11““]
Dritte Anzeigenbeilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1930
Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahres, der Generalverf lung, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, — denden aus 1925 bis 1928 sowie der Personalien des Vorstands, Aufsichts⸗ — und Treuhänders wird auf den in Nr. 165 des Deutschen Reichsanzeigers, in Nr. 329 des Berliner Börsen⸗Couriers, beide vom 18. Juli 1929, in Nr. 190 der Bres⸗ lauer Zeitung vom 11. Juli 1929 veröffentlichten Prospekt über Goldmark 10 000 000,— 800 ige Goldpfandbriefe Emission XXI Bezug genommen. An Veränderungen sind inzwischen vor sich gegangen: Landesrat a. D. Ludwig
— 8 Breslau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in den Aufsichtsrat ein⸗
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung füs 3 2² für das Jahr 1929
welche der ordentlichen Generalversammlung am 11. April K. 1 f —
vorgelegt werden, lauten: 1X“
Bilanz per 31. Dezember
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1930. S.
[113326]. [108877]. Bayerische Handelsbank. (Bilauz per 31. Dezember 1922 Bilanz vom 31. Dezember 1929. — 83.
Aktiva. 500 724 Kreditoren Immobilien..
Stammkapital.. Gewinnvortrag
[113887]
Rauchwaren⸗Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. April 1930, mittags 12 Uhr 30, in den Sitzungs⸗ räumen des Reichsverbandes der Deutschen Rauchwaren⸗Firmen Sitz Leipzig e. V., Tröndlinring 2, Treppe B I. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Genebmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Aufsichterats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 2. April 1930 ab in den Geichäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme aus. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder
bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Anstalt, .
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
Dresdner Bank 1 spätestens am 15. April 1930, vchanittage 1 Uhr. bei der unterzeichneten Gesellschaft hinterlegen. .
Leipzig, den 24. März 1930. Rauchwaren⸗Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Alfred Selter, Vorsitzender.
—-——ÿꝛÜ—ꝛÿÿꝛy.-ꝛʒ [113303]. Vopag, Bereinigte Ofenfabriken Pirna A.⸗G. Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMN [. 1. Grundstück. 76 300,— Abschreibung 1 600,— 74 700[— Gebäude und Pachtland lt. Bilanz 1928. . 104 000 Brennöfen. 4 400,— 1 Zugang . 387,33 77 002 71787,33 10 099 Abschreibung 2 407,33 21 783 .Maschinen 16 000,— Zugang 25,— 15025,— Abschreibung 2 625,— Inventar . Zugang 7 992,77
Abschreibung 992,77 6. Lastkraftwag. 10 000,— Abschreibung 3 000,— reen 7. Modelle lt. Vllanz 1928 90 000— s. s.
[114125] Landesgewerbebank
für Südwestdeulsschland A.⸗G.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 12. April 1930, nachmittags 4 Uhr, im Saale der „Eintracht“ in Karleruhe, Karl⸗Friedrich⸗ Straße 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich dabei vertreten lassen, welche als Besitzer von Namensaktien im Aktienbuch ein⸗ getragen sind oder, soweit es sich um In⸗ haberattien handelt ihre Aktien bei der Bank oder emem Notar hinterleget und die Teilnahme unter Nachweis der Hinter⸗ legung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand angemeldet haben.
Tagesordnung: 1. Geichäftebericht. b 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 sowie Genehmigung der Bilanz und der
Verlustdeckung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 Karlsruhe, den 24. März 1930. Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.⸗G.
Der Vorstand. Loss. Zimmermann.
[113298]. Bilanz per 30. September 1929.
Aktiva.
3 94
Aktiva. Debitoren. Kassa und Giroguthaben Vorzugsaktien d. Bayer. Vereinsbank.. . Wertpapiere (hiervon eig. Goldpfandbriefe nom. GM 4637720) Hypothekarische Dar⸗ lehen (Feingold) ein⸗ schließlich Rentenbank darlehen . x Eigene Hypotheken Umschuldungskredite. Vorausbezahlter Reichs⸗ stempel. .. Rückstände.. 607 505 Debstoren 4 636 209 Vortragskto. (bis zum 1. Jan. 1930 ange⸗ fallene Annuitäten, Stückzins. usw.) Saldo
12² .
