisengestellwand mit Vorhang, Vorhänge, 1 Notenschrank, 3 Stühle, Ventilatoren, 1 Luftreiniger, 1 Podium. urch diese Einlage im Werte von 9500,— eichsmark ist die Stammeinlage dieses esellschafters in gleicher Höhe geleistet; b) Geschäftsführer August Eisenbeis in Heidelberg: 536 Klappstühle (Modell Alhambra), 25 Stück Logensessel, 2 wei⸗ tere Stühle, 2 Hocker, 1 Umformer, 2 Ernemann II Projektionsapparate, 1 Bechsteinflügel, 1 Schiedmayer⸗Meister⸗ harmonium, 10 Pulte, I1 Batterie, 1 Büh⸗ nenvorhang, 1 Teppichläufer, 4 Minimax⸗ apparate, 1 S 1 Schreib⸗ aschine, 1 Schreibtisch, 1 Aktenschrank, 6 Sessel in der Vorhalle, I Tisch, 6 Stuühle, 1 Erhaustor für Warmluft und 1 Exhaustor für Frischluft, 6 große Beleuchtungskörper, 1 Arbeitstisch, 1 Filmschrank, 10 Spulen, 1 vierfacher Saalverdunkler, 3 Regulier⸗ widerstände, 2 Feuerschutzdecken. Durch diese Einlage im Werte von 9500,— RM
im gleichen Betrage geleistet; c) Kino⸗
besitzer Karl Eisenbraun in Lampertheim:
ein im Gloriapalast in Karlsruhe befind⸗
licher Gleichrichter zum Werte von 1000,—
Reichsmark; damit ist dessen Stammein⸗ age in gleicher Höhe geleistet. Die Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ chäftslokal: Collinistr. 18.
Lehmann & Co., Druckerei⸗ und Ver⸗ ags⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung NRannheim, in Mannheim als Zweig⸗
niederlassung der Firma Lehmann & Co. Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft in Elmschenhagen bei Kiel: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1919 egonnen. Kark Friedrich Lehmann, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Bertha Henriette Lehmann geborene Spieß, beide in Kiel, sind persönlich haftende Gesellschafter. Ernst Leonhardt, Mannheim: Die
quedlinburg. 112595], Rosenberg, Westpr. 112606] Handelsregistereintrag Abt. A es.
Kisgeselschaft. 0 In unser Handelseeghsten h. h ene ndelsgesellschaft rfurter in unser ndelsregister eute amen Fabenag Kirchrath, eisch⸗ 8 st hfau⸗
unker Nummer 8 die Gesell
mann & Co., Quedlinburg: ie Firma berger Kreiszeitung, Ge schaft mit be⸗
— und lautet jetzt: Erfurter schränkter Haftung mit dem Sitz in men⸗Vertrieb Juhaber Albert 5 Wpr.“, eingetragen worden.
Hoffmann in Quedlinburg. Anton Der Ge schaftsvertrag ist am 10. März
Kirchrath und Alfons Reischmann 8 1990 festgestellt.
aus der Uschaft ausgeschieden. ie
-4
2f Fa, sn Köher ne *ꝙ — 1 ese aufgelöst. isheri a r e 8 Albert Hoffmann h 2
—nn1 alleiniger Inhaber der
— ie Prokura der Frau
atharine
und des amtlichen offmann geb. Ruckes i erloschen. de⸗ Frau 8
ft Lauer & Rub, okura des Karl Bitz
Bad. Amtsgericht F. G. 4. Mannheim.
M Lahn. 112582
F. das Henhelzre aser 8 442
ist te ei agen worden die Firma .
Die ist erloschen.
ans Sch in Marburg, Biegen⸗ als deren Inhaber der
traße 47, b ändler Hans — “ Marburg, den 15. März & 11
Amtsgericht. * 1.
Druck und Heraus⸗ rger Kreiszeitung 1 Kreis⸗
Merse 5 [112583 Im Handelsregister B unter Nr. — bei der Firma Gemeinnütz
blatts —— der Betrieb der an diese Uly Hoffmann
angeschlossenen kaufmännischen Unter⸗
nehnungen ge⸗ Papier⸗, —2
Fran b eder⸗ u äfts). Das Grund⸗
geb. Zeuschner, hier, ist Prokura erteilt. kapital beträgt 2,*‿ Gesell⸗ Scehtinburg. 12. Märs 1880 Ceftat Faüßer gaufmann Siegfried mtsgericht. ielchowsfti aus Dt. Eylau, der Arzt
— Dr. med. Arthur Wohlgemuth aus Rosenberg, Wpr., und der Schornstein⸗ eger Karl ffmann aus Rosenberg, pr. Die Gesellschaft hat den Kauf⸗ mann Oswald Broßmann in Rosenberg zum Geschäftsführer bestellt. Letzterer lichnet für die eraffn mit deren Firma unter Beifügung seiner Namens⸗ unterschrift. Ro hnh.
u Landkreis Merse⸗ burg Ge t mit beschränkter Haf⸗ tung in Merseburg folgendes ein⸗ getragen worden: r Landrat Wil⸗
Im Guske ist 3 als seeschäftsführer — schieden; an seiner Stelle wurde der Regierungsrat Bäh⸗ nisch in Merseburg zum Geschäftsführer bestellt. Merseburg, den 18. März 1930. Amtsgericht. bisherige Gesellschafter — Rudolf
Meseritz. [112584) hil 2₰ ist alleiniger Inhaber der
Sdandelessite amse 82 Amtsgericht Radeburg, 19. März 1930.
