1930 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Baeanee vargege Zweite Anzeigenbeilage 8 neralver

[1138733

„Hubertuns“ Aktiengesellschaft, BrüggenErft. Die Aktionäre unserer —,— laden wir zu der am Dienstag, den

[113870) Bekanntmachung.

Durch Beichluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Düssel⸗ dorf und Essen vom 1. März 1930 sind die

NRM 25 000 000,— neunen Stamm.

[113795] 8 11

Oitdeutsche Aktiengefellschaft. Breslau.

Die Akttonäre unserer Gezellschaft

[113882 27 v“ Für die Berechnung des Gegenwerts der am 1. April 1930 fälligen Zinescheine der 5 % Roggenrentenbriefe Reihe 12/18 der vormaligen Landwirt⸗

schaftlichen Pfandbriefbank (Noggen⸗ rentenbant) Aktiengesellschaft in der mittlere Durchschnittepreis für märkischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. März bis 22. März 1930 maßgebend. Dieser Durchschnittepreis be⸗

trägt NRM 7,30 für den Zentner, wovon die 10 % Kapital⸗ ertragsteuer in Abzug kommt. Die an demselben Tage fällig werdenden Zimnescheine der Goldrenten⸗ und Gold⸗ hypothekenpfandbriefe der genannten Gesellschaft werden zu dem aufgedruckten Betrage in Reichsmark abzüglich 10 % Kapitalertragstener eingelöst 1 Die Finlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom Fälligkeitetage ab an der Kasse unserer Bank in Berlin W. 9, Voßstraße 1, sowie an den Verkaufs⸗ stellen unserer Emissionspaviere. Berlin, den 22 März 1930.

Preußische Pfandbrief⸗Bauk.

[113883 Papierfabrik Kabel Aktiengesellschaft Hagen⸗Kabel (Westf.).

3. ordentliche Generalversammlung am Montag, den 28. April 1930, 4 Uhr nachmittags, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hagen, Hagen (Westf.), Beahnhofstraße 51.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1929.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußzassung über die Verwendung des Reingewinns

.Entlauung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mu dem Bemerken, daß gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar oder bei der Deutichen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hagen, Hagen (Westf), ge⸗ schehene Niederlegung durch eine mit den Nummetn der Aktien versehene Bescheini⸗ gung bei dem Vorstand ausweisen. Die Aktien bleiben bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten zu sein wünschen und ihr Summrecht durch einen Bevoll⸗ mächtigten ausüben wollen, haben dieses schriftlich zu bekunden.

Hagen⸗Kabel, den 25. März 1930.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

Heinr. Ed. Osthaus.

1113801] Vereinigte Böhlerstahlwerke⸗ Aktiengesellschaft. Zürich.

Einladung zum VI. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Herren Aktionäre auf Mittwoch, den 9. April 1930, 12 Uhr mittags, im Sitzungssaale der Schwentzerischen Bankgesellschaft in Zürich. Verhandlungsgegenstände:

1. Abnahme des Geschäftsberichts und

der Rechnung für das Geschäftsjahr

1929; Vorlage des Berichts der

Kontrollstelle und Dechargeerteilung an die Verwaltungsorgane.

Beschlußtassung über die Verwendung

des Reingewinns.

. Neuwahl des Verwaltungsrats.

. Wahl der Kontrollstelle.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind jene Herren Aktionäne, die spätestens bis Mittwoch. den 2. April 1930 68 nachbezeichneten Stellen Aktien hinter⸗ egen:

vX“ Bankgesellschaft,

ürich,

bei der der Gebr. Böhler & Co.

Aktiengesellschaft m Beilm, bei der Kasse der Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Wien in Wien, bei den Berliner Bankhäusern: S. Bleichröder, Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank,

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien,

bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt

für Handel und Gewerbe in Wien.

An Stelle des Erlages von Aktien kann auch die Hinterlegung von auf solche lautenden Hinterlegungsscheinen von Effekiengirobanken deutscher Wertpapier⸗ börsenplätze bei obigen Hinterlegungs⸗ stellen treten.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt wenn Aktien mit Zustimmung einer Pinterlegungsstelle für diese bei anderen Banksirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gebalten werden

Der Geschäfisbericht mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der Kontrollstelle sind vom 1. April 1930 an bis zum Tage der Generalverlammlung bei der Schweize⸗ richen Bankgesellschaft in Zürich zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.

Zürich den 20. März 1930.