Grundstück 930
Aufwertungsausgieichsposten 8 Verlustvortrag 1. 10. 1928
1 818,34 Verlust in 1928/29. 496,68
“ 1“] [114123] —⸗ [113824 , Bodenkredit⸗Bank. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell den 7 Areh . der auf Montag, schaft sind ausgetreten die Herren: Ritter⸗ gebäude dil 0, 15 ½ Uhr, in das Bank⸗ gutsbesitzer Alfred v. Goßler, — Schän, 8 sichen —ö, — ben Siegfried v. Tschammer — 8 1'. 3 ünzt.) ahin ist; E vwng üeisch⸗ —— 6 18 b ——— EI — * ese . un § 15 : . I. 6 buctaaz au1 30. Nunt 1929. eingeft felschasterrage I“ üsterautebefiter Albrechtv. Brerom —-— G ir iB⸗ 9 b 1 8 2 Gu rau, 2 8 2
1n 8 Hildesbaer den 22 Man 10e0 Becgieneerin gabren 8 rat. 1 3 17 000 Leeser, Geh. IEI Akriengesellschaft.
7900 rchner. ———————ÖůõↄqAPnP3äꝛ-— Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
18 000 [113874]. Prospekt der 8
473 000 Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau über a) Goldmark 6 000 000,— (1 Goldmark =— * 3 S8 von 1980 bio 15 19e, Goldpfandbriefe EmissioX XXrP“8“lrd) Werthapiere; n 2 b exe 1 S * 21 1 % durch Auslosung zu tilgen — — Goldpfandbriefe und Goldobligationen Se. “ Fr. t Stück zu je GM 50,— = GM 700 000,— Debits 11““ 645 000 0001 — 1 600 ZE A davon in das Hypothelenregister eingetragen Gan 124972219,85 47 789 0001 — 0 550 550 8 F Rentenbankhypotheken ... * . — . V v Fn 8— 469 491 * 123 463 60 000
9 2 315 15 625
5 728 202
8
. „o9
Passiva Aktienkapital . Aufwertungshypotheken Kreditoren
5 000 1 247 9 378
15 625
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
“
Gewinn⸗ und Verlustkonte per 31. Dezember 1923. Unkostenkonto.. . 10 Gewinn
237 338 453 403 037 665 550
30 412
“
—
Aktiva.
5816 vblatzeinrichtung stseinrichtung Zbb und Werkzeuge te und angefangene
. —X₰ 8
IIWö sühaben und Kasse haften 391 917,15
““ Passiva. —
kenkapital: 8
tammaktien 640 000,—
borzugsaktien 5000,—.
gliche Reserve
“— 2.
Soll. Verlustvortrag 1. 10. 1928 1929.
Zinsen
Wö 111n““ S öB 1 Vermögen. Nicht eingezahltes Aktienkapital. 2 ; Guthaben bei Bankhäusern . „
Darlehen auf Wertpapiere.
36 32
„ZJl “
NRMN 8*₰, . 1 500 000—- veae 80 072— Se 2 893 532,94 . 52 9 784 980 2
239 160 419 507 140 266
3 320 667 253 508 263
1 5947] Chromlederfabrik A.⸗G. i. Frankfurt, Main— Mackensen.
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Sonderrücklage A Sonderrücklage B Unterstützungsfonds Hypothekenpfandbriefe
(Feingold) i. Umlauf Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin Verloste u. gekündigte Pfandbriefe, aussteh. Verfallene Zinsscheine Verfallene Gewinnan⸗ teilscheine.. Guthaben der Bayer. Vereinsbank.. Kreditoren Reingewinn..
2 315 02 2 315ʃ02 Einfamilienhaus „Mein Eigen“ Aktiengesellschaft.
Eisfeld. Joseph.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. 11“
Berlin, den 18. Februar 1930.
Union
Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Schimann. Grubert.
An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds, des Kaufmanns Josef Jacobi in Berlin, ist der Kaufmann Arnold Meyer in Berlin zum Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft gewählt.
Berlin, im März 1930. Einfamilienhaus Mein Eigen A.⸗G.
Der Vorstand.