Meseritz, als deren Inhaber die Witwe Hedwig Mattner geb. Nitsch in Meseritz eingetragen. Meseritz, den 17. März 1990. Amtsgericht.
Meseritz. 8 1112585] In das Handelsregister A ist bei der Nr. 153, Treuhand⸗ Sucihevess- und Handelsgesellschaft in heseritz, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Meseritz, den 17. März 1980. Amtsgericht.
Radeburg. 4989 Auf Blatt 61 des hiesigen andels⸗ registers, die Firma Edmund Fischer in Radeburg betreffend, ist am 13. März 1930 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
Westpr., 19. März 1930. as Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [112607] Handelsregister.
In unser Kw. Abt. A ist heute unter Nr. 473 die 2 .— gesellschaft in Firma Bauch 8& rückner mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) ein⸗ etragen worden. Die Gesellschafter sind
argarete Bauch und Toni Brückner in Saalfeld. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1930 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Damenkonfektion.
Saalfeld (Saale), den 17. März 1930.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
—
Rathenow. — [112597] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 468 ist bei der Firma Gebr. Rambow in Rathenow folgendes ein⸗ etragen worden: In Kolberg ist eine Bweigniederlassung errichtet. Rathenow, den 11. März 1930. Das Amtsgericht.
89
Rathenow. „ 1112599] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 838 die Firma Keafses⸗ seneregeseschaft Schirmer & Co., in
Lathenow, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Frau Sophie Schirmer geb. Siebert und der Kauf⸗ mann Hans Joachim Schült, beide in Rathenow, als offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1930 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Rathenow, den 12. März 1930.
Amtsgericht.
Rathenow. [112598] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Firma „Ruhlandwerk Aktienge 2 Zweigniederlassung Rathenow“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Mit escränkung auf den Be⸗ trieb der eigniederlassung Rathenow ist dem Oberingenieur Philipp Graeff und dem Kaufmann Heinz Bruns, beide in Rathenow, dergestalt Prokura erteilt, da jeder von nn berechtigt ist, gemein Fafcich mit einem anderen Vörstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Rathenow, den 12. März 1930.
Das Amtsgericht.
Mittenwalde, Mark. [112586] Im Handelsregister B Nr. 15, Ver⸗
ladungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Schöneicher Plan, ist einge⸗
tragen:
1 Laufmann Wolfgang von Ludwiger
ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Hauptmann a. D. Walther Stennes in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt.
Mittenwalde (Mark), 7. März 1930. Das Amtsgericht.
Schweidnitz. 1112609] Im hiesigen een Ab⸗ teilung K ist heute unter Nr. 762 die irma „Isolaecia, Kälte u. Wärmeschutz, mma Freudenberg“ in Schweidnitz und als Inhaberin die Frau Ingenieur Emma Freudenberg geb. Friers in Schweidnitz eingetragen. Schweidnitz
den 17. März 1930. Amtsgericht.
Schweidnitz. [112610]
58 hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 763 die Firma Lud⸗ wig Neumann Inhaber Hermann Brock mit dem Sitz in Schweidnitz und als Fnhesse der Kaufmann Hermann Brock, ierselbst, eingetragen worden. Schweid⸗ nitz, den 17. März 1930. Amtsgericht.
Neumünster. [112587] Eingetragen am 17. März 19930 in das Handelsregister A Nr. 584 bei der Firma Heinrich Chr. Selck, Neu⸗ münster: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Neumünster.
Offenburg, Baden. [112589]
Hondelsregsstereintrag Abt. A Bd. II. Sc. 98 S. 189 Möbelhaus Wilhelm Bär, Offen burg: Die Firma
ist erloschen. den 17. März 1990.
Stadtoldendorf. 1112611]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 81, bei der irma Friedrich Hansemann in Stadtoldendorf einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Stadt⸗ oldendorf, den 14. März 1930. Amts⸗ gericht.