Vereinigte Böhlerstahtwerke⸗ Aknmengesellschaft. Namens des Berwaltungsrates. Der Präsident: Friedländer.

81

laden wir biermit zu der am Donners⸗

tag, den 17. April 1930, vor⸗

mittags 10 Uhr, im Sitzu 1 der

Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche’e

Erben, Breslau 2, Schweidnitzer Stadt⸗

raben 26, stattfindenden ordentlichen

ralversammltung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnuna für das Jahr 1929. Be⸗ scflabafiuns über Genehmigung der⸗ elben.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

3. Aussichtsratswahlen.

4. Verschiedenes. 8

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gieschebank. Aktiengesellichaft, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26, zu hinter⸗ legen. Falls die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erjolgt ist, sind die Depotscheine zum ge⸗ nannten Termin einzureichen

Breslau, den 22. März 1930.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schulte.

[113875] I. Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 60,— ihre Stücke nebst —— gehörigen is in eine arithmerisch geordneten mernver⸗ zeichnisses bis zum 30. September 1930 einschl.

bei der Gesellschaftskasse

Sangerhausen oder bei der Deutschen Bank⸗ und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und Halle a. Saale, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Halle a. Saale, und bei von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Für je 10 Aktien à uom. RNeichs⸗ mark 60,— werden drei neue Aktien über je nom. RM 200,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 6 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Mög⸗ lichkeit den Spitzenausgleich zu ver⸗ mitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an dem Schalter einer der Umtauschstellen er⸗ folgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 60,—, die nicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1930 einschl. zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von denjenigen Aktien zu nom. RM 60,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über nom. Reichs⸗ mark 200,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung —— werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft, und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. .

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Mo⸗ naten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ zum Umtausch, durch schrift⸗ iche Erklärung bei unserer Gesellschaft, Widerspruch gegen den Umtausch er⸗

n. Zur Erhebung dieses Wider⸗ pruches ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank aus⸗ v Hinterlegungsscheine bei un⸗ erer Gesellschaft oder den oben⸗ genannten Umtauschstellen hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Fordert der Aktionär die 52 Urkunden vorzeitig zurück,

o verliert der von ihm erhobene Peider⸗ spruch seine Wirkung. Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig widersprechenden Aktionäre den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu nom. RM 60,— er⸗ reichen. Ist wirksam Widerspruch er⸗ e. so werden gleichwohl die Aktien erjenigen Aktionäre, die keinen Wider⸗ spruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht, umgetauscht werden, sofern nicht bei Einreichung dieser Aktien ausdrücklich das Gegen⸗ teil erklärt wird.

Sangerhausen, den 20. März 1930. Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft⸗

Der Vorstand.

in

Eichel. RKothe. Nenmann.

im se sellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des

n⸗

1929. fassun über 22 er Bilan v

Aufsichtsrat. verteilung sowie Vergütung für den Aufsi

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl von Revisoren. Um in der Generalversammlung zu

oder Anträge zu stellen, müssen

ie Aktionäre spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung bis

zum Ende der Schalte unden,

2 aber dieser Tag ein untag

oder staatlich anerkannter allgemeiner

en oder die Banken an diesem ge Geschaftsschluß haben. shatesiens an dem .2— vorangehenden tage

bis zum gleichen Zei t:

tsrat.

Erft oder den nachstehenden Stellen: b) 8* Oppenheim jr. & Cie. in öln, c) Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Köln in Köln, d) Deutsche Bank und Disco sell⸗ equier & Securius in Berlin,

schaft in Berlin, e 1) rmstädter und Nationalbank in Berlin, g) Deutsche Industrie Aktiengesellschaft in Berlin ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinte ine einer Effekten⸗ eines dentschen Wertpapier⸗ örsenplatzes oder den Hinterlegungs⸗ Sas eines deutschen stars hinter⸗ egen und bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung dort belassen. Der Hinterlegungsschein muß die Bemerkung

enthalten, daß die He gabe der Aktien nur gegen Rü⸗ Scheins er⸗ folgen darf. Koste

jlegung bei dem Notar trägt der be⸗

in der Hinter⸗ tre ₰̈—— ie Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig rhdgr. wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sper st gehalten werden.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht für das verflossene Geschäftsjahr liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der —2eê in dem Geschäftsraum der Gesellschaft in Brüggen/ Erft zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

Brüggen/Erft, den 24. März 1930.