¶ARFENERAMEAErNENRSEFrxexERemehee [113329]. Nossener Bank A.⸗G., Nossen. Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM
Perinit * 14 000 000
2 362 500 1 350 000 483 376 100 000
3 428 979 988 602 97 279 164 07
125 137 61989
8878]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Debitoren. 7anh Immobilien. . 20 8858
—
30 000 —
6 20 7 „ 7„
22
1 600 000,— 1 100 000,— „ 800 000,—
Feingold)
Emission XA GM 2 000 000,— 3 000 000,— 2 500 000,— 3 000 000,— 5 000 000,— 2 000 000,—
9 „
*7
11111
11 726 138 134 000 35 657 417
77 9„ „„ 2 7
— —— „ „„ =—
Händel 219 477 480
„ 0001 — 0 160 160 5000— Reichszwischenkredithypotheken b) Goldmart 20 000 000,— (1 gosbmarr 8 8- Goldkommunaldarlehen 111“ 2 %ige Coldpfandorie fe (Lignivationsgolbpfanvder es.) —2 F. öeer vehnnihüeehn eingetragen Prr.] — — 8 — Stück zu je GT. Laufende Hypothekenzinsen.... . . . . ... 21 c01— 38 300 - 12 900 Rückständige Zinsen RM 33 082,44 außer Ansatz 18 001 — 19 000 — Laufende Rentenbankhypothekenzinsen.. — Laufende Reichszwischenkredithypothekenzinsen..
e1.“ xx 9 5 90 „ 95 9 5559 5 ⸗ — zielverbindlichkeiten. .—„ 8 73 eerützungsfonds. . znschaften 391 917,15
ingewinn
[113344].
Johannes 8*½ Maschinen⸗ und Röhrenfabrit, Aktiengesellschaft, Augsburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Immobilienkonto,
am 1. 1. 1929 584 000,— Zugang 1929 —,— 584 000,—
Abgang 1929 253 000,— 337000,— 6 000,— Stand
5 782 559
50.— = 353 005 ₰ 1 357 678
1 108 506
17 188 1 362 933
Passiva.
Stammkapital. 3
n 2 9
4
82 9 „ 7
„ 91 026
3 164 190 852 *1 800 000
185 053 135
—=
Gewinn⸗ und VLerlustrechnung 1928/1929.
RM
351 340 151 219 502 560
114 681 17 188
634 430
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
— 2 n9 9
11I1II
— Laufende Kommunaldarlehenszinsen 01 661 — 02 160 — 500 8 . 2 500 000/—
Die Schlesische Boden⸗Crevit⸗Actien⸗Bank ist als Aktiengesellschaft d.den eeäs Genehmigung vom 13. März 1872 mit dem Sitz in — Men Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die Reichs en⸗ bankgesetz vom 19. Jan 82—3 en durch das Reichshypotheken
Sie ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfand⸗ brjef. Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger 2ö in Lesond⸗ Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Norddeutschen Grund⸗Credit Bank in Weimar, Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin und Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln durch Interessengemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsver⸗ hältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.
Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 31. Oktober 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichs⸗ gesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
Auf Grund dieser Privilegien gibt die Bank weitere 8 %ige Goldpfandbriefe und 4 ½ 0o ige Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ersichtlichen Umfange aus.
Die 8 % igen Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben, die nur auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden.
Die 4 ½ h igen Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) werden auf Grund des Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz mit Geneh⸗ migung der Aufsichtsbehörde als zweite Teilausschüttung von 69% in 4 ½ %igen Liquidationsgoldpfandbriefen neben 1 % Barausschüttung (zusammen 7 % des Gold⸗ markbetrages der Pfandbriefe alter Währung) für die aufwertungsberechtigten Pfand⸗ briefgläubiger alter Währung ausgegeben, und zwar gegen Einreichung der Raten⸗ scheine Nr. 1 der bei der ersten Teilausschüttung von 10 % ausgegebenen Anteilscheine.