Steinau, Oder. [112612] Bei der in unserem Handelsregister A
unter Nr. 140 eingetragenen Firma
Königlich 1772 privilegierte Apotheke zu
Raudten Carl Grundmann ist heute ein⸗
setvagen worden: Die Firma lautet jetzt: öniglich 1772 privilegierte Apotheke zu
Raudten Carl Grundmann Inhaberin
Helene Grundmann. Als Inhaberin ist
eingetragen worden: verwitwete viae
85 lene Grundmann geb. Keller
in Raudten.
Rathenow. 11126011 % Amtsgericht Steinau (Oder),
In unser Handelsregister Abteilung A den 14. März 1990.
ist unter Nr. 121 bei der Firma Sieg- Ee““
fried Goldschmidt Specialhaus für Stettin. [112613]
Herren und Knabenkleidung Rathenon In das Handelsregister B ist heute
Blgendes eingetragen worden: Die bei Nr. 1013 (Firma „Emil Köster irma ist erloschen. Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Aktien⸗
söbrlen Abteilung Herrenkleider⸗
Offenburg, b Bad. Amtsgericht. II.
Rathenow. [112600] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 839 die Firma Kaufhaus Altstadt Inh. Julian Cohn in Rathenow und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julian Cohn in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 13. März 1930. eee“
oldenburg, Oldenburg. [112590] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 708 — Firma 8 Thien & Sohn, Inhaber August 8 ien, nns & Holzhandlung in Rastede“ folgendes eingetragen: ie Buchhalterin Fasting heißt jetzt Ehefrau Blöhse, Emma Marie geb. ting. ldenburg, den 18. März 1930. Amtsgericht. Abt. IV. Osten. 8 [112591] — In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen irma Portland⸗Cementfabrik Hem⸗ moor, A. G. Fn Hemmoor, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag f durch e. 4 “ vom März 1930 geändert.. Rathenow, den 17. März 1930. Amtsgericht Osten, 17. März 1930. Amtsgericht. Fabrik in Stettin“) eingetragen; Karl 11““ — rg Emil Köster ist durch Tod qus [112592] dem Vorstand ausgeschieden. Der Ge⸗ senscheftensgere ist durch Generalver⸗ mmlungsbeschluß vom 17. Dezember 1929 im § 9 Peehang von stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern) und vom 9. Januar 1990 im § 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung, Dividende der Vorzugsaktien) und im § 17 (Stimm⸗ 82 abgeändert worden. In der Ge⸗ nera
Rathenow. [112602]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 840 die Firma Heinrich Schumacher in Rathenow und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Schumacher in Rathenow einge⸗ tragen worden.
athenow, den 18. März 1930.
Amtsgericht.
— A ist bei Nr. 906 am
14. März 1 eingetragen, daß die
Fweigni assung der Firma Loew
eer & Weinreb in Ratibor aufgehoben ist. Amtsgericht Ratibor.
Pirmasens. anntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Ludwig Winnwa, Sitz Pirmasens, Teichstr. 10, Schuhfabrik. Inhaber: Ludwig Adam August Winnwa, Schuhfabrikant, Pirmasens. 2. Veränderung: Firma M. David
Weiß, Pirmasens: Als persönli 8 tende Gesellschafter sind in die 8. hel. schaft eingetreten; 1. Otto 2 Kauf⸗ mann in Pirmasens, 2. Rud. Wei „ Kaufmann in Landau, Pfalz. Die Ge⸗ sellschafter Hermann Weiß und Viktor Weiß, beide in Landau, Pfalz, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3. .,s Firma Johann Leister jr., Pirmasens: Die Prokura des Fritz Leister ist ebenfalls erlo I “
versammlung der Aktionäre vom 17. Dezember 1929 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 Reichsmark auf 10 000 000 Reichsmark beschlossen worden. Die italserhöhung ist er⸗ folgt. Das undkapital beträgt 10 600 000 Reichsmark. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Er⸗ des Grundkapitals ist -2, durch Ausgabe von 4750 Vorzugsaktien zu je 1000 RM und 2500 Vorzu saktien u je 100 RM, alle auf den Inhaber autend, zum Kurse von 115 %. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 5000 Stammaktien Lit. zu je 1000 RMN nom., 2500 Vorzugsaktien Lit. B zu je 100 RM nom, 4750 Vor⸗ ugsaktien Lit. C zu je 1000 RM nom
ie Aktien Lit. B berechtigen zum Be⸗ ü einer Vorzugsdividende von 4 9%
Ratibor. [112603]
In unser
e. eeI.; 1 E Im Handelsregister ist am 15. März 1930 bei der Firma Eisenhütte 1——e Aktiengesellschaft Rendsburg folgendes eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Harden in Audorf ist erloschen. Amtsgericht Rendsburg.
irmasens, den 18. März Amtsgericht.