Der Vorstand. Dr. Ab 8. Schmidt.

[113315]. Bilanz am 30. September 1929.

Aktiva. RM [₰¼ Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Vahnanschluß u. Werkseinrichtungen. Materialien und Fabrika⸗ tionsbestände.. Forderungen u. Guthaben Wertpapierer . Kassenbestauabdb

8 I“

4 546 045

3 316 605 3 002 647

Anzahlungen.. Gewinn⸗u. Verlustrechnun Zum gesetzlichen Reserve⸗

fonds 8 000,— Vortrag auf neue

Rechnung 331,46

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928/29.

Soll. ungen . Gesamtunkosten. Gewinn.

RM 191 2 189 8 331

15. April 1930, mittags 12 Uhr, Sal. Oppenheim jr. K stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung der Ge⸗ Geschäftsberi und 27% —— und

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ stjezemng der

a) bei der Gesellschaftskasse in Brüggen

akrzien der Harpener Bergbau⸗ Aktiengesellschaft zu Dorimund, Nr. 84 251 109 290 /u je RM 1000,—,

und Essen augelassen worden. Der vollständige Rbheinisch⸗Westlälyschen Zeitu

vom 24. März 1930 veröffentlicht worden.

zum Handel an der Börse zu Berlin im Deutschen Reicsanzeiger Nr. 2598 vom 4. November 1929 veröffentlicht worden ist.

Düsseldorf⸗Essen⸗Berlin, am 24. März 1930.

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Düsseldorf. Essener Eredit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Essen. Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Düffeldorf u. Efsen. Dresdner Bankin Düsseldorfu. Essen. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[113300]. Brohlthal⸗Eisenbahn⸗ FGesellschaft in Brohl. ee. per 31. Dezember 1929. Eisenbahnbetrieb. Aktiva. 1. Bahnanlagekonto .. 2. Immobilienkonto 3. tarienkonto Keassakonto... Effektenkonto des Spe⸗ zialreservefonds .. . Betriebsmaterialienkto. Depositen⸗ und Vor⸗ schußkonto. Kontokorrentkonto. . Bankkonto

130 168 143 2492

zum Handel an den Börien zu Düsseldorf

Proipekt ist in der Nr. 152

Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Pavpiere

ammlung

den 23. April 1930.

13 Uhr, im Geschäftsge

hauses Wilh. Ahlmann in markt, eingeladen.

Tagesordnung:

8 1929.

Genehmigung der Bilanz

winn⸗ und Verl nnh

3. Entlastung von sichtsrat.

am

eitt,

Zur Teilnahme an der Ge sammlung sind diejenigen rechtigt, welche ihre Aktien s

4

Generalversammlung bei dem P Wilh. Ahlmann in Kiel hinterleg Nordische Baugesellschaft

Aktien II Iee

Pfälzer Volksbote A. 9

in Kaiferslautern. [111260] Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf die im Den Reichsanzeiger vom 2. und 25. Sey und 31. Oktober 1929 erlaß torderungen erklären wir hiemit senigen Aktien unserer Gesellichaft uns nicht zum Umtausch oder zm l wertung eingereicht wurden, gr. 290 HGB. für kraftlos. Von i. kraffloserklärungwerden betroffen böl r RM 100,—, und zwar E III L 5, 31, 32, 45, 33, 34, 50, 51, R. 67, 74, 77 82, 83, 84, 89, 92 -5 99, 115, 116, EIV 3—6, 11, 2 36, 40, 41, 59, 60, 62 65, 61, 7.

16, 17, 21, 24, 54 58 65, 66, ch

1 301 293

326, E IV 105 - 108, 191, 16 Atte

Passiva.

„Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto Couponeinlösungskonto 11“”“; Couponeinlösungskont ö11“ Couponeinlösungskonto 1928

740 147 1

58

63]‧ 180

Couponeinlösungskonto 1929.. 58 Spezialreservefonds . . Erneuerungsfonds I.. . Erneuerungsfonds II. . Bilanzreservefonds . Unterstützungsfonds Depositen⸗ und Vor⸗ schußkonto

Kontokorrentkonto.

255 44 905 12 842 26 677

2

10 11. 12.

13.

71. 301 293144 II. Kraftomnibusbetrieb.

Aktiva. RM [8

Wagenkonto..

Abschreibung . 13 510/88 13 510/88

32 776,99 19 266,11

Passiva. Darlehnskonto. . Rückzahlung.