Sämtliche Beträge, welche aus Kapitalrückzahlungen oder regelmäßigen Til⸗ gungen aus denjenigen Hypotheken eingehen, auf Grund deren Liquidationspfand⸗ — müssen zur dieser 2q —— 2 Die Aufwertungshypotheken, gleichviel ob sie zur Deckung der Liquidationspfan riefe vern 8 2 2 verwendet werden oder bei der Teilungsmasse verbleiben, können mit Liquidations⸗ vweree2 und Kommunalobligationen Hüsüt n zum Nennbetrage zurückgezahlt werden. — erschuß
Unter den zur Deckung der Liquidationsgoldpfandbriefe verwendeten Werten 8— befinden sich insgesamt Goldmark 14 366 493,22 Tilgungshypotheken, und zwar Gold⸗ 1 mark 9 518 887,84 aus der ersten Teilausschüttung, Goldmark 4 847 605,38 aus der azveiten Teilausschüttung. ““
Die Goldpfandbriefe lauten sämtlich auf den Inhaber. Sie tragen die faksimi⸗ lierten Namensunterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vor⸗ standsmitglieder, ferner die Eintragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die faksimiliertgestempelte Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die entsprechenden Register.
98 Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, bei Emission XXII am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. Januar 1931 fällig wird, bei Emission X A am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren nächster am 1. April 1930 fällig wird, und mit Erneuerungsscheinen versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. De⸗ zember und 1. Juni bzw. 1. März und 1. September amtlich festgestellten Feingold⸗ preise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konvertierungen wird 9, in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. 21 Der Inhaber kann diese Uoldpfandbricse nicht kündigen. Die Bank zahlt die 42 8igen Goldpfandbriefe nach vorheriger Auslosung zum Schlusse eines Kalender⸗ monats zurück. Die erste Auslosung erfolgt im Jahre 1936. Alljährlich wird mindestens 1 % des vollen Betrages der gesamten ursprünglichen Emission ausgelost; verstärkte Auslosung bis zum Gesamtbetrage der Emission ist zulässig. Zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Bekanntmachung über das Ergebnis der Auslosungen und dem Rückzahlungstage muß eine Frist von wenigstens einem Monat liegen. Die Tilgung muß bis zum 31. Dezember 1959 beendet sein. Die 4 ½ 00 igen Goldpfandbriefe (Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe) werden durch Kündigung oder Auslosung, die nur zum Schlusse eines Kalendermonats unter Einhaltung einer Frist von mindestens einem Monat zu⸗ lässig sind, zurückgezahlt. Die Bank verpflichtet sich, das Ergebnis von Verlosungen längstens nach 14 Tagen öffentlich bekanntzumachen. Die Bank zahlt die 8 %igen Goldpfandbriefe zu dem Werte, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestell⸗ ten Feingoldpreise entspricht, die 4 ½ igen Liquidationsgoldpfandbriese zu dem Werte, der dem für den ersten Tag des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise
entspricht, zurück. 1 1 vst * und die verlosten bzw. gekündigten Stücke werden — außer an
Die Zinsscheine der Kasse 99 Bank — in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗
Stand
„ 9
Grundstücke (Bankgebäude),) „
77
1 173 419 5 651 004 1 666 228
253 508 263
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.
RNM 13 378 660
1
Soll. kosten: handlungsunkosten.. teuern u. soziale Lasten
₰
81 29
10 30 85
25
2 9 2 28 2. 1
Verbindlichteiten. Aktienkapitalt: 9
Stammaktien „ RM
Vorzugsaktien „ 8 5 Reserve:
Gesetzliche Reserve. . u
Reservesonds I . . . . .... Rückstellung auf Agio (§ 26 des HBG.) Ferebitohemn5 Rentenbank⸗Kreditanstu1uet Reichszwischenkreiit „„ Goldpfandbriefe:
4 ½ 0 ige (Liquidations⸗)
*“
6 % ige. .* 9 5 850 9 5 89
L“
80% ige 029 60 65 5 90 9929 M Goldobligationen:
5 % ige 5 595 5 * 2*
Z““
7 ihe... „ 9 5
e“ „ „ „ „
Unkostenkonto. .
000 000,—
Gewinnvortrag 150 000,—
Zinsenkonto. . Verlust.
22*
bbschreibungen.. 8 150 000
ingewinn
Abschr. 1929 Einrichtungskonto, am 1. 1. 1929 80 000,— Zugang 1929 88 066,12 —168 066,712 Abgang 1929 20 250,— 1 1781,12 Abschr. 1929 43 816,12 Mobilienkonto . Kassakonto .. . Effektenkonto. . Kautionskonto. . Avalkonto RM 117 835,— Warenkonto: a) Materialvorräte b) Halbfabrikate . Debitorenkonto: a) Bankguthaben . b) Außenstände..