Prettin. [112593 „Im Handelsregister Abt. A Nr. ist heute, betr. die Firma Louis Hof⸗ mann, Zigarrenfabrik in Annaburg, eingetragen: Die Prokura des Kauß⸗ Rendsburg. [112605] manns Willy Hofmann in Annaburg In das ist 8 die ist erloschen. 12 irma ö—5 sgesele aft mit Prettin, den 14. März 1930. schränkter ftung⸗ Rendsburg, ein⸗ Das Amtsgericht. sgetragen. des Unternehmens —— sit die Herstellung und der Vertrieb von Pritzwalk. [112594) Baumaterialien aller Art. Der Gesell⸗ In unser Handelsregister A ist unter
schaftsvertrag ist am 3. März 1980 fest⸗ Nr. 181 bei der Firma Fritz Buchow in 5
in gestellt. Die eeeg hat einen Ge⸗ Pritzwalk folgendes eingetragen: Die ö tammkapital: 20 000 Firma ist erloschen. 8
eichsmark. Geschäftsführer: Walter Pritzwalk, den 14. Mai 1929.
fährlich. Die in einem früheren Jahr nicht gezahlte Vorzugsdividende ist in “ Jahren nachänsaßlen. bevor 8† ie anderen Aktien Dividende gesahe wird. Im übrigen ist das Dividenden⸗ recht auf 4 % jährlich beschränkt. Die Aktien Lit. C berechtigen zum Bezuge einer Vorzugsdividende von 6 % jähr⸗ lich. Ihr Dividendenanspruch steht dem Anspruch der Vorzugsaktien Lit. B nach
Rendsburg, den 17. März 1930. Die in einem früheren Jahr nicht ge⸗
Firma ist erloschen.
Baland, Kaufmann in Rendsburg. u1u“ Das Amtsgericht.
Amtsgericht. zahlte Vorzugsdividende ist in späteren.
Gegenständ des Unter⸗ Ste
Jahren nicht na X. ist Pue chränkt. Auf ie 1000 RM N.
r Aktien Lit. A und C 8 Stimme, auf 100 RM tf der Aktien Lit. B entfallen vier e Amtsgericht Stettin, 10. März
sühan
Fgg 9. delsr lun n das Han ister B i Nr. 14 (Firma -lena pas — brik Bernh 8 Iktiengesellschaft“ in Steitin tragen worden; Die Prokuren daaen ert und Ernst Hinrichs loschen. Die Erhöhung des ge⸗ kapitals ist in Höhe von menn 47 300 Reichsmark erfolgt. eingetragen wird bekanntgemacht Erhöhung ist erfolgt durch Ausgahe? weiteren 473 Stück für das 6 jahr 1929 voll gewinnanteilsberebhe⸗ 2 zu je 100 . mark zum Kurse von 105 %. Cie um Schluß eines Geschäftsjahrz ar, frühestens jedoch zum 31. 2 1933. Der FEeec⸗ . 120 %, zuzüglich der bis dahin dienten und etwa rückständigen Gene⸗ anteile. Die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil von 8 %, bevor . Gewinnzuteilung an die Siammath erfolgt. Sollte in einem oder; Geschäftsjahren der Reingewi ur Verteilung von 8 % Dividend ie Vorzugsaktien ausreichen, so fie eine Nachzahlung der rückständigen . winnanteile aus dem verteilbaun winn des plgesnen oder der folgen Geschäftsjahre statt in der Weise, die fehlenden Beträge vor dem Genm anteil auf die Stammaktien fir letzte Ge häftsjahr nachzuzahlen se Bei der Nachzahlung gehen die ältzen Ansprüche den jüngeren im Range Das Nachzahlungsrecht haftet an Dividendenschein des Jahres, aus! Gewinn die Nachzahlung bestritten ne An dem weiteren Gewinn nehmen Vorzugsaktien in der Weise teil, daß Vorzugsaktionäre für jedes weiten die Stammaktionäre über 8 % . schüttete Prozent Dividende ½ In dividende erhalten. Bei einer löfung der Gesellschaft erhalten die haber der Vorzugsaktien aus dem K. dationserlös, bevor eine Ausschü an die Stammaktionäre erfolgt, 8 Anteil bis zur Höhe von 120 % Nennwerts ihrer Aktien zuzig etwaiger rückständiger Gewinnandt alsdann erhalten die Inhaber Stammaktien einen Anteil bis zurse von 120 % des Nennwerts ihrer Ae während der danach verbleibende h des Liquidationserlöses im Verhül des Nennwerts sämtlicher. Aktien t teilt wird. Amtsgericht Stettin, 11. März M.