32 776,99 19 266,11

13 510188

Gewinn⸗ und Verlu nung

am 31. Dezember 1929. I. Eisenbahnbetrieb.

Soll.

1. Erneuerungsfondskto. I, Rücklage 192u9 . Erlassene Beförderungs⸗ Eeöö““

2. Erneuerungsfondskto. II, Rücklage 1929 3. Spezialreservefonds, Rücklage 19229 J. 4. Bilanzreservefonds .. 5. Obligationszinsen p. 1929 6. Unterstützungsfondskto.

8

86 8

93 768778 232 606/45

13 5108s8 V

5 Aktienkapital:

3 Akzepte 1] 5 ö8

RM 500,—, und zwar E IF 28

259, 2 Aktien zu RM 1000,—, und E IV 306, 307. Die auf diese Aktien entfallenden Aktien, nämlich 83 Stück zu NM und 10 Stück zu RM 100,— wenm Montag, den 28. April 1930, na 3 Uhr, in den Amtsräumen des N. Kaiserslautern III öffentlich ve Der Erlös wird abzüglich der ent

Der Vorstand. [110019].

Aktiva. Grundstücke . Gebäude..

Maschinen .

Mobiliar..

Fuhrpark

Modelle ..

Kasse, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben, Effekten..

Wechselbestawd.

Schuldner.

Beteiligungen

26*

Verlustvortrag 1927/28

70 784,64

Gewinn 1928/29 3 448,12 Verlustvortrag a. 1929/30

Passiva.

a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien

Hypotheken .. Gläubiger.. Delkreberereserve . 8 Transitorisches Konto

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vas Geschäfts jahr 1928,22

aben. 1. Saldo ag der Be⸗

triebsrechnung pro 1929

112 763 II. Kraftomnibusbetrieb.

Soll. NRM 19 1

19 25071

Haben.

2 389 420

Haben. Vortrag aus dem Vorjahre

Fabrikationsüberschuß 2 389

Saldoübertrag aus der Be⸗ triebsrechnung pro 19229 [19 266111 19 11

Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat

2 389 420/97 2 den 22. Februar 1930. G. Polysius Altiengesellschaft.

Gustav Polysius. Dr. Hasselbach.

Dr. Otto Polysius. Walter Polysius

Die Uebereinstimmung der

Otto SBrsn. beidigter Bücherrevisor ereidi

u““

——— 1àb Dr. reutz⸗Abenau, Fabrikbesitzer Jean Schoor⸗ hl vebeckesihe⸗ Walter Burgbrohl wurden wieder⸗

in den Aufsi Bro hlt

Der Hartmann.

S

Soll. Verlustvortrag 1927/28 —„ Tilgung Auf⸗ lösung der Ges. Res.

Abschreibungen auf: 50 200,—

Anlagewerle 40 213,23

A“

8 8

8

Eqqqaaaee

Haben. Roherträge... Verlusftvor

12182 8

wWamsleraAherte Aktiengenan Dr. Fritz Wamsler. Karl 2 Dr. August Ganghofer

be gemäß geführten Büchern der München, den 14. ohannes Hüttner, 5 sate u. beeidigter Büch 89 In den Aufsichtsrat wurden 9s die Herren Max Ostenrieder, in und Dr.

1ral.

1 719 9

Lashaenm er Bilanz und der 2₰2 Berlustrechnung mit den weag⸗

Kiel, anne

orstand „. 4. Wahl von Aufsichtsratsmütgie

*

1

76. 85, 86, 87, 42, 93, 96, 108, 50 Aktien zu RM 200,—, und mm

71, 73, 83, 92 96, 99, 122, 12l 1 EII 163, 164, 190, 218 223, 2 8 246, E III 251 - 254, 273, 316,

8

224 230, 235, 238, 239, 246, 299

.

Bilanz per 30. September 1828

zweiten Werktage vor der anber

Kosten für die Beteiligten hintenken. Kaiserslautern, den 7. Mär) 1nm.