8 2 8 . 2 28 . . *
Soll. Zinsen: Pfandbriefzinsen. Mindererlös auf ausge⸗ gebene Goldhypotheken⸗ pfandbriefe.. Reichsstempel auf Gold⸗ hypothekenpfanoͤbriefe. Anfertigung u. Einführung v. Goldhypothekenpfand⸗ briefen Wertermittlung Darlehensvermittlung. Steuern und sonstige Ge⸗ schäftskosten 1 Kursverlust auf Effekten. 38 914 Reingewiuimn .1 666 228
- 8 19 131 490
Haben. Gewinnvortrag aus dem Jahre 19222 . Zinsen: Hypothekendarlehens⸗ 1“ Sonstige Zinsen.. Ersatz für Mindererlös bei der vee Darlehensprovisionen uft.. Sonstige Nebenleistungen der Pypothekenschulhner (Vergütungen für Stem⸗ pelauslagen, Werter⸗ mittlung usw.) .. Gewinn durch Pfandbrief⸗ rückkauf Zuführung aus der Sonder⸗ rücklage B...
RM 2 600 000,— 600 000,—
4 200 000 514
4 262 720 11 726 138 865 000
2 558 Chromlederfabrik A.⸗G. i. L. Frankfurt, Main Mackensen.
Haben. unvortrag 1927/28 . mnis
16 687 617 742]49
634 430/[25 er Aufsichtsrat setzt sich nunmehr mmen aus nachgenannten Herren: „Ing. e. h. Oscar Bühring, Direktor Nannheim; Konsul Gustav Nied, eltor in Mannheim; Dr. rer. pol. h. c. hard Betz, Bankdirektor in Karlsruhe; chold Karl Deutsch, Fabrikdirektor in mheim; Ludwig Fuld, Bankdirektor Mannheim; Baurat Heinrich Schöberl, eltor in Mannheim.
76 82 90 9 98 9 2
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine Wechsel und Devisen Bankgebäunde . Mos Eigene Wertpapiere. Hypotheeenn.. Nostroguthaben b. Banken Debitoren in laufender
Rechnung
9 4 1 400 322
48 905 282 206 59 282 11 117 119 640 78 513 75 651
58 75 10 27 99 21 30
[108879]. Bilanz per 31. Dezember 1927
Aktiva. RM Debitoren . 6 829 Immobilien .. 20 887 Verlustvortrag 2 28
18 96 787
GM 29 936 560,— 1 613 480,— 1 279 500,— 9 787 100,—
72 823 200,—
. 2272
48 143 32 315 120 900
2 349 218
2 2290 2.
1 30 000
„„ GM 3 258 586,08 . 1.8 2 157 200,— „ 28 920 300,— Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenzinsen Laufende Rentenbank⸗ und Reichszwischenkreditzinssen. Noch nicht erhobene Dividenden Ueberschuß..
705 220
1 380 537
Passiva.
Stammkapital.
30 50
³ 72 277 015 ** 2 022 400 4₰
30 000 30 000 — Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1927. RM. 1 810 42900
— — 2 2859 — 2 285*
— 2 292
Chromlederfabrik A.⸗G. i. L. Frankfurt, Main Mackensen.
35 018 586
3 994 026
210 470
3 321/75
1 182 51785
185 053 135ʃ31 31. Dezember 1929.
08 30 46
Passiva. nkapital.. EI“ Reserven II.. Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen 1 273,84
. 100 000 . 90 000 . 8 000
— 319 971 1 092,77
1 380 732 4 438 005
3301]. gilanz per 31. Dezember 1929.
I. Aktiva.
„und Wechselbestand
eenbestand.
lgungen bitoren.. renbestand schnen.. lzeug.. 8. twagen..
8 9 12155656——
65 928*5
RM 537 043 294 416 60 000 830 715 617 224
₰o 62
65
Passiva. Verlustvortrag . Aktienkapital.. . Unkostenkontoe . Reservefondskonto.. Schuldverschreibungskonto Genußrechte der Alt⸗ besitzer von Schuldver⸗ schreibungen (gemäß § 37 d. Aufw.⸗Ges.)