Stettin. 120 In das Handelsregister B ft ie unter Nr. 1063 die Firma „R. Pesn⸗ Gesellschaft mit beschri— ftung“ in tettin eingetra worden. Zweck des Unternehmeng ernonne von Herren⸗ und Burm klei ung und der Verkauf von her und urschenkleidung en gros . en detail. Das Stammkapital bene 20 000 Reichsmark. Geschäftsgfühh sind Richard Petzke, Kaufmann, Sle Rudol illmann, Kaufmann, Stet und Paul Petzke, Kaufmann, Sua Der erhan svertrag ist am 4 N. 1930 festgestellt und am 7. Mün im § 6 (Vertretung) abgeändert. vertretungsberechtigt ist der Gesch hiheer Richard Petzke eschäftsführer Rudolf Willmann Paul Petzke sind nur beide gemem vertretungsberechtigt. Als nicht n. wird bekanntgemacht. † anntmachungen der Gesellschaft folgen nur im Deutschen Reichsame Amtsgericht Stettin, 12. Män 18
stettin. 8— In das Handelsregister 4à n unter Nr. 3768 die Firma „Münucge Bräustübl Gerhard Bött Stettin und als deren Inhahae Feufmame Gerhard Böttcher in . eingetragen. 1 Amtsgericht Stettin, 13. März
1 71
Stettin.
In das Handelsr unter Nr. 3769 die Lindenburger Buch⸗ us schriftenvertrieb“ in Stettin un deren Inhaber der Buchhändler Lindenburger in Stettin eing 99. Amtsgericht Stettin, 13. März
1 irma „Alg
Stettin. ’1 In das Handelsregister bei Nr. (Firma „5 Santitäts⸗Molkerei Anna aa G. m. b. H.“ in Stettin) eingec mehr ührer. 8 Amtsgericht Stettin, 13. März
Verantwortlicher Schriftlenm Direktor Dr. Ty 8 in Ebarlonme Verantwortlich für den Anz vge Rechnungsdirektor Nengeringae
Verlag der Geschäftsstelle Meng in Berlin. Drutxs reußischen 1 un Paeas 2. Prfubishüncaft. 2 ilhelmstraße
Hierzu eine Beilage.
in Stettin. Ih
B ist Ha
Nr
e
2*.
20.
Handelsregifter.
ettin. das 1
t. rg“ in
Wilhelm ra erteilt.
geri
Pettin. Handelsregister A 1 ar. 3892 (Fi
urger
nin) eingetragen: 2 beist in Stettin
gericht Stettin, 17. März 1930.
p
8
awelsregister A Nr. 452,
otheke
lhlbeck
erin
ekenbesitzers Kurt Kücker, Marie
borene
eingetra⸗ Swinemün
harandt.
ah Firma
ürg betr. Narian⸗ Liebe
wister Carl Erich Wolfgang Gerhan 9 Wilhelmine Marianne dHals Inhaber ausgeschieden.
von den Genannten weiter⸗
ührte ng überen ‚elm
hitmahlwerkes in eine Komman⸗ gsellshaft umgewandelt worden. Der der Gesellschaft, die am 1. Januar hat, ist Hainsberg. Der
önlich
esden und b) der Fabrikbesitzer Hans
er in ommand
ei tinnen in die Geselsschaft eingetreten. mtsgericht Tharandt, 14. März 1930
orgau.
das
5, Friedrich Jacobs Buchhandlung Eichelberg, Torgau, orben: Unter Ausschluß des Ueber⸗ ings der im Geschäftsbetrieb begrün⸗
en Ver
d die Firma auf den Buchhändler erbert Götze in Torgau übergegangen Firma lautet nobs Buchhandlun ich⸗Kunst⸗ und Musika isgericht Torgau, den 18. März 1930.
elzen,
In das Handelsregister Abt. A Nr. 56 zur Firma F. C. Jabelmann & onp. in Uelzen heute eingetragen erden; Die Prokura des Kaufmanns ugo Schimmel in Uelzen ist erloschen.
1
at Uelzen. Amtsgericht Uelzen, 15. 3. 1990.
elzen, das
ur Firma Ernst August Münter
em. Ernst Rettig,
vnen: Die Umtsgeri
aldheim. An des Handelsregister ist heute ein⸗ . 8 ün⸗ auf
nebstein
Feookura
. Konrad Niethammer in Kriebstein dnen Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolph
baene Firma nur in beinem anderen Prokuristen ver⸗
eete
nisgericht Waldheim, 17. März 1990.
elmar.
„I N 2
n. Magdlun
gen
mann Karl
Prokura Aung in eimar, de
Neisswasser.
Imu 538
d unter N
zinemünde.
zandelsregister A b 1 nd Kosalla Inh. Julius Kosalla vinemünde ist inemünde,
122 5— Handelsregister ist heute Heema. G. . B. Feld⸗ Stettin) eingetragen worden:
Freundlich in Stettin ist
9 cht Stettin, 17. März 1930. —
112620] eute rma „Erich m⸗ Karl Rolfs“ in Dem Kaufmann ist Prokura
122
Nachf.
[112621] Nr. 209: Firma
erloschen. den 18. März 1930.
Das Amtsgericht.