L aft,

Ir. 71.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

ekanntmachung. sncle für Goldbilanzen beim wergericht Berl hat uns als nachtolgerin der Aktiengesellschaft seenische Industrie, Mannbeim, bendie 42 ½ ige Teilschuldver⸗ ugzanleihe von 1899 zum 1. April bar abzulözen. Der Ablösungs⸗ st einschließlich Zinsen für 1930 Mo 147,51 für je 1000,— Nenn⸗ stgesetzt. Unter Bezugnahme auf Deutschen Reichs⸗ und Preußischen anzeiger vom 10. Dezember 1929 8 ausgesprochene Kündigung geben biermit bekannt, daß die Einlösung Döligationen vom 1. April dieses wap stattfindet.. Firlösung der Obligationen erfolgt bei der Gesellschaftskasse, NW. 7. RNeichstagsufer 10, d bei der Deutschen Bank und visconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, emer bei deren Filialen in Frank⸗ nt a. M. und Mannheim. zum 1. Juni 1930 nicht erhobene cige werden hinterlegt. verlin, den 21. März 1930. gali⸗Chemie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8803] Münsfter i. W. n Beschluß der Generalversammlung nas Geschäftsjahr 1926 am 27. Sep⸗ dr 1928 werden die auf Goldmark ellten 75 000,— Stammaktien zum mäßigen Verlustausgleich mit 20 % 000,—- Stammkavital bewertet. e Durhführung erfolgt in der Weise, eentwerteten 80 % der auf Gold⸗ umgestellten Stammaktien nach⸗ olt werden. von denjenigen Aktien, auf die eine

lecablung nicht geleistet wird, werden

dem auf Goldmark unmgestellten benbesitz soviel Aktten anteilmäßig an

ssellschaft zurückgegeben, bis der Be⸗ ungsbetrag erreicht ist. Spitzenbeträge sen nachgezahlt werden.

Fir fordern die Aktionäre zur Einzah⸗ bw zum Austausch bis 1. 4. 1930 Ist bis zu diesem Termin die Ein⸗

kung bzw. die Aktienrückgabe nicht er⸗

, so wird der anteilmäßige Aktien⸗

g jeweils zu 100 % als verfallen er⸗ Die zurückgegebenen Aktien

ben Vorratsaktien der Gesellschaft.

Rünster, den 8. August 1929.

sir den Aüfsichtsrat: Bielefeld. Für den Vorstand: Jeggle.

t Generalversammlungsbeschluß vom 1929 wird die zeitige Stückelung Stammaktien aufgehoben. wude beschlossen, die ausgegebenen mmaktten Reihe B Nr. 6 255 und F-Ndd und 2761 3760 und 3761 dol0 einzuziehen und dafür folgende estückelung zu geben: o Stammaktien à 100 Reihe B Nr. 6 905, 2oh Stammaktien à 500 Reihe B Nr. 906 - 1205. Das Stammkapital bleibt dasselbe, no das Stimmrecht. der Umtausch der Aktien hat zu er⸗ ; bis wäͤtestens 1. April 1930. mmaktien, die bis dahin zum Umtausch vergereigt sind, werden als verfallen

Nünster, den 25. August 1929. den Aufsichtsrat: Bielefeld. Für den Vorstand: JFeagle. 190 jsenberger Trockenplattenfabrik o Kirschten Aktiengesellschaft, Eisenberg. ans vper 31. Dezember 1929. 82 Grundstück und Gebäude 20,—, Einrichtung 20 820,—, Ma⸗ be177 Automobile 19 230,—, d. 2₰ 1256,69, Debitoren 2. 7, Bank⸗ und Postscheckguthaben 1* 28, Wechsel 2407,66, Waren⸗ 122 448,50, Sa Aktienkapital

1

Materialvorräte

000 mnm und Rückstellungen 108 067,28, Wehan einschl. Vortrag aus 1928 2642, Sa. 909 323,70. und Verlustrechnung hee 31. Dezember 1929. saewendungen. Abschreibungen auf . 21 589,15, Allgemeine Un⸗ 88 617,28. Reingewinn einschl. wranrag aus 1928 426 296,42, Unga 2,85. Erträgnisse. Gewinn⸗ äte us 1928 177 286,84, Fabrikations⸗ De'ewinn 814 176,01, Sa 991 462,85. snr Uebereinstimmung vorstehender eh n⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung writonungsmäßig geführten und von kervlaen Büchern der Firma Eisenberger attenfabrik Otto Kirschten Attien⸗

rennit. Eisenbeig, bescheinigen wir

geipaig, den 12. März 192

ne den 12. März 1930.

seertand⸗Littiengefelischaft Wirtschaft und Handel. Lange. Seybold.