NM 33 200,— Hypothekenkonto.. Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ konto Delkrederekonto. Obligationszinsenkonto.. Akzeptenkonto . Kreditorenkonto: a) Bankschull.
b) Warenschulden 1 1 557 398,05
c) Sonstige Ver⸗ pflichtungen 180 473,36 d) Vorauszahlungen von Bestelleern. Avalkonto RM 117 835,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1929 113 743,61 Verlust⸗
vortrag 1928 60 967,80
15 424 335 651 344
b) Kundeneinl.: innerhalb 7 Tagen fäll. 17 842,87 üb. 7 Tagen fällig. 859 390,78 ec) sonstige re: ditoren, in⸗ nerhalb 7 Td. fällig. 289 655,63 Gewinnvortrag von 1928 Reingewinn 1929
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
RM 7 484 085 795 750 *¼ 67 516 497 55 700 408 557 919 13 083 1 182 517
13 298 836
Ausgaben.
29 90
Abschreibung 2 000,— 9. Vorräte lt. S. 10. Außenstände lt. Aus⸗
zug 11. Kasse, Barbestand.
Verlust.
1- Pfandbriefzinsen .. Rentenbankdarlehenszinsen... . Reichszwischenkreditdarlehenszinsen Kommunalobligationenzinsen... Steueer,. tkosten ...
2 269 305
0 5 5259
*
4
2
2*
. „ 2 „
mobilien botheken
244 645 25 000
2 609 049
1 168 163 951
13 422
1 380 537
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
RM [9, 54 274 11 399
6oE 8 155 .——
11*““
msa
RTI15] 11.“ feF8— .— „ „ 2 9 2 2272 . 9. 9 2 2 32s82822 —““ vbbö“—*— öö“
☛ꝙꝗOo;bbOb;; 95ᷓb90 —⸗9
11 8 . Bilanz per 31. Dezember 1928. 8
Debitoren. 6 Immobilien.. 2⁰ Verlustvortrag.. 2 5341 30 000—
Jöö“ 210 952 „ 99
assiva. 1. Hypotheken lt. Bilanz E1“ 2. Gläubiger lt. Auszug. 3. Schwebende Verbindüich⸗ keiten lt. Aufstellung. 4. Aktienkapital lt. Bilanz 1928 „„ 6 5. Reservefonds 4 510,80 Zugang. 700,— 6. Dividende, unerhobene 7. Reingewin.
II. Passiva. enkapital 8. . 1 e““ posten für Wertbe⸗ ichtgzung ——2 1“ nosf. Garantieleistungen trederefonds 8 . 8 ren⸗Geschäftsschul⸗den ebekonto.. winnvortrag 1928
164 145,66 in 1929 325 049,33
343 001
Einnahmen. Gewinnvorttag. „„ Hypothekenzisenn . .. “
darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshypotheken RM 61 507,93 Rentenbank⸗Hypothekenzinsen.. “ darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshypotheken RM 52 863,32 Reichszwischenkredithypothekenzinsen Kommunaldarlehenszishen . darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationsdarlehen RM 88 183,46 Zinsen im Bankgeschäft.. u““ Einmalige Einnahmen im — “ Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehensgeschäft „ Verschiedene Einnahmen 111.u“ .
250 000 148 892
17 400/18 10 580/7 120 000
5 210ʃ/80
113˙30 11 929/81
203 833/85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.
Verluste. RM Abschreibungen:
Gebäude.. 1 600 Brennöfen.. 2 407 Maschinen. 2 625 Inventar.. 992 Kraftwagen „ 3 000 Hypothekenaufw 2 000
12 625
129 000 11 929
153 555
84 078 8 949 406
166 624—
19 131 490/56
Nach Beschluß der Generalversammlung vom Heutigen wird der Gewinnanteil⸗ schein Nr. 1 für unsere Aktien zu RM 100,— = RM 8,—, abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer, mit RM 7,20 neito, spesen⸗ frei eingelöst: am Kassenschalter der Bayerischen Handelsbank, Bodenkredit⸗ ease ber eüehch und an den
ouponschaltern der Bayerischen Vereins⸗ bank in München und necenbeng und deren Feee 11u 2 609 049 sämtlichen Zweigniederlassungen und Un ostenkonto . ewinn⸗ und Verlustrechnung.