[112622. irma Ahlbeck Seebad Kurt Kücker (Seebad): Als Allein⸗ ist heute die Witwe des
Reimmann, in Ahlbeck (See⸗ n worden.
„den 18. März 1930. Das Amtsgericht.
—
[112623 att 197 des Handelsregisters, Erich Gerhardt in Foins. „ist heute eingetragen worden: ne Eleonore verw. Gerhardt und die minderjährigen Ge⸗ Gerhardt Das
andelsgeschäft ist zur Fort⸗ es von dem verstorbenen Inhaber Hans Friedrich Erich Gerhardt betriebenen
Firma bleibt unverändert. haftende Gesellschafter sind: Füe Carl Römer in
Hainsberg. Weiter sind ein itist und i Kommandi⸗
[112624] rEeees A ist unter
eingetragen bindlichkeiten ist das Geschäft
jetzt: „Friedrich n Götze ienhandlung.“
Bz. Hann. [112625]
issitz des Firmeninhabers ist
Bz. Hann. [112626] Handelsregister Abt. A Nr. 330
v jelzen, eingetragen Firma ist erloschen. tt Uelzen, 15. 3. 1930.
[112627]
8 latt 55, betr. die kübler & Niethammer in ist erteilt dem Dr.⸗Ing
rieger in Kriebstein. Sie einschaft
[112629] Handelsregister Abt. A r. 283 ist heute bei der Firma & Sohn in Weimar ein⸗ worden: Inhaber ist jetzt der Magdlung in Weimar. des Kaufmanns Karl Weimar ist erloschen. n 17. März 1930. Thär. Amtsgericht. 8
[112630] er Handelsregister B ist heute
getragene efchfh
n Rei
Berlin,
Firma R. Greiner & Co. G. m. b 84b, eingetragen worden: 8 Dem Betriebsleiter August Domko und dem Bevollmächtigten Karl Rode, beide in Rietschen, ist Prokura erteilt. Die Prokurg des Kaufmanns Arthur Greiner in Rietschen ist erloschen. Der —.,— - aane ist als stell⸗ nder äftsführe 3 schieden. “ Amtsgericht Weißwasser, O. L., 7. 3. 1980. Wernigerode.
[112631] higsgra —on hans. Im hie idelsregister Ab⸗ 2 A Fr. 285 ist n bei der — Gustav Nust. Pflanzenbutter⸗ Industrie in J. ensurg. eingetragen worden: aufmann Friedbesch Peters in Nienburg ist Prokura erteilt; die dem Kaufmann Georg Krella in enbenmne erteilte Prokura ist er⸗ oschen. rnigerode, den 17. März 1930. Preuß. Amtsgericht.
üFuIn”
In das ndelsregister Abt. A Nr. 249 ist 1* zu der Firma Carl Wessels & Co. in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Wessels in Bad Zwischenahn — er Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 2 aufgelöst. Amtsgericht Westerstede, 15. März 1930.
Worms. Bekanntmachung. [112634] Bei der Firma „Doerr & Reinhart“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Die: 1. Direktor Jakob Hedderich, 2. Direktor Albert Brill, 3. Direktor Gerhard von Gustedt, 4. Julius Bingel, 5. Karl Beutel, 6. Ludwig F 2 7. Ernst Hufnagel und 8. Feschar erteilte Prokura ist erloschen.
oms, den 17. März 1930. Hess. Amtsgericht.
Wyk, Föhr.
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 80: Firma Wilhelm Müller, Inh. Christian und Wilhelm Müller,
yt auf Föhr. Gesellschafter: Christian Müller, Kaufmann in Wyk auf Föhr, Wilhelm Müller, Kaufmann in Wyk auf Föhr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Wyk auf Föhr, den 4. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
[112632]
[193620]
Zzwickau, Sachsen. 1112634] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2945, betr. die Firma Honig⸗ und Früchte⸗Verwertungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wilkau, eingetragen worden: Brune Croy ist als Geschäftsführer ausge⸗ ieden. 1 — mtsgericht Zwickau, 18. März 1930.
4. Genossenschafts⸗ Berlin. regijter.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 694, „GEMA’“ Ge⸗ nossenschaft zur Verwertung musika⸗ lischer Aufführungsrechte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
afgpfüccht, eingetragen worden: Gegen⸗ tand des Unternehmens ist ferner die Verwertung der Aufführu srechte auch im v h Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 18. März 1930.
Breisach. “ [112686] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I1 u Q.3. 38 e. —7 und eenossenschaft jenweiler, ein⸗ — nüslenga mit beschränkter in Pnpeaben c. —2 ung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1929 dahin eändert worden öe des Anternehmens ift: r ee. liche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie die gemeinschaftliche Verarbeitung und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnise Amtsgericht Breisach, 17. März 1930.