„Reservesonds 25 000,—, Kre⸗-

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den

——

atsanzeiger

onserven⸗Fabrik Rogätz Aktien⸗ gesellschaft in Rogätz der Elbe.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 16. April 1930, vormittags 10 Uhr, nach den Geschäftsräumen der Deutschen Waren⸗Verkehrs⸗Aktiengesellschaft Dewag, in Berlin W. 10, Dörnbergstraße 1, er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1929.

2. Genehmigung der Bilanz für 1929.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für 1929.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Ernenerungs⸗ und Ge⸗ winnanteilscheine oder Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer deutschen Bank über die bei ihnen erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei uns zu hinterlegen.

Rogätz an der Elbe, 24. März 1930.

Konserven⸗Fabrik Rogätz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lüdecke. ——————L—Y—ꝛ:y⸗ [113328]. Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kontokorrentdebitoren Vorkaufsrecht.. Kraftwagen. ..

460 35 000 11 000

6 532

52 992

Passiva. Aktienkapital ... Kontokorrentkredit

50 000 2 992

52 992 Gewiun⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Verlustvortrag Handlungsunkosten.. Kraftwagenunterhaltung Steuern 291

4 249 15 621

Abschreibung auf Kraftwagen 1 610 . 6 787

255 6 532 6 787/770 Berlin⸗Nicolassee, den 1. Juni 1929.

Siedlungs⸗Aktiengesellschaft

„Am Schwedtsee“. Oscar Mathesius.

Zinsen . . Verlust. 2

[113332]. Bilanz per 30. Juni 1929.

RM 1. Maschinen u. Inventar 10 000 Fuhrpark 7 595 Beteiligungskonto. 1 EEETö1.“ 8 627 Wechsel.. 5 053 Waren.. 162 895

Aktiva.

15 58 14 01 89

77

Schuldner 142 418 Verluste. 41 657

378 247

.SS.P 8s bo

2

Passiva. Grundkapital Reservefonds Akzepte.. Gläubiger . Transitorio. Delkredere.

186 000,— 22 314 8 000— 144 692 3 000 14 241

378 247 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verluste. RM Delkredere. 1 341 z. Kontokorrentdifferen 0 „Abschr. auf Fuhrpark 3 255 Abschr. auf Inventar Dubiose Emballagen. Konto Dubio . Handlungsunkosten

Steuerrüͤckstand

9. 10. 11. 12. 13. 14.

75 90 194 355

3 000 212 521

42

Gewinne. 23. Warenkto. Bruttogew. 170 862 24. Gew.⸗ u. Verlustkonto 1 1— 25. Verluste 41 65789 212 521]42

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1929 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf die Hälfte, d. h. auf 186 000,— Reichsmark beschlossen worden, und zwar zur Tilgung des Gewinn⸗ und Verlustkontos aus der Bilanz des Vorjahrs.

Dieser Beschluß ist jetzt, wie in der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Februar 1930 festgestellt worden ist, durch Verteilung von neuen Aktien unter die Aktionäre und Vernichtung der alten Aktien durchgeführt worden.

Berlin SW. 68, den 22. März

Mamlok & Söhne, Wein und Spirituosen A.⸗G.

53

1930.

[113794].

Metallpapier⸗Bronzefarben⸗

Blattmetallwerke, Aktiengesellschaft, München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Dienstag, den 29. April 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗ 2 Wechselbank, Mü⸗ in, Theatiner Str. Nr. 11, I. Stockstattfindenden 20. ordent lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung: 1. Vorlage und —, des Ge⸗ nebst Bilanz und Ge⸗ inn⸗ un erlustrechnun as Ges äftsjahr 1929. seee

Bes lußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Umtausch der Vorzugsaktien zu RM 60,— (sechzig) in 100,— (hun⸗ dert) RM⸗Aktien nach den Bestim⸗ mungen der 7. D.⸗V. zur Goldbilanz⸗ verordnung und Aenderung der Be⸗ stimmungen über das Stimmrecht der Vorzugsaktien (58§ 5 Abs. 1 und 19 Abs. 1 der Satzungen). Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäregemäßz275 H.⸗G.⸗B.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗

sammlung teilnehmen wollen, werden ebeten, ihre Aktien spätestens am 5. April 1930 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in München oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München oder den Zweigniederlassungen der genannten Bank bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen und bei der Hinter⸗ legung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank, der Bayerischen Staatsbank in München und deren Niederlassungen, dem Münchener Kassenverein A. G. oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden.

München, den 21. März 1930.

Der Vorstand. Julius Oesterlein. Paul Pfaelzer.

˙,; [113309].

Klosterbräu St. Beit Neumarkt a. Rott Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1929.