weigstellen, ferner bei der Bayerischen —a
taatsbank in München und bei deren Verlust Soll. Filialen, bei der Bayerischen Notenbank, Verlust. * zmthandlungsunkosten München und bei deren Filialen und 2₰ ungen. Agenturen, alsbdann bei dem Bankhaus gebelonto Mendelssohn & Co. in Berlin, ferner bei 8 der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und bei deren deutschen Filialen, dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co. in Berlin sowie bei allen Bankstellen.
München, den 21. März 1930,.
Die Direktion. 1
2 772 .„ 2722 0 90 2742 9 2 2 8 8 „ 20
„ „
5 148 330
37 500 50 000 100 000
1 160 131 225 000
Passiva. 8 8
. 893 115 Stammkapital.
1 737 871 30 00
— 30 000
Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1928.
—
gebäude.. Abschreibung auf Mobilien..
Reingewinn.
23 360 2 747 293
1 313 197
„ 2
1 831 28
13 422 80 927
489 194
208 49] 304 022 70 807/05 18 261/71
13 298 836/81
332 500,— 650 000,— 9 000,— 59 850,— 43 333,33 87 834,52
36 06
9 20
52 775 4 438 005 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. RM Handlungsunkosten . 1 702 371 Sozialen Lasten.. 201 712 Abschreibungen ... 49 816 Zuweisung auf Delkredere⸗
50 000
46
1 Kredit. ahmen aus Kontokorre Diskont⸗, Sorten⸗, Devisen⸗ und Effektengeschäft ...
RM 1 211 687 87 361 225 000 489 194
2 013 243
80 927
80 927 Die Dividende auf das Geschäftsjahr 1929 ist in der Generalversammlung vom 20. cr. auf 12 % festgesetzt worden. Der Gewinnanteilschein für 1929 gelangt dem⸗ nach mit konto RM 2,40 für die .e. über RMNR 20,— Gewinn 1929 113 743 „ 12,— für die Aktien über „ 100.— “ abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer an EE“ unserer Kasse zur Auszahlung. Per Haben. Nossen, den 20. März 1930. Fabrikationskonto... Nossener Bank A.⸗G. Günther. Brückner. =—V—V—— [113330]. Nach erfolgter Ergänzungswahl besteht
Der Ueberschuß soll folgendermaßen verteilt werden: Zuweisung an den gesetzlichen Reservefondddbee 10 % Dividende auf RM 6,5 Millionen Stammaktien 6 % Dividende auf RM 0,15 Millionen Vorzugsaktien Zuweisung an den Wohlfahrtssondds „ Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat „ Vortrag auf neue Rech3nuunnggg.
Zusammen.
99 w 23 2
40 12
Chromlederfabrik A.⸗G. Frankfurt, Main Mackensen.
99 82
IS1A64*“*“
rtung.
hen Haben. mnvortrag 1928 „ ebsüberschußß.. . .
164 145 1 849 098
b 2 013 243 rnberg, den 10. März 1930.
Ardie⸗Werk A.⸗G. (Unterschrift.)
66 16 82
Bilanz per 31. Dezember 19²* — — — 5 Aktiva. vnn Debitvren.. 8 1— Immobilien.. 39
Verlustvortrag.
Unkosten: Generalunkosten
61 1— 3 — Reingewinn)
36
—
Breslau, im März 1930. 3 gESchlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Dr. Milch. von Ferentheil.