[112685]
Friedberg, Hessen. [112687] In —2 Genossenschaftsregi ter wurde heute bei der „Igeda und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Lebensmittel⸗ händler, eingetragene Genossenschaft — bes eärfter, tpflicht in Fried⸗ erg i. H. eingetragen: 8 Der ¹ dnesg in ,— Großhandel Friedberg, eingetrage Broßhanshaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fense i. H.“. Friedberg, den 18. März 1930. Hessisches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [112688] Genossenschaftsregistereintvag vom
r. 23 eingetragenen
18. März 1990, betr. die Gemeinnützige
8 8 8*
e Zentralhandelsregi
— HU — —
Montag, den 24. März
Berlin NW., Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. April 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. April 1930, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1930, 10,30 ÜUhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170 — 172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
8 Beuthen, O. S. [113148] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Struzina in Beuthen, O.⸗S., Wil⸗ helmstraße 22, alleinigen Inhabers der Firma: Kohlenhandelsbüro „Glückauf“ Josef Struzina in Beuthen, O.⸗S., ist am 18. März 1930, 10,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Hugo Seemann in Beuthen, O.⸗S., Bahnhofstraße 32. Anmeldungsfrist bis 27. April 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. April 1930, 9 ½ Uhr, Prü⸗ fungstermin am 1. Mai 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zivil⸗ gerichtsgebäude im Stadtpark, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1930.
Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., 18. 3. 1930.
Bielefeld. I113149] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wulfmeier in Bielefeld, Alleestr. 1, alleinigen Inhabers der Firma Otto Wulf⸗ meier, Tischlereibedarfsartikel, Bielefeld, ist heute, 12 Uhr 40, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Bier⸗ mann, Bielefeld, Thielenstraße Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1930, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 17. Mai 1930, 9 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 20. März 1930.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[1131501 Bischoiswerda, Sachsen.
Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1928 in Bischofswerda, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Töpfereibesitzers Max Plaßnick, wird heute, am 21. März 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Teichert, hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. April 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. April 1930, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1930. 1 Amtsgericht Bischofswerda, d. 21. 3. 1930.
Bottrop. [113151] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dziubas in Bottrop, Hochstraße 7, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuphaus in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1930. Anmeldefrist bis zum 12. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1930 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelm⸗ straße, Zimmer Nr. I1. Prüfungstermin am 15. April 1930, daselbst. Bottrop, den 18. März 1930. Das Amtsgericht.
Baugenossenschaft Eigenheim, e. G. m. b. 1 Sfebon Funa mgegend: nossenschaft ist dur der 8.e Keeehn. ww. 1929 aufgelöst. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).
rich Mehl und Gustav Mehl. beide
wo ft in Laimbach, ernannt.
BSeilburg, den 17. März 1930. Amtsgericht.
xme Genossensch — In unser Genossenschaftsregister Band I Nr. 8 ist heute bei dem Sehmer ⸗ stedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwer⸗ stedt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ramsla⸗Schwerstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ramsla, Kreis Weimar. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1930 ist die Satzung in der aus Bl. 253 der Reg.⸗Akten ersichtlichen Weise geändert worden.
Weimar, den 17. März 1930.
Thür. Amtsgericht.
Guhrau., Bz. Breslau. [112689) In unser Genossenschaftsregister ist — bei der unter Nr. 15 eingetragenen par⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. en eingetragen worden: ie — ft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1930 au 8* Guhrau, den 13. März 1930. s8 Amtsgericht.
— g gemesselr 12690] , in da nosse ts⸗ register 9m S-. März 1930:
auverein „Alt Hamburg“ ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft ehe⸗ maliger Altstadt⸗Bewohner einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Wettin. [112244, Genossenschaftsregister 7, Gewerbebank Wettin, e. G. m. b. H., Wettin (S.): Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren 1 sind der —— —7 Glaser Haynau, Sehles. mee . rikant Gustav In das Seneegeeee ist Wettin (S.), 15. März 1920. heute bei der unter Nr. ein⸗ Pr. Amtsgericht ketragenen Genoffenschaft „Schützen⸗ 1 . 3 aus Haynau, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschrän ter Haftpflicht“ in ynau eingetragen worden, daß die nossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. März 1930
anperof ist. 1“ aynau, 13. März 1990.
Meschede. 112693] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Füee kenschaft e. G. m. b. H. in Bremke folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 3. 1930 ist die Genossen⸗ —* aufgelöst worden. Liquidatoren ind: Anton Neurath und Franz Henges⸗
sen., beide in Bremke. eschede, den 14. März 1930. Amtsgericht.