Aktiva. Brauereianwesen. Wirtschaften Brauereieinrichtung. Fastage Flaschen und Tragerl Autapatk ... Inventar. Vorräte Pebitaren... Hypothekeen Kassa, Postscheck, Bankgut⸗

guthaben 1

128 800 69 500 105 200 49 300 3 000

3 004 20 200

5b .„ 22 . 2 2 2⸗

161 159 243 071

2. 8 0 . . ENAVRI

16 973 869 737

2 7 „0 . 2

Passiva. Aktienkapital: 1““ Stammaktien 400 000,— Vorzugsaktien 6 000,— Reserve.. Spezialreserve Delkredeer. Kreditoren.. Unerhobene Dividende.. Hypotheken auf Wirtschaften Biersteuer und andere L1“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 349,21 Reingewinn 1928/29

. 30 000

. 204 228 522

24 959

77 332

41 094 869 737 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 1928/29.

Lasten. Rohmaterialien.. Brennmaterial Personalunkosten. Betriebsunkosten. Handlungsunkosten Steuernr.. Abschreibungen.. Bilanzkonto:

Gewinnvortrag 349,2] Reingewinn 1928/29

40 745,51

185 529 20 207 100 386 77 359 64 529 195 892 51 866

41 094 736 866

40 745,51

Erträgnisse. Gewinnvortrag 1927/28 Bier.

Abfälle Wirtschaften

349

736 866

St. Beit, den 21. März 1930. Der Vorstand. Zugleich teilen wir mit, daß das Auf⸗ sichtsratsmitglied Sebastian Ecker unterm 7. Dezember 1929 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. 88s Der Vorstand.

25. März

69 528,—

[113889] A. Delpey & Co. A. G. in Liquidation.

Aus dem Liqutdationsguthaben bringen wir den Betrag von RM 273 000,— zur Ausschüttung derart, daß auf jede Aktie von PM 1000,— ein Betrag von RM 9,10 zur Zahlung gelangt. Wir fordern unsere Aktionäre auf, diese Zahlung gegen Vorlage der abzustempelnden Aktie Tund unter Einreichung von doppelten arithmetischen Nummerverzeichnissen, die mit Quittung über den empfangenen Be⸗ trag zu versehen sind, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin C. 2, Behren⸗ straße 46/48 in der Zeit vom 26. März bis 10. April 1930 in den Kassenstunden in Empfang zu nehmen. Beträge, die innerhalb dieser Frist nicht erhoden werden, 2 5 372 F er Hinterlegungsstelle des Am ts Berlin⸗Mitte —— 88 Berlin, den 25. März 1930. A. Delpey & Co. A. G. in Liquidation. Die Liquidatoren.

[113312].

Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobank A.⸗G.

Nettobilanz auf 31. Dezember 1929.

Soll. RM [9. Noch nicht einbezahltes Aktienkapital .. Kasse, Barbestand. Bankguthaben.. Wertpapiere 114 900,— Abschreibung (Kursdiffe⸗ renz). 900,— Mobilienkonto 2 300,— Abschreibung . 230,—

79

114 000

2 070

959 292

Haben. Aktienkapital. a) einbezahltes Kapital

150 000,—

b) nicht einbe⸗

zahltes Ka⸗ pital. 450 000,— Gesetzlicher Reservefonds. Kreditoren. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß von 1929 . 10]

43

60 000 299 191

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

42 959 292ʃ85

[113821] 2 Schleswig⸗Holsteinische Bank, Die ordentliche Generalversammlung am 22. März 1930 genehmigte die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1929 mit 12 %, Demgemäß werden die Gewinn⸗ anteilscheine zu den Aktien Nr. 1 59 000 und 60 001 90 000 mit je RM 2,40, Nr. 1 22 200 (Aktien à RM 100,— Dividendenschein Nr. 3) mit je abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, ab heute an unseren Kassen sowie der Dresdner Bank in Berlin und Hamburg und bei der Landesbank der Schleswig⸗Holstein in Kiel ein⸗ gelöst. Husum, den 24. März 1930. Der Vorstand.

[1138000 Gebrüder Kiefer Aktiengesellschaft, Duisburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 14. April

1930, 16 Uhr, in Hotel Duisburger

Hof, Duisburg, Königsplatz, stattfindenden

2. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für 1929. Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Verlammlung teilzunehmen beabsichtigen,

werden gebeten, ihre Aktien drei Tage vor

der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Duisburg,

bei einem deutschen Notar

oder bei uns.