Gewinne: Bruttoüberschuß 1
2 117 643/36
2 117 643/36
In der am 20. März 1930 stattgefun⸗ denen Generalversammlung wurde be⸗ schlossen, den ausgewiesenen Reingewinn des Geschäftsjahrs 1928 von Reichs⸗
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ö b
a) Goldmark 6 000 000,— (1 Goldmark = 1 ½ % Rkg Feingold) 80% ige Goldpfandbriefe Emission XXII — von 1936 bis 1959 einschl. mit jährlich mindestens 1 % durch Auslosung zu tilgen — 8
b) Goldmark 20 000 000,— (1 Goldmark = ½%% kg Feingold) 4 ½ g ige
30¹ “
3 555]* 2555s egubations öff vn 8 8 1 ationseröffnungsbilauz *) Verteilung: gs Passiva 8 11““ . . 6 a) Zuweisung zum Reserve⸗ E Stammkapital 8 220— eTö“ 700 Aktiva. 30 00
ichüber das Geschäfts jahr 1929 Firma
9„
GM g Emission
der Aufsichtsrat der Nossener Bank A.⸗G., Nossen, aus folgenden Herren: Hugo Müller, Direktor, Nossen, Vorsitzender, Kurt Beck, Fabrikbesitzer, Nossen, stellvertr. Vorsitzender, Arno Fiedler, Diplom⸗In⸗ genieur, Nossen, Otto Richter, Fabrik⸗ besitzer, Nossen, Dr. Schenk, Bürgermeister, Nossen, Arthur Werbig, Fabrikbesitzer, Nossen, Erhard Eckart, Stellmacherober⸗ meister, Nossen, Paul Roßberg, Kammer⸗ gutspächter, Zella b. Nossen. Nossen, den 20. März 1930. Nossener Bank A.⸗G. Günther. Brückner.
mark 52 775,81 auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.
Die turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Herr Kommerzienrat Berz, Augsburg, Herr Bankier Richard Rheinstrom, Berlin, und Herr Kommerzien⸗ rat Dr. F. Silbermann, Augsburg, wurden wiedergewählt. In den Aufsichtsrat wurde neugewählt: Herr Direktor Dr. Rosen⸗ busch, Augsburg.
Augsburg, den 20. März 1930. Johannes Haag, Maschinen⸗ und
Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft.
b) 12 % Dividende auf Vor⸗ zugsaktien “
c) 7 % Dividende auf Stamm⸗ 7779,—
aween 11 d) Vortrag auf neue Rechnung 2 379,81 11 929,8
Pirna, den 31. Dezember 1929. Der Vorstand. Hanschke.
1 080,—
von mir geprüften und ordnungsgemäß geführten Büchern der Firma: Freiberg/ Pirna, den 11. Februar 1930.
W. Dörfl, vereid. Bücherrevisor.
2
Für die Uebereinstimmung mit den
Debitoren. Bankte .. Immobilien.. äaluuk5
Kreditore 8* umkavpital.
8 799 1 044 20 885 184
30 913
32 50 59 01 42
913 30 000
30 913ʃ4
Chromleberfabrit A.⸗G. Frankfurt, Main Mackensen.
Gewinn⸗ und VBe per 31. Dezember 192—
Verlustvortrag Unkostenkonto
böu..
Chromleverfabrit 223
er seeemert A.⸗G., N zer Geschäftsgan lend. Der Unng ggert werden.
f die Aussichten im laufenden Jahr — keine Angaben machen. sggesest geschäft hat nicht so lebhaft
. (General⸗
sich noch
wie im
2 8 Femnlung 17 Vorjahr
März.)
ürnberg.
war sehr zufrieden⸗ Umsatz konnte wesentlich
ruberg, den 10. März 1930.
A der Vo tand.
rdie⸗Werk A.⸗G. — (Unterschrift).
mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur längstens einer Woche nach
Als amtli bekanntgegebene Londoner
amtlichen dem Ta betrages maßgebend ist. Ergibt sich gold ein Preis von nicht mehr
zahlen.
“
der Einreichung zur Prüfung, jet 1- keitstage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt. festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger Goldpreis. Die eeensgae — Währung erfolgt
ch dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung ondon etzte. 2see Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zins⸗ aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Fein⸗ als RM 2820,— und nicht weniger ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu
1 kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die verlosten bzw. gekündigten Stücke öö— Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen
jedoch nicht vor dem Fällig⸗
auf Grund der letzten
als RM 2760,—, so
Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe XA der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Breslau und Berlin zugelassen. Breslau, Berlin, im März 1930.
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Dr. Milch. von Ferentheil.
Deutsche Hypothekenbank (Meiningen).
Hartmann. Dr. Nebe. 8
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank
Klamroth. Dr. Karding.