“]
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ahaus. [113145] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bäuerlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Legden wird heute, am 19. März 1930, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Vorstand gemäß § 140 des Genossenschaftsgesetzes dieses bean⸗ tragt hat. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt. Zu dessen Mitgliedern werden ernannt: 1. der Direktor Zenker der Westf. Zentralgenossenschaft in Münster, 2. der Rendant Heinrich Uhling in Legden, 3. der Rechtsanwalt B. Terrahe in Münster, Domplatz 39. Der Rechtsanwalt Dr. (Vagedes in Ahaus wird zum Konkurs⸗ Mettmann. [112694] verwalter ernannt. Konkursforderungen Gn.⸗R. 23. Baugenossenschaft Eigen⸗ sind bis zum 25. April 1930 bei dem heim, eingetragene I“ aft mit Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ beschränkter Haftpflicht zu Mettmann: schlußfassung über die Beibehaltung des Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen datoren ist beendet. 5 Verwalters sowie über die Bestellung Mettmann, den 13. März 1930. eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Amtsgericht. senfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. April 1930, vormittags 10 ½% Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Mai 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Das Amtsgericht Ahaus.
Ahaus. [113146] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Hans Raue Katharina geb. Bäumer in Ahaus, Galenstraße Nr. 17, wird heute, am 19. März 1930, 13,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin dieses beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge⸗ macht hat. Der Bücherrevisor Gustav Hegemann in Ahaus wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. April 1930, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. , (Termin anberaumt. 1 Das Amtsgericht Ahaus.
9 .[113197]
2 8
Osterode, Harz. [112697]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 81, „Weidegenossenschaft zu Osterode (Harz), eingetragene Genossenschaft mit beschränkt. Haftpflicht“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1930
aufgelöst. Amtsgericht Osterode (Harz), 13. 3.1930.
Reutlingen. [112696] Genossenschaftsregistereintragung vom 17. März 1930:
Handwerker⸗Baugenossenschaft Reut⸗ lingen, eingetragene * aft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Reut⸗ lingen.
Statut vom 10. März 1930. Der Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken dienenden Unternehmens ist mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Häusern um Vermieten und zum Verkauf sowie ie Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Feine gehört zum Auf⸗ gabenkreis die Beschaffung von Arbeit an die der Genossenschaft angeschlos enen Mitglieder. Dies soll geschehen durch Erstellung von ⸗„ und Geschäfts⸗ häusern, insbesondere in Reutlingen, auf eigene oder fremde Rechnung.
Amtsgericht Reutlingen.
Weida. [112242] In das hiesige Genossenschaftsregister
. 8ei der unter Nr. 38 eingetegenen
G 88. —
e
Breslau. Ueber das Vermögen der Witwe Emma Schragenheim, geb. Hirschberg in Breslau, Tauentzienplatz 11, wird am 18. März 1930 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weißstein in Breslau, Karlstr. 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 23. April 1930. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1930 um 10 Uhr, und Prüfungstermin am 7. Mai 1930 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ ericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer r. 299, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1930 ein⸗ schließlich. (42 N. 34/30.) 1“ Breslau, den 18. März 1930. Amtsgericht.
Charlottenburg. .[113153]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rademacher, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 112, alleinigen Inhabers der Firma Seepark⸗ und Hindenburg Garagen Paul und Walter Rademacher, ist nach Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 20. März 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Herr Hinrichsen in Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 572a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. April 1920, 11,45 Uhr, und Prüfungstermin am 30. April 1930, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Akte zeichen: 40. N. 52.30.
Charlottenburg, den 20. März 1930. tsgerichts,
Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schulz in Bärwalde i. Pomm., Neustettiner Straße 214, ist am 18. März 1930, vormittags 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechnungsrat Heinsch in Bär⸗ walde i. Pomm. Allgemeiner Prüfungs⸗ nannt: Landwirt Arno Künnert in termin: 12. April 1930, vormittags 10 Uhr, Hundhaupten, Maurermeister Karl Zimmer Nr. 3, Anmeldefrist und offener Kellermann in Münchenbernsdorf. —,3 mit Anzeigepflicht bis 11. April
Weida, den 13. März 1930. — Thüring. Amtsgericht. Amtsgericht in Bärwalde i. Pomm. Berlin. .I113147]
Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ 34 ist am 17. 2 ——— g — F. Spar⸗ lehnskassenverein e. G. Inhaber Juliu ewy in Berlin, Stall⸗ g 8nd. Deescsgach saheeases ein⸗ schreiberstraße 21 (Herstellung von Hut⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist futtern), ist am 19. März 1930, 11 Uhr, durch Beschluß der Generalversamm⸗ von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
Konkursverfahren eröffnet. 153. N. 32. 30.
nschaft „Thüringer urstfabrik, G. m. b. H., vormals Walter Mehl⸗ in Münchenbernsdorf folgendes heute eingetragen worden: e Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Januar 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind er⸗
[112701]
Weilburg. 8 In e er Genossenschaftsregister unter Nr. März 1930 bei dem
lung vom 4. August 1929 aufgelöst b Zu Liquidatoren wurden Fried⸗ Berwalter: Meujmas Otto Schmidt,! 8
8
,;ͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤZIZIͤͤͤIͤII12112121412 2