Duisburg, den 25. März 1930.

Der Aufsichtsrat. Vorsitzender Heinr. Heuser.

229 8

[11] Vereinigte Hoyerswerdaer Glasfabriten Strangfeld & Hannemann A.⸗G.,

Hoyerswerda.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN [₰ Grundstückskonto . 6 650— Wohngebäudekonto. 37 100 137 000

NN Unkosten: Gehälter, Steuer n Büroartikel, Formulare, Versicherungen, Heizung, Beleuchtung, Miete.. Abschreibung auf Effekten (Kursdifferenz) .. .. Abschreibung auf Mobilien Ueberschuß ..

100 655

900 230 101

Betriebsgebäudekonto..

HPesfemntaentbo 62 250 Licht⸗ u. Kraftanlagekonto 20 200 Gleisanschlußkonto... 9 500 Maschinenkonto... 35 000 Eisenformenkonto. 16 000 Werkzeugekontuo... 25 000 Betriebseinrichtungskonto 51 400 Büroeinrichtungskonto. .

101 887

Konto Sanitäre Einrichtung 3 155

ob“

320 42 252 27 115 32 199 101 887 2⸗ Stuttgart, 31. Dezember 1929 Der Vorstaund.

Schlack. Mayer. —— [113348]üö.

Babd. Staatsbrauerei Rothaus A.⸗G. Rothaus/ Schwarzwald. Jahresrechnung auf den 30. September 1929.

RM 888 403

Vortrag von 1928 Umlagen Provisionen .. e1¹];

Vermögen. Liegenschaften, Maschinen und Einrichtungen.. Verschiedene Schuldner, Bankguthaben und Bar⸗ bestand Pertc

583 547 268 597

Kassekonto. Reichsbankguthabenkonto⸗. 197 Effektenkonto. 5 488 Debitorenkonto .„ 157 039 Konto Beteiligung 150 Konto Hypothekentilgungs⸗ fonds.. Aufwertungsausgleichskonto Warenlagerkonto Materialvorrätekonto Transitorische Konten .. Verlustkonto

IEsEsIIIlUIlilrtin

2 361 8 000 8 160 162 . 42 932

1 610 46 800

835 098

56 05

55

61

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Kreditorenkonto. . Akzeptkonto Hypothekenkonto. Noch nicht erhobene Divi⸗

dende .. Transitorische Konten .

300

15 000

300 251 [05

73 730/39

132 496 92 1

14/40 13 605/85

835 098161

.„ 2 29

1 740 548

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verbindlichteiten. Aktienkapituala.l Gesetzliche Rücklage ... Rückstellung für Außen⸗

h“ Langfristige Verbindlich⸗ b““ Verschiedene Gläubiger.. Noch nicht fällige Biersteuer und Steuerrücklage .. Reingewinn 1927/28..

700 000 70 000

60 000

441 732 293 047

112 497 63 271

Soll. RM Fabrikationskosten .. 1 263 215 Verwaltungskostenkonto 192 939 Rückstellungen... 9 805 Abschreibungen... 37 453

1 503 414

Haben. GewinnvortragV Warenerlös

2 897 1 449 492

8 s[EisSsasss

1 740 548

Gewinn⸗ und Verl echnung für 1928/29.

Effekten⸗ und sonstige Er⸗ E1e“. Verlust..

4 224 46 800

1 503 414164

88

1

Ren 2 157 257

Aufwand. Produktionsunkosten... Abschreibungen und Rück⸗

stellungen.. 8 Sonderabschreibungen.. Reingewinn .. .

184 138 58 000 63 271

2 462 667

Ertruag.

Gewinnvortrag 1927/28 . Erlös aus Bier, Nebenpro⸗ dukte u. sonstige Erträge

6 930*9

2 455 736 2 462 667

18 Rothaus, im März 1930.

Bad. Staatsbrauerei Rothaus A.⸗G.

Zäger. 8

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe F * und stimmt mit den gleichfalls geprüften Büchern überein. Hoyerswerda O.⸗L., 22. April 1929. Stahlberg, Buch⸗ und Steuersachverständiger. Penzig O.⸗L., den 4. Mai 1929. Max Witschel, Aufsichtsratsvorsitzender. In der am 25. Mai 1929 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. einigte Hoyerswerdaer Glasfabriken Strangfeld & Haunemann Ee--n2